SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  7
Télécharger pour lire hors ligne
Grundeinkommen als 
sozialpolitisches Konzept?



            www.auge.or.at
           auge@ug­oegb.at
Grundeinkommen als Lösung? ­ 
        Finanzierung
• Annahme: BGE € 1000,­/ErwachseneR, Jugendliche, 
PensionistInnen niedriger/höher x 14; (VisionATTAC )
• Kosten: € 102,7 Mia = 47,6% BIP (2001) (Vergleich: alle Steuern + 
Abgaben 2001= 45,2% BIP)
• Mögliche Einnahmen inkl. neu eingeführter Vermögenssteuer, 
Wertschöpfungsabgabe, Stiftungssteuer, KESt: 106,8 Mia
• Was ist mit notwendigen Investitionen in Bildung, Soziales, 
Gesundheit, öff. Verkehr, Klimaschutz …?
• z.B. öffentliche Aufwendungen 2001:
        –Soziales + Gesundheit: 105,8 Mia
        – Verkehr, Bauten, Technik: 48,8 Mia


                                www.auge.or.at
                               auge@ug­oegb.at                         2
Grundeinkommen – Befreiung 
      vom Arbeitszwang?
• Finanzierung über Steuern + Abgaben setzt bezahlte Arbeit und 
Anhäufung von Reichtum voraus
• Bereitstellung von notwendigen Gütern (Wohnraum, 
Lebensmittel, …) und Dienstleistungen (Gesundheitsdienste, …) 
setzen Arbeit voraus
• wenn weniger erwerbsarbeiten => Produktivität/Arbeitszeit 
erhöhen, um Produkte/Dienstleistungen bereitstellen zu können
• Gleichzeitig: Staat sorgt f. Primäre Einkommensverteilung => 
Mindestlohnforderungen Basis entzogen




                               www.auge.or.at
                              auge@ug­oegb.at                      3
Grundeinkommen – gerechtere 
         Verteilung?
• „Kombilohn“­Wirkung d. BGE => Profitmaximierung Unternehmen
• Preissteigerungen zu erwarten:
      – wenn tatsächlich höhere Löhne bezahlt werden
      – wenn weniger produziert und hohe Nachfrage
      – „Gleichgewichtspreis“: Preisniveau pendelt sich dort ein, wo 
      max. Preis erzielt werden kann
• => Entwertung des Grundeinkommens
• => Erhöhung erfordert zusätzliche Einnahmequellen = Gebühren, 
Abgaben, Massensteuern, ...




                               www.auge.or.at
                              auge@ug­oegb.at                           4
Alternative Vision:
        Solidarische Ökonomie
• Teilnahme von VertreterInnen aller Betroffenengruppen an 
  betrieblichen + gesamtwirtschaftlichen Entscheidungen
• an Arbeitsplatz, Bildungseinrichtung, Wohnort, …
z.B.: Konsumierenden­ + Produzierenden­„Räte“: 
    ⇒ Diskutieren Bedürfnisse: Was wird 
       gewünscht/gebraucht? Wieviel Arbeit muss dazu 
       aufgewendet werden? Wieviel können/müssen Einzelne 
       dazu beitragen? Wie soll erwirtschafteter Profit verteilt 
       werden? Wie mit Menschen (Bedürfnissen) in anderen 
       Regionen koordinieren?



                              www.auge.or.at
                             auge@ug­oegb.at
Alternative Vision:
           Solidarische Betriebe
 Kapitalistisches Unternehmen                          Solidarisches Unternehmen


         Management                                            Beschäftigte
       (Geschäftsführung)                                  (Generalversammlung)



                     Anweisungen                                              Anweisungen
Informationen                                    Informationen
                     Zielvorgaben                                             Zielvorgaben



                                                               Management
           Beschäftigte
                                                      (gewähltes operatives Gremium)


                            Grafik: Auinger, M., Hafner, A. gedifo­Lerngruppe Solidarische Ökonomie


                                     www.auge.or.at
                                    auge@ug­oegb.at
Beispiele
Kooperativennetzwerk
 Mondragón (MCC)
   – Seit 1956
   – Multinationales 
     Unternehmen
> 103.000 Beschäftigte
www.mcc.es

Wagner Solar
   – Seit 1979
   – im MitarbeiterInnenbesitz
                                            »  www.wagner­solar.com
   – > 100 Beschäftigte


                           www.auge.or.at
                          auge@ug­oegb.at

Contenu connexe

En vedette

Nl 21 elasticidad del precio
Nl 21 elasticidad del precioNl 21 elasticidad del precio
Nl 21 elasticidad del precioRicardo Uribe
 
Format spm kertas 2 tahun 2012
Format spm kertas 2 tahun 2012Format spm kertas 2 tahun 2012
Format spm kertas 2 tahun 2012nurulzalika
 
EDUCACION A DISTANCIA
EDUCACION A DISTANCIAEDUCACION A DISTANCIA
EDUCACION A DISTANCIATania Isabel
 
Nomenclatura de sales5
Nomenclatura de sales5Nomenclatura de sales5
Nomenclatura de sales5Abraham Rayon
 
Message towards success
Message towards successMessage towards success
Message towards successHareem Naz
 
20100202 tecnimap 2010, Comunicacion sobre el Esquema Nacional de Interoperab...
20100202 tecnimap 2010, Comunicacion sobre el Esquema Nacional de Interoperab...20100202 tecnimap 2010, Comunicacion sobre el Esquema Nacional de Interoperab...
20100202 tecnimap 2010, Comunicacion sobre el Esquema Nacional de Interoperab...Miguel A. Amutio
 
Jörissen: Medienbildung und das Social Web (Preprint)
Jörissen: Medienbildung und das Social Web (Preprint)Jörissen: Medienbildung und das Social Web (Preprint)
Jörissen: Medienbildung und das Social Web (Preprint)Benjamin Jörissen
 
KBF Info Powerpoint
KBF Info PowerpointKBF Info Powerpoint
KBF Info PowerpointLars Focke
 
Binder1
Binder1Binder1
Binder1smuemd
 
De cual simiente espiritual nacio usted
De cual simiente espiritual nacio ustedDe cual simiente espiritual nacio usted
De cual simiente espiritual nacio ustedHumberto Velasquez
 

En vedette (17)

Nl 21 elasticidad del precio
Nl 21 elasticidad del precioNl 21 elasticidad del precio
Nl 21 elasticidad del precio
 
Puro talento
Puro talentoPuro talento
Puro talento
 
Adelgazar
AdelgazarAdelgazar
Adelgazar
 
Neuewohnung
NeuewohnungNeuewohnung
Neuewohnung
 
Format spm kertas 2 tahun 2012
Format spm kertas 2 tahun 2012Format spm kertas 2 tahun 2012
Format spm kertas 2 tahun 2012
 
EDUCACION A DISTANCIA
EDUCACION A DISTANCIAEDUCACION A DISTANCIA
EDUCACION A DISTANCIA
 
Nomenclatura de sales5
Nomenclatura de sales5Nomenclatura de sales5
Nomenclatura de sales5
 
Message towards success
Message towards successMessage towards success
Message towards success
 
1usuarios listas 40 y 41
1usuarios listas 40 y 411usuarios listas 40 y 41
1usuarios listas 40 y 41
 
20100202 tecnimap 2010, Comunicacion sobre el Esquema Nacional de Interoperab...
20100202 tecnimap 2010, Comunicacion sobre el Esquema Nacional de Interoperab...20100202 tecnimap 2010, Comunicacion sobre el Esquema Nacional de Interoperab...
20100202 tecnimap 2010, Comunicacion sobre el Esquema Nacional de Interoperab...
 
Jörissen: Medienbildung und das Social Web (Preprint)
Jörissen: Medienbildung und das Social Web (Preprint)Jörissen: Medienbildung und das Social Web (Preprint)
Jörissen: Medienbildung und das Social Web (Preprint)
 
KBF Info Powerpoint
KBF Info PowerpointKBF Info Powerpoint
KBF Info Powerpoint
 
Abraham unidad 5
Abraham unidad 5Abraham unidad 5
Abraham unidad 5
 
Binder1
Binder1Binder1
Binder1
 
Publicidad
PublicidadPublicidad
Publicidad
 
Agropoli Produce ESP
Agropoli Produce ESPAgropoli Produce ESP
Agropoli Produce ESP
 
De cual simiente espiritual nacio usted
De cual simiente espiritual nacio ustedDe cual simiente espiritual nacio usted
De cual simiente espiritual nacio usted
 

Similaire à Bge auge

2 - Einführung ökonomisches Denken
2 - Einführung ökonomisches Denken2 - Einführung ökonomisches Denken
2 - Einführung ökonomisches DenkenTobias Illig
 
Agile Teams. Organization. Motivation. ... Rocket Science und Karotten.
Agile Teams. Organization. Motivation. ... Rocket Science und Karotten.Agile Teams. Organization. Motivation. ... Rocket Science und Karotten.
Agile Teams. Organization. Motivation. ... Rocket Science und Karotten.Michael Maretzke
 
Gemeinwohl ökonomie-präsi-plurale ökonomie1
Gemeinwohl ökonomie-präsi-plurale ökonomie1Gemeinwohl ökonomie-präsi-plurale ökonomie1
Gemeinwohl ökonomie-präsi-plurale ökonomie1Stephanie Ristig-Bresser
 
Silicon Saxony Präsentation von Frank Anton über Mitarbeiterbindung
Silicon Saxony Präsentation von Frank Anton über MitarbeiterbindungSilicon Saxony Präsentation von Frank Anton über Mitarbeiterbindung
Silicon Saxony Präsentation von Frank Anton über MitarbeiterbindungCommunity ITsax.de
 
Silicon Saxony-Vortrag Frank Anton über Mitarbeiterbindung
Silicon Saxony-Vortrag Frank Anton über MitarbeiterbindungSilicon Saxony-Vortrag Frank Anton über Mitarbeiterbindung
Silicon Saxony-Vortrag Frank Anton über MitarbeiterbindungCommunity MINTsax.de
 
Cogneon Praesentation 100 Jahre Wissensmanagement 2007 09 19
Cogneon Praesentation  100 Jahre Wissensmanagement 2007 09 19Cogneon Praesentation  100 Jahre Wissensmanagement 2007 09 19
Cogneon Praesentation 100 Jahre Wissensmanagement 2007 09 19Simon Dueckert
 
Management 1: Gegenstand und Methoden der BWL
Management 1: Gegenstand und Methoden der BWLManagement 1: Gegenstand und Methoden der BWL
Management 1: Gegenstand und Methoden der BWLTobias Illig
 
Generation D Workshop Fundraising
Generation D Workshop FundraisingGeneration D Workshop Fundraising
Generation D Workshop FundraisingMarc Rosenfeld
 

Similaire à Bge auge (8)

2 - Einführung ökonomisches Denken
2 - Einführung ökonomisches Denken2 - Einführung ökonomisches Denken
2 - Einführung ökonomisches Denken
 
Agile Teams. Organization. Motivation. ... Rocket Science und Karotten.
Agile Teams. Organization. Motivation. ... Rocket Science und Karotten.Agile Teams. Organization. Motivation. ... Rocket Science und Karotten.
Agile Teams. Organization. Motivation. ... Rocket Science und Karotten.
 
Gemeinwohl ökonomie-präsi-plurale ökonomie1
Gemeinwohl ökonomie-präsi-plurale ökonomie1Gemeinwohl ökonomie-präsi-plurale ökonomie1
Gemeinwohl ökonomie-präsi-plurale ökonomie1
 
Silicon Saxony Präsentation von Frank Anton über Mitarbeiterbindung
Silicon Saxony Präsentation von Frank Anton über MitarbeiterbindungSilicon Saxony Präsentation von Frank Anton über Mitarbeiterbindung
Silicon Saxony Präsentation von Frank Anton über Mitarbeiterbindung
 
Silicon Saxony-Vortrag Frank Anton über Mitarbeiterbindung
Silicon Saxony-Vortrag Frank Anton über MitarbeiterbindungSilicon Saxony-Vortrag Frank Anton über Mitarbeiterbindung
Silicon Saxony-Vortrag Frank Anton über Mitarbeiterbindung
 
Cogneon Praesentation 100 Jahre Wissensmanagement 2007 09 19
Cogneon Praesentation  100 Jahre Wissensmanagement 2007 09 19Cogneon Praesentation  100 Jahre Wissensmanagement 2007 09 19
Cogneon Praesentation 100 Jahre Wissensmanagement 2007 09 19
 
Management 1: Gegenstand und Methoden der BWL
Management 1: Gegenstand und Methoden der BWLManagement 1: Gegenstand und Methoden der BWL
Management 1: Gegenstand und Methoden der BWL
 
Generation D Workshop Fundraising
Generation D Workshop FundraisingGeneration D Workshop Fundraising
Generation D Workshop Fundraising
 

Plus de AUGE

Arbeitsmarkt in oe 2010 auge_pdf
Arbeitsmarkt in oe 2010 auge_pdfArbeitsmarkt in oe 2010 auge_pdf
Arbeitsmarkt in oe 2010 auge_pdfAUGE
 
Arbeitsmarkt in oe 2010_odp
Arbeitsmarkt in oe 2010_odpArbeitsmarkt in oe 2010_odp
Arbeitsmarkt in oe 2010_odpAUGE
 
Wirtschaftsdemokratie von unten
Wirtschaftsdemokratie von untenWirtschaftsdemokratie von unten
Wirtschaftsdemokratie von untenAUGE
 
Demokratie und Solidarität im Betrieb
Demokratie und Solidarität im BetriebDemokratie und Solidarität im Betrieb
Demokratie und Solidarität im BetriebAUGE
 
web2.0 Impuls Referat
web2.0 Impuls Referatweb2.0 Impuls Referat
web2.0 Impuls ReferatAUGE
 
Attac Forderungen Steuergerechtigkeit
Attac Forderungen SteuergerechtigkeitAttac Forderungen Steuergerechtigkeit
Attac Forderungen SteuergerechtigkeitAUGE
 

Plus de AUGE (6)

Arbeitsmarkt in oe 2010 auge_pdf
Arbeitsmarkt in oe 2010 auge_pdfArbeitsmarkt in oe 2010 auge_pdf
Arbeitsmarkt in oe 2010 auge_pdf
 
Arbeitsmarkt in oe 2010_odp
Arbeitsmarkt in oe 2010_odpArbeitsmarkt in oe 2010_odp
Arbeitsmarkt in oe 2010_odp
 
Wirtschaftsdemokratie von unten
Wirtschaftsdemokratie von untenWirtschaftsdemokratie von unten
Wirtschaftsdemokratie von unten
 
Demokratie und Solidarität im Betrieb
Demokratie und Solidarität im BetriebDemokratie und Solidarität im Betrieb
Demokratie und Solidarität im Betrieb
 
web2.0 Impuls Referat
web2.0 Impuls Referatweb2.0 Impuls Referat
web2.0 Impuls Referat
 
Attac Forderungen Steuergerechtigkeit
Attac Forderungen SteuergerechtigkeitAttac Forderungen Steuergerechtigkeit
Attac Forderungen Steuergerechtigkeit
 

Bge auge

  • 1. Grundeinkommen als  sozialpolitisches Konzept? www.auge.or.at auge@ug­oegb.at
  • 2. Grundeinkommen als Lösung? ­  Finanzierung • Annahme: BGE € 1000,­/ErwachseneR, Jugendliche,  PensionistInnen niedriger/höher x 14; (VisionATTAC ) • Kosten: € 102,7 Mia = 47,6% BIP (2001) (Vergleich: alle Steuern +  Abgaben 2001= 45,2% BIP) • Mögliche Einnahmen inkl. neu eingeführter Vermögenssteuer,  Wertschöpfungsabgabe, Stiftungssteuer, KESt: 106,8 Mia • Was ist mit notwendigen Investitionen in Bildung, Soziales,  Gesundheit, öff. Verkehr, Klimaschutz …? • z.B. öffentliche Aufwendungen 2001: –Soziales + Gesundheit: 105,8 Mia – Verkehr, Bauten, Technik: 48,8 Mia www.auge.or.at auge@ug­oegb.at 2
  • 3. Grundeinkommen – Befreiung  vom Arbeitszwang? • Finanzierung über Steuern + Abgaben setzt bezahlte Arbeit und  Anhäufung von Reichtum voraus • Bereitstellung von notwendigen Gütern (Wohnraum,  Lebensmittel, …) und Dienstleistungen (Gesundheitsdienste, …)  setzen Arbeit voraus • wenn weniger erwerbsarbeiten => Produktivität/Arbeitszeit  erhöhen, um Produkte/Dienstleistungen bereitstellen zu können • Gleichzeitig: Staat sorgt f. Primäre Einkommensverteilung =>  Mindestlohnforderungen Basis entzogen www.auge.or.at auge@ug­oegb.at 3
  • 4. Grundeinkommen – gerechtere  Verteilung? • „Kombilohn“­Wirkung d. BGE => Profitmaximierung Unternehmen • Preissteigerungen zu erwarten: – wenn tatsächlich höhere Löhne bezahlt werden – wenn weniger produziert und hohe Nachfrage – „Gleichgewichtspreis“: Preisniveau pendelt sich dort ein, wo  max. Preis erzielt werden kann • => Entwertung des Grundeinkommens • => Erhöhung erfordert zusätzliche Einnahmequellen = Gebühren,  Abgaben, Massensteuern, ... www.auge.or.at auge@ug­oegb.at 4
  • 5. Alternative Vision: Solidarische Ökonomie • Teilnahme von VertreterInnen aller Betroffenengruppen an  betrieblichen + gesamtwirtschaftlichen Entscheidungen • an Arbeitsplatz, Bildungseinrichtung, Wohnort, … z.B.: Konsumierenden­ + Produzierenden­„Räte“:  ⇒ Diskutieren Bedürfnisse: Was wird  gewünscht/gebraucht? Wieviel Arbeit muss dazu  aufgewendet werden? Wieviel können/müssen Einzelne  dazu beitragen? Wie soll erwirtschafteter Profit verteilt  werden? Wie mit Menschen (Bedürfnissen) in anderen  Regionen koordinieren? www.auge.or.at auge@ug­oegb.at
  • 6. Alternative Vision: Solidarische Betriebe Kapitalistisches Unternehmen Solidarisches Unternehmen Management Beschäftigte (Geschäftsführung) (Generalversammlung) Anweisungen Anweisungen Informationen Informationen Zielvorgaben Zielvorgaben Management Beschäftigte (gewähltes operatives Gremium) Grafik: Auinger, M., Hafner, A. gedifo­Lerngruppe Solidarische Ökonomie www.auge.or.at auge@ug­oegb.at
  • 7. Beispiele Kooperativennetzwerk Mondragón (MCC) – Seit 1956 – Multinationales  Unternehmen > 103.000 Beschäftigte www.mcc.es Wagner Solar – Seit 1979 – im MitarbeiterInnenbesitz »  www.wagner­solar.com – > 100 Beschäftigte www.auge.or.at auge@ug­oegb.at