SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  48
Télécharger pour lire hors ligne
Kompetenzorientierte
Hochschullehremitdigitalen
Medien:
PLEsundMOOCs
Modul 2: Lehr-/Lernorganisation
E-Teaching.TUD
Sabrina Herbst,
Andrea Lißner
Medienzentrum der
TU Dresden
Agenda
17.03.2014 2
Selbstorganisiertes
Lernen mit digitalen
Medien
PLEs, Blogs undWikis in
der Lehre am Beispiel
des SOOC
Konnektivismus als
neue
Lernperspektive?
1 2
3
Selbstorganisiertes
Lernen
… mit digitalen Medien unterstützen
17.03.2014 3
1
Informelles und
selbst-
organisiertes
Lernen
17.03.2014 4
Informelles Lernen
• wesentlicher Bestandteil lebenslangen Lernens
• außerhalb institutioneller Settings
• eingebettet in soziale Kontexte
• ungeplant
• selbstorganisiert
kann durch die Schaffung notwendiger
Rahmenbedingungen gefördert werden
Selbst-
organisiertes
Lernen im
Studium
17.03.2014 5
Der Student Life Cycle*
* Entwickelt auf Grundlage von Fokusgruppeninterviews im Projekt Learner
Communities of Practice (LCP) 2009-2011
Selbstorganisiertes Lernen
Studien-
eingangs-
phase
Studium
„nach
Plan“
Orientie-
rungs-
phase
Abschluss-
/Prüfungs-
phase
Unterstützung selbstorganisierten Lernens im
Studium – die Bedürfnisse der Studierenden
Selbst-
organisiertes
Lernen mit
digitalen
Medien
unterstützen
17.03.2014 6
Wie lassen sich studiumsbezogene informelle
Lernprozesse mit digitalen Onlinemedien
unterstützen?
Selbstorganisiertes Lernen
Studieneingangsphase
• Social Networks
• Austauschmöglichkeiten (z.B. Foren ) in
Lernmanagementsystemen
Selbst-
organisiertes
Lernen mit
digitalen
Medien
unterstützen
17.03.2014 7
Studium „nach Plan“
• Onlinekalender,Terminorganisationstools, Chat-
Werkzeuge
• Lesezeichen- und Literaturverwaltung,
Linksammlungen,Tools zurVernetzung und
themenspezifischen Bildung von Gruppen
• Plattformen/Soziale Netzwerke zur beruflichen
Vernetzung
Orientierungsphase
Abschluss- und Prüfungsphase
Konnektivismus
Die neue Lerntheorie für das Lernen mit digitalen
Medien oder eine längst da gewesene
Perspektive?
17.03.2014 8
2
Konnektivismus
28.03.2014 9
Lerntheorien
28.03.2014 10
Behaviourismus
Kognitivismus
Konstruktivismus
Konnektivismus
28.03.2014 11
traditionelles Lernen
Lernen im digitalen
Zeitalter
verstehen
wiedergeben
Lernen = Reaktion
auf Stimuli
gestalten
bewerten
Lernen = Erwerben
u. Speichern v.
Informationen
analysieren
anwenden
Lernen =
Konstruktion v.
eigenerWirklichkeit
vernetzen
erkennen
Lernen =
Vernetzung von
Informationsress.
Ausgangs-
situation
28.03.2014 12
• Lernen ist ein Prozess der Herstellung vonVerbindungen
zu spezialisierten Knoten oder Informationsquellen (auch
Auswahlentscheidungen gehören dazu).
• Die Pflege und der Erhalt dieserVerbindungen ist
notwendig, um kontinuierliches Lernen zu ermöglichen.
• Aufbau und Pflege persönlicher Wissensnetzwerke wird
zur Kernkompetenz.
• Ziel konnektivistischer Lernaktivitäten ist es, jederzeit
akkurates und aktuellesWissen zurVerfügung zu haben.
• Die Kapazität mehr zu wissen ist wichtiger als das
derzeitigeWissen.
Quelle: Siemens 2005
28.03.2014 13
Konnektivismus = ‚Lerntheorie‘ ?!
• Aggregation
= Zugang zu, Sammlung und Rezeption von
unterschiedlichen Informationsquellen
• Relation/Remix
= individuelleVerarbeitung, Herstellung von persönlichen
Kontextbezügen
• Creation/Repurpose
= aus demVerarbeiteten etwas Neues herstellen
• Sharing/Feed Forward
= das eigene Lernergebnis im Netzwerk teilen
Quelle: Kop 2011, S. 20ff.
28.03.2014 14
Konnektivistisches Lernen
17.03.2014 15
Know-how
Know-what
Know-where
CC BY-NC-ND HinkingArtist.com
Konnektivismus - Netzwerktheorie
17.03.2014 16
Konnektivismus - Netzwerktheorie
Orientierungswissen ...durch Aufbau und die Pflege
persönlicher Lern- und
Wissensnetzwerke
Know-how
Know-what
Know-where
CC BY-NC-ND HinkingArtist.com
Gibt es
Zwischen-
fragen?
28.03.2014 17
CC-BY-ND by HikingArtist.com
PLEs, Blogs und
Wikis in der Lehre
17.03.2014 18
3
„Werkzeuge“für
LernenundLehren
28.03.2014 19
CC-BY-ND by HikingArtist.com
Persönliche
Lern-
umgebungen
(PLE)
17.03.2014 20
Personal Learning Environments als offene
Plattform mit unterschiedlichen interagierenden
Social Software-Anwendungen
>>
Sie stellen eine offene Lernumgebung dar und
eignen sich für vernetzte Inhalte - vernetzt auch im
Sinne von sozialen Netzwerken. PLEs sind Systeme,
mit deren Hilfe die Lernenden die Planung und
Kontrolle ihres eigenen Lernens managen.
<<
(Seufert 2007, S. 14)
Online-Tools
und
Anwendungen
für eine PLE
17.03.2014 22
Studieneingangsphase
• Werkzeuge identifizieren: Wie sieht meine
Persönliche Lernumgebung aus?
Quelle: Seminar an derTU Dresden „Potenziale von Social Software für das
informelle Lernen“ (WS 2010/2011)
Online-Tools
und
Anwendungen
für eine PLE
- zum Beispiel…
17.03.2014 23
Etherpad, GoogleDocs…
Onlinekalender (iCal)
Dropbox
RSS-Feeds
E-MailBibliothekskatalogFahrplanauskunft
Kollaboratives Schreiben
Terminorganisation
Lernmanagement
Literaturverwaltung
Dokumente und
Daten teilen
Kommunikation
KommunikationLiteraturrecherche
Online-
Plattform für
denAufbau
einer PLE
17.03.2014 24
Studieneingangsphase
http://www.netvibes.com/de
E-Portfolio-Plattform
Mahara (Uni Leipzig)
Persönliche
Startseite bei
Netvibes
https://moodle2.uni-leipzig.de/
Einrichtung
einer PLE bei
Netvibes –
Beispielseiten
undSchritt-für-
Schritt
17.03.2014 25
Beispielseite Werkzeuge
Tools für effizientes
Arbeiten
Blogs
Merkmale
• Online-Journal vorrangig inTextform, persönliche
Website
• „Log“ für Logbuch
• Inhalte: (eigene) Gedanken, bestimmteThemen,
Fundsachen aus demWWW usw.
• umgekehrt chronologische Reihenfolge
• ein eindeutiger Permalink pro Beitrag
• Möglichkeit eines Kommentars
• gewisse Subjektivität der Inhalte
• Quelle: http://de.slideshare.net/thbernhardt/uni-
20-vt-blogging-presentation
28.03.2014 26
Blogs
Beispiele
• Beuth Hochschule Berlin:Arbeit mit Blogs als E-
Portfolio: http://aw448.wordpress.com/
• Ein Blog als Lernplattform an der Uni Bremen:
http://blogs.uni-bremen.de/estudi/
28.03.2014 27
Wikis
Merkmale
• …sindWerkzeuge zur kooperativen Erstellung und
Bearbeitung von Internetseiten.
• Nutzer können alle Seiten innerhalb derWiki-
Umgebung nach eigenenWünschen bearbeiten
und verändern.
• DurchVerlinkungen der eingestellten Seiten
entstehen hypertextuelle Strukturen
• Quelle: http://www.e-
teaching.org/didaktik/kommunikation/wikis/
28.03.2014 28
Wikis
Beispiele
• Wikiversity:
http://de.wikiversity.org/wiki/Wikiversity:Hochschu
lprogramm#Aktive_Hochschulprojekte_und_-
kurse_im_Wintersemester_2013.2F14
• JuraWiki: http://www.jurawiki.de/
• EinWiki im OPAL:
https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/Busine
ssGroup/3329261574/menu/MENU_SHOW_WIKI
28.03.2014 29
SOOC –
SaxonOpenOnline
Course
Eine Lehrveranstaltung lebt von sozialen Medien
17.03.2014 30
4
DerSOOC:
Eine Lehrveran-
staltung lebt
von sozialen
Medien
28.03.2014 31
Massive
Open
Online
Course
• Potenziell sehr vieleTN (150 = Dunbar-Zahl)
• Offener Zugang, offene Lehrformate, offene
Materialien
• Keine Präsenz, Web-Talks, Social Media
• Agenda, Live-Events, Anlass zum gemeinsamen
Lernen
28.03.2014 32
MOOC
DieThemen
#SOOC13 #SOOC1314
Lernen 2.0 –Theorien und
Ansätze
Werkzeuge für persönliches
Lern- und
Wissensmanagement
Voraussetzungen und
Rahmenbedingungen –
rechtlich, politisch,
persönlich
Lernen 2.0 in Organisationen
– Zukunft von Aus- und
Weiterbildung
17.03.2014 33
Lernen und Lehren 2.0:
(Lern-)Theorien und
Gestaltungsansätze
Konsumieren u. Produzieren:
rechtliche
Rahmenbedingungen und
persönlicheVoraussetzungen
Offene Bildungsressourcen
erstellen und weitergeben:
Werkzeuge und Hilfsmittel
E-Portfolios, Learning
Analytics & Co.:
Methoden zur Beobachtung
u. Analyse digital vernetzter
Lernprozesse
34
Erwerb von
Fachkompe-
tenzen
• Lerntheorien kennen und vergleichen
• Fachwissen über Datenschutz im Netz
und Bestimmungen des Urheberrechts
beachten
• Kenntnisse zu Change Prozessen an
Hochschulen und in Unternehmen
• Kenntnisse über wissenschaftliches
Arbeiten
• Einfluss von Medien auf individuelle
und organisationale Lernprozesse
einschätzen
• …
17.03.2014 35
Fachkompe-
tenz imSOOC
17.03.2014 36
• Vernetzung aufbauen
• Kommunikationsfähigkeit (Verfassen von
eigenen Beiträgen)
• Sachverhalte interpretieren und
verbalisieren
• Kommentare für andere Blogs
schreiben/Feedback geben
• Problem-/Konfliktlösefähigkeit
• …
17.03.2014 37
Erwerb von
Sozialkompe-
tenzen
Sozialkompe-
tenz imSOOC
17.03.2014 38
• Eigenmotivation
• selbstgesteuertes/selbstreguliertes
Lernen
• Lernbereitschaft
• selbstständiges Arbeiten
• Reflexionsvermögen
• Konstruktive Kritik äußern und
begründen
• Verantwortung für sich übernehmen
• …
17.03.2014 39
Erwerb von
Selbstkompe-
tenzen
Selbstkompe-
tenz imSOOC
17.03.2014 40
17.03.2014 41
Selbstkompe-
tenz imSOOC
SOOC13
N=28
11% 7%29% 14% 11% 29%
Ich habe das Gefühl, dass ich
bewusster über Gelerntes
nachdenke.
• Argumentations- und Rhetorikfähigkeiten
• Analyse- undTransfertätigkeiten
• Informationen beschaffen, wiedergeben,
beurteilen
• Mediale Kompetenzen:
• Nutzung verschiedenerWege und Medien
zur Recherche und Infobeschaffung
• EDV-/IT-Kenntnisse
• Texte zusammenfassen, aufbereiten,
formulieren
• …
17.03.2014 42
Erwerb von
Methoden-
kompetenzen
17.03.2014 43
Methoden-
kompetenz
imSOOC
Ich habe durch den SOOC13
Lernwerkzeuge kennengelernt, die
ich vorher noch nicht benutzt habe.
27% 3%27% 30% 7% 3%3%
SOOC13
N=30
17.03.2014 44
Methoden-
kompetenz
imSOOC
14% 25%14% 14% 7% 25%
Ich werde meinen Blog auch über
den SOOC hinaus für mein pers.
Lern- &Wissensmanagement
nutzen.
SOOC13
N=28
Zeit für
Fragen
28.03.2014 45
CC-BY-ND by HikingArtist.com
Fazit –Warum
selbst-
organisiertes
Lernen mit
digitalen
Medien
unterstützen?
• PLE vs. Smartphone,Tablet & Co.?
• Browserbasiert, d.h. Zugriff von verschiedenen
Endgeräten möglich
• Anwendungen können i.d.R. direkt in der PLE
geöffnet werden
• Blogs
• digitales „Logbuch“: Potenzial als Lern-
/Forschungstagebuch
• Content-Managementsystem: Potenzial als
Lernplattform
• Wikis
• Potenzial desWerkzeuges: kollaboratives Schreiben
• Potenzial des Lernproduktes:Wissensfundus für
nachfolgende Studierendengenerationen
17.03.2014 46
Ressourcen
zum
Nachschlagen
17.03.2014 47
Studieneingangsphase
ZumThema informelles Lernen
Zur Einrichtung einer Persönlichen Lernumgebung
bei Netvibes
• Beispielseiten zu verschiedenen Einsatzszenarien bei
Netvibes: http://www.netvibes.com/learnercommunities
• Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung einer PLE bei
Netvibes imWebinar“ Selbstorganisiertes Lernen mit
Social Software unterstützen“ bei der Q2P-Webinarreihe
• Overwien, B. (2005): Stichwort: Informelles Lernen. In:
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Jg. 8, H. 3, S. 339-355.
• Wenger, E. (1998): Communities of Practice. Learning,
Meaning, and Identitity, Cambridge: University Press
Ressourcen
zum
Nachschlagen
17.03.2014 48
Studieneingangsphase
Erfahrungsbericht – Seminar zu Social Software im
Studium
• Weller,Anja; Herbst, Sabrina; Albrecht, Steffen;
Kahnwald, Nina; Köhler,Thomas (2014): Unterstützung
informellen Lernens Studierender mit Social Software. In:
Fischer, Helge & Köhler,Thomas: Postgraduale Bildung
mit digitalen Medien – Fallbeispiele aus den sächsischen
Hochschulen. Münster:Waxmann. → auch online
verfügbar auf den Seiten von Q2P (Qualitätssicherung
und Qualitätsmanagement in der postgradualen
Weiterbildung), hier.
Ressourcen
zum
Nachklicken
• Lerntheorien:
http://www.webschulhaus.de/2013/01/06/lerntheori
en-infografik/
• Konnektivismus:
• Downes (2005): E-Learning 2.0
• Siemens (2005):Connectivism: A LearningTheory
for the Digital Age
• Saxon Open Online Course:
SOOC13 und SOOC1314
17.03.2014 49
Studieneingangsphase

Contenu connexe

Tendances

Kollaboratives arbeiten im web monika moises
Kollaboratives arbeiten im web monika moisesKollaboratives arbeiten im web monika moises
Kollaboratives arbeiten im web monika moisesMomonika
 
201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...
201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...
201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...heiko.vogl
 
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012Katja Bett
 
SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011
SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011
SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011MFG Innovationsagentur
 
Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...
Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...
Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...erzBern
 
Perspektiven von LMS als Plattform für soziale Interaktion
Perspektiven von LMS als Plattform für soziale InteraktionPerspektiven von LMS als Plattform für soziale Interaktion
Perspektiven von LMS als Plattform für soziale InteraktionMarc Widmer
 
Prüfungsvorbereitungswiki der Mediencommunity 2.0 - Beitrag für die DeLFI Jah...
Prüfungsvorbereitungswiki der Mediencommunity 2.0 - Beitrag für die DeLFI Jah...Prüfungsvorbereitungswiki der Mediencommunity 2.0 - Beitrag für die DeLFI Jah...
Prüfungsvorbereitungswiki der Mediencommunity 2.0 - Beitrag für die DeLFI Jah...Ilona Buchem
 
Impulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-Lernens
Impulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-LernensImpulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-Lernens
Impulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-LernensJochen Robes
 
Social Media FOCUS Tagung
Social Media FOCUS TagungSocial Media FOCUS Tagung
Social Media FOCUS Tagungoieb
 
Fit für die digitale Bildung?
Fit für die digitale Bildung?Fit für die digitale Bildung?
Fit für die digitale Bildung?Michael Eichhorn
 
Vernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr Potenzial
Vernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr PotenzialVernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr Potenzial
Vernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr PotenzialJochen Robes
 
Copendia E Learning
Copendia E LearningCopendia E Learning
Copendia E Learningcopendia
 
Open Educational Practice als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...
Open Educational Practice  als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...Open Educational Practice  als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...
Open Educational Practice als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...Kerstin Mayrberger
 
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...Mandy Rohs
 
Keynote Baumgartner
Keynote BaumgartnerKeynote Baumgartner
Keynote Baumgartnerelsa20
 

Tendances (19)

Freie Online-Angebote für Selbstlernende - Lebenslanges Lernen mit dem Internet
Freie Online-Angebote für Selbstlernende - Lebenslanges Lernen mit dem InternetFreie Online-Angebote für Selbstlernende - Lebenslanges Lernen mit dem Internet
Freie Online-Angebote für Selbstlernende - Lebenslanges Lernen mit dem Internet
 
Kollaboratives arbeiten im web monika moises
Kollaboratives arbeiten im web monika moisesKollaboratives arbeiten im web monika moises
Kollaboratives arbeiten im web monika moises
 
201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...
201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...
201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...
 
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
 
SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011
SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011
SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011
 
Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...
Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...
Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...
 
Perspektiven von LMS als Plattform für soziale Interaktion
Perspektiven von LMS als Plattform für soziale InteraktionPerspektiven von LMS als Plattform für soziale Interaktion
Perspektiven von LMS als Plattform für soziale Interaktion
 
Neue Medien in der Lehre
Neue Medien in der LehreNeue Medien in der Lehre
Neue Medien in der Lehre
 
Prüfungsvorbereitungswiki der Mediencommunity 2.0 - Beitrag für die DeLFI Jah...
Prüfungsvorbereitungswiki der Mediencommunity 2.0 - Beitrag für die DeLFI Jah...Prüfungsvorbereitungswiki der Mediencommunity 2.0 - Beitrag für die DeLFI Jah...
Prüfungsvorbereitungswiki der Mediencommunity 2.0 - Beitrag für die DeLFI Jah...
 
Impulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-Lernens
Impulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-LernensImpulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-Lernens
Impulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-Lernens
 
Offene und partizipative Lernkonzepte - E-Portfolios, MOOCs und Flipped Class...
Offene und partizipative Lernkonzepte - E-Portfolios, MOOCs und Flipped Class...Offene und partizipative Lernkonzepte - E-Portfolios, MOOCs und Flipped Class...
Offene und partizipative Lernkonzepte - E-Portfolios, MOOCs und Flipped Class...
 
LV3_PKM mit PLEs
LV3_PKM mit PLEsLV3_PKM mit PLEs
LV3_PKM mit PLEs
 
Social Media FOCUS Tagung
Social Media FOCUS TagungSocial Media FOCUS Tagung
Social Media FOCUS Tagung
 
Fit für die digitale Bildung?
Fit für die digitale Bildung?Fit für die digitale Bildung?
Fit für die digitale Bildung?
 
Vernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr Potenzial
Vernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr PotenzialVernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr Potenzial
Vernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr Potenzial
 
Copendia E Learning
Copendia E LearningCopendia E Learning
Copendia E Learning
 
Open Educational Practice als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...
Open Educational Practice  als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...Open Educational Practice  als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...
Open Educational Practice als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...
 
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...
 
Keynote Baumgartner
Keynote BaumgartnerKeynote Baumgartner
Keynote Baumgartner
 

En vedette

MOOCs als Teil der Hochschulstrategie
MOOCs als Teil der HochschulstrategieMOOCs als Teil der Hochschulstrategie
MOOCs als Teil der HochschulstrategieAnja Lorenz
 
Wie internationale Studierende den Berufseinstieg erleben
Wie internationale Studierende den Berufseinstieg erlebenWie internationale Studierende den Berufseinstieg erleben
Wie internationale Studierende den Berufseinstieg erlebenstifterverband
 
Universität des Saarlandes: Innovative Studieneingangsphase
Universität des Saarlandes: Innovative StudieneingangsphaseUniversität des Saarlandes: Innovative Studieneingangsphase
Universität des Saarlandes: Innovative Studieneingangsphasestifterverband
 
Blackboard in der Lehre. Eine Lehrplattform– viele Möglichkeiten
Blackboard in der Lehre. Eine Lehrplattform– viele MöglichkeitenBlackboard in der Lehre. Eine Lehrplattform– viele Möglichkeiten
Blackboard in der Lehre. Eine Lehrplattform– viele MöglichkeitenCeDiS / Freie Universität Berlin
 
Digital ist keine Option, sondern unser Standard
Digital ist keine Option, sondern unser StandardDigital ist keine Option, sondern unser Standard
Digital ist keine Option, sondern unser StandardAnja Lorenz
 
Online learning 4 refugees #bchh16
Online learning 4 refugees #bchh16Online learning 4 refugees #bchh16
Online learning 4 refugees #bchh16Anja Lorenz
 
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im NetzMassiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im NetzAnja Lorenz
 
Best Practice: OER und Hochschule
Best Practice: OER und HochschuleBest Practice: OER und Hochschule
Best Practice: OER und HochschuleAnja Lorenz
 
MOOCs auf mooin: Bildung für alle
MOOCs auf mooin: Bildung für alleMOOCs auf mooin: Bildung für alle
MOOCs auf mooin: Bildung für alleAnja Lorenz
 
Ciencias tema 2 lucia nerea y laura 5 a
Ciencias tema 2 lucia nerea y laura  5 aCiencias tema 2 lucia nerea y laura  5 a
Ciencias tema 2 lucia nerea y laura 5 ajlealleon
 
Biblioteksledermøde & DRs Kulturarvsprojekt
Biblioteksledermøde & DRs KulturarvsprojektBiblioteksledermøde & DRs Kulturarvsprojekt
Biblioteksledermøde & DRs KulturarvsprojektTobias Golodnoff
 
Inklusion / Option für die Armen
Inklusion / Option für die ArmenInklusion / Option für die Armen
Inklusion / Option für die ArmenKirche 2.0
 
Ppt zp update dh
Ppt zp update dhPpt zp update dh
Ppt zp update dhdhuehnert
 
At 30 isd veracruz
At 30 isd veracruzAt 30 isd veracruz
At 30 isd veracruzIngrid
 
Best Practices im kommerziellen SAP-Kundentraining –von e-commerce bis zur mu...
Best Practices im kommerziellen SAP-Kundentraining –von e-commerce bis zur mu...Best Practices im kommerziellen SAP-Kundentraining –von e-commerce bis zur mu...
Best Practices im kommerziellen SAP-Kundentraining –von e-commerce bis zur mu...Thomas Jenewein
 
Ifs report Schwerpunkt-Thema Feuchteschäden
Ifs report Schwerpunkt-Thema FeuchteschädenIfs report Schwerpunkt-Thema Feuchteschäden
Ifs report Schwerpunkt-Thema FeuchteschädenThe Skunks
 

En vedette (20)

MOOCs als Teil der Hochschulstrategie
MOOCs als Teil der HochschulstrategieMOOCs als Teil der Hochschulstrategie
MOOCs als Teil der Hochschulstrategie
 
Wie internationale Studierende den Berufseinstieg erleben
Wie internationale Studierende den Berufseinstieg erlebenWie internationale Studierende den Berufseinstieg erleben
Wie internationale Studierende den Berufseinstieg erleben
 
Universität des Saarlandes: Innovative Studieneingangsphase
Universität des Saarlandes: Innovative StudieneingangsphaseUniversität des Saarlandes: Innovative Studieneingangsphase
Universität des Saarlandes: Innovative Studieneingangsphase
 
Blackboard in der Lehre. Eine Lehrplattform– viele Möglichkeiten
Blackboard in der Lehre. Eine Lehrplattform– viele MöglichkeitenBlackboard in der Lehre. Eine Lehrplattform– viele Möglichkeiten
Blackboard in der Lehre. Eine Lehrplattform– viele Möglichkeiten
 
Digital ist keine Option, sondern unser Standard
Digital ist keine Option, sondern unser StandardDigital ist keine Option, sondern unser Standard
Digital ist keine Option, sondern unser Standard
 
Online learning 4 refugees #bchh16
Online learning 4 refugees #bchh16Online learning 4 refugees #bchh16
Online learning 4 refugees #bchh16
 
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im NetzMassiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz
 
Best Practice: OER und Hochschule
Best Practice: OER und HochschuleBest Practice: OER und Hochschule
Best Practice: OER und Hochschule
 
MOOCs auf mooin: Bildung für alle
MOOCs auf mooin: Bildung für alleMOOCs auf mooin: Bildung für alle
MOOCs auf mooin: Bildung für alle
 
Ciencias tema 2 lucia nerea y laura 5 a
Ciencias tema 2 lucia nerea y laura  5 aCiencias tema 2 lucia nerea y laura  5 a
Ciencias tema 2 lucia nerea y laura 5 a
 
Präsentation Lüfter e²
Präsentation Lüfter e²Präsentation Lüfter e²
Präsentation Lüfter e²
 
Biblioteksledermøde & DRs Kulturarvsprojekt
Biblioteksledermøde & DRs KulturarvsprojektBiblioteksledermøde & DRs Kulturarvsprojekt
Biblioteksledermøde & DRs Kulturarvsprojekt
 
Inklusion / Option für die Armen
Inklusion / Option für die ArmenInklusion / Option für die Armen
Inklusion / Option für die Armen
 
Deutsch
DeutschDeutsch
Deutsch
 
Ppt zp update dh
Ppt zp update dhPpt zp update dh
Ppt zp update dh
 
At 30 isd veracruz
At 30 isd veracruzAt 30 isd veracruz
At 30 isd veracruz
 
Iris Klaßen: Professionelles Studierendenmarketing
Iris Klaßen: Professionelles StudierendenmarketingIris Klaßen: Professionelles Studierendenmarketing
Iris Klaßen: Professionelles Studierendenmarketing
 
Best Practices im kommerziellen SAP-Kundentraining –von e-commerce bis zur mu...
Best Practices im kommerziellen SAP-Kundentraining –von e-commerce bis zur mu...Best Practices im kommerziellen SAP-Kundentraining –von e-commerce bis zur mu...
Best Practices im kommerziellen SAP-Kundentraining –von e-commerce bis zur mu...
 
Stand SHOPPING
Stand SHOPPINGStand SHOPPING
Stand SHOPPING
 
Ifs report Schwerpunkt-Thema Feuchteschäden
Ifs report Schwerpunkt-Thema FeuchteschädenIfs report Schwerpunkt-Thema Feuchteschäden
Ifs report Schwerpunkt-Thema Feuchteschäden
 

Similaire à Einführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCs

Introduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning NetworksIntroduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning NetworksWolfgang Reinhardt
 
O3 201007011 M09 Zusammenfassung Persoenliche Lernumgebung Grunlagen Moeglich...
O3 201007011 M09 Zusammenfassung Persoenliche Lernumgebung Grunlagen Moeglich...O3 201007011 M09 Zusammenfassung Persoenliche Lernumgebung Grunlagen Moeglich...
O3 201007011 M09 Zusammenfassung Persoenliche Lernumgebung Grunlagen Moeglich...heiko.vogl
 
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleibenDigitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleibenKatja Bett
 
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...Jochen Robes
 
Moderne Lernumgebungen in Unternehmen. Oder: Was geht in 140 Zeichen?
Moderne Lernumgebungen in Unternehmen. Oder: Was geht in 140 Zeichen?Moderne Lernumgebungen in Unternehmen. Oder: Was geht in 140 Zeichen?
Moderne Lernumgebungen in Unternehmen. Oder: Was geht in 140 Zeichen?Jochen Robes
 
Bewegendes Studium im "digitalen Zeitalter": Studieren zwischen Eigensinn und...
Bewegendes Studium im "digitalen Zeitalter": Studieren zwischen Eigensinn und...Bewegendes Studium im "digitalen Zeitalter": Studieren zwischen Eigensinn und...
Bewegendes Studium im "digitalen Zeitalter": Studieren zwischen Eigensinn und...You(r) Study
 
Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?
Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?
Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?studiumdigitale
 
Usability Design
Usability DesignUsability Design
Usability DesignNina Rebele
 
(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs)
(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs)(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs)
(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs)suvanni
 
Projektlernen mit digitalen Medienformen
Projektlernen mit digitalen Medienformen Projektlernen mit digitalen Medienformen
Projektlernen mit digitalen Medienformen Lisa Rosa
 
Michael Eichhorn: Digitale Kompetenzen bei Hochschullehrenden: Entwicklung ei...
Michael Eichhorn: Digitale Kompetenzen bei Hochschullehrenden: Entwicklung ei...Michael Eichhorn: Digitale Kompetenzen bei Hochschullehrenden: Entwicklung ei...
Michael Eichhorn: Digitale Kompetenzen bei Hochschullehrenden: Entwicklung ei...studiumdigitale
 
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...Jochen Robes
 
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?Jochen Robes
 
Trendbarometer Digitales Lernen
Trendbarometer Digitales LernenTrendbarometer Digitales Lernen
Trendbarometer Digitales LernenJochen Robes
 
Digitale Bildungsformate
Digitale BildungsformateDigitale Bildungsformate
Digitale Bildungsformatedavidroethler
 

Similaire à Einführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCs (20)

Introduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning NetworksIntroduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning Networks
 
01 introduction
01 introduction01 introduction
01 introduction
 
Fsln10 intro
Fsln10 introFsln10 intro
Fsln10 intro
 
O3 201007011 M09 Zusammenfassung Persoenliche Lernumgebung Grunlagen Moeglich...
O3 201007011 M09 Zusammenfassung Persoenliche Lernumgebung Grunlagen Moeglich...O3 201007011 M09 Zusammenfassung Persoenliche Lernumgebung Grunlagen Moeglich...
O3 201007011 M09 Zusammenfassung Persoenliche Lernumgebung Grunlagen Moeglich...
 
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleibenDigitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
 
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
 
Moderne Lernumgebungen in Unternehmen. Oder: Was geht in 140 Zeichen?
Moderne Lernumgebungen in Unternehmen. Oder: Was geht in 140 Zeichen?Moderne Lernumgebungen in Unternehmen. Oder: Was geht in 140 Zeichen?
Moderne Lernumgebungen in Unternehmen. Oder: Was geht in 140 Zeichen?
 
Bewegendes Studium im "digitalen Zeitalter": Studieren zwischen Eigensinn und...
Bewegendes Studium im "digitalen Zeitalter": Studieren zwischen Eigensinn und...Bewegendes Studium im "digitalen Zeitalter": Studieren zwischen Eigensinn und...
Bewegendes Studium im "digitalen Zeitalter": Studieren zwischen Eigensinn und...
 
Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?
Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?
Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?
 
Usability Design
Usability DesignUsability Design
Usability Design
 
Lernkultur LLL Kolleg November 2013
Lernkultur LLL Kolleg November 2013Lernkultur LLL Kolleg November 2013
Lernkultur LLL Kolleg November 2013
 
(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs)
(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs)(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs)
(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs)
 
Projektlernen mit digitalen Medienformen
Projektlernen mit digitalen Medienformen Projektlernen mit digitalen Medienformen
Projektlernen mit digitalen Medienformen
 
Forschendes Lernen und E-Learning
Forschendes Lernen und E-LearningForschendes Lernen und E-Learning
Forschendes Lernen und E-Learning
 
Learners´ Garden
Learners´ GardenLearners´ Garden
Learners´ Garden
 
Michael Eichhorn: Digitale Kompetenzen bei Hochschullehrenden: Entwicklung ei...
Michael Eichhorn: Digitale Kompetenzen bei Hochschullehrenden: Entwicklung ei...Michael Eichhorn: Digitale Kompetenzen bei Hochschullehrenden: Entwicklung ei...
Michael Eichhorn: Digitale Kompetenzen bei Hochschullehrenden: Entwicklung ei...
 
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
 
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?
 
Trendbarometer Digitales Lernen
Trendbarometer Digitales LernenTrendbarometer Digitales Lernen
Trendbarometer Digitales Lernen
 
Digitale Bildungsformate
Digitale BildungsformateDigitale Bildungsformate
Digitale Bildungsformate
 

Plus de Andrea Lißner

National event SIG e-Portfolio 2016 - Keynote
National event SIG e-Portfolio 2016 - KeynoteNational event SIG e-Portfolio 2016 - Keynote
National event SIG e-Portfolio 2016 - KeynoteAndrea Lißner
 
Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014
Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014
Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014Andrea Lißner
 
JFMH 14 - Das Programm
JFMH 14 - Das Programm JFMH 14 - Das Programm
JFMH 14 - Das Programm Andrea Lißner
 
Evaluation des Projektes TUDfolio - Kurzbericht
Evaluation des Projektes TUDfolio - KurzberichtEvaluation des Projektes TUDfolio - Kurzbericht
Evaluation des Projektes TUDfolio - KurzberichtAndrea Lißner
 
Abschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche Bildung
Abschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche BildungAbschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche Bildung
Abschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche BildungAndrea Lißner
 
Projektpräsentation TUDfolio auf dem OLAT User Day 2013
Projektpräsentation TUDfolio auf dem OLAT User Day 2013Projektpräsentation TUDfolio auf dem OLAT User Day 2013
Projektpräsentation TUDfolio auf dem OLAT User Day 2013Andrea Lißner
 
TUDfolio - Pilotierung der E-Portfolio-Arbeit an der TUD in der Veranstaltung...
TUDfolio - Pilotierung der E-Portfolio-Arbeit an der TUD in der Veranstaltung...TUDfolio - Pilotierung der E-Portfolio-Arbeit an der TUD in der Veranstaltung...
TUDfolio - Pilotierung der E-Portfolio-Arbeit an der TUD in der Veranstaltung...Andrea Lißner
 
Poster eScience: E-Portfolios als Werkzeug zum Lern- und Wissensmanagement
Poster eScience: E-Portfolios als Werkzeug zum Lern- und WissensmanagementPoster eScience: E-Portfolios als Werkzeug zum Lern- und Wissensmanagement
Poster eScience: E-Portfolios als Werkzeug zum Lern- und WissensmanagementAndrea Lißner
 
Poster Netzwerkkonferenz #eScience 2013
Poster Netzwerkkonferenz #eScience 2013Poster Netzwerkkonferenz #eScience 2013
Poster Netzwerkkonferenz #eScience 2013Andrea Lißner
 
Vortrag e science_netzwerktreffen_2013_2
Vortrag e science_netzwerktreffen_2013_2Vortrag e science_netzwerktreffen_2013_2
Vortrag e science_netzwerktreffen_2013_2Andrea Lißner
 
SOOC_Präsenzveranstaltung_DD_Lehrende
SOOC_Präsenzveranstaltung_DD_LehrendeSOOC_Präsenzveranstaltung_DD_Lehrende
SOOC_Präsenzveranstaltung_DD_LehrendeAndrea Lißner
 
SOOC_Präsenzveranstaltung_Dresden_1
SOOC_Präsenzveranstaltung_Dresden_1SOOC_Präsenzveranstaltung_Dresden_1
SOOC_Präsenzveranstaltung_Dresden_1Andrea Lißner
 
Abstract Improvisationstheater oder Kammerspiel
Abstract Improvisationstheater oder KammerspielAbstract Improvisationstheater oder Kammerspiel
Abstract Improvisationstheater oder KammerspielAndrea Lißner
 
Live session 24_04_13_1
Live session 24_04_13_1Live session 24_04_13_1
Live session 24_04_13_1Andrea Lißner
 
Live session 24_04_13_1
Live session 24_04_13_1Live session 24_04_13_1
Live session 24_04_13_1Andrea Lißner
 

Plus de Andrea Lißner (19)

National event SIG e-Portfolio 2016 - Keynote
National event SIG e-Portfolio 2016 - KeynoteNational event SIG e-Portfolio 2016 - Keynote
National event SIG e-Portfolio 2016 - Keynote
 
Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014
Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014
Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014
 
JFMH 14 - Das Programm
JFMH 14 - Das Programm JFMH 14 - Das Programm
JFMH 14 - Das Programm
 
Evaluation des Projektes TUDfolio - Kurzbericht
Evaluation des Projektes TUDfolio - KurzberichtEvaluation des Projektes TUDfolio - Kurzbericht
Evaluation des Projektes TUDfolio - Kurzbericht
 
Abschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche Bildung
Abschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche BildungAbschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche Bildung
Abschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche Bildung
 
Projektpräsentation TUDfolio auf dem OLAT User Day 2013
Projektpräsentation TUDfolio auf dem OLAT User Day 2013Projektpräsentation TUDfolio auf dem OLAT User Day 2013
Projektpräsentation TUDfolio auf dem OLAT User Day 2013
 
TUDfolio - Pilotierung der E-Portfolio-Arbeit an der TUD in der Veranstaltung...
TUDfolio - Pilotierung der E-Portfolio-Arbeit an der TUD in der Veranstaltung...TUDfolio - Pilotierung der E-Portfolio-Arbeit an der TUD in der Veranstaltung...
TUDfolio - Pilotierung der E-Portfolio-Arbeit an der TUD in der Veranstaltung...
 
Poster eScience: E-Portfolios als Werkzeug zum Lern- und Wissensmanagement
Poster eScience: E-Portfolios als Werkzeug zum Lern- und WissensmanagementPoster eScience: E-Portfolios als Werkzeug zum Lern- und Wissensmanagement
Poster eScience: E-Portfolios als Werkzeug zum Lern- und Wissensmanagement
 
Poster Netzwerkkonferenz #eScience 2013
Poster Netzwerkkonferenz #eScience 2013Poster Netzwerkkonferenz #eScience 2013
Poster Netzwerkkonferenz #eScience 2013
 
Vortrag e science_netzwerktreffen_2013_2
Vortrag e science_netzwerktreffen_2013_2Vortrag e science_netzwerktreffen_2013_2
Vortrag e science_netzwerktreffen_2013_2
 
Notizen JFMH13
Notizen JFMH13Notizen JFMH13
Notizen JFMH13
 
Vortrag JFMH 2013
Vortrag JFMH 2013Vortrag JFMH 2013
Vortrag JFMH 2013
 
SOOC_Präsenzveranstaltung_DD_Lehrende
SOOC_Präsenzveranstaltung_DD_LehrendeSOOC_Präsenzveranstaltung_DD_Lehrende
SOOC_Präsenzveranstaltung_DD_Lehrende
 
SOOC_Präsenzveranstaltung_Dresden_1
SOOC_Präsenzveranstaltung_Dresden_1SOOC_Präsenzveranstaltung_Dresden_1
SOOC_Präsenzveranstaltung_Dresden_1
 
Abstract Improvisationstheater oder Kammerspiel
Abstract Improvisationstheater oder KammerspielAbstract Improvisationstheater oder Kammerspiel
Abstract Improvisationstheater oder Kammerspiel
 
Warm up-aufgabe
Warm up-aufgabeWarm up-aufgabe
Warm up-aufgabe
 
Live session 24_04_13_1
Live session 24_04_13_1Live session 24_04_13_1
Live session 24_04_13_1
 
Live session 24_04_13_1
Live session 24_04_13_1Live session 24_04_13_1
Live session 24_04_13_1
 
Sooc portfolio
Sooc portfolioSooc portfolio
Sooc portfolio
 

Einführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCs