SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  12
Télécharger pour lire hors ligne
1/2013




OFFSHORE-   CONSULTING   GRUNDWASSER-
WINDPARKS   FÜR HÄFEN    MODELL ESFA-
                         HAN, IRAN
INHALT                                                             EDITORIAL              COPYRIGHT                    IMPRESSUM                                1/2013




INHALT                                                             EDITORIAL

CONSULTING                                                         „DHI-WASY AKTUELL” MIT NEUEM                        Wellen im tidebeeinflussten Bereich der
                                                                   DESIGN                                              Elbe beschäftigen. Eine ganze Strecke Elbe
OFFSHORE-WINDPARKS
                                                                                                                       aufwärts befindet sich die Karthane, ein
Optimierte Analyse von Wetterfenstern für Offshore-Arbeiten   3
                                                                   Sie werden es festgestellt haben, DHI-              Nebenfluss der Elbe, für den wir im ver-
CONSULTING FÜR HÄFEN                                               WASY Aktuell zeigt sich in einem neuen              gangenen Jahr an der Erstellung des
Planungshilfen für ein integriertes Hafenmanagement           4    Gewand. Mit dem Branding (Marken-                   Gewässerentwicklungsplanes mitgearbei-
                                                                   bildung) von DHI im vergangenen Jahr                tet haben. Der Weg führt uns nach
FLIESSGESCHWINDIGKEITSMESSUNGEN
                                                                   haben wir das Erscheinungsbild nun etwas            Niedersachsen, wo wir Hochwasserge-
Gewässerentwicklungskonzept für Karthane, Cederbach
und ausgewählte Nebengewässer (Prignitz)                      5    aufgefrischt.                                       fahren- und -risikokarten erstellen. Das
                                                                                                                       Grundwasser steht im Fokus bei einem
GRUNDWASSERMODELL ESFAHAN, IRAN                                    Nicht ändern wird sich hingegen die                 Projekt im Iran. Endpunkt unserer kleinen
Übernutzung von Wasserressourcen frühzeitig erkennen               Tradition, aus unseren Projekten zu berich-         Reise ist ein Projekt in Südafrika, wo wir
und gegensteuern                                              7
                                                                   ten und Ihnen damit auch einen Einblick             unser Wissen zum Wasserhaushalt in
IWRM SOUTH AFRICA                                                  in unser Portfolio zu geben. In diesem              einem Flussgebiet mit Hilfe eines „Com-
Integriertes Wasserressourcenmanagement in der Projekt-            Sinne besitzt das vorliegende Heft kein             puterspieles” weitergeben möchten. Den
region „Mittlerer Olifants”, Südafrika, Phase 2               9    Schwerpunktthema, sondern ist quasi eine            Schlusspunkt setzt jedoch die Verab-
                                                                   Reise durch Deutschland mit Abstechern              schiedung von Prof. Dr. Stefan Kaden aus
                                                                   ins Ausland. Sie beginnt an der Nord-               der Geschäftsführung, die im Rahmen
                                                                   seeküste mit einem Beitrag zur optimier-            eines Fachkolloquiums am 20. Februar
SOFTWARE
                                                                   ten Analyse von Wetterdaten für den                 2013 in Berlin feierlich begangen wurde.
WBalMo 4.0                                                         Offshore-Bereich. Darauf folgen mehrere
Produktpräsentation und Workshop                              10   interessante Projekte, die sich mit der                            SIMON CHRISTIAN HENNEBERG
                                                                   Problematik von Strömung, Sediment und                                           GESCHÄFTSFÜHRER



NEUIGKEITEN

DHI-WASY BEARBEITET PROJEKTE
zum diffusen Nährstoffeintrag für die FGG Elbe
und die IKSO                                                  10

DHI-WASY ERHÄLT AUFTRAG
zur Hochwasserrisiko-Managementrichtlinie vom NLWKN           11

GEOCOM VERKAUFT MIKE URBAN                                    11
                                                                   COPYRIGHT                                           IMPRESSUM
DHI-BÜRO IN WIEN                                              11

PERSONALIE                                                         © 2013 DHI-WASY GmbH                                HERAUSGEBER
Neuer Mitarbeiter                                             11
                                                                   Kein Teil dieser Zeitschrift darf vervielfältigt,   DHI-WASY GmbH
RÜCKBLICK AUF DAS FACHKOLLOQUIUM                              12   schriftlich oder in einer anderen Sprache über-     Waltersdorfer Straße 105
                                                                   setzt weitergegeben werden ohne die ausdrück-       12526 Berlin-Bohnsdorf, Deutschland
DANKSAGUNG                                                    12   liche Genehmigung der DHI-WASY GmbH. Für            Telefon: +49 (0)30 67 99 98-0
                                                                   sämtliche Informationen in dieser Zeitschrift       Telefax: +49 (0)30 67 99 98-99
AKTUELLE SOFTWARE-VERSIONEN                                   12   übernimmt die DHI-WASY GmbH keine Gewähr.           mail@dhi-wasy.de
                                                                                                                       www.dhi-wasy.de
                                                                   DHI-WASY, FEFLOW, WGEO, WBalMo, WISYS
                                                                   und HQ-EX sind eingetragene Warenzeichen
                                                                                                                       Gestaltung: ART+DESIGN·www.ad-ww.de
THE ACADEMY                                                        der DHI-WASY GmbH. Alle weiteren Produkt-
                                                                   und Firmennamen dienen ihrer Identifikation.        DHI-WASY Aktuell erscheint viermal im Jahr.
SCHULUNGS- UND VERANSTALTUNGS-                                     Sie können eingetragene Warenzeichen der            DHI-WASY Aktuell wird kostenlos verteilt.
TERMINE 2013                                                  12   Eigentümer sein.
                                                                                                                       Ausgabe: März 2013 (19. Jg., 1/13)
                                                                                                                       Auflage: 2.500

                                                                                                                       Zuschriften richten Sie bitte an:
                                                                                                                       DHI-WASY GmbH, Redaktion DHI-WASY Aktuell.
Bildnachweis Umschlagtitel:
                                                                                                                       Wenn Sie die regelmäßige Zusendung wünschen,
• Sperrwerk zum Hafen in Llanes, Spanien (© Monika Donner)
                                                                                                                       schreiben Sie uns bitte oder rufen Sie uns an
• Offshore Windpark (© Dieter Beselt, shotshop.com)
                                                                                                                       unter +49 (0)30 67 99 98-0.
• Danziger Hafen (© Oliver Stoschek)
• Si-o-se Pol Brücke in Esfahan, Iran (© Sebastian Sklorz)                                                             V.i.S.d.P.: Simon Christian Henneberg
1/2013                                                                                                                  CONSULTING                                 3




OFFSHORE-WINDPARKS
Optimierte Analyse von Wetterfenstern für Offshore-Arbeiten


Bei vielen Offshore-Windparks in der deut-      Wetterfenster und Ausfallzeiten für jede      ausführlich validiert sind und mit denen
schen Nord- und Ostsee fällt in den nächs-      betrachtete Wettersituation ergibt daher      lange, kontinuierliche Zeitreihen von
ten Monaten der entscheidende Start-            immer 100%.                                   Wasserständen, Strömungs-, Wind- und
schuss für den Bau. Eine zentrale Rolle für                                                   Wellenparametern für das Projektgebiet
die Planer spielen dabei die zu erwarten-       Ein Beispiel für Wetterfenster und Aus-       verfügbar werden. Alternativ können aber
den Wetterbedingungen. Installations-           fallzeiten während eines Januar-Monats        auch Zeitreihen von Offshore-Messungen
schiffe benötigen z. B. je nach Arbeits-        ist in Abbildung 1 dargestellt. Hier ergibt   für die Persistenz-Analyse verwendet wer-
einsatz unterschiedlich lange Zeitfenster
mit ruhigen Wetterlagen.

DHI-WASY war und ist bei der Planung
zahlreicher Offshore-Windparks in der
Nord- und Ostsee beratend tätig. Neben
der Ermittlung von hydrographischen
Extrembedingungen in den Projektge-
bieten, die Grundlage für die Erstellung
der Design Basis ist, analysiert DHI-WASY
auch die operationellen Randbedingun-
gen, die bei Installationsarbeiten oder bei
Operation & Maintenance der Offshore-
anlagen auftreten können.

Als limitierende Faktoren für Offshore-
Arbeiten, bei denen beispielsweise ein
Übersteigen von Monteuren vom und
                                                                                                                                          Abb. 1: Darstellung der
zum Schiff oder ein sicherer Transport von                                                                                                Wetterfenster und Aus-
Anlagenteilen gewährleistet sein soll, wer-                                                                                               fallzeiten aus der Persis-
den meist folgende Umweltparameter                                                                                                        tenz-Analyse für einen
angesehen:                                                                                                                                Januar-Monat


• Wellenhöhen (z. B. signifikante Wellen-       die Persistenz-Analyse beispielsweise für     den. Es sollten jedoch möglichst lange
  höhe Hm0 < 2,0 m)                             eine Zeitspanne von 24 Stunden und            Zeitreihen (mehrere Jahre) genutzt wer-
• Windgeschwindigkeiten an der Meeres-          einen Grenzwert von Hm0 < 4,0 m               den, um die Unschärfe durch jährliche
  oberfläche oder auf Höhe der zu mon-          Wetterfenster von 28,9 Tagen (93,2 %)         Schwankungen zu reduzieren und damit
  tierenden Bauteile                            und eine entsprechende Ausfallzeit von        die Aussagekraft der Auswertungen zu
• Strömungsgeschwindigkeiten an der             2,1 Tagen (6,8 %).                            steigern. Die Unsicherheiten bei der
  Meeresoberfläche                                                                            Bewertung der Wetterbedingungen wer-
                                                DHI-WASY nutzt bei der Persistenz-Analyse     den dadurch berücksichtigt, dass die
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Planer       in erster Linie Daten aus eigenen Hindcast-   Persistenz-Statistik für jedes verfügbare
und Windparkbetreiber ist die Genauig-          Modellen, die anhand von Messungen            Jahr individuell durchgeführt wird und
keit, mit der Wetterfenster für diese
Parameter im Baugebiet bestimmt werden
können. DHI-WASY bietet aktuell eine
optimierte Persistenz-Analyse von Wetter-
fenster und Ausfallzeiten an, bei der nicht
nur Mittelwerte für die zu betrachtende
Zeitreihe am Standort, sondern beliebige
Wahrscheinlichkeiten (z. B. Perzentile P70,
P90) ausgewertet werden können. Diese
Persistenz-Statistik von Metocean-Para-
metern ist vor allem bei der Risikoanalyse
von operationellen Einsätzen hilfreich.

                                                                                                                                          Abb. 2: Ergebnis einer
Ein Wetterfenster (Weather Window) ist
                                                                                                                                          Persistenz-Analyse für
dabei definiert als der Zeitraum, in dem                                                                                                  einen Offshore-Standort,
eine bestimmte (Wetter-)Bedingung über                                                                                                    hier: 50% Perzentil (P50)
eine festgelegte Dauer erfüllt ist, d. h. ein                                                                                             der Wetterfenster für eine
                                                                                                                                          Dauer von 24 Stunden
Grenzwert nicht überschritten wird. Als
                                                                                                                                          und Grenzwerte der sig-
Ausfallzeit (Down Time) sind alle übrigen                                                                                                 nifikanten Wellenhöhe
Zeiträume definiert. Die Summe aller                                                                                                      von 1 bis 6 m
4                            CONSULTING                                                                                                                       1/2013




                             OFFSHORE-WINDPARKS

                             dann Mittelwerte, Standardabweichun-         ten Monat (oder jede Jahreszeit) darge-        lich, bei denen z. B. Installationsphasen
                             gen und frei wählbare Perzentile berech-     stellt. Die Abbildung 2 zeigt beispielhaft     mit variablen Anforderungen an Grenz-
                             net werden. Perzentile über 50 % bedeu-      Ergebnisse für die mittlere Eintritts-         werte, Zeitfenster und Standorte berück-
                             ten hierbei eine konservativere Annahme,     wahrscheinlichkeit (Median, P50) von           sichtigt werden.
                             d. h. weniger Wetterfenster und mehr         Wetterfenstern mit einer Dauer von 12
                             Ausfallzeiten.                               Stunden. Dabei wurden Grenzwerte der           Die optimierten Persistenz-Analysen von
                                                                          signifikanten Wellenhöhe von 1 bis 6 m         DHI-WASY bieten somit eine solide Grund-
                             Die saisonalen Ergebnisse der Persistenz-    berücksichtigt. Standardmäßig wird die         lage zur sicheren, realistischen und effekti-
http://www.dhigroup.com
/Publications/~/media/Pu
                             Analyse werden in Grafiken und Tabellen      Auswertung für konstante Bedingungen           ven Planung von Offshore-Einsätzen.
 blications/Offshore_Rene    als absolute Anzahl an Tagen/Stunden         angeboten. Zukünftig ist aber auch eine
wables_DHI_Ref_List.ashx     oder als Prozentzahl für jeden ausgewerte-   Analyse von sequenziellen Arbeiten mög-                                    FLORIAN LADAGE




                             CONSULTING FÜR HÄFEN
                             Planungshilfen für ein integriertes Hafenmanagement


                             Hafenkapazitäten werden durch die Inten-                                                    morphologischen Veränderungen in Bau-
                             sivierung des Welthandels und die Erhöh-                                                    werksbereichen wie Sperrwerken oder
                             ung des Energieverbrauchs kontinuierlich                                                    Hafenbecken ist bei Verfügbarkeit ausrei-
                             vergrößert. Die Größe und die Anzahl der                                                    chender Messdaten heute hochauflösend
                             anlaufenden Schiffe erhöhen sich bestän-                                                    möglich.
                             dig, wodurch auch die Anforderungen an
                             die Häfen und deren Wasserstraßen ver-                                                      Mit gekoppelten ökologischen und hydro-
                             schärft werden. Da vielerorts die Möglich-                                                  dynamischen Modellansätzen können zu-
                             keiten zu Vertiefungen und umfangrei-                                                       sätzlich Aussagen über die Sauerstoffzeh-
                             chen Erweiterungen bereits ausgereizt                                                       rung durch Baggerungen bzw. Verklap-
                             sind, stehen heutzutage Vorhaben zu einer                                                   pungen getroffen werden. Auch die
        Abb. 1: Hafen in
    Bremerhaven (Quelle:
                             Optimierung und einem integrierten                                                          Ausbreitung von sedimentgebundenen
         Oliver Stoschek)    Hafenmanagement im Vordergrund, bei                                                         Schadstoffen kann mit diesen gekoppelten
                             dem wasserwirtschaftliche, umweltrecht-
                             liche und wirtschaftliche Anforderungen      • Online Vorhersage und Entscheidung-
                             aufeinander abgestimmt werden müssen.          Unterstützungssysteme (DSS: Decision
                                                                            Support Systems) für maßgebliche nau-
                             Derartige Optimierung und integrierte          tische Größen wie Strömung, Wasser-
                             Betrachtungen sind durch die Kombina-          tiefe und Wellen in Wasserstraßen und
                             tion von Fachkennnissen und den Einsatz        deren Häfen, sowie Planungshilfen bei
                             verbesserter numerischer und operationel-      Katastrophenschutzstrategien.
                             ler Methoden möglich. So lassen sich
                             heute verschiedene Interaktionen zwi-        SEDIMENTMANAGEMENT
                             schen physikalischen Prozessen abbilden,
                             wie z. B.:                                   Tidebeeinflusste Häfen und Schifffahrts-
                                                                          wege sind durch Sedimentation insbeson-
                             • Optimierung von Bauabläufen und            dere in den strömungsarmen Bereichen
                               Unterhaltungsstrategien durch eine in-     betroffen. Ist dies der Fall, müssen Millio-
                               tegrierte Betrachtung von Baggerungs-      nen von Tonnen pro Jahr gebaggert wer-
                               abläufen, Sedimentfreisetzungen, Sedi-     den. Eine Quantifizierung der Auflandung
                               menttransport und Hydrodynamik.            von Schifffahrtswegen und Häfen und
                             • Optimierung von Vertäukonzepten und        Aussagen zur Wirksamkeit und Nach-
                               Erfassung von Schiffsbewegungen auf        haltigkeit von Baggermaßnahmen sind
                               der Basis wechselwirkender Einflüsse       entscheidende Grundlagen, um die
                               zwischen Hydrodynamik, schiffsindu-        Planung von Unterhaltungsstrategien zu
Abb. 2: Danziger Hafen
 (Quelle: Oliver Stoschek)     zierten Wellen und Wind.                   verbessern. Aber auch die Erfassung von
1/2013                                                                                                                          CONSULTING                                   5




CONSULTING FÜR HÄFEN

Modellansätzen bestimmt und somit um-            kann die Einhaltung nautischer Sicher-
weltrelevante Fragen beantwortet werden.         heitsvorgaben auf der Basis gegebener
                                                 oder zukünftiger Belastungen geprüft und
Beispielhaft stehen hierfür unterstützende       Empfehlungen für optimierte Vertäuungs-
Studien von DHI-WASY zum Sediment-               strategien gegeben werden. Diese Opti-
management für Hafenbehörden und die             mierungen wurden bereits für zwei
Wasserstraßenverwaltung mit denen Un-            Hafenstandorte durchgeführt.
terhaltungsmaßnahmen optimiert und
Umweltauswirkungen minimiert wurden.             ENTSCHEIDUNGS-UNTERSTÜTZUNGS-
                                                 SYSTEME FÜR HÄFEN
VERTÄUUNG UND
SCHIFFSBEWEGUNGEN                                Neben der klassischen Optimierung des
                                                 hydraulischen Hafendesigns in Form mög-        zukünftige hydrodynamische Geschehen                   Abb. 3: Wellenbrecher
                                                                                                                                                       (Quelle: Monika Donner)
Bei dem durch kürzere Liegezeiten zukünf-        lichst geringer Einwirkungen aus Wellen,       im Hafen, sondern unterstützen beim wei-
tig erhöhten Aufkommen von Schiffs-              Querströmungen und Sedimenteintrag im          teren Entscheidungsprozess.
Interaktionen zwischen fahrendem und             Hafen steht immer häufiger die Frage
ruhendem Verkehr sind Optimierungen              nach optimierten nautischen Abläufen im        Derartige Decision Support Systeme fin-                 Kontakt:
für die Vertäuung und die Gewährleistung         Vordergrund. Hierbei können je Schiffstyp      den auch Anwendung für die Einsatz-                     DHI-WASY GmbH
                                                                                                                                                        Niederlassung Syke
eines sicheren Verladeprozesses wesentli-        verschiedene Betriebszeitfenster genutzt       planung bei Katastrophenfällen, z. B. bei
                                                                                                                                                        Max-Planck-Str. 6
che Aspekte. Hierzu werden heute bereits         oder nicht genutzt werden. Um soge-            Leckagen an Behältern mit wassergefähr-                 28857 Syke
integrierte Wellen-Schiffsmodellansätze          nannte Ausfallzeiten rechtzeitig zu ken-       denden Stoffen. Den Hintergrund bilden                  Deutschland
                                                                                                                                                        Tel. 04242 1638-0
genutzt, um Schiffsbewegungen über län-          nen, wurden in Zusammenarbeit mit              hierzu entsprechende hydrodynamischge-                  www.dhi-wasy.de
gere Zeiträume naturnah darzustellen.            Hafenbehörden Vorhersagesysteme u. a.          koppelte Ausbreitungsmodellansätze, mit
Ergebnis dieser neuen Ansätze sind nicht         für Strömungen in Häfen entwickelt. Die        dessen Hilfe Katastrophenschutzstrategien
nur die schiffsinduzierten Wellen der pas-       zugehörigen Entscheidungs-Unterstüt-           geprüft und verbessert werden können.
sierenden Schiffe, sondern auch die Be-          zungssysteme (Decision Support Systems)
wegung liegender Schiffe und die resultie-       halten nicht nur Daten der Vergangenheit                MONIKA DONNER, FLORIAN LADAGE,
renden Kräfte auf die Vertäuung. Folglich        vor und geben einen Ausblick auf das                        ANJA BRÜNING, ARNE HAMMRICH




FLIESSGESCHWINDIGKEITSMESSUNGEN
Gewässerentwicklungskonzept für Karthane, Cederbach und
ausgewählte Nebengewässern (Prignitz)


Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der             südwestlicher Richtung über Bad Wilsnack
Freien Planungsgruppe Berlin und p2m             nach Wittenberge, wo sie unmittelbar vor
Berlin bei der Erstellung des Gewässer-          der Elbe in den Karthanesee und den
entwicklungskonzeptes für die Karthane           Hafen von Wittenberge mündet (vgl.
(im Auftrag des Landesamtes Umwelt,              Abbildung 1). Insgesamt hat sie bis zu
Gesundheit und Verbraucherschutz Bran-           ihrer Mündung eine Lauflänge von rd. 59
denburg) führte die DHI-WASY GmbH im             km. Der Mittelwasserabfluss (MQ) der
Juli 2012 Fließgeschwindigkeits- und Ab-         Karthane liegt bei 1,35 m³/s am Pegel Bad
flussmessungen durch. Ziel war es, die           Wilsnack (Pegelkz. 59305.0) im Unterlauf
Karthane und ihre natürlichen Nebenge-           der Karthane. Typisch für das Abfluss-
wässer in ihrem hydrologischen Zustand           geschehen an der Karthane sind winterli-
während des Sommerhalbjahrs zu bewer-            che Phasen mit einem erhöhten Abfluss,
ten. Die Karthane entspringt etwa 8 km           während in den Sommermonaten der
südlich von Pritzwalk im Brandenburger           Abfluss deutlich reduziert ist. Die mittlere
Landkreis Prignitz. Von dort aus fließt sie in   Abflussspende, basierend auf dem MQ am         Abb. 1: Einzugsgebiet der Karthane mit seinen natürlichen Fließgewässern
6                             CONSULTING                                                                                                                                      1/2013




                              FLIESSGESCHWINDIGKEITSMESSUNGEN

                              Pegel Bad Wilsnack, beträgt 4,66 l/(s*km²)                                                                Karthane, aber auch für die ausschließlich
                              und liegt somit im regionaltypischen                                                                      durch Landwirtschaft geprägten Neben-
                              Bereich.                                                                                                  gewässer sehr groß (Klasse „schlecht“).
                                                                                                                                        Etwas differenzierter sind die Ergebnisse
                              In einer 9-tägigen Messkampagne wurden                                                                    für den Cederbach (größter Nebenfluss)
                              insgesamt 707 Fließgeschwindigkeits-                                                                      und die Beek (Zufluss im Oberlauf) zu
                              messungen (eine Messung im Stromstrich                                                                    betrachten. Hier überlagern die guten
                              des Gewässers) und 19 Abflussmessungen                                                                    Ergebnisse aus den naturnahen Ober-
                              durchgeführt. Eingesetzt wurden hierfür           Abb. 3: Erscheinungsbild der Karthane im Unterlauf      läufen den schlechten Zustand der
                                                                                – stark begradigt und reguliert. (Foto: Mike Ramelow,   Gewässer im Mittel- und Unterlauf
                                                                                4.7.2012)
                                                                                                                                        (Zustandsklasse „befriedigend“). Trotz-
                                                                                wobei die Klasse 1 einem „sehr guten”                   dem zeigt sich auch hier die Notwen-
                                                                                und die Klasse 5 einem „schlechten“                     digkeit des Handelns zur Verbesserung des
                                                                                Zustand entspricht. Zielklasse für die                  aktuellen Zustandes. Lediglich im Oberlauf
                                                                                Gewässer nach EG-WRRL ist die Klasse 2                  der Karthane besteht aktuell kein
                                                                                („guter“ Zustand). Jedoch überwiegt im                  Handlungsbedarf zur Verbesserung des
                                                                                restlichen Fließverlauf der mäßige bis                  hydrologischen Zustandes (Klasse „gut“).
                                                                                schlechte Zustand. Für den Unterlauf, der
                                                                                in seiner Dynamik auf Grund einer Vielzahl Es bleibt bei aller Notwendigkeit von
                                                                                von Wehren zur Regulierung der Wasser- Handlungsstrategien immer zu berück-
                                                                                stände vollkommen eingeschränkt ist, sichtigen, inwieweit sich notwendige
                                                                                konnte lediglich die Zustandsklasse Anpassungsmaßnahmen auf die unter-
                                                                                „schlecht“ zugewiesen werden (vgl. Ab- schiedlichen Nutzer der an die Gewässer
                                                                                bildung 3). Auf Grund
                                                                                der starken landwirt-
                                                                                schaftlichen Prägung
    Abb. 2: Vorbereitung      drei verschiedene Messgeräte: Nautilus            des Einzugsgebietes
    zur Fließgeschwindig-
    keitsmessung mit dem
                              und QLiner der Firma OTT sowie der Flow           und der damit einher-
      QLiner. (Foto: Saskia   Mate der Firma Seba. Nautilus und Flow            gehenden Stauregu-
       Petersen, HU-Berlin,
                 6.7.2012)
                              Mate wurden bis zu Gewässertiefen von             lierung weisen auch die
                              rd. 1 m verwendet. Für Abschnitte mit             Nebengewässer       der
                              größeren Tiefen wurde der QLiner genutzt          Karthane nur Fließ-
                              (vgl. Abbildung 2). Die Messung der               ge schwin dig keitszu -
                              Fließgeschwindigkeit erfolgte in Abstän-          standsklassen von „mä-
                              den von 100 bis 800 m, während für die            ßig“ bis „schlecht“ auf.
                              Abflussmessung im Vorfeld neuralgische            Lange begradigte Ab-
                              Stellen im Untersuchungsgebiet ermittelt          schnitte mit einer sehr Abb. 4: Unterlauf des Cederbaches – begradigt und stark verkrautet. (Foto:
                                                                                                          Mike Ramelow, 3.7.2012)
                              wurden. In den Nebengewässern wurde               stark verkrauteten Soh-
                              jeweils vor der Mündung in die Karthane           le prägen das Bild der Karthane und ihrer angrenzenden Bewirtschaftungsflächen
                              gemessen. In der Karthane wurde jeweils           Nebengewässer (vgl. Abbildung 4).               auswirken. Jedoch ist auch klar, dass es
                              ober- und unterhalb der einmündenden                                                                      ohne Auswirkungen auf den einen oder
                              Gewässer sowie an repräsentativen Stand-          Die Auswertung der Abflussmessungen                     anderen Betroffenen zu keiner signifikan-
                              orten im Oberlauf gemessen.                       bestätigte die Ergebnisse der Fließge-                  ten Verbesserung des hydrologischen
                                                                                schwindigkeitsmessungen, jedoch konn-                   Zustandes an der Karthane und ihrer
                              Das Ergebnis zeigte ein sehr heterogenes          ten die Ergebnisse nicht für die Bestim-                Nebengewässer kommen wird.
                              Bild der Zustandsklasse der Fließgeschwin-        mung der hydrologischen Zustandsklasse
                              digkeit. So konnte insbesondere für den           genutzt werden. Somit beruht die Ermitt-
                              Oberlauf der Karthane ein guter und zum           lung der hydrologischen Zustandsklasse                  Literatur
                                                                                                                                        EG-WRRL (2000): RICHTLINIE 2000/60/EG DES
                              Teil auch sehr guter Zustand (5 Zu-               einzig auf den Fließgeschwindigkeitszu-                 EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES
                              standsklassen nach EG-WRRL, wobei 1 =             standsklassen der einzelnen Abschnitte.                 vom 23. Oktober 2000 zur Schaffung eines Ord-
                              sehr gut und 5 = schlecht) festgestellt wer-      Aus der ermittelten Zustandsklasse ergibt               nungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft
                                                                                                                                        im Bereich der Wasserpolitik. – ABl. L 327 vom
                              den. Der Zustand eines Gewässerab-                sich für die einzelnen Gewässer ein poten-              22.12.2000, S. 1.
                              schnittes hinsichtlich verschiedener hy-          tiell notwendiger Handlungsbedarf im
                              draulischer und hydrologischer Parameter          Sinne der Zielerreichung der WRRL. Dieser                            MIKE RAMELOW, JUTTA NOWAK,
                              lässt sich ebenfalls in fünf Klassen einteilen,   ist insbesondere für den Unterlauf der                                            THOMAS KOCH
1/2013                                                                                                                             CONSULTING            7




GRUNDWASSERMODELL ESFAHAN, IRAN
Übernutzung von Wasserressourcen frühzeitig erkennen und gegensteuern


SITUATION                                    gedeckt. Die über 41.000 Brunnen, 5.500               Prozess korrekt abbilden zu können, wird
                                             Quellen und 2.200 Qanate (eine traditio-              neben dem WWT und dem GWM ein
Das Einzugsgebiet (EZG) des Flusses          nelle Form der Wasserförderung, bei der               Niederschlags-Abfluss-Modell (NA-Mo-
Zayandeh Rud ist Teil des Gav Khuni EZGs     horizontale Schächte in den Berg gegra-               dell) aufgebaut. Alle drei Modelle werden
(Abbildung 1). Dieses erstreckt sich im      ben werden, um Grundwasser aus höhe-                  parallel miteinander kalibriert. Dabei wird
Zentrum des Irans auf einer Fläche von ca.   ren Bergregionen zu gewinnen) fördern                 das auf dem Programm SWAT basierende
41.000 km² und ist Teil eines der indus-     ein Gesamtvolumen von ca. 4 Milliarden                NA-Modell von den iranischen Partnern
triell und landwirtschaftlich bedeutends-
ten Provinzen des Landes.


Seit den 90er Jahren steigt neben der
Bevölkerungsdichte die landwirtschaft-
liche und industrielle Nutzung der Was-
serressourcen erheblich an, während
gleichzeitig die Grundwasserstände sin-
ken. Diese Übernutzung der Wasserres-
sourcen zeigt sich beispielsweise daran,
dass der seit 1972 durch den Zayandeh
Rud Staudamm fast vollständig bewirt-
schaftete Fluss Zayandeh Rud über weite
Strecken vollständig austrocknet (Abbil-
dung 2), und dass das Wasser des Flusses
weder qualitativ noch quantitativ aus-
reicht, um das an der Mündung liegende
empfindliche Ökosystem im Bereich des
Salzsees Gavkhuni aufrecht zu erhalten.


WASSERWIRTSCHAFTLICHER
HINTERGRUND UND MODELLE


Das bereits in der DHI-WASY Aktuell
4/2010 beschriebene Hauptmodul für das
Gesamtprojekt IWRM Esfahan (ein vom
BMBF gefördertes Forschungsprojekt mit
dem Förderkennzeichen 02WM1180)
wurde aufgrund der Komplexität zwi-
schen Oberflächenwasser-Grundwasser-
Interaktion um einen Folgeantrag er-
weitert. Um das im Rahmen des                Abb. 1: Gav Khuni Einzugsgebiet, Teil der Provinz Esfahan im Zentrum der Islamischen Republik Iran mit 21
                                             Teileinzugsgebieten und der Verbreitung des Grundwasserleiters
Gesamtprojektes aufgebaute Wasser-
managementtool (WWT) auf Basis eines         m³/Jahr. Dem gegenüber steht eine Ab-                 aufgebaut. Zu diesen gehören u. a. die
MIKE Basin Modells zu unterstützen,          gabe des Zayandeh Rud Staudammes in                   Regionale Wasserbehörde (Water Board),
wurde ein Grundwassermodell (GWM)            den Fluss von etwa 1,4 Milliarden m³/Jahr.            die Technische Universität in Isfahan (IUT)
mit FEFLOW aufgebaut. Dieses soll die        Die effektive Regenmenge im EZG beträgt               und das Energie-Ministerium, welches den
zeitlich und räumlich stark variablen Zu-    ca. 2,2 Milliarden m³/Jahr, von denen ca.             Wasserbehörden übergeordnet ist. Auf
und Abflüsse aus dem Fluss ins               0,5 Milliarden m³/Jahr als Grundwasser-               deutscher Seite arbeiten, neben DHI-
Grundwasser abbilden. Dabei kommt dem        neubildung den Grundwasserhaushalt                    WASY, das Institut für sozial-ökologische
GWM eine besondere Bedeutung zu,             stützen. Der überwiegende Anteil fließt               Forschungen (ISOE), das Institut für Res-
denn mehr als 75 % des Wasserbedarfes in     oberirdisch ab oder wird lokal durch                  sourcenmanagement (inter3) und P2M
der Region werden durch Grundwasser          Pflanzen aufgenommen. Um diesen                       Berlin im Gesamtprojekt mit.
8                             CONSULTING                                                                                                                                  1/2013




                              GRUNDWASSERMODELL ESFAHAN

                                                                                                                               Gesamtförderung im Teileinzugsgebiet auf-
                                                                                                                               geteilt. Ein Ausschnitt des aus vier
                                                                                                                               Schichten aufgebauten 3D-Grundwasser-
                                                                                                                               modells ist in Abbildung 3 dargestellt.


                                                                                                                               Die Grundwasserneubildung im Modell-
                                                                                                                               gebiet wird ebenfalls durch das NA-
                                                                                                                               Modell bereitgestellt und kann direkt in
                                                                                                                               das GWM übernommen werden. Der
                                                                                                                               Anteil des im Kreislauf geförderten und
                                                                                                                               genutzten Grundwassers aus der Land-
                                                                                                                               wirtschaft („return flow“) kann durch das
                                                                                                                               WWT anhand des optimalen Pflanzen-
                                                                                                                               verbrauches, Bodenparametern und der
                                                                                                                               Bewässerungstechnik ermittelt und über
                                                                                                                               eine direkte Zuweisung im GWM berück-
                                                                                                                               sichtigt werden.


                                                                                                                               AUSBLICK


                                                                                                                               Durch das WWT können multiple Ver-
                                                                                                                               teilungs- und Nutzungsproblematiken auf
                                                                                                                               einem GIS basierenden Softwarepaket auf
                                                                                                                               Einzugsgebietsebene simuliert werden.
    Abb. 2: Flussbett des     EINGANGSDATEN                               Grundwassers. Um dies zu gewährleisten,              Verteilungsprobleme für Grund- und
    Zayandeh Rud an der
      Si-o-se Pol Brücke in                                               wurden die Volumenströme in und aus                  Oberflächenwasser können so frühzeitig
                   Esfahan    Für die Grundwassernutzung stehen mo-       dem GWM in Übereinstimmung mit den                   erkannt und Gegenmaßnahmen ergriffen
                              natliche Förderraten auf Teileinzugsge-     SWAT Ergebnissen als Zustromrandbe-                  werden. Lokale Zu- und Abströme vom
                              bietsebene zur Verfügung. Die Teilein-
                              zugsgebiete und die Verbreitung des
                              Grundwasserleiters sind in Abbildung 1
                              dargestellt. Das GWM deckt nahezu den
                              gesamten Grundwasserleiter im EZG des
                              Zayandeh Rud ab. Aus dem NA-Modell
                              stehen derzeit 370 untergeordnete SWAT
                              EZG zur Verfügung, die den größten Teil
                              des GWMs abdecken und den 21 Teil-
                              einzugsgebieten zugeordnet wurden.


                              Für die Modellkalibrierung des GWM kann
                              auf über 400 Grundwassermessstellen
                              zurückgegriffen werden. Die quasi statio-
                              näre Kalibrierung erfolgt anhand der
                              Periode 1990 – 1999, während der Zeit-
                              raum 2000 – 2009 für die Validierung und
                                                                          Abb. 3: Ausschnitt aus dem Grundwassermodell, welches den Fluss Zayandeh Rud, die vier unterschiedlichen
                              Berechnungen von Szenarien gewählt          Schichten und die Verteilung der Grundwassernutzung im Modellgebiet zeigt (50-fache Überhöhung)
                              wurde. Für die Integration des Flusses im
   Das diesem Bericht zu-
                              Grundwassermodell stehen sechs Pegel        dingung (4. Art) definiert, anstatt Fest-            Oberflächenwasser ins Grundwasser kön-
grundeliegende Vorhaben       mit täglichen Messungen über die letzten    potenziale als Randbedingungen (1. Art) zu           nen mit dem kalibrierten und an das
      wird mit Mitteln des
  Bundesministeriums für
                              zehn Jahre zur Verfügung.                   verwenden. Um die räumliche Verteilung               jeweilige zu untersuchende Verteilungs-
   Bildung und Forschung                                                  der Grundwassernutzung im GWM korrekt                szenario angepasste GWM detailliert
  unter dem Förderkenn-
 zeichen 02WM1180 ge-
                              LÖSUNGSBESCHREIBUNG                         abbilden zu können, wurden die Förde-                berechnet werden. Die Ergebnisse fließen
   fördert. Die Verantwor-                                                rraten aller Brunnen, Quellen und Qanate             in das WWT ein.
tung für den Inhalt dieser
 Veröffentlichung liegt bei
                              Die Herausforderung des GWM liegt in der    auf ein Raster mit einer Zellengröße von                                   SEBASTIAN SKLORZ,
              den Autoren.    volumetrisch korrekten Beschreibung des     1 km² aufsummiert und prozentual auf die                              BERTRAM MONNINKHOFF
1/2013                                                                                                                      CONSULTING                                 9




IWRM SOUTH AFRICA
Integriertes Wasserressourcenmanagement in der Projektregion
„Mittlerer Olifants”, Südafrika, Phase 2


BEWUSSTSEINSFÖRDERUNG                            dells auf Basis von MIKE Basin durch DHI-      des integrierten Wassermanagements be-
DURCH BILDUNGSSPIELE                             WASY.                                          gonnen. Das Spiel wird den Anwendern im
                                                                                                Webbrowser zur Verfügung stehen und
Das BMBF hat im Rahmen seines For-               Das Modell soll darüber hinaus auch als        basiert serverseitig auf einem MIKE BASIN
schungsprogramms zur integrierten Was-           Basis für flankierende Aktivitäten zum loka-   Modell. Die Eingaben werden mittels Web-
serbewirtschaftung (IWRM) ein neues              len capacity development dienen. Schu-         services an den MIKE Basin Server weiter-




Projekt in Südafrika initiiert. Die Feder-
führung des Verbundprojektes hat das
IEEM – Institut für Umwelttechnik und
Management an der Universität Witten/
Herdecke gGmbH übernommen. DHI-
WASY ist mit einem eigenen Teilprojekt für
die Wasserbewirtschaftungsmodellierung,
den Aufbau eines zeitlich/räumlichen Infor-
mationssystems und den Aufbau eines
Serious Games zu Fragen der Wasser-
bewirtschaftung verantwortlich.
                                                 lungs-, Fortbildungs-, Trainingsmaßnah-        geleitet. Hauptaufgabe des Servers ist die     Abb. 1: Das interaktive
                                                                                                                                               Bildungsspiel Aqua
Das Projektgebiet umfasst das Flussein-          men und Bildungsspiele sollen helfen, das      Ausführung des Wassermanagementmo-             Rebublica
zugsgebiet des „Mittleren Olifants” nord-        Bewusstsein zu fördern und die kontinuier-     dells MIKE Basin auf Basis eines vereinfach-
östlich von Pretoria. Wasserintensive Nutzer     liche Verbesserung des vorhandenen Wis-        ten Modellaufbaus. Ein Prototyp des Spiels
wie Bergwerke, Bewässerungslandwirt-             sens zu mehr Partizipation und „Owner-         wurde bereits auf dem Kick-Off-Meetings
schaft und Haushalte schnell wachsender          ship” der lokalen Akteure herbeiführen und     14./15.11.2012 in Pretoria, Südafrika vor-
Siedlungen prägen diese wasserarme               zur Nachhaltigkeit der geplanten IWRM-         gestellt. Für 2013 ist, neben der Per-
Region. Die ökologische Bedeutung des            Maßnahmen beitragen.                           formance-Optimierung, eine Erweiterung
Olifants-Flusses ist mit erheblichen touristi-                                                  des Spiels hinsichtlich spezifischer wasser-
schen Werten verbunden (Krüger National-         Die Entwicklung eines auf dem Einzugs-         wirtschaftlicher und geografischer Entitäten
park). Durch Integriertes Wasserressourcen-      modell des Mittleren Olifants basierenden      des Mittleren Olifants geplant. Im Rahmen
management soll eine nach Menge und              interaktiven pädagogischen Bildungsspiels      des Projektes wird das sich zurzeit durch
                                                                                                                                               Das diesem Bericht zu-
Güte nachhaltige Bewirtschaftung der vor-        (water game) soll diesen Ansatz auf spiele-    DHI-WASY GmbH in der Entwicklung befin-        grundeliegende Vorhaben
                                                                                                                                               wird mit Mitteln des
handenen Wasserressourcen zur Sicherung          rische Weise unterstützen.                     dende MIKE Basin Modell des Mittleren
                                                                                                                                               Bundesministeriums für
der sozialen und wirtschaftlichen Entwick-                                                      Olifants verwendet.                            Bildung und Forschung
                                                                                                                                               unter dem Förderkenn-
lung sowie der Funktionsfähigkeit lebens-        Im Rahmen des Projektes wurde im Jahr
                                                                                                                                               zeichen 033L048 C ge-
wichtiger Ökosysteme geleistet werden.           2012 deshalb die Weiterentwicklung eines              KAI CLAUSSEN, MANFRED LIERMANN,         fördert. Die Verantwor-
                                                                                                                                               tung für den Inhalt dieser
Vorgesehen hierfür ist u. a. der Aufbau eines    mit Hilfe von UNEP-DHI konzipierten              BERTRAM MONNINKHOFF, MIKE RAMELOW,
                                                                                                                                               Veröffentlichung liegt bei
detaillierten Wasserbewirtschaftungsmo-          Spieles zur Verdeutlichung der Problematik                           ROLF TIMMERMANN          den Autoren.
10   SOFTWARE                                                                                                                       1/2013




     WBalMo 4.0
     Produktpräsentation und Workshop


     Im Frühjahr wird die neue Version des         • WBalMo 4.0 stellt sich als Multi-          • WBalMo 4.0 ist OpenMI-kompatibel:
     Bewirtschaftungsmodells WBalMo veröf-           Dokumentenarchitektur dar. Modelle           Für die Kopplung mit anderen OpenMI-
     fentlicht. Aus diesem Anlass findet für         können zu Projekten zusammengefasst          kompatiblen Modellen steht eine
     Lizenznehmer und Interessenten eine             werden. Modelle werden dabei bevor-          Schnittstelle zur Verfügung, an der
     Informationsveranstaltung mit Work-             zugt im XML-Format gespeichert.              WBalMo-Modellobjekte veröffentlicht
     shop am 17. April in Dresden statt.           • Anstelle des „starren“ Periodenkonzep-       werden können. (www.OpenMI.org)
     Funktionalität und Handhabung der               tes (der Bilanzzeitraum wird in gleich     • Die mögliche Länge der Simulations-
     Software wird dabei an ausgewählten             lange Abschnitte geteilt) werden nun-        rechnung wurde erheblich vergrößert.
     Beispielen laufender Projekte gezeigt.          mehr variable Daten als echte Zeitreihen     30.000 Realisierungen (d. h. 30.000-
     Weitere Schwerpunkte sind die Migration         verstanden.                                  faches Überstreichen des Zeithorizontes)
     von Modellen vorangegangener Versio-          • Die Methodik der modellspezifischen          oder die Anwendung für einen Zeit-
     nen in WBalMo 4.0 sowie ein Überblick           Anpassung über sogenannte dynami-            horizont von deutlich über 100 Jah-
     des Arbeitsfeldes der Wasserbewirtschaf-        sche Elemente wurde weiterentwickelt         ren stellen kein Problem mehr dar.
     tung bei DHI und DHI-WASY.                      und verallgemeinert. Derzeit unterstützt
                                                     WBalMo die Programmiersprachen             Rechnen Sie mit WBalMo 4.0 ab April
     WBalMo 4.0 ist ein selbständig laufendes        Fortran und C#. Bei Bedarf können          2013.
     Produkt, das auf die .NET Umgebung              Weitere folgen.
     aufsetzt. Es ist auf aktuellen Windows-       • Als neuer Ergebnistyp können nun auch
     Versionen lauffähig und nicht mehr, wie         Perzentile von Modellzuständen regis-      Informationsveranstaltung
     die bisherigen Versionen, eine ArcView-         triert und ausgegeben werden.              mit Workshop
     GIS-Erweiterung. Ebenso wenig ist nun-        • Alle Standard-Ergebnisausgaben erfol-      Businesspark Dresden
     mehr für die Simulationsrechnung ein            gen als XML-Datenbankdateien. Neben        Bertolt-Brecht-Allee 22-24
     Compiler erforderlich. Neben der be-            den in WBalMo integrierten Werkzeu-        01309 Dresden
     währten Funktionalität sowohl des Kern-         gen zur Ergebnisdarstellung (Tabellen      17. April 2013, 10 – 16 Uhr
     modells als auch der Software selbst            und Diagramme) kann dieses Format
     wurde im Rahmen von Redesign und                auch mit Tabellen- und Datenbank-
     Implementierung eine Reihe neuer Fea-           software analysiert und weiterverarbei-                            MICHAEL REDETZKY
     tures geschaffen:                               tet werden.



     NEUIGKEITEN



     DHI-WASY BEARBEITET PROJEKTE
     zum diffusen Nährstoffeintrag für die FGG Elbe und die IKSO

     Wir haben bereits in früheren Ausgaben        gewässer mit den Nährstoffen Stickstoff      Bei der Anpassung der Datengrundlagen
     über unsere Softwareentwicklungsleistun-      und Phosphor ist in beiden Flusseinzugs-     auf die aktuellen Zeiträume wird auch das
     gen zur Version 3.0 des vom Institut für      gebieten trotz Anstrengungen zur Redu-       durch uns programmierte Softwaremodul
     Gewässerökologie und Binnenfischerei          zierung weiterhin zu hoch.                   zum Pre-Processing (MONERIS-Import-
     (IGB) entwickelten Nährstoffeintragsmo-                                                    Werkzeug) zur Erleichterung der umfang-
     dells MONERIS berichtet. Neben der            Für eine Evaluierung der Wirkung bereits     reichen Bearbeitung der Eingangsdaten
     Fortsetzung dieser Aktivitäten arbeiten wir   eingeleiteter Maßnahmen in der Zukunft       angewendet. Beide Projekte werden im
     mit dem IGB aktuell in zwei Consulting-       sowie der Untersuchung weiterer flankie-     Herbst 2013 abgeschlossen sein; wir wer-
     Projekten für die Flussgebietsgemeinschaft    render Maßnahmen werden Modellberech-        den Sie ebenfalls an dieser Stelle über die
     Elbe (FGG Elbe) und die Internationale        nungen mit der aktuellen Softwareversion     Ergebnisse ausführlich informieren.
     Oderkommission (IKSO) zusammen. Die           MONERIS 3.0 und auf einer aktuellen und
     Belastung der zugehörigen Oberflächen-        verbesserten Datengrundlage erfolgen.                                      ANTJE BECKER
1/2013                                                                                                                       NEUIGKEITEN         11




DHI-WASY ERHÄLT AUFTRAG
zur Hochwasserrisiko-Managementrichtlinie vom NLWKN

DHI-WASY wurde im Dezember 2012 vom              hydraulischen Berechnungen zu den               Gefahren. Diese Karten können aufgrund
NLWKN (Niedersächsischen Landesbe-               Binnengewässern (durchgeführt von               der dafür durchgeführten Programmier-
trieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und          unterschiedlichen Ingenieurbüros) einheit-      leistungen in diesem Projekt relativ ein-
Naturschutz) beauftragt als Dienstleistung       lich aufgearbeitet und zusammengeführt.         fach, schnell und kostengünstig modifi-
die Zusammenführung der Gefahrenkar-             Für die risikobehafteten Küstenbereiche         ziert und adaptiert werden.
ten und zentrale Erstellung der Risiko-          erfolgen die Berechnungen bzw. Analysen
karten zur Umsetzungen der HWRM-RL für           im Rahmen des Auftrags durch DHI-WASY.                                    SIMONE MCCURDY
ganz Niedersachsen durchzuführen.
                                                 Ergebnis des Projektes ist u. a. ein Satz von
Für die Erstellung der Gefahren- und             einheitlichen Karten zum Hochwasser-
Risikokarten werden die Ergebnisse der           risiko und den davon ausgehenden




GEOCOM VERKAUFT MIKE URBAN                                                                       NEUER MITARBEITER
Seit mehreren Jahren unterhält DHI-WASY                             unter anderem der            Seit dem 1. Januar 2013 verstärkt Björn
mit der Geocom in der Schweiz eine                                  Wassernetze und der          Onno Kaiser den FEFLOW-Support im
Partnerschaft. Diese basiert auf der             Siedlungsentwässerung. Dafür reicht heut-       Groundwater Modelling Centre.
Grundlage ähnlicher Unternehmenskultu-           zutage eine einfache Netzdokumentation
ren, mit ArcGIS der gleichen technologi-         nicht mehr aus. Ein ganzheitlicher Ansatz       Björn Onno Kaiser hat sich mit verschie-
schen Plattform und dem identischen              beinhaltet neben der Dokumentation in           denen Aspekten der Modellierung von
Kundensegment. Gemeinsame Referenz-              einem Generalentwässerungsplan, regel-                                physikalischen Pro-
projekte haben in der Vergangenheit diese        mäßige Inspektionen und die Möglichkeit                               zessen sowohl in der
Partnerschaft zusätzlich gestärkt. Auf die-      auf der Grundlage von hydraulischen                                   Wissenschaft        als
ser Erfolgsgeschichte aufbauend besitzt          Modellierungsergebnissen Entscheidun-                                 auch in der Inge-
die Geocom seit September 2012 die               gen für die Zukunft zu treffen. Hierzu bie-                           nieurpraxis beschäf-
Rechte in der Schweiz MIKE Urban im              ten die beiden Softwarelösungen GEONIS                                tigt. Zurzeit stellt er
Auftrag der DHI-WASY zu verkaufen.               SEW Hydraulik und MIKE Urban die not-                                 seine Doktorarbeit
                                                 wendige Basistechnologie um diese An-                                 an der Universität
Städte und Gemeinden kümmern sich um             forderungen ganzheitlich und effizient                                Potsdam und am
den langfristigen Erhalt ihrer Infrastruktur,    bearbeiten zu können.                                                 Deutschen GeoFor-
                                                                                                 schungs Zentrum fertig. Das Thema sei-
                                                                                                 ner Arbeit ist die Erkundung von gekop-

DHI-BÜRO IN WIEN                                                                                 pelten Wärmetransportmechanismen, die
                                                                                                 die Bildung und Entwicklung von geo-
                                                                                                 thermischen Energieressourcen im Nord-
                                                                                                 ostdeutschen Becken auf einer regionalen
13 Jahre lang war Thomas Telegdy mit             Darüber hinaus wird das Büro in Öster-
                                                                                                 Skala kontrollieren.
einem eigenen Ingenieurbüro für DHI              reich jetzt auch in den nicht urbanen
tätig, seit Januar firmiert er mit seinen drei   Fachgebieten von DHI-WASY erster An-
                                                                                                 Vor seiner Forschungsarbeit war er als
Mitarbeitern als DHI Österreich GmbH.            sprechpartner sein, wie beispielsweise in
                                                                                                 Projektingenieur im Bereich numerischer
                                                 den Bereichen Fließgewässermodelle,
                                                                                                 Modellierung von Hochwasser und Sedi-
Das Team bringt vor allem auf den Ge-            Grundwasser oder Vorhersagesysteme.
                                                                                                 menttransport für wasserbauliche Frage-
bieten Wasserversorgung und Siedlungs-
                                                                                                 stellungen tätig. Björn Onno Kaiser ist 31
entwässerung eine reiche Erfahrung mit,          Schon heute zählen Städte wie Wien, Linz,
                                                                                                 Jahre alt und hat Wasserwirtschaft an der
sowohl in der Softwarebetreuung, als             Graz und Innsbruck zu den Auftraggebern
                                                                                                 Universität Lüneburg am Campus Suder-
auch in der Projektabwicklung. An diesen         von DHI Österreich. Mit Dutzenden
                                                                                                 burg studiert.
Schwerpunkten wird festgehalten, zusätz-         Gemeinden und Ingenieurbüros bestehen
lich soll das Wissen gemeinsam mit DHI-          Partnerschaften in gemeinsamen Pro-
WASY in einem größeren Rahmen zur Ent-           jekten oder Softwareverträgen.
faltung gebracht werden.
12                           NEUIGKEITEN                                                                                                                                1/2013




                             RÜCKBLICK AUF DAS FACHKOLLOQUIUM DANKSAGUNG
                             Am 20.2.2013 fand das Fachkolloquium             schaftlicher Projekte und unterstrichen das      Ich danke allen, die mir anlässlich meiner
                             „Nachhaltige Wasserbewirtschaftung –             ungewöhnliche Renommee des bisherigen            Verabschiedung als DHI-WASY Geschäfts-
                             Methoden und Instrumentarien“ in                 Geschäftsführers. Es war eine in sich gelun-     führer und dem Wechsel in den (Un-)
                             Berlin-Adlershof, anlässlich der Verab-          gene und würdige Veranstaltung, die allen        Ruhestand Wünsche und Geschenke zu-
                             schiedung von Prof. Dr. Stefan Kaden aus         Beteiligten viel Spaß bereitet hat. An dieser    kommen haben lassen, ganz herzlich.
                             der Geschäftsführung, statt. Mit über 100        Stelle sei den Organisatoren und Vortra-         Ganz besonders danke ich den Teilneh-
                             Teilnehmern war der Hans-Grade-Saal bis          genden für ihr besonderes Engagement             mern an der Fachveranstaltung am
                             auf den letzten Platz gefüllt. Die vorhande-     ganz herzlich gedankt. Herrn Prof. Dr.           20.2.2013. Beim Kinderhilfswerk PLAN
                             nen Kompetenzen von DHI-WASY wurden              Kaden wünscht die gesamte Belegschaft            INTERNATIONAL sind insgesamt mehr als
                             in eindrucksvollen Vorträgen von Mitarbei-       alles Gute für die Zukunft.                      1.200 € an Spenden eingegangen. Danke!
                             terinnen und Mitarbeitern vorgestellt. Die                     SIMON CHRISTIAN HENNEBERG                                           STEFAN KADEN
                             Themenpalette umfasste die Wassermen-
                             genbewirtschaftung genauso wie den
                             Hochwasserschutz. Darüber hinaus wurde           AKTUELLE SOFTWARE-VERSIONEN
                             ein Einblick in die komplexen Grund-
                                                                               AKTUELLE DHI-WASY SOFTWARE                       AKTUELLE DHI SOFTWARE
                             wassermodellierungen gegeben und die
               Abb. 1 – 3:
 Fachkolloquium anläss-      Verknüpfung von Grundwasser- und Ober-            SOFTWARE                          VERSION        MIKE by DHI: Release 2012 SP1
lich der Verabschiedung      flächengewässermodellierung anhand von
     von Prof. Dr. Stefan                                                      FEFLOW   ®
                                                                                                                    6.1
   Kaden am 20.2.2013        Fallbeispielen vorgestellt. Nicht zuletzt         WGEO®                                5.0        http://www.dhi-wasy.de/Software.aspx
       in Berlin-Adlershof   wurde verdeutlicht, dass bei aller Wasser-        HQ-EX®                               3.0
                             nutzung die Berücksichtigung ökologischer         GeoFES                               4.2
                             Aspekte zu nachhaltigen Lösungen führen           WISYS®                               3.6
                             kann. Mit Prof. Geiger, Prof. Grauer und Dr.      Flood Toolbox                        1.1
                             Wechsung berichteten langjährige Kollegen
                                                                               ® Eingetragene Warenzeichen der DHI-WASY GmbH
                             von Prof. Kaden über eine Vielzahl wissen-



                             THE ACADEMY



                             SCHULUNGS- UND VERANSTALTUNGSTERMINE 2013
                              DATUM                      SPRACHE            SCHULUNGEN                                                           ORT
                              08.   –   12.   April      Spanisch           FEFLOW   - Advanced Groundwater Modeling                             Distrito Federal, Mexiko
                              08.   –   10.   April      Englisch           FEFLOW   - Introduction to groundwater modeling                      Calgary, AB, Kanada
                              11.   –   12.   April      Englisch           FEFLOW   - Advanced Groundwater Modeling                             Calgary, AB, Kanada
                              22.   –   24.   April      Englisch           FEFLOW   - Introduction to groundwater modeling                      Yokohama, Japan
                              25.   –   26.   April      Englisch           FEFLOW   - Advanced Groundwater Modeling                             Yokohama, Japan
                              01.   –   05.   Juli       Englisch           FEFLOW   – Advanced Groundwater Modeling                             Berlin
                              07.   –   11.   Oktober    Englisch           FEFLOW   – Advanced Groundwater Modeling                             Berlin
                              04.   –   08.   November   Deutsch            FEFLOW   – Advanced Groundwater Modeling                             Berlin
                              25.   –   29.   November   Englisch           FEFLOW   – Advanced Groundwater Modeling                             Berlin


                              DATUM                      SPRACHE            VERANSTALTUNGEN                                                      ORT
                              23.   – 26. April          Deutsch            WASSER BERLIN INTERNATIONAL 2013                                     Berlin
                              27.   – 29. Mai            Deutsch            vfdb Jahrestagung                                                    Weimar
                              04.   – 06. Juni           Deutsch            Windforce 2013                                                       Bremerhaven
                              12.   – 14. Juni           Englisch           FEFLOW Down Under UGM                                                Adelaide, Australien
                              11.   – 12. September      Deutsch            MIKE by DHI Anwenderkonferenz                                        Luzern, Schweiz
                              19.   September            Deutsch            FLORIAN 2013                                                         Karlsruhe
                              19.   – 21. November       Deutsch            EWEA OFFSHORE 2013 (Stand 31 E1 in Halle 3.1.)                       Frankfurt

Contenu connexe

En vedette

Keischrift Wenig Gewicht
Keischrift Wenig GewichtKeischrift Wenig Gewicht
Keischrift Wenig GewichtIñaki Salegui
 
Steile These: Social Media ist wichtig
Steile These: Social Media ist wichtigSteile These: Social Media ist wichtig
Steile These: Social Media ist wichtigLennard Timm
 
La importancia del nombre
La importancia del nombreLa importancia del nombre
La importancia del nombreSaúl Loera
 
Tema: Software Eq.2 (1°B)
Tema: Software Eq.2 (1°B)Tema: Software Eq.2 (1°B)
Tema: Software Eq.2 (1°B)raulh52ilp
 
Enzyme-catalyzed kinetic resolution of racemic tramadol and its analogues ind...
Enzyme-catalyzed kinetic resolution of racemic tramadol and its analogues ind...Enzyme-catalyzed kinetic resolution of racemic tramadol and its analogues ind...
Enzyme-catalyzed kinetic resolution of racemic tramadol and its analogues ind...jtjdp
 
Generacion de las computadoras
Generacion de las computadorasGeneracion de las computadoras
Generacion de las computadorascocosrengel
 
Oekosoziale marktwirtschaft wissenschaftlicher bericht 22 07 2010
Oekosoziale marktwirtschaft wissenschaftlicher bericht 22 07 2010Oekosoziale marktwirtschaft wissenschaftlicher bericht 22 07 2010
Oekosoziale marktwirtschaft wissenschaftlicher bericht 22 07 2010Netzwerk von Christen
 
Presentación calidad agua aire el agua
Presentación calidad agua aire el aguaPresentación calidad agua aire el agua
Presentación calidad agua aire el aguaSAMGUESA, C.A.
 
B2B sbag 2013 juli konzept share
B2B  sbag 2013 juli konzept shareB2B  sbag 2013 juli konzept share
B2B sbag 2013 juli konzept shareJürgen Lauber
 
Der Ein Minuten Manager, Simon Vogt
Der Ein Minuten Manager, Simon VogtDer Ein Minuten Manager, Simon Vogt
Der Ein Minuten Manager, Simon Vogtsimonvogt
 

En vedette (18)

Keischrift Wenig Gewicht
Keischrift Wenig GewichtKeischrift Wenig Gewicht
Keischrift Wenig Gewicht
 
Steile These: Social Media ist wichtig
Steile These: Social Media ist wichtigSteile These: Social Media ist wichtig
Steile These: Social Media ist wichtig
 
Fl
FlFl
Fl
 
La importancia del nombre
La importancia del nombreLa importancia del nombre
La importancia del nombre
 
Tema: Software Eq.2 (1°B)
Tema: Software Eq.2 (1°B)Tema: Software Eq.2 (1°B)
Tema: Software Eq.2 (1°B)
 
Kostenfunktion 3a
Kostenfunktion 3aKostenfunktion 3a
Kostenfunktion 3a
 
Algo grande para_ti!!!
Algo grande para_ti!!!Algo grande para_ti!!!
Algo grande para_ti!!!
 
Enzyme-catalyzed kinetic resolution of racemic tramadol and its analogues ind...
Enzyme-catalyzed kinetic resolution of racemic tramadol and its analogues ind...Enzyme-catalyzed kinetic resolution of racemic tramadol and its analogues ind...
Enzyme-catalyzed kinetic resolution of racemic tramadol and its analogues ind...
 
Poliklinika Dr. N.A
Poliklinika Dr. N.APoliklinika Dr. N.A
Poliklinika Dr. N.A
 
Generacion de las computadoras
Generacion de las computadorasGeneracion de las computadoras
Generacion de las computadoras
 
Qué necesitas-saber-sobre-el-estrés
Qué necesitas-saber-sobre-el-estrésQué necesitas-saber-sobre-el-estrés
Qué necesitas-saber-sobre-el-estrés
 
Oekosoziale marktwirtschaft wissenschaftlicher bericht 22 07 2010
Oekosoziale marktwirtschaft wissenschaftlicher bericht 22 07 2010Oekosoziale marktwirtschaft wissenschaftlicher bericht 22 07 2010
Oekosoziale marktwirtschaft wissenschaftlicher bericht 22 07 2010
 
Presentación calidad agua aire el agua
Presentación calidad agua aire el aguaPresentación calidad agua aire el agua
Presentación calidad agua aire el agua
 
Grand prix hradec
Grand prix hradecGrand prix hradec
Grand prix hradec
 
The start of mans sadness spanish
The start of mans sadness spanishThe start of mans sadness spanish
The start of mans sadness spanish
 
EDI Grammatik
EDI GrammatikEDI Grammatik
EDI Grammatik
 
B2B sbag 2013 juli konzept share
B2B  sbag 2013 juli konzept shareB2B  sbag 2013 juli konzept share
B2B sbag 2013 juli konzept share
 
Der Ein Minuten Manager, Simon Vogt
Der Ein Minuten Manager, Simon VogtDer Ein Minuten Manager, Simon Vogt
Der Ein Minuten Manager, Simon Vogt
 

Plus de DHI-WASY GmbH

Sichere Schiffsvertäuung und sicherer Umschlag
Sichere Schiffsvertäuung und sicherer UmschlagSichere Schiffsvertäuung und sicherer Umschlag
Sichere Schiffsvertäuung und sicherer UmschlagDHI-WASY GmbH
 
Kapazitätserweiterung des Hafens von Brisbane
Kapazitätserweiterung des Hafens von BrisbaneKapazitätserweiterung des Hafens von Brisbane
Kapazitätserweiterung des Hafens von BrisbaneDHI-WASY GmbH
 
MIKE Powered by DHI 2016 Release Flyer DE
MIKE Powered by DHI 2016 Release Flyer DEMIKE Powered by DHI 2016 Release Flyer DE
MIKE Powered by DHI 2016 Release Flyer DEDHI-WASY GmbH
 
DHI Case Story Hochwasservorhersagemodell Neiße
DHI Case Story Hochwasservorhersagemodell NeißeDHI Case Story Hochwasservorhersagemodell Neiße
DHI Case Story Hochwasservorhersagemodell NeißeDHI-WASY GmbH
 
DHI Case Story Grundwassermonitoring - Schleuse Storkow
DHI Case Story Grundwassermonitoring - Schleuse StorkowDHI Case Story Grundwassermonitoring - Schleuse Storkow
DHI Case Story Grundwassermonitoring - Schleuse StorkowDHI-WASY GmbH
 
DHI Case Story Regionalisierung von Hochwasserabflüsse
DHI Case Story Regionalisierung von HochwasserabflüsseDHI Case Story Regionalisierung von Hochwasserabflüsse
DHI Case Story Regionalisierung von HochwasserabflüsseDHI-WASY GmbH
 
DHI Solution Feldberegnung
DHI Solution FeldberegnungDHI Solution Feldberegnung
DHI Solution FeldberegnungDHI-WASY GmbH
 
DHI Solution Computational Fluid Dynamics (CFD)
DHI Solution Computational Fluid Dynamics (CFD)DHI Solution Computational Fluid Dynamics (CFD)
DHI Solution Computational Fluid Dynamics (CFD)DHI-WASY GmbH
 
DHI Solution HQ-EX 4.0
DHI Solution HQ-EX 4.0DHI Solution HQ-EX 4.0
DHI Solution HQ-EX 4.0DHI-WASY GmbH
 
Umgang mit Grundhochwasser in Bayern | Workshop
Umgang mit Grundhochwasser in Bayern | WorkshopUmgang mit Grundhochwasser in Bayern | Workshop
Umgang mit Grundhochwasser in Bayern | WorkshopDHI-WASY GmbH
 
Clausnitzer at al comparing meshing approaches
Clausnitzer at al comparing meshing approachesClausnitzer at al comparing meshing approaches
Clausnitzer at al comparing meshing approachesDHI-WASY GmbH
 
MIKE by DHI Release 2014 Groundwater News Spanish
MIKE by DHI Release 2014 Groundwater News SpanishMIKE by DHI Release 2014 Groundwater News Spanish
MIKE by DHI Release 2014 Groundwater News SpanishDHI-WASY GmbH
 
MIKE by DHI Release 2014 Groundwater News
MIKE by DHI Release 2014 Groundwater NewsMIKE by DHI Release 2014 Groundwater News
MIKE by DHI Release 2014 Groundwater NewsDHI-WASY GmbH
 
DHI-WASY Aktuell 2/13
DHI-WASY Aktuell 2/13DHI-WASY Aktuell 2/13
DHI-WASY Aktuell 2/13DHI-WASY GmbH
 
DHI-WASY Aktuell 4/12
DHI-WASY Aktuell 4/12DHI-WASY Aktuell 4/12
DHI-WASY Aktuell 4/12DHI-WASY GmbH
 
DHI-WASY Aktuell 3/12
DHI-WASY Aktuell 3/12DHI-WASY Aktuell 3/12
DHI-WASY Aktuell 3/12DHI-WASY GmbH
 
DHI-WASY Aktuell 02/12
DHI-WASY Aktuell 02/12DHI-WASY Aktuell 02/12
DHI-WASY Aktuell 02/12DHI-WASY GmbH
 
DHI-WASY Aktuell 1/12
DHI-WASY Aktuell 1/12DHI-WASY Aktuell 1/12
DHI-WASY Aktuell 1/12DHI-WASY GmbH
 
DHI-WASY Aktuell 04/2011
DHI-WASY Aktuell 04/2011DHI-WASY Aktuell 04/2011
DHI-WASY Aktuell 04/2011DHI-WASY GmbH
 
DHI-WASY Aktuell 03/11
DHI-WASY Aktuell 03/11DHI-WASY Aktuell 03/11
DHI-WASY Aktuell 03/11DHI-WASY GmbH
 

Plus de DHI-WASY GmbH (20)

Sichere Schiffsvertäuung und sicherer Umschlag
Sichere Schiffsvertäuung und sicherer UmschlagSichere Schiffsvertäuung und sicherer Umschlag
Sichere Schiffsvertäuung und sicherer Umschlag
 
Kapazitätserweiterung des Hafens von Brisbane
Kapazitätserweiterung des Hafens von BrisbaneKapazitätserweiterung des Hafens von Brisbane
Kapazitätserweiterung des Hafens von Brisbane
 
MIKE Powered by DHI 2016 Release Flyer DE
MIKE Powered by DHI 2016 Release Flyer DEMIKE Powered by DHI 2016 Release Flyer DE
MIKE Powered by DHI 2016 Release Flyer DE
 
DHI Case Story Hochwasservorhersagemodell Neiße
DHI Case Story Hochwasservorhersagemodell NeißeDHI Case Story Hochwasservorhersagemodell Neiße
DHI Case Story Hochwasservorhersagemodell Neiße
 
DHI Case Story Grundwassermonitoring - Schleuse Storkow
DHI Case Story Grundwassermonitoring - Schleuse StorkowDHI Case Story Grundwassermonitoring - Schleuse Storkow
DHI Case Story Grundwassermonitoring - Schleuse Storkow
 
DHI Case Story Regionalisierung von Hochwasserabflüsse
DHI Case Story Regionalisierung von HochwasserabflüsseDHI Case Story Regionalisierung von Hochwasserabflüsse
DHI Case Story Regionalisierung von Hochwasserabflüsse
 
DHI Solution Feldberegnung
DHI Solution FeldberegnungDHI Solution Feldberegnung
DHI Solution Feldberegnung
 
DHI Solution Computational Fluid Dynamics (CFD)
DHI Solution Computational Fluid Dynamics (CFD)DHI Solution Computational Fluid Dynamics (CFD)
DHI Solution Computational Fluid Dynamics (CFD)
 
DHI Solution HQ-EX 4.0
DHI Solution HQ-EX 4.0DHI Solution HQ-EX 4.0
DHI Solution HQ-EX 4.0
 
Umgang mit Grundhochwasser in Bayern | Workshop
Umgang mit Grundhochwasser in Bayern | WorkshopUmgang mit Grundhochwasser in Bayern | Workshop
Umgang mit Grundhochwasser in Bayern | Workshop
 
Clausnitzer at al comparing meshing approaches
Clausnitzer at al comparing meshing approachesClausnitzer at al comparing meshing approaches
Clausnitzer at al comparing meshing approaches
 
MIKE by DHI Release 2014 Groundwater News Spanish
MIKE by DHI Release 2014 Groundwater News SpanishMIKE by DHI Release 2014 Groundwater News Spanish
MIKE by DHI Release 2014 Groundwater News Spanish
 
MIKE by DHI Release 2014 Groundwater News
MIKE by DHI Release 2014 Groundwater NewsMIKE by DHI Release 2014 Groundwater News
MIKE by DHI Release 2014 Groundwater News
 
DHI-WASY Aktuell 2/13
DHI-WASY Aktuell 2/13DHI-WASY Aktuell 2/13
DHI-WASY Aktuell 2/13
 
DHI-WASY Aktuell 4/12
DHI-WASY Aktuell 4/12DHI-WASY Aktuell 4/12
DHI-WASY Aktuell 4/12
 
DHI-WASY Aktuell 3/12
DHI-WASY Aktuell 3/12DHI-WASY Aktuell 3/12
DHI-WASY Aktuell 3/12
 
DHI-WASY Aktuell 02/12
DHI-WASY Aktuell 02/12DHI-WASY Aktuell 02/12
DHI-WASY Aktuell 02/12
 
DHI-WASY Aktuell 1/12
DHI-WASY Aktuell 1/12DHI-WASY Aktuell 1/12
DHI-WASY Aktuell 1/12
 
DHI-WASY Aktuell 04/2011
DHI-WASY Aktuell 04/2011DHI-WASY Aktuell 04/2011
DHI-WASY Aktuell 04/2011
 
DHI-WASY Aktuell 03/11
DHI-WASY Aktuell 03/11DHI-WASY Aktuell 03/11
DHI-WASY Aktuell 03/11
 

DHI-WASY Aktuell 1/13

  • 1. 1/2013 OFFSHORE- CONSULTING GRUNDWASSER- WINDPARKS FÜR HÄFEN MODELL ESFA- HAN, IRAN
  • 2. INHALT EDITORIAL COPYRIGHT IMPRESSUM 1/2013 INHALT EDITORIAL CONSULTING „DHI-WASY AKTUELL” MIT NEUEM Wellen im tidebeeinflussten Bereich der DESIGN Elbe beschäftigen. Eine ganze Strecke Elbe OFFSHORE-WINDPARKS aufwärts befindet sich die Karthane, ein Optimierte Analyse von Wetterfenstern für Offshore-Arbeiten 3 Sie werden es festgestellt haben, DHI- Nebenfluss der Elbe, für den wir im ver- CONSULTING FÜR HÄFEN WASY Aktuell zeigt sich in einem neuen gangenen Jahr an der Erstellung des Planungshilfen für ein integriertes Hafenmanagement 4 Gewand. Mit dem Branding (Marken- Gewässerentwicklungsplanes mitgearbei- bildung) von DHI im vergangenen Jahr tet haben. Der Weg führt uns nach FLIESSGESCHWINDIGKEITSMESSUNGEN haben wir das Erscheinungsbild nun etwas Niedersachsen, wo wir Hochwasserge- Gewässerentwicklungskonzept für Karthane, Cederbach und ausgewählte Nebengewässer (Prignitz) 5 aufgefrischt. fahren- und -risikokarten erstellen. Das Grundwasser steht im Fokus bei einem GRUNDWASSERMODELL ESFAHAN, IRAN Nicht ändern wird sich hingegen die Projekt im Iran. Endpunkt unserer kleinen Übernutzung von Wasserressourcen frühzeitig erkennen Tradition, aus unseren Projekten zu berich- Reise ist ein Projekt in Südafrika, wo wir und gegensteuern 7 ten und Ihnen damit auch einen Einblick unser Wissen zum Wasserhaushalt in IWRM SOUTH AFRICA in unser Portfolio zu geben. In diesem einem Flussgebiet mit Hilfe eines „Com- Integriertes Wasserressourcenmanagement in der Projekt- Sinne besitzt das vorliegende Heft kein puterspieles” weitergeben möchten. Den region „Mittlerer Olifants”, Südafrika, Phase 2 9 Schwerpunktthema, sondern ist quasi eine Schlusspunkt setzt jedoch die Verab- Reise durch Deutschland mit Abstechern schiedung von Prof. Dr. Stefan Kaden aus ins Ausland. Sie beginnt an der Nord- der Geschäftsführung, die im Rahmen seeküste mit einem Beitrag zur optimier- eines Fachkolloquiums am 20. Februar SOFTWARE ten Analyse von Wetterdaten für den 2013 in Berlin feierlich begangen wurde. WBalMo 4.0 Offshore-Bereich. Darauf folgen mehrere Produktpräsentation und Workshop 10 interessante Projekte, die sich mit der SIMON CHRISTIAN HENNEBERG Problematik von Strömung, Sediment und GESCHÄFTSFÜHRER NEUIGKEITEN DHI-WASY BEARBEITET PROJEKTE zum diffusen Nährstoffeintrag für die FGG Elbe und die IKSO 10 DHI-WASY ERHÄLT AUFTRAG zur Hochwasserrisiko-Managementrichtlinie vom NLWKN 11 GEOCOM VERKAUFT MIKE URBAN 11 COPYRIGHT IMPRESSUM DHI-BÜRO IN WIEN 11 PERSONALIE © 2013 DHI-WASY GmbH HERAUSGEBER Neuer Mitarbeiter 11 Kein Teil dieser Zeitschrift darf vervielfältigt, DHI-WASY GmbH RÜCKBLICK AUF DAS FACHKOLLOQUIUM 12 schriftlich oder in einer anderen Sprache über- Waltersdorfer Straße 105 setzt weitergegeben werden ohne die ausdrück- 12526 Berlin-Bohnsdorf, Deutschland DANKSAGUNG 12 liche Genehmigung der DHI-WASY GmbH. Für Telefon: +49 (0)30 67 99 98-0 sämtliche Informationen in dieser Zeitschrift Telefax: +49 (0)30 67 99 98-99 AKTUELLE SOFTWARE-VERSIONEN 12 übernimmt die DHI-WASY GmbH keine Gewähr. mail@dhi-wasy.de www.dhi-wasy.de DHI-WASY, FEFLOW, WGEO, WBalMo, WISYS und HQ-EX sind eingetragene Warenzeichen Gestaltung: ART+DESIGN·www.ad-ww.de THE ACADEMY der DHI-WASY GmbH. Alle weiteren Produkt- und Firmennamen dienen ihrer Identifikation. DHI-WASY Aktuell erscheint viermal im Jahr. SCHULUNGS- UND VERANSTALTUNGS- Sie können eingetragene Warenzeichen der DHI-WASY Aktuell wird kostenlos verteilt. TERMINE 2013 12 Eigentümer sein. Ausgabe: März 2013 (19. Jg., 1/13) Auflage: 2.500 Zuschriften richten Sie bitte an: DHI-WASY GmbH, Redaktion DHI-WASY Aktuell. Bildnachweis Umschlagtitel: Wenn Sie die regelmäßige Zusendung wünschen, • Sperrwerk zum Hafen in Llanes, Spanien (© Monika Donner) schreiben Sie uns bitte oder rufen Sie uns an • Offshore Windpark (© Dieter Beselt, shotshop.com) unter +49 (0)30 67 99 98-0. • Danziger Hafen (© Oliver Stoschek) • Si-o-se Pol Brücke in Esfahan, Iran (© Sebastian Sklorz) V.i.S.d.P.: Simon Christian Henneberg
  • 3. 1/2013 CONSULTING 3 OFFSHORE-WINDPARKS Optimierte Analyse von Wetterfenstern für Offshore-Arbeiten Bei vielen Offshore-Windparks in der deut- Wetterfenster und Ausfallzeiten für jede ausführlich validiert sind und mit denen schen Nord- und Ostsee fällt in den nächs- betrachtete Wettersituation ergibt daher lange, kontinuierliche Zeitreihen von ten Monaten der entscheidende Start- immer 100%. Wasserständen, Strömungs-, Wind- und schuss für den Bau. Eine zentrale Rolle für Wellenparametern für das Projektgebiet die Planer spielen dabei die zu erwarten- Ein Beispiel für Wetterfenster und Aus- verfügbar werden. Alternativ können aber den Wetterbedingungen. Installations- fallzeiten während eines Januar-Monats auch Zeitreihen von Offshore-Messungen schiffe benötigen z. B. je nach Arbeits- ist in Abbildung 1 dargestellt. Hier ergibt für die Persistenz-Analyse verwendet wer- einsatz unterschiedlich lange Zeitfenster mit ruhigen Wetterlagen. DHI-WASY war und ist bei der Planung zahlreicher Offshore-Windparks in der Nord- und Ostsee beratend tätig. Neben der Ermittlung von hydrographischen Extrembedingungen in den Projektge- bieten, die Grundlage für die Erstellung der Design Basis ist, analysiert DHI-WASY auch die operationellen Randbedingun- gen, die bei Installationsarbeiten oder bei Operation & Maintenance der Offshore- anlagen auftreten können. Als limitierende Faktoren für Offshore- Arbeiten, bei denen beispielsweise ein Übersteigen von Monteuren vom und Abb. 1: Darstellung der zum Schiff oder ein sicherer Transport von Wetterfenster und Aus- Anlagenteilen gewährleistet sein soll, wer- fallzeiten aus der Persis- den meist folgende Umweltparameter tenz-Analyse für einen angesehen: Januar-Monat • Wellenhöhen (z. B. signifikante Wellen- die Persistenz-Analyse beispielsweise für den. Es sollten jedoch möglichst lange höhe Hm0 < 2,0 m) eine Zeitspanne von 24 Stunden und Zeitreihen (mehrere Jahre) genutzt wer- • Windgeschwindigkeiten an der Meeres- einen Grenzwert von Hm0 < 4,0 m den, um die Unschärfe durch jährliche oberfläche oder auf Höhe der zu mon- Wetterfenster von 28,9 Tagen (93,2 %) Schwankungen zu reduzieren und damit tierenden Bauteile und eine entsprechende Ausfallzeit von die Aussagekraft der Auswertungen zu • Strömungsgeschwindigkeiten an der 2,1 Tagen (6,8 %). steigern. Die Unsicherheiten bei der Meeresoberfläche Bewertung der Wetterbedingungen wer- DHI-WASY nutzt bei der Persistenz-Analyse den dadurch berücksichtigt, dass die Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Planer in erster Linie Daten aus eigenen Hindcast- Persistenz-Statistik für jedes verfügbare und Windparkbetreiber ist die Genauig- Modellen, die anhand von Messungen Jahr individuell durchgeführt wird und keit, mit der Wetterfenster für diese Parameter im Baugebiet bestimmt werden können. DHI-WASY bietet aktuell eine optimierte Persistenz-Analyse von Wetter- fenster und Ausfallzeiten an, bei der nicht nur Mittelwerte für die zu betrachtende Zeitreihe am Standort, sondern beliebige Wahrscheinlichkeiten (z. B. Perzentile P70, P90) ausgewertet werden können. Diese Persistenz-Statistik von Metocean-Para- metern ist vor allem bei der Risikoanalyse von operationellen Einsätzen hilfreich. Abb. 2: Ergebnis einer Ein Wetterfenster (Weather Window) ist Persistenz-Analyse für dabei definiert als der Zeitraum, in dem einen Offshore-Standort, eine bestimmte (Wetter-)Bedingung über hier: 50% Perzentil (P50) eine festgelegte Dauer erfüllt ist, d. h. ein der Wetterfenster für eine Dauer von 24 Stunden Grenzwert nicht überschritten wird. Als und Grenzwerte der sig- Ausfallzeit (Down Time) sind alle übrigen nifikanten Wellenhöhe Zeiträume definiert. Die Summe aller von 1 bis 6 m
  • 4. 4 CONSULTING 1/2013 OFFSHORE-WINDPARKS dann Mittelwerte, Standardabweichun- ten Monat (oder jede Jahreszeit) darge- lich, bei denen z. B. Installationsphasen gen und frei wählbare Perzentile berech- stellt. Die Abbildung 2 zeigt beispielhaft mit variablen Anforderungen an Grenz- net werden. Perzentile über 50 % bedeu- Ergebnisse für die mittlere Eintritts- werte, Zeitfenster und Standorte berück- ten hierbei eine konservativere Annahme, wahrscheinlichkeit (Median, P50) von sichtigt werden. d. h. weniger Wetterfenster und mehr Wetterfenstern mit einer Dauer von 12 Ausfallzeiten. Stunden. Dabei wurden Grenzwerte der Die optimierten Persistenz-Analysen von signifikanten Wellenhöhe von 1 bis 6 m DHI-WASY bieten somit eine solide Grund- Die saisonalen Ergebnisse der Persistenz- berücksichtigt. Standardmäßig wird die lage zur sicheren, realistischen und effekti- http://www.dhigroup.com /Publications/~/media/Pu Analyse werden in Grafiken und Tabellen Auswertung für konstante Bedingungen ven Planung von Offshore-Einsätzen. blications/Offshore_Rene als absolute Anzahl an Tagen/Stunden angeboten. Zukünftig ist aber auch eine wables_DHI_Ref_List.ashx oder als Prozentzahl für jeden ausgewerte- Analyse von sequenziellen Arbeiten mög- FLORIAN LADAGE CONSULTING FÜR HÄFEN Planungshilfen für ein integriertes Hafenmanagement Hafenkapazitäten werden durch die Inten- morphologischen Veränderungen in Bau- sivierung des Welthandels und die Erhöh- werksbereichen wie Sperrwerken oder ung des Energieverbrauchs kontinuierlich Hafenbecken ist bei Verfügbarkeit ausrei- vergrößert. Die Größe und die Anzahl der chender Messdaten heute hochauflösend anlaufenden Schiffe erhöhen sich bestän- möglich. dig, wodurch auch die Anforderungen an die Häfen und deren Wasserstraßen ver- Mit gekoppelten ökologischen und hydro- schärft werden. Da vielerorts die Möglich- dynamischen Modellansätzen können zu- keiten zu Vertiefungen und umfangrei- sätzlich Aussagen über die Sauerstoffzeh- chen Erweiterungen bereits ausgereizt rung durch Baggerungen bzw. Verklap- sind, stehen heutzutage Vorhaben zu einer pungen getroffen werden. Auch die Abb. 1: Hafen in Bremerhaven (Quelle: Optimierung und einem integrierten Ausbreitung von sedimentgebundenen Oliver Stoschek) Hafenmanagement im Vordergrund, bei Schadstoffen kann mit diesen gekoppelten dem wasserwirtschaftliche, umweltrecht- liche und wirtschaftliche Anforderungen • Online Vorhersage und Entscheidung- aufeinander abgestimmt werden müssen. Unterstützungssysteme (DSS: Decision Support Systems) für maßgebliche nau- Derartige Optimierung und integrierte tische Größen wie Strömung, Wasser- Betrachtungen sind durch die Kombina- tiefe und Wellen in Wasserstraßen und tion von Fachkennnissen und den Einsatz deren Häfen, sowie Planungshilfen bei verbesserter numerischer und operationel- Katastrophenschutzstrategien. ler Methoden möglich. So lassen sich heute verschiedene Interaktionen zwi- SEDIMENTMANAGEMENT schen physikalischen Prozessen abbilden, wie z. B.: Tidebeeinflusste Häfen und Schifffahrts- wege sind durch Sedimentation insbeson- • Optimierung von Bauabläufen und dere in den strömungsarmen Bereichen Unterhaltungsstrategien durch eine in- betroffen. Ist dies der Fall, müssen Millio- tegrierte Betrachtung von Baggerungs- nen von Tonnen pro Jahr gebaggert wer- abläufen, Sedimentfreisetzungen, Sedi- den. Eine Quantifizierung der Auflandung menttransport und Hydrodynamik. von Schifffahrtswegen und Häfen und • Optimierung von Vertäukonzepten und Aussagen zur Wirksamkeit und Nach- Erfassung von Schiffsbewegungen auf haltigkeit von Baggermaßnahmen sind der Basis wechselwirkender Einflüsse entscheidende Grundlagen, um die zwischen Hydrodynamik, schiffsindu- Planung von Unterhaltungsstrategien zu Abb. 2: Danziger Hafen (Quelle: Oliver Stoschek) zierten Wellen und Wind. verbessern. Aber auch die Erfassung von
  • 5. 1/2013 CONSULTING 5 CONSULTING FÜR HÄFEN Modellansätzen bestimmt und somit um- kann die Einhaltung nautischer Sicher- weltrelevante Fragen beantwortet werden. heitsvorgaben auf der Basis gegebener oder zukünftiger Belastungen geprüft und Beispielhaft stehen hierfür unterstützende Empfehlungen für optimierte Vertäuungs- Studien von DHI-WASY zum Sediment- strategien gegeben werden. Diese Opti- management für Hafenbehörden und die mierungen wurden bereits für zwei Wasserstraßenverwaltung mit denen Un- Hafenstandorte durchgeführt. terhaltungsmaßnahmen optimiert und Umweltauswirkungen minimiert wurden. ENTSCHEIDUNGS-UNTERSTÜTZUNGS- SYSTEME FÜR HÄFEN VERTÄUUNG UND SCHIFFSBEWEGUNGEN Neben der klassischen Optimierung des hydraulischen Hafendesigns in Form mög- zukünftige hydrodynamische Geschehen Abb. 3: Wellenbrecher (Quelle: Monika Donner) Bei dem durch kürzere Liegezeiten zukünf- lichst geringer Einwirkungen aus Wellen, im Hafen, sondern unterstützen beim wei- tig erhöhten Aufkommen von Schiffs- Querströmungen und Sedimenteintrag im teren Entscheidungsprozess. Interaktionen zwischen fahrendem und Hafen steht immer häufiger die Frage ruhendem Verkehr sind Optimierungen nach optimierten nautischen Abläufen im Derartige Decision Support Systeme fin- Kontakt: für die Vertäuung und die Gewährleistung Vordergrund. Hierbei können je Schiffstyp den auch Anwendung für die Einsatz- DHI-WASY GmbH Niederlassung Syke eines sicheren Verladeprozesses wesentli- verschiedene Betriebszeitfenster genutzt planung bei Katastrophenfällen, z. B. bei Max-Planck-Str. 6 che Aspekte. Hierzu werden heute bereits oder nicht genutzt werden. Um soge- Leckagen an Behältern mit wassergefähr- 28857 Syke integrierte Wellen-Schiffsmodellansätze nannte Ausfallzeiten rechtzeitig zu ken- denden Stoffen. Den Hintergrund bilden Deutschland Tel. 04242 1638-0 genutzt, um Schiffsbewegungen über län- nen, wurden in Zusammenarbeit mit hierzu entsprechende hydrodynamischge- www.dhi-wasy.de gere Zeiträume naturnah darzustellen. Hafenbehörden Vorhersagesysteme u. a. koppelte Ausbreitungsmodellansätze, mit Ergebnis dieser neuen Ansätze sind nicht für Strömungen in Häfen entwickelt. Die dessen Hilfe Katastrophenschutzstrategien nur die schiffsinduzierten Wellen der pas- zugehörigen Entscheidungs-Unterstüt- geprüft und verbessert werden können. sierenden Schiffe, sondern auch die Be- zungssysteme (Decision Support Systems) wegung liegender Schiffe und die resultie- halten nicht nur Daten der Vergangenheit MONIKA DONNER, FLORIAN LADAGE, renden Kräfte auf die Vertäuung. Folglich vor und geben einen Ausblick auf das ANJA BRÜNING, ARNE HAMMRICH FLIESSGESCHWINDIGKEITSMESSUNGEN Gewässerentwicklungskonzept für Karthane, Cederbach und ausgewählte Nebengewässern (Prignitz) Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der südwestlicher Richtung über Bad Wilsnack Freien Planungsgruppe Berlin und p2m nach Wittenberge, wo sie unmittelbar vor Berlin bei der Erstellung des Gewässer- der Elbe in den Karthanesee und den entwicklungskonzeptes für die Karthane Hafen von Wittenberge mündet (vgl. (im Auftrag des Landesamtes Umwelt, Abbildung 1). Insgesamt hat sie bis zu Gesundheit und Verbraucherschutz Bran- ihrer Mündung eine Lauflänge von rd. 59 denburg) führte die DHI-WASY GmbH im km. Der Mittelwasserabfluss (MQ) der Juli 2012 Fließgeschwindigkeits- und Ab- Karthane liegt bei 1,35 m³/s am Pegel Bad flussmessungen durch. Ziel war es, die Wilsnack (Pegelkz. 59305.0) im Unterlauf Karthane und ihre natürlichen Nebenge- der Karthane. Typisch für das Abfluss- wässer in ihrem hydrologischen Zustand geschehen an der Karthane sind winterli- während des Sommerhalbjahrs zu bewer- che Phasen mit einem erhöhten Abfluss, ten. Die Karthane entspringt etwa 8 km während in den Sommermonaten der südlich von Pritzwalk im Brandenburger Abfluss deutlich reduziert ist. Die mittlere Landkreis Prignitz. Von dort aus fließt sie in Abflussspende, basierend auf dem MQ am Abb. 1: Einzugsgebiet der Karthane mit seinen natürlichen Fließgewässern
  • 6. 6 CONSULTING 1/2013 FLIESSGESCHWINDIGKEITSMESSUNGEN Pegel Bad Wilsnack, beträgt 4,66 l/(s*km²) Karthane, aber auch für die ausschließlich und liegt somit im regionaltypischen durch Landwirtschaft geprägten Neben- Bereich. gewässer sehr groß (Klasse „schlecht“). Etwas differenzierter sind die Ergebnisse In einer 9-tägigen Messkampagne wurden für den Cederbach (größter Nebenfluss) insgesamt 707 Fließgeschwindigkeits- und die Beek (Zufluss im Oberlauf) zu messungen (eine Messung im Stromstrich betrachten. Hier überlagern die guten des Gewässers) und 19 Abflussmessungen Ergebnisse aus den naturnahen Ober- durchgeführt. Eingesetzt wurden hierfür Abb. 3: Erscheinungsbild der Karthane im Unterlauf läufen den schlechten Zustand der – stark begradigt und reguliert. (Foto: Mike Ramelow, Gewässer im Mittel- und Unterlauf 4.7.2012) (Zustandsklasse „befriedigend“). Trotz- wobei die Klasse 1 einem „sehr guten” dem zeigt sich auch hier die Notwen- und die Klasse 5 einem „schlechten“ digkeit des Handelns zur Verbesserung des Zustand entspricht. Zielklasse für die aktuellen Zustandes. Lediglich im Oberlauf Gewässer nach EG-WRRL ist die Klasse 2 der Karthane besteht aktuell kein („guter“ Zustand). Jedoch überwiegt im Handlungsbedarf zur Verbesserung des restlichen Fließverlauf der mäßige bis hydrologischen Zustandes (Klasse „gut“). schlechte Zustand. Für den Unterlauf, der in seiner Dynamik auf Grund einer Vielzahl Es bleibt bei aller Notwendigkeit von von Wehren zur Regulierung der Wasser- Handlungsstrategien immer zu berück- stände vollkommen eingeschränkt ist, sichtigen, inwieweit sich notwendige konnte lediglich die Zustandsklasse Anpassungsmaßnahmen auf die unter- „schlecht“ zugewiesen werden (vgl. Ab- schiedlichen Nutzer der an die Gewässer bildung 3). Auf Grund der starken landwirt- schaftlichen Prägung Abb. 2: Vorbereitung drei verschiedene Messgeräte: Nautilus des Einzugsgebietes zur Fließgeschwindig- keitsmessung mit dem und QLiner der Firma OTT sowie der Flow und der damit einher- QLiner. (Foto: Saskia Mate der Firma Seba. Nautilus und Flow gehenden Stauregu- Petersen, HU-Berlin, 6.7.2012) Mate wurden bis zu Gewässertiefen von lierung weisen auch die rd. 1 m verwendet. Für Abschnitte mit Nebengewässer der größeren Tiefen wurde der QLiner genutzt Karthane nur Fließ- (vgl. Abbildung 2). Die Messung der ge schwin dig keitszu - Fließgeschwindigkeit erfolgte in Abstän- standsklassen von „mä- den von 100 bis 800 m, während für die ßig“ bis „schlecht“ auf. Abflussmessung im Vorfeld neuralgische Lange begradigte Ab- Stellen im Untersuchungsgebiet ermittelt schnitte mit einer sehr Abb. 4: Unterlauf des Cederbaches – begradigt und stark verkrautet. (Foto: Mike Ramelow, 3.7.2012) wurden. In den Nebengewässern wurde stark verkrauteten Soh- jeweils vor der Mündung in die Karthane le prägen das Bild der Karthane und ihrer angrenzenden Bewirtschaftungsflächen gemessen. In der Karthane wurde jeweils Nebengewässer (vgl. Abbildung 4). auswirken. Jedoch ist auch klar, dass es ober- und unterhalb der einmündenden ohne Auswirkungen auf den einen oder Gewässer sowie an repräsentativen Stand- Die Auswertung der Abflussmessungen anderen Betroffenen zu keiner signifikan- orten im Oberlauf gemessen. bestätigte die Ergebnisse der Fließge- ten Verbesserung des hydrologischen schwindigkeitsmessungen, jedoch konn- Zustandes an der Karthane und ihrer Das Ergebnis zeigte ein sehr heterogenes ten die Ergebnisse nicht für die Bestim- Nebengewässer kommen wird. Bild der Zustandsklasse der Fließgeschwin- mung der hydrologischen Zustandsklasse digkeit. So konnte insbesondere für den genutzt werden. Somit beruht die Ermitt- Oberlauf der Karthane ein guter und zum lung der hydrologischen Zustandsklasse Literatur EG-WRRL (2000): RICHTLINIE 2000/60/EG DES Teil auch sehr guter Zustand (5 Zu- einzig auf den Fließgeschwindigkeitszu- EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES standsklassen nach EG-WRRL, wobei 1 = standsklassen der einzelnen Abschnitte. vom 23. Oktober 2000 zur Schaffung eines Ord- sehr gut und 5 = schlecht) festgestellt wer- Aus der ermittelten Zustandsklasse ergibt nungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik. – ABl. L 327 vom den. Der Zustand eines Gewässerab- sich für die einzelnen Gewässer ein poten- 22.12.2000, S. 1. schnittes hinsichtlich verschiedener hy- tiell notwendiger Handlungsbedarf im draulischer und hydrologischer Parameter Sinne der Zielerreichung der WRRL. Dieser MIKE RAMELOW, JUTTA NOWAK, lässt sich ebenfalls in fünf Klassen einteilen, ist insbesondere für den Unterlauf der THOMAS KOCH
  • 7. 1/2013 CONSULTING 7 GRUNDWASSERMODELL ESFAHAN, IRAN Übernutzung von Wasserressourcen frühzeitig erkennen und gegensteuern SITUATION gedeckt. Die über 41.000 Brunnen, 5.500 Prozess korrekt abbilden zu können, wird Quellen und 2.200 Qanate (eine traditio- neben dem WWT und dem GWM ein Das Einzugsgebiet (EZG) des Flusses nelle Form der Wasserförderung, bei der Niederschlags-Abfluss-Modell (NA-Mo- Zayandeh Rud ist Teil des Gav Khuni EZGs horizontale Schächte in den Berg gegra- dell) aufgebaut. Alle drei Modelle werden (Abbildung 1). Dieses erstreckt sich im ben werden, um Grundwasser aus höhe- parallel miteinander kalibriert. Dabei wird Zentrum des Irans auf einer Fläche von ca. ren Bergregionen zu gewinnen) fördern das auf dem Programm SWAT basierende 41.000 km² und ist Teil eines der indus- ein Gesamtvolumen von ca. 4 Milliarden NA-Modell von den iranischen Partnern triell und landwirtschaftlich bedeutends- ten Provinzen des Landes. Seit den 90er Jahren steigt neben der Bevölkerungsdichte die landwirtschaft- liche und industrielle Nutzung der Was- serressourcen erheblich an, während gleichzeitig die Grundwasserstände sin- ken. Diese Übernutzung der Wasserres- sourcen zeigt sich beispielsweise daran, dass der seit 1972 durch den Zayandeh Rud Staudamm fast vollständig bewirt- schaftete Fluss Zayandeh Rud über weite Strecken vollständig austrocknet (Abbil- dung 2), und dass das Wasser des Flusses weder qualitativ noch quantitativ aus- reicht, um das an der Mündung liegende empfindliche Ökosystem im Bereich des Salzsees Gavkhuni aufrecht zu erhalten. WASSERWIRTSCHAFTLICHER HINTERGRUND UND MODELLE Das bereits in der DHI-WASY Aktuell 4/2010 beschriebene Hauptmodul für das Gesamtprojekt IWRM Esfahan (ein vom BMBF gefördertes Forschungsprojekt mit dem Förderkennzeichen 02WM1180) wurde aufgrund der Komplexität zwi- schen Oberflächenwasser-Grundwasser- Interaktion um einen Folgeantrag er- weitert. Um das im Rahmen des Abb. 1: Gav Khuni Einzugsgebiet, Teil der Provinz Esfahan im Zentrum der Islamischen Republik Iran mit 21 Teileinzugsgebieten und der Verbreitung des Grundwasserleiters Gesamtprojektes aufgebaute Wasser- managementtool (WWT) auf Basis eines m³/Jahr. Dem gegenüber steht eine Ab- aufgebaut. Zu diesen gehören u. a. die MIKE Basin Modells zu unterstützen, gabe des Zayandeh Rud Staudammes in Regionale Wasserbehörde (Water Board), wurde ein Grundwassermodell (GWM) den Fluss von etwa 1,4 Milliarden m³/Jahr. die Technische Universität in Isfahan (IUT) mit FEFLOW aufgebaut. Dieses soll die Die effektive Regenmenge im EZG beträgt und das Energie-Ministerium, welches den zeitlich und räumlich stark variablen Zu- ca. 2,2 Milliarden m³/Jahr, von denen ca. Wasserbehörden übergeordnet ist. Auf und Abflüsse aus dem Fluss ins 0,5 Milliarden m³/Jahr als Grundwasser- deutscher Seite arbeiten, neben DHI- Grundwasser abbilden. Dabei kommt dem neubildung den Grundwasserhaushalt WASY, das Institut für sozial-ökologische GWM eine besondere Bedeutung zu, stützen. Der überwiegende Anteil fließt Forschungen (ISOE), das Institut für Res- denn mehr als 75 % des Wasserbedarfes in oberirdisch ab oder wird lokal durch sourcenmanagement (inter3) und P2M der Region werden durch Grundwasser Pflanzen aufgenommen. Um diesen Berlin im Gesamtprojekt mit.
  • 8. 8 CONSULTING 1/2013 GRUNDWASSERMODELL ESFAHAN Gesamtförderung im Teileinzugsgebiet auf- geteilt. Ein Ausschnitt des aus vier Schichten aufgebauten 3D-Grundwasser- modells ist in Abbildung 3 dargestellt. Die Grundwasserneubildung im Modell- gebiet wird ebenfalls durch das NA- Modell bereitgestellt und kann direkt in das GWM übernommen werden. Der Anteil des im Kreislauf geförderten und genutzten Grundwassers aus der Land- wirtschaft („return flow“) kann durch das WWT anhand des optimalen Pflanzen- verbrauches, Bodenparametern und der Bewässerungstechnik ermittelt und über eine direkte Zuweisung im GWM berück- sichtigt werden. AUSBLICK Durch das WWT können multiple Ver- teilungs- und Nutzungsproblematiken auf einem GIS basierenden Softwarepaket auf Einzugsgebietsebene simuliert werden. Abb. 2: Flussbett des EINGANGSDATEN Grundwassers. Um dies zu gewährleisten, Verteilungsprobleme für Grund- und Zayandeh Rud an der Si-o-se Pol Brücke in wurden die Volumenströme in und aus Oberflächenwasser können so frühzeitig Esfahan Für die Grundwassernutzung stehen mo- dem GWM in Übereinstimmung mit den erkannt und Gegenmaßnahmen ergriffen natliche Förderraten auf Teileinzugsge- SWAT Ergebnissen als Zustromrandbe- werden. Lokale Zu- und Abströme vom bietsebene zur Verfügung. Die Teilein- zugsgebiete und die Verbreitung des Grundwasserleiters sind in Abbildung 1 dargestellt. Das GWM deckt nahezu den gesamten Grundwasserleiter im EZG des Zayandeh Rud ab. Aus dem NA-Modell stehen derzeit 370 untergeordnete SWAT EZG zur Verfügung, die den größten Teil des GWMs abdecken und den 21 Teil- einzugsgebieten zugeordnet wurden. Für die Modellkalibrierung des GWM kann auf über 400 Grundwassermessstellen zurückgegriffen werden. Die quasi statio- näre Kalibrierung erfolgt anhand der Periode 1990 – 1999, während der Zeit- raum 2000 – 2009 für die Validierung und Abb. 3: Ausschnitt aus dem Grundwassermodell, welches den Fluss Zayandeh Rud, die vier unterschiedlichen Berechnungen von Szenarien gewählt Schichten und die Verteilung der Grundwassernutzung im Modellgebiet zeigt (50-fache Überhöhung) wurde. Für die Integration des Flusses im Das diesem Bericht zu- Grundwassermodell stehen sechs Pegel dingung (4. Art) definiert, anstatt Fest- Oberflächenwasser ins Grundwasser kön- grundeliegende Vorhaben mit täglichen Messungen über die letzten potenziale als Randbedingungen (1. Art) zu nen mit dem kalibrierten und an das wird mit Mitteln des Bundesministeriums für zehn Jahre zur Verfügung. verwenden. Um die räumliche Verteilung jeweilige zu untersuchende Verteilungs- Bildung und Forschung der Grundwassernutzung im GWM korrekt szenario angepasste GWM detailliert unter dem Förderkenn- zeichen 02WM1180 ge- LÖSUNGSBESCHREIBUNG abbilden zu können, wurden die Förde- berechnet werden. Die Ergebnisse fließen fördert. Die Verantwor- rraten aller Brunnen, Quellen und Qanate in das WWT ein. tung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei Die Herausforderung des GWM liegt in der auf ein Raster mit einer Zellengröße von SEBASTIAN SKLORZ, den Autoren. volumetrisch korrekten Beschreibung des 1 km² aufsummiert und prozentual auf die BERTRAM MONNINKHOFF
  • 9. 1/2013 CONSULTING 9 IWRM SOUTH AFRICA Integriertes Wasserressourcenmanagement in der Projektregion „Mittlerer Olifants”, Südafrika, Phase 2 BEWUSSTSEINSFÖRDERUNG dells auf Basis von MIKE Basin durch DHI- des integrierten Wassermanagements be- DURCH BILDUNGSSPIELE WASY. gonnen. Das Spiel wird den Anwendern im Webbrowser zur Verfügung stehen und Das BMBF hat im Rahmen seines For- Das Modell soll darüber hinaus auch als basiert serverseitig auf einem MIKE BASIN schungsprogramms zur integrierten Was- Basis für flankierende Aktivitäten zum loka- Modell. Die Eingaben werden mittels Web- serbewirtschaftung (IWRM) ein neues len capacity development dienen. Schu- services an den MIKE Basin Server weiter- Projekt in Südafrika initiiert. Die Feder- führung des Verbundprojektes hat das IEEM – Institut für Umwelttechnik und Management an der Universität Witten/ Herdecke gGmbH übernommen. DHI- WASY ist mit einem eigenen Teilprojekt für die Wasserbewirtschaftungsmodellierung, den Aufbau eines zeitlich/räumlichen Infor- mationssystems und den Aufbau eines Serious Games zu Fragen der Wasser- bewirtschaftung verantwortlich. lungs-, Fortbildungs-, Trainingsmaßnah- geleitet. Hauptaufgabe des Servers ist die Abb. 1: Das interaktive Bildungsspiel Aqua Das Projektgebiet umfasst das Flussein- men und Bildungsspiele sollen helfen, das Ausführung des Wassermanagementmo- Rebublica zugsgebiet des „Mittleren Olifants” nord- Bewusstsein zu fördern und die kontinuier- dells MIKE Basin auf Basis eines vereinfach- östlich von Pretoria. Wasserintensive Nutzer liche Verbesserung des vorhandenen Wis- ten Modellaufbaus. Ein Prototyp des Spiels wie Bergwerke, Bewässerungslandwirt- sens zu mehr Partizipation und „Owner- wurde bereits auf dem Kick-Off-Meetings schaft und Haushalte schnell wachsender ship” der lokalen Akteure herbeiführen und 14./15.11.2012 in Pretoria, Südafrika vor- Siedlungen prägen diese wasserarme zur Nachhaltigkeit der geplanten IWRM- gestellt. Für 2013 ist, neben der Per- Region. Die ökologische Bedeutung des Maßnahmen beitragen. formance-Optimierung, eine Erweiterung Olifants-Flusses ist mit erheblichen touristi- des Spiels hinsichtlich spezifischer wasser- schen Werten verbunden (Krüger National- Die Entwicklung eines auf dem Einzugs- wirtschaftlicher und geografischer Entitäten park). Durch Integriertes Wasserressourcen- modell des Mittleren Olifants basierenden des Mittleren Olifants geplant. Im Rahmen management soll eine nach Menge und interaktiven pädagogischen Bildungsspiels des Projektes wird das sich zurzeit durch Das diesem Bericht zu- Güte nachhaltige Bewirtschaftung der vor- (water game) soll diesen Ansatz auf spiele- DHI-WASY GmbH in der Entwicklung befin- grundeliegende Vorhaben wird mit Mitteln des handenen Wasserressourcen zur Sicherung rische Weise unterstützen. dende MIKE Basin Modell des Mittleren Bundesministeriums für der sozialen und wirtschaftlichen Entwick- Olifants verwendet. Bildung und Forschung unter dem Förderkenn- lung sowie der Funktionsfähigkeit lebens- Im Rahmen des Projektes wurde im Jahr zeichen 033L048 C ge- wichtiger Ökosysteme geleistet werden. 2012 deshalb die Weiterentwicklung eines KAI CLAUSSEN, MANFRED LIERMANN, fördert. Die Verantwor- tung für den Inhalt dieser Vorgesehen hierfür ist u. a. der Aufbau eines mit Hilfe von UNEP-DHI konzipierten BERTRAM MONNINKHOFF, MIKE RAMELOW, Veröffentlichung liegt bei detaillierten Wasserbewirtschaftungsmo- Spieles zur Verdeutlichung der Problematik ROLF TIMMERMANN den Autoren.
  • 10. 10 SOFTWARE 1/2013 WBalMo 4.0 Produktpräsentation und Workshop Im Frühjahr wird die neue Version des • WBalMo 4.0 stellt sich als Multi- • WBalMo 4.0 ist OpenMI-kompatibel: Bewirtschaftungsmodells WBalMo veröf- Dokumentenarchitektur dar. Modelle Für die Kopplung mit anderen OpenMI- fentlicht. Aus diesem Anlass findet für können zu Projekten zusammengefasst kompatiblen Modellen steht eine Lizenznehmer und Interessenten eine werden. Modelle werden dabei bevor- Schnittstelle zur Verfügung, an der Informationsveranstaltung mit Work- zugt im XML-Format gespeichert. WBalMo-Modellobjekte veröffentlicht shop am 17. April in Dresden statt. • Anstelle des „starren“ Periodenkonzep- werden können. (www.OpenMI.org) Funktionalität und Handhabung der tes (der Bilanzzeitraum wird in gleich • Die mögliche Länge der Simulations- Software wird dabei an ausgewählten lange Abschnitte geteilt) werden nun- rechnung wurde erheblich vergrößert. Beispielen laufender Projekte gezeigt. mehr variable Daten als echte Zeitreihen 30.000 Realisierungen (d. h. 30.000- Weitere Schwerpunkte sind die Migration verstanden. faches Überstreichen des Zeithorizontes) von Modellen vorangegangener Versio- • Die Methodik der modellspezifischen oder die Anwendung für einen Zeit- nen in WBalMo 4.0 sowie ein Überblick Anpassung über sogenannte dynami- horizont von deutlich über 100 Jah- des Arbeitsfeldes der Wasserbewirtschaf- sche Elemente wurde weiterentwickelt ren stellen kein Problem mehr dar. tung bei DHI und DHI-WASY. und verallgemeinert. Derzeit unterstützt WBalMo die Programmiersprachen Rechnen Sie mit WBalMo 4.0 ab April WBalMo 4.0 ist ein selbständig laufendes Fortran und C#. Bei Bedarf können 2013. Produkt, das auf die .NET Umgebung Weitere folgen. aufsetzt. Es ist auf aktuellen Windows- • Als neuer Ergebnistyp können nun auch Versionen lauffähig und nicht mehr, wie Perzentile von Modellzuständen regis- Informationsveranstaltung die bisherigen Versionen, eine ArcView- triert und ausgegeben werden. mit Workshop GIS-Erweiterung. Ebenso wenig ist nun- • Alle Standard-Ergebnisausgaben erfol- Businesspark Dresden mehr für die Simulationsrechnung ein gen als XML-Datenbankdateien. Neben Bertolt-Brecht-Allee 22-24 Compiler erforderlich. Neben der be- den in WBalMo integrierten Werkzeu- 01309 Dresden währten Funktionalität sowohl des Kern- gen zur Ergebnisdarstellung (Tabellen 17. April 2013, 10 – 16 Uhr modells als auch der Software selbst und Diagramme) kann dieses Format wurde im Rahmen von Redesign und auch mit Tabellen- und Datenbank- Implementierung eine Reihe neuer Fea- software analysiert und weiterverarbei- MICHAEL REDETZKY tures geschaffen: tet werden. NEUIGKEITEN DHI-WASY BEARBEITET PROJEKTE zum diffusen Nährstoffeintrag für die FGG Elbe und die IKSO Wir haben bereits in früheren Ausgaben gewässer mit den Nährstoffen Stickstoff Bei der Anpassung der Datengrundlagen über unsere Softwareentwicklungsleistun- und Phosphor ist in beiden Flusseinzugs- auf die aktuellen Zeiträume wird auch das gen zur Version 3.0 des vom Institut für gebieten trotz Anstrengungen zur Redu- durch uns programmierte Softwaremodul Gewässerökologie und Binnenfischerei zierung weiterhin zu hoch. zum Pre-Processing (MONERIS-Import- (IGB) entwickelten Nährstoffeintragsmo- Werkzeug) zur Erleichterung der umfang- dells MONERIS berichtet. Neben der Für eine Evaluierung der Wirkung bereits reichen Bearbeitung der Eingangsdaten Fortsetzung dieser Aktivitäten arbeiten wir eingeleiteter Maßnahmen in der Zukunft angewendet. Beide Projekte werden im mit dem IGB aktuell in zwei Consulting- sowie der Untersuchung weiterer flankie- Herbst 2013 abgeschlossen sein; wir wer- Projekten für die Flussgebietsgemeinschaft render Maßnahmen werden Modellberech- den Sie ebenfalls an dieser Stelle über die Elbe (FGG Elbe) und die Internationale nungen mit der aktuellen Softwareversion Ergebnisse ausführlich informieren. Oderkommission (IKSO) zusammen. Die MONERIS 3.0 und auf einer aktuellen und Belastung der zugehörigen Oberflächen- verbesserten Datengrundlage erfolgen. ANTJE BECKER
  • 11. 1/2013 NEUIGKEITEN 11 DHI-WASY ERHÄLT AUFTRAG zur Hochwasserrisiko-Managementrichtlinie vom NLWKN DHI-WASY wurde im Dezember 2012 vom hydraulischen Berechnungen zu den Gefahren. Diese Karten können aufgrund NLWKN (Niedersächsischen Landesbe- Binnengewässern (durchgeführt von der dafür durchgeführten Programmier- trieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und unterschiedlichen Ingenieurbüros) einheit- leistungen in diesem Projekt relativ ein- Naturschutz) beauftragt als Dienstleistung lich aufgearbeitet und zusammengeführt. fach, schnell und kostengünstig modifi- die Zusammenführung der Gefahrenkar- Für die risikobehafteten Küstenbereiche ziert und adaptiert werden. ten und zentrale Erstellung der Risiko- erfolgen die Berechnungen bzw. Analysen karten zur Umsetzungen der HWRM-RL für im Rahmen des Auftrags durch DHI-WASY. SIMONE MCCURDY ganz Niedersachsen durchzuführen. Ergebnis des Projektes ist u. a. ein Satz von Für die Erstellung der Gefahren- und einheitlichen Karten zum Hochwasser- Risikokarten werden die Ergebnisse der risiko und den davon ausgehenden GEOCOM VERKAUFT MIKE URBAN NEUER MITARBEITER Seit mehreren Jahren unterhält DHI-WASY unter anderem der Seit dem 1. Januar 2013 verstärkt Björn mit der Geocom in der Schweiz eine Wassernetze und der Onno Kaiser den FEFLOW-Support im Partnerschaft. Diese basiert auf der Siedlungsentwässerung. Dafür reicht heut- Groundwater Modelling Centre. Grundlage ähnlicher Unternehmenskultu- zutage eine einfache Netzdokumentation ren, mit ArcGIS der gleichen technologi- nicht mehr aus. Ein ganzheitlicher Ansatz Björn Onno Kaiser hat sich mit verschie- schen Plattform und dem identischen beinhaltet neben der Dokumentation in denen Aspekten der Modellierung von Kundensegment. Gemeinsame Referenz- einem Generalentwässerungsplan, regel- physikalischen Pro- projekte haben in der Vergangenheit diese mäßige Inspektionen und die Möglichkeit zessen sowohl in der Partnerschaft zusätzlich gestärkt. Auf die- auf der Grundlage von hydraulischen Wissenschaft als ser Erfolgsgeschichte aufbauend besitzt Modellierungsergebnissen Entscheidun- auch in der Inge- die Geocom seit September 2012 die gen für die Zukunft zu treffen. Hierzu bie- nieurpraxis beschäf- Rechte in der Schweiz MIKE Urban im ten die beiden Softwarelösungen GEONIS tigt. Zurzeit stellt er Auftrag der DHI-WASY zu verkaufen. SEW Hydraulik und MIKE Urban die not- seine Doktorarbeit wendige Basistechnologie um diese An- an der Universität Städte und Gemeinden kümmern sich um forderungen ganzheitlich und effizient Potsdam und am den langfristigen Erhalt ihrer Infrastruktur, bearbeiten zu können. Deutschen GeoFor- schungs Zentrum fertig. Das Thema sei- ner Arbeit ist die Erkundung von gekop- DHI-BÜRO IN WIEN pelten Wärmetransportmechanismen, die die Bildung und Entwicklung von geo- thermischen Energieressourcen im Nord- ostdeutschen Becken auf einer regionalen 13 Jahre lang war Thomas Telegdy mit Darüber hinaus wird das Büro in Öster- Skala kontrollieren. einem eigenen Ingenieurbüro für DHI reich jetzt auch in den nicht urbanen tätig, seit Januar firmiert er mit seinen drei Fachgebieten von DHI-WASY erster An- Vor seiner Forschungsarbeit war er als Mitarbeitern als DHI Österreich GmbH. sprechpartner sein, wie beispielsweise in Projektingenieur im Bereich numerischer den Bereichen Fließgewässermodelle, Modellierung von Hochwasser und Sedi- Das Team bringt vor allem auf den Ge- Grundwasser oder Vorhersagesysteme. menttransport für wasserbauliche Frage- bieten Wasserversorgung und Siedlungs- stellungen tätig. Björn Onno Kaiser ist 31 entwässerung eine reiche Erfahrung mit, Schon heute zählen Städte wie Wien, Linz, Jahre alt und hat Wasserwirtschaft an der sowohl in der Softwarebetreuung, als Graz und Innsbruck zu den Auftraggebern Universität Lüneburg am Campus Suder- auch in der Projektabwicklung. An diesen von DHI Österreich. Mit Dutzenden burg studiert. Schwerpunkten wird festgehalten, zusätz- Gemeinden und Ingenieurbüros bestehen lich soll das Wissen gemeinsam mit DHI- Partnerschaften in gemeinsamen Pro- WASY in einem größeren Rahmen zur Ent- jekten oder Softwareverträgen. faltung gebracht werden.
  • 12. 12 NEUIGKEITEN 1/2013 RÜCKBLICK AUF DAS FACHKOLLOQUIUM DANKSAGUNG Am 20.2.2013 fand das Fachkolloquium schaftlicher Projekte und unterstrichen das Ich danke allen, die mir anlässlich meiner „Nachhaltige Wasserbewirtschaftung – ungewöhnliche Renommee des bisherigen Verabschiedung als DHI-WASY Geschäfts- Methoden und Instrumentarien“ in Geschäftsführers. Es war eine in sich gelun- führer und dem Wechsel in den (Un-) Berlin-Adlershof, anlässlich der Verab- gene und würdige Veranstaltung, die allen Ruhestand Wünsche und Geschenke zu- schiedung von Prof. Dr. Stefan Kaden aus Beteiligten viel Spaß bereitet hat. An dieser kommen haben lassen, ganz herzlich. der Geschäftsführung, statt. Mit über 100 Stelle sei den Organisatoren und Vortra- Ganz besonders danke ich den Teilneh- Teilnehmern war der Hans-Grade-Saal bis genden für ihr besonderes Engagement mern an der Fachveranstaltung am auf den letzten Platz gefüllt. Die vorhande- ganz herzlich gedankt. Herrn Prof. Dr. 20.2.2013. Beim Kinderhilfswerk PLAN nen Kompetenzen von DHI-WASY wurden Kaden wünscht die gesamte Belegschaft INTERNATIONAL sind insgesamt mehr als in eindrucksvollen Vorträgen von Mitarbei- alles Gute für die Zukunft. 1.200 € an Spenden eingegangen. Danke! terinnen und Mitarbeitern vorgestellt. Die SIMON CHRISTIAN HENNEBERG STEFAN KADEN Themenpalette umfasste die Wassermen- genbewirtschaftung genauso wie den Hochwasserschutz. Darüber hinaus wurde AKTUELLE SOFTWARE-VERSIONEN ein Einblick in die komplexen Grund- AKTUELLE DHI-WASY SOFTWARE AKTUELLE DHI SOFTWARE wassermodellierungen gegeben und die Abb. 1 – 3: Fachkolloquium anläss- Verknüpfung von Grundwasser- und Ober- SOFTWARE VERSION MIKE by DHI: Release 2012 SP1 lich der Verabschiedung flächengewässermodellierung anhand von von Prof. Dr. Stefan FEFLOW ® 6.1 Kaden am 20.2.2013 Fallbeispielen vorgestellt. Nicht zuletzt WGEO® 5.0 http://www.dhi-wasy.de/Software.aspx in Berlin-Adlershof wurde verdeutlicht, dass bei aller Wasser- HQ-EX® 3.0 nutzung die Berücksichtigung ökologischer GeoFES 4.2 Aspekte zu nachhaltigen Lösungen führen WISYS® 3.6 kann. Mit Prof. Geiger, Prof. Grauer und Dr. Flood Toolbox 1.1 Wechsung berichteten langjährige Kollegen ® Eingetragene Warenzeichen der DHI-WASY GmbH von Prof. Kaden über eine Vielzahl wissen- THE ACADEMY SCHULUNGS- UND VERANSTALTUNGSTERMINE 2013 DATUM SPRACHE SCHULUNGEN ORT 08. – 12. April Spanisch FEFLOW - Advanced Groundwater Modeling Distrito Federal, Mexiko 08. – 10. April Englisch FEFLOW - Introduction to groundwater modeling Calgary, AB, Kanada 11. – 12. April Englisch FEFLOW - Advanced Groundwater Modeling Calgary, AB, Kanada 22. – 24. April Englisch FEFLOW - Introduction to groundwater modeling Yokohama, Japan 25. – 26. April Englisch FEFLOW - Advanced Groundwater Modeling Yokohama, Japan 01. – 05. Juli Englisch FEFLOW – Advanced Groundwater Modeling Berlin 07. – 11. Oktober Englisch FEFLOW – Advanced Groundwater Modeling Berlin 04. – 08. November Deutsch FEFLOW – Advanced Groundwater Modeling Berlin 25. – 29. November Englisch FEFLOW – Advanced Groundwater Modeling Berlin DATUM SPRACHE VERANSTALTUNGEN ORT 23. – 26. April Deutsch WASSER BERLIN INTERNATIONAL 2013 Berlin 27. – 29. Mai Deutsch vfdb Jahrestagung Weimar 04. – 06. Juni Deutsch Windforce 2013 Bremerhaven 12. – 14. Juni Englisch FEFLOW Down Under UGM Adelaide, Australien 11. – 12. September Deutsch MIKE by DHI Anwenderkonferenz Luzern, Schweiz 19. September Deutsch FLORIAN 2013 Karlsruhe 19. – 21. November Deutsch EWEA OFFSHORE 2013 (Stand 31 E1 in Halle 3.1.) Frankfurt