SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  6
Télécharger pour lire hors ligne
MOBIL

APPLE


Siri könnte die mobile Welt verändern
Die iPhone-Software Siri ist revolutionär, findet Felix
Schwenzel. Denn die Sprachsteuerung von Apple macht
beliebige Datenquellen intuitiv und unkompliziert nutzbar.
VON Felix   Schwenzel | 04. November 2011 - 11:14 Uhr
                                                                  © Kevork Djansezian/Getty Images




Apple stellt bei seiner Produktshow die Sprachsoftware Siri vor

Seit 1984 haben sich die Schnittstellen, mit denen wir Computer bedienen, nicht mehr
verändert: Tastatur, Maus oder Trackpad erledigen die Eingabe; Daten werden in
verschiebbaren und in der Größe veränderbaren Fenstern dargestellt und in hierarchischen
Dateisystemen gespeichert, die "Dokumente" verwalten.

Zwar gibt es seit Jahren unter anderem die Möglichkeit, Computer mit einem Stift
zu steuern oder auch mit der eigenen Stimme. So versteht Windows 7 seinen Nutzer
vergleichsweise problemlos und kann komplett per Wort dirigiert werden. Durchgesetzt
aber hat sich diese Technik bislang nicht so richtig. Denn der Nutzer muss zuvor wie
eben bei Windows die korrekten Kommandos lernen und beispielsweise Dinge sagen wie:
"Bildlauf nach oben" oder "auf Papierkorb doppelklicken". Das ist nicht viel anders, als mit
der Maus auf das Symbol zu drücken.

Anders die Software Siri, die nun auf dem aktuellen iPhone läuft. Sie scheint uns
tatsächlich zu verstehen. Überhaupt hat Apple mit der Einführung des iPhones und des
iPads grundlegend verändert, wie wir mit einem Computer interagieren. Nicht, dass der
Konzern den berührungsempfindlichen Bildschirm oder die Sprachsteuerung erfunden
hätte. Aber dank der Neuerungen nehmen wir die meisten Geräte gar nicht mehr als
Computer wahr.


                                                                                                     1
MOBIL

                                                                            © Felix Schwenzel




Ein typischer Dialog mit Siri.

Zwei Beispiele: Mit dem iPhone aufgenommene Fotos müssen nicht aktiv irgendwo
gespeichert oder benannt werden. Sie landen von selbst in einer App, die "Fotos" heißt und
lassen sich mit zwei Handgriffen per E-Mail verschicken oder zu Facebook schieben. Keine
Datei muss gesucht, hochgeladen und angehängt werden, das erledigt das System von
selbst. Auch Notizen können einfach in eine App namens "Notizen" geschrieben werden.
App öffnen, schreiben, schließen. Das Speichern erledigt das System.

Geringe Kompexität



                                                                                                2
MOBIL

Der Trick ist die Vereinfachung der Oberfläche. Das Prinzip ist mittlerweile zu einem
Standard der Computerindustrie geworden und das nicht nur bei mobilen Geräten. So wird
die kommende Windowsversion viele dieser Konzepte anbieten: geringe Komplexität,
intuitive Gestensteuerung, vereinfachtes und berührungsfreundliches Design.

Apple allerdings scheint schon wieder einen Schritt weiter zu sein. Nachdem das
Unternehmen die Gestensteuerung eingeführt und damit eine ganze Industrie inspiriert hat,
nimmt es sich nun die Sprache vor. Die Technologie, mit der sich das neue iPhone verbal
und wenn man möchte auch ohne Augenkontakt steuern lässt, heißt Siri. Apple hat sie von
Siri Inc. gekauft, einer Firma, die das Konzept seit dem Jahr 2007 entwickelt hat .

Sprachsteuerung ist nichts Neues. Eine Spracherkennung aber, die erstens funktioniert und
zweitens das Gesagte interpretiert und zumindest ansatzweise die Intention erkennt ist, ist
durchaus eine Neuerung. Anders als bei einer klassischen Handy-Sprachsteuerung kann
man Siri beispielsweise in umgangssprachlichem Ton sagen, es solle die Schwester auf der
Arbeit anrufen. ("Ruf meine Schwester auffa Arbeit an", funktioniert tatsächlich.)

Siri fragt und lernt

Kennt Siri die Schwester nicht, fragt es nach, wer die Schwester sei und merkt sich
die Information fortan. Sind Privat-, Handy- und Arbeitstelefonnummern sorgfältig im
Adressbuch gepflegt, fragt Siri nicht mehr nach. Das Programm erfasst den Kontext und
wählt die richtige Nummer.

In Deutschland kann Siri auf diese Weise SMS-Nachrichten oder E-Mails verschicken
oder vorlesen, Termine, Weckzeiten und Erinnerungen einrichten oder ändern, Fragen
zum Wetter oder zum Sonnenauf- und -untergang beantworten, Aktienkurse anzeigen oder
Musik abspielen.

Auf technischer Ebene laufen bei der Kommunikation mit Siri vier Prozesse ab. Der
erste ist die eigentliche Spracherkennung, die Apple von der Firma Nuance lizensiert
hat. Nuance hat Erfahrung in dem Gebiet und bietet beispielsweise auch das
bekannte Diktierprogramm Dragon Dictate an.

Diese Spracherkennung funktioniert mit deutschen Sätzen gut und in der Regel fast
fehlerfrei. Kommen allerdings Fremdwörter oder englischsprachige Namen im Adressbuch
oder in der Musiksammlung vor, muss die Software meist passen. Auf die Ansage "spiele
Amy Winehouse", sagt Siri, dass sie "Amy Weinhaus" leider nicht finden könne. Wenn
man die Namen amerikanischer Interpreten deutsch ausspricht, trifft Siri manchmal den
Richtigen. Natürlich kann, wer die Geduld aufbringt, dem System Neues beibringen.
Dann versteht es im Zweifel immer noch "Amy Weinhaus", weiß aber, dass es Amy
Winehouse abspielen soll.

Der zweite Schritt, die Intentionserkennung, ist das wohl größte Problem der
Sprachsteuerung – und funktioniert hier sensationell gut. Das Praktische, aber gleichzeitig
                                                                                              3
MOBIL

auch leicht Erschreckende ist, dass Siri alle möglichen Kontext-Informationen verarbeitet,
die das iPhone liefert. Gleichzeitig lernt das System aus den Handlungen seines Nutzers.

Mit anderen Worten, Siri weiß alles über einen. Siri weiß, wo man sich in Zeit und Raum
befindet, in welchen Verwandtschaftsverhältnissen man lebt, welche Vorlieben man hat.
Siri läuft dabei nicht etwa auf dem iPhone, sondern auf den Servern von Apple. Ohne
Internetverbindung funktioniert die Spracherkennung nicht. Und werden die eigenen
Vorlieben, beispielsweise die Musikbibliothek und eben die Verwandtschaftsverhältnisse
nicht auf Apple-Servern gespeichert, kann das Programm auch nicht erahnen, was die
Worte bedeuten sollen.

Noch gibt es zu wenig Datenquellen

Der dritte Schritt ist die Auswahl der besten Antwortmöglichkeit. Dabei ist das iPhone
4S eher nicht so gut. Denn die Datenquellen, die Siri zur Verfügung stehen, sind
überschaubar. Die Firma Siri Inc. hatte vor dem Kauf durch Apple eine Version im
App-Store veröffentlicht , die viel mehr Schnittstellen und Einsatzzwecke bot. Etwa die
Möglichkeit, einen Tisch im Restaurant über den Webservice Open Table zu reservieren
oder Tickets über Ticket Master oder über MovieTickets zu bestellen.

In der Nutzung solcher strukturierter Datenquellen steckt das eigentliche Potenzial von Siri.
Alle Dienste, die über eine Programmierschnittstelle (API) verfügen, können so angezapft
werden, ob sie nun Daten aus dem Web bereitstellen oder Inhalte, die in Form einer App
auf dem Gerät liegen. Die Macher nannten Siri in ihrem Marketingsprech deshalb auch eine
"Tumaschine" ( do engine ), im Gegensatz zu einer Suchmaschine ( search engine ).




                                                                                             4
MOBIL

                                                                                 © Felix Schwenzel




Antwort Siris auf eine vergebliche Suchanfrage.

Eine Suchmaschine ist Siri gleichwohl, werden in einem vierten Schritt doch die
gefundenen Ergebnisse nach den persönlichen Präferenzen des Nutzers gefiltert, sortiert
und möglichst hübsch präsentiert.

Siri ist damit bereits jetzt, trotz seiner eingeschränkten Fähigkeiten, faszinierend. Sollte
das Unternehmen die Siri-Schnittstellen für Drittentwickler öffnen, könnte um die Sprach-
und Intentionserkennung von Siri gar ein ganzes Ökosystem entstehen.

So etwas hat der Konzern schon einmal getan und damit großen Erfolg gehabt. Dank
Veröffentlichung der iOS-Entwicklungsumgebung kann Jedermann Programme für
                                                                                                     5
MOBIL

iPhone oder iPad schreiben. Wodurch die Zahl der Apps rasch wuchs und damit auch
die Einsatzmöglichkeiten der sie nutzenden Geräte. Auch das ein Modell, das längst andere
Unternehmen übernommen und ausgebaut haben.

Mit Siri nun hat der Konzern ein weiteres Mal die Bedienung eines komplexen Systems
radikal vereinfacht. Denn nicht die gut funktionierende Spracherkennung ist die wahre
Innovation Siris, sondern die Möglichkeit, komplexe Datenquellen zu nutzen.

Ob Siri wirklich das nächste große Ding wird, wie die Entwickler im Interview mit
Robert Scoble sagten, muss sich erst noch zeigen. Das Potenzial dazu hat das Programm
zumindest.

COPYRIGHT:   ZEIT ONLINE
ADRESSE: http://www.zeit.de/digital/mobil/2011-11/iphone-siri-apple




                                                                                        6

Contenu connexe

Similaire à Iphone siri-apple

01-2015 - Java aktuell - Mandy Goram - Entwicklung mobiler Anwendungen für Bl...
01-2015 - Java aktuell - Mandy Goram - Entwicklung mobiler Anwendungen für Bl...01-2015 - Java aktuell - Mandy Goram - Entwicklung mobiler Anwendungen für Bl...
01-2015 - Java aktuell - Mandy Goram - Entwicklung mobiler Anwendungen für Bl...Mandy Goram
 
NUTZER:effekt #12 - Wie kommen digitale Innovationen in die Welt?
NUTZER:effekt #12 - Wie kommen digitale Innovationen in die Welt?NUTZER:effekt #12 - Wie kommen digitale Innovationen in die Welt?
NUTZER:effekt #12 - Wie kommen digitale Innovationen in die Welt?HANDSPIEL GmbH
 
IA Konferenz München 2011
IA Konferenz München 2011IA Konferenz München 2011
IA Konferenz München 2011Alexander Beck
 
Intelligenz aus der Konserve - Sprachassistenten in Deutschland
Intelligenz aus der Konserve - Sprachassistenten in DeutschlandIntelligenz aus der Konserve - Sprachassistenten in Deutschland
Intelligenz aus der Konserve - Sprachassistenten in DeutschlandRené C.G. Arnold
 
Mobile Commerce - Trends und Erfolgsfaktoren für das UE Design
Mobile Commerce - Trends und Erfolgsfaktoren für das UE DesignMobile Commerce - Trends und Erfolgsfaktoren für das UE Design
Mobile Commerce - Trends und Erfolgsfaktoren für das UE Designdenkwerk GmbH
 
5 Mobile App Trends 2011
5 Mobile App Trends 2011 5 Mobile App Trends 2011
5 Mobile App Trends 2011 TWT
 
Mag.a Mariana Karepova (Österreichisches Patentamt)
Mag.a Mariana Karepova (Österreichisches Patentamt)Mag.a Mariana Karepova (Österreichisches Patentamt)
Mag.a Mariana Karepova (Österreichisches Patentamt)Praxistage
 
iOS - Clash of the Platforms - 1st Annual UBERALL Congress Vienna
iOS - Clash of the Platforms - 1st Annual UBERALL Congress ViennaiOS - Clash of the Platforms - 1st Annual UBERALL Congress Vienna
iOS - Clash of the Platforms - 1st Annual UBERALL Congress ViennaErhard Dinhobl
 
Die neue iOS 8 Mail-App im Secure Container nutzen
Die neue iOS 8 Mail-App im Secure Container nutzenDie neue iOS 8 Mail-App im Secure Container nutzen
Die neue iOS 8 Mail-App im Secure Container nutzenJana Unterberg
 
Wie kann ich den Suchverlauf auf dem iPhone anzeigen?
Wie kann ich den Suchverlauf auf dem iPhone anzeigen?Wie kann ich den Suchverlauf auf dem iPhone anzeigen?
Wie kann ich den Suchverlauf auf dem iPhone anzeigen?Spymaster Pro Germany
 
Effektive kommunikation 2013
Effektive kommunikation 2013Effektive kommunikation 2013
Effektive kommunikation 2013Ralf Ressmann
 
eparo - Service Design Immonet iPad-App (Vortrag IA Konferenz 2013 - Rolf Sc...
eparo - Service Design Immonet iPad-App  (Vortrag IA Konferenz 2013 - Rolf Sc...eparo - Service Design Immonet iPad-App  (Vortrag IA Konferenz 2013 - Rolf Sc...
eparo - Service Design Immonet iPad-App (Vortrag IA Konferenz 2013 - Rolf Sc...eparo GmbH
 
Praxisleitfaden für Business Apps - Potenziale, Technologien, Kosten, Vorbere...
Praxisleitfaden für Business Apps - Potenziale, Technologien, Kosten, Vorbere...Praxisleitfaden für Business Apps - Potenziale, Technologien, Kosten, Vorbere...
Praxisleitfaden für Business Apps - Potenziale, Technologien, Kosten, Vorbere...FLYACTS GmbH
 
Der mobile Wissenarbeit
Der mobile WissenarbeitDer mobile Wissenarbeit
Der mobile WissenarbeitSimon Dueckert
 
Workplace of the future now
Workplace of the future nowWorkplace of the future now
Workplace of the future nowUwe Hauck
 

Similaire à Iphone siri-apple (20)

Mobile pimpt Facebook
Mobile pimpt FacebookMobile pimpt Facebook
Mobile pimpt Facebook
 
01-2015 - Java aktuell - Mandy Goram - Entwicklung mobiler Anwendungen für Bl...
01-2015 - Java aktuell - Mandy Goram - Entwicklung mobiler Anwendungen für Bl...01-2015 - Java aktuell - Mandy Goram - Entwicklung mobiler Anwendungen für Bl...
01-2015 - Java aktuell - Mandy Goram - Entwicklung mobiler Anwendungen für Bl...
 
NUTZER:effekt #12 - Wie kommen digitale Innovationen in die Welt?
NUTZER:effekt #12 - Wie kommen digitale Innovationen in die Welt?NUTZER:effekt #12 - Wie kommen digitale Innovationen in die Welt?
NUTZER:effekt #12 - Wie kommen digitale Innovationen in die Welt?
 
Das ZDF App Universum
Das ZDF App UniversumDas ZDF App Universum
Das ZDF App Universum
 
IA Konferenz München 2011
IA Konferenz München 2011IA Konferenz München 2011
IA Konferenz München 2011
 
White-Label-Apps für Werbe- und Mediaagenturen
White-Label-Apps für Werbe- und MediaagenturenWhite-Label-Apps für Werbe- und Mediaagenturen
White-Label-Apps für Werbe- und Mediaagenturen
 
Intelligenz aus der Konserve - Sprachassistenten in Deutschland
Intelligenz aus der Konserve - Sprachassistenten in DeutschlandIntelligenz aus der Konserve - Sprachassistenten in Deutschland
Intelligenz aus der Konserve - Sprachassistenten in Deutschland
 
Mobile Commerce - Trends und Erfolgsfaktoren für das UE Design
Mobile Commerce - Trends und Erfolgsfaktoren für das UE DesignMobile Commerce - Trends und Erfolgsfaktoren für das UE Design
Mobile Commerce - Trends und Erfolgsfaktoren für das UE Design
 
5 Mobile App Trends 2011
5 Mobile App Trends 2011 5 Mobile App Trends 2011
5 Mobile App Trends 2011
 
Mag.a Mariana Karepova (Österreichisches Patentamt)
Mag.a Mariana Karepova (Österreichisches Patentamt)Mag.a Mariana Karepova (Österreichisches Patentamt)
Mag.a Mariana Karepova (Österreichisches Patentamt)
 
iOS - Clash of the Platforms - 1st Annual UBERALL Congress Vienna
iOS - Clash of the Platforms - 1st Annual UBERALL Congress ViennaiOS - Clash of the Platforms - 1st Annual UBERALL Congress Vienna
iOS - Clash of the Platforms - 1st Annual UBERALL Congress Vienna
 
Mobile-portfolio_de
Mobile-portfolio_deMobile-portfolio_de
Mobile-portfolio_de
 
Die neue iOS 8 Mail-App im Secure Container nutzen
Die neue iOS 8 Mail-App im Secure Container nutzenDie neue iOS 8 Mail-App im Secure Container nutzen
Die neue iOS 8 Mail-App im Secure Container nutzen
 
Wie kann ich den Suchverlauf auf dem iPhone anzeigen?
Wie kann ich den Suchverlauf auf dem iPhone anzeigen?Wie kann ich den Suchverlauf auf dem iPhone anzeigen?
Wie kann ich den Suchverlauf auf dem iPhone anzeigen?
 
Effektive kommunikation 2013
Effektive kommunikation 2013Effektive kommunikation 2013
Effektive kommunikation 2013
 
WUD Berlin 2010
WUD Berlin 2010WUD Berlin 2010
WUD Berlin 2010
 
eparo - Service Design Immonet iPad-App (Vortrag IA Konferenz 2013 - Rolf Sc...
eparo - Service Design Immonet iPad-App  (Vortrag IA Konferenz 2013 - Rolf Sc...eparo - Service Design Immonet iPad-App  (Vortrag IA Konferenz 2013 - Rolf Sc...
eparo - Service Design Immonet iPad-App (Vortrag IA Konferenz 2013 - Rolf Sc...
 
Praxisleitfaden für Business Apps - Potenziale, Technologien, Kosten, Vorbere...
Praxisleitfaden für Business Apps - Potenziale, Technologien, Kosten, Vorbere...Praxisleitfaden für Business Apps - Potenziale, Technologien, Kosten, Vorbere...
Praxisleitfaden für Business Apps - Potenziale, Technologien, Kosten, Vorbere...
 
Der mobile Wissenarbeit
Der mobile WissenarbeitDer mobile Wissenarbeit
Der mobile Wissenarbeit
 
Workplace of the future now
Workplace of the future nowWorkplace of the future now
Workplace of the future now
 

Iphone siri-apple

  • 1. MOBIL APPLE Siri könnte die mobile Welt verändern Die iPhone-Software Siri ist revolutionär, findet Felix Schwenzel. Denn die Sprachsteuerung von Apple macht beliebige Datenquellen intuitiv und unkompliziert nutzbar. VON Felix Schwenzel | 04. November 2011 - 11:14 Uhr © Kevork Djansezian/Getty Images Apple stellt bei seiner Produktshow die Sprachsoftware Siri vor Seit 1984 haben sich die Schnittstellen, mit denen wir Computer bedienen, nicht mehr verändert: Tastatur, Maus oder Trackpad erledigen die Eingabe; Daten werden in verschiebbaren und in der Größe veränderbaren Fenstern dargestellt und in hierarchischen Dateisystemen gespeichert, die "Dokumente" verwalten. Zwar gibt es seit Jahren unter anderem die Möglichkeit, Computer mit einem Stift zu steuern oder auch mit der eigenen Stimme. So versteht Windows 7 seinen Nutzer vergleichsweise problemlos und kann komplett per Wort dirigiert werden. Durchgesetzt aber hat sich diese Technik bislang nicht so richtig. Denn der Nutzer muss zuvor wie eben bei Windows die korrekten Kommandos lernen und beispielsweise Dinge sagen wie: "Bildlauf nach oben" oder "auf Papierkorb doppelklicken". Das ist nicht viel anders, als mit der Maus auf das Symbol zu drücken. Anders die Software Siri, die nun auf dem aktuellen iPhone läuft. Sie scheint uns tatsächlich zu verstehen. Überhaupt hat Apple mit der Einführung des iPhones und des iPads grundlegend verändert, wie wir mit einem Computer interagieren. Nicht, dass der Konzern den berührungsempfindlichen Bildschirm oder die Sprachsteuerung erfunden hätte. Aber dank der Neuerungen nehmen wir die meisten Geräte gar nicht mehr als Computer wahr. 1
  • 2. MOBIL © Felix Schwenzel Ein typischer Dialog mit Siri. Zwei Beispiele: Mit dem iPhone aufgenommene Fotos müssen nicht aktiv irgendwo gespeichert oder benannt werden. Sie landen von selbst in einer App, die "Fotos" heißt und lassen sich mit zwei Handgriffen per E-Mail verschicken oder zu Facebook schieben. Keine Datei muss gesucht, hochgeladen und angehängt werden, das erledigt das System von selbst. Auch Notizen können einfach in eine App namens "Notizen" geschrieben werden. App öffnen, schreiben, schließen. Das Speichern erledigt das System. Geringe Kompexität 2
  • 3. MOBIL Der Trick ist die Vereinfachung der Oberfläche. Das Prinzip ist mittlerweile zu einem Standard der Computerindustrie geworden und das nicht nur bei mobilen Geräten. So wird die kommende Windowsversion viele dieser Konzepte anbieten: geringe Komplexität, intuitive Gestensteuerung, vereinfachtes und berührungsfreundliches Design. Apple allerdings scheint schon wieder einen Schritt weiter zu sein. Nachdem das Unternehmen die Gestensteuerung eingeführt und damit eine ganze Industrie inspiriert hat, nimmt es sich nun die Sprache vor. Die Technologie, mit der sich das neue iPhone verbal und wenn man möchte auch ohne Augenkontakt steuern lässt, heißt Siri. Apple hat sie von Siri Inc. gekauft, einer Firma, die das Konzept seit dem Jahr 2007 entwickelt hat . Sprachsteuerung ist nichts Neues. Eine Spracherkennung aber, die erstens funktioniert und zweitens das Gesagte interpretiert und zumindest ansatzweise die Intention erkennt ist, ist durchaus eine Neuerung. Anders als bei einer klassischen Handy-Sprachsteuerung kann man Siri beispielsweise in umgangssprachlichem Ton sagen, es solle die Schwester auf der Arbeit anrufen. ("Ruf meine Schwester auffa Arbeit an", funktioniert tatsächlich.) Siri fragt und lernt Kennt Siri die Schwester nicht, fragt es nach, wer die Schwester sei und merkt sich die Information fortan. Sind Privat-, Handy- und Arbeitstelefonnummern sorgfältig im Adressbuch gepflegt, fragt Siri nicht mehr nach. Das Programm erfasst den Kontext und wählt die richtige Nummer. In Deutschland kann Siri auf diese Weise SMS-Nachrichten oder E-Mails verschicken oder vorlesen, Termine, Weckzeiten und Erinnerungen einrichten oder ändern, Fragen zum Wetter oder zum Sonnenauf- und -untergang beantworten, Aktienkurse anzeigen oder Musik abspielen. Auf technischer Ebene laufen bei der Kommunikation mit Siri vier Prozesse ab. Der erste ist die eigentliche Spracherkennung, die Apple von der Firma Nuance lizensiert hat. Nuance hat Erfahrung in dem Gebiet und bietet beispielsweise auch das bekannte Diktierprogramm Dragon Dictate an. Diese Spracherkennung funktioniert mit deutschen Sätzen gut und in der Regel fast fehlerfrei. Kommen allerdings Fremdwörter oder englischsprachige Namen im Adressbuch oder in der Musiksammlung vor, muss die Software meist passen. Auf die Ansage "spiele Amy Winehouse", sagt Siri, dass sie "Amy Weinhaus" leider nicht finden könne. Wenn man die Namen amerikanischer Interpreten deutsch ausspricht, trifft Siri manchmal den Richtigen. Natürlich kann, wer die Geduld aufbringt, dem System Neues beibringen. Dann versteht es im Zweifel immer noch "Amy Weinhaus", weiß aber, dass es Amy Winehouse abspielen soll. Der zweite Schritt, die Intentionserkennung, ist das wohl größte Problem der Sprachsteuerung – und funktioniert hier sensationell gut. Das Praktische, aber gleichzeitig 3
  • 4. MOBIL auch leicht Erschreckende ist, dass Siri alle möglichen Kontext-Informationen verarbeitet, die das iPhone liefert. Gleichzeitig lernt das System aus den Handlungen seines Nutzers. Mit anderen Worten, Siri weiß alles über einen. Siri weiß, wo man sich in Zeit und Raum befindet, in welchen Verwandtschaftsverhältnissen man lebt, welche Vorlieben man hat. Siri läuft dabei nicht etwa auf dem iPhone, sondern auf den Servern von Apple. Ohne Internetverbindung funktioniert die Spracherkennung nicht. Und werden die eigenen Vorlieben, beispielsweise die Musikbibliothek und eben die Verwandtschaftsverhältnisse nicht auf Apple-Servern gespeichert, kann das Programm auch nicht erahnen, was die Worte bedeuten sollen. Noch gibt es zu wenig Datenquellen Der dritte Schritt ist die Auswahl der besten Antwortmöglichkeit. Dabei ist das iPhone 4S eher nicht so gut. Denn die Datenquellen, die Siri zur Verfügung stehen, sind überschaubar. Die Firma Siri Inc. hatte vor dem Kauf durch Apple eine Version im App-Store veröffentlicht , die viel mehr Schnittstellen und Einsatzzwecke bot. Etwa die Möglichkeit, einen Tisch im Restaurant über den Webservice Open Table zu reservieren oder Tickets über Ticket Master oder über MovieTickets zu bestellen. In der Nutzung solcher strukturierter Datenquellen steckt das eigentliche Potenzial von Siri. Alle Dienste, die über eine Programmierschnittstelle (API) verfügen, können so angezapft werden, ob sie nun Daten aus dem Web bereitstellen oder Inhalte, die in Form einer App auf dem Gerät liegen. Die Macher nannten Siri in ihrem Marketingsprech deshalb auch eine "Tumaschine" ( do engine ), im Gegensatz zu einer Suchmaschine ( search engine ). 4
  • 5. MOBIL © Felix Schwenzel Antwort Siris auf eine vergebliche Suchanfrage. Eine Suchmaschine ist Siri gleichwohl, werden in einem vierten Schritt doch die gefundenen Ergebnisse nach den persönlichen Präferenzen des Nutzers gefiltert, sortiert und möglichst hübsch präsentiert. Siri ist damit bereits jetzt, trotz seiner eingeschränkten Fähigkeiten, faszinierend. Sollte das Unternehmen die Siri-Schnittstellen für Drittentwickler öffnen, könnte um die Sprach- und Intentionserkennung von Siri gar ein ganzes Ökosystem entstehen. So etwas hat der Konzern schon einmal getan und damit großen Erfolg gehabt. Dank Veröffentlichung der iOS-Entwicklungsumgebung kann Jedermann Programme für 5
  • 6. MOBIL iPhone oder iPad schreiben. Wodurch die Zahl der Apps rasch wuchs und damit auch die Einsatzmöglichkeiten der sie nutzenden Geräte. Auch das ein Modell, das längst andere Unternehmen übernommen und ausgebaut haben. Mit Siri nun hat der Konzern ein weiteres Mal die Bedienung eines komplexen Systems radikal vereinfacht. Denn nicht die gut funktionierende Spracherkennung ist die wahre Innovation Siris, sondern die Möglichkeit, komplexe Datenquellen zu nutzen. Ob Siri wirklich das nächste große Ding wird, wie die Entwickler im Interview mit Robert Scoble sagten, muss sich erst noch zeigen. Das Potenzial dazu hat das Programm zumindest. COPYRIGHT: ZEIT ONLINE ADRESSE: http://www.zeit.de/digital/mobil/2011-11/iphone-siri-apple 6