SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  4
Télécharger pour lire hors ligne
Jahreswirtschaftsbericht
NR. 02 | 30.01.2015 |
Liebe Leserinnen und Leser,
seit knapp vier Wochen gilt der Mindestlohn in
Deutschland. Klar ist: Wer hart arbeitet, muss
auch ordentlich bezahlt werden. Das haben wir
mit unserem Koalitionspartner vereinbart. Wir
konnten noch praktikablere Übergangsfristen
für bestehende Tarifverträge sowie wichtige
Ausnahmen zur besseren Handhabbarkeit
durchsetzen, etwa für Praktikanten, Langzeit­
arbeitslose und Saisonarbeitskräfte.
Derzeit häufen sich jedoch die Beschwer­
den der Unternehmen und insbesondere des
Mittelstands über umfangreiche Dokumenta­
tionspflichten. Diese sollten nach der Koali­
tionsvereinbarung über eine Verordnung des
Arbeitsministeriums praxistauglich ausgestaltet
werden. Die entsprechende Verordnung sieht
nunmehr Ausnahmen von den Dokumentations­
pflichten bei Arbeitnehmern vor, die mehr als
2.958 Euro im Monat verdienen. Um diesen
Wert zu erreichen, muss ein Arbeitnehmer mit
dem Mindestlohn 29 Tage im Monat 12 Stunden
am Tag arbeiten! Dies ist nicht praxis­gerecht.
Die Union setzt sich daher für eine Absenkung
auf etwa 1.900 Euro ein – auf der Grundlage
der gesetzlichen Wochenarbeitszeit und eines
angemessenen Sicherheitszuschlags für mög­
liche Überstunden. Außerdem fordern wir ein
Entfallen der Dokumentationspflicht bei ge­
ringfügig Beschäftigten, sofern sich aus einem
schriftlichen Arbeitsvertrag der vereinbarte
Stundenlohn und die Arbeitszeit eindeutig er­
geben, sowie eine sorgfältige Prüfung der aus
der Praxis berichteten vielfältigen Problemfälle
etwa bei bestimmten karitativen Organisationen
und Sportvereinen, Tierheimen, Wandergesellen,
Taxifahrern und Speditionen.
Die Unionsfraktion hat einen entsprechenden
Antrag zur Entbürokratisierung und Über­
prüfung des Mindestlohns einstimmig ange­
nommen. Jetzt gilt es, unseren Koalitionspartner
davon zu überzeugen, sinnlose Bürokratie
abzuschaffen.
Die deutsche Wirtschaft wächst
42,8 Millionen Erwerbstätige soll es 2015 geben – so viele wie
nie. Die Arbeitslosigkeit ist niedrig. Der Export brummt, die
Einkommen steigen. Der deutschen Wirtschaft geht es gut. Das
bilanziert der Jahreswirtschaftsbericht 2015, der am Donnerstag
im Deutschen Bundestag debattiert wurde.
Die Menschen in Deutschland
seien mit Blick auf die Zukunft zu
Recht optimistisch, hob der CSU-
Abgeordnete Dr. Andreas Lenz in
dieser Woche im Plenum hervor.
Solide Finanzen, Investitionen
in die öffentliche Infrastruk-
tur, Ener­gie­effizienz und Digi-
talisierung sind die Grundlagen
für wirtschaftliches Wachstum,
Wohlstand und Arbeitsplätze.
Zudem schafft der ausgeglichene
Haushalt zusätzliche Spielräume.
„Deutschland ist weiter der Sta-
bilitätsanker in Eu-
ropa“, so Andreas
Lenz im Deutschen
Bundestag. Trotz
der internationalen
Krisen stieg das
Bruttoinlandsprodukt auf 1,5 Pro-
zent. Diese Krisenherde bergen
aber erhebliche wirt­­schaftliche
Risiken, ebenso treibt die Frage
nach der Stabilität unserer Wäh-
rung die Menschen um. Umso
wichtiger sei es, die europäischen
Strukturen zu stärken, so Lenz.
Der CSU-Abgeordnete ergänzte
zudem: „Um Wohlstand und Be-
schäftigung zu sichern, brauchen
Foto: picture aliance/dpa
wir Investitionen in die Zukunft.“
Dabei sind auch die Unternehmen
gefordert. Denn am Ende geht
es um die Wettbewerbsfähigkeit.
Eines ist dabei jedoch klar: Es
darf keinen Zweifel an der grund-
sätzlichen Ausrichtung der Wirt-
schaftspolitik geben. Zusätzliche
bürokratische Belastungen müs-
sen vermieden werden, so auch
die Dokumentations­pflichten
beim Mindestlohn.
„Der Mindestlohn darf kein Bü-
rokratiemonster sein. Wenn Un-
ternehmen und
Vereine unter der
Bürokratielast zu-
sammenbrechen,
läuft etwas verkehrt.
Wir müssen drin-
gend nachjustieren, die Doku-
mentationspflichten reduzieren
und praxistaugliche Lösungen fin-
den“, fordert auch die Vorsitzende
der CSU-Landesgruppe Gerda
Hasselfeldt. Die Kontrolle durch
den Zoll solle solange ausgesetzt
werden, bis Änderungen bei den
Dokumentationspflichten vorge-
nommen wurden. „Die Unterneh-
men brauchen bis zur Klärung der
offenen Fragen Rechtssicherheit.“
„Deutschland ist
Stabilitäts­anker
in Europa“
Hansjörg Durz MdB
30.01.2015		 www.csu-landesgruppe.de	 Seite 2
D i e s e W o c h e
IMPRESSUM:
Der Meinungsbeitrag auf S. 1 gibt die persönliche
Auffassung des betreffenden Abgeordneten wieder.
Foto Editorial:
Redaktion: Inge Niebergall
Verantwortliche Redakteurin: Linda Dietze
11011 Berlin · Platz der Republik 1
Telefon:	 (030) 227	 -	70212
e-mail:	bab@cducsu.de
internet:	www.csu-landesgruppe.de
Jahreswirtschaftsbericht
Die deutsche Wirtschaft wächst	 1
Gedenkstunde für die Opfer des
Nationalsozialismus
„Keine deutsche Identität ohne
Auschwitz“	2
Bundestags-ABC
Was ist eine ... Fraktion?	 2
Drei Fragen an den finanzpolitischen Sprecher
Bartholomäus Kalb
Griechenland: „Einen Schuldenschnitt
wird es nicht geben“	 3
Förderung von Frauen in Führungspositionen
Frauenquote mit Augenmaß	 3
Schutz vor Islamisten
Entzug des Personalausweises	 3
Die Bundeswehr – ein attraktiver Arbeitgeber
Attraktivitätsoffensive bei den
Streitkräften	4
Bundeswehr-Mandate
Einsätze in der Türkei und im Irak	 4
Modellprojekt in Zürich
Beschleunigte Asylverfahren	 4
Bundestags-ABC
Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus
„Keine deutsche Identität ohne Auschwitz“
Vor 70 Jahren wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz befreit. Über eine Million Men-
schen wurden dort von Nationalsozialisten grausam ermordet. Auschwitz steht noch heute für das entsetzliche
Leid, welches die Deutschen über die Welt brachten. Die Erinnerung an den Holocaust bleibe eine Sache aller
Bürger, die in Deutschland leben, sagte Bundespräsident Joachim Gauck in einer Gedenkstunde im Bundestag.
Was ist eine ... Fraktion?
Sie verfolgen die gleichen Ziele. Sie stehen zusammen. Sie sind sozu-
sagen eine Mannschaft. In Parlamenten schließen sich Abgeordnete zu
Fraktionen zusammen, um ihre Interessen gemeinsam durchzusetzen.
Im Deutschen Bundestag gibt es vier Fraktionen. Eine davon ist die CDU/
CSU-Bundestagsfraktion.
In seiner Gedenkrede warnte Bun-
despräsident Joachim Gauck davor,
einen Schlussstrich unter die Auf­
arbeitung des Holocausts setzen zu
wollen. Auch wenn der Holocaust
nicht mehr für alle Bürger zu den
Kernelementen deutscher Identität
zähle, gelte weiterhin: „Es gibt keine
deutsche Identität ohne Auschwitz.“
Die Sorge, dass das Interesse der
jungen Generation an den national-
sozialistischen Verbrechen verloren
gehe, teile er nicht. Es werde zwar zu
einem Wandel in der Auseinander-
setzung mit der Vergangenheit kom-
men, da man künftig auf Zeitzeugen
verzichten müsse. Die emotionale
Betroffenheit brauche jedoch nicht
verloren gehen. „Auch Angehörige
der dritten und vierten Generation,
auch Menschen ohne deutsche
Wurzeln fühlen sich berührt, wenn
sie in Auschwitz auf Koffern der Er-
mordeten die Namen ihrer einstigen
Besitzer entdecken.“ Bundestags-
präsident Prof. Dr. Norbert Lammert
Die magische Zahl heißt jedoch fünf:
Sobald sich mindestens fünf Prozent
der Mitglieder des Bundestages
zusammenschließen, um ihre poli-
tischen Ziele gemeinsam zu verfol-
gen, bilden diese eine Fraktion. Die
Abgeordneten müssen dabei der-
selben Partei oder solchen Parteien
angehören, die aufgrund gleichge-
richteter Ziele in keinem Bundesland
miteinander in Wettbewerb stehen.
Letzteres zeigt das Beispiel von CSU
und CDU. Die zwei Parteien bilden
eine Fraktionsgemeinschaft, da die
CSU in Bayern antritt, die CDU aber
nicht. Eine Fraktion ist die zentrale
Organisationseinheit in Parlamen-
ten. Nach der Stärke einer Fraktion
bemisst sich ihre Redezeit, die Zu-
sammensetzung des Ältestenrates
sowie der Ausschüsse und ihrer
Vorsitzenden.
Parlamentarier können auch jederzeit
ihre Fraktionsmitgliedschaft kündi-
gen oder ausgeschlossen werden,
sie sind dann fraktionslos. Wollen
sich weniger als fünf Prozent der
Abgeordneten nach den genannten
Vor­aussetzungen zusammenschlie-
ßen, gelten sie als Gruppe und be-
sitzen keine Fraktionsstärke.
Diese Veröffentlichung der CSU-Landesgruppe dient ausschließ­­­-
lich der Information und darf während eines Wahlkampfes nicht
zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden.
Foto: CSU-Landesgruppe
unterstrich in seiner Ansprache, dass
die moralische Aufarbeitung nie ende.
So könne der Gedenktag auch Anlass
zur Hoffnung sein: „Indem wir uns
im Bewusstsein unserer historischen
Verantwortung den drängenden
historischen, humanitären Heraus-
forderungen der Gegenwart stellen.“
Foto: picture alliance/dpa
Gedenkstunde des Bundestages anlässlich der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die
Rote Armee am 27. Januar vor 70 Jahren
Brief aus Berlin
Marcus Mark
30.01.2015		 www.csu-landesgruppe.de	 Seite 3
Die EZB kann mit geldpolitischen
Maßnahmen nur Zeit kaufen, aber
nicht die Schuldenprobleme von
Staaten dauerhaft lösen. Dafür sind
entschlossene Strukturreformen nötig,
um die Wettbewerbsfähigkeit wieder-
herzustellen und die Staatshaushalte
zu konsolidieren. Hierbei dürfen die
Staaten der Eurozone keine weitere
Zeit mehr verlieren.
Drei Fragen an den finanzpolitischen Sprecher Bartholomäus Kalb
Griechenland: „Einen Schuldenschnitt wird es nicht geben“
Der neue Ministerpräsident Griechenlands, Alexis Tsipras, hat bereits erste Privatisierungen gestoppt. Ex-
Beamte wurden zurück in den Staatsdienst geholt. Im Eiltempo möchte er die Reformen zurückdrehen. Bart-
holomäus Kalb, finanzpolitischer Sprecher der CSU-Landesgruppe, stellt jedoch klar: Einen Erlass der Schulden
wird es weder heute noch in Zukunft geben.
Was bedeutet der Regierungs-
wechsel in Griechenland für Eu-
ropa?
Die Griechen haben sich in einer
demokratischen Wahl eine neue Re-
gierung gewählt. Das ist ein ganz nor-
maler Vorgang. Die Eurozone erwartet
von der neuen Regierung, dass sie
sich an die eingegangenen Verpflich-
tungen hält und die bisher erfolgreich
verlaufenen Reformanstrengungen
fortsetzt.
227 Milliarden Euro Hilfsgelder
sind bisher an Griechenland ge-
flossen. Nun plant Tsipras den
Schuldenschnitt. Was heißt dies
für andere Schuldenländer?
Einen Schuldenschnitt wird es weder
heute noch in Zukunft geben. Er wür-
Foto: Blöchinger
Bartholomäus Kalb
Förderung von Frauen in Führungspositionen
Frauenquote mit Augenmaß
Über das Gesetz zur Förderung von Frauen in Führungspositionen hat der
Bundestag in erster Lesung debattiert. Die CSU-Landesgruppe hatte bereits
im Dezember wesentliche Verbesserungen im Gesetzentwurf erreicht.
Schutz vor Islamisten
Entzug des
Personalausweises
Vergangene Woche noch im Ka-
binett, in dieser Woche schon im
Bundestag: In erster Lesung de-
battierte das Plenum am Freitag
über die Änderung des Personal-
ausweisgesetzes.
de auch keine Erleichte­­rung bringen.
Denn die Eurozone ist Griechenland
bereits sehr weit entgegen gekom-
men: Die Zinsen auf die Hilfskredite
wurden auf ein sehr niedriges Niveau
gesenkt, außerdem sind die Zinszah-
lungen für zehn Jahre gestundet. Auch
mit der Tilgung der Kredite muss erst
ab 2020 begonnen werden.
Zudem würde ein weiterer Schul-
denschnitt die Reformanstrengungen
anderer Länder wie Spanien oder
Portugal konterkarieren, denn diese
würden dann die gleichen Erleichte-
rungen für sich einfordern.
Die EZB hat beschlossen, Staats-
anleihen für über eine Billion Euro
anzukaufen. Wird das Griechen-
land und die anderen Krisen-
staaten retten?
Die Frauenquote soll kommen – aber
mit Außenmaß. Weitere bürokratische
Belastungen für Unternehmen sollen
vermieden werden. „Wir müssen
darauf achten, Rechtssicherheit zu
schaffen und zusätzliche Bürokratie
auf das wirklich Notwendige zu be-
schränken“, erklärte CSU-Abgeord-
nete Gudrun Zollner im Bundestag.
Auch die CSU-Landesgruppe möchte
mehr Frauen in Führungspositionen.
In diesem Sinne könne die Frauen-
quote als ein Türöffner angesehen
werden. Bei der Förderung von Frauen
gehe es aber um mehr als um die
Einführung einer Quote, betonte CSU-
Landesgruppenvorsitzende Gerda
Hasselfeldt.
Es bleibe zu hoffen, so Hasselfeldt,
dass sich mit mehr Frauen in Füh-
rungspositionen manches Unter-
nehmen flexiblere Arbeitszeitmodelle
einfallen lasse. „Damit Frauen und
Männer Familie und Beruf besser
miteinander vereinbaren können.“
Künftig soll die Ausreise und Wieder­
einreise von Islamisten durch den Ent-
zug des Personalausweises verhindert
werden. Stattdessen, so sieht es der
Gesetzentwurf vor, bekommen sie
einen Ersatzausweis, der nicht mehr
zur Ausreise aus Deutschland berech-
tigt. Damit ist bei Grenzkontrollen eine
leichtere Identifizierung möglich.
Mit der geplanten Gesetzesänderung
soll verhindert werden, dass radika-
lisierte Anhänger des Islamischen
Staates (IS) über Länder ausreisen,
in denen kein Pass, sondern lediglich
der Personalausweis benötigt wird.
Bisher zogen allein aus Deutschland
mehr als 600 Personen in den „Hei-
ligen Krieg“ des IS.
Foto: picture alliance/blickwinkel
Brief aus Berlin
30.01.2015		 www.csu-landesgruppe.de	 Seite 4
Bundeswehr-Mandate
Einsätze in der Türkei und im Irak
Der sogenannte Islamische Staat (IS) führt einen blutigen
Krieg. Von den Vereinten Nationen wird dieser Terror
als Gefahr für die internationale Sicherheit gesehen.
Deutschland hat bereits Waffen im Kampf gegen den
IS geliefert. Nun soll zusätzlich eine Ausbildungsmission
die Sicherheitskräfte in der Region Kurdistan-Irak sowie
die irakischen Streitkräfte unterstützen. Befristet bis zum
31. Januar 2016 sollen bis zu 100 Soldaten der Bundes-
wehr an der Mission teilnehmen.
Ebenso debattierte der Deutsche Bundestag die Fortset-
zung der Entsendung bewaffneter deutscher Streitkräfte
im Rahmen der NATO-Mission „Active Fence“ an die
türkisch-syrische Grenze in der Türkei. Angesichts des
Bürgerkriegs in Syrien und der Bedrohung durch die
Terrororganisation IS besteht das Risiko, dass der Konflikt
auf den NATO-Bündnispartner Türkei übergreift. Beide
Mandate wurden in namentlicher Abstimmung vom
Bundestag beschlossen.
Modellprojekt in Zürich
Beschleunigte Asylverfahren
Über ein Modellprojekt für beschleunigte Asylverfahren
haben sich CSU-Landesgruppenvorsitzende Gerda Has-
selfeldt und Stephan Mayer, innenpolitischer Sprecher
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, vergangene Woche
in der Schweiz informiert.
Sie besuchten die Unterkunft der Asylsuchenden und
das sogenannte Verfahrenszentrum Zürich, in dem die
Asylverfahren im Testbetrieb maximal innerhalb von 140
Tagen abgeschlossen sein sollen. Ziel der Neuausrichtung
des Asylbereichs in der Schweiz ist es, bei Asylverfah-
ren schnell zu fairen Entscheidungen zu kommen.„Die
ersten Erfahrungen mit dem beschleunigten Verfahren
in Zürich sind sehr positiv. Das Modellprojekt zeigt, wie
durch eine effektive Verfahrensführung die Dauer bis zur
rechtsverbindlichen Asylentscheidung deutlich gestrafft
werden kann“, sagte Gerda Hasselfeldt. „Wir wollen auch
in Deutschland die Verfahren deutlich beschleunigen.
Dabei können wir Erfahrungen aus der Schweiz nutzen.“
Foto: picture alliance/dpa Foto: CSU-Landesgruppe
Die Bundeswehr – ein attraktiver Arbeitgeber
Attraktivitätsoffensive bei den Streitkräften
Verbesserte Rahmenbedingungen sollen der Bundeswehr helfen, sich auf dem Arbeitsmarkt besser zu posi-
tionieren. Deshalb debattierte der Deutsche Bundestag am Freitag in erster Lesung ein Gesetz zur Stärkung
der Attraktivität des Arbeitgebers Bundeswehr.
Der demografische Wandel und die
Konkurrenzsituation auf dem Arbeits-
markt machen es der Bundeswehr
zunehmend schwer, qualifiziertes,
motiviertes und belastbares Personal
zu finden. Die CSU-Landesgruppe
möchte daher gemeinsam mit der
CDU die Attraktivität der Bundeswehr
steigern und Rahmenbedingungen
schaffen, die sowohl finanzielle Ver-
besserungen als auch eine bessere
Vereinbarkeit von Familie und Dienst
beinhalten. So sollen vor allem die
drei Kernbereiche „Arbeitsbedin-
gungen und dienstliche Gestaltung“,
„Vergütung“ und „soziale Absiche-
rung“ gestärkt werden.
Tritt das Gesetz in Kraft, können sich
die Angehörigen der Bundeswehr im
Grundbetrieb über eine regelmäßige
Wochenarbeitszeit von 41 Stunden,
erweiterte Nachversicherung in der
Rentenversicherung, eine Erhöhung
des Wehrsolds und über die Ver-
einbarkeit von Beruf und Privatleben
freuen. Die CSU-Landesgruppenvor-
sitzende Gerda Hasselfeldt tauschte
sich unter anderem auch über das
Gesetz mit dem Bundesvorsitzenden
des Deutschen Bundeswehrver-
bands, Oberstleutnant André Wüst-
ner, aus.
Foto: picture alliance/ dpaFoto: CSU-Landesgruppe
Brief aus Berlin

Contenu connexe

Tendances

NUVO - Nr. 1/2019 - Wie international muss der ostdeutsche Mittelstand werden?
NUVO - Nr. 1/2019 - Wie international muss der ostdeutsche Mittelstand werden?NUVO - Nr. 1/2019 - Wie international muss der ostdeutsche Mittelstand werden?
NUVO - Nr. 1/2019 - Wie international muss der ostdeutsche Mittelstand werden?Unternehmerverband Brandenburg-Berlin e.V.
 
Brief aus Berlin 07 // 2016
Brief aus Berlin 07 // 2016Brief aus Berlin 07 // 2016
Brief aus Berlin 07 // 2016Hansjörg Durz
 
Brief aus Berlin 18 // 2015
Brief aus Berlin 18 // 2015Brief aus Berlin 18 // 2015
Brief aus Berlin 18 // 2015Hansjörg Durz
 
Solidaritaet_#967_201608
Solidaritaet_#967_201608Solidaritaet_#967_201608
Solidaritaet_#967_201608FESD GKr
 
Brief aus Berlin 05 // 2016
Brief aus Berlin 05 // 2016Brief aus Berlin 05 // 2016
Brief aus Berlin 05 // 2016Hansjörg Durz
 
Brief aus Berlin 05 // 2015
Brief aus Berlin  05 // 2015Brief aus Berlin  05 // 2015
Brief aus Berlin 05 // 2015Hansjörg Durz
 
Zukunftsuhr - Aufsatz zur Genereationengerechtigkeit (Kurzfassung)
Zukunftsuhr - Aufsatz zur Genereationengerechtigkeit (Kurzfassung)Zukunftsuhr - Aufsatz zur Genereationengerechtigkeit (Kurzfassung)
Zukunftsuhr - Aufsatz zur Genereationengerechtigkeit (Kurzfassung)Barmenia Versicherungen
 
Brief aus Berlin // 12 14
Brief aus Berlin // 12 14Brief aus Berlin // 12 14
Brief aus Berlin // 12 14Hansjörg Durz
 
Brief aus Kreuth // 2016
Brief aus Kreuth // 2016Brief aus Kreuth // 2016
Brief aus Kreuth // 2016Hansjörg Durz
 
Fachkräftebedarf und Rückgang des Erwerbspersonenpotentials
Fachkräftebedarf und Rückgang des Erwerbspersonenpotentials Fachkräftebedarf und Rückgang des Erwerbspersonenpotentials
Fachkräftebedarf und Rückgang des Erwerbspersonenpotentials cducsu
 
Brief aus Berlin 22 // 2014
Brief aus Berlin 22 // 2014Brief aus Berlin 22 // 2014
Brief aus Berlin 22 // 2014Hansjörg Durz
 
Brief aus Berlin 06 // 2016
Brief aus Berlin 06 // 2016Brief aus Berlin 06 // 2016
Brief aus Berlin 06 // 2016Hansjörg Durz
 
Wachstum perspektiven
Wachstum perspektivenWachstum perspektiven
Wachstum perspektivenFESD GKr
 
Zukunftsuhr - Aufsatz zur Generationengerechtigkeit
Zukunftsuhr - Aufsatz zur GenerationengerechtigkeitZukunftsuhr - Aufsatz zur Generationengerechtigkeit
Zukunftsuhr - Aufsatz zur GenerationengerechtigkeitBarmenia Versicherungen
 

Tendances (19)

NUVO - Nr. 1/2019 - Wie international muss der ostdeutsche Mittelstand werden?
NUVO - Nr. 1/2019 - Wie international muss der ostdeutsche Mittelstand werden?NUVO - Nr. 1/2019 - Wie international muss der ostdeutsche Mittelstand werden?
NUVO - Nr. 1/2019 - Wie international muss der ostdeutsche Mittelstand werden?
 
Brief aus Berlin 07 // 2016
Brief aus Berlin 07 // 2016Brief aus Berlin 07 // 2016
Brief aus Berlin 07 // 2016
 
Brief aus Berlin 18 // 2015
Brief aus Berlin 18 // 2015Brief aus Berlin 18 // 2015
Brief aus Berlin 18 // 2015
 
Solidaritaet_#967_201608
Solidaritaet_#967_201608Solidaritaet_#967_201608
Solidaritaet_#967_201608
 
Jahresrückblick_2009.pdf
Jahresrückblick_2009.pdfJahresrückblick_2009.pdf
Jahresrückblick_2009.pdf
 
Brief aus Berlin 05 // 2016
Brief aus Berlin 05 // 2016Brief aus Berlin 05 // 2016
Brief aus Berlin 05 // 2016
 
Brief aus Berlin 05 // 2015
Brief aus Berlin  05 // 2015Brief aus Berlin  05 // 2015
Brief aus Berlin 05 // 2015
 
Zukunftsuhr - Aufsatz zur Genereationengerechtigkeit (Kurzfassung)
Zukunftsuhr - Aufsatz zur Genereationengerechtigkeit (Kurzfassung)Zukunftsuhr - Aufsatz zur Genereationengerechtigkeit (Kurzfassung)
Zukunftsuhr - Aufsatz zur Genereationengerechtigkeit (Kurzfassung)
 
PM-Nr. 66 - Arbeitsmarktbericht_November_2010.pdf
PM-Nr. 66 - Arbeitsmarktbericht_November_2010.pdfPM-Nr. 66 - Arbeitsmarktbericht_November_2010.pdf
PM-Nr. 66 - Arbeitsmarktbericht_November_2010.pdf
 
Brief aus Berlin // 12 14
Brief aus Berlin // 12 14Brief aus Berlin // 12 14
Brief aus Berlin // 12 14
 
Brief aus Kreuth // 2016
Brief aus Kreuth // 2016Brief aus Kreuth // 2016
Brief aus Kreuth // 2016
 
PM-Nr. 01 - Arbeitsmarktbericht_Dezember_2010.doc.pdf
PM-Nr. 01 - Arbeitsmarktbericht_Dezember_2010.doc.pdfPM-Nr. 01 - Arbeitsmarktbericht_Dezember_2010.doc.pdf
PM-Nr. 01 - Arbeitsmarktbericht_Dezember_2010.doc.pdf
 
PI-033_Zusammenfassung.pdf
PI-033_Zusammenfassung.pdfPI-033_Zusammenfassung.pdf
PI-033_Zusammenfassung.pdf
 
Fachkräftebedarf und Rückgang des Erwerbspersonenpotentials
Fachkräftebedarf und Rückgang des Erwerbspersonenpotentials Fachkräftebedarf und Rückgang des Erwerbspersonenpotentials
Fachkräftebedarf und Rückgang des Erwerbspersonenpotentials
 
Brief aus Berlin 22 // 2014
Brief aus Berlin 22 // 2014Brief aus Berlin 22 // 2014
Brief aus Berlin 22 // 2014
 
Brief aus Berlin 06 // 2016
Brief aus Berlin 06 // 2016Brief aus Berlin 06 // 2016
Brief aus Berlin 06 // 2016
 
1928 - 2018
1928 - 20181928 - 2018
1928 - 2018
 
Wachstum perspektiven
Wachstum perspektivenWachstum perspektiven
Wachstum perspektiven
 
Zukunftsuhr - Aufsatz zur Generationengerechtigkeit
Zukunftsuhr - Aufsatz zur GenerationengerechtigkeitZukunftsuhr - Aufsatz zur Generationengerechtigkeit
Zukunftsuhr - Aufsatz zur Generationengerechtigkeit
 

En vedette

Presentación sobre Gerena
Presentación sobre GerenaPresentación sobre Gerena
Presentación sobre GerenaNereagc
 
amsl - Anwendungsworkshop und hands-on (L. Unterdörfel, S. Nuck)
amsl - Anwendungsworkshop und hands-on (L. Unterdörfel, S. Nuck)amsl - Anwendungsworkshop und hands-on (L. Unterdörfel, S. Nuck)
amsl - Anwendungsworkshop und hands-on (L. Unterdörfel, S. Nuck)Björn Muschall
 
Sistemas gerenciales modernos
Sistemas gerenciales modernosSistemas gerenciales modernos
Sistemas gerenciales modernoscgaleano1
 
Presentación ünica centeno
Presentación ünica centenoPresentación ünica centeno
Presentación ünica centenoRandall Centeno
 
Historia de la destilacion
Historia de la destilacionHistoria de la destilacion
Historia de la destilacionNenita_Stfy
 
Presentación1 powert pont
Presentación1 powert pontPresentación1 powert pont
Presentación1 powert pontjaiverjaramillo
 
Brief aus Berlin 13 // 2015
Brief aus Berlin 13 // 2015Brief aus Berlin 13 // 2015
Brief aus Berlin 13 // 2015Hansjörg Durz
 
Artistas favoritos
Artistas favoritosArtistas favoritos
Artistas favoritosAnita261
 
Trabajo de informatica
Trabajo de informaticaTrabajo de informatica
Trabajo de informaticajosegiat13
 
Componentes de una pc
Componentes de una pcComponentes de una pc
Componentes de una pckeydak11
 
Trabajo del profesor cesar farfan tipos de topologias de red
Trabajo del profesor cesar farfan  tipos de topologias de redTrabajo del profesor cesar farfan  tipos de topologias de red
Trabajo del profesor cesar farfan tipos de topologias de redkeydak11
 
Presentación1
Presentación1Presentación1
Presentación1alexande_
 
Warum werden mittelalterliche und frühneuzeitliche Rechnungsbücher eigentlich...
Warum werden mittelalterliche und frühneuzeitliche Rechnungsbücher eigentlich...Warum werden mittelalterliche und frühneuzeitliche Rechnungsbücher eigentlich...
Warum werden mittelalterliche und frühneuzeitliche Rechnungsbücher eigentlich...Georg Vogeler
 

En vedette (20)

Presentación sobre Gerena
Presentación sobre GerenaPresentación sobre Gerena
Presentación sobre Gerena
 
amsl - Anwendungsworkshop und hands-on (L. Unterdörfel, S. Nuck)
amsl - Anwendungsworkshop und hands-on (L. Unterdörfel, S. Nuck)amsl - Anwendungsworkshop und hands-on (L. Unterdörfel, S. Nuck)
amsl - Anwendungsworkshop und hands-on (L. Unterdörfel, S. Nuck)
 
Sistemas gerenciales modernos
Sistemas gerenciales modernosSistemas gerenciales modernos
Sistemas gerenciales modernos
 
Reetoooqueeee
ReetoooqueeeeReetoooqueeee
Reetoooqueeee
 
Presentación ünica centeno
Presentación ünica centenoPresentación ünica centeno
Presentación ünica centeno
 
Redes
RedesRedes
Redes
 
Caballero carmelo
Caballero carmeloCaballero carmelo
Caballero carmelo
 
Historia de la destilacion
Historia de la destilacionHistoria de la destilacion
Historia de la destilacion
 
Brief aus Kreuth 2014
Brief aus Kreuth 2014Brief aus Kreuth 2014
Brief aus Kreuth 2014
 
Coryyy.....
Coryyy.....Coryyy.....
Coryyy.....
 
Presentación1 powert pont
Presentación1 powert pontPresentación1 powert pont
Presentación1 powert pont
 
Brief aus Berlin 13 // 2015
Brief aus Berlin 13 // 2015Brief aus Berlin 13 // 2015
Brief aus Berlin 13 // 2015
 
Coleccion Anillos NFP
Coleccion Anillos NFPColeccion Anillos NFP
Coleccion Anillos NFP
 
Artistas favoritos
Artistas favoritosArtistas favoritos
Artistas favoritos
 
Trabajo de informatica
Trabajo de informaticaTrabajo de informatica
Trabajo de informatica
 
Componentes de una pc
Componentes de una pcComponentes de una pc
Componentes de una pc
 
Diana aldana edificio aceros
Diana aldana edificio acerosDiana aldana edificio aceros
Diana aldana edificio aceros
 
Trabajo del profesor cesar farfan tipos de topologias de red
Trabajo del profesor cesar farfan  tipos de topologias de redTrabajo del profesor cesar farfan  tipos de topologias de red
Trabajo del profesor cesar farfan tipos de topologias de red
 
Presentación1
Presentación1Presentación1
Presentación1
 
Warum werden mittelalterliche und frühneuzeitliche Rechnungsbücher eigentlich...
Warum werden mittelalterliche und frühneuzeitliche Rechnungsbücher eigentlich...Warum werden mittelalterliche und frühneuzeitliche Rechnungsbücher eigentlich...
Warum werden mittelalterliche und frühneuzeitliche Rechnungsbücher eigentlich...
 

Similaire à Brief aus Berlin 02 // 2015

Brief aus Berlin 15 // 2015
Brief aus Berlin 15 // 2015Brief aus Berlin 15 // 2015
Brief aus Berlin 15 // 2015Hansjörg Durz
 
Brief aus Berlin 19 // 2014
Brief aus Berlin 19 // 2014Brief aus Berlin 19 // 2014
Brief aus Berlin 19 // 2014Hansjörg Durz
 
Brief aus Berlin 12 // 2015
Brief aus Berlin 12 // 2015 Brief aus Berlin 12 // 2015
Brief aus Berlin 12 // 2015 Hansjörg Durz
 
Brief aus Berlin 09 // 2015
Brief aus Berlin 09 // 2015Brief aus Berlin 09 // 2015
Brief aus Berlin 09 // 2015Hansjörg Durz
 
Brief aus Berlin 22 // 2015
Brief aus Berlin 22 // 2015 Brief aus Berlin 22 // 2015
Brief aus Berlin 22 // 2015 Hansjörg Durz
 
Brief aus Berlin 18 // 2014
Brief aus Berlin 18 // 2014Brief aus Berlin 18 // 2014
Brief aus Berlin 18 // 2014Hansjörg Durz
 
Brief aus Berlin 22 // 2014
Brief aus Berlin 22 // 2014Brief aus Berlin 22 // 2014
Brief aus Berlin 22 // 2014Hansjörg Durz
 
Brief aus Berlin 03 // 2016
Brief aus Berlin 03 // 2016Brief aus Berlin 03 // 2016
Brief aus Berlin 03 // 2016Hansjörg Durz
 
Brief aus Berlin 06 // 2015
Brief aus Berlin 06 // 2015Brief aus Berlin 06 // 2015
Brief aus Berlin 06 // 2015Hansjörg Durz
 
Brief aus Berlin 01 // 2016
Brief aus Berlin 01 // 2016Brief aus Berlin 01 // 2016
Brief aus Berlin 01 // 2016Hansjörg Durz
 
Brief aus Berlin 16 // 2015
Brief aus Berlin 16 // 2015Brief aus Berlin 16 // 2015
Brief aus Berlin 16 // 2015Hansjörg Durz
 
Brief aus Berlin 17 // 2014
Brief aus Berlin 17 // 2014Brief aus Berlin 17 // 2014
Brief aus Berlin 17 // 2014Hansjörg Durz
 
Brief aus Berlin 11 // 2014
Brief aus Berlin 11 // 2014 Brief aus Berlin 11 // 2014
Brief aus Berlin 11 // 2014 Hansjörg Durz
 
Brief aus Berlin 04 // 2015
Brief aus Berlin 04 // 2015Brief aus Berlin 04 // 2015
Brief aus Berlin 04 // 2015Hansjörg Durz
 
Brief aus Berlin 05 // 2014
Brief aus Berlin 05 // 2014Brief aus Berlin 05 // 2014
Brief aus Berlin 05 // 2014Hansjörg Durz
 
Brief aus Berlin 19 // 2015
Brief aus Berlin 19 // 2015Brief aus Berlin 19 // 2015
Brief aus Berlin 19 // 2015Hansjörg Durz
 
Brief aus Berlin 04 // 2014
Brief aus Berlin 04 // 2014Brief aus Berlin 04 // 2014
Brief aus Berlin 04 // 2014Hansjörg Durz
 
Brief aus Berlin 07 // 2014
Brief aus Berlin 07 // 2014Brief aus Berlin 07 // 2014
Brief aus Berlin 07 // 2014Hansjörg Durz
 
Brief aus Berlin 06 // 2014
Brief aus Berlin 06 // 2014Brief aus Berlin 06 // 2014
Brief aus Berlin 06 // 2014Hansjörg Durz
 

Similaire à Brief aus Berlin 02 // 2015 (20)

Brief aus Berlin 15 // 2015
Brief aus Berlin 15 // 2015Brief aus Berlin 15 // 2015
Brief aus Berlin 15 // 2015
 
Brief aus Berlin 19 // 2014
Brief aus Berlin 19 // 2014Brief aus Berlin 19 // 2014
Brief aus Berlin 19 // 2014
 
Brief aus Berlin 12 // 2015
Brief aus Berlin 12 // 2015 Brief aus Berlin 12 // 2015
Brief aus Berlin 12 // 2015
 
Brief aus Berlin 09 // 2015
Brief aus Berlin 09 // 2015Brief aus Berlin 09 // 2015
Brief aus Berlin 09 // 2015
 
Brief aus Berlin 22 // 2015
Brief aus Berlin 22 // 2015 Brief aus Berlin 22 // 2015
Brief aus Berlin 22 // 2015
 
Brief aus Berlin 18 // 2014
Brief aus Berlin 18 // 2014Brief aus Berlin 18 // 2014
Brief aus Berlin 18 // 2014
 
Brief aus Berlin 22 // 2014
Brief aus Berlin 22 // 2014Brief aus Berlin 22 // 2014
Brief aus Berlin 22 // 2014
 
Brief aus Berlin 03 // 2016
Brief aus Berlin 03 // 2016Brief aus Berlin 03 // 2016
Brief aus Berlin 03 // 2016
 
Brief aus Berlin 06 // 2015
Brief aus Berlin 06 // 2015Brief aus Berlin 06 // 2015
Brief aus Berlin 06 // 2015
 
Brief aus Berlin 01 // 2016
Brief aus Berlin 01 // 2016Brief aus Berlin 01 // 2016
Brief aus Berlin 01 // 2016
 
Brief aus Berlin 16 // 2015
Brief aus Berlin 16 // 2015Brief aus Berlin 16 // 2015
Brief aus Berlin 16 // 2015
 
Brief aus Berlin 17 // 2014
Brief aus Berlin 17 // 2014Brief aus Berlin 17 // 2014
Brief aus Berlin 17 // 2014
 
Brief aus Berlin 11 // 2014
Brief aus Berlin 11 // 2014 Brief aus Berlin 11 // 2014
Brief aus Berlin 11 // 2014
 
Brief aus Berlin 04 // 2015
Brief aus Berlin 04 // 2015Brief aus Berlin 04 // 2015
Brief aus Berlin 04 // 2015
 
Brief aus Berlin 05 // 2014
Brief aus Berlin 05 // 2014Brief aus Berlin 05 // 2014
Brief aus Berlin 05 // 2014
 
Brief aus Berlin 19 // 2015
Brief aus Berlin 19 // 2015Brief aus Berlin 19 // 2015
Brief aus Berlin 19 // 2015
 
4 3 schäfer
4 3 schäfer4 3 schäfer
4 3 schäfer
 
Brief aus Berlin 04 // 2014
Brief aus Berlin 04 // 2014Brief aus Berlin 04 // 2014
Brief aus Berlin 04 // 2014
 
Brief aus Berlin 07 // 2014
Brief aus Berlin 07 // 2014Brief aus Berlin 07 // 2014
Brief aus Berlin 07 // 2014
 
Brief aus Berlin 06 // 2014
Brief aus Berlin 06 // 2014Brief aus Berlin 06 // 2014
Brief aus Berlin 06 // 2014
 

Plus de Hansjörg Durz

Brief aus Berlin 04 // 2016
Brief aus Berlin 04 // 2016Brief aus Berlin 04 // 2016
Brief aus Berlin 04 // 2016Hansjörg Durz
 
Brief aus Berlin 21 // 2015
Brief aus Berlin 21 // 2015Brief aus Berlin 21 // 2015
Brief aus Berlin 21 // 2015Hansjörg Durz
 
Brief aus Berlin 11 // 2015
Brief aus Berlin 11 // 2015Brief aus Berlin 11 // 2015
Brief aus Berlin 11 // 2015Hansjörg Durz
 
Brief aus Berlin 10 // 2015
Brief aus Berlin 10 // 2015Brief aus Berlin 10 // 2015
Brief aus Berlin 10 // 2015Hansjörg Durz
 
Brief aus Berlin 08 // 2015
Brief aus Berlin 08 // 2015Brief aus Berlin 08 // 2015
Brief aus Berlin 08 // 2015Hansjörg Durz
 
Brief aus Berlin 07 // 2015
Brief aus Berlin 07 // 2015Brief aus Berlin 07 // 2015
Brief aus Berlin 07 // 2015Hansjörg Durz
 
Brief aus Berlin 01 // 2015
Brief aus Berlin 01 // 2015Brief aus Berlin 01 // 2015
Brief aus Berlin 01 // 2015Hansjörg Durz
 
39. Klausurtagung in Wildbad Kreuth: Solidarität, Stabilität, Sicherheit
39. Klausurtagung in Wildbad Kreuth: Solidarität, Stabilität, Sicherheit39. Klausurtagung in Wildbad Kreuth: Solidarität, Stabilität, Sicherheit
39. Klausurtagung in Wildbad Kreuth: Solidarität, Stabilität, SicherheitHansjörg Durz
 

Plus de Hansjörg Durz (8)

Brief aus Berlin 04 // 2016
Brief aus Berlin 04 // 2016Brief aus Berlin 04 // 2016
Brief aus Berlin 04 // 2016
 
Brief aus Berlin 21 // 2015
Brief aus Berlin 21 // 2015Brief aus Berlin 21 // 2015
Brief aus Berlin 21 // 2015
 
Brief aus Berlin 11 // 2015
Brief aus Berlin 11 // 2015Brief aus Berlin 11 // 2015
Brief aus Berlin 11 // 2015
 
Brief aus Berlin 10 // 2015
Brief aus Berlin 10 // 2015Brief aus Berlin 10 // 2015
Brief aus Berlin 10 // 2015
 
Brief aus Berlin 08 // 2015
Brief aus Berlin 08 // 2015Brief aus Berlin 08 // 2015
Brief aus Berlin 08 // 2015
 
Brief aus Berlin 07 // 2015
Brief aus Berlin 07 // 2015Brief aus Berlin 07 // 2015
Brief aus Berlin 07 // 2015
 
Brief aus Berlin 01 // 2015
Brief aus Berlin 01 // 2015Brief aus Berlin 01 // 2015
Brief aus Berlin 01 // 2015
 
39. Klausurtagung in Wildbad Kreuth: Solidarität, Stabilität, Sicherheit
39. Klausurtagung in Wildbad Kreuth: Solidarität, Stabilität, Sicherheit39. Klausurtagung in Wildbad Kreuth: Solidarität, Stabilität, Sicherheit
39. Klausurtagung in Wildbad Kreuth: Solidarität, Stabilität, Sicherheit
 

Brief aus Berlin 02 // 2015

  • 1. Jahreswirtschaftsbericht NR. 02 | 30.01.2015 | Liebe Leserinnen und Leser, seit knapp vier Wochen gilt der Mindestlohn in Deutschland. Klar ist: Wer hart arbeitet, muss auch ordentlich bezahlt werden. Das haben wir mit unserem Koalitionspartner vereinbart. Wir konnten noch praktikablere Übergangsfristen für bestehende Tarifverträge sowie wichtige Ausnahmen zur besseren Handhabbarkeit durchsetzen, etwa für Praktikanten, Langzeit­ arbeitslose und Saisonarbeitskräfte. Derzeit häufen sich jedoch die Beschwer­ den der Unternehmen und insbesondere des Mittelstands über umfangreiche Dokumenta­ tionspflichten. Diese sollten nach der Koali­ tionsvereinbarung über eine Verordnung des Arbeitsministeriums praxistauglich ausgestaltet werden. Die entsprechende Verordnung sieht nunmehr Ausnahmen von den Dokumentations­ pflichten bei Arbeitnehmern vor, die mehr als 2.958 Euro im Monat verdienen. Um diesen Wert zu erreichen, muss ein Arbeitnehmer mit dem Mindestlohn 29 Tage im Monat 12 Stunden am Tag arbeiten! Dies ist nicht praxis­gerecht. Die Union setzt sich daher für eine Absenkung auf etwa 1.900 Euro ein – auf der Grundlage der gesetzlichen Wochenarbeitszeit und eines angemessenen Sicherheitszuschlags für mög­ liche Überstunden. Außerdem fordern wir ein Entfallen der Dokumentationspflicht bei ge­ ringfügig Beschäftigten, sofern sich aus einem schriftlichen Arbeitsvertrag der vereinbarte Stundenlohn und die Arbeitszeit eindeutig er­ geben, sowie eine sorgfältige Prüfung der aus der Praxis berichteten vielfältigen Problemfälle etwa bei bestimmten karitativen Organisationen und Sportvereinen, Tierheimen, Wandergesellen, Taxifahrern und Speditionen. Die Unionsfraktion hat einen entsprechenden Antrag zur Entbürokratisierung und Über­ prüfung des Mindestlohns einstimmig ange­ nommen. Jetzt gilt es, unseren Koalitionspartner davon zu überzeugen, sinnlose Bürokratie abzuschaffen. Die deutsche Wirtschaft wächst 42,8 Millionen Erwerbstätige soll es 2015 geben – so viele wie nie. Die Arbeitslosigkeit ist niedrig. Der Export brummt, die Einkommen steigen. Der deutschen Wirtschaft geht es gut. Das bilanziert der Jahreswirtschaftsbericht 2015, der am Donnerstag im Deutschen Bundestag debattiert wurde. Die Menschen in Deutschland seien mit Blick auf die Zukunft zu Recht optimistisch, hob der CSU- Abgeordnete Dr. Andreas Lenz in dieser Woche im Plenum hervor. Solide Finanzen, Investitionen in die öffentliche Infrastruk- tur, Ener­gie­effizienz und Digi- talisierung sind die Grundlagen für wirtschaftliches Wachstum, Wohlstand und Arbeitsplätze. Zudem schafft der ausgeglichene Haushalt zusätzliche Spielräume. „Deutschland ist weiter der Sta- bilitätsanker in Eu- ropa“, so Andreas Lenz im Deutschen Bundestag. Trotz der internationalen Krisen stieg das Bruttoinlandsprodukt auf 1,5 Pro- zent. Diese Krisenherde bergen aber erhebliche wirt­­schaftliche Risiken, ebenso treibt die Frage nach der Stabilität unserer Wäh- rung die Menschen um. Umso wichtiger sei es, die europäischen Strukturen zu stärken, so Lenz. Der CSU-Abgeordnete ergänzte zudem: „Um Wohlstand und Be- schäftigung zu sichern, brauchen Foto: picture aliance/dpa wir Investitionen in die Zukunft.“ Dabei sind auch die Unternehmen gefordert. Denn am Ende geht es um die Wettbewerbsfähigkeit. Eines ist dabei jedoch klar: Es darf keinen Zweifel an der grund- sätzlichen Ausrichtung der Wirt- schaftspolitik geben. Zusätzliche bürokratische Belastungen müs- sen vermieden werden, so auch die Dokumentations­pflichten beim Mindestlohn. „Der Mindestlohn darf kein Bü- rokratiemonster sein. Wenn Un- ternehmen und Vereine unter der Bürokratielast zu- sammenbrechen, läuft etwas verkehrt. Wir müssen drin- gend nachjustieren, die Doku- mentationspflichten reduzieren und praxistaugliche Lösungen fin- den“, fordert auch die Vorsitzende der CSU-Landesgruppe Gerda Hasselfeldt. Die Kontrolle durch den Zoll solle solange ausgesetzt werden, bis Änderungen bei den Dokumentationspflichten vorge- nommen wurden. „Die Unterneh- men brauchen bis zur Klärung der offenen Fragen Rechtssicherheit.“ „Deutschland ist Stabilitäts­anker in Europa“ Hansjörg Durz MdB
  • 2. 30.01.2015 www.csu-landesgruppe.de Seite 2 D i e s e W o c h e IMPRESSUM: Der Meinungsbeitrag auf S. 1 gibt die persönliche Auffassung des betreffenden Abgeordneten wieder. Foto Editorial: Redaktion: Inge Niebergall Verantwortliche Redakteurin: Linda Dietze 11011 Berlin · Platz der Republik 1 Telefon: (030) 227 - 70212 e-mail: bab@cducsu.de internet: www.csu-landesgruppe.de Jahreswirtschaftsbericht Die deutsche Wirtschaft wächst 1 Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus „Keine deutsche Identität ohne Auschwitz“ 2 Bundestags-ABC Was ist eine ... Fraktion? 2 Drei Fragen an den finanzpolitischen Sprecher Bartholomäus Kalb Griechenland: „Einen Schuldenschnitt wird es nicht geben“ 3 Förderung von Frauen in Führungspositionen Frauenquote mit Augenmaß 3 Schutz vor Islamisten Entzug des Personalausweises 3 Die Bundeswehr – ein attraktiver Arbeitgeber Attraktivitätsoffensive bei den Streitkräften 4 Bundeswehr-Mandate Einsätze in der Türkei und im Irak 4 Modellprojekt in Zürich Beschleunigte Asylverfahren 4 Bundestags-ABC Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus „Keine deutsche Identität ohne Auschwitz“ Vor 70 Jahren wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz befreit. Über eine Million Men- schen wurden dort von Nationalsozialisten grausam ermordet. Auschwitz steht noch heute für das entsetzliche Leid, welches die Deutschen über die Welt brachten. Die Erinnerung an den Holocaust bleibe eine Sache aller Bürger, die in Deutschland leben, sagte Bundespräsident Joachim Gauck in einer Gedenkstunde im Bundestag. Was ist eine ... Fraktion? Sie verfolgen die gleichen Ziele. Sie stehen zusammen. Sie sind sozu- sagen eine Mannschaft. In Parlamenten schließen sich Abgeordnete zu Fraktionen zusammen, um ihre Interessen gemeinsam durchzusetzen. Im Deutschen Bundestag gibt es vier Fraktionen. Eine davon ist die CDU/ CSU-Bundestagsfraktion. In seiner Gedenkrede warnte Bun- despräsident Joachim Gauck davor, einen Schlussstrich unter die Auf­ arbeitung des Holocausts setzen zu wollen. Auch wenn der Holocaust nicht mehr für alle Bürger zu den Kernelementen deutscher Identität zähle, gelte weiterhin: „Es gibt keine deutsche Identität ohne Auschwitz.“ Die Sorge, dass das Interesse der jungen Generation an den national- sozialistischen Verbrechen verloren gehe, teile er nicht. Es werde zwar zu einem Wandel in der Auseinander- setzung mit der Vergangenheit kom- men, da man künftig auf Zeitzeugen verzichten müsse. Die emotionale Betroffenheit brauche jedoch nicht verloren gehen. „Auch Angehörige der dritten und vierten Generation, auch Menschen ohne deutsche Wurzeln fühlen sich berührt, wenn sie in Auschwitz auf Koffern der Er- mordeten die Namen ihrer einstigen Besitzer entdecken.“ Bundestags- präsident Prof. Dr. Norbert Lammert Die magische Zahl heißt jedoch fünf: Sobald sich mindestens fünf Prozent der Mitglieder des Bundestages zusammenschließen, um ihre poli- tischen Ziele gemeinsam zu verfol- gen, bilden diese eine Fraktion. Die Abgeordneten müssen dabei der- selben Partei oder solchen Parteien angehören, die aufgrund gleichge- richteter Ziele in keinem Bundesland miteinander in Wettbewerb stehen. Letzteres zeigt das Beispiel von CSU und CDU. Die zwei Parteien bilden eine Fraktionsgemeinschaft, da die CSU in Bayern antritt, die CDU aber nicht. Eine Fraktion ist die zentrale Organisationseinheit in Parlamen- ten. Nach der Stärke einer Fraktion bemisst sich ihre Redezeit, die Zu- sammensetzung des Ältestenrates sowie der Ausschüsse und ihrer Vorsitzenden. Parlamentarier können auch jederzeit ihre Fraktionsmitgliedschaft kündi- gen oder ausgeschlossen werden, sie sind dann fraktionslos. Wollen sich weniger als fünf Prozent der Abgeordneten nach den genannten Vor­aussetzungen zusammenschlie- ßen, gelten sie als Gruppe und be- sitzen keine Fraktionsstärke. Diese Veröffentlichung der CSU-Landesgruppe dient ausschließ­­­- lich der Information und darf während eines Wahlkampfes nicht zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Foto: CSU-Landesgruppe unterstrich in seiner Ansprache, dass die moralische Aufarbeitung nie ende. So könne der Gedenktag auch Anlass zur Hoffnung sein: „Indem wir uns im Bewusstsein unserer historischen Verantwortung den drängenden historischen, humanitären Heraus- forderungen der Gegenwart stellen.“ Foto: picture alliance/dpa Gedenkstunde des Bundestages anlässlich der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee am 27. Januar vor 70 Jahren Brief aus Berlin Marcus Mark
  • 3. 30.01.2015 www.csu-landesgruppe.de Seite 3 Die EZB kann mit geldpolitischen Maßnahmen nur Zeit kaufen, aber nicht die Schuldenprobleme von Staaten dauerhaft lösen. Dafür sind entschlossene Strukturreformen nötig, um die Wettbewerbsfähigkeit wieder- herzustellen und die Staatshaushalte zu konsolidieren. Hierbei dürfen die Staaten der Eurozone keine weitere Zeit mehr verlieren. Drei Fragen an den finanzpolitischen Sprecher Bartholomäus Kalb Griechenland: „Einen Schuldenschnitt wird es nicht geben“ Der neue Ministerpräsident Griechenlands, Alexis Tsipras, hat bereits erste Privatisierungen gestoppt. Ex- Beamte wurden zurück in den Staatsdienst geholt. Im Eiltempo möchte er die Reformen zurückdrehen. Bart- holomäus Kalb, finanzpolitischer Sprecher der CSU-Landesgruppe, stellt jedoch klar: Einen Erlass der Schulden wird es weder heute noch in Zukunft geben. Was bedeutet der Regierungs- wechsel in Griechenland für Eu- ropa? Die Griechen haben sich in einer demokratischen Wahl eine neue Re- gierung gewählt. Das ist ein ganz nor- maler Vorgang. Die Eurozone erwartet von der neuen Regierung, dass sie sich an die eingegangenen Verpflich- tungen hält und die bisher erfolgreich verlaufenen Reformanstrengungen fortsetzt. 227 Milliarden Euro Hilfsgelder sind bisher an Griechenland ge- flossen. Nun plant Tsipras den Schuldenschnitt. Was heißt dies für andere Schuldenländer? Einen Schuldenschnitt wird es weder heute noch in Zukunft geben. Er wür- Foto: Blöchinger Bartholomäus Kalb Förderung von Frauen in Führungspositionen Frauenquote mit Augenmaß Über das Gesetz zur Förderung von Frauen in Führungspositionen hat der Bundestag in erster Lesung debattiert. Die CSU-Landesgruppe hatte bereits im Dezember wesentliche Verbesserungen im Gesetzentwurf erreicht. Schutz vor Islamisten Entzug des Personalausweises Vergangene Woche noch im Ka- binett, in dieser Woche schon im Bundestag: In erster Lesung de- battierte das Plenum am Freitag über die Änderung des Personal- ausweisgesetzes. de auch keine Erleichte­­rung bringen. Denn die Eurozone ist Griechenland bereits sehr weit entgegen gekom- men: Die Zinsen auf die Hilfskredite wurden auf ein sehr niedriges Niveau gesenkt, außerdem sind die Zinszah- lungen für zehn Jahre gestundet. Auch mit der Tilgung der Kredite muss erst ab 2020 begonnen werden. Zudem würde ein weiterer Schul- denschnitt die Reformanstrengungen anderer Länder wie Spanien oder Portugal konterkarieren, denn diese würden dann die gleichen Erleichte- rungen für sich einfordern. Die EZB hat beschlossen, Staats- anleihen für über eine Billion Euro anzukaufen. Wird das Griechen- land und die anderen Krisen- staaten retten? Die Frauenquote soll kommen – aber mit Außenmaß. Weitere bürokratische Belastungen für Unternehmen sollen vermieden werden. „Wir müssen darauf achten, Rechtssicherheit zu schaffen und zusätzliche Bürokratie auf das wirklich Notwendige zu be- schränken“, erklärte CSU-Abgeord- nete Gudrun Zollner im Bundestag. Auch die CSU-Landesgruppe möchte mehr Frauen in Führungspositionen. In diesem Sinne könne die Frauen- quote als ein Türöffner angesehen werden. Bei der Förderung von Frauen gehe es aber um mehr als um die Einführung einer Quote, betonte CSU- Landesgruppenvorsitzende Gerda Hasselfeldt. Es bleibe zu hoffen, so Hasselfeldt, dass sich mit mehr Frauen in Füh- rungspositionen manches Unter- nehmen flexiblere Arbeitszeitmodelle einfallen lasse. „Damit Frauen und Männer Familie und Beruf besser miteinander vereinbaren können.“ Künftig soll die Ausreise und Wieder­ einreise von Islamisten durch den Ent- zug des Personalausweises verhindert werden. Stattdessen, so sieht es der Gesetzentwurf vor, bekommen sie einen Ersatzausweis, der nicht mehr zur Ausreise aus Deutschland berech- tigt. Damit ist bei Grenzkontrollen eine leichtere Identifizierung möglich. Mit der geplanten Gesetzesänderung soll verhindert werden, dass radika- lisierte Anhänger des Islamischen Staates (IS) über Länder ausreisen, in denen kein Pass, sondern lediglich der Personalausweis benötigt wird. Bisher zogen allein aus Deutschland mehr als 600 Personen in den „Hei- ligen Krieg“ des IS. Foto: picture alliance/blickwinkel Brief aus Berlin
  • 4. 30.01.2015 www.csu-landesgruppe.de Seite 4 Bundeswehr-Mandate Einsätze in der Türkei und im Irak Der sogenannte Islamische Staat (IS) führt einen blutigen Krieg. Von den Vereinten Nationen wird dieser Terror als Gefahr für die internationale Sicherheit gesehen. Deutschland hat bereits Waffen im Kampf gegen den IS geliefert. Nun soll zusätzlich eine Ausbildungsmission die Sicherheitskräfte in der Region Kurdistan-Irak sowie die irakischen Streitkräfte unterstützen. Befristet bis zum 31. Januar 2016 sollen bis zu 100 Soldaten der Bundes- wehr an der Mission teilnehmen. Ebenso debattierte der Deutsche Bundestag die Fortset- zung der Entsendung bewaffneter deutscher Streitkräfte im Rahmen der NATO-Mission „Active Fence“ an die türkisch-syrische Grenze in der Türkei. Angesichts des Bürgerkriegs in Syrien und der Bedrohung durch die Terrororganisation IS besteht das Risiko, dass der Konflikt auf den NATO-Bündnispartner Türkei übergreift. Beide Mandate wurden in namentlicher Abstimmung vom Bundestag beschlossen. Modellprojekt in Zürich Beschleunigte Asylverfahren Über ein Modellprojekt für beschleunigte Asylverfahren haben sich CSU-Landesgruppenvorsitzende Gerda Has- selfeldt und Stephan Mayer, innenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, vergangene Woche in der Schweiz informiert. Sie besuchten die Unterkunft der Asylsuchenden und das sogenannte Verfahrenszentrum Zürich, in dem die Asylverfahren im Testbetrieb maximal innerhalb von 140 Tagen abgeschlossen sein sollen. Ziel der Neuausrichtung des Asylbereichs in der Schweiz ist es, bei Asylverfah- ren schnell zu fairen Entscheidungen zu kommen.„Die ersten Erfahrungen mit dem beschleunigten Verfahren in Zürich sind sehr positiv. Das Modellprojekt zeigt, wie durch eine effektive Verfahrensführung die Dauer bis zur rechtsverbindlichen Asylentscheidung deutlich gestrafft werden kann“, sagte Gerda Hasselfeldt. „Wir wollen auch in Deutschland die Verfahren deutlich beschleunigen. Dabei können wir Erfahrungen aus der Schweiz nutzen.“ Foto: picture alliance/dpa Foto: CSU-Landesgruppe Die Bundeswehr – ein attraktiver Arbeitgeber Attraktivitätsoffensive bei den Streitkräften Verbesserte Rahmenbedingungen sollen der Bundeswehr helfen, sich auf dem Arbeitsmarkt besser zu posi- tionieren. Deshalb debattierte der Deutsche Bundestag am Freitag in erster Lesung ein Gesetz zur Stärkung der Attraktivität des Arbeitgebers Bundeswehr. Der demografische Wandel und die Konkurrenzsituation auf dem Arbeits- markt machen es der Bundeswehr zunehmend schwer, qualifiziertes, motiviertes und belastbares Personal zu finden. Die CSU-Landesgruppe möchte daher gemeinsam mit der CDU die Attraktivität der Bundeswehr steigern und Rahmenbedingungen schaffen, die sowohl finanzielle Ver- besserungen als auch eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Dienst beinhalten. So sollen vor allem die drei Kernbereiche „Arbeitsbedin- gungen und dienstliche Gestaltung“, „Vergütung“ und „soziale Absiche- rung“ gestärkt werden. Tritt das Gesetz in Kraft, können sich die Angehörigen der Bundeswehr im Grundbetrieb über eine regelmäßige Wochenarbeitszeit von 41 Stunden, erweiterte Nachversicherung in der Rentenversicherung, eine Erhöhung des Wehrsolds und über die Ver- einbarkeit von Beruf und Privatleben freuen. Die CSU-Landesgruppenvor- sitzende Gerda Hasselfeldt tauschte sich unter anderem auch über das Gesetz mit dem Bundesvorsitzenden des Deutschen Bundeswehrver- bands, Oberstleutnant André Wüst- ner, aus. Foto: picture alliance/ dpaFoto: CSU-Landesgruppe Brief aus Berlin