SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  52
eHealth in der Praxis
Cybersanté dans la pratique
Impressum

HERAUSGEBER

ALIS-Connect            Vereinigung von SW-Herstellern
                        und Leistungserbringern
                        www.alis-connect.ch
                        info@alis-connect.ch

eHealth Suisse          «eHealth Suisse» Koordinationsorgan
                        Bund und Kantone
                        www.e-health-suisse.ch
                        info@e-health-suisse.ch

VGIch                   Verein Gesundheitsinformatik Schweiz
                        www.vgich.ch

PARTNER                 Die SGMI, HL7 Schweiz, IHE Suisse, IG eHealth und H+ begrüssen diese
                        Publikation unter dem Titel «eHealth in der Praxis» und unterstützen die
                        Herausgeber finanziell und Inhaltlich. Die Publikation ergibt einen repräsenta-
                        tiven Spiegel aus drei Sichten und hilft bei Bedarf rasch, Vertiefungspunkte zu
                        evaluieren und den Einstieg in die Themen zu finden.
                        Wir hoffen, damit einen essentiellen Beitrag zur Verbreitung der aktuellen
                        Informationen und Unterstützung bei Entscheidungen zu leisten und ent-
                        sprechend Projekte beschleunigen zu können. Wir sehen einer gelegentlichen
                        Überarbeitung und Neuauflage positiv entgegen und werden auch eine
                        solche wieder unterstützen.




REALISIERUNG
Redaktion               Christian Kohler
                        Adrian Schmid
                        Jürg Lindenmann
                        Catherine Marik
                        Hans Balmer
Layout                  Daniela Venegoni
Bilder                  Walter Pfäffli
Fotoaufnahmen           Spital Thun

Verdankungen            Die Herausgeber freuen sich, diese Dokumentation präsentieren zu können.
                        Wir danken den Autoren, die ihre Beiträge kostenlos beigesteuert haben, und
                        denjenigen, die das Vorhaben in irgendeiner Weise unterstützt haben, sehr!
                        Nur so war es möglich, diesen wichtigen Beitrag für die weitere Umsetzung
                        der «Strategie eHealth Schweiz» zu leisten.

Erscheinungsdatum       Januar 2011

Weitere Informationen   «eHealth Suisse» Koordinationsorgan Bund und Kantone
und Bestelladresse      www.e-health-suisse.ch
                        info@e-health-suisse.ch
3


Inhalt

Editorial                                                 4

TEIL 1: «eHealth Schweiz» – was ist das, was soll das?    5

Die Strategie eHealth Schweiz                             6
Gesetze und Verordnungen                                  8
Nutzen von eHealth                                        9
«Architektur eHealth Schweiz»                            12
Das virtuelle Patientendossier                           16
IHE-Komponenten                                          19
Versichertenkarte und HPC                                21
La e-Santé                                               22



TEIL 2: Was brauchen die Leistungserbringer?             23

Hausaufgaben der Leistungserbringer                      24
eHealth-Umsetzung                                        26
Wirkung an der Front                                     28
Das Spital-Patientendossier in der Umsetzung             30
Anwendbare Standards                                     32



TEIL 3: die Vernetzung/Wie verbinden wir das?            35

Die Vernetzung                                           36
Das Business                                             38
Vom PoC zur Umsetzung – von MeDIswiss zum MPI SG         40
Rete Sanitaria                                           41
Regio Basel                                              42
e-toile                                                  43
Strategische und praktische Umsetzungen (LU, SG)         44


MARKTÜBERSICHT: WER KANN WAS?                            45
4




Stefan Spycher
Bundesamt für
Gesundheit (BAG)


«eHealth» – eine Heraus-                               La cybersanté – un défi annon-
forderung mit grossen Chancen                          ciateur de grandes opportunités
Dank «eHealth» können die medizinischen Behand-        Grâce à la cybersanté, les processus de prise en
lungsprozesse wirtschaftlicher, sicherer und quali-    charge médicale pourront être organisés de ma-
tativ besser organisiert werden. Stehen behand-        nière plus économique, plus sûre et offrir une meil-
lungsrelevante medizinische Informationen zur          leure qualité. L’accessibilité à des informations né-
richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung,         cessaires à une prise en charge au bon moment et
resultiert eine Verbesserung von Therapie und Pa-      au bon endroit contribue sans aucun doute à une
tientensicherheit. Dies wiederum hat positive Aus-     amélioration du traitement et à la sécurité du pa-
wirkungen auf die Effizienz der Behandlungsabläu-      tient mais a également des effets positifs sur l’effi-
fe. Langfristig, so hoffen wir, entsteht daraus ein    cience des processus de prise en charge. A long
Beitrag zur Reduktion des Gesundheitskosten-           terme, nous espérons contribuer à une diminution
wachstums in der Schweiz.                              de l’augmentation des coûts de la santé en Suisse.

Das Potenzial der Informations- und Kommunika-         Le potentiel des technologies de l'information et
tionstechnologien im Gesundheitswesen wird noch        de la communication (TIC) dans le domaine de la
nicht ausgeschöpft. Die vorliegende Publikation        santé est encore vaste. La présente publication sert
soll Ihnen deshalb als Orientierungsrahmen und         de cadre d’orientation et d’aide à la décision. De
Entscheidhilfe dienen. Gleichzeitig möchten wir Sie    même, nous souhaitons vous encourager à pren-
auffordern, bei der Planung Ihrer IT-Strategie die     dre en compte les réflexions et les recommanda-
Überlegungen und Empfehlungen des Koordina-            tions de l’organe de coordination «eHealth Suisse»
tionsorgans «eHealth Suisse» zu berücksichtigen.       lors de votre planification en matière de stratégie
Nur mit strategiekonformen und somit interope-         informatique. Seules des solutions informatiques
rablen IT-Lösungen können institutionsübergrei-        conformes à la stratégie et interopérables vous per-
fend Dokumente und Daten ausgetauscht werden.          mettront d’échanger de la documentation et des
                                                       données entre les institutions.
Wir wünschen uns, dass alle Akteure die Umset-
zung der «Strategie eHealth Schweiz» auch zukünf-      A l’avenir, nous espérons que tous les acteurs
tig als aktive Wegbereiter mittragen und als Impuls-   s’engagent activement à la mise en œuvre de la
geber mitgestalten. Die «eHealth-Zukunft» ist voller   «Stratégie Cybersanté (eHealth) Suisse» en tant
Herausforderungen, aber auch eine grosse Chance        qu’initiateur et donneur d’impulsion. Le «futur
für das Schweizer Gesundheitssystem. Nutzen wir        de la cybersanté» réserve de nombreux défis, mais
diese gemeinsam!                                       représente aussi une grande opportunité pour
                                                       le système de santé suisse. Saisissons-la ensemble!
       Stefan Spycher
       Vizedirektor BAG
5




TEIL 1                                         PARTIE 1
Im Jahr 2007 hat der Bundesrat die             En 2007, le Conseil fédéral a adopté la
«Strategie eHealth Schweiz» verabschiedet.     «Stratégie Cybersanté (eHealth) Suisse».
Die Schweizerische Konferenz der               La Conférence suisse des directrices et
kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und        directeurs cantonaux de la santé (CDS) s’est
-direktoren (GDK) hat sich der Strategie und   également ralliée à la stratégie ainsi qu’aux
den Zielen angeschlossen. Ziel ist es, den     objectifs. Le but étant que d’ici à 2015
Menschen in der Schweiz – unabhängig von       toutes les personnes en Suisse puissent
Ort und Zeit – den Leistungserbringern ihrer   permettre aux fournisseurs de prestations
Wahl den Zugriff auf behandlungsrelevante      de leur choix, quels que soient l’heure et le
Informationen zu ermöglichen. Das elektro-     lieu, d’accéder aux informations nécessaires
nische Patientendossier ist das eigentliche    à la prise en charge. Le dossier électronique
Kernstück der Strategie.                       du patient est en fait la pièce maîtresse de
                                               la stratégie.
Die folgenden Beiträge im Teil 1 beschreiben
die Grundzüge der «Strategie eHealth           Les contributions figurant dans la partie 1
Schweiz» sowie einige prioritäre Handlungs-    décrivent les principaux axes de cette
felder: Zum Beispiel den aktuellen             «Stratégie Cybersanté (eHealth) Suisse»
rechtlichen Rahmen, die vom gemeinsamen        et quelques champs d'activités prioritaires:
Steuerungsorgan von Bund und Kantonen          comme, par exemple, le cadre légal actuel,
verabschiedete «Architektur eHealth            l’architecture «eHealth Suisse» adoptée
Schweiz» oder eine Beschreibung, wie in        par le comité de pilotage commun Confédé-
Zukunft Dokumente im elektronischen            ration et cantons ou encore une description
Patientendossier bereitgestellt und gesucht    de la manière dont on pourrait, dans le
werden können.                                 futur, mettre à disposition ou rechercher des
                                               documents dans le dossier électronique du
                                               patient.
6



                  Die «Strategie eHealth Schweiz» verfolgt das Ziel, dass alle Menschen
                  in unserem Land bis zum Jahr 2015 unabhängig von Ort und Zeit den Leistungs-
                  erbringern ihrer Wahl den elektronischen Zugriff auf behandlungsrelevante
                  Informationen ermöglichen können («elektronisches Patientendossier»).
                  Deshalb muss in der Schweiz das Motto gelten: «Keine Investitionen mehr
                  in Systeme, die nicht interoperabel sind.»

Adrian Schmid
Koordinationsorgan «eHealth» Bund und Kantone
adrian.schmid@e-health-suisse.ch




Schluss mit technischen Inseln
So war es nicht geplant. Doch die Krankheit zwingt       Einigung auf ein regionales System. Sie hat zum Ziel,
den Patienten dazu, kurz nacheinander den Hausarzt       dass bis zum Jahr 2015 alle Menschen in der Schweiz
und zwei Spitäler aufzusuchen. Anschliessend klagt       unabhängig von Ort und Zeit den Leistungserbrin-
der Mann über starken Schwindel und massive              gern ihrer Wahl den elektronischen Zugriff auf be-
Leistungseinbrüche. Der Hausarzt stellt schliesslich     handlungsrelevante Informationen ermöglichen
fest, dass der Mann zu viele Medikamente einnimmt.       («elektronisches Patientendossier»). Dabei geht es pri-
Jeder Leistungserbringer hat ohne Wissen der Vorge-      mär um verordnete Medikamente, Labor- oder Radio-
schichte Medikamente verschrieben. Vom einen Prä-        logiebefunde, Berichte zu Spitaleintritten und -Aus-
parat ist es gleich drei Mal der gleiche Wirkstoff.      tritten oder um Basisinformationen wie Allergien,
   Der Vorfall ist nicht erfunden – und er kommt so      Impfdaten, chronische Krankheiten oder Unfallfolgen.
oder ähnlich jeden Tag vor. Der Spitalapotheker, der        Der Bundesrat hat die «Strategie eHealth Schweiz»
das Beispiel beschrieben hat, schlägt als Gegenmass-     im Jahr 2007 verabschiedet. Die Konferenz der kanto-
nahme eine Medikamentenkarte vor, die der Patient        nalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren
immer auf sich trägt und mit der ersichtlich ist, wel-   (GDK) hat sich der Strategie und den Zielen ange-
che Medikamente für welchen Zweck verschrieben           schlossen, denn für die Gesundheitsversorgung der
wurden und wann daran eine Änderung erfolgte.            Bevölkerung sind vor allem die Kantone zuständig.
Und er hält fest: «Das System funktioniert allerdings    Das «Koordinationsorgan eHealth Bund-Kantone»
nur, wenn sich Hausärzte, das Spital und die öffentli-   (eHealth Suisse) treibt die gemeinsamen Konzeptar-
chen Apotheken regional über das System einigen          beiten unter Einbezug aller Akteure voran. Die kanto-
und es konsequent anwenden.»                             nalen Gesundheitsdirektoren haben im November
   Die «Strategie eHealth Schweiz» will mehr als eine    2009 einstimmig beschlossen, die gemeinsamen
7




technischen Empfehlungen in ihrem Verantwortungs-
bereich umzusetzen.                                          EN BREF
   Eine Koordination und die Einigung auf gemeinsa-
me Standards sind dringend notwendig. Die Digitali-          La «Stratégie Cybersanté (eHealth) Suisse»
sierung des Gesundheitswesens findet auch ohne               poursuit l’objectif suivant: que toutes les
«eHealth»-Strategie statt. Immer mehr Gesundheits-           personnes en Suisse puissent, d’ici la fin
daten sind elektronisch vorhanden. Bisher haben die          2015, permettre aux fournisseurs de presta-
Akteure aber ihre eigenen Systeme entwickelt. Um             tions de leur choix, quels que soient l’heure
Fehlinvestitionen zu vermeiden, muss die Austausch-          et le lieu, d’accéder par voie électronique
barkeit der Daten zwischen den verschiedenen Syste-          aux informations dont ils ont besoin pour
men ermöglicht werden. Die Interoperabilität ist je-         pouvoir les traiter («dossier électronique du
doch nicht allein ein technisches Thema. Es geht auch        patient»). Pour cette raison la devise
um Recht (Was ist wie erlaubt? Wer ist wofür zustän-         suivante est de mise en Suisse: «Ne plus
dig?), Organisation (Kultur der Zusammenarbeit) oder         investir dans des systèmes qui ne sont pas
Semantik (Sprache und Formate der Dateninhalte).             interopérables.»

Dezentrale Strukturen
Auf viele – auch rechtliche – Fragen gibt es heute kei-   Qualität der Leistungserbringung und Effizienz
ne definitiven Antworten. Der Weg zur Interoperabi-       der Gesundheitsversorgung. Darüber hinaus liefert
lität muss schrittweise gegangen werden, und er           «eHealth» zentrale Instrumente zur Umsetzung von
führt über mehrere Stufen der Ausreifung. Bereits         anstehenden Gesundheitsreformen (Einführung DRG,
jetzt gilt aber für alle Leistungserbringer das Motto:    Förderung «Managed Care»).
«Keine Investitionen mehr in Praxis- oder Klinikinfor-
mationssysteme, die nicht mit anderen Systemen
kommunizieren können». Das Koordinationsorgan             FAZIT
«eHealth Suisse» beschreibt mit seinen Empfehlun-         Die Förderung von «eHealth» muss in den Versor-
gen, wie die Interoperabilität erreicht werden kann.      gungsregionen keimen und national koordiniert wer-
So werden im Themenbereich «Standards und Archi-          den und. Der Blick ins Ausland zeigt, dass nationale
tektur» unter anderem die Basiskomponenten der            Grossprojekte einen schweren Stand haben. Sie neh-
«Architektur eHealth Schweiz» sowie eine Reihe von        men meist wenig Rücksicht auf regionale Besonder-
Standards für die Startphase beschrieben. Auf dieser      heiten und Strukturen – und scheitern deshalb an der
Basis können sich alle Leistungserbringer in der          Akzeptanz. Deshalb – und aufgrund der kantonalen
Schweiz bei ihren Neu- und Ersatzbeschaffungen            Zuständigkeiten – soll in der Schweiz durch die Ver-
schon jetzt «eHealth-tauglich» machen. Gleichzeitig       netzung von regionalen Projekten und Infrastruktu-
haben Kantone oder Regionen eine konzeptionelle           ren ein immer dichteres Netz entstehen, das zu einem
Grundlage für Modellversuche in ihrem Versorgungs-        nationalen «eHealth»-System verknüpft werden kann.
gebiet.                                                      Zudem müssen strategiekonforme Projekte im Hin-
   Damit setzt die Schweiz auf einen föderalen Ansatz.    blick auf die Interoperabilität transparent sein und ko-
Ein gemeinsames Instrument ist dabei der von              ordiniert werden (technisch, inhaltlich, organisato-
«eHealth Suisse» empfohlene IHE-Ansatz, der in Fach-      risch). Deshalb bietet «eHealth Suisse» eine Evaluation
kreisen unbestritten ist und inzwischen Fuss fasst. Das   dieser Projekte an und fördert damit den Informa-
Konzept hat den Vorteil, dass dezentrale Strukturen       tionsaustausch mit Lernschlaufen und die personelle
aufgebaut werden können, die nach identischen Prin-       Vernetzung. Nur mit einer Bündelung des Wissens
zipien funktionieren, ohne technische Abhängigkei-        und Rücksicht auf nationale und internationale Erfah-
ten von zentralen Elementen zu schaffen. Deshalb          rungen ist eine national erfolgreiche Lösung möglich.
können etwa Spitäler bei Neu- oder Ersatzbeschaffun-
gen schon heute die IHE-Profile in den Anforderungs-
katalog aufnehmen.                                        QUELLEN
   Bei allen Diskussionen um Recht, Technik, Seman-       - «Strategie eHealth Schweiz»: ww.bag.admin.ch/ehealth;
tik und Organisation darf nicht vergessen gehen, war-     - Umsetzung der «Strategie eHealth Schweiz»:
um die Förderung elektronischer Prozesse notwendig          www.e-health-suisse.ch;
ist. Das am Anfang erwähnte Beispiel illustriert das      - Aktivitäten und Beschlüsse der Konferenz der kantonalen
Nutzenpotenzial in den Bereichen Patientensicherheit,       Gesundheitsdirektoren (GDK): www.gdk-cds.ch
8



                  Der Bund besitzt eine beschränkte Kompetenz im Bereich «eHealth».
                  Gesetzgebung und Vollzug im Gesundheitsbereich liegen zu grossen Teilen in
                  kantonaler Zuständigkeit. Zentral für die Einführung und das Funktionieren
                  eines elektronischen Patientendossiers ist die Sicherstellung der Interoperabili-
                  tät, welche mittels Festlegung verbindlicher Standards erreicht wird. Ein
                  besonderes Augenmerk ist auf die Einhaltung des Datenschutzes zu legen.

von Roman Wagner
Bundesamt für Gesundheit
roman.wagner@bag.admin.ch

Gestaffelte Umsetzung                                       EN BREF
Zuständigkeit Bund/Kantone
Die Analyse der Gesundheitsverfassung des Bundes,           Dans le domaine de la cybersanté, la
welche die Artikel 118 bis 120 der Bundesverfassung         Confédération possède des compétences
(BV; SR 101) umfasst, zeigt, dass die Gesetzgebung          restreintes. La législation relative au domai-
und der Vollzug im Gesundheitsbereich weitgehend            ne de la santé et sa mise en œvre est en
in kantonaler Kompetenz liegen. Insbesondere die            grande partie de la compétence des
Gesundheitsversorgung liegt vollständig in der Zu-          cantons. Il est essentiel pour l’introduction
ständigkeit der Kantone. Lediglich im Bereich der           et le fonctionnement du dossier électronique
Kranken- und Unfallversicherung verfügt der Bund            du patient de garantir l’interopérabilité par
über eine umfassende Kompetenz.                             l’établissement de normes contraignantes.
                                                            Une attention particulière doit être portée
Datenschutz                                                 au respect de la protection des données.
Die Verfassung garantiert jeder Person das Recht auf
Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten
(Art. 13 Abs. 2 BV). Für «eHealth» und insbesondere      heutigen Ausgestaltung primär ein administratives
für den Zugriff auf das elektronische Patientendossier   Instrument, das der elektronischen Abrechnung im
heisst dies, dass die Bürgerinnen und Bürger ent-        Bereich der Kranken- und Unfallversicherung dient.
scheiden, wer zu welchem Zeitpunkt und in welchem
Umfang auf ihre persönlichen Daten zugreifen darf.
Diejenigen Patienten, welche ihre Gesundheitsdaten       FAZIT
über das ePatientendossier zugänglich machen, müs-       Zur vollständigen rechtlichen Umsetzung der «Stra-
sen darauf vertrauen können, dass es unberechtigten      tegie eHealth Schweiz» ist ein gestaffeltes Vorgehen
Dritten nicht möglich ist, Einsicht in diese Daten zu    notwendig. In einer ersten Phase ist – aufbauend auf
erhalten.                                                dem geltenden Recht – die Festlegung der notwen-
                                                         digen Standards zur Sicherstellung der Interoperabi-
Versichertenkarte                                        lität zwischen den Behandelnden anzustreben. In
Das Parlament hat im Oktober 2004 mit Artikel            kantonalen Pilotversuchen sollen erste Erfahrungen
42a im Bundesgesetz vom 18. März 1994 über die           mit dem ePatienendossier gesammelt werden. Die
Krankenversicherung (KVG; SR 832.10) die recht-          Überprüfung der Einhaltung der Standards könnte
liche Grundlage für die Einführung einer Versicher-      mittels eines aufzubauenden Zertifizierungssystems
tenkarte geschaffen. Mit der Verordnung vom 14.          sichergestellt werden. Anschliessend sind gesetzliche
Februar 2007 über die Versichertenkarte für die          Regelungen für eine gesamtschweizerische Einfüh-
obligatorische Krankenpflegeversicherung (VVK; SR        rung des ePatientendossiers zu erlassen.
832.105) hat der Bundesrat im Februar 2007 die
Vollzugsbestimmungen erlassen. Die technischen
und grafischen Anforderungen an die Versicherten-        QUELLEN
karte wurden in einer Verordnung des Departe-            - Homepage BAG: www.bag.admin.ch/ehealth
ments des Innern (VVK-EDI; SR 832.105.1) festge-         - Homepage eHealthSuisse: www.e-health-suisse.ch
legt. Es besteht zwar die Möglichkeit, eine              - SR 832.105 Verordnung vom 14. Februar 2007
beschränkte Menge persönlicher Daten auf der Ver-          über die Versichertenkarte für die obligatorische
sichertenkarte abzuspeichern, trotzdem ist sie in der      Krankenpflegeversicherung (VVK)
9



                 Des informations en temps réel, qui intègrent toutes les données pertinentes sur
                 le patient et les processus de soin en cours, vont améliorer de manière substantielle
                 la coordination des soins, la sécurité, la qualité et l’efficience du système de
                 production de soins. Les informations ainsi disponibles serviront de base pour
                 la gouvernance et le management, la recherche clinique et la santé publique.
                 Ces mêmes informations sont la source de la communication dans le réseau de soin.
                                       Les systèmes d’informations cliniques (SIC) ont donc des
Christian Lovis,                       retours sur investissements multiples, financiers, économiques
Hôpitaux universitaires de Genève,     et scientifiques, tant pour le patient, les professionnels de
christian.lovis@hcuge.ch               santé, les hôpitaux que l’ensemble du système de santé.




Systèmes d’informations cliniques:
retour sur investissement
Parmi les questions brûlantes concernant les systè-      Qualité et sécurité
mes d’information hospitaliers, celles concernant        Les publications et rapports sont très nombreux dans
leurs coûts, ou plus précisément la part du budget       la littérature. Les résultats sont généralement sans
hospitalier qui doit leur être dévolu, et si ce coût     équivoques: un SIC diminue les erreurs médicales,
se justifie qualitativement et est rentable économi-     améliore la sécurité des soins et augmente la qualité
quement, sont particulièrement actuelles.                de la prise en charge. En juin 2004, le Comité consul-
   Ces questions font l’objet de plusieurs réponses      tatif Américain de technologie de l’information
ces dernières années et donnent de précieuses indica-    (PITAC) a émis un rapport proposant la révolution des
tions aux «decisions makers». L’investissement dans      services de santé par la technologie de l’information.
un SIC est un apport incontestable en termes de qua-     Ce rapport contient des résultats concernant le po-
lité de soins, de sécurité et d’efficience médico-éco-   tentiel de la technologie de l’information à réduire les
nomique.                                                 erreurs médicales, réduire les coûts, et à améliorer les
10




soins. Le rapport fournit un cadre technologique à la                 d)la production: le système doit être fiable et redon-
transition de la gestion des données de santé sur pa-                    dant, les données pérennes;
pier à une infrastructure automatisée et électronique                 e) l’évolutivité: le système doit évoluer avec la prati-
d’enregistrements. Les quatre éléments principaux du                     que des soins, l’environnement hospitalier et fina-
cadre: (I) établissent un système national d’enregis-                    lement
trements médicaux électroniques pour fournir à des                    f) le système doit être fortement ancré dans la gou-
services de santé toutes les informations appropriées                    vernance de l’institution avec un leadership clair.
sur chaque patient; (II) encouragent le partage de la
connaissance médicale au travers de l’appui de déci-                  Le déploiement d’un SIC, même d’un système com-
sion assisté par ordinateur; (III) facilitent la gestion des          mercial robuste et reconnu, peut avoir des effets ca-
commandes automatisée parmi des fournisseurs de                       tastrophiques si la gouvernance n’est pas claire et les
services de santé; et (IV) assurent l’échange privé                   conditions cadres de déploiement ne sont pas respec-
d’information de santé. Le rapport souligne l’impor-                  tées. Ainsi, en 2006, une publication dans «Pediatrics»
tance de préserver l’intimité des patients en contrô-                 rapporte le cas de l’introduction d’un SIC en pédia-
lant les enregistrements électroniques de santé. Tan-                 trie à Pittsburgh qui s’est soldé par une augmentation
dis que les systèmes électroniques d’enregistrements                  de la mortalité et de la morbidité, essentiellement
facilitent le partage et la transmission des données de               causé par une implémentation trop rapide, une pré-
santé, ils augmentent également le potentiel pour des                 paration inadéquate et l’absence de paramétrisation
violations de l’intimité.                                             spécifique aux besoins des soignants.
   Ces données doivent toutefois être pondérées. En
effet, ceci ne sera le cas que si certaines conditions                Efficience médico-économique
sont réunies. Ces conditions touchent                                 Au-delà des aspects qualitatifs des soins, l’efficience
                                                                      médico-économique, et particulièrement le retour sur
a) les fonctionnalités du système: Le SIC doit être                   investissements, sont des éléments importants, en
   global, comprendre tous les professionnels de                      particulier en regard des sommes engagées. Depuis
   soins, apporter de l’aide à la décision et supporter               quelques années, des études importantes viennent
   les processus de prise en charge;                                  apporter quelques réponses. Premièrement, il faut
b)l’interopérabilité: le SIC doit être bien intégré                   considérer qu’il s’agit d’investissements qui se carac-
   dans les autres SI de l’institution, il doit consolider            térisent par deux points:
   tous les sous-systèmes cliniques et médico-techni-                 1) un investissement continu qui doit émarger au
   ques;                                                                 budget de fonctionnement. Les expériences et les
c) la formation et le support: les utilisateurs doivent                  experts s’accordent sur le chiffre de 3–5% annuel
   être correctement formés, un support métier doit                      du budget global de l’hôpital pour les technolo-
   être disponible;                                                      gies de l’information.



    LE RETOUR SUR INVESTISSEMENT
                           600
 Investissement/bénéfice




                           500
                           400
       mio. d’euros




                                                                                        REFERENCE: EHR IMPACT study (2009)




                           300
                           200
                           100
                             0
                           -100
                                  1   2   3   4   5     6   7    8    9   10   11
                                                      ans
                 coûts socio-économiques               bénéfices socio-économiques
11




2) Le retour sur investissement ne survient qu’après       Ceci est important car cela souligne combien l’inves-
   5–10 ans selon les systèmes.                            tissement en ressources humaines et compétences
                                                           internes à l’hôpital sont critiques à la réussite du pro-
 En résumé, des coûts assez élevés et un retour sur in-    jet. Par ailleurs, les analyses montrent que les inves-
vestissement tardif. Toutefois, l’enjeu en vaut large-     tissements financiers annuels n’excèdent jamais 2%
ment la peine. Il convient de citer ici deux études par-   des budgets pour le système d’information clinique.
ticulièrement importantes:                                 En principe, le coût ne devrait pas être le principal
                                                           obstacle à l’achat d’un dossier patient informatisé.
Clinical Information Technologies and Inpatient            La première année de bénéfice net s’effectue en
Outcomes                                                   moyenne 7 ans après le début des investissements
Etude transversale de 41 hôpitaux urbains au Texas.        alors que la première année de bénéfice net cumulé
La présence d’un SIC a été associée à des taux réduits     est en moyenne après 9 ans (6-11 ans).
de mortalité (-15%) et de complications (-16%). Les           Le retour sur investissement varie selon les cas. Le
coûts ont baissé d’autant plus que le système était        bénéfice cumulé sur 10 ans et pour les onze cas a été
perfectionné, avec -538 USD par cas si une aide à la       évalué à 200 millions d’euros.
décision était implémentée.                                   Dans les cas des HUG, la première année de béné-
Interoperable health is worth it                           fice a été après 7 ans. En 2010, soit 11 ans après le dé-
Ce document analyse onze implémentations de sys-           but des développements du SIC, le revenu annuel est
tèmes d’information cliniques importants en Europe,        de 179% avec un bénéfice cumulé de 65%.
dont les hôpitaux universitaires de Genève (HUG), en
termes de coûts globaux, techniques et humains, et
en termes de retour sur investissement. Les investis-      CONCLUSION
sements dépendent des fonctionnalités du dossier pa-       Les investissements cibles dans les technologies de
tient et d’ePrescription. Les sommes engagées vont         l’information se situent entre 3 et 5% du budget glo-
de 3 millions d’euros à presque 480 millions d’euros       bal de l’hôpital. Il s’agit d’investissements sur la du-
sur une période de 9 à 13 ans, mais seuls 42% sont         rée. Plus de 50% du coût sont liés à l’utilisation de res-
des coûts directs dans l’infrastructure ou le logiciel.    sources humaines et de compétences internes à
                                                           l’institution, pour la paramétrisation, le support, l’aide
                                                           à la décision etc. Le choix d’un SIC est important dans
                                                           les possibilités d’un retour sur investissement, retour
  IN KÜRZE                                                 d’autant plus élevé que le SIC supporte les processus
                                                           et l’aide à la décision. Le retour sur investissement est
  Dank Echtzeit-Informationen, die sämtliche               qualitatif et économique surtout, financier dans une
  relevante Daten über den Patienten sowie                 plus faible mesure. Il faut entre 4 et 11 ans pour ren-
  den laufenden Behandlungsprozess                         tabiliser l’investissement. Le bénéfice net cumulé peut
  beinhalten, werden die Koordination der                  être très élevé et atteindre jusqu’à 400% des coûts
  Versorgung, die Sicherheit und die Qualität              globaux engagés.
  bedeutend verbessert sowie eine                              En résumé, un système d’information n’est plus
  Effizienzsteigerung der Behandlungsabläufe               «nice to have» mais «must have». Il est un outil cen-
  erreicht. Die so zur Verfügung gestellten In-            tral au dispositif de soin et deviendra d’autant plus
  formationen dienen als Basis für die                     critique que la pression économique sera forte.
  Steuerung und das Management, die
  klinische Forschung sowie das Gesundheits-
  wesen. Sie sind die Quelle für die Kommuni-              REFERENCES
  kation im Gesundheitsnetz. Die                           - PITAC report 2004: Revolutionizing Healthcare Through
  Klinikinformationssysteme (KIS) bringen                    Information Technology (http://www.nitrd.gov/Pitac/re-
  demzufolge mehrfache «returns on                           ports/20040721_hit_report.pdf)
  investment» finanzieller, wirtschaftlicher               - Ruben Amarasingham: Clinical Information Technologies
  und wissenschaftlicher Art, sowohl für                     and Inpatient Outcomes, Arch Intern Med.
  Patienten, Fachleute aus dem Gesundheits-                  2009;169(2):108-114 (http://archinte.ama-assn.org/cgi/
  wesen, Spitäler sowie für alle weiteren                    content/full/169/2/108)
  Gesundheitsakteure.                                      - Alexander Dobrev: Interoperable health is worth it,
                                                             EU EHRImpact Study 2010 (http://www.ehr-impact.eu/)
12



                 Die «Architektur eHealth Schweiz» beschreibt den konzeptionellen Aufbau
                 der Basiskomponenten, die zur Umsetzung eines ePatientendossiers benötigt
                 werden. Jede Gemeinschaft behält die Patientendaten im eigenen
                 Verantwortungsbereich. Mit der Einwilligung des Patienten werden Dokumen-
                 te in der elektronischen Dokumentenablage dezentral bereitgestellt.
                                           Metadaten beschreiben wesentliche Merkmale des
Hansjörg Looser                            jeweiligen Dokumentes. Mit den notwendigen Rollen
Gesundheitsdepartement Kanton St. Gallen   und Rechten können Behandelnde auf Dokumente
hansjoerg.looser@sg.ch                     in einer anderen Gemeinschaft zugreifen.



So funktioniert die
«Architektur eHealth Schweiz»
Der primäre Verwendungszweck des elektronischen         meinschaften. Die Architektur schafft keine Abhängig-
Patientendossiers (ePatientendossier) liegt in der      keit von der Existenz zentraler Elemente und erlaubt
Unterstützung und Optimierung der Patientenbe-          es, dass eine Gemeinschaft sich intern reorganisieren
handlung. Es ermöglicht dem Patienten wie auch          kann, ohne dass andere Gemeinschaften betroffen
autorisierten Behandelnden im Sinne eines virtuellen    sind. Das koordinierte Vorgehen von Bund und Kan-
Dossiers den elektronischen Zugriff auf dezentral       tonen unter Einbezug aller Akteure stellt sicher, dass
gespeicherte behandlungsrelevante Daten. Dabei ent-     die Gesamtinteressen verfolgt und Fehlinvestitionen
scheidet der Patient (gemeinsam mit dem Behandeln-      möglichst verhindert werden. Damit erhalten die Ak-
den) nicht nur darüber, welche Daten anderen            teure eine Investitionssicherheit.
Behandelnden zugänglich gemacht werden, sondern            Die folgenden Basiskomponenten der «Architektur
auch über die Zugriffsrechte.                           eHealth Schweiz» werden innerhalb der Gemeinschaf-
   Der für die Umsetzung des ePatientendossiers         ten ausgeprägt und kommunizieren via zertifizierte
gewählte Ansatz beruht auf dem Grundprinzip der         Zugangspunkte mit anderen Gemeinschaften:
verteilten Datenhaltung in gleichberechtigten Ge-
meinschaften, die miteinander vernetzt sind. Gemein-    – Dezentraler Patienten-Index zur eindeutigen
schaften sind organisatorische Einheiten von Behan-       Identifikation der im Schweizer Gesundheitswesen
delnden, wie z.B. ein Spital oder ein Spitalverbund,      in Behandlung stehenden Personen. Damit alle
Gruppen von Arztpraxen oder Apotheken, Spitex-            über einen Patienten angelegten Dokumente ge-
organisationen, Laboratorien, radiologische Institute     funden und eingesehen werden können, ist eine
etc. Damit der Dokumentenaustausch verlässlich und        eindeutige Identifikation der Patienten erforderlich.
geschützt erfolgen kann, muss ein Vertrauensraum        – Dezentraler Index Behandelnde zur eindeutigen
geschaffen werden, der auf gemeinsamen Richtlinien,       Identifikation und als Grundlage für die Authenti-
Standards und technischen Spezifikationen basiert,        sierung der behandelnden Personen. Basierend auf
die von allen Akteuren im Konsens getragen werden.        diesen Indices ist eine dezentrale Rollenverwaltung
                                                          gemäss einem schweizweiten Rahmenkonzept für
Aufbau der Basiskomponenten                               Berechtigungen und Rollen abzubilden.
Die «Architektur eHealth Schweiz» beschreibt den        – Dezentrales Register Dokumente als dezentral or-
fundamentalen, konzeptionellen Aufbau der Basis-          ganisierte Datenverzeichnisse, in denen Verweise
komponenten, deren Beziehungen untereinander              auf die behandlungsrelevanten Gesundheitsdaten
und zur Umgebung. Die Ziele der «Strategie eHealth        eines Patienten registriert und mit Metadaten be-
Schweiz» müssen auf die Bedürfnisse der Gemein-           schrieben werden können.
schaften herunter gebrochen und dort konkretisiert      – Dezentrale Dokumentenablage im Verantwor-
werden. Unter Beachtung der unterschiedlichen Rei-        tungsbereich der Ersteller von Dokumenten oder
fegrade der bestehenden Systeme kann eine Inter-          beauftragten Dienstleistern.
operabilität nur schrittweise erreicht werden. Die
«Architektur eHealth Schweiz» ermöglicht diesen         Bei der Ausgestaltung dieser Basiskomponenten in-
evolutionären Ansatz und dient als Basis für eine       nerhalb einer Gemeinschaft ist die Orientierung an
strukturierte und aufeinander abgestimmte Planung       der Initiative «Integrating the Healthcare Enterprise
der Gestaltung der IT-Systeme in den einzelnen Ge-      (IHE)» geeignet. Die Anwendung der entsprechenden
13




Basiskomponenten der «Architektur eHealth Schweiz»




IHE-Integrationsprofile wird für Ersatz- und Neuinve-   Während bei einer Überweisung ein Sender einen na-
stitionen empfohlen, bleibt aber freiwillig.            mentlich bekannten Empfänger berechtigen kann, ist
   Für die Interoperabilität zwischen den Gemein-       bei der Publikation eines Dokumentes im ePatienten-
schaften sind nebst den Basiskomponenten der            dossier nicht im vornherein bekannt, wer zu welchem
Gemeinschaften insbesondere die folgenden schweiz-      Zeitpunkt ein Dokument einsehen darf. Das System
weit koordinierten Basiskomponenten erforderlich:       muss daher den Zugriff auf Dokumente in Abhängig-
                                                        keit von der jeweiligen Behandlungssituation dyna-
– Vorgaben für Zugangspunkte der Gemeinschaf-           misch ermitteln können. Zu diesem Zweck werden
  ten;                                                  schweizweit einheitliche Rollen definiert. Eine Rolle
– Identifikation und Authentifizierung der Behan-       hat zum Ziel, die Berechtigungen der Rolleninhaber
  delnden und Patienten;                                losgelöst von der Einzelperson und in Abhängigkeit
– Zugangsportal zum ePatientendossier für die Be-       von ihren Aufgaben zu definieren. Statt für jeden Nut-
  völkerung;                                            zer die Rechte einzeln zuzuweisen, wird eine Rolle de-
– Schnittstelle für administrative und medizinische     finiert, die vielen Benutzern zugeordnet werden kann.
  Prozesse;                                             Dies erleichtert die Rechteverwaltung, da insbeson-
– Schweizweite Referenzdienste für z.B. zertifizier-    dere bei Änderung der Rechtestruktur nur die Rechte
  te Gemeinschaften, Behandelnde, Rollen, unter-        der Rolle angepasst werden müssen.
  stützte Datenformate sowie eindeutige Identifika-        Das Rollenkonzept legt auf einer generischen Ebe-
  toren für weitere Informationsobjekte (Object ID).    ne fest, welche Informationen für welche Rolle zu-
                                                        gänglich sein müssen. Es bildet die Grundlage für ein
14




Austausch von Daten zwischen verschiedenen
Gemeinschaften




daraus abgeleitetes Berechtigungskonzept und damit      ne bestimmte Zeitdauer Zugriff auf bestimmte Doku-
für ein Verfahren zur Zugriffssteuerung und -kontrol-   mente hat. Dadurch wird die Ausübung des Selbst-
le auf Dokumente oder Dienste. Die Rechte selbst        bestimmungsrechts unterstützt, denn einzig der Pa-
werden in jeder Gemeinschaft in einem rollenbasier-     tient bestimmt, ob und in welchem Umfang über ihn
ten Zugriffsberechtigungssystem verwaltet. Das Rol-     ein ePatientendossier erstellt wird. Er ist
lenkonzept von «eHealth Suisse» bezieht sich nur auf    die einzige berechtigte Person, die die Zuordnung
den Austausch von Daten zwischen Gemeinschaften.        von Informationen über seine Person zu den Vertrau-
Es hat nicht zum Ziel, die Systeme der Zugriffsrechte   lichkeitsstufen ändern und Zugriffe gewähren oder
innerhalb der Gemeinschaften zu regeln, auch wenn       entziehen kann (allenfalls mit Unterstützung des
es dafür verwendet werden kann.                         Behandelnden des Vertrauens). Ergänzend hat der
                                                        Patient die Möglichkeit, über Einschluss- und Aus-
«Patient Consent»                                       schlusslisten direkt beliebigen Personen den Zugriff
Im Weiteren soll die Möglichkeit bestehen, eine         zu ermöglichen (zum Beispiel einer Person des Ver-
Patienteneinwilligung in Form eines sogenannten         trauens) oder einer bestimmten Person den Zugriff
«Patient Consent» festzuhalten. Mit dieser Einwilli-    zu verwehren. Voraussetzung dafür ist, dass den
gung definiert der Patient, dass eine bestimmte Per-    Personen eine eindeutige elektronische Identität zu-
son in Wahrnehmung einer bestimmten Rolle für ei-       geordnet werden kann.
15



                                                          auch um die eindeutige Bezeichnung und Benen-
  EN BREF                                                 nung von Objekten und Konzepten. Dies gilt insbe-
                                                          sondere bei der Kommunikation zwischen Gemein-
  L’architecture «eHealth Suisse» décrit le               schaften, in der Sender und Empfänger sich nicht
  cadre conceptuel des composantes de bases               notwendigerweise kennen. Object IDs (OID) sind
  nécessaires à la mise en œuvre du dossier               weltweit eindeutige normierte Kennzeichnungen für
  électronique du patient. Chaque                         Informationsobjekte. Die konkreten Ausprägungen
  communauté garde les données des                        der einzelnen Wertelisten der Metadaten müssen als
  patients qui sont sous sa responsabilité.               Informationsobjekte eindeutig festgelegt und in ei-
  Avec le consentement du patient, les                    nem schweizweiten Referenzdienst abgefragt werden
  documents sous forme électronique sont                  können.
  enregistrés de manière décentralisée sur un                Die aktuellen Forderungen der «eHealth» Experten
  serveur de document (repository). Les méta-             gehen weit über die reine Standardisierung von Da-
  données décrivent les principales caractéris-           tenformaten hinaus. Angestrebt wird eine zuneh-
  tiques des documents correspondants. Les                mend verbesserte semantische Interoperabilität. Das
  professionnels de santé peuvent accéder aux             gemeinsame Ziel der Bestrebungen ist ein Datenaus-
  documents enregistrés dans une autre com-               tausch, bei dem keine gesonderten Absprachen zwi-
  munauté en vertu des rôles et des droits qui            schen Sender und Empfänger mehr notwendig sind.
  leur sont conférés.                                     OIDs können hier einen wesentlichen Beitrag zur Ver-
                                                          besserung der Situation beitragen.


Als Metadaten bezeichnet man Daten, die Informatio-       FAZIT
nen über andere Daten enthalten. Diese sind notwen-       Eine Einigung aller Akteure auf einheitliche Grundsät-
dig, um den Inhalt der registrierten Dokumente zu         ze und Richtlinien ist zentral, da diese Grundsätze
beschreiben und einen digitalen Austausch von             grosse Auswirkungen auf die «Architektur eHealth
medizinischen Informationen zu ermöglichen. Zu den        Schweiz» haben. Sie bilden die Basis für wesentliche
Metadaten zählen insbesondere Attribute wie Doku-         Architekturentscheide, wie z.B. den Grundsatz der
menten-ID, Gemeinschafts-ID, Behandelnden-ID,             verteilten Datenhaltung.
Rollen-ID und Patienten-ID in einer Gemeinschaft.             Zunächst sind die Beschlüsse des «eHealth Koordi-
Weitere Attribute beschreiben den Dokumententyp,          nationsorgans Bund-Kantone» lediglich Empfehlun-
das Datenformat, die Institution und den Fachbereich      gen, deren Anwendung jedem Akteur im eigenen
des Autors sowie eine Vertraulichkeitsstufe.              Verantwortungsbereich freisteht. Im Sinne des Inves-
                                                          titionsschutzes sollen sie bei zukünftigen Neu- und
Interoperabilität zwischen den                            Ersatzbeschaffungen angewendet werden. Wichtig
Gemeinschaften                                            zu erkennen ist, dass diese Empfehlungen erst dann
Für eine Interoperabilität zwischen den Gemeinschaf-      verbindlich werden, wenn in privaten Verträgen oder
ten ist die Einigung auf Wertebereiche dieser Metada-     in Gesetzen und Verordnungen konkret auf sie Bezug
ten notwendig. Weil das IHE XDS-Konzept lediglich         genommen wird und dort deren Anwendung fest-
die Kommunikation innerhalb einer Gemeinschaft            gelegt ist.
definiert, ist es für die «Architektur eHealth Schweiz»
notwendig, die Metadaten für den Austausch zwi-
schen Gemeinschaften verbindlich festzulegen. Die         QUELLEN
notwendigen Metadaten für den Austausch von Da-           - Schweizerische Eidgenossenschaft: «Strategie eHealth
ten zwischen Gemeinschaften setzen die Minimalan-           Schweiz» (27. Juni 2007)
forderung für das Set an Metadaten innerhalb der          - «eHealth Schweiz»: Standards und Architektur – Erste
Gemeinschaften. Alle genannten Metadaten/Attribu-           Empfehlungen (19.März 2009)
te werden zum Zeitpunkt der Erstellung festgeschrie-      - «eHealth Schweiz»: Standards und Architektur –
ben und sind danach unveränderlich. Einzig das              Empfehlungen II (21.Oktober 2010)
Attribut «Vertraulichkeitsstufe» darf auch nachträglich   - «eHealth Schweiz»: OID-Konzept für das Schweizerische
vom Patienten verändert werden.                             Gesundheitswesen (24. März 2010)
   Beim standardisierten Austausch von Informatio-        - IHE: IT Infrastructure Technical Framework,
nen mittels Nachrichten oder Dokumenten geht es             http://www.ihe.net/Technical_Framework/index.cfm#IT
16



                                                          Wenn ein Arzt, Spital oder Apotheker im
                                                          «Virtuellen Patientendossier» ein Dokument
                                                          für andere Behandelnde bereitstellt, ist der
                                                          Empfänger unter Umständen noch nicht
                                                          bekannt. Die Patientinnen und Patienten ent-
                                                          scheiden, wem sie wann Einsicht geben in ihr
Hansjörg Looser           Adrian Schmid                   Dossier. Die «Architektur eHealth Schweiz»
Gesundheitsdepartement    Koordinationsorgan «eHealth»    muss deshalb zwei Hauptprozesse
Kanton St.Gallen          Bund und Kantone                ermöglichen:
hansjoerg.looser@sg.ch    adrian.schmid@e-health-         1. «ein Dokument bereitstellen» und
                          suisse.ch                       2. «ein Dokument finden und lesen»




Wie werden Dokumente bereitgestellt
und gelesen?
Die Publikation eines Dokumentes im elektronischen        eine organisatorische Einheit von Behandelnden ver-
Patientendossier ist keine Punkt-zu-Punkt-Kommuni-        standen wird. Die für den Austausch vorgesehenen
kation. Das heisst: Der Sender ist bekannt, der Empfän-   Dokumente werden dezentral in den Ablagen der
ger jedoch noch nicht. Das Gesamtsystem basiert auf       Gemeinschaften bereitgestellt und erst durch die Ab-
dem Grundprinzip der verteilten Datenhaltung. Jede        frage eines Behandelnden mit den entsprechenden
Gemeinschaft behält die Patientendaten im eigenen         Rechten zu einer Übersicht der verfügbaren Dokumen-
Verantwortungsbereich, wobei unter «Gemeinschaft»         te zusammengeführt («Virtuelles Patientendossier»).
                                                             Basierend auf den Empfehlungen von «eHealth
                                                          Suisse» beschreiben die folgenden Darstellungen in
  EN BREF                                                 allgemeiner Form zwei Hauptprozesse innerhalb der
                                                          «Architektur eHealth Schweiz»:
  Lorsqu’un médecin, un hôpital ou un phar-               1. Dokument bereitstellen: Behandelnde stellen re-
  macien souhaite mettre à disposition d’au-                 levante Dokumente von Patientinnen und Patien-
  tres professionnels de santé un document                   ten für andere Behandelnde bereit.
  figurant dans le «dossier électronique du               2. Dokument finden und lesen: Behandelnde su-
  patient», il arrive que le destinataire ne soit            chen, finden und lesen Dokumente, die von ande-
  pas connu. Les patients décident à qui et                  ren Behandelnden über Patientinnen und Patien-
  quand ils souhaitent laisser consulter leur                ten bereitgestellt wurden.
  dossier. L’architecture «eHealth Suisse» doit
  donc rendre possible deux processus princi-
  paux: premièrement «mettre à disposition                QUELLEN
  un document» et deuxièmement «trouver                   - www.e-health-suisse.ch
  et lire un document».                                   - «eHealth Suisse»: Standards und Architektur,
                                                            Empfehlungen II (21. Oktober 2010).
17




Der Prozess «Dokument bereitstellen»
1. Zustimmung des Patienten: Die Patientin/der Pa-             wendig. Sie beschreiben wesentliche Merkmale
   tient bestimmt, ob und in welchem Umfang über               des jeweiligen Dokumentes (eine Art “Briefkopf»
   ihn ein elektronisches Patientendossier erstellt wird.      mit erweiterten Informationen). Über Metadaten
   Entscheidet er sich für das Dossier, wird in Abspra-        können viele Funktionen gesteuert werden. Zum
   che mit den Behandelnden festgelegt, welche Da-             Beispiel werden Dokumente nach bestimmten Kri-
   ten für andere Behandelnde verfügbar gemacht                terien sortiert oder gefiltert. Oder die Metadaten
   werden. Dabei werden nicht alle Daten aus der in-           dienen zur Steuerung von Berechtigungen. Es ist
   ternen Krankengeschichte weitergegeben, sondern             vorgesehen, dass der Patient seine Dokumente ei-
   nur Informationen, welche der weiteren Behand-              ner von fünf Vertraulichkeitsstufen zuordnet (zum
   lung dienen. Dabei handelt es sich nicht um neue            Beispiel «administrativ», «nützlich», «medizinisch»,
   Dokumente, sondern um bestehende Berichte, Bil-             «stigmatisierend», «geheim»). Je nach Rolle und
   der oder Medikationsdaten.                                  Berechtigung haben Behandelnde auf die Doku-
2. Rolle des Behandelnden: Der Behandelnde kann                mente in diesen Vertraulichkeitsstufen Zugriff oder
   abhängig von seiner Rolle Daten im elektronischen           nicht.
   Patientendossier bereitstellen. Eine Rolle definiert     4. Dokument bereitstellen: Ein «Dokumentenregi-
   Aufgaben, Eigenschaften und vor allem Rechte ei-            ster» enthält eine Liste der verfügbaren Dokumen-
   nes Benutzers. Sie wird verwendet, um die Rechte            te, wobei die Metadaten eine systematische Regi-
   nicht für jeden Nutzer einzeln festlegen zu müssen.         strierung erlauben. Die Dokumente selber liegen
   Statt Benutzern Rechte direkt zuzuweisen, wird ei-          in einer separaten «Dokumentenablage». Jede Ge-
   ne Rolle definiert, die vielen Benutzern zugeordnet         meinschaft wird ein eigenes «Dokumentenregi-
   werden kann.                                                ster» und eine «Dokumentenablage» führen. Die
3. Metadaten und Vertraulichkeitsstufen: Beim Be-              Dokumente werden somit dezentral registriert und
   reitstellen der Dokumente sind Metadaten not-               abgelegt.
18




Der Prozess «Dokument finden»
1. Anspruch auf Informationen: In dem Moment, in             ten für den Zugriff wird in einem sogenannten «Pa-
   dem ein Behandelnder einen Behandlungsvertrag             tient Consent» festgehalten. Ergänzend hat der Pa-
   mit einem Patienten eingeht, erhält er einen An-          tient die Möglichkeit, über sogenannte Einschluss-
   spruch auf medizinisch relevante Informationen.           und Ausschlusslisten direkt einzelnen Personen
   Verfügt die Patientin/der Patient über ein elektro-       den Zugriff zu ermöglichen oder zu verwehren.
   nisches Patientendossier, kann dieses als Grundla-     4. Suche nach Dokumenten: Damit registrierte Ge-
   ge die Beschaffung dieser Informationen vereinfa-         meinschaften die Zugehörigkeit von Behandelnden
   chen.                                                     zu einer berechtigten Berufsgruppe überprüfen
2. Rolle des Behandelnden: Grundsätzlich können              können, ist entweder ein Register von Behandeln-
   die Dokumentenregister mehrerer Gemeinschaften            den notwendig («Health Professional Index Dienst»,
   abgefragt werden. Mit den notwendigen Rollen              HPI-Dienst) oder der Nachweis in Form eines
   und Rechten kann ein Behandelnder auf ein Doku-           Authentisierungs-Zertifikates («Health Professional
   ment in der Dokumentenablage einer anderen Ge-            Card», HPC). Hat ein Behandelnder die entspre-
   meinschaft zugreifen. Dabei bestimmt die Rolle des        chenden Rechte, kann er in allen Dokumenten-
   Behandelnden den zeitlichen und inhaltlichen Um-          registern der Gemeinschaften nach Dokumenten
   fang dieses Zugriffs.                                     suchen. Die Metadaten unterstützen und verein-
3. Einwilligung der Patienten: Die Patientinnen und          fachen die Suche.
   Patienten können die Zuordnung ihrer Dokumen-          5. + 6. Dokument lesen: Wenn die Suche in den Do-
   te zu den fünf Vertraulichkeitsstufen definieren und      kumentenregistern erfolgreich war, kann der
   jederzeit ändern. Sie können auch Zugriffe auf ihr        Behandelnde auf ein Dokument in der Dokumen-
   Dossier gewähren oder entziehen. Allenfalls wer-          tenablage zugreifen und dieses einsehen oder
   den sie dabei von einem «Behandelnden des Ver-            lesen. Die Zugriffe werden protokolliert und sind
   trauens» unterstützt. Die Einwilligung des Patien-        für die Patientinnen und Patienten einsehbar.
19



                  IHE ist eine internationale Initiative und ein vielversprechendes Instrument, um
                  die am elektronischen Datenaustausch im Gesundheitswesen beteiligten
                  Komponenten interoperabler zu machen. Bei IHE geht es nicht darum, neue
                  Standards zu entwickeln, sondern existierende Standards anzuwenden.
                  Anwender sollen IHE-Profile fordern, Anbieter sollen IHE-Profile
                                    implementieren, schweizweit sollen offene Fragen beantwortet
Tony Schaller, IHE Suisse           werden. Der IHE-Ansatz ist für die Umsetzung der Strategie
tony.schaller@medshare.net          «eHealth Schweiz» von zentraler Bedeutung.




IHE – Basis für den Datenaustausch
IHE (Integrating the Healthcare Enterprise)
ist eine internationale Initiative zur Verbes-
serung des technischen Datenaustausches
von IT-Systemen im Gesundheitswesen. Bei
IHE geht es nicht darum, neue Standards
zu entwickeln, sondern existierende Stan-
dards wie DICOM (Digital Imaging and
Communications in Medicine) oder HL7
(Health Level 7) anzuwenden. Dazu wur-
den Technical Frameworks erarbeitet, die
beschreiben, wie die existierenden Kom-
munikationsstandards eingesetzt werden
sollen, um einen fehlerfreien Datenaustausch zu er-       gration regelmässig umgesetzt werden. Dieser Pro-
möglichen. In einem IHE Technical Framework wer-          zess erlaubt den Anwendern eine wesentliche Verein-
den in Form von Integrationsprofilen Anwendungs-          fachung der Evaluationsprozesse, indem in Ausschrei-
szenarien beschrieben, in denen Interaktionen             bungen auf die gewünschten IHE Integrationsprofile
zwischen mehreren Computersystemen erforderlich           verwiesen werden kann. Er besteht aus vier Schritten:
sind.
   Durch die Verwendung von IHE Integrationsprofi-        1. Identifizierung von Interoperabilitätsproblemen
len in IT Projekten im schweizerischen Gesundheits-          Medizinische Fachpersonen und IT-Experten arbei-
wesen kann die Qualität der Patientenversorgung er-          ten bei der Identifikation von Problembereichen
höht werden – zum Beispiel durch die Unterstützung           rund um die Interoperabilität gemeinsam.
in folgenden Bereichen:                                   2. Erarbeitung von Integrationsprofilen
                                                             Für die Lösung der identifizierten Interoperabilitäts-
– Konzepte für eine eindeutige Patientenidenti-              probleme werden entsprechende Implementie-
  fikation, um Zuordnungsfehlern von Medikamen-              rungsleitfäden erstellt. Dabei werden bestehende
  ten, Diagnosen oder Behandlungsberichten vorzu-            Standards und Normen evaluiert und eingesetzt.
  beugen                                                     Erfahrene IT-Experten im Gesundheitswesen legen
– Konzepte für den elektronischen Datenaustausch             fest, wie die entsprechenden Standards und Nor-
  über Institutionsgrenzen hinweg, womit Dop-                men angewendet werden sollen.
  peluntersuchungen reduziert und somit Kosten            3. Systemtests am Connect-a-thon (CAT)
  eingespart werden können                                   Im Rahmen der IHE werden jährlich so genannte
– Konzepte für die elektronische Authentifizierung           Connect-a-thons durchgeführt, an welchen die
  von IT-Systemen und deren Benutzern, um die Pri-           Hersteller die Interoperabilitätsfähigkeit ihrer Syste-
  vatsphäre der Patienten zu gewährleisten.                  me unter Beweis stellen können. Die Teilnahme an
                                                             einem CAT ermöglicht es einem Anbieter, in einer
IHE folgt bei der Erarbeitung der Implementierungs-          überwachten Testumgebung die Reife seiner Um-
leitfäden einem definierten, koordinierten, ISO und          setzung zu prüfen. IHE CATs finden derzeit jährlich
ANSI-akkreditierten Prozess, dessen Schritte sich jähr-      je einmal in Europa, USA und Asien statt.
lich wiederholen. Damit können die notwendigen,           4. Veröffentlichung der Testresultate
kontinuierlichen Verbesserungen im Bereich der Inte-         für die Verwendung in Ausschreibungen
20




Die Resultate sind im Internet frei abrufbar und kön-    nen Integrationsprofile sind auf www.ihe.net einseh-
nen in Beschaffungsprojekten verwendet werden. An-       bar. Die kantonalen Gesundheitsdirektoren haben am
bieter können IHE Integration Statements veröffentli-    26.11.2009 beschlossen, die «Strategie eHealth
chen, welche die IHE-Konformität ihrer Produkte          Schweiz» und diese technischen Empfehlungen im ei-
dokumentieren (reine Selbstdeklaration; die Kontrol-     genen Kompetenzbereich umsetzen zu wollen. Sie
le der Resultatmatrix ist dringend empfohlen).           haben zudem das Zentralsekretariat beauftragt, ein
    Die IHE hat die Technical Frameworks in einzelne     Konzept für die Intensivierung der Aktivitäten in den
Anwendungsgebiete der Gesundheitsinformatik auf-         Kantonen zu erarbeiten.
geteilt (IHE Domains): Kardiologie, Ophthalmologie,         Der Einsatz von IHE Profilen nimmt weltweit rasant
IT-Infrastruktur, Labor, Patient Care Koordination,      zu. Anfänglich aus der Radiologie entstanden, weitet
Patient Care Geräte, Qualität, Forschung und Public      sich IHE derzeit mit grossem Enthusiasmus auf das ge-
Health, Radioonkologie, Radiologie. Innerhalb des        samte Gesundheitswesen aus. Seit 2010 ist «IHE Suis-
Technical Framework der IT-Infrastruktur werden die      se» eine offizielle IHE Länderorganisationen.
Anwendungsgebiete der allgemeinen Informatik
beschrieben: Audit Trail and Node Authentication
(ATNA), Consistent Time (CT), Cross Enterprise Do-       FAZIT
cument Sharing (XDS), Media Interchange (XDM),           IHE ist ein vielversprechendes Instrument, um die am
Reliable Interchange (XDR), Sharing of Scanned Do-       Datenaustausch beteiligten Komponenten interope-
cuments (XDS-SD), Cross-Community Access (XCA),          rabel zu machen. Das führt dazu, dass einzelne Kom-
Enterprise User Authentication (EUA), Patient Admini-    ponenten einfacher austauschbar sind und treibt ei-
stration Management (PAM), Patient Demographics          ne gewisse Vereinheitlichung von Codiersystemen
Query (PDQ), Patient Identifier Cross Referencing        und Nomenklaturen voran. IHE ermöglicht die tech-
(PIX), Patient Demographics Query for HL7v3              nische Interoperabilität in höherem Mass als bisher
(PIX/PDQ/v3), Patient Synchronized Application           bekannte Instrumente, äussert sich aber nicht zu or-
(PSA), Personnel White Pages (PWP), Retrieve Form        ganisatorischen, rechtlichen oder semantischen Fra-
for Data Capture (RFD), Retrieve Information for Dis-    gen. Diese müssen von den beteiligten Stakeholdern
play (RID).                                              der jeweiligen Systemgrenze geregelt werden. Unge-
    Für die Umsetzung der «Strategie eHealth Schweiz»    klärte Dinge sollen nicht als Verhinderungsargument
empfiehlt «eHealth Suisse» (das gemeinsame Koordi-       geltend gemacht werden. Die Umsetzung von IHE-
nationsorgan von Bund und Kantonen) eine prozess-        Profilen kann iterativ erfolgen. Die Zahl offener Fra-
orientierte Standardisierung basierend auf der IHE-In-   gen reduziert sich derzeit laufend. Daraus folgt die
itiative, insbesondere deren Integrationsprofilen aus    Empfehlung: Anwender sollen IHE-Profile fordern, An-
der Domäne IT Infrastructure. Die derzeit vorgesehe-     bieter sollen IHE-Profile implementieren, schweizweit
                                                         sollen offene organisatorische, rechtliche oder seman-
                                                         tische Fragen beantwortet werden. IHE PIX/PDQ eig-
                                                         net sich gut als Startpunkt zur Umsetzung von IHE
  EN BREF                                                Profilen.

  IHE est une initiative internationale et un
  instrument prometteur pour rendre                      QUELLEN
  interopérable les composantes impliquées               - Aktivitäten und Beschlüsse der Konferenz der kantonalen
  dans l’échange de données numériques                     Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK):
  dans le domaine de la santé. Avec IHE,                   www.gdk-cds.ch
  l’idée n’est pas de développer de nouvelles            - Empfehlungen des Teilprojekts «Standards und
  normes mais d’utiliser l’existant. Les utili-            Architektur»: www.e-health-suisse.ch
  sateurs doivent encourager les profils IHE,            - Webseiten der IHE: www.ihe.net, www.ihe-europe.net,
  les fournisseurs doivent implémenter les                 www.ihe-suisse.ch
  profils IHE, ainsi, les questions ouvertes             - IHE Wiki: wiki.ihe.net
  trouveront réponses à l'échelle nationale.             - Tony Schaller und Christoph Knöpfel: Integrating the
  Le principe IHE a une signification centrale             Healthcare Enterprise (IHE) – Eine Einführung in die inter-
  dans la mise en œuvre de la «Stratégie                   nationale Initiative zur Verbesserung der Interoperabilität
  Cybersanté (eHealth) Suisse».                            von Informationssystemen im Gesundheitswesen; Gesund-
                                                           heitshandbuch Schweiz, Ausgabe 2009
21


                 Die Versichertenkarten werden von den Krankenversicherern an ihre
                 Versicherten ausgestellt. Sie enthalten administrative Daten
                 der Versicherten für eine vereinfachte Rechnungsstellung sowie freiwillig
                 medizinische Daten. Die Karten können weitere Daten für kantonale
                 Modellversuche in Richtung «eHealth» enthalten.

Jürg Burri
Bundesamt für Gesundheit
juerg.burri@bag.admin.ch



Versichertenkarte mit medizinischen Daten
Administrative Daten
Die wichtigsten administrativen Daten wie
Name, Vorname, AHV-Nummer, Geburtsda-
tum und Geschlecht sind bei der Kartenaus-
gabe als Sichtdaten auf der Karte gedruckt
und elektronisch auf einem Chip gespei-
chert. Weitere administrative Daten können
von den Versicherern elektronisch gespei-
chert werden. Mit der Versichertenkarte ist
es Ärzten, Apothekern oder Spitälern auch
möglich, die administrativen Daten in einem
Online-Verfahren abzufragen.
   Die Verwendung der administrativen Daten und         FAZIT
insbesondere der neuen AHV-Nummer als eindeuti-         Die elektronische Verfügbarkeit der administrativen
gem Identifikator der versicherten Person ist für den   Daten ermöglicht die vollständige und fehlerfreie
Abrechnungsprozess zwischen Versicherern und Lei-       Übernahme der Patientendaten und damit vereinfach-
stungserbringern vorgeschrieben. Die elektronische      te interne Abläufe der Leistungserbringer.
Übernahme der Daten führt in der Praxis zu erwiese-        Die medizinischen Daten entsprechen teilweise den
nen Zeit- und Effizienzgewinnen mit entsprechenden      Daten heutiger Papierausweise wie Impf- oder Aller-
Kostenersparnissen beispielsweise durch Vermeidung      giepässen. Sie sollen besonders bei Unfällen eine ra-
falsch adressierter Rechnungen.                         sche Information der behandelnden Personen ermög-
                                                        lichen.
Medizinische Daten                                         Mit den erweiterten Fähigkeiten der Karte für kan-
Es besteht für alle Versicherten die Möglichkeit, bei   tonale Modellversuche sollen auch mögliche zukünf-
Ärzten oder Apothekern persönliche und medizini-        tige Anwendungen getestet werden. Insbesondere ist
sche Daten auf der Karte speichern zu lassen, die       denkbar, dass die Karten in Zukunft auch für sichere
bei einem Arztbesuch oder im Notfall nützlich sein      Datenzugriffe auf medizinische Daten in Netzwerken
können. Die medizinischen Daten auf der Versicher-      verwendet werden können.
tenkarte sind geschützt und können nur mit einem
gültigen elektronischen Leistungserbringernachweis
(Health Professional Card) gelesen oder bearbeitet        EN BREF
werden. Dieser stellt sicher, dass nur berechtigte
Personen auf die medizinischen Daten der Versicher-       Les cartes d’assuré seront envoyées par les
tenkarte zugreifen können.                                assureurs à leurs assurés. Elles contiennent
                                                          les données administratives des assurés,
Kantonale Modellversuche                                  ce qui facilitera la facturation, ainsi que des
In kantonalen Modellversuchen können Kantone mit-         données médicales facultatives. Les cartes
tels der Versichertenkarte Anwendungen testen, die        peuvent aussi contenir des données utiles
über die rechtlich vorgegebenen Zwecke der Versi-         aux essais pilotes cantonaux relatifs à la
chertenkarte hinausgehen und in Richtung Gesund-          cybersanté.
heitskarte weisen.
22



                                            La mise en place d’un réseau d’échange de données
                                            médicales entre les différents acteurs du domaine de
                                            la santé expose des intérêts et priorités divergentes.
                                            Il est donc essentiel de mettre en place un environnement
                                            de confiance réciproque, dans une logique gagnant-
                                            gagnant permettant à chacun des acteurs de bénéficier
Antoine Geissbühler                         du système. Cela implique d’importantes activités
Hôpitaux Universitaires de Genève           de concertation, de développement de services à valeur
antoine.geissbuhler@hcuge.ch                ajoutée et de marketing social.


La «e-santé»:
enjeux sociétaux et organisationnels
Alors que de nombreux pays sont engagés dans l’im-          – L’absence de démonstration convaincante de mo-
plémentation de stratégies nationales de cybersanté,          dèles économiques pérennes
et notamment au déploiement de dossiers patients            Pourtant, les bénéfices escomptés sont nombreux,
partagés, force est de constater que les succès sont        notamment :
rares malgré des investissements parfois colossaux.         – Un gain de temps et d’efficience pour la collecte et
Les principaux obstacles ne sont plus d’ordre techno-         la synthèse des informations provenant de différen-
logique, à l’exception des carences des standards             tes sources
d’interopérabilité, mais concernent principalement          – Le partage d’information qui doit améliorer la
les aspects organisationnels et sociétaux liés aux chan-      continuité de la prise en charge du patient et par
gements professionnels et à la redéfinition de certains       là la sécurité, la qualité et l’économicité des soins
rôles, en particulier celui du patient/citoyen et celui     – Un meilleur engagement du patient dans sa prise
du professionnel de la santé.                                 en charge
Les principaux points difficiles sont:
– La protection de la sphère privée des patients dans
   une société de plus en plus informatisée (Web 2.0)       CONCLUSION
– La méfiance des professionnels de la santé qui            Pour lever les obstacles et permettre de réaliser les bé-
   redoutent de perdre encore de leur autonomie             néfices, différentes actions doivent être entreprises:
– La difficulté d’adapter les processus habituels à l’ar-   – La définition d’un cadre de confiance (comme par
   rivée de ces nouveaux outils informatisés, qui redé-       exemple une loi sur la «e-santé»)
   finissent aussi la position relative des acteurs         – La création d’un véritable marché de la cybersanté,
                                                              motivant les industriels à y investir, notamment par
                                                              l’application concrète de standards ouverts et la
                                                              mise en place d’infrastructures partagées
   IN KÜRZE                                                 – La mise en œvre d’outils ergonomiques et à valeur
                                                              ajoutée qui puissent s’intégrer dans les processus
   Die Umsetzung eines Netzwerks für den                      médico-soignants existants
   Austausch von medizinischen Daten                        – La définition d’incitatifs pour les professionnels ain-
   zwischen den verschiedenen Gesundheits-                    si que pour les patients
   akteuren bringt unterschiedliche Interessen
   und Prioritäten an den Tag. Es ist daher
   wichtig, ein Umfeld des gegenseitigen                     REFERENCES
   Vertrauens zu schaffen, das es – einer                   - Cross M: NHS may have to pay for electronic patient
   Win-Win-Logik folgend – einem jeden                        records it never uses. BMJ: British Medical Journal,
   Akteur erlaubt, Nutzen aus dem System zu                   31 January 2009, 338:255
   ziehen. Dies erfordert viel Einigungsarbeit              - Stroetman K. et al: The socio-economic impact
   sowie zahlreiche Aktivitäten im Bereich                    of interoperable electronic health record (EHR)
   der Entwicklung von Mehrwertdiensten und                   and ePrescribing systems in Europe and beyond,
   des Sozialmarketings.                                      European Commission Information Society and Media,
                                                              October 2009
23




TEIL 2                                         PARTIE 2
Die Texte im zweiten Teil wurden unter dem     Les textes figurant dans cette seconde partie
Arbeitstitel «Was brauchen die Leistungs-      sont rassemblés sous le titre «Quels sont les
erbringer?» erarbeitet und sind in Bezug       besoins des fournisseurs de prestations» et
auf deren Problemstellungen gestaltet.         illustrent chacun une problématique. Ils dé-
Sie beschreiben die z.T. unterschiedlichen     crivent les contextes en partie différents,
Ausgangslagen, zeigen Handlungsfelder,         présentent les domaines d’activités et
Ansatzpunkte und Tipps zum zielgerichteten     fournissent des astuces et des points
Vorgehen in den betroffenen Institutionen      d’ancrage pour la poursuite des activités de
auf.                                           manière ciblée dans les institutions concer-
Die interne Zielarchitektur spiegelt dabei     nées. L’architecture interne reflète les princi-
jene der IHE-Repositories gemäss Teil eins,    pes IHE décrits dans la première partie, à
die Patientendossiers bilden und die           savoir la création de dossiers de patient et
Daten/Dokumente der Fachapplikationen          la consolidation les données/documents au
konsolidieren. Der Weg dazu ist aber oft       moyen d'applications spécialisées. Le
lang und schwierig. Die Verantwortlichen       chemin pour y arriver est parfois long et dif-
sind mit komplexen Projekten, Evaluations-     ficile, les responsables sont confrontés à des
verfahren und damit schwierigen                projets et des processus d’évaluation
Entscheidungsprozessen konfrontiert.           complexes et de ce fait à des processus de
Eine IT-Governance beispielsweise              décisions lourds.
unterstützt dabei ein zielgerichtetes          Une gouvernance des technologies de
Vorgehen indem sie die Planung und Steue-      l'information soutient par exemple la plani-
rung der IT-Vorhaben in der Institution ver-   fication et le pilotage des projets
einfacht und transparent macht. Nicht die      technologiques au sein d’une institution
theoretisch beste Lösung soll gewählt          dans le sens où elle facilite et rend transpa-
werden, sondern jene, welche die heutigen      rent une démarche ciblée sur des objectifs. Il
Probleme löst und eine gemeinsame              ne faut pas choisir la solution la meilleure
Zukunft mit «eHealth» sichert.                 en théorie mais plutôt celle qui règle les
                                               problèmes actuels en garantissant un futur
                                               à la cybersanté.
24



                  Die Umsetzung der «Strategie eHealth Schweiz» steht und fällt mit den
                  Leistungserbringern im Gesundheitswesen – Spitälern, Ärzten, Apotheken –
                  denn sie erzeugen und benötigen Informationen zu Patienten und
                  Transaktionen, um ihre Kernaufgaben zu erfüllen. Die Ausgangslage stellt
                  sich dabei je nach Ort, Typ und Reifegrad der betroffenen Institutionen/Unter-
                  nehmen unterschiedlich dar.

Jürg Lindenmann
Universitätsspital Basel
jlindenmann@uhbs.ch

So können Systeme rechtzeitig fit sein
Die patientenzentrierte medizinisch/pflegerische          kalem Grundangebot – oder für spezifische Indikatio-
Dokumentation stellt den Kern des Informationsaus-        nen (z.B. Orthopädie) verfügen meist schon über gut
tausches unter den Leistungserbringern dar.               geführte, integrierte interne digitale Dokumenta-
   Um also Informationen mit anderen Leistungser-         tionen, müssten aber einen unverhältnismässigen
bringern austauschen zu können, benötigen die             Aufwand treiben, um sich systemisch soweit fit zu
Leistungserbringer einen Master Patient Index (MPI),      machen, dass ein Austausch 7*24h mit anderen Leis-
einen Health Professional Index (HPI), ein Dokumen-       tungserbringern stattfinden kann.
tenverzeichnis (Registry) sowie ein digitales Dossier        In diesem Falle stellt eine Kooperation zur Bereit-
(Document Repository) für alle bei ihnen behandel-        stellung und Betrieb des «eHealth»-Dossiers eine sinn-
ten Patienten.                                            volle und ökonomisch tragbare Lösung dar.
   Dies ist eine Anforderung, die durch die Einführung       Dies kann bedeuten, dass man die Komponenten
der DRG im stationären Bereich einen zusätzlichen         MPI, HPI und Document Registry in einem Spitalver-
Treiber erhält, wo es darum geht, am Ende des Auf-        bund bzw. einem Ärztenetzwerk gemeinsam angeht
enthalts in der Institution eine auf den Haupt- und       und damit eine Keimzelle für den Austausch unter
Nebendiagnosen basierende DRG-Gruppierung auf             den Kooperationspartnern sowie mit anderen nach
Grund der (klinikübergreifenden) medizinisch/pfle-        IHE-Standards aufgebauten «Wolken» in der Nachbar-
gerischen Dokumentation vorzunehmen.                      schaft aufbaut. MPI, HPI und Registry definieren da-
                                                          bei eine (IHE) Domain, in der beliebige Repositories
Aufwändige Dokumentationssysteme                          implementiert und betrieben werden können. Sie
Zumeist existieren bei den Leistungserbringern aber       werden durch den MPI und die Registry zu einem vir-
hauptsächlich noch fall-/abrechnungszentrierte Do-        tuellen Dossier zusammen gefasst.
kumentationen, wobei u.a. auch der Patient und der           Wichtig ist dabei, die richtigen «Business»-Partner
Behandelnde als Attribut des Falles gespeichert sind      in der Behandlungskette gemeinsamer Patienten zu
und unter Umständen mehrere Dossiers pro Patient          eruieren bzw. zu rekrutieren.
und Leistungserbringer bestehen.
   Ein nach den IHE-Richtlinien taugliches internes di-   Herausforderung für grosse Institutionen
gitales Patientendossier aufzubauen – und später          Grössere Institutionen mit ambulantem und stationä-
auch tagesaktuell 7*24h zu betreiben – bedingt einen      rem breitbandigem Angebot (grosse kantonale Spitä-
hohen organisatorischen und technischen Aufwand.          ler) stehen jedoch meist vor der Herausforderung, erst
   Prozesse (Aufnahme, Dokumentation, Entlassung)         mal eine «interne eHealth-Plattform» aufzubauen, das
müssen evtl. angepasst und eine fehlerlose Bewirt-        heisst, die zumeist vielen existierenden KIS-Systeme
schaftung von Patienten- und Personalstämmen              in ein Dossier zu integrieren und gleichzeitig die IHE-
sichergestellt werden. Die bestehenden Dokumen-           Komponenten (MPI, HPI, Document Registry und Re-
tationssysteme müssen fit gemacht, integriert oder        positories) aufzubauen.
sogar erst noch beschafft und eingeführt werden.             Gleichzeitig wird von diesen Institutionen als meist
   Die Ausgangslage präsentiert sich dabei für jeden      grössten Content-Lieferanten der Region noch eine
der Leistungserbringer abhängig von seinem Ange-          führende Rolle im Aufbau regionaler Netze erwartet.
botsportfolio, seiner Organisation und Umgebung              «eHealth»-Vorhaben werden dann oft durch ande-
different und damit auch die Handlungsfelder.             re Prioritäten, wie z.B. DRG, oder durch eine Ver-
   Leistungserbringer mit überschaubarem Angebot          selbstständigung die notwendigen personellen und
– z.B. nur ambulantem, stationärem regionalem/lo-         finanziellen Mittel vorenthalten, obwohl die Ziele zum
25



   EN BREF
   La mise en œuvre de la «Stratégie
   Cybersanté (eHealth) Suisse» fait appel
   aux fournisseurs de prestations dans le
   domaine de la santé – à savoir les hôpitaux,
   les médecins, les pharmaciens – car ils
   produisent et utilisent des données relatives
   aux patients et aux transactions qui
   constituent le centre de leurs activités.
   La situation se présente de manière
   différente selon le lieu, le type et la maturité
   de l’institution ou de l’entreprise.



Teil sogar deckungsgleich sind, dies aber so noch
nicht erkannt worden ist.
   Ein rechtzeitiger, nutzbringender und erfolgreicher
Einstieg in «eHealth» kann unabhängig von der Insti-
tutionsgrösse/-form nur durch eine klare Top-Down
geführte strategische Planung der Unternehmensfüh-
rungen in den Institutionen sichergestellt werden.
Eine Forderung, die eigentlich für die gesamte IT
in einer Institution gilt, in diesem Bereich aber sehr
augenfällig wird, wenn sie nicht eingehalten wird.


FAZIT
Die Umsetzung der «Strategie eHealth Schweiz» fin-
det nicht in Bundesbern oder den Kantonen, sondern
bei den Leistungserbringern statt.
   Die Kantone und der Bund können/müssen die
notwendigen Regulative beisteuern und da und dort
eine Anschubfinanzierung vornehmen.
   Mit der Umsetzung fallen zwar grosse organisato-
rische und finanzielle Aufwände in der IT an, welche
aber auch aus anderen Gründen wie DRG, Patienten-
sicherheit, Qualität bzw. dem mit der neuen Spital-
finanzierung initiierten Wettbewerb sowieso getätigt
werden müssten. Die Leistungserbringer tun also gut
daran, bei dem was ohnehin gemacht werden muss,
den Fokus auf dessen «eHealth»-Tauglichkeit zu er-
weitern.
   Die Leistungserbringer vom grossen Unispital bis
hin zur einzelnen Arztpraxis sollten daher das Thema
«eHealth» bei sich strategisch positionieren und sich
unter die Early Adoptors begeben.


QUELLEN
- Jürg Lindenmann: Herausforderung Spital Integration,
  Kap. 6.4, Gesundheitswesen Schweiz im Umbruch,
  Ausgabe 2009
26



                                        Die Krankenhäuser sehen sich mit der Forderung konfrontiert,
                                        ihre Dienstleistungen immer schneller, besser und günstiger
                                        erbringen zu müssen. Um diesen Ansprüchen gerecht zu
                                        werden und konkurrenzfähig zu bleiben, ist es notwendig,
                                        effizienz- und effektivitätssteigernde Massnahmen zu
                                        ergreifen. Dabei kommt der adäquaten Informationsbereit-
                                        stellung durch Informationssysteme eine strategische Rolle zu.
Markus Büchi       Stefan Rassadi       Diese kann am sichersten durch eine effektive Koppelung
Consultant         Spitalzentrum        von Unternehmens- und IT-Strategie im Rahmen einer
markus.buechi      Biel                 ganzheitlichen IT-Governance wahrgenommen werden.
@sun44.ch          stefan.rassadi       Mit Cobit (1) steht ein Framework zur Verfügung, mit dem
                   @szb-chb.ch          eine solche Governance effizient umzusetzen ist.


IT-Governance – Schlüssel zur Umsetzung
der «Strategie eHealth Schweiz»
Das Gesundheitswesen in der Schweiz ist eines der          wendungsarchitektur zu finden. Eine unternehmens-
besten, aber auch eines der teuersten im globalen          weite Orchestrierung der Weiterentwicklung der IT
Vergleich. Die Kosten für das Jahr 2010 werden auf         war und ist alles andere als die Regel. Nachfolgend
63 Mia SFr. (11% BIP) geschätzt. Von diesen entfallen      sind exemplarisch einige der Konsequenzen daraus
ungefähr 35% auf die Krankenhäuser. Diese sehen            aufgeführt:
sich zunehmend dem Druck ausgesetzt, qualitativ            – Mangelhafte Unterstützung der operativen Be-
immer bessere Leistungen in kürzerer Zeit und gün-            handlungsprozesse wegen Medienbrüchen und
stiger anzubieten. Diese Rahmenbedingungen in                 beschränktem Informationszugang
Kombination mit der demografischen Entwicklung             – Zeitnahe, aussagekräftige Auswertungen auf stra-
und den damit verbundenen steigenden Polymorbi-               tegischer und operativer Ebene fehlen. Die Steue-
ditäten sowie der medizinische Fortschritt stellen die        rungs- und Handlungsfähigkeit der Unternehmens-
Krankenhäuser vor grosse Herausforderungen. Lö-               leitung ist eingeschränkt.
sungsansätze liegen sowohl in einer Effizienz- und Ef-     – Fehlende Transparenz der IT gegenüber der Unter-
fektivitätssteigerung der internen Abläufe als auch in        nehmensleitung im strategischen und operativen
der Verbesserung der Zusammenarbeit mit externen              IT-Controlling
Partnern (z.B. niedergelassene Ärzten, Spezialisten,       – Steigende IT-Kosten wegen fehlender Standardisie-
Spitex, Rehabilitationskliniken, weiteren akutsomati-         rung
schen Einrichtungen etc.). Die für 2012 anstehende         – Intransparente Umsetzung der Compliance-Anfor-
Änderung der Finanzierung der stationären Spitalauf-          derungen (Datenschutz, Archivierung)
enthalte nach Swiss DRG dürfte den notwendigen
Umsetzungsdruck aufbauen.                                  Dies sind Gründe genug, sich eingehend mit dem Be-
   Die während des Behandlungsprozesses anfallen-          griff der IT-Governance zu befassen, um eine syste-
den Informationen spielen bei der Bewältigung die-         matische Entwicklung der ICT-Infrastruktur zu si-
ser Herausforderungen eine Schlüsselrolle. Innerhalb       chern.
des Krankenhauses und im Kontakt mit externen Part-
nern muss zukünftig sichergestellt werden, dass die        Das IT Governance Institute (2)
richtige Information zur richtigen Zeit in der geforder-   definiert IT-Governance wie folgt:
ten Qualität zur Verfügung steht. Dabei muss dafür         «IT governance is the responsibility of the board of di-
gesorgt werden, dass die Informationsbereitstellung        rectors and executive management. It is an integral
wirtschaftlich erfolgt. Damit werden digital vorliegen-    part of enterprise governance and consists of the lead-
de Informationen zu einem strategischen Erfolgs-           ership and organisational structures and processes
faktor, ihre Bereitstellung gehört auf die Agenda der      that ensure that the organisation’s IT sustains and ex-
Unternehmensführung.                                       tends the organisation’s strategies and objectives.»
   Die Situation der IT-System-Architekturen in den
Spitälern zeigt oft ein ernüchterndes Bild. Klassischer-   Bei der IT-Governance als Teil der Corporate Governan-
weise ist eine heterogene nicht standardisierte An-        ce handelt es sich somit um ein System zur Führung
27


  EN BREF
  On demande aux hôpitaux de fournir des                 – IT-Planung und -Organisation
  prestations de soins toujours plus                     – Beschaffung und Wartung von Informationssyste-
  rapidement, mieux et à un coût plus bas.                  men
  Pour satisfaire à ces exigences et rester              – Serviceerbringung und Anwenderunterstützung
  concurrentiel, il devient nécessaire                   – Monitoring und Evaluation
  d’adopter des mesures pour augmenter                   Ergänzend stellt Cobit Werkzeuge zum Self-Assess-
  l’efficience et l’efficacité. Dans ce contexte,        ment der IT-Governance und Metriken zur Leistungs-
  l’accessibilité aux informations adéquates             messung aller 34 Prozesse zur Verfügung.
  à travers les systèmes d’information joue un              Seit seiner Entwicklung im Jahre 1993 hat sich
  rôle stratégique. Ce rôle ne peut s’accomplir          Cobit von einem Werkzeug für IT-Prüfer zu einem
  qu’en couplant de manière efficace une                 Werkzeug für die umfassende Steuerung der IT aus
  stratégie d’entreprise et une stratégie infor-         Unternehmenssicht entwickelt. Es integriert bereits
  matique sous l’égide d’une gouvernance                 bestehende Standards und hat nebst der Prozess-
  informatique globale. Cobit (1) propose                orientierung eine Integrationsfunktion zwischen un-
  un cadre qui permet de mettre en œuvre de              ternehmensweit steuernden Standards (z.B. COSO-
  manière efficiente une telle gouvernance.              IC für Corporate Governance) und IT-spezifischen
                                                         Standards (z.B. ITIL, IT-Sicherheitsstandards etc.).

und Kontrolle der ICT. Die Verantwortung zur Initiali-
sierung und zum Aufbau des Systems liegt bei der Un-     FAZIT
ternehmensleitung. Die ICT soll dazu beitragen, die      Für alle IT-Projekte eines Krankenhauses, insbesonde-
Unternehmensstrategie und -ziele zu erreichen.           re die strategischen, spielt der Bereich IT-Planung und
   So betrachtet werden z.B. bei der Security, dem       Organisation von Cobit die grösste Rolle. Wichtigste
Risk- und Projektmanagement Teile von IT-Governan-       Einflussfaktoren sind die Unternehmensstrategie re-
ce bereits heute in Krankenhäusern angewendet. Die       spektive die priorisierten Unternehmensziele. Letzte-
IT-Governance als gesamtheitliche Steuerung und          re legen den Rahmen für die IT-Weiterentwicklung
Kontrolle der ICT ist aber selten. Im Rahmen der Um-     fest und stellen die Basis für die IT-Strategie dar. Aus-
setzung einer solchen Steuerung werden Schwer-           gehend davon werden anschliessend taktische Ent-
punkte in den folgenden Bereichen gesetzt:               scheidungen über die zu verwendenden Standards,
– Zwingende Ausrichtung aller IT-Aktivitäten an der      die technologische Ausrichtung, die Systemarchitek-
   Unternehmensstrategie und an den Geschäftspro-        tur und die Organisation der IT gefällt. Die daran an-
   zessen (Strategic- and Business-Alignment)            schliessenden strukturellen, prozessualen und kultu-
– Realisierung des geplanten Nutzens durch die IT        rellen Anpassungen erstrecken sich über einen
   (Value Delivery) sowohl im Betrieb als auch bei In-   längeren Zeitraum und erzeugen bei den Betroffenen
   vestitionsprojekten                                   grossen Widerstand. Damit diese Herausforderungen
– Nachvollziehbares und geregeltes Management al-        im Rahmen einer IT-Governance bewältigt werden
   ler IT-Ressourcen (Resource Management)               können, braucht der CIO die Unterstützung und
– Sicherstellung einer adäquaten und transparenten       Rückendeckung durch die Unternehmensleitung.
   Risiko-Wahrnehmung durch die Unternehmenslei-            Eine unter den vorgenannten Voraussetzungen
   tung (Risk Management).                               pragmatisch umgesetzte IT-Governance garantiert
– Kontrolle der Effektivität und Effizienz der IT-Pro-   eine steuer- und messbare Weiterentwicklung der ICT
   zesse mittels Führungskennzahlen (Performance         im Sinne des Gesamtunternehmens. Dank der Inte-
   Measurement)                                          gration der Unternehmensleitung in die strategischen
                                                         IT-Entscheidungsprozesse werden die Transparenz
Wenn nun die IT-Governance im beschriebenen Sinn         nachhaltig verbessert, Investitions- und Sourcingent-
von der Unternehmensleitung eingeführt und getra-        scheide auf einer fundierteren Basis getroffen und
gen wird, steigert die Weiterentwicklung der ICT die     die vorhandenen IT-Ressourcen effizient eingesetzt.
Effizienz und Effektivität des Gesamtunternehmens.       Damit wird eine solide Grundlage geschaffen, um
Die Kontrolle der IT-Governance kann mit dem inter-      die Strategie zur Informationsgesellschaft CH und
national anerkannten IT-Governance Framework Co-         die «Strategie eHealth Schweiz» zu unterstützen.
bit unterstützt werden. Cobit gliedert die Aufgaben
der IT in insgesamt 34 Prozesse, die sich auf die fol-   (1) Common Objects of Information and Related Technology
genden vier Themenbereiche verteilen:                    (2) http://www.itgi.org
eHealth in der Praxis. Cybersanté dans la pratique
eHealth in der Praxis. Cybersanté dans la pratique
eHealth in der Praxis. Cybersanté dans la pratique
eHealth in der Praxis. Cybersanté dans la pratique
eHealth in der Praxis. Cybersanté dans la pratique
eHealth in der Praxis. Cybersanté dans la pratique
eHealth in der Praxis. Cybersanté dans la pratique
eHealth in der Praxis. Cybersanté dans la pratique
eHealth in der Praxis. Cybersanté dans la pratique
eHealth in der Praxis. Cybersanté dans la pratique
eHealth in der Praxis. Cybersanté dans la pratique
eHealth in der Praxis. Cybersanté dans la pratique
eHealth in der Praxis. Cybersanté dans la pratique
eHealth in der Praxis. Cybersanté dans la pratique
eHealth in der Praxis. Cybersanté dans la pratique
eHealth in der Praxis. Cybersanté dans la pratique
eHealth in der Praxis. Cybersanté dans la pratique
eHealth in der Praxis. Cybersanté dans la pratique
eHealth in der Praxis. Cybersanté dans la pratique
eHealth in der Praxis. Cybersanté dans la pratique
eHealth in der Praxis. Cybersanté dans la pratique
eHealth in der Praxis. Cybersanté dans la pratique
eHealth in der Praxis. Cybersanté dans la pratique
eHealth in der Praxis. Cybersanté dans la pratique
eHealth in der Praxis. Cybersanté dans la pratique

Contenu connexe

Tendances

InfoSocietyDays2016_Lukas_Golder
InfoSocietyDays2016_Lukas_GolderInfoSocietyDays2016_Lukas_Golder
InfoSocietyDays2016_Lukas_GolderInfoSocietyDays
 
ISD2016_Solution_B_Theo_Wilhelm
ISD2016_Solution_B_Theo_WilhelmISD2016_Solution_B_Theo_Wilhelm
ISD2016_Solution_B_Theo_WilhelmInfoSocietyDays
 
SeHF 2014 | OPAN - Elektronische Vernetzung von Patient, Spital, Arzt und Spitex
SeHF 2014 | OPAN - Elektronische Vernetzung von Patient, Spital, Arzt und SpitexSeHF 2014 | OPAN - Elektronische Vernetzung von Patient, Spital, Arzt und Spitex
SeHF 2014 | OPAN - Elektronische Vernetzung von Patient, Spital, Arzt und SpitexSwiss eHealth Forum
 
ISD2016_Solution_H_Walter_Hürsch
ISD2016_Solution_H_Walter_HürschISD2016_Solution_H_Walter_Hürsch
ISD2016_Solution_H_Walter_HürschInfoSocietyDays
 
InfoSocietyDays2016_Pascal_Strupler
InfoSocietyDays2016_Pascal_StruplerInfoSocietyDays2016_Pascal_Strupler
InfoSocietyDays2016_Pascal_StruplerInfoSocietyDays
 
InfoSocietyDays2016_Micha_Kämpfer
InfoSocietyDays2016_Micha_KämpferInfoSocietyDays2016_Micha_Kämpfer
InfoSocietyDays2016_Micha_KämpferInfoSocietyDays
 
SeHF 2015 | Einsatz von Evita in der Integrierten Versorgung
SeHF 2015 | Einsatz von Evita in der Integrierten Versorgung SeHF 2015 | Einsatz von Evita in der Integrierten Versorgung
SeHF 2015 | Einsatz von Evita in der Integrierten Versorgung Swiss eHealth Forum
 
Spitex-Magazin 5, Oktober/November 2021
Spitex-Magazin 5, Oktober/November 2021Spitex-Magazin 5, Oktober/November 2021
Spitex-Magazin 5, Oktober/November 2021xeit AG
 
ISD2016_Solution_D_Andreas_Lösch
ISD2016_Solution_D_Andreas_LöschISD2016_Solution_D_Andreas_Lösch
ISD2016_Solution_D_Andreas_LöschInfoSocietyDays
 
SeHF 2013 | eHealth als Wettbewerbsvorteil für integrierte Versorgungsnetze (...
SeHF 2013 | eHealth als Wettbewerbsvorteil für integrierte Versorgungsnetze (...SeHF 2013 | eHealth als Wettbewerbsvorteil für integrierte Versorgungsnetze (...
SeHF 2013 | eHealth als Wettbewerbsvorteil für integrierte Versorgungsnetze (...Swiss eHealth Forum
 
ISD2016_Solution_C_Thomas_Marko
ISD2016_Solution_C_Thomas_MarkoISD2016_Solution_C_Thomas_Marko
ISD2016_Solution_C_Thomas_MarkoInfoSocietyDays
 
SeHF 2015 | Das ePD nach EPDG als Instrument für die integrierte Versorgung? ...
SeHF 2015 | Das ePD nach EPDG als Instrument für die integrierte Versorgung? ...SeHF 2015 | Das ePD nach EPDG als Instrument für die integrierte Versorgung? ...
SeHF 2015 | Das ePD nach EPDG als Instrument für die integrierte Versorgung? ...Swiss eHealth Forum
 

Tendances (12)

InfoSocietyDays2016_Lukas_Golder
InfoSocietyDays2016_Lukas_GolderInfoSocietyDays2016_Lukas_Golder
InfoSocietyDays2016_Lukas_Golder
 
ISD2016_Solution_B_Theo_Wilhelm
ISD2016_Solution_B_Theo_WilhelmISD2016_Solution_B_Theo_Wilhelm
ISD2016_Solution_B_Theo_Wilhelm
 
SeHF 2014 | OPAN - Elektronische Vernetzung von Patient, Spital, Arzt und Spitex
SeHF 2014 | OPAN - Elektronische Vernetzung von Patient, Spital, Arzt und SpitexSeHF 2014 | OPAN - Elektronische Vernetzung von Patient, Spital, Arzt und Spitex
SeHF 2014 | OPAN - Elektronische Vernetzung von Patient, Spital, Arzt und Spitex
 
ISD2016_Solution_H_Walter_Hürsch
ISD2016_Solution_H_Walter_HürschISD2016_Solution_H_Walter_Hürsch
ISD2016_Solution_H_Walter_Hürsch
 
InfoSocietyDays2016_Pascal_Strupler
InfoSocietyDays2016_Pascal_StruplerInfoSocietyDays2016_Pascal_Strupler
InfoSocietyDays2016_Pascal_Strupler
 
InfoSocietyDays2016_Micha_Kämpfer
InfoSocietyDays2016_Micha_KämpferInfoSocietyDays2016_Micha_Kämpfer
InfoSocietyDays2016_Micha_Kämpfer
 
SeHF 2015 | Einsatz von Evita in der Integrierten Versorgung
SeHF 2015 | Einsatz von Evita in der Integrierten Versorgung SeHF 2015 | Einsatz von Evita in der Integrierten Versorgung
SeHF 2015 | Einsatz von Evita in der Integrierten Versorgung
 
Spitex-Magazin 5, Oktober/November 2021
Spitex-Magazin 5, Oktober/November 2021Spitex-Magazin 5, Oktober/November 2021
Spitex-Magazin 5, Oktober/November 2021
 
ISD2016_Solution_D_Andreas_Lösch
ISD2016_Solution_D_Andreas_LöschISD2016_Solution_D_Andreas_Lösch
ISD2016_Solution_D_Andreas_Lösch
 
SeHF 2013 | eHealth als Wettbewerbsvorteil für integrierte Versorgungsnetze (...
SeHF 2013 | eHealth als Wettbewerbsvorteil für integrierte Versorgungsnetze (...SeHF 2013 | eHealth als Wettbewerbsvorteil für integrierte Versorgungsnetze (...
SeHF 2013 | eHealth als Wettbewerbsvorteil für integrierte Versorgungsnetze (...
 
ISD2016_Solution_C_Thomas_Marko
ISD2016_Solution_C_Thomas_MarkoISD2016_Solution_C_Thomas_Marko
ISD2016_Solution_C_Thomas_Marko
 
SeHF 2015 | Das ePD nach EPDG als Instrument für die integrierte Versorgung? ...
SeHF 2015 | Das ePD nach EPDG als Instrument für die integrierte Versorgung? ...SeHF 2015 | Das ePD nach EPDG als Instrument für die integrierte Versorgung? ...
SeHF 2015 | Das ePD nach EPDG als Instrument für die integrierte Versorgung? ...
 

Similaire à eHealth in der Praxis. Cybersanté dans la pratique

SeHF 2015 | Drei konkrete Praxisprojekte aus dem CAS eHealth - Gesundheit dig...
SeHF 2015 | Drei konkrete Praxisprojekte aus dem CAS eHealth - Gesundheit dig...SeHF 2015 | Drei konkrete Praxisprojekte aus dem CAS eHealth - Gesundheit dig...
SeHF 2015 | Drei konkrete Praxisprojekte aus dem CAS eHealth - Gesundheit dig...Swiss eHealth Forum
 
Inartis Keynote: E-connected Healthcare
Inartis Keynote: E-connected HealthcareInartis Keynote: E-connected Healthcare
Inartis Keynote: E-connected HealthcareVujàdé
 
«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...
«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...
«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...Handelskammer beider Basel
 
«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...
«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...
«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...Handelskammer beider Basel
 
SeHF 2013 | E-Health im ZGN-Ärztenetzwerk (Philipp Katumba)
SeHF 2013 | E-Health im ZGN-Ärztenetzwerk (Philipp Katumba)SeHF 2013 | E-Health im ZGN-Ärztenetzwerk (Philipp Katumba)
SeHF 2013 | E-Health im ZGN-Ärztenetzwerk (Philipp Katumba)Swiss eHealth Forum
 
ISD2016_Solution_I_Felix_Fischer
ISD2016_Solution_I_Felix_FischerISD2016_Solution_I_Felix_Fischer
ISD2016_Solution_I_Felix_FischerInfoSocietyDays
 
Pressestatement von Matthias Mohrmann (Vorstandsmitglied der AOK Rheinland/Ha...
Pressestatement von Matthias Mohrmann (Vorstandsmitglied der AOK Rheinland/Ha...Pressestatement von Matthias Mohrmann (Vorstandsmitglied der AOK Rheinland/Ha...
Pressestatement von Matthias Mohrmann (Vorstandsmitglied der AOK Rheinland/Ha...AOK-Bundesverband
 
SeHF 2013 | Umsetzungsmöglichkeiten mit Hilfe von technischen und organisator...
SeHF 2013 | Umsetzungsmöglichkeiten mit Hilfe von technischen und organisator...SeHF 2013 | Umsetzungsmöglichkeiten mit Hilfe von technischen und organisator...
SeHF 2013 | Umsetzungsmöglichkeiten mit Hilfe von technischen und organisator...Swiss eHealth Forum
 
BINT Best of eHealth: Integrieren, kooperieren, optimieren
BINT Best of eHealth: Integrieren, kooperieren, optimierenBINT Best of eHealth: Integrieren, kooperieren, optimieren
BINT Best of eHealth: Integrieren, kooperieren, optimierenBINT GmBH
 
Erfolg mit EPD by Thomas Marko, Swiss eHealth Forum 2018 March
Erfolg mit EPD by Thomas Marko, Swiss eHealth Forum 2018 March Erfolg mit EPD by Thomas Marko, Swiss eHealth Forum 2018 March
Erfolg mit EPD by Thomas Marko, Swiss eHealth Forum 2018 March BINT GmBH
 
SeHF 2014 | Voraussetzungen für den Nutzen von eHealth für die Alters- und Pf...
SeHF 2014 | Voraussetzungen für den Nutzen von eHealth für die Alters- und Pf...SeHF 2014 | Voraussetzungen für den Nutzen von eHealth für die Alters- und Pf...
SeHF 2014 | Voraussetzungen für den Nutzen von eHealth für die Alters- und Pf...Swiss eHealth Forum
 
Verändert sich der Wert der Pflege unter SwissDRG?
Verändert sich der Wert der Pflege unter SwissDRG?Verändert sich der Wert der Pflege unter SwissDRG?
Verändert sich der Wert der Pflege unter SwissDRG?kalaidos-gesundheit
 
SeHF 2013 | Die Arztpraxis - fit für eHealth: Die Rolle des IPI (Gerhard Schi...
SeHF 2013 | Die Arztpraxis - fit für eHealth: Die Rolle des IPI (Gerhard Schi...SeHF 2013 | Die Arztpraxis - fit für eHealth: Die Rolle des IPI (Gerhard Schi...
SeHF 2013 | Die Arztpraxis - fit für eHealth: Die Rolle des IPI (Gerhard Schi...Swiss eHealth Forum
 
DI (FH) Volker Schörghofer, Ing. Rainer Schügerl (Hauptverband Österreichisch...
DI (FH) Volker Schörghofer, Ing. Rainer Schügerl (Hauptverband Österreichisch...DI (FH) Volker Schörghofer, Ing. Rainer Schügerl (Hauptverband Österreichisch...
DI (FH) Volker Schörghofer, Ing. Rainer Schügerl (Hauptverband Österreichisch...Praxistage
 

Similaire à eHealth in der Praxis. Cybersanté dans la pratique (20)

SeHF 2015 | Drei konkrete Praxisprojekte aus dem CAS eHealth - Gesundheit dig...
SeHF 2015 | Drei konkrete Praxisprojekte aus dem CAS eHealth - Gesundheit dig...SeHF 2015 | Drei konkrete Praxisprojekte aus dem CAS eHealth - Gesundheit dig...
SeHF 2015 | Drei konkrete Praxisprojekte aus dem CAS eHealth - Gesundheit dig...
 
Inartis Keynote: E-connected Healthcare
Inartis Keynote: E-connected HealthcareInartis Keynote: E-connected Healthcare
Inartis Keynote: E-connected Healthcare
 
«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...
«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...
«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...
 
«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...
«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...
«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...
 
SeHF 2013 | E-Health im ZGN-Ärztenetzwerk (Philipp Katumba)
SeHF 2013 | E-Health im ZGN-Ärztenetzwerk (Philipp Katumba)SeHF 2013 | E-Health im ZGN-Ärztenetzwerk (Philipp Katumba)
SeHF 2013 | E-Health im ZGN-Ärztenetzwerk (Philipp Katumba)
 
ISD2016_Solution_I_Felix_Fischer
ISD2016_Solution_I_Felix_FischerISD2016_Solution_I_Felix_Fischer
ISD2016_Solution_I_Felix_Fischer
 
Pressestatement von Matthias Mohrmann (Vorstandsmitglied der AOK Rheinland/Ha...
Pressestatement von Matthias Mohrmann (Vorstandsmitglied der AOK Rheinland/Ha...Pressestatement von Matthias Mohrmann (Vorstandsmitglied der AOK Rheinland/Ha...
Pressestatement von Matthias Mohrmann (Vorstandsmitglied der AOK Rheinland/Ha...
 
SeHF 2013 | Umsetzungsmöglichkeiten mit Hilfe von technischen und organisator...
SeHF 2013 | Umsetzungsmöglichkeiten mit Hilfe von technischen und organisator...SeHF 2013 | Umsetzungsmöglichkeiten mit Hilfe von technischen und organisator...
SeHF 2013 | Umsetzungsmöglichkeiten mit Hilfe von technischen und organisator...
 
BINT Best of eHealth: Integrieren, kooperieren, optimieren
BINT Best of eHealth: Integrieren, kooperieren, optimierenBINT Best of eHealth: Integrieren, kooperieren, optimieren
BINT Best of eHealth: Integrieren, kooperieren, optimieren
 
Workshop III des Projektes "Gesundheit Simme Saane"
Workshop III des Projektes "Gesundheit Simme Saane"Workshop III des Projektes "Gesundheit Simme Saane"
Workshop III des Projektes "Gesundheit Simme Saane"
 
Erfolg mit EPD by Thomas Marko, Swiss eHealth Forum 2018 March
Erfolg mit EPD by Thomas Marko, Swiss eHealth Forum 2018 March Erfolg mit EPD by Thomas Marko, Swiss eHealth Forum 2018 March
Erfolg mit EPD by Thomas Marko, Swiss eHealth Forum 2018 March
 
SeHF 2014 | Voraussetzungen für den Nutzen von eHealth für die Alters- und Pf...
SeHF 2014 | Voraussetzungen für den Nutzen von eHealth für die Alters- und Pf...SeHF 2014 | Voraussetzungen für den Nutzen von eHealth für die Alters- und Pf...
SeHF 2014 | Voraussetzungen für den Nutzen von eHealth für die Alters- und Pf...
 
Verändert sich der Wert der Pflege unter SwissDRG?
Verändert sich der Wert der Pflege unter SwissDRG?Verändert sich der Wert der Pflege unter SwissDRG?
Verändert sich der Wert der Pflege unter SwissDRG?
 
Workshop III des Projektes "Gesundheit Simme Saane"
Workshop III des Projektes "Gesundheit Simme Saane"Workshop III des Projektes "Gesundheit Simme Saane"
Workshop III des Projektes "Gesundheit Simme Saane"
 
eHealth2015
eHealth2015eHealth2015
eHealth2015
 
e-Health 2015
e-Health 2015e-Health 2015
e-Health 2015
 
Quellen2015
Quellen2015Quellen2015
Quellen2015
 
SeHF 2013 | Die Arztpraxis - fit für eHealth: Die Rolle des IPI (Gerhard Schi...
SeHF 2013 | Die Arztpraxis - fit für eHealth: Die Rolle des IPI (Gerhard Schi...SeHF 2013 | Die Arztpraxis - fit für eHealth: Die Rolle des IPI (Gerhard Schi...
SeHF 2013 | Die Arztpraxis - fit für eHealth: Die Rolle des IPI (Gerhard Schi...
 
DI (FH) Volker Schörghofer, Ing. Rainer Schügerl (Hauptverband Österreichisch...
DI (FH) Volker Schörghofer, Ing. Rainer Schügerl (Hauptverband Österreichisch...DI (FH) Volker Schörghofer, Ing. Rainer Schügerl (Hauptverband Österreichisch...
DI (FH) Volker Schörghofer, Ing. Rainer Schügerl (Hauptverband Österreichisch...
 
Gesundheit Simme Saane / 15. Oktober
Gesundheit Simme Saane / 15. OktoberGesundheit Simme Saane / 15. Oktober
Gesundheit Simme Saane / 15. Oktober
 

eHealth in der Praxis. Cybersanté dans la pratique

  • 1. eHealth in der Praxis Cybersanté dans la pratique
  • 2. Impressum HERAUSGEBER ALIS-Connect Vereinigung von SW-Herstellern und Leistungserbringern www.alis-connect.ch info@alis-connect.ch eHealth Suisse «eHealth Suisse» Koordinationsorgan Bund und Kantone www.e-health-suisse.ch info@e-health-suisse.ch VGIch Verein Gesundheitsinformatik Schweiz www.vgich.ch PARTNER Die SGMI, HL7 Schweiz, IHE Suisse, IG eHealth und H+ begrüssen diese Publikation unter dem Titel «eHealth in der Praxis» und unterstützen die Herausgeber finanziell und Inhaltlich. Die Publikation ergibt einen repräsenta- tiven Spiegel aus drei Sichten und hilft bei Bedarf rasch, Vertiefungspunkte zu evaluieren und den Einstieg in die Themen zu finden. Wir hoffen, damit einen essentiellen Beitrag zur Verbreitung der aktuellen Informationen und Unterstützung bei Entscheidungen zu leisten und ent- sprechend Projekte beschleunigen zu können. Wir sehen einer gelegentlichen Überarbeitung und Neuauflage positiv entgegen und werden auch eine solche wieder unterstützen. REALISIERUNG Redaktion Christian Kohler Adrian Schmid Jürg Lindenmann Catherine Marik Hans Balmer Layout Daniela Venegoni Bilder Walter Pfäffli Fotoaufnahmen Spital Thun Verdankungen Die Herausgeber freuen sich, diese Dokumentation präsentieren zu können. Wir danken den Autoren, die ihre Beiträge kostenlos beigesteuert haben, und denjenigen, die das Vorhaben in irgendeiner Weise unterstützt haben, sehr! Nur so war es möglich, diesen wichtigen Beitrag für die weitere Umsetzung der «Strategie eHealth Schweiz» zu leisten. Erscheinungsdatum Januar 2011 Weitere Informationen «eHealth Suisse» Koordinationsorgan Bund und Kantone und Bestelladresse www.e-health-suisse.ch info@e-health-suisse.ch
  • 3. 3 Inhalt Editorial 4 TEIL 1: «eHealth Schweiz» – was ist das, was soll das? 5 Die Strategie eHealth Schweiz 6 Gesetze und Verordnungen 8 Nutzen von eHealth 9 «Architektur eHealth Schweiz» 12 Das virtuelle Patientendossier 16 IHE-Komponenten 19 Versichertenkarte und HPC 21 La e-Santé 22 TEIL 2: Was brauchen die Leistungserbringer? 23 Hausaufgaben der Leistungserbringer 24 eHealth-Umsetzung 26 Wirkung an der Front 28 Das Spital-Patientendossier in der Umsetzung 30 Anwendbare Standards 32 TEIL 3: die Vernetzung/Wie verbinden wir das? 35 Die Vernetzung 36 Das Business 38 Vom PoC zur Umsetzung – von MeDIswiss zum MPI SG 40 Rete Sanitaria 41 Regio Basel 42 e-toile 43 Strategische und praktische Umsetzungen (LU, SG) 44 MARKTÜBERSICHT: WER KANN WAS? 45
  • 4. 4 Stefan Spycher Bundesamt für Gesundheit (BAG) «eHealth» – eine Heraus- La cybersanté – un défi annon- forderung mit grossen Chancen ciateur de grandes opportunités Dank «eHealth» können die medizinischen Behand- Grâce à la cybersanté, les processus de prise en lungsprozesse wirtschaftlicher, sicherer und quali- charge médicale pourront être organisés de ma- tativ besser organisiert werden. Stehen behand- nière plus économique, plus sûre et offrir une meil- lungsrelevante medizinische Informationen zur leure qualité. L’accessibilité à des informations né- richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung, cessaires à une prise en charge au bon moment et resultiert eine Verbesserung von Therapie und Pa- au bon endroit contribue sans aucun doute à une tientensicherheit. Dies wiederum hat positive Aus- amélioration du traitement et à la sécurité du pa- wirkungen auf die Effizienz der Behandlungsabläu- tient mais a également des effets positifs sur l’effi- fe. Langfristig, so hoffen wir, entsteht daraus ein cience des processus de prise en charge. A long Beitrag zur Reduktion des Gesundheitskosten- terme, nous espérons contribuer à une diminution wachstums in der Schweiz. de l’augmentation des coûts de la santé en Suisse. Das Potenzial der Informations- und Kommunika- Le potentiel des technologies de l'information et tionstechnologien im Gesundheitswesen wird noch de la communication (TIC) dans le domaine de la nicht ausgeschöpft. Die vorliegende Publikation santé est encore vaste. La présente publication sert soll Ihnen deshalb als Orientierungsrahmen und de cadre d’orientation et d’aide à la décision. De Entscheidhilfe dienen. Gleichzeitig möchten wir Sie même, nous souhaitons vous encourager à pren- auffordern, bei der Planung Ihrer IT-Strategie die dre en compte les réflexions et les recommanda- Überlegungen und Empfehlungen des Koordina- tions de l’organe de coordination «eHealth Suisse» tionsorgans «eHealth Suisse» zu berücksichtigen. lors de votre planification en matière de stratégie Nur mit strategiekonformen und somit interope- informatique. Seules des solutions informatiques rablen IT-Lösungen können institutionsübergrei- conformes à la stratégie et interopérables vous per- fend Dokumente und Daten ausgetauscht werden. mettront d’échanger de la documentation et des données entre les institutions. Wir wünschen uns, dass alle Akteure die Umset- zung der «Strategie eHealth Schweiz» auch zukünf- A l’avenir, nous espérons que tous les acteurs tig als aktive Wegbereiter mittragen und als Impuls- s’engagent activement à la mise en œuvre de la geber mitgestalten. Die «eHealth-Zukunft» ist voller «Stratégie Cybersanté (eHealth) Suisse» en tant Herausforderungen, aber auch eine grosse Chance qu’initiateur et donneur d’impulsion. Le «futur für das Schweizer Gesundheitssystem. Nutzen wir de la cybersanté» réserve de nombreux défis, mais diese gemeinsam! représente aussi une grande opportunité pour le système de santé suisse. Saisissons-la ensemble! Stefan Spycher Vizedirektor BAG
  • 5. 5 TEIL 1 PARTIE 1 Im Jahr 2007 hat der Bundesrat die En 2007, le Conseil fédéral a adopté la «Strategie eHealth Schweiz» verabschiedet. «Stratégie Cybersanté (eHealth) Suisse». Die Schweizerische Konferenz der La Conférence suisse des directrices et kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und directeurs cantonaux de la santé (CDS) s’est -direktoren (GDK) hat sich der Strategie und également ralliée à la stratégie ainsi qu’aux den Zielen angeschlossen. Ziel ist es, den objectifs. Le but étant que d’ici à 2015 Menschen in der Schweiz – unabhängig von toutes les personnes en Suisse puissent Ort und Zeit – den Leistungserbringern ihrer permettre aux fournisseurs de prestations Wahl den Zugriff auf behandlungsrelevante de leur choix, quels que soient l’heure et le Informationen zu ermöglichen. Das elektro- lieu, d’accéder aux informations nécessaires nische Patientendossier ist das eigentliche à la prise en charge. Le dossier électronique Kernstück der Strategie. du patient est en fait la pièce maîtresse de la stratégie. Die folgenden Beiträge im Teil 1 beschreiben die Grundzüge der «Strategie eHealth Les contributions figurant dans la partie 1 Schweiz» sowie einige prioritäre Handlungs- décrivent les principaux axes de cette felder: Zum Beispiel den aktuellen «Stratégie Cybersanté (eHealth) Suisse» rechtlichen Rahmen, die vom gemeinsamen et quelques champs d'activités prioritaires: Steuerungsorgan von Bund und Kantonen comme, par exemple, le cadre légal actuel, verabschiedete «Architektur eHealth l’architecture «eHealth Suisse» adoptée Schweiz» oder eine Beschreibung, wie in par le comité de pilotage commun Confédé- Zukunft Dokumente im elektronischen ration et cantons ou encore une description Patientendossier bereitgestellt und gesucht de la manière dont on pourrait, dans le werden können. futur, mettre à disposition ou rechercher des documents dans le dossier électronique du patient.
  • 6. 6 Die «Strategie eHealth Schweiz» verfolgt das Ziel, dass alle Menschen in unserem Land bis zum Jahr 2015 unabhängig von Ort und Zeit den Leistungs- erbringern ihrer Wahl den elektronischen Zugriff auf behandlungsrelevante Informationen ermöglichen können («elektronisches Patientendossier»). Deshalb muss in der Schweiz das Motto gelten: «Keine Investitionen mehr in Systeme, die nicht interoperabel sind.» Adrian Schmid Koordinationsorgan «eHealth» Bund und Kantone adrian.schmid@e-health-suisse.ch Schluss mit technischen Inseln So war es nicht geplant. Doch die Krankheit zwingt Einigung auf ein regionales System. Sie hat zum Ziel, den Patienten dazu, kurz nacheinander den Hausarzt dass bis zum Jahr 2015 alle Menschen in der Schweiz und zwei Spitäler aufzusuchen. Anschliessend klagt unabhängig von Ort und Zeit den Leistungserbrin- der Mann über starken Schwindel und massive gern ihrer Wahl den elektronischen Zugriff auf be- Leistungseinbrüche. Der Hausarzt stellt schliesslich handlungsrelevante Informationen ermöglichen fest, dass der Mann zu viele Medikamente einnimmt. («elektronisches Patientendossier»). Dabei geht es pri- Jeder Leistungserbringer hat ohne Wissen der Vorge- mär um verordnete Medikamente, Labor- oder Radio- schichte Medikamente verschrieben. Vom einen Prä- logiebefunde, Berichte zu Spitaleintritten und -Aus- parat ist es gleich drei Mal der gleiche Wirkstoff. tritten oder um Basisinformationen wie Allergien, Der Vorfall ist nicht erfunden – und er kommt so Impfdaten, chronische Krankheiten oder Unfallfolgen. oder ähnlich jeden Tag vor. Der Spitalapotheker, der Der Bundesrat hat die «Strategie eHealth Schweiz» das Beispiel beschrieben hat, schlägt als Gegenmass- im Jahr 2007 verabschiedet. Die Konferenz der kanto- nahme eine Medikamentenkarte vor, die der Patient nalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren immer auf sich trägt und mit der ersichtlich ist, wel- (GDK) hat sich der Strategie und den Zielen ange- che Medikamente für welchen Zweck verschrieben schlossen, denn für die Gesundheitsversorgung der wurden und wann daran eine Änderung erfolgte. Bevölkerung sind vor allem die Kantone zuständig. Und er hält fest: «Das System funktioniert allerdings Das «Koordinationsorgan eHealth Bund-Kantone» nur, wenn sich Hausärzte, das Spital und die öffentli- (eHealth Suisse) treibt die gemeinsamen Konzeptar- chen Apotheken regional über das System einigen beiten unter Einbezug aller Akteure voran. Die kanto- und es konsequent anwenden.» nalen Gesundheitsdirektoren haben im November Die «Strategie eHealth Schweiz» will mehr als eine 2009 einstimmig beschlossen, die gemeinsamen
  • 7. 7 technischen Empfehlungen in ihrem Verantwortungs- bereich umzusetzen. EN BREF Eine Koordination und die Einigung auf gemeinsa- me Standards sind dringend notwendig. Die Digitali- La «Stratégie Cybersanté (eHealth) Suisse» sierung des Gesundheitswesens findet auch ohne poursuit l’objectif suivant: que toutes les «eHealth»-Strategie statt. Immer mehr Gesundheits- personnes en Suisse puissent, d’ici la fin daten sind elektronisch vorhanden. Bisher haben die 2015, permettre aux fournisseurs de presta- Akteure aber ihre eigenen Systeme entwickelt. Um tions de leur choix, quels que soient l’heure Fehlinvestitionen zu vermeiden, muss die Austausch- et le lieu, d’accéder par voie électronique barkeit der Daten zwischen den verschiedenen Syste- aux informations dont ils ont besoin pour men ermöglicht werden. Die Interoperabilität ist je- pouvoir les traiter («dossier électronique du doch nicht allein ein technisches Thema. Es geht auch patient»). Pour cette raison la devise um Recht (Was ist wie erlaubt? Wer ist wofür zustän- suivante est de mise en Suisse: «Ne plus dig?), Organisation (Kultur der Zusammenarbeit) oder investir dans des systèmes qui ne sont pas Semantik (Sprache und Formate der Dateninhalte). interopérables.» Dezentrale Strukturen Auf viele – auch rechtliche – Fragen gibt es heute kei- Qualität der Leistungserbringung und Effizienz ne definitiven Antworten. Der Weg zur Interoperabi- der Gesundheitsversorgung. Darüber hinaus liefert lität muss schrittweise gegangen werden, und er «eHealth» zentrale Instrumente zur Umsetzung von führt über mehrere Stufen der Ausreifung. Bereits anstehenden Gesundheitsreformen (Einführung DRG, jetzt gilt aber für alle Leistungserbringer das Motto: Förderung «Managed Care»). «Keine Investitionen mehr in Praxis- oder Klinikinfor- mationssysteme, die nicht mit anderen Systemen kommunizieren können». Das Koordinationsorgan FAZIT «eHealth Suisse» beschreibt mit seinen Empfehlun- Die Förderung von «eHealth» muss in den Versor- gen, wie die Interoperabilität erreicht werden kann. gungsregionen keimen und national koordiniert wer- So werden im Themenbereich «Standards und Archi- den und. Der Blick ins Ausland zeigt, dass nationale tektur» unter anderem die Basiskomponenten der Grossprojekte einen schweren Stand haben. Sie neh- «Architektur eHealth Schweiz» sowie eine Reihe von men meist wenig Rücksicht auf regionale Besonder- Standards für die Startphase beschrieben. Auf dieser heiten und Strukturen – und scheitern deshalb an der Basis können sich alle Leistungserbringer in der Akzeptanz. Deshalb – und aufgrund der kantonalen Schweiz bei ihren Neu- und Ersatzbeschaffungen Zuständigkeiten – soll in der Schweiz durch die Ver- schon jetzt «eHealth-tauglich» machen. Gleichzeitig netzung von regionalen Projekten und Infrastruktu- haben Kantone oder Regionen eine konzeptionelle ren ein immer dichteres Netz entstehen, das zu einem Grundlage für Modellversuche in ihrem Versorgungs- nationalen «eHealth»-System verknüpft werden kann. gebiet. Zudem müssen strategiekonforme Projekte im Hin- Damit setzt die Schweiz auf einen föderalen Ansatz. blick auf die Interoperabilität transparent sein und ko- Ein gemeinsames Instrument ist dabei der von ordiniert werden (technisch, inhaltlich, organisato- «eHealth Suisse» empfohlene IHE-Ansatz, der in Fach- risch). Deshalb bietet «eHealth Suisse» eine Evaluation kreisen unbestritten ist und inzwischen Fuss fasst. Das dieser Projekte an und fördert damit den Informa- Konzept hat den Vorteil, dass dezentrale Strukturen tionsaustausch mit Lernschlaufen und die personelle aufgebaut werden können, die nach identischen Prin- Vernetzung. Nur mit einer Bündelung des Wissens zipien funktionieren, ohne technische Abhängigkei- und Rücksicht auf nationale und internationale Erfah- ten von zentralen Elementen zu schaffen. Deshalb rungen ist eine national erfolgreiche Lösung möglich. können etwa Spitäler bei Neu- oder Ersatzbeschaffun- gen schon heute die IHE-Profile in den Anforderungs- katalog aufnehmen. QUELLEN Bei allen Diskussionen um Recht, Technik, Seman- - «Strategie eHealth Schweiz»: ww.bag.admin.ch/ehealth; tik und Organisation darf nicht vergessen gehen, war- - Umsetzung der «Strategie eHealth Schweiz»: um die Förderung elektronischer Prozesse notwendig www.e-health-suisse.ch; ist. Das am Anfang erwähnte Beispiel illustriert das - Aktivitäten und Beschlüsse der Konferenz der kantonalen Nutzenpotenzial in den Bereichen Patientensicherheit, Gesundheitsdirektoren (GDK): www.gdk-cds.ch
  • 8. 8 Der Bund besitzt eine beschränkte Kompetenz im Bereich «eHealth». Gesetzgebung und Vollzug im Gesundheitsbereich liegen zu grossen Teilen in kantonaler Zuständigkeit. Zentral für die Einführung und das Funktionieren eines elektronischen Patientendossiers ist die Sicherstellung der Interoperabili- tät, welche mittels Festlegung verbindlicher Standards erreicht wird. Ein besonderes Augenmerk ist auf die Einhaltung des Datenschutzes zu legen. von Roman Wagner Bundesamt für Gesundheit roman.wagner@bag.admin.ch Gestaffelte Umsetzung EN BREF Zuständigkeit Bund/Kantone Die Analyse der Gesundheitsverfassung des Bundes, Dans le domaine de la cybersanté, la welche die Artikel 118 bis 120 der Bundesverfassung Confédération possède des compétences (BV; SR 101) umfasst, zeigt, dass die Gesetzgebung restreintes. La législation relative au domai- und der Vollzug im Gesundheitsbereich weitgehend ne de la santé et sa mise en œvre est en in kantonaler Kompetenz liegen. Insbesondere die grande partie de la compétence des Gesundheitsversorgung liegt vollständig in der Zu- cantons. Il est essentiel pour l’introduction ständigkeit der Kantone. Lediglich im Bereich der et le fonctionnement du dossier électronique Kranken- und Unfallversicherung verfügt der Bund du patient de garantir l’interopérabilité par über eine umfassende Kompetenz. l’établissement de normes contraignantes. Une attention particulière doit être portée Datenschutz au respect de la protection des données. Die Verfassung garantiert jeder Person das Recht auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten (Art. 13 Abs. 2 BV). Für «eHealth» und insbesondere heutigen Ausgestaltung primär ein administratives für den Zugriff auf das elektronische Patientendossier Instrument, das der elektronischen Abrechnung im heisst dies, dass die Bürgerinnen und Bürger ent- Bereich der Kranken- und Unfallversicherung dient. scheiden, wer zu welchem Zeitpunkt und in welchem Umfang auf ihre persönlichen Daten zugreifen darf. Diejenigen Patienten, welche ihre Gesundheitsdaten FAZIT über das ePatientendossier zugänglich machen, müs- Zur vollständigen rechtlichen Umsetzung der «Stra- sen darauf vertrauen können, dass es unberechtigten tegie eHealth Schweiz» ist ein gestaffeltes Vorgehen Dritten nicht möglich ist, Einsicht in diese Daten zu notwendig. In einer ersten Phase ist – aufbauend auf erhalten. dem geltenden Recht – die Festlegung der notwen- digen Standards zur Sicherstellung der Interoperabi- Versichertenkarte lität zwischen den Behandelnden anzustreben. In Das Parlament hat im Oktober 2004 mit Artikel kantonalen Pilotversuchen sollen erste Erfahrungen 42a im Bundesgesetz vom 18. März 1994 über die mit dem ePatienendossier gesammelt werden. Die Krankenversicherung (KVG; SR 832.10) die recht- Überprüfung der Einhaltung der Standards könnte liche Grundlage für die Einführung einer Versicher- mittels eines aufzubauenden Zertifizierungssystems tenkarte geschaffen. Mit der Verordnung vom 14. sichergestellt werden. Anschliessend sind gesetzliche Februar 2007 über die Versichertenkarte für die Regelungen für eine gesamtschweizerische Einfüh- obligatorische Krankenpflegeversicherung (VVK; SR rung des ePatientendossiers zu erlassen. 832.105) hat der Bundesrat im Februar 2007 die Vollzugsbestimmungen erlassen. Die technischen und grafischen Anforderungen an die Versicherten- QUELLEN karte wurden in einer Verordnung des Departe- - Homepage BAG: www.bag.admin.ch/ehealth ments des Innern (VVK-EDI; SR 832.105.1) festge- - Homepage eHealthSuisse: www.e-health-suisse.ch legt. Es besteht zwar die Möglichkeit, eine - SR 832.105 Verordnung vom 14. Februar 2007 beschränkte Menge persönlicher Daten auf der Ver- über die Versichertenkarte für die obligatorische sichertenkarte abzuspeichern, trotzdem ist sie in der Krankenpflegeversicherung (VVK)
  • 9. 9 Des informations en temps réel, qui intègrent toutes les données pertinentes sur le patient et les processus de soin en cours, vont améliorer de manière substantielle la coordination des soins, la sécurité, la qualité et l’efficience du système de production de soins. Les informations ainsi disponibles serviront de base pour la gouvernance et le management, la recherche clinique et la santé publique. Ces mêmes informations sont la source de la communication dans le réseau de soin. Les systèmes d’informations cliniques (SIC) ont donc des Christian Lovis, retours sur investissements multiples, financiers, économiques Hôpitaux universitaires de Genève, et scientifiques, tant pour le patient, les professionnels de christian.lovis@hcuge.ch santé, les hôpitaux que l’ensemble du système de santé. Systèmes d’informations cliniques: retour sur investissement Parmi les questions brûlantes concernant les systè- Qualité et sécurité mes d’information hospitaliers, celles concernant Les publications et rapports sont très nombreux dans leurs coûts, ou plus précisément la part du budget la littérature. Les résultats sont généralement sans hospitalier qui doit leur être dévolu, et si ce coût équivoques: un SIC diminue les erreurs médicales, se justifie qualitativement et est rentable économi- améliore la sécurité des soins et augmente la qualité quement, sont particulièrement actuelles. de la prise en charge. En juin 2004, le Comité consul- Ces questions font l’objet de plusieurs réponses tatif Américain de technologie de l’information ces dernières années et donnent de précieuses indica- (PITAC) a émis un rapport proposant la révolution des tions aux «decisions makers». L’investissement dans services de santé par la technologie de l’information. un SIC est un apport incontestable en termes de qua- Ce rapport contient des résultats concernant le po- lité de soins, de sécurité et d’efficience médico-éco- tentiel de la technologie de l’information à réduire les nomique. erreurs médicales, réduire les coûts, et à améliorer les
  • 10. 10 soins. Le rapport fournit un cadre technologique à la d)la production: le système doit être fiable et redon- transition de la gestion des données de santé sur pa- dant, les données pérennes; pier à une infrastructure automatisée et électronique e) l’évolutivité: le système doit évoluer avec la prati- d’enregistrements. Les quatre éléments principaux du que des soins, l’environnement hospitalier et fina- cadre: (I) établissent un système national d’enregis- lement trements médicaux électroniques pour fournir à des f) le système doit être fortement ancré dans la gou- services de santé toutes les informations appropriées vernance de l’institution avec un leadership clair. sur chaque patient; (II) encouragent le partage de la connaissance médicale au travers de l’appui de déci- Le déploiement d’un SIC, même d’un système com- sion assisté par ordinateur; (III) facilitent la gestion des mercial robuste et reconnu, peut avoir des effets ca- commandes automatisée parmi des fournisseurs de tastrophiques si la gouvernance n’est pas claire et les services de santé; et (IV) assurent l’échange privé conditions cadres de déploiement ne sont pas respec- d’information de santé. Le rapport souligne l’impor- tées. Ainsi, en 2006, une publication dans «Pediatrics» tance de préserver l’intimité des patients en contrô- rapporte le cas de l’introduction d’un SIC en pédia- lant les enregistrements électroniques de santé. Tan- trie à Pittsburgh qui s’est soldé par une augmentation dis que les systèmes électroniques d’enregistrements de la mortalité et de la morbidité, essentiellement facilitent le partage et la transmission des données de causé par une implémentation trop rapide, une pré- santé, ils augmentent également le potentiel pour des paration inadéquate et l’absence de paramétrisation violations de l’intimité. spécifique aux besoins des soignants. Ces données doivent toutefois être pondérées. En effet, ceci ne sera le cas que si certaines conditions Efficience médico-économique sont réunies. Ces conditions touchent Au-delà des aspects qualitatifs des soins, l’efficience médico-économique, et particulièrement le retour sur a) les fonctionnalités du système: Le SIC doit être investissements, sont des éléments importants, en global, comprendre tous les professionnels de particulier en regard des sommes engagées. Depuis soins, apporter de l’aide à la décision et supporter quelques années, des études importantes viennent les processus de prise en charge; apporter quelques réponses. Premièrement, il faut b)l’interopérabilité: le SIC doit être bien intégré considérer qu’il s’agit d’investissements qui se carac- dans les autres SI de l’institution, il doit consolider térisent par deux points: tous les sous-systèmes cliniques et médico-techni- 1) un investissement continu qui doit émarger au ques; budget de fonctionnement. Les expériences et les c) la formation et le support: les utilisateurs doivent experts s’accordent sur le chiffre de 3–5% annuel être correctement formés, un support métier doit du budget global de l’hôpital pour les technolo- être disponible; gies de l’information. LE RETOUR SUR INVESTISSEMENT 600 Investissement/bénéfice 500 400 mio. d’euros REFERENCE: EHR IMPACT study (2009) 300 200 100 0 -100 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ans coûts socio-économiques bénéfices socio-économiques
  • 11. 11 2) Le retour sur investissement ne survient qu’après Ceci est important car cela souligne combien l’inves- 5–10 ans selon les systèmes. tissement en ressources humaines et compétences internes à l’hôpital sont critiques à la réussite du pro- En résumé, des coûts assez élevés et un retour sur in- jet. Par ailleurs, les analyses montrent que les inves- vestissement tardif. Toutefois, l’enjeu en vaut large- tissements financiers annuels n’excèdent jamais 2% ment la peine. Il convient de citer ici deux études par- des budgets pour le système d’information clinique. ticulièrement importantes: En principe, le coût ne devrait pas être le principal obstacle à l’achat d’un dossier patient informatisé. Clinical Information Technologies and Inpatient La première année de bénéfice net s’effectue en Outcomes moyenne 7 ans après le début des investissements Etude transversale de 41 hôpitaux urbains au Texas. alors que la première année de bénéfice net cumulé La présence d’un SIC a été associée à des taux réduits est en moyenne après 9 ans (6-11 ans). de mortalité (-15%) et de complications (-16%). Les Le retour sur investissement varie selon les cas. Le coûts ont baissé d’autant plus que le système était bénéfice cumulé sur 10 ans et pour les onze cas a été perfectionné, avec -538 USD par cas si une aide à la évalué à 200 millions d’euros. décision était implémentée. Dans les cas des HUG, la première année de béné- Interoperable health is worth it fice a été après 7 ans. En 2010, soit 11 ans après le dé- Ce document analyse onze implémentations de sys- but des développements du SIC, le revenu annuel est tèmes d’information cliniques importants en Europe, de 179% avec un bénéfice cumulé de 65%. dont les hôpitaux universitaires de Genève (HUG), en termes de coûts globaux, techniques et humains, et en termes de retour sur investissement. Les investis- CONCLUSION sements dépendent des fonctionnalités du dossier pa- Les investissements cibles dans les technologies de tient et d’ePrescription. Les sommes engagées vont l’information se situent entre 3 et 5% du budget glo- de 3 millions d’euros à presque 480 millions d’euros bal de l’hôpital. Il s’agit d’investissements sur la du- sur une période de 9 à 13 ans, mais seuls 42% sont rée. Plus de 50% du coût sont liés à l’utilisation de res- des coûts directs dans l’infrastructure ou le logiciel. sources humaines et de compétences internes à l’institution, pour la paramétrisation, le support, l’aide à la décision etc. Le choix d’un SIC est important dans les possibilités d’un retour sur investissement, retour IN KÜRZE d’autant plus élevé que le SIC supporte les processus et l’aide à la décision. Le retour sur investissement est Dank Echtzeit-Informationen, die sämtliche qualitatif et économique surtout, financier dans une relevante Daten über den Patienten sowie plus faible mesure. Il faut entre 4 et 11 ans pour ren- den laufenden Behandlungsprozess tabiliser l’investissement. Le bénéfice net cumulé peut beinhalten, werden die Koordination der être très élevé et atteindre jusqu’à 400% des coûts Versorgung, die Sicherheit und die Qualität globaux engagés. bedeutend verbessert sowie eine En résumé, un système d’information n’est plus Effizienzsteigerung der Behandlungsabläufe «nice to have» mais «must have». Il est un outil cen- erreicht. Die so zur Verfügung gestellten In- tral au dispositif de soin et deviendra d’autant plus formationen dienen als Basis für die critique que la pression économique sera forte. Steuerung und das Management, die klinische Forschung sowie das Gesundheits- wesen. Sie sind die Quelle für die Kommuni- REFERENCES kation im Gesundheitsnetz. Die - PITAC report 2004: Revolutionizing Healthcare Through Klinikinformationssysteme (KIS) bringen Information Technology (http://www.nitrd.gov/Pitac/re- demzufolge mehrfache «returns on ports/20040721_hit_report.pdf) investment» finanzieller, wirtschaftlicher - Ruben Amarasingham: Clinical Information Technologies und wissenschaftlicher Art, sowohl für and Inpatient Outcomes, Arch Intern Med. Patienten, Fachleute aus dem Gesundheits- 2009;169(2):108-114 (http://archinte.ama-assn.org/cgi/ wesen, Spitäler sowie für alle weiteren content/full/169/2/108) Gesundheitsakteure. - Alexander Dobrev: Interoperable health is worth it, EU EHRImpact Study 2010 (http://www.ehr-impact.eu/)
  • 12. 12 Die «Architektur eHealth Schweiz» beschreibt den konzeptionellen Aufbau der Basiskomponenten, die zur Umsetzung eines ePatientendossiers benötigt werden. Jede Gemeinschaft behält die Patientendaten im eigenen Verantwortungsbereich. Mit der Einwilligung des Patienten werden Dokumen- te in der elektronischen Dokumentenablage dezentral bereitgestellt. Metadaten beschreiben wesentliche Merkmale des Hansjörg Looser jeweiligen Dokumentes. Mit den notwendigen Rollen Gesundheitsdepartement Kanton St. Gallen und Rechten können Behandelnde auf Dokumente hansjoerg.looser@sg.ch in einer anderen Gemeinschaft zugreifen. So funktioniert die «Architektur eHealth Schweiz» Der primäre Verwendungszweck des elektronischen meinschaften. Die Architektur schafft keine Abhängig- Patientendossiers (ePatientendossier) liegt in der keit von der Existenz zentraler Elemente und erlaubt Unterstützung und Optimierung der Patientenbe- es, dass eine Gemeinschaft sich intern reorganisieren handlung. Es ermöglicht dem Patienten wie auch kann, ohne dass andere Gemeinschaften betroffen autorisierten Behandelnden im Sinne eines virtuellen sind. Das koordinierte Vorgehen von Bund und Kan- Dossiers den elektronischen Zugriff auf dezentral tonen unter Einbezug aller Akteure stellt sicher, dass gespeicherte behandlungsrelevante Daten. Dabei ent- die Gesamtinteressen verfolgt und Fehlinvestitionen scheidet der Patient (gemeinsam mit dem Behandeln- möglichst verhindert werden. Damit erhalten die Ak- den) nicht nur darüber, welche Daten anderen teure eine Investitionssicherheit. Behandelnden zugänglich gemacht werden, sondern Die folgenden Basiskomponenten der «Architektur auch über die Zugriffsrechte. eHealth Schweiz» werden innerhalb der Gemeinschaf- Der für die Umsetzung des ePatientendossiers ten ausgeprägt und kommunizieren via zertifizierte gewählte Ansatz beruht auf dem Grundprinzip der Zugangspunkte mit anderen Gemeinschaften: verteilten Datenhaltung in gleichberechtigten Ge- meinschaften, die miteinander vernetzt sind. Gemein- – Dezentraler Patienten-Index zur eindeutigen schaften sind organisatorische Einheiten von Behan- Identifikation der im Schweizer Gesundheitswesen delnden, wie z.B. ein Spital oder ein Spitalverbund, in Behandlung stehenden Personen. Damit alle Gruppen von Arztpraxen oder Apotheken, Spitex- über einen Patienten angelegten Dokumente ge- organisationen, Laboratorien, radiologische Institute funden und eingesehen werden können, ist eine etc. Damit der Dokumentenaustausch verlässlich und eindeutige Identifikation der Patienten erforderlich. geschützt erfolgen kann, muss ein Vertrauensraum – Dezentraler Index Behandelnde zur eindeutigen geschaffen werden, der auf gemeinsamen Richtlinien, Identifikation und als Grundlage für die Authenti- Standards und technischen Spezifikationen basiert, sierung der behandelnden Personen. Basierend auf die von allen Akteuren im Konsens getragen werden. diesen Indices ist eine dezentrale Rollenverwaltung gemäss einem schweizweiten Rahmenkonzept für Aufbau der Basiskomponenten Berechtigungen und Rollen abzubilden. Die «Architektur eHealth Schweiz» beschreibt den – Dezentrales Register Dokumente als dezentral or- fundamentalen, konzeptionellen Aufbau der Basis- ganisierte Datenverzeichnisse, in denen Verweise komponenten, deren Beziehungen untereinander auf die behandlungsrelevanten Gesundheitsdaten und zur Umgebung. Die Ziele der «Strategie eHealth eines Patienten registriert und mit Metadaten be- Schweiz» müssen auf die Bedürfnisse der Gemein- schrieben werden können. schaften herunter gebrochen und dort konkretisiert – Dezentrale Dokumentenablage im Verantwor- werden. Unter Beachtung der unterschiedlichen Rei- tungsbereich der Ersteller von Dokumenten oder fegrade der bestehenden Systeme kann eine Inter- beauftragten Dienstleistern. operabilität nur schrittweise erreicht werden. Die «Architektur eHealth Schweiz» ermöglicht diesen Bei der Ausgestaltung dieser Basiskomponenten in- evolutionären Ansatz und dient als Basis für eine nerhalb einer Gemeinschaft ist die Orientierung an strukturierte und aufeinander abgestimmte Planung der Initiative «Integrating the Healthcare Enterprise der Gestaltung der IT-Systeme in den einzelnen Ge- (IHE)» geeignet. Die Anwendung der entsprechenden
  • 13. 13 Basiskomponenten der «Architektur eHealth Schweiz» IHE-Integrationsprofile wird für Ersatz- und Neuinve- Während bei einer Überweisung ein Sender einen na- stitionen empfohlen, bleibt aber freiwillig. mentlich bekannten Empfänger berechtigen kann, ist Für die Interoperabilität zwischen den Gemein- bei der Publikation eines Dokumentes im ePatienten- schaften sind nebst den Basiskomponenten der dossier nicht im vornherein bekannt, wer zu welchem Gemeinschaften insbesondere die folgenden schweiz- Zeitpunkt ein Dokument einsehen darf. Das System weit koordinierten Basiskomponenten erforderlich: muss daher den Zugriff auf Dokumente in Abhängig- keit von der jeweiligen Behandlungssituation dyna- – Vorgaben für Zugangspunkte der Gemeinschaf- misch ermitteln können. Zu diesem Zweck werden ten; schweizweit einheitliche Rollen definiert. Eine Rolle – Identifikation und Authentifizierung der Behan- hat zum Ziel, die Berechtigungen der Rolleninhaber delnden und Patienten; losgelöst von der Einzelperson und in Abhängigkeit – Zugangsportal zum ePatientendossier für die Be- von ihren Aufgaben zu definieren. Statt für jeden Nut- völkerung; zer die Rechte einzeln zuzuweisen, wird eine Rolle de- – Schnittstelle für administrative und medizinische finiert, die vielen Benutzern zugeordnet werden kann. Prozesse; Dies erleichtert die Rechteverwaltung, da insbeson- – Schweizweite Referenzdienste für z.B. zertifizier- dere bei Änderung der Rechtestruktur nur die Rechte te Gemeinschaften, Behandelnde, Rollen, unter- der Rolle angepasst werden müssen. stützte Datenformate sowie eindeutige Identifika- Das Rollenkonzept legt auf einer generischen Ebe- toren für weitere Informationsobjekte (Object ID). ne fest, welche Informationen für welche Rolle zu- gänglich sein müssen. Es bildet die Grundlage für ein
  • 14. 14 Austausch von Daten zwischen verschiedenen Gemeinschaften daraus abgeleitetes Berechtigungskonzept und damit ne bestimmte Zeitdauer Zugriff auf bestimmte Doku- für ein Verfahren zur Zugriffssteuerung und -kontrol- mente hat. Dadurch wird die Ausübung des Selbst- le auf Dokumente oder Dienste. Die Rechte selbst bestimmungsrechts unterstützt, denn einzig der Pa- werden in jeder Gemeinschaft in einem rollenbasier- tient bestimmt, ob und in welchem Umfang über ihn ten Zugriffsberechtigungssystem verwaltet. Das Rol- ein ePatientendossier erstellt wird. Er ist lenkonzept von «eHealth Suisse» bezieht sich nur auf die einzige berechtigte Person, die die Zuordnung den Austausch von Daten zwischen Gemeinschaften. von Informationen über seine Person zu den Vertrau- Es hat nicht zum Ziel, die Systeme der Zugriffsrechte lichkeitsstufen ändern und Zugriffe gewähren oder innerhalb der Gemeinschaften zu regeln, auch wenn entziehen kann (allenfalls mit Unterstützung des es dafür verwendet werden kann. Behandelnden des Vertrauens). Ergänzend hat der Patient die Möglichkeit, über Einschluss- und Aus- «Patient Consent» schlusslisten direkt beliebigen Personen den Zugriff Im Weiteren soll die Möglichkeit bestehen, eine zu ermöglichen (zum Beispiel einer Person des Ver- Patienteneinwilligung in Form eines sogenannten trauens) oder einer bestimmten Person den Zugriff «Patient Consent» festzuhalten. Mit dieser Einwilli- zu verwehren. Voraussetzung dafür ist, dass den gung definiert der Patient, dass eine bestimmte Per- Personen eine eindeutige elektronische Identität zu- son in Wahrnehmung einer bestimmten Rolle für ei- geordnet werden kann.
  • 15. 15 auch um die eindeutige Bezeichnung und Benen- EN BREF nung von Objekten und Konzepten. Dies gilt insbe- sondere bei der Kommunikation zwischen Gemein- L’architecture «eHealth Suisse» décrit le schaften, in der Sender und Empfänger sich nicht cadre conceptuel des composantes de bases notwendigerweise kennen. Object IDs (OID) sind nécessaires à la mise en œuvre du dossier weltweit eindeutige normierte Kennzeichnungen für électronique du patient. Chaque Informationsobjekte. Die konkreten Ausprägungen communauté garde les données des der einzelnen Wertelisten der Metadaten müssen als patients qui sont sous sa responsabilité. Informationsobjekte eindeutig festgelegt und in ei- Avec le consentement du patient, les nem schweizweiten Referenzdienst abgefragt werden documents sous forme électronique sont können. enregistrés de manière décentralisée sur un Die aktuellen Forderungen der «eHealth» Experten serveur de document (repository). Les méta- gehen weit über die reine Standardisierung von Da- données décrivent les principales caractéris- tenformaten hinaus. Angestrebt wird eine zuneh- tiques des documents correspondants. Les mend verbesserte semantische Interoperabilität. Das professionnels de santé peuvent accéder aux gemeinsame Ziel der Bestrebungen ist ein Datenaus- documents enregistrés dans une autre com- tausch, bei dem keine gesonderten Absprachen zwi- munauté en vertu des rôles et des droits qui schen Sender und Empfänger mehr notwendig sind. leur sont conférés. OIDs können hier einen wesentlichen Beitrag zur Ver- besserung der Situation beitragen. Als Metadaten bezeichnet man Daten, die Informatio- FAZIT nen über andere Daten enthalten. Diese sind notwen- Eine Einigung aller Akteure auf einheitliche Grundsät- dig, um den Inhalt der registrierten Dokumente zu ze und Richtlinien ist zentral, da diese Grundsätze beschreiben und einen digitalen Austausch von grosse Auswirkungen auf die «Architektur eHealth medizinischen Informationen zu ermöglichen. Zu den Schweiz» haben. Sie bilden die Basis für wesentliche Metadaten zählen insbesondere Attribute wie Doku- Architekturentscheide, wie z.B. den Grundsatz der menten-ID, Gemeinschafts-ID, Behandelnden-ID, verteilten Datenhaltung. Rollen-ID und Patienten-ID in einer Gemeinschaft. Zunächst sind die Beschlüsse des «eHealth Koordi- Weitere Attribute beschreiben den Dokumententyp, nationsorgans Bund-Kantone» lediglich Empfehlun- das Datenformat, die Institution und den Fachbereich gen, deren Anwendung jedem Akteur im eigenen des Autors sowie eine Vertraulichkeitsstufe. Verantwortungsbereich freisteht. Im Sinne des Inves- titionsschutzes sollen sie bei zukünftigen Neu- und Interoperabilität zwischen den Ersatzbeschaffungen angewendet werden. Wichtig Gemeinschaften zu erkennen ist, dass diese Empfehlungen erst dann Für eine Interoperabilität zwischen den Gemeinschaf- verbindlich werden, wenn in privaten Verträgen oder ten ist die Einigung auf Wertebereiche dieser Metada- in Gesetzen und Verordnungen konkret auf sie Bezug ten notwendig. Weil das IHE XDS-Konzept lediglich genommen wird und dort deren Anwendung fest- die Kommunikation innerhalb einer Gemeinschaft gelegt ist. definiert, ist es für die «Architektur eHealth Schweiz» notwendig, die Metadaten für den Austausch zwi- schen Gemeinschaften verbindlich festzulegen. Die QUELLEN notwendigen Metadaten für den Austausch von Da- - Schweizerische Eidgenossenschaft: «Strategie eHealth ten zwischen Gemeinschaften setzen die Minimalan- Schweiz» (27. Juni 2007) forderung für das Set an Metadaten innerhalb der - «eHealth Schweiz»: Standards und Architektur – Erste Gemeinschaften. Alle genannten Metadaten/Attribu- Empfehlungen (19.März 2009) te werden zum Zeitpunkt der Erstellung festgeschrie- - «eHealth Schweiz»: Standards und Architektur – ben und sind danach unveränderlich. Einzig das Empfehlungen II (21.Oktober 2010) Attribut «Vertraulichkeitsstufe» darf auch nachträglich - «eHealth Schweiz»: OID-Konzept für das Schweizerische vom Patienten verändert werden. Gesundheitswesen (24. März 2010) Beim standardisierten Austausch von Informatio- - IHE: IT Infrastructure Technical Framework, nen mittels Nachrichten oder Dokumenten geht es http://www.ihe.net/Technical_Framework/index.cfm#IT
  • 16. 16 Wenn ein Arzt, Spital oder Apotheker im «Virtuellen Patientendossier» ein Dokument für andere Behandelnde bereitstellt, ist der Empfänger unter Umständen noch nicht bekannt. Die Patientinnen und Patienten ent- scheiden, wem sie wann Einsicht geben in ihr Hansjörg Looser Adrian Schmid Dossier. Die «Architektur eHealth Schweiz» Gesundheitsdepartement Koordinationsorgan «eHealth» muss deshalb zwei Hauptprozesse Kanton St.Gallen Bund und Kantone ermöglichen: hansjoerg.looser@sg.ch adrian.schmid@e-health- 1. «ein Dokument bereitstellen» und suisse.ch 2. «ein Dokument finden und lesen» Wie werden Dokumente bereitgestellt und gelesen? Die Publikation eines Dokumentes im elektronischen eine organisatorische Einheit von Behandelnden ver- Patientendossier ist keine Punkt-zu-Punkt-Kommuni- standen wird. Die für den Austausch vorgesehenen kation. Das heisst: Der Sender ist bekannt, der Empfän- Dokumente werden dezentral in den Ablagen der ger jedoch noch nicht. Das Gesamtsystem basiert auf Gemeinschaften bereitgestellt und erst durch die Ab- dem Grundprinzip der verteilten Datenhaltung. Jede frage eines Behandelnden mit den entsprechenden Gemeinschaft behält die Patientendaten im eigenen Rechten zu einer Übersicht der verfügbaren Dokumen- Verantwortungsbereich, wobei unter «Gemeinschaft» te zusammengeführt («Virtuelles Patientendossier»). Basierend auf den Empfehlungen von «eHealth Suisse» beschreiben die folgenden Darstellungen in EN BREF allgemeiner Form zwei Hauptprozesse innerhalb der «Architektur eHealth Schweiz»: Lorsqu’un médecin, un hôpital ou un phar- 1. Dokument bereitstellen: Behandelnde stellen re- macien souhaite mettre à disposition d’au- levante Dokumente von Patientinnen und Patien- tres professionnels de santé un document ten für andere Behandelnde bereit. figurant dans le «dossier électronique du 2. Dokument finden und lesen: Behandelnde su- patient», il arrive que le destinataire ne soit chen, finden und lesen Dokumente, die von ande- pas connu. Les patients décident à qui et ren Behandelnden über Patientinnen und Patien- quand ils souhaitent laisser consulter leur ten bereitgestellt wurden. dossier. L’architecture «eHealth Suisse» doit donc rendre possible deux processus princi- paux: premièrement «mettre à disposition QUELLEN un document» et deuxièmement «trouver - www.e-health-suisse.ch et lire un document». - «eHealth Suisse»: Standards und Architektur, Empfehlungen II (21. Oktober 2010).
  • 17. 17 Der Prozess «Dokument bereitstellen» 1. Zustimmung des Patienten: Die Patientin/der Pa- wendig. Sie beschreiben wesentliche Merkmale tient bestimmt, ob und in welchem Umfang über des jeweiligen Dokumentes (eine Art “Briefkopf» ihn ein elektronisches Patientendossier erstellt wird. mit erweiterten Informationen). Über Metadaten Entscheidet er sich für das Dossier, wird in Abspra- können viele Funktionen gesteuert werden. Zum che mit den Behandelnden festgelegt, welche Da- Beispiel werden Dokumente nach bestimmten Kri- ten für andere Behandelnde verfügbar gemacht terien sortiert oder gefiltert. Oder die Metadaten werden. Dabei werden nicht alle Daten aus der in- dienen zur Steuerung von Berechtigungen. Es ist ternen Krankengeschichte weitergegeben, sondern vorgesehen, dass der Patient seine Dokumente ei- nur Informationen, welche der weiteren Behand- ner von fünf Vertraulichkeitsstufen zuordnet (zum lung dienen. Dabei handelt es sich nicht um neue Beispiel «administrativ», «nützlich», «medizinisch», Dokumente, sondern um bestehende Berichte, Bil- «stigmatisierend», «geheim»). Je nach Rolle und der oder Medikationsdaten. Berechtigung haben Behandelnde auf die Doku- 2. Rolle des Behandelnden: Der Behandelnde kann mente in diesen Vertraulichkeitsstufen Zugriff oder abhängig von seiner Rolle Daten im elektronischen nicht. Patientendossier bereitstellen. Eine Rolle definiert 4. Dokument bereitstellen: Ein «Dokumentenregi- Aufgaben, Eigenschaften und vor allem Rechte ei- ster» enthält eine Liste der verfügbaren Dokumen- nes Benutzers. Sie wird verwendet, um die Rechte te, wobei die Metadaten eine systematische Regi- nicht für jeden Nutzer einzeln festlegen zu müssen. strierung erlauben. Die Dokumente selber liegen Statt Benutzern Rechte direkt zuzuweisen, wird ei- in einer separaten «Dokumentenablage». Jede Ge- ne Rolle definiert, die vielen Benutzern zugeordnet meinschaft wird ein eigenes «Dokumentenregi- werden kann. ster» und eine «Dokumentenablage» führen. Die 3. Metadaten und Vertraulichkeitsstufen: Beim Be- Dokumente werden somit dezentral registriert und reitstellen der Dokumente sind Metadaten not- abgelegt.
  • 18. 18 Der Prozess «Dokument finden» 1. Anspruch auf Informationen: In dem Moment, in ten für den Zugriff wird in einem sogenannten «Pa- dem ein Behandelnder einen Behandlungsvertrag tient Consent» festgehalten. Ergänzend hat der Pa- mit einem Patienten eingeht, erhält er einen An- tient die Möglichkeit, über sogenannte Einschluss- spruch auf medizinisch relevante Informationen. und Ausschlusslisten direkt einzelnen Personen Verfügt die Patientin/der Patient über ein elektro- den Zugriff zu ermöglichen oder zu verwehren. nisches Patientendossier, kann dieses als Grundla- 4. Suche nach Dokumenten: Damit registrierte Ge- ge die Beschaffung dieser Informationen vereinfa- meinschaften die Zugehörigkeit von Behandelnden chen. zu einer berechtigten Berufsgruppe überprüfen 2. Rolle des Behandelnden: Grundsätzlich können können, ist entweder ein Register von Behandeln- die Dokumentenregister mehrerer Gemeinschaften den notwendig («Health Professional Index Dienst», abgefragt werden. Mit den notwendigen Rollen HPI-Dienst) oder der Nachweis in Form eines und Rechten kann ein Behandelnder auf ein Doku- Authentisierungs-Zertifikates («Health Professional ment in der Dokumentenablage einer anderen Ge- Card», HPC). Hat ein Behandelnder die entspre- meinschaft zugreifen. Dabei bestimmt die Rolle des chenden Rechte, kann er in allen Dokumenten- Behandelnden den zeitlichen und inhaltlichen Um- registern der Gemeinschaften nach Dokumenten fang dieses Zugriffs. suchen. Die Metadaten unterstützen und verein- 3. Einwilligung der Patienten: Die Patientinnen und fachen die Suche. Patienten können die Zuordnung ihrer Dokumen- 5. + 6. Dokument lesen: Wenn die Suche in den Do- te zu den fünf Vertraulichkeitsstufen definieren und kumentenregistern erfolgreich war, kann der jederzeit ändern. Sie können auch Zugriffe auf ihr Behandelnde auf ein Dokument in der Dokumen- Dossier gewähren oder entziehen. Allenfalls wer- tenablage zugreifen und dieses einsehen oder den sie dabei von einem «Behandelnden des Ver- lesen. Die Zugriffe werden protokolliert und sind trauens» unterstützt. Die Einwilligung des Patien- für die Patientinnen und Patienten einsehbar.
  • 19. 19 IHE ist eine internationale Initiative und ein vielversprechendes Instrument, um die am elektronischen Datenaustausch im Gesundheitswesen beteiligten Komponenten interoperabler zu machen. Bei IHE geht es nicht darum, neue Standards zu entwickeln, sondern existierende Standards anzuwenden. Anwender sollen IHE-Profile fordern, Anbieter sollen IHE-Profile implementieren, schweizweit sollen offene Fragen beantwortet Tony Schaller, IHE Suisse werden. Der IHE-Ansatz ist für die Umsetzung der Strategie tony.schaller@medshare.net «eHealth Schweiz» von zentraler Bedeutung. IHE – Basis für den Datenaustausch IHE (Integrating the Healthcare Enterprise) ist eine internationale Initiative zur Verbes- serung des technischen Datenaustausches von IT-Systemen im Gesundheitswesen. Bei IHE geht es nicht darum, neue Standards zu entwickeln, sondern existierende Stan- dards wie DICOM (Digital Imaging and Communications in Medicine) oder HL7 (Health Level 7) anzuwenden. Dazu wur- den Technical Frameworks erarbeitet, die beschreiben, wie die existierenden Kom- munikationsstandards eingesetzt werden sollen, um einen fehlerfreien Datenaustausch zu er- gration regelmässig umgesetzt werden. Dieser Pro- möglichen. In einem IHE Technical Framework wer- zess erlaubt den Anwendern eine wesentliche Verein- den in Form von Integrationsprofilen Anwendungs- fachung der Evaluationsprozesse, indem in Ausschrei- szenarien beschrieben, in denen Interaktionen bungen auf die gewünschten IHE Integrationsprofile zwischen mehreren Computersystemen erforderlich verwiesen werden kann. Er besteht aus vier Schritten: sind. Durch die Verwendung von IHE Integrationsprofi- 1. Identifizierung von Interoperabilitätsproblemen len in IT Projekten im schweizerischen Gesundheits- Medizinische Fachpersonen und IT-Experten arbei- wesen kann die Qualität der Patientenversorgung er- ten bei der Identifikation von Problembereichen höht werden – zum Beispiel durch die Unterstützung rund um die Interoperabilität gemeinsam. in folgenden Bereichen: 2. Erarbeitung von Integrationsprofilen Für die Lösung der identifizierten Interoperabilitäts- – Konzepte für eine eindeutige Patientenidenti- probleme werden entsprechende Implementie- fikation, um Zuordnungsfehlern von Medikamen- rungsleitfäden erstellt. Dabei werden bestehende ten, Diagnosen oder Behandlungsberichten vorzu- Standards und Normen evaluiert und eingesetzt. beugen Erfahrene IT-Experten im Gesundheitswesen legen – Konzepte für den elektronischen Datenaustausch fest, wie die entsprechenden Standards und Nor- über Institutionsgrenzen hinweg, womit Dop- men angewendet werden sollen. peluntersuchungen reduziert und somit Kosten 3. Systemtests am Connect-a-thon (CAT) eingespart werden können Im Rahmen der IHE werden jährlich so genannte – Konzepte für die elektronische Authentifizierung Connect-a-thons durchgeführt, an welchen die von IT-Systemen und deren Benutzern, um die Pri- Hersteller die Interoperabilitätsfähigkeit ihrer Syste- vatsphäre der Patienten zu gewährleisten. me unter Beweis stellen können. Die Teilnahme an einem CAT ermöglicht es einem Anbieter, in einer IHE folgt bei der Erarbeitung der Implementierungs- überwachten Testumgebung die Reife seiner Um- leitfäden einem definierten, koordinierten, ISO und setzung zu prüfen. IHE CATs finden derzeit jährlich ANSI-akkreditierten Prozess, dessen Schritte sich jähr- je einmal in Europa, USA und Asien statt. lich wiederholen. Damit können die notwendigen, 4. Veröffentlichung der Testresultate kontinuierlichen Verbesserungen im Bereich der Inte- für die Verwendung in Ausschreibungen
  • 20. 20 Die Resultate sind im Internet frei abrufbar und kön- nen Integrationsprofile sind auf www.ihe.net einseh- nen in Beschaffungsprojekten verwendet werden. An- bar. Die kantonalen Gesundheitsdirektoren haben am bieter können IHE Integration Statements veröffentli- 26.11.2009 beschlossen, die «Strategie eHealth chen, welche die IHE-Konformität ihrer Produkte Schweiz» und diese technischen Empfehlungen im ei- dokumentieren (reine Selbstdeklaration; die Kontrol- genen Kompetenzbereich umsetzen zu wollen. Sie le der Resultatmatrix ist dringend empfohlen). haben zudem das Zentralsekretariat beauftragt, ein Die IHE hat die Technical Frameworks in einzelne Konzept für die Intensivierung der Aktivitäten in den Anwendungsgebiete der Gesundheitsinformatik auf- Kantonen zu erarbeiten. geteilt (IHE Domains): Kardiologie, Ophthalmologie, Der Einsatz von IHE Profilen nimmt weltweit rasant IT-Infrastruktur, Labor, Patient Care Koordination, zu. Anfänglich aus der Radiologie entstanden, weitet Patient Care Geräte, Qualität, Forschung und Public sich IHE derzeit mit grossem Enthusiasmus auf das ge- Health, Radioonkologie, Radiologie. Innerhalb des samte Gesundheitswesen aus. Seit 2010 ist «IHE Suis- Technical Framework der IT-Infrastruktur werden die se» eine offizielle IHE Länderorganisationen. Anwendungsgebiete der allgemeinen Informatik beschrieben: Audit Trail and Node Authentication (ATNA), Consistent Time (CT), Cross Enterprise Do- FAZIT cument Sharing (XDS), Media Interchange (XDM), IHE ist ein vielversprechendes Instrument, um die am Reliable Interchange (XDR), Sharing of Scanned Do- Datenaustausch beteiligten Komponenten interope- cuments (XDS-SD), Cross-Community Access (XCA), rabel zu machen. Das führt dazu, dass einzelne Kom- Enterprise User Authentication (EUA), Patient Admini- ponenten einfacher austauschbar sind und treibt ei- stration Management (PAM), Patient Demographics ne gewisse Vereinheitlichung von Codiersystemen Query (PDQ), Patient Identifier Cross Referencing und Nomenklaturen voran. IHE ermöglicht die tech- (PIX), Patient Demographics Query for HL7v3 nische Interoperabilität in höherem Mass als bisher (PIX/PDQ/v3), Patient Synchronized Application bekannte Instrumente, äussert sich aber nicht zu or- (PSA), Personnel White Pages (PWP), Retrieve Form ganisatorischen, rechtlichen oder semantischen Fra- for Data Capture (RFD), Retrieve Information for Dis- gen. Diese müssen von den beteiligten Stakeholdern play (RID). der jeweiligen Systemgrenze geregelt werden. Unge- Für die Umsetzung der «Strategie eHealth Schweiz» klärte Dinge sollen nicht als Verhinderungsargument empfiehlt «eHealth Suisse» (das gemeinsame Koordi- geltend gemacht werden. Die Umsetzung von IHE- nationsorgan von Bund und Kantonen) eine prozess- Profilen kann iterativ erfolgen. Die Zahl offener Fra- orientierte Standardisierung basierend auf der IHE-In- gen reduziert sich derzeit laufend. Daraus folgt die itiative, insbesondere deren Integrationsprofilen aus Empfehlung: Anwender sollen IHE-Profile fordern, An- der Domäne IT Infrastructure. Die derzeit vorgesehe- bieter sollen IHE-Profile implementieren, schweizweit sollen offene organisatorische, rechtliche oder seman- tische Fragen beantwortet werden. IHE PIX/PDQ eig- net sich gut als Startpunkt zur Umsetzung von IHE EN BREF Profilen. IHE est une initiative internationale et un instrument prometteur pour rendre QUELLEN interopérable les composantes impliquées - Aktivitäten und Beschlüsse der Konferenz der kantonalen dans l’échange de données numériques Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK): dans le domaine de la santé. Avec IHE, www.gdk-cds.ch l’idée n’est pas de développer de nouvelles - Empfehlungen des Teilprojekts «Standards und normes mais d’utiliser l’existant. Les utili- Architektur»: www.e-health-suisse.ch sateurs doivent encourager les profils IHE, - Webseiten der IHE: www.ihe.net, www.ihe-europe.net, les fournisseurs doivent implémenter les www.ihe-suisse.ch profils IHE, ainsi, les questions ouvertes - IHE Wiki: wiki.ihe.net trouveront réponses à l'échelle nationale. - Tony Schaller und Christoph Knöpfel: Integrating the Le principe IHE a une signification centrale Healthcare Enterprise (IHE) – Eine Einführung in die inter- dans la mise en œuvre de la «Stratégie nationale Initiative zur Verbesserung der Interoperabilität Cybersanté (eHealth) Suisse». von Informationssystemen im Gesundheitswesen; Gesund- heitshandbuch Schweiz, Ausgabe 2009
  • 21. 21 Die Versichertenkarten werden von den Krankenversicherern an ihre Versicherten ausgestellt. Sie enthalten administrative Daten der Versicherten für eine vereinfachte Rechnungsstellung sowie freiwillig medizinische Daten. Die Karten können weitere Daten für kantonale Modellversuche in Richtung «eHealth» enthalten. Jürg Burri Bundesamt für Gesundheit juerg.burri@bag.admin.ch Versichertenkarte mit medizinischen Daten Administrative Daten Die wichtigsten administrativen Daten wie Name, Vorname, AHV-Nummer, Geburtsda- tum und Geschlecht sind bei der Kartenaus- gabe als Sichtdaten auf der Karte gedruckt und elektronisch auf einem Chip gespei- chert. Weitere administrative Daten können von den Versicherern elektronisch gespei- chert werden. Mit der Versichertenkarte ist es Ärzten, Apothekern oder Spitälern auch möglich, die administrativen Daten in einem Online-Verfahren abzufragen. Die Verwendung der administrativen Daten und FAZIT insbesondere der neuen AHV-Nummer als eindeuti- Die elektronische Verfügbarkeit der administrativen gem Identifikator der versicherten Person ist für den Daten ermöglicht die vollständige und fehlerfreie Abrechnungsprozess zwischen Versicherern und Lei- Übernahme der Patientendaten und damit vereinfach- stungserbringern vorgeschrieben. Die elektronische te interne Abläufe der Leistungserbringer. Übernahme der Daten führt in der Praxis zu erwiese- Die medizinischen Daten entsprechen teilweise den nen Zeit- und Effizienzgewinnen mit entsprechenden Daten heutiger Papierausweise wie Impf- oder Aller- Kostenersparnissen beispielsweise durch Vermeidung giepässen. Sie sollen besonders bei Unfällen eine ra- falsch adressierter Rechnungen. sche Information der behandelnden Personen ermög- lichen. Medizinische Daten Mit den erweiterten Fähigkeiten der Karte für kan- Es besteht für alle Versicherten die Möglichkeit, bei tonale Modellversuche sollen auch mögliche zukünf- Ärzten oder Apothekern persönliche und medizini- tige Anwendungen getestet werden. Insbesondere ist sche Daten auf der Karte speichern zu lassen, die denkbar, dass die Karten in Zukunft auch für sichere bei einem Arztbesuch oder im Notfall nützlich sein Datenzugriffe auf medizinische Daten in Netzwerken können. Die medizinischen Daten auf der Versicher- verwendet werden können. tenkarte sind geschützt und können nur mit einem gültigen elektronischen Leistungserbringernachweis (Health Professional Card) gelesen oder bearbeitet EN BREF werden. Dieser stellt sicher, dass nur berechtigte Personen auf die medizinischen Daten der Versicher- Les cartes d’assuré seront envoyées par les tenkarte zugreifen können. assureurs à leurs assurés. Elles contiennent les données administratives des assurés, Kantonale Modellversuche ce qui facilitera la facturation, ainsi que des In kantonalen Modellversuchen können Kantone mit- données médicales facultatives. Les cartes tels der Versichertenkarte Anwendungen testen, die peuvent aussi contenir des données utiles über die rechtlich vorgegebenen Zwecke der Versi- aux essais pilotes cantonaux relatifs à la chertenkarte hinausgehen und in Richtung Gesund- cybersanté. heitskarte weisen.
  • 22. 22 La mise en place d’un réseau d’échange de données médicales entre les différents acteurs du domaine de la santé expose des intérêts et priorités divergentes. Il est donc essentiel de mettre en place un environnement de confiance réciproque, dans une logique gagnant- gagnant permettant à chacun des acteurs de bénéficier Antoine Geissbühler du système. Cela implique d’importantes activités Hôpitaux Universitaires de Genève de concertation, de développement de services à valeur antoine.geissbuhler@hcuge.ch ajoutée et de marketing social. La «e-santé»: enjeux sociétaux et organisationnels Alors que de nombreux pays sont engagés dans l’im- – L’absence de démonstration convaincante de mo- plémentation de stratégies nationales de cybersanté, dèles économiques pérennes et notamment au déploiement de dossiers patients Pourtant, les bénéfices escomptés sont nombreux, partagés, force est de constater que les succès sont notamment : rares malgré des investissements parfois colossaux. – Un gain de temps et d’efficience pour la collecte et Les principaux obstacles ne sont plus d’ordre techno- la synthèse des informations provenant de différen- logique, à l’exception des carences des standards tes sources d’interopérabilité, mais concernent principalement – Le partage d’information qui doit améliorer la les aspects organisationnels et sociétaux liés aux chan- continuité de la prise en charge du patient et par gements professionnels et à la redéfinition de certains là la sécurité, la qualité et l’économicité des soins rôles, en particulier celui du patient/citoyen et celui – Un meilleur engagement du patient dans sa prise du professionnel de la santé. en charge Les principaux points difficiles sont: – La protection de la sphère privée des patients dans une société de plus en plus informatisée (Web 2.0) CONCLUSION – La méfiance des professionnels de la santé qui Pour lever les obstacles et permettre de réaliser les bé- redoutent de perdre encore de leur autonomie néfices, différentes actions doivent être entreprises: – La difficulté d’adapter les processus habituels à l’ar- – La définition d’un cadre de confiance (comme par rivée de ces nouveaux outils informatisés, qui redé- exemple une loi sur la «e-santé») finissent aussi la position relative des acteurs – La création d’un véritable marché de la cybersanté, motivant les industriels à y investir, notamment par l’application concrète de standards ouverts et la mise en place d’infrastructures partagées IN KÜRZE – La mise en œvre d’outils ergonomiques et à valeur ajoutée qui puissent s’intégrer dans les processus Die Umsetzung eines Netzwerks für den médico-soignants existants Austausch von medizinischen Daten – La définition d’incitatifs pour les professionnels ain- zwischen den verschiedenen Gesundheits- si que pour les patients akteuren bringt unterschiedliche Interessen und Prioritäten an den Tag. Es ist daher wichtig, ein Umfeld des gegenseitigen REFERENCES Vertrauens zu schaffen, das es – einer - Cross M: NHS may have to pay for electronic patient Win-Win-Logik folgend – einem jeden records it never uses. BMJ: British Medical Journal, Akteur erlaubt, Nutzen aus dem System zu 31 January 2009, 338:255 ziehen. Dies erfordert viel Einigungsarbeit - Stroetman K. et al: The socio-economic impact sowie zahlreiche Aktivitäten im Bereich of interoperable electronic health record (EHR) der Entwicklung von Mehrwertdiensten und and ePrescribing systems in Europe and beyond, des Sozialmarketings. European Commission Information Society and Media, October 2009
  • 23. 23 TEIL 2 PARTIE 2 Die Texte im zweiten Teil wurden unter dem Les textes figurant dans cette seconde partie Arbeitstitel «Was brauchen die Leistungs- sont rassemblés sous le titre «Quels sont les erbringer?» erarbeitet und sind in Bezug besoins des fournisseurs de prestations» et auf deren Problemstellungen gestaltet. illustrent chacun une problématique. Ils dé- Sie beschreiben die z.T. unterschiedlichen crivent les contextes en partie différents, Ausgangslagen, zeigen Handlungsfelder, présentent les domaines d’activités et Ansatzpunkte und Tipps zum zielgerichteten fournissent des astuces et des points Vorgehen in den betroffenen Institutionen d’ancrage pour la poursuite des activités de auf. manière ciblée dans les institutions concer- Die interne Zielarchitektur spiegelt dabei nées. L’architecture interne reflète les princi- jene der IHE-Repositories gemäss Teil eins, pes IHE décrits dans la première partie, à die Patientendossiers bilden und die savoir la création de dossiers de patient et Daten/Dokumente der Fachapplikationen la consolidation les données/documents au konsolidieren. Der Weg dazu ist aber oft moyen d'applications spécialisées. Le lang und schwierig. Die Verantwortlichen chemin pour y arriver est parfois long et dif- sind mit komplexen Projekten, Evaluations- ficile, les responsables sont confrontés à des verfahren und damit schwierigen projets et des processus d’évaluation Entscheidungsprozessen konfrontiert. complexes et de ce fait à des processus de Eine IT-Governance beispielsweise décisions lourds. unterstützt dabei ein zielgerichtetes Une gouvernance des technologies de Vorgehen indem sie die Planung und Steue- l'information soutient par exemple la plani- rung der IT-Vorhaben in der Institution ver- fication et le pilotage des projets einfacht und transparent macht. Nicht die technologiques au sein d’une institution theoretisch beste Lösung soll gewählt dans le sens où elle facilite et rend transpa- werden, sondern jene, welche die heutigen rent une démarche ciblée sur des objectifs. Il Probleme löst und eine gemeinsame ne faut pas choisir la solution la meilleure Zukunft mit «eHealth» sichert. en théorie mais plutôt celle qui règle les problèmes actuels en garantissant un futur à la cybersanté.
  • 24. 24 Die Umsetzung der «Strategie eHealth Schweiz» steht und fällt mit den Leistungserbringern im Gesundheitswesen – Spitälern, Ärzten, Apotheken – denn sie erzeugen und benötigen Informationen zu Patienten und Transaktionen, um ihre Kernaufgaben zu erfüllen. Die Ausgangslage stellt sich dabei je nach Ort, Typ und Reifegrad der betroffenen Institutionen/Unter- nehmen unterschiedlich dar. Jürg Lindenmann Universitätsspital Basel jlindenmann@uhbs.ch So können Systeme rechtzeitig fit sein Die patientenzentrierte medizinisch/pflegerische kalem Grundangebot – oder für spezifische Indikatio- Dokumentation stellt den Kern des Informationsaus- nen (z.B. Orthopädie) verfügen meist schon über gut tausches unter den Leistungserbringern dar. geführte, integrierte interne digitale Dokumenta- Um also Informationen mit anderen Leistungser- tionen, müssten aber einen unverhältnismässigen bringern austauschen zu können, benötigen die Aufwand treiben, um sich systemisch soweit fit zu Leistungserbringer einen Master Patient Index (MPI), machen, dass ein Austausch 7*24h mit anderen Leis- einen Health Professional Index (HPI), ein Dokumen- tungserbringern stattfinden kann. tenverzeichnis (Registry) sowie ein digitales Dossier In diesem Falle stellt eine Kooperation zur Bereit- (Document Repository) für alle bei ihnen behandel- stellung und Betrieb des «eHealth»-Dossiers eine sinn- ten Patienten. volle und ökonomisch tragbare Lösung dar. Dies ist eine Anforderung, die durch die Einführung Dies kann bedeuten, dass man die Komponenten der DRG im stationären Bereich einen zusätzlichen MPI, HPI und Document Registry in einem Spitalver- Treiber erhält, wo es darum geht, am Ende des Auf- bund bzw. einem Ärztenetzwerk gemeinsam angeht enthalts in der Institution eine auf den Haupt- und und damit eine Keimzelle für den Austausch unter Nebendiagnosen basierende DRG-Gruppierung auf den Kooperationspartnern sowie mit anderen nach Grund der (klinikübergreifenden) medizinisch/pfle- IHE-Standards aufgebauten «Wolken» in der Nachbar- gerischen Dokumentation vorzunehmen. schaft aufbaut. MPI, HPI und Registry definieren da- bei eine (IHE) Domain, in der beliebige Repositories Aufwändige Dokumentationssysteme implementiert und betrieben werden können. Sie Zumeist existieren bei den Leistungserbringern aber werden durch den MPI und die Registry zu einem vir- hauptsächlich noch fall-/abrechnungszentrierte Do- tuellen Dossier zusammen gefasst. kumentationen, wobei u.a. auch der Patient und der Wichtig ist dabei, die richtigen «Business»-Partner Behandelnde als Attribut des Falles gespeichert sind in der Behandlungskette gemeinsamer Patienten zu und unter Umständen mehrere Dossiers pro Patient eruieren bzw. zu rekrutieren. und Leistungserbringer bestehen. Ein nach den IHE-Richtlinien taugliches internes di- Herausforderung für grosse Institutionen gitales Patientendossier aufzubauen – und später Grössere Institutionen mit ambulantem und stationä- auch tagesaktuell 7*24h zu betreiben – bedingt einen rem breitbandigem Angebot (grosse kantonale Spitä- hohen organisatorischen und technischen Aufwand. ler) stehen jedoch meist vor der Herausforderung, erst Prozesse (Aufnahme, Dokumentation, Entlassung) mal eine «interne eHealth-Plattform» aufzubauen, das müssen evtl. angepasst und eine fehlerlose Bewirt- heisst, die zumeist vielen existierenden KIS-Systeme schaftung von Patienten- und Personalstämmen in ein Dossier zu integrieren und gleichzeitig die IHE- sichergestellt werden. Die bestehenden Dokumen- Komponenten (MPI, HPI, Document Registry und Re- tationssysteme müssen fit gemacht, integriert oder positories) aufzubauen. sogar erst noch beschafft und eingeführt werden. Gleichzeitig wird von diesen Institutionen als meist Die Ausgangslage präsentiert sich dabei für jeden grössten Content-Lieferanten der Region noch eine der Leistungserbringer abhängig von seinem Ange- führende Rolle im Aufbau regionaler Netze erwartet. botsportfolio, seiner Organisation und Umgebung «eHealth»-Vorhaben werden dann oft durch ande- different und damit auch die Handlungsfelder. re Prioritäten, wie z.B. DRG, oder durch eine Ver- Leistungserbringer mit überschaubarem Angebot selbstständigung die notwendigen personellen und – z.B. nur ambulantem, stationärem regionalem/lo- finanziellen Mittel vorenthalten, obwohl die Ziele zum
  • 25. 25 EN BREF La mise en œuvre de la «Stratégie Cybersanté (eHealth) Suisse» fait appel aux fournisseurs de prestations dans le domaine de la santé – à savoir les hôpitaux, les médecins, les pharmaciens – car ils produisent et utilisent des données relatives aux patients et aux transactions qui constituent le centre de leurs activités. La situation se présente de manière différente selon le lieu, le type et la maturité de l’institution ou de l’entreprise. Teil sogar deckungsgleich sind, dies aber so noch nicht erkannt worden ist. Ein rechtzeitiger, nutzbringender und erfolgreicher Einstieg in «eHealth» kann unabhängig von der Insti- tutionsgrösse/-form nur durch eine klare Top-Down geführte strategische Planung der Unternehmensfüh- rungen in den Institutionen sichergestellt werden. Eine Forderung, die eigentlich für die gesamte IT in einer Institution gilt, in diesem Bereich aber sehr augenfällig wird, wenn sie nicht eingehalten wird. FAZIT Die Umsetzung der «Strategie eHealth Schweiz» fin- det nicht in Bundesbern oder den Kantonen, sondern bei den Leistungserbringern statt. Die Kantone und der Bund können/müssen die notwendigen Regulative beisteuern und da und dort eine Anschubfinanzierung vornehmen. Mit der Umsetzung fallen zwar grosse organisato- rische und finanzielle Aufwände in der IT an, welche aber auch aus anderen Gründen wie DRG, Patienten- sicherheit, Qualität bzw. dem mit der neuen Spital- finanzierung initiierten Wettbewerb sowieso getätigt werden müssten. Die Leistungserbringer tun also gut daran, bei dem was ohnehin gemacht werden muss, den Fokus auf dessen «eHealth»-Tauglichkeit zu er- weitern. Die Leistungserbringer vom grossen Unispital bis hin zur einzelnen Arztpraxis sollten daher das Thema «eHealth» bei sich strategisch positionieren und sich unter die Early Adoptors begeben. QUELLEN - Jürg Lindenmann: Herausforderung Spital Integration, Kap. 6.4, Gesundheitswesen Schweiz im Umbruch, Ausgabe 2009
  • 26. 26 Die Krankenhäuser sehen sich mit der Forderung konfrontiert, ihre Dienstleistungen immer schneller, besser und günstiger erbringen zu müssen. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden und konkurrenzfähig zu bleiben, ist es notwendig, effizienz- und effektivitätssteigernde Massnahmen zu ergreifen. Dabei kommt der adäquaten Informationsbereit- stellung durch Informationssysteme eine strategische Rolle zu. Markus Büchi Stefan Rassadi Diese kann am sichersten durch eine effektive Koppelung Consultant Spitalzentrum von Unternehmens- und IT-Strategie im Rahmen einer markus.buechi Biel ganzheitlichen IT-Governance wahrgenommen werden. @sun44.ch stefan.rassadi Mit Cobit (1) steht ein Framework zur Verfügung, mit dem @szb-chb.ch eine solche Governance effizient umzusetzen ist. IT-Governance – Schlüssel zur Umsetzung der «Strategie eHealth Schweiz» Das Gesundheitswesen in der Schweiz ist eines der wendungsarchitektur zu finden. Eine unternehmens- besten, aber auch eines der teuersten im globalen weite Orchestrierung der Weiterentwicklung der IT Vergleich. Die Kosten für das Jahr 2010 werden auf war und ist alles andere als die Regel. Nachfolgend 63 Mia SFr. (11% BIP) geschätzt. Von diesen entfallen sind exemplarisch einige der Konsequenzen daraus ungefähr 35% auf die Krankenhäuser. Diese sehen aufgeführt: sich zunehmend dem Druck ausgesetzt, qualitativ – Mangelhafte Unterstützung der operativen Be- immer bessere Leistungen in kürzerer Zeit und gün- handlungsprozesse wegen Medienbrüchen und stiger anzubieten. Diese Rahmenbedingungen in beschränktem Informationszugang Kombination mit der demografischen Entwicklung – Zeitnahe, aussagekräftige Auswertungen auf stra- und den damit verbundenen steigenden Polymorbi- tegischer und operativer Ebene fehlen. Die Steue- ditäten sowie der medizinische Fortschritt stellen die rungs- und Handlungsfähigkeit der Unternehmens- Krankenhäuser vor grosse Herausforderungen. Lö- leitung ist eingeschränkt. sungsansätze liegen sowohl in einer Effizienz- und Ef- – Fehlende Transparenz der IT gegenüber der Unter- fektivitätssteigerung der internen Abläufe als auch in nehmensleitung im strategischen und operativen der Verbesserung der Zusammenarbeit mit externen IT-Controlling Partnern (z.B. niedergelassene Ärzten, Spezialisten, – Steigende IT-Kosten wegen fehlender Standardisie- Spitex, Rehabilitationskliniken, weiteren akutsomati- rung schen Einrichtungen etc.). Die für 2012 anstehende – Intransparente Umsetzung der Compliance-Anfor- Änderung der Finanzierung der stationären Spitalauf- derungen (Datenschutz, Archivierung) enthalte nach Swiss DRG dürfte den notwendigen Umsetzungsdruck aufbauen. Dies sind Gründe genug, sich eingehend mit dem Be- Die während des Behandlungsprozesses anfallen- griff der IT-Governance zu befassen, um eine syste- den Informationen spielen bei der Bewältigung die- matische Entwicklung der ICT-Infrastruktur zu si- ser Herausforderungen eine Schlüsselrolle. Innerhalb chern. des Krankenhauses und im Kontakt mit externen Part- nern muss zukünftig sichergestellt werden, dass die Das IT Governance Institute (2) richtige Information zur richtigen Zeit in der geforder- definiert IT-Governance wie folgt: ten Qualität zur Verfügung steht. Dabei muss dafür «IT governance is the responsibility of the board of di- gesorgt werden, dass die Informationsbereitstellung rectors and executive management. It is an integral wirtschaftlich erfolgt. Damit werden digital vorliegen- part of enterprise governance and consists of the lead- de Informationen zu einem strategischen Erfolgs- ership and organisational structures and processes faktor, ihre Bereitstellung gehört auf die Agenda der that ensure that the organisation’s IT sustains and ex- Unternehmensführung. tends the organisation’s strategies and objectives.» Die Situation der IT-System-Architekturen in den Spitälern zeigt oft ein ernüchterndes Bild. Klassischer- Bei der IT-Governance als Teil der Corporate Governan- weise ist eine heterogene nicht standardisierte An- ce handelt es sich somit um ein System zur Führung
  • 27. 27 EN BREF On demande aux hôpitaux de fournir des – IT-Planung und -Organisation prestations de soins toujours plus – Beschaffung und Wartung von Informationssyste- rapidement, mieux et à un coût plus bas. men Pour satisfaire à ces exigences et rester – Serviceerbringung und Anwenderunterstützung concurrentiel, il devient nécessaire – Monitoring und Evaluation d’adopter des mesures pour augmenter Ergänzend stellt Cobit Werkzeuge zum Self-Assess- l’efficience et l’efficacité. Dans ce contexte, ment der IT-Governance und Metriken zur Leistungs- l’accessibilité aux informations adéquates messung aller 34 Prozesse zur Verfügung. à travers les systèmes d’information joue un Seit seiner Entwicklung im Jahre 1993 hat sich rôle stratégique. Ce rôle ne peut s’accomplir Cobit von einem Werkzeug für IT-Prüfer zu einem qu’en couplant de manière efficace une Werkzeug für die umfassende Steuerung der IT aus stratégie d’entreprise et une stratégie infor- Unternehmenssicht entwickelt. Es integriert bereits matique sous l’égide d’une gouvernance bestehende Standards und hat nebst der Prozess- informatique globale. Cobit (1) propose orientierung eine Integrationsfunktion zwischen un- un cadre qui permet de mettre en œuvre de ternehmensweit steuernden Standards (z.B. COSO- manière efficiente une telle gouvernance. IC für Corporate Governance) und IT-spezifischen Standards (z.B. ITIL, IT-Sicherheitsstandards etc.). und Kontrolle der ICT. Die Verantwortung zur Initiali- sierung und zum Aufbau des Systems liegt bei der Un- FAZIT ternehmensleitung. Die ICT soll dazu beitragen, die Für alle IT-Projekte eines Krankenhauses, insbesonde- Unternehmensstrategie und -ziele zu erreichen. re die strategischen, spielt der Bereich IT-Planung und So betrachtet werden z.B. bei der Security, dem Organisation von Cobit die grösste Rolle. Wichtigste Risk- und Projektmanagement Teile von IT-Governan- Einflussfaktoren sind die Unternehmensstrategie re- ce bereits heute in Krankenhäusern angewendet. Die spektive die priorisierten Unternehmensziele. Letzte- IT-Governance als gesamtheitliche Steuerung und re legen den Rahmen für die IT-Weiterentwicklung Kontrolle der ICT ist aber selten. Im Rahmen der Um- fest und stellen die Basis für die IT-Strategie dar. Aus- setzung einer solchen Steuerung werden Schwer- gehend davon werden anschliessend taktische Ent- punkte in den folgenden Bereichen gesetzt: scheidungen über die zu verwendenden Standards, – Zwingende Ausrichtung aller IT-Aktivitäten an der die technologische Ausrichtung, die Systemarchitek- Unternehmensstrategie und an den Geschäftspro- tur und die Organisation der IT gefällt. Die daran an- zessen (Strategic- and Business-Alignment) schliessenden strukturellen, prozessualen und kultu- – Realisierung des geplanten Nutzens durch die IT rellen Anpassungen erstrecken sich über einen (Value Delivery) sowohl im Betrieb als auch bei In- längeren Zeitraum und erzeugen bei den Betroffenen vestitionsprojekten grossen Widerstand. Damit diese Herausforderungen – Nachvollziehbares und geregeltes Management al- im Rahmen einer IT-Governance bewältigt werden ler IT-Ressourcen (Resource Management) können, braucht der CIO die Unterstützung und – Sicherstellung einer adäquaten und transparenten Rückendeckung durch die Unternehmensleitung. Risiko-Wahrnehmung durch die Unternehmenslei- Eine unter den vorgenannten Voraussetzungen tung (Risk Management). pragmatisch umgesetzte IT-Governance garantiert – Kontrolle der Effektivität und Effizienz der IT-Pro- eine steuer- und messbare Weiterentwicklung der ICT zesse mittels Führungskennzahlen (Performance im Sinne des Gesamtunternehmens. Dank der Inte- Measurement) gration der Unternehmensleitung in die strategischen IT-Entscheidungsprozesse werden die Transparenz Wenn nun die IT-Governance im beschriebenen Sinn nachhaltig verbessert, Investitions- und Sourcingent- von der Unternehmensleitung eingeführt und getra- scheide auf einer fundierteren Basis getroffen und gen wird, steigert die Weiterentwicklung der ICT die die vorhandenen IT-Ressourcen effizient eingesetzt. Effizienz und Effektivität des Gesamtunternehmens. Damit wird eine solide Grundlage geschaffen, um Die Kontrolle der IT-Governance kann mit dem inter- die Strategie zur Informationsgesellschaft CH und national anerkannten IT-Governance Framework Co- die «Strategie eHealth Schweiz» zu unterstützen. bit unterstützt werden. Cobit gliedert die Aufgaben der IT in insgesamt 34 Prozesse, die sich auf die fol- (1) Common Objects of Information and Related Technology genden vier Themenbereiche verteilen: (2) http://www.itgi.org