SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  43
Prof. Dr. Thomas Horky
                                         Social Media Week / Hamburg, Februar 2013


                                         Social Media Agenda Setting
                                         im Sport
                                         Mediale Thematisierung im Sport-
                                         journalismus durch soziale Netzwerke



Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
Einführung und
                                         Begrifflichkeiten




Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
Medien und Sport: Perspektiven und Differenzierung
 Sportsystem = hierarchische Struktur unter finanziellen, politischen und organisatorischen
   Gesichtspunkten (Wettbewerb, Leistungsorientierung, Förderung), hohe Bedeutung der
   Kommunikation (von Leistung)

 Perspektiven:
 - Athleten (Sportler und Sportlerinnen als Einzelpersonen, als handelnde Akteure)

 - Organisationen (Vereine und Verbände als struktureller Rahmen von Organisation und
   Kommunikation)
 - Medien (Sport als wichtiges Thema der Kommunikation, Finanzierung des Sportsystems)



 Differenzierungsebenen:
 - Leistung/Aufmerksamkeit (Mediensportarten/Randsportarten,
   Einzelsportarten/Mannschaftssportarten)
 - Bedeutung (nationale/internationale Bedeutung)

Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
Medien und Sport: Perspektiven und Differenzierung
 Mediensystem = Selektion, Bewertung und Publikation von Themen durch Sportjournalismus unter
   finanziellen, politischen und organisatorischen Gesichtspunkten

 Perspektiven:
 - Medien (Print, TV, Hörfunk, Online)

 - Öffentlichkeit (öffentliche Meinung, Interesse an Themen)

 - Nachrichtenwert (Relevanz)




Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
Medien und Sport: Perspektiven und Differenzierung
 Theorie des Agenda Setting

 - Massenmedien beeinflussen nicht so sehr, was wir denken, sondern bestimmen eher, worüber wir
   nachzudenken haben. Sie legen gewissermaßen fest, welche Themen wir auf unsere
   Tagesordnung (Agenda) setzen: Tagesordnungsfunktion / Thematisierungsfunktion


 Konzept:

 (Quelle: Bonfadelli 2004)




Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
Medien und Sport: Perspektiven und Differenzierung
 Theorie des Agenda Setting

 - Massenmedien beeinflussen nicht so sehr, was wir denken, sondern bestimmen eher, worüber wir
   nachzudenken haben. Sie legen gewissermaßen fest, welche Themen wir auf unsere
   Tagesordnung (Agenda) setzen: Tagesordnungsfunktion / Thematisierungsfunktion


 Konzept:

 (Quelle: Bonfadelli 2004)




Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
Wandel der Öffentlichkeit durch Social Media
Soziale Netzwerke und Web-2.0-Medien mit einem Rückkanal, also der Möglichkeit zur Partizipation
  durch den User = user generated content
                   = Wechsel von „one-to-many“ zu „many-to-many“ oder „many-to-one“

Voraussetzung der Entwicklung von Social Media:

                - Demokratisierung der Produktionsmittel (mobile Endgeräte, Digitalkameras, Blogs etc.)
                - Demokratisierung der Publikationsmittel (Kein Trägermedium mehr nötig)
Wesentliche Social Media-Kanäle:

                - Facebook
                - Twitter
                - Google+
                - YouTube
                - Blogs
                - Web-TV (Live-Streaming)
                - Video- und Foto-Sharing-Angebote (Instagram, Pinterest)


Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
Medien und Sport – Neue Themen durch Neue Medien
 Perspektiven von Sport und Social Media


    Perspektive 1:
    Athleten


    Perspektive 2:                                           Perspektive 4:
    Organisationen                                           Social Media
                                                             Agenda Setting

    Perspektive 3:
    Medien
Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
Perspektive 1:
                                         Athleten




Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
Sportler auf Social Media
 - Cristiano Ronaldo mit über 50 Millionen Fans

 - Mo Farah mit aufwändiger Tumblr-Site

 - Hockey-Goldmedaillengewinner Moritz Fürste ist
   sehr aktiv, hat aber bisher wenig Fans




Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
Sportler auf Social Media
 - Turner Marcel Nguyen ist „Social Media-Sieger“ von Olympia 2012 – höchste Steigerung der
   Fans/Likes der Seite, meiste Kommentierung und Likes eines Updates während der Spiele (Quelle:
   Blog „Insdiskretion Ehrensache“/2012)




Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
Sportler auf Social Media
 - Schwimmer Christoph Fildebrandt hatte die höchste „Talking about-Rate“ – über seine Seite wurde
   von wenigen Fans sehr viel „geredet“ (Quelle: Blog „Insdiskretion Ehrensache“/2012)




Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
Sportler auf Social Media
 - Hockeyspieler Maximilian Müller hatte die höchste „Interaction-Rate“ – über seine Posts wurde von
   seinen wenigen Fans intensiv diskutiert (Quelle: Blog „Insdiskretion Ehrensache“/2012)




Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
Sportler auf Social Media: Gefahren
 - Anfang 2012: Hochspringerin Ariane Friedrich wehrt sich gegen einen Facebook-Stalker, Folge:
   reihenweise Berichterstattung, Diskussion um Stalking, hämische Kommentare auf Social Media
 - Konsequenz: Facebook-Site nur noch auf Wikipedia-Beitrag verlinkt




Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
Perspektive 2:
                                         Organisationen




Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
Verbände/Sportarten in Social Media
 - Großer Etat: „myfcb.de“ mit vielfältigen Features

 - Kleiner Etat: „drv.de“ (Rugby) mit Vermarktung
   von TV-Bildern




Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
Verbände/Sportarten: Social Media-Guidelines
Social Media-Guidelines von Sportverbänden (IOC, FIFA, US-Profiligen) oder von Sportveranstaltern
Gründe:
- Identifizieren und minimieren von Risiken durch Social Media (Verbände und Veranstalter sind für
  Kommentare verantwortlich)
- Schützen von Rechten an Sport, Klub, beteiligten Personen, Spiel/Veranstaltung/Event
- Schützen von Medieninteressen (Lizenzrechte)
Beispiele:
- Social Media/Blogging-Guidelines des IOC
- Twitter-Guidelines der FIFA (Kein Posten aus dem Stadion)
- NFL (Posts müssen der NFL-Mission entsprechen; Verbot: 90 Minuten vor Spiel bis Beginn
  Mediensitzung nach Spiel für Mobiltelefone und andere Kommunikationsgeräte; einige Klubs
  verbieten Social Media komplett bei Arbeit, Training, Ereignissen)
- NHL („Blackout period“ an Spieltagen); NBA (Verbot: 45 Minuten vor bis 10 Minuten danach)

Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
Verbände/Sportarten in Social Media
 Verbände konterkarieren immer häufiger die Regulation bei Social Media durch PR-Offensiven und
   eigene Photo- und Video- oder komplette Social Media-Angebote (z.B. IOC, DOSB, FIFA, DFB)




Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
Verbände/Sportarten in Social Media
 Beispiel DOSB/
   London 2012:
   www.deutsche-
   olympiamannschaft.de
 „Der deutsche
   Olympia-Hub“




Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
Social Media als Marketing-Tool
Bei der WM 2010 twitterte der Ronaldo im Auftrag eines Telefondienstleisters unter @ClaroRonaldo
  mit über 240.000 Followern – ein DOSB-Partner erstellte 2012 einen eigenen Social Media-Kanal
  für Facebook und YouTube




Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
Perspektive 3:
                                         Medien




Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
Neue Formen des Journalismus in Social Media
Social Media-Angebote von Zeitungen bei der WM 2010: integrierte Live-Ticker per Twitter,
  Kommentare in Blogs, Tweet-Gewinnspiele, Verbreitung interessanter Links oder…

Guardian (England) und NYT (USA) sorgten für Aufmerksamkeit




Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
Neue Formen des Journalismus in Social Media
Datenjournalismus des
  Guardian in England während
  der WM 2010




Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
Perspektive 4:
                                         Social Media
                                         Agenda Setting



Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
Skandale
Beispiel 1: „Innerer Reichsparteitag“ von ZDF-Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein bei der WM 2010 -
   Ausgangspunkt ist die Halbzeitanalyse am 13. Juni 2010 im ZDF mit Experte Oliver Kahn beim
  Spiel Deutschland – Australien zum Tor von Miroslav Klose




Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
Skandale
Beispiel Katrin Müller-Hohenstein: Schon während der Halbzeit erregte sich die Netzgemeinde bei
  Twitter, kurze Zeit später wurden bei Facebook „Hass-Seiten“ zu Katrin Müller-Hohenstein
  gegründet




Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
Skandale
Beispiel Katrin Müller-Hohenstein: Die traditionellen Medien reagierten auf den Social Media-
  (Shit)Storm mit Geschichten zur „Entgleisung“ und bündelten den Protest




Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
Skandale
Beispiel Katrin Müller-Hohenstein: Schon in der Nacht sah sich das ZDF gezwungen zunächst die
  Aussage zu relativieren, anschließend folgte eine „Entschuldigung“ vom Sportchef sowie von der
  ZDF-Chefredaktion




Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
Skandale
Beispiel Katrin Müller-Hohenstein: In den überregionalen Qualitätszeitungen wurde die Debatte um die
  Verwendung des Begriffes „innerer Reichsparteitag“ anschließend argumentativ bewertet und
  entdramatisiert




Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
Skandale
Beispiel Katrin Müller-Hohenstein: Damit wurde die Debatte bei Twitter weiter „genährt“: drei
  Facebook-Seiten und u.a. zwei Twitter-User mit dem Pseudonym @reichsparteitag kontrollierten
  lange Zeit die Entwicklung des Themas




                                                                                Tweet vom
                                                                                Sommer 2012 !!!!




Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
Skandale
Beispiel 2: ARD-Kommentator Carsten Sostmeier bei Olympia 2012 in London / Reiten – „…denn seit
  2008 wird zurückgeritten…“ (31.07.2012)




Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
Skandale
Beispiel Carsten Sostmeier: Hämische Kommentare und Beschimpfungen auf Facebook, Versuch
  einer beruhigenden Berichterstattung in überregionalen Medien




Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
Gerüchte
Beispiel 1: Robert Lewandowski (Borussia Dortmund) –
  Transfers und Aussagen in der Fußball-Bundesliga




Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
Gerüchte
Beispiel 2: Natascha Keller / Hockey – Angeblicher Tweet der deutschen Fahnenträgerin über
  griechische Sportler vor Olympia 2012 in London
- DOSB löschte sofort Facebook-Profil
  und Twittereinträge
- Deutsche Medien berichten intensiv




Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
News
Social Media bietet einen Informationskanal für Athleten und Athletinnen, aber auch für Journalismus
  und Wissenschaft – auch durch News-Aggregatoren

Beispiele:




Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
News
Social Media ist ein wachsend wichtiger Distributionskanal für Nachrichten z.B. durch Verlinkung von
  Stories, durch Verweise auf andere Quellen oder durch Aggregation von Informationen

Social Media generiert Informationen (Fotos, Zitate, Einblicke), die aufgrund der strikten Regulierungen
  durch Sportorganisationen dem Sportjournalismus nicht mehr zur Verfügung stehen.

Beispiele:

Hamburger Abendblatt, 11.02.2013                                                      Welt, 16.02.2013


                                                                           F.A.Z.,12.02.2013




Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
News
Das neue Analysetool für Social Media-News: 10.000 Flies – Sekundäranalyse der MHMK in 2013




Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
Bewertung, Diskus-
                                         sion und Fazit




Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
Social Media Agenda Setting im Sport
Zirkulärer Prozess gegenseitiger Beeinflussung traditioneller und sozialer Medien
- Ereignis oft in traditionellen Medien

- Soziale Medien kommentieren und
  emotionalisieren
- Traditionelle Medien verifizieren und
  authentisieren

Konsequenz
- Erhöhung von Emotion und Geschwindigkeit

- Soziale Medien bilden die neue Öffentlichkeit
  und sind der Themenpool für traditionelle Medien
- Fokussierung von Themen = Skandale, Gerüchte
  und „Social-Media-News“ sorgen für Social Media
  Agenda Setting im Sportjournalismus

Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
Social Media Agenda Setting im Sport
Beispiele aus 2012 (Qu.: https://2012.twitter.com/)




Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
Medien und Sport: Neue Balance durch Social Media
 Die hierarchische Struktur des Medien- und des Sportsystems wird durch Social Media aufgelöst

 Aufhebung der beschriebenen Ebenen -> „kommunikative Demokratisierung“
   = neue Strukturen
   = neue Machtverhältnisse
   = starke Dynamisierung durch hohe affektive Beteiligung (werbliche Bedeutung)

 Konsequenzen:
 - Medialisierung aller beteiligten Ebenen (Athleten, Organisationen, Medien, Öffentlichkeit)

 - Neue Thematisierung durch Social Media Agenda Setting

 - Neue Strukturen der Organisation und Finanzierung/Geschäftsmodelle

 - Veränderung von Handlungsmacht, aber auch von Gefahrenabwehr und Folgen




Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
These…

 Social Media setzt und bestimmt im Sport die Themen


                                                             …und Fragen

 Herausforderungen und Chancen dieser neuen Balance?
 Welche Themen kommen so auf die Agenda der Medien?

Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
Danke für die Aufmerksamkeit !
Weitere Informationen:
www.mhmk.org / t.horky@mhmk.org
@thomashorky


Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky

Contenu connexe

En vedette (17)

xl8Camp Informationen für Sponsoren
xl8Camp Informationen für Sponsorenxl8Camp Informationen für Sponsoren
xl8Camp Informationen für Sponsoren
 
Hochzeitstag
HochzeitstagHochzeitstag
Hochzeitstag
 
Meine familie 7
Meine familie 7Meine familie 7
Meine familie 7
 
Erfingungen Landeskunde 25.09
Erfingungen Landeskunde 25.09Erfingungen Landeskunde 25.09
Erfingungen Landeskunde 25.09
 
Erfolgreiches Scheitern
Erfolgreiches ScheiternErfolgreiches Scheitern
Erfolgreiches Scheitern
 
Ts seminar arbeitsproduktivität zusammenfassung v1.1
Ts seminar arbeitsproduktivität zusammenfassung v1.1Ts seminar arbeitsproduktivität zusammenfassung v1.1
Ts seminar arbeitsproduktivität zusammenfassung v1.1
 
KiEZ
KiEZ KiEZ
KiEZ
 
20130321 pinterest
20130321 pinterest20130321 pinterest
20130321 pinterest
 
Atlas Copco - Zentrale Energieoptimierungssysteme
Atlas Copco - Zentrale EnergieoptimierungssystemeAtlas Copco - Zentrale Energieoptimierungssysteme
Atlas Copco - Zentrale Energieoptimierungssysteme
 
Jobs
JobsJobs
Jobs
 
Miren 13
Miren 13Miren 13
Miren 13
 
Uber den-intihuatana-von-machu-picchu
Uber den-intihuatana-von-machu-picchuUber den-intihuatana-von-machu-picchu
Uber den-intihuatana-von-machu-picchu
 
Arbeit mit vuvox m maxim
Arbeit mit vuvox m maximArbeit mit vuvox m maxim
Arbeit mit vuvox m maxim
 
Atlas Copco Gesamtkatalog 2011
Atlas Copco Gesamtkatalog 2011Atlas Copco Gesamtkatalog 2011
Atlas Copco Gesamtkatalog 2011
 
Ansätze und Chancen der Programmierung mobiler Endgeräte (2002)
Ansätze und Chancen der Programmierung mobiler Endgeräte (2002)Ansätze und Chancen der Programmierung mobiler Endgeräte (2002)
Ansätze und Chancen der Programmierung mobiler Endgeräte (2002)
 
HCNet: Marktsegmente
HCNet: MarktsegmenteHCNet: Marktsegmente
HCNet: Marktsegmente
 
Sinn und Glaubwürdigkeit guter PR
Sinn und Glaubwürdigkeit guter PRSinn und Glaubwürdigkeit guter PR
Sinn und Glaubwürdigkeit guter PR
 

Similaire à 2013 social media agenda setting sport horky

Social Media als Teil der Öffentlichkeitsarbeit
Social Media als Teil der ÖffentlichkeitsarbeitSocial Media als Teil der Öffentlichkeitsarbeit
Social Media als Teil der ÖffentlichkeitsarbeitJohannes Pfeffer
 
Expertengespräch "Alles Samba?" Jörg-Uwe Nieland - Incomplete pass
Expertengespräch "Alles Samba?" Jörg-Uwe Nieland - Incomplete pass Expertengespräch "Alles Samba?" Jörg-Uwe Nieland - Incomplete pass
Expertengespräch "Alles Samba?" Jörg-Uwe Nieland - Incomplete pass Colabor
 
Social Media in der Assekuranz 2012 - Einleitung
Social Media in der Assekuranz 2012 - EinleitungSocial Media in der Assekuranz 2012 - Einleitung
Social Media in der Assekuranz 2012 - EinleitungV.E.R.S. Leipzig GmbH
 
Sponsoring im Behindertensport - Jens Hubert
Sponsoring im Behindertensport - Jens HubertSponsoring im Behindertensport - Jens Hubert
Sponsoring im Behindertensport - Jens HubertKa Tha
 
Social Media im pädagogischen Alltag
Social Media im pädagogischen AlltagSocial Media im pädagogischen Alltag
Social Media im pädagogischen AlltagJakob Steinschaden
 
Online-Relations in der Einzelsportlervermarktung
Online-Relations in der EinzelsportlervermarktungOnline-Relations in der Einzelsportlervermarktung
Online-Relations in der EinzelsportlervermarktungChristian Hansen
 
Fortbildung gemeindereferenten
Fortbildung gemeindereferentenFortbildung gemeindereferenten
Fortbildung gemeindereferentenJens Albers
 
Social Media - ein Muss für die Reisebranche?
Social Media - ein Muss für die Reisebranche?Social Media - ein Muss für die Reisebranche?
Social Media - ein Muss für die Reisebranche?PKzweinull
 
Social media: Definitionen-Spieler-Geschaeftsmodelle-Trends by Matthias Schaefer
Social media: Definitionen-Spieler-Geschaeftsmodelle-Trends by Matthias SchaeferSocial media: Definitionen-Spieler-Geschaeftsmodelle-Trends by Matthias Schaefer
Social media: Definitionen-Spieler-Geschaeftsmodelle-Trends by Matthias SchaeferMatthias Schaefer
 
Sportjournalismus - Mixed Zone Publikation
Sportjournalismus - Mixed Zone PublikationSportjournalismus - Mixed Zone Publikation
Sportjournalismus - Mixed Zone PublikationMedienkompetenz
 
Journalistisches arbeiten im web 2.0
Journalistisches arbeiten im web 2.0Journalistisches arbeiten im web 2.0
Journalistisches arbeiten im web 2.0communication matters
 
Ab ins Netz - Social Media für Wissenschaftler
Ab ins Netz - Social Media für WissenschaftlerAb ins Netz - Social Media für Wissenschaftler
Ab ins Netz - Social Media für Wissenschaftlerdigiwis
 
Fortbildung "Facebook, Twitter und Co." für Gemeindetreferentinnen und -refer...
Fortbildung "Facebook, Twitter und Co." für Gemeindetreferentinnen und -refer...Fortbildung "Facebook, Twitter und Co." für Gemeindetreferentinnen und -refer...
Fortbildung "Facebook, Twitter und Co." für Gemeindetreferentinnen und -refer...Jens Albers
 
Social Media für Vereine von Nutzen?
Social Media für Vereine von Nutzen?Social Media für Vereine von Nutzen?
Social Media für Vereine von Nutzen?Johannes Pfeffer
 

Similaire à 2013 social media agenda setting sport horky (20)

Social media basics
Social media basicsSocial media basics
Social media basics
 
20130227 dosb fa
20130227 dosb fa20130227 dosb fa
20130227 dosb fa
 
Social Media als Teil der Öffentlichkeitsarbeit
Social Media als Teil der ÖffentlichkeitsarbeitSocial Media als Teil der Öffentlichkeitsarbeit
Social Media als Teil der Öffentlichkeitsarbeit
 
Expertengespräch "Alles Samba?" Jörg-Uwe Nieland - Incomplete pass
Expertengespräch "Alles Samba?" Jörg-Uwe Nieland - Incomplete pass Expertengespräch "Alles Samba?" Jörg-Uwe Nieland - Incomplete pass
Expertengespräch "Alles Samba?" Jörg-Uwe Nieland - Incomplete pass
 
Social Media in der Assekuranz 2012 - Einleitung
Social Media in der Assekuranz 2012 - EinleitungSocial Media in der Assekuranz 2012 - Einleitung
Social Media in der Assekuranz 2012 - Einleitung
 
Sponsoring im Behindertensport - Jens Hubert
Sponsoring im Behindertensport - Jens HubertSponsoring im Behindertensport - Jens Hubert
Sponsoring im Behindertensport - Jens Hubert
 
Social Media im pädagogischen Alltag
Social Media im pädagogischen AlltagSocial Media im pädagogischen Alltag
Social Media im pädagogischen Alltag
 
Online-Relations in der Einzelsportlervermarktung
Online-Relations in der EinzelsportlervermarktungOnline-Relations in der Einzelsportlervermarktung
Online-Relations in der Einzelsportlervermarktung
 
Fortbildung gemeindereferenten
Fortbildung gemeindereferentenFortbildung gemeindereferenten
Fortbildung gemeindereferenten
 
Social Media - ein Muss für die Reisebranche?
Social Media - ein Muss für die Reisebranche?Social Media - ein Muss für die Reisebranche?
Social Media - ein Muss für die Reisebranche?
 
Social media: Definitionen-Spieler-Geschaeftsmodelle-Trends by Matthias Schaefer
Social media: Definitionen-Spieler-Geschaeftsmodelle-Trends by Matthias SchaeferSocial media: Definitionen-Spieler-Geschaeftsmodelle-Trends by Matthias Schaefer
Social media: Definitionen-Spieler-Geschaeftsmodelle-Trends by Matthias Schaefer
 
scm-Newsletter 4/2013
scm-Newsletter 4/2013scm-Newsletter 4/2013
scm-Newsletter 4/2013
 
Sportjournalismus - Mixed Zone Publikation
Sportjournalismus - Mixed Zone PublikationSportjournalismus - Mixed Zone Publikation
Sportjournalismus - Mixed Zone Publikation
 
Social Media Basics II
Social Media Basics IISocial Media Basics II
Social Media Basics II
 
Social Media Research
Social Media ResearchSocial Media Research
Social Media Research
 
Journalistisches arbeiten im web 2.0
Journalistisches arbeiten im web 2.0Journalistisches arbeiten im web 2.0
Journalistisches arbeiten im web 2.0
 
Social Media und Jugendarbeit
Social Media und JugendarbeitSocial Media und Jugendarbeit
Social Media und Jugendarbeit
 
Ab ins Netz - Social Media für Wissenschaftler
Ab ins Netz - Social Media für WissenschaftlerAb ins Netz - Social Media für Wissenschaftler
Ab ins Netz - Social Media für Wissenschaftler
 
Fortbildung "Facebook, Twitter und Co." für Gemeindetreferentinnen und -refer...
Fortbildung "Facebook, Twitter und Co." für Gemeindetreferentinnen und -refer...Fortbildung "Facebook, Twitter und Co." für Gemeindetreferentinnen und -refer...
Fortbildung "Facebook, Twitter und Co." für Gemeindetreferentinnen und -refer...
 
Social Media für Vereine von Nutzen?
Social Media für Vereine von Nutzen?Social Media für Vereine von Nutzen?
Social Media für Vereine von Nutzen?
 

2013 social media agenda setting sport horky

  • 1. Prof. Dr. Thomas Horky Social Media Week / Hamburg, Februar 2013 Social Media Agenda Setting im Sport Mediale Thematisierung im Sport- journalismus durch soziale Netzwerke Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
  • 2. Einführung und Begrifflichkeiten Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
  • 3. Medien und Sport: Perspektiven und Differenzierung Sportsystem = hierarchische Struktur unter finanziellen, politischen und organisatorischen Gesichtspunkten (Wettbewerb, Leistungsorientierung, Förderung), hohe Bedeutung der Kommunikation (von Leistung) Perspektiven: - Athleten (Sportler und Sportlerinnen als Einzelpersonen, als handelnde Akteure) - Organisationen (Vereine und Verbände als struktureller Rahmen von Organisation und Kommunikation) - Medien (Sport als wichtiges Thema der Kommunikation, Finanzierung des Sportsystems) Differenzierungsebenen: - Leistung/Aufmerksamkeit (Mediensportarten/Randsportarten, Einzelsportarten/Mannschaftssportarten) - Bedeutung (nationale/internationale Bedeutung) Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
  • 4. Medien und Sport: Perspektiven und Differenzierung Mediensystem = Selektion, Bewertung und Publikation von Themen durch Sportjournalismus unter finanziellen, politischen und organisatorischen Gesichtspunkten Perspektiven: - Medien (Print, TV, Hörfunk, Online) - Öffentlichkeit (öffentliche Meinung, Interesse an Themen) - Nachrichtenwert (Relevanz) Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
  • 5. Medien und Sport: Perspektiven und Differenzierung Theorie des Agenda Setting - Massenmedien beeinflussen nicht so sehr, was wir denken, sondern bestimmen eher, worüber wir nachzudenken haben. Sie legen gewissermaßen fest, welche Themen wir auf unsere Tagesordnung (Agenda) setzen: Tagesordnungsfunktion / Thematisierungsfunktion Konzept: (Quelle: Bonfadelli 2004) Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
  • 6. Medien und Sport: Perspektiven und Differenzierung Theorie des Agenda Setting - Massenmedien beeinflussen nicht so sehr, was wir denken, sondern bestimmen eher, worüber wir nachzudenken haben. Sie legen gewissermaßen fest, welche Themen wir auf unsere Tagesordnung (Agenda) setzen: Tagesordnungsfunktion / Thematisierungsfunktion Konzept: (Quelle: Bonfadelli 2004) Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
  • 7. Wandel der Öffentlichkeit durch Social Media Soziale Netzwerke und Web-2.0-Medien mit einem Rückkanal, also der Möglichkeit zur Partizipation durch den User = user generated content = Wechsel von „one-to-many“ zu „many-to-many“ oder „many-to-one“ Voraussetzung der Entwicklung von Social Media: - Demokratisierung der Produktionsmittel (mobile Endgeräte, Digitalkameras, Blogs etc.) - Demokratisierung der Publikationsmittel (Kein Trägermedium mehr nötig) Wesentliche Social Media-Kanäle: - Facebook - Twitter - Google+ - YouTube - Blogs - Web-TV (Live-Streaming) - Video- und Foto-Sharing-Angebote (Instagram, Pinterest) Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
  • 8. Medien und Sport – Neue Themen durch Neue Medien Perspektiven von Sport und Social Media Perspektive 1: Athleten Perspektive 2: Perspektive 4: Organisationen Social Media Agenda Setting Perspektive 3: Medien Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
  • 9. Perspektive 1: Athleten Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
  • 10. Sportler auf Social Media - Cristiano Ronaldo mit über 50 Millionen Fans - Mo Farah mit aufwändiger Tumblr-Site - Hockey-Goldmedaillengewinner Moritz Fürste ist sehr aktiv, hat aber bisher wenig Fans Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
  • 11. Sportler auf Social Media - Turner Marcel Nguyen ist „Social Media-Sieger“ von Olympia 2012 – höchste Steigerung der Fans/Likes der Seite, meiste Kommentierung und Likes eines Updates während der Spiele (Quelle: Blog „Insdiskretion Ehrensache“/2012) Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
  • 12. Sportler auf Social Media - Schwimmer Christoph Fildebrandt hatte die höchste „Talking about-Rate“ – über seine Seite wurde von wenigen Fans sehr viel „geredet“ (Quelle: Blog „Insdiskretion Ehrensache“/2012) Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
  • 13. Sportler auf Social Media - Hockeyspieler Maximilian Müller hatte die höchste „Interaction-Rate“ – über seine Posts wurde von seinen wenigen Fans intensiv diskutiert (Quelle: Blog „Insdiskretion Ehrensache“/2012) Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
  • 14. Sportler auf Social Media: Gefahren - Anfang 2012: Hochspringerin Ariane Friedrich wehrt sich gegen einen Facebook-Stalker, Folge: reihenweise Berichterstattung, Diskussion um Stalking, hämische Kommentare auf Social Media - Konsequenz: Facebook-Site nur noch auf Wikipedia-Beitrag verlinkt Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
  • 15. Perspektive 2: Organisationen Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
  • 16. Verbände/Sportarten in Social Media - Großer Etat: „myfcb.de“ mit vielfältigen Features - Kleiner Etat: „drv.de“ (Rugby) mit Vermarktung von TV-Bildern Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
  • 17. Verbände/Sportarten: Social Media-Guidelines Social Media-Guidelines von Sportverbänden (IOC, FIFA, US-Profiligen) oder von Sportveranstaltern Gründe: - Identifizieren und minimieren von Risiken durch Social Media (Verbände und Veranstalter sind für Kommentare verantwortlich) - Schützen von Rechten an Sport, Klub, beteiligten Personen, Spiel/Veranstaltung/Event - Schützen von Medieninteressen (Lizenzrechte) Beispiele: - Social Media/Blogging-Guidelines des IOC - Twitter-Guidelines der FIFA (Kein Posten aus dem Stadion) - NFL (Posts müssen der NFL-Mission entsprechen; Verbot: 90 Minuten vor Spiel bis Beginn Mediensitzung nach Spiel für Mobiltelefone und andere Kommunikationsgeräte; einige Klubs verbieten Social Media komplett bei Arbeit, Training, Ereignissen) - NHL („Blackout period“ an Spieltagen); NBA (Verbot: 45 Minuten vor bis 10 Minuten danach) Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
  • 18. Verbände/Sportarten in Social Media Verbände konterkarieren immer häufiger die Regulation bei Social Media durch PR-Offensiven und eigene Photo- und Video- oder komplette Social Media-Angebote (z.B. IOC, DOSB, FIFA, DFB) Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
  • 19. Verbände/Sportarten in Social Media Beispiel DOSB/ London 2012: www.deutsche- olympiamannschaft.de „Der deutsche Olympia-Hub“ Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
  • 20. Social Media als Marketing-Tool Bei der WM 2010 twitterte der Ronaldo im Auftrag eines Telefondienstleisters unter @ClaroRonaldo mit über 240.000 Followern – ein DOSB-Partner erstellte 2012 einen eigenen Social Media-Kanal für Facebook und YouTube Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
  • 21. Perspektive 3: Medien Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
  • 22. Neue Formen des Journalismus in Social Media Social Media-Angebote von Zeitungen bei der WM 2010: integrierte Live-Ticker per Twitter, Kommentare in Blogs, Tweet-Gewinnspiele, Verbreitung interessanter Links oder… Guardian (England) und NYT (USA) sorgten für Aufmerksamkeit Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
  • 23. Neue Formen des Journalismus in Social Media Datenjournalismus des Guardian in England während der WM 2010 Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
  • 24. Perspektive 4: Social Media Agenda Setting Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
  • 25. Skandale Beispiel 1: „Innerer Reichsparteitag“ von ZDF-Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein bei der WM 2010 - Ausgangspunkt ist die Halbzeitanalyse am 13. Juni 2010 im ZDF mit Experte Oliver Kahn beim Spiel Deutschland – Australien zum Tor von Miroslav Klose Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
  • 26. Skandale Beispiel Katrin Müller-Hohenstein: Schon während der Halbzeit erregte sich die Netzgemeinde bei Twitter, kurze Zeit später wurden bei Facebook „Hass-Seiten“ zu Katrin Müller-Hohenstein gegründet Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
  • 27. Skandale Beispiel Katrin Müller-Hohenstein: Die traditionellen Medien reagierten auf den Social Media- (Shit)Storm mit Geschichten zur „Entgleisung“ und bündelten den Protest Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
  • 28. Skandale Beispiel Katrin Müller-Hohenstein: Schon in der Nacht sah sich das ZDF gezwungen zunächst die Aussage zu relativieren, anschließend folgte eine „Entschuldigung“ vom Sportchef sowie von der ZDF-Chefredaktion Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
  • 29. Skandale Beispiel Katrin Müller-Hohenstein: In den überregionalen Qualitätszeitungen wurde die Debatte um die Verwendung des Begriffes „innerer Reichsparteitag“ anschließend argumentativ bewertet und entdramatisiert Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
  • 30. Skandale Beispiel Katrin Müller-Hohenstein: Damit wurde die Debatte bei Twitter weiter „genährt“: drei Facebook-Seiten und u.a. zwei Twitter-User mit dem Pseudonym @reichsparteitag kontrollierten lange Zeit die Entwicklung des Themas Tweet vom Sommer 2012 !!!! Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
  • 31. Skandale Beispiel 2: ARD-Kommentator Carsten Sostmeier bei Olympia 2012 in London / Reiten – „…denn seit 2008 wird zurückgeritten…“ (31.07.2012) Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
  • 32. Skandale Beispiel Carsten Sostmeier: Hämische Kommentare und Beschimpfungen auf Facebook, Versuch einer beruhigenden Berichterstattung in überregionalen Medien Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
  • 33. Gerüchte Beispiel 1: Robert Lewandowski (Borussia Dortmund) – Transfers und Aussagen in der Fußball-Bundesliga Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
  • 34. Gerüchte Beispiel 2: Natascha Keller / Hockey – Angeblicher Tweet der deutschen Fahnenträgerin über griechische Sportler vor Olympia 2012 in London - DOSB löschte sofort Facebook-Profil und Twittereinträge - Deutsche Medien berichten intensiv Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
  • 35. News Social Media bietet einen Informationskanal für Athleten und Athletinnen, aber auch für Journalismus und Wissenschaft – auch durch News-Aggregatoren Beispiele: Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
  • 36. News Social Media ist ein wachsend wichtiger Distributionskanal für Nachrichten z.B. durch Verlinkung von Stories, durch Verweise auf andere Quellen oder durch Aggregation von Informationen Social Media generiert Informationen (Fotos, Zitate, Einblicke), die aufgrund der strikten Regulierungen durch Sportorganisationen dem Sportjournalismus nicht mehr zur Verfügung stehen. Beispiele: Hamburger Abendblatt, 11.02.2013 Welt, 16.02.2013 F.A.Z.,12.02.2013 Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
  • 37. News Das neue Analysetool für Social Media-News: 10.000 Flies – Sekundäranalyse der MHMK in 2013 Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
  • 38. Bewertung, Diskus- sion und Fazit Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
  • 39. Social Media Agenda Setting im Sport Zirkulärer Prozess gegenseitiger Beeinflussung traditioneller und sozialer Medien - Ereignis oft in traditionellen Medien - Soziale Medien kommentieren und emotionalisieren - Traditionelle Medien verifizieren und authentisieren Konsequenz - Erhöhung von Emotion und Geschwindigkeit - Soziale Medien bilden die neue Öffentlichkeit und sind der Themenpool für traditionelle Medien - Fokussierung von Themen = Skandale, Gerüchte und „Social-Media-News“ sorgen für Social Media Agenda Setting im Sportjournalismus Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
  • 40. Social Media Agenda Setting im Sport Beispiele aus 2012 (Qu.: https://2012.twitter.com/) Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
  • 41. Medien und Sport: Neue Balance durch Social Media Die hierarchische Struktur des Medien- und des Sportsystems wird durch Social Media aufgelöst Aufhebung der beschriebenen Ebenen -> „kommunikative Demokratisierung“ = neue Strukturen = neue Machtverhältnisse = starke Dynamisierung durch hohe affektive Beteiligung (werbliche Bedeutung) Konsequenzen: - Medialisierung aller beteiligten Ebenen (Athleten, Organisationen, Medien, Öffentlichkeit) - Neue Thematisierung durch Social Media Agenda Setting - Neue Strukturen der Organisation und Finanzierung/Geschäftsmodelle - Veränderung von Handlungsmacht, aber auch von Gefahrenabwehr und Folgen Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
  • 42. These… Social Media setzt und bestimmt im Sport die Themen …und Fragen Herausforderungen und Chancen dieser neuen Balance? Welche Themen kommen so auf die Agenda der Medien? Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky
  • 43. Danke für die Aufmerksamkeit ! Weitere Informationen: www.mhmk.org / t.horky@mhmk.org @thomashorky Social Media Agenda Setting Sport – Prof. Dr. Thomas Horky