SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  46
Luzerne
Medicago sativa L. lat.
Alfalfa engl.

Saatgut-Anbau-Düngung
Nutzung-Konservierung
Zusammenstellung
Dipl.-Ing. Johann Humer
NÖ. Landeslandwirtschaftskammer
A-3100 St. Pölten Wiener Straße 64

Tel. 02742/259-2502
Fax: 02742/259-952502
johann.humer@lk-noe.at
11/28/13
Luzerne
Hoher Futterwert mit bodenverbessernden Eigenschaften
Rohprotein über dem Rotklee
höchster Karotingehalt aller Futterpflanzen

Futterverzehr von Luzerne, egal ob frisch, als Heu, Silage oder Pellets
verfüttert, ist 20 bis 30% höher ist von Gras in der gleichen Form. Beruht auf
schnellem Pansendurchlauf und der Schmackhaftigkeit von Luzerne.

Klimaansprüche:
am besten in Weinbaulagen, über 7,2 °C
kaum Trockenschäden, Tiefwurzler 4 bis 12 m
nicht für: feuchte, sonnenarme, kühle Lagen
11/28/13
Luzerne
Bodenansprüche
ideal = tiefgründige, gut durchlüftete,
durchlässige Böden, Lössböden mit Kalk
pH 6,0-6,5-7,5

NICHT geeignete Böden
reine Sandstandorte,
nasskalte, vernäßte tonige,
moorige, saure Böden,
Überflutungsstandorte
11/28/13
Luzerne
Grundwasserstand-Ansprüche
mindestens unter 2 m Tiefe

maximal nur 1 1/2 m,
wenn bewegtes Grundwasser

11/28/13
Luzerne
N-Düngung mit Wirtschaftsdünger
Stallmist zur Vorfrucht (Hackfrucht)
direkt kein Stallmist, Jauche, Gülle nach Anbau
Wirtschaftsdünger (Stallmist,
Kompost, Gülle, keine Jauche!)
sind möglich,
ca 15 - 20 t / ha je Gabe

11/28/13
Luzerne
Mineralische N-Düngung
Normalerweise KEINE MINERALISCHE
N-DÜNGUNG auf entwickelte Bestände notwendig
(Luzerne = N-Sammler)
etwas mineralischer Stickstoff im Ansaatjahr kann
für eine raschere Entwicklung günstig sein
( zirka 100 kg Kalkammonsalpeter/ha)

11/28/13
Luzerne
Phosphor - und Kali-Düngung
Vor PK-Düngung:
unbedingt Bodenuntersuchung

Bei schlechten Anbaubedingungen:
1-Jahresgabe zur Vorfrucht einarbeiten:
100-150 kg P205/ha
P-Menge jährlich: 50-100 kg/ha P205, als 1x-Gabe
K- Menge jährlich: 150-300 kg/ha K20,
2 Gaben sind besser, bei mehr als 2 Schnitten

11/28/13
Luzerne
Kalk-Düngung
Vor Kalk-Düngung: unbedingt
Bodenuntersuchung
Kalken nur bei Kalkbedarf !
Bei Kalkbedarf Kalk nach Vorfruchternte
einarbeiten


schwere Böden: 1.500-2.000 kg/ha Branntkalk



leichte Böden: 1.500-2.000 kg/ha Kohlens. Kalk

11/28/13
Luzerne
Impfung 1
Impfung mit Sinorhizobium meliloti (früher
Rhizobium meliloti), Bodenbakterien die den
Luftstickstoff in den Knöllchen der Wurzel von
Leguminosen binden.

WANN?
Wenn vorher noch Luzerne angebaut wurde
Oder mit ca. 500 kg Erde/ha impfen,
von Äckern die vorher mit Luzerne bebaut wurden
11/28/13
Luzerne
Impfung 2
Mit von Sinorhizobium meliloti, Bodenbakterien die den
Luftstickstoff in den Knöllchen der Luzernewurzel
binden.

Auf der Luzernewurzel bilden sich rosa Knöllchen mit Bakterien,
die den Luftstickstoff binden. Ohne Knöllchenbakterien leidet der
Wuchs, N-Düngung schafft dabei teilweise Abhilfe.
11/28/13
Luzerne

Luzerne normal

Klee

Luzerne
ohne Knöllchenbakterien

Luzerneschlag mit und ohne luftstickstoffbindende
Knöllchenbakterien
11/28/13
Luzerne
Fruchtfolge -Ansprüche
Luzerne ist nicht selbst-folgeverträglich
4-6 Jahre Abstand nach Luzerne-Vorfrucht

4-6 Jahre Abstand bei: Raps, Sonnenblume,
Erbsen, Pferdebohne, Soja, Klee

3-4 Jahre Abstand in Gemengen mit Gräsern

11/28/13
Luzerne
Vorfruchtwert
Sehr hoher Vorfruchtwert,
bis in 3.Nachfrucht nachweisbar
günstige Nachfrüchte:
Getreide (außer Braugerste), Kartoffeln, Mais
N-Nachlieferung, 1-jährig: 20-60 N/ha, mehrjährig: 40
- 100 N/ha
Günstige Anbaubedingungen für Luzerne
Hackfrucht als Vorfrucht
Hackfrucht gut mit Stallmist gedüngt
unkrautfreie Acker
11/28/13
Luzerne
Frühjahrs-Aussaaten
Aussaat entscheidet über den Ertrag (8 bis 10 Ernten)
Ansaatverfahren: Frühjahrs-BLANKSAAT: Verfahren
mit geringstem Ansaatrisiko in Trockenlagen und auf
Standorten mit geringer Verunkrautung
Frühjahrsansaat in Futterdeckfrüchte: Verfahren mit
sehr geringem Ansaatrisiko
Sommeransaaten bergen in Trockengebieten ein hohes
Ansaatrisiko.

11/28/13
Luzerne
Aussaat
Saattiefe: 1...2 cm, Reihenabstand: 12...18 cm
Drillgeschwindigkeit max. 6 km/h.
Federzinkenzustreicher der Drillmaschine anheben
NICHT nach der Saat eggen
Anwalzen bei Trockenheit ist vorteilhaft

11/28/13
Luzerne
Aussaat-Deckfrüchte
< 30...40 kg/ha Grünhafer bei Saatzeit Ende
März/Anfang April
< 80...90 kg/ha Grüngerste bei Saatzeit Ende
März/Anfang April
Ernte als Gerst/haferluzernegras zur Silierung
Saatzeit: keine starken Spätfröste, ca Ende März bis
Mitte April und richtet sich nach dem Standort

11/28/13
Luzerne
Saat mit Deckfrucht 1
in Sommer- + Wintergetreide möglich, aber dazu weniger
N-Dünger!
Sommer-Anbau: wo genug Niederschläge
Frühjahrsanbau: wo trocken
Frühjahr-Einsaat bei Winterweizen: vor Beginn des
Schossens (solange keine Spurschäden auftreten)
bei Roggen: längerer Spielraum
leichtes Aufeggen des Bodens = besseres Keimbeet
bei Sommergetreide: gleiche zeitige Aussaat,
Entmischung vermeiden!
11/28/13
Luzerne
Saat mit Deckfrucht 2
Einsaat in dicht stehendem Getreide kann zu einer
sehr schlechten Entwicklung /Unterdrückung der
Luzerneuntersaat führen

11/28/13
Luzerne
Saat ohne Deckfrucht
Sommeranbau nach Getreide:
normal Anbau auf möglichst unkrautfreiem Acker
Frühjahrsanbau (ab der Zeit ohne Spätfröste):
Luzerne entwickelt sich schnell,
ohne Deckfrucht Verunkrautungsgefahr

11/28/13
Luzerne
Mechanische Pflege
Mechanische Pflege ist als absolute Notmaßnahme zur
Unkrautbekämpfung anzusehen.
Eine wirksame Unkrautbekämpfung wird nicht
erreicht, die Luzerne zumeist aber stark geschädigt.
Gleiches gilt für den Schröpfschnitt.
Bei Notwendigkeit, sollte der Schröpfschnitt möglichst
spät (Blühbeginn derLuzerne) erfolgen.
Die anzustrebende Stoppelhöhe beträgt ca. 12 cm.

11/28/13
Luzerne
Bestandeskontrolle
Aufgangskontrolle: etwa 2...3 Wochen nach Aussaat

Richtwerte für Bestandesdichte in Pflanzen/m
zum Aufgang
optimal
minimal

Luzerne
Luzerne +
Gras

400

200

350+50

200+50

11/28/13
Luzerne
Nutzung 1
Die Nutzung entscheidet über Lebens- und Leistungsdauer.
3- jährige Nutzung (Ansaatjahr + 2 Hauptnutzungsjahre) mit
drei Schnitten anstreben.

Ansaatjahr
Im Ansaatjahr sollte der erste Schnitt möglichst spät erfolgen
(Blühbeginn der Luzerne), um eine gute Etablierung zu
gewährleisten.
Der zweite Schnitt liegt etwa 5...6 Wochen nach der ersten
Nutzung, spätestens Mitte August. Anfang

11/28/13
Luzerne
Nutzung 2
Im ersten Ansaatjahr soll Luzerne mit 15-20 cm
Wuchshöhe in den Winter gehen (Schutz gegen
Auswinterung)
Im 2. Jahr: 1. + 2. Schnitt:
zur Zeit der vollen Blüte
(bessere Bestandesentwicklung)
Folgejahre: auch vor Blüte nutzbar
1 x im Jahr in voller Blüte scheiden
Spätestens 30-40 Tage vor
Vegetationsende nutzen (=Reservestoffbildung)

11/28/13
Luzerne
Hauptnutzungsjahre
Es empfiehlt sich eine Nutzung nach Wuchshöhen der
Luzerne.
- 1. Schnitt bei 50...70 cm Wuchshöhe
- 2. Schnitt bei 35...45 cm Wuchshöhe
- 3. Schnitt bei 45...55 cm Wuchshöhe
Zwischen vorletztem und letztem Schnitt ist eine sieben- bis
achtwöchige Nutzungspause einzuhalten.
Der letzte Schnitt sollte Anfang bis Mitte Oktober erfolgen.
Die Schnitthöhe muß so eingestellt sein, daß die
Erneuerungsknospen nicht beschädigt werden.

11/28/13
Luzerne
Futterkonservierung 1
Grünfutter


Die Energiekonzentration der Luzerne verändert sich nur sehr
langsam. Damit ist eine hohe Nutzungselastizität gegeben.



Aufgrund einiger Inhaltsstoffe ist Luzerne und Luzernegras
nicht als Alleinfutter geeignet.

Heugewinnung


Die Heubereitung ist stark witterungsabhängig. Um die Gefahr
von Bröckelverlusten einzudämmen, sollten möglichst wenige
Bearbeitungsgänge auf dem Feld erfolgen.

11/28/13
Luzerne
Futterkonservierung

2

Silierung


Luzerne und Luzernegras sind aufgrund des hohen Eiweißund geringem Kohlehydratgehaltes schlecht zur Silierung
geeignet. Es sind Trockensubstanzgehalte über 40 %
notwendig, wobei die Feldlagerzeiten jedoch möglichst kurz
sein sollten.



Um Fehlgärungen weitestgehend zu vermeiden, muß im Silo
eine ausreichende Verdichtung gewährleistet sein (ca. 500 kg
Originalsubstanz/m3)



Zur Silierung sind grasbetonte Mischungen zu bevorzugen.



Der Einsatz spezifischer Milchsäurebakterienzusätze zur
Erhöhung der Sicherheit der Silageproduktion wird
empfohlen.
11/28/13
Luzerne
Pflege der Luzernebestände
Vermeidung einer Verunkrautung (Vergrasung)
Deckfrucht bald ernten, auch wenn noch grün
Bodenbearbeitung mit Eggen, Hacke; mit dem Alter
der Bestände verschärft bearbeiten
bedeutet nicht nur Vernichtung der Unkräuter
fördert Bestockung, Wuchs, dichteren Bestand
aufgelockerter Boden wirkt wie Schwamm
Bestände durch Schwarzeggen behandeln
(intensives Eggen, bis der Boden offen offen wird)

11/28/13
Luzerne
Schäden durch falsche Nutzung
bei dauernder, zu früher (vor Blüte) -Nutzung
bei dauernder, zu später Nutzung
(die austreibenden werden Knospen gekappt)
Bei Schnitttiefen von weniger als 4 cm
wenn der letzte Aufwuchs niedriger als 6-7 cm
gemäht wird (kein Reservestoffbildung möglich)

11/28/13
Luzerne
Mechanische Schäden bei der Nutzung
Tiefe Spuren bei Ernte der Deckfrucht
Tägliches Eingrasen bei feuchten
Bodenverhältnissen
Weide bei feuchtem Boden
langes Stehen von Heureutern

11/28/13
Luzerne
Pflege der Luzernebestände
Frühjahr: leichtes Eggen
Sommer: stärkeres Eggen
2. Jahr: mittel-schwere Eggen
3. Jahr. schwere Eggen, eventuell Scheibeneggen
einsetzen (selbst in Versuchen erproben)

11/28/13
Luzerne
Nachsaaten bei unbefriedigenden
Luzernebeständen
nicht mit Luzerne
Nachsaaten mit Raygräser und Knaulgras (sind
konkurrenzstärker)

11/28/13
Luzerne
Feldfuttermischungen in Österreich
mit Luzerne in LR, LG

11/28/13
Luzerne
Luzerne-Gras-Mischung
mit Qualitätssorten nach ÖAG-Empfehlung

11/28/13
Luzerne
Luzerne-Rotklee-Gras-Mischung
mit Qualitätssorten nach ÖAG-Empfehlung

11/28/13
Luzerne
Luzernegrasmischung LG, an BAL Gumpenstein
Glatthafer deutlich erkennbar

11/28/13
Luzerne
Luzerne-Rotkleegras LR, an BAL Gumpenstein

11/28/13
Luzerne
Luzernegrasmischung LG
von Fa. RaiffeisenWareAustria

11/28/13
Luzerne

Luzerne kann in Wiese einwandern und schopfweise überleben
führt zu ungleicher Futtereife

11/28/13
Luzerne
Futterkonservierung 1
Grünfutter


Die Energiekonzentration der Luzerne verändert sich nur sehr
langsam. Damit ist eine hohe Nutzungselastizität gegeben.



Aufgrund einiger Inhaltsstoffe ist Luzerne und Luzernegras
nicht als Alleinfutter geeignet.

Heugewinnung


Die Heubereitung ist stark witterungsabhängig. Um die Gefahr
von Bröckelverlusten einzudämmen, sollten möglichst wenige
Bearbeitungsgänge auf dem Feld erfolgen.

11/28/13
Luzerne
Futterkonservierung Heu 2
Die Konservierung der Luzerne erfordert viel
Fingerspitzengefühl.
Um die Bröckelverluste möglichst tief zu halten,
sollte das Mähgut bis zum Einführen an der Mahd
liegen gelassen werden.
Ideal ist die Konservierung als Haylage in
Harvestore-Silos.
Maschinen mit schonendem Mahd-Wenden:
Schwadwender, Sternradrechen
Trocknungszeit dadurch länger, dafür
Bröckelverluste, erdige Verunreinigungen
reduziert.
11/28/13
Luzerne
Futterkonservierung 3
Silierung


Luzerne und Luzernegras sind aufgrund des hohen Eiweißund geringem Kohlehydratgehaltes schlecht zur Silierung
geeignet. Es sind Trockensubstanzgehalte über 40 %
notwendig, wobei die Feldlagerzeiten jedoch möglichst kurz
sein sollten.



Um Fehlgärungen weitestgehend zu vermeiden, muß im Silo
eine ausreichende Verdichtung gewährleistet sein (ca. 500 kg
Originalsubstanz/m3)



Zur Silierung sind grasbetonte Mischungen zu bevorzugen.



Der Einsatz spezifischer Milchsäurebakterienzusätze zur
Erhöhung der Sicherheit der Silageproduktion wird
empfohlen.
11/28/13
Luzerne
Luzernefutterernte in USA

11/28/13
Luzerne
Luzernefutterernte in USA

11/28/13
Luzerne
Luzernefutterernte in USA

11/28/13
Luzerne
Luzernefutterernte in USA

11/28/13
Luzerne
Luzernefutterernte in USA

11/28/13

Contenu connexe

Tendances

Presentation on apple cultivation practicez
Presentation on apple cultivation practicezPresentation on apple cultivation practicez
Presentation on apple cultivation practicezvaishaligautam22
 
Garlic farming guide 2018
Garlic farming guide 2018Garlic farming guide 2018
Garlic farming guide 2018Amar Sawant
 
Cashew presentation NJLIP
Cashew presentation NJLIPCashew presentation NJLIP
Cashew presentation NJLIPMahinA Arefin
 
An Overview of Small Area Estimation
An Overview of Small Area Estimation An Overview of Small Area Estimation
An Overview of Small Area Estimation essp2
 
cultivation practices in Potato, true potato seed (TPS)and its commercial usage
cultivation practices in Potato, true potato seed (TPS)and its commercial usagecultivation practices in Potato, true potato seed (TPS)and its commercial usage
cultivation practices in Potato, true potato seed (TPS)and its commercial usageBrahmesh Reddy B R
 
PRODUCTION TECHNOLOGY OF POTATO
PRODUCTION TECHNOLOGY OF POTATOPRODUCTION TECHNOLOGY OF POTATO
PRODUCTION TECHNOLOGY OF POTATOHARISH J
 
Experiential Learning Programme
Experiential Learning ProgrammeExperiential Learning Programme
Experiential Learning ProgrammeShivkantji
 
Sweetpepper
SweetpepperSweetpepper
SweetpepperApolsoft
 
Production Practices and Crop Improvement of Potato in the World
Production Practices and Crop Improvement of Potato in the World Production Practices and Crop Improvement of Potato in the World
Production Practices and Crop Improvement of Potato in the World Bishnu Prasad Ghimire
 
Fodder crops for conservation in Sri Lanka
Fodder crops for conservation in Sri LankaFodder crops for conservation in Sri Lanka
Fodder crops for conservation in Sri LankaNilan Vimukthi
 
رياضيات ـدرس الجبر ـ الصف السابع
رياضيات ـدرس الجبر ـ الصف السابعرياضيات ـدرس الجبر ـ الصف السابع
رياضيات ـدرس الجبر ـ الصف السابعsammanbayan
 
Tomato production in Dang Xa commune!
Tomato production in Dang Xa commune!Tomato production in Dang Xa commune!
Tomato production in Dang Xa commune!Yen Hoang Thi
 
Seed screening, grading and packing
Seed screening, grading and packingSeed screening, grading and packing
Seed screening, grading and packingBasavaraj Panjagal
 
Production technology of mangosteen
Production technology of mangosteenProduction technology of mangosteen
Production technology of mangosteenMohan Kumar
 
Seed Sampling Principles & Procedures.pdf
Seed Sampling Principles & Procedures.pdfSeed Sampling Principles & Procedures.pdf
Seed Sampling Principles & Procedures.pdfKumari Rajani
 
Potential Value-Added Potato Products (Potatoes: Planting, Growing and Harves...
Potential Value-Added Potato Products (Potatoes: Planting, Growing and Harves...Potential Value-Added Potato Products (Potatoes: Planting, Growing and Harves...
Potential Value-Added Potato Products (Potatoes: Planting, Growing and Harves...Ajjay Kumar Gupta
 
Potato (Agricultural Science)
Potato (Agricultural Science)Potato (Agricultural Science)
Potato (Agricultural Science)Keren Compelio
 

Tendances (20)

Presentation on apple cultivation practicez
Presentation on apple cultivation practicezPresentation on apple cultivation practicez
Presentation on apple cultivation practicez
 
Garlic farming guide 2018
Garlic farming guide 2018Garlic farming guide 2018
Garlic farming guide 2018
 
Leguminous Vegetable Cultivation
Leguminous Vegetable CultivationLeguminous Vegetable Cultivation
Leguminous Vegetable Cultivation
 
Cashew presentation NJLIP
Cashew presentation NJLIPCashew presentation NJLIP
Cashew presentation NJLIP
 
An Overview of Small Area Estimation
An Overview of Small Area Estimation An Overview of Small Area Estimation
An Overview of Small Area Estimation
 
Different Varieties of Mangoes Exported from India | Fresh Mango Exporters i...
Different Varieties of Mangoes Exported from India |  Fresh Mango Exporters i...Different Varieties of Mangoes Exported from India |  Fresh Mango Exporters i...
Different Varieties of Mangoes Exported from India | Fresh Mango Exporters i...
 
cultivation practices in Potato, true potato seed (TPS)and its commercial usage
cultivation practices in Potato, true potato seed (TPS)and its commercial usagecultivation practices in Potato, true potato seed (TPS)and its commercial usage
cultivation practices in Potato, true potato seed (TPS)and its commercial usage
 
PRODUCTION TECHNOLOGY OF POTATO
PRODUCTION TECHNOLOGY OF POTATOPRODUCTION TECHNOLOGY OF POTATO
PRODUCTION TECHNOLOGY OF POTATO
 
Master seminar-bulb crops
Master seminar-bulb cropsMaster seminar-bulb crops
Master seminar-bulb crops
 
Experiential Learning Programme
Experiential Learning ProgrammeExperiential Learning Programme
Experiential Learning Programme
 
Sweetpepper
SweetpepperSweetpepper
Sweetpepper
 
Production Practices and Crop Improvement of Potato in the World
Production Practices and Crop Improvement of Potato in the World Production Practices and Crop Improvement of Potato in the World
Production Practices and Crop Improvement of Potato in the World
 
Fodder crops for conservation in Sri Lanka
Fodder crops for conservation in Sri LankaFodder crops for conservation in Sri Lanka
Fodder crops for conservation in Sri Lanka
 
رياضيات ـدرس الجبر ـ الصف السابع
رياضيات ـدرس الجبر ـ الصف السابعرياضيات ـدرس الجبر ـ الصف السابع
رياضيات ـدرس الجبر ـ الصف السابع
 
Tomato production in Dang Xa commune!
Tomato production in Dang Xa commune!Tomato production in Dang Xa commune!
Tomato production in Dang Xa commune!
 
Seed screening, grading and packing
Seed screening, grading and packingSeed screening, grading and packing
Seed screening, grading and packing
 
Production technology of mangosteen
Production technology of mangosteenProduction technology of mangosteen
Production technology of mangosteen
 
Seed Sampling Principles & Procedures.pdf
Seed Sampling Principles & Procedures.pdfSeed Sampling Principles & Procedures.pdf
Seed Sampling Principles & Procedures.pdf
 
Potential Value-Added Potato Products (Potatoes: Planting, Growing and Harves...
Potential Value-Added Potato Products (Potatoes: Planting, Growing and Harves...Potential Value-Added Potato Products (Potatoes: Planting, Growing and Harves...
Potential Value-Added Potato Products (Potatoes: Planting, Growing and Harves...
 
Potato (Agricultural Science)
Potato (Agricultural Science)Potato (Agricultural Science)
Potato (Agricultural Science)
 

En vedette

Norbert ECKER - Wirksamkeit der Gülle im Boden optimal nutzen
Norbert ECKER - Wirksamkeit der Gülle im Boden optimal nutzenNorbert ECKER - Wirksamkeit der Gülle im Boden optimal nutzen
Norbert ECKER - Wirksamkeit der Gülle im Boden optimal nutzenJohann HUMER
 
Ampferbekämpfung jährliche Frühjahrsroutine für hochwertiges Wiesenfutter
Ampferbekämpfung jährliche Frühjahrsroutine für hochwertiges WiesenfutterAmpferbekämpfung jährliche Frühjahrsroutine für hochwertiges Wiesenfutter
Ampferbekämpfung jährliche Frühjahrsroutine für hochwertiges WiesenfutterJohann HUMER
 
SCHRABAUER HUMER Trockenheitstolerante Futter- und Energiegräser auf dem Prüf...
SCHRABAUER HUMER Trockenheitstolerante Futter- und Energiegräser auf dem Prüf...SCHRABAUER HUMER Trockenheitstolerante Futter- und Energiegräser auf dem Prüf...
SCHRABAUER HUMER Trockenheitstolerante Futter- und Energiegräser auf dem Prüf...Johann HUMER
 
Dauerwiesen- und Feldfutterversuch Gießhübl, Neuanlage 2010, Auswertung Erste...
Dauerwiesen- und Feldfutterversuch Gießhübl, Neuanlage 2010, Auswertung Erste...Dauerwiesen- und Feldfutterversuch Gießhübl, Neuanlage 2010, Auswertung Erste...
Dauerwiesen- und Feldfutterversuch Gießhübl, Neuanlage 2010, Auswertung Erste...Johann HUMER
 
Güllefachtag Fachschule Giesshübl mit Norbert Ecker LK NÖ Maschinenring MR Am...
Güllefachtag Fachschule Giesshübl mit Norbert Ecker LK NÖ Maschinenring MR Am...Güllefachtag Fachschule Giesshübl mit Norbert Ecker LK NÖ Maschinenring MR Am...
Güllefachtag Fachschule Giesshübl mit Norbert Ecker LK NÖ Maschinenring MR Am...Johann HUMER
 
Wurzelentwicklung produktiver TROCKENRESISTENTER GRÄSER im Pannonikum im Verg...
Wurzelentwicklung produktiver TROCKENRESISTENTER GRÄSER im Pannonikum im Verg...Wurzelentwicklung produktiver TROCKENRESISTENTER GRÄSER im Pannonikum im Verg...
Wurzelentwicklung produktiver TROCKENRESISTENTER GRÄSER im Pannonikum im Verg...Johann HUMER
 
HUMER, Gute Wiesenbewirtschaftung und wertvolle Futtergräser Grünlandfachtag ...
HUMER, Gute Wiesenbewirtschaftung und wertvolle Futtergräser Grünlandfachtag ...HUMER, Gute Wiesenbewirtschaftung und wertvolle Futtergräser Grünlandfachtag ...
HUMER, Gute Wiesenbewirtschaftung und wertvolle Futtergräser Grünlandfachtag ...Johann HUMER
 
HUMER Die besten Gräser für Heuwiesen 2012
HUMER Die besten Gräser für Heuwiesen 2012HUMER Die besten Gräser für Heuwiesen 2012
HUMER Die besten Gräser für Heuwiesen 2012Johann HUMER
 
Die Futterwiese muss mit der Milchleistung Schritt halten BZB-BUND-140410-007-4C
Die Futterwiese muss mit der Milchleistung Schritt halten BZB-BUND-140410-007-4CDie Futterwiese muss mit der Milchleistung Schritt halten BZB-BUND-140410-007-4C
Die Futterwiese muss mit der Milchleistung Schritt halten BZB-BUND-140410-007-4CJohann HUMER
 
Humer Johann Grünlandverbesserung im Gehege für Damwild
Humer Johann Grünlandverbesserung im Gehege für DamwildHumer Johann Grünlandverbesserung im Gehege für Damwild
Humer Johann Grünlandverbesserung im Gehege für DamwildJohann HUMER
 
HUMER Raschwüchsiges Feldfutter für den Frühjahrsanbau 2015 BZB-150402
HUMER Raschwüchsiges Feldfutter für den Frühjahrsanbau 2015 BZB-150402HUMER Raschwüchsiges Feldfutter für den Frühjahrsanbau 2015 BZB-150402
HUMER Raschwüchsiges Feldfutter für den Frühjahrsanbau 2015 BZB-150402Johann HUMER
 
HUMER - Lebensdauer von Futtergräsern
HUMER - Lebensdauer von FuttergräsernHUMER - Lebensdauer von Futtergräsern
HUMER - Lebensdauer von FuttergräsernJohann HUMER
 
Futterqualität und Biodiversität scheinbar vielfach unbekannte Zusammenhänge ...
Futterqualität und Biodiversität scheinbar vielfach unbekannte Zusammenhänge ...Futterqualität und Biodiversität scheinbar vielfach unbekannte Zusammenhänge ...
Futterqualität und Biodiversität scheinbar vielfach unbekannte Zusammenhänge ...Johann HUMER
 
Ratschläge zur neuzeitlichen Grünlandbewirtschaftung, Ertragssteigerung auf W...
Ratschläge zur neuzeitlichen Grünlandbewirtschaftung, Ertragssteigerung auf W...Ratschläge zur neuzeitlichen Grünlandbewirtschaftung, Ertragssteigerung auf W...
Ratschläge zur neuzeitlichen Grünlandbewirtschaftung, Ertragssteigerung auf W...Johann HUMER
 
Humer,ERFAHRUNGEN mit Einsaatmischungen in NÖ 2008mai17
Humer,ERFAHRUNGEN mit Einsaatmischungen in NÖ 2008mai17Humer,ERFAHRUNGEN mit Einsaatmischungen in NÖ 2008mai17
Humer,ERFAHRUNGEN mit Einsaatmischungen in NÖ 2008mai17Johann HUMER
 
HCB-Deponiekalk als Blaukalk verharmlost, HUMER, 2014dez17
HCB-Deponiekalk als Blaukalk verharmlost, HUMER, 2014dez17HCB-Deponiekalk als Blaukalk verharmlost, HUMER, 2014dez17
HCB-Deponiekalk als Blaukalk verharmlost, HUMER, 2014dez17Johann HUMER
 
HUMER_Raschwüchsiges Feldfutter_Die Landwirtschaft März 2014
HUMER_Raschwüchsiges Feldfutter_Die Landwirtschaft März 2014HUMER_Raschwüchsiges Feldfutter_Die Landwirtschaft März 2014
HUMER_Raschwüchsiges Feldfutter_Die Landwirtschaft März 2014Johann HUMER
 
HUMER Ampferbekämpfung – jährliche Routine für hochwertiges Wiesenfutter 2015 BZ
HUMER Ampferbekämpfung – jährliche Routine für hochwertiges Wiesenfutter 2015 BZHUMER Ampferbekämpfung – jährliche Routine für hochwertiges Wiesenfutter 2015 BZ
HUMER Ampferbekämpfung – jährliche Routine für hochwertiges Wiesenfutter 2015 BZJohann HUMER
 
Vergessene und verschwiegene Nachsaatversuche von Grünlandexperten der LFZ Gr...
Vergessene und verschwiegene Nachsaatversuche von Grünlandexperten der LFZ Gr...Vergessene und verschwiegene Nachsaatversuche von Grünlandexperten der LFZ Gr...
Vergessene und verschwiegene Nachsaatversuche von Grünlandexperten der LFZ Gr...Johann HUMER
 
Beratungsschwerpunkt Grünlandverbesserung - Grundfutterqualität Herausgeber K...
Beratungsschwerpunkt Grünlandverbesserung - Grundfutterqualität Herausgeber K...Beratungsschwerpunkt Grünlandverbesserung - Grundfutterqualität Herausgeber K...
Beratungsschwerpunkt Grünlandverbesserung - Grundfutterqualität Herausgeber K...Johann HUMER
 

En vedette (20)

Norbert ECKER - Wirksamkeit der Gülle im Boden optimal nutzen
Norbert ECKER - Wirksamkeit der Gülle im Boden optimal nutzenNorbert ECKER - Wirksamkeit der Gülle im Boden optimal nutzen
Norbert ECKER - Wirksamkeit der Gülle im Boden optimal nutzen
 
Ampferbekämpfung jährliche Frühjahrsroutine für hochwertiges Wiesenfutter
Ampferbekämpfung jährliche Frühjahrsroutine für hochwertiges WiesenfutterAmpferbekämpfung jährliche Frühjahrsroutine für hochwertiges Wiesenfutter
Ampferbekämpfung jährliche Frühjahrsroutine für hochwertiges Wiesenfutter
 
SCHRABAUER HUMER Trockenheitstolerante Futter- und Energiegräser auf dem Prüf...
SCHRABAUER HUMER Trockenheitstolerante Futter- und Energiegräser auf dem Prüf...SCHRABAUER HUMER Trockenheitstolerante Futter- und Energiegräser auf dem Prüf...
SCHRABAUER HUMER Trockenheitstolerante Futter- und Energiegräser auf dem Prüf...
 
Dauerwiesen- und Feldfutterversuch Gießhübl, Neuanlage 2010, Auswertung Erste...
Dauerwiesen- und Feldfutterversuch Gießhübl, Neuanlage 2010, Auswertung Erste...Dauerwiesen- und Feldfutterversuch Gießhübl, Neuanlage 2010, Auswertung Erste...
Dauerwiesen- und Feldfutterversuch Gießhübl, Neuanlage 2010, Auswertung Erste...
 
Güllefachtag Fachschule Giesshübl mit Norbert Ecker LK NÖ Maschinenring MR Am...
Güllefachtag Fachschule Giesshübl mit Norbert Ecker LK NÖ Maschinenring MR Am...Güllefachtag Fachschule Giesshübl mit Norbert Ecker LK NÖ Maschinenring MR Am...
Güllefachtag Fachschule Giesshübl mit Norbert Ecker LK NÖ Maschinenring MR Am...
 
Wurzelentwicklung produktiver TROCKENRESISTENTER GRÄSER im Pannonikum im Verg...
Wurzelentwicklung produktiver TROCKENRESISTENTER GRÄSER im Pannonikum im Verg...Wurzelentwicklung produktiver TROCKENRESISTENTER GRÄSER im Pannonikum im Verg...
Wurzelentwicklung produktiver TROCKENRESISTENTER GRÄSER im Pannonikum im Verg...
 
HUMER, Gute Wiesenbewirtschaftung und wertvolle Futtergräser Grünlandfachtag ...
HUMER, Gute Wiesenbewirtschaftung und wertvolle Futtergräser Grünlandfachtag ...HUMER, Gute Wiesenbewirtschaftung und wertvolle Futtergräser Grünlandfachtag ...
HUMER, Gute Wiesenbewirtschaftung und wertvolle Futtergräser Grünlandfachtag ...
 
HUMER Die besten Gräser für Heuwiesen 2012
HUMER Die besten Gräser für Heuwiesen 2012HUMER Die besten Gräser für Heuwiesen 2012
HUMER Die besten Gräser für Heuwiesen 2012
 
Die Futterwiese muss mit der Milchleistung Schritt halten BZB-BUND-140410-007-4C
Die Futterwiese muss mit der Milchleistung Schritt halten BZB-BUND-140410-007-4CDie Futterwiese muss mit der Milchleistung Schritt halten BZB-BUND-140410-007-4C
Die Futterwiese muss mit der Milchleistung Schritt halten BZB-BUND-140410-007-4C
 
Humer Johann Grünlandverbesserung im Gehege für Damwild
Humer Johann Grünlandverbesserung im Gehege für DamwildHumer Johann Grünlandverbesserung im Gehege für Damwild
Humer Johann Grünlandverbesserung im Gehege für Damwild
 
HUMER Raschwüchsiges Feldfutter für den Frühjahrsanbau 2015 BZB-150402
HUMER Raschwüchsiges Feldfutter für den Frühjahrsanbau 2015 BZB-150402HUMER Raschwüchsiges Feldfutter für den Frühjahrsanbau 2015 BZB-150402
HUMER Raschwüchsiges Feldfutter für den Frühjahrsanbau 2015 BZB-150402
 
HUMER - Lebensdauer von Futtergräsern
HUMER - Lebensdauer von FuttergräsernHUMER - Lebensdauer von Futtergräsern
HUMER - Lebensdauer von Futtergräsern
 
Futterqualität und Biodiversität scheinbar vielfach unbekannte Zusammenhänge ...
Futterqualität und Biodiversität scheinbar vielfach unbekannte Zusammenhänge ...Futterqualität und Biodiversität scheinbar vielfach unbekannte Zusammenhänge ...
Futterqualität und Biodiversität scheinbar vielfach unbekannte Zusammenhänge ...
 
Ratschläge zur neuzeitlichen Grünlandbewirtschaftung, Ertragssteigerung auf W...
Ratschläge zur neuzeitlichen Grünlandbewirtschaftung, Ertragssteigerung auf W...Ratschläge zur neuzeitlichen Grünlandbewirtschaftung, Ertragssteigerung auf W...
Ratschläge zur neuzeitlichen Grünlandbewirtschaftung, Ertragssteigerung auf W...
 
Humer,ERFAHRUNGEN mit Einsaatmischungen in NÖ 2008mai17
Humer,ERFAHRUNGEN mit Einsaatmischungen in NÖ 2008mai17Humer,ERFAHRUNGEN mit Einsaatmischungen in NÖ 2008mai17
Humer,ERFAHRUNGEN mit Einsaatmischungen in NÖ 2008mai17
 
HCB-Deponiekalk als Blaukalk verharmlost, HUMER, 2014dez17
HCB-Deponiekalk als Blaukalk verharmlost, HUMER, 2014dez17HCB-Deponiekalk als Blaukalk verharmlost, HUMER, 2014dez17
HCB-Deponiekalk als Blaukalk verharmlost, HUMER, 2014dez17
 
HUMER_Raschwüchsiges Feldfutter_Die Landwirtschaft März 2014
HUMER_Raschwüchsiges Feldfutter_Die Landwirtschaft März 2014HUMER_Raschwüchsiges Feldfutter_Die Landwirtschaft März 2014
HUMER_Raschwüchsiges Feldfutter_Die Landwirtschaft März 2014
 
HUMER Ampferbekämpfung – jährliche Routine für hochwertiges Wiesenfutter 2015 BZ
HUMER Ampferbekämpfung – jährliche Routine für hochwertiges Wiesenfutter 2015 BZHUMER Ampferbekämpfung – jährliche Routine für hochwertiges Wiesenfutter 2015 BZ
HUMER Ampferbekämpfung – jährliche Routine für hochwertiges Wiesenfutter 2015 BZ
 
Vergessene und verschwiegene Nachsaatversuche von Grünlandexperten der LFZ Gr...
Vergessene und verschwiegene Nachsaatversuche von Grünlandexperten der LFZ Gr...Vergessene und verschwiegene Nachsaatversuche von Grünlandexperten der LFZ Gr...
Vergessene und verschwiegene Nachsaatversuche von Grünlandexperten der LFZ Gr...
 
Beratungsschwerpunkt Grünlandverbesserung - Grundfutterqualität Herausgeber K...
Beratungsschwerpunkt Grünlandverbesserung - Grundfutterqualität Herausgeber K...Beratungsschwerpunkt Grünlandverbesserung - Grundfutterqualität Herausgeber K...
Beratungsschwerpunkt Grünlandverbesserung - Grundfutterqualität Herausgeber K...
 

Similaire à LUZERNE Saatgut Anbau Düngung Nutzung Konservierung Info NLK 25apr2002

Grünlanderneuerung alle FÜR und WIDER mit Fotos, Johann Jumer, Juli 2013
Grünlanderneuerung alle FÜR und WIDER mit Fotos, Johann Jumer, Juli 2013Grünlanderneuerung alle FÜR und WIDER mit Fotos, Johann Jumer, Juli 2013
Grünlanderneuerung alle FÜR und WIDER mit Fotos, Johann Jumer, Juli 2013Johann HUMER
 
HUMER Joahnn - Alles zur Ampferbekämpfung
HUMER Joahnn  - Alles zur AmpferbekämpfungHUMER Joahnn  - Alles zur Ampferbekämpfung
HUMER Joahnn - Alles zur AmpferbekämpfungJohann HUMER
 
J HUMER, Grünlanderneuerung – erfolgreich oder erfolglos? 2015 PDF.
J HUMER, Grünlanderneuerung – erfolgreich oder erfolglos? 2015 PDF.J HUMER, Grünlanderneuerung – erfolgreich oder erfolglos? 2015 PDF.
J HUMER, Grünlanderneuerung – erfolgreich oder erfolglos? 2015 PDF.Johann HUMER
 
Besseres Weidefutter auf Almen und Weiden 2011apr4
Besseres Weidefutter auf Almen und Weiden 2011apr4Besseres Weidefutter auf Almen und Weiden 2011apr4
Besseres Weidefutter auf Almen und Weiden 2011apr4Johann HUMER
 
Wiesen clever verbessern: Nur säen was fehlt und Ertrag bringt!
Wiesen clever verbessern: Nur säen was fehlt und Ertrag bringt!Wiesen clever verbessern: Nur säen was fehlt und Ertrag bringt!
Wiesen clever verbessern: Nur säen was fehlt und Ertrag bringt!Johann HUMER
 
Leguminosenmüdigkeit - Neue Strategien der Fruchtfolgegestaltung und Düngung
Leguminosenmüdigkeit - Neue Strategien der Fruchtfolgegestaltung und Düngung Leguminosenmüdigkeit - Neue Strategien der Fruchtfolgegestaltung und Düngung
Leguminosenmüdigkeit - Neue Strategien der Fruchtfolgegestaltung und Düngung AgroSax e.V.
 
HUMER Johann, Bessere Futterwiesen mit Glatthafer
HUMER Johann, Bessere Futterwiesen mit GlatthaferHUMER Johann, Bessere Futterwiesen mit Glatthafer
HUMER Johann, Bessere Futterwiesen mit GlatthaferJohann HUMER
 
HUMER Raschwüchsiges Zwischenfrucht-Feldfutter als Sommerfutter bei Dürre und...
HUMER Raschwüchsiges Zwischenfrucht-Feldfutter als Sommerfutter bei Dürre und...HUMER Raschwüchsiges Zwischenfrucht-Feldfutter als Sommerfutter bei Dürre und...
HUMER Raschwüchsiges Zwischenfrucht-Feldfutter als Sommerfutter bei Dürre und...Johann HUMER
 
\HUMER, Hufkultivierung - Fitnesskur für Weiden,Einsaaten mit Hufkultivierung...
\HUMER, Hufkultivierung - Fitnesskur für Weiden,Einsaaten mit Hufkultivierung...\HUMER, Hufkultivierung - Fitnesskur für Weiden,Einsaaten mit Hufkultivierung...
\HUMER, Hufkultivierung - Fitnesskur für Weiden,Einsaaten mit Hufkultivierung...Johann HUMER
 
HUMER Gemeine Rispe Bremsklotz im Futterertrag BZ201617p07
HUMER Gemeine Rispe Bremsklotz im Futterertrag BZ201617p07HUMER Gemeine Rispe Bremsklotz im Futterertrag BZ201617p07
HUMER Gemeine Rispe Bremsklotz im Futterertrag BZ201617p07Johann HUMER
 
HUMER Wiesenpflege im Herbst bringt MEHR und BESSERES Futter im Frühjahr 2017
HUMER Wiesenpflege im Herbst bringt MEHR und BESSERES Futter im Frühjahr 2017HUMER Wiesenpflege im Herbst bringt MEHR und BESSERES Futter im Frühjahr 2017
HUMER Wiesenpflege im Herbst bringt MEHR und BESSERES Futter im Frühjahr 2017Johann HUMER
 
HUMER Zuviel Weissklee Ertragsbremse in Futterwiesen 2013
HUMER Zuviel Weissklee Ertragsbremse in Futterwiesen 2013HUMER Zuviel Weissklee Ertragsbremse in Futterwiesen 2013
HUMER Zuviel Weissklee Ertragsbremse in Futterwiesen 2013Johann HUMER
 
2018 ÖPUL Düngeverzicht Mehr Schaden als Nutzen, BIL Aug 2018
2018 ÖPUL Düngeverzicht Mehr Schaden als Nutzen, BIL Aug 20182018 ÖPUL Düngeverzicht Mehr Schaden als Nutzen, BIL Aug 2018
2018 ÖPUL Düngeverzicht Mehr Schaden als Nutzen, BIL Aug 2018Johann HUMER
 
Pflege und Bestandesführung für intensives Grünland im Milchviehbetrieb, HUME...
Pflege und Bestandesführung für intensives Grünland im Milchviehbetrieb, HUME...Pflege und Bestandesführung für intensives Grünland im Milchviehbetrieb, HUME...
Pflege und Bestandesführung für intensives Grünland im Milchviehbetrieb, HUME...Johann HUMER
 
GALLER - Wenn der Regenwurm zur Plage wird - Bauernjournal 3 2015
GALLER - Wenn der Regenwurm zur Plage wird  - Bauernjournal 3 2015GALLER - Wenn der Regenwurm zur Plage wird  - Bauernjournal 3 2015
GALLER - Wenn der Regenwurm zur Plage wird - Bauernjournal 3 2015Johann HUMER
 
Raschwüchsiges Feldfutter für den Frühjahrsanbau
Raschwüchsiges Feldfutter für den Frühjahrsanbau Raschwüchsiges Feldfutter für den Frühjahrsanbau
Raschwüchsiges Feldfutter für den Frühjahrsanbau Johann HUMER
 
Wieseneinsaaten im Fruehjahr - Frühjahr-Einsaatversuche: Wenn Einsaaten die W...
Wieseneinsaaten im Fruehjahr - Frühjahr-Einsaatversuche: Wenn Einsaaten die W...Wieseneinsaaten im Fruehjahr - Frühjahr-Einsaatversuche: Wenn Einsaaten die W...
Wieseneinsaaten im Fruehjahr - Frühjahr-Einsaatversuche: Wenn Einsaaten die W...Johann HUMER
 
2011 HUMER Gute Gründe die Düngung im Grünland nicht zu vernachlässigen
2011 HUMER Gute Gründe die Düngung im Grünland nicht zu vernachlässigen2011 HUMER Gute Gründe die Düngung im Grünland nicht zu vernachlässigen
2011 HUMER Gute Gründe die Düngung im Grünland nicht zu vernachlässigenJohann HUMER
 

Similaire à LUZERNE Saatgut Anbau Düngung Nutzung Konservierung Info NLK 25apr2002 (18)

Grünlanderneuerung alle FÜR und WIDER mit Fotos, Johann Jumer, Juli 2013
Grünlanderneuerung alle FÜR und WIDER mit Fotos, Johann Jumer, Juli 2013Grünlanderneuerung alle FÜR und WIDER mit Fotos, Johann Jumer, Juli 2013
Grünlanderneuerung alle FÜR und WIDER mit Fotos, Johann Jumer, Juli 2013
 
HUMER Joahnn - Alles zur Ampferbekämpfung
HUMER Joahnn  - Alles zur AmpferbekämpfungHUMER Joahnn  - Alles zur Ampferbekämpfung
HUMER Joahnn - Alles zur Ampferbekämpfung
 
J HUMER, Grünlanderneuerung – erfolgreich oder erfolglos? 2015 PDF.
J HUMER, Grünlanderneuerung – erfolgreich oder erfolglos? 2015 PDF.J HUMER, Grünlanderneuerung – erfolgreich oder erfolglos? 2015 PDF.
J HUMER, Grünlanderneuerung – erfolgreich oder erfolglos? 2015 PDF.
 
Besseres Weidefutter auf Almen und Weiden 2011apr4
Besseres Weidefutter auf Almen und Weiden 2011apr4Besseres Weidefutter auf Almen und Weiden 2011apr4
Besseres Weidefutter auf Almen und Weiden 2011apr4
 
Wiesen clever verbessern: Nur säen was fehlt und Ertrag bringt!
Wiesen clever verbessern: Nur säen was fehlt und Ertrag bringt!Wiesen clever verbessern: Nur säen was fehlt und Ertrag bringt!
Wiesen clever verbessern: Nur säen was fehlt und Ertrag bringt!
 
Leguminosenmüdigkeit - Neue Strategien der Fruchtfolgegestaltung und Düngung
Leguminosenmüdigkeit - Neue Strategien der Fruchtfolgegestaltung und Düngung Leguminosenmüdigkeit - Neue Strategien der Fruchtfolgegestaltung und Düngung
Leguminosenmüdigkeit - Neue Strategien der Fruchtfolgegestaltung und Düngung
 
HUMER Johann, Bessere Futterwiesen mit Glatthafer
HUMER Johann, Bessere Futterwiesen mit GlatthaferHUMER Johann, Bessere Futterwiesen mit Glatthafer
HUMER Johann, Bessere Futterwiesen mit Glatthafer
 
HUMER Raschwüchsiges Zwischenfrucht-Feldfutter als Sommerfutter bei Dürre und...
HUMER Raschwüchsiges Zwischenfrucht-Feldfutter als Sommerfutter bei Dürre und...HUMER Raschwüchsiges Zwischenfrucht-Feldfutter als Sommerfutter bei Dürre und...
HUMER Raschwüchsiges Zwischenfrucht-Feldfutter als Sommerfutter bei Dürre und...
 
\HUMER, Hufkultivierung - Fitnesskur für Weiden,Einsaaten mit Hufkultivierung...
\HUMER, Hufkultivierung - Fitnesskur für Weiden,Einsaaten mit Hufkultivierung...\HUMER, Hufkultivierung - Fitnesskur für Weiden,Einsaaten mit Hufkultivierung...
\HUMER, Hufkultivierung - Fitnesskur für Weiden,Einsaaten mit Hufkultivierung...
 
HUMER Gemeine Rispe Bremsklotz im Futterertrag BZ201617p07
HUMER Gemeine Rispe Bremsklotz im Futterertrag BZ201617p07HUMER Gemeine Rispe Bremsklotz im Futterertrag BZ201617p07
HUMER Gemeine Rispe Bremsklotz im Futterertrag BZ201617p07
 
HUMER Wiesenpflege im Herbst bringt MEHR und BESSERES Futter im Frühjahr 2017
HUMER Wiesenpflege im Herbst bringt MEHR und BESSERES Futter im Frühjahr 2017HUMER Wiesenpflege im Herbst bringt MEHR und BESSERES Futter im Frühjahr 2017
HUMER Wiesenpflege im Herbst bringt MEHR und BESSERES Futter im Frühjahr 2017
 
HUMER Zuviel Weissklee Ertragsbremse in Futterwiesen 2013
HUMER Zuviel Weissklee Ertragsbremse in Futterwiesen 2013HUMER Zuviel Weissklee Ertragsbremse in Futterwiesen 2013
HUMER Zuviel Weissklee Ertragsbremse in Futterwiesen 2013
 
2018 ÖPUL Düngeverzicht Mehr Schaden als Nutzen, BIL Aug 2018
2018 ÖPUL Düngeverzicht Mehr Schaden als Nutzen, BIL Aug 20182018 ÖPUL Düngeverzicht Mehr Schaden als Nutzen, BIL Aug 2018
2018 ÖPUL Düngeverzicht Mehr Schaden als Nutzen, BIL Aug 2018
 
Pflege und Bestandesführung für intensives Grünland im Milchviehbetrieb, HUME...
Pflege und Bestandesführung für intensives Grünland im Milchviehbetrieb, HUME...Pflege und Bestandesführung für intensives Grünland im Milchviehbetrieb, HUME...
Pflege und Bestandesführung für intensives Grünland im Milchviehbetrieb, HUME...
 
GALLER - Wenn der Regenwurm zur Plage wird - Bauernjournal 3 2015
GALLER - Wenn der Regenwurm zur Plage wird  - Bauernjournal 3 2015GALLER - Wenn der Regenwurm zur Plage wird  - Bauernjournal 3 2015
GALLER - Wenn der Regenwurm zur Plage wird - Bauernjournal 3 2015
 
Raschwüchsiges Feldfutter für den Frühjahrsanbau
Raschwüchsiges Feldfutter für den Frühjahrsanbau Raschwüchsiges Feldfutter für den Frühjahrsanbau
Raschwüchsiges Feldfutter für den Frühjahrsanbau
 
Wieseneinsaaten im Fruehjahr - Frühjahr-Einsaatversuche: Wenn Einsaaten die W...
Wieseneinsaaten im Fruehjahr - Frühjahr-Einsaatversuche: Wenn Einsaaten die W...Wieseneinsaaten im Fruehjahr - Frühjahr-Einsaatversuche: Wenn Einsaaten die W...
Wieseneinsaaten im Fruehjahr - Frühjahr-Einsaatversuche: Wenn Einsaaten die W...
 
2011 HUMER Gute Gründe die Düngung im Grünland nicht zu vernachlässigen
2011 HUMER Gute Gründe die Düngung im Grünland nicht zu vernachlässigen2011 HUMER Gute Gründe die Düngung im Grünland nicht zu vernachlässigen
2011 HUMER Gute Gründe die Düngung im Grünland nicht zu vernachlässigen
 

Plus de Johann HUMER

Wiesen Einsaaten brauchen Kalk, Humer layout v2, Bz 2020sep29
 Wiesen Einsaaten brauchen Kalk, Humer layout v2, Bz 2020sep29 Wiesen Einsaaten brauchen Kalk, Humer layout v2, Bz 2020sep29
Wiesen Einsaaten brauchen Kalk, Humer layout v2, Bz 2020sep29Johann HUMER
 
HUMER Engerlinge Ursachen Ausbreitung Bekaempfung Nachsaat Laussa 2020
HUMER Engerlinge Ursachen Ausbreitung Bekaempfung  Nachsaat Laussa 2020HUMER Engerlinge Ursachen Ausbreitung Bekaempfung  Nachsaat Laussa 2020
HUMER Engerlinge Ursachen Ausbreitung Bekaempfung Nachsaat Laussa 2020Johann HUMER
 
2013 BAUERNBUND Position zu NEONICS u Bienenschutz
2013 BAUERNBUND Position zu NEONICS u Bienenschutz2013 BAUERNBUND Position zu NEONICS u Bienenschutz
2013 BAUERNBUND Position zu NEONICS u BienenschutzJohann HUMER
 
Nitrat-Grundwassersanierung Obergrafendorf, 2012jan11c Vor+Vollbericht pub201...
Nitrat-Grundwassersanierung Obergrafendorf, 2012jan11c Vor+Vollbericht pub201...Nitrat-Grundwassersanierung Obergrafendorf, 2012jan11c Vor+Vollbericht pub201...
Nitrat-Grundwassersanierung Obergrafendorf, 2012jan11c Vor+Vollbericht pub201...Johann HUMER
 
2012 Erfolgsgeschichte Obergrafendorf: Nitratwerte mit Vertragswasserschutz d...
2012 Erfolgsgeschichte Obergrafendorf: Nitratwerte mit Vertragswasserschutz d...2012 Erfolgsgeschichte Obergrafendorf: Nitratwerte mit Vertragswasserschutz d...
2012 Erfolgsgeschichte Obergrafendorf: Nitratwerte mit Vertragswasserschutz d...Johann HUMER
 
2012 PPT Nitrat Grundwassersanierung Neidling 2010-2012, Ergebnisse NminWerte...
2012 PPT Nitrat Grundwassersanierung Neidling 2010-2012, Ergebnisse NminWerte...2012 PPT Nitrat Grundwassersanierung Neidling 2010-2012, Ergebnisse NminWerte...
2012 PPT Nitrat Grundwassersanierung Neidling 2010-2012, Ergebnisse NminWerte...Johann HUMER
 
GUTE BIENE, BOESER BAUER Diskussionsabend 6.Mai 2019 Stockerau Kaiserrast 17h...
GUTE BIENE, BOESER BAUER Diskussionsabend 6.Mai 2019 Stockerau Kaiserrast 17h...GUTE BIENE, BOESER BAUER Diskussionsabend 6.Mai 2019 Stockerau Kaiserrast 17h...
GUTE BIENE, BOESER BAUER Diskussionsabend 6.Mai 2019 Stockerau Kaiserrast 17h...Johann HUMER
 
HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, BZ 2018 Wo38 20.SEPTEMBER ...
HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, BZ 2018 Wo38 20.SEPTEMBER ...HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, BZ 2018 Wo38 20.SEPTEMBER ...
HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, BZ 2018 Wo38 20.SEPTEMBER ...Johann HUMER
 
Gräserführerschein 2019 HUMER 96dpimin
Gräserführerschein 2019 HUMER 96dpiminGräserführerschein 2019 HUMER 96dpimin
Gräserführerschein 2019 HUMER 96dpiminJohann HUMER
 
HUMER Aktion scharf gegen Engerlinge BZ 2019 w17
HUMER Aktion scharf gegen Engerlinge BZ 2019 w17 HUMER Aktion scharf gegen Engerlinge BZ 2019 w17
HUMER Aktion scharf gegen Engerlinge BZ 2019 w17 Johann HUMER
 
Humer bz 2019 nr12 s06-07 engerling
Humer bz 2019 nr12 s06-07 engerlingHumer bz 2019 nr12 s06-07 engerling
Humer bz 2019 nr12 s06-07 engerlingJohann HUMER
 
HUMER Weideumstellung in Gehegen, 2019mrz9
HUMER Weideumstellung in Gehegen, 2019mrz9HUMER Weideumstellung in Gehegen, 2019mrz9
HUMER Weideumstellung in Gehegen, 2019mrz9Johann HUMER
 
HUMER Produktive Futterwiesen in Gefahr 2019jan23 Schärding
HUMER Produktive Futterwiesen in Gefahr 2019jan23 SchärdingHUMER Produktive Futterwiesen in Gefahr 2019jan23 Schärding
HUMER Produktive Futterwiesen in Gefahr 2019jan23 SchärdingJohann HUMER
 
HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan16 Schlierbach...
HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan16 Schlierbach...HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan16 Schlierbach...
HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan16 Schlierbach...Johann HUMER
 
HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan15 Schlierbach.
HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan15 Schlierbach.HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan15 Schlierbach.
HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan15 Schlierbach.Johann HUMER
 
Produktive Futterwiesen,Ungenutzte Potentiale, Öpping 2018, 110 Folien
Produktive Futterwiesen,Ungenutzte Potentiale, Öpping 2018, 110 FolienProduktive Futterwiesen,Ungenutzte Potentiale, Öpping 2018, 110 Folien
Produktive Futterwiesen,Ungenutzte Potentiale, Öpping 2018, 110 FolienJohann HUMER
 
HUMER Trockenheitstolerante Futtergraeser 2006 bis 2008 TM Ertrag GJ Unkraut ...
HUMER Trockenheitstolerante Futtergraeser 2006 bis 2008 TM Ertrag GJ Unkraut ...HUMER Trockenheitstolerante Futtergraeser 2006 bis 2008 TM Ertrag GJ Unkraut ...
HUMER Trockenheitstolerante Futtergraeser 2006 bis 2008 TM Ertrag GJ Unkraut ...Johann HUMER
 
HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, Bauernzeitung BZ 2018 w38
HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, Bauernzeitung BZ 2018 w38HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, Bauernzeitung BZ 2018 w38
HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, Bauernzeitung BZ 2018 w38Johann HUMER
 
2018 KLIMARESILIENTE WIESENMISCHUNGEN Grünland stressfest machen, HUMER BZ 3606
2018 KLIMARESILIENTE WIESENMISCHUNGEN Grünland stressfest machen, HUMER BZ 3606 2018 KLIMARESILIENTE WIESENMISCHUNGEN Grünland stressfest machen, HUMER BZ 3606
2018 KLIMARESILIENTE WIESENMISCHUNGEN Grünland stressfest machen, HUMER BZ 3606 Johann HUMER
 
Ungenutzte Ertragspotentiale im Futterbau Wels 2018 58Folien
Ungenutzte Ertragspotentiale im Futterbau Wels 2018 58FolienUngenutzte Ertragspotentiale im Futterbau Wels 2018 58Folien
Ungenutzte Ertragspotentiale im Futterbau Wels 2018 58FolienJohann HUMER
 

Plus de Johann HUMER (20)

Wiesen Einsaaten brauchen Kalk, Humer layout v2, Bz 2020sep29
 Wiesen Einsaaten brauchen Kalk, Humer layout v2, Bz 2020sep29 Wiesen Einsaaten brauchen Kalk, Humer layout v2, Bz 2020sep29
Wiesen Einsaaten brauchen Kalk, Humer layout v2, Bz 2020sep29
 
HUMER Engerlinge Ursachen Ausbreitung Bekaempfung Nachsaat Laussa 2020
HUMER Engerlinge Ursachen Ausbreitung Bekaempfung  Nachsaat Laussa 2020HUMER Engerlinge Ursachen Ausbreitung Bekaempfung  Nachsaat Laussa 2020
HUMER Engerlinge Ursachen Ausbreitung Bekaempfung Nachsaat Laussa 2020
 
2013 BAUERNBUND Position zu NEONICS u Bienenschutz
2013 BAUERNBUND Position zu NEONICS u Bienenschutz2013 BAUERNBUND Position zu NEONICS u Bienenschutz
2013 BAUERNBUND Position zu NEONICS u Bienenschutz
 
Nitrat-Grundwassersanierung Obergrafendorf, 2012jan11c Vor+Vollbericht pub201...
Nitrat-Grundwassersanierung Obergrafendorf, 2012jan11c Vor+Vollbericht pub201...Nitrat-Grundwassersanierung Obergrafendorf, 2012jan11c Vor+Vollbericht pub201...
Nitrat-Grundwassersanierung Obergrafendorf, 2012jan11c Vor+Vollbericht pub201...
 
2012 Erfolgsgeschichte Obergrafendorf: Nitratwerte mit Vertragswasserschutz d...
2012 Erfolgsgeschichte Obergrafendorf: Nitratwerte mit Vertragswasserschutz d...2012 Erfolgsgeschichte Obergrafendorf: Nitratwerte mit Vertragswasserschutz d...
2012 Erfolgsgeschichte Obergrafendorf: Nitratwerte mit Vertragswasserschutz d...
 
2012 PPT Nitrat Grundwassersanierung Neidling 2010-2012, Ergebnisse NminWerte...
2012 PPT Nitrat Grundwassersanierung Neidling 2010-2012, Ergebnisse NminWerte...2012 PPT Nitrat Grundwassersanierung Neidling 2010-2012, Ergebnisse NminWerte...
2012 PPT Nitrat Grundwassersanierung Neidling 2010-2012, Ergebnisse NminWerte...
 
GUTE BIENE, BOESER BAUER Diskussionsabend 6.Mai 2019 Stockerau Kaiserrast 17h...
GUTE BIENE, BOESER BAUER Diskussionsabend 6.Mai 2019 Stockerau Kaiserrast 17h...GUTE BIENE, BOESER BAUER Diskussionsabend 6.Mai 2019 Stockerau Kaiserrast 17h...
GUTE BIENE, BOESER BAUER Diskussionsabend 6.Mai 2019 Stockerau Kaiserrast 17h...
 
HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, BZ 2018 Wo38 20.SEPTEMBER ...
HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, BZ 2018 Wo38 20.SEPTEMBER ...HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, BZ 2018 Wo38 20.SEPTEMBER ...
HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, BZ 2018 Wo38 20.SEPTEMBER ...
 
Gräserführerschein 2019 HUMER 96dpimin
Gräserführerschein 2019 HUMER 96dpiminGräserführerschein 2019 HUMER 96dpimin
Gräserführerschein 2019 HUMER 96dpimin
 
HUMER Aktion scharf gegen Engerlinge BZ 2019 w17
HUMER Aktion scharf gegen Engerlinge BZ 2019 w17 HUMER Aktion scharf gegen Engerlinge BZ 2019 w17
HUMER Aktion scharf gegen Engerlinge BZ 2019 w17
 
Humer bz 2019 nr12 s06-07 engerling
Humer bz 2019 nr12 s06-07 engerlingHumer bz 2019 nr12 s06-07 engerling
Humer bz 2019 nr12 s06-07 engerling
 
HUMER Weideumstellung in Gehegen, 2019mrz9
HUMER Weideumstellung in Gehegen, 2019mrz9HUMER Weideumstellung in Gehegen, 2019mrz9
HUMER Weideumstellung in Gehegen, 2019mrz9
 
HUMER Produktive Futterwiesen in Gefahr 2019jan23 Schärding
HUMER Produktive Futterwiesen in Gefahr 2019jan23 SchärdingHUMER Produktive Futterwiesen in Gefahr 2019jan23 Schärding
HUMER Produktive Futterwiesen in Gefahr 2019jan23 Schärding
 
HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan16 Schlierbach...
HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan16 Schlierbach...HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan16 Schlierbach...
HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan16 Schlierbach...
 
HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan15 Schlierbach.
HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan15 Schlierbach.HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan15 Schlierbach.
HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan15 Schlierbach.
 
Produktive Futterwiesen,Ungenutzte Potentiale, Öpping 2018, 110 Folien
Produktive Futterwiesen,Ungenutzte Potentiale, Öpping 2018, 110 FolienProduktive Futterwiesen,Ungenutzte Potentiale, Öpping 2018, 110 Folien
Produktive Futterwiesen,Ungenutzte Potentiale, Öpping 2018, 110 Folien
 
HUMER Trockenheitstolerante Futtergraeser 2006 bis 2008 TM Ertrag GJ Unkraut ...
HUMER Trockenheitstolerante Futtergraeser 2006 bis 2008 TM Ertrag GJ Unkraut ...HUMER Trockenheitstolerante Futtergraeser 2006 bis 2008 TM Ertrag GJ Unkraut ...
HUMER Trockenheitstolerante Futtergraeser 2006 bis 2008 TM Ertrag GJ Unkraut ...
 
HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, Bauernzeitung BZ 2018 w38
HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, Bauernzeitung BZ 2018 w38HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, Bauernzeitung BZ 2018 w38
HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, Bauernzeitung BZ 2018 w38
 
2018 KLIMARESILIENTE WIESENMISCHUNGEN Grünland stressfest machen, HUMER BZ 3606
2018 KLIMARESILIENTE WIESENMISCHUNGEN Grünland stressfest machen, HUMER BZ 3606 2018 KLIMARESILIENTE WIESENMISCHUNGEN Grünland stressfest machen, HUMER BZ 3606
2018 KLIMARESILIENTE WIESENMISCHUNGEN Grünland stressfest machen, HUMER BZ 3606
 
Ungenutzte Ertragspotentiale im Futterbau Wels 2018 58Folien
Ungenutzte Ertragspotentiale im Futterbau Wels 2018 58FolienUngenutzte Ertragspotentiale im Futterbau Wels 2018 58Folien
Ungenutzte Ertragspotentiale im Futterbau Wels 2018 58Folien
 

LUZERNE Saatgut Anbau Düngung Nutzung Konservierung Info NLK 25apr2002

  • 1. Luzerne Medicago sativa L. lat. Alfalfa engl. Saatgut-Anbau-Düngung Nutzung-Konservierung Zusammenstellung Dipl.-Ing. Johann Humer NÖ. Landeslandwirtschaftskammer A-3100 St. Pölten Wiener Straße 64 Tel. 02742/259-2502 Fax: 02742/259-952502 johann.humer@lk-noe.at 11/28/13
  • 2. Luzerne Hoher Futterwert mit bodenverbessernden Eigenschaften Rohprotein über dem Rotklee höchster Karotingehalt aller Futterpflanzen Futterverzehr von Luzerne, egal ob frisch, als Heu, Silage oder Pellets verfüttert, ist 20 bis 30% höher ist von Gras in der gleichen Form. Beruht auf schnellem Pansendurchlauf und der Schmackhaftigkeit von Luzerne. Klimaansprüche: am besten in Weinbaulagen, über 7,2 °C kaum Trockenschäden, Tiefwurzler 4 bis 12 m nicht für: feuchte, sonnenarme, kühle Lagen 11/28/13
  • 3. Luzerne Bodenansprüche ideal = tiefgründige, gut durchlüftete, durchlässige Böden, Lössböden mit Kalk pH 6,0-6,5-7,5 NICHT geeignete Böden reine Sandstandorte, nasskalte, vernäßte tonige, moorige, saure Böden, Überflutungsstandorte 11/28/13
  • 4. Luzerne Grundwasserstand-Ansprüche mindestens unter 2 m Tiefe maximal nur 1 1/2 m, wenn bewegtes Grundwasser 11/28/13
  • 5. Luzerne N-Düngung mit Wirtschaftsdünger Stallmist zur Vorfrucht (Hackfrucht) direkt kein Stallmist, Jauche, Gülle nach Anbau Wirtschaftsdünger (Stallmist, Kompost, Gülle, keine Jauche!) sind möglich, ca 15 - 20 t / ha je Gabe 11/28/13
  • 6. Luzerne Mineralische N-Düngung Normalerweise KEINE MINERALISCHE N-DÜNGUNG auf entwickelte Bestände notwendig (Luzerne = N-Sammler) etwas mineralischer Stickstoff im Ansaatjahr kann für eine raschere Entwicklung günstig sein ( zirka 100 kg Kalkammonsalpeter/ha) 11/28/13
  • 7. Luzerne Phosphor - und Kali-Düngung Vor PK-Düngung: unbedingt Bodenuntersuchung Bei schlechten Anbaubedingungen: 1-Jahresgabe zur Vorfrucht einarbeiten: 100-150 kg P205/ha P-Menge jährlich: 50-100 kg/ha P205, als 1x-Gabe K- Menge jährlich: 150-300 kg/ha K20, 2 Gaben sind besser, bei mehr als 2 Schnitten 11/28/13
  • 8. Luzerne Kalk-Düngung Vor Kalk-Düngung: unbedingt Bodenuntersuchung Kalken nur bei Kalkbedarf ! Bei Kalkbedarf Kalk nach Vorfruchternte einarbeiten  schwere Böden: 1.500-2.000 kg/ha Branntkalk  leichte Böden: 1.500-2.000 kg/ha Kohlens. Kalk 11/28/13
  • 9. Luzerne Impfung 1 Impfung mit Sinorhizobium meliloti (früher Rhizobium meliloti), Bodenbakterien die den Luftstickstoff in den Knöllchen der Wurzel von Leguminosen binden. WANN? Wenn vorher noch Luzerne angebaut wurde Oder mit ca. 500 kg Erde/ha impfen, von Äckern die vorher mit Luzerne bebaut wurden 11/28/13
  • 10. Luzerne Impfung 2 Mit von Sinorhizobium meliloti, Bodenbakterien die den Luftstickstoff in den Knöllchen der Luzernewurzel binden. Auf der Luzernewurzel bilden sich rosa Knöllchen mit Bakterien, die den Luftstickstoff binden. Ohne Knöllchenbakterien leidet der Wuchs, N-Düngung schafft dabei teilweise Abhilfe. 11/28/13
  • 11. Luzerne Luzerne normal Klee Luzerne ohne Knöllchenbakterien Luzerneschlag mit und ohne luftstickstoffbindende Knöllchenbakterien 11/28/13
  • 12. Luzerne Fruchtfolge -Ansprüche Luzerne ist nicht selbst-folgeverträglich 4-6 Jahre Abstand nach Luzerne-Vorfrucht 4-6 Jahre Abstand bei: Raps, Sonnenblume, Erbsen, Pferdebohne, Soja, Klee 3-4 Jahre Abstand in Gemengen mit Gräsern 11/28/13
  • 13. Luzerne Vorfruchtwert Sehr hoher Vorfruchtwert, bis in 3.Nachfrucht nachweisbar günstige Nachfrüchte: Getreide (außer Braugerste), Kartoffeln, Mais N-Nachlieferung, 1-jährig: 20-60 N/ha, mehrjährig: 40 - 100 N/ha Günstige Anbaubedingungen für Luzerne Hackfrucht als Vorfrucht Hackfrucht gut mit Stallmist gedüngt unkrautfreie Acker 11/28/13
  • 14. Luzerne Frühjahrs-Aussaaten Aussaat entscheidet über den Ertrag (8 bis 10 Ernten) Ansaatverfahren: Frühjahrs-BLANKSAAT: Verfahren mit geringstem Ansaatrisiko in Trockenlagen und auf Standorten mit geringer Verunkrautung Frühjahrsansaat in Futterdeckfrüchte: Verfahren mit sehr geringem Ansaatrisiko Sommeransaaten bergen in Trockengebieten ein hohes Ansaatrisiko. 11/28/13
  • 15. Luzerne Aussaat Saattiefe: 1...2 cm, Reihenabstand: 12...18 cm Drillgeschwindigkeit max. 6 km/h. Federzinkenzustreicher der Drillmaschine anheben NICHT nach der Saat eggen Anwalzen bei Trockenheit ist vorteilhaft 11/28/13
  • 16. Luzerne Aussaat-Deckfrüchte < 30...40 kg/ha Grünhafer bei Saatzeit Ende März/Anfang April < 80...90 kg/ha Grüngerste bei Saatzeit Ende März/Anfang April Ernte als Gerst/haferluzernegras zur Silierung Saatzeit: keine starken Spätfröste, ca Ende März bis Mitte April und richtet sich nach dem Standort 11/28/13
  • 17. Luzerne Saat mit Deckfrucht 1 in Sommer- + Wintergetreide möglich, aber dazu weniger N-Dünger! Sommer-Anbau: wo genug Niederschläge Frühjahrsanbau: wo trocken Frühjahr-Einsaat bei Winterweizen: vor Beginn des Schossens (solange keine Spurschäden auftreten) bei Roggen: längerer Spielraum leichtes Aufeggen des Bodens = besseres Keimbeet bei Sommergetreide: gleiche zeitige Aussaat, Entmischung vermeiden! 11/28/13
  • 18. Luzerne Saat mit Deckfrucht 2 Einsaat in dicht stehendem Getreide kann zu einer sehr schlechten Entwicklung /Unterdrückung der Luzerneuntersaat führen 11/28/13
  • 19. Luzerne Saat ohne Deckfrucht Sommeranbau nach Getreide: normal Anbau auf möglichst unkrautfreiem Acker Frühjahrsanbau (ab der Zeit ohne Spätfröste): Luzerne entwickelt sich schnell, ohne Deckfrucht Verunkrautungsgefahr 11/28/13
  • 20. Luzerne Mechanische Pflege Mechanische Pflege ist als absolute Notmaßnahme zur Unkrautbekämpfung anzusehen. Eine wirksame Unkrautbekämpfung wird nicht erreicht, die Luzerne zumeist aber stark geschädigt. Gleiches gilt für den Schröpfschnitt. Bei Notwendigkeit, sollte der Schröpfschnitt möglichst spät (Blühbeginn derLuzerne) erfolgen. Die anzustrebende Stoppelhöhe beträgt ca. 12 cm. 11/28/13
  • 21. Luzerne Bestandeskontrolle Aufgangskontrolle: etwa 2...3 Wochen nach Aussaat Richtwerte für Bestandesdichte in Pflanzen/m zum Aufgang optimal minimal Luzerne Luzerne + Gras 400 200 350+50 200+50 11/28/13
  • 22. Luzerne Nutzung 1 Die Nutzung entscheidet über Lebens- und Leistungsdauer. 3- jährige Nutzung (Ansaatjahr + 2 Hauptnutzungsjahre) mit drei Schnitten anstreben. Ansaatjahr Im Ansaatjahr sollte der erste Schnitt möglichst spät erfolgen (Blühbeginn der Luzerne), um eine gute Etablierung zu gewährleisten. Der zweite Schnitt liegt etwa 5...6 Wochen nach der ersten Nutzung, spätestens Mitte August. Anfang 11/28/13
  • 23. Luzerne Nutzung 2 Im ersten Ansaatjahr soll Luzerne mit 15-20 cm Wuchshöhe in den Winter gehen (Schutz gegen Auswinterung) Im 2. Jahr: 1. + 2. Schnitt: zur Zeit der vollen Blüte (bessere Bestandesentwicklung) Folgejahre: auch vor Blüte nutzbar 1 x im Jahr in voller Blüte scheiden Spätestens 30-40 Tage vor Vegetationsende nutzen (=Reservestoffbildung) 11/28/13
  • 24. Luzerne Hauptnutzungsjahre Es empfiehlt sich eine Nutzung nach Wuchshöhen der Luzerne. - 1. Schnitt bei 50...70 cm Wuchshöhe - 2. Schnitt bei 35...45 cm Wuchshöhe - 3. Schnitt bei 45...55 cm Wuchshöhe Zwischen vorletztem und letztem Schnitt ist eine sieben- bis achtwöchige Nutzungspause einzuhalten. Der letzte Schnitt sollte Anfang bis Mitte Oktober erfolgen. Die Schnitthöhe muß so eingestellt sein, daß die Erneuerungsknospen nicht beschädigt werden. 11/28/13
  • 25. Luzerne Futterkonservierung 1 Grünfutter  Die Energiekonzentration der Luzerne verändert sich nur sehr langsam. Damit ist eine hohe Nutzungselastizität gegeben.  Aufgrund einiger Inhaltsstoffe ist Luzerne und Luzernegras nicht als Alleinfutter geeignet. Heugewinnung  Die Heubereitung ist stark witterungsabhängig. Um die Gefahr von Bröckelverlusten einzudämmen, sollten möglichst wenige Bearbeitungsgänge auf dem Feld erfolgen. 11/28/13
  • 26. Luzerne Futterkonservierung 2 Silierung  Luzerne und Luzernegras sind aufgrund des hohen Eiweißund geringem Kohlehydratgehaltes schlecht zur Silierung geeignet. Es sind Trockensubstanzgehalte über 40 % notwendig, wobei die Feldlagerzeiten jedoch möglichst kurz sein sollten.  Um Fehlgärungen weitestgehend zu vermeiden, muß im Silo eine ausreichende Verdichtung gewährleistet sein (ca. 500 kg Originalsubstanz/m3)  Zur Silierung sind grasbetonte Mischungen zu bevorzugen.  Der Einsatz spezifischer Milchsäurebakterienzusätze zur Erhöhung der Sicherheit der Silageproduktion wird empfohlen. 11/28/13
  • 27. Luzerne Pflege der Luzernebestände Vermeidung einer Verunkrautung (Vergrasung) Deckfrucht bald ernten, auch wenn noch grün Bodenbearbeitung mit Eggen, Hacke; mit dem Alter der Bestände verschärft bearbeiten bedeutet nicht nur Vernichtung der Unkräuter fördert Bestockung, Wuchs, dichteren Bestand aufgelockerter Boden wirkt wie Schwamm Bestände durch Schwarzeggen behandeln (intensives Eggen, bis der Boden offen offen wird) 11/28/13
  • 28. Luzerne Schäden durch falsche Nutzung bei dauernder, zu früher (vor Blüte) -Nutzung bei dauernder, zu später Nutzung (die austreibenden werden Knospen gekappt) Bei Schnitttiefen von weniger als 4 cm wenn der letzte Aufwuchs niedriger als 6-7 cm gemäht wird (kein Reservestoffbildung möglich) 11/28/13
  • 29. Luzerne Mechanische Schäden bei der Nutzung Tiefe Spuren bei Ernte der Deckfrucht Tägliches Eingrasen bei feuchten Bodenverhältnissen Weide bei feuchtem Boden langes Stehen von Heureutern 11/28/13
  • 30. Luzerne Pflege der Luzernebestände Frühjahr: leichtes Eggen Sommer: stärkeres Eggen 2. Jahr: mittel-schwere Eggen 3. Jahr. schwere Eggen, eventuell Scheibeneggen einsetzen (selbst in Versuchen erproben) 11/28/13
  • 31. Luzerne Nachsaaten bei unbefriedigenden Luzernebeständen nicht mit Luzerne Nachsaaten mit Raygräser und Knaulgras (sind konkurrenzstärker) 11/28/13
  • 35. Luzerne Luzernegrasmischung LG, an BAL Gumpenstein Glatthafer deutlich erkennbar 11/28/13
  • 36. Luzerne Luzerne-Rotkleegras LR, an BAL Gumpenstein 11/28/13
  • 37. Luzerne Luzernegrasmischung LG von Fa. RaiffeisenWareAustria 11/28/13
  • 38. Luzerne Luzerne kann in Wiese einwandern und schopfweise überleben führt zu ungleicher Futtereife 11/28/13
  • 39. Luzerne Futterkonservierung 1 Grünfutter  Die Energiekonzentration der Luzerne verändert sich nur sehr langsam. Damit ist eine hohe Nutzungselastizität gegeben.  Aufgrund einiger Inhaltsstoffe ist Luzerne und Luzernegras nicht als Alleinfutter geeignet. Heugewinnung  Die Heubereitung ist stark witterungsabhängig. Um die Gefahr von Bröckelverlusten einzudämmen, sollten möglichst wenige Bearbeitungsgänge auf dem Feld erfolgen. 11/28/13
  • 40. Luzerne Futterkonservierung Heu 2 Die Konservierung der Luzerne erfordert viel Fingerspitzengefühl. Um die Bröckelverluste möglichst tief zu halten, sollte das Mähgut bis zum Einführen an der Mahd liegen gelassen werden. Ideal ist die Konservierung als Haylage in Harvestore-Silos. Maschinen mit schonendem Mahd-Wenden: Schwadwender, Sternradrechen Trocknungszeit dadurch länger, dafür Bröckelverluste, erdige Verunreinigungen reduziert. 11/28/13
  • 41. Luzerne Futterkonservierung 3 Silierung  Luzerne und Luzernegras sind aufgrund des hohen Eiweißund geringem Kohlehydratgehaltes schlecht zur Silierung geeignet. Es sind Trockensubstanzgehalte über 40 % notwendig, wobei die Feldlagerzeiten jedoch möglichst kurz sein sollten.  Um Fehlgärungen weitestgehend zu vermeiden, muß im Silo eine ausreichende Verdichtung gewährleistet sein (ca. 500 kg Originalsubstanz/m3)  Zur Silierung sind grasbetonte Mischungen zu bevorzugen.  Der Einsatz spezifischer Milchsäurebakterienzusätze zur Erhöhung der Sicherheit der Silageproduktion wird empfohlen. 11/28/13