SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  4
Télécharger pour lire hors ligne
L Vertragsgestaltungen in den einzelnen Kultursparten


L1 Musik




Der Schallplattenvertrag


Michael Meyer
Jurist und Musiker; Mitglied des Gala-Orchesters „Die Studiker“, Co-Autor des
Wörterbuchs des Musikbusiness


Inhalt                                                                       Seite


1.    Einleitung                                                                 2
2.    Begriffe                                                                   2
3.    Ein Überblick über die Strukturen im Musikgeschäft                         3
4.    Die Funktion der Schallplattenverträge                                     4
5.    Erläuterung der wesentlichen Regelungen eines
      Künstlerexklusivvertrages                                                  6
5.1   Vertragsdauer                                                              6
5.2   Umfang der Produktion                                                      7
5.3   Produktionsbedingungen                                                     7
5.4   Vertragsgebiet                                                             8
5.5   Veröffentlichungsverpflichtung                                             8
5.6   Exklusivität                                                               8
5.7   Rechtseinräumung                                                           9
5.8   Vergütung                                                                 10
5.9   Sonstige Regelungen                                                       14
6.    Vertragsmuster                                                            14




      Mustervertrag: Künstlerexklusivvertrag                                   15




Für viele junge Künstler ist er der erste Schritt „nach oben“ - der Plattenvertrag.
Doch sollte trotz aller Euphorie das „Kleingedruckte“ auch hier nicht übersehen       L
werden. Welche Pflichten sich für den Künstler aus dem Vertrag ergeben und            1.2
welche Vergütung ihm als Gegenleistung zusteht, ergibt sich zumeist erst aus          S. 1
einer Gesamtschau aller Vertragsbestandteile. Der vorliegende Beitrag soll einen
Einblick in die komplexe Struktur des Schallplattenvertrages und in die bran-
chenüblichen Vereinbarungen geben.



                                                        7 Kultur & Recht Juli 2000
L Vertragsgestaltungen in den einzelnen Kultursparten


       L1 Musik




       1.     Einleitung
       „Hurra, ich habe einen Plattenvertrag!“ Nicht selten hört man diese oder ähnliche
       Äußerungen junger Künstler. Dem Plattenvertrag haftet ohne Zweifel der Nimbus
       der Tür zur Welt der Berühmtheiten und zum finanziellen Erfolg an. Nicht anders
       ist es zu erklären, dass der erste Preis bei Bandwettbewerben oftmals ein Platten-
       vertrag ist. In der Tat ist der Abschluss eines Plattenvertrages mit einer namhaften
       Plattenfirma ein Indiz für eine marktfähige und erfolgversprechende Leistung.
       Ohne jedoch die Begeisterung des jungen Künstlers schmälern zu wollen, wird
       dabei zu oft vergessen, dass ein Plattenvertrag wie etwa auch ein Kaufvertrag -
       ein Vertrag über den Austausch von Leistungen ist.

       Ob dieser Austausch fair ist, d. h. ob Leistung und Gegenleistung in einem ange-
       messenen Verhältnis zueinander stehen, kann erst nach eingehender Analyse aller
       Vertragsbedingungen beantwortet werden. Der folgende Beitrag soll die komple-
       xe Struktur derartiger Verträge erläutern und damit eine Hilfestellung zum besse-
       ren Verständnis bieten. Er kann jedoch den fachmännischen Rat eines Branchen-
       kenners oder kundigen Rechtsanwaltes, zu dessen Einholung vor Abschluss eines
       solchen Vertrages zu raten ist, nicht ersetzen.




       2.     Begriffe
       Der noch heute umgangssprachlich übliche Begriff des (Schall-)Plattenvertrages
       stammt aus der Zeit, als die wesentliche wirtschaftliche Auswertung von Schal-
       laufnahmen durch den Verkauf von Schallplatten erfolgte. Heute finden sich am
       Markt viele verschiedene Formate, wie z. B. CD, MC, MD, DCC, aber nach wie
       vor auch die Vinyl-Schallplatte. Der Oberbegriff für all diese Formate ist der des
       Tonträgers. Entsprechend ist heute die genauere Bezeichnung für Verträge über
       die Auswertung von Schallaufnahmen die des Tonträgerauswertungsvertrages.
       Tonträgerauswertungsverträge unterfallen wiederum hauptsächlich in Künstlerex-
       klusivverträge und Bandübernahmeverträge.

       Ebenso ist der Begriff der Plattenfirma zwar umgangssprachlich gebräuchlich, in
       Verträgen und unter „Insidern“ spricht man dagegen von Tonträgerherstellern
       oder Tonträgerunternehmen.
L
1.2    Zwar wird auch heute noch ein Großteil der Einnahmen der Tonträgerunter-
       nehmen durch den Verkauf von Tonträgern erzielt, die jüngere technische Ent-
S. 2
       wicklung im Bereich der Musikübertragung etwa durch das Internet könnte




       7 Kultur & Recht Juli 2000
L Vertragsgestaltungen in den einzelnen Kultursparten


L1 Musik




jedoch in absehbarer Zukunft dazu führen, dass die Herstellung und der Verkauf
von Tonträgern durch digitales Herunterladen aus elektronischen Netzwerken
ersetzt wird. Im Zuge dieser Entwicklung wird man daher die genannten Begriffe
abermals überdenken müssen und sollte dann - noch allgemeiner - von „Tonauf-
nahmenauswertungsverträgen“ sprechen.




3.     Ein Überblick über die Strukturen im
       Musikgeschäft
Das Verständnis der Strukturen im Musikgeschäft wird nicht nur dem Laien oft
dadurch erschwert, dass verschiedene Rollen im Prozess der Produktion und
Auswertung von Musik mal von verschiedenen, mal aber auch von ein und der-
selben Person wahrgenommen werden. Beispielsweise ist ein Liedermacher
gleichzeitig Komponist, Texter und Interpret. Auf der anderen Seite gibt es
„Künstler“, die weder selbst komponieren noch selbst texten, ja zuweilen nicht
einmal selbst singen (sogenannte plastic artists oder plastic groups). Darüber
hinaus sind aber wiederum einige Künstler zugleich ihre eigenen Produzenten,
weil sie ein eigenes Studio haben, in dem sie professionell verwertbare Aufnah-
men anfertigen. Bei allen denkbaren Konstellationen ist daher streng zwischen
den verschiedenen Rollen und den sich daraus ergebenden Rechten und Verträgen
zu unterscheiden.

Die folgende Darstellung soll einen Überblick über die Beteiligten und deren
mögliche Vertragsverhältnisse geben. Dabei wird der Übersichtlichkeit halber
davon ausgegangen, dass alle angesprochenen Rollen und damit auch die jeweili-
gen Rechtsinhaberschaften bei unterschiedlichen Personen liegen.




                                                                                  L
                                                                                  1.2
                                                                                  S. 3




                                                     7 Kultur & Recht Juli 2000
L Vertragsgestaltungen in den einzelnen Kultursparten


       L1 Musik




       Abb. 1: Die Struktur des Musikgeschäfts




       4.     Die Funktion der Schallplattenverträge
L
       Die Rechtseinräumungen in den hier zu besprechenden „klassischen“ Schall-
1.2
       plattenverträgen haben danach im Wesentlichen sogenannte Leistungsschutz-
S. 4   rechte zum Gegenstand, hier die Leistungsschutzrechte des ausübenden
       Künstlers bzw. des Tonträgerherstellers. Sie kommen in der Praxis hauptsäch-
       lich als Künstlerexklusivverträge und Bandübernahmeverträge vor. Beide Ver-



       7 Kultur & Recht Juli 2000

Contenu connexe

En vedette

Sonja Ostendorf-Rupp: Kulturmanagement in den USA
Sonja Ostendorf-Rupp: Kulturmanagement in den USASonja Ostendorf-Rupp: Kulturmanagement in den USA
Sonja Ostendorf-Rupp: Kulturmanagement in den USARaabe Verlag
 
Sinnschrift zukunft des geldes - teil 3 - präsentation gesamt
Sinnschrift   zukunft des geldes - teil 3 - präsentation gesamtSinnschrift   zukunft des geldes - teil 3 - präsentation gesamt
Sinnschrift zukunft des geldes - teil 3 - präsentation gesamtStefan Zechner
 
Juda, einer den die Gnade fand
Juda, einer den die Gnade fandJuda, einer den die Gnade fand
Juda, einer den die Gnade fandHans Rudolf Tremp
 
Benclowitz: Die Kunst ist frei!? Teil II: Einzelne Aspekte rechtlicher Beteil...
Benclowitz: Die Kunst ist frei!? Teil II: Einzelne Aspekte rechtlicher Beteil...Benclowitz: Die Kunst ist frei!? Teil II: Einzelne Aspekte rechtlicher Beteil...
Benclowitz: Die Kunst ist frei!? Teil II: Einzelne Aspekte rechtlicher Beteil...Raabe Verlag
 
Sabine Bornemann: EU-Förderung für Kulturprojekte. Worauf es bei der Antragst...
Sabine Bornemann: EU-Förderung für Kulturprojekte. Worauf es bei der Antragst...Sabine Bornemann: EU-Förderung für Kulturprojekte. Worauf es bei der Antragst...
Sabine Bornemann: EU-Förderung für Kulturprojekte. Worauf es bei der Antragst...Raabe Verlag
 
STE-PS - Science Teacher Education - Principles and Standards - v03
STE-PS - Science Teacher Education - Principles and Standards - v03STE-PS - Science Teacher Education - Principles and Standards - v03
STE-PS - Science Teacher Education - Principles and Standards - v03Michael Wünsch
 
Malte C. Boecker: Der Sponsoringerlass in der Diskussion. Die steuerlichen Ko...
Malte C. Boecker: Der Sponsoringerlass in der Diskussion. Die steuerlichen Ko...Malte C. Boecker: Der Sponsoringerlass in der Diskussion. Die steuerlichen Ko...
Malte C. Boecker: Der Sponsoringerlass in der Diskussion. Die steuerlichen Ko...Raabe Verlag
 
Dirk Schütz: Netzwerkorganisationen und Networking. Erfolgreiche Kulturarbeit...
Dirk Schütz: Netzwerkorganisationen und Networking. Erfolgreiche Kulturarbeit...Dirk Schütz: Netzwerkorganisationen und Networking. Erfolgreiche Kulturarbeit...
Dirk Schütz: Netzwerkorganisationen und Networking. Erfolgreiche Kulturarbeit...Raabe Verlag
 

En vedette (11)

Sonja Ostendorf-Rupp: Kulturmanagement in den USA
Sonja Ostendorf-Rupp: Kulturmanagement in den USASonja Ostendorf-Rupp: Kulturmanagement in den USA
Sonja Ostendorf-Rupp: Kulturmanagement in den USA
 
Privat oder gesetzlich
Privat oder gesetzlichPrivat oder gesetzlich
Privat oder gesetzlich
 
CrowdsourcingBlog.de Präsentation
CrowdsourcingBlog.de PräsentationCrowdsourcingBlog.de Präsentation
CrowdsourcingBlog.de Präsentation
 
Sinnschrift zukunft des geldes - teil 3 - präsentation gesamt
Sinnschrift   zukunft des geldes - teil 3 - präsentation gesamtSinnschrift   zukunft des geldes - teil 3 - präsentation gesamt
Sinnschrift zukunft des geldes - teil 3 - präsentation gesamt
 
Juda, einer den die Gnade fand
Juda, einer den die Gnade fandJuda, einer den die Gnade fand
Juda, einer den die Gnade fand
 
Benclowitz: Die Kunst ist frei!? Teil II: Einzelne Aspekte rechtlicher Beteil...
Benclowitz: Die Kunst ist frei!? Teil II: Einzelne Aspekte rechtlicher Beteil...Benclowitz: Die Kunst ist frei!? Teil II: Einzelne Aspekte rechtlicher Beteil...
Benclowitz: Die Kunst ist frei!? Teil II: Einzelne Aspekte rechtlicher Beteil...
 
Sabine Bornemann: EU-Förderung für Kulturprojekte. Worauf es bei der Antragst...
Sabine Bornemann: EU-Förderung für Kulturprojekte. Worauf es bei der Antragst...Sabine Bornemann: EU-Förderung für Kulturprojekte. Worauf es bei der Antragst...
Sabine Bornemann: EU-Förderung für Kulturprojekte. Worauf es bei der Antragst...
 
STE-PS - Science Teacher Education - Principles and Standards - v03
STE-PS - Science Teacher Education - Principles and Standards - v03STE-PS - Science Teacher Education - Principles and Standards - v03
STE-PS - Science Teacher Education - Principles and Standards - v03
 
Malte C. Boecker: Der Sponsoringerlass in der Diskussion. Die steuerlichen Ko...
Malte C. Boecker: Der Sponsoringerlass in der Diskussion. Die steuerlichen Ko...Malte C. Boecker: Der Sponsoringerlass in der Diskussion. Die steuerlichen Ko...
Malte C. Boecker: Der Sponsoringerlass in der Diskussion. Die steuerlichen Ko...
 
Program desi-ambi
Program desi-ambiProgram desi-ambi
Program desi-ambi
 
Dirk Schütz: Netzwerkorganisationen und Networking. Erfolgreiche Kulturarbeit...
Dirk Schütz: Netzwerkorganisationen und Networking. Erfolgreiche Kulturarbeit...Dirk Schütz: Netzwerkorganisationen und Networking. Erfolgreiche Kulturarbeit...
Dirk Schütz: Netzwerkorganisationen und Networking. Erfolgreiche Kulturarbeit...
 

Plus de Raabe Verlag

Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...Raabe Verlag
 
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im KulturbetriebDr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im KulturbetriebRaabe Verlag
 
David Scherer: Crowdfunding im Social Web
David Scherer: Crowdfunding im Social WebDavid Scherer: Crowdfunding im Social Web
David Scherer: Crowdfunding im Social WebRaabe Verlag
 
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher KulturförderungBirgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher KulturförderungRaabe Verlag
 
Dr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
Dr. Burkhard Bastuck: Der IntendantenvertragDr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
Dr. Burkhard Bastuck: Der IntendantenvertragRaabe Verlag
 
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-KunstProf. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-KunstRaabe Verlag
 
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und StaatsgarantienRobert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und StaatsgarantienRaabe Verlag
 
Stephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
Stephanie Koopmann: Großspenden-FundraisingStephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
Stephanie Koopmann: Großspenden-FundraisingRaabe Verlag
 
Antonella Tanca: „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
Antonella Tanca:  „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als LernortAntonella Tanca:  „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
Antonella Tanca: „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als LernortRaabe Verlag
 
Peter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
Peter Loock: Beispiele für Mediations-GüteverfahrenPeter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
Peter Loock: Beispiele für Mediations-GüteverfahrenRaabe Verlag
 
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien KulturszeneGordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien KulturszeneRaabe Verlag
 
Oliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
Oliver Daniel Sopalla: Werben in EchtzeitOliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
Oliver Daniel Sopalla: Werben in EchtzeitRaabe Verlag
 
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der ZivilgesellschaftMarkus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der ZivilgesellschaftRaabe Verlag
 
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...Raabe Verlag
 
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer KünstlerUlrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer KünstlerRaabe Verlag
 
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...Raabe Verlag
 
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...Raabe Verlag
 
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...Raabe Verlag
 
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1 Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1 Raabe Verlag
 
Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...
Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...
Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...Raabe Verlag
 

Plus de Raabe Verlag (20)

Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
 
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im KulturbetriebDr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
 
David Scherer: Crowdfunding im Social Web
David Scherer: Crowdfunding im Social WebDavid Scherer: Crowdfunding im Social Web
David Scherer: Crowdfunding im Social Web
 
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher KulturförderungBirgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
 
Dr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
Dr. Burkhard Bastuck: Der IntendantenvertragDr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
Dr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
 
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-KunstProf. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
 
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und StaatsgarantienRobert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
 
Stephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
Stephanie Koopmann: Großspenden-FundraisingStephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
Stephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
 
Antonella Tanca: „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
Antonella Tanca:  „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als LernortAntonella Tanca:  „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
Antonella Tanca: „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
 
Peter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
Peter Loock: Beispiele für Mediations-GüteverfahrenPeter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
Peter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
 
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien KulturszeneGordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
 
Oliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
Oliver Daniel Sopalla: Werben in EchtzeitOliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
Oliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
 
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der ZivilgesellschaftMarkus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
 
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
 
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer KünstlerUlrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
 
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
 
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
 
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...
 
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1 Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
 
Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...
Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...
Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...
 

Meyer: Der Schallplattenvertrag

  • 1. L Vertragsgestaltungen in den einzelnen Kultursparten L1 Musik Der Schallplattenvertrag Michael Meyer Jurist und Musiker; Mitglied des Gala-Orchesters „Die Studiker“, Co-Autor des Wörterbuchs des Musikbusiness Inhalt Seite 1. Einleitung 2 2. Begriffe 2 3. Ein Überblick über die Strukturen im Musikgeschäft 3 4. Die Funktion der Schallplattenverträge 4 5. Erläuterung der wesentlichen Regelungen eines Künstlerexklusivvertrages 6 5.1 Vertragsdauer 6 5.2 Umfang der Produktion 7 5.3 Produktionsbedingungen 7 5.4 Vertragsgebiet 8 5.5 Veröffentlichungsverpflichtung 8 5.6 Exklusivität 8 5.7 Rechtseinräumung 9 5.8 Vergütung 10 5.9 Sonstige Regelungen 14 6. Vertragsmuster 14 Mustervertrag: Künstlerexklusivvertrag 15 Für viele junge Künstler ist er der erste Schritt „nach oben“ - der Plattenvertrag. Doch sollte trotz aller Euphorie das „Kleingedruckte“ auch hier nicht übersehen L werden. Welche Pflichten sich für den Künstler aus dem Vertrag ergeben und 1.2 welche Vergütung ihm als Gegenleistung zusteht, ergibt sich zumeist erst aus S. 1 einer Gesamtschau aller Vertragsbestandteile. Der vorliegende Beitrag soll einen Einblick in die komplexe Struktur des Schallplattenvertrages und in die bran- chenüblichen Vereinbarungen geben. 7 Kultur & Recht Juli 2000
  • 2. L Vertragsgestaltungen in den einzelnen Kultursparten L1 Musik 1. Einleitung „Hurra, ich habe einen Plattenvertrag!“ Nicht selten hört man diese oder ähnliche Äußerungen junger Künstler. Dem Plattenvertrag haftet ohne Zweifel der Nimbus der Tür zur Welt der Berühmtheiten und zum finanziellen Erfolg an. Nicht anders ist es zu erklären, dass der erste Preis bei Bandwettbewerben oftmals ein Platten- vertrag ist. In der Tat ist der Abschluss eines Plattenvertrages mit einer namhaften Plattenfirma ein Indiz für eine marktfähige und erfolgversprechende Leistung. Ohne jedoch die Begeisterung des jungen Künstlers schmälern zu wollen, wird dabei zu oft vergessen, dass ein Plattenvertrag wie etwa auch ein Kaufvertrag - ein Vertrag über den Austausch von Leistungen ist. Ob dieser Austausch fair ist, d. h. ob Leistung und Gegenleistung in einem ange- messenen Verhältnis zueinander stehen, kann erst nach eingehender Analyse aller Vertragsbedingungen beantwortet werden. Der folgende Beitrag soll die komple- xe Struktur derartiger Verträge erläutern und damit eine Hilfestellung zum besse- ren Verständnis bieten. Er kann jedoch den fachmännischen Rat eines Branchen- kenners oder kundigen Rechtsanwaltes, zu dessen Einholung vor Abschluss eines solchen Vertrages zu raten ist, nicht ersetzen. 2. Begriffe Der noch heute umgangssprachlich übliche Begriff des (Schall-)Plattenvertrages stammt aus der Zeit, als die wesentliche wirtschaftliche Auswertung von Schal- laufnahmen durch den Verkauf von Schallplatten erfolgte. Heute finden sich am Markt viele verschiedene Formate, wie z. B. CD, MC, MD, DCC, aber nach wie vor auch die Vinyl-Schallplatte. Der Oberbegriff für all diese Formate ist der des Tonträgers. Entsprechend ist heute die genauere Bezeichnung für Verträge über die Auswertung von Schallaufnahmen die des Tonträgerauswertungsvertrages. Tonträgerauswertungsverträge unterfallen wiederum hauptsächlich in Künstlerex- klusivverträge und Bandübernahmeverträge. Ebenso ist der Begriff der Plattenfirma zwar umgangssprachlich gebräuchlich, in Verträgen und unter „Insidern“ spricht man dagegen von Tonträgerherstellern oder Tonträgerunternehmen. L 1.2 Zwar wird auch heute noch ein Großteil der Einnahmen der Tonträgerunter- nehmen durch den Verkauf von Tonträgern erzielt, die jüngere technische Ent- S. 2 wicklung im Bereich der Musikübertragung etwa durch das Internet könnte 7 Kultur & Recht Juli 2000
  • 3. L Vertragsgestaltungen in den einzelnen Kultursparten L1 Musik jedoch in absehbarer Zukunft dazu führen, dass die Herstellung und der Verkauf von Tonträgern durch digitales Herunterladen aus elektronischen Netzwerken ersetzt wird. Im Zuge dieser Entwicklung wird man daher die genannten Begriffe abermals überdenken müssen und sollte dann - noch allgemeiner - von „Tonauf- nahmenauswertungsverträgen“ sprechen. 3. Ein Überblick über die Strukturen im Musikgeschäft Das Verständnis der Strukturen im Musikgeschäft wird nicht nur dem Laien oft dadurch erschwert, dass verschiedene Rollen im Prozess der Produktion und Auswertung von Musik mal von verschiedenen, mal aber auch von ein und der- selben Person wahrgenommen werden. Beispielsweise ist ein Liedermacher gleichzeitig Komponist, Texter und Interpret. Auf der anderen Seite gibt es „Künstler“, die weder selbst komponieren noch selbst texten, ja zuweilen nicht einmal selbst singen (sogenannte plastic artists oder plastic groups). Darüber hinaus sind aber wiederum einige Künstler zugleich ihre eigenen Produzenten, weil sie ein eigenes Studio haben, in dem sie professionell verwertbare Aufnah- men anfertigen. Bei allen denkbaren Konstellationen ist daher streng zwischen den verschiedenen Rollen und den sich daraus ergebenden Rechten und Verträgen zu unterscheiden. Die folgende Darstellung soll einen Überblick über die Beteiligten und deren mögliche Vertragsverhältnisse geben. Dabei wird der Übersichtlichkeit halber davon ausgegangen, dass alle angesprochenen Rollen und damit auch die jeweili- gen Rechtsinhaberschaften bei unterschiedlichen Personen liegen. L 1.2 S. 3 7 Kultur & Recht Juli 2000
  • 4. L Vertragsgestaltungen in den einzelnen Kultursparten L1 Musik Abb. 1: Die Struktur des Musikgeschäfts 4. Die Funktion der Schallplattenverträge L Die Rechtseinräumungen in den hier zu besprechenden „klassischen“ Schall- 1.2 plattenverträgen haben danach im Wesentlichen sogenannte Leistungsschutz- S. 4 rechte zum Gegenstand, hier die Leistungsschutzrechte des ausübenden Künstlers bzw. des Tonträgerherstellers. Sie kommen in der Praxis hauptsäch- lich als Künstlerexklusivverträge und Bandübernahmeverträge vor. Beide Ver- 7 Kultur & Recht Juli 2000