SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  4
Télécharger pour lire hors ligne
G Presse- und Persönlichkeitsrecht


G2 Persönlichkeitsrecht




Persönlichkeitsrechte im Kulturbetrieb
Grundlagen des Persönlichkeitsrechts nach dem Caroline-Urteil des
Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) und den Bü-
cherverboten des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG)


Dr. Karen Rinsche
Verlagsjustitiarin und Rechtsanwältin in Düsseldorf; Lehrbeauftragte der Konrad-
Adenauer-Stiftung, St. Augustin, und des Instituts zur Förderung Publizistischen
Nachwuchses (IFP) in München

Renate Damm
Rechtsanwältin in Hamburg


Inhalt                                                                     Seite


1.    Einleitung                                                               2
2.    Allgemeines Persönlichkeitsrecht                                         2
2.1   Entwicklung                                                              2
2.2   Umfang des Persönlichkeitsschutzes                                       5
2.3   Kein absoluter Schutz                                                   12
3.    Besondere Ausprägungen des Persönlichkeitsrechts                        14
3.1   Urheberpersönlichkeitsrecht                                             15    G
3.2   Postmortales Persönlichkeitsrecht                                       17    2.1
                                                                                    S. 1


Das allgemeine Persönlichkeitsrecht hat für den Kunst- und Kulturschaffenden
eine große und sogar doppelte Bedeutung: Zum einen steht der Künstler selbst im
Blickpunkt der Öffentlichkeit. Er wird in den Medien zunehmend über seine
private Persönlichkeit und nicht nur über seine Kunst wahrgenommen. Zum
anderen muss der Künstler – vor allem der Autor oder Theater - bzw. Filmregis-
seur – immer häufiger damit rechnen, dass seine dem realen Leben entstammen-
den (Haupt-)Figuren es mit Blick auf ihre Persönlichkeitsrechte nicht hinnehmen,
als Vorlagen zu dienen und – oft erfolgreich – gerichtlich dagegen vorgehen. Die
Folge ist im schlimmsten Fall ein Verbot, z. B. einen Roman vertreiben zu dürfen.
Der Beitrag informiert Sie, inwieweit dieser rechtliche Schutzumfang nach der
neuen Rechtsprechung den Betroffenen umgibt und welchen Einschränkungen er
unterliegt. Anhand von Beispielen werden u. a. Teilbereiche des allgemeinen
Persönlichkeitsrechts, wie z. B. Namens-, Urheberpersönlichkeitsrecht und das
Recht am Bild, vorgestellt.




                                                  48 Kultur & Recht Januar 2010
G Presse- und Persönlichkeitsrecht


       G2 Persönlichkeitsrecht




       1.     Einleitung
       Der Kulturbetrieb ist im Wesentlichen öffentlich. Er sucht naturgemäß die Öffent-
       lichkeit und spielt sich auch größtenteils in der Öffentlichkeit ab. Damit interes-
       siert sich auch die Öffentlichkeit für die Menschen, die im Kulturbetrieb tätig
       sind. Schauspieler, Sänger, Regisseure sind längst nicht nur wegen ihres künstle-
       rischen Schaffens, sondern auch – oder sogar vor allem – als Prominente wegen
       ihres Privatlebens interessant. Die außereheliche Affäre einer Fernsehmoderato-
       rin, die Schwangerschaft einer Opernsängerin, der Streit zwischen Publizisten –
       Zeitungen, Zeitschriften, das Fernsehen und auch das Internet sind täglich voller
       Meldungen, Berichte, Fotos und Filmchen von Stars der Kulturszene.

       Was müssen sich Künstler von den Medien gefallen lassen? Müssen Kulturschaf-
       fende es hinnehmen, dass man ihren Namen, ihre Stimme und ihr äußeres Erschei-
       nungsbild karikierend herabwürdigt? Autoren verarbeiten in ihren Werken häufig
       Autobiografisches: In welchem Ausmaß muss die ehemalige Freundin es dulden,
       die Beziehung mit dem Autor vor der Öffentlichkeit seziert zu sehen („ESRA“)?
       Darf ein Roman die Planung und Ausführung der Tötung des Bundeskanzlers be-
       schreiben („Das Ende des Kanzlers“)? Das Fernsehen arbeitet in Dokumentationen
       auch zeitgeschichtliche Skandale auf: Muss ein Beteiligter, muss ein von einem
       solchen Skandal Betroffener zusehen, wie sein Fall vor einem Millionenpublikum
       aufgearbeitet wird („Contergan – Eine einzige Tablette“)?

       Dieses ist nur ein kleiner Abriss möglicher Konflikte zwischen der Öffentlichkeit,
       dem öffentlichen Interesse an Künstlern und ihrem Leben. Die Darstellung des
G      menschlichen Lebens in der Kunst spielt naturgemäß eine große Rolle. Die Frei-
2.1    heit der Kunst ist in Art. 5 Abs. 3 des Grundgesetzes (GG) ausdrücklich gewähr-
S. 2   leistet. Das bedeutet jedoch nicht, dass, quasi unter dem Mäntelchen der Kunst-
       freiheit, jede Darstellung privater Bereiche anderer Menschen zulässig ist. Das
       Regulativ ist das allgemeine Persönlichkeitsrecht (APR). Dieses hat in unserem
       Rechtssystem einen hohen Stellenwert.

       Die Akteure des Kulturbetriebes sind immer wieder und immer häufiger mit dem
       allgemeinen Persönlichkeitsrecht konfrontiert. Daher sollte der rechtliche Schutz-
       umfang des allgemeinen Persönlichkeitsrechts auch den Kulturschaffenden ein
       Begriff sein. Diesem Ziel dient die nachfolgende Darstellung.


       2.     Allgemeines Persönlichkeitsrecht
       2.1    Entwicklung

       Die wichtigste rechtliche Grundlage für Auseinandersetzungen im Zusammen-
       hang mit dem Schutz der menschlichen Persönlichkeit, das sogenannte allgemei-
       ne Persönlichkeitsrecht, ist nicht ausdrücklich gesetzlich geregelt, sondern wurde
       von der Rechtsprechung entwickelt.


       48 Kultur & Recht Januar 2010
G Presse- und Persönlichkeitsrecht


G2 Persönlichkeitsrecht




Erstmalig wurde der Schutz des allgemeinen Persönlichkeitsrechts vom Bundes-
gerichtshof (BGH) in der Leserbrief-Entscheidung im Jahre 19541 unter Bezug-
nahme auf Art. 1 GG, dem Recht des Menschen auf Achtung seiner Würde und
dem Recht auf freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, als privates, von jedermann
zu achtendes Recht anerkannt. Es wurde festgestellt, dass das allgemeine Persön-
lichkeitsrecht als ein verfassungsgemäß gewährleistetes Grundrecht anzusehen
ist. Bei dieser Entscheidung verlangte ein Rechtsanwalt für einen Mandanten
vom Nachrichtenmagazin Der Spiegel die Veröffentlichung einer presserechtli-
chen Gegendarstellung. Der Spiegel druckte den Anwaltsbrief einfach als Leser-
brief, noch dazu in gekürzter Form ab. Dieser verlangte daraufhin, dass Der Spie-
gel die Tatsache widerrufe, der Rechtsanwalt habe einen Leserbrief an das Nach-
richtenmagazin geschickt. Der BGH gab dem Rechtsanwalt Recht und stellte fest,
dass Der Spiegel das allgemeine Persönlichkeitsrecht des Anwaltes dadurch ver-
letzt hatte, dass das anwaltliche Aufforderungsschreiben für seinen Mandanten als
Leserbrief, quasi in eigener Sache, noch dazu in gekürzter Form veröffentlicht
wurde.

Das allgemeine Persönlichkeitsrecht setzte sich in Rechtsprechung und Schrift-
tum rasch durch. Wie in der Leserbrief-Entscheidung des BGH2 geht es bei dem
Schutz durch das allgemeine Persönlichkeitsrecht nicht um eine abstrakte rechtli-
che Konstruktion, sondern darum, dass bei seiner Verletzung bestimmte Ansprü-
che gegen den Verletzer geltend gemacht werden können. Bei der Leserbrief-
Entscheidung war dies der Anspruch auf Veröffentlichung eines Widerrufs in Der
Spiegel. Sehr häufig löst die Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts
Ansprüche auf Unterlassung und insbesondere auf materiellen, aber auch immate-
riellen Schadensersatz aus3. Es war wiederum die Rechtsprechung, die bei Verlet-       G
zung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts Ersatz in Geld „auch für immateriel-        2.1
le Schäden“ zusprach. Eine derartige Geldentschädigung wurde vom BGH be-               S. 3
reits im Jahre 1958 ausdrücklich in der Herrenreiter-Entscheidung4 anerkannt, bei
der es um die Veröffentlichung eines Fotos mit einem bekannten Turnierreiter für
die Werbung eines männlichen Potenzmittels ging. Das Bundesverfassungsge-
richt (BVerfG) hat diese Rechtsentwicklung der Zivilgerichte in der Soraya-
Entscheidung5 als mit dem Grundgesetz vereinbar bestätigt. Der Fall betraf ein
erfundenes Interview mit der persischen Ex-Kaiserin, bei dem das BVerfG aus-
drücklich feststellte, dass der Schutz des allgemeinen Persönlichkeitsrechts in
unserer Rechtsordnung verankert ist.

Dabei wird das allgemeine Persönlichkeitsrecht heute insbesondere auf Art. 2
Abs. 1 GG, also auf das Recht der freien Entfaltung gestützt, wobei die Gewährleis-
tung der allgemeinen Handlungsfreiheit nicht auf den Kernbereich der Persönlich-
keit begrenzt ist, sondern die Lebensführung in ihrer Gesamtheit erfasst. Das allge-
meine Persönlichkeitsrecht ist daher nur ein Element des Art. 2 Abs. 1 GG und
hängt eng mit der in Art. 1 Abs. 1 GG geschützten Menschenwürde zusammen.6




                                                    48 Kultur & Recht Januar 2010
G Presse- und Persönlichkeitsrecht


       G2 Persönlichkeitsrecht




       Zivilrechtlich hätte es bei der Schaffung des bürgerlichen Gesetzbuches (BGB)
       nahegelegen, das Persönlichkeitsrecht in die von § 823 Abs. 1 BGB geschützten
       Lebens- und Persönlichkeitsgüter einzubeziehen. Obgleich ursprünglich vom
       Gesetzgeber anders beabsichtigt, taucht die Persönlichkeit als solche bei den in
       § 823 Abs. 1 BGB aufgezählten Rechten (Eigentum, Körper, Gesundheit, Leben,
       Freiheit) nicht auf. Dabei hätte es der Tradition der um die Mitte des 19. Jahrhun-
       derts in Deutschland geltenden Rechtslage nach Ansicht einiger Autoren durchaus
       entsprochen, das Persönlichkeitsrecht in stärkerem Maße in den ausdrücklichen
       Schutzbereich dieses Paragrafen einzubeziehen.7 So sah etwa der damals im
       Rheinland geltende Code Civil vor, dass auch ideelle Interessen schutzwürdig
       seien und im Falle der Verletzung zu Ersatzansprüchen führen. Letztlich scheiter-
       te die Aufnahme eines umfassenden persönlichkeitsrechtlichen Tatbestands in
       § 823 BGB. Dagegen spräche, dass Ehre und Persönlichkeit Lebensgüter seien,
       die in ihrem Ausmaß ständiger Veränderung unterlägen, weswegen ein genereller
       Schutz ausscheiden müsse.8 Außerdem bestehe die Gefahr, der Entfaltung anderer
       Persönlichkeiten könnten „schwere Hemmnisse“ auferlegt werden.9

       Nachdem sich die Absicht, die Ehre in den Katalog der geschützten Rechtsgüter
       des § 823 Abs. 1 BGB aufzunehmen, nicht durchsetzen ließ, erkannte man, dass
       der zivilrechtliche Ehrenschutz lückenhaft blieb. Nur solche Ehrverletzungen, die
       in den Bereich der Strafbarkeit fielen, waren über den Verweis des BGB (§ 823
       Abs. 2) auf die Beleidigungstatbestände des Strafgesetzbuches zivilrechtlich
       angreifbar. Obgleich man vor diesem Hintergrund mit dem in § 824 BGB nor-
       mierten Tatbestand der Kreditgefährdung, wonach eine wahrheitswidrige Tatsa-
       chenbehauptung im Hinblick auf die wirtschaftliche Wertschätzung von Personen
G      und Unternehmen zum Schadensersatz berechtigt, den Ehrenschutz erweiterte,
2.1    war hiermit noch immer kein Schutz der Persönlichkeit als solcher geschaffen,
S. 4   weil die Kreditgefährdung allein den wirtschaftlichen Bereich umfasst. Den Ge-
       setzesmaterialien lässt sich nicht entnehmen, dass der Gesetzgeber den Kreis der
       Schadensersatzberechtigten auf alle in irgendeiner Weise durch eine Tatsachen-
       behauptung nachteilig betroffenen Personen ausdehnen wollte.10

       Die obengenannten Bedenken gegen die Aufnahme eines allgemeinen Persön-
       lichkeitsrechts in § 823 BGB oder gegen die gesetzliche Normierung überhaupt
       waren von Anfang an nicht unumstritten. Erst das Grundgesetz verankerte also
       die Menschenwürde und die sich frei entfaltende Persönlichkeit. Damit war der
       Weg frei für einen stärkeren Persönlichkeitsschutz.

       Nach heutigem allgemeinen Verständnis ist als Teilbereich der in Art. 2 Abs. 1
       GG normierten Handlungsfreiheit das allgemeine Persönlichkeitsrecht besonders
       geschützt, wobei es um Verhaltensweisen geht, die in besonderem Zusammen-
       hang mit der in Art. 1 Abs. 1 GG geschützten Würde des Menschen stehen und
       daher sogar eines stärkeren Schutzes bedürfen als sonstige Verhaltensweisen.11




       48 Kultur & Recht Januar 2010

Contenu connexe

En vedette

Benclowitz: Bearbeitung von Theaterstücken
Benclowitz: Bearbeitung von TheaterstückenBenclowitz: Bearbeitung von Theaterstücken
Benclowitz: Bearbeitung von TheaterstückenRaabe Verlag
 
Automatische YouTube-Übersetzung auf dem iPAD
Automatische YouTube-Übersetzung auf dem iPADAutomatische YouTube-Übersetzung auf dem iPAD
Automatische YouTube-Übersetzung auf dem iPADFlowCampus / ununi.TV
 
Prof. Dr. Raphaela Henze: Nutzung des Web 2.0 an deutschen Theatern und Schau...
Prof. Dr. Raphaela Henze: Nutzung des Web 2.0 an deutschen Theatern und Schau...Prof. Dr. Raphaela Henze: Nutzung des Web 2.0 an deutschen Theatern und Schau...
Prof. Dr. Raphaela Henze: Nutzung des Web 2.0 an deutschen Theatern und Schau...Raabe Verlag
 
Schulerhof Wellness-Brochure 2015
Schulerhof Wellness-Brochure 2015Schulerhof Wellness-Brochure 2015
Schulerhof Wellness-Brochure 2015Hotel Schulerhof
 
Gerber: Mutterschutz, Elterngeld, Elternzeit und der Wiedereinstieg in Teilzeit
Gerber: Mutterschutz, Elterngeld, Elternzeit und der Wiedereinstieg in TeilzeitGerber: Mutterschutz, Elterngeld, Elternzeit und der Wiedereinstieg in Teilzeit
Gerber: Mutterschutz, Elterngeld, Elternzeit und der Wiedereinstieg in TeilzeitRaabe Verlag
 
Daniel Opper: Fundraising 2.0: Crowdfunding via Internet
Daniel Opper: Fundraising 2.0: Crowdfunding via InternetDaniel Opper: Fundraising 2.0: Crowdfunding via Internet
Daniel Opper: Fundraising 2.0: Crowdfunding via InternetRaabe Verlag
 

En vedette (8)

Benclowitz: Bearbeitung von Theaterstücken
Benclowitz: Bearbeitung von TheaterstückenBenclowitz: Bearbeitung von Theaterstücken
Benclowitz: Bearbeitung von Theaterstücken
 
Interim manager verfügbar
Interim manager  verfügbarInterim manager  verfügbar
Interim manager verfügbar
 
Automatische YouTube-Übersetzung auf dem iPAD
Automatische YouTube-Übersetzung auf dem iPADAutomatische YouTube-Übersetzung auf dem iPAD
Automatische YouTube-Übersetzung auf dem iPAD
 
Binder1
Binder1Binder1
Binder1
 
Prof. Dr. Raphaela Henze: Nutzung des Web 2.0 an deutschen Theatern und Schau...
Prof. Dr. Raphaela Henze: Nutzung des Web 2.0 an deutschen Theatern und Schau...Prof. Dr. Raphaela Henze: Nutzung des Web 2.0 an deutschen Theatern und Schau...
Prof. Dr. Raphaela Henze: Nutzung des Web 2.0 an deutschen Theatern und Schau...
 
Schulerhof Wellness-Brochure 2015
Schulerhof Wellness-Brochure 2015Schulerhof Wellness-Brochure 2015
Schulerhof Wellness-Brochure 2015
 
Gerber: Mutterschutz, Elterngeld, Elternzeit und der Wiedereinstieg in Teilzeit
Gerber: Mutterschutz, Elterngeld, Elternzeit und der Wiedereinstieg in TeilzeitGerber: Mutterschutz, Elterngeld, Elternzeit und der Wiedereinstieg in Teilzeit
Gerber: Mutterschutz, Elterngeld, Elternzeit und der Wiedereinstieg in Teilzeit
 
Daniel Opper: Fundraising 2.0: Crowdfunding via Internet
Daniel Opper: Fundraising 2.0: Crowdfunding via InternetDaniel Opper: Fundraising 2.0: Crowdfunding via Internet
Daniel Opper: Fundraising 2.0: Crowdfunding via Internet
 

Plus de Raabe Verlag

Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...Raabe Verlag
 
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im KulturbetriebDr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im KulturbetriebRaabe Verlag
 
David Scherer: Crowdfunding im Social Web
David Scherer: Crowdfunding im Social WebDavid Scherer: Crowdfunding im Social Web
David Scherer: Crowdfunding im Social WebRaabe Verlag
 
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher KulturförderungBirgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher KulturförderungRaabe Verlag
 
Dr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
Dr. Burkhard Bastuck: Der IntendantenvertragDr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
Dr. Burkhard Bastuck: Der IntendantenvertragRaabe Verlag
 
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-KunstProf. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-KunstRaabe Verlag
 
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und StaatsgarantienRobert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und StaatsgarantienRaabe Verlag
 
Stephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
Stephanie Koopmann: Großspenden-FundraisingStephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
Stephanie Koopmann: Großspenden-FundraisingRaabe Verlag
 
Antonella Tanca: „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
Antonella Tanca:  „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als LernortAntonella Tanca:  „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
Antonella Tanca: „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als LernortRaabe Verlag
 
Peter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
Peter Loock: Beispiele für Mediations-GüteverfahrenPeter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
Peter Loock: Beispiele für Mediations-GüteverfahrenRaabe Verlag
 
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien KulturszeneGordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien KulturszeneRaabe Verlag
 
Oliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
Oliver Daniel Sopalla: Werben in EchtzeitOliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
Oliver Daniel Sopalla: Werben in EchtzeitRaabe Verlag
 
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der ZivilgesellschaftMarkus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der ZivilgesellschaftRaabe Verlag
 
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...Raabe Verlag
 
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer KünstlerUlrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer KünstlerRaabe Verlag
 
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...Raabe Verlag
 
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...Raabe Verlag
 
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...Raabe Verlag
 
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1 Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1 Raabe Verlag
 
Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...
Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...
Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...Raabe Verlag
 

Plus de Raabe Verlag (20)

Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
 
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im KulturbetriebDr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
 
David Scherer: Crowdfunding im Social Web
David Scherer: Crowdfunding im Social WebDavid Scherer: Crowdfunding im Social Web
David Scherer: Crowdfunding im Social Web
 
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher KulturförderungBirgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
 
Dr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
Dr. Burkhard Bastuck: Der IntendantenvertragDr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
Dr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
 
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-KunstProf. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
 
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und StaatsgarantienRobert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
 
Stephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
Stephanie Koopmann: Großspenden-FundraisingStephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
Stephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
 
Antonella Tanca: „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
Antonella Tanca:  „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als LernortAntonella Tanca:  „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
Antonella Tanca: „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
 
Peter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
Peter Loock: Beispiele für Mediations-GüteverfahrenPeter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
Peter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
 
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien KulturszeneGordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
 
Oliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
Oliver Daniel Sopalla: Werben in EchtzeitOliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
Oliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
 
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der ZivilgesellschaftMarkus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
 
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
 
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer KünstlerUlrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
 
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
 
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
 
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...
 
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1 Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
 
Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...
Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...
Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...
 

Rinsche, Damm: Persönlichkeitsrechte im Kulturbetrieb

  • 1. G Presse- und Persönlichkeitsrecht G2 Persönlichkeitsrecht Persönlichkeitsrechte im Kulturbetrieb Grundlagen des Persönlichkeitsrechts nach dem Caroline-Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) und den Bü- cherverboten des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) Dr. Karen Rinsche Verlagsjustitiarin und Rechtsanwältin in Düsseldorf; Lehrbeauftragte der Konrad- Adenauer-Stiftung, St. Augustin, und des Instituts zur Förderung Publizistischen Nachwuchses (IFP) in München Renate Damm Rechtsanwältin in Hamburg Inhalt Seite 1. Einleitung 2 2. Allgemeines Persönlichkeitsrecht 2 2.1 Entwicklung 2 2.2 Umfang des Persönlichkeitsschutzes 5 2.3 Kein absoluter Schutz 12 3. Besondere Ausprägungen des Persönlichkeitsrechts 14 3.1 Urheberpersönlichkeitsrecht 15 G 3.2 Postmortales Persönlichkeitsrecht 17 2.1 S. 1 Das allgemeine Persönlichkeitsrecht hat für den Kunst- und Kulturschaffenden eine große und sogar doppelte Bedeutung: Zum einen steht der Künstler selbst im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Er wird in den Medien zunehmend über seine private Persönlichkeit und nicht nur über seine Kunst wahrgenommen. Zum anderen muss der Künstler – vor allem der Autor oder Theater - bzw. Filmregis- seur – immer häufiger damit rechnen, dass seine dem realen Leben entstammen- den (Haupt-)Figuren es mit Blick auf ihre Persönlichkeitsrechte nicht hinnehmen, als Vorlagen zu dienen und – oft erfolgreich – gerichtlich dagegen vorgehen. Die Folge ist im schlimmsten Fall ein Verbot, z. B. einen Roman vertreiben zu dürfen. Der Beitrag informiert Sie, inwieweit dieser rechtliche Schutzumfang nach der neuen Rechtsprechung den Betroffenen umgibt und welchen Einschränkungen er unterliegt. Anhand von Beispielen werden u. a. Teilbereiche des allgemeinen Persönlichkeitsrechts, wie z. B. Namens-, Urheberpersönlichkeitsrecht und das Recht am Bild, vorgestellt. 48 Kultur & Recht Januar 2010
  • 2. G Presse- und Persönlichkeitsrecht G2 Persönlichkeitsrecht 1. Einleitung Der Kulturbetrieb ist im Wesentlichen öffentlich. Er sucht naturgemäß die Öffent- lichkeit und spielt sich auch größtenteils in der Öffentlichkeit ab. Damit interes- siert sich auch die Öffentlichkeit für die Menschen, die im Kulturbetrieb tätig sind. Schauspieler, Sänger, Regisseure sind längst nicht nur wegen ihres künstle- rischen Schaffens, sondern auch – oder sogar vor allem – als Prominente wegen ihres Privatlebens interessant. Die außereheliche Affäre einer Fernsehmoderato- rin, die Schwangerschaft einer Opernsängerin, der Streit zwischen Publizisten – Zeitungen, Zeitschriften, das Fernsehen und auch das Internet sind täglich voller Meldungen, Berichte, Fotos und Filmchen von Stars der Kulturszene. Was müssen sich Künstler von den Medien gefallen lassen? Müssen Kulturschaf- fende es hinnehmen, dass man ihren Namen, ihre Stimme und ihr äußeres Erschei- nungsbild karikierend herabwürdigt? Autoren verarbeiten in ihren Werken häufig Autobiografisches: In welchem Ausmaß muss die ehemalige Freundin es dulden, die Beziehung mit dem Autor vor der Öffentlichkeit seziert zu sehen („ESRA“)? Darf ein Roman die Planung und Ausführung der Tötung des Bundeskanzlers be- schreiben („Das Ende des Kanzlers“)? Das Fernsehen arbeitet in Dokumentationen auch zeitgeschichtliche Skandale auf: Muss ein Beteiligter, muss ein von einem solchen Skandal Betroffener zusehen, wie sein Fall vor einem Millionenpublikum aufgearbeitet wird („Contergan – Eine einzige Tablette“)? Dieses ist nur ein kleiner Abriss möglicher Konflikte zwischen der Öffentlichkeit, dem öffentlichen Interesse an Künstlern und ihrem Leben. Die Darstellung des G menschlichen Lebens in der Kunst spielt naturgemäß eine große Rolle. Die Frei- 2.1 heit der Kunst ist in Art. 5 Abs. 3 des Grundgesetzes (GG) ausdrücklich gewähr- S. 2 leistet. Das bedeutet jedoch nicht, dass, quasi unter dem Mäntelchen der Kunst- freiheit, jede Darstellung privater Bereiche anderer Menschen zulässig ist. Das Regulativ ist das allgemeine Persönlichkeitsrecht (APR). Dieses hat in unserem Rechtssystem einen hohen Stellenwert. Die Akteure des Kulturbetriebes sind immer wieder und immer häufiger mit dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht konfrontiert. Daher sollte der rechtliche Schutz- umfang des allgemeinen Persönlichkeitsrechts auch den Kulturschaffenden ein Begriff sein. Diesem Ziel dient die nachfolgende Darstellung. 2. Allgemeines Persönlichkeitsrecht 2.1 Entwicklung Die wichtigste rechtliche Grundlage für Auseinandersetzungen im Zusammen- hang mit dem Schutz der menschlichen Persönlichkeit, das sogenannte allgemei- ne Persönlichkeitsrecht, ist nicht ausdrücklich gesetzlich geregelt, sondern wurde von der Rechtsprechung entwickelt. 48 Kultur & Recht Januar 2010
  • 3. G Presse- und Persönlichkeitsrecht G2 Persönlichkeitsrecht Erstmalig wurde der Schutz des allgemeinen Persönlichkeitsrechts vom Bundes- gerichtshof (BGH) in der Leserbrief-Entscheidung im Jahre 19541 unter Bezug- nahme auf Art. 1 GG, dem Recht des Menschen auf Achtung seiner Würde und dem Recht auf freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, als privates, von jedermann zu achtendes Recht anerkannt. Es wurde festgestellt, dass das allgemeine Persön- lichkeitsrecht als ein verfassungsgemäß gewährleistetes Grundrecht anzusehen ist. Bei dieser Entscheidung verlangte ein Rechtsanwalt für einen Mandanten vom Nachrichtenmagazin Der Spiegel die Veröffentlichung einer presserechtli- chen Gegendarstellung. Der Spiegel druckte den Anwaltsbrief einfach als Leser- brief, noch dazu in gekürzter Form ab. Dieser verlangte daraufhin, dass Der Spie- gel die Tatsache widerrufe, der Rechtsanwalt habe einen Leserbrief an das Nach- richtenmagazin geschickt. Der BGH gab dem Rechtsanwalt Recht und stellte fest, dass Der Spiegel das allgemeine Persönlichkeitsrecht des Anwaltes dadurch ver- letzt hatte, dass das anwaltliche Aufforderungsschreiben für seinen Mandanten als Leserbrief, quasi in eigener Sache, noch dazu in gekürzter Form veröffentlicht wurde. Das allgemeine Persönlichkeitsrecht setzte sich in Rechtsprechung und Schrift- tum rasch durch. Wie in der Leserbrief-Entscheidung des BGH2 geht es bei dem Schutz durch das allgemeine Persönlichkeitsrecht nicht um eine abstrakte rechtli- che Konstruktion, sondern darum, dass bei seiner Verletzung bestimmte Ansprü- che gegen den Verletzer geltend gemacht werden können. Bei der Leserbrief- Entscheidung war dies der Anspruch auf Veröffentlichung eines Widerrufs in Der Spiegel. Sehr häufig löst die Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts Ansprüche auf Unterlassung und insbesondere auf materiellen, aber auch immate- riellen Schadensersatz aus3. Es war wiederum die Rechtsprechung, die bei Verlet- G zung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts Ersatz in Geld „auch für immateriel- 2.1 le Schäden“ zusprach. Eine derartige Geldentschädigung wurde vom BGH be- S. 3 reits im Jahre 1958 ausdrücklich in der Herrenreiter-Entscheidung4 anerkannt, bei der es um die Veröffentlichung eines Fotos mit einem bekannten Turnierreiter für die Werbung eines männlichen Potenzmittels ging. Das Bundesverfassungsge- richt (BVerfG) hat diese Rechtsentwicklung der Zivilgerichte in der Soraya- Entscheidung5 als mit dem Grundgesetz vereinbar bestätigt. Der Fall betraf ein erfundenes Interview mit der persischen Ex-Kaiserin, bei dem das BVerfG aus- drücklich feststellte, dass der Schutz des allgemeinen Persönlichkeitsrechts in unserer Rechtsordnung verankert ist. Dabei wird das allgemeine Persönlichkeitsrecht heute insbesondere auf Art. 2 Abs. 1 GG, also auf das Recht der freien Entfaltung gestützt, wobei die Gewährleis- tung der allgemeinen Handlungsfreiheit nicht auf den Kernbereich der Persönlich- keit begrenzt ist, sondern die Lebensführung in ihrer Gesamtheit erfasst. Das allge- meine Persönlichkeitsrecht ist daher nur ein Element des Art. 2 Abs. 1 GG und hängt eng mit der in Art. 1 Abs. 1 GG geschützten Menschenwürde zusammen.6 48 Kultur & Recht Januar 2010
  • 4. G Presse- und Persönlichkeitsrecht G2 Persönlichkeitsrecht Zivilrechtlich hätte es bei der Schaffung des bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) nahegelegen, das Persönlichkeitsrecht in die von § 823 Abs. 1 BGB geschützten Lebens- und Persönlichkeitsgüter einzubeziehen. Obgleich ursprünglich vom Gesetzgeber anders beabsichtigt, taucht die Persönlichkeit als solche bei den in § 823 Abs. 1 BGB aufgezählten Rechten (Eigentum, Körper, Gesundheit, Leben, Freiheit) nicht auf. Dabei hätte es der Tradition der um die Mitte des 19. Jahrhun- derts in Deutschland geltenden Rechtslage nach Ansicht einiger Autoren durchaus entsprochen, das Persönlichkeitsrecht in stärkerem Maße in den ausdrücklichen Schutzbereich dieses Paragrafen einzubeziehen.7 So sah etwa der damals im Rheinland geltende Code Civil vor, dass auch ideelle Interessen schutzwürdig seien und im Falle der Verletzung zu Ersatzansprüchen führen. Letztlich scheiter- te die Aufnahme eines umfassenden persönlichkeitsrechtlichen Tatbestands in § 823 BGB. Dagegen spräche, dass Ehre und Persönlichkeit Lebensgüter seien, die in ihrem Ausmaß ständiger Veränderung unterlägen, weswegen ein genereller Schutz ausscheiden müsse.8 Außerdem bestehe die Gefahr, der Entfaltung anderer Persönlichkeiten könnten „schwere Hemmnisse“ auferlegt werden.9 Nachdem sich die Absicht, die Ehre in den Katalog der geschützten Rechtsgüter des § 823 Abs. 1 BGB aufzunehmen, nicht durchsetzen ließ, erkannte man, dass der zivilrechtliche Ehrenschutz lückenhaft blieb. Nur solche Ehrverletzungen, die in den Bereich der Strafbarkeit fielen, waren über den Verweis des BGB (§ 823 Abs. 2) auf die Beleidigungstatbestände des Strafgesetzbuches zivilrechtlich angreifbar. Obgleich man vor diesem Hintergrund mit dem in § 824 BGB nor- mierten Tatbestand der Kreditgefährdung, wonach eine wahrheitswidrige Tatsa- chenbehauptung im Hinblick auf die wirtschaftliche Wertschätzung von Personen G und Unternehmen zum Schadensersatz berechtigt, den Ehrenschutz erweiterte, 2.1 war hiermit noch immer kein Schutz der Persönlichkeit als solcher geschaffen, S. 4 weil die Kreditgefährdung allein den wirtschaftlichen Bereich umfasst. Den Ge- setzesmaterialien lässt sich nicht entnehmen, dass der Gesetzgeber den Kreis der Schadensersatzberechtigten auf alle in irgendeiner Weise durch eine Tatsachen- behauptung nachteilig betroffenen Personen ausdehnen wollte.10 Die obengenannten Bedenken gegen die Aufnahme eines allgemeinen Persön- lichkeitsrechts in § 823 BGB oder gegen die gesetzliche Normierung überhaupt waren von Anfang an nicht unumstritten. Erst das Grundgesetz verankerte also die Menschenwürde und die sich frei entfaltende Persönlichkeit. Damit war der Weg frei für einen stärkeren Persönlichkeitsschutz. Nach heutigem allgemeinen Verständnis ist als Teilbereich der in Art. 2 Abs. 1 GG normierten Handlungsfreiheit das allgemeine Persönlichkeitsrecht besonders geschützt, wobei es um Verhaltensweisen geht, die in besonderem Zusammen- hang mit der in Art. 1 Abs. 1 GG geschützten Würde des Menschen stehen und daher sogar eines stärkeren Schutzes bedürfen als sonstige Verhaltensweisen.11 48 Kultur & Recht Januar 2010