SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  16
Télécharger pour lire hors ligne
UNIVERSITÄT
HILDESHEIM                              Gesundheitstelematik : Geschäftsfelder und Potentiale




         Vorlesung „Telematik – Technologie und Management“
                                     WS 07/08
              Vorlesung „Telematik – Technologie und Management“ WS 07/08
                         Marcel Knust &Norman Ihle Ihle
                               Marcel Knust & Norman
UNIVERSITÄT
HILDESHEIM                                 Gesundheitstelematik : Geschäftsfelder und Potentiale



                                   Gliederung

  Definition
  Gründe für die Gesundheitstelematik
  Anwendungen
             o   Elektronische Gesundheitskarte
  Standardisierte Formate
             o   HL7
  Datenschutzaspekte
  Ausblick


28.01.2008       Vorlesung „Telematik – Technologie und Management“ WS 07/08
                                  Marcel Knust & Norman Ihle
UNIVERSITÄT
HILDESHEIM                              Gesundheitstelematik : Geschäftsfelder und Potentiale


        Probleme von IT im Gesundheitswesen


 Noch viele manuelle Tätigkeiten
  - z.B. führen der Patientenakte

 Viele verschiedene Insellösungen

  - hohe Kosten, hoher Anpassungsaufwand,…

 Kaum Qualitätsüberwachung und Controlling möglich


              Vorlesung „Telematik – Technologie und Management“ WS 07/08
                               Marcel Knust & Norman Ihle
UNIVERSITÄT
HILDESHEIM                               Gesundheitstelematik : Geschäftsfelder und Potentiale


                                   Definition
     „Telematik im Gesundheitswesen (engl. health telematics) ist ein
     Sammelbegriff für gesundheitsbezogene Aktivitäten, Dienste und
     Systeme, die über eine Entfernung hinweg mit Mitteln der
     Informations- und Kommunikationstechnologie ausgeführt
     werden [...].“ (WHO98)


                               •   Gesundheitsförderung
                               •   Krankheitskontrolle
                               •   Krankenversorgung
              Zweck:
                               •   Ausbildung
                               •   Management
                               •   Forschung

               Vorlesung „Telematik – Technologie und Management“ WS 07/08
                                Marcel Knust & Norman Ihle
UNIVERSITÄT
HILDESHEIM                                Gesundheitstelematik : Geschäftsfelder und Potentiale


         Teilbereiche der Gesundheitstelematik

4 Teilbereiche:
 Telemedizin (Patientenversorgung)
   z.B. in der Radiologie, Pathologie, Konsultation
 Telematik für das Gesundheitsmanagement
   z.B. in der Krankehausverwaltung für die
   Verwaltung der Patientendaten und des Krankenhauses
 Teleausbildung
   z.B. eLearning, virtuelles Behandeln
 Telematik für die Medizinische Forschung
    z.B. vernetzte Forschung, Grids, RFID, Nanotech.



                Vorlesung „Telematik – Technologie und Management“ WS 07/08
                                 Marcel Knust & Norman Ihle
UNIVERSITÄT
HILDESHEIM                              Gesundheitstelematik : Geschäftsfelder und Potentiale


Vorteile von Vernetzung im medizinischen Bereich

   Effizienter Daten- und Informationsaustausch,
    Zeitersparnis (Aktualität, Vollständigkeit)
   Qualitätssteigerung und Prozessoptimierung in
    Versorgung und Administration
   Überbrückung von räumlichen Distanzen sowohl zwischen
    Patient-Arzt, als auch Arzt-Arzt
   Wissenstransfer, Experteninformationssysteme
   Kopplung der „vielen kleinen Insellösungen“
   Vermeidung von Medienbrüchen
   Überwachung des Patienten auch außerhalb einer
    Gesundheitseinrichtung (Telemonitoring)
   Verbesserung der Transparenz für Patienten
              Vorlesung „Telematik – Technologie und Management“ WS 07/08
                               Marcel Knust & Norman Ihle
UNIVERSITÄT
 HILDESHEIM                              Gesundheitstelematik : Geschäftsfelder und Potentiale



Beispiele für Anwendungen der Gesundheitstelematik

  Elektronische Gesundheitskarte
      Zur Übermittlung und Speicherung von administrativen
      Patientendaten
  Elektronische Krankenakte
      Zur Übermittlung und Speicherung von medizinischen
      Patientendaten
  Elektronischer Arztbrief
      Elektronische Befundübermittlung zwischen Ärzten
  Elektronisches Rezept
      Übermittlung vom Rezept zur Apotheke

               Vorlesung „Telematik – Technologie und Management“ WS 07/08
                                Marcel Knust & Norman Ihle
UNIVERSITÄT
HILDESHEIM                               Gesundheitstelematik : Geschäftsfelder und Potentiale


              Elektronische Gesundheitskarte

 Zentrale Projekt zur Etablierung von
  Gesundheitstelematik in Deutschland
 Beinhaltet in letzter Ausbaustufe
   o Elektronische Krankenakte
   o Elektronischer Arztbrief
   o Elektronisches Rezept
 Hohe Anforderungen an die Sicherheit der Daten
   o Verschlüsselung, Rechteverwaltung (Heilberufeausweis)



               Vorlesung „Telematik – Technologie und Management“ WS 07/08
                                Marcel Knust & Norman Ihle
UNIVERSITÄT
HILDESHEIM                              Gesundheitstelematik : Geschäftsfelder und Potentiale




              Vorlesung „Telematik – Technologie und Management“ WS 07/08
                               Marcel Knust & Norman Ihle
UNIVERSITÄT
HILDESHEIM                              Gesundheitstelematik : Geschäftsfelder und Potentiale


                Elektronische Krankenakte

 Die Krankenakte bildet den Kern der Beziehungen
  zwischen Patient, Gesundheitseinrichtung,
  Gesundheitswesen und dem klinischen Personal


 Enthält Daten zu Befunden und Therapiemaßnahmen


 Ermöglicht einrichtungsübergreifende Krankenakten (eine
  Akte pro Patient anstatt eine Akte pro Patient und Arzt)


 Ermöglicht Generierung von Arztbriefen und Rezepten

              Vorlesung „Telematik – Technologie und Management“ WS 07/08
                               Marcel Knust & Norman Ihle
UNIVERSITÄT
HILDESHEIM                              Gesundheitstelematik : Geschäftsfelder und Potentiale



    Medizinische Datenübermittlungsstandards

 Für die Übermittelung von Daten zwischen
  Gesundheitseinrichtung werden verschiedene
  Standards benutzt :
 Kommunikationsstandards:
       o xDT (ambulanter Bereich)
       o HL7 (klinischer Bereich)
 Dokumentenbeschreibungsformate
       o CDA (Standard für medizinische Dokumente)
       o DICOM (Standard für medizinische Bilddaten)


              Vorlesung „Telematik – Technologie und Management“ WS 07/08
                               Marcel Knust & Norman Ihle
UNIVERSITÄT
HILDESHEIM                               Gesundheitstelematik : Geschäftsfelder und Potentiale


                                Beispiel HL7
                    (Kommunikationsstandard im klinischen Bereich)

 ISO/OSI Schicht 7 (Application Layer)
 Ereignisgesteuerte Kommunikation
o Message Header:




o Patientenstammdaten:




o Falldaten:




               Vorlesung „Telematik – Technologie und Management“ WS 07/08
                                Marcel Knust & Norman Ihle
UNIVERSITÄT
HILDESHEIM                                  Gesundheitstelematik : Geschäftsfelder und Potentiale


                         Allgemeine Probleme
   Fehlender Nutzen: fehlende zuverlässige, langfristige
    Vergütungsmechanismen; Anreize für Berufstätige im Gesundheitswesen,
    telematische Unterstützung zu nutzen sind noch sehr begrenzt.

   Fehlende Anforderungsanalyse: Die Bedürfnisse der potentiellen Nutzer –
    Ärzte und andere Berufstätige im Gesundheitswesen sowie Patienten –
    wurden bisher nicht ausreichend analysiert und bewertet.

   Unzureichende Rechtsgrundlage: Die rechtlichen Rahmenbedingungen für
    den Einsatz der Telematik in der Medizin sind z.T. noch nicht geklärt.
    Insbesondere betrifft dies haftungsrechtliche Fragen.

   Fehlende Evaluierung: Schwierigkeiten die Effizienz von
    Telematikanwendungen objektiv zu messen, konnte bisher nur wenig
    Verlässliches über die Auswirkungen derartiger Systeme ausgesagt werden.

   Psychologische Barriere: Befürchtungen bezüglich Datenmissbrauch sowie
    der Entfremdung von Patient und Arzt aus → Datensicherheit

                  Vorlesung „Telematik – Technologie und Management“ WS 07/08
                                   Marcel Knust & Norman Ihle
UNIVERSITÄT
 HILDESHEIM                                  Gesundheitstelematik : Geschäftsfelder und Potentiale

                   Bedenken in Bezug auf
               Datenschutz und Datensicherheit

 Datensammlung                                                         Datensammlung
        +                                                                    +
 Datenweitergabe                                                       Datenweitergabe

 Leistungsüber-                                                        Gläserner
 wachung                                                               Patient


Allgemein:
                  Datenübertragung über Internet
                   (Verschlüsselung, Rechteverwaltung)
                  Datenintegrität muss gewährleistet werden
                   Vorlesung „Telematik – Technologie und Management“ WS 07/08
                                    Marcel Knust & Norman Ihle
UNIVERSITÄT
HILDESHEIM                              Gesundheitstelematik : Geschäftsfelder und Potentiale


                                Ausblick

   Weiterer Bedarf an Standardisierung von Anwendungen im
    Bereich der Gesundheitstelematik
   Einführung der eGesundheitskarte

   Integration neuer technischer Möglichkeiten: RFID
   Datenschutzrechtliche Bedenken müssen noch endgültig
    gesetzlich geregelt werden
   Europäische Krankenversicherungskarte (gepl. 2008)
   Einsparmöglichkeiten in Millionenhöhe prognostiziert
    (Bitkom)

              Vorlesung „Telematik – Technologie und Management“ WS 07/08
                               Marcel Knust & Norman Ihle
UNIVERSITÄT
HILDESHEIM             Gesundheitstelematik : Geschäftsfelder und Potentiale



          Danke für eure Aufmerksamkeit

Contenu connexe

Similaire à Gesundheitstelematik E-Health

SeHF 2013 | Die Arztpraxis - fit für eHealth: Die Rolle des IPI (Gerhard Schi...
SeHF 2013 | Die Arztpraxis - fit für eHealth: Die Rolle des IPI (Gerhard Schi...SeHF 2013 | Die Arztpraxis - fit für eHealth: Die Rolle des IPI (Gerhard Schi...
SeHF 2013 | Die Arztpraxis - fit für eHealth: Die Rolle des IPI (Gerhard Schi...Swiss eHealth Forum
 
JP│KOM News-Service 3/15: Auf dem Weg zur digitalen Gesundheitswirtschaft
JP│KOM News-Service 3/15: Auf dem Weg zur digitalen GesundheitswirtschaftJP│KOM News-Service 3/15: Auf dem Weg zur digitalen Gesundheitswirtschaft
JP│KOM News-Service 3/15: Auf dem Weg zur digitalen GesundheitswirtschaftJP KOM GmbH
 
Management im Gesundheitswesen III: eHealth
Management im Gesundheitswesen III: eHealthManagement im Gesundheitswesen III: eHealth
Management im Gesundheitswesen III: eHealth2kd1
 
Pflegeinformatik - Internationale Entwicklung
Pflegeinformatik - Internationale EntwicklungPflegeinformatik - Internationale Entwicklung
Pflegeinformatik - Internationale EntwicklungUlrich Schrader
 
Definition und Einführung In die Pflegeinformatik
Definition und Einführung In die PflegeinformatikDefinition und Einführung In die Pflegeinformatik
Definition und Einführung In die PflegeinformatikUlrich Schrader
 
Was bedeutet Big Data für die Radiologie – und was bedeutet die Radiologie fü...
Was bedeutet Big Data für die Radiologie – und was bedeutet die Radiologie fü...Was bedeutet Big Data für die Radiologie – und was bedeutet die Radiologie fü...
Was bedeutet Big Data für die Radiologie – und was bedeutet die Radiologie fü...Elmar Flamme
 
Das 4. V: Mehrwert durch Healthcare Analytics - Marc Wilczek, T-Systems
Das 4. V: Mehrwert durch Healthcare Analytics - Marc Wilczek, T-SystemsDas 4. V: Mehrwert durch Healthcare Analytics - Marc Wilczek, T-Systems
Das 4. V: Mehrwert durch Healthcare Analytics - Marc Wilczek, T-Systems2kd1
 
InfoSocietyDays2016_Pascal_Strupler
InfoSocietyDays2016_Pascal_StruplerInfoSocietyDays2016_Pascal_Strupler
InfoSocietyDays2016_Pascal_StruplerInfoSocietyDays
 
Dr. Jochen Deppe: Zum Datenmanagement intraoraler Scanner
Dr. Jochen Deppe: Zum Datenmanagement intraoraler ScannerDr. Jochen Deppe: Zum Datenmanagement intraoraler Scanner
Dr. Jochen Deppe: Zum Datenmanagement intraoraler ScannerOle Wintermann
 
Grundlagen Industrie in-Klinik und seine Bedeutung für Regionen am Beispiel W...
Grundlagen Industrie in-Klinik und seine Bedeutung für Regionen am Beispiel W...Grundlagen Industrie in-Klinik und seine Bedeutung für Regionen am Beispiel W...
Grundlagen Industrie in-Klinik und seine Bedeutung für Regionen am Beispiel W...imatics Software GmbH
 
«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...
«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...
«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...Handelskammer beider Basel
 
SeHF 2014 | Mobile Lösungen im Spital
SeHF 2014 | Mobile Lösungen im Spital SeHF 2014 | Mobile Lösungen im Spital
SeHF 2014 | Mobile Lösungen im Spital Swiss eHealth Forum
 
«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...
«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...
«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...Handelskammer beider Basel
 
Prof. (FH) Dipl.-Ing. Dr. Stefan Sauermann (Fachhochschule Technikum Wien)
Prof. (FH) Dipl.-Ing. Dr. Stefan Sauermann (Fachhochschule Technikum Wien)Prof. (FH) Dipl.-Ing. Dr. Stefan Sauermann (Fachhochschule Technikum Wien)
Prof. (FH) Dipl.-Ing. Dr. Stefan Sauermann (Fachhochschule Technikum Wien)Agenda Europe 2035
 
20080131 C Holtmann Services Science InterdisziplinaritäT Dienstleistungsfors...
20080131 C Holtmann Services Science InterdisziplinaritäT Dienstleistungsfors...20080131 C Holtmann Services Science InterdisziplinaritäT Dienstleistungsfors...
20080131 C Holtmann Services Science InterdisziplinaritäT Dienstleistungsfors...Carsten Holtmann
 
Intelligente Spracherkennung - einen Schritt weiter bringen
Intelligente Spracherkennung  -  einen Schritt weiter bringenIntelligente Spracherkennung  -  einen Schritt weiter bringen
Intelligente Spracherkennung - einen Schritt weiter bringenKlaus Stanglmayr
 

Similaire à Gesundheitstelematik E-Health (20)

SeHF 2013 | Die Arztpraxis - fit für eHealth: Die Rolle des IPI (Gerhard Schi...
SeHF 2013 | Die Arztpraxis - fit für eHealth: Die Rolle des IPI (Gerhard Schi...SeHF 2013 | Die Arztpraxis - fit für eHealth: Die Rolle des IPI (Gerhard Schi...
SeHF 2013 | Die Arztpraxis - fit für eHealth: Die Rolle des IPI (Gerhard Schi...
 
Telemedizin und ihre Möglichkeiten
Telemedizin und ihre MöglichkeitenTelemedizin und ihre Möglichkeiten
Telemedizin und ihre Möglichkeiten
 
JP│KOM News-Service 3/15: Auf dem Weg zur digitalen Gesundheitswirtschaft
JP│KOM News-Service 3/15: Auf dem Weg zur digitalen GesundheitswirtschaftJP│KOM News-Service 3/15: Auf dem Weg zur digitalen Gesundheitswirtschaft
JP│KOM News-Service 3/15: Auf dem Weg zur digitalen Gesundheitswirtschaft
 
Management im Gesundheitswesen III: eHealth
Management im Gesundheitswesen III: eHealthManagement im Gesundheitswesen III: eHealth
Management im Gesundheitswesen III: eHealth
 
Pflegeinformatik - Internationale Entwicklung
Pflegeinformatik - Internationale EntwicklungPflegeinformatik - Internationale Entwicklung
Pflegeinformatik - Internationale Entwicklung
 
Definition und Einführung In die Pflegeinformatik
Definition und Einführung In die PflegeinformatikDefinition und Einführung In die Pflegeinformatik
Definition und Einführung In die Pflegeinformatik
 
Was bedeutet Big Data für die Radiologie – und was bedeutet die Radiologie fü...
Was bedeutet Big Data für die Radiologie – und was bedeutet die Radiologie fü...Was bedeutet Big Data für die Radiologie – und was bedeutet die Radiologie fü...
Was bedeutet Big Data für die Radiologie – und was bedeutet die Radiologie fü...
 
Das 4. V: Mehrwert durch Healthcare Analytics - Marc Wilczek, T-Systems
Das 4. V: Mehrwert durch Healthcare Analytics - Marc Wilczek, T-SystemsDas 4. V: Mehrwert durch Healthcare Analytics - Marc Wilczek, T-Systems
Das 4. V: Mehrwert durch Healthcare Analytics - Marc Wilczek, T-Systems
 
InfoSocietyDays2016_Pascal_Strupler
InfoSocietyDays2016_Pascal_StruplerInfoSocietyDays2016_Pascal_Strupler
InfoSocietyDays2016_Pascal_Strupler
 
Effizienz durch it
Effizienz durch itEffizienz durch it
Effizienz durch it
 
Dr. Jochen Deppe: Zum Datenmanagement intraoraler Scanner
Dr. Jochen Deppe: Zum Datenmanagement intraoraler ScannerDr. Jochen Deppe: Zum Datenmanagement intraoraler Scanner
Dr. Jochen Deppe: Zum Datenmanagement intraoraler Scanner
 
Grundlagen Industrie in-Klinik und seine Bedeutung für Regionen am Beispiel W...
Grundlagen Industrie in-Klinik und seine Bedeutung für Regionen am Beispiel W...Grundlagen Industrie in-Klinik und seine Bedeutung für Regionen am Beispiel W...
Grundlagen Industrie in-Klinik und seine Bedeutung für Regionen am Beispiel W...
 
«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...
«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...
«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...
 
SeHF 2014 | Mobile Lösungen im Spital
SeHF 2014 | Mobile Lösungen im Spital SeHF 2014 | Mobile Lösungen im Spital
SeHF 2014 | Mobile Lösungen im Spital
 
Digitale Transformation
Digitale TransformationDigitale Transformation
Digitale Transformation
 
«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...
«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...
«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...
 
Prof. (FH) Dipl.-Ing. Dr. Stefan Sauermann (Fachhochschule Technikum Wien)
Prof. (FH) Dipl.-Ing. Dr. Stefan Sauermann (Fachhochschule Technikum Wien)Prof. (FH) Dipl.-Ing. Dr. Stefan Sauermann (Fachhochschule Technikum Wien)
Prof. (FH) Dipl.-Ing. Dr. Stefan Sauermann (Fachhochschule Technikum Wien)
 
20080131 C Holtmann Services Science InterdisziplinaritäT Dienstleistungsfors...
20080131 C Holtmann Services Science InterdisziplinaritäT Dienstleistungsfors...20080131 C Holtmann Services Science InterdisziplinaritäT Dienstleistungsfors...
20080131 C Holtmann Services Science InterdisziplinaritäT Dienstleistungsfors...
 
Intelligente Spracherkennung - einen Schritt weiter bringen
Intelligente Spracherkennung  -  einen Schritt weiter bringenIntelligente Spracherkennung  -  einen Schritt weiter bringen
Intelligente Spracherkennung - einen Schritt weiter bringen
 
Automatisierung im Gesundheitswesen
Automatisierung im GesundheitswesenAutomatisierung im Gesundheitswesen
Automatisierung im Gesundheitswesen
 

Gesundheitstelematik E-Health

  • 1. UNIVERSITÄT HILDESHEIM Gesundheitstelematik : Geschäftsfelder und Potentiale Vorlesung „Telematik – Technologie und Management“ WS 07/08 Vorlesung „Telematik – Technologie und Management“ WS 07/08 Marcel Knust &Norman Ihle Ihle Marcel Knust & Norman
  • 2. UNIVERSITÄT HILDESHEIM Gesundheitstelematik : Geschäftsfelder und Potentiale Gliederung  Definition  Gründe für die Gesundheitstelematik  Anwendungen o Elektronische Gesundheitskarte  Standardisierte Formate o HL7  Datenschutzaspekte  Ausblick 28.01.2008 Vorlesung „Telematik – Technologie und Management“ WS 07/08 Marcel Knust & Norman Ihle
  • 3. UNIVERSITÄT HILDESHEIM Gesundheitstelematik : Geschäftsfelder und Potentiale Probleme von IT im Gesundheitswesen  Noch viele manuelle Tätigkeiten - z.B. führen der Patientenakte  Viele verschiedene Insellösungen - hohe Kosten, hoher Anpassungsaufwand,…  Kaum Qualitätsüberwachung und Controlling möglich Vorlesung „Telematik – Technologie und Management“ WS 07/08 Marcel Knust & Norman Ihle
  • 4. UNIVERSITÄT HILDESHEIM Gesundheitstelematik : Geschäftsfelder und Potentiale Definition „Telematik im Gesundheitswesen (engl. health telematics) ist ein Sammelbegriff für gesundheitsbezogene Aktivitäten, Dienste und Systeme, die über eine Entfernung hinweg mit Mitteln der Informations- und Kommunikationstechnologie ausgeführt werden [...].“ (WHO98) • Gesundheitsförderung • Krankheitskontrolle • Krankenversorgung Zweck: • Ausbildung • Management • Forschung Vorlesung „Telematik – Technologie und Management“ WS 07/08 Marcel Knust & Norman Ihle
  • 5. UNIVERSITÄT HILDESHEIM Gesundheitstelematik : Geschäftsfelder und Potentiale Teilbereiche der Gesundheitstelematik 4 Teilbereiche:  Telemedizin (Patientenversorgung) z.B. in der Radiologie, Pathologie, Konsultation  Telematik für das Gesundheitsmanagement z.B. in der Krankehausverwaltung für die Verwaltung der Patientendaten und des Krankenhauses  Teleausbildung z.B. eLearning, virtuelles Behandeln  Telematik für die Medizinische Forschung z.B. vernetzte Forschung, Grids, RFID, Nanotech. Vorlesung „Telematik – Technologie und Management“ WS 07/08 Marcel Knust & Norman Ihle
  • 6. UNIVERSITÄT HILDESHEIM Gesundheitstelematik : Geschäftsfelder und Potentiale Vorteile von Vernetzung im medizinischen Bereich  Effizienter Daten- und Informationsaustausch, Zeitersparnis (Aktualität, Vollständigkeit)  Qualitätssteigerung und Prozessoptimierung in Versorgung und Administration  Überbrückung von räumlichen Distanzen sowohl zwischen Patient-Arzt, als auch Arzt-Arzt  Wissenstransfer, Experteninformationssysteme  Kopplung der „vielen kleinen Insellösungen“  Vermeidung von Medienbrüchen  Überwachung des Patienten auch außerhalb einer Gesundheitseinrichtung (Telemonitoring)  Verbesserung der Transparenz für Patienten Vorlesung „Telematik – Technologie und Management“ WS 07/08 Marcel Knust & Norman Ihle
  • 7. UNIVERSITÄT HILDESHEIM Gesundheitstelematik : Geschäftsfelder und Potentiale Beispiele für Anwendungen der Gesundheitstelematik  Elektronische Gesundheitskarte Zur Übermittlung und Speicherung von administrativen Patientendaten  Elektronische Krankenakte Zur Übermittlung und Speicherung von medizinischen Patientendaten  Elektronischer Arztbrief Elektronische Befundübermittlung zwischen Ärzten  Elektronisches Rezept Übermittlung vom Rezept zur Apotheke Vorlesung „Telematik – Technologie und Management“ WS 07/08 Marcel Knust & Norman Ihle
  • 8. UNIVERSITÄT HILDESHEIM Gesundheitstelematik : Geschäftsfelder und Potentiale Elektronische Gesundheitskarte  Zentrale Projekt zur Etablierung von Gesundheitstelematik in Deutschland  Beinhaltet in letzter Ausbaustufe o Elektronische Krankenakte o Elektronischer Arztbrief o Elektronisches Rezept  Hohe Anforderungen an die Sicherheit der Daten o Verschlüsselung, Rechteverwaltung (Heilberufeausweis) Vorlesung „Telematik – Technologie und Management“ WS 07/08 Marcel Knust & Norman Ihle
  • 9. UNIVERSITÄT HILDESHEIM Gesundheitstelematik : Geschäftsfelder und Potentiale Vorlesung „Telematik – Technologie und Management“ WS 07/08 Marcel Knust & Norman Ihle
  • 10. UNIVERSITÄT HILDESHEIM Gesundheitstelematik : Geschäftsfelder und Potentiale Elektronische Krankenakte  Die Krankenakte bildet den Kern der Beziehungen zwischen Patient, Gesundheitseinrichtung, Gesundheitswesen und dem klinischen Personal  Enthält Daten zu Befunden und Therapiemaßnahmen  Ermöglicht einrichtungsübergreifende Krankenakten (eine Akte pro Patient anstatt eine Akte pro Patient und Arzt)  Ermöglicht Generierung von Arztbriefen und Rezepten Vorlesung „Telematik – Technologie und Management“ WS 07/08 Marcel Knust & Norman Ihle
  • 11. UNIVERSITÄT HILDESHEIM Gesundheitstelematik : Geschäftsfelder und Potentiale Medizinische Datenübermittlungsstandards  Für die Übermittelung von Daten zwischen Gesundheitseinrichtung werden verschiedene Standards benutzt :  Kommunikationsstandards: o xDT (ambulanter Bereich) o HL7 (klinischer Bereich)  Dokumentenbeschreibungsformate o CDA (Standard für medizinische Dokumente) o DICOM (Standard für medizinische Bilddaten) Vorlesung „Telematik – Technologie und Management“ WS 07/08 Marcel Knust & Norman Ihle
  • 12. UNIVERSITÄT HILDESHEIM Gesundheitstelematik : Geschäftsfelder und Potentiale Beispiel HL7 (Kommunikationsstandard im klinischen Bereich)  ISO/OSI Schicht 7 (Application Layer)  Ereignisgesteuerte Kommunikation o Message Header: o Patientenstammdaten: o Falldaten: Vorlesung „Telematik – Technologie und Management“ WS 07/08 Marcel Knust & Norman Ihle
  • 13. UNIVERSITÄT HILDESHEIM Gesundheitstelematik : Geschäftsfelder und Potentiale Allgemeine Probleme  Fehlender Nutzen: fehlende zuverlässige, langfristige Vergütungsmechanismen; Anreize für Berufstätige im Gesundheitswesen, telematische Unterstützung zu nutzen sind noch sehr begrenzt.  Fehlende Anforderungsanalyse: Die Bedürfnisse der potentiellen Nutzer – Ärzte und andere Berufstätige im Gesundheitswesen sowie Patienten – wurden bisher nicht ausreichend analysiert und bewertet.  Unzureichende Rechtsgrundlage: Die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz der Telematik in der Medizin sind z.T. noch nicht geklärt. Insbesondere betrifft dies haftungsrechtliche Fragen.  Fehlende Evaluierung: Schwierigkeiten die Effizienz von Telematikanwendungen objektiv zu messen, konnte bisher nur wenig Verlässliches über die Auswirkungen derartiger Systeme ausgesagt werden.  Psychologische Barriere: Befürchtungen bezüglich Datenmissbrauch sowie der Entfremdung von Patient und Arzt aus → Datensicherheit Vorlesung „Telematik – Technologie und Management“ WS 07/08 Marcel Knust & Norman Ihle
  • 14. UNIVERSITÄT HILDESHEIM Gesundheitstelematik : Geschäftsfelder und Potentiale Bedenken in Bezug auf Datenschutz und Datensicherheit Datensammlung Datensammlung + + Datenweitergabe Datenweitergabe Leistungsüber- Gläserner wachung Patient Allgemein:  Datenübertragung über Internet (Verschlüsselung, Rechteverwaltung)  Datenintegrität muss gewährleistet werden Vorlesung „Telematik – Technologie und Management“ WS 07/08 Marcel Knust & Norman Ihle
  • 15. UNIVERSITÄT HILDESHEIM Gesundheitstelematik : Geschäftsfelder und Potentiale Ausblick  Weiterer Bedarf an Standardisierung von Anwendungen im Bereich der Gesundheitstelematik  Einführung der eGesundheitskarte  Integration neuer technischer Möglichkeiten: RFID  Datenschutzrechtliche Bedenken müssen noch endgültig gesetzlich geregelt werden  Europäische Krankenversicherungskarte (gepl. 2008)  Einsparmöglichkeiten in Millionenhöhe prognostiziert (Bitkom) Vorlesung „Telematik – Technologie und Management“ WS 07/08 Marcel Knust & Norman Ihle
  • 16. UNIVERSITÄT HILDESHEIM Gesundheitstelematik : Geschäftsfelder und Potentiale Danke für eure Aufmerksamkeit