SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 7
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Expertenbeitrag
Mehrwert aus Kundendaten dank Data
Mining
Co-Autor


                                                              Jakob Nef
                                                              CEO d’AZ Direct AG
                                                              jakob.nef@az-direct.ch
                                                              www.az-direct.ch


                                                              Jakob Nef, 1946, ist heute Geschäftsführer der AZ Direct AG in Rotkreuz,
                                                              St. Gallen und Wallisellen, einem Unternehmen der arvato infoscore-
                                                              Gruppe. Nach Abschluss seiner Studien in München und St. Gallen (lic.
                                                              oec. HSG) trat er als Statistiker in ein international tätiges
                                                              Versandhandelunternehmen ein. Das Schwergewicht seiner bisherigen
                                                              beruflichen Tätigkeiten umfasst Direct Marketing, speziell Database
                                                              Marketing und Data Mining in den Branchen Versandhandel,
                                                              Finanzdienstleistungen, Verlage und Fundraising, sowohl als Anwender wie
                                                              auch in Direct-Marketing-Dienstleistungsunternehmen.




                                                              Co-Autor


                                                              Roger Dobler
                                                              Teamleader Data Mining & Geo Marketing AZ Direct AG
                                                              roger.dobler@az-direct.ch
                                                              www.az-direct.ch


                                                              Roger Dobler, 1971, leitet seit zwei Jahren die Abteilung Data Mining & Geo
                                                              Marketing bei der AZ Direct AG. Er studierte in Zürich Mikrobiologie mit
                                                              Nebenfach Biochemie. Sowohl im Rahmen seiner Diplomarbeit als auch als
                                                              Assistent an der Universität Zürich beschäftigte er sich bei der Auswertung
                                                              von Messergebnissen mit mutivariaten Analyse-Verfahren. Damals
                                                              untersuchte er Populationen von Mikroorganismen mittels Struktur
                                                              entdeckenden statistischen Verfahren, heute sind es Kunden und deren
                                                              Verhalten. Vor sechs Jahren stiess Roger Dobler zur Marketingdatenbank-
                                                              Abteilung der dm-plus Direktmarketing AG und wechselte danach in die
                                                              Analyse-Abteilung, in welcher er bis heute tätig ist.




Mehrwert aus Kundendaten dank Data Mining
Die meisten Unternehmen besitzen bereits eine beachtliche Menge an Daten über ihre bestehenden und ehemaligen
Kunden sowie über deren bisheriges Verhalten. Zum Teil sind diese eigenen internen Kundendaten bereits mit
externen Zusatzinformationen (soziodemografische und psychografische Daten) angereichert worden. Das enorme
Potenzial, das in der Fülle dieser Daten liegt, wird jedoch in den seltensten Fällen optimal ausgeschöpft. Genau diese
Kompetenz kann Ihnen jedoch einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil gegenüber Ihren Mitbewerbern liefern.


Die grosse Herausforderung liegt folglich darin, aus der Fülle von Informationen nützliche und wertvolle Erkenntnisse zu
extrahieren. So können Sie beispielsweise das Profil Ihrer absprunggefährdeten Kunden ermitteln und diese präventiv in der
nächsten Marketing-Kampagne im Sinne einer Kundenbindungsmassnahme ansprechen. Oder Sie identifizieren und
selektieren spezifische Kundengruppen, welche mit der höchsten Wahrscheinlichkeit auf Ihr nächstes Angebot reagieren
werden.

Ein wichtiges Werkzeug zur Generierung und Erkennung dieser wertvollen Informationen fasst man unter dem Begriff Data
Mining zusammen. Gemeint ist damit die systematische Suche nach versteckten Mustern und Strukturen in grossen
Datenbeständen mittels mathematisch-statistischer Verfahren. Zur Ermittlung der aussagekräftigen Datenzusammenhänge
tragen zusätzlich verschiedene Visualisierungstechniken bei.


Expertenbeitrag – Mehrwert aus Kundendaten dank Data Mining                                                                      Seite 2 / 7
Methoden und Verfahren des Data Mining
Typische Anwendungsbereiche des Data Mining sind die Segmentierung, die Klassifikation, das Erkennen von Abhängigkeiten
sowie die Prognose. Die gewonnenen Erkenntnisse können für die individuelle Ansprache von Kunden, zur
zielgruppengerechten Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen, zur Vorhersage des Kundenverhaltens und für vieles
mehr eingesetzt werden.

Gemäss einschlägiger Literatur können die verschiedenen Methoden des Data Mining in vier Typen zusammengefasst werden:


Methode                   Ziel
Segmentierung             Aufspaltung der Daten in sinnvolle Gruppen
Klassifikation            Zuordnung der Daten in bestimmte, vordefinierte Klassen
Abhängigkeit              Ermittlung von gemeinsam auftretenden Merkmalskombinationen
Prognose                  Zukünftige Ereignisse aufgrund der Vergangenheit voraussagen


Je nach Fragestellung (Problemtyp) kommt ein dafür geeignetes Data-Mining-Verfahren zur Anwendung:



 Data Mining Verfahren                Methode

                                      Segmentierung           Klassifikation   Abhängigkeit   Prognose

 Neuronale Netze                               x                    x               x            x

 Entscheidungsbäume                                                 x               x            x

 Cluster-Analysen                             X

 Assoziations-Analysen                                                              x

 Regression                                                                         x            x

 Logistische Regression                                             x               x

 …



Regeln und Grundsätze des Data-Mining-Prozesses
Um erfolgreich Data Mining zu betreiben, muss aus unserer Sicht eine Prozesskette (Data-Mining-Prozess) der folgenden Art
sukzessive durchlaufen werden:

     •    Bestimmung der betriebwirtschaftlichen Aufgabe/Problematik (Management-Aufgabe/-Problematik)
     •    Ausarbeitung der Fragestellung und Zielsetzung (Was ist die Zielgrösse?)
     •    Auswahl und Bereitstellung der geeigneten Daten (aus internen und gegebenenfalls externen Datenbanken)
     •    Aufbereitung, Bereinigung und Transformation der Daten
     •    Auswahl und Anwendung des geeigneten Data-Mining-Verfahrens
     •    Interpretation, Umsetzung und Anwendung der Ergebnisse


Grundsätzlich hängt die Qualität der Ergebnisse in hohem Masse von der Qualität der Daten ab. Die Auswahl und Anwendung
des geeigneten Data-Mining-Verfahrens steht zwar im Zentrum des gesamten Prozesses, führt aber ohne eine zielorientierte
Datenaufbereitung und Ergebnisnachbearbeitung nicht zum gewünschten Erfolg. Bei der Interpretation und Umsetzung der
Ergebnisse muss die Bewertung der Relevanz des gefundenen Wissens im Vordergrund stehen. Zudem werden die im Data-
Mining-Prozess zu Tage gebrachten Informationen dem Benutzer in einer leicht verständlichen Form präsentiert (geeignete
Visualisierung).




Expertenbeitrag – Mehrwert aus Kundendaten dank Data Mining                                                        Seite 3 / 7
Schlüsselinformationen im Marketing – Kunden kennen und verstehen
Data-Mining-Methoden unterstützen sowohl die Entscheidungsfindung bei strategischen Fragestellungen (Kundenbewertung,
Kundensegmentierung, Standortanalyse) als auch die Optimierung unterschiedlicher Marketing-Kampagnen im Verlaufe eines
Kundenlebenszyklus (Neukundenakquisition, Cross- und Up-Selling, Kündigungsprophylaxe, Reaktivierung, Streuwurf-
Optimierung, Response-Analyse). Übergeordnetes Ziel von
Data Mining ist dabei, das Kaufverhalten eines Kunden einzuschätzen und die Kommunikation mit dem Kunden zielgenau auf
seine prognostizierten Bedürfnisse auszurichten.




Abbildung: Differenzierte Strategie im Kunden-Lebenszyklus


Kundenstamm-Analyse zur optimierten Neukundenakquisition
Welche gemeinsamen Merkmale weisen meine aktiven Kunden auf?
Bei diesem Optimierungsansatz wird davon ausgegangen, dass Interessenten und potenzielle Neukunden ähnliche
Eigenschaften wie die bisherigen Kunden aufweisen. Dank der Verknüpfung von Kundendaten mit externen, zusätzlich
qualifizierenden Marktinformationen (soziodemografische und sozioökonomische Daten, Verhaltensdaten, mikrogeografische
Informationen) können typische Merkmalskombinationen der bestehenden Kunden sowie die Penetration im Marktgebiet
ermittelt werden. Aus den gefundenen Merkmalsmustern wird beispielsweise mittels logistischer Regression oder anhand eines
Entscheidungsbaumes ein Modell erstellt, welches zur gezielten Neukundenakquisition eingesetzt werden kann. Potenzielle
Neukunden erhalten je nach ihren Eigenschaften entsprechende Qualitätspunkte ("Scores"), welche die Affinität zum
untersuchten Kundensegment oder zu einem Produkt ausdrücken. Auf diese Weise können potenzielle Neukunden mit einer
hohen Affinität erkannt und für eine gezielte Neukundenakquisition selektiert werden.


Cross- und Up-Selling-Analyse
Welche meiner bestehenden Kunden weisen das grösste Entwicklungspotenzial auf?
Hier gilt das Prinzip, dass einige Kunden wichtiger sind als andere. Aus den eigenen Kundendaten (im Idealfall ebenfalls
ergänzt mit zusätzlichen externen Merkmalen) kann aufgrund der Analyse der Daten aus der Vergangenheit auf das zukünftige
Verhalten der Kunden geschlossen werden. Ziel ist es herauszufinden, welcher Kunde für welches zusätzliche Angebot
empfänglich ist.


Reaktivierungs-Analyse
Welche inaktiv gewordenen Kunden lassen sich am leichtesten zurückgewinnen?
Auch wenn ein Kunde schon länger nicht mehr gekauft hat, muss er nicht für immer verloren sein. Nicht alle passiven Kunden
lassen sich jedoch mit gleichem Aufwand reaktivieren. Die Erfahrung zeigt, dass sich ein Impuls zur richtigen Zeit bei
bestimmten inaktiven Kundengruppen mit höherer Wahrscheinlichkeit ausbezahlt macht als bei anderen.




Expertenbeitrag – Mehrwert aus Kundendaten dank Data Mining                                                         Seite 4 / 7
Kündiger-Analyse
Welche Kunden werden wahrscheinlich in den nächsten Monaten zu einem Mitbewerber wechseln?
Bei der Kündiger-Analyse werden typische Merkmale von abwanderungsgefährdeten Personen ermittelt und entsprechende
Abwanderungs-Wahrscheinlichkeiten für verschiedene Kundengruppen berechnet. Dank gezielten
Kundenbindungsmassnahmen kann anschliessend die Abwanderungsquote der gefährdeten Gruppen entscheidend gesenkt
werden.


Response-Analyse
Welche Zielgruppen reagieren überdurchschnittlich bei einer bestimmten Marketing-Kampagne?
Der Erfolg einzelner Marketing-Kampagnen aus der Vergangenheit liefert wertvolle Erkenntnisse für die Optimierung der
nachfolgenden Kampagnen. Response-Analysen liefern eine detaillierte Auswertung einer Kampagne, bei der zum Beispiel
auch saisonale Einflüsse untersucht werden können. Neben der Kontrolle der Übereinstimmung von Erwartung und Resultat
erhält man eine exakte Beschreibung der Reagierer. Auf diese Weise gelangt man frühzeitig an Hinweise über Veränderungen
im Kundenverhalten und kann die Erkenntnisse bereits bei der nächsten Marketing-Aktion einfliessen lassen.


Streuwurf-Optimierung
Welche PLZ-Gebiete sollen bevorzugt mit Streuwurf-Sendungen bedient werden, welche besser mit adressierter Werbung?
Unadressierte Werbesendungen, sprich Streuwürfe, sind in der Praxis vielfach noch Zufallsexperimente. Dank des
systematischen Einsatzes von Data-Mining-Methoden kann das Streuwurfgebiet gezielt auf Gemeinden, Postleitzahlen,
Quartiere oder sogar Strassenabschnitte mit dem höchsten Response-Potenzial beschränkt werden.


Warenkorb-Analyse
Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kunde nach dem Kauf von Produkt A auch noch Produkt B kaufen wird?
Ein typischer Vertreter für ein Assoziations-Analyseverfahren ist die Warenkorb-Analyse. Hierbei werden Gruppen von häufig
gemeinsam gekauften Produkten identifiziert. Besteht die Möglichkeit, die Warenkorb-Analyse mit Kundendaten zu verknüpfen,
können zudem Kaufwahrscheinlichkeiten für zukünftige Einkäufe geschätzt werden.


Kundenbewertung
In welche Kundengruppen lohnt es sich zu investieren?
Durch die Berechnung des Customer Lifetime Values (CLTV: zukünftiger Kundenwert) lassen sich profitable Kunden eruieren
sowie das zukünftige Potenzial aller Kunden abschätzen.


Kundensegmentierung
Welche Gruppen von Kunden zeigen ein ähnliches Verhalten?
Dank der Segmentierung kann innerhalb der Kundengruppe erfolgreich mit den gleichen Mitteln und Botschaften kommuniziert
werden. Das am meisten angewandte Verfahren ist hierbei die Cluster-Analyse zur Ableitung verschiedener Kundentypologien.


Standort-Analyse
Wo gibt es brachliegendes Potenzial, das mit einem neuen Verkaufsstandort erschlossen werden kann?
Gestützt auf externe Daten (aktuelle Marktinformationen) sowie auf Grund der Eigen- und Konkurrenzsituation lassen sich
unter Berücksichtigung der geografischen und verkehrstechnischen Gegebenheiten verlässliche Prognosemodelle für einen
optimalen Verkaufstandort erstellen.


Erfahrungen
Die häufigsten Quellen für Mängel und Unstimmigkeiten bei der Anwendung des Data Mining sind folgende:
     •    Die für die Analyse herangezogenen Daten sind unvollständig, fehlerhaft oder von schlechter Qualität.
     •    Die mathematisch-statistischen Verfahren werden falsch angewandt.
     •    Die Ergebnisse werden falsch interpretiert.
     •    Es wurde von einer falschen Zielsetzung ausgegangen.




Expertenbeitrag – Mehrwert aus Kundendaten dank Data Mining                                                         Seite 5 / 7
Fazit
Um aus unserer Sicht erfolgreich Data Mining zu betreiben, benötigen Sie
     •    eine konkrete Fragestellung bzw. Zielsetzung,
     •    Vorwissen aus früheren Problemlösungen,
     •    das Wissen über die Inhalte und Zusammenhänge der dafür benötigten Daten,
     •    das Know-how über die Anwendungsmöglichkeiten der mathematisch-statistischen Verfahren und Methoden,
     •    und eine Portion gesunden Menschenverstand.
     •    Ihre Marktkenntnisse kombiniert mit dem jahrelangen Know-how eines Data-Mining-Dienstleisters bringen den Erfolg.




Expertenbeitrag – Mehrwert aus Kundendaten dank Data Mining                                                         Seite 6 / 7
Mehrwert aus Kundendaten dank Data Mining

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von Roger Dobler

Analytics im Fundraising
Analytics im FundraisingAnalytics im Fundraising
Analytics im FundraisingRoger Dobler
 
Für mehr Erfolg beim Gewinnen von Neukunden zurück auf Start
Für mehr Erfolg beim Gewinnen von Neukunden zurück auf StartFür mehr Erfolg beim Gewinnen von Neukunden zurück auf Start
Für mehr Erfolg beim Gewinnen von Neukunden zurück auf StartRoger Dobler
 
E-Mail-Pool: Hapimag schöpft dank AZ Direct aus dem Vollen
E-Mail-Pool: Hapimag schöpft dank AZ Direct aus dem VollenE-Mail-Pool: Hapimag schöpft dank AZ Direct aus dem Vollen
E-Mail-Pool: Hapimag schöpft dank AZ Direct aus dem VollenRoger Dobler
 
Marketing-Controlling mit Data Mining
Marketing-Controlling mit Data MiningMarketing-Controlling mit Data Mining
Marketing-Controlling mit Data MiningRoger Dobler
 
Direktmarketing: Puzzleteile zum Optimieren
Direktmarketing: Puzzleteile zum OptimierenDirektmarketing: Puzzleteile zum Optimieren
Direktmarketing: Puzzleteile zum OptimierenRoger Dobler
 
Punktgenaues Direktmarketing dank Geodaten
Punktgenaues Direktmarketing dank GeodatenPunktgenaues Direktmarketing dank Geodaten
Punktgenaues Direktmarketing dank GeodatenRoger Dobler
 
GfK Roper Consumer Styles: erkennen, wie Zielgruppen ticken
GfK Roper Consumer Styles: erkennen, wie Zielgruppen tickenGfK Roper Consumer Styles: erkennen, wie Zielgruppen ticken
GfK Roper Consumer Styles: erkennen, wie Zielgruppen tickenRoger Dobler
 
GfK Roper Consumer Styles
GfK Roper Consumer StylesGfK Roper Consumer Styles
GfK Roper Consumer StylesRoger Dobler
 
Weg von der Giesskanne: Streuwurf optimiert
Weg von der Giesskanne: Streuwurf optimiertWeg von der Giesskanne: Streuwurf optimiert
Weg von der Giesskanne: Streuwurf optimiertRoger Dobler
 
Neuromarketing trifft Dialogmarketing
Neuromarketing trifft DialogmarketingNeuromarketing trifft Dialogmarketing
Neuromarketing trifft DialogmarketingRoger Dobler
 

Mehr von Roger Dobler (10)

Analytics im Fundraising
Analytics im FundraisingAnalytics im Fundraising
Analytics im Fundraising
 
Für mehr Erfolg beim Gewinnen von Neukunden zurück auf Start
Für mehr Erfolg beim Gewinnen von Neukunden zurück auf StartFür mehr Erfolg beim Gewinnen von Neukunden zurück auf Start
Für mehr Erfolg beim Gewinnen von Neukunden zurück auf Start
 
E-Mail-Pool: Hapimag schöpft dank AZ Direct aus dem Vollen
E-Mail-Pool: Hapimag schöpft dank AZ Direct aus dem VollenE-Mail-Pool: Hapimag schöpft dank AZ Direct aus dem Vollen
E-Mail-Pool: Hapimag schöpft dank AZ Direct aus dem Vollen
 
Marketing-Controlling mit Data Mining
Marketing-Controlling mit Data MiningMarketing-Controlling mit Data Mining
Marketing-Controlling mit Data Mining
 
Direktmarketing: Puzzleteile zum Optimieren
Direktmarketing: Puzzleteile zum OptimierenDirektmarketing: Puzzleteile zum Optimieren
Direktmarketing: Puzzleteile zum Optimieren
 
Punktgenaues Direktmarketing dank Geodaten
Punktgenaues Direktmarketing dank GeodatenPunktgenaues Direktmarketing dank Geodaten
Punktgenaues Direktmarketing dank Geodaten
 
GfK Roper Consumer Styles: erkennen, wie Zielgruppen ticken
GfK Roper Consumer Styles: erkennen, wie Zielgruppen tickenGfK Roper Consumer Styles: erkennen, wie Zielgruppen ticken
GfK Roper Consumer Styles: erkennen, wie Zielgruppen ticken
 
GfK Roper Consumer Styles
GfK Roper Consumer StylesGfK Roper Consumer Styles
GfK Roper Consumer Styles
 
Weg von der Giesskanne: Streuwurf optimiert
Weg von der Giesskanne: Streuwurf optimiertWeg von der Giesskanne: Streuwurf optimiert
Weg von der Giesskanne: Streuwurf optimiert
 
Neuromarketing trifft Dialogmarketing
Neuromarketing trifft DialogmarketingNeuromarketing trifft Dialogmarketing
Neuromarketing trifft Dialogmarketing
 

Mehrwert aus Kundendaten dank Data Mining

  • 2. Co-Autor Jakob Nef CEO d’AZ Direct AG jakob.nef@az-direct.ch www.az-direct.ch Jakob Nef, 1946, ist heute Geschäftsführer der AZ Direct AG in Rotkreuz, St. Gallen und Wallisellen, einem Unternehmen der arvato infoscore- Gruppe. Nach Abschluss seiner Studien in München und St. Gallen (lic. oec. HSG) trat er als Statistiker in ein international tätiges Versandhandelunternehmen ein. Das Schwergewicht seiner bisherigen beruflichen Tätigkeiten umfasst Direct Marketing, speziell Database Marketing und Data Mining in den Branchen Versandhandel, Finanzdienstleistungen, Verlage und Fundraising, sowohl als Anwender wie auch in Direct-Marketing-Dienstleistungsunternehmen. Co-Autor Roger Dobler Teamleader Data Mining & Geo Marketing AZ Direct AG roger.dobler@az-direct.ch www.az-direct.ch Roger Dobler, 1971, leitet seit zwei Jahren die Abteilung Data Mining & Geo Marketing bei der AZ Direct AG. Er studierte in Zürich Mikrobiologie mit Nebenfach Biochemie. Sowohl im Rahmen seiner Diplomarbeit als auch als Assistent an der Universität Zürich beschäftigte er sich bei der Auswertung von Messergebnissen mit mutivariaten Analyse-Verfahren. Damals untersuchte er Populationen von Mikroorganismen mittels Struktur entdeckenden statistischen Verfahren, heute sind es Kunden und deren Verhalten. Vor sechs Jahren stiess Roger Dobler zur Marketingdatenbank- Abteilung der dm-plus Direktmarketing AG und wechselte danach in die Analyse-Abteilung, in welcher er bis heute tätig ist. Mehrwert aus Kundendaten dank Data Mining Die meisten Unternehmen besitzen bereits eine beachtliche Menge an Daten über ihre bestehenden und ehemaligen Kunden sowie über deren bisheriges Verhalten. Zum Teil sind diese eigenen internen Kundendaten bereits mit externen Zusatzinformationen (soziodemografische und psychografische Daten) angereichert worden. Das enorme Potenzial, das in der Fülle dieser Daten liegt, wird jedoch in den seltensten Fällen optimal ausgeschöpft. Genau diese Kompetenz kann Ihnen jedoch einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil gegenüber Ihren Mitbewerbern liefern. Die grosse Herausforderung liegt folglich darin, aus der Fülle von Informationen nützliche und wertvolle Erkenntnisse zu extrahieren. So können Sie beispielsweise das Profil Ihrer absprunggefährdeten Kunden ermitteln und diese präventiv in der nächsten Marketing-Kampagne im Sinne einer Kundenbindungsmassnahme ansprechen. Oder Sie identifizieren und selektieren spezifische Kundengruppen, welche mit der höchsten Wahrscheinlichkeit auf Ihr nächstes Angebot reagieren werden. Ein wichtiges Werkzeug zur Generierung und Erkennung dieser wertvollen Informationen fasst man unter dem Begriff Data Mining zusammen. Gemeint ist damit die systematische Suche nach versteckten Mustern und Strukturen in grossen Datenbeständen mittels mathematisch-statistischer Verfahren. Zur Ermittlung der aussagekräftigen Datenzusammenhänge tragen zusätzlich verschiedene Visualisierungstechniken bei. Expertenbeitrag – Mehrwert aus Kundendaten dank Data Mining Seite 2 / 7
  • 3. Methoden und Verfahren des Data Mining Typische Anwendungsbereiche des Data Mining sind die Segmentierung, die Klassifikation, das Erkennen von Abhängigkeiten sowie die Prognose. Die gewonnenen Erkenntnisse können für die individuelle Ansprache von Kunden, zur zielgruppengerechten Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen, zur Vorhersage des Kundenverhaltens und für vieles mehr eingesetzt werden. Gemäss einschlägiger Literatur können die verschiedenen Methoden des Data Mining in vier Typen zusammengefasst werden: Methode Ziel Segmentierung Aufspaltung der Daten in sinnvolle Gruppen Klassifikation Zuordnung der Daten in bestimmte, vordefinierte Klassen Abhängigkeit Ermittlung von gemeinsam auftretenden Merkmalskombinationen Prognose Zukünftige Ereignisse aufgrund der Vergangenheit voraussagen Je nach Fragestellung (Problemtyp) kommt ein dafür geeignetes Data-Mining-Verfahren zur Anwendung: Data Mining Verfahren Methode Segmentierung Klassifikation Abhängigkeit Prognose Neuronale Netze x x x x Entscheidungsbäume x x x Cluster-Analysen X Assoziations-Analysen x Regression x x Logistische Regression x x … Regeln und Grundsätze des Data-Mining-Prozesses Um erfolgreich Data Mining zu betreiben, muss aus unserer Sicht eine Prozesskette (Data-Mining-Prozess) der folgenden Art sukzessive durchlaufen werden: • Bestimmung der betriebwirtschaftlichen Aufgabe/Problematik (Management-Aufgabe/-Problematik) • Ausarbeitung der Fragestellung und Zielsetzung (Was ist die Zielgrösse?) • Auswahl und Bereitstellung der geeigneten Daten (aus internen und gegebenenfalls externen Datenbanken) • Aufbereitung, Bereinigung und Transformation der Daten • Auswahl und Anwendung des geeigneten Data-Mining-Verfahrens • Interpretation, Umsetzung und Anwendung der Ergebnisse Grundsätzlich hängt die Qualität der Ergebnisse in hohem Masse von der Qualität der Daten ab. Die Auswahl und Anwendung des geeigneten Data-Mining-Verfahrens steht zwar im Zentrum des gesamten Prozesses, führt aber ohne eine zielorientierte Datenaufbereitung und Ergebnisnachbearbeitung nicht zum gewünschten Erfolg. Bei der Interpretation und Umsetzung der Ergebnisse muss die Bewertung der Relevanz des gefundenen Wissens im Vordergrund stehen. Zudem werden die im Data- Mining-Prozess zu Tage gebrachten Informationen dem Benutzer in einer leicht verständlichen Form präsentiert (geeignete Visualisierung). Expertenbeitrag – Mehrwert aus Kundendaten dank Data Mining Seite 3 / 7
  • 4. Schlüsselinformationen im Marketing – Kunden kennen und verstehen Data-Mining-Methoden unterstützen sowohl die Entscheidungsfindung bei strategischen Fragestellungen (Kundenbewertung, Kundensegmentierung, Standortanalyse) als auch die Optimierung unterschiedlicher Marketing-Kampagnen im Verlaufe eines Kundenlebenszyklus (Neukundenakquisition, Cross- und Up-Selling, Kündigungsprophylaxe, Reaktivierung, Streuwurf- Optimierung, Response-Analyse). Übergeordnetes Ziel von Data Mining ist dabei, das Kaufverhalten eines Kunden einzuschätzen und die Kommunikation mit dem Kunden zielgenau auf seine prognostizierten Bedürfnisse auszurichten. Abbildung: Differenzierte Strategie im Kunden-Lebenszyklus Kundenstamm-Analyse zur optimierten Neukundenakquisition Welche gemeinsamen Merkmale weisen meine aktiven Kunden auf? Bei diesem Optimierungsansatz wird davon ausgegangen, dass Interessenten und potenzielle Neukunden ähnliche Eigenschaften wie die bisherigen Kunden aufweisen. Dank der Verknüpfung von Kundendaten mit externen, zusätzlich qualifizierenden Marktinformationen (soziodemografische und sozioökonomische Daten, Verhaltensdaten, mikrogeografische Informationen) können typische Merkmalskombinationen der bestehenden Kunden sowie die Penetration im Marktgebiet ermittelt werden. Aus den gefundenen Merkmalsmustern wird beispielsweise mittels logistischer Regression oder anhand eines Entscheidungsbaumes ein Modell erstellt, welches zur gezielten Neukundenakquisition eingesetzt werden kann. Potenzielle Neukunden erhalten je nach ihren Eigenschaften entsprechende Qualitätspunkte ("Scores"), welche die Affinität zum untersuchten Kundensegment oder zu einem Produkt ausdrücken. Auf diese Weise können potenzielle Neukunden mit einer hohen Affinität erkannt und für eine gezielte Neukundenakquisition selektiert werden. Cross- und Up-Selling-Analyse Welche meiner bestehenden Kunden weisen das grösste Entwicklungspotenzial auf? Hier gilt das Prinzip, dass einige Kunden wichtiger sind als andere. Aus den eigenen Kundendaten (im Idealfall ebenfalls ergänzt mit zusätzlichen externen Merkmalen) kann aufgrund der Analyse der Daten aus der Vergangenheit auf das zukünftige Verhalten der Kunden geschlossen werden. Ziel ist es herauszufinden, welcher Kunde für welches zusätzliche Angebot empfänglich ist. Reaktivierungs-Analyse Welche inaktiv gewordenen Kunden lassen sich am leichtesten zurückgewinnen? Auch wenn ein Kunde schon länger nicht mehr gekauft hat, muss er nicht für immer verloren sein. Nicht alle passiven Kunden lassen sich jedoch mit gleichem Aufwand reaktivieren. Die Erfahrung zeigt, dass sich ein Impuls zur richtigen Zeit bei bestimmten inaktiven Kundengruppen mit höherer Wahrscheinlichkeit ausbezahlt macht als bei anderen. Expertenbeitrag – Mehrwert aus Kundendaten dank Data Mining Seite 4 / 7
  • 5. Kündiger-Analyse Welche Kunden werden wahrscheinlich in den nächsten Monaten zu einem Mitbewerber wechseln? Bei der Kündiger-Analyse werden typische Merkmale von abwanderungsgefährdeten Personen ermittelt und entsprechende Abwanderungs-Wahrscheinlichkeiten für verschiedene Kundengruppen berechnet. Dank gezielten Kundenbindungsmassnahmen kann anschliessend die Abwanderungsquote der gefährdeten Gruppen entscheidend gesenkt werden. Response-Analyse Welche Zielgruppen reagieren überdurchschnittlich bei einer bestimmten Marketing-Kampagne? Der Erfolg einzelner Marketing-Kampagnen aus der Vergangenheit liefert wertvolle Erkenntnisse für die Optimierung der nachfolgenden Kampagnen. Response-Analysen liefern eine detaillierte Auswertung einer Kampagne, bei der zum Beispiel auch saisonale Einflüsse untersucht werden können. Neben der Kontrolle der Übereinstimmung von Erwartung und Resultat erhält man eine exakte Beschreibung der Reagierer. Auf diese Weise gelangt man frühzeitig an Hinweise über Veränderungen im Kundenverhalten und kann die Erkenntnisse bereits bei der nächsten Marketing-Aktion einfliessen lassen. Streuwurf-Optimierung Welche PLZ-Gebiete sollen bevorzugt mit Streuwurf-Sendungen bedient werden, welche besser mit adressierter Werbung? Unadressierte Werbesendungen, sprich Streuwürfe, sind in der Praxis vielfach noch Zufallsexperimente. Dank des systematischen Einsatzes von Data-Mining-Methoden kann das Streuwurfgebiet gezielt auf Gemeinden, Postleitzahlen, Quartiere oder sogar Strassenabschnitte mit dem höchsten Response-Potenzial beschränkt werden. Warenkorb-Analyse Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kunde nach dem Kauf von Produkt A auch noch Produkt B kaufen wird? Ein typischer Vertreter für ein Assoziations-Analyseverfahren ist die Warenkorb-Analyse. Hierbei werden Gruppen von häufig gemeinsam gekauften Produkten identifiziert. Besteht die Möglichkeit, die Warenkorb-Analyse mit Kundendaten zu verknüpfen, können zudem Kaufwahrscheinlichkeiten für zukünftige Einkäufe geschätzt werden. Kundenbewertung In welche Kundengruppen lohnt es sich zu investieren? Durch die Berechnung des Customer Lifetime Values (CLTV: zukünftiger Kundenwert) lassen sich profitable Kunden eruieren sowie das zukünftige Potenzial aller Kunden abschätzen. Kundensegmentierung Welche Gruppen von Kunden zeigen ein ähnliches Verhalten? Dank der Segmentierung kann innerhalb der Kundengruppe erfolgreich mit den gleichen Mitteln und Botschaften kommuniziert werden. Das am meisten angewandte Verfahren ist hierbei die Cluster-Analyse zur Ableitung verschiedener Kundentypologien. Standort-Analyse Wo gibt es brachliegendes Potenzial, das mit einem neuen Verkaufsstandort erschlossen werden kann? Gestützt auf externe Daten (aktuelle Marktinformationen) sowie auf Grund der Eigen- und Konkurrenzsituation lassen sich unter Berücksichtigung der geografischen und verkehrstechnischen Gegebenheiten verlässliche Prognosemodelle für einen optimalen Verkaufstandort erstellen. Erfahrungen Die häufigsten Quellen für Mängel und Unstimmigkeiten bei der Anwendung des Data Mining sind folgende: • Die für die Analyse herangezogenen Daten sind unvollständig, fehlerhaft oder von schlechter Qualität. • Die mathematisch-statistischen Verfahren werden falsch angewandt. • Die Ergebnisse werden falsch interpretiert. • Es wurde von einer falschen Zielsetzung ausgegangen. Expertenbeitrag – Mehrwert aus Kundendaten dank Data Mining Seite 5 / 7
  • 6. Fazit Um aus unserer Sicht erfolgreich Data Mining zu betreiben, benötigen Sie • eine konkrete Fragestellung bzw. Zielsetzung, • Vorwissen aus früheren Problemlösungen, • das Wissen über die Inhalte und Zusammenhänge der dafür benötigten Daten, • das Know-how über die Anwendungsmöglichkeiten der mathematisch-statistischen Verfahren und Methoden, • und eine Portion gesunden Menschenverstand. • Ihre Marktkenntnisse kombiniert mit dem jahrelangen Know-how eines Data-Mining-Dienstleisters bringen den Erfolg. Expertenbeitrag – Mehrwert aus Kundendaten dank Data Mining Seite 6 / 7