SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  68
Télécharger pour lire hors ligne
Matthias Deeg
                                                         Dr. Bernd Gaiser
                                                         Stephan Haller
                                                         Stefanie Hock
                                                         Simon Arne Manner
                                                         Michael Nast
                                                         Stephan Schaeffler

                                                         Stuttgart, 17. Dezember 2010




Information der Öffentlichkeit: Ergebnisse der Phase 3

Gutachterauftrag zur Begleitung der konzeptionellen
Überlegungen bei der Gründung eines Stadtwerks           © Horváth & Partner GmbH
Agenda




       Einleitung
       Übersicht der Modellkombinationen
       Prämissen der Bewertung
       Dienstleistungen
       Bewertung und gutachterliche Empfehlung
       Umsetzungsplanung
       Nächste Schritte




2       Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
Einleitung


Aufbauend auf den Ergebnissen der Phasen 1 und 2 wurde in Phase 3 eine
umfassende Planung für die Modellkombinationen erstellt
                                                                                                                    2010
    Projektphasen                                                                  Apr.       Mai   Juni   Juli     Aug.    Sept.   Okt.   Nov.   Dez.
    Phase 1 - Externe und interne Analyse
      Sichtung und Prüfung vorhandener Unterlagen
      Beschreibung des Untersuchungsumfangs
      Analyse internes Umfeld
      Analyse externes Umfeld
      Beschreibung strategische Zielposition und Handlungsfelder
      Beschreibung strategische Ausrichtung der LH Stuttgart
      Gesamtbewertung je Sparte und Wertschöpfungsstufe
    Phase 2 - Erstellung, Bewertung und Auswahl der Varianten
      Beschreibung Basisszenario und Ausbaustufen
      Risikobewertung je Sparte und Wertschöpfungsstufe
      Bewertung bezüglich der übergeordneten Ziele
      Bewertung spartenübergreifender Synergien
      Organisationsformen für wertschöpfende Bereiche und Verwaltung
      Bewertung Organisation, Personalwirtschaft und Investitionsbedarf
      Durchführung der Wirtschaftlichkeitsbewertung
      Zu vertiefende Fragestellungen (Steuern, Bewertung, Recht)
      Priorisierung und Auswahl der auszugestaltenden Varianten
      Beschreibung der ausgewählten Varianten anhand 7K-Modell
    Phase 3 - Erstellung der Planung
      Erstellung von Business-, Finanz- und Wirtschaftsplänen
      Erstellung eines Zeit- und Maßnahmenplans
      Erarbeitung eines Projektplans
      Entscheidungsempfehlung
    Projektmanagement und -kommunikation
    Unterausschuss-Sitzungen        Gemeinderat-Sitzungen         Information der Öffentlichkeit
                                                                                                                  Sommerferien


3      Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
Agenda




       Einleitung
       Übersicht der Modellkombinationen
       Prämissen der Bewertung
       Dienstleistungen
       Bewertung und gutachterliche Empfehlung
       Umsetzungsplanung
       Nächste Schritte




4       Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
Übersicht der Modellkombinationen


Die für die Vertiefung in Phase 3 ausgewählten Modellkombinationen decken
ein breites Spektrum möglicher Ausprägungen eines Stadtwerks ab
    N° GDRs          Info          Wasserversorgung                            Netz    Ökoenergieerzeu-   Energievertrieb
    724/2010      28.9.2010           kommunal                                         gung kommunal

       1               18                                                  Investor
                                                                                                            kommunal
                                                                          kommunal


       2               25                                                 Investor
                                                                                                           Kooperation
                                                                         Kooperation


       3               17
                                                                                -                           kommunal


                                                                           Investor
       4               14
                                                                          kommunal                              -
       5               21                                                  Betreiber
                                                                                                            kommunal
                                                                          kommunal


       6               22                                                 Betreiber
                                                                                                            kommunal
                                                                         Kooperation


5      Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
Übersicht der Modellkombinationen



Der Fernwärmeversorger wird nicht weiter berücksichtigt

    Netz                                                                           Erzeugung

       Entflechtungsbetrachtungen zeigen auf, dass eine                              Fernwärmeversorgung ist nur möglich, falls die Anlagen
        Entflechtung von Erzeugung und Netz weder technisch noch                       Stuttgart-Münster, Gaisburg und Altbach-Deizisau von der
        wirtschaftlich sinnvoll möglich ist. Nur eine Verbundlösung                    EnBW abgekauft werden
        ermöglicht eine effiziente Steuerung des Gesamtsystems                        Der Konzessionsvertrag ermöglicht keinen Übergang der
       Die Hauptverbindung „Mittlere Neckarschiene“ liegt nicht auf                   Erzeugungsanlagen auf die Stadt, da diese Anlagen nicht Teil
        der Gemarkung Stuttgart und verbleibt voraussichtlich bei                      des Konzessionsvertrags sind
        EnBW                                                                          Eine hohe Energieeffizienz (KWK Anteil ca. 90%) der bis-
       Das Fernwärmenetz versorgt heute die Stadtteile Stuttgarts,                    herigen Erzeugungsanlagen ist durch das MHKW und die KWK
        die aufgrund technischer und wirtschaftlicher                                  Anteile bereits gegeben, so dass weitere ökologische Verbes-
        Rahmenbedingungen sinnvoll erschlossen werden konnten                          serungen mit dem bestehenden Portfolio kaum möglich sind
       Nach EnBW-Aussagen und Überprüfung der Netzpläne ist                          Der Kohleanteil am Primärenergiemix der in Stuttgart
        nicht davon auszugehen, massive Verdichtungsaktionen im                        erzeugten Fernwärme beträgt ca. 50%
        Netzgebiet zu realisieren                                                     Neben dem reinen Kaufpreis (mittlerer bis hoher 3-stelliger
                                                                                       Millionenbetrag) wären somit zusätzlich Investitionen in
                                                                                       ähnlicher Größenordnung erforderlich*




       Aufgrund der massiven Risiken, die durch eine komplette Übernahme und Umrüstung der Fernwärme-Erzeugung entstehen würden,
        wird diese Modellvariante in der weiteren Beurteilung nicht berücksichtigt



* Angaben EnBW
6          Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
Übersicht der Modellkombinationen


In der Gesamtnote unterscheiden sich die Modellkombinationen nicht
maßgeblich – wesentlicher Unterschied sind die Risiken

       Modellvarianten                                                              Ergebnis Phase 3

    N° GDRs         N° UA            Kapitalwert          Kapitalwert                             Note          Note        Note
                                                                               EK-Rendite
    724/2010      17.9.2010            Basis               Negativ                             Wirtschaftl.   Qualitativ   Gesamt


       1              18                  82                   -72               8,0%              1,5           2,5        2,0


       2              25                  86                   -38               8,0%              1,5           2,5        2,0


       3              17                  63                   -70               6,7%              1,5           2,5        2,0


       4              14                  76                   -58               7,7%              1,5           2,6        2,0


       5              21                  79                  -169               7,7%              1,5           2,8        2,2


       6              22                  71                  -120               7,7%              1,5           2,8        2,2




7      Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
Agenda




       Einleitung
       Übersicht der Modellkombinationen
       Prämissen der Bewertung
       Dienstleistungen
       Bewertung und gutachterliche Empfehlung
       Umsetzungsplanung
       Nächste Schritte




8       Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
Prämissen der Bewertung



Allgemeine Prämissen für die Wirtschaftlichkeitsberechnung
   Zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit wird der Kapitalwert verwendet. Berechnet wird dieser auf Basis der
    Ergebnisse, der Investitionen und des investierten Kapitals; die Werte werden jeweils auf den Jahresanfang 2011
    diskontiert
   Der Berechnungszeitraum erstreckt sich bis 2028
   Als Abzinsungsfaktor wird ein gewichteter Mittelwert aus Fremd- und Eigenkapitalzinsen verwendet, der sog. WACC.
    Der Diskontzinssatz beträgt 5%. Dies entspricht den Opportunitätskosten (erwartete Rendite des Fonds)
   Die Finanzierung des Stadtwerks erfolgt mit Ausnahmen Wasser zu 40% aus Eigenkapital, zu 60% aus Fremdkapital.
    Der Fremdkapitalzinssatz beträgt 4%
   Die Personalkosten werden entsprechend TVV berechnet. Die durchschnittliche Reallohnsteigerung unter
    Berücksichtigung der Höhereinstufung der Mitarbeiter beträgt 2,1% pro Jahr. Sozialaufwand des Arbeitgebers wird mit
    30% des Bruttolohns angesetzt
   Die Verwaltungskosten des Stadtwerks (Personal, IT, …) wurden auf Grundlage von Vergleichsgrößen ermittelt und
    korrespondieren in etwa mit den heutigen Pro-Kopf-Ausgaben der Stuttgarter Verwaltung
   Alle Stoßrichtungen werden in der kommunalen Ausprägung mit 100% Anteil LHS berechnet. Zusätzlich werden für
    Netz und Vertrieb optional Kooperationspartner berücksichtigt, wobei die Stadt im Netz mit 51% und im Vertrieb
    modellhaft mit 25% beteiligt ist
   Bei einem Anteil der LHS >50% werden GuV- und Bilanz-Positionen zu 100% ausgewiesen. Beim Jahresüberschuss
    werden die Anteile anderer Gesellschafter abgezogen. Beteiligungen <50% werden in der GuV als Beteiligungsertrag
    ausgewiesen, eine weitere Darstellung bspw. der Kostenpositionen ist nicht erforderlich



9     Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
Prämissen der Bewertung



Zusammenfassung der Prämissen - Wasser
Umsatz
 Der zugrunde gelegte Umsatz basiert auf dem Umsatz-/Entgeltaufkommen und den konzerninternen Erlösen von
  2007
 Es wird davon ausgegangen, dass vor dem Verkauf noch eine einmalige Erhöhung des Entgeltaufkommens in Höhe
  von 8% vorgenommen wird. In den Jahren 2018, 2023 und 2028 erfolgt zusätzlich eine Erlöserhöhung in Höhe von
  ca. 1%, um u.a. die steigenden Personalkosten auszugleichen
 Der Rückgang des Umsatzes/Gebührenaufkommens, durch den rückläufigen Wasserverbrauch, wird zusätzlich im
  Zeitablauf durch Trinkwasserpreis-/Gebührenerhöhungen kompensiert

Investitionen
    Die Anfangsinvestitionen setzen sich aus dem Kaufpreis für die Wasserversorgung zusammen
    Es wird davon ausgegangen, dass die gesamte Wasserversorgung inkl. Kunden, Betriebsvermögen, Personal und
     Wasserbezugsrechte mit dem Kauf erworben wird. Die notwendige Entflechtung der Wasserversorgung ist bereits vor
     Verkauf durch die EnBW durchgeführt worden und die Kosten hierfür sind Bestandteil des Kaufpreises
Kosten
    Abschreibungen und Reinvestitionen wurden auf Basis der vorliegenden Altersstruktur sowie gängiger
     Ersatzstrategien ermittelt
    Grundsätzlich entsprechen die Kosten dem Betriebsaufwand von 2007. Diese Kosten wurden plausibilisiert




10     Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
Prämissen der Bewertung



Zusammenfassung der Prämissen - Netz
Umsatz
 Netzinvestor (Kooperation): Der Netzinvestor hat keine Umsatzerlöse im klassischen Sinne sondern erhält einen
  Pachtertrag der als eine Art „Garantierendite“ ausgestaltet ist
 Netzinvestor (kommunal): Der Netzinvestor hat keine Umsatzerlöse im klassischen Sinne sondern erhält einen
  Pachtertrag. Dieser setzt sich zusammen aus EK- und FK-Verzinsung, kalk. Abschreibungen
 Netzbetreiber: Der Umsatz berechnet sich auf Basis der abgeschätzten Durchleitungsmengen und beträgt ca.
  90 Mio. € im Strom und 35 Mio. € im Gas

Investition
 Netzinvestor (Kooperation): Die Anfangsinvestitionen bestehen aus dem anteiligen Kaufpreis für das Netz.
  Investitionen werden modellhaft vom Pächter finanziert. Annahme: Keine zusätzlichen Entflechtungskosten
 Netzinvestor (kommunal): Die Anfangsinvestitionen bestehen aus dem Kaufpreis für das Netz. Die Investitionen in das
  Netz werden aus der Pacht finanziert. Annahme: Keine zusätzlichen Entflechtungskosten
 Netzbetreiber: Die Anfangsinvestitionen setzen sich aus dem Kaufpreis für das Netz, den Entflechtungskosten sowie
  den Aufbauinvestitionen für eine Netzgesellschaft zusammen. Abschreibungen und Reinvestitionen wurden auf Basis
  der vorliegenden Altersstruktur sowie gängiger Ersatzstrategien je Anlagenklasse ermittelt

Kosten
 Die Kosten wurden detailliert nach Kostenarten geplant. Netzbetreiber: Ein Mitarbeiterabbau im Rahmen der
  „natürlichen“ Mitarbeiterfluktuation in Höhe von 1,5% p.a. ist erforderlich, um die Effizienzvorgaben der BNetzA
  einzuhalten




11   Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
Prämissen der Bewertung



Zusammenfassung der Prämissen - Vertrieb
Umsatz
 Haushaltskunden Strom/Gas
   Ableitung der Haushaltskunden auf Basis der Anzahl der Haushalte in Stuttgart (ca. 300.000) bzw. der ans Gasnetz
    angeschlossenen Haushalte, der prozentual erreichbaren Haushalte auf Grundlage der Sinusmilieus (77%) und
    dem unterstellten Marktanteil eines Stadtwerks Stuttgart 2028 (25%)
   Strom-/Gasverbrauch auf Basis eines 2 Personenhaushalts bzw. einer durchschnittlichen Wohnfläche von 100 m2
    und gemäß dem durchschnittlich zunehmenden/sinkenden Strom-/Gasverbrauch hochgerechnet
   Endkundenpreis orientiert sich an bestehenden Tarifangeboten für Haushaltskunden in Stuttgart
 Gewerbekunden Strom/Gas
   Anzahl der Gewerbekunden auf Basis der Anzahl der Strom-Zählpunkte bzw. der ans Gasnetz angeschlossenen
    Gewerbeunternehmen und dem unterstellten Marktanteil 2028 (12,5%)
   Strom-/Gasverbrauch auf Basis der Angaben des derzeitigen Netzbetreibers und gemäß dem durchschnittlich
    zunehmenden/sinkenden Strom-/Gasverbrauch hochgerechnet
   Endkundenpreis orientiert sich an bestehenden Tarifangeboten für Gewerbekunden in Stuttgart

Investition
 „Investitionen“ für den Geschäftsaufbau sind als Aufwand in den entsprechenden GuV-Positionen berücksichtigt

Wechselprämie
 Neugewonnene Haushaltskunden erhalten eine einmalige Wechselprämie i.H.v. 100 €




12   Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
Prämissen der Bewertung



Zusammenfassung der Prämissen - Erzeugung
Umsatz
    Die Berechnung des Beteiligungsertrags erfolgt auf Basis der folgenden Parameter:
        Produzierte Wärme-/Strommenge
        Gesetzliche Einspeisevergütung Wärme/Strom für die jeweilige Erzeugungsart
    Die Investitionssumme pro Jahr sinkt von 70 Mio. € auf 40 Mio. €. Das resultiert aus der Annahme einer konstanten
     Zunahme der installierten Leistung bei sinkenden spezifischen Investitionskosten
Renditeberechnung
    Die Renditen für die einzelnen Erzeugungsarten wurden vor dem Hintergrund der derzeit geltenden
     Rahmenbedingungen auf der Basis der üblichen Renditen vergleichbarer Anlagen berechnet

Machbarkeit /Potential
    Der Erzeugungsmix berücksichtigt die örtlichen/regionalen Möglichkeiten:
        Prio 1: Potential innerhalb der Gemarkung Stuttgart mit wirtschaftlichen Erzeugungsarten
        Prio 2: Potential in der Region um Stuttgart mit wirtschaftlichen Erzeugungsarten
        Prio 3: überregionales Potential bei hoher Wirtschaftlichkeit und überschaubarem Risiko
    Die Machbarkeitsprüfung basiert im Kern auf der Studie der DLR aus dem Jahr 2003, erweitert um
     Expertenschätzung und Berechnungen der Kliks-Studie




13       Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
Prämissen der Bewertung



Beispiele für Investitionen in die Wärmeproduktion im lokalen Umfeld
                                                                                                                                             Schematisch
                       2 x 1 MW                                                              5 MW                           5 MW
                                                         3,5 MW
                    Pelletanlage mit                                                   Holzhackschnitzel-                Pelletanlage
                                                      Biogasanlage
                   Solarthermieanteil                                                       anlage


                                                                                                         4 MW Holzhack-
                                                                     4 mal 1 MW Anlage
                                   4 MW Pelletanlage                                                    schnitzelanlage mit
                                                                       mit Solarthermie
                                                                                                           Solarthermie




                    80                                                                                                    16            77
                                                                                                                               6
                                                                                                                13       10             25    Solarkollektoren
     in GWh (th)




                    60                                                                         11                    4
                                                                                                            9
                                                                              15                    3
                    40                                                                     8
                                                             9                     7
                                              8                           8                                                             52    Biomasse
                    20                                           3
                               5                  0      6
                                          8
                     0     3       2

                           2014           2015            2016             2017             2018            2019         2020      Summe



14        Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
Agenda




        Einleitung
        Übersicht der Modellkombinationen
        Prämissen der Bewertung
        Dienstleistungen
        Bewertung und gutachterliche Empfehlung
        Umsetzungsplanung
        Nächste Schritte




15       Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
Dienstleistungen


Energienahe Dienstleistungen sollten das Angebot des Stadtwerks ergänzen
und Nachhaltigkeit sowie die lokale Wertschöpfung fördern

                                            Erzeugung /                                       Beschaffung /
Wertschöpfungsstufen                                                            Netz                                     Vertrieb
                                             Speicher                                            Handel

Spartenorientierung                             Strom                           Gas              Wasser                  Wärme


Wertschöpfungstiefe                               Eigenleistung (Beratung)                          Fremdvergabe (Technik)

                                                                                                                      Öffentliche
Kundengruppen                           Haushaltskunden                       Gewerbe            Industrie
                                                                                                                     Einrichtungen

Kommunikation                                                   direkt                                        indirekt

Region                                      international                    Bundesweit          Regional            Stadt Stuttgart

                                            Erneuerbare
Zukunftskonzepte                                                             Smart Home         Smart Grid          Elektromobilität
                                             Energien
                                           Eigene Kompetenzen                   Zugriff auf Kompetenzen        Kompetenzaufbau
Kompetenzen
                                                vorhanden                           Dritter möglich              erforderlich




16   Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
Dienstleistungen


    Die angebotenen Dienstleistungen sollten auf einen unmittelbaren Nutzen für
    den Kunden abzielen und auch weitere Leistungen der Stadt einbeziehen
                                                                                       Energieberatung
                                                            Contracting                                                   Analysen und
                                                                                                                          Auswertungen
                                  Mobilitäts-                                     Allgemeine Beratung                                             Vermietung/Leasing
                               dienstleistungen         Energieeinspar-          Energieeinsparung                Wohnflächenanalyse            Energie-Erz.-Anlagen
         Smart Home                                      Contracting              Energiebedarfs-                  Netzanalysen
                              Bau v.                                                                               Lastganganalyse              Wärmezähler                    Kaufm. DL
                                                        Anlagen-Contracting       ausweis
                               Stromtankstellen                                                                     Blindstromanalyse            Wasserzähler
   Beratung                                            Beratung Intracting      Energieverbrauchs-
                              Angebot                                                                              Vermietung v.                Energieerzeugungs-        Finanzdienst-
   Vernetzung                                          Energieliefer-            ausweis
                               E-Fahrzeuge                                                                           Strommessgeräten              anlagen                    leistungen
   Verwaltung                                           Contracting              Wirtschaftlichkeits-
                              Mobilitätskonzepte                                                                   Wärmebrückenkontrolle        Trafostationen            Energierechtliche DL
   Betrieb                   …                                                   berechnung
                                                                                  Online-Tools zum                 Thermographieprüfung         …                         Energie-
   …
                                                                                   Energieverbrauch                 Luftdichtigkeitsprüfung                                  steuerrechtliche DL
                                                                                                                                                                             Absicherungsdienst-
                                                                                                                                                                              leistungen
                                                                                                                                                                             Marktanalysen
                                                                                                                                                                             …
                                                                                    Energienahe
                                                                                   Dienstleistung
     Abrechnungs-DL.                                                                                                                                                           Modernisierung v.
                                                                                                                                               Planung/Bau v. Energie-        Gebäuden u. Anlagen
                           Erweiterte Metering-DL.
   Nebenkosten-                                                                                                                                    Erz.-Anlagen
                                                                                                                                                                             Beratung
    abrechnung                                                                                                                                                               Planung
                              Smart Metering            Energiemanagement                                                                        Energiekonzepte
   Vertrags- und                                                                                                         Energielieferung                                   Durchführung
                              Applikationen                                                                                                      Energieoptimierung
    Preisgestaltung f.                                                                    Betriebsführung
                              Energiedatenmgt                                                                                                    Biomasse
    Endkunden                                           Energiecontrolling                                             Biodiesel
                              MU-                                                                                                                Solarthermie
   Betriebskostenabr.                                  Energiemanagement                                              Bioethanol
                               Dienstleistungen                                        Betrieb von Maschinen                                     Photovoltaik
   Heizkostenabrech-                                   Energiedaten-                                                  Biogas
                              Demand Side Mgt                                        Betriebsplanung                                            Geothermie
    nung                                                 management                                                     Brennholz
                                                                                      Netzführung                                                Windkraft
   CO2 Bilanzen                                        Energieeinkauf                                                 Energiegetreide
                                                                                      Betrieb von Leitstellen                                    Wärmepumpe
                                                        Strombeschaffung             Instandhaltung                   Erdgas                   Öl- und Gasheizung
                                                                                      Erdschluss-                      Flüssiggas               KWK/BHKW
                                                                                       kompensation                     Kohle
                                                                                      Störungsmanagement               Heizöl
                                                                                                                        Holzbriketts




    17      Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
Agenda
        Einleitung
        Übersicht der Modellkombinationen
        Prämissen der Bewertung
        Dienstleistungen
        Bewertung und gutachterliche Empfehlung
                Nr. 18: Wasser/Netzinvestor/Erzeugung/Vertrieb kommunal
                Nr. 25: Wasser/Erzeugung kommunal, Netzinvestor/Vertrieb Kooperation
                Nr. 17: Wasser/Erzeugung/Vertrieb kommunal, kein Netz
                Nr. 14: Wasser/Netzinvestor/Erzeugung kommunal, kein Vertrieb
                Nr. 21: Wasser/Netzbetreiber/Erzeugung/Vertrieb kommunal
                Nr. 22: Wasser/Erzeugung kommunal, Netzbetreiber/Vertrieb Kooperation
                Zusammenfassung/Empfehlung
        Umsetzungsplanung
        Nächste Schritte

18       Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
Nr. 18: Wasser/Netzinvestor/Erzeugung/Vertrieb kommunal



Zusammenfassung

                                                                Modellkombination 18


        Wasserversorgung                     Ökoenergieerzeugung                                     Energievertrieb
                                                                             Netzinvestor kommunal
           kommunal                              kommunal                                              kommunal



     Kapitalwert
                                                  82 Mio. €                  Mitarbeiter 2020          129
     Basisszenario

     Kapitalwert
                                                 -72 Mio. €                  EBIT 2020               58 Mio. €
     negatives Szenario

     Eigenkapital-                                                           Wirtschaftliche
                                                    8,0 %                                              1,5
     rendite                                                                 Bewertung

                                                                             Qualitative
     Eigenkapital 2020                           331 Mio. €                                            2,5
                                                                             Bewertung


                                                                             Gesamtnote                2,0


19   Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
Nr. 18: Wasser/Netzinvestor/Erzeugung/Vertrieb kommunal



Organisation
            Dritter im Bereich Netz                                  Landeshauptstadt Stuttgart                                 Dritter im Bereich
                                                                                                                             Vertrieb und Erzeugung


                                                                            LHS



                                                          100%                           100%
               Strategische(r)        Betriebsführung         Wasser-
                Partner bzw.              Wasser                                      SVV
                                                            Eigenbetrieb
                Dienstleister
                                                          10 Mio. € 63 MA
                                                                                         100%

                        Verpachtung Strom- und Gas Netz                                                                               Strategische(r)
                                                                                  SW Stuttgart                       Abrechnung,       Partner bzw.
                                                                                                                     Beschaffung       Dienstleister
                                                                   48 Mio. €                       66 MA



                                                              Projekt-              Projekt-
                                                            gesellschaft          gesellschaft             …
                                                            Erzeugung 1           Erzeugung 2
                                                                                                                                         Diverse
                                                                                                                                       Projektträger
                                               SW Stuttgart                        Wasser-Eigenbetrieb
                                                Ökoenergieerzeugung                Wasserwirtschaft
                                                Energievertrieb                    Investitionen
                                                100% Netzeigentum/                 Gebührenkalkulation
                                                 Investitionssteuerung              Abrechnung
                                                                                    Dienstleistungsvereinbarungs-
                                                                                     steuerung                           Mutter-        Dritte     Stadtwerk
                                                                                                                       gesellschaft                Stuttgart

     EBIT          Mitarbeiter                                                                                                     Zielorganisation 2020


20    Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
Nr. 18: Wasser/Netzinvestor/Erzeugung/Vertrieb kommunal



Investitionen

Mio. €                                       Übersicht Investitionen (Stadtwerk und Eigenbetrieb)

 450                         416
 400
                                                                                                                             Wasser
 350                                                                                                                         Netz
 300                                                                                                                         Erzeugung
 250                                                                                                                         Vertrieb
 200
 150
 100                 73               85       83      81       80      78        76    73   71   69   66    63    60   57   53    55
     50
              0
      0
           2011     2012 2013 2014 2015               2016 2017 2018              2019 2020 2021 2022 2023   2024 2025 2026 2027 2028


     Wasser: Kaufpreis 160 Mio. € Ende 2013, Reinvestitionen von ca. 3 Mio. € p.a. für Erneuerungen
     Erzeugung: Kontinuierlich 75 bis 40 Mio. € p.a. (Zubau 10 GWh Wärme und 70 GWh Strom p.a.)
     Netz: Kaufpreis ca. 105 Mio. € Strom und 80 Mio. € Gas, Reinvestitionen von ca. 11 Mio. € p.a. für Erneuerungen
     Vertrieb: Aufbau Risikokapital (keine Investition)




21        Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
Nr. 18: Wasser/Netzinvestor/Erzeugung/Vertrieb kommunal



GuV und Bilanz

Mio. €                                                                   Übersicht GuV
                                                                                                                                         Umsätze/
250
                                                                                                                                         Erträge
 200                                                                                                                                     Kosten
 150
 100
                                                                                        34    34   36     34     37     40    43   45    Jahres-
     50                                                   20      24     28       31
                                     8     12      15                                                                                    überschuss
      0
             -1     -6       -12
 -50
           2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028


Mio. €                                                                  Übersicht Bilanz
                                                                                   32                                              285
                                                                                                        294       433                        476
                                            23        65                  307          331                         0                          0
                                         317       197                                                  850                        970
                                                                          595                                     715                        782
                                                                                       561
              0          1               282       359
     0 0          0 -1                                                     21                            4                          3
     2011                                2015                            2020                           2025                       2028
           Sachanlagen             Finanzanlagen        Umlaufvermögen             Eigenkapital    BKZ         Fremdkapital


22        Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
Nr. 18: Wasser/Netzinvestor/Erzeugung/Vertrieb kommunal



Risiken*

                                                                   Wasser           Erzeugung       Netz      Vertrieb        Summe           Arbeitsstand
                               82                 40
Finanzielle Risiken




                                                                     17


                       Kapitalwert in Mio. €
                                                                                        55
                                                                                                     21             7
                                                                                                                                   14              -72
                              Basis            Kaufpreis          Kosten            Rendite        Netz          Vertrieb        Vertrieb        Negativ
                                                Wasser            Wasser           Erzeugung     Kaufpreis      Marktanteil      Kosten

                       Wasser                                 Erzeugung                         Netz                           Vertrieb
                        Umsetzungsrisiken durch               Operative/technische Risiken     Alle operativen Risiken       Geringe operative/techni-
Umsetzungsrisiken




                         Auswahl eines qualitativ              Projektrisiko,                    ausgeschlossen                 sche Risiken wg. Fremdver-
                         hochwertigen Dienstleisters/           Geschäftsaufnahme                Aushandlung Pachtvertrag       gabe der kritischen Prozesse
                         Kooperationspartners gut              Mitarbeiterrisiko (Know-how)                                    Geringes Projektrisiko,
                         beherrschbar                                                                                            Geschäftsaufnahme aufgrund
                                                                                                                                 von skalierbarem finanziellem
                                                                                                                                 Engagement
                                                                                                                                Mitarbeiterrisiko (Know-how)

                                                                       Gesamt-Umsetzungsrisiko: mittel

* Erläuterung siehe Anhang
23                    Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
Agenda
        Einleitung
        Übersicht der Modellkombinationen
        Prämissen der Bewertung
        Dienstleistungen
        Bewertung und gutachterliche Empfehlung
                Nr. 18: Wasser/Netzinvestor/Erzeugung/Vertrieb kommunal
                Nr. 25: Wasser/Erzeugung kommunal, Netzinvestor/Vertrieb Kooperation
                Nr. 17: Wasser/Erzeugung/Vertrieb kommunal, kein Netz
                Nr. 14: Wasser/Netzinvestor/Erzeugung kommunal, kein Vertrieb
                Nr. 21: Wasser/Netzbetreiber/Erzeugung/Vertrieb kommunal
                Nr. 22: Wasser/Erzeugung kommunal, Netzbetreiber/Vertrieb Kooperation
                Zusammenfassung/Empfehlung
        Umsetzungsplanung
        Nächste Schritte

24       Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
Nr. 25: Wasser/Erzeugung kommunal, Netzinvestor/Vertrieb Kooperation



Zusammenfassung

                                                                  Modellkombination 25


          Wasserversorgung                     Ökoenergieerzeugung                    Netzinvestor   Energievertrieb
             kommunal                              kommunal                           Kooperation     Kooperation



      Kapitalwert
                                                    86 Mio. €                   Mitarbeiter 2020       106*
      Basisszenario

      Kapitalwert
                                                   -38 Mio. €                   EBIT 2020            56 Mio. €
      negatives Szenario

      Eigenkapital-                                                             Wirtschaftliche
                                                      8,0 %                                            1,5
      rendite                                                                   Bewertung

                                                                                Qualitative
      Eigenkapital 2020                            327 Mio. €                                          2,5
                                                                                Bewertung


                                                                                Gesamtnote             2,0

* Nur konsolidierte Unternehmen berücksichtigt, d.h. Vertrieb nicht berücksichtigt
25     Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
Nr. 25: Wasser/Erzeugung kommunal, Netzinvestor/Vertrieb Kooperation



Organisation
            Dritter im Bereich Netz                                    Landeshauptstadt Stuttgart                                       Dritter im Bereich
                                                                                                                                     Vertrieb und Erzeugung


                                                                               LHS



                                                             100%                           100%
               Strategische(r)         Betriebsführung           Wasser-
                Partner bzw.               Wasser                                        SVV
                                                               Eigenbetrieb
                Dienstleister
                                                             10 Mio. € 63 MA
                                                                                            100%

                                                                                                                                     <75%     Strategische(r)
                                                                                     SW Stuttgart                                              Partner bzw.
                                                                     46 Mio. €*                       43 MA                                    Dienstleister
                                      49%            51%                                                                >25%
                                                                                                                                                    Abrechnung,
                                                                                                                                                    Beschaffung
                                            Netzeigentums-       Projekt-              Projekt-                            Vertriebs-
                                                               gesellschaft          gesellschaft             …
                                             gesellschaft                                                                 gesellschaft
        Verpachtung                                            Erzeugung 1           Erzeugung 2
        Strom- und Gas Netz             15 Mio. €   3 MA                                                                2 Mio. €   16 MA         Diverse
                                                                                                                                               Projektträger
                                                  SW Stuttgart                        Wasser-Eigenbetrieb
                                                   Ökoenergieerzeugung                Wasserwirtschaft
                                                  Vertriebsgesellschaft:               Investitionen
                                                   Energievertrieb                    Gebührenkalkulation
                                                                                       Abrechnung
                                                                                       Dienstleistungsvereinbarungs-
                                                  Netzeigentumsgesellschaft:                                                     Mutter-                   Stadtwerk
                                                                                        steuerung                                               Dritte
                                                   100% Netzeigentum/                                                         gesellschaft                Stuttgart
                                                    Investitionssteuerung
     EBIT          Mitarbeiter                                                                                                              Zielorganisation 2020
* Inkl. 51% Ergebnis Netzeigentumsgesellschaft und 25% Vertriebsgesellschaft
26     Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
Nr. 25: Wasser/Erzeugung kommunal, Netzinvestor/Vertrieb Kooperation



Investitionen

Mio. €                                       Übersicht Investitionen (Stadtwerk und Eigenbetrieb)

 450                         416
 400
                                                                                                                             Wasser
 350                                                                                                                         Netz
 300                                                                                                                         Erzeugung
 250                                                                                                                         Vertrieb
 200
 150
 100                 73               73       72      70       68      66        64    62   60   57   55    52    49   45   42    43
     50
              0
      0
           2011     2012 2013 2014 2015               2016 2017 2018              2019 2020 2021 2022 2023   2024 2025 2026 2027 2028


     Wasser: Kaufpreis 160 Mio. € Ende 2013, Reinvestitionen von ca. 3 Mio. € p.a. für Erneuerungen
     Erzeugung: Kontinuierlich 75 bis 40 Mio. € p.a. (Zubau 10 GWh Wärme und 70 GWh Strom p.a.)
     Netz: Kaufpreis ca. 105 Mio. € Strom und 80 Mio. € Gas, Hypothese: Werterhalt des Netzes
     Vertrieb: Aufbau Risikokapital (keine Investition)




27        Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
Nr. 25: Wasser/Erzeugung kommunal, Netzinvestor/Vertrieb Kooperation



GuV und Bilanz

Mio. €                                                                   Übersicht GuV
200                                                                                                                                         Umsätze/
                                                                                                                                            Erträge
 150
                                                                                                                                            Kosten
 100
                                                                                                                    41     44    46   49
     50                                                                           28    31       34   36     39                             Jahres-
                                                          17      21     24
                                     5     9       12                                                                                       überschuss
      0
             -1     -5       -11
 -50
           2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028


Mio. €                                                                  Übersicht Bilanz
                                                                                                                                      284
                                                                                                           284                                  477
                                                                                                                     430
                                            11        20                  282          327                            0                          0
                                                   196                                       9                                        970
                                         277                                                               850       706                        778
                                                                          595          551
              0          1               282       354
     0 0          0 -1                                                     9                                1                          0
     2011                                2015                            2020                              2025                       2028
           Sachanlagen             Finanzanlagen        Umlaufvermögen             Eigenkapital       BKZ         Fremdkapital


28        Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
Nr. 25: Wasser/Erzeugung kommunal, Netzinvestor/Vertrieb Kooperation



Risiken
                                 86
                                 0                                      Wasser            Erzeugung       Netz     Vertrieb      Summe         Arbeitsstand
                                                  40
Finanzielle Risiken




                                 57
                                                                      17
                                      24
                             5                                                           55
                       Kapitalwert in Mio. €
                                                                                                      3              4               4
                                                                                                                                                    -38
                              Basis            Kaufpreis           Kosten            Rendite        Netz          Vertrieb        Vertrieb        Negativ
                                                Wasser             Wasser           Erzeugung    EK-Rendite      Marktanteil      Kosten


                       Wasser                                 Erzeugung                       Netz                             Vertrieb
                        Umsetzungsrisiken durch               Operative/ technische Risiken  Risiken über                    Sehr geringe operative/
Umsetzungsrisiken




                         Auswahl eines qualitativ              Projektrisiko,                  Vertragsgestaltung               technische Risiken, Risiken
                         hochwertigen Dienstleisters/           Geschäftsaufnahme               beherrschbar, weitgehend         bei Kooperationspartner
                         Kooperationspartners gut              Mitarbeiterrisiko (Know-how)    ausgeschlossen                   abgebildet
                         beherrschbar




                                                                       Gesamt-Umsetzungsrisiko: mittel


29                    Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
Agenda
        Einleitung
        Übersicht der Modellkombinationen
        Prämissen der Bewertung
        Dienstleistungen
        Bewertung und gutachterliche Empfehlung
                Nr. 18: Wasser/Netzinvestor/Erzeugung/Vertrieb kommunal
                Nr. 25: Wasser/Erzeugung kommunal, Netzinvestor/Vertrieb Kooperation
                Nr. 17: Wasser/Erzeugung/Vertrieb kommunal, kein Netz
                Nr. 14: Wasser/Netzinvestor/Erzeugung kommunal, kein Vertrieb
                Nr. 21: Wasser/Netzbetreiber/Erzeugung/Vertrieb kommunal
                Nr. 22: Wasser/Erzeugung kommunal, Netzbetreiber/Vertrieb Kooperation
                Zusammenfassung/Empfehlung
        Umsetzungsplanung
        Nächste Schritte

30       Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
Nr. 17: Wasser/Erzeugung/Vertrieb kommunal, kein Netz



Zusammenfassung

                                                                Modellkombination 17


        Wasserversorgung                     Ökoenergieerzeugung                                Energievertrieb
                                                                                    Kein Netz
           kommunal                              kommunal                                         kommunal



     Kapitalwert
                                                  63 Mio. €                  Mitarbeiter 2020     119
     Basisszenario

     Kapitalwert
                                                 -70 Mio. €                  EBIT 2020          41 Mio. €
     negatives Szenario

     Eigenkapital-                                                           Wirtschaftliche
                                                    6,7 %                                         1,5
     rendite                                                                 Bewertung

                                                                             Qualitative
     Eigenkapital 2020                           262 Mio. €                                       2,5
                                                                             Bewertung


                                                                             Gesamtnote           2,0


31   Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
Nr. 17: Wasser/Erzeugung/Vertrieb kommunal, kein Netz



Organisation
           Dritter im Bereich Netz                                   Landeshauptstadt Stuttgart                             Dritter im Bereich
                                                                                                                         Vertrieb und Erzeugung


                                                                          LHS



                                                         100%                          100%
              Strategische(r)        Betriebsführung         Wasser-
               Partner bzw.              Wasser                                     SVV
                                                           Eigenbetrieb
               Dienstleister
                                                        10 Mio. € 63 MA
                                                                                       100%
                                                                                                                                  Strategische(r)
                                                                                SW Stuttgart                                       Partner bzw.
                                                                   31 Mio. €                     56 MA                             Dienstleister

                                                                                                                                        Abrechnung,
                                                                                                                                        Beschaffung
                                                             Projekt-             Projekt-
                                                           gesellschaft         gesellschaft             …
                                                           Erzeugung 1          Erzeugung 2
                                                                                                                                     Diverse
                                                                                                                                   Projektträger
                                              SW Stuttgart:                      Wasser-Eigenbetrieb:
                                               Ökoenergieerzeugung               Wasserwirtschaft
                                               Energievertrieb                   Investitionen
                                                                                  Gebührenkalkulation
                                                                                  Abrechnung
                                                                                  Dienstleistungsvereinbarungs-
                                                                                   steuerung                         Mutter-        Dritte     Stadtwerk
                                                                                                                   gesellschaft                Stuttgart

     EBT          Mitarbeiter                                                                                                 Zielorganisation 2020


32    Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
Nr. 17: Wasser/Erzeugung/Vertrieb kommunal, kein Netz



Investitionen

Mio. €                                       Übersicht Investitionen (Stadtwerk und Eigenbetrieb)

 250                         231
                                                                                                                             Wasser
 200                                                                                                                         Netz
                                                                                                                             Erzeugung
 150
                                                                                                                             Vertrieb
 100
                     73               73       72      70       68      66        64    62   60   57   55    52    49
     50                                                                                                                 45   42    43

              0
      0
           2011     2012 2013 2014 2015               2016 2017 2018              2019 2020 2021 2022 2023   2024 2025 2026 2027 2028


     Wasser: Kaufpreis 160 Mio. € Ende 2013, Reinvestitionen von ca. 3 Mio. € p.a. für Erneuerungen
     Erzeugung: Kontinuierlich 75 bis 40 Mio. € p.a. (Zubau 10 GWh Wärme und 70 GWh Strom p.a.)
     Vertrieb: Aufbau Risikokapital (keine Investition)




33        Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
Nr. 17: Wasser/Erzeugung/Vertrieb kommunal, kein Netz



GuV und Bilanz

Mio. €                                                                   Übersicht GuV
250                                                                                                                                       Umsätze/
 200                                                                                                                                      Erträge
                                                                                                                                          Kosten
 150
 100
     50                                                                                             27     30     33     35    38   40    Jahres-
                                                                  11     15        18   22     25
                                                   2       7                                                                              überschuss
      0
             -1     -6       -9     -5     -1
 -50
           2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028


Mio. €                                                                  Übersicht Bilanz                                                 99
                                                                                                           99                                      420
                                                                                                                     370
                                           92     127                         97                                                                    0
                                                                                        262                           0
                                           17      20                                         9           850                            970
                                                                           595                                       599                           671
                                         282                                            442
              0          0                           245
     1 0          1 0                                                         21                           20                            22
     2011                                2015                              2020                           2025                       2028
           Sachanlagen            Finanzanlagen         Umlaufvermögen              Eigenkapital    BKZ         Fremdkapital


34        Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
Nr. 17: Wasser/Erzeugung/Vertrieb kommunal, kein Netz



Risiken
                                  63
                                  0
                                                                       Wasser           Erzeugung         Netz       Vertrieb     Summe        Arbeitsstand
                                                      40
Finanzielle Risiken




                                  57
                                                                             17
                              6        0
                       Kapitalwert in Mio. €                                                     55
                                                                                                                 7
                                                                                                                                  14
                                                                                                                                                   -70
                               Basis              Kaufpreis              Kosten                Rendite       Vertrieb           Vertrieb         Negativ
                                                   Wasser                Wasser               Erzeugung     Marktanteil         Kosten


                       Wasser                                 Erzeugung                       Netz                              Vertrieb
                        Umsetzungsrisiken durch               Operative/ technische Risiken  Keine                            Geringe operative/
Umsetzungsrisiken




                         Auswahl eines qualitativ              Projektrisiko,                                                    technische Risiken wg.
                         hochwertigen Dienstleisters/           Geschäftsaufnahme                                                 Fremdvergabe der kritischen
                         Kooperationspartners gut              Mitarbeiterrisiko (Know-how)                                      Prozesse
                         beherrschbar                                                                                            Geringes Projektrisiko,
                                                                                                                                  Geschäftsaufnahme aufgrund
                                                                                                                                  von skalierbarem
                                                                                                                                  Investitionsvolumen
                                                                                                                                 Mitarbeiterrisiko (Know-how)
                                                                       Gesamt-Umsetzungsrisiko: mittel


35                    Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
Agenda
        Einleitung
        Übersicht der Modellkombinationen
        Prämissen der Bewertung
        Dienstleistungen
        Bewertung und gutachterliche Empfehlung
                Nr. 18: Wasser/Netzinvestor/Erzeugung/Vertrieb kommunal
                Nr. 25: Wasser/Erzeugung kommunal, Netzinvestor/Vertrieb Kooperation
                Nr. 17: Wasser/Erzeugung/Vertrieb kommunal, kein Netz
                Nr. 14: Wasser/Netzinvestor/Erzeugung kommunal, kein Vertrieb
                Nr. 21: Wasser/Netzbetreiber/Erzeugung/Vertrieb kommunal
                Nr. 22: Wasser/Erzeugung kommunal, Netzbetreiber/Vertrieb Kooperation
                Zusammenfassung/Empfehlung
        Umsetzungsplanung
        Nächste Schritte

36       Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
Nr. 14: Wasser/Netzinvestor/Erzeugung kommunal, kein Vertrieb



Zusammenfassung

                                                                Modellkombination 14


        Wasserversorgung                     Ökoenergieerzeugung                   Netzinvestor
                                                                                                   Kein Vertrieb
           kommunal                              kommunal                           kommunal



     Kapitalwert
                                                  76 Mio. €                  Mitarbeiter 2020       113
     Basisszenario

     Kapitalwert
                                                 -58 Mio. €                  EBIT 2020            58 Mio. €
     negatives Szenario

     Eigenkapital-                                                           Wirtschaftliche
                                                    7,7 %                                           1,5
     rendite                                                                 Bewertung

                                                                             Qualitative
     Eigenkapital 2020                           331 Mio. €                                         2,6
                                                                             Bewertung


                                                                             Gesamtnote             2,0


37   Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
Nr. 14: Wasser/Netzinvestor/Erzeugung kommunal, kein Vertrieb



Organisation
            Dritter im Bereich Netz                                  Landeshauptstadt Stuttgart                               Dritter im Bereich
                                                                                                                           Vertrieb und Erzeugung


                                                                            LHS



                                                          100%                           100%
               Strategische(r)        Betriebsführung         Wasser-
                Partner bzw.              Wasser                                      SVV
                                                            Eigenbetrieb
                Dienstleister
                                                          10 Mio. € 63 MA
                                                             4        63
                                                                                         100%

                        Verpachtung Strom- und Gas Netz
                                                                                  SW Stuttgart
                                                                  48 Mio. €                        50 MA



                                                              Projekt-              Projekt-
                                                            gesellschaft          gesellschaft             …
                                                            Erzeugung 1           Erzeugung 2
                                                                                                                                      Diverse
                                                                                                                                    Projektträger
                                               SW Stuttgart:                       Wasser-Eigenbetrieb:
                                                Ökoenergieerzeugung                Wasserwirtschaft
                                                100% Netzeigentum/                 Investitionen
                                                 Investitionssteuerung              Gebührenkalkulation
                                                                                    Abrechnung
                                                                                    Dienstleistungsvereinbarungs-
                                                                                     steuerung                         Mutter-      Dritte      Stadtwerk
                                                                                                                     gesellschaft               Stuttgart

     EBIT          Mitarbeiter                                                                                                  Zielorganisation 2020


38    Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
Nr. 14: Wasser/Netzinvestor/Erzeugung kommunal, kein Vertrieb



Investitionen

Mio. €                                       Übersicht Investitionen (Stadtwerk und Eigenbetrieb)

 450                         416
 400
                                                                                                                             Wasser
 350                                                                                                                         Netz
 300                                                                                                                         Erzeugung
 250                                                                                                                         Vertrieb
 200
 150
 100                 73               85       83      81       80      78        76    73   71   69   66    63    60   57   53    55
     50
              0
      0
           2011     2012 2013 2014 2015               2016 2017 2018              2019 2020 2021 2022 2023   2024 2025 2026 2027 2028


     Wasser: Kaufpreis 160 Mio. € Ende 2013, Reinvestitionen von ca. 3 Mio. € p.a. für Erneuerungen
     Erzeugung: Kontinuierlich 75 bis 40 Mio. € p.a. (Zubau 10 GWh Wärme und 70 GWh Strom p.a.)
     Netz: Kaufpreis ca. 105 Mio. € Strom und 80 Mio. € Gas, Reinvestitionen von ca. 11 Mio. € p.a. für Erneuerungen




39        Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
Nr. 14: Wasser/Netzinvestor/Erzeugung kommunal, kein Vertrieb



GuV und Bilanz

Mio. €                                                                   Übersicht GuV
200                                                                                                                                        Umsätze/
                                                                                                                                           Erträge
 150                                                                                                                                       Kosten
 100

     50                                                                                 33     33   35     33     36       38   41   43
                                                                  24     27        30                                                      Jahres-
                                     8     12      15     20
                                                                                                                                           überschuss
      0
             -1     -5       -11
 -50
           2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028


Mio. €                                                                  Übersicht Bilanz
                                                                                     32                                                   285
                                                                                                          294        434                            477
                                             22        65                  307          331
                                         317        198                                                   850                             970
                                                                           595                                       712                            778
                                                                                        558
              0          0               282        357
     0 0          0 0                                                         19                           1           0                  -1         0
     2011                                2015                              2020                           2025                        2028
           Sachanlagen             Finanzanlagen        Umlaufvermögen              Eigenkapital    BKZ         Fremdkapital


40        Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
Nr. 14: Wasser/Netzinvestor/Erzeugung kommunal, kein Vertrieb



Risiken
                                    76
                                    0                                      Wasser             Erzeugung        Netz   Vertrieb        Summe Arbeitsstand
                                                            40
Finanzielle Risiken




                                    57
                                                                                     17
                                           19
                               0
                       Kapitalwert in Mio. €
                                                                                                          55

                                                                                                                            21
                                                                                                                                               -58
                                   Basis                Kaufpreis                 Kosten               Rendite            Netz               Negativ
                                                         Wasser                   Wasser              Erzeugung         Kaufpreis


                       Wasser                                 Erzeugung                       Netz                               Vertrieb
                        Umsetzungsrisiken durch               Operative/ technische Risiken  Alle operativen Risiken           Keine
Umsetzungsrisiken




                         Auswahl eines qualitativ              Projektrisiko,                  ausgeschlossen
                         hochwertigen Dienstleisters/           Geschäftsaufnahme              Aushandlung Pachtvertrag
                         Kooperationspartners gut              Mitarbeiterrisiko (Know-how)
                         beherrschbar




                                                                       Gesamt-Umsetzungsrisiko: mittel


41                    Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
Agenda
        Einleitung
        Übersicht der Modellkombinationen
        Prämissen der Bewertung
        Dienstleistungen
        Bewertung und gutachterliche Empfehlung
                Nr. 18: Wasser/Netzinvestor/Erzeugung/Vertrieb kommunal
                Nr. 25: Wasser/Erzeugung kommunal, Netzinvestor/Vertrieb Kooperation
                Nr. 17: Wasser/Erzeugung/Vertrieb kommunal, kein Netz
                Nr. 14: Wasser/Netzinvestor/Erzeugung kommunal, kein Vertrieb
                Nr. 21: Wasser/Netzbetreiber/Erzeugung/Vertrieb kommunal
                Nr. 22: Wasser/Erzeugung kommunal, Netzbetreiber/Vertrieb Kooperation
                Zusammenfassung/Empfehlung
        Umsetzungsplanung
        Nächste Schritte

42       Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
Nr. 21: Wasser/Netzbetreiber/Erzeugung/Vertrieb kommunal



Zusammenfassung

                                                                Modellkombination 21


        Wasserversorgung                     Ökoenergieerzeugung                  Netzbetreiber   Energievertrieb
           kommunal                              kommunal                          kommunal         kommunal



     Kapitalwert
                                                  79 Mio. €                  Mitarbeiter 2020       520
     Basisszenario

     Kapitalwert
                                                 -169 Mio. €                 EBIT 2020            65 Mio. €
     negatives Szenario

     Eigenkapital-                                                           Wirtschaftliche
                                                    7,7 %                                           1,5
     rendite                                                                 Bewertung

                                                                             Qualitative
     Eigenkapital 2020                           359 Mio. €                                         2,8
                                                                             Bewertung


                                                                             Gesamtnote             2,2


43   Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
Nr. 21: Wasser/Netzbetreiber/Erzeugung/Vertrieb kommunal



Organisation
      Dritter im Bereich Netz                                    Landeshauptstadt Stuttgart                                    Dritter im Bereich
                                                                                                                            Vertrieb und Erzeugung


                                                                           LHS



                                                          100%                          100%
                                                              Wasser-                SVV
                                                            Eigenbetrieb
                                                         10 Mio. € 63 MA
                                                                                        100%
                                                                                                                                     Strategische(r)
                   Betriebsführung                                               SW Stuttgart                       Abrechnung,       Partner bzw.
                   Wasser                                                                                           Beschaffung       Dienstleister
                                                                   55 Mio. €*                     56 MA
                                                  100%

                                                              Projekt-             Projekt-
                                        Netzbetreiber       gesellschaft         gesellschaft             …
                                                            Erzeugung 1          Erzeugung 2
                                      24 Mio. € 401 MA                                                                                  Diverse
                                                                                                                                      Projektträger
                                              SW Stuttgart:                       Wasser-Eigenbetrieb:
                                               Ökoenergieerzeugung                Wasserwirtschaft
                                               Energievertrieb                    Investitionen
                                                                                   Gebührenkalkulation
                                              Netzbetreiber:
                                                                                   Abrechnung
                                               100% Netzeigentum/
                                                                                   Dienstleistungsvereinbarungs-
                                                Investitionssteuerung                                                   Mutter-                   Stadtwerk
                                                                                    steuerung                                          Dritte
                                               Netzbetreiberfunktion BNetzA                                          gesellschaft                Stuttgart
                                               Wasserbetriebsführung
     EBIT         Mitarbeiter                  Technische Dienstleistung                                                         Zielorganisation 2020
* Inkl. 100% Ergebnis Netzeigentumsgesellschaft
44     Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
Nr. 21: Wasser/Netzbetreiber/Erzeugung/Vertrieb kommunal



Investitionen

Mio. €                                       Übersicht Investitionen (Stadtwerk und Eigenbetrieb)

 450                         416
 400
                                                                                                                              Wasser
 350                                                                                                                          Netz
 300                                                                                                                          Erzeugung
 250                                                                                                                          Vertrieb
 200
 150
                                      100      98      86
 100                 73                                         84      82        76    74   72   69   66    64    60    57   53    55
     50
              0
      0
           2011     2012 2013 2014 2015               2016 2017 2018              2019 2020 2021 2022 2023   2024 2025 2026 2027 2028


     Wasser: Kaufpreis 160 Mio. € Ende 2013, Reinvestitionen von ca. 3 Mio. € p.a. für Erneuerungen
     Erzeugung: Kontinuierlich 75 bis 40 Mio. € p.a. (Zubau 10 GWh Wärme und 70 GWh Strom p.a.)
     Netz: Kaufpreis ca. 105 Mio. € Strom und 80 Mio. € Gas, Reinvestitionen von ca. 11 Mio. € p.a. für Erneuerungen,
      Entflechtungsinvestitionen jeweils ca. 10 Mio. € Strom 2014 und 2015, 5 Mio. € Gas 2014 bis 2018
     Vertrieb: Aufbau Risikokapital (keine Investition)




45        Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
Nr. 21: Wasser/Netzbetreiber/Erzeugung/Vertrieb kommunal



GuV und Bilanz

Mio. €                                                                  Übersicht GuV
400                                                                                                                                        Umsätze/
                                                                                                                                           Erträge
 300                                                                                                                                       Kosten

 200

 100                                                                                          40   40                      40   41   42    Jahres-
                                                  23     30      34     35        37   38                 37      39
                                                                                                                                           überschuss
     0
            -1     -6       -13     -3    -11
-100
          2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028


Mio. €                                                                 Übersicht Bilanz
                                                                                                                                          316
                                                                                                         327        464                             509
                                            26        65                  344          359
                                                   214                                  32                                                970
                                         345                                                             850                                        807
                                                                          595          591                          743
             0          0                282       374
     1 0         1 0                                                         42                           30           0                  31         0
     2011                                2015                             2020                           2025                         2028
          Sachanlagen             Finanzanlagen        Umlaufvermögen              Eigenkapital    BKZ         Fremdkapital


46       Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
Nr. 21: Wasser/Netzbetreiber/Erzeugung/Vertrieb kommunal



Risiken
                             79            40                         Wasser             Erzeugung   Netz      Vertrieb        Summe           Arbeitsstand
                                                         17
Finanzielle Risiken




                       Kapitalwert in Mio. €
                                                                      55
                                                                                    18
                                                                                               31
                                                                                                      41
                                                                                                                 24           7           14        -169
                           Basis       Kaufpreis      Kosten      Rendite    Netz        Netz       Netz        Netz       Vertrieb     Vertrieb   Negativ
                                        Wasser        Wasser     Erzeugung Kaufpreis Entflechtung Personal      EOG       Marktanteil   Kosten

                       Wasser                                 Erzeugung                       Netz                            Vertrieb
                        Umsetzungsrisiken durch               Operative/ technische Risiken  Operative und technische       Geringe operative/
Umsetzungsrisiken




                         Auswahl eines qualitativ              Projektrisiko,                  Risiken bei Übernahme des       technische Risiken wg.
                         hochwertigen Dienstleisters/           Geschäftsaufnahme               Geschäfts vorhanden             Fremdvergabe der kritischen
                         Kooperationspartners gut              Mitarbeiterrisiko (Know-how)  Betriebsübergang nach            Prozesse
                         beherrschbar                                                           § 613 a BGB                    Geringes Projektrisiko,
                                                                                               Kompetenzrisiko                 Geschäftsaufnahme aufgrund
                                                                                               Dauer der Entflechtung          von skalierbarem
                                                                                                                                Investitionsvolumen
                                                                                               Erhalt Netzbetreiber-
                                                                                                Genehmigung von BNetzA         Mitarbeiterrisiko (Know-how)
                                                                        Gesamt-Umsetzungsrisiko: hoch


47                    Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
Agenda
        Einleitung
        Übersicht der Modellkombinationen
        Prämissen der Bewertung
        Dienstleistungen
        Bewertung und gutachterliche Empfehlung
                Nr. 18: Wasser/Netzinvestor/Erzeugung/Vertrieb kommunal
                Nr. 25: Wasser/Erzeugung kommunal, Netzinvestor/Vertrieb Kooperation
                Nr. 17: Wasser/Erzeugung/Vertrieb kommunal, kein Netz
                Nr. 14: Wasser/Netzinvestor/Erzeugung kommunal, kein Vertrieb
                Nr. 21: Wasser/Netzbetreiber/Erzeugung/Vertrieb kommunal
                Nr. 22: Wasser/Erzeugung kommunal, Netzbetreiber/Vertrieb Kooperation
                Zusammenfassung/Empfehlung
        Umsetzungsplanung
        Nächste Schritte

48       Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
Nr. 22: Wasser/Erzeugung/Vertrieb kommunal, Netzbetreiber Kooperation



Zusammenfassung

                                                                Modellkombination 22


        Wasserversorgung                     Ökoenergieerzeugung                  Netzbetreiber   Energievertrieb
           kommunal                              kommunal                         Kooperation       kommunal



     Kapitalwert
                                                  71 Mio. €                  Mitarbeiter 2020       520
     Basisszenario

     Kapitalwert
                                                 -120 Mio. €                 EBIT 2020            65 Mio. €
     negatives Szenario

     Eigenkapital-                                                           Wirtschaftliche
                                                    7,7 %                                           1,5
     rendite                                                                 Bewertung

                                                                             Qualitative
     Eigenkapital 2020                           359 Mio. €                                         2,8
                                                                             Bewertung


                                                                             Gesamtnote             2,2


49   Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
Stadtwerke: Information der Öffentlichkeit, Phase 3
Stadtwerke: Information der Öffentlichkeit, Phase 3
Stadtwerke: Information der Öffentlichkeit, Phase 3
Stadtwerke: Information der Öffentlichkeit, Phase 3
Stadtwerke: Information der Öffentlichkeit, Phase 3
Stadtwerke: Information der Öffentlichkeit, Phase 3
Stadtwerke: Information der Öffentlichkeit, Phase 3
Stadtwerke: Information der Öffentlichkeit, Phase 3
Stadtwerke: Information der Öffentlichkeit, Phase 3
Stadtwerke: Information der Öffentlichkeit, Phase 3
Stadtwerke: Information der Öffentlichkeit, Phase 3
Stadtwerke: Information der Öffentlichkeit, Phase 3
Stadtwerke: Information der Öffentlichkeit, Phase 3
Stadtwerke: Information der Öffentlichkeit, Phase 3
Stadtwerke: Information der Öffentlichkeit, Phase 3
Stadtwerke: Information der Öffentlichkeit, Phase 3
Stadtwerke: Information der Öffentlichkeit, Phase 3
Stadtwerke: Information der Öffentlichkeit, Phase 3
Stadtwerke: Information der Öffentlichkeit, Phase 3

Contenu connexe

Similaire à Stadtwerke: Information der Öffentlichkeit, Phase 3

Stadtwerke: Information der Öffentlichkeit, Phase 2
Stadtwerke: Information der Öffentlichkeit, Phase 2Stadtwerke: Information der Öffentlichkeit, Phase 2
Stadtwerke: Information der Öffentlichkeit, Phase 2Landeshauptstadt Stuttgart
 
Kli Ma Beschlussvorlage 382 2009
Kli Ma Beschlussvorlage 382 2009Kli Ma Beschlussvorlage 382 2009
Kli Ma Beschlussvorlage 382 2009metropolsolar
 
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...Oeko-Institut
 
Begleitung der konzeptionellen Überlegung bei der Gründung eines Stadtwerks
Begleitung der konzeptionellen Überlegung bei der Gründung eines StadtwerksBegleitung der konzeptionellen Überlegung bei der Gründung eines Stadtwerks
Begleitung der konzeptionellen Überlegung bei der Gründung eines StadtwerksLandeshauptstadt Stuttgart
 
Netzentwicklungsplanung und Bundesbedarfsplan
Netzentwicklungsplanung und BundesbedarfsplanNetzentwicklungsplanung und Bundesbedarfsplan
Netzentwicklungsplanung und Bundesbedarfsplanbagmaster
 
Von der Idee bis zur Umsetzung: Vorgehensmodell für kommunale NGA-Vorhaben
Von der Idee bis zur Umsetzung: Vorgehensmodell für kommunale NGA-VorhabenVon der Idee bis zur Umsetzung: Vorgehensmodell für kommunale NGA-Vorhaben
Von der Idee bis zur Umsetzung: Vorgehensmodell für kommunale NGA-VorhabenBreitband in Hessen
 
Joachim Hamann - "Vorteile einer systematischen Straßenerhaltungsplanung"
Joachim Hamann - "Vorteile einer systematischen Straßenerhaltungsplanung"Joachim Hamann - "Vorteile einer systematischen Straßenerhaltungsplanung"
Joachim Hamann - "Vorteile einer systematischen Straßenerhaltungsplanung"GEOkomm e.V.
 
Expertenkreisbericht internet
Expertenkreisbericht internetExpertenkreisbericht internet
Expertenkreisbericht internetmetropolsolar
 
Erste Einschätzung zum Szenariorahmen 2021-2035 und dessen Einbettung in den ...
Erste Einschätzung zum Szenariorahmen 2021-2035 und dessen Einbettung in den ...Erste Einschätzung zum Szenariorahmen 2021-2035 und dessen Einbettung in den ...
Erste Einschätzung zum Szenariorahmen 2021-2035 und dessen Einbettung in den ...Oeko-Institut
 
Ing. Reiner Reinbrech, MSc, MSc, Ing. Boris Werner (BMVIT)
Ing. Reiner Reinbrech, MSc, MSc, Ing. Boris Werner (BMVIT)Ing. Reiner Reinbrech, MSc, MSc, Ing. Boris Werner (BMVIT)
Ing. Reiner Reinbrech, MSc, MSc, Ing. Boris Werner (BMVIT)Praxistage
 
Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der Energiewende im Gebäudesektor
Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der Energiewende im GebäudesektorHandlungsempfehlungen zur Umsetzung der Energiewende im Gebäudesektor
Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der Energiewende im GebäudesektorI W
 
Breitbandprojekte unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte planen
Breitbandprojekte unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte planenBreitbandprojekte unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte planen
Breitbandprojekte unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte planenBreitband in Hessen
 
Ausschreibungseckpunkte Verbändestellungnahme
Ausschreibungseckpunkte VerbändestellungnahmeAusschreibungseckpunkte Verbändestellungnahme
Ausschreibungseckpunkte Verbändestellungnahmetopnews90
 
Koordinationsmechanismen für den stromnetzdienlichen Einsatz von Flexibilität...
Koordinationsmechanismen für den stromnetzdienlichen Einsatz von Flexibilität...Koordinationsmechanismen für den stromnetzdienlichen Einsatz von Flexibilität...
Koordinationsmechanismen für den stromnetzdienlichen Einsatz von Flexibilität...Oeko-Institut
 
Joachim Schonowski MSG Group DIN SPEC PAS 91607_- Standards_v01.pdf
Joachim Schonowski MSG Group DIN SPEC PAS 91607_- Standards_v01.pdfJoachim Schonowski MSG Group DIN SPEC PAS 91607_- Standards_v01.pdf
Joachim Schonowski MSG Group DIN SPEC PAS 91607_- Standards_v01.pdfFIWARE
 
Dr. Matthias Gysler - Energieeffizienz im Elektrizitätsbereich
Dr. Matthias Gysler - Energieeffizienz im ElektrizitätsbereichDr. Matthias Gysler - Energieeffizienz im Elektrizitätsbereich
Dr. Matthias Gysler - Energieeffizienz im Elektrizitätsbereichnoe21
 
Stadtwerke: Information der Öffentlichkeit, Phase 1
Stadtwerke: Information der Öffentlichkeit, Phase 1Stadtwerke: Information der Öffentlichkeit, Phase 1
Stadtwerke: Information der Öffentlichkeit, Phase 1Landeshauptstadt Stuttgart
 
RE-DISS: Stromkennzeichnung und die Berücksichtigung von Strom in Klimabilanzen
RE-DISS: Stromkennzeichnung und die Berücksichtigung von Strom in KlimabilanzenRE-DISS: Stromkennzeichnung und die Berücksichtigung von Strom in Klimabilanzen
RE-DISS: Stromkennzeichnung und die Berücksichtigung von Strom in KlimabilanzenOeko-Institut
 
Finanzierung, Controlling & Evaluierung im Regionalmanagement
Finanzierung, Controlling & Evaluierung im Regionalmanagement Finanzierung, Controlling & Evaluierung im Regionalmanagement
Finanzierung, Controlling & Evaluierung im Regionalmanagement Michael Seidler
 

Similaire à Stadtwerke: Information der Öffentlichkeit, Phase 3 (20)

Stadtwerke: Information der Öffentlichkeit, Phase 2
Stadtwerke: Information der Öffentlichkeit, Phase 2Stadtwerke: Information der Öffentlichkeit, Phase 2
Stadtwerke: Information der Öffentlichkeit, Phase 2
 
Kli Ma Beschlussvorlage 382 2009
Kli Ma Beschlussvorlage 382 2009Kli Ma Beschlussvorlage 382 2009
Kli Ma Beschlussvorlage 382 2009
 
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...
 
Begleitung der konzeptionellen Überlegung bei der Gründung eines Stadtwerks
Begleitung der konzeptionellen Überlegung bei der Gründung eines StadtwerksBegleitung der konzeptionellen Überlegung bei der Gründung eines Stadtwerks
Begleitung der konzeptionellen Überlegung bei der Gründung eines Stadtwerks
 
Netzentwicklungsplanung und Bundesbedarfsplan
Netzentwicklungsplanung und BundesbedarfsplanNetzentwicklungsplanung und Bundesbedarfsplan
Netzentwicklungsplanung und Bundesbedarfsplan
 
Von der Idee bis zur Umsetzung: Vorgehensmodell für kommunale NGA-Vorhaben
Von der Idee bis zur Umsetzung: Vorgehensmodell für kommunale NGA-VorhabenVon der Idee bis zur Umsetzung: Vorgehensmodell für kommunale NGA-Vorhaben
Von der Idee bis zur Umsetzung: Vorgehensmodell für kommunale NGA-Vorhaben
 
Joachim Hamann - "Vorteile einer systematischen Straßenerhaltungsplanung"
Joachim Hamann - "Vorteile einer systematischen Straßenerhaltungsplanung"Joachim Hamann - "Vorteile einer systematischen Straßenerhaltungsplanung"
Joachim Hamann - "Vorteile einer systematischen Straßenerhaltungsplanung"
 
Expertenkreisbericht internet
Expertenkreisbericht internetExpertenkreisbericht internet
Expertenkreisbericht internet
 
Erste Einschätzung zum Szenariorahmen 2021-2035 und dessen Einbettung in den ...
Erste Einschätzung zum Szenariorahmen 2021-2035 und dessen Einbettung in den ...Erste Einschätzung zum Szenariorahmen 2021-2035 und dessen Einbettung in den ...
Erste Einschätzung zum Szenariorahmen 2021-2035 und dessen Einbettung in den ...
 
Ing. Reiner Reinbrech, MSc, MSc, Ing. Boris Werner (BMVIT)
Ing. Reiner Reinbrech, MSc, MSc, Ing. Boris Werner (BMVIT)Ing. Reiner Reinbrech, MSc, MSc, Ing. Boris Werner (BMVIT)
Ing. Reiner Reinbrech, MSc, MSc, Ing. Boris Werner (BMVIT)
 
Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der Energiewende im Gebäudesektor
Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der Energiewende im GebäudesektorHandlungsempfehlungen zur Umsetzung der Energiewende im Gebäudesektor
Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der Energiewende im Gebäudesektor
 
Breitbandprojekte unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte planen
Breitbandprojekte unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte planenBreitbandprojekte unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte planen
Breitbandprojekte unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte planen
 
Comunis newsletter 3 Deutsch
Comunis newsletter 3 DeutschComunis newsletter 3 Deutsch
Comunis newsletter 3 Deutsch
 
Ausschreibungseckpunkte Verbändestellungnahme
Ausschreibungseckpunkte VerbändestellungnahmeAusschreibungseckpunkte Verbändestellungnahme
Ausschreibungseckpunkte Verbändestellungnahme
 
Koordinationsmechanismen für den stromnetzdienlichen Einsatz von Flexibilität...
Koordinationsmechanismen für den stromnetzdienlichen Einsatz von Flexibilität...Koordinationsmechanismen für den stromnetzdienlichen Einsatz von Flexibilität...
Koordinationsmechanismen für den stromnetzdienlichen Einsatz von Flexibilität...
 
Joachim Schonowski MSG Group DIN SPEC PAS 91607_- Standards_v01.pdf
Joachim Schonowski MSG Group DIN SPEC PAS 91607_- Standards_v01.pdfJoachim Schonowski MSG Group DIN SPEC PAS 91607_- Standards_v01.pdf
Joachim Schonowski MSG Group DIN SPEC PAS 91607_- Standards_v01.pdf
 
Dr. Matthias Gysler - Energieeffizienz im Elektrizitätsbereich
Dr. Matthias Gysler - Energieeffizienz im ElektrizitätsbereichDr. Matthias Gysler - Energieeffizienz im Elektrizitätsbereich
Dr. Matthias Gysler - Energieeffizienz im Elektrizitätsbereich
 
Stadtwerke: Information der Öffentlichkeit, Phase 1
Stadtwerke: Information der Öffentlichkeit, Phase 1Stadtwerke: Information der Öffentlichkeit, Phase 1
Stadtwerke: Information der Öffentlichkeit, Phase 1
 
RE-DISS: Stromkennzeichnung und die Berücksichtigung von Strom in Klimabilanzen
RE-DISS: Stromkennzeichnung und die Berücksichtigung von Strom in KlimabilanzenRE-DISS: Stromkennzeichnung und die Berücksichtigung von Strom in Klimabilanzen
RE-DISS: Stromkennzeichnung und die Berücksichtigung von Strom in Klimabilanzen
 
Finanzierung, Controlling & Evaluierung im Regionalmanagement
Finanzierung, Controlling & Evaluierung im Regionalmanagement Finanzierung, Controlling & Evaluierung im Regionalmanagement
Finanzierung, Controlling & Evaluierung im Regionalmanagement
 

Plus de Landeshauptstadt Stuttgart

Stuttgarter Mineralwasser. Herkunft und Entstehung
Stuttgarter Mineralwasser. Herkunft und EntstehungStuttgarter Mineralwasser. Herkunft und Entstehung
Stuttgarter Mineralwasser. Herkunft und EntstehungLandeshauptstadt Stuttgart
 
Schulsanierung - überarbeitetes und fortgeschriebenes Finanzkonzept
Schulsanierung - überarbeitetes und fortgeschriebenes FinanzkonzeptSchulsanierung - überarbeitetes und fortgeschriebenes Finanzkonzept
Schulsanierung - überarbeitetes und fortgeschriebenes FinanzkonzeptLandeshauptstadt Stuttgart
 
Zukunft Kinder - Programm für ein kinderfreundliches Stuttgart (Fortschreibu...
 Zukunft Kinder - Programm für ein kinderfreundliches Stuttgart (Fortschreibu... Zukunft Kinder - Programm für ein kinderfreundliches Stuttgart (Fortschreibu...
Zukunft Kinder - Programm für ein kinderfreundliches Stuttgart (Fortschreibu...Landeshauptstadt Stuttgart
 

Plus de Landeshauptstadt Stuttgart (20)

Bürgerhaushalt
BürgerhaushaltBürgerhaushalt
Bürgerhaushalt
 
Präventionsbericht 2010
Präventionsbericht 2010 Präventionsbericht 2010
Präventionsbericht 2010
 
Lebensmittelüberwachung jahresbilanz 2010
Lebensmittelüberwachung jahresbilanz 2010Lebensmittelüberwachung jahresbilanz 2010
Lebensmittelüberwachung jahresbilanz 2010
 
Stuttgarter Mineralwasser. Herkunft und Entstehung
Stuttgarter Mineralwasser. Herkunft und EntstehungStuttgarter Mineralwasser. Herkunft und Entstehung
Stuttgarter Mineralwasser. Herkunft und Entstehung
 
Bildungspaten gesucht
Bildungspaten gesuchtBildungspaten gesucht
Bildungspaten gesucht
 
Schulsanierung - überarbeitetes und fortgeschriebenes Finanzkonzept
Schulsanierung - überarbeitetes und fortgeschriebenes FinanzkonzeptSchulsanierung - überarbeitetes und fortgeschriebenes Finanzkonzept
Schulsanierung - überarbeitetes und fortgeschriebenes Finanzkonzept
 
Sanierungsprogramm Schulen
Sanierungsprogramm SchulenSanierungsprogramm Schulen
Sanierungsprogramm Schulen
 
Neue Sporthalle im NeckarPark
Neue Sporthalle im NeckarParkNeue Sporthalle im NeckarPark
Neue Sporthalle im NeckarPark
 
Mehrsprachigkeit in Familien als Chance
Mehrsprachigkeit in Familien als ChanceMehrsprachigkeit in Familien als Chance
Mehrsprachigkeit in Familien als Chance
 
Präsentation Klinikum Stuttgart
Präsentation Klinikum StuttgartPräsentation Klinikum Stuttgart
Präsentation Klinikum Stuttgart
 
Vergnügungsstättenkonzeption Stuttgart
Vergnügungsstättenkonzeption Stuttgart Vergnügungsstättenkonzeption Stuttgart
Vergnügungsstättenkonzeption Stuttgart
 
Vergnügungsstättenkonzeption Stuttgart
Vergnügungsstättenkonzeption Stuttgart Vergnügungsstättenkonzeption Stuttgart
Vergnügungsstättenkonzeption Stuttgart
 
PlusEnergieschule
PlusEnergieschulePlusEnergieschule
PlusEnergieschule
 
Stuttgarter Sicherheitspartnerschaft
Stuttgarter SicherheitspartnerschaftStuttgarter Sicherheitspartnerschaft
Stuttgarter Sicherheitspartnerschaft
 
FamilienCard Stuttgart
FamilienCard StuttgartFamilienCard Stuttgart
FamilienCard Stuttgart
 
Europa in Stuttgart 2010
Europa in Stuttgart 2010Europa in Stuttgart 2010
Europa in Stuttgart 2010
 
Crowdfunding, Mikrofinanzierung, Flattr & Co.
Crowdfunding, Mikrofinanzierung, Flattr & Co.Crowdfunding, Mikrofinanzierung, Flattr & Co.
Crowdfunding, Mikrofinanzierung, Flattr & Co.
 
Integration durch Sport
Integration durch SportIntegration durch Sport
Integration durch Sport
 
Migranten machen Schule
Migranten machen SchuleMigranten machen Schule
Migranten machen Schule
 
Zukunft Kinder - Programm für ein kinderfreundliches Stuttgart (Fortschreibu...
 Zukunft Kinder - Programm für ein kinderfreundliches Stuttgart (Fortschreibu... Zukunft Kinder - Programm für ein kinderfreundliches Stuttgart (Fortschreibu...
Zukunft Kinder - Programm für ein kinderfreundliches Stuttgart (Fortschreibu...
 

Stadtwerke: Information der Öffentlichkeit, Phase 3

  • 1. Matthias Deeg Dr. Bernd Gaiser Stephan Haller Stefanie Hock Simon Arne Manner Michael Nast Stephan Schaeffler Stuttgart, 17. Dezember 2010 Information der Öffentlichkeit: Ergebnisse der Phase 3 Gutachterauftrag zur Begleitung der konzeptionellen Überlegungen bei der Gründung eines Stadtwerks © Horváth & Partner GmbH
  • 2. Agenda  Einleitung  Übersicht der Modellkombinationen  Prämissen der Bewertung  Dienstleistungen  Bewertung und gutachterliche Empfehlung  Umsetzungsplanung  Nächste Schritte 2 Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
  • 3. Einleitung Aufbauend auf den Ergebnissen der Phasen 1 und 2 wurde in Phase 3 eine umfassende Planung für die Modellkombinationen erstellt 2010 Projektphasen Apr. Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Phase 1 - Externe und interne Analyse Sichtung und Prüfung vorhandener Unterlagen Beschreibung des Untersuchungsumfangs Analyse internes Umfeld Analyse externes Umfeld Beschreibung strategische Zielposition und Handlungsfelder Beschreibung strategische Ausrichtung der LH Stuttgart Gesamtbewertung je Sparte und Wertschöpfungsstufe Phase 2 - Erstellung, Bewertung und Auswahl der Varianten Beschreibung Basisszenario und Ausbaustufen Risikobewertung je Sparte und Wertschöpfungsstufe Bewertung bezüglich der übergeordneten Ziele Bewertung spartenübergreifender Synergien Organisationsformen für wertschöpfende Bereiche und Verwaltung Bewertung Organisation, Personalwirtschaft und Investitionsbedarf Durchführung der Wirtschaftlichkeitsbewertung Zu vertiefende Fragestellungen (Steuern, Bewertung, Recht) Priorisierung und Auswahl der auszugestaltenden Varianten Beschreibung der ausgewählten Varianten anhand 7K-Modell Phase 3 - Erstellung der Planung Erstellung von Business-, Finanz- und Wirtschaftsplänen Erstellung eines Zeit- und Maßnahmenplans Erarbeitung eines Projektplans Entscheidungsempfehlung Projektmanagement und -kommunikation Unterausschuss-Sitzungen Gemeinderat-Sitzungen Information der Öffentlichkeit Sommerferien 3 Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
  • 4. Agenda  Einleitung  Übersicht der Modellkombinationen  Prämissen der Bewertung  Dienstleistungen  Bewertung und gutachterliche Empfehlung  Umsetzungsplanung  Nächste Schritte 4 Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
  • 5. Übersicht der Modellkombinationen Die für die Vertiefung in Phase 3 ausgewählten Modellkombinationen decken ein breites Spektrum möglicher Ausprägungen eines Stadtwerks ab N° GDRs Info Wasserversorgung Netz Ökoenergieerzeu- Energievertrieb 724/2010 28.9.2010 kommunal gung kommunal 1 18 Investor kommunal kommunal 2 25 Investor Kooperation Kooperation 3 17 - kommunal Investor 4 14 kommunal - 5 21 Betreiber kommunal kommunal 6 22 Betreiber kommunal Kooperation 5 Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
  • 6. Übersicht der Modellkombinationen Der Fernwärmeversorger wird nicht weiter berücksichtigt Netz Erzeugung  Entflechtungsbetrachtungen zeigen auf, dass eine  Fernwärmeversorgung ist nur möglich, falls die Anlagen Entflechtung von Erzeugung und Netz weder technisch noch Stuttgart-Münster, Gaisburg und Altbach-Deizisau von der wirtschaftlich sinnvoll möglich ist. Nur eine Verbundlösung EnBW abgekauft werden ermöglicht eine effiziente Steuerung des Gesamtsystems  Der Konzessionsvertrag ermöglicht keinen Übergang der  Die Hauptverbindung „Mittlere Neckarschiene“ liegt nicht auf Erzeugungsanlagen auf die Stadt, da diese Anlagen nicht Teil der Gemarkung Stuttgart und verbleibt voraussichtlich bei des Konzessionsvertrags sind EnBW  Eine hohe Energieeffizienz (KWK Anteil ca. 90%) der bis-  Das Fernwärmenetz versorgt heute die Stadtteile Stuttgarts, herigen Erzeugungsanlagen ist durch das MHKW und die KWK die aufgrund technischer und wirtschaftlicher Anteile bereits gegeben, so dass weitere ökologische Verbes- Rahmenbedingungen sinnvoll erschlossen werden konnten serungen mit dem bestehenden Portfolio kaum möglich sind  Nach EnBW-Aussagen und Überprüfung der Netzpläne ist  Der Kohleanteil am Primärenergiemix der in Stuttgart nicht davon auszugehen, massive Verdichtungsaktionen im erzeugten Fernwärme beträgt ca. 50% Netzgebiet zu realisieren  Neben dem reinen Kaufpreis (mittlerer bis hoher 3-stelliger Millionenbetrag) wären somit zusätzlich Investitionen in ähnlicher Größenordnung erforderlich*  Aufgrund der massiven Risiken, die durch eine komplette Übernahme und Umrüstung der Fernwärme-Erzeugung entstehen würden, wird diese Modellvariante in der weiteren Beurteilung nicht berücksichtigt * Angaben EnBW 6 Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
  • 7. Übersicht der Modellkombinationen In der Gesamtnote unterscheiden sich die Modellkombinationen nicht maßgeblich – wesentlicher Unterschied sind die Risiken Modellvarianten Ergebnis Phase 3 N° GDRs N° UA Kapitalwert Kapitalwert Note Note Note EK-Rendite 724/2010 17.9.2010 Basis Negativ Wirtschaftl. Qualitativ Gesamt 1 18 82 -72 8,0% 1,5 2,5 2,0 2 25 86 -38 8,0% 1,5 2,5 2,0 3 17 63 -70 6,7% 1,5 2,5 2,0 4 14 76 -58 7,7% 1,5 2,6 2,0 5 21 79 -169 7,7% 1,5 2,8 2,2 6 22 71 -120 7,7% 1,5 2,8 2,2 7 Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
  • 8. Agenda  Einleitung  Übersicht der Modellkombinationen  Prämissen der Bewertung  Dienstleistungen  Bewertung und gutachterliche Empfehlung  Umsetzungsplanung  Nächste Schritte 8 Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
  • 9. Prämissen der Bewertung Allgemeine Prämissen für die Wirtschaftlichkeitsberechnung  Zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit wird der Kapitalwert verwendet. Berechnet wird dieser auf Basis der Ergebnisse, der Investitionen und des investierten Kapitals; die Werte werden jeweils auf den Jahresanfang 2011 diskontiert  Der Berechnungszeitraum erstreckt sich bis 2028  Als Abzinsungsfaktor wird ein gewichteter Mittelwert aus Fremd- und Eigenkapitalzinsen verwendet, der sog. WACC. Der Diskontzinssatz beträgt 5%. Dies entspricht den Opportunitätskosten (erwartete Rendite des Fonds)  Die Finanzierung des Stadtwerks erfolgt mit Ausnahmen Wasser zu 40% aus Eigenkapital, zu 60% aus Fremdkapital. Der Fremdkapitalzinssatz beträgt 4%  Die Personalkosten werden entsprechend TVV berechnet. Die durchschnittliche Reallohnsteigerung unter Berücksichtigung der Höhereinstufung der Mitarbeiter beträgt 2,1% pro Jahr. Sozialaufwand des Arbeitgebers wird mit 30% des Bruttolohns angesetzt  Die Verwaltungskosten des Stadtwerks (Personal, IT, …) wurden auf Grundlage von Vergleichsgrößen ermittelt und korrespondieren in etwa mit den heutigen Pro-Kopf-Ausgaben der Stuttgarter Verwaltung  Alle Stoßrichtungen werden in der kommunalen Ausprägung mit 100% Anteil LHS berechnet. Zusätzlich werden für Netz und Vertrieb optional Kooperationspartner berücksichtigt, wobei die Stadt im Netz mit 51% und im Vertrieb modellhaft mit 25% beteiligt ist  Bei einem Anteil der LHS >50% werden GuV- und Bilanz-Positionen zu 100% ausgewiesen. Beim Jahresüberschuss werden die Anteile anderer Gesellschafter abgezogen. Beteiligungen <50% werden in der GuV als Beteiligungsertrag ausgewiesen, eine weitere Darstellung bspw. der Kostenpositionen ist nicht erforderlich 9 Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
  • 10. Prämissen der Bewertung Zusammenfassung der Prämissen - Wasser Umsatz  Der zugrunde gelegte Umsatz basiert auf dem Umsatz-/Entgeltaufkommen und den konzerninternen Erlösen von 2007  Es wird davon ausgegangen, dass vor dem Verkauf noch eine einmalige Erhöhung des Entgeltaufkommens in Höhe von 8% vorgenommen wird. In den Jahren 2018, 2023 und 2028 erfolgt zusätzlich eine Erlöserhöhung in Höhe von ca. 1%, um u.a. die steigenden Personalkosten auszugleichen  Der Rückgang des Umsatzes/Gebührenaufkommens, durch den rückläufigen Wasserverbrauch, wird zusätzlich im Zeitablauf durch Trinkwasserpreis-/Gebührenerhöhungen kompensiert Investitionen  Die Anfangsinvestitionen setzen sich aus dem Kaufpreis für die Wasserversorgung zusammen  Es wird davon ausgegangen, dass die gesamte Wasserversorgung inkl. Kunden, Betriebsvermögen, Personal und Wasserbezugsrechte mit dem Kauf erworben wird. Die notwendige Entflechtung der Wasserversorgung ist bereits vor Verkauf durch die EnBW durchgeführt worden und die Kosten hierfür sind Bestandteil des Kaufpreises Kosten  Abschreibungen und Reinvestitionen wurden auf Basis der vorliegenden Altersstruktur sowie gängiger Ersatzstrategien ermittelt  Grundsätzlich entsprechen die Kosten dem Betriebsaufwand von 2007. Diese Kosten wurden plausibilisiert 10 Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
  • 11. Prämissen der Bewertung Zusammenfassung der Prämissen - Netz Umsatz  Netzinvestor (Kooperation): Der Netzinvestor hat keine Umsatzerlöse im klassischen Sinne sondern erhält einen Pachtertrag der als eine Art „Garantierendite“ ausgestaltet ist  Netzinvestor (kommunal): Der Netzinvestor hat keine Umsatzerlöse im klassischen Sinne sondern erhält einen Pachtertrag. Dieser setzt sich zusammen aus EK- und FK-Verzinsung, kalk. Abschreibungen  Netzbetreiber: Der Umsatz berechnet sich auf Basis der abgeschätzten Durchleitungsmengen und beträgt ca. 90 Mio. € im Strom und 35 Mio. € im Gas Investition  Netzinvestor (Kooperation): Die Anfangsinvestitionen bestehen aus dem anteiligen Kaufpreis für das Netz. Investitionen werden modellhaft vom Pächter finanziert. Annahme: Keine zusätzlichen Entflechtungskosten  Netzinvestor (kommunal): Die Anfangsinvestitionen bestehen aus dem Kaufpreis für das Netz. Die Investitionen in das Netz werden aus der Pacht finanziert. Annahme: Keine zusätzlichen Entflechtungskosten  Netzbetreiber: Die Anfangsinvestitionen setzen sich aus dem Kaufpreis für das Netz, den Entflechtungskosten sowie den Aufbauinvestitionen für eine Netzgesellschaft zusammen. Abschreibungen und Reinvestitionen wurden auf Basis der vorliegenden Altersstruktur sowie gängiger Ersatzstrategien je Anlagenklasse ermittelt Kosten  Die Kosten wurden detailliert nach Kostenarten geplant. Netzbetreiber: Ein Mitarbeiterabbau im Rahmen der „natürlichen“ Mitarbeiterfluktuation in Höhe von 1,5% p.a. ist erforderlich, um die Effizienzvorgaben der BNetzA einzuhalten 11 Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
  • 12. Prämissen der Bewertung Zusammenfassung der Prämissen - Vertrieb Umsatz  Haushaltskunden Strom/Gas  Ableitung der Haushaltskunden auf Basis der Anzahl der Haushalte in Stuttgart (ca. 300.000) bzw. der ans Gasnetz angeschlossenen Haushalte, der prozentual erreichbaren Haushalte auf Grundlage der Sinusmilieus (77%) und dem unterstellten Marktanteil eines Stadtwerks Stuttgart 2028 (25%)  Strom-/Gasverbrauch auf Basis eines 2 Personenhaushalts bzw. einer durchschnittlichen Wohnfläche von 100 m2 und gemäß dem durchschnittlich zunehmenden/sinkenden Strom-/Gasverbrauch hochgerechnet  Endkundenpreis orientiert sich an bestehenden Tarifangeboten für Haushaltskunden in Stuttgart  Gewerbekunden Strom/Gas  Anzahl der Gewerbekunden auf Basis der Anzahl der Strom-Zählpunkte bzw. der ans Gasnetz angeschlossenen Gewerbeunternehmen und dem unterstellten Marktanteil 2028 (12,5%)  Strom-/Gasverbrauch auf Basis der Angaben des derzeitigen Netzbetreibers und gemäß dem durchschnittlich zunehmenden/sinkenden Strom-/Gasverbrauch hochgerechnet  Endkundenpreis orientiert sich an bestehenden Tarifangeboten für Gewerbekunden in Stuttgart Investition  „Investitionen“ für den Geschäftsaufbau sind als Aufwand in den entsprechenden GuV-Positionen berücksichtigt Wechselprämie  Neugewonnene Haushaltskunden erhalten eine einmalige Wechselprämie i.H.v. 100 € 12 Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
  • 13. Prämissen der Bewertung Zusammenfassung der Prämissen - Erzeugung Umsatz  Die Berechnung des Beteiligungsertrags erfolgt auf Basis der folgenden Parameter:  Produzierte Wärme-/Strommenge  Gesetzliche Einspeisevergütung Wärme/Strom für die jeweilige Erzeugungsart  Die Investitionssumme pro Jahr sinkt von 70 Mio. € auf 40 Mio. €. Das resultiert aus der Annahme einer konstanten Zunahme der installierten Leistung bei sinkenden spezifischen Investitionskosten Renditeberechnung  Die Renditen für die einzelnen Erzeugungsarten wurden vor dem Hintergrund der derzeit geltenden Rahmenbedingungen auf der Basis der üblichen Renditen vergleichbarer Anlagen berechnet Machbarkeit /Potential  Der Erzeugungsmix berücksichtigt die örtlichen/regionalen Möglichkeiten:  Prio 1: Potential innerhalb der Gemarkung Stuttgart mit wirtschaftlichen Erzeugungsarten  Prio 2: Potential in der Region um Stuttgart mit wirtschaftlichen Erzeugungsarten  Prio 3: überregionales Potential bei hoher Wirtschaftlichkeit und überschaubarem Risiko  Die Machbarkeitsprüfung basiert im Kern auf der Studie der DLR aus dem Jahr 2003, erweitert um Expertenschätzung und Berechnungen der Kliks-Studie 13 Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
  • 14. Prämissen der Bewertung Beispiele für Investitionen in die Wärmeproduktion im lokalen Umfeld Schematisch 2 x 1 MW 5 MW 5 MW 3,5 MW Pelletanlage mit Holzhackschnitzel- Pelletanlage Biogasanlage Solarthermieanteil anlage 4 MW Holzhack- 4 mal 1 MW Anlage 4 MW Pelletanlage schnitzelanlage mit mit Solarthermie Solarthermie 80 16 77 6 13 10 25 Solarkollektoren in GWh (th) 60 11 4 9 15 3 40 8 9 7 8 8 52 Biomasse 20 3 5 0 6 8 0 3 2 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Summe 14 Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
  • 15. Agenda  Einleitung  Übersicht der Modellkombinationen  Prämissen der Bewertung  Dienstleistungen  Bewertung und gutachterliche Empfehlung  Umsetzungsplanung  Nächste Schritte 15 Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
  • 16. Dienstleistungen Energienahe Dienstleistungen sollten das Angebot des Stadtwerks ergänzen und Nachhaltigkeit sowie die lokale Wertschöpfung fördern Erzeugung / Beschaffung / Wertschöpfungsstufen Netz Vertrieb Speicher Handel Spartenorientierung Strom Gas Wasser Wärme Wertschöpfungstiefe Eigenleistung (Beratung) Fremdvergabe (Technik) Öffentliche Kundengruppen Haushaltskunden Gewerbe Industrie Einrichtungen Kommunikation direkt indirekt Region international Bundesweit Regional Stadt Stuttgart Erneuerbare Zukunftskonzepte Smart Home Smart Grid Elektromobilität Energien Eigene Kompetenzen Zugriff auf Kompetenzen Kompetenzaufbau Kompetenzen vorhanden Dritter möglich erforderlich 16 Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
  • 17. Dienstleistungen Die angebotenen Dienstleistungen sollten auf einen unmittelbaren Nutzen für den Kunden abzielen und auch weitere Leistungen der Stadt einbeziehen Energieberatung Contracting Analysen und Auswertungen Mobilitäts-  Allgemeine Beratung Vermietung/Leasing dienstleistungen  Energieeinspar-  Energieeinsparung  Wohnflächenanalyse Energie-Erz.-Anlagen Smart Home Contracting  Energiebedarfs-  Netzanalysen  Bau v.  Lastganganalyse  Wärmezähler Kaufm. DL  Anlagen-Contracting ausweis Stromtankstellen  Blindstromanalyse  Wasserzähler  Beratung  Beratung Intracting  Energieverbrauchs-  Angebot  Vermietung v.  Energieerzeugungs-  Finanzdienst-  Vernetzung  Energieliefer- ausweis E-Fahrzeuge Strommessgeräten anlagen leistungen  Verwaltung Contracting  Wirtschaftlichkeits-  Mobilitätskonzepte  Wärmebrückenkontrolle  Trafostationen  Energierechtliche DL  Betrieb  … berechnung  Online-Tools zum  Thermographieprüfung  …  Energie-  … Energieverbrauch  Luftdichtigkeitsprüfung steuerrechtliche DL  Absicherungsdienst- leistungen  Marktanalysen  … Energienahe Dienstleistung Abrechnungs-DL. Modernisierung v. Planung/Bau v. Energie- Gebäuden u. Anlagen Erweiterte Metering-DL.  Nebenkosten- Erz.-Anlagen  Beratung abrechnung  Planung  Smart Metering Energiemanagement  Energiekonzepte  Vertrags- und Energielieferung  Durchführung  Applikationen  Energieoptimierung Preisgestaltung f. Betriebsführung  Energiedatenmgt  Biomasse Endkunden  Energiecontrolling  Biodiesel  MU-  Solarthermie  Betriebskostenabr.  Energiemanagement  Bioethanol Dienstleistungen  Betrieb von Maschinen  Photovoltaik  Heizkostenabrech-  Energiedaten-  Biogas  Demand Side Mgt  Betriebsplanung  Geothermie nung management  Brennholz  Netzführung  Windkraft  CO2 Bilanzen  Energieeinkauf  Energiegetreide  Betrieb von Leitstellen  Wärmepumpe  Strombeschaffung  Instandhaltung  Erdgas  Öl- und Gasheizung  Erdschluss-  Flüssiggas  KWK/BHKW kompensation  Kohle  Störungsmanagement  Heizöl  Holzbriketts 17 Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
  • 18. Agenda  Einleitung  Übersicht der Modellkombinationen  Prämissen der Bewertung  Dienstleistungen  Bewertung und gutachterliche Empfehlung  Nr. 18: Wasser/Netzinvestor/Erzeugung/Vertrieb kommunal  Nr. 25: Wasser/Erzeugung kommunal, Netzinvestor/Vertrieb Kooperation  Nr. 17: Wasser/Erzeugung/Vertrieb kommunal, kein Netz  Nr. 14: Wasser/Netzinvestor/Erzeugung kommunal, kein Vertrieb  Nr. 21: Wasser/Netzbetreiber/Erzeugung/Vertrieb kommunal  Nr. 22: Wasser/Erzeugung kommunal, Netzbetreiber/Vertrieb Kooperation  Zusammenfassung/Empfehlung  Umsetzungsplanung  Nächste Schritte 18 Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
  • 19. Nr. 18: Wasser/Netzinvestor/Erzeugung/Vertrieb kommunal Zusammenfassung Modellkombination 18 Wasserversorgung Ökoenergieerzeugung Energievertrieb Netzinvestor kommunal kommunal kommunal kommunal Kapitalwert 82 Mio. € Mitarbeiter 2020 129 Basisszenario Kapitalwert -72 Mio. € EBIT 2020 58 Mio. € negatives Szenario Eigenkapital- Wirtschaftliche 8,0 % 1,5 rendite Bewertung Qualitative Eigenkapital 2020 331 Mio. € 2,5 Bewertung Gesamtnote 2,0 19 Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
  • 20. Nr. 18: Wasser/Netzinvestor/Erzeugung/Vertrieb kommunal Organisation Dritter im Bereich Netz Landeshauptstadt Stuttgart Dritter im Bereich Vertrieb und Erzeugung LHS 100% 100% Strategische(r) Betriebsführung Wasser- Partner bzw. Wasser SVV Eigenbetrieb Dienstleister 10 Mio. € 63 MA 100% Verpachtung Strom- und Gas Netz Strategische(r) SW Stuttgart Abrechnung, Partner bzw. Beschaffung Dienstleister 48 Mio. € 66 MA Projekt- Projekt- gesellschaft gesellschaft … Erzeugung 1 Erzeugung 2 Diverse Projektträger SW Stuttgart Wasser-Eigenbetrieb  Ökoenergieerzeugung  Wasserwirtschaft  Energievertrieb  Investitionen  100% Netzeigentum/  Gebührenkalkulation Investitionssteuerung  Abrechnung  Dienstleistungsvereinbarungs- steuerung Mutter- Dritte Stadtwerk gesellschaft Stuttgart EBIT Mitarbeiter Zielorganisation 2020 20 Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
  • 21. Nr. 18: Wasser/Netzinvestor/Erzeugung/Vertrieb kommunal Investitionen Mio. € Übersicht Investitionen (Stadtwerk und Eigenbetrieb) 450 416 400 Wasser 350 Netz 300 Erzeugung 250 Vertrieb 200 150 100 73 85 83 81 80 78 76 73 71 69 66 63 60 57 53 55 50 0 0 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028  Wasser: Kaufpreis 160 Mio. € Ende 2013, Reinvestitionen von ca. 3 Mio. € p.a. für Erneuerungen  Erzeugung: Kontinuierlich 75 bis 40 Mio. € p.a. (Zubau 10 GWh Wärme und 70 GWh Strom p.a.)  Netz: Kaufpreis ca. 105 Mio. € Strom und 80 Mio. € Gas, Reinvestitionen von ca. 11 Mio. € p.a. für Erneuerungen  Vertrieb: Aufbau Risikokapital (keine Investition) 21 Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
  • 22. Nr. 18: Wasser/Netzinvestor/Erzeugung/Vertrieb kommunal GuV und Bilanz Mio. € Übersicht GuV Umsätze/ 250 Erträge 200 Kosten 150 100 34 34 36 34 37 40 43 45 Jahres- 50 20 24 28 31 8 12 15 überschuss 0 -1 -6 -12 -50 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 Mio. € Übersicht Bilanz 32 285 294 433 476 23 65 307 331 0 0 317 197 850 970 595 715 782 561 0 1 282 359 0 0 0 -1 21 4 3 2011 2015 2020 2025 2028 Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Eigenkapital BKZ Fremdkapital 22 Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
  • 23. Nr. 18: Wasser/Netzinvestor/Erzeugung/Vertrieb kommunal Risiken* Wasser Erzeugung Netz Vertrieb Summe Arbeitsstand 82 40 Finanzielle Risiken 17 Kapitalwert in Mio. € 55 21 7 14 -72 Basis Kaufpreis Kosten Rendite Netz Vertrieb Vertrieb Negativ Wasser Wasser Erzeugung Kaufpreis Marktanteil Kosten Wasser Erzeugung Netz Vertrieb  Umsetzungsrisiken durch  Operative/technische Risiken  Alle operativen Risiken  Geringe operative/techni- Umsetzungsrisiken Auswahl eines qualitativ  Projektrisiko, ausgeschlossen sche Risiken wg. Fremdver- hochwertigen Dienstleisters/ Geschäftsaufnahme  Aushandlung Pachtvertrag gabe der kritischen Prozesse Kooperationspartners gut  Mitarbeiterrisiko (Know-how)  Geringes Projektrisiko, beherrschbar Geschäftsaufnahme aufgrund von skalierbarem finanziellem Engagement  Mitarbeiterrisiko (Know-how) Gesamt-Umsetzungsrisiko: mittel * Erläuterung siehe Anhang 23 Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
  • 24. Agenda  Einleitung  Übersicht der Modellkombinationen  Prämissen der Bewertung  Dienstleistungen  Bewertung und gutachterliche Empfehlung  Nr. 18: Wasser/Netzinvestor/Erzeugung/Vertrieb kommunal  Nr. 25: Wasser/Erzeugung kommunal, Netzinvestor/Vertrieb Kooperation  Nr. 17: Wasser/Erzeugung/Vertrieb kommunal, kein Netz  Nr. 14: Wasser/Netzinvestor/Erzeugung kommunal, kein Vertrieb  Nr. 21: Wasser/Netzbetreiber/Erzeugung/Vertrieb kommunal  Nr. 22: Wasser/Erzeugung kommunal, Netzbetreiber/Vertrieb Kooperation  Zusammenfassung/Empfehlung  Umsetzungsplanung  Nächste Schritte 24 Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
  • 25. Nr. 25: Wasser/Erzeugung kommunal, Netzinvestor/Vertrieb Kooperation Zusammenfassung Modellkombination 25 Wasserversorgung Ökoenergieerzeugung Netzinvestor Energievertrieb kommunal kommunal Kooperation Kooperation Kapitalwert 86 Mio. € Mitarbeiter 2020 106* Basisszenario Kapitalwert -38 Mio. € EBIT 2020 56 Mio. € negatives Szenario Eigenkapital- Wirtschaftliche 8,0 % 1,5 rendite Bewertung Qualitative Eigenkapital 2020 327 Mio. € 2,5 Bewertung Gesamtnote 2,0 * Nur konsolidierte Unternehmen berücksichtigt, d.h. Vertrieb nicht berücksichtigt 25 Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
  • 26. Nr. 25: Wasser/Erzeugung kommunal, Netzinvestor/Vertrieb Kooperation Organisation Dritter im Bereich Netz Landeshauptstadt Stuttgart Dritter im Bereich Vertrieb und Erzeugung LHS 100% 100% Strategische(r) Betriebsführung Wasser- Partner bzw. Wasser SVV Eigenbetrieb Dienstleister 10 Mio. € 63 MA 100% <75% Strategische(r) SW Stuttgart Partner bzw. 46 Mio. €* 43 MA Dienstleister 49% 51% >25% Abrechnung, Beschaffung Netzeigentums- Projekt- Projekt- Vertriebs- gesellschaft gesellschaft … gesellschaft gesellschaft Verpachtung Erzeugung 1 Erzeugung 2 Strom- und Gas Netz 15 Mio. € 3 MA 2 Mio. € 16 MA Diverse Projektträger SW Stuttgart Wasser-Eigenbetrieb  Ökoenergieerzeugung  Wasserwirtschaft Vertriebsgesellschaft:  Investitionen  Energievertrieb  Gebührenkalkulation  Abrechnung  Dienstleistungsvereinbarungs- Netzeigentumsgesellschaft: Mutter- Stadtwerk steuerung Dritte  100% Netzeigentum/ gesellschaft Stuttgart Investitionssteuerung EBIT Mitarbeiter Zielorganisation 2020 * Inkl. 51% Ergebnis Netzeigentumsgesellschaft und 25% Vertriebsgesellschaft 26 Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
  • 27. Nr. 25: Wasser/Erzeugung kommunal, Netzinvestor/Vertrieb Kooperation Investitionen Mio. € Übersicht Investitionen (Stadtwerk und Eigenbetrieb) 450 416 400 Wasser 350 Netz 300 Erzeugung 250 Vertrieb 200 150 100 73 73 72 70 68 66 64 62 60 57 55 52 49 45 42 43 50 0 0 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028  Wasser: Kaufpreis 160 Mio. € Ende 2013, Reinvestitionen von ca. 3 Mio. € p.a. für Erneuerungen  Erzeugung: Kontinuierlich 75 bis 40 Mio. € p.a. (Zubau 10 GWh Wärme und 70 GWh Strom p.a.)  Netz: Kaufpreis ca. 105 Mio. € Strom und 80 Mio. € Gas, Hypothese: Werterhalt des Netzes  Vertrieb: Aufbau Risikokapital (keine Investition) 27 Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
  • 28. Nr. 25: Wasser/Erzeugung kommunal, Netzinvestor/Vertrieb Kooperation GuV und Bilanz Mio. € Übersicht GuV 200 Umsätze/ Erträge 150 Kosten 100 41 44 46 49 50 28 31 34 36 39 Jahres- 17 21 24 5 9 12 überschuss 0 -1 -5 -11 -50 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 Mio. € Übersicht Bilanz 284 284 477 430 11 20 282 327 0 0 196 9 970 277 850 706 778 595 551 0 1 282 354 0 0 0 -1 9 1 0 2011 2015 2020 2025 2028 Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Eigenkapital BKZ Fremdkapital 28 Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
  • 29. Nr. 25: Wasser/Erzeugung kommunal, Netzinvestor/Vertrieb Kooperation Risiken 86 0 Wasser Erzeugung Netz Vertrieb Summe Arbeitsstand 40 Finanzielle Risiken 57 17 24 5 55 Kapitalwert in Mio. € 3 4 4 -38 Basis Kaufpreis Kosten Rendite Netz Vertrieb Vertrieb Negativ Wasser Wasser Erzeugung EK-Rendite Marktanteil Kosten Wasser Erzeugung Netz Vertrieb  Umsetzungsrisiken durch  Operative/ technische Risiken  Risiken über  Sehr geringe operative/ Umsetzungsrisiken Auswahl eines qualitativ  Projektrisiko, Vertragsgestaltung technische Risiken, Risiken hochwertigen Dienstleisters/ Geschäftsaufnahme beherrschbar, weitgehend bei Kooperationspartner Kooperationspartners gut  Mitarbeiterrisiko (Know-how) ausgeschlossen abgebildet beherrschbar Gesamt-Umsetzungsrisiko: mittel 29 Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
  • 30. Agenda  Einleitung  Übersicht der Modellkombinationen  Prämissen der Bewertung  Dienstleistungen  Bewertung und gutachterliche Empfehlung  Nr. 18: Wasser/Netzinvestor/Erzeugung/Vertrieb kommunal  Nr. 25: Wasser/Erzeugung kommunal, Netzinvestor/Vertrieb Kooperation  Nr. 17: Wasser/Erzeugung/Vertrieb kommunal, kein Netz  Nr. 14: Wasser/Netzinvestor/Erzeugung kommunal, kein Vertrieb  Nr. 21: Wasser/Netzbetreiber/Erzeugung/Vertrieb kommunal  Nr. 22: Wasser/Erzeugung kommunal, Netzbetreiber/Vertrieb Kooperation  Zusammenfassung/Empfehlung  Umsetzungsplanung  Nächste Schritte 30 Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
  • 31. Nr. 17: Wasser/Erzeugung/Vertrieb kommunal, kein Netz Zusammenfassung Modellkombination 17 Wasserversorgung Ökoenergieerzeugung Energievertrieb Kein Netz kommunal kommunal kommunal Kapitalwert 63 Mio. € Mitarbeiter 2020 119 Basisszenario Kapitalwert -70 Mio. € EBIT 2020 41 Mio. € negatives Szenario Eigenkapital- Wirtschaftliche 6,7 % 1,5 rendite Bewertung Qualitative Eigenkapital 2020 262 Mio. € 2,5 Bewertung Gesamtnote 2,0 31 Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
  • 32. Nr. 17: Wasser/Erzeugung/Vertrieb kommunal, kein Netz Organisation Dritter im Bereich Netz Landeshauptstadt Stuttgart Dritter im Bereich Vertrieb und Erzeugung LHS 100% 100% Strategische(r) Betriebsführung Wasser- Partner bzw. Wasser SVV Eigenbetrieb Dienstleister 10 Mio. € 63 MA 100% Strategische(r) SW Stuttgart Partner bzw. 31 Mio. € 56 MA Dienstleister Abrechnung, Beschaffung Projekt- Projekt- gesellschaft gesellschaft … Erzeugung 1 Erzeugung 2 Diverse Projektträger SW Stuttgart: Wasser-Eigenbetrieb:  Ökoenergieerzeugung  Wasserwirtschaft  Energievertrieb  Investitionen  Gebührenkalkulation  Abrechnung  Dienstleistungsvereinbarungs- steuerung Mutter- Dritte Stadtwerk gesellschaft Stuttgart EBT Mitarbeiter Zielorganisation 2020 32 Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
  • 33. Nr. 17: Wasser/Erzeugung/Vertrieb kommunal, kein Netz Investitionen Mio. € Übersicht Investitionen (Stadtwerk und Eigenbetrieb) 250 231 Wasser 200 Netz Erzeugung 150 Vertrieb 100 73 73 72 70 68 66 64 62 60 57 55 52 49 50 45 42 43 0 0 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028  Wasser: Kaufpreis 160 Mio. € Ende 2013, Reinvestitionen von ca. 3 Mio. € p.a. für Erneuerungen  Erzeugung: Kontinuierlich 75 bis 40 Mio. € p.a. (Zubau 10 GWh Wärme und 70 GWh Strom p.a.)  Vertrieb: Aufbau Risikokapital (keine Investition) 33 Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
  • 34. Nr. 17: Wasser/Erzeugung/Vertrieb kommunal, kein Netz GuV und Bilanz Mio. € Übersicht GuV 250 Umsätze/ 200 Erträge Kosten 150 100 50 27 30 33 35 38 40 Jahres- 11 15 18 22 25 2 7 überschuss 0 -1 -6 -9 -5 -1 -50 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 Mio. € Übersicht Bilanz 99 99 420 370 92 127 97 0 262 0 17 20 9 850 970 595 599 671 282 442 0 0 245 1 0 1 0 21 20 22 2011 2015 2020 2025 2028 Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Eigenkapital BKZ Fremdkapital 34 Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
  • 35. Nr. 17: Wasser/Erzeugung/Vertrieb kommunal, kein Netz Risiken 63 0 Wasser Erzeugung Netz Vertrieb Summe Arbeitsstand 40 Finanzielle Risiken 57 17 6 0 Kapitalwert in Mio. € 55 7 14 -70 Basis Kaufpreis Kosten Rendite Vertrieb Vertrieb Negativ Wasser Wasser Erzeugung Marktanteil Kosten Wasser Erzeugung Netz Vertrieb  Umsetzungsrisiken durch  Operative/ technische Risiken  Keine  Geringe operative/ Umsetzungsrisiken Auswahl eines qualitativ  Projektrisiko, technische Risiken wg. hochwertigen Dienstleisters/ Geschäftsaufnahme Fremdvergabe der kritischen Kooperationspartners gut  Mitarbeiterrisiko (Know-how) Prozesse beherrschbar  Geringes Projektrisiko, Geschäftsaufnahme aufgrund von skalierbarem Investitionsvolumen  Mitarbeiterrisiko (Know-how) Gesamt-Umsetzungsrisiko: mittel 35 Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
  • 36. Agenda  Einleitung  Übersicht der Modellkombinationen  Prämissen der Bewertung  Dienstleistungen  Bewertung und gutachterliche Empfehlung  Nr. 18: Wasser/Netzinvestor/Erzeugung/Vertrieb kommunal  Nr. 25: Wasser/Erzeugung kommunal, Netzinvestor/Vertrieb Kooperation  Nr. 17: Wasser/Erzeugung/Vertrieb kommunal, kein Netz  Nr. 14: Wasser/Netzinvestor/Erzeugung kommunal, kein Vertrieb  Nr. 21: Wasser/Netzbetreiber/Erzeugung/Vertrieb kommunal  Nr. 22: Wasser/Erzeugung kommunal, Netzbetreiber/Vertrieb Kooperation  Zusammenfassung/Empfehlung  Umsetzungsplanung  Nächste Schritte 36 Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
  • 37. Nr. 14: Wasser/Netzinvestor/Erzeugung kommunal, kein Vertrieb Zusammenfassung Modellkombination 14 Wasserversorgung Ökoenergieerzeugung Netzinvestor Kein Vertrieb kommunal kommunal kommunal Kapitalwert 76 Mio. € Mitarbeiter 2020 113 Basisszenario Kapitalwert -58 Mio. € EBIT 2020 58 Mio. € negatives Szenario Eigenkapital- Wirtschaftliche 7,7 % 1,5 rendite Bewertung Qualitative Eigenkapital 2020 331 Mio. € 2,6 Bewertung Gesamtnote 2,0 37 Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
  • 38. Nr. 14: Wasser/Netzinvestor/Erzeugung kommunal, kein Vertrieb Organisation Dritter im Bereich Netz Landeshauptstadt Stuttgart Dritter im Bereich Vertrieb und Erzeugung LHS 100% 100% Strategische(r) Betriebsführung Wasser- Partner bzw. Wasser SVV Eigenbetrieb Dienstleister 10 Mio. € 63 MA 4 63 100% Verpachtung Strom- und Gas Netz SW Stuttgart 48 Mio. € 50 MA Projekt- Projekt- gesellschaft gesellschaft … Erzeugung 1 Erzeugung 2 Diverse Projektträger SW Stuttgart: Wasser-Eigenbetrieb:  Ökoenergieerzeugung  Wasserwirtschaft  100% Netzeigentum/  Investitionen Investitionssteuerung  Gebührenkalkulation  Abrechnung  Dienstleistungsvereinbarungs- steuerung Mutter- Dritte Stadtwerk gesellschaft Stuttgart EBIT Mitarbeiter Zielorganisation 2020 38 Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
  • 39. Nr. 14: Wasser/Netzinvestor/Erzeugung kommunal, kein Vertrieb Investitionen Mio. € Übersicht Investitionen (Stadtwerk und Eigenbetrieb) 450 416 400 Wasser 350 Netz 300 Erzeugung 250 Vertrieb 200 150 100 73 85 83 81 80 78 76 73 71 69 66 63 60 57 53 55 50 0 0 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028  Wasser: Kaufpreis 160 Mio. € Ende 2013, Reinvestitionen von ca. 3 Mio. € p.a. für Erneuerungen  Erzeugung: Kontinuierlich 75 bis 40 Mio. € p.a. (Zubau 10 GWh Wärme und 70 GWh Strom p.a.)  Netz: Kaufpreis ca. 105 Mio. € Strom und 80 Mio. € Gas, Reinvestitionen von ca. 11 Mio. € p.a. für Erneuerungen 39 Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
  • 40. Nr. 14: Wasser/Netzinvestor/Erzeugung kommunal, kein Vertrieb GuV und Bilanz Mio. € Übersicht GuV 200 Umsätze/ Erträge 150 Kosten 100 50 33 33 35 33 36 38 41 43 24 27 30 Jahres- 8 12 15 20 überschuss 0 -1 -5 -11 -50 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 Mio. € Übersicht Bilanz 32 285 294 434 477 22 65 307 331 317 198 850 970 595 712 778 558 0 0 282 357 0 0 0 0 19 1 0 -1 0 2011 2015 2020 2025 2028 Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Eigenkapital BKZ Fremdkapital 40 Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
  • 41. Nr. 14: Wasser/Netzinvestor/Erzeugung kommunal, kein Vertrieb Risiken 76 0 Wasser Erzeugung Netz Vertrieb Summe Arbeitsstand 40 Finanzielle Risiken 57 17 19 0 Kapitalwert in Mio. € 55 21 -58 Basis Kaufpreis Kosten Rendite Netz Negativ Wasser Wasser Erzeugung Kaufpreis Wasser Erzeugung Netz Vertrieb  Umsetzungsrisiken durch  Operative/ technische Risiken  Alle operativen Risiken  Keine Umsetzungsrisiken Auswahl eines qualitativ  Projektrisiko, ausgeschlossen hochwertigen Dienstleisters/ Geschäftsaufnahme  Aushandlung Pachtvertrag Kooperationspartners gut  Mitarbeiterrisiko (Know-how) beherrschbar Gesamt-Umsetzungsrisiko: mittel 41 Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
  • 42. Agenda  Einleitung  Übersicht der Modellkombinationen  Prämissen der Bewertung  Dienstleistungen  Bewertung und gutachterliche Empfehlung  Nr. 18: Wasser/Netzinvestor/Erzeugung/Vertrieb kommunal  Nr. 25: Wasser/Erzeugung kommunal, Netzinvestor/Vertrieb Kooperation  Nr. 17: Wasser/Erzeugung/Vertrieb kommunal, kein Netz  Nr. 14: Wasser/Netzinvestor/Erzeugung kommunal, kein Vertrieb  Nr. 21: Wasser/Netzbetreiber/Erzeugung/Vertrieb kommunal  Nr. 22: Wasser/Erzeugung kommunal, Netzbetreiber/Vertrieb Kooperation  Zusammenfassung/Empfehlung  Umsetzungsplanung  Nächste Schritte 42 Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
  • 43. Nr. 21: Wasser/Netzbetreiber/Erzeugung/Vertrieb kommunal Zusammenfassung Modellkombination 21 Wasserversorgung Ökoenergieerzeugung Netzbetreiber Energievertrieb kommunal kommunal kommunal kommunal Kapitalwert 79 Mio. € Mitarbeiter 2020 520 Basisszenario Kapitalwert -169 Mio. € EBIT 2020 65 Mio. € negatives Szenario Eigenkapital- Wirtschaftliche 7,7 % 1,5 rendite Bewertung Qualitative Eigenkapital 2020 359 Mio. € 2,8 Bewertung Gesamtnote 2,2 43 Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
  • 44. Nr. 21: Wasser/Netzbetreiber/Erzeugung/Vertrieb kommunal Organisation Dritter im Bereich Netz Landeshauptstadt Stuttgart Dritter im Bereich Vertrieb und Erzeugung LHS 100% 100% Wasser- SVV Eigenbetrieb 10 Mio. € 63 MA 100% Strategische(r) Betriebsführung SW Stuttgart Abrechnung, Partner bzw. Wasser Beschaffung Dienstleister 55 Mio. €* 56 MA 100% Projekt- Projekt- Netzbetreiber gesellschaft gesellschaft … Erzeugung 1 Erzeugung 2 24 Mio. € 401 MA Diverse Projektträger SW Stuttgart: Wasser-Eigenbetrieb:  Ökoenergieerzeugung  Wasserwirtschaft  Energievertrieb  Investitionen  Gebührenkalkulation Netzbetreiber:  Abrechnung  100% Netzeigentum/  Dienstleistungsvereinbarungs- Investitionssteuerung Mutter- Stadtwerk steuerung Dritte  Netzbetreiberfunktion BNetzA gesellschaft Stuttgart  Wasserbetriebsführung EBIT Mitarbeiter  Technische Dienstleistung Zielorganisation 2020 * Inkl. 100% Ergebnis Netzeigentumsgesellschaft 44 Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
  • 45. Nr. 21: Wasser/Netzbetreiber/Erzeugung/Vertrieb kommunal Investitionen Mio. € Übersicht Investitionen (Stadtwerk und Eigenbetrieb) 450 416 400 Wasser 350 Netz 300 Erzeugung 250 Vertrieb 200 150 100 98 86 100 73 84 82 76 74 72 69 66 64 60 57 53 55 50 0 0 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028  Wasser: Kaufpreis 160 Mio. € Ende 2013, Reinvestitionen von ca. 3 Mio. € p.a. für Erneuerungen  Erzeugung: Kontinuierlich 75 bis 40 Mio. € p.a. (Zubau 10 GWh Wärme und 70 GWh Strom p.a.)  Netz: Kaufpreis ca. 105 Mio. € Strom und 80 Mio. € Gas, Reinvestitionen von ca. 11 Mio. € p.a. für Erneuerungen, Entflechtungsinvestitionen jeweils ca. 10 Mio. € Strom 2014 und 2015, 5 Mio. € Gas 2014 bis 2018  Vertrieb: Aufbau Risikokapital (keine Investition) 45 Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
  • 46. Nr. 21: Wasser/Netzbetreiber/Erzeugung/Vertrieb kommunal GuV und Bilanz Mio. € Übersicht GuV 400 Umsätze/ Erträge 300 Kosten 200 100 40 40 40 41 42 Jahres- 23 30 34 35 37 38 37 39 überschuss 0 -1 -6 -13 -3 -11 -100 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 Mio. € Übersicht Bilanz 316 327 464 509 26 65 344 359 214 32 970 345 850 807 595 591 743 0 0 282 374 1 0 1 0 42 30 0 31 0 2011 2015 2020 2025 2028 Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Eigenkapital BKZ Fremdkapital 46 Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
  • 47. Nr. 21: Wasser/Netzbetreiber/Erzeugung/Vertrieb kommunal Risiken 79 40 Wasser Erzeugung Netz Vertrieb Summe Arbeitsstand 17 Finanzielle Risiken Kapitalwert in Mio. € 55 18 31 41 24 7 14 -169 Basis Kaufpreis Kosten Rendite Netz Netz Netz Netz Vertrieb Vertrieb Negativ Wasser Wasser Erzeugung Kaufpreis Entflechtung Personal EOG Marktanteil Kosten Wasser Erzeugung Netz Vertrieb  Umsetzungsrisiken durch  Operative/ technische Risiken  Operative und technische  Geringe operative/ Umsetzungsrisiken Auswahl eines qualitativ  Projektrisiko, Risiken bei Übernahme des technische Risiken wg. hochwertigen Dienstleisters/ Geschäftsaufnahme Geschäfts vorhanden Fremdvergabe der kritischen Kooperationspartners gut  Mitarbeiterrisiko (Know-how)  Betriebsübergang nach Prozesse beherrschbar § 613 a BGB  Geringes Projektrisiko,  Kompetenzrisiko Geschäftsaufnahme aufgrund  Dauer der Entflechtung von skalierbarem Investitionsvolumen  Erhalt Netzbetreiber- Genehmigung von BNetzA  Mitarbeiterrisiko (Know-how) Gesamt-Umsetzungsrisiko: hoch 47 Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
  • 48. Agenda  Einleitung  Übersicht der Modellkombinationen  Prämissen der Bewertung  Dienstleistungen  Bewertung und gutachterliche Empfehlung  Nr. 18: Wasser/Netzinvestor/Erzeugung/Vertrieb kommunal  Nr. 25: Wasser/Erzeugung kommunal, Netzinvestor/Vertrieb Kooperation  Nr. 17: Wasser/Erzeugung/Vertrieb kommunal, kein Netz  Nr. 14: Wasser/Netzinvestor/Erzeugung kommunal, kein Vertrieb  Nr. 21: Wasser/Netzbetreiber/Erzeugung/Vertrieb kommunal  Nr. 22: Wasser/Erzeugung kommunal, Netzbetreiber/Vertrieb Kooperation  Zusammenfassung/Empfehlung  Umsetzungsplanung  Nächste Schritte 48 Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3
  • 49. Nr. 22: Wasser/Erzeugung/Vertrieb kommunal, Netzbetreiber Kooperation Zusammenfassung Modellkombination 22 Wasserversorgung Ökoenergieerzeugung Netzbetreiber Energievertrieb kommunal kommunal Kooperation kommunal Kapitalwert 71 Mio. € Mitarbeiter 2020 520 Basisszenario Kapitalwert -120 Mio. € EBIT 2020 65 Mio. € negatives Szenario Eigenkapital- Wirtschaftliche 7,7 % 1,5 rendite Bewertung Qualitative Eigenkapital 2020 359 Mio. € 2,8 Bewertung Gesamtnote 2,2 49 Information der Öffentlichkeit, 17. Dezember 2010: Ergebnisse Phase 3