SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  26
Museen und Wikis

Vorteile vernetzter Arbeitsgemeinschaften

Thomas Tunsch
Inhalt (1)

 Einleitung
 MuseumsWiki
– Wikis
– MuseumsWiki
– Wikis
– Museen und Wiki
als vernetzte Arbeitsgemeinschaften Von der Idee zur Publikation
• Data in the publication process tod
– InformationProzesse und Netze
– Vernetzte ArbeitsgemeinschaftenS
 Wikipedia
– Vernetzte ArbeitsgemeinschaftenW
– Wikipedia

– Wikipedia und UniversitätenTheorieAufbau eines eigenen Wikis

– Wikipedia und UniversitätenPraxis Vergleich
– Vernetzte Arbeitsgemeinschaften
NPOV

26. Mai 2008

MAI-Tagung 2008

2
Inhalt (2)
 Ausblick
– Wissenschaft
– Neue Möglichkeiten
– Museum & Universität
– Projekt- & Feldforschung
– Vernetzung von Informationsbeziehungen

 Complex cultural context

26. Mai 2008

MAI-Tagung 2008

3
Wikis
 MAI-Tagung
– 2006: Jakob Voß (Wikipedia und Wikis in Museen – Einsatz
von gemeinsam erstellten Wissenssammlungen im
Museumswesen)
– 2007: Georg Hohmann (Web 1.0, 2.0, 3.0 – Wikis für das
Wissensmanagement im Museum)
 Museen: GB, USA (MuseumsWiki)
 Wikis
– kulturelles und soziales Phänomen
– Informationsmanagement
 Collaborative community: vernetzte Arbeitsgemeinschaft
– Vernetzung als Struktur
– Gemeinschaft = gemeinsam schaffen
26. Mai 2008

MAI-Tagung 2008

4
Wikis als vernetzte Arbeitsgemeinschaften
 Inhalt
–
–
–

Begriffe
Definitionen
Informationen

–

Verweise, Verbindungen (links)

–
–
–

Medien
Kategorien
Portale

–

Einzelpersonen

–
–
–
–

Gruppen
Projekte
Institutionen
Initiativen

 Struktur

• einfach, Weblinks, Datenbanklinks
• Interwiki-Links
• Semantic MediaWiki

 Träger

• Leser, Autoren, Entwickler

26. Mai 2008

MAI-Tagung 2008

5
Information
Prozesse und Netze
Thema

Projekt

Ressource
n
Methoden
Mittel

Thema

Projekt

Konzept
Publikation
Aufgabe

Ergebnis

Thema

Projekt

Projekt

Ergebnis

Vergleich
Bestätigung
Nutzung

Ergebnis

Thema

Ausstellung
Publikation
Webseite

Restaurierung
Dokumentation
Forschung

26. Mai 2008

MAI-Tagung 2008

6

Ergebnis
Wikipedia





Teil der Wikimedia-Projekte
Projekt
– Inhalt
– Werkzeuge
– Software (MediaWiki)
– Anschlußprojekte (Semapedia)
Aktivität: "1:99-Regel" (Lesen – Teilnehmen)
– Bill Tancer: State of the Web 2.0: Measuring the Participatory Web (Web 2.0 Expo
2007, April 15-18, 2007, San Francisco, California)
•



Wikipedia: 4.59% of visits are edits (http://roasm.wordpress.com/2007/04/18/web-20-expomeasuring-the-participatory-web/)

Öffentliche Wahrnehmung
– Medien
–
–

SPIEGEL-Wissen
"Wikipedia-Lexikon in einem Band, das im Herbst 2008 im Bertelsmann Lexikon Institut des
Wissen Media Verlages erscheinen wird" Artikel Wikipedia:Einbänder. In: Wikipedia, Die freie
Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 7. Mai 2008, 10:29 UTC. URL:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Einb%C3%A4nder&oldid=45744779
(Abgerufen: 18. Mai 2008, 12:20 UTC)

26. Mai 2008

MAI-Tagung 2008

7
Wikipedia und Universitäten
Theorie

 "Wikipedia ist keine Quelle im universitären Sinn!"
 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten: Leitfaden. Freie U
, abgerufen: 18.05.2008

26. Mai 2008

MAI-Tagung 2008

8
Wikipedia und Universitäten
Praxis


Freie Universität Berlin
–

–
–

–
–
–



Datenbanken im FU-Netz: Alphabetische Übersicht
, abgerufen: 18.05.2008

Universität Bamberg
–

"Grundsätzlich rate ich meinen Studenten
von der Benutzung der Wikipedia ab, da
viele aber nicht recht hören wollen, bleibt
• Wikimedia Commons
mir nichts anderes übrig als an der
• Wikipedia [deutsch], [englisch]
qualitativen Verbesserung mitzuwirken.
• Wikisource
[...] Allerdings - Linksammlung"
"Richtig zitieren: Zitierregeln für konventionelle und elektronische Medien werde ich auch zukünftig
der Pflege meiner eigenen Webseiten und
, abgerufen: 18.05.2008
der dortigen Fachinformation den Vorrang
• "Wikipedia: Zitieren von Internetquellen"
einräumen." Artikel Benutzer:Enzian44. In:
http://www.ub.fu-berlin.de/cgi-bin/swish-e/
Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Bearbeitungsstand: 16. November 2007,
swish.cgi?query=Wikipedia, abgerufen:
11:04 UTC. URL (Abgerufen: 18. Mai
18.05.2008
2008, 11:58 UTC)
• 98 Treffer, meist als "Universitätsbibliothek |
Freie Universität Berlin: Literatursuche
-Fachinformationen"

Fachinformation: Germanistik (Goethe, Werke)
"Ich empfehle Wikipedia." (Christian
Breßler, April 2004)
http://www.google.de/
search?q=+Wikipedia+site:fu-berlin.de

26. Mai 2008

MAI-Tagung 2008

•
•

http://www.hist-hh.uni-bamberg.de/hilfswiss/
index.html: Horst Enzensberger, Bamberg
http://www.uni-bamberg.de
/index.php?id=2897: Professur Historische
Hilfswissenschaften, verantwortlicher
Wissenschaftler: Prof. Dr. Horst
Enzensberger

9
Vernetzte Arbeitsgemeinschaften
NPOV
Meine Meinung
Informationsquellen

POV
POV
POV

Gemeinschaft
(Universität, Fachgebiet, Wikipedia)

Neutral POV

26. Mai 2008

MAI-Tagung 2008

10
MuseumsWiki
 Portal oder Knoten?
–
–
–
–
–
–
–

Themen
Projekte
Konferenzen
Institutionen
Firmen
Produkte
...

 Interwiki-Links
 Beständigkeit + Ausbaufähigkeit
26. Mai 2008

MAI-Tagung 2008

11
Museen und Wiki
Von der Idee zur Publikation
Idee

Forschung (Wissenschaftler)

Artikel

Konferenzen

Datenbanken

Bücher

Idee

Publikation

Kollegen

Netzressourcen

(Buch, Katalog,
Webseite)

Einmalige Nutzung von
Ressourcen und Quellen
Start-Ende-Prozeß

Publikation

Forschung (Wissenschaftler)

(Buch, Katalog,
Webseite)

MuseumsWiki
Mehrfache Nutzung von Ressourcen und Quellen
Wissenschaftler als Teil einer Gemeinschaft (Publikation, Strukturen, Ideen, Entwicklungen)
Vernetzte Prozesse

26. Mai 2008

MAI-Tagung 2008

12
Data in the publication process today

Jens Klump: The Benefits of
Cross Linking: The
International Continental
Scientific Drilling Program
(International Conference
Knowledge by Networking,
Berlin, June 21-22, 2007)

Library
Private
Files

Publication

Manuscript
26. Mai 2008

Data
MAI-Tagung 2008

Metadata
13
Vernetzte Arbeitsgemeinschaften
Subjektive Information
ThemaWissenschaftler

Informationsquellen

FachErfahrungsBEZOGEN

VIELFACHE
Themen
Fachgebiete

Kollegen
Bibliotheken

Spezifische Richtung
Unspezifische Bereiche

Erfahrungen

MuseumsWiki, Wikipedia
26. Mai 2008

MAI-Tagung 2008

14
Vernetzte Arbeitsgemeinschaften
Wissenschaftler • Wissen • Gemeinschaft
 Allgemeiner
Experte
Zugang zu
– Wissen
– Fachwissen

Spezialgebiet
Experte
Fachgebiet
Generalist

MuseumsWiki
Wikipedia
26. Mai 2008

Spezialisierung

Zugänglichkeit
Allgemeinwissen

MAI-Tagung 2008

15
Aufbau eines eigenen Wikis
 Ziel
– Intranet
– Webseite
– CMS (Dokumente, Projekt, ...)

 Soziale Software
–
–
–
–

Motivation
Vernetzung als neue Form der Zusammenarbeit
Selbstorganisation
Spezialisten & Generalisten

 Einrichtung: MediaWiki für ein Museum
26. Mai 2008

MAI-Tagung 2008

16
Vergleich
Wikipedia

MuseumsWiki

Eigenes Wiki

Allgemeine
Öffentlichkeit

Museumsspezialiste
n

spezifisch

Größe, Popularität,
Erfolg

breites Spektrum

Flexibilität

mehrsprachig

international

Einbindung

Gemeinschaft,
Technologie,
Methoden

Informationsknoten

Informationsmanagement

26. Mai 2008

MAI-Tagung 2008

17
Ausblick
 Wikis

– einfach (Technologie, Philosophie)
– effizient (skalierbar, elementare Bearbeitungsschritte)
– erweiterbar (strukturell entwicklungs- und
zukunftsfähig)

 Kulturphänomen

– Kommunikation
– Komplexität
– Kontinuität (nie "abgeschlossen")
• Forschung
• Bildung
• Museen

26. Mai 2008

MAI-Tagung 2008

18
Wissenschaft

Kommunikation

Kooperation

26. Mai 2008

MAI-Tagung 2008

Konzentration

19
Neue Möglichkeiten
Konzentration
Vernetzte

Speziell – Generell

Kooperation

Arbeitsgemeinschaft

Kommunikation

DIKW

Sammeln
Bewahren

Museum

Erforschen

Semantic MediaWiki

Präsentieren
26. Mai 2008

MAI-Tagung 2008

20
Museum & Universität

Dokumentation

Sammlung

26. Mai 2008

Konkurrenz:
Mittel
Anerkennung

Forschung

Lehre

Theorie
&
Methodik

MAI-Tagung 2008

Forschung

21
Projekt- & Feldforschung

Publikation

Projekt

26. Mai 2008

Konkurrenz:
Mittel
Anerkennung

Forschung

Publikation

Forschungsobjekte

MAI-Tagung 2008

Forschung

22
Vernetzung von Informationsbeziehungen
Universitäten
Forschungseinrichtunge
n

Archive
Bibliotheken
Museen

MuseumsWi
ki
Projekte
Portale
Publikatione
n

Konferenzen

26. Mai 2008

MAI-Tagung 2008

23
Complex cultural context
Robert L. Stevenson

The Bottle Imp
Honolulu
Ballroom
Heinrich Berger

Letters

Royal Hawaiian Band
Kingdom of Hawaiʻi

 “Thither he went, because he feared
to be alone; and there, among
happy faces, walked to and fro, and
heard the tunes go up and down,
and saw Berger beat the measure,
and all the while he heard the
flames crackle, and saw the red fire
burning in the bottomless pit.”

King Kalākaua
Leprosy

Molokaʻi
Leper colony
Father Damien
Hoʻokena
Haole







Kōkua

26. Mai 2008

MAI-Tagung 2008

Literature
Music
History
Geography
Language

Wikipedia:
“The Bottle Imp”
Historical and
cultural background

24
Siehe auch

Museen und Wikis: Vorteile vernetzter Arbeitsgemeinscha

Thomas Tunsch
Lizenz / License
 Creative Commons
Namensnennung - Weitergabe
unter gleichen Bedingungen 4.0
International (CC BY-SA 4.0)
 Diese Datei ist nicht gemeinfrei
und die Verwendung über die
Lizenzbedingungen hinaus ist
eine Urheberrechts-verletzung.
 Als Rechtenachweis ist
anzugeben:
© CC BY-SA Thomas Tunsch
(ThT)

26. Mai 2008

 Attribution-ShareAlike 4.0
International (CC BY-SA 4.0)
 This file is not in the public
domain and use of this file
outside of the licensing terms is
a copyright violation.
 Please credit authorship as
follows:
© CC BY-SA Thomas Tunsch
(ThT)

MAI-Tagung 2008

26

Contenu connexe

Tendances

Wikipedia in der Lehre und die Frage des Plagiarismus.
Wikipedia in der Lehre und die Frage des Plagiarismus.Wikipedia in der Lehre und die Frage des Plagiarismus.
Wikipedia in der Lehre und die Frage des Plagiarismus.e-teaching.org
 
MOOCs _ Präsentation Campus Osttirol, 29. September 2014
MOOCs _ Präsentation Campus Osttirol, 29. September 2014MOOCs _ Präsentation Campus Osttirol, 29. September 2014
MOOCs _ Präsentation Campus Osttirol, 29. September 2014davidroethler
 
Das WikiPrinzip - WWW zum Mitmachen
Das WikiPrinzip - WWW zum MitmachenDas WikiPrinzip - WWW zum Mitmachen
Das WikiPrinzip - WWW zum MitmachenJens Holze
 
Neues im Museum: Vernetzung der Kulturvermittlung
Neues im Museum: Vernetzung der KulturvermittlungNeues im Museum: Vernetzung der Kulturvermittlung
Neues im Museum: Vernetzung der KulturvermittlungThomas Tunsch
 
SMBwiki – Neues im Museum?
SMBwiki – Neues im Museum?SMBwiki – Neues im Museum?
SMBwiki – Neues im Museum?Thomas Tunsch
 
Kulturelle Gedächtnisorganisationen und vernetzte Arbeitsgemeinschaften
Kulturelle Gedächtnisorganisationen und vernetzte ArbeitsgemeinschaftenKulturelle Gedächtnisorganisationen und vernetzte Arbeitsgemeinschaften
Kulturelle Gedächtnisorganisationen und vernetzte ArbeitsgemeinschaftenThomas Tunsch
 
Zukunft von Bibliotheken in der digitalen Informationsgesellschaft
Zukunft von Bibliotheken in der digitalen InformationsgesellschaftZukunft von Bibliotheken in der digitalen Informationsgesellschaft
Zukunft von Bibliotheken in der digitalen InformationsgesellschaftRudolf Mumenthaler
 
Workshop Webbasierte Partizipation
Workshop Webbasierte PartizipationWorkshop Webbasierte Partizipation
Workshop Webbasierte PartizipationBianca Bocatius
 
Museumspädagogik online
Museumspädagogik onlineMuseumspädagogik online
Museumspädagogik onlineBianca Bocatius
 
Fachreferat 3.0 - mit Campus Communities den Forschungsdiskurs auf digitaler ...
Fachreferat 3.0 - mit Campus Communities den Forschungsdiskurs auf digitaler ...Fachreferat 3.0 - mit Campus Communities den Forschungsdiskurs auf digitaler ...
Fachreferat 3.0 - mit Campus Communities den Forschungsdiskurs auf digitaler ...Felix Lohmeier
 
Museen im World Wide Web
Museen im World Wide WebMuseen im World Wide Web
Museen im World Wide WebBianca Bocatius
 
Social Media in der musealen Vermittlung
Social Media in der musealen VermittlungSocial Media in der musealen Vermittlung
Social Media in der musealen VermittlungBianca Bocatius
 
Leitbild Openness - Bibliotheken als Wächter für den (dauerhaft) freien Zugan...
Leitbild Openness - Bibliotheken als Wächter für den (dauerhaft) freien Zugan...Leitbild Openness - Bibliotheken als Wächter für den (dauerhaft) freien Zugan...
Leitbild Openness - Bibliotheken als Wächter für den (dauerhaft) freien Zugan...Felix Lohmeier
 
Politische Unterstützung für Open Access
Politische Unterstützung für Open AccessPolitische Unterstützung für Open Access
Politische Unterstützung für Open Accessstabihh
 
TextGrid 2.0 @ Bibliothekartag 2012
TextGrid 2.0 @ Bibliothekartag 2012TextGrid 2.0 @ Bibliothekartag 2012
TextGrid 2.0 @ Bibliothekartag 2012Felix Lohmeier
 

Tendances (20)

Qualit䴠in der Wikipedia
Qualit䴠in der WikipediaQualit䴠in der Wikipedia
Qualit䴠in der Wikipedia
 
Wikipedia in der Lehre und die Frage des Plagiarismus.
Wikipedia in der Lehre und die Frage des Plagiarismus.Wikipedia in der Lehre und die Frage des Plagiarismus.
Wikipedia in der Lehre und die Frage des Plagiarismus.
 
MOOCs _ Präsentation Campus Osttirol, 29. September 2014
MOOCs _ Präsentation Campus Osttirol, 29. September 2014MOOCs _ Präsentation Campus Osttirol, 29. September 2014
MOOCs _ Präsentation Campus Osttirol, 29. September 2014
 
Das WikiPrinzip - WWW zum Mitmachen
Das WikiPrinzip - WWW zum MitmachenDas WikiPrinzip - WWW zum Mitmachen
Das WikiPrinzip - WWW zum Mitmachen
 
Neues im Museum: Vernetzung der Kulturvermittlung
Neues im Museum: Vernetzung der KulturvermittlungNeues im Museum: Vernetzung der Kulturvermittlung
Neues im Museum: Vernetzung der Kulturvermittlung
 
SMBwiki – Neues im Museum?
SMBwiki – Neues im Museum?SMBwiki – Neues im Museum?
SMBwiki – Neues im Museum?
 
Wikimedia Deutschland 2013
Wikimedia Deutschland 2013Wikimedia Deutschland 2013
Wikimedia Deutschland 2013
 
Kulturelle Gedächtnisorganisationen und vernetzte Arbeitsgemeinschaften
Kulturelle Gedächtnisorganisationen und vernetzte ArbeitsgemeinschaftenKulturelle Gedächtnisorganisationen und vernetzte Arbeitsgemeinschaften
Kulturelle Gedächtnisorganisationen und vernetzte Arbeitsgemeinschaften
 
Zukunft von Bibliotheken in der digitalen Informationsgesellschaft
Zukunft von Bibliotheken in der digitalen InformationsgesellschaftZukunft von Bibliotheken in der digitalen Informationsgesellschaft
Zukunft von Bibliotheken in der digitalen Informationsgesellschaft
 
Workshop Webbasierte Partizipation
Workshop Webbasierte PartizipationWorkshop Webbasierte Partizipation
Workshop Webbasierte Partizipation
 
Warum scheitern Wikis? *
Warum scheitern Wikis? *Warum scheitern Wikis? *
Warum scheitern Wikis? *
 
Barcamp nov2010 kurz
Barcamp nov2010 kurzBarcamp nov2010 kurz
Barcamp nov2010 kurz
 
2015 04-20 wikis
2015 04-20 wikis2015 04-20 wikis
2015 04-20 wikis
 
Museumspädagogik online
Museumspädagogik onlineMuseumspädagogik online
Museumspädagogik online
 
Fachreferat 3.0 - mit Campus Communities den Forschungsdiskurs auf digitaler ...
Fachreferat 3.0 - mit Campus Communities den Forschungsdiskurs auf digitaler ...Fachreferat 3.0 - mit Campus Communities den Forschungsdiskurs auf digitaler ...
Fachreferat 3.0 - mit Campus Communities den Forschungsdiskurs auf digitaler ...
 
Museen im World Wide Web
Museen im World Wide WebMuseen im World Wide Web
Museen im World Wide Web
 
Social Media in der musealen Vermittlung
Social Media in der musealen VermittlungSocial Media in der musealen Vermittlung
Social Media in der musealen Vermittlung
 
Leitbild Openness - Bibliotheken als Wächter für den (dauerhaft) freien Zugan...
Leitbild Openness - Bibliotheken als Wächter für den (dauerhaft) freien Zugan...Leitbild Openness - Bibliotheken als Wächter für den (dauerhaft) freien Zugan...
Leitbild Openness - Bibliotheken als Wächter für den (dauerhaft) freien Zugan...
 
Politische Unterstützung für Open Access
Politische Unterstützung für Open AccessPolitische Unterstützung für Open Access
Politische Unterstützung für Open Access
 
TextGrid 2.0 @ Bibliothekartag 2012
TextGrid 2.0 @ Bibliothekartag 2012TextGrid 2.0 @ Bibliothekartag 2012
TextGrid 2.0 @ Bibliothekartag 2012
 

En vedette

oO Carlotas - Wer | Warum | Wie | Für wen
oO Carlotas - Wer | Warum | Wie | Für wenoO Carlotas - Wer | Warum | Wie | Für wen
oO Carlotas - Wer | Warum | Wie | Für wenCarla C. Scheidegger
 
Volontaire 100
Volontaire 100Volontaire 100
Volontaire 100Volontaire
 
Volontaire 100 Sommarkurs
Volontaire 100 SommarkursVolontaire 100 Sommarkurs
Volontaire 100 SommarkursVolontaire
 
03 Lernbeobachtung Selbstbeobachtung Kompetenzraster
03 Lernbeobachtung Selbstbeobachtung Kompetenzraster 03 Lernbeobachtung Selbstbeobachtung Kompetenzraster
03 Lernbeobachtung Selbstbeobachtung Kompetenzraster joness6
 
andUNITE - RSS-Feed 2008
andUNITE - RSS-Feed 2008andUNITE - RSS-Feed 2008
andUNITE - RSS-Feed 2008andUNITE
 
Workshop Formularprozesse mit Adobe Druckformulare in SAP ERP
Workshop Formularprozesse mit Adobe Druckformulare in SAP ERPWorkshop Formularprozesse mit Adobe Druckformulare in SAP ERP
Workshop Formularprozesse mit Adobe Druckformulare in SAP ERPanthesis GmbH
 
Roupa Präsentation
Roupa PräsentationRoupa Präsentation
Roupa Präsentationjanatuerlich
 
entorno y primeros pasos de powerpoint
entorno y primeros pasos de powerpointentorno y primeros pasos de powerpoint
entorno y primeros pasos de powerpointsalmardze
 
Cristinaperalta
CristinaperaltaCristinaperalta
Cristinaperalta5632375
 
Extinción de la relación jurídica tributaria
Extinción de la relación jurídica tributariaExtinción de la relación jurídica tributaria
Extinción de la relación jurídica tributariaLuis Barrera
 

En vedette (20)

Zombies
ZombiesZombies
Zombies
 
WVG_Ambientales CHNIS_Español
WVG_Ambientales CHNIS_EspañolWVG_Ambientales CHNIS_Español
WVG_Ambientales CHNIS_Español
 
oO Carlotas - Wer | Warum | Wie | Für wen
oO Carlotas - Wer | Warum | Wie | Für wenoO Carlotas - Wer | Warum | Wie | Für wen
oO Carlotas - Wer | Warum | Wie | Für wen
 
precentasion de competencia laboral
precentasion de competencia laboralprecentasion de competencia laboral
precentasion de competencia laboral
 
OKC March Madness
OKC March MadnessOKC March Madness
OKC March Madness
 
Social Media Tools
Social Media ToolsSocial Media Tools
Social Media Tools
 
Volontaire 100
Volontaire 100Volontaire 100
Volontaire 100
 
Volontaire 100 Sommarkurs
Volontaire 100 SommarkursVolontaire 100 Sommarkurs
Volontaire 100 Sommarkurs
 
03 Lernbeobachtung Selbstbeobachtung Kompetenzraster
03 Lernbeobachtung Selbstbeobachtung Kompetenzraster 03 Lernbeobachtung Selbstbeobachtung Kompetenzraster
03 Lernbeobachtung Selbstbeobachtung Kompetenzraster
 
VW Financial Services AG Jahresabschluss 2010
VW Financial Services AG Jahresabschluss 2010VW Financial Services AG Jahresabschluss 2010
VW Financial Services AG Jahresabschluss 2010
 
Carina und Selim
Carina und SelimCarina und Selim
Carina und Selim
 
andUNITE - RSS-Feed 2008
andUNITE - RSS-Feed 2008andUNITE - RSS-Feed 2008
andUNITE - RSS-Feed 2008
 
I views semantische-netze
I views semantische-netzeI views semantische-netze
I views semantische-netze
 
Workshop Formularprozesse mit Adobe Druckformulare in SAP ERP
Workshop Formularprozesse mit Adobe Druckformulare in SAP ERPWorkshop Formularprozesse mit Adobe Druckformulare in SAP ERP
Workshop Formularprozesse mit Adobe Druckformulare in SAP ERP
 
Roupa Präsentation
Roupa PräsentationRoupa Präsentation
Roupa Präsentation
 
entorno y primeros pasos de powerpoint
entorno y primeros pasos de powerpointentorno y primeros pasos de powerpoint
entorno y primeros pasos de powerpoint
 
Cristinaperalta
CristinaperaltaCristinaperalta
Cristinaperalta
 
Extinción de la relación jurídica tributaria
Extinción de la relación jurídica tributariaExtinción de la relación jurídica tributaria
Extinción de la relación jurídica tributaria
 
PAULO FREIRE
PAULO FREIREPAULO FREIRE
PAULO FREIRE
 
Viena
VienaViena
Viena
 

Similaire à Museen und Wikis

3 pv folien_wikivortragdoreenmarkert
3 pv folien_wikivortragdoreenmarkert3 pv folien_wikivortragdoreenmarkert
3 pv folien_wikivortragdoreenmarkertmarkert
 
Soziale Medien in den Geisteswissenschaften: über die Wandlung unserer Forsch...
Soziale Medien in den Geisteswissenschaften: über die Wandlung unserer Forsch...Soziale Medien in den Geisteswissenschaften: über die Wandlung unserer Forsch...
Soziale Medien in den Geisteswissenschaften: über die Wandlung unserer Forsch...Mareike König
 
Twittern, Posten, Bloggen – im Netz von Social Media
Twittern, Posten, Bloggen – im Netz von Social MediaTwittern, Posten, Bloggen – im Netz von Social Media
Twittern, Posten, Bloggen – im Netz von Social Mediauherb
 
Wikis in der Schule – Potentiale für kooperatives Lernen
Wikis in der Schule – Potentiale für kooperatives LernenWikis in der Schule – Potentiale für kooperatives Lernen
Wikis in der Schule – Potentiale für kooperatives LernenJohannes Moskaliuk
 
Wikis in der Lehre
Wikis in der LehreWikis in der Lehre
Wikis in der Lehrebrillux
 
Soziale Medien in der Wissenschaft
Soziale Medien in der WissenschaftSoziale Medien in der Wissenschaft
Soziale Medien in der WissenschaftMareike König
 
Wikipedia trift Bibliothek. Visionen der Zusammenarbeit
Wikipedia trift Bibliothek. Visionen der ZusammenarbeitWikipedia trift Bibliothek. Visionen der Zusammenarbeit
Wikipedia trift Bibliothek. Visionen der ZusammenarbeitPatrick Danowski
 
Unsere forschungskultur neu denken
Unsere forschungskultur neu denkenUnsere forschungskultur neu denken
Unsere forschungskultur neu denkenMareike König
 
Forschungsjournale im Netz: neue Publikations- und Kommunikationswege über Tw...
Forschungsjournale im Netz: neue Publikations- und Kommunikationswege über Tw...Forschungsjournale im Netz: neue Publikations- und Kommunikationswege über Tw...
Forschungsjournale im Netz: neue Publikations- und Kommunikationswege über Tw...Mareike König
 
Club Research 26.1.2012 Vienna
Club Research 26.1.2012 ViennaClub Research 26.1.2012 Vienna
Club Research 26.1.2012 ViennaMichael Nentwich
 
Ein interaktives Schulbuch für den Geschichtsunterricht
Ein interaktives Schulbuch für den GeschichtsunterrichtEin interaktives Schulbuch für den Geschichtsunterricht
Ein interaktives Schulbuch für den Geschichtsunterrichtakoenig
 
2022_46.OpenDataMeetup_MA13.pdf
2022_46.OpenDataMeetup_MA13.pdf2022_46.OpenDataMeetup_MA13.pdf
2022_46.OpenDataMeetup_MA13.pdfStadt Wien
 
MK_historische_fachkommunikation
MK_historische_fachkommunikationMK_historische_fachkommunikation
MK_historische_fachkommunikationMareike König
 
Open Access im Akademienprogramm - Anwendung und Herausforderungen
Open Access im Akademienprogramm - Anwendung und HerausforderungenOpen Access im Akademienprogramm - Anwendung und Herausforderungen
Open Access im Akademienprogramm - Anwendung und HerausforderungenAlineDeicke
 
Social media in der musealen vermittlung slide share
Social media in der musealen vermittlung slide shareSocial media in der musealen vermittlung slide share
Social media in der musealen vermittlung slide shareBianca Bocatius
 
Schöch 2014 Wissenschaftliches Bloggen im Kontext
Schöch 2014 Wissenschaftliches Bloggen im KontextSchöch 2014 Wissenschaftliches Bloggen im Kontext
Schöch 2014 Wissenschaftliches Bloggen im KontextMaxWeberStiftung
 
Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln: Der MOOC Science 2...
Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln: Der MOOC Science 2...Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln: Der MOOC Science 2...
Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln: Der MOOC Science 2...MOVING Project
 
Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...
Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...
Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...TIB Hannover
 

Similaire à Museen und Wikis (20)

3 pv folien_wikivortragdoreenmarkert
3 pv folien_wikivortragdoreenmarkert3 pv folien_wikivortragdoreenmarkert
3 pv folien_wikivortragdoreenmarkert
 
Soziale Medien in den Geisteswissenschaften: über die Wandlung unserer Forsch...
Soziale Medien in den Geisteswissenschaften: über die Wandlung unserer Forsch...Soziale Medien in den Geisteswissenschaften: über die Wandlung unserer Forsch...
Soziale Medien in den Geisteswissenschaften: über die Wandlung unserer Forsch...
 
Twittern, Posten, Bloggen – im Netz von Social Media
Twittern, Posten, Bloggen – im Netz von Social MediaTwittern, Posten, Bloggen – im Netz von Social Media
Twittern, Posten, Bloggen – im Netz von Social Media
 
Wikis in der Schule – Potentiale für kooperatives Lernen
Wikis in der Schule – Potentiale für kooperatives LernenWikis in der Schule – Potentiale für kooperatives Lernen
Wikis in der Schule – Potentiale für kooperatives Lernen
 
Wikis in der Lehre
Wikis in der LehreWikis in der Lehre
Wikis in der Lehre
 
Soziale Medien in der Wissenschaft
Soziale Medien in der WissenschaftSoziale Medien in der Wissenschaft
Soziale Medien in der Wissenschaft
 
Wikipedia trift Bibliothek. Visionen der Zusammenarbeit
Wikipedia trift Bibliothek. Visionen der ZusammenarbeitWikipedia trift Bibliothek. Visionen der Zusammenarbeit
Wikipedia trift Bibliothek. Visionen der Zusammenarbeit
 
Unsere forschungskultur neu denken
Unsere forschungskultur neu denkenUnsere forschungskultur neu denken
Unsere forschungskultur neu denken
 
Referat
ReferatReferat
Referat
 
Wikidata (für Archive)
Wikidata (für Archive)Wikidata (für Archive)
Wikidata (für Archive)
 
Forschungsjournale im Netz: neue Publikations- und Kommunikationswege über Tw...
Forschungsjournale im Netz: neue Publikations- und Kommunikationswege über Tw...Forschungsjournale im Netz: neue Publikations- und Kommunikationswege über Tw...
Forschungsjournale im Netz: neue Publikations- und Kommunikationswege über Tw...
 
Club Research 26.1.2012 Vienna
Club Research 26.1.2012 ViennaClub Research 26.1.2012 Vienna
Club Research 26.1.2012 Vienna
 
Ein interaktives Schulbuch für den Geschichtsunterricht
Ein interaktives Schulbuch für den GeschichtsunterrichtEin interaktives Schulbuch für den Geschichtsunterricht
Ein interaktives Schulbuch für den Geschichtsunterricht
 
2022_46.OpenDataMeetup_MA13.pdf
2022_46.OpenDataMeetup_MA13.pdf2022_46.OpenDataMeetup_MA13.pdf
2022_46.OpenDataMeetup_MA13.pdf
 
MK_historische_fachkommunikation
MK_historische_fachkommunikationMK_historische_fachkommunikation
MK_historische_fachkommunikation
 
Open Access im Akademienprogramm - Anwendung und Herausforderungen
Open Access im Akademienprogramm - Anwendung und HerausforderungenOpen Access im Akademienprogramm - Anwendung und Herausforderungen
Open Access im Akademienprogramm - Anwendung und Herausforderungen
 
Social media in der musealen vermittlung slide share
Social media in der musealen vermittlung slide shareSocial media in der musealen vermittlung slide share
Social media in der musealen vermittlung slide share
 
Schöch 2014 Wissenschaftliches Bloggen im Kontext
Schöch 2014 Wissenschaftliches Bloggen im KontextSchöch 2014 Wissenschaftliches Bloggen im Kontext
Schöch 2014 Wissenschaftliches Bloggen im Kontext
 
Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln: Der MOOC Science 2...
Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln: Der MOOC Science 2...Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln: Der MOOC Science 2...
Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln: Der MOOC Science 2...
 
Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...
Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...
Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...
 

Plus de Thomas Tunsch

Hinten, weit in der Türkei: Gespräch vom Digitalgeschrei
Hinten, weit in der Türkei: Gespräch vom DigitalgeschreiHinten, weit in der Türkei: Gespräch vom Digitalgeschrei
Hinten, weit in der Türkei: Gespräch vom DigitalgeschreiThomas Tunsch
 
Hinten, weit in der Türkei: Gespräch vom Digitalgeschrei
Hinten, weit in der Türkei: Gespräch vom DigitalgeschreiHinten, weit in der Türkei: Gespräch vom Digitalgeschrei
Hinten, weit in der Türkei: Gespräch vom DigitalgeschreiThomas Tunsch
 
Mit einer Gedächtnisorganisation in die Zukunft: Museum und digitale Geistesw...
Mit einer Gedächtnisorganisation in die Zukunft: Museum und digitale Geistesw...Mit einer Gedächtnisorganisation in die Zukunft: Museum und digitale Geistesw...
Mit einer Gedächtnisorganisation in die Zukunft: Museum und digitale Geistesw...Thomas Tunsch
 
Mangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer Gedächtnisorganisation (PDF)
Mangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer Gedächtnisorganisation (PDF)Mangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer Gedächtnisorganisation (PDF)
Mangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer Gedächtnisorganisation (PDF)Thomas Tunsch
 
Mangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer Gedächtnisorganisation
Mangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer GedächtnisorganisationMangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer Gedächtnisorganisation
Mangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer GedächtnisorganisationThomas Tunsch
 
Museum x.0: Digital Future or Firewood Rental?
Museum x.0: Digital Future or Firewood Rental?Museum x.0: Digital Future or Firewood Rental?
Museum x.0: Digital Future or Firewood Rental?Thomas Tunsch
 
Museum x.0: Digitale Zukunft oder Brennholzverleih?
Museum x.0: Digitale Zukunft oder Brennholzverleih?Museum x.0: Digitale Zukunft oder Brennholzverleih?
Museum x.0: Digitale Zukunft oder Brennholzverleih?Thomas Tunsch
 
Werkzeug für Kollaboration: Das Intranet der Staatlichen Museen zu Berlin
Werkzeug für Kollaboration: Das Intranet der Staatlichen Museen zu BerlinWerkzeug für Kollaboration: Das Intranet der Staatlichen Museen zu Berlin
Werkzeug für Kollaboration: Das Intranet der Staatlichen Museen zu BerlinThomas Tunsch
 
Von Kaiser Augustus bis zu Friedrich II.: Das 1. Jahrtausend (39 v.Chr.-1229)...
Von Kaiser Augustus bis zu Friedrich II.: Das 1. Jahrtausend (39 v.Chr.-1229)...Von Kaiser Augustus bis zu Friedrich II.: Das 1. Jahrtausend (39 v.Chr.-1229)...
Von Kaiser Augustus bis zu Friedrich II.: Das 1. Jahrtausend (39 v.Chr.-1229)...Thomas Tunsch
 
Kunst islamischer Kulturräume
Kunst islamischer KulturräumeKunst islamischer Kulturräume
Kunst islamischer KulturräumeThomas Tunsch
 
Intrinsischer Irrtum und semantische Spurensuche: Dokumentation von Fotografi...
Intrinsischer Irrtum und semantische Spurensuche: Dokumentation von Fotografi...Intrinsischer Irrtum und semantische Spurensuche: Dokumentation von Fotografi...
Intrinsischer Irrtum und semantische Spurensuche: Dokumentation von Fotografi...Thomas Tunsch
 
Museumsdokumentation im Museum für Islamische Kunst: Von der Liste über die K...
Museumsdokumentation im Museum für Islamische Kunst: Von der Liste über die K...Museumsdokumentation im Museum für Islamische Kunst: Von der Liste über die K...
Museumsdokumentation im Museum für Islamische Kunst: Von der Liste über die K...Thomas Tunsch
 
Intrinsischer Irrtum und semantische Spurensuche
Intrinsischer Irrtum und semantische SpurensucheIntrinsischer Irrtum und semantische Spurensuche
Intrinsischer Irrtum und semantische SpurensucheThomas Tunsch
 
Geschichtsbuch oder Gesichtsbuch? (EVA Konferenz Berlin 2014)
Geschichtsbuch oder Gesichtsbuch? (EVA Konferenz Berlin 2014)Geschichtsbuch oder Gesichtsbuch? (EVA Konferenz Berlin 2014)
Geschichtsbuch oder Gesichtsbuch? (EVA Konferenz Berlin 2014)Thomas Tunsch
 
Geschichtsbuch oder Gesichtsbuch: Was Bilder wirklich sagen …
Geschichtsbuch oder Gesichtsbuch: Was Bilder wirklich sagen …Geschichtsbuch oder Gesichtsbuch: Was Bilder wirklich sagen …
Geschichtsbuch oder Gesichtsbuch: Was Bilder wirklich sagen …Thomas Tunsch
 
Dokumentieren der Dokumentation im Museum
Dokumentieren der Dokumentation im MuseumDokumentieren der Dokumentation im Museum
Dokumentieren der Dokumentation im MuseumThomas Tunsch
 
Internet und Expertenkommunikation
Internet und ExpertenkommunikationInternet und Expertenkommunikation
Internet und ExpertenkommunikationThomas Tunsch
 
SMBwiki – Teil des Social Web?
SMBwiki – Teil des Social Web?SMBwiki – Teil des Social Web?
SMBwiki – Teil des Social Web?Thomas Tunsch
 

Plus de Thomas Tunsch (20)

Hinten, weit in der Türkei: Gespräch vom Digitalgeschrei
Hinten, weit in der Türkei: Gespräch vom DigitalgeschreiHinten, weit in der Türkei: Gespräch vom Digitalgeschrei
Hinten, weit in der Türkei: Gespräch vom Digitalgeschrei
 
Hinten, weit in der Türkei: Gespräch vom Digitalgeschrei
Hinten, weit in der Türkei: Gespräch vom DigitalgeschreiHinten, weit in der Türkei: Gespräch vom Digitalgeschrei
Hinten, weit in der Türkei: Gespräch vom Digitalgeschrei
 
Geschichte
GeschichteGeschichte
Geschichte
 
Mit einer Gedächtnisorganisation in die Zukunft: Museum und digitale Geistesw...
Mit einer Gedächtnisorganisation in die Zukunft: Museum und digitale Geistesw...Mit einer Gedächtnisorganisation in die Zukunft: Museum und digitale Geistesw...
Mit einer Gedächtnisorganisation in die Zukunft: Museum und digitale Geistesw...
 
Mangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer Gedächtnisorganisation (PDF)
Mangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer Gedächtnisorganisation (PDF)Mangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer Gedächtnisorganisation (PDF)
Mangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer Gedächtnisorganisation (PDF)
 
Mangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer Gedächtnisorganisation
Mangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer GedächtnisorganisationMangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer Gedächtnisorganisation
Mangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer Gedächtnisorganisation
 
Museum x.0: Digital Future or Firewood Rental?
Museum x.0: Digital Future or Firewood Rental?Museum x.0: Digital Future or Firewood Rental?
Museum x.0: Digital Future or Firewood Rental?
 
Museum x.0: Digitale Zukunft oder Brennholzverleih?
Museum x.0: Digitale Zukunft oder Brennholzverleih?Museum x.0: Digitale Zukunft oder Brennholzverleih?
Museum x.0: Digitale Zukunft oder Brennholzverleih?
 
Werkzeug für Kollaboration: Das Intranet der Staatlichen Museen zu Berlin
Werkzeug für Kollaboration: Das Intranet der Staatlichen Museen zu BerlinWerkzeug für Kollaboration: Das Intranet der Staatlichen Museen zu Berlin
Werkzeug für Kollaboration: Das Intranet der Staatlichen Museen zu Berlin
 
Von Kaiser Augustus bis zu Friedrich II.: Das 1. Jahrtausend (39 v.Chr.-1229)...
Von Kaiser Augustus bis zu Friedrich II.: Das 1. Jahrtausend (39 v.Chr.-1229)...Von Kaiser Augustus bis zu Friedrich II.: Das 1. Jahrtausend (39 v.Chr.-1229)...
Von Kaiser Augustus bis zu Friedrich II.: Das 1. Jahrtausend (39 v.Chr.-1229)...
 
Kunst islamischer Kulturräume
Kunst islamischer KulturräumeKunst islamischer Kulturräume
Kunst islamischer Kulturräume
 
Intrinsischer Irrtum und semantische Spurensuche: Dokumentation von Fotografi...
Intrinsischer Irrtum und semantische Spurensuche: Dokumentation von Fotografi...Intrinsischer Irrtum und semantische Spurensuche: Dokumentation von Fotografi...
Intrinsischer Irrtum und semantische Spurensuche: Dokumentation von Fotografi...
 
Museumsdokumentation im Museum für Islamische Kunst: Von der Liste über die K...
Museumsdokumentation im Museum für Islamische Kunst: Von der Liste über die K...Museumsdokumentation im Museum für Islamische Kunst: Von der Liste über die K...
Museumsdokumentation im Museum für Islamische Kunst: Von der Liste über die K...
 
Intrinsischer Irrtum und semantische Spurensuche
Intrinsischer Irrtum und semantische SpurensucheIntrinsischer Irrtum und semantische Spurensuche
Intrinsischer Irrtum und semantische Spurensuche
 
Geschichtsbuch oder Gesichtsbuch? (EVA Konferenz Berlin 2014)
Geschichtsbuch oder Gesichtsbuch? (EVA Konferenz Berlin 2014)Geschichtsbuch oder Gesichtsbuch? (EVA Konferenz Berlin 2014)
Geschichtsbuch oder Gesichtsbuch? (EVA Konferenz Berlin 2014)
 
Geschichtsbuch oder Gesichtsbuch: Was Bilder wirklich sagen …
Geschichtsbuch oder Gesichtsbuch: Was Bilder wirklich sagen …Geschichtsbuch oder Gesichtsbuch: Was Bilder wirklich sagen …
Geschichtsbuch oder Gesichtsbuch: Was Bilder wirklich sagen …
 
SMBwiki lotico 2012
SMBwiki lotico 2012SMBwiki lotico 2012
SMBwiki lotico 2012
 
Dokumentieren der Dokumentation im Museum
Dokumentieren der Dokumentation im MuseumDokumentieren der Dokumentation im Museum
Dokumentieren der Dokumentation im Museum
 
Internet und Expertenkommunikation
Internet und ExpertenkommunikationInternet und Expertenkommunikation
Internet und Expertenkommunikation
 
SMBwiki – Teil des Social Web?
SMBwiki – Teil des Social Web?SMBwiki – Teil des Social Web?
SMBwiki – Teil des Social Web?
 

Museen und Wikis

  • 1. Museen und Wikis Vorteile vernetzter Arbeitsgemeinschaften Thomas Tunsch
  • 2. Inhalt (1)  Einleitung  MuseumsWiki – Wikis – MuseumsWiki – Wikis – Museen und Wiki als vernetzte Arbeitsgemeinschaften Von der Idee zur Publikation • Data in the publication process tod – InformationProzesse und Netze – Vernetzte ArbeitsgemeinschaftenS  Wikipedia – Vernetzte ArbeitsgemeinschaftenW – Wikipedia  – Wikipedia und UniversitätenTheorieAufbau eines eigenen Wikis  – Wikipedia und UniversitätenPraxis Vergleich – Vernetzte Arbeitsgemeinschaften NPOV 26. Mai 2008 MAI-Tagung 2008 2
  • 3. Inhalt (2)  Ausblick – Wissenschaft – Neue Möglichkeiten – Museum & Universität – Projekt- & Feldforschung – Vernetzung von Informationsbeziehungen  Complex cultural context 26. Mai 2008 MAI-Tagung 2008 3
  • 4. Wikis  MAI-Tagung – 2006: Jakob Voß (Wikipedia und Wikis in Museen – Einsatz von gemeinsam erstellten Wissenssammlungen im Museumswesen) – 2007: Georg Hohmann (Web 1.0, 2.0, 3.0 – Wikis für das Wissensmanagement im Museum)  Museen: GB, USA (MuseumsWiki)  Wikis – kulturelles und soziales Phänomen – Informationsmanagement  Collaborative community: vernetzte Arbeitsgemeinschaft – Vernetzung als Struktur – Gemeinschaft = gemeinsam schaffen 26. Mai 2008 MAI-Tagung 2008 4
  • 5. Wikis als vernetzte Arbeitsgemeinschaften  Inhalt – – – Begriffe Definitionen Informationen – Verweise, Verbindungen (links) – – – Medien Kategorien Portale – Einzelpersonen – – – – Gruppen Projekte Institutionen Initiativen  Struktur • einfach, Weblinks, Datenbanklinks • Interwiki-Links • Semantic MediaWiki  Träger • Leser, Autoren, Entwickler 26. Mai 2008 MAI-Tagung 2008 5
  • 7. Wikipedia    Teil der Wikimedia-Projekte Projekt – Inhalt – Werkzeuge – Software (MediaWiki) – Anschlußprojekte (Semapedia) Aktivität: "1:99-Regel" (Lesen – Teilnehmen) – Bill Tancer: State of the Web 2.0: Measuring the Participatory Web (Web 2.0 Expo 2007, April 15-18, 2007, San Francisco, California) •  Wikipedia: 4.59% of visits are edits (http://roasm.wordpress.com/2007/04/18/web-20-expomeasuring-the-participatory-web/) Öffentliche Wahrnehmung – Medien – – SPIEGEL-Wissen "Wikipedia-Lexikon in einem Band, das im Herbst 2008 im Bertelsmann Lexikon Institut des Wissen Media Verlages erscheinen wird" Artikel Wikipedia:Einbänder. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 7. Mai 2008, 10:29 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Einb%C3%A4nder&oldid=45744779 (Abgerufen: 18. Mai 2008, 12:20 UTC) 26. Mai 2008 MAI-Tagung 2008 7
  • 8. Wikipedia und Universitäten Theorie  "Wikipedia ist keine Quelle im universitären Sinn!"  Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten: Leitfaden. Freie U , abgerufen: 18.05.2008 26. Mai 2008 MAI-Tagung 2008 8
  • 9. Wikipedia und Universitäten Praxis  Freie Universität Berlin – – – – – –  Datenbanken im FU-Netz: Alphabetische Übersicht , abgerufen: 18.05.2008 Universität Bamberg – "Grundsätzlich rate ich meinen Studenten von der Benutzung der Wikipedia ab, da viele aber nicht recht hören wollen, bleibt • Wikimedia Commons mir nichts anderes übrig als an der • Wikipedia [deutsch], [englisch] qualitativen Verbesserung mitzuwirken. • Wikisource [...] Allerdings - Linksammlung" "Richtig zitieren: Zitierregeln für konventionelle und elektronische Medien werde ich auch zukünftig der Pflege meiner eigenen Webseiten und , abgerufen: 18.05.2008 der dortigen Fachinformation den Vorrang • "Wikipedia: Zitieren von Internetquellen" einräumen." Artikel Benutzer:Enzian44. In: http://www.ub.fu-berlin.de/cgi-bin/swish-e/ Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 16. November 2007, swish.cgi?query=Wikipedia, abgerufen: 11:04 UTC. URL (Abgerufen: 18. Mai 18.05.2008 2008, 11:58 UTC) • 98 Treffer, meist als "Universitätsbibliothek | Freie Universität Berlin: Literatursuche -Fachinformationen" Fachinformation: Germanistik (Goethe, Werke) "Ich empfehle Wikipedia." (Christian Breßler, April 2004) http://www.google.de/ search?q=+Wikipedia+site:fu-berlin.de 26. Mai 2008 MAI-Tagung 2008 • • http://www.hist-hh.uni-bamberg.de/hilfswiss/ index.html: Horst Enzensberger, Bamberg http://www.uni-bamberg.de /index.php?id=2897: Professur Historische Hilfswissenschaften, verantwortlicher Wissenschaftler: Prof. Dr. Horst Enzensberger 9
  • 11. MuseumsWiki  Portal oder Knoten? – – – – – – – Themen Projekte Konferenzen Institutionen Firmen Produkte ...  Interwiki-Links  Beständigkeit + Ausbaufähigkeit 26. Mai 2008 MAI-Tagung 2008 11
  • 12. Museen und Wiki Von der Idee zur Publikation Idee Forschung (Wissenschaftler) Artikel Konferenzen Datenbanken Bücher Idee Publikation Kollegen Netzressourcen (Buch, Katalog, Webseite) Einmalige Nutzung von Ressourcen und Quellen Start-Ende-Prozeß Publikation Forschung (Wissenschaftler) (Buch, Katalog, Webseite) MuseumsWiki Mehrfache Nutzung von Ressourcen und Quellen Wissenschaftler als Teil einer Gemeinschaft (Publikation, Strukturen, Ideen, Entwicklungen) Vernetzte Prozesse 26. Mai 2008 MAI-Tagung 2008 12
  • 13. Data in the publication process today Jens Klump: The Benefits of Cross Linking: The International Continental Scientific Drilling Program (International Conference Knowledge by Networking, Berlin, June 21-22, 2007) Library Private Files Publication Manuscript 26. Mai 2008 Data MAI-Tagung 2008 Metadata 13
  • 15. Vernetzte Arbeitsgemeinschaften Wissenschaftler • Wissen • Gemeinschaft  Allgemeiner Experte Zugang zu – Wissen – Fachwissen Spezialgebiet Experte Fachgebiet Generalist MuseumsWiki Wikipedia 26. Mai 2008 Spezialisierung Zugänglichkeit Allgemeinwissen MAI-Tagung 2008 15
  • 16. Aufbau eines eigenen Wikis  Ziel – Intranet – Webseite – CMS (Dokumente, Projekt, ...)  Soziale Software – – – – Motivation Vernetzung als neue Form der Zusammenarbeit Selbstorganisation Spezialisten & Generalisten  Einrichtung: MediaWiki für ein Museum 26. Mai 2008 MAI-Tagung 2008 16
  • 17. Vergleich Wikipedia MuseumsWiki Eigenes Wiki Allgemeine Öffentlichkeit Museumsspezialiste n spezifisch Größe, Popularität, Erfolg breites Spektrum Flexibilität mehrsprachig international Einbindung Gemeinschaft, Technologie, Methoden Informationsknoten Informationsmanagement 26. Mai 2008 MAI-Tagung 2008 17
  • 18. Ausblick  Wikis – einfach (Technologie, Philosophie) – effizient (skalierbar, elementare Bearbeitungsschritte) – erweiterbar (strukturell entwicklungs- und zukunftsfähig)  Kulturphänomen – Kommunikation – Komplexität – Kontinuität (nie "abgeschlossen") • Forschung • Bildung • Museen 26. Mai 2008 MAI-Tagung 2008 18
  • 20. Neue Möglichkeiten Konzentration Vernetzte Speziell – Generell Kooperation Arbeitsgemeinschaft Kommunikation DIKW Sammeln Bewahren Museum Erforschen Semantic MediaWiki Präsentieren 26. Mai 2008 MAI-Tagung 2008 20
  • 21. Museum & Universität Dokumentation Sammlung 26. Mai 2008 Konkurrenz: Mittel Anerkennung Forschung Lehre Theorie & Methodik MAI-Tagung 2008 Forschung 21
  • 22. Projekt- & Feldforschung Publikation Projekt 26. Mai 2008 Konkurrenz: Mittel Anerkennung Forschung Publikation Forschungsobjekte MAI-Tagung 2008 Forschung 22
  • 24. Complex cultural context Robert L. Stevenson The Bottle Imp Honolulu Ballroom Heinrich Berger Letters Royal Hawaiian Band Kingdom of Hawaiʻi  “Thither he went, because he feared to be alone; and there, among happy faces, walked to and fro, and heard the tunes go up and down, and saw Berger beat the measure, and all the while he heard the flames crackle, and saw the red fire burning in the bottomless pit.” King Kalākaua Leprosy Molokaʻi Leper colony Father Damien Hoʻokena Haole      Kōkua 26. Mai 2008 MAI-Tagung 2008 Literature Music History Geography Language Wikipedia: “The Bottle Imp” Historical and cultural background 24
  • 25. Siehe auch Museen und Wikis: Vorteile vernetzter Arbeitsgemeinscha Thomas Tunsch
  • 26. Lizenz / License  Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)  Diese Datei ist nicht gemeinfrei und die Verwendung über die Lizenzbedingungen hinaus ist eine Urheberrechts-verletzung.  Als Rechtenachweis ist anzugeben: © CC BY-SA Thomas Tunsch (ThT) 26. Mai 2008  Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0)  This file is not in the public domain and use of this file outside of the licensing terms is a copyright violation.  Please credit authorship as follows: © CC BY-SA Thomas Tunsch (ThT) MAI-Tagung 2008 26

Notes de l'éditeur

  1. Abstract Obwohl Wikipedia mittlerweile große Aufmerksamkeit in den Medien genießt und als Phänomen des Web 2.0 zunehmend auch Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen ist, sind vernetzte Arbeitsgemeinschaften in der Welt der Museen noch weitgehend unbekannt. Während in Universitäten und Bibliotheken Wikis teilweise schon zum Bestandteil der internen und externen Kommunikation geworden sind, scheint die Idee des "schnellen Wissens" in den Museen bisher nur wenig Widerhall zu finden. Für die Nutzung von Wikis in Museen bieten sich verschiedene Möglichkeiten an, deren Vorteile und Grenzen beschrieben werden sollen.
  2. Teilnahme an fachübergreifenden Wikis am Beispiel von Wikipedia Betrachtet man sowohl die Welt der Museen als auch das Projekt der freien Enzyklopädie als Gemeinschaften, die sich der Sammlung und Verbreitung von Wissen widmen, lassen sich verschiedene Möglichkeiten der Zusammenarbeit finden. Eine weitere Gemeinsamkeit ist die Tatsache, daß sich Wikipedia und die Museen an das gleiche Publikum richten: die allgemeine Öffentlichkeit. Die Museen sammeln Objekte, dokumentieren ihre Forschung durch Ausstellungen und publizieren das Wissen über ihre Sammlungen und die entsprechenden Fachgebiete. Wikipedia sammelt Daten und Informationen in ihren Artikeln und ermöglicht gleichzeitig einen Einblick in die Entstehung von Wissen. Das Projekt Semapedia (http://www.semapedia.org) hat es sich zum Ziel gesetzt, Objekte der gegenständlichen Welt mit denen dazugehörigen Wikipedia-Artikeln zu verknüpfen. Zusätzlich zu den museumsspezifischen Informationen können so Vernetzungen mit weiteren Angeboten hergestellt werden.
  3. Museumsspezifische Wikis am Beispiel des Projekts MuseumsWiki Das MuseumsWiki (http://museums.wikia.com) besteht seit 2006 und wurde bereits auf verschiedenen internationalen Konferenzen dem Fachpublikum vorgestellt. Es bietet eine offene Informations- und Kommunikationsplattform für Museen, Museumsmitarbeiter und Museumsprojekte. Im Vergleich zu Wikipedia fallen die inhaltlichen Einschränkungen weg, die durch das umfassendere Gesamtziel des Projekts einer freien Enzyklopädie gegeben sind.
  4. Aufbau eines eigenen Wikis Die freie Software MediaWiki (http://www.mediawiki.org/wiki/MediaWiki/de) kann von Museen zum Aufbau eines eigenen Wikis genutzt werden. So haben die Staatlichen Museen zu Berlin seit Herbst 2007 ihr Intranet auf der Basis von MediaWiki neu gestaltet. Das zugrundeliegende Konzept, wichtige Details zur Installation und die bisherigen Erfahrungen werden vorgestellt.