SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  33
Inhalt ,[object Object]
Design und Ding
Kataloge
INSPIRE und digitale Geodaten
Neue Anforderung: Pragmatik
...und der ganze REST Arnulf Christl http://www.metaspatial.net
Metaspatial   Gründung:  März 2010 Schwerpunkt:  In-Wert-Setzung von Geodaten ! Beratung:  Geodateninfrastrukturen Metadaten Professioneller Open Source Einsatz Neu:   Agiles Projektmanagement http://www.metaspatial.net
In Anlehnung an:  "Neue Männer braucht das Land" (Ina Deter Band)
Neue Metadaten braucht das Land!
Was sind Metadaten? ,[object Object]
[…] Eine allgemeingültige Unterscheidung zwischen Metadaten und  gewöhnlichen  Daten  existiert allerdings nicht , da die Bezeichnung eine Frage des Standpunkts ist!
Metadaten in Katalogen... Typische Metadaten zu einem Buch  (Objekt) sind beispielsweise: ,[object Object]
die Auflage
das Erscheinungsjahr
der Verlag
die  ISBN  ... Was halt so auf eine  Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A
Es ist naheliegend zu denken, dass Metadaten  in digitalen Katalogen  dann so aussehen müssten:
Metadaten in digitalen Katalogen... Was halt so auf eine  Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A Was halt so auf eine  Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A Was halt so auf eine  Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A Was halt so auf eine  Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A Was halt so auf eine  Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A Was halt so auf eine  Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A Was halt so auf eine  Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A Was halt so auf eine  Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A Was halt so auf eine  Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A Was halt so auf eine  Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A Was halt so auf eine  Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A Was halt so auf eine  Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A Was halt so auf eine  Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A Was halt so auf eine  Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A Was halt so auf eine  Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A Was halt so auf eine  Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A Was halt so auf eine  Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A Was halt so auf eine  Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A Was halt so auf eine  Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A Was halt so auf eine  Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A Was halt so auf eine  Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A Was halt so auf eine  Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A Was halt so auf eine  Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A Was halt so auf eine  Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A
Digitale (Meta)daten ...sind jedoch etwas gänzlich anderes!
Materie (ein Ding) kann nur an einem Ort sein.  Ein Ding verdeckt das andere. Ein Ding kann nicht an zwei  Orten gleichzeitig sein.
Digitale (Meta)daten sind anders.  Sie können dupliziert und kopiert werden. ...ein bisschen so wie Open Source...
Copying is not theft!
Information (Design, Ideen, Konzepte, Daten)  können gleichzeitig an mehreren Orten sein.
...digitale Metadaten? Zu den Metadaten einer digitalen Datei  zählen unter anderem: ,[object Object]
die Zugriffsrechte
das Datum der letzten Änderung
das Dateiformat (odt, shp,  kml ,  xml ,  rss ,  rdf ) ->   Aber: da geht viel mehr, weil alles vernetzt ist!
...digitale Geo-Metadaten Die Datei selbst kann Metadaten enthalten: kml  - Keyhole Markup Language (OGC) xml  - eXtensible Markup Language (W3C) rss  - Really Simple Syndication (W3C) rdf  - Resource Description Framework (W3C) ->   Da geht noch viel mehr, weil alles vernetzt ist!
Doch zurück zu INSPIRE: "Profile! Warum nur, warum?" ...höre ich sie jammern.  Ganz einfach: Weil die Idee noch aus dem letzten Jahrhundert stammt.
Nicht alle Ideen aus der Vergangenheit sind schlecht. Aber sie sollten sich weiterentwickeln dürfen.
INSPIRE Der Begriff "Metadaten" an sich wird nicht definiert, sondern lediglich Inhalte beschrieben: RICHTLINIE 2007/2/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES ,[object Object],a) Entsprechung der Geodatensätze mit den in Artikel 7 Absatz 1 vorgesehenen Durchführungsbestimmungen;
Metadaten in INSPIRE INSPIRE strukturiert bereits auf oberster Ebeben durch eine grobe Kategorie  was  katalogisiert werden soll,  ähnlich dem Library Classification System von Dewey aus vor-digitaler Zeit... Die Annexes (thematische Anhänge der EU-Richtlinie) definieren  welche  Art von Daten und Metadaten  wann  bereitgestellt werden müssen. Der ISO Standard 19139 beschreibt das  wie .
Beispiele aus der Geo-Praxis Metadaten zu einem  Orthophoto  enthalten folgende Informationen: ,[object Object]

Contenu connexe

Plus de Arnulf Christl

DVW Seminar zu Freier Software und Freien Daten
DVW Seminar zu Freier Software und Freien DatenDVW Seminar zu Freier Software und Freien Daten
DVW Seminar zu Freier Software und Freien DatenArnulf Christl
 
STDM-Online_The-Social-Tenure-Domain-Model-Tool_slides
STDM-Online_The-Social-Tenure-Domain-Model-Tool_slidesSTDM-Online_The-Social-Tenure-Domain-Model-Tool_slides
STDM-Online_The-Social-Tenure-Domain-Model-Tool_slidesArnulf Christl
 
STDM Online for Land Administration
STDM Online for Land AdministrationSTDM Online for Land Administration
STDM Online for Land AdministrationArnulf Christl
 
STDM Online Architecture and Services for Land Administration
STDM Online Architecture and Services for Land AdministrationSTDM Online Architecture and Services for Land Administration
STDM Online Architecture and Services for Land AdministrationArnulf Christl
 
A Brief History of Open Geospatial
A Brief History of Open GeospatialA Brief History of Open Geospatial
A Brief History of Open GeospatialArnulf Christl
 
FreeGIS.net, INSPIRE, Open Source Software and OGC standards
FreeGIS.net, INSPIRE, Open Source Software and OGC standardsFreeGIS.net, INSPIRE, Open Source Software and OGC standards
FreeGIS.net, INSPIRE, Open Source Software and OGC standardsArnulf Christl
 
OSGeo INSPIRE Ping-Pong Match
OSGeo INSPIRE Ping-Pong MatchOSGeo INSPIRE Ping-Pong Match
OSGeo INSPIRE Ping-Pong MatchArnulf Christl
 
Open Standards, Open Source, Open Data. Zuviel des Guten?
Open Standards, Open Source, Open Data. Zuviel des Guten?Open Standards, Open Source, Open Data. Zuviel des Guten?
Open Standards, Open Source, Open Data. Zuviel des Guten?Arnulf Christl
 
Introducing Open - Keynote at AGI South West
Introducing Open - Keynote at AGI South WestIntroducing Open - Keynote at AGI South West
Introducing Open - Keynote at AGI South WestArnulf Christl
 
OpenStreetMap und die Öffentliche Verwaltung
OpenStreetMap und die Öffentliche VerwaltungOpenStreetMap und die Öffentliche Verwaltung
OpenStreetMap und die Öffentliche VerwaltungArnulf Christl
 
Metaspatial Firmenprofil
Metaspatial FirmenprofilMetaspatial Firmenprofil
Metaspatial FirmenprofilArnulf Christl
 
Resource Oriented Future for Geospatial Data
Resource Oriented Future for Geospatial DataResource Oriented Future for Geospatial Data
Resource Oriented Future for Geospatial DataArnulf Christl
 
The OSGeo Foundation: Professionally Leveraging Open Source Geospatial
The OSGeo Foundation: Professionally Leveraging Open Source GeospatialThe OSGeo Foundation: Professionally Leveraging Open Source Geospatial
The OSGeo Foundation: Professionally Leveraging Open Source GeospatialArnulf Christl
 
What is Openness in OGC, OSGeo and OSM
What is Openness in OGC, OSGeo and OSMWhat is Openness in OGC, OSGeo and OSM
What is Openness in OGC, OSGeo and OSMArnulf Christl
 
OSGeo Web Mapping Software Comparison
OSGeo Web Mapping Software ComparisonOSGeo Web Mapping Software Comparison
OSGeo Web Mapping Software ComparisonArnulf Christl
 
The Potential of Metadata - Geoweb 2010
The Potential of Metadata - Geoweb 2010The Potential of Metadata - Geoweb 2010
The Potential of Metadata - Geoweb 2010Arnulf Christl
 
Osgis 10 arnulf-christl
Osgis 10 arnulf-christlOsgis 10 arnulf-christl
Osgis 10 arnulf-christlArnulf Christl
 
Eine Typisierung von Mapbender, OpenLayers und MapFish
Eine Typisierung von Mapbender, OpenLayers und MapFishEine Typisierung von Mapbender, OpenLayers und MapFish
Eine Typisierung von Mapbender, OpenLayers und MapFishArnulf Christl
 
IV. Jornadas Sig Libre: The State of OSGeo and the Global SDI
IV. Jornadas Sig Libre: The State of OSGeo and the Global SDIIV. Jornadas Sig Libre: The State of OSGeo and the Global SDI
IV. Jornadas Sig Libre: The State of OSGeo and the Global SDIArnulf Christl
 

Plus de Arnulf Christl (20)

DVW Seminar zu Freier Software und Freien Daten
DVW Seminar zu Freier Software und Freien DatenDVW Seminar zu Freier Software und Freien Daten
DVW Seminar zu Freier Software und Freien Daten
 
STDM-Online_The-Social-Tenure-Domain-Model-Tool_slides
STDM-Online_The-Social-Tenure-Domain-Model-Tool_slidesSTDM-Online_The-Social-Tenure-Domain-Model-Tool_slides
STDM-Online_The-Social-Tenure-Domain-Model-Tool_slides
 
STDM Online for Land Administration
STDM Online for Land AdministrationSTDM Online for Land Administration
STDM Online for Land Administration
 
STDM Online Architecture and Services for Land Administration
STDM Online Architecture and Services for Land AdministrationSTDM Online Architecture and Services for Land Administration
STDM Online Architecture and Services for Land Administration
 
A Brief History of Open Geospatial
A Brief History of Open GeospatialA Brief History of Open Geospatial
A Brief History of Open Geospatial
 
FreeGIS.net, INSPIRE, Open Source Software and OGC standards
FreeGIS.net, INSPIRE, Open Source Software and OGC standardsFreeGIS.net, INSPIRE, Open Source Software and OGC standards
FreeGIS.net, INSPIRE, Open Source Software and OGC standards
 
OSGeo INSPIRE Ping-Pong Match
OSGeo INSPIRE Ping-Pong MatchOSGeo INSPIRE Ping-Pong Match
OSGeo INSPIRE Ping-Pong Match
 
Open Standards, Open Source, Open Data. Zuviel des Guten?
Open Standards, Open Source, Open Data. Zuviel des Guten?Open Standards, Open Source, Open Data. Zuviel des Guten?
Open Standards, Open Source, Open Data. Zuviel des Guten?
 
Introducing Open - Keynote at AGI South West
Introducing Open - Keynote at AGI South WestIntroducing Open - Keynote at AGI South West
Introducing Open - Keynote at AGI South West
 
OpenStreetMap und die Öffentliche Verwaltung
OpenStreetMap und die Öffentliche VerwaltungOpenStreetMap und die Öffentliche Verwaltung
OpenStreetMap und die Öffentliche Verwaltung
 
Was ist Open Data?
Was ist Open Data?Was ist Open Data?
Was ist Open Data?
 
Metaspatial Firmenprofil
Metaspatial FirmenprofilMetaspatial Firmenprofil
Metaspatial Firmenprofil
 
Resource Oriented Future for Geospatial Data
Resource Oriented Future for Geospatial DataResource Oriented Future for Geospatial Data
Resource Oriented Future for Geospatial Data
 
The OSGeo Foundation: Professionally Leveraging Open Source Geospatial
The OSGeo Foundation: Professionally Leveraging Open Source GeospatialThe OSGeo Foundation: Professionally Leveraging Open Source Geospatial
The OSGeo Foundation: Professionally Leveraging Open Source Geospatial
 
What is Openness in OGC, OSGeo and OSM
What is Openness in OGC, OSGeo and OSMWhat is Openness in OGC, OSGeo and OSM
What is Openness in OGC, OSGeo and OSM
 
OSGeo Web Mapping Software Comparison
OSGeo Web Mapping Software ComparisonOSGeo Web Mapping Software Comparison
OSGeo Web Mapping Software Comparison
 
The Potential of Metadata - Geoweb 2010
The Potential of Metadata - Geoweb 2010The Potential of Metadata - Geoweb 2010
The Potential of Metadata - Geoweb 2010
 
Osgis 10 arnulf-christl
Osgis 10 arnulf-christlOsgis 10 arnulf-christl
Osgis 10 arnulf-christl
 
Eine Typisierung von Mapbender, OpenLayers und MapFish
Eine Typisierung von Mapbender, OpenLayers und MapFishEine Typisierung von Mapbender, OpenLayers und MapFish
Eine Typisierung von Mapbender, OpenLayers und MapFish
 
IV. Jornadas Sig Libre: The State of OSGeo and the Global SDI
IV. Jornadas Sig Libre: The State of OSGeo and the Global SDIIV. Jornadas Sig Libre: The State of OSGeo and the Global SDI
IV. Jornadas Sig Libre: The State of OSGeo and the Global SDI
 

Neue Metadaten braucht das Land (Foliensatz)

  • 1.
  • 6. ...und der ganze REST Arnulf Christl http://www.metaspatial.net
  • 7. Metaspatial Gründung: März 2010 Schwerpunkt: In-Wert-Setzung von Geodaten ! Beratung: Geodateninfrastrukturen Metadaten Professioneller Open Source Einsatz Neu: Agiles Projektmanagement http://www.metaspatial.net
  • 8. In Anlehnung an: "Neue Männer braucht das Land" (Ina Deter Band)
  • 10.
  • 11. […] Eine allgemeingültige Unterscheidung zwischen Metadaten und gewöhnlichen Daten existiert allerdings nicht , da die Bezeichnung eine Frage des Standpunkts ist!
  • 12.
  • 16. die ISBN ... Was halt so auf eine Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A
  • 17. Es ist naheliegend zu denken, dass Metadaten in digitalen Katalogen dann so aussehen müssten:
  • 18. Metadaten in digitalen Katalogen... Was halt so auf eine Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A Was halt so auf eine Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A Was halt so auf eine Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A Was halt so auf eine Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A Was halt so auf eine Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A Was halt so auf eine Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A Was halt so auf eine Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A Was halt so auf eine Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A Was halt so auf eine Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A Was halt so auf eine Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A Was halt so auf eine Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A Was halt so auf eine Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A Was halt so auf eine Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A Was halt so auf eine Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A Was halt so auf eine Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A Was halt so auf eine Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A Was halt so auf eine Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A Was halt so auf eine Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A Was halt so auf eine Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A Was halt so auf eine Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A Was halt so auf eine Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A Was halt so auf eine Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A Was halt so auf eine Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A Was halt so auf eine Karteikarte passt G – ! C – A L – O T – A
  • 19. Digitale (Meta)daten ...sind jedoch etwas gänzlich anderes!
  • 20. Materie (ein Ding) kann nur an einem Ort sein. Ein Ding verdeckt das andere. Ein Ding kann nicht an zwei Orten gleichzeitig sein.
  • 21. Digitale (Meta)daten sind anders. Sie können dupliziert und kopiert werden. ...ein bisschen so wie Open Source...
  • 22. Copying is not theft!
  • 23. Information (Design, Ideen, Konzepte, Daten) können gleichzeitig an mehreren Orten sein.
  • 24.
  • 26. das Datum der letzten Änderung
  • 27. das Dateiformat (odt, shp, kml , xml , rss , rdf ) -> Aber: da geht viel mehr, weil alles vernetzt ist!
  • 28. ...digitale Geo-Metadaten Die Datei selbst kann Metadaten enthalten: kml - Keyhole Markup Language (OGC) xml - eXtensible Markup Language (W3C) rss - Really Simple Syndication (W3C) rdf - Resource Description Framework (W3C) -> Da geht noch viel mehr, weil alles vernetzt ist!
  • 29. Doch zurück zu INSPIRE: "Profile! Warum nur, warum?" ...höre ich sie jammern. Ganz einfach: Weil die Idee noch aus dem letzten Jahrhundert stammt.
  • 30. Nicht alle Ideen aus der Vergangenheit sind schlecht. Aber sie sollten sich weiterentwickeln dürfen.
  • 31.
  • 32. Metadaten in INSPIRE INSPIRE strukturiert bereits auf oberster Ebeben durch eine grobe Kategorie was katalogisiert werden soll, ähnlich dem Library Classification System von Dewey aus vor-digitaler Zeit... Die Annexes (thematische Anhänge der EU-Richtlinie) definieren welche Art von Daten und Metadaten wann bereitgestellt werden müssen. Der ISO Standard 19139 beschreibt das wie .
  • 33.
  • 34.
  • 38.
  • 45.
  • 46. Meldungen durch Autofahrer (freiwillig, verifiziert)
  • 47.
  • 48.
  • 54. Syntax und Semantik Syntax und Semantik sind Disziplinen der Semiotik. In der Geoinformatik beschreibt d ie Syntax Geodaten formal , während sich die Semantik auf deren Bedeutung bezieht. Um die Bedeutung strukturiert in einem Katalog ablegen und durchsuchen zu können, wird eine Indexierung benötigt.
  • 55.
  • 56. Polyhierarchische Indexierung ( z.B. für Kataloge ) Eine gemeinsame Bedeutung wird vorausgesetzt.
  • 57.
  • 58. Erst das Akzeptieren und anwenden einer gemeinsamen Ontologie und eines Sinn-zusammenhangs ermöglicht Kommunikation .
  • 59. Pragmatik Syntax und Semantik werden (in der Semiotik) durch die Lehre von den Beziehungen der Zeichen zu den Zeichenbenutzern (der Pragmatik ) vollendet. ...in der Informatik und Geodatenverwaltung fehlt Pragmatik !
  • 60.
  • 61. Metadatenerfassung und Pflege sind zusätzliche, (oft unbeliebte) Aufgaben der Datenanbieter.
  • 62. Bereitstellung über komplexe Mechanismen (CSW) und Formate (ISO 19139 und spezielle Profile).
  • 63. Metadaten-Qualität ist weitgehend auf Syntax beschränkt.
  • 64. Interaktionsmöglichkeiten mit den Anwendern sind minimal.
  • 65.
  • 66. Beschreibungen der Geodaten und -Dienste reicht nicht aus, um fachliche Themen zu finden.
  • 67. Dienste-Angebot ist technisch zu kompliziert, inhaltlich inkompatibel und unzuverlässig.
  • 68. Web-Portale erfüllen nicht die Anforderungen der Nutzer.
  • 69. Die Interaktion zwischen Anbieter und Nutzer ist minimal.
  • 70. Metadaten zeigen oft ins Leere, sind unvollständig vernetzt .
  • 71.
  • 72. Sortieren und "stöbern" (browsing) ermöglichen .
  • 73. Option, Ergebnisse bewerten zu können.
  • 74. Einordnung in feste Kategorien durch Kommentierungen (Tagging) ergänzen .
  • 75. Erstellung und Pflege der Metadaten automatisieren .
  • 76. Interaktion von Anbieter, Broker und Nutzer deutlich vereinfachen .
  • 77.
  • 78. Prozesse: Aktualisierung von Metadaten erfolgt automatisiert über Nachrichten wie GeoRSS .
  • 79. Inhalt: Daten gehören in offene Ablagen, damit Ontologien darauf wachsen können.
  • 80. Die Erzeugung und Pflege von Ontologien muss durch Anwender -Gesellschaften erfolgen.
  • 81. Filter on the way out! David Weinberger (2008): Das Ende der Schublade. Die Macht der neuen digitalen Unordnung.
  • 82.
  • 85.
  • 88. Wohldefinierte Operationen Das entsprechende Architekturmodell ist die Resource Oriented Architecture (kurz: ROA).
  • 89.
  • 90. Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Metaspatial Dieser Foliensatz darf zu jedem Zweck und kopiert, weiterverwendet und verändert werden. Siehe auch: Copystraight . Copyright: Arnulf Christl 2010 6. bis 9. September 2010 Die internationale Open Source Konferenz der Geo-Branche http://2010.foss4g.org Download: Artikel: http://arnulf.us/publications/neue-metadaten-braucht-das-land_paper.odt ( pdf ) Foliensatz: http://arnulf.us/publications/neue-metadaten-braucht-das-land_slides.odt ( pdf )