SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  22
Télécharger pour lire hors ligne
Eidgenössisches Departement für
Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK
Bundesamt für Umwelt BAFU

Klimaänderung und Wasserressourcen in der Schweiz bis
2100- Projekt CCHydro
Dr. David Volken
Projektleiter CCHydro
Bundesamt für Umwelt BAFU, Bern
14. November 2013 – Fachmesse für Sicherheit,
Zürich
Wasserspeicher in der Schweiz

Bodenwasser, für Pflanzen verfügbar

Maximale Schneereserven (ca. April)

Grundwasser

Stauseen

Gletscher im Jahr 2008

Gletscher im Jahr 1850

Seen (Anteile Schweiz)
0

20

40

60

80

100

120

140

160

km3

Schweiz = Wasserschloss Europas
Fachmesse für Sicherheit, Messe Zürich | 12.-15.11.2013
Dr. David Volken

2
Ziele von CCHydro
• Analyse und Bereitstellung von zeitlich und räumlich hoch
aufgelösten hydrologischen Szenarien des Wasserkreislaufes
und der Abflüsse für die Zeitperiode bis 2100
• Bereitstellung von wichtigen hydrologischen Grundlagen für die
Klimaanpassungsstrategie des Bundesrats
• Früherkennung von zukünftigen Herausforderungen im Bereich
Wasser

• Projektdauer: 2008-2011
• Auftraggeber: BAFU
• Auftragnehmer: IAC, VAW-ETHZ, GIUZ, GIUB, WSL, EPFL,
Hybest

Fachmesse für Sicherheit, Messe Zürich | 12.-15.11.2013
Dr. David Volken

3
Temperaturänderung bis 2070-2099

Bosshard et al., 2011
Fachmesse für Sicherheit, Messe Zürich | 12.-15.11.2013
Dr. David Volken

4
Niederschlagsänderung bis 2070-2099

Bosshard et al., 2011
Fachmesse für Sicherheit, Messe Zürich | 12.-15.11.2013
Dr. David Volken

5
Untersuchte Gletscher

VAW, 2011
Fachmesse für Sicherheit, Messe Zürich | 12.-15.11.2013
Dr. David Volken

6
Aletschgletscher

VAW, 2011
Fachmesse für Sicherheit, Messe Zürich | 12.-15.11.2013
Dr. David Volken

7
Zukünftige Gletscher-Entwicklung
Scenarios aus dem Center for Climate Systems Modeling
(C2SM, IAC/ETH Zürich, www.ch2011.ch)

VAW, 2011
Fachmesse für Sicherheit, Messe Zürich | 12.-15.11.2013
Dr. David Volken

8
Szenario Gletscherschwund
und Seebildung Aletschregion
Annahme: Temperaturanstieg 4°C bis 2100, Zeitschritte: 15 Jahre

Fachmesse für Sicherheit, Messe Zürich | 12.-15.11.2013
Dr. David Volken

Linsbauer

9
Schwund der Alpengletscher

Schätzung für 2013
ca. 1750 km2
ca. 40 km2a-1
80 ± 20 km3
ca. 2 km3a-1

Fläche
Verlust
Volumen
Verlust

Gletscherfläche Alpen

2050

?

?
Häberli, 2013

Fachmesse für Sicherheit, Messe Zürich | 12.-15.11.2013
Dr. David Volken

10
Eisschmelze Sommer 2012: Rhonegletscher

7. Juni 2012

Eisdickenverlust:
Zungenbereich: 8 bis 10 m
Gesamter Gletscher: 2 m
18. August 2012
Fachmesse für Sicherheit, Messe Zürich | 12.-15.11.2013
Dr. David Volken

Volken, 2012
11
Eisschmelze Sommer 2013
Rhonegletscher
11. Juli 2013

1. September 2013

Volken, 2013
Fachmesse für Sicherheit, Messe Zürich | 12.-15.11.2013
Dr. David Volken

12
Entwicklung der temporären Wasserspeicherung in der Schneedecke

Zappa et al., 2012
Fachmesse für Sicherheit, Messe Zürich | 12.-15.11.2013
Dr. David Volken

13
Abflussänderungen
• Wie werden sich die Jahresabflüsse ändern?
• Wie wird sich die Variabilität der Abflüsse ändern?
• Wie wird sich das jährliche Abflussregime ändern?

Vergangenheit

VAW, 2011

Fachmesse für Sicherheit, Messe Zürich | 12.-15.11.2013
Dr. David Volken

Zukunft

14
Einzugsgebiet Aletsch
Jahresabflüsse 1900-2100

VAW, 2011
Farinotti et al., 2012
Fachmesse für Sicherheit, Messe Zürich | 12.-15.11.2013
Dr. David Volken

15
Abflussentwicklung Aletschgletscher

VAW, 2011
Fachmesse für Sicherheit, Messe Zürich | 12.-15.11.2013
Dr. David Volken

16
Abfluss: Rhein-Basel 2070

Zappa et al. 2012
Fachmesse für Sicherheit, Messe Zürich | 12.-15.11.2013
Dr. David Volken

17
Simme
Mittlere Höhe: 1598 m ü.M., Vergletscherung: 2 %

heute

2085

Köplin et al., 2012
Fachmesse für Sicherheit, Messe Zürich | 12.-15.11.2013
Dr. David Volken

18
Regime Änderungen

2070-2100

Köplin et al., 2012
Fachmesse für Sicherheit, Messe Zürich | 12.-15.11.2013
Dr. David Volken

19
Abschlusstagung CCHydro: 8. Juni 2012

http://www.videoportal.sf.tv/vid
eo?id=4eda6a42-1f2c-4734a86b-770ac2abc423
Synthesebericht CCHydro ist am 8. Juni 2012 erschienen
www.bafu.admin.ch/uw-1217-d
Fachmesse für Sicherheit, Messe Zürich | 12.-15.11.2013
Dr. David Volken

Volken, 2012
20
Fazit










Temperatur nimmt weiter zu
Niederschläge wenig verändert
Gletscher verschwinden fast vollständig
Schneevorräte werden kleiner
Abflüsse: im Winter grösser, im Sommer kleiner
Niedrigwasser neu auch im Spätsommer
Hochwassersaison verlängert
Vorübergehend mehr Wasser (Gletscherschmelze)
Insgesamt immer noch Gunstlage bzgl.
Wasserressourcen

Fachmesse für Sicherheit, Messe Zürich | 12.-15.11.2013
Dr. David Volken

21
1. August 2099?

Danke
Kontakt
Dr. David Volken
Projektleiter CCHydro
Bundesamt für Umwelt BAFU
CH-3003 Bern
+41 (0)31 324 79 27
david.volken@bafu.admin.ch
Fachmesse für Sicherheit, Messe Zürich | 12.-15.11.2013
Dr. David Volken

22

Contenu connexe

Plus de BAFU OFEV UFAM FOEN

Suffizienz - Lösungsweg oder neues Mittelalter?
Suffizienz - Lösungsweg oder neues Mittelalter?Suffizienz - Lösungsweg oder neues Mittelalter?
Suffizienz - Lösungsweg oder neues Mittelalter?BAFU OFEV UFAM FOEN
 
Gestion intégrée des risques - valoriser l’expérience de la Suisse
Gestion intégrée des risques - valoriser l’expérience de la SuisseGestion intégrée des risques - valoriser l’expérience de la Suisse
Gestion intégrée des risques - valoriser l’expérience de la SuisseBAFU OFEV UFAM FOEN
 
Integrales Risikomanagement - Erfahrungen der Schweiz nutzen
Integrales Risikomanagement - Erfahrungen der Schweiz nutzenIntegrales Risikomanagement - Erfahrungen der Schweiz nutzen
Integrales Risikomanagement - Erfahrungen der Schweiz nutzenBAFU OFEV UFAM FOEN
 
Grüne Wirtschaft: Eine Notwendigkeit für die Welt – eine Chance für die Schweiz
Grüne Wirtschaft: Eine Notwendigkeit für die Welt – eine Chance für die SchweizGrüne Wirtschaft: Eine Notwendigkeit für die Welt – eine Chance für die Schweiz
Grüne Wirtschaft: Eine Notwendigkeit für die Welt – eine Chance für die SchweizBAFU OFEV UFAM FOEN
 
Grüne Wirtschaft: Der Weg zur Nachhaltigkeit
Grüne Wirtschaft: Der Weg zur NachhaltigkeitGrüne Wirtschaft: Der Weg zur Nachhaltigkeit
Grüne Wirtschaft: Der Weg zur NachhaltigkeitBAFU OFEV UFAM FOEN
 
Kampagne Stolz auf Schweizer Holz (2011 - 2013)
Kampagne Stolz auf Schweizer Holz (2011 - 2013)Kampagne Stolz auf Schweizer Holz (2011 - 2013)
Kampagne Stolz auf Schweizer Holz (2011 - 2013)BAFU OFEV UFAM FOEN
 
Waldbrand: Zwischen Klima, Wald und Mensch
Waldbrand: Zwischen Klima, Wald und MenschWaldbrand: Zwischen Klima, Wald und Mensch
Waldbrand: Zwischen Klima, Wald und MenschBAFU OFEV UFAM FOEN
 
Integrales Risikomanagement Naturgefahren
Integrales Risikomanagement NaturgefahrenIntegrales Risikomanagement Naturgefahren
Integrales Risikomanagement NaturgefahrenBAFU OFEV UFAM FOEN
 
Auswirkungen des Klimawandels auf die Hochwasserprozesse
Auswirkungen des Klimawandels auf die HochwasserprozesseAuswirkungen des Klimawandels auf die Hochwasserprozesse
Auswirkungen des Klimawandels auf die HochwasserprozesseBAFU OFEV UFAM FOEN
 
Schweizweite Analyse der Klimarisiken als Grundlage für die Anpassung
Schweizweite Analyse der Klimarisiken als Grundlage für die AnpassungSchweizweite Analyse der Klimarisiken als Grundlage für die Anpassung
Schweizweite Analyse der Klimarisiken als Grundlage für die AnpassungBAFU OFEV UFAM FOEN
 
Die Strategie des Bundesrates zur Anpassung an den Klimawandel
Die Strategie des Bundesrates zur Anpassung an den KlimawandelDie Strategie des Bundesrates zur Anpassung an den Klimawandel
Die Strategie des Bundesrates zur Anpassung an den KlimawandelBAFU OFEV UFAM FOEN
 
Warnung vor Naturgefahren – die Leistungen des Bundes
Warnung vor Naturgefahren – die Leistungen des BundesWarnung vor Naturgefahren – die Leistungen des Bundes
Warnung vor Naturgefahren – die Leistungen des BundesBAFU OFEV UFAM FOEN
 
Erdbebengefährdung und -risiko in der Schweiz
Erdbebengefährdung und -risiko in der SchweizErdbebengefährdung und -risiko in der Schweiz
Erdbebengefährdung und -risiko in der SchweizBAFU OFEV UFAM FOEN
 
Vorbeugung von Waldbränden unter veränderten Klimabedingungen
Vorbeugung von Waldbränden unter veränderten KlimabedingungenVorbeugung von Waldbränden unter veränderten Klimabedingungen
Vorbeugung von Waldbränden unter veränderten KlimabedingungenBAFU OFEV UFAM FOEN
 
Stratégie Biodiversité Suisse – le plan d’action prend forme
Stratégie Biodiversité Suisse – le plan d’action prend formeStratégie Biodiversité Suisse – le plan d’action prend forme
Stratégie Biodiversité Suisse – le plan d’action prend formeBAFU OFEV UFAM FOEN
 
Strategie Biodiversität Schweiz – der Aktionsplan nimmt Gestalt an
Strategie Biodiversität Schweiz – der Aktionsplan nimmt Gestalt anStrategie Biodiversität Schweiz – der Aktionsplan nimmt Gestalt an
Strategie Biodiversität Schweiz – der Aktionsplan nimmt Gestalt anBAFU OFEV UFAM FOEN
 
Aide à l’exécution sur la qualité des eaux de baignade en Suisse 2013
Aide à l’exécution sur la qualité des eaux de baignade en Suisse 2013Aide à l’exécution sur la qualité des eaux de baignade en Suisse 2013
Aide à l’exécution sur la qualité des eaux de baignade en Suisse 2013BAFU OFEV UFAM FOEN
 
Vollzugshilfe zur Badegewässerqualität in der Schweiz 2013
Vollzugshilfe zur Badegewässerqualität in der Schweiz 2013Vollzugshilfe zur Badegewässerqualität in der Schweiz 2013
Vollzugshilfe zur Badegewässerqualität in der Schweiz 2013BAFU OFEV UFAM FOEN
 

Plus de BAFU OFEV UFAM FOEN (20)

Suffizienz - Lösungsweg oder neues Mittelalter?
Suffizienz - Lösungsweg oder neues Mittelalter?Suffizienz - Lösungsweg oder neues Mittelalter?
Suffizienz - Lösungsweg oder neues Mittelalter?
 
Gestion intégrée des risques - valoriser l’expérience de la Suisse
Gestion intégrée des risques - valoriser l’expérience de la SuisseGestion intégrée des risques - valoriser l’expérience de la Suisse
Gestion intégrée des risques - valoriser l’expérience de la Suisse
 
Integrales Risikomanagement - Erfahrungen der Schweiz nutzen
Integrales Risikomanagement - Erfahrungen der Schweiz nutzenIntegrales Risikomanagement - Erfahrungen der Schweiz nutzen
Integrales Risikomanagement - Erfahrungen der Schweiz nutzen
 
Grüne Wirtschaft: Eine Notwendigkeit für die Welt – eine Chance für die Schweiz
Grüne Wirtschaft: Eine Notwendigkeit für die Welt – eine Chance für die SchweizGrüne Wirtschaft: Eine Notwendigkeit für die Welt – eine Chance für die Schweiz
Grüne Wirtschaft: Eine Notwendigkeit für die Welt – eine Chance für die Schweiz
 
Grüne Wirtschaft: Der Weg zur Nachhaltigkeit
Grüne Wirtschaft: Der Weg zur NachhaltigkeitGrüne Wirtschaft: Der Weg zur Nachhaltigkeit
Grüne Wirtschaft: Der Weg zur Nachhaltigkeit
 
Kampagne Stolz auf Schweizer Holz (2011 - 2013)
Kampagne Stolz auf Schweizer Holz (2011 - 2013)Kampagne Stolz auf Schweizer Holz (2011 - 2013)
Kampagne Stolz auf Schweizer Holz (2011 - 2013)
 
Waldbrand: Zwischen Klima, Wald und Mensch
Waldbrand: Zwischen Klima, Wald und MenschWaldbrand: Zwischen Klima, Wald und Mensch
Waldbrand: Zwischen Klima, Wald und Mensch
 
Integrales Risikomanagement Naturgefahren
Integrales Risikomanagement NaturgefahrenIntegrales Risikomanagement Naturgefahren
Integrales Risikomanagement Naturgefahren
 
Auswirkungen des Klimawandels auf die Hochwasserprozesse
Auswirkungen des Klimawandels auf die HochwasserprozesseAuswirkungen des Klimawandels auf die Hochwasserprozesse
Auswirkungen des Klimawandels auf die Hochwasserprozesse
 
Schweizweite Analyse der Klimarisiken als Grundlage für die Anpassung
Schweizweite Analyse der Klimarisiken als Grundlage für die AnpassungSchweizweite Analyse der Klimarisiken als Grundlage für die Anpassung
Schweizweite Analyse der Klimarisiken als Grundlage für die Anpassung
 
Die Strategie des Bundesrates zur Anpassung an den Klimawandel
Die Strategie des Bundesrates zur Anpassung an den KlimawandelDie Strategie des Bundesrates zur Anpassung an den Klimawandel
Die Strategie des Bundesrates zur Anpassung an den Klimawandel
 
Anpassung an den Klimawandel
Anpassung an den KlimawandelAnpassung an den Klimawandel
Anpassung an den Klimawandel
 
Warnung vor Naturgefahren – die Leistungen des Bundes
Warnung vor Naturgefahren – die Leistungen des BundesWarnung vor Naturgefahren – die Leistungen des Bundes
Warnung vor Naturgefahren – die Leistungen des Bundes
 
Erdbebengefährdung und -risiko in der Schweiz
Erdbebengefährdung und -risiko in der SchweizErdbebengefährdung und -risiko in der Schweiz
Erdbebengefährdung und -risiko in der Schweiz
 
Leben mit Naturgefahren
Leben mit NaturgefahrenLeben mit Naturgefahren
Leben mit Naturgefahren
 
Vorbeugung von Waldbränden unter veränderten Klimabedingungen
Vorbeugung von Waldbränden unter veränderten KlimabedingungenVorbeugung von Waldbränden unter veränderten Klimabedingungen
Vorbeugung von Waldbränden unter veränderten Klimabedingungen
 
Stratégie Biodiversité Suisse – le plan d’action prend forme
Stratégie Biodiversité Suisse – le plan d’action prend formeStratégie Biodiversité Suisse – le plan d’action prend forme
Stratégie Biodiversité Suisse – le plan d’action prend forme
 
Strategie Biodiversität Schweiz – der Aktionsplan nimmt Gestalt an
Strategie Biodiversität Schweiz – der Aktionsplan nimmt Gestalt anStrategie Biodiversität Schweiz – der Aktionsplan nimmt Gestalt an
Strategie Biodiversität Schweiz – der Aktionsplan nimmt Gestalt an
 
Aide à l’exécution sur la qualité des eaux de baignade en Suisse 2013
Aide à l’exécution sur la qualité des eaux de baignade en Suisse 2013Aide à l’exécution sur la qualité des eaux de baignade en Suisse 2013
Aide à l’exécution sur la qualité des eaux de baignade en Suisse 2013
 
Vollzugshilfe zur Badegewässerqualität in der Schweiz 2013
Vollzugshilfe zur Badegewässerqualität in der Schweiz 2013Vollzugshilfe zur Badegewässerqualität in der Schweiz 2013
Vollzugshilfe zur Badegewässerqualität in der Schweiz 2013
 

Klimaänderung und Wasserressourcen in der Schweiz bis 2100 – Projekt CCHydro

  • 1. Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Klimaänderung und Wasserressourcen in der Schweiz bis 2100- Projekt CCHydro Dr. David Volken Projektleiter CCHydro Bundesamt für Umwelt BAFU, Bern 14. November 2013 – Fachmesse für Sicherheit, Zürich
  • 2. Wasserspeicher in der Schweiz Bodenwasser, für Pflanzen verfügbar Maximale Schneereserven (ca. April) Grundwasser Stauseen Gletscher im Jahr 2008 Gletscher im Jahr 1850 Seen (Anteile Schweiz) 0 20 40 60 80 100 120 140 160 km3 Schweiz = Wasserschloss Europas Fachmesse für Sicherheit, Messe Zürich | 12.-15.11.2013 Dr. David Volken 2
  • 3. Ziele von CCHydro • Analyse und Bereitstellung von zeitlich und räumlich hoch aufgelösten hydrologischen Szenarien des Wasserkreislaufes und der Abflüsse für die Zeitperiode bis 2100 • Bereitstellung von wichtigen hydrologischen Grundlagen für die Klimaanpassungsstrategie des Bundesrats • Früherkennung von zukünftigen Herausforderungen im Bereich Wasser • Projektdauer: 2008-2011 • Auftraggeber: BAFU • Auftragnehmer: IAC, VAW-ETHZ, GIUZ, GIUB, WSL, EPFL, Hybest Fachmesse für Sicherheit, Messe Zürich | 12.-15.11.2013 Dr. David Volken 3
  • 4. Temperaturänderung bis 2070-2099 Bosshard et al., 2011 Fachmesse für Sicherheit, Messe Zürich | 12.-15.11.2013 Dr. David Volken 4
  • 5. Niederschlagsänderung bis 2070-2099 Bosshard et al., 2011 Fachmesse für Sicherheit, Messe Zürich | 12.-15.11.2013 Dr. David Volken 5
  • 6. Untersuchte Gletscher VAW, 2011 Fachmesse für Sicherheit, Messe Zürich | 12.-15.11.2013 Dr. David Volken 6
  • 7. Aletschgletscher VAW, 2011 Fachmesse für Sicherheit, Messe Zürich | 12.-15.11.2013 Dr. David Volken 7
  • 8. Zukünftige Gletscher-Entwicklung Scenarios aus dem Center for Climate Systems Modeling (C2SM, IAC/ETH Zürich, www.ch2011.ch) VAW, 2011 Fachmesse für Sicherheit, Messe Zürich | 12.-15.11.2013 Dr. David Volken 8
  • 9. Szenario Gletscherschwund und Seebildung Aletschregion Annahme: Temperaturanstieg 4°C bis 2100, Zeitschritte: 15 Jahre Fachmesse für Sicherheit, Messe Zürich | 12.-15.11.2013 Dr. David Volken Linsbauer 9
  • 10. Schwund der Alpengletscher Schätzung für 2013 ca. 1750 km2 ca. 40 km2a-1 80 ± 20 km3 ca. 2 km3a-1 Fläche Verlust Volumen Verlust Gletscherfläche Alpen 2050 ? ? Häberli, 2013 Fachmesse für Sicherheit, Messe Zürich | 12.-15.11.2013 Dr. David Volken 10
  • 11. Eisschmelze Sommer 2012: Rhonegletscher 7. Juni 2012 Eisdickenverlust: Zungenbereich: 8 bis 10 m Gesamter Gletscher: 2 m 18. August 2012 Fachmesse für Sicherheit, Messe Zürich | 12.-15.11.2013 Dr. David Volken Volken, 2012 11
  • 12. Eisschmelze Sommer 2013 Rhonegletscher 11. Juli 2013 1. September 2013 Volken, 2013 Fachmesse für Sicherheit, Messe Zürich | 12.-15.11.2013 Dr. David Volken 12
  • 13. Entwicklung der temporären Wasserspeicherung in der Schneedecke Zappa et al., 2012 Fachmesse für Sicherheit, Messe Zürich | 12.-15.11.2013 Dr. David Volken 13
  • 14. Abflussänderungen • Wie werden sich die Jahresabflüsse ändern? • Wie wird sich die Variabilität der Abflüsse ändern? • Wie wird sich das jährliche Abflussregime ändern? Vergangenheit VAW, 2011 Fachmesse für Sicherheit, Messe Zürich | 12.-15.11.2013 Dr. David Volken Zukunft 14
  • 15. Einzugsgebiet Aletsch Jahresabflüsse 1900-2100 VAW, 2011 Farinotti et al., 2012 Fachmesse für Sicherheit, Messe Zürich | 12.-15.11.2013 Dr. David Volken 15
  • 16. Abflussentwicklung Aletschgletscher VAW, 2011 Fachmesse für Sicherheit, Messe Zürich | 12.-15.11.2013 Dr. David Volken 16
  • 17. Abfluss: Rhein-Basel 2070 Zappa et al. 2012 Fachmesse für Sicherheit, Messe Zürich | 12.-15.11.2013 Dr. David Volken 17
  • 18. Simme Mittlere Höhe: 1598 m ü.M., Vergletscherung: 2 % heute 2085 Köplin et al., 2012 Fachmesse für Sicherheit, Messe Zürich | 12.-15.11.2013 Dr. David Volken 18
  • 19. Regime Änderungen 2070-2100 Köplin et al., 2012 Fachmesse für Sicherheit, Messe Zürich | 12.-15.11.2013 Dr. David Volken 19
  • 20. Abschlusstagung CCHydro: 8. Juni 2012 http://www.videoportal.sf.tv/vid eo?id=4eda6a42-1f2c-4734a86b-770ac2abc423 Synthesebericht CCHydro ist am 8. Juni 2012 erschienen www.bafu.admin.ch/uw-1217-d Fachmesse für Sicherheit, Messe Zürich | 12.-15.11.2013 Dr. David Volken Volken, 2012 20
  • 21. Fazit          Temperatur nimmt weiter zu Niederschläge wenig verändert Gletscher verschwinden fast vollständig Schneevorräte werden kleiner Abflüsse: im Winter grösser, im Sommer kleiner Niedrigwasser neu auch im Spätsommer Hochwassersaison verlängert Vorübergehend mehr Wasser (Gletscherschmelze) Insgesamt immer noch Gunstlage bzgl. Wasserressourcen Fachmesse für Sicherheit, Messe Zürich | 12.-15.11.2013 Dr. David Volken 21
  • 22. 1. August 2099? Danke Kontakt Dr. David Volken Projektleiter CCHydro Bundesamt für Umwelt BAFU CH-3003 Bern +41 (0)31 324 79 27 david.volken@bafu.admin.ch Fachmesse für Sicherheit, Messe Zürich | 12.-15.11.2013 Dr. David Volken 22