SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  3
Télécharger pour lire hors ligne
 
	
   	
   	
  
	
  
	
  
	
  
	
  
Seite	
  1	
  
	
  
NEWS	
  /	
  PRESS	
  RELEASE	
  
Code-­‐Generierung	
  vereinfacht	
  IoT-­‐Entwicklung	
  
Generative	
  Software	
  zeigt	
  auf	
  der	
  Embedded	
  World,	
  wie	
  mit	
  Virtual	
  Developer	
  IoT	
  große	
  Teile	
  von	
  
Internet-­‐of-­‐Things-­‐Anwendungen	
  effizient	
  aus	
  Modellen	
  generiert	
  werden	
  können.	
  	
  
Freiburg,	
  8.	
  Februar	
  2016	
  –	
  Die	
  Generative	
  Software,	
  ein	
  führender	
  Hersteller	
  von	
  Softwaregeneratoren,	
  stellt	
  
auf	
   der	
   Fachmesse	
   Embedded	
   World	
   einen	
   innovativen	
   Ansatz	
   zur	
   Entwicklung	
   von	
   Anwendungen	
   für	
   die	
  
Industrie	
  4.0	
   oder	
  das	
  Internet-­‐of-­‐Things	
   (IoT)	
  vor.	
  Mit	
  einer	
  neuen	
  Version	
  des	
  Produkts	
  Virtual	
  Developer	
  
können	
  weite	
  Teile	
  von	
  IoT-­‐Anwendungen	
  vollständig	
  generiert	
  werden.	
  Damit	
  wird	
  nicht	
  nur	
  die	
  Entwicklung	
  
von	
  Anwendungen	
  im	
  Bereich	
  Internet-­‐of-­‐Things	
  oder	
  Industrie	
  4.0	
  deutlich	
  effizienter,	
  schneller	
  und	
  qualitativ	
  
besser,	
  sondern	
  die	
  Komplexität	
  der	
  Anwendung	
  und	
  die	
  Breite	
  des	
  notwendigen	
  Know-­‐hows	
  werden	
  zudem	
  
deutlich	
  verringert.	
  
Virtual	
  Developer	
  IoT	
  erlaubt	
  die	
  Modellierung	
  und	
  Generierung	
  weiter	
  Teile	
  der	
  Anwendung	
  
IoT-­‐Anwendungen	
  bestehen	
  aus	
  einer	
  Vielzahl	
  von	
  Sensoren,	
  Aktoren,	
  Gateways	
  und	
  Softwarekomponenten.	
  	
  
Die	
  eigentliche	
  Anwendungslogik	
  macht	
  dabei	
  in	
  der	
  Regel	
  nur	
  einen	
  Bruchteil	
  des	
  erforderlichen	
  Source-­‐Codes	
  
aus.	
   Der	
   größere	
   Anteil	
   entsteht	
   durch	
   die	
   notwendige	
   Programmierung	
   von	
   Schnittstellen,	
  
Kommunikationswegen,	
   Ausnahmebehandlungen	
   und	
   Konfigurationen.	
   Mit	
   Virtual	
   Developer	
   werden	
   diese	
  
Teile	
   der	
   Anwendung	
   in	
   einer	
   einfachen,	
   speziell	
   für	
   den	
   Bereich	
   IoT	
   entwickelten	
   Modellierungssprache	
  
kompakt	
   beschrieben.	
   Aus	
   dieser	
   Beschreibung	
   generiert	
   Virtual	
   Developer	
   den	
   vollständigen	
  
Anwendungsrahmen,	
  das	
  Messaging	
  inklusive	
  entsprechender	
  Schnittstellen	
  und	
  das	
  Exception-­‐Handling.	
  Auf	
  
Wunsch	
   können	
   sogar	
   Teile	
   der	
   Benutzeroberfläche	
   und	
   vollständige	
   Testverfahren	
   generiert	
   werden.	
   Die	
  
Anwendungsentwickler	
  können	
  sich	
  so	
  vollständig	
  auf	
  die	
  eigentliche	
  Anwendungslogik	
  konzentrieren.	
  
	
  
Das	
   verringert	
   nicht	
   nur	
   den	
   Aufwand	
   für	
   die	
   Programmierung	
   erheblich,	
   sondern	
   reduziert	
   auch	
   die	
  
notwendige	
  Bandbreite	
  an	
  Know-­‐how	
  im	
  Projektteam	
  drastisch.	
  So	
  kann	
  beispielsweise	
  das	
  Detail-­‐Know-­‐how	
  	
  
zur	
   Anbindung	
   einer	
   Device-­‐Familie	
   eines	
   bestimmten	
   Herstellers	
   in	
   die	
   Anpassung	
   des	
   Softwaregenerators	
  	
  
einfließen.	
   Der	
   Generator	
   kann	
   dann	
   in	
   zukünftigen	
   Projekten	
   eingesetzt	
   werden,	
   ohne	
   dass	
   der	
   jeweilige	
  
 
	
   	
   	
  
	
  
	
  
	
  
	
  
Seite	
  2	
  
Träger	
   des	
   Detail-­‐Know-­‐hows	
   für	
   die	
   Projekte	
   selbst	
   bereitstehen	
   muss.	
   Damit	
   ist	
   die	
   Skalierung	
   von	
  
Entwicklerteams	
  sehr	
  viel	
  einfacher.	
  
Einen	
  weiteren	
  Vorteil	
  stellt	
  die	
  einheitliche	
  und	
  auch	
  auditierbare	
  Qualität	
  der	
  generierten	
  Software	
  dar.	
  Das	
  
Ergebnis	
  der	
  Generierung	
  kann	
  zentral	
  geprüft	
  und	
  getestet	
  werden.	
  Anschließend	
  produziert	
  der	
  Generator	
  
Software	
   in	
   gleichbleibend	
   hoher	
   Qualität	
   –	
   selbst	
   wenn	
   hunderte	
   von	
   Schnittstellen	
   oder	
   Anbindungen	
  
generiert	
   werden.	
   Häufige	
   Fehlerquellen	
   bei	
   der	
   manuellen	
   Programmierung	
   wie	
   beispielsweise	
   fehlerhafte	
  
Copy-­‐Paste-­‐Vorgänge	
   oder	
   unterschiedliche	
   Umsetzungen	
   für	
   den	
   gleichen	
   Sachverhalt	
   werden	
   so	
  
ausgeschlossen.	
  
Code-­‐Generierung	
   mit	
   Virtual	
   Developer	
   eignet	
   sich	
   somit	
   nicht	
   nur	
   für	
   Teams,	
   die	
   im	
   großen	
   Umfang	
   IoT-­‐
Anwendungen	
   erstellen,	
   sondern	
   insbesondere	
   auch	
   Einsteiger	
   in	
   diese	
   Thematik	
   profitieren	
   von	
   der	
  
Abstraktion	
   von	
   den	
   Details	
   und	
   der	
   damit	
   verbundenen	
   Senkung	
   der	
   Einstiegshürden.	
   Virtual	
   Developer	
  
unterstützt	
  dabei	
  führende	
  Entwicklungs-­‐	
  	
  und	
  Laufzeitumgebungen	
  wie	
  beispielsweise	
  Eclipse	
  IoT	
  und	
  gängige	
  
Message-­‐Broker	
  wie	
  MQTT.	
  
Hersteller	
  von	
  Case-­‐Tools,	
  IoT-­‐Plattformen	
  und	
  Devices	
  weitere	
  Zielgruppe	
  
Die	
  beschriebenen	
  Vorteile	
  der	
  Code-­‐Generierung	
  lassen	
  sich	
  auch	
  durch	
  die	
  Integration	
  von	
  Virtual	
  Developer	
  
in	
  bestehende	
  Case-­‐Tools	
  oder	
  IoT-­‐Plattformen	
  nutzen.	
  Damit	
  wird	
  der	
  Kundennutzen	
  dieser	
  Produkte	
  deutlich	
  
gesteigert.	
  
Zudem	
  stehen	
  Anbieter	
  von	
  IoT-­‐Plattformen	
  und	
  Case-­‐Tools	
  vor	
  der	
  Herausforderung,	
  eine	
  rasch	
  anwachsende	
  
und	
   schnellen	
   Innovationszyklen	
   unterliegende	
   Menge	
   an	
   Devices	
   (Sensoren,	
   Aktoren),	
   (Cloud-­‐)Services,	
  
Laufzeitumgebungen	
   und	
   Oberflächen	
   unterstützen	
   zu	
   müssen.	
   Mit	
   Virtual	
   Developer	
   lassen	
   sich	
   diese	
  
Herausforderungen	
  wesentlich	
  schneller	
  und	
  effizienter	
  meistern.	
  
So	
   lassen	
   sich	
   Schnittstellen	
   und	
   Anbindungen	
   an	
   Devices	
   in	
   höchster	
   Qualität	
   weitgehend	
   generieren	
   –	
  
insbesondere	
   dann,	
   wenn	
   es	
   ein	
   breites	
   Spektrum	
   an	
   Varianten	
   einer	
   Device-­‐Familie	
   gibt.	
   Als	
   Input	
   für	
   die	
  
Virtual	
  Developer	
  Generatoren	
  können	
  beliebige	
  Beschreibungsformen	
  und	
  Notationen	
  genutzt	
  werden.	
  Die	
  
Generatoren	
  können	
  beliebig	
  erweitert	
  werden.	
  Virtual	
  Developer	
  lässt	
  sich	
  vollständig	
  in	
  Tools	
  integrieren	
  und	
  
die	
  Lizenzierung	
  kann	
  an	
  die	
  Lizenzpolitik	
  des	
  Tool-­‐	
  oder	
  Plattformherstellers	
  angepasst	
  werden.	
  	
  
Gleiches	
  gilt	
  für	
  Hersteller	
  von	
  Devices.	
  Sie	
  profitieren	
  davon,	
  wenn	
  die	
  Anbindung	
  ihrer	
  Devices	
  in	
  möglichst	
  
vielen	
  IoT-­‐Plattformen	
  und	
  Tools	
  vorinstalliert	
  ist.	
  Die	
  manuelle	
  Erstellung	
  der	
  individuellen	
  Anbindungen	
  für	
  
eine	
   Vielzahl	
   an	
   Devices	
   ist	
   jedoch	
   aufwendig	
   und	
   fehlerträchtig.	
   Hier	
   schafft	
   die	
   Generierung	
   mit	
   Virtual	
  
Developer	
   Abhilfe:	
   aus	
   bereits	
   bestehenden,	
   internen	
   Beschreibungen	
   der	
   Devices	
   oder	
   mittels	
   einer	
  
individuellen	
   Beschreibungssprache	
   generiert	
   man	
   mit	
   Virtual	
   Developer	
   die	
   notwendigen	
   Bindings,	
  
Oberflächen	
  oder	
  auch	
  Dokumentationsbestandteile.	
  
Die	
  Generatoren	
  lassen	
  sich	
  beliebig	
  an	
  spezifische	
  Anforderungen	
  und	
  neue	
  Zielplattformen	
  anpassen.	
  Auch	
  
abstrakte	
  Device-­‐Bibliotheken	
  wie	
  beispielsweise	
  das	
  von	
  Bosch	
  SI	
  initiierte	
  Vorto	
  können	
  unterstützt	
  werden.	
  
Generatoren	
  vereinfachen	
  darüber	
  hinaus	
  die	
  Pflege	
  von	
  Anbindungen	
  bei	
  Änderungen	
  und	
  Weiterentwicklung	
  
der	
   Devices.	
   Auch	
   die	
   eigenen	
   Schnittstellenbibliotheken	
   lassen	
   sich	
   durch	
   Generierung	
   deutlich	
   effizienter	
  
herstellen	
  und	
  pflegen.	
  	
  
Konkrete	
  Anwendungsbeispiele	
  und	
  Live-­‐Demo	
  am	
  Messestand	
  
Auf	
  der	
  Messe	
  stellt	
  Generative	
  Software	
  das	
  Produkt	
  Virtual	
  Developer	
  IoT	
  dem	
  interessierten	
  Fachpublikum	
  
mit	
   konkreten	
   Anwendungsbeispielen	
   vor	
   und	
   demonstriert	
   gerne,	
   wie	
   einfach	
   damit	
   IoT-­‐Anwendungen	
  
generiert	
  werden	
  können.	
  	
  
 
	
   	
   	
  
	
  
	
  
	
  
	
  
Seite	
  3	
  
Die	
   Embedded	
   World	
   Exhibition	
   &	
   Conference	
   in	
   Nürnberg	
   bietet	
   der	
   Embedded-­‐Community	
   alljährlich	
   die	
  
Gelegenheit,	
  sich	
  über	
  Neuheiten	
  zu	
  informieren,	
  sich	
  auszutauschen	
  und	
  wertvolle	
  Kontakte	
  zu	
  pflegen	
  und	
  
aufzubauen.	
   Rund	
   900	
   Aussteller	
   präsentieren	
   vom	
   23.	
   bis	
   25	
   Februar	
   2016	
   den	
   State-­‐of-­‐the-­‐Art	
   zu	
   allen	
  
Facetten	
   der	
   Embedded-­‐Technologien	
   –	
   von	
   Bauelementen,	
   Modulen	
   und	
   Komplettsystemen	
   über	
  
Betriebssysteme	
  und	
  Software,	
  Hard-­‐	
  und	
  Softwaretools	
  bis	
  zu	
  Dienstleistungen	
  rund	
  um	
  Embedded-­‐Systeme.	
  
Interessenten	
   finden	
   Generative	
   Software	
   in	
   Halle	
   4A/4A-­‐621c	
   und	
   erhalten	
   auf	
   Wunsch	
   bei	
   der	
  
Terminvereinbarung	
  im	
  Vorfeld	
  der	
  Messe	
  gerne	
  eine	
  Freikarte.	
  Termin-­‐	
  und	
  Kartenwünsche	
  bitte	
  per	
  Mail	
  an	
  
info@generative-­‐software.com	
  	
  
Mehr	
   über	
   Virtual	
   Developer	
   und	
   die	
   Vereinfachung	
   von	
   IoT-­‐Anwendungsentwicklung	
   finden	
   Sie	
   hier:	
  
http://generative-­‐software.de/iot	
  	
  	
  	
  
	
  
Zusammenfassung	
  
Generative	
   Software	
   zeigt	
   auf	
   der	
   Fachmesse	
   Embedded	
   World	
   wie	
   mit	
   Virtual	
   Developer	
   große	
   Teile	
   von	
   IoT-­‐
Anwendungen	
  effizient	
  aus	
  Modellen	
  generiert	
  werden	
  können.	
  
Keywords	
  
Internet-­‐of-­‐Things,	
   Internet	
   der	
   Dinge,	
   IoT,	
   Industrie	
   4.0,	
   Code,	
   Generierung,	
   Eclipse	
   IoT,	
   IoT-­‐Plattformen,	
   Vorto,	
   Case-­‐
Tools,	
  IoT-­‐Tools,	
  Bindings,	
  Devices,	
  Schnittstellen	
  generieren	
  
	
  
Über	
  Generative	
  Software	
  und	
  Virtual	
  Developer	
  
Generative	
  Software	
  ist	
  ein	
  führender	
  Hersteller	
  von	
  Generatoren	
  für	
  Softwarebestandteile,	
  Source-­‐Code,	
  Schnittstellen	
  
und	
   abstrakte	
   Beschreibungen.	
   Das	
   Kernprodukt	
   Virtual	
   Developer	
   ist	
   eine	
   innovative	
   Plattform	
   zur	
   Entwicklung,	
  
Verwaltung	
  und	
  Nutzung	
  von	
  Generatoren.	
  	
  
Da	
   Industrie	
   4.0	
   und	
   das	
   Internet-­‐of-­‐Things	
   (IoT)	
   besonders	
   lohnende	
   Anwendungsgebiete	
   für	
   Code-­‐Generierung	
   sind,	
  
wurde	
  von	
  Generative	
  Software	
  eine	
  spezielle	
  Version	
  für	
  diesen	
  Bereich	
  entwickelt	
  (Virtual	
  Developer	
  IoT).	
  Mit	
  Virtual	
  
Developer	
  IoT	
  können	
  IoT-­‐	
  oder	
  Industrie-­‐4.0-­‐Anwendungen	
  deutlich	
  schneller	
  und	
  qualitativ	
  besser	
  entwickelt	
  werden.	
  
Weite	
  Teile	
  der	
  Anwendung	
  wie	
  der	
  gesamte	
  Anwendungsrahmen,	
  Schnittstellen	
  und	
  das	
  Messaging	
  zwischen	
  Anwendung	
  
und	
  Devices	
  werden	
  in	
  hoher	
  Qualität	
  generiert.	
  	
  
Hersteller	
   von	
   Softwaretools	
   und	
   IoT-­‐Plattformen	
   nutzen	
   Virtual	
   Developer	
   IoT,	
   um	
   effizient	
   große	
   Mengen	
   an	
   Devices	
  
unterstützen	
   zu	
   können	
   und	
   zudem	
   den	
   Entwicklungsprozess	
   durch	
   die	
   Generierung	
   wiederkehrender	
  
Anwendungsbestandteile	
   zu	
   beschleunigen.	
   Device-­‐Hersteller	
   setzen	
   Virtual	
   Developer	
   für	
   die	
   Generierung	
   von	
  
Anbindungen	
   und	
   Schnittstellen	
   oder	
   die	
   Dokumentation	
   ihrer	
   Devices	
   in	
   unabhängigen	
   Device-­‐Katalogen	
   wie	
  
beispielsweise	
  das	
  von	
  Bosch	
  SI	
  ins	
  Leben	
  gerufene	
  Vorto	
  ein.	
  
Zu	
  den	
  Kunden	
  von	
  Generative	
  Software	
  gehören	
  Softwarehäuser	
  und	
  ISVs,	
  IT-­‐Beratungsunternehmen,	
  Device-­‐Hersteller	
  
sowie	
  Endkunden	
  mit	
  eigenständiger	
  Softwareentwicklung	
  vorrangig	
  im	
  deutschsprachigen	
  Raum.	
  Das	
  Unternehmen	
  wurde	
  
2007	
  gegründet	
  und	
  hat	
  seinen	
  Hauptsitz	
  in	
  Freiburg	
  im	
  Breisgau.	
  Die	
  Produkte	
  sind	
  weltweit	
  verfügbar.	
  
Weitere	
  Informationen	
  finden	
  Sie	
  unter	
  www.generative-­‐software.de	
  
	
  
Kontakt	
  Generative	
  Software:	
  
Herr	
  Marcus	
  Munzert,	
  +49	
  761	
  1562051,	
  marcus.munzert(at)generative-­‐software.com	
  
Generative	
  Software	
  GmbH,	
  Cornelia-­‐Schlosser-­‐Allee	
  15,	
  D-­‐79111	
  Freiburg,	
  Deutschland	
  
	
  
Kontakt	
  Presse:	
  
Herr	
  Bernd	
  Hoeck,	
  +49-­‐7721-­‐9461-­‐220,	
  bernd.hoeck(at)bloodsugarmagic.com,	
  
bloodsugarmagic	
  GmbH	
  &	
  CO.KG,	
  Gerberstr.	
  63,	
  D-­‐78050	
  Villingen-­‐Schwenningen,	
  Deutschland	
  

Contenu connexe

En vedette

Comunicacion herramienta de la web
Comunicacion herramienta de la webComunicacion herramienta de la web
Comunicacion herramienta de la webROUSMARYGMB
 
Monografía de economía
Monografía de economíaMonografía de economía
Monografía de economíasofibenetti
 
Conversión y reparación de datos
Conversión y reparación de  datosConversión y reparación de  datos
Conversión y reparación de datosLuis Ortiz
 
Venca scam
Venca scamVenca scam
Venca scamcesalf16
 
Misiones de Pureza de Maria - 1
Misiones de Pureza de Maria - 1Misiones de Pureza de Maria - 1
Misiones de Pureza de Maria - 1JDD747
 
Sistematizacion organizacion E.II
Sistematizacion organizacion E.IISistematizacion organizacion E.II
Sistematizacion organizacion E.IIcecibelanchapaxi
 
Gros, begoña (2011) evolución y retos de la educación virtual
Gros, begoña (2011) evolución y retos de la educación virtualGros, begoña (2011) evolución y retos de la educación virtual
Gros, begoña (2011) evolución y retos de la educación virtualNicte-ha Rguez
 
SINTESIS CURRICULAR
SINTESIS CURRICULARSINTESIS CURRICULAR
SINTESIS CURRICULARZURBERIT
 
Juanvi. Auto-Descripción. 3r A CURS 2014-15
Juanvi.  Auto-Descripción. 3r A CURS 2014-15Juanvi.  Auto-Descripción. 3r A CURS 2014-15
Juanvi. Auto-Descripción. 3r A CURS 2014-15Educación gva
 
Diplomado en formación política y gestión local rosario 2012
Diplomado en formación política y gestión local   rosario 2012Diplomado en formación política y gestión local   rosario 2012
Diplomado en formación política y gestión local rosario 2012ACEP Nacional
 
Día de la bandera
Día de la banderaDía de la bandera
Día de la banderanelsonc2011
 
Antes de discutir
Antes de discutirAntes de discutir
Antes de discutirOscar Souto
 

En vedette (19)

Comunicacion herramienta de la web
Comunicacion herramienta de la webComunicacion herramienta de la web
Comunicacion herramienta de la web
 
Monografía de economía
Monografía de economíaMonografía de economía
Monografía de economía
 
Conversión y reparación de datos
Conversión y reparación de  datosConversión y reparación de  datos
Conversión y reparación de datos
 
Venca scam
Venca scamVenca scam
Venca scam
 
Robin
RobinRobin
Robin
 
Misiones de Pureza de Maria - 1
Misiones de Pureza de Maria - 1Misiones de Pureza de Maria - 1
Misiones de Pureza de Maria - 1
 
Tecnoparque
TecnoparqueTecnoparque
Tecnoparque
 
Sistematizacion organizacion E.II
Sistematizacion organizacion E.IISistematizacion organizacion E.II
Sistematizacion organizacion E.II
 
Epoca precolombina
Epoca precolombinaEpoca precolombina
Epoca precolombina
 
Gros, begoña (2011) evolución y retos de la educación virtual
Gros, begoña (2011) evolución y retos de la educación virtualGros, begoña (2011) evolución y retos de la educación virtual
Gros, begoña (2011) evolución y retos de la educación virtual
 
SINTESIS CURRICULAR
SINTESIS CURRICULARSINTESIS CURRICULAR
SINTESIS CURRICULAR
 
Playas
PlayasPlayas
Playas
 
Taller Prospera
Taller ProsperaTaller Prospera
Taller Prospera
 
Juanvi. Auto-Descripción. 3r A CURS 2014-15
Juanvi.  Auto-Descripción. 3r A CURS 2014-15Juanvi.  Auto-Descripción. 3r A CURS 2014-15
Juanvi. Auto-Descripción. 3r A CURS 2014-15
 
Mercadotecnia
MercadotecniaMercadotecnia
Mercadotecnia
 
Diplomado en formación política y gestión local rosario 2012
Diplomado en formación política y gestión local   rosario 2012Diplomado en formación política y gestión local   rosario 2012
Diplomado en formación política y gestión local rosario 2012
 
Día de la bandera
Día de la banderaDía de la bandera
Día de la bandera
 
Prentación
PrentaciónPrentación
Prentación
 
Antes de discutir
Antes de discutirAntes de discutir
Antes de discutir
 

Similaire à Code-Generierung vereinfacht IoT-Entwicklung

Entwicklung mit Volt MX und Co. | Teil 1
Entwicklung mit Volt MX und Co. | Teil 1Entwicklung mit Volt MX und Co. | Teil 1
Entwicklung mit Volt MX und Co. | Teil 1DNUG e.V.
 
InstallShield 2013 Datasheet
InstallShield 2013 DatasheetInstallShield 2013 Datasheet
InstallShield 2013 DatasheetFlexera
 
CSI: WP - Dem Windows Phone auf der Spur, Internetspecial: SDK & Development-...
CSI: WP - Dem Windows Phone auf der Spur, Internetspecial: SDK & Development-...CSI: WP - Dem Windows Phone auf der Spur, Internetspecial: SDK & Development-...
CSI: WP - Dem Windows Phone auf der Spur, Internetspecial: SDK & Development-...Gordon Breuer
 
InstallShield 2014- DE
InstallShield 2014- DEInstallShield 2014- DE
InstallShield 2014- DEFlexera
 
DACHNUG50 MX Digitalisierung - DACHNUG Vortrag.pdf
DACHNUG50 MX Digitalisierung - DACHNUG Vortrag.pdfDACHNUG50 MX Digitalisierung - DACHNUG Vortrag.pdf
DACHNUG50 MX Digitalisierung - DACHNUG Vortrag.pdfDNUG e.V.
 
Entwickeln und Betreiben eines Cloud Service
Entwickeln und Betreiben  eines Cloud ServiceEntwickeln und Betreiben  eines Cloud Service
Entwickeln und Betreiben eines Cloud ServiceSITEFORUM
 
Slides zum Impulsreferat: HCL UDP - DNUG Stammtisch Salzburg
Slides zum Impulsreferat: HCL UDP - DNUG Stammtisch SalzburgSlides zum Impulsreferat: HCL UDP - DNUG Stammtisch Salzburg
Slides zum Impulsreferat: HCL UDP - DNUG Stammtisch SalzburgDNUG e.V.
 
Slides (2) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (2) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...Slides (2) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (2) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...DNUG e.V.
 
Ueberlegungen Projektmanagement Web Applications
Ueberlegungen Projektmanagement Web ApplicationsUeberlegungen Projektmanagement Web Applications
Ueberlegungen Projektmanagement Web ApplicationsGünther Haslbeck
 
Rapid Application Development mit Openobject
Rapid Application Development mit OpenobjectRapid Application Development mit Openobject
Rapid Application Development mit Openobjectopenbig
 
ZüRich Ii Mobile App Final V3
ZüRich Ii Mobile App Final V3ZüRich Ii Mobile App Final V3
ZüRich Ii Mobile App Final V3guest08d4be
 
Top 10 Internet Trends 2006
Top 10 Internet Trends 2006Top 10 Internet Trends 2006
Top 10 Internet Trends 2006Jürg Stuker
 
2008 - Gewinnung von OPEN SOURCE Techniken für junge Unternehmen
2008 - Gewinnung von OPEN SOURCE Techniken für junge Unternehmen2008 - Gewinnung von OPEN SOURCE Techniken für junge Unternehmen
2008 - Gewinnung von OPEN SOURCE Techniken für junge UnternehmenBjoern Reinhold
 
Eclipse DVCS-Day: eGit, Git, Mercurial-Anwendungen in der Praxis
Eclipse DVCS-Day: eGit, Git, Mercurial-Anwendungen in der Praxis Eclipse DVCS-Day: eGit, Git, Mercurial-Anwendungen in der Praxis
Eclipse DVCS-Day: eGit, Git, Mercurial-Anwendungen in der Praxis Intland Software GmbH
 
Collaboration Software Solutions für die Automobilindustrie
Collaboration Software Solutions für die Automobilindustrie Collaboration Software Solutions für die Automobilindustrie
Collaboration Software Solutions für die Automobilindustrie Intland Software GmbH
 
Datafox Kundenmagazin "erfasst!" 2017
Datafox Kundenmagazin "erfasst!" 2017Datafox Kundenmagazin "erfasst!" 2017
Datafox Kundenmagazin "erfasst!" 2017Datafox GmbH
 
BASTA Spring 2018: User Interface, quo vadis? Überlebensstrategien eines Soft...
BASTA Spring 2018: User Interface, quo vadis? Überlebensstrategien eines Soft...BASTA Spring 2018: User Interface, quo vadis? Überlebensstrategien eines Soft...
BASTA Spring 2018: User Interface, quo vadis? Überlebensstrategien eines Soft...Rainer Stropek
 

Similaire à Code-Generierung vereinfacht IoT-Entwicklung (20)

Entwicklung mit Volt MX und Co. | Teil 1
Entwicklung mit Volt MX und Co. | Teil 1Entwicklung mit Volt MX und Co. | Teil 1
Entwicklung mit Volt MX und Co. | Teil 1
 
InstallShield 2013 Datasheet
InstallShield 2013 DatasheetInstallShield 2013 Datasheet
InstallShield 2013 Datasheet
 
CSI: WP - Dem Windows Phone auf der Spur, Internetspecial: SDK & Development-...
CSI: WP - Dem Windows Phone auf der Spur, Internetspecial: SDK & Development-...CSI: WP - Dem Windows Phone auf der Spur, Internetspecial: SDK & Development-...
CSI: WP - Dem Windows Phone auf der Spur, Internetspecial: SDK & Development-...
 
InstallShield 2014- DE
InstallShield 2014- DEInstallShield 2014- DE
InstallShield 2014- DE
 
DACHNUG50 MX Digitalisierung - DACHNUG Vortrag.pdf
DACHNUG50 MX Digitalisierung - DACHNUG Vortrag.pdfDACHNUG50 MX Digitalisierung - DACHNUG Vortrag.pdf
DACHNUG50 MX Digitalisierung - DACHNUG Vortrag.pdf
 
Entwickeln und Betreiben eines Cloud Service
Entwickeln und Betreiben  eines Cloud ServiceEntwickeln und Betreiben  eines Cloud Service
Entwickeln und Betreiben eines Cloud Service
 
Slides zum Impulsreferat: HCL UDP - DNUG Stammtisch Salzburg
Slides zum Impulsreferat: HCL UDP - DNUG Stammtisch SalzburgSlides zum Impulsreferat: HCL UDP - DNUG Stammtisch Salzburg
Slides zum Impulsreferat: HCL UDP - DNUG Stammtisch Salzburg
 
Slides (2) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (2) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...Slides (2) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (2) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
 
Ueberlegungen Projektmanagement Web Applications
Ueberlegungen Projektmanagement Web ApplicationsUeberlegungen Projektmanagement Web Applications
Ueberlegungen Projektmanagement Web Applications
 
Rapid Application Development mit Openobject
Rapid Application Development mit OpenobjectRapid Application Development mit Openobject
Rapid Application Development mit Openobject
 
ZüRich Ii Mobile App Final V3
ZüRich Ii Mobile App Final V3ZüRich Ii Mobile App Final V3
ZüRich Ii Mobile App Final V3
 
Top 10 Internet Trends 2006
Top 10 Internet Trends 2006Top 10 Internet Trends 2006
Top 10 Internet Trends 2006
 
2008 - Gewinnung von OPEN SOURCE Techniken für junge Unternehmen
2008 - Gewinnung von OPEN SOURCE Techniken für junge Unternehmen2008 - Gewinnung von OPEN SOURCE Techniken für junge Unternehmen
2008 - Gewinnung von OPEN SOURCE Techniken für junge Unternehmen
 
Eclipse DVCS-Day: eGit, Git, Mercurial-Anwendungen in der Praxis
Eclipse DVCS-Day: eGit, Git, Mercurial-Anwendungen in der Praxis Eclipse DVCS-Day: eGit, Git, Mercurial-Anwendungen in der Praxis
Eclipse DVCS-Day: eGit, Git, Mercurial-Anwendungen in der Praxis
 
VDC Newsletter 2007-04
VDC Newsletter 2007-04VDC Newsletter 2007-04
VDC Newsletter 2007-04
 
Collaboration Software Solutions für die Automobilindustrie
Collaboration Software Solutions für die Automobilindustrie Collaboration Software Solutions für die Automobilindustrie
Collaboration Software Solutions für die Automobilindustrie
 
Datafox Kundenmagazin "erfasst!" 2017
Datafox Kundenmagazin "erfasst!" 2017Datafox Kundenmagazin "erfasst!" 2017
Datafox Kundenmagazin "erfasst!" 2017
 
BASTA Spring 2018: User Interface, quo vadis? Überlebensstrategien eines Soft...
BASTA Spring 2018: User Interface, quo vadis? Überlebensstrategien eines Soft...BASTA Spring 2018: User Interface, quo vadis? Überlebensstrategien eines Soft...
BASTA Spring 2018: User Interface, quo vadis? Überlebensstrategien eines Soft...
 
Mobile Endgeräte in der Produktion
Mobile Endgeräte in der ProduktionMobile Endgeräte in der Produktion
Mobile Endgeräte in der Produktion
 
Zinit.leistungen.webentwicklung.v1.0.de
Zinit.leistungen.webentwicklung.v1.0.deZinit.leistungen.webentwicklung.v1.0.de
Zinit.leistungen.webentwicklung.v1.0.de
 

Code-Generierung vereinfacht IoT-Entwicklung

  • 1.                 Seite  1     NEWS  /  PRESS  RELEASE   Code-­‐Generierung  vereinfacht  IoT-­‐Entwicklung   Generative  Software  zeigt  auf  der  Embedded  World,  wie  mit  Virtual  Developer  IoT  große  Teile  von   Internet-­‐of-­‐Things-­‐Anwendungen  effizient  aus  Modellen  generiert  werden  können.     Freiburg,  8.  Februar  2016  –  Die  Generative  Software,  ein  führender  Hersteller  von  Softwaregeneratoren,  stellt   auf   der   Fachmesse   Embedded   World   einen   innovativen   Ansatz   zur   Entwicklung   von   Anwendungen   für   die   Industrie  4.0   oder  das  Internet-­‐of-­‐Things   (IoT)  vor.  Mit  einer  neuen  Version  des  Produkts  Virtual  Developer   können  weite  Teile  von  IoT-­‐Anwendungen  vollständig  generiert  werden.  Damit  wird  nicht  nur  die  Entwicklung   von  Anwendungen  im  Bereich  Internet-­‐of-­‐Things  oder  Industrie  4.0  deutlich  effizienter,  schneller  und  qualitativ   besser,  sondern  die  Komplexität  der  Anwendung  und  die  Breite  des  notwendigen  Know-­‐hows  werden  zudem   deutlich  verringert.   Virtual  Developer  IoT  erlaubt  die  Modellierung  und  Generierung  weiter  Teile  der  Anwendung   IoT-­‐Anwendungen  bestehen  aus  einer  Vielzahl  von  Sensoren,  Aktoren,  Gateways  und  Softwarekomponenten.     Die  eigentliche  Anwendungslogik  macht  dabei  in  der  Regel  nur  einen  Bruchteil  des  erforderlichen  Source-­‐Codes   aus.   Der   größere   Anteil   entsteht   durch   die   notwendige   Programmierung   von   Schnittstellen,   Kommunikationswegen,   Ausnahmebehandlungen   und   Konfigurationen.   Mit   Virtual   Developer   werden   diese   Teile   der   Anwendung   in   einer   einfachen,   speziell   für   den   Bereich   IoT   entwickelten   Modellierungssprache   kompakt   beschrieben.   Aus   dieser   Beschreibung   generiert   Virtual   Developer   den   vollständigen   Anwendungsrahmen,  das  Messaging  inklusive  entsprechender  Schnittstellen  und  das  Exception-­‐Handling.  Auf   Wunsch   können   sogar   Teile   der   Benutzeroberfläche   und   vollständige   Testverfahren   generiert   werden.   Die   Anwendungsentwickler  können  sich  so  vollständig  auf  die  eigentliche  Anwendungslogik  konzentrieren.     Das   verringert   nicht   nur   den   Aufwand   für   die   Programmierung   erheblich,   sondern   reduziert   auch   die   notwendige  Bandbreite  an  Know-­‐how  im  Projektteam  drastisch.  So  kann  beispielsweise  das  Detail-­‐Know-­‐how     zur   Anbindung   einer   Device-­‐Familie   eines   bestimmten   Herstellers   in   die   Anpassung   des   Softwaregenerators     einfließen.   Der   Generator   kann   dann   in   zukünftigen   Projekten   eingesetzt   werden,   ohne   dass   der   jeweilige  
  • 2.                 Seite  2   Träger   des   Detail-­‐Know-­‐hows   für   die   Projekte   selbst   bereitstehen   muss.   Damit   ist   die   Skalierung   von   Entwicklerteams  sehr  viel  einfacher.   Einen  weiteren  Vorteil  stellt  die  einheitliche  und  auch  auditierbare  Qualität  der  generierten  Software  dar.  Das   Ergebnis  der  Generierung  kann  zentral  geprüft  und  getestet  werden.  Anschließend  produziert  der  Generator   Software   in   gleichbleibend   hoher   Qualität   –   selbst   wenn   hunderte   von   Schnittstellen   oder   Anbindungen   generiert   werden.   Häufige   Fehlerquellen   bei   der   manuellen   Programmierung   wie   beispielsweise   fehlerhafte   Copy-­‐Paste-­‐Vorgänge   oder   unterschiedliche   Umsetzungen   für   den   gleichen   Sachverhalt   werden   so   ausgeschlossen.   Code-­‐Generierung   mit   Virtual   Developer   eignet   sich   somit   nicht   nur   für   Teams,   die   im   großen   Umfang   IoT-­‐ Anwendungen   erstellen,   sondern   insbesondere   auch   Einsteiger   in   diese   Thematik   profitieren   von   der   Abstraktion   von   den   Details   und   der   damit   verbundenen   Senkung   der   Einstiegshürden.   Virtual   Developer   unterstützt  dabei  führende  Entwicklungs-­‐    und  Laufzeitumgebungen  wie  beispielsweise  Eclipse  IoT  und  gängige   Message-­‐Broker  wie  MQTT.   Hersteller  von  Case-­‐Tools,  IoT-­‐Plattformen  und  Devices  weitere  Zielgruppe   Die  beschriebenen  Vorteile  der  Code-­‐Generierung  lassen  sich  auch  durch  die  Integration  von  Virtual  Developer   in  bestehende  Case-­‐Tools  oder  IoT-­‐Plattformen  nutzen.  Damit  wird  der  Kundennutzen  dieser  Produkte  deutlich   gesteigert.   Zudem  stehen  Anbieter  von  IoT-­‐Plattformen  und  Case-­‐Tools  vor  der  Herausforderung,  eine  rasch  anwachsende   und   schnellen   Innovationszyklen   unterliegende   Menge   an   Devices   (Sensoren,   Aktoren),   (Cloud-­‐)Services,   Laufzeitumgebungen   und   Oberflächen   unterstützen   zu   müssen.   Mit   Virtual   Developer   lassen   sich   diese   Herausforderungen  wesentlich  schneller  und  effizienter  meistern.   So   lassen   sich   Schnittstellen   und   Anbindungen   an   Devices   in   höchster   Qualität   weitgehend   generieren   –   insbesondere   dann,   wenn   es   ein   breites   Spektrum   an   Varianten   einer   Device-­‐Familie   gibt.   Als   Input   für   die   Virtual  Developer  Generatoren  können  beliebige  Beschreibungsformen  und  Notationen  genutzt  werden.  Die   Generatoren  können  beliebig  erweitert  werden.  Virtual  Developer  lässt  sich  vollständig  in  Tools  integrieren  und   die  Lizenzierung  kann  an  die  Lizenzpolitik  des  Tool-­‐  oder  Plattformherstellers  angepasst  werden.     Gleiches  gilt  für  Hersteller  von  Devices.  Sie  profitieren  davon,  wenn  die  Anbindung  ihrer  Devices  in  möglichst   vielen  IoT-­‐Plattformen  und  Tools  vorinstalliert  ist.  Die  manuelle  Erstellung  der  individuellen  Anbindungen  für   eine   Vielzahl   an   Devices   ist   jedoch   aufwendig   und   fehlerträchtig.   Hier   schafft   die   Generierung   mit   Virtual   Developer   Abhilfe:   aus   bereits   bestehenden,   internen   Beschreibungen   der   Devices   oder   mittels   einer   individuellen   Beschreibungssprache   generiert   man   mit   Virtual   Developer   die   notwendigen   Bindings,   Oberflächen  oder  auch  Dokumentationsbestandteile.   Die  Generatoren  lassen  sich  beliebig  an  spezifische  Anforderungen  und  neue  Zielplattformen  anpassen.  Auch   abstrakte  Device-­‐Bibliotheken  wie  beispielsweise  das  von  Bosch  SI  initiierte  Vorto  können  unterstützt  werden.   Generatoren  vereinfachen  darüber  hinaus  die  Pflege  von  Anbindungen  bei  Änderungen  und  Weiterentwicklung   der   Devices.   Auch   die   eigenen   Schnittstellenbibliotheken   lassen   sich   durch   Generierung   deutlich   effizienter   herstellen  und  pflegen.     Konkrete  Anwendungsbeispiele  und  Live-­‐Demo  am  Messestand   Auf  der  Messe  stellt  Generative  Software  das  Produkt  Virtual  Developer  IoT  dem  interessierten  Fachpublikum   mit   konkreten   Anwendungsbeispielen   vor   und   demonstriert   gerne,   wie   einfach   damit   IoT-­‐Anwendungen   generiert  werden  können.    
  • 3.                 Seite  3   Die   Embedded   World   Exhibition   &   Conference   in   Nürnberg   bietet   der   Embedded-­‐Community   alljährlich   die   Gelegenheit,  sich  über  Neuheiten  zu  informieren,  sich  auszutauschen  und  wertvolle  Kontakte  zu  pflegen  und   aufzubauen.   Rund   900   Aussteller   präsentieren   vom   23.   bis   25   Februar   2016   den   State-­‐of-­‐the-­‐Art   zu   allen   Facetten   der   Embedded-­‐Technologien   –   von   Bauelementen,   Modulen   und   Komplettsystemen   über   Betriebssysteme  und  Software,  Hard-­‐  und  Softwaretools  bis  zu  Dienstleistungen  rund  um  Embedded-­‐Systeme.   Interessenten   finden   Generative   Software   in   Halle   4A/4A-­‐621c   und   erhalten   auf   Wunsch   bei   der   Terminvereinbarung  im  Vorfeld  der  Messe  gerne  eine  Freikarte.  Termin-­‐  und  Kartenwünsche  bitte  per  Mail  an   info@generative-­‐software.com     Mehr   über   Virtual   Developer   und   die   Vereinfachung   von   IoT-­‐Anwendungsentwicklung   finden   Sie   hier:   http://generative-­‐software.de/iot           Zusammenfassung   Generative   Software   zeigt   auf   der   Fachmesse   Embedded   World   wie   mit   Virtual   Developer   große   Teile   von   IoT-­‐ Anwendungen  effizient  aus  Modellen  generiert  werden  können.   Keywords   Internet-­‐of-­‐Things,   Internet   der   Dinge,   IoT,   Industrie   4.0,   Code,   Generierung,   Eclipse   IoT,   IoT-­‐Plattformen,   Vorto,   Case-­‐ Tools,  IoT-­‐Tools,  Bindings,  Devices,  Schnittstellen  generieren     Über  Generative  Software  und  Virtual  Developer   Generative  Software  ist  ein  führender  Hersteller  von  Generatoren  für  Softwarebestandteile,  Source-­‐Code,  Schnittstellen   und   abstrakte   Beschreibungen.   Das   Kernprodukt   Virtual   Developer   ist   eine   innovative   Plattform   zur   Entwicklung,   Verwaltung  und  Nutzung  von  Generatoren.     Da   Industrie   4.0   und   das   Internet-­‐of-­‐Things   (IoT)   besonders   lohnende   Anwendungsgebiete   für   Code-­‐Generierung   sind,   wurde  von  Generative  Software  eine  spezielle  Version  für  diesen  Bereich  entwickelt  (Virtual  Developer  IoT).  Mit  Virtual   Developer  IoT  können  IoT-­‐  oder  Industrie-­‐4.0-­‐Anwendungen  deutlich  schneller  und  qualitativ  besser  entwickelt  werden.   Weite  Teile  der  Anwendung  wie  der  gesamte  Anwendungsrahmen,  Schnittstellen  und  das  Messaging  zwischen  Anwendung   und  Devices  werden  in  hoher  Qualität  generiert.     Hersteller   von   Softwaretools   und   IoT-­‐Plattformen   nutzen   Virtual   Developer   IoT,   um   effizient   große   Mengen   an   Devices   unterstützen   zu   können   und   zudem   den   Entwicklungsprozess   durch   die   Generierung   wiederkehrender   Anwendungsbestandteile   zu   beschleunigen.   Device-­‐Hersteller   setzen   Virtual   Developer   für   die   Generierung   von   Anbindungen   und   Schnittstellen   oder   die   Dokumentation   ihrer   Devices   in   unabhängigen   Device-­‐Katalogen   wie   beispielsweise  das  von  Bosch  SI  ins  Leben  gerufene  Vorto  ein.   Zu  den  Kunden  von  Generative  Software  gehören  Softwarehäuser  und  ISVs,  IT-­‐Beratungsunternehmen,  Device-­‐Hersteller   sowie  Endkunden  mit  eigenständiger  Softwareentwicklung  vorrangig  im  deutschsprachigen  Raum.  Das  Unternehmen  wurde   2007  gegründet  und  hat  seinen  Hauptsitz  in  Freiburg  im  Breisgau.  Die  Produkte  sind  weltweit  verfügbar.   Weitere  Informationen  finden  Sie  unter  www.generative-­‐software.de     Kontakt  Generative  Software:   Herr  Marcus  Munzert,  +49  761  1562051,  marcus.munzert(at)generative-­‐software.com   Generative  Software  GmbH,  Cornelia-­‐Schlosser-­‐Allee  15,  D-­‐79111  Freiburg,  Deutschland     Kontakt  Presse:   Herr  Bernd  Hoeck,  +49-­‐7721-­‐9461-­‐220,  bernd.hoeck(at)bloodsugarmagic.com,   bloodsugarmagic  GmbH  &  CO.KG,  Gerberstr.  63,  D-­‐78050  Villingen-­‐Schwenningen,  Deutschland