SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  26
E-Commerce als digitales Beziehungsmanagement -  Ausblick auf den Kundenservice der Zukunft 5 th  Workshop on Business Intelligence, Dresden Peter Tüscher / Arne Meissner
5th Workshop on Business Intelligence Business Intelligence im E-Commerce – Wo setzt der nun folgende Beitrag an? ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Inhalt  1. Definitorische Grundlagen 2. Einflussfaktoren des zukünftigen Kundenservices 3. Wissen generieren für den zukünftigen Kundenservice  4. Anwendung des generierten Wissens
Inhalt  2. Einflussfaktoren des zukünftigen Kundenservices 3. Wissen generieren für den zukünftigen Kundenservice  4. Anwendung des generierten Wissens 1. Definitorische Grundlagen
1. Definitorische Grundlagen Der Begriff „E-Commerce“ wird sehr unterschiedlich genutzt. Wir fokussieren uns hier auf das digitale Kundenbeziehungsmanagement.  Effiziente Abwicklung von Geschäftsprozessen über elektronische Medien Digitales Management von Geschäftsbeziehungen  (Pre-Sales, Sales, After-Sales) Vertrieb über das Internet, Web-Marketing,  Werbung / PR über WWW Kosten-fokus Umsatzfokus Quelle:  http://www.webagency.de/infopool/e-commerce-knowhow/ak981021.htm   E-Commerce als digitales Beziehungsmanagement
Inhalt  1. Definitorische Grundlagen 2. Einflussfaktoren des zukünftigen Kundenservices 3. Wissen generieren für den zukünftigen Kundenservice  4. Anwendung des generierten Wissens
2. Einflussfaktoren des zukünftigen Kundenservices Markt / Wettbewerb Kunden ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Kundenservice der Zukunft Markt- und Wettbewerbsveränderungen respektive Veränderungen in Kundenverhalten und bei Kundenerwartungen steigern die Anforderungen an den Kundenservice.
2. Einflussfaktoren des zukünftigen Kundenservices Veränderung Kommunikationsmedien Veränderung Kundenservicekanäle Social Media (Facebook, Twitter) Mobile Services (SMS/MMS) E-Mail Telefon Self-Services (online/Telefon) Schriftverkehr (Brief, Fax) Quelle: OVUM (2009): The social Telco, S4 Quelle: Studienbefragung Insbesondere die Social Media verändern die Kommunikation und gewinnen an Bedeutung als „Informationsumschlagplätze“. Veränderung des Kommunikationsverhaltens Bedeutung der Kommunikationskanäle Wechselnde Kommunikationspräferenzen der 15-25 Jährigen
2. Einflussfaktoren des zukünftigen Kundenservices Web 2.0 und Social Media verändern den Kundenservice und bieten gleichzeitig vielfältige Möglichkeiten einer modernen Kundeninteraktion  Automatisierung  Social Media ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Neue Kanäle Kundenservice – Trends der Zukunft Individualisierung Neue Kanäle ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
2. Einflussfaktoren des zukünftigen Kundenservices Die Abschätzungen der Praxisexperten zeigen, dass die neuen Kanäle Transparenz und schnelle Reaktionsmöglichkeiten erfordern.  „ Die wachsende Verbreitung und Akzeptanz von Social Media führt zu …“ Teilnehmer-Zustimmung prozentual  Kumulierte relative Häufigkeit 50% 0% 85% …  einer kanalübergreifende Ausgestaltung der Interaktion 81% 84% 81% …  einer besseren Zielgruppenadressierung / Loyalität …  einer Bereitstellung spezifischer Mitarbeiter-Ressourcen …  einer Integration in bestehende CRM-Applikationen …  einer Kanalintegration im Multi Channel Management 86% …  weitreichender Generierung von Kundenfeedback 80% 100% Quelle: Detecon (2010): Studie „Kundenservice der Zukunft“
2. Einflussfaktoren des zukünftigen Kundenservices ,[object Object],[object Object],[object Object],Aus den Veränderungen ergeben sich diverse Handlungsfelder. Ein zentraler Bereich ist die Wissensgenerierung. Hier wachsen die Business Întelligence-Anforderungen.  Integration neuer Kanäle Multikanal- Strategie ,[object Object],[object Object],[object Object],Wissen generieren ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Interaktion mit dem Kunden Wissens- und Kunden- feedback Management  Kunden-service 2.0
Inhalt  1. Definitorische Grundlagen 2. Einflussfaktoren des zukünftigen Kundenservices 3. Wissen generieren für den zukünftigen Kundenservice  4. Anwendung des generierten Wissens
3. Wissen generieren für den zukünftigen Kundenservice  Von der Datensammlung zur Wissensgenerierung Intelligenzgrad Daten/Information Wissen Intelligenz gering mittel hoch Wettbewerbsvorteil Standart-Reports Ad hoc Reports Statistische Analyse Query Drilldown Forecasting Predictive Modelling Optimierung Was ist geschehen? Wieviel, wie oft, wo, wer? Wo liegt das Problem? Warum ist es geschehen? Was kann geschehen? Was geschieht als nächstes? Was kann als Bestes geschehen? Auszug Unternehmensbeispiele „ Business Intelligence: Das Sammeln, Analysieren und Aufbereiten von geschäfts-bezogenen Daten. Deutsche Telekom Group
3. Wissen generieren für den zukünftigen Kundenservice Wissen im Zeitalter von Social Media: Kunden geben freiwillig und offen Informationen preis, erwarten aber eine professionelle Kundenansprache vom Unternehmen. “ I’m trying to make the world a more  open  place ” (Marc Zuckerberg) ,[object Object],[object Object],Kundenperspektive ,[object Object],[object Object],[object Object],Unternehmensperspektive
Expressing Sharing Networking Gaming Quelle: Cavazza.net Doch wo sollen Daten gesammelt werden? Die Landkarte der zur Verfügung stehenden Social Media Anwendungen ist komplex. 3. Wissen generieren für den zukünftigen Kundenservice
3. Wissen generieren für den zukünftigen Kundenservice  ,[object Object],Customer Insights generieren Kunden-information sammeln Wissen bereitstellen/ nutzen ,[object Object],[object Object],Aus unstrukturierten Social-Media-Inhalten wird entscheidungsrelevantes Wissen. Data Mining OLAP Text Mining Fore-cast
3. Wissen generieren für den zukünftigen Kundenservice CRM-Systeme als Basis für die Wissensgenerierung: d er Aufbau der CRM-Landschaft muss im Einklang mit der Geschäftstrategie erfolgen. Geschäftsstrategie Geschäftsfähigkeiten Fähigkeiten der Informationssysteme Fähigkeiten der Infrastruktur Entwicklung der CRM-Systeme auf Basis der Unternehmensstrategie Customer Data Warehouse Data Mining OLAP operatives CRM analytisches CRM Marketing Sales Service  Automation  Automation  Automation Customer Interaction Center Persönlicher Kontakt, Call, Mail, Internet, eMail, TV Interne/Externe Datenquellen
3. Wissen generieren für den zukünftigen Kundenservice Business Kunden-management BI Die Nutzung von Social Media Daten erfordert neue Business Intelligence-Techniken um die Geschäftsaktivitäten gezielt zu unterstützen. „ Virtuelles  Kampagnenmanagement“ Customer Profiling Klassisches  Kampagnenmanagement Generierung von Leads Effektive Kundenansprache Effizientes  Kundenmanagement Data Sourcing,  Social Network Analysis,  Text Analytic Data Migration Data Mining,  Marketing Optimization Social Media  Data CRM Data
3. Wissen generieren für den zukünftigen Kundenservice Text-Analytics-Verfahren Wissen schaffen durch konsistente, qualitativ hochwertige Textanreicherung. Text Analytic strukturiert Social Media Inhalte. „ Unsere  Pizzen  von  Pizza&PastaExpress in Dresden  waren gestern Abend  echt klasse , frischer Belag mit viel Käse und zügig geliefert :-) Wir haben sogar noch eine  halbwegs gute  Flasche Rotwein dazu bekommen. Ich kann den Laden wirklich nur empfehlen, ist allerdings auch  nicht zu günstig .“ Thematische Kategorisierung  Erkennung von relevanten Konzepten  Sentiment Analysis ermittelt die Polarität (positiv, neutral, negativ) Beispiel Analyseziele  Bewertung Pizza Unternehmen Pizza positiv ,  Rotwein   neutral ,  Preis negativ
3. Wissen generieren für den zukünftigen Kundenservice Customer Profil Customer Online Targeting: Online- und Offline-Daten vereint nutzen Web Data CRM Data Recommended Ad Recommendation-Engine Individuelle Empfehlungen für ein persönliches Web-Erlebnis ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Customer Online Targeting: Erweiterte Kundenprofile steigern das Wissen über den Kunden.
Inhalt  1. Definitorische Grundlagen 2. Einflussfaktoren des zukünftigen Kundenservices 3. Wissen generieren für den zukünftigen Kundenservice  4. Anwendung des generierten Wissens
4.  Anwendung des generierten Wissens Neue Kundensegmentierung zur strategischen Ausrichtung Praxisbeispiel – Zusammenführung von Analyseergebnissen in eine bedürfnisorientierte Kundensegmentierung.
4.  Anwendung des generierten Wissens Marketing Blueprints als Handlungsanweisung Praxisbeispiel – Zusammenführung von Analyseergebnissen in eine bedürfnisorientierte Kundensegmentierung .
4.  Anwendung des generierten Wissens Umsetzung am Ort des Kundenkontakts Praxisbeispiel – Zusammenführung von Analyseergebnissen in eine bedürfnisorientierte Kundensegmentierung .
Fazit – das sollten die letzten 45 Minuten gezeigt haben Folgende fünf Punkte möchten wir zusammenfassend für Sie nochmals hervorheben: ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Ihre Kontakte Bei Fragen stehen wir gerne unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:  Peter Tüscher Group Head CRM Schweiz  Global Competence Team CRM Detecon (Schweiz) AG Löwenstrasse 1 8001 Zürich (Schweiz) Phone +41 43 888 65 00 Mobile +41 79 305 39 62 [email_address] Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! Arne Meissner Senior Consultant CRM  Global Competence Team CRM Detecon (Schweiz) AG Löwenstrasse 1 8001 Zürich (Schweiz) Mobile D +49 174 985 80 29 Mobile CH +41  79 535 23 29 [email_address] Integrated  management and technology  consulting worldwide

Contenu connexe

Tendances

CRM-Systeme - Kundenbeziehungsmanagement für kleine und mittlere Unternehmen ...
CRM-Systeme - Kundenbeziehungsmanagement für kleine und mittlere Unternehmen ...CRM-Systeme - Kundenbeziehungsmanagement für kleine und mittlere Unternehmen ...
CRM-Systeme - Kundenbeziehungsmanagement für kleine und mittlere Unternehmen ...eBusinessLotse-Suedwestfalen-Hagen
 
Dynamics CRM 2013 Gesamtbroschüre April 2014
Dynamics CRM 2013 Gesamtbroschüre April 2014Dynamics CRM 2013 Gesamtbroschüre April 2014
Dynamics CRM 2013 Gesamtbroschüre April 2014Microsoft Österreich
 
Big Data - Die große Innovation?
Big Data - Die große Innovation?Big Data - Die große Innovation?
Big Data - Die große Innovation?BARC GmbH
 
Meinungsführerschaft und Kundenbeziehungsmanagement im Social Media
Meinungsführerschaft und Kundenbeziehungsmanagement im Social MediaMeinungsführerschaft und Kundenbeziehungsmanagement im Social Media
Meinungsführerschaft und Kundenbeziehungsmanagement im Social MediaUbermetrics Technologies GmbH
 
Aktuelle Trends in der Visualisierung von Informationen
Aktuelle Trends in der Visualisierung von InformationenAktuelle Trends in der Visualisierung von Informationen
Aktuelle Trends in der Visualisierung von InformationenBARC GmbH
 
Auf der Suche nach dem Return on Social Media / dmexco Präsentation
Auf der Suche nach dem Return on Social Media / dmexco PräsentationAuf der Suche nach dem Return on Social Media / dmexco Präsentation
Auf der Suche nach dem Return on Social Media / dmexco PräsentationAlexander Rossmann
 
Das 4. V: Mehrwert durch Healthcare Analytics - Marc Wilczek, T-Systems
Das 4. V: Mehrwert durch Healthcare Analytics - Marc Wilczek, T-SystemsDas 4. V: Mehrwert durch Healthcare Analytics - Marc Wilczek, T-Systems
Das 4. V: Mehrwert durch Healthcare Analytics - Marc Wilczek, T-Systems2kd1
 

Tendances (7)

CRM-Systeme - Kundenbeziehungsmanagement für kleine und mittlere Unternehmen ...
CRM-Systeme - Kundenbeziehungsmanagement für kleine und mittlere Unternehmen ...CRM-Systeme - Kundenbeziehungsmanagement für kleine und mittlere Unternehmen ...
CRM-Systeme - Kundenbeziehungsmanagement für kleine und mittlere Unternehmen ...
 
Dynamics CRM 2013 Gesamtbroschüre April 2014
Dynamics CRM 2013 Gesamtbroschüre April 2014Dynamics CRM 2013 Gesamtbroschüre April 2014
Dynamics CRM 2013 Gesamtbroschüre April 2014
 
Big Data - Die große Innovation?
Big Data - Die große Innovation?Big Data - Die große Innovation?
Big Data - Die große Innovation?
 
Meinungsführerschaft und Kundenbeziehungsmanagement im Social Media
Meinungsführerschaft und Kundenbeziehungsmanagement im Social MediaMeinungsführerschaft und Kundenbeziehungsmanagement im Social Media
Meinungsführerschaft und Kundenbeziehungsmanagement im Social Media
 
Aktuelle Trends in der Visualisierung von Informationen
Aktuelle Trends in der Visualisierung von InformationenAktuelle Trends in der Visualisierung von Informationen
Aktuelle Trends in der Visualisierung von Informationen
 
Auf der Suche nach dem Return on Social Media / dmexco Präsentation
Auf der Suche nach dem Return on Social Media / dmexco PräsentationAuf der Suche nach dem Return on Social Media / dmexco Präsentation
Auf der Suche nach dem Return on Social Media / dmexco Präsentation
 
Das 4. V: Mehrwert durch Healthcare Analytics - Marc Wilczek, T-Systems
Das 4. V: Mehrwert durch Healthcare Analytics - Marc Wilczek, T-SystemsDas 4. V: Mehrwert durch Healthcare Analytics - Marc Wilczek, T-Systems
Das 4. V: Mehrwert durch Healthcare Analytics - Marc Wilczek, T-Systems
 

En vedette

Presentació Moreno's game
Presentació Moreno's gamePresentació Moreno's game
Presentació Moreno's gameIvan Moreno
 
Gestion conocimiento en educacion superior
Gestion conocimiento en educacion superiorGestion conocimiento en educacion superior
Gestion conocimiento en educacion superiorCAFETIC
 
Zivilrechtliche Aspekte der Praxisabgabe bei psychotherapeutischen Praxen
Zivilrechtliche Aspekte der Praxisabgabe bei psychotherapeutischen PraxenZivilrechtliche Aspekte der Praxisabgabe bei psychotherapeutischen Praxen
Zivilrechtliche Aspekte der Praxisabgabe bei psychotherapeutischen Praxenpraxisdermedizin
 
Power point de gestión del conocimiento
Power point de gestión del conocimientoPower point de gestión del conocimiento
Power point de gestión del conocimientodianar27
 
Ciencias de la comunicacion
Ciencias de la comunicacionCiencias de la comunicacion
Ciencias de la comunicacionChEly CastaÑOon
 
Redoxreihe der metalle
Redoxreihe der metalleRedoxreihe der metalle
Redoxreihe der metalleSanid Jusic
 
Yahoo! Weihnachtsstudie 2011
Yahoo! Weihnachtsstudie 2011Yahoo! Weihnachtsstudie 2011
Yahoo! Weihnachtsstudie 2011Yahoo Deutschland
 
Arquimedes
ArquimedesArquimedes
ArquimedesCOVI27
 
Pancake DAY 2013 - Teacher Andreia
Pancake DAY 2013 - Teacher AndreiaPancake DAY 2013 - Teacher Andreia
Pancake DAY 2013 - Teacher AndreiaAEC-Inglês
 
Spanien kultur newsletter 17. - 30. september
Spanien kultur newsletter   17. - 30. septemberSpanien kultur newsletter   17. - 30. september
Spanien kultur newsletter 17. - 30. septemberCext
 
Taller complementario estrategias 3
Taller complementario estrategias 3Taller complementario estrategias 3
Taller complementario estrategias 3Paolita Arias
 

En vedette (20)

Presentació Moreno's game
Presentació Moreno's gamePresentació Moreno's game
Presentació Moreno's game
 
Trabajo en equipo
Trabajo en equipoTrabajo en equipo
Trabajo en equipo
 
Gestion conocimiento en educacion superior
Gestion conocimiento en educacion superiorGestion conocimiento en educacion superior
Gestion conocimiento en educacion superior
 
Zivilrechtliche Aspekte der Praxisabgabe bei psychotherapeutischen Praxen
Zivilrechtliche Aspekte der Praxisabgabe bei psychotherapeutischen PraxenZivilrechtliche Aspekte der Praxisabgabe bei psychotherapeutischen Praxen
Zivilrechtliche Aspekte der Praxisabgabe bei psychotherapeutischen Praxen
 
Power point de gestión del conocimiento
Power point de gestión del conocimientoPower point de gestión del conocimiento
Power point de gestión del conocimiento
 
Ciencias de la comunicacion
Ciencias de la comunicacionCiencias de la comunicacion
Ciencias de la comunicacion
 
Redoxreihe der metalle
Redoxreihe der metalleRedoxreihe der metalle
Redoxreihe der metalle
 
Yahoo! Weihnachtsstudie 2011
Yahoo! Weihnachtsstudie 2011Yahoo! Weihnachtsstudie 2011
Yahoo! Weihnachtsstudie 2011
 
Arquimedes
ArquimedesArquimedes
Arquimedes
 
Suchmaschinenmarketing
SuchmaschinenmarketingSuchmaschinenmarketing
Suchmaschinenmarketing
 
Pancake DAY 2013 - Teacher Andreia
Pancake DAY 2013 - Teacher AndreiaPancake DAY 2013 - Teacher Andreia
Pancake DAY 2013 - Teacher Andreia
 
En donde estas
En donde estasEn donde estas
En donde estas
 
Spanien kultur newsletter 17. - 30. september
Spanien kultur newsletter   17. - 30. septemberSpanien kultur newsletter   17. - 30. september
Spanien kultur newsletter 17. - 30. september
 
Buch 4.2
Buch 4.2Buch 4.2
Buch 4.2
 
Taller complementario estrategias 3
Taller complementario estrategias 3Taller complementario estrategias 3
Taller complementario estrategias 3
 
Contasis ii ileana-medoza
Contasis ii  ileana-medozaContasis ii  ileana-medoza
Contasis ii ileana-medoza
 
Inteligencia financiera
Inteligencia financieraInteligencia financiera
Inteligencia financiera
 
Aplicación web 2
Aplicación web 2Aplicación web 2
Aplicación web 2
 
hih
hihhih
hih
 
ylj
yljylj
ylj
 

Similaire à E-Commerce als digitales Beziehungsmanagement - Ausblick auf den Kundenservice der Zukunft

Keynote Cross Channel Marketing – Cross Channel Marketing Forum
Keynote Cross Channel Marketing – Cross Channel Marketing Forum Keynote Cross Channel Marketing – Cross Channel Marketing Forum
Keynote Cross Channel Marketing – Cross Channel Marketing Forum Nico Zorn
 
Microsoft das neue Arbeiten und Marketing Sales
Microsoft das neue Arbeiten und Marketing SalesMicrosoft das neue Arbeiten und Marketing Sales
Microsoft das neue Arbeiten und Marketing SalesMicrosoft Österreich
 
DE - Module 4 - Data as a business model driver
DE - Module 4 - Data as a business model driverDE - Module 4 - Data as a business model driver
DE - Module 4 - Data as a business model drivercaniceconsulting
 
Call Center Experts Fachartikel Aug2012
Call Center Experts Fachartikel Aug2012Call Center Experts Fachartikel Aug2012
Call Center Experts Fachartikel Aug2012Anja Bonelli
 
„Omnikanal Monitor 2015“: Der Kunde der Zukunft - flexibel, anspruchsvoll und...
„Omnikanal Monitor 2015“: Der Kunde der Zukunft - flexibel, anspruchsvoll und...„Omnikanal Monitor 2015“: Der Kunde der Zukunft - flexibel, anspruchsvoll und...
„Omnikanal Monitor 2015“: Der Kunde der Zukunft - flexibel, anspruchsvoll und...arvato AG
 
Lieferantenintegration: Aktueller Stand und Entwicklungsmöglichkeiten
Lieferantenintegration: Aktueller Stand und EntwicklungsmöglichkeitenLieferantenintegration: Aktueller Stand und Entwicklungsmöglichkeiten
Lieferantenintegration: Aktueller Stand und EntwicklungsmöglichkeitenMittelstand 4.0-Agentur Kommunikation
 
Multichannel Verstehen
Multichannel VerstehenMultichannel Verstehen
Multichannel VerstehenLen Starnes
 
Adtelligence Social Network Marketing
Adtelligence Social Network MarketingAdtelligence Social Network Marketing
Adtelligence Social Network MarketingADTELLIGENCE GmbH
 
Big data im Marketing
Big data im MarketingBig data im Marketing
Big data im MarketingPeter Gentsch
 
Service Community im Kundenservice DEUTSCH
Service Community im Kundenservice DEUTSCHService Community im Kundenservice DEUTSCH
Service Community im Kundenservice DEUTSCHBjörn Behrendt
 
So werden SIe zukunftsfaehig
So werden SIe zukunftsfaehigSo werden SIe zukunftsfaehig
So werden SIe zukunftsfaehigmediacomrheinmain
 
So werden Sie zukunftsfaehig
So werden Sie zukunftsfaehigSo werden Sie zukunftsfaehig
So werden Sie zukunftsfaehigmediacomrheinmain
 
CAM (computer aided marketing) 2002 by Carl Christian Hauser
CAM (computer aided marketing) 2002 by Carl Christian HauserCAM (computer aided marketing) 2002 by Carl Christian Hauser
CAM (computer aided marketing) 2002 by Carl Christian HauserCarl Christian Hauser
 
Social Media In B2b Umfeld
Social Media In B2b UmfeldSocial Media In B2b Umfeld
Social Media In B2b Umfelddaniel p schmidt
 
Profondo Reply - Digital Business Consulting
Profondo Reply - Digital Business ConsultingProfondo Reply - Digital Business Consulting
Profondo Reply - Digital Business ConsultingProfondo Reply GmbH
 
Digital Dialog Insights 2017 - Customer Centricity
Digital Dialog Insights 2017 - Customer CentricityDigital Dialog Insights 2017 - Customer Centricity
Digital Dialog Insights 2017 - Customer CentricityJürgen Seitz
 
Christian beller die bedeutung von social customer care für die digital stra...
Christian beller die bedeutung von social customer care für die digital stra...Christian beller die bedeutung von social customer care für die digital stra...
Christian beller die bedeutung von social customer care für die digital stra...bellerhh
 

Similaire à E-Commerce als digitales Beziehungsmanagement - Ausblick auf den Kundenservice der Zukunft (20)

Keynote Cross Channel Marketing – Cross Channel Marketing Forum
Keynote Cross Channel Marketing – Cross Channel Marketing Forum Keynote Cross Channel Marketing – Cross Channel Marketing Forum
Keynote Cross Channel Marketing – Cross Channel Marketing Forum
 
Microsoft das neue Arbeiten und Marketing Sales
Microsoft das neue Arbeiten und Marketing SalesMicrosoft das neue Arbeiten und Marketing Sales
Microsoft das neue Arbeiten und Marketing Sales
 
DE - Module 4 - Data as a business model driver
DE - Module 4 - Data as a business model driverDE - Module 4 - Data as a business model driver
DE - Module 4 - Data as a business model driver
 
Call Center Experts Fachartikel Aug2012
Call Center Experts Fachartikel Aug2012Call Center Experts Fachartikel Aug2012
Call Center Experts Fachartikel Aug2012
 
„Omnikanal Monitor 2015“: Der Kunde der Zukunft - flexibel, anspruchsvoll und...
„Omnikanal Monitor 2015“: Der Kunde der Zukunft - flexibel, anspruchsvoll und...„Omnikanal Monitor 2015“: Der Kunde der Zukunft - flexibel, anspruchsvoll und...
„Omnikanal Monitor 2015“: Der Kunde der Zukunft - flexibel, anspruchsvoll und...
 
Web 2.0
Web 2.0Web 2.0
Web 2.0
 
Lieferantenintegration: Aktueller Stand und Entwicklungsmöglichkeiten
Lieferantenintegration: Aktueller Stand und EntwicklungsmöglichkeitenLieferantenintegration: Aktueller Stand und Entwicklungsmöglichkeiten
Lieferantenintegration: Aktueller Stand und Entwicklungsmöglichkeiten
 
Multichannel Verstehen
Multichannel VerstehenMultichannel Verstehen
Multichannel Verstehen
 
Adtelligence Social Network Marketing
Adtelligence Social Network MarketingAdtelligence Social Network Marketing
Adtelligence Social Network Marketing
 
Big data im Marketing
Big data im MarketingBig data im Marketing
Big data im Marketing
 
Service Community im Kundenservice DEUTSCH
Service Community im Kundenservice DEUTSCHService Community im Kundenservice DEUTSCH
Service Community im Kundenservice DEUTSCH
 
So werden SIe zukunftsfaehig
So werden SIe zukunftsfaehigSo werden SIe zukunftsfaehig
So werden SIe zukunftsfaehig
 
So werden Sie zukunftsfaehig
So werden Sie zukunftsfaehigSo werden Sie zukunftsfaehig
So werden Sie zukunftsfaehig
 
Digital Marketing Spirale
Digital Marketing SpiraleDigital Marketing Spirale
Digital Marketing Spirale
 
CAM (computer aided marketing) 2002 by Carl Christian Hauser
CAM (computer aided marketing) 2002 by Carl Christian HauserCAM (computer aided marketing) 2002 by Carl Christian Hauser
CAM (computer aided marketing) 2002 by Carl Christian Hauser
 
Social Media In B2b Umfeld
Social Media In B2b UmfeldSocial Media In B2b Umfeld
Social Media In B2b Umfeld
 
Profondo Reply - Digital Business Consulting
Profondo Reply - Digital Business ConsultingProfondo Reply - Digital Business Consulting
Profondo Reply - Digital Business Consulting
 
Digital Dialog Insights 2017 - Customer Centricity
Digital Dialog Insights 2017 - Customer CentricityDigital Dialog Insights 2017 - Customer Centricity
Digital Dialog Insights 2017 - Customer Centricity
 
CRM Trends 2015
CRM Trends 2015CRM Trends 2015
CRM Trends 2015
 
Christian beller die bedeutung von social customer care für die digital stra...
Christian beller die bedeutung von social customer care für die digital stra...Christian beller die bedeutung von social customer care für die digital stra...
Christian beller die bedeutung von social customer care für die digital stra...
 

Plus de Business Intelligence Research

Datenqualitätsmanagement aus unternehmensweiter Sicht
Datenqualitätsmanagement aus unternehmensweiter SichtDatenqualitätsmanagement aus unternehmensweiter Sicht
Datenqualitätsmanagement aus unternehmensweiter SichtBusiness Intelligence Research
 
Datenqualitätsanalyse mit modernen Business-Intelligence-Werkzeugen
Datenqualitätsanalyse mit modernen Business-Intelligence-WerkzeugenDatenqualitätsanalyse mit modernen Business-Intelligence-Werkzeugen
Datenqualitätsanalyse mit modernen Business-Intelligence-WerkzeugenBusiness Intelligence Research
 
Lebenszyklus eines Leads im Social Web - Anforderungen an ein Social Media Co...
Lebenszyklus eines Leads im Social Web - Anforderungen an ein Social Media Co...Lebenszyklus eines Leads im Social Web - Anforderungen an ein Social Media Co...
Lebenszyklus eines Leads im Social Web - Anforderungen an ein Social Media Co...Business Intelligence Research
 
Angebotsoptimierung durch Empfehlungssysteme im E-Commerce
Angebotsoptimierung durch Empfehlungssysteme im E-CommerceAngebotsoptimierung durch Empfehlungssysteme im E-Commerce
Angebotsoptimierung durch Empfehlungssysteme im E-CommerceBusiness Intelligence Research
 
Nationwide Insurance - Building an Effective Finance Control and Fast Book Cl...
Nationwide Insurance - Building an Effective Finance Control and Fast Book Cl...Nationwide Insurance - Building an Effective Finance Control and Fast Book Cl...
Nationwide Insurance - Building an Effective Finance Control and Fast Book Cl...Business Intelligence Research
 
Beyond SAP - Effektive Nutzung von Business Content durch In-Memory-OLAP und ...
Beyond SAP - Effektive Nutzung von Business Content durch In-Memory-OLAP und ...Beyond SAP - Effektive Nutzung von Business Content durch In-Memory-OLAP und ...
Beyond SAP - Effektive Nutzung von Business Content durch In-Memory-OLAP und ...Business Intelligence Research
 
Analytical Sandboxing: Data-Warehousing und Datenanalysen im Spannungsfeld zw...
Analytical Sandboxing: Data-Warehousing und Datenanalysen im Spannungsfeld zw...Analytical Sandboxing: Data-Warehousing und Datenanalysen im Spannungsfeld zw...
Analytical Sandboxing: Data-Warehousing und Datenanalysen im Spannungsfeld zw...Business Intelligence Research
 
Weitere Dezentralisierung der BI - mehr Selbständigkeit der Fachbereiche durc...
Weitere Dezentralisierung der BI - mehr Selbständigkeit der Fachbereiche durc...Weitere Dezentralisierung der BI - mehr Selbständigkeit der Fachbereiche durc...
Weitere Dezentralisierung der BI - mehr Selbständigkeit der Fachbereiche durc...Business Intelligence Research
 

Plus de Business Intelligence Research (10)

Data Quality Management: Geht doch auch ohne!?
Data Quality Management: Geht doch auch ohne!?Data Quality Management: Geht doch auch ohne!?
Data Quality Management: Geht doch auch ohne!?
 
Datenqualitätsmanagement aus unternehmensweiter Sicht
Datenqualitätsmanagement aus unternehmensweiter SichtDatenqualitätsmanagement aus unternehmensweiter Sicht
Datenqualitätsmanagement aus unternehmensweiter Sicht
 
Datenqualitätsanalyse mit modernen Business-Intelligence-Werkzeugen
Datenqualitätsanalyse mit modernen Business-Intelligence-WerkzeugenDatenqualitätsanalyse mit modernen Business-Intelligence-Werkzeugen
Datenqualitätsanalyse mit modernen Business-Intelligence-Werkzeugen
 
Lebenszyklus eines Leads im Social Web - Anforderungen an ein Social Media Co...
Lebenszyklus eines Leads im Social Web - Anforderungen an ein Social Media Co...Lebenszyklus eines Leads im Social Web - Anforderungen an ein Social Media Co...
Lebenszyklus eines Leads im Social Web - Anforderungen an ein Social Media Co...
 
Angebotsoptimierung durch Empfehlungssysteme im E-Commerce
Angebotsoptimierung durch Empfehlungssysteme im E-CommerceAngebotsoptimierung durch Empfehlungssysteme im E-Commerce
Angebotsoptimierung durch Empfehlungssysteme im E-Commerce
 
Nationwide Insurance - Building an Effective Finance Control and Fast Book Cl...
Nationwide Insurance - Building an Effective Finance Control and Fast Book Cl...Nationwide Insurance - Building an Effective Finance Control and Fast Book Cl...
Nationwide Insurance - Building an Effective Finance Control and Fast Book Cl...
 
Microsoft Business Intelligence
Microsoft Business IntelligenceMicrosoft Business Intelligence
Microsoft Business Intelligence
 
Beyond SAP - Effektive Nutzung von Business Content durch In-Memory-OLAP und ...
Beyond SAP - Effektive Nutzung von Business Content durch In-Memory-OLAP und ...Beyond SAP - Effektive Nutzung von Business Content durch In-Memory-OLAP und ...
Beyond SAP - Effektive Nutzung von Business Content durch In-Memory-OLAP und ...
 
Analytical Sandboxing: Data-Warehousing und Datenanalysen im Spannungsfeld zw...
Analytical Sandboxing: Data-Warehousing und Datenanalysen im Spannungsfeld zw...Analytical Sandboxing: Data-Warehousing und Datenanalysen im Spannungsfeld zw...
Analytical Sandboxing: Data-Warehousing und Datenanalysen im Spannungsfeld zw...
 
Weitere Dezentralisierung der BI - mehr Selbständigkeit der Fachbereiche durc...
Weitere Dezentralisierung der BI - mehr Selbständigkeit der Fachbereiche durc...Weitere Dezentralisierung der BI - mehr Selbständigkeit der Fachbereiche durc...
Weitere Dezentralisierung der BI - mehr Selbständigkeit der Fachbereiche durc...
 

E-Commerce als digitales Beziehungsmanagement - Ausblick auf den Kundenservice der Zukunft

  • 1. E-Commerce als digitales Beziehungsmanagement - Ausblick auf den Kundenservice der Zukunft 5 th Workshop on Business Intelligence, Dresden Peter Tüscher / Arne Meissner
  • 2.
  • 3. Inhalt 1. Definitorische Grundlagen 2. Einflussfaktoren des zukünftigen Kundenservices 3. Wissen generieren für den zukünftigen Kundenservice 4. Anwendung des generierten Wissens
  • 4. Inhalt 2. Einflussfaktoren des zukünftigen Kundenservices 3. Wissen generieren für den zukünftigen Kundenservice 4. Anwendung des generierten Wissens 1. Definitorische Grundlagen
  • 5. 1. Definitorische Grundlagen Der Begriff „E-Commerce“ wird sehr unterschiedlich genutzt. Wir fokussieren uns hier auf das digitale Kundenbeziehungsmanagement. Effiziente Abwicklung von Geschäftsprozessen über elektronische Medien Digitales Management von Geschäftsbeziehungen (Pre-Sales, Sales, After-Sales) Vertrieb über das Internet, Web-Marketing, Werbung / PR über WWW Kosten-fokus Umsatzfokus Quelle: http://www.webagency.de/infopool/e-commerce-knowhow/ak981021.htm E-Commerce als digitales Beziehungsmanagement
  • 6. Inhalt 1. Definitorische Grundlagen 2. Einflussfaktoren des zukünftigen Kundenservices 3. Wissen generieren für den zukünftigen Kundenservice 4. Anwendung des generierten Wissens
  • 7.
  • 8. 2. Einflussfaktoren des zukünftigen Kundenservices Veränderung Kommunikationsmedien Veränderung Kundenservicekanäle Social Media (Facebook, Twitter) Mobile Services (SMS/MMS) E-Mail Telefon Self-Services (online/Telefon) Schriftverkehr (Brief, Fax) Quelle: OVUM (2009): The social Telco, S4 Quelle: Studienbefragung Insbesondere die Social Media verändern die Kommunikation und gewinnen an Bedeutung als „Informationsumschlagplätze“. Veränderung des Kommunikationsverhaltens Bedeutung der Kommunikationskanäle Wechselnde Kommunikationspräferenzen der 15-25 Jährigen
  • 9.
  • 10. 2. Einflussfaktoren des zukünftigen Kundenservices Die Abschätzungen der Praxisexperten zeigen, dass die neuen Kanäle Transparenz und schnelle Reaktionsmöglichkeiten erfordern. „ Die wachsende Verbreitung und Akzeptanz von Social Media führt zu …“ Teilnehmer-Zustimmung prozentual Kumulierte relative Häufigkeit 50% 0% 85% … einer kanalübergreifende Ausgestaltung der Interaktion 81% 84% 81% … einer besseren Zielgruppenadressierung / Loyalität … einer Bereitstellung spezifischer Mitarbeiter-Ressourcen … einer Integration in bestehende CRM-Applikationen … einer Kanalintegration im Multi Channel Management 86% … weitreichender Generierung von Kundenfeedback 80% 100% Quelle: Detecon (2010): Studie „Kundenservice der Zukunft“
  • 11.
  • 12. Inhalt 1. Definitorische Grundlagen 2. Einflussfaktoren des zukünftigen Kundenservices 3. Wissen generieren für den zukünftigen Kundenservice 4. Anwendung des generierten Wissens
  • 13. 3. Wissen generieren für den zukünftigen Kundenservice Von der Datensammlung zur Wissensgenerierung Intelligenzgrad Daten/Information Wissen Intelligenz gering mittel hoch Wettbewerbsvorteil Standart-Reports Ad hoc Reports Statistische Analyse Query Drilldown Forecasting Predictive Modelling Optimierung Was ist geschehen? Wieviel, wie oft, wo, wer? Wo liegt das Problem? Warum ist es geschehen? Was kann geschehen? Was geschieht als nächstes? Was kann als Bestes geschehen? Auszug Unternehmensbeispiele „ Business Intelligence: Das Sammeln, Analysieren und Aufbereiten von geschäfts-bezogenen Daten. Deutsche Telekom Group
  • 14.
  • 15. Expressing Sharing Networking Gaming Quelle: Cavazza.net Doch wo sollen Daten gesammelt werden? Die Landkarte der zur Verfügung stehenden Social Media Anwendungen ist komplex. 3. Wissen generieren für den zukünftigen Kundenservice
  • 16.
  • 17. 3. Wissen generieren für den zukünftigen Kundenservice CRM-Systeme als Basis für die Wissensgenerierung: d er Aufbau der CRM-Landschaft muss im Einklang mit der Geschäftstrategie erfolgen. Geschäftsstrategie Geschäftsfähigkeiten Fähigkeiten der Informationssysteme Fähigkeiten der Infrastruktur Entwicklung der CRM-Systeme auf Basis der Unternehmensstrategie Customer Data Warehouse Data Mining OLAP operatives CRM analytisches CRM Marketing Sales Service Automation Automation Automation Customer Interaction Center Persönlicher Kontakt, Call, Mail, Internet, eMail, TV Interne/Externe Datenquellen
  • 18. 3. Wissen generieren für den zukünftigen Kundenservice Business Kunden-management BI Die Nutzung von Social Media Daten erfordert neue Business Intelligence-Techniken um die Geschäftsaktivitäten gezielt zu unterstützen. „ Virtuelles Kampagnenmanagement“ Customer Profiling Klassisches Kampagnenmanagement Generierung von Leads Effektive Kundenansprache Effizientes Kundenmanagement Data Sourcing, Social Network Analysis, Text Analytic Data Migration Data Mining, Marketing Optimization Social Media Data CRM Data
  • 19. 3. Wissen generieren für den zukünftigen Kundenservice Text-Analytics-Verfahren Wissen schaffen durch konsistente, qualitativ hochwertige Textanreicherung. Text Analytic strukturiert Social Media Inhalte. „ Unsere Pizzen von Pizza&PastaExpress in Dresden waren gestern Abend echt klasse , frischer Belag mit viel Käse und zügig geliefert :-) Wir haben sogar noch eine halbwegs gute Flasche Rotwein dazu bekommen. Ich kann den Laden wirklich nur empfehlen, ist allerdings auch nicht zu günstig .“ Thematische Kategorisierung Erkennung von relevanten Konzepten Sentiment Analysis ermittelt die Polarität (positiv, neutral, negativ) Beispiel Analyseziele Bewertung Pizza Unternehmen Pizza positiv , Rotwein neutral , Preis negativ
  • 20.
  • 21. Inhalt 1. Definitorische Grundlagen 2. Einflussfaktoren des zukünftigen Kundenservices 3. Wissen generieren für den zukünftigen Kundenservice 4. Anwendung des generierten Wissens
  • 22. 4. Anwendung des generierten Wissens Neue Kundensegmentierung zur strategischen Ausrichtung Praxisbeispiel – Zusammenführung von Analyseergebnissen in eine bedürfnisorientierte Kundensegmentierung.
  • 23. 4. Anwendung des generierten Wissens Marketing Blueprints als Handlungsanweisung Praxisbeispiel – Zusammenführung von Analyseergebnissen in eine bedürfnisorientierte Kundensegmentierung .
  • 24. 4. Anwendung des generierten Wissens Umsetzung am Ort des Kundenkontakts Praxisbeispiel – Zusammenführung von Analyseergebnissen in eine bedürfnisorientierte Kundensegmentierung .
  • 25.
  • 26. Ihre Kontakte Bei Fragen stehen wir gerne unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung: Peter Tüscher Group Head CRM Schweiz Global Competence Team CRM Detecon (Schweiz) AG Löwenstrasse 1 8001 Zürich (Schweiz) Phone +41 43 888 65 00 Mobile +41 79 305 39 62 [email_address] Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! Arne Meissner Senior Consultant CRM Global Competence Team CRM Detecon (Schweiz) AG Löwenstrasse 1 8001 Zürich (Schweiz) Mobile D +49 174 985 80 29 Mobile CH +41 79 535 23 29 [email_address] Integrated management and technology consulting worldwide

Notes de l'éditeur

  1. Wesentliche Elemente von Electronic Commerce sind die elektronische Abbildung von Geschäftsprozessen zwischen Unternehmen (B2B) und zwischen Unternehmen und Verbrauchern (B2C) und das effiziente Management der gesamten Geschäftsbeziehung zwischen den Beteiligten. Electronic Commerce ist ein Konzept zur Nutzung von bestimmten Informations- und Kommunikationstechnologien zur elektronischen Integration und Verzahnung unterschiedlicher Wertschöpfungsketten oder unternehmensübergreifender Geschäftsprozesse und zum Management von Geschäftsbeziehungen . Effiziente Geschäftsprozesse Die Integration und Verzahnung meint hauptsächlich die Eliminierung von Medienbrüchen und Schnittstellen in Wertschöpfungsketten und Geschäftsprozessen. An Organisationsgrenzen, also an der Schnittstelle zwischen unterschiedlichen Organisationen bzw. Unternehmen haben Prozesse i.d.R. vielfältige Medienbrüche. Informationen, die elektronisch vorliegen, werden auf "klassischem Weg" nach außen gegeben. Ein Charakteristikum von Electronic Commerce ist die elektronische Abwicklung von Geschäftsprozessen und die elektronische Informationsweitergabe über Organisations- bzw. Unternehmensgrenzen hinweg mit dem Ziel der Effizienzsteigerung und Beschleunigung von Geschäftsprozessen. Geschäftsbeziehungsmanagement Dahinter verbirgt sich der Gedanke, alle Leistungen, die ein Kunde von einem Anbieter haben möchte und die sich in digitaler Form erbringen lassen, auch entsprechend über das Netz zu erbringen. Dies schließt explizit die Phase der Informationsbeschaffung im Pre-Sales-Bereich, die Phase der Abwicklung eines Auftrages und die Phase der Kundenbetreuung im After-Sales-Bereich mit ein. Was immer ein Kunde im Laufe einer Geschäftsbeziehung von einem Anbieter an Leistungen bekommen möchte, sollte, sofern dies möglich ist, in elektronischer Form über das Internet erbracht werden. Auf diesem Wege entsteht für beide Seiten wegen der geringen Transaktionskosten und der maximalen Bequemlichkeit ein Vorteil. Über eine optimale Erfüllung der Kundenbedürfnisse entsteht eine perfekte Bindung der Kunden an den Anbieter.
  2. Page Intensiverer Preiswettbewerb Erhöhung des Kostendrucks auf Kundenservice (Servicekosten) Steigendes Innovationstempo Anforderungen an Kundenservice (technische Komplexität) steigt. Innovations- und Lebenszyklus im Infrastrukturbereich verkürzen sich Service als Differenzierungsmerkmal Aufgrund der zunehmenden Produkthomogenität wird der Kundenservice zu einem wesentlichen Differenezierungsmerkmal gegenüber Kunden Verändertes Kommunikation-verhalten Klassische Unternehmenskommunikation (1-to-1 bzw. 1-to-many) wird durch many-to-many Kommunikation abgelöst Höher Serviceerwartung Durch die Verbreitung der Online-Kommunikation steigen die Erwartungen bzgl. Erreichbarkeit, Schnelligkeit, Multikanalfähigkeit Differenzierte Bedürfnisse Anforderungen an den Kundenservice unterscheiden nach Kundensegement und Geschäftsvorfall
  3. Kommunikation wird ein zunehmend bedeutenderer Teil unseres Lebens Die Bedeutung des Social Webs nimmt dabei absolut und relativ gesehen zu.
  4. Page