SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  9
Télécharger pour lire hors ligne
1


Jürgen Friedrich, 5.4.2010

Bericht zum Workshop: Effizientes Lernen in einer kooperativen Unterrichtsdramaturgie

O. Norm Green zum Gedenken

Ich hatte das Glück und die traurige Erfahrung, Norm und Kathy Green bei ihrem letzten Ausbildungseinsatz für die Moderationsausbildung des
Green-Instituts zu erleben. Erst später erfuhren wir TeilnehmerInnen, wie krank Norm schon zu diesem Zeitpunkt war. Trotz seiner tödlichen
Krankheit sprühte er vor Lebendigkeit, unds so bleibt er uns, die mit ihm das letzte Mal zusammenarbeiten durften, in seiner starken Präsenz,
seiner Begeisterung und Fähigkeit zu motivieren und zu begeistern, in tiefer Erinnerung. Mein Workshopangebot auf dieser Tagung war ein
kleines persönliches Dankeschön.

1. Ein Ansatz zur Unterrichtsentwicklung über kooperative Gestaltung von Unterrichtsphasen

Auf der Tagung wurde viel von der Bedeutung der Vernetzung der Fort- und Ausbildungen zum Kooperativen Lernen gesprochen. In einem
Netzwerk, das sich aus ModeratorInnen, die vom Green-Institut und Tobias Saum und Ludger Brüning qualifiziert wurden, zusammenfand,
entwickelten wir einen ersten Baustein, der sich mit einem Kernthema der Unterrichtsentwicklung beschäftigt: Wie können LehrerInnen ihren
Unterricht mit Hilfe einer auf Schüleraktivität orientierten kooperativen Unterrichtskonzeption lernintensiver organisieren und dabei einen neuen
konstruktivistischen Blick auf die Lernprozesse der SchülerInnen gewinnen? Die Schulinspektionen wie die wissenschaftliche
Forschungsergebnisse bezeugen, dass hier ein Schlüsselpunkt für effektivere Unterrichtsprozesse liegt.

Kooperatives Lernen wird oft von den KollegInnen zu beschränkt als methodische Verlebendigung von Unterricht oder als Instrument sozialen und
kooperativen Kompetenzzuwachses in ihren Lerngruppen begriffen. Wir wollten mit unserem Modul auf die Steuerungsmöglichkeiten neugierig
machen, die sich aus der kooperativen Umgestaltung einzelner Unterrichtsphasen ergeben. Nicht der ganze Unterricht muss sofort gewandelt
werden, sondern im Experimentieren mit kooperativ und damit effektiver organisierten Sequenzen kann ein Blick auf die eigene bisherige
Unterrichtspraxis geworfen und Interesse an einer neuen Perspektive des Unterrichtens gewonnen werden.

An vielen Schulen wird zurzeit das 45-Minuten-Raster in Frage gestellt bzw. aufgelöst: 60-, 65- und 90-Minutenmodelle werden ausprobiert. Von
der äußeren Struktur her wird also experimentiert mit der Hoffnung, den Unterricht effektiver zu gestalten. Auch an meiner Schule (der
Gesamtschule Bockmühle in Essen, die sich in einem m.E. nach sehr überzeugenden Schulentwicklungsprozess nicht nur mit Hilfe des
kooperativen Lernens befindet - siehe www.bockmuehle.de) wurde ein 90-Minutenraster eingeführt. Eine äußere Strukturveränderung muss aber
mit einer inneren Qualitätsveränderung des Unterrichts verbunden sein, wenn der Umstrukturierungsprozess etwas bewirken soll. Wenn der
Unterricht sich in seiner inneren Struktur aber nicht ändert, d.h. weiter in kleinen lehrerzentrierten Unterrichtseinheiten gedacht wird, können die
Chancen längerer und intensiverer Unterrichtsphasen nicht entfaltet werden. So beklagen an unserer Schule u.a. die FremdsprachlerInnen, dass
sie die SchülerInnen zu selten in der Woche sehen würden und damit das Üben zu kurz komme; dass z.B. gerade das Üben stärker Teil des
Unterrichtsprozesses werden müsste und kooperative Verfahren dafür intelligente und aktivierende Lösungen anbieten, kann über eine Reflexion
der Unterrichtsstruktur deutlich werden.
2



An einem Fortbildungstag an der Gesamtschule Bockmühle im März 2010 setzten 11 ModeratorInnen aus diesem Netzwerk zum ersten Mal mit
recht gutem Erfolg einen Fortbildungsbaustein zu diesem Thema um, der schon vorher in ähnlicher Form an einer anderen Essener Gesamtschule
einen Probelauf hatte. Ich reduzierte dieses Konzept für die Tagung in Münster auf einen 100-Minuten-Workshop.


2. Didaktische Entscheidungen bezüglich einer kooperativen Struktur dieses Workshops

1. Doppeldecker-Prinzip: Die kooperativen Verfahren werden anwendend erfahren; die Strukturphasen des Unterrichts werden im Ablauf des
Fortbildungstages abgebildet. Die Grundstruktur kooperativen Unterrichtens (Einzelarbeit – Austauschen – Vorstellen – Ergebnisse sichern –
Reflektieren/Feedback) wird umgesetzt.
Am Ende jeder Phase leitet die Moderation eine kurze Reflexionsphase über den Sinn und die Stolpersteine dieser Lernphase ein.

3. Hohe Teilnehmer/innen-Aktivität, Übergabe der Verantwortung für ihren Aneignungsprozess an die Teilnehmer/innen: die Informationen
über die kooperativen Verfahren werden von ihnen selbst erarbeitet und eingebracht. Auch die Anwendung der Verfahren auf Unterrichtsphasen
erarbeiten sie sich selbst.

4. Zieltransparenz und deutliche Zielklärung: die Moderation macht anfangs Ziele und Methoden deutlich, verweist nach jeder Phase auf die
eben mit kooperativen Verfahren gemachten Erfahrungen und fordert zur Metareflexion auf. Die Teilnehmer/innen wählen sich selbst eine
Unterrichtsphase aus, die ihnen für ihre Unterrichtsentwicklung wichtig erscheint, und entscheiden sich für die Durchdringung einzelner
kooperativer Verfahren.

5. Organisation eines Transfers in die weitere Unterrichtsentwicklung: Die eigene Auswahl der Unterrichtsphasen setzt an den eigenen
Umgestaltungsinteressen an.

6. Zurücknahme der Rolle der Moderation als Informant; sie kann sich auf die Moderation des Prozesses und der Reflexion der Erfahrungen
der Teilnehmer/innen konzentrieren.

7. Deutlichkeit der Aufträge: Aufträge und Gruppenrollen sind schriftlich fixiert und müssen nicht von den Moderatoren/innen erklärt werden.

8. Transparenz des Ablaufs, der Methoden und Aufträge im Prozess: Entscheidung für Plakate/Flipcharts und Folien statt PPT-Präsentationen, die
nicht kontinuierlich im Raum gesehen werden können.

9. Gruppenbildung: Die Gruppen werden nach dem Zufallsprinzip aus KollegInnen aller Schulformen und Fächer gebildet. Dadurch kann der
Austausch einen gemeinsamen fachübergreifenden Blick auf die Chancen einer kooperativen Gestaltung von Unterrichtsphasen organisieren.

10. Produktionsorientierung: Die TeilnehmerInnen müssen sich ein Verständnis von der Funktion kooperativer Verfahren selbst erarbeiten und
es den anderen der Gruppe präsentieren. Das erzeugt an hohes Maß an geistiger Bewegung und Verantwortlichkeit aller TeilnehmerInnen.
3


3. Ablauf des Workshops

In verkürzter Form ist der Ablaufplan im Folgenden skizziert. Anschließend sind einige Arbeitsmaterialien auszugsweise beigefügt. Hier wird
deutlich, dass nicht nur kooperative Verfahren erfahrbar werden sollten, sondern auch eine vollständige kooperative Unterrichtsstruktur trotz der
Kürze der Zeit im Workshop erlebbar gemacht werden sollte.

Das AB 2 dient dazu, die eigenen Unterrichts- und Strukturierungserfahrungen zu mobilisieren und auf dieser Grundlage den Blick auf kooperative
Unterrichtsstrukturen zu lenken, dabei aber auch im Austausch mit den anderen Gruppenmitgliedern die Motivation zu erzeugen, sich der
Binnenstruktur der von ihnen organisierten Lehr- und Lernprozesse reflektierend und planerisch zuzuwenden.

Die Folie 3 zeigt das Angebot herausgegriffener Unterrichtsphasen und (nicht nur in diesen Phasen) effektiver kooperativer Verfahren. Bei einer
längeren Fortbildung hatte sich die selbständige Auswahl von Phasen und Methoden als sehr attraktiv für die TeilnehmerInnen herausgestellt,
musste hier aber wegen der Kürze der Zeit stärker gelenkt werden.

Der Reader bietet kooperative Verfahren an, die in verschiedenen Unterrichtsphasen sinnvolle Funktionen erfüllen.




                               Schule kooperativ gestalten – Universität Münster 25.-26.3.2010

          Workshop Jürgen Friedrich: Effizientes Lernen in einer kooperativen Unterrichtsdramaturgie

          O. Vorstellung; Transparenz über den Workshop                                           Plakat Ablauf-Übersicht
                                                                                                   Kleinplakate Methoden
          1. Gruppenbildung                                                                                          Zerschnittene Karten
         Kurzreflexion: Bedeutung dieser Phase                                                                         Tischnummern
              2. Mentale Einstimmung, Ziel- und Gruppenorientierung:                                                          AB 1
         Einzeleintrag auf AB 1                                                           Vierergruppe               Folie mit Aufträgen
         Austausch mit Tischnachbarn/in  registriert/merkt/notiert, fragt ggf.          Numbered heads                    (Folie1)
          nach                                                                          Namensschild-Methode
         Tischnachbar/in erklärt in Reihenfolge die Äußerungen des Partners der
          Vierergruppe                                                                   Drei-Schritt-Interview

          3. Aktivierung/ Vorstellung der Problemstellung                                                                  AB 2 Synopse
          Mobilisierung der Erfahrungen mit Unterrichtsphasen im eigenen                                                 Unterrichtsphasen
              Unterricht                                                            Darbietung eines strukturierten       Hunter/Saum-
4


1.        (Denken) Erinnere dich an eine für dich typische Unterrichtsstunde.        Auftrags      Brüning und eigene
2.       Versuche sie in Phasen zu gliedern. Gib den Phasen eine Bezeichnung.                      Unterrichtsphasen
3.       Schreibe zu jeder Phase auf, was sie lernaktiv macht                                            Folie 2
         4. Tauscht euch über eure Unterrichtsstrukturen in der Gruppe aus.
         4. Arbeitsauftrag                                                                            Reader Koop.
        Verteilung der 4 Phasen als Auftrag an die einzelnen Gruppenmitglieder                        Verfahren

      5. Erarbeitung und Vorstellung
   Einzelarbeit an dem kooperativen Verfahren                                    Gruppenpuzzle
    Treffen und Austausch in der Expertenrunde (Verfahren – Nutzen für
     die Phase – Stolpersteine)
    Rückkehr in die Stammgruppe  Erklären des Verfahrens  Nutzen
     für die Phase  Stolpersteine
      6. Ergebnissicherung und Beurteilung im Plenum
  Die vier Phasen werden nach dem Zufallsprinzip jeweils von einem               Numbered Heads
    Gruppenmitgliede erklärt, von jemand anderem werden die Chancen
    und Stolpersteine begründet.
      8. Kurzevaluation der Gruppenarbeit                                                          AB 4 Evaluationsblatt
      9. Feedback zum Workshop                                                                          Zielscheibe
      Ggf. Blitz
5




Jürgen Friedrich Tagung 25./26.3.2010 Universität Münster
                                                                                       AB 2
                      Workshop Effizientes Lernen
            in einer kooperativen Unterrichtsdramaturgie
    Strukturierung einer (kooperativen) Unterrichtsstunde
Ludger Brüning, Tobias Saum, Hagen-Haspe                            Madeleine Hunter

       Die Phasen eines erfolgreichen                  Unterrichtsphasen
               Lernprozesses
1. Aufmerksamkeit schaffen: Begrüßung,                 1. Phase: Mentale Einstimmung
Präsenz, Konzentration                                 Einführung, Aufhänger

2. Transparenz schaffen: Mitteilung der                2. Phase: Ziele und Zweck der
Lernziele, des Gegenstands und der Methode             Unterrichtsstunde verdeutlichen

3. Aktivierung der Wissensvoraussetzungen
und Erfahrungen                                        3. Phase: Input / Information
                                                       Anregungen, Informationen und
4. Vorstellung der zentralen Frage- oder               Erkenntnisse vermitteln – der Kernbereich
Problemstellung und Stellen eines                      einer Unterrichtsstunde
strukturierten Arbeitsauftrags
                                                       4. Phase: Veranschaulichen /
5. Ein Modell geben, demonstrieren, vormachen          Demonstrieren
                                                       Verdeutlichen durch Vormachen und
6. Bearbeitung der Frage- oder Problemstellung         Beispiele

7. Präsentation, Diskussion der
Gruppenergebnisse; Ergebnissicherung                   5. Phase: Übung - mit Unterstützung und
                                                       unabhängig
8. Üben und anwenden
                                                       6. Phase: Überprüfung des
9. Reflexion                                           Verständnisses
T.Saum, L.Brüning, Erfolgreich unterrichten
durch Koop. Lernen, S. 157 ff.                         7. Phase: Abschluss / Erweiterung

                                                       Übersetzung:
                                                       Carmen Druyen
                                                       und Peter Blomert
                                                       http://www.kooperatives-lernen.de/ und
                                                       http://www.learn-
                                                       line.nrw.de/angebote/greenline/lernen/unt/unt_plan.
                                                       html
6


Phasen in meinem Unterricht      Das macht sie lernaktiv
                                      (Motivation – Klarheit –
                              Beteiligungsmöglichkeiten – Anreize)
7
                                                                          Folie 3
Ausgewählte Unterrichtsphasen und brauchbare kooperative Verfahren :

 Aktivierungs-/ Planungs-/                      (2.4.) Graffiti-Methode
 Konzeptionsformen

 Erarbeitungsformen                            (4.1.) A-B-Methode

 Präsentationsformen                           (5.2.) Gruppenpuzzle


 Übungsformen                                  (6.1.) Gruppenrallye




    Reader: Kooperative Verfahren mit unterschiedlichen Funktionen
   0. Gruppenbildungsformen

   0. Mit Karten – Schneeballwerfen – Aufstellen nach … (Brüning/Saum 1, S. 123)

   1. Gruppenfindung – Herstellung positiver Beziehungen – Aufmerksamkeit
      schaffen

   1.1.   Namensschild-Methode (Brüning/Saum 1, S. 127)

   1.2.   Partnerinterview (Brüning/Saum 1, S. 130)

   1.3.   Drei-Schritt-Interview (Brüning/Saum 1, S. 38 f.)

   2. Aktivierung-/Planungs-/ Konzeptionsformen

   2.1 Think-Pair-Share (Einzelarbeit, Partner- und/oder Gruppenaustausch – anderen
   vorstellen) (Brüning/Saum 1, S. 17)

   2.2. Placemat (a.a.O., S. 25) (auch zur Erfassung des Vorwissens geeignet)

   2.3. Galeriegang (Brüning/Saum 1, S. 48 f.) (auch für Präsentation geeignet)

   2.4. Graffiti-Methode (Lernkompetenz I; S. 210)

   2.5. One stay, three stray (Lernkompetenz I; S. 214) (auch als Methode des
   Ergebnisaustausches)

   3. Meinungsbildungs-/Diskussions-/Reflexionsformen

   3.1. Vier-Ecken-Methode (Lernkompetenz I, S. 218)

   3.2. Fishbowl (Methodenkiste der Bundeszentrale f. pol. Bildung)

   3.3. Gruppenanalyse (Brüning/Saum 1, S. 96 f)

   4. Erarbeitungsformen

   4.1. A-B-Methode (Lernkompetenz I, S. 206 f.) bzw. Partnerpuzzle (Brüning/Saum 1;
   S. 77
8

       4.2. Murmelgruppe (Internet-Information)(auch zur Aktivierung des Vorwissens und
       zur Absicherung des Verständnisses der Aufträge)

       4.3. Numbered-Heads-Together (Lernkompetenz I, S. 214) (auch Aktivierung des
       Vorwissens und Absicherung des Verständnisses des Auftrags)

       4.4. Gruppenpuzzle (Lernkompetenz I; S. 211; Brüning/Saum 1; S. 111ff)

       4.5. Wechselseitiges Lesen und Erklären (Brüning/Saum 1; S. 149)


       5. Präsentationsformen

       5.1. Ausstellung/Exhibition/Galeriegang (Lernkompetenz I, S. 210) (auch als
       Präsentation von Ideen/Vorschägen)

       5.2. Gruppenpuzzle (Lernkompetenz I; S. 211; Brüning/Saum 1; S. 111ff.)

       5.3. Innen-außen-Kreis (Kugellager) (M.Weidner, S.170 f.)

       6. Übungsformen

       6.1. Gruppenrallye (Brüning/Saum 2, S. 21 ff.)

       6.2. Verabredungskärtchen (Brüning/Saum 1, S. 67)

       7. Differenzierungsformen

       7.1. Lerntempo-Duett (Brüning/Saum 1, S. 68 ff.) (ist selbst eine differenzierte
       Erarbeitungsform)

       8. Steuerung der Gruppenkommunikation

       8.1. Redekärtchen (Brüning/Saum 1, S. 33 ff.)

       8.2. Die Strukturierte Kontroverse (Brüning/Saum 2, S. 31 ff.) (auch als Reflexions-
       und Meinungsbildungsverfahren)



Literatur:
    - Ludger Brüning/Tobias Saum: Erfolgreich unterrichten durch Kooperatives Lernen –
       Strategien zur Schülerentwicklung, Essen 2007 (NDS-Verlag)

   -   Ludger Brüning/Tobias Saum: Erfolgreich unterrichten durch Kooperatives Lernen 2
       – Strategien zur Schülerentwicklung – Individualisierung –Leistungsbeurteilung –
       Schulentwicklung, Essen 2009 (NDS-Verlag)


   -   Margit Weidner: Kooperatives Lernen im Unterricht. Das Arbeitsbuch, Seelze-Velber
       2003 (Klett/Kallmeyer)


   -   Realschule Enger: Lernkompetenz I – Bausteine für eigenständiges Lernen 5.-6.
       Schuljahr, Berlin 2001 (Cornelsen-Scriptor)
9

4. Evaluation

Die TeilnehmerInnen diesen Workshops brachten sich trotz oder gerade wegen des
Zeitdrucks zügig in den Arbeitsprozess ein und äußerten sich anschließend recht
zufrieden über die Anregungen, die sie für ihren eigenen Unterricht, aber auch für die
Fortbildungsarbeit in ihrem eigenen Kollegium erhalten hatten.
Hier und noch stärker bei längeren Fortbildungseinheiten, die eine noch stärkere
produktive Eigenaktivität der TeilnehmerInnen erlauben, wurde wieder deutlich, wie stark
Lernende es schätzen, wie es sie mobilisiert und begeistert, wenn sie sich selbst inhaltlich
auswählend entscheiden und als PräsentatorInnen engagieren können.

5. Arbeitsperspektiven: Bausteine für die Nahtstellen der
Unterrichtsentwicklung weiter erarbeiten!

Unser Netzwerk wird weitere Angelpunkte der Unterrichtsentwicklung mit Hilfe
kooperativer Verfahren (z.B. Leistungsbewertung, Differenzierung, Sprachförderung)
herausgreifen und dazu Fortbildungsbausteine erarbeiten, die die mitarbeitenden
ModeratorInnen Schulen anbieten können, die über eine Grundorientierung im
Kooperativen Lernen hinaus ihren Unterricht systematisch erneuern wollen.
Es ist ausgesprochen hilfreich und nützlich für das Moderationsangebot im Kooperativen
Lernen, den Bedarf der Schulen an Unterrichtsentwicklung und uns selbst, wenn wir uns
gegenseitig in Ausbildungsmodulen erarbeitend austauschen und dabei gleichzeitig für
unsere Moderationsaufgaben qualifizieren.

Wer an Zusammenarbeit und/oder Informationsaustausch interessiert ist, kann sich
gerne melden bei

Jürgen Friedrich
Koordinator Evaluation, Fortbildung und Öffentlichkeitsarbeit
an der Gesamtschule Bockmühle Essen
Moderator im Kompetenzteam Essen
Tel. 0201-666255
jurgenfriedrich@versanet.de

Contenu connexe

En vedette

Sandra , la salamandra de Roberto Herrero Bermejo 5º curso.
Sandra , la salamandra de Roberto Herrero Bermejo  5º curso.Sandra , la salamandra de Roberto Herrero Bermejo  5º curso.
Sandra , la salamandra de Roberto Herrero Bermejo 5º curso.
pilardr8
 
Frozen dreams small size
Frozen dreams small sizeFrozen dreams small size
Frozen dreams small size
dsenter
 
Presentacion glosario redes jocelyne_leandro
Presentacion glosario redes jocelyne_leandroPresentacion glosario redes jocelyne_leandro
Presentacion glosario redes jocelyne_leandro
Jr. Gingo
 
Electronica II - 3ra Evaluacion - I Termino 2007 - 2008
Electronica II - 3ra Evaluacion - I Termino 2007 - 2008Electronica II - 3ra Evaluacion - I Termino 2007 - 2008
Electronica II - 3ra Evaluacion - I Termino 2007 - 2008
Carlos Duran
 
Videograbaciones
VideograbacionesVideograbaciones
Videograbaciones
Katalogador
 
Thunder tiger ghost pdf
Thunder tiger ghost pdfThunder tiger ghost pdf
Thunder tiger ghost pdf
Quads For Fun
 
Investigación sin preguntas - Luisa Mercedes Ravelo Contreras, egresada del IESA
Investigación sin preguntas - Luisa Mercedes Ravelo Contreras, egresada del IESAInvestigación sin preguntas - Luisa Mercedes Ravelo Contreras, egresada del IESA
Investigación sin preguntas - Luisa Mercedes Ravelo Contreras, egresada del IESA
IESA School of Management
 

En vedette (20)

Sandra , la salamandra de Roberto Herrero Bermejo 5º curso.
Sandra , la salamandra de Roberto Herrero Bermejo  5º curso.Sandra , la salamandra de Roberto Herrero Bermejo  5º curso.
Sandra , la salamandra de Roberto Herrero Bermejo 5º curso.
 
Sinte
SinteSinte
Sinte
 
Derecho latinoamericano tomo iii
Derecho latinoamericano tomo iiiDerecho latinoamericano tomo iii
Derecho latinoamericano tomo iii
 
Frozen dreams small size
Frozen dreams small sizeFrozen dreams small size
Frozen dreams small size
 
AIIM NCC submission for Chapter of the Year
AIIM NCC submission for Chapter of the YearAIIM NCC submission for Chapter of the Year
AIIM NCC submission for Chapter of the Year
 
Presentacion glosario redes jocelyne_leandro
Presentacion glosario redes jocelyne_leandroPresentacion glosario redes jocelyne_leandro
Presentacion glosario redes jocelyne_leandro
 
Universidad de panamá power point
Universidad de panamá power pointUniversidad de panamá power point
Universidad de panamá power point
 
Cartel Template 2013 - Superintendencia de Competencia
Cartel Template 2013 - Superintendencia de CompetenciaCartel Template 2013 - Superintendencia de Competencia
Cartel Template 2013 - Superintendencia de Competencia
 
Master en Social Media Manager del IED
Master en Social Media Manager del IEDMaster en Social Media Manager del IED
Master en Social Media Manager del IED
 
Electronica II - 3ra Evaluacion - I Termino 2007 - 2008
Electronica II - 3ra Evaluacion - I Termino 2007 - 2008Electronica II - 3ra Evaluacion - I Termino 2007 - 2008
Electronica II - 3ra Evaluacion - I Termino 2007 - 2008
 
Libro intervención Final - Alejandro Jaramillo, Jorge Rico y Camilo Rodriguez
Libro intervención Final - Alejandro Jaramillo, Jorge Rico y Camilo RodriguezLibro intervención Final - Alejandro Jaramillo, Jorge Rico y Camilo Rodriguez
Libro intervención Final - Alejandro Jaramillo, Jorge Rico y Camilo Rodriguez
 
Estudio de Ichu
Estudio de IchuEstudio de Ichu
Estudio de Ichu
 
Videograbaciones
VideograbacionesVideograbaciones
Videograbaciones
 
Mobiles Lernen. Diskussionsinput.
Mobiles Lernen. Diskussionsinput.Mobiles Lernen. Diskussionsinput.
Mobiles Lernen. Diskussionsinput.
 
Thunder tiger ghost pdf
Thunder tiger ghost pdfThunder tiger ghost pdf
Thunder tiger ghost pdf
 
Topiario
TopiarioTopiario
Topiario
 
Investigación sin preguntas - Luisa Mercedes Ravelo Contreras, egresada del IESA
Investigación sin preguntas - Luisa Mercedes Ravelo Contreras, egresada del IESAInvestigación sin preguntas - Luisa Mercedes Ravelo Contreras, egresada del IESA
Investigación sin preguntas - Luisa Mercedes Ravelo Contreras, egresada del IESA
 
Interiorismo. Catálogo de Herrajes de Andalucía
Interiorismo. Catálogo de Herrajes de AndalucíaInteriorismo. Catálogo de Herrajes de Andalucía
Interiorismo. Catálogo de Herrajes de Andalucía
 
Testing without defined requirements
Testing without defined requirementsTesting without defined requirements
Testing without defined requirements
 
Microondas, Antenas, Trasmisión y Zona de Fresnel
Microondas, Antenas, Trasmisión y Zona de FresnelMicroondas, Antenas, Trasmisión y Zona de Fresnel
Microondas, Antenas, Trasmisión y Zona de Fresnel
 

Similaire à Friedrich workshop kooperative_unterrichtsdramaturgie

Planung von Lehrveranstaltungen
Planung von LehrveranstaltungenPlanung von Lehrveranstaltungen
Planung von Lehrveranstaltungen
Jan Fendler
 
M12 ga-feuerstein holzer-schafzahl_vogl
M12 ga-feuerstein holzer-schafzahl_voglM12 ga-feuerstein holzer-schafzahl_vogl
M12 ga-feuerstein holzer-schafzahl_vogl
heiko.vogl
 
Kollegiale hospitation neu
Kollegiale hospitation neuKollegiale hospitation neu
Kollegiale hospitation neu
Tobias Krafczyk
 
P E A G A E N P6 4 4
P E A G A  E N P6 4 4P E A G A  E N P6 4 4
P E A G A E N P6 4 4
MediatecaCele
 
Sitzungen lebendig gestalten 150412
Sitzungen lebendig gestalten 150412Sitzungen lebendig gestalten 150412
Sitzungen lebendig gestalten 150412
Jürg Bänziger
 
Sitzungen lebendig gestalten 150414
Sitzungen lebendig gestalten 150414Sitzungen lebendig gestalten 150414
Sitzungen lebendig gestalten 150414
Jürg Bänziger
 
Deutschunterricht planen
Deutschunterricht planenDeutschunterricht planen
Deutschunterricht planen
Yasmin Youssef
 

Similaire à Friedrich workshop kooperative_unterrichtsdramaturgie (20)

Planung von Lehrveranstaltungen
Planung von LehrveranstaltungenPlanung von Lehrveranstaltungen
Planung von Lehrveranstaltungen
 
Hftm blended learning workshop 1 block 1 gr selbststeuerung 20160322
Hftm blended learning workshop 1 block 1 gr selbststeuerung  20160322Hftm blended learning workshop 1 block 1 gr selbststeuerung  20160322
Hftm blended learning workshop 1 block 1 gr selbststeuerung 20160322
 
M12 ga-feuerstein holzer-schafzahl_vogl
M12 ga-feuerstein holzer-schafzahl_voglM12 ga-feuerstein holzer-schafzahl_vogl
M12 ga-feuerstein holzer-schafzahl_vogl
 
Kollegiale hospitation neu
Kollegiale hospitation neuKollegiale hospitation neu
Kollegiale hospitation neu
 
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Training of Peers (GERMAN)
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Training of Peers (GERMAN)SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Training of Peers (GERMAN)
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Training of Peers (GERMAN)
 
201803 impuls icm_bremen
201803 impuls icm_bremen201803 impuls icm_bremen
201803 impuls icm_bremen
 
Modul 3
Modul 3Modul 3
Modul 3
 
P E A G A E N P6 4 4
P E A G A  E N P6 4 4P E A G A  E N P6 4 4
P E A G A E N P6 4 4
 
Peaga Enp6 4 4
Peaga Enp6 4 4Peaga Enp6 4 4
Peaga Enp6 4 4
 
[Berlin] Training "Dozent/in in der Erwachsenenbildung"
[Berlin] Training "Dozent/in in der Erwachsenenbildung"[Berlin] Training "Dozent/in in der Erwachsenenbildung"
[Berlin] Training "Dozent/in in der Erwachsenenbildung"
 
Modul 2
Modul 2Modul 2
Modul 2
 
110221 inputprojektmethode
110221 inputprojektmethode110221 inputprojektmethode
110221 inputprojektmethode
 
Sitzungen lebendig gestalten 150412
Sitzungen lebendig gestalten 150412Sitzungen lebendig gestalten 150412
Sitzungen lebendig gestalten 150412
 
Sitzungen lebendig gestalten 150414
Sitzungen lebendig gestalten 150414Sitzungen lebendig gestalten 150414
Sitzungen lebendig gestalten 150414
 
Wunderding Kleingruppe: Nahtstelle zwischen Lernen & Entwicklung
Wunderding Kleingruppe: Nahtstelle zwischen Lernen & EntwicklungWunderding Kleingruppe: Nahtstelle zwischen Lernen & Entwicklung
Wunderding Kleingruppe: Nahtstelle zwischen Lernen & Entwicklung
 
Modul 4
Modul 4Modul 4
Modul 4
 
Learning tool M2_T1_Implement the training programme
Learning tool M2_T1_Implement the training programmeLearning tool M2_T1_Implement the training programme
Learning tool M2_T1_Implement the training programme
 
Kooperatives Lernen mit Technologien
Kooperatives Lernen mit TechnologienKooperatives Lernen mit Technologien
Kooperatives Lernen mit Technologien
 
Modul 1
Modul 1Modul 1
Modul 1
 
Deutschunterricht planen
Deutschunterricht planenDeutschunterricht planen
Deutschunterricht planen
 

Plus de Green-Institut e.V.

Workshop zf l_web_20_ceb_100326_final
Workshop zf l_web_20_ceb_100326_finalWorkshop zf l_web_20_ceb_100326_final
Workshop zf l_web_20_ceb_100326_final
Green-Institut e.V.
 
Mandl workshop kooperatives_lernen_netzbasiert
Mandl workshop kooperatives_lernen_netzbasiertMandl workshop kooperatives_lernen_netzbasiert
Mandl workshop kooperatives_lernen_netzbasiert
Green-Institut e.V.
 
Hänze Effektivität Kooperatives Lernen
Hänze Effektivität Kooperatives LernenHänze Effektivität Kooperatives Lernen
Hänze Effektivität Kooperatives Lernen
Green-Institut e.V.
 
Kooperatives Lernen Als Antwort Auf Die Anforderungen In Schule Und Bildung
Kooperatives Lernen Als Antwort Auf Die Anforderungen In Schule Und BildungKooperatives Lernen Als Antwort Auf Die Anforderungen In Schule Und Bildung
Kooperatives Lernen Als Antwort Auf Die Anforderungen In Schule Und Bildung
Green-Institut e.V.
 
Kooperatives Lernen Die Bewegung
Kooperatives Lernen   Die BewegungKooperatives Lernen   Die Bewegung
Kooperatives Lernen Die Bewegung
Green-Institut e.V.
 
D Heckt Gemeinsam Ungleich Stärker
D Heckt Gemeinsam Ungleich StärkerD Heckt Gemeinsam Ungleich Stärker
D Heckt Gemeinsam Ungleich Stärker
Green-Institut e.V.
 
Miniworkshop Koop Lern&Ind FöRd
Miniworkshop Koop Lern&Ind FöRdMiniworkshop Koop Lern&Ind FöRd
Miniworkshop Koop Lern&Ind FöRd
Green-Institut e.V.
 

Plus de Green-Institut e.V. (11)

Vortrag weidner sozialkompetenz
Vortrag weidner sozialkompetenzVortrag weidner sozialkompetenz
Vortrag weidner sozialkompetenz
 
Workshop zf l_web_20_ceb_100326_final
Workshop zf l_web_20_ceb_100326_finalWorkshop zf l_web_20_ceb_100326_final
Workshop zf l_web_20_ceb_100326_final
 
Mandl workshop kooperatives_lernen_netzbasiert
Mandl workshop kooperatives_lernen_netzbasiertMandl workshop kooperatives_lernen_netzbasiert
Mandl workshop kooperatives_lernen_netzbasiert
 
Hänze Effektivität Kooperatives Lernen
Hänze Effektivität Kooperatives LernenHänze Effektivität Kooperatives Lernen
Hänze Effektivität Kooperatives Lernen
 
Kooperatives Lernen Als Antwort Auf Die Anforderungen In Schule Und Bildung
Kooperatives Lernen Als Antwort Auf Die Anforderungen In Schule Und BildungKooperatives Lernen Als Antwort Auf Die Anforderungen In Schule Und Bildung
Kooperatives Lernen Als Antwort Auf Die Anforderungen In Schule Und Bildung
 
Kooperatives Lernen Die Bewegung
Kooperatives Lernen   Die BewegungKooperatives Lernen   Die Bewegung
Kooperatives Lernen Die Bewegung
 
D Heckt Gemeinsam Ungleich Stärker
D Heckt Gemeinsam Ungleich StärkerD Heckt Gemeinsam Ungleich Stärker
D Heckt Gemeinsam Ungleich Stärker
 
Miniworkshop Koop Lern&Ind FöRd
Miniworkshop Koop Lern&Ind FöRdMiniworkshop Koop Lern&Ind FöRd
Miniworkshop Koop Lern&Ind FöRd
 
Kathy Green Speech SKG
Kathy Green Speech SKGKathy Green Speech SKG
Kathy Green Speech SKG
 
To T2009 Vorschau
To T2009 VorschauTo T2009 Vorschau
To T2009 Vorschau
 
Sprache Der Anerkennung
Sprache Der AnerkennungSprache Der Anerkennung
Sprache Der Anerkennung
 

Friedrich workshop kooperative_unterrichtsdramaturgie

  • 1. 1 Jürgen Friedrich, 5.4.2010 Bericht zum Workshop: Effizientes Lernen in einer kooperativen Unterrichtsdramaturgie O. Norm Green zum Gedenken Ich hatte das Glück und die traurige Erfahrung, Norm und Kathy Green bei ihrem letzten Ausbildungseinsatz für die Moderationsausbildung des Green-Instituts zu erleben. Erst später erfuhren wir TeilnehmerInnen, wie krank Norm schon zu diesem Zeitpunkt war. Trotz seiner tödlichen Krankheit sprühte er vor Lebendigkeit, unds so bleibt er uns, die mit ihm das letzte Mal zusammenarbeiten durften, in seiner starken Präsenz, seiner Begeisterung und Fähigkeit zu motivieren und zu begeistern, in tiefer Erinnerung. Mein Workshopangebot auf dieser Tagung war ein kleines persönliches Dankeschön. 1. Ein Ansatz zur Unterrichtsentwicklung über kooperative Gestaltung von Unterrichtsphasen Auf der Tagung wurde viel von der Bedeutung der Vernetzung der Fort- und Ausbildungen zum Kooperativen Lernen gesprochen. In einem Netzwerk, das sich aus ModeratorInnen, die vom Green-Institut und Tobias Saum und Ludger Brüning qualifiziert wurden, zusammenfand, entwickelten wir einen ersten Baustein, der sich mit einem Kernthema der Unterrichtsentwicklung beschäftigt: Wie können LehrerInnen ihren Unterricht mit Hilfe einer auf Schüleraktivität orientierten kooperativen Unterrichtskonzeption lernintensiver organisieren und dabei einen neuen konstruktivistischen Blick auf die Lernprozesse der SchülerInnen gewinnen? Die Schulinspektionen wie die wissenschaftliche Forschungsergebnisse bezeugen, dass hier ein Schlüsselpunkt für effektivere Unterrichtsprozesse liegt. Kooperatives Lernen wird oft von den KollegInnen zu beschränkt als methodische Verlebendigung von Unterricht oder als Instrument sozialen und kooperativen Kompetenzzuwachses in ihren Lerngruppen begriffen. Wir wollten mit unserem Modul auf die Steuerungsmöglichkeiten neugierig machen, die sich aus der kooperativen Umgestaltung einzelner Unterrichtsphasen ergeben. Nicht der ganze Unterricht muss sofort gewandelt werden, sondern im Experimentieren mit kooperativ und damit effektiver organisierten Sequenzen kann ein Blick auf die eigene bisherige Unterrichtspraxis geworfen und Interesse an einer neuen Perspektive des Unterrichtens gewonnen werden. An vielen Schulen wird zurzeit das 45-Minuten-Raster in Frage gestellt bzw. aufgelöst: 60-, 65- und 90-Minutenmodelle werden ausprobiert. Von der äußeren Struktur her wird also experimentiert mit der Hoffnung, den Unterricht effektiver zu gestalten. Auch an meiner Schule (der Gesamtschule Bockmühle in Essen, die sich in einem m.E. nach sehr überzeugenden Schulentwicklungsprozess nicht nur mit Hilfe des kooperativen Lernens befindet - siehe www.bockmuehle.de) wurde ein 90-Minutenraster eingeführt. Eine äußere Strukturveränderung muss aber mit einer inneren Qualitätsveränderung des Unterrichts verbunden sein, wenn der Umstrukturierungsprozess etwas bewirken soll. Wenn der Unterricht sich in seiner inneren Struktur aber nicht ändert, d.h. weiter in kleinen lehrerzentrierten Unterrichtseinheiten gedacht wird, können die Chancen längerer und intensiverer Unterrichtsphasen nicht entfaltet werden. So beklagen an unserer Schule u.a. die FremdsprachlerInnen, dass sie die SchülerInnen zu selten in der Woche sehen würden und damit das Üben zu kurz komme; dass z.B. gerade das Üben stärker Teil des Unterrichtsprozesses werden müsste und kooperative Verfahren dafür intelligente und aktivierende Lösungen anbieten, kann über eine Reflexion der Unterrichtsstruktur deutlich werden.
  • 2. 2 An einem Fortbildungstag an der Gesamtschule Bockmühle im März 2010 setzten 11 ModeratorInnen aus diesem Netzwerk zum ersten Mal mit recht gutem Erfolg einen Fortbildungsbaustein zu diesem Thema um, der schon vorher in ähnlicher Form an einer anderen Essener Gesamtschule einen Probelauf hatte. Ich reduzierte dieses Konzept für die Tagung in Münster auf einen 100-Minuten-Workshop. 2. Didaktische Entscheidungen bezüglich einer kooperativen Struktur dieses Workshops 1. Doppeldecker-Prinzip: Die kooperativen Verfahren werden anwendend erfahren; die Strukturphasen des Unterrichts werden im Ablauf des Fortbildungstages abgebildet. Die Grundstruktur kooperativen Unterrichtens (Einzelarbeit – Austauschen – Vorstellen – Ergebnisse sichern – Reflektieren/Feedback) wird umgesetzt. Am Ende jeder Phase leitet die Moderation eine kurze Reflexionsphase über den Sinn und die Stolpersteine dieser Lernphase ein. 3. Hohe Teilnehmer/innen-Aktivität, Übergabe der Verantwortung für ihren Aneignungsprozess an die Teilnehmer/innen: die Informationen über die kooperativen Verfahren werden von ihnen selbst erarbeitet und eingebracht. Auch die Anwendung der Verfahren auf Unterrichtsphasen erarbeiten sie sich selbst. 4. Zieltransparenz und deutliche Zielklärung: die Moderation macht anfangs Ziele und Methoden deutlich, verweist nach jeder Phase auf die eben mit kooperativen Verfahren gemachten Erfahrungen und fordert zur Metareflexion auf. Die Teilnehmer/innen wählen sich selbst eine Unterrichtsphase aus, die ihnen für ihre Unterrichtsentwicklung wichtig erscheint, und entscheiden sich für die Durchdringung einzelner kooperativer Verfahren. 5. Organisation eines Transfers in die weitere Unterrichtsentwicklung: Die eigene Auswahl der Unterrichtsphasen setzt an den eigenen Umgestaltungsinteressen an. 6. Zurücknahme der Rolle der Moderation als Informant; sie kann sich auf die Moderation des Prozesses und der Reflexion der Erfahrungen der Teilnehmer/innen konzentrieren. 7. Deutlichkeit der Aufträge: Aufträge und Gruppenrollen sind schriftlich fixiert und müssen nicht von den Moderatoren/innen erklärt werden. 8. Transparenz des Ablaufs, der Methoden und Aufträge im Prozess: Entscheidung für Plakate/Flipcharts und Folien statt PPT-Präsentationen, die nicht kontinuierlich im Raum gesehen werden können. 9. Gruppenbildung: Die Gruppen werden nach dem Zufallsprinzip aus KollegInnen aller Schulformen und Fächer gebildet. Dadurch kann der Austausch einen gemeinsamen fachübergreifenden Blick auf die Chancen einer kooperativen Gestaltung von Unterrichtsphasen organisieren. 10. Produktionsorientierung: Die TeilnehmerInnen müssen sich ein Verständnis von der Funktion kooperativer Verfahren selbst erarbeiten und es den anderen der Gruppe präsentieren. Das erzeugt an hohes Maß an geistiger Bewegung und Verantwortlichkeit aller TeilnehmerInnen.
  • 3. 3 3. Ablauf des Workshops In verkürzter Form ist der Ablaufplan im Folgenden skizziert. Anschließend sind einige Arbeitsmaterialien auszugsweise beigefügt. Hier wird deutlich, dass nicht nur kooperative Verfahren erfahrbar werden sollten, sondern auch eine vollständige kooperative Unterrichtsstruktur trotz der Kürze der Zeit im Workshop erlebbar gemacht werden sollte. Das AB 2 dient dazu, die eigenen Unterrichts- und Strukturierungserfahrungen zu mobilisieren und auf dieser Grundlage den Blick auf kooperative Unterrichtsstrukturen zu lenken, dabei aber auch im Austausch mit den anderen Gruppenmitgliedern die Motivation zu erzeugen, sich der Binnenstruktur der von ihnen organisierten Lehr- und Lernprozesse reflektierend und planerisch zuzuwenden. Die Folie 3 zeigt das Angebot herausgegriffener Unterrichtsphasen und (nicht nur in diesen Phasen) effektiver kooperativer Verfahren. Bei einer längeren Fortbildung hatte sich die selbständige Auswahl von Phasen und Methoden als sehr attraktiv für die TeilnehmerInnen herausgestellt, musste hier aber wegen der Kürze der Zeit stärker gelenkt werden. Der Reader bietet kooperative Verfahren an, die in verschiedenen Unterrichtsphasen sinnvolle Funktionen erfüllen. Schule kooperativ gestalten – Universität Münster 25.-26.3.2010 Workshop Jürgen Friedrich: Effizientes Lernen in einer kooperativen Unterrichtsdramaturgie O. Vorstellung; Transparenz über den Workshop Plakat Ablauf-Übersicht Kleinplakate Methoden 1. Gruppenbildung Zerschnittene Karten  Kurzreflexion: Bedeutung dieser Phase Tischnummern 2. Mentale Einstimmung, Ziel- und Gruppenorientierung: AB 1  Einzeleintrag auf AB 1 Vierergruppe Folie mit Aufträgen  Austausch mit Tischnachbarn/in  registriert/merkt/notiert, fragt ggf. Numbered heads (Folie1) nach Namensschild-Methode  Tischnachbar/in erklärt in Reihenfolge die Äußerungen des Partners der Vierergruppe Drei-Schritt-Interview 3. Aktivierung/ Vorstellung der Problemstellung AB 2 Synopse Mobilisierung der Erfahrungen mit Unterrichtsphasen im eigenen Unterrichtsphasen Unterricht Darbietung eines strukturierten Hunter/Saum-
  • 4. 4 1. (Denken) Erinnere dich an eine für dich typische Unterrichtsstunde. Auftrags Brüning und eigene 2. Versuche sie in Phasen zu gliedern. Gib den Phasen eine Bezeichnung. Unterrichtsphasen 3. Schreibe zu jeder Phase auf, was sie lernaktiv macht Folie 2 4. Tauscht euch über eure Unterrichtsstrukturen in der Gruppe aus. 4. Arbeitsauftrag Reader Koop.  Verteilung der 4 Phasen als Auftrag an die einzelnen Gruppenmitglieder Verfahren 5. Erarbeitung und Vorstellung  Einzelarbeit an dem kooperativen Verfahren Gruppenpuzzle   Treffen und Austausch in der Expertenrunde (Verfahren – Nutzen für die Phase – Stolpersteine)   Rückkehr in die Stammgruppe  Erklären des Verfahrens  Nutzen für die Phase  Stolpersteine 6. Ergebnissicherung und Beurteilung im Plenum  Die vier Phasen werden nach dem Zufallsprinzip jeweils von einem Numbered Heads Gruppenmitgliede erklärt, von jemand anderem werden die Chancen und Stolpersteine begründet. 8. Kurzevaluation der Gruppenarbeit AB 4 Evaluationsblatt 9. Feedback zum Workshop Zielscheibe Ggf. Blitz
  • 5. 5 Jürgen Friedrich Tagung 25./26.3.2010 Universität Münster AB 2 Workshop Effizientes Lernen in einer kooperativen Unterrichtsdramaturgie Strukturierung einer (kooperativen) Unterrichtsstunde Ludger Brüning, Tobias Saum, Hagen-Haspe Madeleine Hunter Die Phasen eines erfolgreichen Unterrichtsphasen Lernprozesses 1. Aufmerksamkeit schaffen: Begrüßung, 1. Phase: Mentale Einstimmung Präsenz, Konzentration Einführung, Aufhänger 2. Transparenz schaffen: Mitteilung der 2. Phase: Ziele und Zweck der Lernziele, des Gegenstands und der Methode Unterrichtsstunde verdeutlichen 3. Aktivierung der Wissensvoraussetzungen und Erfahrungen 3. Phase: Input / Information Anregungen, Informationen und 4. Vorstellung der zentralen Frage- oder Erkenntnisse vermitteln – der Kernbereich Problemstellung und Stellen eines einer Unterrichtsstunde strukturierten Arbeitsauftrags 4. Phase: Veranschaulichen / 5. Ein Modell geben, demonstrieren, vormachen Demonstrieren Verdeutlichen durch Vormachen und 6. Bearbeitung der Frage- oder Problemstellung Beispiele 7. Präsentation, Diskussion der Gruppenergebnisse; Ergebnissicherung 5. Phase: Übung - mit Unterstützung und unabhängig 8. Üben und anwenden 6. Phase: Überprüfung des 9. Reflexion Verständnisses T.Saum, L.Brüning, Erfolgreich unterrichten durch Koop. Lernen, S. 157 ff. 7. Phase: Abschluss / Erweiterung Übersetzung: Carmen Druyen und Peter Blomert http://www.kooperatives-lernen.de/ und http://www.learn- line.nrw.de/angebote/greenline/lernen/unt/unt_plan. html
  • 6. 6 Phasen in meinem Unterricht Das macht sie lernaktiv (Motivation – Klarheit – Beteiligungsmöglichkeiten – Anreize)
  • 7. 7 Folie 3 Ausgewählte Unterrichtsphasen und brauchbare kooperative Verfahren : Aktivierungs-/ Planungs-/ (2.4.) Graffiti-Methode Konzeptionsformen Erarbeitungsformen (4.1.) A-B-Methode Präsentationsformen (5.2.) Gruppenpuzzle Übungsformen (6.1.) Gruppenrallye Reader: Kooperative Verfahren mit unterschiedlichen Funktionen 0. Gruppenbildungsformen 0. Mit Karten – Schneeballwerfen – Aufstellen nach … (Brüning/Saum 1, S. 123) 1. Gruppenfindung – Herstellung positiver Beziehungen – Aufmerksamkeit schaffen 1.1. Namensschild-Methode (Brüning/Saum 1, S. 127) 1.2. Partnerinterview (Brüning/Saum 1, S. 130) 1.3. Drei-Schritt-Interview (Brüning/Saum 1, S. 38 f.) 2. Aktivierung-/Planungs-/ Konzeptionsformen 2.1 Think-Pair-Share (Einzelarbeit, Partner- und/oder Gruppenaustausch – anderen vorstellen) (Brüning/Saum 1, S. 17) 2.2. Placemat (a.a.O., S. 25) (auch zur Erfassung des Vorwissens geeignet) 2.3. Galeriegang (Brüning/Saum 1, S. 48 f.) (auch für Präsentation geeignet) 2.4. Graffiti-Methode (Lernkompetenz I; S. 210) 2.5. One stay, three stray (Lernkompetenz I; S. 214) (auch als Methode des Ergebnisaustausches) 3. Meinungsbildungs-/Diskussions-/Reflexionsformen 3.1. Vier-Ecken-Methode (Lernkompetenz I, S. 218) 3.2. Fishbowl (Methodenkiste der Bundeszentrale f. pol. Bildung) 3.3. Gruppenanalyse (Brüning/Saum 1, S. 96 f) 4. Erarbeitungsformen 4.1. A-B-Methode (Lernkompetenz I, S. 206 f.) bzw. Partnerpuzzle (Brüning/Saum 1; S. 77
  • 8. 8 4.2. Murmelgruppe (Internet-Information)(auch zur Aktivierung des Vorwissens und zur Absicherung des Verständnisses der Aufträge) 4.3. Numbered-Heads-Together (Lernkompetenz I, S. 214) (auch Aktivierung des Vorwissens und Absicherung des Verständnisses des Auftrags) 4.4. Gruppenpuzzle (Lernkompetenz I; S. 211; Brüning/Saum 1; S. 111ff) 4.5. Wechselseitiges Lesen und Erklären (Brüning/Saum 1; S. 149) 5. Präsentationsformen 5.1. Ausstellung/Exhibition/Galeriegang (Lernkompetenz I, S. 210) (auch als Präsentation von Ideen/Vorschägen) 5.2. Gruppenpuzzle (Lernkompetenz I; S. 211; Brüning/Saum 1; S. 111ff.) 5.3. Innen-außen-Kreis (Kugellager) (M.Weidner, S.170 f.) 6. Übungsformen 6.1. Gruppenrallye (Brüning/Saum 2, S. 21 ff.) 6.2. Verabredungskärtchen (Brüning/Saum 1, S. 67) 7. Differenzierungsformen 7.1. Lerntempo-Duett (Brüning/Saum 1, S. 68 ff.) (ist selbst eine differenzierte Erarbeitungsform) 8. Steuerung der Gruppenkommunikation 8.1. Redekärtchen (Brüning/Saum 1, S. 33 ff.) 8.2. Die Strukturierte Kontroverse (Brüning/Saum 2, S. 31 ff.) (auch als Reflexions- und Meinungsbildungsverfahren) Literatur: - Ludger Brüning/Tobias Saum: Erfolgreich unterrichten durch Kooperatives Lernen – Strategien zur Schülerentwicklung, Essen 2007 (NDS-Verlag) - Ludger Brüning/Tobias Saum: Erfolgreich unterrichten durch Kooperatives Lernen 2 – Strategien zur Schülerentwicklung – Individualisierung –Leistungsbeurteilung – Schulentwicklung, Essen 2009 (NDS-Verlag) - Margit Weidner: Kooperatives Lernen im Unterricht. Das Arbeitsbuch, Seelze-Velber 2003 (Klett/Kallmeyer) - Realschule Enger: Lernkompetenz I – Bausteine für eigenständiges Lernen 5.-6. Schuljahr, Berlin 2001 (Cornelsen-Scriptor)
  • 9. 9 4. Evaluation Die TeilnehmerInnen diesen Workshops brachten sich trotz oder gerade wegen des Zeitdrucks zügig in den Arbeitsprozess ein und äußerten sich anschließend recht zufrieden über die Anregungen, die sie für ihren eigenen Unterricht, aber auch für die Fortbildungsarbeit in ihrem eigenen Kollegium erhalten hatten. Hier und noch stärker bei längeren Fortbildungseinheiten, die eine noch stärkere produktive Eigenaktivität der TeilnehmerInnen erlauben, wurde wieder deutlich, wie stark Lernende es schätzen, wie es sie mobilisiert und begeistert, wenn sie sich selbst inhaltlich auswählend entscheiden und als PräsentatorInnen engagieren können. 5. Arbeitsperspektiven: Bausteine für die Nahtstellen der Unterrichtsentwicklung weiter erarbeiten! Unser Netzwerk wird weitere Angelpunkte der Unterrichtsentwicklung mit Hilfe kooperativer Verfahren (z.B. Leistungsbewertung, Differenzierung, Sprachförderung) herausgreifen und dazu Fortbildungsbausteine erarbeiten, die die mitarbeitenden ModeratorInnen Schulen anbieten können, die über eine Grundorientierung im Kooperativen Lernen hinaus ihren Unterricht systematisch erneuern wollen. Es ist ausgesprochen hilfreich und nützlich für das Moderationsangebot im Kooperativen Lernen, den Bedarf der Schulen an Unterrichtsentwicklung und uns selbst, wenn wir uns gegenseitig in Ausbildungsmodulen erarbeitend austauschen und dabei gleichzeitig für unsere Moderationsaufgaben qualifizieren. Wer an Zusammenarbeit und/oder Informationsaustausch interessiert ist, kann sich gerne melden bei Jürgen Friedrich Koordinator Evaluation, Fortbildung und Öffentlichkeitsarbeit an der Gesamtschule Bockmühle Essen Moderator im Kompetenzteam Essen Tel. 0201-666255 jurgenfriedrich@versanet.de