SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  51
Télécharger pour lire hors ligne
Engine?
Unternehmen als Process Engine?
Möglichkeiten und Grenzen mit BPMN
UnternehmenalsProcessEngine?
Prof. Dr. Thomas Allweyer
Fachhochschule Kaiserslautern
BPMN 2010 Anwendertag
Potsdam, 14. Oktober 2010
Engine?
BPMN - Gemeinsame Sprache für Business und IT?
"The primary goal of BPMN is to provide a notation that is readily
understandable by all business users, from the business analysts that
create the initial drafts of the processes, to the technical developers
responsible for implementing the technology that will perform those
processes, and finally, to the business people who will manage and monitor
those processes.
Thus, BPMN creates a standardized bridge for the gap between
the business process design and process implementation. "
UnternehmenalsProcessEngine?
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 2
the business process design and process implementation. "
BPMN 2.0 Specification (Beta)
Engine?
Einsatzzwecke für ProzessmodelleUnternehmenalsProcessEngine?
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 3
Engine?
Eine gemeinsame Sprache?UnternehmenalsProcessEngine?
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 4
Engine?
A Small Example
"This Process is small, but fairly complex and will provide
examples for many of the features of BPMN, and it will help
illustrate that BPMN can handle simple and unusual business
processes and still be easily understandable for readers of
the diagram."
OMG: BPMN 2.0 by Example
UnternehmenalsProcessEngine?
... and here it is:
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 5
Engine?
OMG's E-Mail Voting ExampleUnternehmenalsProcessEngine?
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 6
Quelle: OMG, BPMN 2.0 by Example
Engine?
OMG's E-Mail Voting Example
Discussion
UnternehmenalsProcessEngine?
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 7
Quelle: OMG, BPMN 2.0 by Example
Discussion
Voting
Engine?
E-Mail Voting-Process Re-factored
Discussion Voting
UnternehmenalsProcessEngine?
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 8
Discussion Voting
Engine?
E-Mail Voting-Process Re-factored
Discussion Voting
UnternehmenalsProcessEngine?
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 9
Discussion Voting
Warum kein BPMN?
Engine?
Warum kein BPMN?
Deswegen:
UnternehmenalsProcessEngine?
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 10
BPMN-Unterprozesse führen zur
Verunreinigung des übergeordneten
Prozesses mit zu vielen Details
Engine?
Warum kein BPMN?
Deswegen:
UnternehmenalsProcessEngine?
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 11
Im Diagramm
des Unterprozesses
sieht man die Details
dagegen nicht mehr
Discussion
Wodurch wird der
Prozess ausgelöst?
Engine?
Warum kein BPMN?
itp
BPMN powered by
Deswegen:
UnternehmenalsProcessEngine?
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 12
commerce
itp
s Unterprozesse sind nützlich für
q Bereiche, die gemeinsam abgebrochen
werden können
q Definition von Sichtbarkeitsbereichen
für Attribute
q Wiederverwendung von Teilprozessen
(Aufruf-Aktivitäten)
... weniger für die Hierarchisierung
Keine Änderung
der Hierarchie-
Ebene
Engine?
Hierarchische Modellierung
Prozesslandkarte (Unternehmensebene)
Produktentwicklung
Auftragsabwicklung
Kernprozesse
Hauptprozesse
Versand
Ebene0Ebene1
UnternehmenalsProcessEngine?
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 13
Einzelprozesse
Ware
verpacken
Ebene1Ebene2Ebene3
Aktivitäten / Detailprozesse
Engine?
Warum ist dieses Diagramm schwer verständlich?UnternehmenalsProcessEngine?
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 14
Engine?
Warum ist dieses Diagramm schwer verständlich?
Zu ausführliche
Darstellung
einfacher
Sachverhalte
Konstrukte mit
Erklärungsbedarf
Gateways nicht
einheitlich verwendet
UnternehmenalsProcessEngine?
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 15
Verwirrende Vielfalt
von Sequenzfluss,
Datenfluss,
Nachrichtenfluss
Detaillierte,
triviale
Tasks
Schleife wird in
der Grafik nicht
deutlich
Verwendung von
Workflow-
Tasktypen
Engine?
Prozess "Discussion"
Discussion Voting
UnternehmenalsProcessEngine?
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 16
Engine?
Prozess "Discussion"
Discussion Voting
Verzicht auf
Konstrukte mit
Erklärungsbedarf
Zusammenfassung
einfacher Sachverhalte
Grafische
Modellierung der
Schleife
Diagramm passt auf
Eine Seite
UnternehmenalsProcessEngine?
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 17
Ausblenden von
Datenfluss und
Nachrichtenfluss
Verzicht auf
triviale Tasks
Gateways
einheitlich
verwendet
Keine
Tasktypen
Engine?
Prozess "Discussion" – mit Anmerkungen
Discussion Voting
UnternehmenalsProcessEngine?
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 18
Engine?
Prozess "Discussion" – mit Anmerkungen
Discussion Voting
Wenige Worte ersetzen
komplexe Modellierungen
UnternehmenalsProcessEngine?
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 19
Engine?
Prozess "Discussion" – mit Datenfluss
Discussion Voting
Moderate
e-mail
discussion
always
Issues have not
been discussed or
no appropriate
solution has been
found
Issue list
[Initial]
Issue list
[In discussionl]
Issue list
[Not ready]
Issue votes
[Final 2]
UnternehmenalsProcessEngine?
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 20
Announce
issues for
discussion
always
Moderate
conference
call discussion
If there is a
conference
call in the dis-
cussion week
Evaluate
discussion
progress
found
Friday,
issues
ready
Issue list
[In discussionl]
Issue list
[Ready]
Issue list
[Not ready]
Issue list
[In discussionl]
New discussion
required
Ready for
voting
From process
„Voting“
To process
„Voting“
Engine?
Prozess "Discussion" – mit Datenfluss
Discussion Voting
Moderate
e-mail
discussion
always
Issues have not
been discussed or
no appropriate
solution has been
found
Issue list
[Initial]
Issue list
[In discussionl]
Issue list
[Not ready]
Issue votes
[Final 2]
Einheitliche
Layoutkonventionen
Einsatz von Farbe
UnternehmenalsProcessEngine?
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 21
Announce
issues for
discussion
always
Moderate
conference
call discussion
If there is a
conference
call in the dis-
cussion week
Evaluate
discussion
progress
found
Friday,
issues
ready
Issue list
[In discussionl]
Issue list
[Ready]
Issue list
[Not ready]
Issue list
[In discussionl]
New discussion
required
Ready for
voting
From process
„Voting“
To process
„Voting“Keine überkreuzende
Linien durch Kopien
der Datenobjekte
Engine?
Prozess "Discussion" – mit Nachrichtenfluss
Discussion Voting
UnternehmenalsProcessEngine?
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 22
Voting
Members
Engine? Ereignis-
unterprozess
Teil 2UnternehmenalsProcessEngine?
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 23
Komplexe
Entscheidungs-
logik
Engine?
Prozess "Voting"
Discussion Voting
UnternehmenalsProcessEngine?
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 24
Paralleler Sequenzfluss
statt Ereignisunterprozess
Engine?
Moderate
e-mail
discussion
During 14 day
voting period.
After 13 days, an
Re-announce
Issues for vote
Voting
re-opened
New
discussion
required
Prozess "Voting" – mit Anmerkungen
Discussion Voting
UnternehmenalsProcessEngine?
Announce
issues for vote
Moderate
conference
call discussion
Conference calls
take place every
other week on
Thursday, 9 a.m.
days,
e-mail with a voting
dead-line warning is
sent
Register
votes
Voting period: 14 days.
When a vote arrives,
the tally is incremented
and the status is posted
on the web site.
Distribute
results
By e-Mail and
on web site
Voting
completed
Evaluate
voting
results
Ready for
voting
required
From process
„Discussion“
To process
„Discussion“
See decision table
(link)
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 25
Engine?
Auslagern von Entscheidungslogik
Enough
members
have voted
Members
have been
warned
Issues
without
majority
2nd
time
Action Decision
UnternehmenalsProcessEngine?
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 26
have voted warned majority
Yes - No - Voting completed
Yes - Yes Yes New discussion
required
Yes - Yes No Reduce to 2 solutions
and e-mail voters who
have to change their
votes
Re-announce issues
for vote
No Yes Yes Yes New discussion
required
No Yes Yes No Reduce to 2 solutions
and e-mail voters who
have to change their
votes
Re-announce issues
for vote
No Yes No - Voting completed
No No - - Re-announce with
warning
Voting re-opened
Engine?
Prozess "Voting" – mit Datenfluss
Discussion Voting
UnternehmenalsProcessEngine?
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 27
Engine?
Prozess "Voting" – mit Nachrichtenfluss
Discussion Voting
UnternehmenalsProcessEngine?
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 28
Voting
Members
Engine?
Verknüpfung zwischen Prozessen
Ready for
voting
Announce
issues for vote
discussion
conference
call discussion
UnternehmenalsProcessEngine?
s Modellierungsmöglichkeiten:
q Sequenzfluss des übergeordneten Prozesses
o Im Unterprozess nicht sichtbar, ggf. Fallunterscheidungen nötig
q Signale
o Es handelt sich aber nicht um ein Signal an alle, sondern nur an einen Prozess
q Nachrichten
o Nicht intuitiv, entspricht nicht dem eigentlichen Sachverhalt
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 29
From process
„Discussion“
Engine?
Fallunterscheidung für verschiedene Einstiegspunkte
Nicht korrekt:
UnternehmenalsProcessEngine?
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 30
Engine?
Hier verwendetUnternehmenalsProcessEngine?
s Bewusste Aufweichung der
BPMN-Semantik
q Unterprozess mit mehreren
Startereignissen für
verschiedene Einstiegspunkte
besser verständlich
s Modellierungskonvention
q Verbindungen zwischen
Prozessen über Anmerkungen
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 31
Engine?
Formale Probleme mit BPMN
s Hierarchisierung
q Kein sauberes Hierarchisierungskonzept in BPMN
q Verunreinigung von übergeordneten Modellen mit Details
o Ereignisse
o Ausnahme-Sequenzflüsse
q Unterprozesse haben andere Zwecke als Hierarchisierung
o Gemeinsamer Scope für Abbruch etc.
UnternehmenalsProcessEngine?
s Verknüpfung zwischen Prozessen
q Keine gute Darstellungsmöglichkeit für Verbindungen auf derselben
Ebene
s Task-Typen
q Nur aus Sicht einer Process Engine definiert
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 32
Engine?
Praktische Probleme mit BPMN
s Detaillierungsfalle, Komplexität
q BPMN verführt zu sehr ausgefeilten und damit kaum verständlichen
Modellen
o Übersicht und Verständlichkeit gehen verloren
o Manuelle Ausnahmebehandlungen oft nicht sinnvoll in Vorschrift zu packen
(eher wissensintensive Prozesse, Case Management)
o Andere wichtige Aspekte gehen dabei u. U. verloren.
q Korrekte Modellierung und Verständnis komplexer Modelle auch für
erfahrene Modellierer schwierig
UnternehmenalsProcessEngine?
q Uneinheitliche Anwendung der BPMN
q Paradigma einer Process Engine passt vielfach nicht
s Darstellung
q Hilfreich wäre die Darstellung unterschiedlicher Sichten auf ein und
dasselbe Modell
o Mit und ohne Datenobjekten
o Mit und ohne Nachrichtenflüsse
o Ein- und Ausblenden von Anmerkungen
q Toolfunktionalität
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 33
Engine?
Elektronische Bestellung aus Rahmenvertrag
Organisationsübergreifende Prozesse
haffung
BestellerDekan
Hochschule
UnternehmenalsProcessEngine?
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 34
Lanes: Organisationen, ggf. mit Unterteilung
IT-Besch
HändlerHersteller
commerce
itp
BPMN powered by
Engine?
Hochschule
BestellerDekan
Darstellung als KollaborationUnternehmenalsProcessEngine?
HändlerHersteller
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 35
commerce
itp
BPMN powered by
Engine?
Prozesse oder Kollaborationen?
Warenlieferung
HerstellerKunde
Optimierungspotenzial wird deutlicher bevor
die Prozesse geschnitten sind
UnternehmenalsProcessEngine?
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 36
HerstellerKunde
commerce
itp
BPMN powered by
die Prozesse geschnitten sind
Engine?
Detaillierung von Prozessen durch Kollaborationen
System1System2
• Untersuchung des
Gesamtprozesses (z. B.
unternehmensübergreifend)
• Schneiden des Prozesses
UnternehmenalsProcessEngine?
s Die Konzepte sind in
BPMN komplett getrennt
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 37
System1System2
• Spezifikation der beteiligten
Systeme
Engine?
Mehrere Organisationen
s Darstellung als Lanes in
einem Prozess
q Einfachere Darstellung
q Gesamtablauf wird deutlich
Optimierungspotenzial im
s Darstellung als Pools in einer
Kollaboration
q Genaue Darstellung des
Zusammenspiels
q Nachrichtenaustausch
HochscHändler
Dekan
Hersteller
UnternehmenalsProcessEngine?
q Optimierungspotenzial im
übergreifenden Ablauf ist besser
sichtbar
q Nachrichtenaustausch
q Öffentliche und Private Prozesse
q Dokumentation der Schnittstelle
q Entspricht Service-Gedanken
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 38
s Wunsch:
q Möglichkeit, zwischen Darstellungen zu wechseln
q Methodische Frage und Toolfunktionalität
Engine?
Private und öffentliche Prozesse
HochscHändler
Dekan
Hersteller
s Privater Prozess
q Vollständige Darstellung
q Dokumentation interner
Prozesse
s Öffentlicher Prozess
q Zeigt das Verhalten nach außen
q Enthält die Logik des
Nachrichtenaustauschs
UnternehmenalsProcessEngine?
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 39
s Wunsch:
q Möglichkeit, zwischen Darstellungen zu wechseln
q Methodische Frage und Toolfunktionalität
q Für das eigene Unternehmen o Im Gegensatz zur reinen Black
Box-Darstellung
q Für Geschäftspartner
q Wenn Interna geheim oder für
Außenstehende unwichtig sind
Engine?
Fachliche Aspekte von Geschäftsprozessen
Ziele
Kennzahlen
Leistungen
Produkte
Materialien
Rollen
MaschinenDialoge
UnternehmenalsProcessEngine?
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 40
Rollen
Verantwortliche
DatenRisikenRegeln
Dokumente
Qualifikationen
Systeme Organisationseinheiten
Engine?
s Bahnen zur Repräsentation von Rollen oder
Organisationseinheiten
Auftrag abwickeln
Vertrieb Lager
Außendienst Auftragsabwicklung
Verbindung zur Organisation
s Fragestellungen
q Gemeinsame Bearbeitung
von Aktivitäten durch
mehrere Akteure?
q Unterschiedliche
UnternehmenalsProcessEngine?
Beschaffungdurchführen
ZentraleNieder-
lassung
Auftrag
akquirieren
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 41
q Unterschiedliche
Beziehungen zwischen
Akteuren und Aktivitäten,
z. B. "RACI"
q Responsible
q Accountable
q Consulted
q Informed
commerce
itp
BPMN powered by
commerce
itp
BPMN powered by
Engine?
Verbindung zur Systemlandschaft
s Bahnen zur Repräsentation von Anwendungssystemen
hreiben
IntranetText-
erarbeitung
UnternehmenalsProcessEngine?
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 42
Stelleaussch
ve
ManuellWebsite
commerce
itp
BPMN powered by
Engine?
Bahnen in BPMN
s "The meaning of the Lanes is up to the Modeler" (Spezifikation)
s Untergliederung von Prozessen nach beliebigen Kriterien
q Auch nach selbst definierten Kategorien
s Gleichzeitige Einteilung nach unterschiedlichen Kriterien möglich
s Damit lassen sich viele fachliche Aspekte und Verbindungen zu
anderen Sichten herstellen
UnternehmenalsProcessEngine?
anderen Sichten herstellen
s Probleme
q In einem Diagramm lässt sich gleichzeitig nur jeweils ein
Gliederungsaspekt darstellen
q Nutzung von Bahnen grafisch nicht besonders aussagekräftig, wenn sie
gleichzeitig für viele unterschiedliche Zwecke verwendet werden.
q Man kann nicht automatisch zwischen Darstellungen nach
unterschiedlichen Kriterien wechseln
q Eigene Kategorien haben keine spezielle Semantik in BPMN
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 43
Engine?
BPMN Erweiterungsmöglichkeiten
s Vorgesehene Erweiterungsmöglichkeiten:
q Extensibility
o Hinzufügen eigener – z. B. fachlicher – Attribute
q Relationships zu externen Elementen
o Z. B. zu Elementen aus anderen Modelltypen
o Beispiel: BPMN-Datenobjekt bezieht sich auf ein Business-Objekt aus
einem Datenmodell
o Keine grafische Darstellung der Verbindung vorgesehen
UnternehmenalsProcessEngine?
o Keine grafische Darstellung der Verbindung vorgesehen
q Eigene Artefakte
s Probleme
q Toolunterstützung für individuelle Erweiterungen?
q Entfernung vom Standard
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 44
Engine?
Nutzung eigener Artefakte
Antrag
erfassen
Kredit-
wunsch
Rückfrage
positiv
zur
Entscheidung
weitergeleitet
negativ geprüft
Antrag
prüfen
Antrag-
schreiben
Antrag
Antrag
Kredit-
system
Kredit-
system
Berater Sachbearbeiter Leiter Kreditbearbeitung
Filiale Kreditabteilung
Bank
Benutzer-
UnternehmenalsProcessEngine?
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 45
Antrag
ergänzen
Über
Antrag
entscheiden
Kredit-
vertrag
ausstellen
Ablehnungs-
schreiben
versenden
positiv
geprüft
Summe
≥ 5.000 €
Summe
< 5.000 €
negativ geprüft
geneh-
migt
abge-
lehnt
Ablehnungs-
schreiben
versandt
Kreditvertrag
ausgestellt
Antrag
Antrag
Kreditvertrag
Antrag
Ablehnungs-
schreiben
Kredit-
system
Kredit-
system
Benutzer-
definierte
Artefakte
Engine?
Nicht modellierbare Sachverhalte
ragsstellung
Mitarbeiterngs-
UnternehmenalsProcessEngine?
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 46
Antr
Abteilun
leiter
commerce
itp
BPMN powered by
Engine?
Weitere Themen
s Wie erfolgt der Übergang vom fachlichen zum ausführbaren
Modell?
q Patterns
q Transformationsregeln
q Nachverfolgbarkeit
s Andere Implementierungsaspekte außer Prozess-Steuerung
q Z. B. Spezifikation der Anwendungslogik von eingebundenen Services
UnternehmenalsProcessEngine?
q Z. B. Spezifikation der Anwendungslogik von eingebundenen Services
q Umsetzung von Prozessteilen als Mikroworkflow / Screenflow
q Umsetzung anderer Sichten und Inhalte
o Daten
o Kennzahlen
o Benutzungsoberflächen
o GUIs
o ...
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 47
Engine?
Warum trotzdem BPMN?
s Sie ist das beste, was wir haben
q Grundsymbole intuitiv verständlich
q Man kann damit Business-verständlich modellieren
q Wird auch von der IT verstanden
q Durchgängigkeit zur Implementierung mit BPMS
q Standard
q Zunehmende Akzeptanz
UnternehmenalsProcessEngine?
q Zunehmende Akzeptanz
q Die Gelegenheit ist so günstig wie nie, einen echten
Prozessmodellierungsstandard für Business und IT zu schaffen
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 48
Engine?
Wünsche
s Berücksichtigung der fachlichen Modellierung
q Fachliche und technische Modelle unterscheiden sich
q Ähneln sich aber und sollten sinnvoll miteinander verknüpft sein
s Erweiterung der BPMN um fachliche Inhalte
q Relevante Aspekte sollten grafisch darstellbar sein, wie z. B. Ressourcen
q Z. B. fachliche Task-Typen, Attribute, ...
s Durchgängiges Ebenenkonzept
q Inkl. Verknüpfung zwischen Prozessen auf derselben Ebene
UnternehmenalsProcessEngine?
q Inkl. Verknüpfung zwischen Prozessen auf derselben Ebene
s Verschiedene Sichten auf ein integriertes Modell
q Ein- und Ausblenden von Nachrichtenflüssen, Datenobjekten, Anmerkungen
q Umschalten zwischen Prozess und Kollaboration oder zwischen privaten und
öffentlichen Prozessen
q Umschalten zwischen Lanes zur Darstellung verschiedener Kategorien
s Entwicklung eines Standard-Erweiterungs-Sets für die fachliche BPMN-
Modellierung
q Verknüpfung mit anderen Sichten
s Guidelines und Best Practices für die fachliche Modellierung
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 49
Engine?
Eine gemeinsame Sprache?UnternehmenalsProcessEngine?
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 50
Engine?
Ziel: Eine gemeinsame Sprache!
IT
(Gesamt)
Business
UnternehmenalsProcessEngine?
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 51
BPMN

Contenu connexe

Similaire à Prof. Dr. Thomas Allweyer @ BPMN 2010

Gründungs-Dinner parlamentarisches Komitee «Fortschritt Open Source Software ...
Gründungs-Dinner parlamentarisches Komitee «Fortschritt Open Source Software ...Gründungs-Dinner parlamentarisches Komitee «Fortschritt Open Source Software ...
Gründungs-Dinner parlamentarisches Komitee «Fortschritt Open Source Software ...Matthias Stürmer
 
Digital Oxygen - IoT Workshop Series
Digital Oxygen - IoT Workshop SeriesDigital Oxygen - IoT Workshop Series
Digital Oxygen - IoT Workshop SeriesDigital Oxygen GmbH
 
Benchlearning Präsentation Internes Community Management (blp15)
Benchlearning Präsentation Internes Community Management (blp15)Benchlearning Präsentation Internes Community Management (blp15)
Benchlearning Präsentation Internes Community Management (blp15)Cogneon Akademie
 
E-Partizipation: Aktuelle Beispiele und Zukunftstrends
E-Partizipation: Aktuelle Beispiele und ZukunftstrendsE-Partizipation: Aktuelle Beispiele und Zukunftstrends
E-Partizipation: Aktuelle Beispiele und ZukunftstrendsMatthias Trénel
 
Projektmanagement-Trends für 2023 – die wichtigsten Entwicklungen
Projektmanagement-Trends für 2023 – die wichtigsten EntwicklungenProjektmanagement-Trends für 2023 – die wichtigsten Entwicklungen
Projektmanagement-Trends für 2023 – die wichtigsten EntwicklungenAnnaPauels
 
Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...
Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...
Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...Wolfgang Schmidt
 
Ein Ohr – alle Infos: So kommunizieren Ihre Systeme im Contactcenter
Ein Ohr – alle Infos: So kommunizieren Ihre Systeme im ContactcenterEin Ohr – alle Infos: So kommunizieren Ihre Systeme im Contactcenter
Ein Ohr – alle Infos: So kommunizieren Ihre Systeme im Contactcenter3cdialog
 
The Best Business Software in Town - Wie agiles Requirements Engineering die ...
The Best Business Software in Town - Wie agiles Requirements Engineering die ...The Best Business Software in Town - Wie agiles Requirements Engineering die ...
The Best Business Software in Town - Wie agiles Requirements Engineering die ...Christopher Schulz
 
Digitalisierung im Mittelstand - wie aus neuer Produkttechnologie Geschäftsmo...
Digitalisierung im Mittelstand - wie aus neuer Produkttechnologie Geschäftsmo...Digitalisierung im Mittelstand - wie aus neuer Produkttechnologie Geschäftsmo...
Digitalisierung im Mittelstand - wie aus neuer Produkttechnologie Geschäftsmo...Christopher Schulz
 
IT-Beschaffungen Forum Vergabe
IT-Beschaffungen Forum VergabeIT-Beschaffungen Forum Vergabe
IT-Beschaffungen Forum VergabeAndreas Lezgus
 
Projekte und Portfolios mit Reports steuern - sinnvolle und nötige Berichte
Projekte und Portfolios mit Reports steuern - sinnvolle und nötige BerichteProjekte und Portfolios mit Reports steuern - sinnvolle und nötige Berichte
Projekte und Portfolios mit Reports steuern - sinnvolle und nötige BerichteTPG The Project Group
 
Das Social Intranet der Detecon International GmbH
Das Social Intranet der Detecon International GmbHDas Social Intranet der Detecon International GmbH
Das Social Intranet der Detecon International GmbHnetmedianer GmbH
 
IBS QMS:forum 8D Hannover 8.3.16
IBS QMS:forum 8D Hannover 8.3.16IBS QMS:forum 8D Hannover 8.3.16
IBS QMS:forum 8D Hannover 8.3.16Tanja Böttcher
 
BPM in Action - Best Practices für die Erstellung prozessgetriebener Applikat...
BPM in Action - Best Practices für die Erstellung prozessgetriebener Applikat...BPM in Action - Best Practices für die Erstellung prozessgetriebener Applikat...
BPM in Action - Best Practices für die Erstellung prozessgetriebener Applikat...OPITZ CONSULTING Deutschland
 
Net ug oldenburg_2015_03_intro
Net ug oldenburg_2015_03_introNet ug oldenburg_2015_03_intro
Net ug oldenburg_2015_03_introYvette Teiken
 
BPMN 2.0 erfolgreich einsetzen mit Signavio
BPMN 2.0 erfolgreich einsetzen mit SignavioBPMN 2.0 erfolgreich einsetzen mit Signavio
BPMN 2.0 erfolgreich einsetzen mit Signaviosignavio
 

Similaire à Prof. Dr. Thomas Allweyer @ BPMN 2010 (20)

Gründungs-Dinner parlamentarisches Komitee «Fortschritt Open Source Software ...
Gründungs-Dinner parlamentarisches Komitee «Fortschritt Open Source Software ...Gründungs-Dinner parlamentarisches Komitee «Fortschritt Open Source Software ...
Gründungs-Dinner parlamentarisches Komitee «Fortschritt Open Source Software ...
 
Webinar - Maschine kaputt - finde den Fehler!
Webinar - Maschine kaputt - finde den Fehler!Webinar - Maschine kaputt - finde den Fehler!
Webinar - Maschine kaputt - finde den Fehler!
 
Digital Oxygen - IoT Workshop Series
Digital Oxygen - IoT Workshop SeriesDigital Oxygen - IoT Workshop Series
Digital Oxygen - IoT Workshop Series
 
Benchlearning Präsentation Internes Community Management (blp15)
Benchlearning Präsentation Internes Community Management (blp15)Benchlearning Präsentation Internes Community Management (blp15)
Benchlearning Präsentation Internes Community Management (blp15)
 
E-Partizipation: Aktuelle Beispiele und Zukunftstrends
E-Partizipation: Aktuelle Beispiele und ZukunftstrendsE-Partizipation: Aktuelle Beispiele und Zukunftstrends
E-Partizipation: Aktuelle Beispiele und Zukunftstrends
 
Projektmanagement-Trends für 2023 – die wichtigsten Entwicklungen
Projektmanagement-Trends für 2023 – die wichtigsten EntwicklungenProjektmanagement-Trends für 2023 – die wichtigsten Entwicklungen
Projektmanagement-Trends für 2023 – die wichtigsten Entwicklungen
 
Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...
Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...
Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...
 
Ein Ohr – alle Infos: So kommunizieren Ihre Systeme im Contactcenter
Ein Ohr – alle Infos: So kommunizieren Ihre Systeme im ContactcenterEin Ohr – alle Infos: So kommunizieren Ihre Systeme im Contactcenter
Ein Ohr – alle Infos: So kommunizieren Ihre Systeme im Contactcenter
 
The Best Business Software in Town - Wie agiles Requirements Engineering die ...
The Best Business Software in Town - Wie agiles Requirements Engineering die ...The Best Business Software in Town - Wie agiles Requirements Engineering die ...
The Best Business Software in Town - Wie agiles Requirements Engineering die ...
 
Digitalisierung im Mittelstand - wie aus neuer Produkttechnologie Geschäftsmo...
Digitalisierung im Mittelstand - wie aus neuer Produkttechnologie Geschäftsmo...Digitalisierung im Mittelstand - wie aus neuer Produkttechnologie Geschäftsmo...
Digitalisierung im Mittelstand - wie aus neuer Produkttechnologie Geschäftsmo...
 
IT-Beschaffungen Forum Vergabe
IT-Beschaffungen Forum VergabeIT-Beschaffungen Forum Vergabe
IT-Beschaffungen Forum Vergabe
 
OEE Institute
OEE Institute OEE Institute
OEE Institute
 
Projekte und Portfolios mit Reports steuern - sinnvolle und nötige Berichte
Projekte und Portfolios mit Reports steuern - sinnvolle und nötige BerichteProjekte und Portfolios mit Reports steuern - sinnvolle und nötige Berichte
Projekte und Portfolios mit Reports steuern - sinnvolle und nötige Berichte
 
Das Social Intranet der Detecon International GmbH
Das Social Intranet der Detecon International GmbHDas Social Intranet der Detecon International GmbH
Das Social Intranet der Detecon International GmbH
 
IBS QMS:forum 8D Hannover 8.3.16
IBS QMS:forum 8D Hannover 8.3.16IBS QMS:forum 8D Hannover 8.3.16
IBS QMS:forum 8D Hannover 8.3.16
 
New Work - Collaborative Work
New Work - Collaborative WorkNew Work - Collaborative Work
New Work - Collaborative Work
 
BPM in Action - Best Practices für die Erstellung prozessgetriebener Applikat...
BPM in Action - Best Practices für die Erstellung prozessgetriebener Applikat...BPM in Action - Best Practices für die Erstellung prozessgetriebener Applikat...
BPM in Action - Best Practices für die Erstellung prozessgetriebener Applikat...
 
Geschäftsprozesse mit ViFlow modellieren - mit ELO realisieren.
Geschäftsprozesse mit ViFlow modellieren - mit ELO realisieren.Geschäftsprozesse mit ViFlow modellieren - mit ELO realisieren.
Geschäftsprozesse mit ViFlow modellieren - mit ELO realisieren.
 
Net ug oldenburg_2015_03_intro
Net ug oldenburg_2015_03_introNet ug oldenburg_2015_03_intro
Net ug oldenburg_2015_03_intro
 
BPMN 2.0 erfolgreich einsetzen mit Signavio
BPMN 2.0 erfolgreich einsetzen mit SignavioBPMN 2.0 erfolgreich einsetzen mit Signavio
BPMN 2.0 erfolgreich einsetzen mit Signavio
 

Plus de bpmn2010

Ivana Trickovic @ BPMN 2010
Ivana Trickovic @ BPMN 2010Ivana Trickovic @ BPMN 2010
Ivana Trickovic @ BPMN 2010bpmn2010
 
Prof. Dr. Juliane Siegeris @ BPMN 2010
Prof. Dr. Juliane Siegeris @ BPMN 2010Prof. Dr. Juliane Siegeris @ BPMN 2010
Prof. Dr. Juliane Siegeris @ BPMN 2010bpmn2010
 
Torsten Rammelmann @ BPMN 2010
Torsten Rammelmann @ BPMN 2010Torsten Rammelmann @ BPMN 2010
Torsten Rammelmann @ BPMN 2010bpmn2010
 
Frank Leymann @ BPMN 2010
Frank Leymann @ BPMN 2010Frank Leymann @ BPMN 2010
Frank Leymann @ BPMN 2010bpmn2010
 
Dr. Nico Haarländer @ BPMN 2010
Dr. Nico Haarländer @ BPMN 2010Dr. Nico Haarländer @ BPMN 2010
Dr. Nico Haarländer @ BPMN 2010bpmn2010
 
Jakob Freund @ BPMN 2010
Jakob Freund @ BPMN 2010Jakob Freund @ BPMN 2010
Jakob Freund @ BPMN 2010bpmn2010
 
Marlon Dumas @ BPMN 2010
Marlon Dumas @ BPMN 2010Marlon Dumas @ BPMN 2010
Marlon Dumas @ BPMN 2010bpmn2010
 
Dr. Martin Bartonitz @ BPMN 2010
Dr. Martin Bartonitz @ BPMN 2010Dr. Martin Bartonitz @ BPMN 2010
Dr. Martin Bartonitz @ BPMN 2010bpmn2010
 
Dr. Konrad Walser @ BPMN 2010
Dr. Konrad Walser @ BPMN 2010Dr. Konrad Walser @ BPMN 2010
Dr. Konrad Walser @ BPMN 2010bpmn2010
 

Plus de bpmn2010 (9)

Ivana Trickovic @ BPMN 2010
Ivana Trickovic @ BPMN 2010Ivana Trickovic @ BPMN 2010
Ivana Trickovic @ BPMN 2010
 
Prof. Dr. Juliane Siegeris @ BPMN 2010
Prof. Dr. Juliane Siegeris @ BPMN 2010Prof. Dr. Juliane Siegeris @ BPMN 2010
Prof. Dr. Juliane Siegeris @ BPMN 2010
 
Torsten Rammelmann @ BPMN 2010
Torsten Rammelmann @ BPMN 2010Torsten Rammelmann @ BPMN 2010
Torsten Rammelmann @ BPMN 2010
 
Frank Leymann @ BPMN 2010
Frank Leymann @ BPMN 2010Frank Leymann @ BPMN 2010
Frank Leymann @ BPMN 2010
 
Dr. Nico Haarländer @ BPMN 2010
Dr. Nico Haarländer @ BPMN 2010Dr. Nico Haarländer @ BPMN 2010
Dr. Nico Haarländer @ BPMN 2010
 
Jakob Freund @ BPMN 2010
Jakob Freund @ BPMN 2010Jakob Freund @ BPMN 2010
Jakob Freund @ BPMN 2010
 
Marlon Dumas @ BPMN 2010
Marlon Dumas @ BPMN 2010Marlon Dumas @ BPMN 2010
Marlon Dumas @ BPMN 2010
 
Dr. Martin Bartonitz @ BPMN 2010
Dr. Martin Bartonitz @ BPMN 2010Dr. Martin Bartonitz @ BPMN 2010
Dr. Martin Bartonitz @ BPMN 2010
 
Dr. Konrad Walser @ BPMN 2010
Dr. Konrad Walser @ BPMN 2010Dr. Konrad Walser @ BPMN 2010
Dr. Konrad Walser @ BPMN 2010
 

Prof. Dr. Thomas Allweyer @ BPMN 2010

  • 1. Engine? Unternehmen als Process Engine? Möglichkeiten und Grenzen mit BPMN UnternehmenalsProcessEngine? Prof. Dr. Thomas Allweyer Fachhochschule Kaiserslautern BPMN 2010 Anwendertag Potsdam, 14. Oktober 2010
  • 2. Engine? BPMN - Gemeinsame Sprache für Business und IT? "The primary goal of BPMN is to provide a notation that is readily understandable by all business users, from the business analysts that create the initial drafts of the processes, to the technical developers responsible for implementing the technology that will perform those processes, and finally, to the business people who will manage and monitor those processes. Thus, BPMN creates a standardized bridge for the gap between the business process design and process implementation. " UnternehmenalsProcessEngine? Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 2 the business process design and process implementation. " BPMN 2.0 Specification (Beta)
  • 4. Engine? Eine gemeinsame Sprache?UnternehmenalsProcessEngine? Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 4
  • 5. Engine? A Small Example "This Process is small, but fairly complex and will provide examples for many of the features of BPMN, and it will help illustrate that BPMN can handle simple and unusual business processes and still be easily understandable for readers of the diagram." OMG: BPMN 2.0 by Example UnternehmenalsProcessEngine? ... and here it is: Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 5
  • 6. Engine? OMG's E-Mail Voting ExampleUnternehmenalsProcessEngine? Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 6 Quelle: OMG, BPMN 2.0 by Example
  • 7. Engine? OMG's E-Mail Voting Example Discussion UnternehmenalsProcessEngine? Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 7 Quelle: OMG, BPMN 2.0 by Example Discussion Voting
  • 8. Engine? E-Mail Voting-Process Re-factored Discussion Voting UnternehmenalsProcessEngine? Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 8 Discussion Voting
  • 9. Engine? E-Mail Voting-Process Re-factored Discussion Voting UnternehmenalsProcessEngine? Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 9 Discussion Voting Warum kein BPMN?
  • 10. Engine? Warum kein BPMN? Deswegen: UnternehmenalsProcessEngine? Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 10 BPMN-Unterprozesse führen zur Verunreinigung des übergeordneten Prozesses mit zu vielen Details
  • 11. Engine? Warum kein BPMN? Deswegen: UnternehmenalsProcessEngine? Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 11 Im Diagramm des Unterprozesses sieht man die Details dagegen nicht mehr Discussion Wodurch wird der Prozess ausgelöst?
  • 12. Engine? Warum kein BPMN? itp BPMN powered by Deswegen: UnternehmenalsProcessEngine? Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 12 commerce itp s Unterprozesse sind nützlich für q Bereiche, die gemeinsam abgebrochen werden können q Definition von Sichtbarkeitsbereichen für Attribute q Wiederverwendung von Teilprozessen (Aufruf-Aktivitäten) ... weniger für die Hierarchisierung Keine Änderung der Hierarchie- Ebene
  • 14. Engine? Warum ist dieses Diagramm schwer verständlich?UnternehmenalsProcessEngine? Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 14
  • 15. Engine? Warum ist dieses Diagramm schwer verständlich? Zu ausführliche Darstellung einfacher Sachverhalte Konstrukte mit Erklärungsbedarf Gateways nicht einheitlich verwendet UnternehmenalsProcessEngine? Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 15 Verwirrende Vielfalt von Sequenzfluss, Datenfluss, Nachrichtenfluss Detaillierte, triviale Tasks Schleife wird in der Grafik nicht deutlich Verwendung von Workflow- Tasktypen
  • 17. Engine? Prozess "Discussion" Discussion Voting Verzicht auf Konstrukte mit Erklärungsbedarf Zusammenfassung einfacher Sachverhalte Grafische Modellierung der Schleife Diagramm passt auf Eine Seite UnternehmenalsProcessEngine? Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 17 Ausblenden von Datenfluss und Nachrichtenfluss Verzicht auf triviale Tasks Gateways einheitlich verwendet Keine Tasktypen
  • 18. Engine? Prozess "Discussion" – mit Anmerkungen Discussion Voting UnternehmenalsProcessEngine? Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 18
  • 19. Engine? Prozess "Discussion" – mit Anmerkungen Discussion Voting Wenige Worte ersetzen komplexe Modellierungen UnternehmenalsProcessEngine? Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 19
  • 20. Engine? Prozess "Discussion" – mit Datenfluss Discussion Voting Moderate e-mail discussion always Issues have not been discussed or no appropriate solution has been found Issue list [Initial] Issue list [In discussionl] Issue list [Not ready] Issue votes [Final 2] UnternehmenalsProcessEngine? Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 20 Announce issues for discussion always Moderate conference call discussion If there is a conference call in the dis- cussion week Evaluate discussion progress found Friday, issues ready Issue list [In discussionl] Issue list [Ready] Issue list [Not ready] Issue list [In discussionl] New discussion required Ready for voting From process „Voting“ To process „Voting“
  • 21. Engine? Prozess "Discussion" – mit Datenfluss Discussion Voting Moderate e-mail discussion always Issues have not been discussed or no appropriate solution has been found Issue list [Initial] Issue list [In discussionl] Issue list [Not ready] Issue votes [Final 2] Einheitliche Layoutkonventionen Einsatz von Farbe UnternehmenalsProcessEngine? Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 21 Announce issues for discussion always Moderate conference call discussion If there is a conference call in the dis- cussion week Evaluate discussion progress found Friday, issues ready Issue list [In discussionl] Issue list [Ready] Issue list [Not ready] Issue list [In discussionl] New discussion required Ready for voting From process „Voting“ To process „Voting“Keine überkreuzende Linien durch Kopien der Datenobjekte
  • 22. Engine? Prozess "Discussion" – mit Nachrichtenfluss Discussion Voting UnternehmenalsProcessEngine? Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 22 Voting Members
  • 23. Engine? Ereignis- unterprozess Teil 2UnternehmenalsProcessEngine? Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 23 Komplexe Entscheidungs- logik
  • 24. Engine? Prozess "Voting" Discussion Voting UnternehmenalsProcessEngine? Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 24 Paralleler Sequenzfluss statt Ereignisunterprozess
  • 25. Engine? Moderate e-mail discussion During 14 day voting period. After 13 days, an Re-announce Issues for vote Voting re-opened New discussion required Prozess "Voting" – mit Anmerkungen Discussion Voting UnternehmenalsProcessEngine? Announce issues for vote Moderate conference call discussion Conference calls take place every other week on Thursday, 9 a.m. days, e-mail with a voting dead-line warning is sent Register votes Voting period: 14 days. When a vote arrives, the tally is incremented and the status is posted on the web site. Distribute results By e-Mail and on web site Voting completed Evaluate voting results Ready for voting required From process „Discussion“ To process „Discussion“ See decision table (link) Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 25
  • 26. Engine? Auslagern von Entscheidungslogik Enough members have voted Members have been warned Issues without majority 2nd time Action Decision UnternehmenalsProcessEngine? Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 26 have voted warned majority Yes - No - Voting completed Yes - Yes Yes New discussion required Yes - Yes No Reduce to 2 solutions and e-mail voters who have to change their votes Re-announce issues for vote No Yes Yes Yes New discussion required No Yes Yes No Reduce to 2 solutions and e-mail voters who have to change their votes Re-announce issues for vote No Yes No - Voting completed No No - - Re-announce with warning Voting re-opened
  • 27. Engine? Prozess "Voting" – mit Datenfluss Discussion Voting UnternehmenalsProcessEngine? Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 27
  • 28. Engine? Prozess "Voting" – mit Nachrichtenfluss Discussion Voting UnternehmenalsProcessEngine? Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 28 Voting Members
  • 29. Engine? Verknüpfung zwischen Prozessen Ready for voting Announce issues for vote discussion conference call discussion UnternehmenalsProcessEngine? s Modellierungsmöglichkeiten: q Sequenzfluss des übergeordneten Prozesses o Im Unterprozess nicht sichtbar, ggf. Fallunterscheidungen nötig q Signale o Es handelt sich aber nicht um ein Signal an alle, sondern nur an einen Prozess q Nachrichten o Nicht intuitiv, entspricht nicht dem eigentlichen Sachverhalt Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 29 From process „Discussion“
  • 30. Engine? Fallunterscheidung für verschiedene Einstiegspunkte Nicht korrekt: UnternehmenalsProcessEngine? Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 30
  • 31. Engine? Hier verwendetUnternehmenalsProcessEngine? s Bewusste Aufweichung der BPMN-Semantik q Unterprozess mit mehreren Startereignissen für verschiedene Einstiegspunkte besser verständlich s Modellierungskonvention q Verbindungen zwischen Prozessen über Anmerkungen Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 31
  • 32. Engine? Formale Probleme mit BPMN s Hierarchisierung q Kein sauberes Hierarchisierungskonzept in BPMN q Verunreinigung von übergeordneten Modellen mit Details o Ereignisse o Ausnahme-Sequenzflüsse q Unterprozesse haben andere Zwecke als Hierarchisierung o Gemeinsamer Scope für Abbruch etc. UnternehmenalsProcessEngine? s Verknüpfung zwischen Prozessen q Keine gute Darstellungsmöglichkeit für Verbindungen auf derselben Ebene s Task-Typen q Nur aus Sicht einer Process Engine definiert Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 32
  • 33. Engine? Praktische Probleme mit BPMN s Detaillierungsfalle, Komplexität q BPMN verführt zu sehr ausgefeilten und damit kaum verständlichen Modellen o Übersicht und Verständlichkeit gehen verloren o Manuelle Ausnahmebehandlungen oft nicht sinnvoll in Vorschrift zu packen (eher wissensintensive Prozesse, Case Management) o Andere wichtige Aspekte gehen dabei u. U. verloren. q Korrekte Modellierung und Verständnis komplexer Modelle auch für erfahrene Modellierer schwierig UnternehmenalsProcessEngine? q Uneinheitliche Anwendung der BPMN q Paradigma einer Process Engine passt vielfach nicht s Darstellung q Hilfreich wäre die Darstellung unterschiedlicher Sichten auf ein und dasselbe Modell o Mit und ohne Datenobjekten o Mit und ohne Nachrichtenflüsse o Ein- und Ausblenden von Anmerkungen q Toolfunktionalität Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 33
  • 34. Engine? Elektronische Bestellung aus Rahmenvertrag Organisationsübergreifende Prozesse haffung BestellerDekan Hochschule UnternehmenalsProcessEngine? Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 34 Lanes: Organisationen, ggf. mit Unterteilung IT-Besch HändlerHersteller commerce itp BPMN powered by
  • 36. Engine? Prozesse oder Kollaborationen? Warenlieferung HerstellerKunde Optimierungspotenzial wird deutlicher bevor die Prozesse geschnitten sind UnternehmenalsProcessEngine? Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 36 HerstellerKunde commerce itp BPMN powered by die Prozesse geschnitten sind
  • 37. Engine? Detaillierung von Prozessen durch Kollaborationen System1System2 • Untersuchung des Gesamtprozesses (z. B. unternehmensübergreifend) • Schneiden des Prozesses UnternehmenalsProcessEngine? s Die Konzepte sind in BPMN komplett getrennt Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 37 System1System2 • Spezifikation der beteiligten Systeme
  • 38. Engine? Mehrere Organisationen s Darstellung als Lanes in einem Prozess q Einfachere Darstellung q Gesamtablauf wird deutlich Optimierungspotenzial im s Darstellung als Pools in einer Kollaboration q Genaue Darstellung des Zusammenspiels q Nachrichtenaustausch HochscHändler Dekan Hersteller UnternehmenalsProcessEngine? q Optimierungspotenzial im übergreifenden Ablauf ist besser sichtbar q Nachrichtenaustausch q Öffentliche und Private Prozesse q Dokumentation der Schnittstelle q Entspricht Service-Gedanken Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 38 s Wunsch: q Möglichkeit, zwischen Darstellungen zu wechseln q Methodische Frage und Toolfunktionalität
  • 39. Engine? Private und öffentliche Prozesse HochscHändler Dekan Hersteller s Privater Prozess q Vollständige Darstellung q Dokumentation interner Prozesse s Öffentlicher Prozess q Zeigt das Verhalten nach außen q Enthält die Logik des Nachrichtenaustauschs UnternehmenalsProcessEngine? Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 39 s Wunsch: q Möglichkeit, zwischen Darstellungen zu wechseln q Methodische Frage und Toolfunktionalität q Für das eigene Unternehmen o Im Gegensatz zur reinen Black Box-Darstellung q Für Geschäftspartner q Wenn Interna geheim oder für Außenstehende unwichtig sind
  • 40. Engine? Fachliche Aspekte von Geschäftsprozessen Ziele Kennzahlen Leistungen Produkte Materialien Rollen MaschinenDialoge UnternehmenalsProcessEngine? Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 40 Rollen Verantwortliche DatenRisikenRegeln Dokumente Qualifikationen Systeme Organisationseinheiten
  • 41. Engine? s Bahnen zur Repräsentation von Rollen oder Organisationseinheiten Auftrag abwickeln Vertrieb Lager Außendienst Auftragsabwicklung Verbindung zur Organisation s Fragestellungen q Gemeinsame Bearbeitung von Aktivitäten durch mehrere Akteure? q Unterschiedliche UnternehmenalsProcessEngine? Beschaffungdurchführen ZentraleNieder- lassung Auftrag akquirieren Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 41 q Unterschiedliche Beziehungen zwischen Akteuren und Aktivitäten, z. B. "RACI" q Responsible q Accountable q Consulted q Informed commerce itp BPMN powered by commerce itp BPMN powered by
  • 42. Engine? Verbindung zur Systemlandschaft s Bahnen zur Repräsentation von Anwendungssystemen hreiben IntranetText- erarbeitung UnternehmenalsProcessEngine? Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 42 Stelleaussch ve ManuellWebsite commerce itp BPMN powered by
  • 43. Engine? Bahnen in BPMN s "The meaning of the Lanes is up to the Modeler" (Spezifikation) s Untergliederung von Prozessen nach beliebigen Kriterien q Auch nach selbst definierten Kategorien s Gleichzeitige Einteilung nach unterschiedlichen Kriterien möglich s Damit lassen sich viele fachliche Aspekte und Verbindungen zu anderen Sichten herstellen UnternehmenalsProcessEngine? anderen Sichten herstellen s Probleme q In einem Diagramm lässt sich gleichzeitig nur jeweils ein Gliederungsaspekt darstellen q Nutzung von Bahnen grafisch nicht besonders aussagekräftig, wenn sie gleichzeitig für viele unterschiedliche Zwecke verwendet werden. q Man kann nicht automatisch zwischen Darstellungen nach unterschiedlichen Kriterien wechseln q Eigene Kategorien haben keine spezielle Semantik in BPMN Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 43
  • 44. Engine? BPMN Erweiterungsmöglichkeiten s Vorgesehene Erweiterungsmöglichkeiten: q Extensibility o Hinzufügen eigener – z. B. fachlicher – Attribute q Relationships zu externen Elementen o Z. B. zu Elementen aus anderen Modelltypen o Beispiel: BPMN-Datenobjekt bezieht sich auf ein Business-Objekt aus einem Datenmodell o Keine grafische Darstellung der Verbindung vorgesehen UnternehmenalsProcessEngine? o Keine grafische Darstellung der Verbindung vorgesehen q Eigene Artefakte s Probleme q Toolunterstützung für individuelle Erweiterungen? q Entfernung vom Standard Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 44
  • 45. Engine? Nutzung eigener Artefakte Antrag erfassen Kredit- wunsch Rückfrage positiv zur Entscheidung weitergeleitet negativ geprüft Antrag prüfen Antrag- schreiben Antrag Antrag Kredit- system Kredit- system Berater Sachbearbeiter Leiter Kreditbearbeitung Filiale Kreditabteilung Bank Benutzer- UnternehmenalsProcessEngine? Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 45 Antrag ergänzen Über Antrag entscheiden Kredit- vertrag ausstellen Ablehnungs- schreiben versenden positiv geprüft Summe ≥ 5.000 € Summe < 5.000 € negativ geprüft geneh- migt abge- lehnt Ablehnungs- schreiben versandt Kreditvertrag ausgestellt Antrag Antrag Kreditvertrag Antrag Ablehnungs- schreiben Kredit- system Kredit- system Benutzer- definierte Artefakte
  • 46. Engine? Nicht modellierbare Sachverhalte ragsstellung Mitarbeiterngs- UnternehmenalsProcessEngine? Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 46 Antr Abteilun leiter commerce itp BPMN powered by
  • 47. Engine? Weitere Themen s Wie erfolgt der Übergang vom fachlichen zum ausführbaren Modell? q Patterns q Transformationsregeln q Nachverfolgbarkeit s Andere Implementierungsaspekte außer Prozess-Steuerung q Z. B. Spezifikation der Anwendungslogik von eingebundenen Services UnternehmenalsProcessEngine? q Z. B. Spezifikation der Anwendungslogik von eingebundenen Services q Umsetzung von Prozessteilen als Mikroworkflow / Screenflow q Umsetzung anderer Sichten und Inhalte o Daten o Kennzahlen o Benutzungsoberflächen o GUIs o ... Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 47
  • 48. Engine? Warum trotzdem BPMN? s Sie ist das beste, was wir haben q Grundsymbole intuitiv verständlich q Man kann damit Business-verständlich modellieren q Wird auch von der IT verstanden q Durchgängigkeit zur Implementierung mit BPMS q Standard q Zunehmende Akzeptanz UnternehmenalsProcessEngine? q Zunehmende Akzeptanz q Die Gelegenheit ist so günstig wie nie, einen echten Prozessmodellierungsstandard für Business und IT zu schaffen Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 48
  • 49. Engine? Wünsche s Berücksichtigung der fachlichen Modellierung q Fachliche und technische Modelle unterscheiden sich q Ähneln sich aber und sollten sinnvoll miteinander verknüpft sein s Erweiterung der BPMN um fachliche Inhalte q Relevante Aspekte sollten grafisch darstellbar sein, wie z. B. Ressourcen q Z. B. fachliche Task-Typen, Attribute, ... s Durchgängiges Ebenenkonzept q Inkl. Verknüpfung zwischen Prozessen auf derselben Ebene UnternehmenalsProcessEngine? q Inkl. Verknüpfung zwischen Prozessen auf derselben Ebene s Verschiedene Sichten auf ein integriertes Modell q Ein- und Ausblenden von Nachrichtenflüssen, Datenobjekten, Anmerkungen q Umschalten zwischen Prozess und Kollaboration oder zwischen privaten und öffentlichen Prozessen q Umschalten zwischen Lanes zur Darstellung verschiedener Kategorien s Entwicklung eines Standard-Erweiterungs-Sets für die fachliche BPMN- Modellierung q Verknüpfung mit anderen Sichten s Guidelines und Best Practices für die fachliche Modellierung Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 49
  • 50. Engine? Eine gemeinsame Sprache?UnternehmenalsProcessEngine? Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 50
  • 51. Engine? Ziel: Eine gemeinsame Sprache! IT (Gesamt) Business UnternehmenalsProcessEngine? Prof. Dr. Thomas Allweyer, Potsdam, 14.10.2010 51 BPMN