SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  27
Télécharger pour lire hors ligne
Inhaltsverzeichnis



Widmung.............................................................................................................. 5

Editorial
Andreas J. Harbig / Thomas Klug........................................................................ 9

Navigation in der Welt der Formen
Dirk Baecker ...................................................................................................... 17

Wertschöpfung durch Wertschätzung
Anselm Grün ...................................................................................................... 27

Organisationsdemokratie und die Entwicklung von integrativer Führung
Kenneth Cloke / Joan Goldsmith ....................................................................... 39

Mit Erfolg scheitern – das Dilemma mit der Führung
David A. Schmaltz .............................................................................................. 63

Der blinde Fleck in Führung und Innovation
Katrin Käufer / Claus Otto Scharmer ................................................................ 75

Jenseits der Illusionen
Gerhard Huhn .................................................................................................... 91

Das Eisbergphänomen
Craig Stephens / Thomas Klug......................................................................... 121

Organisationale Energie
Heike Bruch / Bernd Vogel / Silja Drack.......................................................... 137

Von der Traditionsmarke zur Bewegermarke Sedus
Bernhard Kallup .............................................................................................. 163
8                                                                                           Inhaltsverzeichnis


Blick in den Spiegel
Julian Martin / Carol Goldsmith / Kristin Hodges / Peggy Parskey................ 173

Eine IT-Organisation im Wandel
Klaus-Hardy Mühleck / Christina D. Schlichting ............................................ 189

World Café: Kollektive Kreativität im Kommen
Alexander Schieffer / Juanita Brown / David Isaacs / Bo Gyllenpalm............. 209

Das Genuine Contact™ Program – holistischer Ansatz für
Unternehmenserfolg
Birgitt Williams / Sabine Bredemeyer .............................................................. 223

Führung neu verorten
Andreas J. Harbig ............................................................................................ 241

Die Autoren ...................................................................................................... 251

Stichwort- und Personenverzeichnis ................................................................ 260
Das Eisbergphänomen
Von der Bedeutung der unsichtbaren Werttreiber




Craig Stephens / Thomas Klug


Manager sind Steuerleute ihres Unternehmens. Ihre Entscheidungen wirken sich
unmittelbar auf Unternehmen, Mitarbeiter und Gesellschaft aus. Die meisten
Manager treffen diese Entscheidungen auf Basis von Branchen- und Technolo-
gieanalysen, Prognosen, Kosten/Nutzen-Rechnungen, Ursache/Wirkungs-
Überlegungen und ähnlichen Beurteilungen. Aber trotz sorgfältiger Analysen
bleiben die Resultate ihrer Entscheidungen häufig weit hinter den Erwartungen
zurück. Woran liegt das?
Es gibt zwei wesentliche Gründe für dieses Phänomen. Erstens sind selbst aus-
gefeilteste traditionelle Analysemethoden von der kombinatorischen Explosion
der Wahlmöglichkeiten überwältigt, die aus dem Zusammenspiel vielschichtiger
Markt- und Handlungsunsicherheiten sowie zahlreichen Managementoptionen
resultieren. Zweitens berücksichtigen traditionelle Analysemethoden nicht alle
wesentlichen Geschäftsparameter und deren Wechselwirkung zuverlässig, durch
die gerade die Unsicherheiten und Handlungsoptionen auf Unternehmensleis-
tung und -ergebnisse wirken.
Wir benötigen also neue Analysemethoden, die die Entscheidungsprozesse in
Organisationen besser und zuverlässiger unterstützen. Dazu müssen alle wesent-
lichen Geschäftsparameter und deren leistungsbestimmende Wechselwirkungen
abgebildet werden, um diese trotz hoher Unsicherheit und unübersichtlicher
Zahl von Handlungsoptionen schnell und flexibel simulieren zu können.
Die folgenden Fallbeschreibungen illustrieren Notwendigkeit und Anwendung
einer solchen Analysemethode, der Dynamischen Simulation, die bessere Ent-
scheidungen und deutlich verbesserte Geschäftsergebnisse ermöglicht. Die Dy-
namische Simulation ist in den 60er Jahren von Jay W. Forrester am Massachu-
setts Institute of Technology (MIT) entwickelt worden, um Marktverhalten und
Geschäftsergebnisse zuverlässig vorherzusagen.
122                                                          Craig Stephens / Thomas Klug


Eine Fallstudie1
Stellen Sie sich vor, Sie seien neu ernannter Leiter Produktentwicklung eines
Geschäftsbereichs bei einem Automobilhersteller. Der Marktanteil ist aufgrund
intensiven Wettbewerbs zurückgegangen, die Personalkosten sind hoch, die
Gewinnmargen dürftig – das Unternehmen erwirtschaftet nicht einmal seine
Kapitalkosten. Die Wettbewerber haben Produktentwicklungszeiten spürbar
verkürzt. Die Entwicklung attraktiver, qualitativ hochwertiger neuer Fahrzeuge
ist Basis für den Turn-around Ihres Geschäftsbereiches. Neue Fahrzeuge müssen
rechtzeitig am Markt sein, ohne die Entwicklungsbudgets zu erhöhen.
Viele in Ihrem Unternehmen beklagen sich über ungenügende Personalausstat-
tung angesichts der großen Zahl von Entwicklungsprojekten. Es gibt unter-
schiedlichste Meinungen zur Entwicklung der Mitarbeiterzahl: sie reichen von
12 % Erhöhung bis zu moderaten 6 % Steigerung. Einige Manager bezweifeln
den Nutzen jeglicher Erhöhung der Mitarbeiterzahl vor dem Hintergrund der
hohen Arbeitskosten und der Schwierigkeiten, wenn bei der nächsten Rezession
das Personal wieder abgebaut werden muss.
Das Marketing des Geschäftsbereichs fordert Änderungen in laufenden Fahr-
zeugentwicklungsprojekten. Man wartet mit dem überzeugenden Argument auf,
zusätzliche Funktionen steigerten Wettbewerbsfähigkeit und Verkaufszahlen der
Fahrzeuge. Es ist Ihnen aber auch bekannt, dass Änderungen während des Ent-
wicklungszeitraums Risiken für Fahrzeugqualität und rechtzeitige Fertigstellung
zur Markteinführung in sich bergen.
Mittelfristig erwägen Sie Veränderungen im Produktentwicklungsprozess. Eine
Möglichkeit besteht in der Beschleunigung aller bislang noch nicht begonnenen
Entwicklungsprogramme, um neue Fahrzeuge schneller auf den Markt bringen
zu können. Wettbewerber haben diese Idee bereits umgesetzt und Entwicklungs-
zeiten erfolgreich verkürzt. Allerdings werden beschleunigte Entwicklungszeiten
erhebliche Anstrengungen und Mehrkosten erfordern sowie zusätzliche Risiken
mit sich bringen.

1 Die Analysen wurden mit einem Dynamischen Simulator durchgeführt, um die dynamischen
 (meist wie im Eisberg verborgenen, aber leistungsbestimmenden) Zusammenhänge eines Auto-
 mobilherstellers nachzuvollziehen. Ein dynamischer Simulator ist ein rechnergestütztes Abbild
 des realen Unternehmens bezogen auf eine konkrete Fragestellung (hier die Fahrzeugentwick-
 lung). Für die Untersuchung identifiziert man zunächst die relevanten Variablen und stellt die Be-
 ziehungen (Stärke und Zeitwirkung) zwischen diesen in geschlossenen Ursache/Wirkungs-
 Schleifen her. Der Simulator wird mit Hilfe von Vergangenheitsdaten so lange getestet, bis er die
 tatsächlichen Ergebnisse mit sehr hoher Genauigkeit (+/- 5 %) hervorbringt. In der Fallstudie sind
 lediglich die Entscheidungsoptionen hypothetisch und in der Form nicht im Unternehmen vorge-
 kommen. Ihre simulierten Auswirkungen sind allerdings wegen der getesteten Zuverlässigkeit des
 Dynamischen Simulators ausgesprochen verlässlich. Die aufgezeigten Szenarien sind zur besseren
 Veranschaulichung hypothetischer Natur.
Das Eisbergphänomen                                                           123


Sie denken zudem über Re-engineering des Produktentwicklungsprozesses in
Ihrem Geschäftsbereich nach. Dies soll Fahrzeugqualität und Arbeitsproduktivi-
tät erhöhen. Diese Option erstreckt sich über einen Zeitraum von 30 Monaten
und erfordert grundlegende Prozessveränderungen:
   Verstärkte Wiederverwendung existierender Teile (für bessere Qualität,
   schnellere Verfügbarkeit und geringeren Entwicklungsaufwand)
   Reorganisation funktionaler Silos zu gemischt-funktionalen Entwicklungs-
   teams (in erster Linie für bessere Qualität, wobei gemischt-funktionale
   Kommunikation zunächst höheren Personaleinsatz erfordert)
   Virtualisierung der Produktentwicklung (CAD, CAE, CAM und virtuelles
   Testen zur Verbesserung sowohl der Fahrzeugqualität als auch der Produkti-
   vität der Entwickler).
Im Blick auf diese vier Optionen – Erhöhung der Mitarbeiterzahl, bessere Aus-
stattung der Fahrzeuge in der Entwicklung, Beschleunigung künftiger Entwick-
lungsprogramme und Re-engineering der Entwicklungsprozesse – werden Sie
zwei scheinbar einfache Fragen nur schwer beantworten können:
   Welche Option wird – einzeln betrachtet – die Leistung und den Wert Ihres
   Geschäftsbereiches am stärksten steigern?
   Welche Kombination von Optionen wird am ehesten eine wirtschaftliche
   Balance zwischen Leistungssteigerung und zusätzlichem Risiko erzielen?
Es gibt gute Argumente für jede einzelne Option und für viele Kombinationen.
Keine der Optionen kann von vornherein aufgrund offensichtlicher Mängel
ausgeschlossen werden. Es ist auch klar, dass ein Test aller Optionen viel zu
teuer und riskant wäre. Sie sind zunehmend unzufrieden mit der mangelnden
Unterstützung der Entscheidung für die beste Alternative durch traditionelle
Analysemethoden.
Mit den Grenzen traditioneller Analysemethoden konfrontiert, werden Sie sich
bei der Entscheidung für eine Kombination möglicher Optionen auf Ihre Intuition
und ein professionelles Urteil stützen. Es fehlen umfangreiche Analysedaten, die
Ihnen sowohl langfristige Kosten- und Ertragswirkungen verschiedener
Entscheidungen als auch ihre internen und externen Auswirkungen aufzeigen.
Sie können darüber hinaus auch das Zusammenwirken verschiedener Optionen
miteinander nicht abschätzen. Die tatsächliche Ergebniswirkung Ihrer Entschei-
dung wird im Nachhinein nicht eindeutig feststellbar sein. Abgesehen von au-
ßergewöhnlichem Erfolg oder Misserfolg ist es schwierig festzustellen, welches
Ergebnis Sie ohne Ihre Entscheidung erzielt hätten. Außerdem ist es nicht möglich,
die Wirkung der Kombination verschiedener Entscheidungsalternativen ex post
zu bewerten.
124                                                        Craig Stephens / Thomas Klug


Bei so vielen Alternativen und begrenzten Analysemethoden stellen Sie fest,
dass es unwahrscheinlich ist, die beste Kombination auszuwählen. Sie stellen
ebenfalls fest, dass die weniger guten Alternativen wahrscheinlich deutlich ge-
ringere Erfolge produzieren und unvorhersehbare, größere Risiken in sich tra-
gen. Mit anderen Worten: Sie sind lediglich sicher, dass Sie deutlich hinter den
Möglichkeiten einer optimalen Entscheidung für Ihren Geschäftsbereich zu-
rückbleiben. Ihr einziger Trost ist, dass, solange Sie eine katastrophale Ent-
scheidung vermeiden, niemand nachweisen kann, dass Ihre Entscheidung sub-
optimal war, oder den Grad der Unzulänglichkeit feststellen kann.
Willkommen in der Welt von Unternehmensentscheidungen!


Die Geschichte hinter der Geschichte
Dieses Fallbeispiel ist alles andere als hypothetisch – es basiert auf einem
Dynamischen Simulator2, den ein führender Automobilhersteller einsetzt, um
Fahrzeugentwicklungsprogramme und -portfolios zu steuern. Der Simulator
stellt den Fahrzeugentwicklungsprozess und die Kundenreaktion auf die neuen
Produkte sehr detailliert dar. Seit vielen Jahren ist er unter den Bedingungen
zahlreicher Entscheidungsalternativen und Szenarien ein außerordentlich nützli-
ches und verlässliches, sehr ausgereiftes und leistungsfähiges Analyseinstrument
zum Erfolg von Fahrzeugentwicklungen. Der Simulator wurde für Machbar-
keitsstudien von Entwicklungsprogrammen, die Vorhersage von Fertigstellungs-
zeiten von Projekten und die Anpassung von Projektplänen, zur Ressourcenpla-
nung für Einzelprojekte und Entwicklungsprogramme (mit Berücksichtigung
von Engpassressourcen), zur Bestimmung von Änderungswirkungen in laufenden
Entwicklungsprojekten und für die Fortschrittskontrolle von Re-engineering-
Maßnahmen genutzt.
Im Fallbeispiel zeigt der Simulator, wie strategische Entscheidungen auf Basis
von traditionellen Analysemethoden das Ergebnis des Geschäftsbereiches bei
einem Automobilhersteller beeinflussen. Der Simulator gab Antwort auf zwei
Fragen, die von traditionellen Analyseinstrumenten nicht verlässlich beantwortet
werden können: Wie weit werden Leistungen und Erträge bei den verschiedenen
plausiblen Entscheidungsalternativen auseinander liegen? In welchem Umfang
werden sich Entscheider unter den Bedingungen der großen Zahl von Möglich-
keiten und daraus resultierenden Ergebnissen wahrscheinlich für suboptimale
Alternativen entscheiden?




2 Zur Vertiefung siehe: John D. Sterman, Business Dynamics, Irwin McGraw Hill, 2000.
Das Eisbergphänomen                                                                                                                     125


Traditionelle Analysen sind naturgemäß statisch und linear. Die Realität ist da-
gegen dynamisch und nicht linear. Dynamisch bedeutet, dass die Geschäftser-
gebnisse von einem komplexen Netzwerk von Rückkopplungsschleifen (feed-
back loops) beeinflusst werden, von denen es in jedem modernen Geschäft Dut-
zende oder sogar Hunderte gibt. Traditionelle Instrumente schneiden genau
diese Rückkopplungsschleifen durch, was ihre Eignung für strategische Ent-
scheidungen stark einschränkt.
Dynamische Simulatoren unterscheiden sich sehr stark von traditionellen
Methoden. Sie sind eine computer-gestützte Reproduktion der tatsächlichen, das
Geschäft treibenden Rückkopplungsschleifen. Abbildung 1 zeigt eine hoch
aggregierte Darstellung der Rückkopplungsschleifen, die die Produktentwick-
lungsergebnisse der Automobilindustrie beeinflussen.



                                                                            Umsätze

                                                                                                   Gewinn
                                                                                                                             Barwert



                                                                                      Variable
                                                                                      Kosten                     Entwicklungs-
                                                   Grantie-                                                        kosten
                                                   kosten                               Finanzen & Ziele
     Stück-                                        Marketing-
     preis                                          kosten
                                                        Herstellungs-
                                                            kosten
          Verkaufs-                                                                       Mitarbeiter & Führung
                                 Kunden & Märkte




           menge                                                                          Endeckte                 Mitarbeiterzahl
                                                                                         Nacharbeit

                                                                                        Produktivität



                                                                                                            Arbeitsvolumen Maximale
                                                                                                                          Mitarbeiterzahl
                      Qualität




                                                                        Reengineering
                                                                        Entwicklungs-
                                                         Produkt-        prozesse
                                                       verbesserung
                                                        während der
                                                        Entwicklung                   Beschleunigung
                                                                                       Entwicklungs-
                                                                                  programm
                                                              Wachstum & Innovation




Abbildung 1: Rückkopplungsschleifen in der Produktentwicklung der Auto-
            mobilindustrie
126                                                         Craig Stephens / Thomas Klug



                       Produkt-
                                   Beschleunigung   Re-engineering              Barwert der
    Steigerung     verbesserungen
                                         der        Entwicklungs-              Erträge (Mrd.
   Mitarbeiterzahl   während der
                                  Entwicklungspläne    prozesse                    Euro)
                     Entwicklung
         12%                                                       Ja               8,0
         6%                                                        Ja               7,0
         12%               Ja                                      Ja               6,9
         6%                Ja                                      Ja               5,3
         0%                                                        Ja               5,1
         12%                                                                        3,3
         0%                Ja                  Ja                  Ja               3,1
         0%                Ja                                      Ja               3,1
         12%                                   Ja                  Ja               3,0
         0%                                    Ja                  Ja               2,5
         6%                Ja                  Ja                  Ja               2,4
         12%               Ja                                                       2,2
         6%                                                                         2,0
         6%                                    Ja                  Ja               1,8
         12%               Ja                  Ja                  Ja               1,3
         0%                Ja                  Ja                                   0,0
         6%                Ja                                                       (0,0)
         0%                                                                         (0,1)
         0%                                    Ja                                   (0,6)
         12%                                   Ja                                   (0,7)
         0%                Ja                                                       (0,8)
         6%                                    Ja                                   (1,0)
         6%                Ja                  Ja                                   (1,5)
         12%               Ja                  Ja                                   (1,7)



Abbildung 2: Tabelle der computersimulierten Geschäftsbereichsergebnisse

Die vier Entscheidungsalternativen sind in der Tabelle (Abb. 2) fett gekenn-
zeichnet. Es gibt 24 mögliche Kombinationen – drei Optionen beinhalten einfache
Ja/Nein Entscheidungen, die vierte besteht aus drei Varianten: 0, 6 oder 12 %
mehr Mitarbeiter. Die Tabelle zeigt die computer-simulierten Geschäftsbereichs-
ergebnisse (in Barwerten, die aus den verschiedenen Alternativen resultieren, vom
höchsten zum niedrigsten Wert)3.
Diese 24 Kombinationen von Optionen erzeugen eine große Varianz von
Geschäftsbereichsergebnissen – von plus 8 Mrd. bis minus 1,7 Mrd. Euro. Die
Entscheidung, alles beim Alten zu belassen, würde den Geschäftsbereich in
seinem Ergebnisbeitrag wertlos machen, da ein negatives Ergebnis (minus 0,1 Mrd.
Euro) erzielt würde. Eine etwas “aktivere” Entscheidung (Erhöhung der Mitar-

3 Die Wirkungen auf Leistung und Wert spiegeln Situation und Wechselwirkungen (Dynamiken)
 eines bestimmten Automobilherstellers wieder. Die spezifische Situation eines anderen Herstellers
 würde in einem anders modellierten Simulator zum Ausdruck kommen – gleiche Managementent-
 scheidungen können durchaus unterschiedliche Wirkungen auf Leistung und Wert in der Simulation
 hervorbringen.
Das Eisbergphänomen                                                          127


beiterzahl um 6 % ohne eine weitere Maßnahme) würde das Geschäftsbereichs-
ergebnis auf 2 Mrd. Euro erhöhen. Die Erhöhung der Mitarbeiterzahl um 12 %
ohne eine weitere Entscheidung würde das Ergebnis auf 3,3 Mrd. Euro steigern
– überraschend hoch, ja sogar kontraintuitiv in Anbetracht der damit einher-
gehenden hohen Kosten.


Was erzeugt derart große Steigerungen?

Erhöhung oder Nicht-Erhöhung der Mitarbeiterzahl – Gewinner- oder
Teufelskreis
Die Analyse mit einem Dynamischen Simulator zeigt, wie ein kleiner Anstieg
der Mitarbeiterzahl aufgrund seiner Auswirkung auf die verschiedenen Rück-
kopplungsschleifen (s. Abb. 1) hohe Zuwächse für Leistung und Ergebnis des
Geschäftsbereiches erzeugt: die zusätzlichen Arbeitskräfte verringern die Ar-
beitsüberlastung und erhöhen dadurch die Qualität der Fahrzeuge.
Qualitätsprobleme hingegen würden erkannte Nacharbeit und niedrigere Pro-
duktivität bewirken und damit die Arbeitsüberlastung weiter erhöhen. Probleme
mit der Fahrzeugqualität würden zudem die Verkaufszahlen und Preise reduzie-
ren sowie die Stückkosten erhöhen und folglich die Erträge des Geschäftsbe-
reichs schmälern. Hierbei ist zu beachten, dass dies alles durch eine sich selbst
verstärkende Rückkopplungsschleife hervorgerufen wird – von der Arbeitsbelas-
tung über Qualität zu erkannter Nacharbeit und Produktivität zurück zur Ar-
beitsbelastung. Dieser Teufelskreis entsteht, wenn Wirkungen einiger Auslöser-
Probleme die in der Organisation breit verankerten Rückkopplungsschleifen
(Dynamiken) durchlaufen und auf diese Weise die Auslöser-Probleme stabilisie-
ren und sogar noch vergrößern.
Die Simulatoranalyse zeigt eine sehr effektive Lösung, die den Teufelskreis in
sein Gegenteil verkehrt. Sie zeigt, dass in diesem Fall eine kleine bis mittlere
Erhöhung der Mitarbeiterzahl das Arbeitsvolumen pro Person verringert, was
wiederum zu erhöhter Qualität und Produktivität führt, die erkannte Nacharbeit
verringert und schließlich die Arbeitslast in der Produktentwicklung verringert.
Mit anderen Worten verwandelt eine wirksame dynamische Maßnahme den
Teufelskreis in einen “Gewinnerkreis”. Sobald sich die Produktqualität durch
diesen “Gewinnerkreis” stetig verbessert, erhöhen sich Verkaufszahlen und
erzielter Preis – die Stückkosten fallen, was zu einer spürbaren Verbesserung
von Margen und Ertrag des Geschäftsbereiches beiträgt.
128                                              Craig Stephens / Thomas Klug


Dies ist ein gutes Beispiel für nicht lineare Leistungssteigerungseffekte, die
Rückkopplungsschleifen erzeugen können. Hierbei initiiert offenbar eine kleine
Veränderung der Mitarbeiterzahl (zusätzlich 6 %) einen starken dynamischen
Mechanismus, der überproportionale Steigerungen der Geschäftsbereichsergeb-
nisse erzeugt. Diese Zusammenhänge sind dem Management häufig nicht be-
wusst. Traditionelle statische Analysen sind nicht in der Lage, die dynamischen
Folgen von Managemententscheidungen aufzuzeigen – genau diese sind jedoch
in der Regel die entscheidenden.
Vier wichtige Einsichten können von Business Dynamics gewonnen werden:
(1) Eine offensichtlich einfache Managemententscheidung kann die Wirkung
    von ergebnisbeeinflussenden Rückkopplungsschleifen signifikant verän-
    dern;
(2) Die effektivsten Entscheidungen nutzen Vorteile von Rückkopplungsschlei-
    fen und ihre nicht linearen Eigenschaften, um große Ergebnissteigerungen
    durch kleine, angemessene Aktionen zu erzeugen;
(3) In vielen Fällen können Manager Ihre Ergebnisse spürbar steigern, ohne
    eine Umgestaltung organisatorischer Strukturen und Prozesse vorzuneh-
    men. Dies wird durch die Veränderung der Art und Weise erzielt, in der die
    Elemente sich in den Rückkopplungsschleifen gegenseitig (zum Besseren
    oder Schlechteren) beeinflussen. Tatsächlich haben Managemententschei-
    dungen viel größeren Einfluss auf die organisatorischen Rückkopplungs-
    schleifen, als gewöhnlich wahrgenommen wird.
(4) Probleme in einem Bereich des Unternehmens neigen dazu, sich über die
    Rückkopplungsschleifen in unterschiedlicher Form und zu unterschiedli-
    chen Zeiten in andere Bereiche auszubreiten.
In diesem Fall trat das Problem in einer außergewöhnlichen Arbeitsbelastung für
Mitarbeiter und Führung auf. Es hat sich unbemerkt in den Kunden- und Markt-
bereich ausgedehnt und dort eine niedrigere Fahrzeugqualität mit sinkenden
Verkaufszahlen und niedrigeren zu erzielenden Preisen verursacht. Diese Probleme
haben sich weiter in den Bereich Finanzen und Ziele ausgedehnt, verschärft
durch gestiegene Stückkosten aufgrund niedrigerer Produktqualität. Traditionelle
Analysen können weder den Ursprung noch die Richtung derartiger Probleme
offen legen. Sie bahnen sich ihren Weg durch die organisationalen Rückkopp-
lungsschleifen und sind daher schwierig vorherzusagen und zu korrigieren.
Empirische Erfahrung zeigt, dass die Anzahl der hochwirksamen Hebel außer-
ordentlich gering ist und dass diese Hebel selten dort zu finden sind, wo der
gesunde Menschenverstand oder die Branchenerfahrung sie vermuten würden.
Das Eisbergphänomen                                                           129


Die einzig verlässliche Möglichkeit, sie zu identifizieren, ist durch einen gründ-
lich getesteten Dynamischen Simulator. Es mag offensichtlich sein, die Mitar-
beiterzahl zu erhöhen, wenn die Arbeitsbelastung in der Entwicklung zu hoch
ist. Das Management müsste jedoch zunächst erkennen, dass die Arbeitsmenge
zu hoch ist – eine Tatsache, die nicht schnell akzeptiert wird, wenn das hohe
Arbeitsvolumen pro Mitarbeiter häufig mit dem Ziel der Kostensenkung vom
Management beschlossen wurde. Während es leicht fällt, Kosten zu bestimmen,
bleiben die weitreichenden Konsequenzen eines dauerhaft zu hohen Arbeitvo-
lumens ohne den Einsatz Dynamischer Simulatoren meist unsichtbar. Wir for-
mulieren daraus Erkenntnis Nummer 5:
(5) Innerhalb der den Erfolg bestimmenden Rückkopplungsschleifen befinden
    sich einige wenige hochwirksame Hebel, die mit einem relativ geringen
    Aufwand eine außergewöhnlich starke positive Wirkung erzielen. Auf der
    anderen Seite erzeugen die falschen Entscheidungen an diesen Hebeln
    ebenso katastrophale negative Ergebnisse.

Wie sich die Verbesserung von Produkteigenschaften wertvernichtend
auswirken kann
Soll die Wettbewerbsfähigkeit eines Produkts erhöht werden, scheint die Verbes-
serung der Produkteigenschaft während eines Entwicklungszyklus ein probates
Mittel zu sein. Dynamische Simulationen zeigen aber auf, dass die Verbesserung
von Produkteigenschaften alleine, ohne weitere flankierende Maßnahmen, zu
einem Bereichsergebnis von minus 0,8 Mrd. Euro führen würde – ein größeres
Defizit als jenes, das ohne jegliche Maßnahmen entstehen würde! Die Verbesse-
rung der Produkteigenschaften würde auch Wert vernichten, wenn sie mit einer
Erhöhung der Mitarbeiterzahl um 6 % bzw. 12 % kombiniert würde. Mit diesen
Maßnahmenbündeln würden die verbesserten Produkteigenschaften zwischen
700 Mill. und 2 Mrd. Euro Wert vernichten. Der Simulator zeigt ebenfalls, wie
diese Kombinationen ein derartig negatives und kontraintuitives Ergebnis pro-
duzieren:
Produktverbesserungen mitten in einer Entwicklungsphase würden lediglich ein
geringes Umsatzwachstum bewirken. Die zusätzlich erforderliche Arbeit würde
das Arbeitsmengenproblem erhöhen. Eine höhere Arbeitsbelastung würde Pro-
duktqualität senken und Nacharbeit erhöhen, folglich die Produktivität verrin-
gern. Diese Situation würde in der Folge das Arbeitsmengenproblem nochmals
verstärken. Mit anderen Worten, wenn zuvor bereits ein Problem mit der Ar-
beitsmenge besteht, führen Produktverbesserungen in laufenden Entwicklungs-
programmen zur Verstärkung des Teufelskreises, wohingegen eine Erhöhung der
Mitarbeiterzahl diesen abschwächen würde.
130                                              Craig Stephens / Thomas Klug


Das bedeutet, dass eine Maßnahme zur Verbesserung des Umsatzes sich ins
Gegenteil verkehrt und einen starken, lang anhaltenden Gegenmechanismus
bewirkt. Diese Entscheidung würde dem Bereich einen Bärendienst erweisen,
was erklärt, warum Produktverbesserungen nur einen vergleichsweise geringen
Umsatzzuwachs erzielen – die zusätzliche Attraktivität der Fahrzeuge würde
durch spürbar geringere Qualität neutralisiert oder gar überkompensiert. Dies
erklärt im Umkehrschluss, warum die Anstiege bei Produktions-, Marketing-
und Gewährleistungskosten, durch geringere Qualität hervorgerufen, die gerin-
gen Umsatzzuwächse überkompensieren und für einen Wertverlust des Ge-
schäftsbereiches verantwortlich sind. Das führt uns zu einer weiteren Erkenntnis
durch die Dynamische Simulation:
(6) Viele plausible Managemententscheidungen werden ganz oder teilweise
    durch unvorhergesehene Gegeneffekte entwertet, die durch neutralisierende
    Rückkopplungsschleifen erzeugt werden. Manchmal bemerken die beteilig-
    ten Manager noch nicht einmal, dass ihre Entscheidungen neutralisiert
    wurden, da sie nicht in der Lage sind, die vollen Auswirkungen ihrer Ent-
    scheidungen abzuschätzen.
(7) Die Kraft von gegenwirkenden Rückkopplungsschleifen ist so stark, dass
    sinnvoll erscheinende Entscheidungen tatsächlich Wert vernichten, wie in
    diesem Fall die Produktverbesserungen.
(8) Die schädliche Kraft von gegenwirkenden Rückkopplungsschleifen zeigt
    sich oft erst über einen längeren Zeitraum (hier mehr als drei Jahre).
(9) Bei Vorliegen eines auf dynamischen Rückkopplungsschleifen beruhenden
    Problems (wie in diesem Beispiel die Arbeitsmenge, die aus überzogenen
    Produktentwicklungen resultiert) können traditionelle Analysemethoden
    Manager nicht vor plausiblen, aber gefährlichen Entscheidungen warnen,
    die tatsächlich die Schwierigkeiten durch Störung der Rückkopplungs-
    schleifen noch verschlimmern.
Produktverbesserungen führen nicht zwangsläufig zu Wertvernichtung. Im Ge-
genteil: Sie können sehr positive Auswirkungen auf das dynamische Gleichge-
wicht haben. Dies gilt insbesondere, wenn ein Unternehmen nicht bereits an
einer Überlastung in der Produktentwicklung leidet.

Warum die Beschleunigung von Produktentwicklungsplänen gefährlich
sein kann
Eine Beschleunigung von Produktentwicklungsplänen ohne flankierende Maß-
nahmen wäre sogar noch schädlicher für das Unternehmen. Dies würde, abhängig
von den gleichzeitig durchgeführten Maßnahmen, zwischen 400 Mio. und
Das Eisbergphänomen                                                       131


4 Mrd. Euro Wert vernichten. Der Verursacher ist der gleiche Teufelskreis wie
im Falle der Produktverbesserungen – in diesem Fall allerdings wesentlich ge-
fährlicher durch den starken Ressourcenbedarf für die Beschleunigung aller
aktiven Entwicklungsprogramme im Vergleich zu den eher begrenzten Produkt-
verbesserungsaktivitäten. Eine Beschleunigung würde sogar noch ein größeres
Problem der Arbeitsbelastung mit vergleichsweise größeren dynamischen Kon-
sequenzen in Form von Wertvernichtung mit sich bringen.
Die Umsetzung der drei bislang besprochenen Management-Maßnahmen (höhe-
re Mitarbeiterzahl, bessere Produkte während der Entwicklungsphase und be-
schleunigtes Entwicklungsprogramm) lässt Stärke und Zeitwirkung der leis-
tungsbestimmenden Rückkopplungsschleifen des Geschäftsbereiches unverän-
dert. Der Einfluss dieser Maßnahmen auf den Erfolg kommt von der Zuführung
von etwas Neuem in die Rückkopplungsschleifen – zusätzliche Arbeitskräfte,
neue Arbeitsfelder oder veränderte Produkteigenschaften oder zeitliche Wirkun-
gen (im Fall der Produktverbesserungen und beschleunigten Entwicklungsplä-
ne). Diese Effekte breiten sich über die Rückkopplungsschleifen im gesamten
Geschäftsbereich aus, verändern die Art und Weise des Zusammenwirkens der
Rückkopplungsschleifen, ohne Stärke und Zeitwirkung einzelner Rückkopplun-
gen zu verändern. Die vierte Maßnahme ist in dieser Hinsicht anders.

Re-engineering von Produktentwicklungsprozessen des Geschäftsbereichs
und die Auswirkungen auf treibende Rückkopplungsschleifen
Die vierte Management-Maßnahme besteht im Re-engineering des Produktent-
wicklungsprozesses des Geschäftsbereiches. Dieses Re-engineering beinhaltet
im Wesentlichen drei Dimensionen, deren vollständige Implementierungen 30
Monate in Anspruch nehmen:
   Veränderung der Organisationsstruktur in der Produktentwicklung von funk-
   tionalen Silos zu multifunktionalen Entwicklungsteams (mit dem Ziel, die
   Nacharbeit in der Entwicklung zu reduzieren sowie deren Entdeckung und
   Beseitigung zu beschleunigen);
   Drastische Erhöhung der Wiederverwendung bereits existierender Teile (zur
   Reduzierung von Entwicklungsarbeit und Entwicklungsnacharbeit);
   „Virtualisierung“ des Produktentwicklungsprozesses durch den Einsatz von
   softwarebasierten Systemen (CAD, CAE, CAM, etc. zur Verbesserung der
   Arbeitsproduktivität in der Entwicklung, Verringerung der Nacharbeit sowie
   deren Entdeckung und Beseitigung).
132                                              Craig Stephens / Thomas Klug


Jede Dimension der Re-engineering Maßnahmen verändert die Stärke bzw.
Zeitwirkung einer oder mehrerer Rückkopplungsschleifen. Durch diese Maß-
nahmen werden die Rückkopplungsschleifen des Geschäftsbereiches gleichzei-
tig als Mittel zur Veränderung des Geschäftsbereichsergebnisses genutzt. Dies
steht in direktem Gegensatz zu den anderen drei Maßnahmen.
Die Dynamische Simulation des Umbaus des Geschäftsbereiches zeigt auf, wie
diese Veränderungen die Leistung beeinflussen. Das erste Anzeichen von verän-
derter Leistung ist überraschend und kontraintuitiv – die Arbeitslast der Pro-
duktentwicklung steigt in den ersten zwei Jahren des Umbaus stark an. Wenn
man dieses Phänomen näher betrachtet, leuchtet diese Entwicklung aus zwei
Gründen ein:
   Multifunktions-Entwicklungsteams müssen spürbar stärker miteinander
   kommunizieren, um reibungslos funktionieren zu können. Dies reduziert im
   Vergleich zu den alten Silostrukturen geringfügig ihre Produktivität.
   Die zunehmende Entdeckung von Nacharbeit (eines der vornehmlichen Ziele
   des Umbaus) erhöht kurzfristig das Arbeitsvolumen in der Produktentwick-
   lung.
Aber die Dynamische Simulation zeigt auch auf, dass auf den kurzfristigen
Anstieg des Arbeitsvolumens (vom vierten Jahr an) eine Phase der stetigen Ver-
besserung der Produktqualität und daraus resultierend sinkende Stückkosten
festzustellen sind. Das Ergebnis dieser Entwicklung ist ein bedeutender Anstieg
von Ertrag und Barwert des Geschäftsbereiches (um mehr als 5 Mrd. Euro).
Dieser kurzfristige Verlust gefolgt von einem langfristigen und andauernden
Gewinn verdeutlicht eine weitere Einsicht von Business Dynamics:
(10) Es ist üblich, dass bei der Veränderung von Rückkopplungsschleifen eine
     Leistung zunächst kurzfristig sinkt, bevor sie langfristig diesen negativen
     Effekt deutlich überkompensiert. Dies ist als das “worse before better”
     Syndrom bekannt.
Dieses Syndrom könnte Manager dazu verleiten, Re-engineering Maßnahmen
abzubrechen, bevor sie ihre volle positive Wirkung zeigen können. Dynamische
Simulatoren helfen, derartige Fehlentscheidungen zu vermeiden, indem sie
aufzeigen, dass eine Leistungsminderung nicht lange andauert und von einer
Phase deutlich größerer Leistungszuwächse gefolgt wird.
Das Eisbergphänomen                                                         133



Kombination von Maßnahmen
   Re-engineering Maßnahmen und Anhebung der Mitarbeiterzahl
   Die Re-engineering Maßnahme im Entwicklungsprozess kann man ausge-
   zeichnet mit der Anhebung der Mitarbeiterzahl sowohl um 6 % als auch um
   12 % kombinieren. Diese Kombinationen bringen die zwei höchsten
   Geschäftsbereichsergebnisse von 24 möglichen Kombinationen (s. Abb. 2).
   Allerdings bestehen zwischen beiden Maßnahmen keine dynamischen
   Beziehungen – weder im Positiven noch im Negativen. Dies kann man an
   der Tatsache ablesen, dass der Geschäftsbereichswert ungefähr der Summe
   der Werte der Einzelmaßnahmen entspricht.
   Re-engineering des Entwicklungsprozesses und Beschleunigung des Ent-
   wicklungsprogramms
   Einige Maßnahmenkombinationen produzieren die Vernichtung dynamischer
   Synergie, was am Beispiel der Kombination von Beschleunigung des Ent-
   wicklungsprogramms mit dem Re-engineering des Entwicklungsprozesses
   gezeigt wurde. Als Einzelmaßnahme würde das beschleunigte Entwick-
   lungsprogramm ungefähr 0,5 Mrd. Euro Wert vernichten. Wenn diese jedoch
   mit der an sich sehr vorteilhaften Re-engineering Maßnahme kombiniert
   würde, zerstörte diese Kombination nahezu 2 Mrd. Euro Wert und würde nur
   noch 3,1 Mrd. Euro gegenüber 5 Mrd. Euro Barwert durch Re-engineering
   ausmachen. Beides sind plausible Maßnahmen. Traditionelle Analysen könn-
   ten diesen grundlegenden Konflikt allerdings nicht aufzeigen.
Dies illustriert eine weitere Einsicht, die durch Dynamische Simulation gewonnen
wird:
(11) Die Folgen von Managemententscheidungen können dynamisch miteinan-
     der verbunden sein und dadurch ihren individuellen Einfluss auf die Leis-
     tung verändern. In Kombination können die Wirkungen dieser Maßnahmen
     kleiner, größer oder gleich der Summe der Einzelmaßnahmen sein.
Das potenzielle Vorhandensein positiver oder negativer dynamischer Synergien
zwischen verschiedenen Maßnahmen lässt es sinnvoll erscheinen, dass alle
möglichen Kombinationen analysiert werden. Weil jedoch die traditionellen
Analysemethoden nicht feststellen können, ob derartige Synergien bestehen, ist
es in den meisten Organisationen üblich, Maßnahmenkombinationen zu imple-
mentieren, die gegenläufige Effekte erzeugen. Nur ein Dynamischer Simulator
ist in der Lage, eine verlässliche Aussage darüber zu machen, ob und warum
derartige Synergien auftreten bzw. wie sie vermieden werden können.
134                                              Craig Stephens / Thomas Klug


Ein reales Unternehmensbeispiel
Die beschriebenen Analysen wurden mit einem Dynamischen Simulator durch-
geführt, um die leistungsbestimmenden dynamischen (meist verborgenen) Zu-
sammenhänge eines realen Automobilherstellers nachzuvollziehen. Um dem
Eindruck vorzubeugen, dass die Einsichten der Fallstudie ebenfalls hypothetisch
sind, schildern wir noch ein weiteres Beispiel. Hier geht es um einen führenden
Finanzdienstleister mit anderen strategischen Problemen. In diesem Fall hat das
Unternehmen den Dynamischen Simulator eingesetzt, um einen kontraintuitiven
und umstrittenen Weg aus seinen Problemen zu finden.
Das besagte Unternehmen hatte trotz verschiedener Gegenmaßnahmen über
mehrere Jahre Marktanteile in seinem Heimatmarkt verloren. Keine dieser
Maßnahmen hatte eine spürbare Besserung der Situation herbeigeführt. Manager
aus verschiedenen Teilen der Organisation hatten eine breite Palette von Maß-
nahmen vorgeschlagen, um das Problem in den Griff zu bekommen und es gab
eine kontroverse Diskussion darüber, was die nächsten Schritte sein sollten.
Traditionelle Analysen konnten jedoch die Wirkung dieser verschiedenen Maß-
nahmen nicht genau genug qualifizieren.
Eine Managerin war überzeugt, dass der Verlust von Marktanteilen ein systemi-
sches Problem war, das Ergebnis von Wechselbeziehungen zwischen den viel-
fältigen Parametern im Unternehmen und in seinen Märkten. Diese Annahme
basierte auch auf der Beobachtung, wie hartnäckig das Problem trotz verschie-
dener einzelner (isolierter) Lösungsversuche bestehen blieb. Deshalb beauftragte
die Managerin die Modellierung eines Dynamischen Simulators, der die Wert-
schöpfungskette der gesamten Kreditkartenbranche (Kreditkartenfirmen, Ban-
ken, Regulationsbehörden und Karteninhaber) inklusive der wichtigsten Wett-
bewerber umfasste. Der Simulator wurde mit Hilfe von jüngeren historischen
Daten des Unternehmens und seiner Wettbewerber validiert. Das diente dazu,
sicher zu sein, dass die verschiedenen Beziehungen der leistungsbestimmenden
Rückkopplungsschleifen (Stärke und Zeitwirkung der Beziehung) für den Ge-
samtmarkt und die einzelnen Spieler korrekt modelliert waren.
Der validierte Simulator wurde zunächst eingesetzt, um das Ergebnis festzustel-
len, das ohne weitere Maßnahmen zu erzielen war. Diese war sozusagen die
Basis für weitere Analysen, die darauf abzielten, den Marktanteilsverlust des
Unternehmens umzukehren. Der Simulator zeigte deutlich, dass sich der Markt-
anteilsverlust ohne gezielte Maßnahmen fortsetzen würde. Im nächsten Schritt
wurde mit dem Simulator jede der neuen Maßnahmen zur Umkehrung des
Marktanteilsverlustes getestet. Diese Simulationen machten deutlich, dass keine
der neuen Maßnahmen wirklich helfen und einige sogar in einem beschleunig-
ten Marktanteilsverlust enden würden. Dies resultierte nicht daraus, dass die
Das Eisbergphänomen                                                        135


Entscheidungsträger etwa ihr Geschäft nicht verstanden hätten. Vielmehr war es
Ergebnis einiger der beschriebenen Einsichten, insbesondere 5, 6 und 7. Ohne
die Kenntnis der kleinen Zahl von strategischen Hebeln in ihrem Unternehmen
waren die Manager nicht in der Lage, die richtige strategische Maßnahme aus-
zuwählen.
Als nächstes wurde der Simulator zum systematischen Aufspüren von wesentlichen
Hebeln in den Feedbackschleifen der Organisation benutzt. Dies beinhaltete den
Test (Variation von Stärke und zeitlicher Wirkung) aller Ursache/Wirkungs-
Beziehungen in den treibenden Rückkopplungsschleifen. Dadurch sollte die
Wirkung auf den Marktanteil und eine Fünfjahres-Vorschau auf den Gewinn
simuliert werden. Das ergab eine lange Liste von Punkten ohne Wirkung auf die
Hebel und eine kurze Liste von Punkten, die eine große Wirkung auf die Hebel
hatten. Erst nachdem man diese Übersicht gewonnen hatte, machte sich das
Management Gedanken, was man zur Lösung des Problems tun wollte. Man
suchte nun spezifisch nach den Management-Maßnahmen, die hoffentlich an
einem bzw. mehreren dieser strategischen Hebel ansetzten.
Die Suche mündete in einer kontrovers diskutierten Maßnahme (Ausgabe von
kundenspezifischen Kreditkarten – Co-Branding), die bereits vorher öffentlich
von Managern des Unternehmens und auch seiner Wettbewerber verworfen
worden war – teilweise deswegen, weil die Aktionäre überzeugt waren, dass
diese Maßnahme höchst destruktiv auf die Marktposition des Unternehmens
wirken würde. Aber die Simulationen konnten belegen, dass die kontrovers
diskutierten Maßnahmen an vier zuvor entdeckten strategischen Hebeln positiv
wirken würden. Die dynamische Simulation der Maßnahme zeigte, wie diese
das langjährige Problem dramatisch in die andere Richtung umkehren würde –
Steigerung von Umsatz und Marktanteil um 25 % in den ersten zwei Jahren und
um 40 % langfristig. Dadurch konnten 5 Mrd. Dollar zusätzlicher Gewinne
erzielt werden.
Auf Basis der stabilen Aussagen der dynamischen Analysen revidierte der CEO
seinen ursprünglichen Widerstand gegen die zur Rede stehende Maßnahme. Er
benutzte die dynamischen Analysen, um die Aktionäre zu überzeugen. Als die
Entscheidung genehmigt und umgesetzt war, waren die Ergebnisse nahezu exakt
so, wie sie simuliert worden waren. Dieser Schritt war so erfolgreich, dass die
Wettbewerber ihn schnell kopierten und dadurch die gesamte Branche grundle-
gend veränderten.
136                                             Craig Stephens / Thomas Klug


Zusammenfassung
Es gibt dynamische Wirklichkeiten in Organisationen, die, wie bei einem Eis-
berg, nicht sofort erkennbar sind – Business Dynamics. Diese zeigen, dass alle
Unternehmen und Märkte durch ein Netzwerk von Rückkopplungsschleifen
angetrieben sind, das herkömmliche Analyseinstrumente gewöhnlich nicht er-
kennen. Diese Dynamiken sichtbar zu machen, sie zu verstehen und zu beein-
flussen, wie es die Dynamischen Simulatoren tun, führt zur Wurzel der Proble-
me und zu qualitativ anderen Managemententscheidungen, die deutlich größere
Zuwächse an Leistung und Wert hervorbringen. In den meisten Fällen ist es
nicht nötig, ein vollständiges Re-engineering des Unternehmens vorzunehmen,
um diese Zuwächse zu erzielen. Erforderlich ist aber die Befähigung des
Managements, auf die eigentlichen Treiber des Geschäftes, die Rückkopplungs-
schleifen, Einfluss zu nehmen und diese in angemessener Art und Weise zu
gestalten.
Die Autoren



Baecker Dr., Dirk,
geboren 1955, studierte Soziologie und Nationalöko-
nomie in Köln und Paris. Nach seiner Promotion und
Habilitation im Fach Soziologie lehrt er seit 1996
Unternehmensführung und seit 2000 Soziologie an der
Universität Witten/Herdecke. Seine Forschungsschwer-
punkte sind allgemeine soziologische Theorie, Organi-
sationsforschung und Managementlehre. Seit 2000 ist er
Mitgesellschafter des Management Zentrums Witten.




Bredemeyer, Sabine,
ist seit 2003 zertifizierte Genuine Contact™ Program-
Beraterin und Trainerin. Nach 13 Jahren als Unter-
nehmerin arbeitet sie heute als Coach, Beraterin und
Moderatorin unter dem Namen Bredemeyer & Friends.
Zusammen mit internationalen Kollegen ist sie für
mittlere und große Unternehmen sowie für interna-
tionale Organisationen tätig. Sie verfasste Beiträge in
Büchern und Fachzeitschriften zu den Themen
„Ganzheitliche Unternehmensentwicklung“ und „Großgruppen-Interventionen“.
Sie bildet darüber hinaus Kollegen im Genuine Contact™ Program sowie in
verschiedenen Großgruppen-Methoden aus.
252                                                                Die Autoren


                      Bröcker, Monika,
                      bis 2006 bei PA Consulting Group im Bereich People
                      and Organizational Change tätig. 2005 wechselte sie von
                      Frankfurt nach Los Angeles, wo sie nun als selbst-
                      ständige systemische Beraterin tätig ist. Sie hat umfang-
                      reiche Erfahrungen in Coaching, Moderation von Work-
                      shops und Großgruppen (insbesondere Worldcafés),
                      Personal- und Organisationsentwicklung, Teambuilding,
                      Konfliktmanagement, Training & Entwicklung sowie
                      Kommunikation. Monika Bröcker hat mit Heinz von
Foerster das Buch "Teil der Welt" geschrieben und ist Gast-Herausgeberin der
Heinz von Foerster Memorial Ausgabe der Zeitschrift "Kybernetes" sowie
Herausgeberin der Heinz von Foerster Online Festschrift "Human Becoming -
Becoming Human".


                       Bruch Professor Dr., Heike,
                       ist Direktorin am Institut für Führung und Personal-
                       management, Universität St. Gallen. Sie leitet das
                       Organizational Energy Program (OEP) sowie das Inter-
                       national Study Program (ISP) der Universität St. Gallen
                       und hat seit 2006 die wissenschaftliche Leitung von Top
                       Job inne.




                                     Cloke, Kenneth, und Goldsmith, Joan,
                                     arbeiten als organisationale Berater und
                                     Mediatoren. Sie haben gemeinsam zahl-
                                     reiche Bücher und Schriften veröffent-
                                     licht u. a. „Resolving Conflicts at Work”;
                                     „Resolving Personal and Organizational
                                     Conflicts“; „The End of Management
                                     and the Rise of Organizational
                                     Democracy“ und „The Art of Waking
                                     People Up“. Joan Goldsmith hat darüber
hinaus am Buch „Learning to Lead” mitgewirkt und Cloke ist Autor von “Medi-
ating Dangerously and The Crossroads of Conflict”.
Die Autoren                                                               253


Drack, Silja,
ist Doktorandin von Professor Dr. Heike Bruch und schreibt ihre
Dissertation im Themengebiet von Human Resource Manage-
ment und Leadership. Sie arbeitet als stellvertretende Personal-
leiterin bei einem schweizerisch-amerikanischen Maschinen-
bauunternehmen.




Goldsmith, Carol,
zählt zu den führenden Beraterinnen im Bereich
Design von Lern- und Entwicklungsangeboten
sowie -technologien und wurde in ihrer 33-jährigen
Karriere mit mehreren internationalen Preisen
ausgezeichnet. Sie lehrte an der Universität von
Nevada, Reno, am Sierra Nevada College und an der
Universität San Francisco. Derzeit arbeitet sie für
Hewlett-Packard als Global Processes Program
Manager. Carol Goldsmith ist Mitglied in der
International Society for Performance Improvement (ISPI) und in der American
Society for Training & Development (ASTD).


Grün, Pater Anselm,
geboren am 14.01.1945. Unmittelbar nach dem Abi-
tur trat er 1964 der Abtei Münsterschwarzach bei.
Nach dem Studium von Theologie und Betriebswirt-
schaft arbeitet er seit 1977 als Cellerar, d. h.
wirtschaftlicher Leiter seiner Abtei. Pater Grün
gehört zu den meistgelesenen spirituellen Autoren.
Seine Bücher haben eine Gesamtauflage von über 14
Millionen Exemplaren erreicht und wurden in
mindestens 28 Sprachen übersetzt. Er veranstaltet regelmäßig Kurse zu vielfäl-
tigen Themen – von christlicher Lebensweise über Rituale bis hin zu Manage-
ment. Pater Grün setzt sich in seinen Kursen für Ethik im Management ein.
254                                                              Die Autoren


                     Gyllenpalm Ph. D, Bo,
                     lehrt als Professor an der Fielding Graduate University
                     von Santa Barbara, California. Als Mitglied des
                     Entwicklungsteams gehört er zu den Mitbegründern des
                     World Cafés. Gyllenpalm arbeitet weltweit als Organisa-
                     tionsberater. Sein Fokus liegt auf komplexen und
                     umfangreichen Projekten. Er war vordem viele Jahre als
                     Chief Executive Officer (CEO) für Unternehmen aus der
                     Philips-Gruppe und aus der Siemens-Gruppe in
                     Schweden tätig.


                   Harbig, Andreas J.,
                   Mitglied der Geschäftsleitung bei der PA Consulting
                   Group. Seit über 15 Jahren begleitet er Unternehmen in
                   der strategischen Gestaltung nachhaltiger Wertschöpfung
                   und den damit verbundenen Veränderungsprozessen für
                   die Organisation, Führungskräfte und Mitarbeiter.
                   Zuletzt als Partner und Leiter Strategisches HR Mana-
                   gement bei PricewaterhouseCoopers, Frankfurt am
                   Main, konzernweit verantwortlich für strategische HR
                   Aktivitäten, war er bis 1999 als Senior Vice President
bei VEBA AG, Düsseldorf, Leiter Strategisches HR Management & Konzern-
führungskräfte.


                     Hodges, Kristin,
                     ist seit 1993 bei Hewlett-Packard tätig. Ihr Fokus liegt
                     auf dem Bereich Ausbildung. Sie war beteiligt an Analy-
                     sen, Entwicklung, Design, Implementierung und
                     Evaluation von technischen und nicht-technischen Lehr-
                     plänen und Lehrunterlagen. Optimale und innovative
                     Anwendung von neuesten Technologien, um effizientes
                     Lernen zu ermöglichen, sind Kristin Hodges ein großes
                     Anliegen. Für ihre e-learning-Pläne wurde sie mit
                     verschiedenen Industriepreisen ausgezeichnet.
Die Autoren                                                                255


Huhn Dr., Gerhard,
geboren 1945. Der promovierte Jurist war als Verkaufs-
direktor einer amerikanischen Kosmetikfirma in der
Schweiz, als Rechtsanwalt und Verleger tätig. Nach
mehrjähriger Weiterbildung im psychologischen Be-
reich arbeitet er seit 1992 als Unternehmensberater und
Managementtrainer. Er beschäftigt sich seit über 30
Jahren mit den praktischen Aspekten der Gehirn-
forschung, speziell mit den Konsequenzen für Lern-
prozesse, Motivation (Selbstmanagement und Führung),
Kommunikation und Kreativität. Diese Erkenntnisse setzt er in Beratungstätig-
keit, in individuellen Coachingprozessen und Seminaren zum alltäglichen Ein-
satz für Menschen in Organisationen und Unternehmen ein. Huhn lehrt seit 1996
an der Freien Universität Berlin sowie an der Bauhausuniversität Weimar und ist
Gastprofessor an der Universität von Concepción in Chile.

Isaacs, David, ist mit
Brown, Juanita
Initiator und Entwickler des World
Cafés. David Isaacs ist zudem
Präsident von Clearings Communi-
cations, einer innovativen Strategie-
beratung. David war Mitinitiator des
MIT Organizational Learning Center’s Strategic Dialogue on Large Scale
Systems Change in Zusammenarbeit mit Intel und hat weltweit mit einer
Vielzahl von Großunternehmen gearbeitet.

Käufer Dr., Katrin,
forscht als Research Affiliate an der MIT Sloan
School of Management und ist Gründungsmitglied
des Presencing Institute in Cambridge, USA. Ihre
Forschungsschwerpunkte umfassen soziale Trans-
formationsprozesse und nicht-hierarchische Führung.
Als Aktionsforscherin arbeitet Käufer sowohl mit
Unternehmen als auch mit Nichtregierungsorgani-
sationen sowie dem United Nations Development
Program (UNDP) in New York zusammen. Ihr
Artikel mit D. Ancona „The Comparative Advantage of X-Teams“ wurde als
„Best Paper“ in der Sloan Management Review mit dem Richard Beckhard
Memorial Prize, 2003 ausgezeichnet.
256                                                               Die Autoren


                       Kallup Dr., Bernhard,
                       ist Vorstandsvorsitzender bei der Sedus Stoll AG. Er
                       studierte Maschinenbau an der Technischen Universität
                       München, schloss sein Studium 1979 mit der Prüfung
                       zum Diplom-Ingenieur ab und promovierte 1993. Von
                       1979 bis 1987 bekleidete Kallup eine leitende Funktion
                       im zentralen Forschungs- und Entwicklungszentrum der
                       VARTA Batterie AG. Im gleichen Unternehmen war er
                       von 1987 bis 1991 verantwortlich für Aufbau und
                       Leitung eines Werkes für OEM-Starterbatterien in
Hannover. 1992 wechselte Kallup zur Christof Stoll GmbH & Co. KG Waldshut
und war dort bis 1994 Geschäftsführer für Produktion, Logistik und Produkt-
entwicklung. Seit 1995 – einhergehend mit der Umwandlung des Unternehmens
in eine Aktiengesellschaft – ist Dr. Bernhard Kallup Vorstand Technik sowie
darüber hinaus seit 1997 Vorstand Markenführung und Vorstandsvorsitzender.


                      Klug, Thomas,
                      arbeitet als Berater im Frankfurter Büro der PA Consul-
                      ting Group. Seine Spezialgebiete sind die systemische
                      Strategieentwicklung und -umsetzung sowie eine ganz-
                      heitliche, integrierte Begleitung von Organisations- und
                      Personalentwicklung in Veränderungsprozessen. Vor seiner
                      Tätigkeit für PA hat er in verschiedenen Funktionen als
                      leitender Manager in der Automobilindustrie in Europa,
                      Südafrika und USA gearbeitet.



                     Martin, Julian,
                     ist seit 2002 Mitglied im Global Learning Processes
                     Team bei Hewlett-Packard und verantwortlich für
                     Design und Architektur des „Performance and Learning
                     Solutions Lifecycle“. Er war als Manager des Training
                     Centers maßgeblich im Pre-Merger-Prozess bei Hewlett-
                     Packard in Großbritannien involviert. 2001 verantwortete
                     er die Anwendung von Hewlett-Packard Technology
                     (HPT) in allen HP-Geschäfts- und Herstellungseinheiten.
                     Im Fokus stand die Konsistenz in Anwendung und
Lösung des HP-Itanium-Programms.
Die Autoren                                                    257


Mühleck, Klaus Hardy,
ist 51 Jahre alt. Mühleck ist seit 2004 Chief Information
Officer (CIO) beim Volkswagen Konzern. Zuvor war er
bei verschiedenen Automobilherstellern in verantwort-
ungsvollen Positionen tätig, u. a. CIO Group Audi, Seat,
Lamborghini, Mitglied des Direktoriums und CIO Au-
tomotive bei DaimlerChrysler AG. Mühleck ist Dipl.-
Ing.     mit      Schwerpunkt       Prozess-    u.   Au-
tomatisierungstechnik.




Parskey, Peggy,
ist seit mehr als 25 Jahren als Beraterin tätig. Sie beglei-
tet Unternehmen bei Veränderungsprozessen, hilft ihnen,
organisationale Energie zu verbessern, und betreut
darüber hinaus auch individuelle Entwicklungsprozesse
von Mitarbeitern in Unternehmen. Parskey hat ihr
eigenes Beratungsunternehmen „Parskey Consulting“
gegründet. Ihr Fokus liegt vor allem im Bereich Human
Resources, Lernen und Entwickeln.




Scharmer Dr., Claus Otto,
ist als Senior Lecturer an der MIT Sloan School of Ma-
nagement tätig. Er ist Co-Direktor von ELIAS, einem
Programm zur gemeinsamen Weiterentwicklung von
Führungskräften, das von der UN Global Compact, der
Society for Organizational Learning, dem MIT und glo-
balen Unternehmen initiiert wurde. ELIAS wendet den
von Scharmer entwickelten U-Prozess für Innovationen
an. Scharmer ist außerdem Gründungsmitglied des
Presencing Instituts in Cambridge, USA.
258                                                 Die Autoren


      Schieffer Dr., Alexander,
      ist Managing Partner der CELL Center of Excellence for
      Leadership and Learning GmbH, einer international
      tätigen Beratungsgesellschaft. Er ist zudem tätig als
      Lehrbeauftragter an der Universität St. Gallen, Schweiz,
      und auch als Leiter des Kompetenzbereichs für
      International Network Management am Institut für
      Führung und Human Resources.




      Schlichting, Christina,
      ist 40 Jahre alt. Sie studierte Sinologie, Germanistik und
      Politikwissenschaft an der Universität Göttingen,
      Universität Wuhan (VR China) und Universität
      Hamburg. Danach war sie u. a. tätig als Sales Managerin
      China, Leiterin der Audi Repräsentanz Beijing und
      Leiterin Veränderungsprojekt Neuausrichtung ITP&O
      der Volkswagen AG. Seit Juli 2005 leitet sie das
      Veränderungsmanagement ITP&O Volkswagen AG.




      Schmaltz, David A.,
      ist der Begründer von „True North“. Die von Schmaltz
      entwickelte Methode zielt darauf ab, Menschen dabei zu
      helfen, aus eigenen Quellen heraus, erstaunliche
      Resultate zu erzielen. Er hat dafür Workshops und
      experimentelle Trainings konzipiert. Schmaltz hat
      verschiedene Bücher und Artikel veröffentlicht, u. a.
      „The Blind Men and the Elephant, Mastering Project
      Work, How To Transform Fuzzy Responsibilities Into
      Meaningful Results“.
Die Autoren                                                   259


Stephens, Craig,
ist seit 1982 als Berater bei PA Consulting Group tätig.
Ausgebildet am Massachusetts Institute of Technology
(hier wurde die Wissenschaft von “Business Dynamics“
entwickelt), ist er heute einer der international führenden
Experten für den Einsatz dynamischer Simulatoren im
Management. Seine Erfahrungsschwerpunkte liegen in
der Simulation der Performance großer Design-, Ent-
wicklungs- und Konstruktionsprojekte. Er hat zudem die
Entwicklung und Nutzung simulations-basierter Systeme
zur Förderung von Managementkompetenzen für
Führungskräfte geleitet.


Vogel, Dr., Bernd,
ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für
Führung und Personalmanagement, Projektleiter im
Organizational Energy Program (OEP) sowie Lehrbeauf-
tragter an der Universität St. Gallen.




Williams, Birgitt,
verfügt über jahrelange, intensive und praktische
Erfahrungen in der Etablierung von Open-Space-
Organisationen. In Zusammenarbeit mit ihrem Ehemann
Ward Williams hat sie das Genuine ContactTM Program
entwickelt. Sie hat zahlreiche Unternehmen und Orga-
nisationen mit ihrer Methode umstrukturiert und ist mit
zwei Preisen für herausragende Managementleistungen
ausgezeichnet worden. Bevor sie mit der Open Space
Technik in Berührung kam, leitete sie eine große
Nichtregierungsorganisation.

Contenu connexe

En vedette (20)

Ecuador Social Sourcing Presentation[1] Espanol(2)
Ecuador Social Sourcing Presentation[1] Espanol(2)Ecuador Social Sourcing Presentation[1] Espanol(2)
Ecuador Social Sourcing Presentation[1] Espanol(2)
 
Pitch lightooth
Pitch lightoothPitch lightooth
Pitch lightooth
 
Livros
LivrosLivros
Livros
 
Fede ciencias
Fede cienciasFede ciencias
Fede ciencias
 
Dois cavalos
Dois cavalosDois cavalos
Dois cavalos
 
1520 tractado da terra do brasil
1520 tractado da terra do brasil1520 tractado da terra do brasil
1520 tractado da terra do brasil
 
Apresentação primestands
Apresentação primestandsApresentação primestands
Apresentação primestands
 
Vida saudável 5
Vida saudável 5Vida saudável 5
Vida saudável 5
 
MBM 28 - Kulturtaschenbuch Personen auf Myra
MBM 28 - Kulturtaschenbuch Personen auf MyraMBM 28 - Kulturtaschenbuch Personen auf Myra
MBM 28 - Kulturtaschenbuch Personen auf Myra
 
Um segredo-e-um-amor
Um segredo-e-um-amorUm segredo-e-um-amor
Um segredo-e-um-amor
 
Publizieren im Netz 1
Publizieren im Netz 1Publizieren im Netz 1
Publizieren im Netz 1
 
Fernando Arruti
Fernando ArrutiFernando Arruti
Fernando Arruti
 
Gestión Cuentas Institucionales UTPL
Gestión Cuentas Institucionales UTPLGestión Cuentas Institucionales UTPL
Gestión Cuentas Institucionales UTPL
 
Weltbote von Myra - WB62
Weltbote von Myra - WB62Weltbote von Myra - WB62
Weltbote von Myra - WB62
 
Propieddad Intelectual En Internet
Propieddad  Intelectual En  InternetPropieddad  Intelectual En  Internet
Propieddad Intelectual En Internet
 
Dominika v
Dominika vDominika v
Dominika v
 
Apresentação primestands
Apresentação primestandsApresentação primestands
Apresentação primestands
 
Ponencia Congreso Turismo: Turista a viajero 2.0
Ponencia Congreso Turismo: Turista a viajero 2.0Ponencia Congreso Turismo: Turista a viajero 2.0
Ponencia Congreso Turismo: Turista a viajero 2.0
 
20091125.Kotz Finanzstabilitaet
20091125.Kotz Finanzstabilitaet20091125.Kotz Finanzstabilitaet
20091125.Kotz Finanzstabilitaet
 
Ti Oc100 2009 004 Rn 9 02 1 379 3 4 De
Ti Oc100 2009 004 Rn 9 02 1 379 3 4 DeTi Oc100 2009 004 Rn 9 02 1 379 3 4 De
Ti Oc100 2009 004 Rn 9 02 1 379 3 4 De
 

Similaire à Das Eisbergphänomen Craig Stephens Thomas Klug

IDG Freiberufler Studie – IT-Freelancer
IDG Freiberufler Studie – IT-FreelancerIDG Freiberufler Studie – IT-Freelancer
IDG Freiberufler Studie – IT-FreelancerHays
 
NRWConf 2013 - Effort Estimation in Agile Projects
NRWConf 2013 - Effort Estimation in Agile ProjectsNRWConf 2013 - Effort Estimation in Agile Projects
NRWConf 2013 - Effort Estimation in Agile ProjectsRainer Stropek
 
Die Wachstums-Champions - Made in Germany
Die Wachstums-Champions - Made in GermanyDie Wachstums-Champions - Made in Germany
Die Wachstums-Champions - Made in GermanyBusinessVillage GmbH
 
Eine Analyse der Organisationskommunikation der Softgarden-eRecruiting GmbH, ...
Eine Analyse der Organisationskommunikation der Softgarden-eRecruiting GmbH, ...Eine Analyse der Organisationskommunikation der Softgarden-eRecruiting GmbH, ...
Eine Analyse der Organisationskommunikation der Softgarden-eRecruiting GmbH, ...Jan Schmiedgen
 
Jahrbuch Customer Experience Management
Jahrbuch Customer Experience ManagementJahrbuch Customer Experience Management
Jahrbuch Customer Experience ManagementRainer Kolm
 
Wettbewerbsanalyse - Blick ins Buch (Auszug)
Wettbewerbsanalyse - Blick ins Buch (Auszug)Wettbewerbsanalyse - Blick ins Buch (Auszug)
Wettbewerbsanalyse - Blick ins Buch (Auszug)ACRASIO
 
NetFederation: Ergebnisse der DAI/NetFed-Umfrage 2010
NetFederation: Ergebnisse der DAI/NetFed-Umfrage 2010NetFederation: Ergebnisse der DAI/NetFed-Umfrage 2010
NetFederation: Ergebnisse der DAI/NetFed-Umfrage 2010NetFederation GmbH
 
ERP Studie 2011 Vorschau
ERP Studie 2011 VorschauERP Studie 2011 Vorschau
ERP Studie 2011 Vorschausoftselect
 
Best Practice Bid Management - Ein CSK White Paper (2012)
Best Practice Bid Management - Ein CSK White Paper (2012)Best Practice Bid Management - Ein CSK White Paper (2012)
Best Practice Bid Management - Ein CSK White Paper (2012)Christopher Kälin
 
Diplomarbeit
DiplomarbeitDiplomarbeit
Diplomarbeitphedax
 
Inhaltsverzeichnis: amzn.to/emailBuch
Inhaltsverzeichnis: amzn.to/emailBuchInhaltsverzeichnis: amzn.to/emailBuch
Inhaltsverzeichnis: amzn.to/emailBuchRene Kulka
 
Agile Planung (Vortrag beim QS-Tag 2014 in Nürnberg)
Agile Planung (Vortrag beim QS-Tag 2014 in Nürnberg)Agile Planung (Vortrag beim QS-Tag 2014 in Nürnberg)
Agile Planung (Vortrag beim QS-Tag 2014 in Nürnberg)Stefan ROOCK
 
Systemisches Denken im Unternehmen vertiefen
Systemisches Denken im Unternehmen vertiefenSystemisches Denken im Unternehmen vertiefen
Systemisches Denken im Unternehmen vertiefenChristoph Schlachte
 
ASQF Nürnberg - Bitter Scrum
ASQF Nürnberg - Bitter ScrumASQF Nürnberg - Bitter Scrum
ASQF Nürnberg - Bitter ScrumThomas Moedl
 

Similaire à Das Eisbergphänomen Craig Stephens Thomas Klug (20)

IDG Freiberufler Studie – IT-Freelancer
IDG Freiberufler Studie – IT-FreelancerIDG Freiberufler Studie – IT-Freelancer
IDG Freiberufler Studie – IT-Freelancer
 
NRWConf 2013 - Effort Estimation in Agile Projects
NRWConf 2013 - Effort Estimation in Agile ProjectsNRWConf 2013 - Effort Estimation in Agile Projects
NRWConf 2013 - Effort Estimation in Agile Projects
 
Die Wachstums-Champions - Made in Germany
Die Wachstums-Champions - Made in GermanyDie Wachstums-Champions - Made in Germany
Die Wachstums-Champions - Made in Germany
 
Abschlussbericht des Projekts Viprof
Abschlussbericht des Projekts ViprofAbschlussbericht des Projekts Viprof
Abschlussbericht des Projekts Viprof
 
Eine Analyse der Organisationskommunikation der Softgarden-eRecruiting GmbH, ...
Eine Analyse der Organisationskommunikation der Softgarden-eRecruiting GmbH, ...Eine Analyse der Organisationskommunikation der Softgarden-eRecruiting GmbH, ...
Eine Analyse der Organisationskommunikation der Softgarden-eRecruiting GmbH, ...
 
Ratgeber Virtuelle Techniken im Design
Ratgeber Virtuelle Techniken im DesignRatgeber Virtuelle Techniken im Design
Ratgeber Virtuelle Techniken im Design
 
Jahrbuch Customer Experience Management
Jahrbuch Customer Experience ManagementJahrbuch Customer Experience Management
Jahrbuch Customer Experience Management
 
Wettbewerbsanalyse - Blick ins Buch (Auszug)
Wettbewerbsanalyse - Blick ins Buch (Auszug)Wettbewerbsanalyse - Blick ins Buch (Auszug)
Wettbewerbsanalyse - Blick ins Buch (Auszug)
 
NetFederation: Ergebnisse der DAI/NetFed-Umfrage 2010
NetFederation: Ergebnisse der DAI/NetFed-Umfrage 2010NetFederation: Ergebnisse der DAI/NetFed-Umfrage 2010
NetFederation: Ergebnisse der DAI/NetFed-Umfrage 2010
 
[DE] Records Management: Prinzipien, Standards & Trends | Dr. Ulrich Kampffme...
[DE] Records Management: Prinzipien, Standards & Trends | Dr. Ulrich Kampffme...[DE] Records Management: Prinzipien, Standards & Trends | Dr. Ulrich Kampffme...
[DE] Records Management: Prinzipien, Standards & Trends | Dr. Ulrich Kampffme...
 
ERP Studie 2011 Vorschau
ERP Studie 2011 VorschauERP Studie 2011 Vorschau
ERP Studie 2011 Vorschau
 
Best Practice Bid Management - Ein CSK White Paper (2012)
Best Practice Bid Management - Ein CSK White Paper (2012)Best Practice Bid Management - Ein CSK White Paper (2012)
Best Practice Bid Management - Ein CSK White Paper (2012)
 
Diplomarbeit
DiplomarbeitDiplomarbeit
Diplomarbeit
 
Website Testing
Website TestingWebsite Testing
Website Testing
 
Inhaltsverzeichnis: amzn.to/emailBuch
Inhaltsverzeichnis: amzn.to/emailBuchInhaltsverzeichnis: amzn.to/emailBuch
Inhaltsverzeichnis: amzn.to/emailBuch
 
Agile Planung (Vortrag beim QS-Tag 2014 in Nürnberg)
Agile Planung (Vortrag beim QS-Tag 2014 in Nürnberg)Agile Planung (Vortrag beim QS-Tag 2014 in Nürnberg)
Agile Planung (Vortrag beim QS-Tag 2014 in Nürnberg)
 
Scrum Day 2012 _ Der agile Festpreis
Scrum Day 2012 _ Der agile FestpreisScrum Day 2012 _ Der agile Festpreis
Scrum Day 2012 _ Der agile Festpreis
 
Agiles Hermes 5
Agiles Hermes 5Agiles Hermes 5
Agiles Hermes 5
 
Systemisches Denken im Unternehmen vertiefen
Systemisches Denken im Unternehmen vertiefenSystemisches Denken im Unternehmen vertiefen
Systemisches Denken im Unternehmen vertiefen
 
ASQF Nürnberg - Bitter Scrum
ASQF Nürnberg - Bitter ScrumASQF Nürnberg - Bitter Scrum
ASQF Nürnberg - Bitter Scrum
 

Das Eisbergphänomen Craig Stephens Thomas Klug

  • 1. Inhaltsverzeichnis Widmung.............................................................................................................. 5 Editorial Andreas J. Harbig / Thomas Klug........................................................................ 9 Navigation in der Welt der Formen Dirk Baecker ...................................................................................................... 17 Wertschöpfung durch Wertschätzung Anselm Grün ...................................................................................................... 27 Organisationsdemokratie und die Entwicklung von integrativer Führung Kenneth Cloke / Joan Goldsmith ....................................................................... 39 Mit Erfolg scheitern – das Dilemma mit der Führung David A. Schmaltz .............................................................................................. 63 Der blinde Fleck in Führung und Innovation Katrin Käufer / Claus Otto Scharmer ................................................................ 75 Jenseits der Illusionen Gerhard Huhn .................................................................................................... 91 Das Eisbergphänomen Craig Stephens / Thomas Klug......................................................................... 121 Organisationale Energie Heike Bruch / Bernd Vogel / Silja Drack.......................................................... 137 Von der Traditionsmarke zur Bewegermarke Sedus Bernhard Kallup .............................................................................................. 163
  • 2. 8 Inhaltsverzeichnis Blick in den Spiegel Julian Martin / Carol Goldsmith / Kristin Hodges / Peggy Parskey................ 173 Eine IT-Organisation im Wandel Klaus-Hardy Mühleck / Christina D. Schlichting ............................................ 189 World Café: Kollektive Kreativität im Kommen Alexander Schieffer / Juanita Brown / David Isaacs / Bo Gyllenpalm............. 209 Das Genuine Contact™ Program – holistischer Ansatz für Unternehmenserfolg Birgitt Williams / Sabine Bredemeyer .............................................................. 223 Führung neu verorten Andreas J. Harbig ............................................................................................ 241 Die Autoren ...................................................................................................... 251 Stichwort- und Personenverzeichnis ................................................................ 260
  • 3. Das Eisbergphänomen Von der Bedeutung der unsichtbaren Werttreiber Craig Stephens / Thomas Klug Manager sind Steuerleute ihres Unternehmens. Ihre Entscheidungen wirken sich unmittelbar auf Unternehmen, Mitarbeiter und Gesellschaft aus. Die meisten Manager treffen diese Entscheidungen auf Basis von Branchen- und Technolo- gieanalysen, Prognosen, Kosten/Nutzen-Rechnungen, Ursache/Wirkungs- Überlegungen und ähnlichen Beurteilungen. Aber trotz sorgfältiger Analysen bleiben die Resultate ihrer Entscheidungen häufig weit hinter den Erwartungen zurück. Woran liegt das? Es gibt zwei wesentliche Gründe für dieses Phänomen. Erstens sind selbst aus- gefeilteste traditionelle Analysemethoden von der kombinatorischen Explosion der Wahlmöglichkeiten überwältigt, die aus dem Zusammenspiel vielschichtiger Markt- und Handlungsunsicherheiten sowie zahlreichen Managementoptionen resultieren. Zweitens berücksichtigen traditionelle Analysemethoden nicht alle wesentlichen Geschäftsparameter und deren Wechselwirkung zuverlässig, durch die gerade die Unsicherheiten und Handlungsoptionen auf Unternehmensleis- tung und -ergebnisse wirken. Wir benötigen also neue Analysemethoden, die die Entscheidungsprozesse in Organisationen besser und zuverlässiger unterstützen. Dazu müssen alle wesent- lichen Geschäftsparameter und deren leistungsbestimmende Wechselwirkungen abgebildet werden, um diese trotz hoher Unsicherheit und unübersichtlicher Zahl von Handlungsoptionen schnell und flexibel simulieren zu können. Die folgenden Fallbeschreibungen illustrieren Notwendigkeit und Anwendung einer solchen Analysemethode, der Dynamischen Simulation, die bessere Ent- scheidungen und deutlich verbesserte Geschäftsergebnisse ermöglicht. Die Dy- namische Simulation ist in den 60er Jahren von Jay W. Forrester am Massachu- setts Institute of Technology (MIT) entwickelt worden, um Marktverhalten und Geschäftsergebnisse zuverlässig vorherzusagen.
  • 4. 122 Craig Stephens / Thomas Klug Eine Fallstudie1 Stellen Sie sich vor, Sie seien neu ernannter Leiter Produktentwicklung eines Geschäftsbereichs bei einem Automobilhersteller. Der Marktanteil ist aufgrund intensiven Wettbewerbs zurückgegangen, die Personalkosten sind hoch, die Gewinnmargen dürftig – das Unternehmen erwirtschaftet nicht einmal seine Kapitalkosten. Die Wettbewerber haben Produktentwicklungszeiten spürbar verkürzt. Die Entwicklung attraktiver, qualitativ hochwertiger neuer Fahrzeuge ist Basis für den Turn-around Ihres Geschäftsbereiches. Neue Fahrzeuge müssen rechtzeitig am Markt sein, ohne die Entwicklungsbudgets zu erhöhen. Viele in Ihrem Unternehmen beklagen sich über ungenügende Personalausstat- tung angesichts der großen Zahl von Entwicklungsprojekten. Es gibt unter- schiedlichste Meinungen zur Entwicklung der Mitarbeiterzahl: sie reichen von 12 % Erhöhung bis zu moderaten 6 % Steigerung. Einige Manager bezweifeln den Nutzen jeglicher Erhöhung der Mitarbeiterzahl vor dem Hintergrund der hohen Arbeitskosten und der Schwierigkeiten, wenn bei der nächsten Rezession das Personal wieder abgebaut werden muss. Das Marketing des Geschäftsbereichs fordert Änderungen in laufenden Fahr- zeugentwicklungsprojekten. Man wartet mit dem überzeugenden Argument auf, zusätzliche Funktionen steigerten Wettbewerbsfähigkeit und Verkaufszahlen der Fahrzeuge. Es ist Ihnen aber auch bekannt, dass Änderungen während des Ent- wicklungszeitraums Risiken für Fahrzeugqualität und rechtzeitige Fertigstellung zur Markteinführung in sich bergen. Mittelfristig erwägen Sie Veränderungen im Produktentwicklungsprozess. Eine Möglichkeit besteht in der Beschleunigung aller bislang noch nicht begonnenen Entwicklungsprogramme, um neue Fahrzeuge schneller auf den Markt bringen zu können. Wettbewerber haben diese Idee bereits umgesetzt und Entwicklungs- zeiten erfolgreich verkürzt. Allerdings werden beschleunigte Entwicklungszeiten erhebliche Anstrengungen und Mehrkosten erfordern sowie zusätzliche Risiken mit sich bringen. 1 Die Analysen wurden mit einem Dynamischen Simulator durchgeführt, um die dynamischen (meist wie im Eisberg verborgenen, aber leistungsbestimmenden) Zusammenhänge eines Auto- mobilherstellers nachzuvollziehen. Ein dynamischer Simulator ist ein rechnergestütztes Abbild des realen Unternehmens bezogen auf eine konkrete Fragestellung (hier die Fahrzeugentwick- lung). Für die Untersuchung identifiziert man zunächst die relevanten Variablen und stellt die Be- ziehungen (Stärke und Zeitwirkung) zwischen diesen in geschlossenen Ursache/Wirkungs- Schleifen her. Der Simulator wird mit Hilfe von Vergangenheitsdaten so lange getestet, bis er die tatsächlichen Ergebnisse mit sehr hoher Genauigkeit (+/- 5 %) hervorbringt. In der Fallstudie sind lediglich die Entscheidungsoptionen hypothetisch und in der Form nicht im Unternehmen vorge- kommen. Ihre simulierten Auswirkungen sind allerdings wegen der getesteten Zuverlässigkeit des Dynamischen Simulators ausgesprochen verlässlich. Die aufgezeigten Szenarien sind zur besseren Veranschaulichung hypothetischer Natur.
  • 5. Das Eisbergphänomen 123 Sie denken zudem über Re-engineering des Produktentwicklungsprozesses in Ihrem Geschäftsbereich nach. Dies soll Fahrzeugqualität und Arbeitsproduktivi- tät erhöhen. Diese Option erstreckt sich über einen Zeitraum von 30 Monaten und erfordert grundlegende Prozessveränderungen: Verstärkte Wiederverwendung existierender Teile (für bessere Qualität, schnellere Verfügbarkeit und geringeren Entwicklungsaufwand) Reorganisation funktionaler Silos zu gemischt-funktionalen Entwicklungs- teams (in erster Linie für bessere Qualität, wobei gemischt-funktionale Kommunikation zunächst höheren Personaleinsatz erfordert) Virtualisierung der Produktentwicklung (CAD, CAE, CAM und virtuelles Testen zur Verbesserung sowohl der Fahrzeugqualität als auch der Produkti- vität der Entwickler). Im Blick auf diese vier Optionen – Erhöhung der Mitarbeiterzahl, bessere Aus- stattung der Fahrzeuge in der Entwicklung, Beschleunigung künftiger Entwick- lungsprogramme und Re-engineering der Entwicklungsprozesse – werden Sie zwei scheinbar einfache Fragen nur schwer beantworten können: Welche Option wird – einzeln betrachtet – die Leistung und den Wert Ihres Geschäftsbereiches am stärksten steigern? Welche Kombination von Optionen wird am ehesten eine wirtschaftliche Balance zwischen Leistungssteigerung und zusätzlichem Risiko erzielen? Es gibt gute Argumente für jede einzelne Option und für viele Kombinationen. Keine der Optionen kann von vornherein aufgrund offensichtlicher Mängel ausgeschlossen werden. Es ist auch klar, dass ein Test aller Optionen viel zu teuer und riskant wäre. Sie sind zunehmend unzufrieden mit der mangelnden Unterstützung der Entscheidung für die beste Alternative durch traditionelle Analysemethoden. Mit den Grenzen traditioneller Analysemethoden konfrontiert, werden Sie sich bei der Entscheidung für eine Kombination möglicher Optionen auf Ihre Intuition und ein professionelles Urteil stützen. Es fehlen umfangreiche Analysedaten, die Ihnen sowohl langfristige Kosten- und Ertragswirkungen verschiedener Entscheidungen als auch ihre internen und externen Auswirkungen aufzeigen. Sie können darüber hinaus auch das Zusammenwirken verschiedener Optionen miteinander nicht abschätzen. Die tatsächliche Ergebniswirkung Ihrer Entschei- dung wird im Nachhinein nicht eindeutig feststellbar sein. Abgesehen von au- ßergewöhnlichem Erfolg oder Misserfolg ist es schwierig festzustellen, welches Ergebnis Sie ohne Ihre Entscheidung erzielt hätten. Außerdem ist es nicht möglich, die Wirkung der Kombination verschiedener Entscheidungsalternativen ex post zu bewerten.
  • 6. 124 Craig Stephens / Thomas Klug Bei so vielen Alternativen und begrenzten Analysemethoden stellen Sie fest, dass es unwahrscheinlich ist, die beste Kombination auszuwählen. Sie stellen ebenfalls fest, dass die weniger guten Alternativen wahrscheinlich deutlich ge- ringere Erfolge produzieren und unvorhersehbare, größere Risiken in sich tra- gen. Mit anderen Worten: Sie sind lediglich sicher, dass Sie deutlich hinter den Möglichkeiten einer optimalen Entscheidung für Ihren Geschäftsbereich zu- rückbleiben. Ihr einziger Trost ist, dass, solange Sie eine katastrophale Ent- scheidung vermeiden, niemand nachweisen kann, dass Ihre Entscheidung sub- optimal war, oder den Grad der Unzulänglichkeit feststellen kann. Willkommen in der Welt von Unternehmensentscheidungen! Die Geschichte hinter der Geschichte Dieses Fallbeispiel ist alles andere als hypothetisch – es basiert auf einem Dynamischen Simulator2, den ein führender Automobilhersteller einsetzt, um Fahrzeugentwicklungsprogramme und -portfolios zu steuern. Der Simulator stellt den Fahrzeugentwicklungsprozess und die Kundenreaktion auf die neuen Produkte sehr detailliert dar. Seit vielen Jahren ist er unter den Bedingungen zahlreicher Entscheidungsalternativen und Szenarien ein außerordentlich nützli- ches und verlässliches, sehr ausgereiftes und leistungsfähiges Analyseinstrument zum Erfolg von Fahrzeugentwicklungen. Der Simulator wurde für Machbar- keitsstudien von Entwicklungsprogrammen, die Vorhersage von Fertigstellungs- zeiten von Projekten und die Anpassung von Projektplänen, zur Ressourcenpla- nung für Einzelprojekte und Entwicklungsprogramme (mit Berücksichtigung von Engpassressourcen), zur Bestimmung von Änderungswirkungen in laufenden Entwicklungsprojekten und für die Fortschrittskontrolle von Re-engineering- Maßnahmen genutzt. Im Fallbeispiel zeigt der Simulator, wie strategische Entscheidungen auf Basis von traditionellen Analysemethoden das Ergebnis des Geschäftsbereiches bei einem Automobilhersteller beeinflussen. Der Simulator gab Antwort auf zwei Fragen, die von traditionellen Analyseinstrumenten nicht verlässlich beantwortet werden können: Wie weit werden Leistungen und Erträge bei den verschiedenen plausiblen Entscheidungsalternativen auseinander liegen? In welchem Umfang werden sich Entscheider unter den Bedingungen der großen Zahl von Möglich- keiten und daraus resultierenden Ergebnissen wahrscheinlich für suboptimale Alternativen entscheiden? 2 Zur Vertiefung siehe: John D. Sterman, Business Dynamics, Irwin McGraw Hill, 2000.
  • 7. Das Eisbergphänomen 125 Traditionelle Analysen sind naturgemäß statisch und linear. Die Realität ist da- gegen dynamisch und nicht linear. Dynamisch bedeutet, dass die Geschäftser- gebnisse von einem komplexen Netzwerk von Rückkopplungsschleifen (feed- back loops) beeinflusst werden, von denen es in jedem modernen Geschäft Dut- zende oder sogar Hunderte gibt. Traditionelle Instrumente schneiden genau diese Rückkopplungsschleifen durch, was ihre Eignung für strategische Ent- scheidungen stark einschränkt. Dynamische Simulatoren unterscheiden sich sehr stark von traditionellen Methoden. Sie sind eine computer-gestützte Reproduktion der tatsächlichen, das Geschäft treibenden Rückkopplungsschleifen. Abbildung 1 zeigt eine hoch aggregierte Darstellung der Rückkopplungsschleifen, die die Produktentwick- lungsergebnisse der Automobilindustrie beeinflussen. Umsätze Gewinn Barwert Variable Kosten Entwicklungs- Grantie- kosten kosten Finanzen & Ziele Stück- Marketing- preis kosten Herstellungs- kosten Verkaufs- Mitarbeiter & Führung Kunden & Märkte menge Endeckte Mitarbeiterzahl Nacharbeit Produktivität Arbeitsvolumen Maximale Mitarbeiterzahl Qualität Reengineering Entwicklungs- Produkt- prozesse verbesserung während der Entwicklung Beschleunigung Entwicklungs- programm Wachstum & Innovation Abbildung 1: Rückkopplungsschleifen in der Produktentwicklung der Auto- mobilindustrie
  • 8. 126 Craig Stephens / Thomas Klug Produkt- Beschleunigung Re-engineering Barwert der Steigerung verbesserungen der Entwicklungs- Erträge (Mrd. Mitarbeiterzahl während der Entwicklungspläne prozesse Euro) Entwicklung 12% Ja 8,0 6% Ja 7,0 12% Ja Ja 6,9 6% Ja Ja 5,3 0% Ja 5,1 12% 3,3 0% Ja Ja Ja 3,1 0% Ja Ja 3,1 12% Ja Ja 3,0 0% Ja Ja 2,5 6% Ja Ja Ja 2,4 12% Ja 2,2 6% 2,0 6% Ja Ja 1,8 12% Ja Ja Ja 1,3 0% Ja Ja 0,0 6% Ja (0,0) 0% (0,1) 0% Ja (0,6) 12% Ja (0,7) 0% Ja (0,8) 6% Ja (1,0) 6% Ja Ja (1,5) 12% Ja Ja (1,7) Abbildung 2: Tabelle der computersimulierten Geschäftsbereichsergebnisse Die vier Entscheidungsalternativen sind in der Tabelle (Abb. 2) fett gekenn- zeichnet. Es gibt 24 mögliche Kombinationen – drei Optionen beinhalten einfache Ja/Nein Entscheidungen, die vierte besteht aus drei Varianten: 0, 6 oder 12 % mehr Mitarbeiter. Die Tabelle zeigt die computer-simulierten Geschäftsbereichs- ergebnisse (in Barwerten, die aus den verschiedenen Alternativen resultieren, vom höchsten zum niedrigsten Wert)3. Diese 24 Kombinationen von Optionen erzeugen eine große Varianz von Geschäftsbereichsergebnissen – von plus 8 Mrd. bis minus 1,7 Mrd. Euro. Die Entscheidung, alles beim Alten zu belassen, würde den Geschäftsbereich in seinem Ergebnisbeitrag wertlos machen, da ein negatives Ergebnis (minus 0,1 Mrd. Euro) erzielt würde. Eine etwas “aktivere” Entscheidung (Erhöhung der Mitar- 3 Die Wirkungen auf Leistung und Wert spiegeln Situation und Wechselwirkungen (Dynamiken) eines bestimmten Automobilherstellers wieder. Die spezifische Situation eines anderen Herstellers würde in einem anders modellierten Simulator zum Ausdruck kommen – gleiche Managementent- scheidungen können durchaus unterschiedliche Wirkungen auf Leistung und Wert in der Simulation hervorbringen.
  • 9. Das Eisbergphänomen 127 beiterzahl um 6 % ohne eine weitere Maßnahme) würde das Geschäftsbereichs- ergebnis auf 2 Mrd. Euro erhöhen. Die Erhöhung der Mitarbeiterzahl um 12 % ohne eine weitere Entscheidung würde das Ergebnis auf 3,3 Mrd. Euro steigern – überraschend hoch, ja sogar kontraintuitiv in Anbetracht der damit einher- gehenden hohen Kosten. Was erzeugt derart große Steigerungen? Erhöhung oder Nicht-Erhöhung der Mitarbeiterzahl – Gewinner- oder Teufelskreis Die Analyse mit einem Dynamischen Simulator zeigt, wie ein kleiner Anstieg der Mitarbeiterzahl aufgrund seiner Auswirkung auf die verschiedenen Rück- kopplungsschleifen (s. Abb. 1) hohe Zuwächse für Leistung und Ergebnis des Geschäftsbereiches erzeugt: die zusätzlichen Arbeitskräfte verringern die Ar- beitsüberlastung und erhöhen dadurch die Qualität der Fahrzeuge. Qualitätsprobleme hingegen würden erkannte Nacharbeit und niedrigere Pro- duktivität bewirken und damit die Arbeitsüberlastung weiter erhöhen. Probleme mit der Fahrzeugqualität würden zudem die Verkaufszahlen und Preise reduzie- ren sowie die Stückkosten erhöhen und folglich die Erträge des Geschäftsbe- reichs schmälern. Hierbei ist zu beachten, dass dies alles durch eine sich selbst verstärkende Rückkopplungsschleife hervorgerufen wird – von der Arbeitsbelas- tung über Qualität zu erkannter Nacharbeit und Produktivität zurück zur Ar- beitsbelastung. Dieser Teufelskreis entsteht, wenn Wirkungen einiger Auslöser- Probleme die in der Organisation breit verankerten Rückkopplungsschleifen (Dynamiken) durchlaufen und auf diese Weise die Auslöser-Probleme stabilisie- ren und sogar noch vergrößern. Die Simulatoranalyse zeigt eine sehr effektive Lösung, die den Teufelskreis in sein Gegenteil verkehrt. Sie zeigt, dass in diesem Fall eine kleine bis mittlere Erhöhung der Mitarbeiterzahl das Arbeitsvolumen pro Person verringert, was wiederum zu erhöhter Qualität und Produktivität führt, die erkannte Nacharbeit verringert und schließlich die Arbeitslast in der Produktentwicklung verringert. Mit anderen Worten verwandelt eine wirksame dynamische Maßnahme den Teufelskreis in einen “Gewinnerkreis”. Sobald sich die Produktqualität durch diesen “Gewinnerkreis” stetig verbessert, erhöhen sich Verkaufszahlen und erzielter Preis – die Stückkosten fallen, was zu einer spürbaren Verbesserung von Margen und Ertrag des Geschäftsbereiches beiträgt.
  • 10. 128 Craig Stephens / Thomas Klug Dies ist ein gutes Beispiel für nicht lineare Leistungssteigerungseffekte, die Rückkopplungsschleifen erzeugen können. Hierbei initiiert offenbar eine kleine Veränderung der Mitarbeiterzahl (zusätzlich 6 %) einen starken dynamischen Mechanismus, der überproportionale Steigerungen der Geschäftsbereichsergeb- nisse erzeugt. Diese Zusammenhänge sind dem Management häufig nicht be- wusst. Traditionelle statische Analysen sind nicht in der Lage, die dynamischen Folgen von Managemententscheidungen aufzuzeigen – genau diese sind jedoch in der Regel die entscheidenden. Vier wichtige Einsichten können von Business Dynamics gewonnen werden: (1) Eine offensichtlich einfache Managemententscheidung kann die Wirkung von ergebnisbeeinflussenden Rückkopplungsschleifen signifikant verän- dern; (2) Die effektivsten Entscheidungen nutzen Vorteile von Rückkopplungsschlei- fen und ihre nicht linearen Eigenschaften, um große Ergebnissteigerungen durch kleine, angemessene Aktionen zu erzeugen; (3) In vielen Fällen können Manager Ihre Ergebnisse spürbar steigern, ohne eine Umgestaltung organisatorischer Strukturen und Prozesse vorzuneh- men. Dies wird durch die Veränderung der Art und Weise erzielt, in der die Elemente sich in den Rückkopplungsschleifen gegenseitig (zum Besseren oder Schlechteren) beeinflussen. Tatsächlich haben Managemententschei- dungen viel größeren Einfluss auf die organisatorischen Rückkopplungs- schleifen, als gewöhnlich wahrgenommen wird. (4) Probleme in einem Bereich des Unternehmens neigen dazu, sich über die Rückkopplungsschleifen in unterschiedlicher Form und zu unterschiedli- chen Zeiten in andere Bereiche auszubreiten. In diesem Fall trat das Problem in einer außergewöhnlichen Arbeitsbelastung für Mitarbeiter und Führung auf. Es hat sich unbemerkt in den Kunden- und Markt- bereich ausgedehnt und dort eine niedrigere Fahrzeugqualität mit sinkenden Verkaufszahlen und niedrigeren zu erzielenden Preisen verursacht. Diese Probleme haben sich weiter in den Bereich Finanzen und Ziele ausgedehnt, verschärft durch gestiegene Stückkosten aufgrund niedrigerer Produktqualität. Traditionelle Analysen können weder den Ursprung noch die Richtung derartiger Probleme offen legen. Sie bahnen sich ihren Weg durch die organisationalen Rückkopp- lungsschleifen und sind daher schwierig vorherzusagen und zu korrigieren. Empirische Erfahrung zeigt, dass die Anzahl der hochwirksamen Hebel außer- ordentlich gering ist und dass diese Hebel selten dort zu finden sind, wo der gesunde Menschenverstand oder die Branchenerfahrung sie vermuten würden.
  • 11. Das Eisbergphänomen 129 Die einzig verlässliche Möglichkeit, sie zu identifizieren, ist durch einen gründ- lich getesteten Dynamischen Simulator. Es mag offensichtlich sein, die Mitar- beiterzahl zu erhöhen, wenn die Arbeitsbelastung in der Entwicklung zu hoch ist. Das Management müsste jedoch zunächst erkennen, dass die Arbeitsmenge zu hoch ist – eine Tatsache, die nicht schnell akzeptiert wird, wenn das hohe Arbeitsvolumen pro Mitarbeiter häufig mit dem Ziel der Kostensenkung vom Management beschlossen wurde. Während es leicht fällt, Kosten zu bestimmen, bleiben die weitreichenden Konsequenzen eines dauerhaft zu hohen Arbeitvo- lumens ohne den Einsatz Dynamischer Simulatoren meist unsichtbar. Wir for- mulieren daraus Erkenntnis Nummer 5: (5) Innerhalb der den Erfolg bestimmenden Rückkopplungsschleifen befinden sich einige wenige hochwirksame Hebel, die mit einem relativ geringen Aufwand eine außergewöhnlich starke positive Wirkung erzielen. Auf der anderen Seite erzeugen die falschen Entscheidungen an diesen Hebeln ebenso katastrophale negative Ergebnisse. Wie sich die Verbesserung von Produkteigenschaften wertvernichtend auswirken kann Soll die Wettbewerbsfähigkeit eines Produkts erhöht werden, scheint die Verbes- serung der Produkteigenschaft während eines Entwicklungszyklus ein probates Mittel zu sein. Dynamische Simulationen zeigen aber auf, dass die Verbesserung von Produkteigenschaften alleine, ohne weitere flankierende Maßnahmen, zu einem Bereichsergebnis von minus 0,8 Mrd. Euro führen würde – ein größeres Defizit als jenes, das ohne jegliche Maßnahmen entstehen würde! Die Verbesse- rung der Produkteigenschaften würde auch Wert vernichten, wenn sie mit einer Erhöhung der Mitarbeiterzahl um 6 % bzw. 12 % kombiniert würde. Mit diesen Maßnahmenbündeln würden die verbesserten Produkteigenschaften zwischen 700 Mill. und 2 Mrd. Euro Wert vernichten. Der Simulator zeigt ebenfalls, wie diese Kombinationen ein derartig negatives und kontraintuitives Ergebnis pro- duzieren: Produktverbesserungen mitten in einer Entwicklungsphase würden lediglich ein geringes Umsatzwachstum bewirken. Die zusätzlich erforderliche Arbeit würde das Arbeitsmengenproblem erhöhen. Eine höhere Arbeitsbelastung würde Pro- duktqualität senken und Nacharbeit erhöhen, folglich die Produktivität verrin- gern. Diese Situation würde in der Folge das Arbeitsmengenproblem nochmals verstärken. Mit anderen Worten, wenn zuvor bereits ein Problem mit der Ar- beitsmenge besteht, führen Produktverbesserungen in laufenden Entwicklungs- programmen zur Verstärkung des Teufelskreises, wohingegen eine Erhöhung der Mitarbeiterzahl diesen abschwächen würde.
  • 12. 130 Craig Stephens / Thomas Klug Das bedeutet, dass eine Maßnahme zur Verbesserung des Umsatzes sich ins Gegenteil verkehrt und einen starken, lang anhaltenden Gegenmechanismus bewirkt. Diese Entscheidung würde dem Bereich einen Bärendienst erweisen, was erklärt, warum Produktverbesserungen nur einen vergleichsweise geringen Umsatzzuwachs erzielen – die zusätzliche Attraktivität der Fahrzeuge würde durch spürbar geringere Qualität neutralisiert oder gar überkompensiert. Dies erklärt im Umkehrschluss, warum die Anstiege bei Produktions-, Marketing- und Gewährleistungskosten, durch geringere Qualität hervorgerufen, die gerin- gen Umsatzzuwächse überkompensieren und für einen Wertverlust des Ge- schäftsbereiches verantwortlich sind. Das führt uns zu einer weiteren Erkenntnis durch die Dynamische Simulation: (6) Viele plausible Managemententscheidungen werden ganz oder teilweise durch unvorhergesehene Gegeneffekte entwertet, die durch neutralisierende Rückkopplungsschleifen erzeugt werden. Manchmal bemerken die beteilig- ten Manager noch nicht einmal, dass ihre Entscheidungen neutralisiert wurden, da sie nicht in der Lage sind, die vollen Auswirkungen ihrer Ent- scheidungen abzuschätzen. (7) Die Kraft von gegenwirkenden Rückkopplungsschleifen ist so stark, dass sinnvoll erscheinende Entscheidungen tatsächlich Wert vernichten, wie in diesem Fall die Produktverbesserungen. (8) Die schädliche Kraft von gegenwirkenden Rückkopplungsschleifen zeigt sich oft erst über einen längeren Zeitraum (hier mehr als drei Jahre). (9) Bei Vorliegen eines auf dynamischen Rückkopplungsschleifen beruhenden Problems (wie in diesem Beispiel die Arbeitsmenge, die aus überzogenen Produktentwicklungen resultiert) können traditionelle Analysemethoden Manager nicht vor plausiblen, aber gefährlichen Entscheidungen warnen, die tatsächlich die Schwierigkeiten durch Störung der Rückkopplungs- schleifen noch verschlimmern. Produktverbesserungen führen nicht zwangsläufig zu Wertvernichtung. Im Ge- genteil: Sie können sehr positive Auswirkungen auf das dynamische Gleichge- wicht haben. Dies gilt insbesondere, wenn ein Unternehmen nicht bereits an einer Überlastung in der Produktentwicklung leidet. Warum die Beschleunigung von Produktentwicklungsplänen gefährlich sein kann Eine Beschleunigung von Produktentwicklungsplänen ohne flankierende Maß- nahmen wäre sogar noch schädlicher für das Unternehmen. Dies würde, abhängig von den gleichzeitig durchgeführten Maßnahmen, zwischen 400 Mio. und
  • 13. Das Eisbergphänomen 131 4 Mrd. Euro Wert vernichten. Der Verursacher ist der gleiche Teufelskreis wie im Falle der Produktverbesserungen – in diesem Fall allerdings wesentlich ge- fährlicher durch den starken Ressourcenbedarf für die Beschleunigung aller aktiven Entwicklungsprogramme im Vergleich zu den eher begrenzten Produkt- verbesserungsaktivitäten. Eine Beschleunigung würde sogar noch ein größeres Problem der Arbeitsbelastung mit vergleichsweise größeren dynamischen Kon- sequenzen in Form von Wertvernichtung mit sich bringen. Die Umsetzung der drei bislang besprochenen Management-Maßnahmen (höhe- re Mitarbeiterzahl, bessere Produkte während der Entwicklungsphase und be- schleunigtes Entwicklungsprogramm) lässt Stärke und Zeitwirkung der leis- tungsbestimmenden Rückkopplungsschleifen des Geschäftsbereiches unverän- dert. Der Einfluss dieser Maßnahmen auf den Erfolg kommt von der Zuführung von etwas Neuem in die Rückkopplungsschleifen – zusätzliche Arbeitskräfte, neue Arbeitsfelder oder veränderte Produkteigenschaften oder zeitliche Wirkun- gen (im Fall der Produktverbesserungen und beschleunigten Entwicklungsplä- ne). Diese Effekte breiten sich über die Rückkopplungsschleifen im gesamten Geschäftsbereich aus, verändern die Art und Weise des Zusammenwirkens der Rückkopplungsschleifen, ohne Stärke und Zeitwirkung einzelner Rückkopplun- gen zu verändern. Die vierte Maßnahme ist in dieser Hinsicht anders. Re-engineering von Produktentwicklungsprozessen des Geschäftsbereichs und die Auswirkungen auf treibende Rückkopplungsschleifen Die vierte Management-Maßnahme besteht im Re-engineering des Produktent- wicklungsprozesses des Geschäftsbereiches. Dieses Re-engineering beinhaltet im Wesentlichen drei Dimensionen, deren vollständige Implementierungen 30 Monate in Anspruch nehmen: Veränderung der Organisationsstruktur in der Produktentwicklung von funk- tionalen Silos zu multifunktionalen Entwicklungsteams (mit dem Ziel, die Nacharbeit in der Entwicklung zu reduzieren sowie deren Entdeckung und Beseitigung zu beschleunigen); Drastische Erhöhung der Wiederverwendung bereits existierender Teile (zur Reduzierung von Entwicklungsarbeit und Entwicklungsnacharbeit); „Virtualisierung“ des Produktentwicklungsprozesses durch den Einsatz von softwarebasierten Systemen (CAD, CAE, CAM, etc. zur Verbesserung der Arbeitsproduktivität in der Entwicklung, Verringerung der Nacharbeit sowie deren Entdeckung und Beseitigung).
  • 14. 132 Craig Stephens / Thomas Klug Jede Dimension der Re-engineering Maßnahmen verändert die Stärke bzw. Zeitwirkung einer oder mehrerer Rückkopplungsschleifen. Durch diese Maß- nahmen werden die Rückkopplungsschleifen des Geschäftsbereiches gleichzei- tig als Mittel zur Veränderung des Geschäftsbereichsergebnisses genutzt. Dies steht in direktem Gegensatz zu den anderen drei Maßnahmen. Die Dynamische Simulation des Umbaus des Geschäftsbereiches zeigt auf, wie diese Veränderungen die Leistung beeinflussen. Das erste Anzeichen von verän- derter Leistung ist überraschend und kontraintuitiv – die Arbeitslast der Pro- duktentwicklung steigt in den ersten zwei Jahren des Umbaus stark an. Wenn man dieses Phänomen näher betrachtet, leuchtet diese Entwicklung aus zwei Gründen ein: Multifunktions-Entwicklungsteams müssen spürbar stärker miteinander kommunizieren, um reibungslos funktionieren zu können. Dies reduziert im Vergleich zu den alten Silostrukturen geringfügig ihre Produktivität. Die zunehmende Entdeckung von Nacharbeit (eines der vornehmlichen Ziele des Umbaus) erhöht kurzfristig das Arbeitsvolumen in der Produktentwick- lung. Aber die Dynamische Simulation zeigt auch auf, dass auf den kurzfristigen Anstieg des Arbeitsvolumens (vom vierten Jahr an) eine Phase der stetigen Ver- besserung der Produktqualität und daraus resultierend sinkende Stückkosten festzustellen sind. Das Ergebnis dieser Entwicklung ist ein bedeutender Anstieg von Ertrag und Barwert des Geschäftsbereiches (um mehr als 5 Mrd. Euro). Dieser kurzfristige Verlust gefolgt von einem langfristigen und andauernden Gewinn verdeutlicht eine weitere Einsicht von Business Dynamics: (10) Es ist üblich, dass bei der Veränderung von Rückkopplungsschleifen eine Leistung zunächst kurzfristig sinkt, bevor sie langfristig diesen negativen Effekt deutlich überkompensiert. Dies ist als das “worse before better” Syndrom bekannt. Dieses Syndrom könnte Manager dazu verleiten, Re-engineering Maßnahmen abzubrechen, bevor sie ihre volle positive Wirkung zeigen können. Dynamische Simulatoren helfen, derartige Fehlentscheidungen zu vermeiden, indem sie aufzeigen, dass eine Leistungsminderung nicht lange andauert und von einer Phase deutlich größerer Leistungszuwächse gefolgt wird.
  • 15. Das Eisbergphänomen 133 Kombination von Maßnahmen Re-engineering Maßnahmen und Anhebung der Mitarbeiterzahl Die Re-engineering Maßnahme im Entwicklungsprozess kann man ausge- zeichnet mit der Anhebung der Mitarbeiterzahl sowohl um 6 % als auch um 12 % kombinieren. Diese Kombinationen bringen die zwei höchsten Geschäftsbereichsergebnisse von 24 möglichen Kombinationen (s. Abb. 2). Allerdings bestehen zwischen beiden Maßnahmen keine dynamischen Beziehungen – weder im Positiven noch im Negativen. Dies kann man an der Tatsache ablesen, dass der Geschäftsbereichswert ungefähr der Summe der Werte der Einzelmaßnahmen entspricht. Re-engineering des Entwicklungsprozesses und Beschleunigung des Ent- wicklungsprogramms Einige Maßnahmenkombinationen produzieren die Vernichtung dynamischer Synergie, was am Beispiel der Kombination von Beschleunigung des Ent- wicklungsprogramms mit dem Re-engineering des Entwicklungsprozesses gezeigt wurde. Als Einzelmaßnahme würde das beschleunigte Entwick- lungsprogramm ungefähr 0,5 Mrd. Euro Wert vernichten. Wenn diese jedoch mit der an sich sehr vorteilhaften Re-engineering Maßnahme kombiniert würde, zerstörte diese Kombination nahezu 2 Mrd. Euro Wert und würde nur noch 3,1 Mrd. Euro gegenüber 5 Mrd. Euro Barwert durch Re-engineering ausmachen. Beides sind plausible Maßnahmen. Traditionelle Analysen könn- ten diesen grundlegenden Konflikt allerdings nicht aufzeigen. Dies illustriert eine weitere Einsicht, die durch Dynamische Simulation gewonnen wird: (11) Die Folgen von Managemententscheidungen können dynamisch miteinan- der verbunden sein und dadurch ihren individuellen Einfluss auf die Leis- tung verändern. In Kombination können die Wirkungen dieser Maßnahmen kleiner, größer oder gleich der Summe der Einzelmaßnahmen sein. Das potenzielle Vorhandensein positiver oder negativer dynamischer Synergien zwischen verschiedenen Maßnahmen lässt es sinnvoll erscheinen, dass alle möglichen Kombinationen analysiert werden. Weil jedoch die traditionellen Analysemethoden nicht feststellen können, ob derartige Synergien bestehen, ist es in den meisten Organisationen üblich, Maßnahmenkombinationen zu imple- mentieren, die gegenläufige Effekte erzeugen. Nur ein Dynamischer Simulator ist in der Lage, eine verlässliche Aussage darüber zu machen, ob und warum derartige Synergien auftreten bzw. wie sie vermieden werden können.
  • 16. 134 Craig Stephens / Thomas Klug Ein reales Unternehmensbeispiel Die beschriebenen Analysen wurden mit einem Dynamischen Simulator durch- geführt, um die leistungsbestimmenden dynamischen (meist verborgenen) Zu- sammenhänge eines realen Automobilherstellers nachzuvollziehen. Um dem Eindruck vorzubeugen, dass die Einsichten der Fallstudie ebenfalls hypothetisch sind, schildern wir noch ein weiteres Beispiel. Hier geht es um einen führenden Finanzdienstleister mit anderen strategischen Problemen. In diesem Fall hat das Unternehmen den Dynamischen Simulator eingesetzt, um einen kontraintuitiven und umstrittenen Weg aus seinen Problemen zu finden. Das besagte Unternehmen hatte trotz verschiedener Gegenmaßnahmen über mehrere Jahre Marktanteile in seinem Heimatmarkt verloren. Keine dieser Maßnahmen hatte eine spürbare Besserung der Situation herbeigeführt. Manager aus verschiedenen Teilen der Organisation hatten eine breite Palette von Maß- nahmen vorgeschlagen, um das Problem in den Griff zu bekommen und es gab eine kontroverse Diskussion darüber, was die nächsten Schritte sein sollten. Traditionelle Analysen konnten jedoch die Wirkung dieser verschiedenen Maß- nahmen nicht genau genug qualifizieren. Eine Managerin war überzeugt, dass der Verlust von Marktanteilen ein systemi- sches Problem war, das Ergebnis von Wechselbeziehungen zwischen den viel- fältigen Parametern im Unternehmen und in seinen Märkten. Diese Annahme basierte auch auf der Beobachtung, wie hartnäckig das Problem trotz verschie- dener einzelner (isolierter) Lösungsversuche bestehen blieb. Deshalb beauftragte die Managerin die Modellierung eines Dynamischen Simulators, der die Wert- schöpfungskette der gesamten Kreditkartenbranche (Kreditkartenfirmen, Ban- ken, Regulationsbehörden und Karteninhaber) inklusive der wichtigsten Wett- bewerber umfasste. Der Simulator wurde mit Hilfe von jüngeren historischen Daten des Unternehmens und seiner Wettbewerber validiert. Das diente dazu, sicher zu sein, dass die verschiedenen Beziehungen der leistungsbestimmenden Rückkopplungsschleifen (Stärke und Zeitwirkung der Beziehung) für den Ge- samtmarkt und die einzelnen Spieler korrekt modelliert waren. Der validierte Simulator wurde zunächst eingesetzt, um das Ergebnis festzustel- len, das ohne weitere Maßnahmen zu erzielen war. Diese war sozusagen die Basis für weitere Analysen, die darauf abzielten, den Marktanteilsverlust des Unternehmens umzukehren. Der Simulator zeigte deutlich, dass sich der Markt- anteilsverlust ohne gezielte Maßnahmen fortsetzen würde. Im nächsten Schritt wurde mit dem Simulator jede der neuen Maßnahmen zur Umkehrung des Marktanteilsverlustes getestet. Diese Simulationen machten deutlich, dass keine der neuen Maßnahmen wirklich helfen und einige sogar in einem beschleunig- ten Marktanteilsverlust enden würden. Dies resultierte nicht daraus, dass die
  • 17. Das Eisbergphänomen 135 Entscheidungsträger etwa ihr Geschäft nicht verstanden hätten. Vielmehr war es Ergebnis einiger der beschriebenen Einsichten, insbesondere 5, 6 und 7. Ohne die Kenntnis der kleinen Zahl von strategischen Hebeln in ihrem Unternehmen waren die Manager nicht in der Lage, die richtige strategische Maßnahme aus- zuwählen. Als nächstes wurde der Simulator zum systematischen Aufspüren von wesentlichen Hebeln in den Feedbackschleifen der Organisation benutzt. Dies beinhaltete den Test (Variation von Stärke und zeitlicher Wirkung) aller Ursache/Wirkungs- Beziehungen in den treibenden Rückkopplungsschleifen. Dadurch sollte die Wirkung auf den Marktanteil und eine Fünfjahres-Vorschau auf den Gewinn simuliert werden. Das ergab eine lange Liste von Punkten ohne Wirkung auf die Hebel und eine kurze Liste von Punkten, die eine große Wirkung auf die Hebel hatten. Erst nachdem man diese Übersicht gewonnen hatte, machte sich das Management Gedanken, was man zur Lösung des Problems tun wollte. Man suchte nun spezifisch nach den Management-Maßnahmen, die hoffentlich an einem bzw. mehreren dieser strategischen Hebel ansetzten. Die Suche mündete in einer kontrovers diskutierten Maßnahme (Ausgabe von kundenspezifischen Kreditkarten – Co-Branding), die bereits vorher öffentlich von Managern des Unternehmens und auch seiner Wettbewerber verworfen worden war – teilweise deswegen, weil die Aktionäre überzeugt waren, dass diese Maßnahme höchst destruktiv auf die Marktposition des Unternehmens wirken würde. Aber die Simulationen konnten belegen, dass die kontrovers diskutierten Maßnahmen an vier zuvor entdeckten strategischen Hebeln positiv wirken würden. Die dynamische Simulation der Maßnahme zeigte, wie diese das langjährige Problem dramatisch in die andere Richtung umkehren würde – Steigerung von Umsatz und Marktanteil um 25 % in den ersten zwei Jahren und um 40 % langfristig. Dadurch konnten 5 Mrd. Dollar zusätzlicher Gewinne erzielt werden. Auf Basis der stabilen Aussagen der dynamischen Analysen revidierte der CEO seinen ursprünglichen Widerstand gegen die zur Rede stehende Maßnahme. Er benutzte die dynamischen Analysen, um die Aktionäre zu überzeugen. Als die Entscheidung genehmigt und umgesetzt war, waren die Ergebnisse nahezu exakt so, wie sie simuliert worden waren. Dieser Schritt war so erfolgreich, dass die Wettbewerber ihn schnell kopierten und dadurch die gesamte Branche grundle- gend veränderten.
  • 18. 136 Craig Stephens / Thomas Klug Zusammenfassung Es gibt dynamische Wirklichkeiten in Organisationen, die, wie bei einem Eis- berg, nicht sofort erkennbar sind – Business Dynamics. Diese zeigen, dass alle Unternehmen und Märkte durch ein Netzwerk von Rückkopplungsschleifen angetrieben sind, das herkömmliche Analyseinstrumente gewöhnlich nicht er- kennen. Diese Dynamiken sichtbar zu machen, sie zu verstehen und zu beein- flussen, wie es die Dynamischen Simulatoren tun, führt zur Wurzel der Proble- me und zu qualitativ anderen Managemententscheidungen, die deutlich größere Zuwächse an Leistung und Wert hervorbringen. In den meisten Fällen ist es nicht nötig, ein vollständiges Re-engineering des Unternehmens vorzunehmen, um diese Zuwächse zu erzielen. Erforderlich ist aber die Befähigung des Managements, auf die eigentlichen Treiber des Geschäftes, die Rückkopplungs- schleifen, Einfluss zu nehmen und diese in angemessener Art und Weise zu gestalten.
  • 19. Die Autoren Baecker Dr., Dirk, geboren 1955, studierte Soziologie und Nationalöko- nomie in Köln und Paris. Nach seiner Promotion und Habilitation im Fach Soziologie lehrt er seit 1996 Unternehmensführung und seit 2000 Soziologie an der Universität Witten/Herdecke. Seine Forschungsschwer- punkte sind allgemeine soziologische Theorie, Organi- sationsforschung und Managementlehre. Seit 2000 ist er Mitgesellschafter des Management Zentrums Witten. Bredemeyer, Sabine, ist seit 2003 zertifizierte Genuine Contact™ Program- Beraterin und Trainerin. Nach 13 Jahren als Unter- nehmerin arbeitet sie heute als Coach, Beraterin und Moderatorin unter dem Namen Bredemeyer & Friends. Zusammen mit internationalen Kollegen ist sie für mittlere und große Unternehmen sowie für interna- tionale Organisationen tätig. Sie verfasste Beiträge in Büchern und Fachzeitschriften zu den Themen „Ganzheitliche Unternehmensentwicklung“ und „Großgruppen-Interventionen“. Sie bildet darüber hinaus Kollegen im Genuine Contact™ Program sowie in verschiedenen Großgruppen-Methoden aus.
  • 20. 252 Die Autoren Bröcker, Monika, bis 2006 bei PA Consulting Group im Bereich People and Organizational Change tätig. 2005 wechselte sie von Frankfurt nach Los Angeles, wo sie nun als selbst- ständige systemische Beraterin tätig ist. Sie hat umfang- reiche Erfahrungen in Coaching, Moderation von Work- shops und Großgruppen (insbesondere Worldcafés), Personal- und Organisationsentwicklung, Teambuilding, Konfliktmanagement, Training & Entwicklung sowie Kommunikation. Monika Bröcker hat mit Heinz von Foerster das Buch "Teil der Welt" geschrieben und ist Gast-Herausgeberin der Heinz von Foerster Memorial Ausgabe der Zeitschrift "Kybernetes" sowie Herausgeberin der Heinz von Foerster Online Festschrift "Human Becoming - Becoming Human". Bruch Professor Dr., Heike, ist Direktorin am Institut für Führung und Personal- management, Universität St. Gallen. Sie leitet das Organizational Energy Program (OEP) sowie das Inter- national Study Program (ISP) der Universität St. Gallen und hat seit 2006 die wissenschaftliche Leitung von Top Job inne. Cloke, Kenneth, und Goldsmith, Joan, arbeiten als organisationale Berater und Mediatoren. Sie haben gemeinsam zahl- reiche Bücher und Schriften veröffent- licht u. a. „Resolving Conflicts at Work”; „Resolving Personal and Organizational Conflicts“; „The End of Management and the Rise of Organizational Democracy“ und „The Art of Waking People Up“. Joan Goldsmith hat darüber hinaus am Buch „Learning to Lead” mitgewirkt und Cloke ist Autor von “Medi- ating Dangerously and The Crossroads of Conflict”.
  • 21. Die Autoren 253 Drack, Silja, ist Doktorandin von Professor Dr. Heike Bruch und schreibt ihre Dissertation im Themengebiet von Human Resource Manage- ment und Leadership. Sie arbeitet als stellvertretende Personal- leiterin bei einem schweizerisch-amerikanischen Maschinen- bauunternehmen. Goldsmith, Carol, zählt zu den führenden Beraterinnen im Bereich Design von Lern- und Entwicklungsangeboten sowie -technologien und wurde in ihrer 33-jährigen Karriere mit mehreren internationalen Preisen ausgezeichnet. Sie lehrte an der Universität von Nevada, Reno, am Sierra Nevada College und an der Universität San Francisco. Derzeit arbeitet sie für Hewlett-Packard als Global Processes Program Manager. Carol Goldsmith ist Mitglied in der International Society for Performance Improvement (ISPI) und in der American Society for Training & Development (ASTD). Grün, Pater Anselm, geboren am 14.01.1945. Unmittelbar nach dem Abi- tur trat er 1964 der Abtei Münsterschwarzach bei. Nach dem Studium von Theologie und Betriebswirt- schaft arbeitet er seit 1977 als Cellerar, d. h. wirtschaftlicher Leiter seiner Abtei. Pater Grün gehört zu den meistgelesenen spirituellen Autoren. Seine Bücher haben eine Gesamtauflage von über 14 Millionen Exemplaren erreicht und wurden in mindestens 28 Sprachen übersetzt. Er veranstaltet regelmäßig Kurse zu vielfäl- tigen Themen – von christlicher Lebensweise über Rituale bis hin zu Manage- ment. Pater Grün setzt sich in seinen Kursen für Ethik im Management ein.
  • 22. 254 Die Autoren Gyllenpalm Ph. D, Bo, lehrt als Professor an der Fielding Graduate University von Santa Barbara, California. Als Mitglied des Entwicklungsteams gehört er zu den Mitbegründern des World Cafés. Gyllenpalm arbeitet weltweit als Organisa- tionsberater. Sein Fokus liegt auf komplexen und umfangreichen Projekten. Er war vordem viele Jahre als Chief Executive Officer (CEO) für Unternehmen aus der Philips-Gruppe und aus der Siemens-Gruppe in Schweden tätig. Harbig, Andreas J., Mitglied der Geschäftsleitung bei der PA Consulting Group. Seit über 15 Jahren begleitet er Unternehmen in der strategischen Gestaltung nachhaltiger Wertschöpfung und den damit verbundenen Veränderungsprozessen für die Organisation, Führungskräfte und Mitarbeiter. Zuletzt als Partner und Leiter Strategisches HR Mana- gement bei PricewaterhouseCoopers, Frankfurt am Main, konzernweit verantwortlich für strategische HR Aktivitäten, war er bis 1999 als Senior Vice President bei VEBA AG, Düsseldorf, Leiter Strategisches HR Management & Konzern- führungskräfte. Hodges, Kristin, ist seit 1993 bei Hewlett-Packard tätig. Ihr Fokus liegt auf dem Bereich Ausbildung. Sie war beteiligt an Analy- sen, Entwicklung, Design, Implementierung und Evaluation von technischen und nicht-technischen Lehr- plänen und Lehrunterlagen. Optimale und innovative Anwendung von neuesten Technologien, um effizientes Lernen zu ermöglichen, sind Kristin Hodges ein großes Anliegen. Für ihre e-learning-Pläne wurde sie mit verschiedenen Industriepreisen ausgezeichnet.
  • 23. Die Autoren 255 Huhn Dr., Gerhard, geboren 1945. Der promovierte Jurist war als Verkaufs- direktor einer amerikanischen Kosmetikfirma in der Schweiz, als Rechtsanwalt und Verleger tätig. Nach mehrjähriger Weiterbildung im psychologischen Be- reich arbeitet er seit 1992 als Unternehmensberater und Managementtrainer. Er beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit den praktischen Aspekten der Gehirn- forschung, speziell mit den Konsequenzen für Lern- prozesse, Motivation (Selbstmanagement und Führung), Kommunikation und Kreativität. Diese Erkenntnisse setzt er in Beratungstätig- keit, in individuellen Coachingprozessen und Seminaren zum alltäglichen Ein- satz für Menschen in Organisationen und Unternehmen ein. Huhn lehrt seit 1996 an der Freien Universität Berlin sowie an der Bauhausuniversität Weimar und ist Gastprofessor an der Universität von Concepción in Chile. Isaacs, David, ist mit Brown, Juanita Initiator und Entwickler des World Cafés. David Isaacs ist zudem Präsident von Clearings Communi- cations, einer innovativen Strategie- beratung. David war Mitinitiator des MIT Organizational Learning Center’s Strategic Dialogue on Large Scale Systems Change in Zusammenarbeit mit Intel und hat weltweit mit einer Vielzahl von Großunternehmen gearbeitet. Käufer Dr., Katrin, forscht als Research Affiliate an der MIT Sloan School of Management und ist Gründungsmitglied des Presencing Institute in Cambridge, USA. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen soziale Trans- formationsprozesse und nicht-hierarchische Führung. Als Aktionsforscherin arbeitet Käufer sowohl mit Unternehmen als auch mit Nichtregierungsorgani- sationen sowie dem United Nations Development Program (UNDP) in New York zusammen. Ihr Artikel mit D. Ancona „The Comparative Advantage of X-Teams“ wurde als „Best Paper“ in der Sloan Management Review mit dem Richard Beckhard Memorial Prize, 2003 ausgezeichnet.
  • 24. 256 Die Autoren Kallup Dr., Bernhard, ist Vorstandsvorsitzender bei der Sedus Stoll AG. Er studierte Maschinenbau an der Technischen Universität München, schloss sein Studium 1979 mit der Prüfung zum Diplom-Ingenieur ab und promovierte 1993. Von 1979 bis 1987 bekleidete Kallup eine leitende Funktion im zentralen Forschungs- und Entwicklungszentrum der VARTA Batterie AG. Im gleichen Unternehmen war er von 1987 bis 1991 verantwortlich für Aufbau und Leitung eines Werkes für OEM-Starterbatterien in Hannover. 1992 wechselte Kallup zur Christof Stoll GmbH & Co. KG Waldshut und war dort bis 1994 Geschäftsführer für Produktion, Logistik und Produkt- entwicklung. Seit 1995 – einhergehend mit der Umwandlung des Unternehmens in eine Aktiengesellschaft – ist Dr. Bernhard Kallup Vorstand Technik sowie darüber hinaus seit 1997 Vorstand Markenführung und Vorstandsvorsitzender. Klug, Thomas, arbeitet als Berater im Frankfurter Büro der PA Consul- ting Group. Seine Spezialgebiete sind die systemische Strategieentwicklung und -umsetzung sowie eine ganz- heitliche, integrierte Begleitung von Organisations- und Personalentwicklung in Veränderungsprozessen. Vor seiner Tätigkeit für PA hat er in verschiedenen Funktionen als leitender Manager in der Automobilindustrie in Europa, Südafrika und USA gearbeitet. Martin, Julian, ist seit 2002 Mitglied im Global Learning Processes Team bei Hewlett-Packard und verantwortlich für Design und Architektur des „Performance and Learning Solutions Lifecycle“. Er war als Manager des Training Centers maßgeblich im Pre-Merger-Prozess bei Hewlett- Packard in Großbritannien involviert. 2001 verantwortete er die Anwendung von Hewlett-Packard Technology (HPT) in allen HP-Geschäfts- und Herstellungseinheiten. Im Fokus stand die Konsistenz in Anwendung und Lösung des HP-Itanium-Programms.
  • 25. Die Autoren 257 Mühleck, Klaus Hardy, ist 51 Jahre alt. Mühleck ist seit 2004 Chief Information Officer (CIO) beim Volkswagen Konzern. Zuvor war er bei verschiedenen Automobilherstellern in verantwort- ungsvollen Positionen tätig, u. a. CIO Group Audi, Seat, Lamborghini, Mitglied des Direktoriums und CIO Au- tomotive bei DaimlerChrysler AG. Mühleck ist Dipl.- Ing. mit Schwerpunkt Prozess- u. Au- tomatisierungstechnik. Parskey, Peggy, ist seit mehr als 25 Jahren als Beraterin tätig. Sie beglei- tet Unternehmen bei Veränderungsprozessen, hilft ihnen, organisationale Energie zu verbessern, und betreut darüber hinaus auch individuelle Entwicklungsprozesse von Mitarbeitern in Unternehmen. Parskey hat ihr eigenes Beratungsunternehmen „Parskey Consulting“ gegründet. Ihr Fokus liegt vor allem im Bereich Human Resources, Lernen und Entwickeln. Scharmer Dr., Claus Otto, ist als Senior Lecturer an der MIT Sloan School of Ma- nagement tätig. Er ist Co-Direktor von ELIAS, einem Programm zur gemeinsamen Weiterentwicklung von Führungskräften, das von der UN Global Compact, der Society for Organizational Learning, dem MIT und glo- balen Unternehmen initiiert wurde. ELIAS wendet den von Scharmer entwickelten U-Prozess für Innovationen an. Scharmer ist außerdem Gründungsmitglied des Presencing Instituts in Cambridge, USA.
  • 26. 258 Die Autoren Schieffer Dr., Alexander, ist Managing Partner der CELL Center of Excellence for Leadership and Learning GmbH, einer international tätigen Beratungsgesellschaft. Er ist zudem tätig als Lehrbeauftragter an der Universität St. Gallen, Schweiz, und auch als Leiter des Kompetenzbereichs für International Network Management am Institut für Führung und Human Resources. Schlichting, Christina, ist 40 Jahre alt. Sie studierte Sinologie, Germanistik und Politikwissenschaft an der Universität Göttingen, Universität Wuhan (VR China) und Universität Hamburg. Danach war sie u. a. tätig als Sales Managerin China, Leiterin der Audi Repräsentanz Beijing und Leiterin Veränderungsprojekt Neuausrichtung ITP&O der Volkswagen AG. Seit Juli 2005 leitet sie das Veränderungsmanagement ITP&O Volkswagen AG. Schmaltz, David A., ist der Begründer von „True North“. Die von Schmaltz entwickelte Methode zielt darauf ab, Menschen dabei zu helfen, aus eigenen Quellen heraus, erstaunliche Resultate zu erzielen. Er hat dafür Workshops und experimentelle Trainings konzipiert. Schmaltz hat verschiedene Bücher und Artikel veröffentlicht, u. a. „The Blind Men and the Elephant, Mastering Project Work, How To Transform Fuzzy Responsibilities Into Meaningful Results“.
  • 27. Die Autoren 259 Stephens, Craig, ist seit 1982 als Berater bei PA Consulting Group tätig. Ausgebildet am Massachusetts Institute of Technology (hier wurde die Wissenschaft von “Business Dynamics“ entwickelt), ist er heute einer der international führenden Experten für den Einsatz dynamischer Simulatoren im Management. Seine Erfahrungsschwerpunkte liegen in der Simulation der Performance großer Design-, Ent- wicklungs- und Konstruktionsprojekte. Er hat zudem die Entwicklung und Nutzung simulations-basierter Systeme zur Förderung von Managementkompetenzen für Führungskräfte geleitet. Vogel, Dr., Bernd, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Führung und Personalmanagement, Projektleiter im Organizational Energy Program (OEP) sowie Lehrbeauf- tragter an der Universität St. Gallen. Williams, Birgitt, verfügt über jahrelange, intensive und praktische Erfahrungen in der Etablierung von Open-Space- Organisationen. In Zusammenarbeit mit ihrem Ehemann Ward Williams hat sie das Genuine ContactTM Program entwickelt. Sie hat zahlreiche Unternehmen und Orga- nisationen mit ihrer Methode umstrukturiert und ist mit zwei Preisen für herausragende Managementleistungen ausgezeichnet worden. Bevor sie mit der Open Space Technik in Berührung kam, leitete sie eine große Nichtregierungsorganisation.