SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 30
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Arno Abler
                                        www.communalconsult.at




Tirol 2.0 – Phase II
eGovernment für die Tiroler Gemeinden
Agenda
•   Tirol 2.0 in Kurzform
•   Präsentation Umfrageergebnis Pilotphase
•   Aktueller Projektstand
•   Projektablauf und Ziele der Phase II
•   Künftiger Standardisierungsablauf
•   Vorstellung Tirol2.0-WIKI
•   Themenschwerpunkte der Teilnehmergemeinden
Wozu eGovernment?
•   Elektronische Verwaltung
•   Bürgerorientierung
•   Medienbruchfreiheit
•   Durchgängigkeit
•   Jederzeitiger Dokumentenzugriff
•   Transparenz
•   Kostendruck zwingt zu Einsparungen
•   Effizienzsteigerung
•   Behördenübergreifende Vernetzung
•   EU-DLR und EAP
•   Gesellschaftliche Veränderungen (Web 2.0)
Die Ziele des Projekts
•   eGovernment für alle 279 Gemeinden Tirols
•   bis 2013
•   durchgängig, medienbruchfrei, voll integriert
•   Anbindung an Oberbehörden
•   Voraussetzung schaffen für Shared Services
•   Alle Verfahren online zugänglich
•   Erarbeitung von tirolweiten Standards
•   Kostenreduktion in den Gemeinden
•   Bürger- und Unternehmensservices
•   Tirol wird eGovernment-Vorbild
Tirol 2.0
•   Getragen von Land Tirol und Tiroler Gemeindeverband
•   Unterstützung durch FLGT
•   Umsetzung in möglichst allen 279 Gemeinden Tirols bis 2013
•   Vollständige, medienbruchfreie, integrierte eGovernment-
    Infrastruktur
•   Unabhängig von Gemeindegröße
•   Vernetzung mit Landesbehörden (EDIAKT II)
•   3 Projektphasen
•   „Kleine kommunale Verwaltungsreform“
Die Umsetzung
• Pilotphase (Oktober 2010 – September 2011)
  • 20 Gemeinden aller Größenklassen
  • Erarbeitung wesentlicher Standards
  • Aufbau der eGovernment-Infrastruktur

• Intensivierungsphase (2011/12)
  • Weitere interessierte Gemeinden
  • Vervollständigung der Standards

• Roll-out-Phase (2012/13)
  • eGovernment für alle Gemeinden Tirols
  • Weiterentwicklung der Standards
Das eGovernment-System
•   Online-Ratgeber (Lebenslagen)
•   Online-Formulare (XML-Daten)
•   Authentifizierung des Antragstellers (Bürgerkarte)
•   Zentrale Eingangsposterfassung
•   ELAK (Workflow, DMS)
•   Schnittstellen zu Fachanwendungsprogrammen
•   Amtssignatur (seit 1.1. verpflichtend)
•   Duale Zustellung (Kostenentlastung)
•   Langzeitarchivierung (Suchmöglichkeit nach Stichwörtern)
•   Sitzungsverwaltung (Anbindung Kommunalpolitik)
•   Bürgermeldungen (Web 2.0)
Ziel: Kommunale Standards
•   Möglichkeit interkommunaler Zusammenarbeit
•   Vereinfachte Abstimmung mit Oberbehörden
•   Rechtssicherheit




                                                 SOWI Innsbruck – 24.10.2011
•   Verfahrensqualität
•   Aktualität
•   Problemlose Updates

ABER:
• Gemeindeautonomie -> „Empfehlungen“
• Individuelle Anpassungen jederzeit möglich
Welche Standards?
5 Themenfelder

Leistungskatalog (erledigt in der Pilotphase)




                                                       SOWI Innsbruck – 24.10.2011
Posteingangsmanagement (erledigt in der Pilotphase)
• Online-Formulare
• Verwaltungsverfahrensprozesse
• Erledigungsvorlagen
Online-Formulare
•   Vollständige Fachdatenerfassung
•   Rechtliche Vorgaben korrekt abbilden
•   XML-Struktur zur medienbruchfreien Datenübernahme
•   Formularlogik zur Fehlerreduktion
•   Direkte Anbindung an ELAK
•   Österreichischer Styleguide-Standard (Barrierefreiheit)
•   Zentrale Updates
•   Rechtssicherheit
•   Kostengünstige Wartung
•   Verfahrensanbindung EAP
Verfahrensprozesse
•   BPM – Notation: BPMN 2.0
•   Rechtliche Vorgaben korrekt abbilden
•   Organisatorische Notwendigkeit berücksichtigen
•   Verantwortung und Kompetenzen von Politik und Verwaltung
    sinnvoll abgrenzen
•   Informationsbedarf decken (Bgm, AL, GR, Bevölkerung, etc.)
•   Medienbruchfreiheit durchgängig herstellen
•   Optimale Abläufe definieren
•   Verfahrensabläufe verständlich und nachvollziehbar
    dokumentieren
•   Kosten senken
Erledigungsvorlagen
• Ausgehende Dokumente
    •   Bescheide
    •   Zustimmungs- und Ablehnungserklärungen




                                                            SOWI Innsbruck – 24.10.2011
    •   Verfahrensleitende Verfügungen
    •   Amtliche Mitteilungen
    •   Merkblätter
•   Automatisierte Variablenbefüllung
•   Textbausteine
•   Formale Rechtssicherheit
•   Prüfung der Standards durch Gemeindeaufsicht
•   Rasche, zentrale Anpassung bei rechtlichen Änderungen
•   Individuelles Design möglich
Online-Umfrage Pilotphase
•   8. Oktober bis 21. Oktober
•   20 Gemeinden
•   20 Antworten
•   Anonym
•   Feedback Pilotphase und Anregungen
Anregungen aus der Umfrage
• Best-practice-Beispiele wären hilfreich
• Lückenloses Behördennetz Bund - Land - BH - Gemeinde
• Vernetzung mit dem ERV des Bundes
• Es sollte zu jedem einzelnen Verfahren eine Powerpoint-
  Präsentation bzw. eine pdf-Datei geben, sodass das Verfahren
  logisch erklärt wird
• automatischer Einbau in Easy fehlt
• Weitere Kooperationen – Fortbildung, Standardverfahren
Aktueller Stand des Projekts
•   10 Verwaltungsverfahren standardisiert
•   Alle dazugehörigen Online-Formulare standardisiert
•   Alle dazugehörigen Erledigungsvorlagen standardisiert
•   Umsetzung in der KIM-Umgebung
    •   Elektronische Eingangsposterfassung
    •   ELAK und Archiv Easy-Documents
    •   Schnittstellen zu den KIM-Programmen
    •   Amtssignatur
• November
    • Formularserver
    • Duale Zustellung
Ziele der Phase II
•   Standardisierung von 30 weiteren Kommunalverfahren
•   Praktischer Einsatz der erarbeiteten Standards
•   Erster behördenübergreifender Datenaustausch mit BH
•   Evaluierung elektronischer Gemeindekooperationen
•   Vervollständigung eGovernment-Infrastruktur
•   Intensivierung Duale Zustellung
•   Aufbau kommunale Wissensplattform über Tirol2.0-Wiki
Projektablauf Phase II
Standardisierung    Techn. Umsetzung
• CommunalConsult   • Kufgem
• Vorschläge        • Easy-Documents
• Interviews          • Bereichsweise
• Diskussion          • Modular
                      • Prozesse
• Prerelease
                    • Amtssignatur
• Standard
                    • Formularserver
                    • Duale Zustellung
Standardisierungsablauf
1. Vorschläge nach Bedarf der Teilnehmergemeinden
2. Interview mit Fachleuten
3. Diskussionsgrundlage Version 0.50 -> Themenschwerpunkt
4. Prerelease Version 0.90 -> Teilnehmergemeinden,
   Gemeindeaufsicht, Tiroler Gemeindeverband, FLGT
5. Standardempfehlung Version 1.00 -> Veröffentlichung im
   Tirol2.0-Wiki und Implementierung in ELAK, Formularserver
   u. ggf. Fachanwendung
6. Laufende Wartung (gesetzl. Änderungen, Praxisfeedback)

Kommunikation: eMail
Ausnahme: bei Konflikten mündliche Abstimmung
Standardisierungsvorschläge
•   Beschaffungswesen
•   Gemeinderevision
•   Erschließungskostenvorschreibung
•   Wohnungsvergabe
•   Änderung Flächenwidmungsplan
•   Wirtschaftsförderung
•   Budgeterstellung
•   Bauverfahren
•   Beihilfeverfahren
•   Bestätigung Flächenwidmung
•   Grundteilungsbewilligung
•   Rauchfang – Gebrauchsabnahme
Tirol 2.0 - Wiki
• tirol20.communalconsult.at

•   Laufende Veröffentlichung aller aktuellen Standards
•   Wissens- und Diskussionsplattform
•   Registrierung zur aktiven Nutzung
•   Laufend erweitert
Themenblöcke
1.   Interne Verwaltung, Kommunalpolitik, Personal und Recht
2.   Wirtschaft und Finanzen
3.   Soziales, Gesundheit, Sicherheit und Wohnen
4.   Bildung, Kultur, Sport und Vereinswesen
5.   Bau- und Raumordnungswesen
6.   Umwelt, Verkehr, Facility-Management
7.   Meldewesen, Standeswesen, Wahlen und Bürgerservice
Laufende Information
• Monatlicher Projektbericht
• eMail
  • Selektiert nach Themenschwerpunkt
  • Tirol 2.0-Gemeinden
  • eMail-Adressen bitte melden!
• tirol20.communalconsult.at (Wiki)
• www.communalconsult.at (Blog)
Arno Abler
             Fritz-Atzl-Straße 9 – 6300 Wörgl

                         +43 699 17826299
            arno.abler@communalconsult.at
                  www.communalconsult.at



Auf gute Zusammenarbeit

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Presentación Javier Sanz- Primer Congreso Ecommerce de Alicante by @ecommaster
Presentación Javier Sanz- Primer Congreso Ecommerce de Alicante by @ecommasterPresentación Javier Sanz- Primer Congreso Ecommerce de Alicante by @ecommaster
Presentación Javier Sanz- Primer Congreso Ecommerce de Alicante by @ecommasterEcommaster
 
Boots uses Huddle up for efficient working practices.
Boots uses Huddle up for efficient working practices.Boots uses Huddle up for efficient working practices.
Boots uses Huddle up for efficient working practices.HuddleHQ
 
Cómo licenciar obras artísticas con Creative Commons
Cómo licenciar obras artísticas con Creative CommonsCómo licenciar obras artísticas con Creative Commons
Cómo licenciar obras artísticas con Creative CommonsZEMOS98
 
TRAVELOG USAHAWAN MUDA: RAMADHAN AKU DATANG
TRAVELOG USAHAWAN MUDA: RAMADHAN AKU DATANGTRAVELOG USAHAWAN MUDA: RAMADHAN AKU DATANG
TRAVELOG USAHAWAN MUDA: RAMADHAN AKU DATANGKaizan Nazlan
 
TSBC - Introduction to Enterprise Learning
TSBC - Introduction to Enterprise LearningTSBC - Introduction to Enterprise Learning
TSBC - Introduction to Enterprise LearningDavid C Roberts
 
Mejora de OEE: Presentación en 5 minutos y en 30 segundos
Mejora de OEE: Presentación en 5 minutos y en 30 segundosMejora de OEE: Presentación en 5 minutos y en 30 segundos
Mejora de OEE: Presentación en 5 minutos y en 30 segundosDiego Marqueta
 
A Holistic Approach to Property Valuations
A Holistic Approach to Property ValuationsA Holistic Approach to Property Valuations
A Holistic Approach to Property ValuationsCognizant
 
Maintainable API Docs and Other Rainbow Colored Unicorns
Maintainable API Docs and Other Rainbow Colored UnicornsMaintainable API Docs and Other Rainbow Colored Unicorns
Maintainable API Docs and Other Rainbow Colored UnicornsNeil Mansilla
 
Bulletin Global It Delivery Shifts To Spain
Bulletin Global It Delivery Shifts To SpainBulletin Global It Delivery Shifts To Spain
Bulletin Global It Delivery Shifts To SpainValue Shore
 
Which is better: Cash method vs. accrual method
Which is better:  Cash method vs. accrual method Which is better:  Cash method vs. accrual method
Which is better: Cash method vs. accrual method Transweb Global Inc
 
Paridad de la red fotovoltaica en México
Paridad de la red fotovoltaica en MéxicoParidad de la red fotovoltaica en México
Paridad de la red fotovoltaica en MéxicoEfren Franco
 
Annual Report 2005
Annual Report 2005Annual Report 2005
Annual Report 2005Diane King
 
Finanzas industriales s3.
Finanzas industriales s3.Finanzas industriales s3.
Finanzas industriales s3.wagner
 
Estado de salud en las Zonas Básicas de Salud. Atlas de morbilidad Begoña Adiego
Estado de salud en las Zonas Básicas de Salud. Atlas de morbilidad Begoña AdiegoEstado de salud en las Zonas Básicas de Salud. Atlas de morbilidad Begoña Adiego
Estado de salud en las Zonas Básicas de Salud. Atlas de morbilidad Begoña AdiegoSaresAragon
 
Colector de campo GPS Trimble GEOEXPLORER GEO7x
Colector de campo GPS Trimble GEOEXPLORER GEO7xColector de campo GPS Trimble GEOEXPLORER GEO7x
Colector de campo GPS Trimble GEOEXPLORER GEO7xEptisa TI
 

Andere mochten auch (19)

Presentación Javier Sanz- Primer Congreso Ecommerce de Alicante by @ecommaster
Presentación Javier Sanz- Primer Congreso Ecommerce de Alicante by @ecommasterPresentación Javier Sanz- Primer Congreso Ecommerce de Alicante by @ecommaster
Presentación Javier Sanz- Primer Congreso Ecommerce de Alicante by @ecommaster
 
Boots uses Huddle up for efficient working practices.
Boots uses Huddle up for efficient working practices.Boots uses Huddle up for efficient working practices.
Boots uses Huddle up for efficient working practices.
 
Cómo licenciar obras artísticas con Creative Commons
Cómo licenciar obras artísticas con Creative CommonsCómo licenciar obras artísticas con Creative Commons
Cómo licenciar obras artísticas con Creative Commons
 
TRAVELOG USAHAWAN MUDA: RAMADHAN AKU DATANG
TRAVELOG USAHAWAN MUDA: RAMADHAN AKU DATANGTRAVELOG USAHAWAN MUDA: RAMADHAN AKU DATANG
TRAVELOG USAHAWAN MUDA: RAMADHAN AKU DATANG
 
TSBC - Introduction to Enterprise Learning
TSBC - Introduction to Enterprise LearningTSBC - Introduction to Enterprise Learning
TSBC - Introduction to Enterprise Learning
 
Mejora de OEE: Presentación en 5 minutos y en 30 segundos
Mejora de OEE: Presentación en 5 minutos y en 30 segundosMejora de OEE: Presentación en 5 minutos y en 30 segundos
Mejora de OEE: Presentación en 5 minutos y en 30 segundos
 
Bladettromso 20050209
Bladettromso 20050209Bladettromso 20050209
Bladettromso 20050209
 
A Holistic Approach to Property Valuations
A Holistic Approach to Property ValuationsA Holistic Approach to Property Valuations
A Holistic Approach to Property Valuations
 
Razas 2 (clase 6 y 7)
Razas 2 (clase 6 y 7)Razas 2 (clase 6 y 7)
Razas 2 (clase 6 y 7)
 
Maintainable API Docs and Other Rainbow Colored Unicorns
Maintainable API Docs and Other Rainbow Colored UnicornsMaintainable API Docs and Other Rainbow Colored Unicorns
Maintainable API Docs and Other Rainbow Colored Unicorns
 
Bulletin Global It Delivery Shifts To Spain
Bulletin Global It Delivery Shifts To SpainBulletin Global It Delivery Shifts To Spain
Bulletin Global It Delivery Shifts To Spain
 
Part2 (1 Examen)
Part2 (1 Examen)Part2 (1 Examen)
Part2 (1 Examen)
 
Medios
MediosMedios
Medios
 
Which is better: Cash method vs. accrual method
Which is better:  Cash method vs. accrual method Which is better:  Cash method vs. accrual method
Which is better: Cash method vs. accrual method
 
Paridad de la red fotovoltaica en México
Paridad de la red fotovoltaica en MéxicoParidad de la red fotovoltaica en México
Paridad de la red fotovoltaica en México
 
Annual Report 2005
Annual Report 2005Annual Report 2005
Annual Report 2005
 
Finanzas industriales s3.
Finanzas industriales s3.Finanzas industriales s3.
Finanzas industriales s3.
 
Estado de salud en las Zonas Básicas de Salud. Atlas de morbilidad Begoña Adiego
Estado de salud en las Zonas Básicas de Salud. Atlas de morbilidad Begoña AdiegoEstado de salud en las Zonas Básicas de Salud. Atlas de morbilidad Begoña Adiego
Estado de salud en las Zonas Básicas de Salud. Atlas de morbilidad Begoña Adiego
 
Colector de campo GPS Trimble GEOEXPLORER GEO7x
Colector de campo GPS Trimble GEOEXPLORER GEO7xColector de campo GPS Trimble GEOEXPLORER GEO7x
Colector de campo GPS Trimble GEOEXPLORER GEO7x
 

Ähnlich wie Tirol 2.0 Phase II - Info 111128

Josef Weissinger (Soroban), Mag. Markus Popolari (BM.I - Zentrales Melderegis...
Josef Weissinger (Soroban), Mag. Markus Popolari (BM.I - Zentrales Melderegis...Josef Weissinger (Soroban), Mag. Markus Popolari (BM.I - Zentrales Melderegis...
Josef Weissinger (Soroban), Mag. Markus Popolari (BM.I - Zentrales Melderegis...Praxistage
 
ADV-Tagung 101123
ADV-Tagung 101123ADV-Tagung 101123
ADV-Tagung 101123Arno Abler
 
Portalsymposium City&Bits - kommunales Datenmanagement in Intrexx - Zuständig...
Portalsymposium City&Bits - kommunales Datenmanagement in Intrexx - Zuständig...Portalsymposium City&Bits - kommunales Datenmanagement in Intrexx - Zuständig...
Portalsymposium City&Bits - kommunales Datenmanagement in Intrexx - Zuständig...City & Bits GmbH
 
Stadt Essen entscheidet sich für Online-Baugenehmigung mit cit und XBau 2.0
Stadt Essen entscheidet sich für Online-Baugenehmigung mit cit und XBau 2.0Stadt Essen entscheidet sich für Online-Baugenehmigung mit cit und XBau 2.0
Stadt Essen entscheidet sich für Online-Baugenehmigung mit cit und XBau 2.0bhoeck
 
Bauaufsichtsbehörden sollten auf den XBau-2.0-Standard für das Virtuelle Baua...
Bauaufsichtsbehörden sollten auf den XBau-2.0-Standard für das Virtuelle Baua...Bauaufsichtsbehörden sollten auf den XBau-2.0-Standard für das Virtuelle Baua...
Bauaufsichtsbehörden sollten auf den XBau-2.0-Standard für das Virtuelle Baua...bhoeck
 
XBRL im E-Governement, 09.09.2011
XBRL im E-Governement, 09.09.2011XBRL im E-Governement, 09.09.2011
XBRL im E-Governement, 09.09.2011XBRL CH
 
WS Circular Construction Nov. 2018 final (in German)
WS Circular Construction Nov. 2018 final (in German)WS Circular Construction Nov. 2018 final (in German)
WS Circular Construction Nov. 2018 final (in German)Dina Padalkina
 
Aconex business breakfast Praesentation
Aconex business breakfast PraesentationAconex business breakfast Praesentation
Aconex business breakfast PraesentationAconex
 
Effizienz in der Verwaltung durch Shared IT-Services
Effizienz in der Verwaltung durch Shared IT-ServicesEffizienz in der Verwaltung durch Shared IT-Services
Effizienz in der Verwaltung durch Shared IT-ServicesArbeitskreis10
 
ITIL goes live – Einführung des IT Service Management in der KSD
ITIL goes live – Einführung des IT Service Management in der KSDITIL goes live – Einführung des IT Service Management in der KSD
ITIL goes live – Einführung des IT Service Management in der KSDDigicomp Academy AG
 
MinRat. Dr. Robert Kristöfl (BMUKK), Mag. Daniel Kobelt (Schiessel)
MinRat. Dr. Robert Kristöfl (BMUKK), Mag. Daniel Kobelt (Schiessel)MinRat. Dr. Robert Kristöfl (BMUKK), Mag. Daniel Kobelt (Schiessel)
MinRat. Dr. Robert Kristöfl (BMUKK), Mag. Daniel Kobelt (Schiessel)Praxistage
 
Governikus it plr-ce_bit2015
Governikus it plr-ce_bit2015Governikus it plr-ce_bit2015
Governikus it plr-ce_bit2015Governikus KG
 
Projektmanagement im Öffentlichen Dienst
Projektmanagement im Öffentlichen DienstProjektmanagement im Öffentlichen Dienst
Projektmanagement im Öffentlichen DienstWolfgang Ksoll
 
Joachim Schonowski MSG Group DIN SPEC PAS 91607_- Standards_v01.pdf
Joachim Schonowski MSG Group DIN SPEC PAS 91607_- Standards_v01.pdfJoachim Schonowski MSG Group DIN SPEC PAS 91607_- Standards_v01.pdf
Joachim Schonowski MSG Group DIN SPEC PAS 91607_- Standards_v01.pdfFIWARE
 
Mag. Karin Steppan, CMC, Mag. Karl Infanger (Raiffeisenlandesbank Niederöste...
Mag. Karin Steppan, CMC,  Mag. Karl Infanger (Raiffeisenlandesbank Niederöste...Mag. Karin Steppan, CMC,  Mag. Karl Infanger (Raiffeisenlandesbank Niederöste...
Mag. Karin Steppan, CMC, Mag. Karl Infanger (Raiffeisenlandesbank Niederöste...Agenda Europe 2035
 
CCD 2011: Rollout eines Confluence Intranets (Sascha Knöchel)
CCD 2011: Rollout eines Confluence Intranets (Sascha Knöchel)CCD 2011: Rollout eines Confluence Intranets (Sascha Knöchel)
CCD 2011: Rollout eines Confluence Intranets (Sascha Knöchel)Communardo GmbH
 

Ähnlich wie Tirol 2.0 Phase II - Info 111128 (20)

Josef Weissinger (Soroban), Mag. Markus Popolari (BM.I - Zentrales Melderegis...
Josef Weissinger (Soroban), Mag. Markus Popolari (BM.I - Zentrales Melderegis...Josef Weissinger (Soroban), Mag. Markus Popolari (BM.I - Zentrales Melderegis...
Josef Weissinger (Soroban), Mag. Markus Popolari (BM.I - Zentrales Melderegis...
 
ADV-Tagung 101123
ADV-Tagung 101123ADV-Tagung 101123
ADV-Tagung 101123
 
Portalsymposium City&Bits - kommunales Datenmanagement in Intrexx - Zuständig...
Portalsymposium City&Bits - kommunales Datenmanagement in Intrexx - Zuständig...Portalsymposium City&Bits - kommunales Datenmanagement in Intrexx - Zuständig...
Portalsymposium City&Bits - kommunales Datenmanagement in Intrexx - Zuständig...
 
3 both ein jahr open data portal berlin2012
3 both ein jahr open data portal berlin20123 both ein jahr open data portal berlin2012
3 both ein jahr open data portal berlin2012
 
Stadt Essen entscheidet sich für Online-Baugenehmigung mit cit und XBau 2.0
Stadt Essen entscheidet sich für Online-Baugenehmigung mit cit und XBau 2.0Stadt Essen entscheidet sich für Online-Baugenehmigung mit cit und XBau 2.0
Stadt Essen entscheidet sich für Online-Baugenehmigung mit cit und XBau 2.0
 
Bauaufsichtsbehörden sollten auf den XBau-2.0-Standard für das Virtuelle Baua...
Bauaufsichtsbehörden sollten auf den XBau-2.0-Standard für das Virtuelle Baua...Bauaufsichtsbehörden sollten auf den XBau-2.0-Standard für das Virtuelle Baua...
Bauaufsichtsbehörden sollten auf den XBau-2.0-Standard für das Virtuelle Baua...
 
XBRL im E-Governement, 09.09.2011
XBRL im E-Governement, 09.09.2011XBRL im E-Governement, 09.09.2011
XBRL im E-Governement, 09.09.2011
 
WS Circular Construction Nov. 2018 final (in German)
WS Circular Construction Nov. 2018 final (in German)WS Circular Construction Nov. 2018 final (in German)
WS Circular Construction Nov. 2018 final (in German)
 
Aconex business breakfast Praesentation
Aconex business breakfast PraesentationAconex business breakfast Praesentation
Aconex business breakfast Praesentation
 
IT-Projekte der Finanzverwaltung
IT-Projekte der FinanzverwaltungIT-Projekte der Finanzverwaltung
IT-Projekte der Finanzverwaltung
 
[DE] "Effiziente Informationsverwaltung mit dem neuen europäischen Records-Ma...
[DE] "Effiziente Informationsverwaltung mit dem neuen europäischen Records-Ma...[DE] "Effiziente Informationsverwaltung mit dem neuen europäischen Records-Ma...
[DE] "Effiziente Informationsverwaltung mit dem neuen europäischen Records-Ma...
 
Effizienz in der Verwaltung durch Shared IT-Services
Effizienz in der Verwaltung durch Shared IT-ServicesEffizienz in der Verwaltung durch Shared IT-Services
Effizienz in der Verwaltung durch Shared IT-Services
 
ITIL goes live – Einführung des IT Service Management in der KSD
ITIL goes live – Einführung des IT Service Management in der KSDITIL goes live – Einführung des IT Service Management in der KSD
ITIL goes live – Einführung des IT Service Management in der KSD
 
MinRat. Dr. Robert Kristöfl (BMUKK), Mag. Daniel Kobelt (Schiessel)
MinRat. Dr. Robert Kristöfl (BMUKK), Mag. Daniel Kobelt (Schiessel)MinRat. Dr. Robert Kristöfl (BMUKK), Mag. Daniel Kobelt (Schiessel)
MinRat. Dr. Robert Kristöfl (BMUKK), Mag. Daniel Kobelt (Schiessel)
 
Governikus it plr-ce_bit2015
Governikus it plr-ce_bit2015Governikus it plr-ce_bit2015
Governikus it plr-ce_bit2015
 
Projektmanagement im Öffentlichen Dienst
Projektmanagement im Öffentlichen DienstProjektmanagement im Öffentlichen Dienst
Projektmanagement im Öffentlichen Dienst
 
Joachim Schonowski MSG Group DIN SPEC PAS 91607_- Standards_v01.pdf
Joachim Schonowski MSG Group DIN SPEC PAS 91607_- Standards_v01.pdfJoachim Schonowski MSG Group DIN SPEC PAS 91607_- Standards_v01.pdf
Joachim Schonowski MSG Group DIN SPEC PAS 91607_- Standards_v01.pdf
 
Mag. Karin Steppan, CMC, Mag. Karl Infanger (Raiffeisenlandesbank Niederöste...
Mag. Karin Steppan, CMC,  Mag. Karl Infanger (Raiffeisenlandesbank Niederöste...Mag. Karin Steppan, CMC,  Mag. Karl Infanger (Raiffeisenlandesbank Niederöste...
Mag. Karin Steppan, CMC, Mag. Karl Infanger (Raiffeisenlandesbank Niederöste...
 
CCD 2011: Rollout eines Confluence Intranets (Sascha Knöchel)
CCD 2011: Rollout eines Confluence Intranets (Sascha Knöchel)CCD 2011: Rollout eines Confluence Intranets (Sascha Knöchel)
CCD 2011: Rollout eines Confluence Intranets (Sascha Knöchel)
 
Cccamp14 nn-post tsm
Cccamp14 nn-post tsmCccamp14 nn-post tsm
Cccamp14 nn-post tsm
 

Tirol 2.0 Phase II - Info 111128

  • 1. Arno Abler www.communalconsult.at Tirol 2.0 – Phase II eGovernment für die Tiroler Gemeinden
  • 2. Agenda • Tirol 2.0 in Kurzform • Präsentation Umfrageergebnis Pilotphase • Aktueller Projektstand • Projektablauf und Ziele der Phase II • Künftiger Standardisierungsablauf • Vorstellung Tirol2.0-WIKI • Themenschwerpunkte der Teilnehmergemeinden
  • 3. Wozu eGovernment? • Elektronische Verwaltung • Bürgerorientierung • Medienbruchfreiheit • Durchgängigkeit • Jederzeitiger Dokumentenzugriff • Transparenz • Kostendruck zwingt zu Einsparungen • Effizienzsteigerung • Behördenübergreifende Vernetzung • EU-DLR und EAP • Gesellschaftliche Veränderungen (Web 2.0)
  • 4.
  • 5. Die Ziele des Projekts • eGovernment für alle 279 Gemeinden Tirols • bis 2013 • durchgängig, medienbruchfrei, voll integriert • Anbindung an Oberbehörden • Voraussetzung schaffen für Shared Services • Alle Verfahren online zugänglich • Erarbeitung von tirolweiten Standards • Kostenreduktion in den Gemeinden • Bürger- und Unternehmensservices • Tirol wird eGovernment-Vorbild
  • 6. Tirol 2.0 • Getragen von Land Tirol und Tiroler Gemeindeverband • Unterstützung durch FLGT • Umsetzung in möglichst allen 279 Gemeinden Tirols bis 2013 • Vollständige, medienbruchfreie, integrierte eGovernment- Infrastruktur • Unabhängig von Gemeindegröße • Vernetzung mit Landesbehörden (EDIAKT II) • 3 Projektphasen • „Kleine kommunale Verwaltungsreform“
  • 7. Die Umsetzung • Pilotphase (Oktober 2010 – September 2011) • 20 Gemeinden aller Größenklassen • Erarbeitung wesentlicher Standards • Aufbau der eGovernment-Infrastruktur • Intensivierungsphase (2011/12) • Weitere interessierte Gemeinden • Vervollständigung der Standards • Roll-out-Phase (2012/13) • eGovernment für alle Gemeinden Tirols • Weiterentwicklung der Standards
  • 8. Das eGovernment-System • Online-Ratgeber (Lebenslagen) • Online-Formulare (XML-Daten) • Authentifizierung des Antragstellers (Bürgerkarte) • Zentrale Eingangsposterfassung • ELAK (Workflow, DMS) • Schnittstellen zu Fachanwendungsprogrammen • Amtssignatur (seit 1.1. verpflichtend) • Duale Zustellung (Kostenentlastung) • Langzeitarchivierung (Suchmöglichkeit nach Stichwörtern) • Sitzungsverwaltung (Anbindung Kommunalpolitik) • Bürgermeldungen (Web 2.0)
  • 9. Ziel: Kommunale Standards • Möglichkeit interkommunaler Zusammenarbeit • Vereinfachte Abstimmung mit Oberbehörden • Rechtssicherheit SOWI Innsbruck – 24.10.2011 • Verfahrensqualität • Aktualität • Problemlose Updates ABER: • Gemeindeautonomie -> „Empfehlungen“ • Individuelle Anpassungen jederzeit möglich
  • 10. Welche Standards? 5 Themenfelder Leistungskatalog (erledigt in der Pilotphase) SOWI Innsbruck – 24.10.2011 Posteingangsmanagement (erledigt in der Pilotphase) • Online-Formulare • Verwaltungsverfahrensprozesse • Erledigungsvorlagen
  • 11. Online-Formulare • Vollständige Fachdatenerfassung • Rechtliche Vorgaben korrekt abbilden • XML-Struktur zur medienbruchfreien Datenübernahme • Formularlogik zur Fehlerreduktion • Direkte Anbindung an ELAK • Österreichischer Styleguide-Standard (Barrierefreiheit) • Zentrale Updates • Rechtssicherheit • Kostengünstige Wartung • Verfahrensanbindung EAP
  • 12. Verfahrensprozesse • BPM – Notation: BPMN 2.0 • Rechtliche Vorgaben korrekt abbilden • Organisatorische Notwendigkeit berücksichtigen • Verantwortung und Kompetenzen von Politik und Verwaltung sinnvoll abgrenzen • Informationsbedarf decken (Bgm, AL, GR, Bevölkerung, etc.) • Medienbruchfreiheit durchgängig herstellen • Optimale Abläufe definieren • Verfahrensabläufe verständlich und nachvollziehbar dokumentieren • Kosten senken
  • 13. Erledigungsvorlagen • Ausgehende Dokumente • Bescheide • Zustimmungs- und Ablehnungserklärungen SOWI Innsbruck – 24.10.2011 • Verfahrensleitende Verfügungen • Amtliche Mitteilungen • Merkblätter • Automatisierte Variablenbefüllung • Textbausteine • Formale Rechtssicherheit • Prüfung der Standards durch Gemeindeaufsicht • Rasche, zentrale Anpassung bei rechtlichen Änderungen • Individuelles Design möglich
  • 14. Online-Umfrage Pilotphase • 8. Oktober bis 21. Oktober • 20 Gemeinden • 20 Antworten • Anonym • Feedback Pilotphase und Anregungen
  • 15.
  • 16.
  • 17.
  • 18.
  • 19.
  • 20. Anregungen aus der Umfrage • Best-practice-Beispiele wären hilfreich • Lückenloses Behördennetz Bund - Land - BH - Gemeinde • Vernetzung mit dem ERV des Bundes • Es sollte zu jedem einzelnen Verfahren eine Powerpoint- Präsentation bzw. eine pdf-Datei geben, sodass das Verfahren logisch erklärt wird • automatischer Einbau in Easy fehlt • Weitere Kooperationen – Fortbildung, Standardverfahren
  • 21. Aktueller Stand des Projekts • 10 Verwaltungsverfahren standardisiert • Alle dazugehörigen Online-Formulare standardisiert • Alle dazugehörigen Erledigungsvorlagen standardisiert • Umsetzung in der KIM-Umgebung • Elektronische Eingangsposterfassung • ELAK und Archiv Easy-Documents • Schnittstellen zu den KIM-Programmen • Amtssignatur • November • Formularserver • Duale Zustellung
  • 22. Ziele der Phase II • Standardisierung von 30 weiteren Kommunalverfahren • Praktischer Einsatz der erarbeiteten Standards • Erster behördenübergreifender Datenaustausch mit BH • Evaluierung elektronischer Gemeindekooperationen • Vervollständigung eGovernment-Infrastruktur • Intensivierung Duale Zustellung • Aufbau kommunale Wissensplattform über Tirol2.0-Wiki
  • 23. Projektablauf Phase II Standardisierung Techn. Umsetzung • CommunalConsult • Kufgem • Vorschläge • Easy-Documents • Interviews • Bereichsweise • Diskussion • Modular • Prozesse • Prerelease • Amtssignatur • Standard • Formularserver • Duale Zustellung
  • 24. Standardisierungsablauf 1. Vorschläge nach Bedarf der Teilnehmergemeinden 2. Interview mit Fachleuten 3. Diskussionsgrundlage Version 0.50 -> Themenschwerpunkt 4. Prerelease Version 0.90 -> Teilnehmergemeinden, Gemeindeaufsicht, Tiroler Gemeindeverband, FLGT 5. Standardempfehlung Version 1.00 -> Veröffentlichung im Tirol2.0-Wiki und Implementierung in ELAK, Formularserver u. ggf. Fachanwendung 6. Laufende Wartung (gesetzl. Änderungen, Praxisfeedback) Kommunikation: eMail Ausnahme: bei Konflikten mündliche Abstimmung
  • 25. Standardisierungsvorschläge • Beschaffungswesen • Gemeinderevision • Erschließungskostenvorschreibung • Wohnungsvergabe • Änderung Flächenwidmungsplan • Wirtschaftsförderung • Budgeterstellung • Bauverfahren • Beihilfeverfahren • Bestätigung Flächenwidmung • Grundteilungsbewilligung • Rauchfang – Gebrauchsabnahme
  • 26. Tirol 2.0 - Wiki • tirol20.communalconsult.at • Laufende Veröffentlichung aller aktuellen Standards • Wissens- und Diskussionsplattform • Registrierung zur aktiven Nutzung • Laufend erweitert
  • 27.
  • 28. Themenblöcke 1. Interne Verwaltung, Kommunalpolitik, Personal und Recht 2. Wirtschaft und Finanzen 3. Soziales, Gesundheit, Sicherheit und Wohnen 4. Bildung, Kultur, Sport und Vereinswesen 5. Bau- und Raumordnungswesen 6. Umwelt, Verkehr, Facility-Management 7. Meldewesen, Standeswesen, Wahlen und Bürgerservice
  • 29. Laufende Information • Monatlicher Projektbericht • eMail • Selektiert nach Themenschwerpunkt • Tirol 2.0-Gemeinden • eMail-Adressen bitte melden! • tirol20.communalconsult.at (Wiki) • www.communalconsult.at (Blog)
  • 30. Arno Abler Fritz-Atzl-Straße 9 – 6300 Wörgl +43 699 17826299 arno.abler@communalconsult.at www.communalconsult.at Auf gute Zusammenarbeit