SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  27
Burn-Out,
Depression und Angst
Dr. Günther Possnigg
Facharzt für Neurologie und Psychiatrie,
Psychotherapeut
Angst und Panik
 Körperliche

Symptome

Herz: Stolpern, Schmerzen
 Luft: Mangel, nicht ausatmen können
 Magen: verkrampft, Schmerzen, Heißhunger
 Kopf: Schwindel, Kopfschmerzen
 Glieder: schwach und ungeschickt


 Psychische

Symptome

Angst, Insuffizienz-, Vernichtungsgefühl
 Panik, es geht zu schnell, Kontrolle verlieren
 Traurigsein
© G. Possnigg 2002
2

Depression
 Körper:

chronische Beschwerden

Herzbeschwerden,
 Seufzen,
 Appetitlosigkeit,
 Schwindel und Kopfschmerzen


 Psychisch
Antriebslosigkeit, Niedergeschlagenheit
 Lust-, Freud-, Interesselosigkeit
 Keine Trauer - Leere


© G. Possnigg 2002

3
Arbeit und Engagement
Starkes emotionales Engagement
 Einzelkämpfertum, wenig Teamwork, starke
Konkurrenz
 Wenig Erfolgserlebnisse – wenig Wertschätzung
 Erleben von Ungerechtigkeit
 Hoher Leistungsdruck, hohe Arbeitslast,
Anforderungen
 Fehlen von Fairness, Respekt, Gerechtigkeit
 Wenig Veränderungs- und/oder
Kontrollmöglichkeiten


© G. Possnigg 2002

4
Teufelskreis
 Bedürfnis

sich zu beweisen
 Verstärkter Einsatz
 Vernachlässigen eigener Bedürfnisse
 Verdrängen von Konflikten und
Problemen
 Umdeutung von Werten
 Verstärkte Verleugnung aufgetretener
Probleme
© G. Possnigg 2002

5
Bedürfnis sich zu beweisen
 Fragen:
Eigenes Interesse:
 Kann ich delegieren?
Mal sehen was ich
 Setze ich mich mit
alles kann!
ganzer
 Eigene Grenzen
Persönlichkeit ein?
selbst immer wieder
 Was geht vor: Arbeit
überschreiten
oder Privatleben?
 Rückschläge treffen
 Wie gehe ich mit
tief in der
Misserfolgen um?
Persönlichkeit
Gesteigerte


Zufriedenheit
© G. Possnigg 2002

6
Verstärkter Einsatz


Fragen:
 Macht die Qualität
meiner Arbeit einen
großen Unterschied
im gesamten
gesehen?
 Was passiert, wenn
ich ein paar Tage
ausfalle?
 Erfordert mein Job
vollen emotionalen
Einsatz?

Gefühl durch eigene
Leistung die Qualität
des „Produkts“ zu
verbessern
 Sich unentbehrlich
machen
 Überstunden, ohne
und mit Bezahlung
 Andere nicht
mitarbeiten lassen
Alarmzeichen


© G. Possnigg 2002

7
Vernachlässigen eigener
Bedürfnisse






unregelmäßige
Nahrungsaufnahme
Pausen, Urlaub,
Feierabend
Private Freunde,
Familie, Hobbies
Erreichbarkeit
Umgang mit
Grenzüberschreitung



Fragen:






Wie würden meine
Partnerin, Kinder,
Freunde meine Arbeit
sehen?
Wann hatte ich zuletzt
ein Hobby?
Wann schalte ich mein
Handy ab?
Was passiert, wenn
mein Chef am
Sonntagabend anruft?

© G. Possnigg 2002

8
Verdrängen von Konflikten
und Problemen






Misserfolge verleugnen
Den Chef nicht
ansprechen können
Wiederkehrende
Konflikte immer weiter
hinausschieben
Mehr allein tun
(geringere
Teamfähigkeit)



Auftretende Probleme
 Unpünktlichkeit
 Abends länger
 Termine vergessen
 Alkohol, Drogen
 Internetsucht
 Angst vor




Besprechungen
Konflikten
Abweisung

© G. Possnigg 2002

9
Unzureichende Erholung
Antriebsschwäche
 Müdigkeit
 Insuffizienz-Gefühl
 Überforderung
erleben
 Schlafstörungen
 Appetitlosigkeit




Körperliche
Beschwerden











Abwehrschwäche
Sexuelle Probleme
Herzbeschwerden
Bluthochdruck
Kopfschmerzen
Schwindel
Muskelverspannungen,
Rückenschmerzen
Nervöse Tic‘s
Verdauungsstörungen
Magendarmgeschwüre

© G. Possnigg 2002

10
Akute KRISE
Krankheit - Unfall - Depression
 Selbstmordgedanken
 Suicidale Trias








Abkapselung (soziale Einengung)
Denken kreist um Probleme
(eingeengtes Denken)
Wenig Reaktionen auf äußere affektive Reize =
dynamische Einengung

Gefühl der Ausweglosigkeit
 Chance der Veränderung!
Veränderung
© G. Possnigg 2002

11
Umdeutung von Werten








Prioritäten ändern sich
Was war am Beginn der
Arbeit wichtig, was ist
es jetzt?
Was bedeuten
Mitarbeiter, was Kunden
für mich?
Was hat mich früher
immer gestört?
Worüber kann ich jetzt
nur lachen?

Arbeit nur mehr
Belastung
 Freunde, Familie
keine Ent-Lastung
 Abends emotional
leer
- die Leere füllen
 Zynismus


© G. Possnigg 2002

12
Verstärkte Verleugnung
aufgetretener Probleme
Verdrängung
lebenswichtig
 Noch zynischer
 Aggressive
Abwertung
 Ungeduld und
„Grant“
 Irrationale,
paranoide Ängste




Panikattacken

Alkohol
 Kaffee, Aufputschmittel
 Andere Suchtmittel
 Schmerzmedikamente
 Beruhigungsmittel


Teufelkreis in den Abgrund

© G. Possnigg 2002

13
Burn-Out und Depression
 Rückzug
 Verhaltensänderung
 Depersonalisation
 Innere

Leere
 Ausgebranntsein „Endstadium“
© G. Possnigg 2002

14
Rückzug
 Abstumpfung,

Gefühl von
„Abgestorben-sein“ und Leere
 Bitterkeit
 Soziales Netz als „feindlich“ erleben
 Gefühl des Festgefahrenseins
 Misstrauen, Konflikte mit anderen
 Abbruch privater Kontakte
 Selbstmordgedanken
© G. Possnigg 2002

15
Verhaltensänderung
 Aggressivität,

Intoleranz,
Launenhaftigkeit
 Paranoide Ideen, Schuldzuweisung an
andere
 Nörgeln, Negativismus, Reizbarkeit
 Flucht und Vermeidung (Alkohol,
Drogen)
 Vermehrte Pannen- und Unfallgefahr
 Verzweiflungsakte
© G. Possnigg 2002

16
Depersonalisation
 Sich

verändert erleben
 Gefühl des Verlustes der eigenen
Persönlichkeit
 Man funktioniert „automatisch“
 Keine eigene Aktion, nur Re-aktion
 Sinnlosigkeit
 Hoffnungslosigkeit
 Negative Lebenseinstellung
© G. Possnigg 2002

17
Innere Leere, völliges Burn-Out
 Innerlich

ausgehöhlt
 Emotional erschöpft
 Mutlos und leer
 Krankheitsanfällig
 Suizidale Einengung
 Existenzielle Ängste – Verzweiflung
 Panik und Depression
© G. Possnigg 2002

18
Leistungsabfall
Überdruß
 tägliche
Extremanforderung
nicht mehr
interessant
 Oberes Ende der
Karriere-Leiter
 Erfolg kein Ansporn
mehr


Desinteresse
 Unzufriedenheit
 seelische Probleme
 körperliche
Krankheiten
 Abwesenheiten
 Gruppendynamik
 Mobbing


© G. Possnigg 2002

19
Prävention 1
Arbeitsbelastung eingrenzen
 Ökonomisch

mit Energie umgehen
-Vorrat begrenzt!
 Auf Arbeitsablauf achten,
 Ihren persönlichen Tagesrhythmus
erkunden
 Stundenplan nach Leistungsgipfel und –
tälern einteilen .
(Morgenmensch - Abendmensch)
© G. Possnigg 2002

20
Prävention 2
Rhythmus finden
Jede Stunde Kurz-Pausen (fünf Minuten
genügen).
 Bewegung in frischer Luft oder am offenen
Fenster..
 mindestens eine zwanzig-minütige Pause in
der sie den Arbeitsplatz verlassen.
 Entspannungsübungen machen oder
spazierengehen.
 Keine neuen beruflichen Inhalte


© G. Possnigg 2002

21
Prävention 3
auf sich selber achten
 kein

Alkohol, keine Beruhigungs- und
andere Suchtmittel
 Übermüdung vermeiden.
 Bei Wechseldienst ist ausreichender
Schlaf unbedingt nötig.
 Nach anstrengenden Ereignissen,
Überseeflügen (jet-lag) ein bis zwei
Tage frei nehmen.
© G. Possnigg 2002

22
Prävention 4
Arbeit ist nicht das ganze Leben
Privatbereich abgrenzen - berufliche Belange
sollen nicht angesprochen werden.
 Stehen sie zu Ihrem Intimbereich.
 Auch die Familie, Freunde und Hobbies
haben ihren Platz.
 Bestehen Sie auf adäquate Entlohnung,
Wertschätzung durch Vorgesetzte und
menschlichen Umgang miteinander.


© G. Possnigg 2002

23
Prävention 5
Gemeinschaft leben
 Gesprächskultur

– Ich-Botschaften!
 Über Ihre Probleme mit KollegInnen
sprechen. Andere haben dieselben
Sorgen!
 Emotionen zulassen
 Humor!
 Wertschätzung
 Kontrollmöglichkeiten behalten.
© G. Possnigg 2002

24
Prävention 6
Respekt und Wertschätzung
 Fairness,

Respekt und Gerechtigkeit

 Alle

Kollegen gleich behandeln
 Jede Arbeit hat ihren Sinn
 Jeder ist ein Teil des Systems
 Wertschätzung

der Arbeit und ihrer

Bedeutung
© G. Possnigg 2002

25
Wertepolaritäten

(M. Varga v. Kibéd)

Jnana
Erkenntnis, Wissen

Sophia?
Bhakti
Vertrauen

Karma
Ordnung, Struktur
© G. Possnigg 2002

26
Wertepolaritäten

(M. Varga v. Kibéd)



Glaubenspolaritäten, aus Yoga-Sutras abgeleitet:



Jnana:




Bhakti:




Erkenntnis, Klarheit , Wissen, Einsicht, Vision, „das
Wahre“,
Logik
Liebe, Vertrauen, Mitgefühl, Wertschätzung, Sehnen,
Hingezogenheit, „das Schöne“,
Ästhetik

Karma:


Ordnung, Struktur, Pflicht, Ehrfurcht, Schuld/Unschuld,
Ausgleich, „das Gute“
Ethik

© G. Possnigg 2002

27

Contenu connexe

Tendances

11 ekip çalışması ve temel öğeleri
11   ekip çalışması ve temel öğeleri11   ekip çalışması ve temel öğeleri
11 ekip çalışması ve temel öğeleri
Serdal KOÇİYİT
 
Maslow’un benlik gelişimi kurami
Maslow’un benlik gelişimi kuramiMaslow’un benlik gelişimi kurami
Maslow’un benlik gelişimi kurami
massive501
 

Tendances (18)

Liderlik
LiderlikLiderlik
Liderlik
 
Resilience 12 power words
Resilience   12 power wordsResilience   12 power words
Resilience 12 power words
 
Dr. Siegmar Dettlaff - Strategien zum Stressmanagement?
Dr. Siegmar Dettlaff - Strategien zum Stressmanagement?Dr. Siegmar Dettlaff - Strategien zum Stressmanagement?
Dr. Siegmar Dettlaff - Strategien zum Stressmanagement?
 
Theories of Personality
Theories of PersonalityTheories of Personality
Theories of Personality
 
Monophasic Liquid dosage form
Monophasic Liquid dosage formMonophasic Liquid dosage form
Monophasic Liquid dosage form
 
11 ekip çalışması ve temel öğeleri
11   ekip çalışması ve temel öğeleri11   ekip çalışması ve temel öğeleri
11 ekip çalışması ve temel öğeleri
 
Stresle başa çıkmak
Stresle başa çıkmakStresle başa çıkmak
Stresle başa çıkmak
 
Theories of personality
Theories of personality Theories of personality
Theories of personality
 
Person-Centered Therapy ( Rogerian Therapy)
Person-Centered Therapy ( Rogerian Therapy)Person-Centered Therapy ( Rogerian Therapy)
Person-Centered Therapy ( Rogerian Therapy)
 
Değişime Liderlik Etmek
Değişime Liderlik EtmekDeğişime Liderlik Etmek
Değişime Liderlik Etmek
 
Emotional Intelligence For Dummies.pdf
Emotional Intelligence For Dummies.pdfEmotional Intelligence For Dummies.pdf
Emotional Intelligence For Dummies.pdf
 
Powder presentation
Powder presentationPowder presentation
Powder presentation
 
Key to me profile - Process Communication Model
Key to me profile - Process Communication ModelKey to me profile - Process Communication Model
Key to me profile - Process Communication Model
 
Duygusal zeka
Duygusal zeka Duygusal zeka
Duygusal zeka
 
ÖRGÜTLERDE GÜÇ VE POLİTİKA
ÖRGÜTLERDE GÜÇ VE POLİTİKAÖRGÜTLERDE GÜÇ VE POLİTİKA
ÖRGÜTLERDE GÜÇ VE POLİTİKA
 
Maslow’un benlik gelişimi kurami
Maslow’un benlik gelişimi kuramiMaslow’un benlik gelişimi kurami
Maslow’un benlik gelişimi kurami
 
Modern Liderlik
Modern LiderlikModern Liderlik
Modern Liderlik
 
Face Reading
Face ReadingFace Reading
Face Reading
 

En vedette

V30 08 depression-hat_viele_gesichter-1
V30 08 depression-hat_viele_gesichter-1V30 08 depression-hat_viele_gesichter-1
V30 08 depression-hat_viele_gesichter-1
Jochen Schulz
 
Depression powerpoint
Depression powerpointDepression powerpoint
Depression powerpoint
CMoondog
 
Depression
DepressionDepression
Depression
Claudia
 
Business Doctors: Stress, Angst, Depression, psychische Belastungen - Burnout?
Business Doctors: Stress, Angst, Depression, psychische Belastungen - Burnout?Business Doctors: Stress, Angst, Depression, psychische Belastungen - Burnout?
Business Doctors: Stress, Angst, Depression, psychische Belastungen - Burnout?
DAVID MALAM
 
Adolescent drug abuse
Adolescent drug abuseAdolescent drug abuse
Adolescent drug abuse
MicaelaF
 
Stage gate innovation process powerpoint presentation templates
Stage gate innovation process powerpoint presentation templatesStage gate innovation process powerpoint presentation templates
Stage gate innovation process powerpoint presentation templates
SlideTeam.net
 
Preventing burnout ppt
Preventing burnout pptPreventing burnout ppt
Preventing burnout ppt
shwetasagar02
 
Major depressive disorder ppt
Major depressive disorder pptMajor depressive disorder ppt
Major depressive disorder ppt
gloomylife
 
Depression
DepressionDepression
Depression
CMoondog
 

En vedette (20)

V30 08 depression-hat_viele_gesichter-1
V30 08 depression-hat_viele_gesichter-1V30 08 depression-hat_viele_gesichter-1
V30 08 depression-hat_viele_gesichter-1
 
Jt2009ref depression Quelle:www.seminare-ps.net
Jt2009ref   depression Quelle:www.seminare-ps.netJt2009ref   depression Quelle:www.seminare-ps.net
Jt2009ref depression Quelle:www.seminare-ps.net
 
Depression powerpoint
Depression powerpointDepression powerpoint
Depression powerpoint
 
Depression
DepressionDepression
Depression
 
Depression
DepressionDepression
Depression
 
Burnout_Depression
Burnout_DepressionBurnout_Depression
Burnout_Depression
 
Burnout
BurnoutBurnout
Burnout
 
Business Doctors: Stress, Angst, Depression, psychische Belastungen - Burnout?
Business Doctors: Stress, Angst, Depression, psychische Belastungen - Burnout?Business Doctors: Stress, Angst, Depression, psychische Belastungen - Burnout?
Business Doctors: Stress, Angst, Depression, psychische Belastungen - Burnout?
 
Burnout ist chefsache.lammers
Burnout ist chefsache.lammersBurnout ist chefsache.lammers
Burnout ist chefsache.lammers
 
Präsentation: Burn-out-prophylaxe
Präsentation: Burn-out-prophylaxePräsentation: Burn-out-prophylaxe
Präsentation: Burn-out-prophylaxe
 
Adolescent drug abuse
Adolescent drug abuseAdolescent drug abuse
Adolescent drug abuse
 
Burnout erkennen und Hilfsmaßnahmen einleiten
Burnout erkennen und Hilfsmaßnahmen einleitenBurnout erkennen und Hilfsmaßnahmen einleiten
Burnout erkennen und Hilfsmaßnahmen einleiten
 
Coun 107 depression
Coun 107 depressionCoun 107 depression
Coun 107 depression
 
Burnout - QCON London 2016
Burnout - QCON London 2016Burnout - QCON London 2016
Burnout - QCON London 2016
 
Kayla ODonnell
Kayla ODonnellKayla ODonnell
Kayla ODonnell
 
Stage gate innovation process powerpoint presentation templates
Stage gate innovation process powerpoint presentation templatesStage gate innovation process powerpoint presentation templates
Stage gate innovation process powerpoint presentation templates
 
Stage gate process
Stage gate processStage gate process
Stage gate process
 
Preventing burnout ppt
Preventing burnout pptPreventing burnout ppt
Preventing burnout ppt
 
Major depressive disorder ppt
Major depressive disorder pptMajor depressive disorder ppt
Major depressive disorder ppt
 
Depression
DepressionDepression
Depression
 

Similaire à Burn out, depression und angst ppt

Stress und burnout-prävention 2011-c
Stress  und burnout-prävention 2011-cStress  und burnout-prävention 2011-c
Stress und burnout-prävention 2011-c
Werner Drizhal
 
Stress und burnout-prävention 2010-c
Stress  und burnout-prävention 2010-cStress  und burnout-prävention 2010-c
Stress und burnout-prävention 2010-c
Werner Drizhal
 
Sinnvoll stress bewaeltigen_160610
Sinnvoll stress bewaeltigen_160610Sinnvoll stress bewaeltigen_160610
Sinnvoll stress bewaeltigen_160610
Wolfram Krug
 
Burnout verhindern - eine Aufgabe für Körper, Seele und Geist
Burnout verhindern - eine Aufgabe für Körper, Seele und GeistBurnout verhindern - eine Aufgabe für Körper, Seele und Geist
Burnout verhindern - eine Aufgabe für Körper, Seele und Geist
Reuter Hein
 

Similaire à Burn out, depression und angst ppt (20)

burn-out-prophylaxe-praesentation
burn-out-prophylaxe-praesentationburn-out-prophylaxe-praesentation
burn-out-prophylaxe-praesentation
 
XING learningZ: Brennen, statt ausbrennen - Wie Sie ihr Leben bewusst gesund ...
XING learningZ: Brennen, statt ausbrennen - Wie Sie ihr Leben bewusst gesund ...XING learningZ: Brennen, statt ausbrennen - Wie Sie ihr Leben bewusst gesund ...
XING learningZ: Brennen, statt ausbrennen - Wie Sie ihr Leben bewusst gesund ...
 
Zeitmanagement.pdf
Zeitmanagement.pdfZeitmanagement.pdf
Zeitmanagement.pdf
 
Adhs psychoedukation erwachsenenalter
Adhs psychoedukation erwachsenenalterAdhs psychoedukation erwachsenenalter
Adhs psychoedukation erwachsenenalter
 
Belastbarkeit und innere Stärke für die Schlüsselpersonen im Betrieb
Belastbarkeit und innere Stärke für die Schlüsselpersonen im BetriebBelastbarkeit und innere Stärke für die Schlüsselpersonen im Betrieb
Belastbarkeit und innere Stärke für die Schlüsselpersonen im Betrieb
 
Depression verstehen und bewältigen
Depression verstehen und bewältigenDepression verstehen und bewältigen
Depression verstehen und bewältigen
 
Stress und burnout-prävention 2011-c
Stress  und burnout-prävention 2011-cStress  und burnout-prävention 2011-c
Stress und burnout-prävention 2011-c
 
Stress und burnout-prävention 2010-c
Stress  und burnout-prävention 2010-cStress  und burnout-prävention 2010-c
Stress und burnout-prävention 2010-c
 
Sinnvoll stress bewaeltigen_160610
Sinnvoll stress bewaeltigen_160610Sinnvoll stress bewaeltigen_160610
Sinnvoll stress bewaeltigen_160610
 
Muskuläre Verspannung- Stressabbau nicht möglich?
Muskuläre Verspannung- Stressabbau nicht möglich?Muskuläre Verspannung- Stressabbau nicht möglich?
Muskuläre Verspannung- Stressabbau nicht möglich?
 
Ressourcenorientierte Therapie bei ADHS
Ressourcenorientierte Therapie bei ADHSRessourcenorientierte Therapie bei ADHS
Ressourcenorientierte Therapie bei ADHS
 
Burnout verhindern - eine Aufgabe für Körper, Seele und Geist
Burnout verhindern - eine Aufgabe für Körper, Seele und GeistBurnout verhindern - eine Aufgabe für Körper, Seele und Geist
Burnout verhindern - eine Aufgabe für Körper, Seele und Geist
 
Vom Stress zur Balance - Einführungs-Workshop
Vom Stress zur Balance - Einführungs-WorkshopVom Stress zur Balance - Einführungs-Workshop
Vom Stress zur Balance - Einführungs-Workshop
 
Die Geist Körper Verbindung.pdf
Die Geist Körper Verbindung.pdfDie Geist Körper Verbindung.pdf
Die Geist Körper Verbindung.pdf
 
Falsche Erwartung trifft austauschbare Leistung?
Falsche Erwartung trifft austauschbare Leistung?Falsche Erwartung trifft austauschbare Leistung?
Falsche Erwartung trifft austauschbare Leistung?
 
In der Ruhe liegt die Kraft
In der Ruhe liegt die KraftIn der Ruhe liegt die Kraft
In der Ruhe liegt die Kraft
 
ADHS und Beruf
ADHS und BerufADHS und Beruf
ADHS und Beruf
 
9 strategien für_produktivität
9 strategien für_produktivität9 strategien für_produktivität
9 strategien für_produktivität
 
NPK2011: Was war noch mal... Alltag mit Demenz - Informationen und Perspektiven
NPK2011: Was war noch mal... Alltag mit Demenz - Informationen und PerspektivenNPK2011: Was war noch mal... Alltag mit Demenz - Informationen und Perspektiven
NPK2011: Was war noch mal... Alltag mit Demenz - Informationen und Perspektiven
 
Stressmanagement für Betriebsräte
Stressmanagement für BetriebsräteStressmanagement für Betriebsräte
Stressmanagement für Betriebsräte
 

Plus de DAVID MALAM

Burny's Out - Die Horror Show
Burny's Out - Die Horror ShowBurny's Out - Die Horror Show
Burny's Out - Die Horror Show
DAVID MALAM
 
Dike Drummond's Burnout Prevention Matrix: 117 Ways Doctors Can Lower Their S...
Dike Drummond's Burnout Prevention Matrix: 117 Ways Doctors Can Lower Their S...Dike Drummond's Burnout Prevention Matrix: 117 Ways Doctors Can Lower Their S...
Dike Drummond's Burnout Prevention Matrix: 117 Ways Doctors Can Lower Their S...
DAVID MALAM
 
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: DR. HERBERT BRAUNÖCK
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: DR. HERBERT BRAUNÖCKSYMPOSIUM 2014 REFERENT: DR. HERBERT BRAUNÖCK
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: DR. HERBERT BRAUNÖCK
DAVID MALAM
 
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: GERHARD PLANK AK Steiermark "Gedanken und Fragen zur...
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: GERHARD PLANK AK Steiermark "Gedanken und Fragen zur...SYMPOSIUM 2014 REFERENT: GERHARD PLANK AK Steiermark "Gedanken und Fragen zur...
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: GERHARD PLANK AK Steiermark "Gedanken und Fragen zur...
DAVID MALAM
 
Symposium 2014 Empfehlungsschreiben: Frau Min. Dr. Sabine Oberhauser
Symposium 2014 Empfehlungsschreiben: Frau Min. Dr. Sabine OberhauserSymposium 2014 Empfehlungsschreiben: Frau Min. Dr. Sabine Oberhauser
Symposium 2014 Empfehlungsschreiben: Frau Min. Dr. Sabine Oberhauser
DAVID MALAM
 

Plus de DAVID MALAM (20)

SYMPOSIUM 2014 REFERENT: STEPHAN FUCHS - "Resilienz"
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: STEPHAN FUCHS -  "Resilienz"SYMPOSIUM 2014 REFERENT: STEPHAN FUCHS -  "Resilienz"
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: STEPHAN FUCHS - "Resilienz"
 
Burny's Out - Die Horror Show
Burny's Out - Die Horror ShowBurny's Out - Die Horror Show
Burny's Out - Die Horror Show
 
SYMPOSIUM 2014 FRANZ DAUBLEBSKY-EICHHAIN: Prävention Why – Why not Stress- u...
SYMPOSIUM 2014  FRANZ DAUBLEBSKY-EICHHAIN: Prävention Why – Why not Stress- u...SYMPOSIUM 2014  FRANZ DAUBLEBSKY-EICHHAIN: Prävention Why – Why not Stress- u...
SYMPOSIUM 2014 FRANZ DAUBLEBSKY-EICHHAIN: Prävention Why – Why not Stress- u...
 
Dike Drummond's Burnout Prevention Matrix: 117 Ways Doctors Can Lower Their S...
Dike Drummond's Burnout Prevention Matrix: 117 Ways Doctors Can Lower Their S...Dike Drummond's Burnout Prevention Matrix: 117 Ways Doctors Can Lower Their S...
Dike Drummond's Burnout Prevention Matrix: 117 Ways Doctors Can Lower Their S...
 
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: DR. HERBERT BRAUNÖCK
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: DR. HERBERT BRAUNÖCKSYMPOSIUM 2014 REFERENT: DR. HERBERT BRAUNÖCK
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: DR. HERBERT BRAUNÖCK
 
SYMPOSIUM 2014 REFERENT : DR. PAUL JIMENEZ "Chancen und Risiken in der Dienst...
SYMPOSIUM 2014 REFERENT : DR. PAUL JIMENEZ "Chancen und Risiken in der Dienst...SYMPOSIUM 2014 REFERENT : DR. PAUL JIMENEZ "Chancen und Risiken in der Dienst...
SYMPOSIUM 2014 REFERENT : DR. PAUL JIMENEZ "Chancen und Risiken in der Dienst...
 
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: GERHARD PLANK AK Steiermark "Gedanken und Fragen zur...
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: GERHARD PLANK AK Steiermark "Gedanken und Fragen zur...SYMPOSIUM 2014 REFERENT: GERHARD PLANK AK Steiermark "Gedanken und Fragen zur...
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: GERHARD PLANK AK Steiermark "Gedanken und Fragen zur...
 
SYMPOSIUM 2014 PROGRAMM 2. TAG FRIEDENSBURG-SCHLAINING
SYMPOSIUM 2014 PROGRAMM 2. TAG FRIEDENSBURG-SCHLAININGSYMPOSIUM 2014 PROGRAMM 2. TAG FRIEDENSBURG-SCHLAINING
SYMPOSIUM 2014 PROGRAMM 2. TAG FRIEDENSBURG-SCHLAINING
 
SYMPOSIUM 2014 PROGRAMM 1. TAG FRIEDENSBURG-SCHLAINING
SYMPOSIUM 2014 PROGRAMM 1. TAG FRIEDENSBURG-SCHLAININGSYMPOSIUM 2014 PROGRAMM 1. TAG FRIEDENSBURG-SCHLAINING
SYMPOSIUM 2014 PROGRAMM 1. TAG FRIEDENSBURG-SCHLAINING
 
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: UNIV. DOZ. DR. DIETER SCHOLZ "Präventionsfaktor Betr...
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: UNIV. DOZ. DR. DIETER SCHOLZ "Präventionsfaktor Betr...SYMPOSIUM 2014 REFERENT: UNIV. DOZ. DR. DIETER SCHOLZ "Präventionsfaktor Betr...
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: UNIV. DOZ. DR. DIETER SCHOLZ "Präventionsfaktor Betr...
 
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: MAG. MICHAELA KLAMPFER "Lebenszufriedenheit & berufl...
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: MAG. MICHAELA KLAMPFER "Lebenszufriedenheit & berufl...SYMPOSIUM 2014 REFERENT: MAG. MICHAELA KLAMPFER "Lebenszufriedenheit & berufl...
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: MAG. MICHAELA KLAMPFER "Lebenszufriedenheit & berufl...
 
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: PROF. (FH) MAG. DR. ERWIN GOLLNER MPH "Gesundheitska...
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: PROF. (FH) MAG. DR. ERWIN GOLLNER MPH "Gesundheitska...SYMPOSIUM 2014 REFERENT: PROF. (FH) MAG. DR. ERWIN GOLLNER MPH "Gesundheitska...
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: PROF. (FH) MAG. DR. ERWIN GOLLNER MPH "Gesundheitska...
 
SYMPOSIUM 2014 REFERENT; MAG. MARTINA FELLNER „Von der Steinzeit zur Echtzeit...
SYMPOSIUM 2014 REFERENT; MAG. MARTINA FELLNER „Von der Steinzeit zur Echtzeit...SYMPOSIUM 2014 REFERENT; MAG. MARTINA FELLNER „Von der Steinzeit zur Echtzeit...
SYMPOSIUM 2014 REFERENT; MAG. MARTINA FELLNER „Von der Steinzeit zur Echtzeit...
 
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: MAG. MARTINA FELLNER „Von der Steinzeit zur Echtzeit...
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: MAG. MARTINA FELLNER „Von der Steinzeit zur Echtzeit...SYMPOSIUM 2014 REFERENT: MAG. MARTINA FELLNER „Von der Steinzeit zur Echtzeit...
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: MAG. MARTINA FELLNER „Von der Steinzeit zur Echtzeit...
 
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: BERND BRUCKMANN „CORPORATE HEALTH“
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: BERND BRUCKMANN „CORPORATE HEALTH“ SYMPOSIUM 2014 REFERENT: BERND BRUCKMANN „CORPORATE HEALTH“
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: BERND BRUCKMANN „CORPORATE HEALTH“
 
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: DGKP JÜRGEN BIGLER "Praxiseinblick in die Situation ...
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: DGKP JÜRGEN BIGLER "Praxiseinblick in die Situation ...SYMPOSIUM 2014 REFERENT: DGKP JÜRGEN BIGLER "Praxiseinblick in die Situation ...
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: DGKP JÜRGEN BIGLER "Praxiseinblick in die Situation ...
 
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: HR. KURT BANSE - BRAIN TUNING FOR BUSINESS
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: HR. KURT BANSE - BRAIN TUNING FOR BUSINESSSYMPOSIUM 2014 REFERENT: HR. KURT BANSE - BRAIN TUNING FOR BUSINESS
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: HR. KURT BANSE - BRAIN TUNING FOR BUSINESS
 
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: DIR. ING. KURT AUST "Prävention - und die Rolle der ...
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: DIR. ING. KURT AUST "Prävention - und die Rolle der ...SYMPOSIUM 2014 REFERENT: DIR. ING. KURT AUST "Prävention - und die Rolle der ...
SYMPOSIUM 2014 REFERENT: DIR. ING. KURT AUST "Prävention - und die Rolle der ...
 
Symposium 2014 Empfehlungsschreiben: Frau Min. Dr. Sabine Oberhauser
Symposium 2014 Empfehlungsschreiben: Frau Min. Dr. Sabine OberhauserSymposium 2014 Empfehlungsschreiben: Frau Min. Dr. Sabine Oberhauser
Symposium 2014 Empfehlungsschreiben: Frau Min. Dr. Sabine Oberhauser
 
Symposium 2014 Empfehlungsschreiben: Vizekanzler Min. Dr. R. Mitterlehner
Symposium 2014 Empfehlungsschreiben: Vizekanzler Min. Dr. R. MitterlehnerSymposium 2014 Empfehlungsschreiben: Vizekanzler Min. Dr. R. Mitterlehner
Symposium 2014 Empfehlungsschreiben: Vizekanzler Min. Dr. R. Mitterlehner
 

Burn out, depression und angst ppt

  • 1. Burn-Out, Depression und Angst Dr. Günther Possnigg Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapeut
  • 2. Angst und Panik  Körperliche Symptome Herz: Stolpern, Schmerzen  Luft: Mangel, nicht ausatmen können  Magen: verkrampft, Schmerzen, Heißhunger  Kopf: Schwindel, Kopfschmerzen  Glieder: schwach und ungeschickt   Psychische Symptome Angst, Insuffizienz-, Vernichtungsgefühl  Panik, es geht zu schnell, Kontrolle verlieren  Traurigsein © G. Possnigg 2002 2 
  • 3. Depression  Körper: chronische Beschwerden Herzbeschwerden,  Seufzen,  Appetitlosigkeit,  Schwindel und Kopfschmerzen   Psychisch Antriebslosigkeit, Niedergeschlagenheit  Lust-, Freud-, Interesselosigkeit  Keine Trauer - Leere  © G. Possnigg 2002 3
  • 4. Arbeit und Engagement Starkes emotionales Engagement  Einzelkämpfertum, wenig Teamwork, starke Konkurrenz  Wenig Erfolgserlebnisse – wenig Wertschätzung  Erleben von Ungerechtigkeit  Hoher Leistungsdruck, hohe Arbeitslast, Anforderungen  Fehlen von Fairness, Respekt, Gerechtigkeit  Wenig Veränderungs- und/oder Kontrollmöglichkeiten  © G. Possnigg 2002 4
  • 5. Teufelskreis  Bedürfnis sich zu beweisen  Verstärkter Einsatz  Vernachlässigen eigener Bedürfnisse  Verdrängen von Konflikten und Problemen  Umdeutung von Werten  Verstärkte Verleugnung aufgetretener Probleme © G. Possnigg 2002 5
  • 6. Bedürfnis sich zu beweisen  Fragen: Eigenes Interesse:  Kann ich delegieren? Mal sehen was ich  Setze ich mich mit alles kann! ganzer  Eigene Grenzen Persönlichkeit ein? selbst immer wieder  Was geht vor: Arbeit überschreiten oder Privatleben?  Rückschläge treffen  Wie gehe ich mit tief in der Misserfolgen um? Persönlichkeit Gesteigerte  Zufriedenheit © G. Possnigg 2002 6
  • 7. Verstärkter Einsatz  Fragen:  Macht die Qualität meiner Arbeit einen großen Unterschied im gesamten gesehen?  Was passiert, wenn ich ein paar Tage ausfalle?  Erfordert mein Job vollen emotionalen Einsatz? Gefühl durch eigene Leistung die Qualität des „Produkts“ zu verbessern  Sich unentbehrlich machen  Überstunden, ohne und mit Bezahlung  Andere nicht mitarbeiten lassen Alarmzeichen  © G. Possnigg 2002 7
  • 8. Vernachlässigen eigener Bedürfnisse      unregelmäßige Nahrungsaufnahme Pausen, Urlaub, Feierabend Private Freunde, Familie, Hobbies Erreichbarkeit Umgang mit Grenzüberschreitung  Fragen:     Wie würden meine Partnerin, Kinder, Freunde meine Arbeit sehen? Wann hatte ich zuletzt ein Hobby? Wann schalte ich mein Handy ab? Was passiert, wenn mein Chef am Sonntagabend anruft? © G. Possnigg 2002 8
  • 9. Verdrängen von Konflikten und Problemen     Misserfolge verleugnen Den Chef nicht ansprechen können Wiederkehrende Konflikte immer weiter hinausschieben Mehr allein tun (geringere Teamfähigkeit)  Auftretende Probleme  Unpünktlichkeit  Abends länger  Termine vergessen  Alkohol, Drogen  Internetsucht  Angst vor    Besprechungen Konflikten Abweisung © G. Possnigg 2002 9
  • 10. Unzureichende Erholung Antriebsschwäche  Müdigkeit  Insuffizienz-Gefühl  Überforderung erleben  Schlafstörungen  Appetitlosigkeit   Körperliche Beschwerden           Abwehrschwäche Sexuelle Probleme Herzbeschwerden Bluthochdruck Kopfschmerzen Schwindel Muskelverspannungen, Rückenschmerzen Nervöse Tic‘s Verdauungsstörungen Magendarmgeschwüre © G. Possnigg 2002 10
  • 11. Akute KRISE Krankheit - Unfall - Depression  Selbstmordgedanken  Suicidale Trias      Abkapselung (soziale Einengung) Denken kreist um Probleme (eingeengtes Denken) Wenig Reaktionen auf äußere affektive Reize = dynamische Einengung Gefühl der Ausweglosigkeit  Chance der Veränderung! Veränderung © G. Possnigg 2002 11
  • 12. Umdeutung von Werten      Prioritäten ändern sich Was war am Beginn der Arbeit wichtig, was ist es jetzt? Was bedeuten Mitarbeiter, was Kunden für mich? Was hat mich früher immer gestört? Worüber kann ich jetzt nur lachen? Arbeit nur mehr Belastung  Freunde, Familie keine Ent-Lastung  Abends emotional leer - die Leere füllen  Zynismus  © G. Possnigg 2002 12
  • 13. Verstärkte Verleugnung aufgetretener Probleme Verdrängung lebenswichtig  Noch zynischer  Aggressive Abwertung  Ungeduld und „Grant“  Irrationale, paranoide Ängste   Panikattacken Alkohol  Kaffee, Aufputschmittel  Andere Suchtmittel  Schmerzmedikamente  Beruhigungsmittel  Teufelkreis in den Abgrund © G. Possnigg 2002 13
  • 14. Burn-Out und Depression  Rückzug  Verhaltensänderung  Depersonalisation  Innere Leere  Ausgebranntsein „Endstadium“ © G. Possnigg 2002 14
  • 15. Rückzug  Abstumpfung, Gefühl von „Abgestorben-sein“ und Leere  Bitterkeit  Soziales Netz als „feindlich“ erleben  Gefühl des Festgefahrenseins  Misstrauen, Konflikte mit anderen  Abbruch privater Kontakte  Selbstmordgedanken © G. Possnigg 2002 15
  • 16. Verhaltensänderung  Aggressivität, Intoleranz, Launenhaftigkeit  Paranoide Ideen, Schuldzuweisung an andere  Nörgeln, Negativismus, Reizbarkeit  Flucht und Vermeidung (Alkohol, Drogen)  Vermehrte Pannen- und Unfallgefahr  Verzweiflungsakte © G. Possnigg 2002 16
  • 17. Depersonalisation  Sich verändert erleben  Gefühl des Verlustes der eigenen Persönlichkeit  Man funktioniert „automatisch“  Keine eigene Aktion, nur Re-aktion  Sinnlosigkeit  Hoffnungslosigkeit  Negative Lebenseinstellung © G. Possnigg 2002 17
  • 18. Innere Leere, völliges Burn-Out  Innerlich ausgehöhlt  Emotional erschöpft  Mutlos und leer  Krankheitsanfällig  Suizidale Einengung  Existenzielle Ängste – Verzweiflung  Panik und Depression © G. Possnigg 2002 18
  • 19. Leistungsabfall Überdruß  tägliche Extremanforderung nicht mehr interessant  Oberes Ende der Karriere-Leiter  Erfolg kein Ansporn mehr  Desinteresse  Unzufriedenheit  seelische Probleme  körperliche Krankheiten  Abwesenheiten  Gruppendynamik  Mobbing  © G. Possnigg 2002 19
  • 20. Prävention 1 Arbeitsbelastung eingrenzen  Ökonomisch mit Energie umgehen -Vorrat begrenzt!  Auf Arbeitsablauf achten,  Ihren persönlichen Tagesrhythmus erkunden  Stundenplan nach Leistungsgipfel und – tälern einteilen . (Morgenmensch - Abendmensch) © G. Possnigg 2002 20
  • 21. Prävention 2 Rhythmus finden Jede Stunde Kurz-Pausen (fünf Minuten genügen).  Bewegung in frischer Luft oder am offenen Fenster..  mindestens eine zwanzig-minütige Pause in der sie den Arbeitsplatz verlassen.  Entspannungsübungen machen oder spazierengehen.  Keine neuen beruflichen Inhalte  © G. Possnigg 2002 21
  • 22. Prävention 3 auf sich selber achten  kein Alkohol, keine Beruhigungs- und andere Suchtmittel  Übermüdung vermeiden.  Bei Wechseldienst ist ausreichender Schlaf unbedingt nötig.  Nach anstrengenden Ereignissen, Überseeflügen (jet-lag) ein bis zwei Tage frei nehmen. © G. Possnigg 2002 22
  • 23. Prävention 4 Arbeit ist nicht das ganze Leben Privatbereich abgrenzen - berufliche Belange sollen nicht angesprochen werden.  Stehen sie zu Ihrem Intimbereich.  Auch die Familie, Freunde und Hobbies haben ihren Platz.  Bestehen Sie auf adäquate Entlohnung, Wertschätzung durch Vorgesetzte und menschlichen Umgang miteinander.  © G. Possnigg 2002 23
  • 24. Prävention 5 Gemeinschaft leben  Gesprächskultur – Ich-Botschaften!  Über Ihre Probleme mit KollegInnen sprechen. Andere haben dieselben Sorgen!  Emotionen zulassen  Humor!  Wertschätzung  Kontrollmöglichkeiten behalten. © G. Possnigg 2002 24
  • 25. Prävention 6 Respekt und Wertschätzung  Fairness, Respekt und Gerechtigkeit  Alle Kollegen gleich behandeln  Jede Arbeit hat ihren Sinn  Jeder ist ein Teil des Systems  Wertschätzung der Arbeit und ihrer Bedeutung © G. Possnigg 2002 25
  • 26. Wertepolaritäten (M. Varga v. Kibéd) Jnana Erkenntnis, Wissen Sophia? Bhakti Vertrauen Karma Ordnung, Struktur © G. Possnigg 2002 26
  • 27. Wertepolaritäten (M. Varga v. Kibéd)  Glaubenspolaritäten, aus Yoga-Sutras abgeleitet:  Jnana:   Bhakti:   Erkenntnis, Klarheit , Wissen, Einsicht, Vision, „das Wahre“, Logik Liebe, Vertrauen, Mitgefühl, Wertschätzung, Sehnen, Hingezogenheit, „das Schöne“, Ästhetik Karma:  Ordnung, Struktur, Pflicht, Ehrfurcht, Schuld/Unschuld, Ausgleich, „das Gute“ Ethik © G. Possnigg 2002 27