SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  15
Télécharger pour lire hors ligne
Authentifizierung bei demokratischer Online-Beteiligung
AIT Austrian Institute of Technology • Bundesministerium für Inneres • Donau-Universität Krems •
Österreichische Staatsdruckerei GmbH • rubicon IT GmbH • Universität Wien, Arbeitsgruppe
Rechtsinformatik Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung
ePartizipation
Authentifizierung bei demokratischer Online-Beteiligung
Authentifizierung bei
demokratischer Online-Beteiligung:
Projekt ePartizipation
gov_camp, 1. Dezember 2015
01.12.2015 © ePartizipation Konsortium 2
Über das Projekt
Allgemeines
• Start: 1. Oktober 2014
• Laufzeit: 24 Monate
• Gefördert durch das österreichische Sicherheitsforschungs-
Förderprogramm KIRAS - eine Initiative des
Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie
(bmvit).
• Projekt-Website: http://epartizipation.info/
Konsortium
Konsortialführer
• Austrian Institute of Technology
Bedarfsträger
• Bundesministerium für Inneres
Projektpartner
• Zentrum für E-Governance, Donau-Universität Krems
• Arbeitsgruppe Rechtsinformatik, Universität Wien
• Österreichische Staatsdruckerei
• rubicon
01.12.2015 © ePartizipation Konsortium 4
Projektziele - allgemein
• Stärkung der Bürgerbeteiligung bei politischen Entscheidungen.
• Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen und etwaiger
rechtlicher Änderungen.
• Stärkung der Attraktivität bestehender Lösungen
(zB. Bürgerkarte)
• Entwicklung eines E-Partizipation-Ökosystems
o Verschiedene Partizipationsmethoden
o Verschiedene elektronische Identitäten
o Verschiedene Authentifizierungsverfahren
o Benutzerfreundlich & hoher Sicherheitsstandard
E-Partizipation: Ausgangslage
• „E-Partizipation“: Beteiligung von BürgerInnen am politischen
Entscheidungsprozess mit den Mitteln der IKT
• E-Partizipation stärkt direktdemokratische Elemente,
Engagement in Selbstorganisationsprozessen
• Einzelpersonen und Interessengruppen werden unterstützt
• Abbau struktureller Ungleichheiten und Barrieren
• Für demokratisch tragfähige und akzeptierte
Beteiligungsmechanismen: unterschiedliche
Anwendungskontexte und Sicherheitsstufen nötig
• Fehlen eines einheitlichen Zugangs (One-Stop-Shop) sowie
rechtlicher Rahmenbedingungen in Österreich
Potenzielle Anwendungsszenarien
• Beteiligungsverfahren in unterschiedlichen Kontexten
o Gemeinde bis Bund
o Betriebe
o Vereine
o …
• Interessenvertretungswahlen
• Demokratiepaket neu
o Online Unterstützung Volksbegehren
o Parlamentarische online Petition
• Nicht enthalten
o Volksbefragung
o Volksabstimmung
o Wahlen zu Vertretungskörpern von Gebietskörperschaften
o E-Voting auf Bundesebene
01.12.2015 © ePartizipation Konsortium 7
Modell für Empfehlungen
01.12.2015 © ePartizipation Konsortium 8
01.12.2015 © ePartizipation Konsortium 9
Demonstrator
(1. Sprint)
Fokus der Ausarbeitung
• Unterstützung mindestens zwei Unterschiedlicher eIDs
o Bürgerkarte
o Social ID
• Flexible Kombination der Partizipationsmethoden
• Sicherheitsaspekte und Datenschutz
• Erweiterbarkeit
01.12.2015 © ePartizipation Konsortium 10
Übersicht Beteiligungsverfahren
01.12.2015 © ePartizipation Konsortium 11
Admin: Phasen ändern oder hinzufügen
01.12.2015 © ePartizipation Konsortium 12
Auswahl Authentifizierung
01.12.2015 © ePartizipation Konsortium 13
Authentifizierung Bürgerkarte
01.12.2015 © ePartizipation Konsortium 14
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit
Gefördert durch das österreichische
Sicherheitsforschungs-Förderprogramm
KIRAS - eine Initiative des
Bundesministeriums für Verkehr,
Innovation und Technologie (bmvit).
http://epartizipation.info/

Contenu connexe

Similaire à ePartizipation at govcamp2015

Digitalisierung in Schweizer Städten
Digitalisierung in Schweizer StädtenDigitalisierung in Schweizer Städten
Digitalisierung in Schweizer StädtenMatthias Stürmer
 
Digitalisierung in Schweizer Staedten
Digitalisierung in Schweizer StaedtenDigitalisierung in Schweizer Staedten
Digitalisierung in Schweizer StaedtenFrancesca Giardina
 
MR Mag. Alfred Ruzicka (BMVIT)
MR Mag. Alfred Ruzicka (BMVIT)MR Mag. Alfred Ruzicka (BMVIT)
MR Mag. Alfred Ruzicka (BMVIT)Praxistage
 
Open Data Portal (ODP) Österreich - Präsentation bei der opendata.ch 2014 in ...
Open Data Portal (ODP) Österreich - Präsentation bei der opendata.ch 2014 in ...Open Data Portal (ODP) Österreich - Präsentation bei der opendata.ch 2014 in ...
Open Data Portal (ODP) Österreich - Präsentation bei der opendata.ch 2014 in ...Martin Kaltenböck
 
PersoApp - An Open Source Community for the new German national ID card
PersoApp - An Open Source Community for the new German national ID cardPersoApp - An Open Source Community for the new German national ID card
PersoApp - An Open Source Community for the new German national ID cardSven Wohlgemuth
 
Dr. Emmanuel Glenck (FFG)
Dr. Emmanuel Glenck (FFG)Dr. Emmanuel Glenck (FFG)
Dr. Emmanuel Glenck (FFG)Praxistage
 
5 Thesen für gute Smart Cities
5 Thesen für gute Smart Cities5 Thesen für gute Smart Cities
5 Thesen für gute Smart CitiesMichael Lobeck
 
Open Data und Datenvisualisierungen
Open Data und DatenvisualisierungenOpen Data und Datenvisualisierungen
Open Data und DatenvisualisierungenMatthias Stürmer
 
Allianz für Beteiligung
Allianz für BeteiligungAllianz für Beteiligung
Allianz für BeteiligungWandelBarCamp
 
Sharing Economy: Potential im öffentlichen Sektor
Sharing Economy: Potential im öffentlichen SektorSharing Economy: Potential im öffentlichen Sektor
Sharing Economy: Potential im öffentlichen SektorPeterKuhn22
 
Open Government Data & offene Wirtschaftsdaten - Two of a Kind?
Open Government Data & offene Wirtschaftsdaten - Two of a Kind?Open Government Data & offene Wirtschaftsdaten - Two of a Kind?
Open Government Data & offene Wirtschaftsdaten - Two of a Kind?Johann Höchtl
 
Beschaffung von IT-Lösungen im öffentlichen Sektor
Beschaffung von IT-Lösungen im öffentlichen SektorBeschaffung von IT-Lösungen im öffentlichen Sektor
Beschaffung von IT-Lösungen im öffentlichen SektorMatthias Stürmer
 
OSenR Dipl.-Ing. Johann Mittheisz (Magistratsdirektion der Stadt Wien - CIO)
OSenR Dipl.-Ing. Johann Mittheisz (Magistratsdirektion der Stadt Wien - CIO)OSenR Dipl.-Ing. Johann Mittheisz (Magistratsdirektion der Stadt Wien - CIO)
OSenR Dipl.-Ing. Johann Mittheisz (Magistratsdirektion der Stadt Wien - CIO)Agenda Europe 2035
 
User-Driven Open Source Communities, auch für den Finanzsektor
User-Driven Open Source Communities, auch für den FinanzsektorUser-Driven Open Source Communities, auch für den Finanzsektor
User-Driven Open Source Communities, auch für den FinanzsektorMatthias Stürmer
 
Data Governance & Open Data
Data Governance & Open DataData Governance & Open Data
Data Governance & Open DataStadt Wien
 

Similaire à ePartizipation at govcamp2015 (20)

Digitalisierung in Schweizer Städten
Digitalisierung in Schweizer StädtenDigitalisierung in Schweizer Städten
Digitalisierung in Schweizer Städten
 
Digitalisierung in Schweizer Staedten
Digitalisierung in Schweizer StaedtenDigitalisierung in Schweizer Staedten
Digitalisierung in Schweizer Staedten
 
Mag. Wolfgang Theiner (Scytl)
Mag. Wolfgang Theiner (Scytl)Mag. Wolfgang Theiner (Scytl)
Mag. Wolfgang Theiner (Scytl)
 
Open Data rules the World!
Open Data rules the World!Open Data rules the World!
Open Data rules the World!
 
MR Mag. Alfred Ruzicka (BMVIT)
MR Mag. Alfred Ruzicka (BMVIT)MR Mag. Alfred Ruzicka (BMVIT)
MR Mag. Alfred Ruzicka (BMVIT)
 
Open Data Portal (ODP) Österreich - Präsentation bei der opendata.ch 2014 in ...
Open Data Portal (ODP) Österreich - Präsentation bei der opendata.ch 2014 in ...Open Data Portal (ODP) Österreich - Präsentation bei der opendata.ch 2014 in ...
Open Data Portal (ODP) Österreich - Präsentation bei der opendata.ch 2014 in ...
 
PersoApp - An Open Source Community for the new German national ID card
PersoApp - An Open Source Community for the new German national ID cardPersoApp - An Open Source Community for the new German national ID card
PersoApp - An Open Source Community for the new German national ID card
 
Akteursorientierte Strategie für eine vernetzte Politik und Verwaltung in der...
Akteursorientierte Strategie für eine vernetzte Politik und Verwaltung in der...Akteursorientierte Strategie für eine vernetzte Politik und Verwaltung in der...
Akteursorientierte Strategie für eine vernetzte Politik und Verwaltung in der...
 
Dr. Emmanuel Glenck (FFG)
Dr. Emmanuel Glenck (FFG)Dr. Emmanuel Glenck (FFG)
Dr. Emmanuel Glenck (FFG)
 
Status der OGD Austria Initiative
Status der OGD Austria InitiativeStatus der OGD Austria Initiative
Status der OGD Austria Initiative
 
5 Thesen für gute Smart Cities
5 Thesen für gute Smart Cities5 Thesen für gute Smart Cities
5 Thesen für gute Smart Cities
 
Open Data und Datenvisualisierungen
Open Data und DatenvisualisierungenOpen Data und Datenvisualisierungen
Open Data und Datenvisualisierungen
 
Allianz für Beteiligung
Allianz für BeteiligungAllianz für Beteiligung
Allianz für Beteiligung
 
Sharing Economy: Potential im öffentlichen Sektor
Sharing Economy: Potential im öffentlichen SektorSharing Economy: Potential im öffentlichen Sektor
Sharing Economy: Potential im öffentlichen Sektor
 
Open Government Data & offene Wirtschaftsdaten - Two of a Kind?
Open Government Data & offene Wirtschaftsdaten - Two of a Kind?Open Government Data & offene Wirtschaftsdaten - Two of a Kind?
Open Government Data & offene Wirtschaftsdaten - Two of a Kind?
 
Beschaffung von IT-Lösungen im öffentlichen Sektor
Beschaffung von IT-Lösungen im öffentlichen SektorBeschaffung von IT-Lösungen im öffentlichen Sektor
Beschaffung von IT-Lösungen im öffentlichen Sektor
 
OSenR Dipl.-Ing. Johann Mittheisz (Magistratsdirektion der Stadt Wien - CIO)
OSenR Dipl.-Ing. Johann Mittheisz (Magistratsdirektion der Stadt Wien - CIO)OSenR Dipl.-Ing. Johann Mittheisz (Magistratsdirektion der Stadt Wien - CIO)
OSenR Dipl.-Ing. Johann Mittheisz (Magistratsdirektion der Stadt Wien - CIO)
 
User-Driven Open Source Communities, auch für den Finanzsektor
User-Driven Open Source Communities, auch für den FinanzsektorUser-Driven Open Source Communities, auch für den Finanzsektor
User-Driven Open Source Communities, auch für den Finanzsektor
 
Data Governance & Open Data
Data Governance & Open DataData Governance & Open Data
Data Governance & Open Data
 
ENP_ONB_infoday_Neudecker
ENP_ONB_infoday_NeudeckerENP_ONB_infoday_Neudecker
ENP_ONB_infoday_Neudecker
 

Plus de Danube University Krems, Centre for E-Governance

Plus de Danube University Krems, Centre for E-Governance (20)

Smart Cities workshop at CeDEM17
Smart Cities workshop at CeDEM17Smart Cities workshop at CeDEM17
Smart Cities workshop at CeDEM17
 
#CeDEM17 - Towards an Open Data based ICT Reference Architecture for Smart Ci...
#CeDEM17 - Towards an Open Data based ICT Reference Architecture for Smart Ci...#CeDEM17 - Towards an Open Data based ICT Reference Architecture for Smart Ci...
#CeDEM17 - Towards an Open Data based ICT Reference Architecture for Smart Ci...
 
#CeDEM17 - Financial Payments and Smart Cities
#CeDEM17 - Financial Payments and Smart Cities #CeDEM17 - Financial Payments and Smart Cities
#CeDEM17 - Financial Payments and Smart Cities
 
#CeDEM2017 Smart Cities of Self-Determined Data Subjects
#CeDEM2017 Smart Cities of Self-Determined Data Subjects#CeDEM2017 Smart Cities of Self-Determined Data Subjects
#CeDEM2017 Smart Cities of Self-Determined Data Subjects
 
Open Data as Enabler of Public Service Co-creation: Exploring the Drivers and...
Open Data as Enabler of Public Service Co-creation:Exploring the Drivers and...Open Data as Enabler of Public Service Co-creation:Exploring the Drivers and...
Open Data as Enabler of Public Service Co-creation: Exploring the Drivers and...
 
DatalEt-Ecosystem Provider - The DEEP project
DatalEt-Ecosystem Provider - The DEEP projectDatalEt-Ecosystem Provider - The DEEP project
DatalEt-Ecosystem Provider - The DEEP project
 
Towards Open Justice: ICT acceptance in the Greek justice system
Towards Open Justice: ICT acceptance in the Greek justice systemTowards Open Justice: ICT acceptance in the Greek justice system
Towards Open Justice: ICT acceptance in the Greek justice system
 
[X]CHANGING PERSPECTIVES
[X]CHANGING PERSPECTIVES[X]CHANGING PERSPECTIVES
[X]CHANGING PERSPECTIVES
 
Using fuzzy cognitive maps as decision support tool for smart cities goraczek
Using fuzzy cognitive maps as decision support tool for smart cities  goraczekUsing fuzzy cognitive maps as decision support tool for smart cities  goraczek
Using fuzzy cognitive maps as decision support tool for smart cities goraczek
 
Understanding of smartphone divide dal yong
Understanding of smartphone divide  dal yongUnderstanding of smartphone divide  dal yong
Understanding of smartphone divide dal yong
 
The motivations behind open access publishing judith schossboeck
The motivations behind open access publishing  judith schossboeckThe motivations behind open access publishing  judith schossboeck
The motivations behind open access publishing judith schossboeck
 
Social media as hobed of racism and hate speech kobayashi, kaigo, kwak
Social media as hobed of racism and hate speech kobayashi, kaigo, kwakSocial media as hobed of racism and hate speech kobayashi, kaigo, kwak
Social media as hobed of racism and hate speech kobayashi, kaigo, kwak
 
Social media and citizen engagement in asia skoric
Social media and citizen engagement in asia  skoricSocial media and citizen engagement in asia  skoric
Social media and citizen engagement in asia skoric
 
Realizin modeling and evaluation city's enerfy efficiency leonidas anthopoulos
Realizin modeling and evaluation city's enerfy efficiency leonidas anthopoulosRealizin modeling and evaluation city's enerfy efficiency leonidas anthopoulos
Realizin modeling and evaluation city's enerfy efficiency leonidas anthopoulos
 
Post 2015 paris c limate conference politics on the internet manuela hartwig
Post 2015 paris c limate conference politics on the internet  manuela hartwigPost 2015 paris c limate conference politics on the internet  manuela hartwig
Post 2015 paris c limate conference politics on the internet manuela hartwig
 
Open government and national sovereignty ivo babaja
Open government and national sovereignty  ivo babajaOpen government and national sovereignty  ivo babaja
Open government and national sovereignty ivo babaja
 
Health r isk communication in the digital era myojung chung
Health r isk communication in the digital era myojung chungHealth r isk communication in the digital era myojung chung
Health r isk communication in the digital era myojung chung
 
An analysis of japanese local government facebook profiles muneo kaigo
An analysis of japanese local government facebook profiles muneo kaigoAn analysis of japanese local government facebook profiles muneo kaigo
An analysis of japanese local government facebook profiles muneo kaigo
 
GovCamp 2016 - Co-Creation
GovCamp 2016 - Co-CreationGovCamp 2016 - Co-Creation
GovCamp 2016 - Co-Creation
 
Datenschutzbeauftragte werden in Zukunft eine wichtige Rolle im Unternehmen s...
Datenschutzbeauftragte werden in Zukunft eine wichtige Rolle im Unternehmen s...Datenschutzbeauftragte werden in Zukunft eine wichtige Rolle im Unternehmen s...
Datenschutzbeauftragte werden in Zukunft eine wichtige Rolle im Unternehmen s...
 

ePartizipation at govcamp2015

  • 1. Authentifizierung bei demokratischer Online-Beteiligung AIT Austrian Institute of Technology • Bundesministerium für Inneres • Donau-Universität Krems • Österreichische Staatsdruckerei GmbH • rubicon IT GmbH • Universität Wien, Arbeitsgruppe Rechtsinformatik Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung ePartizipation Authentifizierung bei demokratischer Online-Beteiligung Authentifizierung bei demokratischer Online-Beteiligung: Projekt ePartizipation gov_camp, 1. Dezember 2015
  • 2. 01.12.2015 © ePartizipation Konsortium 2 Über das Projekt
  • 3. Allgemeines • Start: 1. Oktober 2014 • Laufzeit: 24 Monate • Gefördert durch das österreichische Sicherheitsforschungs- Förderprogramm KIRAS - eine Initiative des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit). • Projekt-Website: http://epartizipation.info/
  • 4. Konsortium Konsortialführer • Austrian Institute of Technology Bedarfsträger • Bundesministerium für Inneres Projektpartner • Zentrum für E-Governance, Donau-Universität Krems • Arbeitsgruppe Rechtsinformatik, Universität Wien • Österreichische Staatsdruckerei • rubicon 01.12.2015 © ePartizipation Konsortium 4
  • 5. Projektziele - allgemein • Stärkung der Bürgerbeteiligung bei politischen Entscheidungen. • Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen und etwaiger rechtlicher Änderungen. • Stärkung der Attraktivität bestehender Lösungen (zB. Bürgerkarte) • Entwicklung eines E-Partizipation-Ökosystems o Verschiedene Partizipationsmethoden o Verschiedene elektronische Identitäten o Verschiedene Authentifizierungsverfahren o Benutzerfreundlich & hoher Sicherheitsstandard
  • 6. E-Partizipation: Ausgangslage • „E-Partizipation“: Beteiligung von BürgerInnen am politischen Entscheidungsprozess mit den Mitteln der IKT • E-Partizipation stärkt direktdemokratische Elemente, Engagement in Selbstorganisationsprozessen • Einzelpersonen und Interessengruppen werden unterstützt • Abbau struktureller Ungleichheiten und Barrieren • Für demokratisch tragfähige und akzeptierte Beteiligungsmechanismen: unterschiedliche Anwendungskontexte und Sicherheitsstufen nötig • Fehlen eines einheitlichen Zugangs (One-Stop-Shop) sowie rechtlicher Rahmenbedingungen in Österreich
  • 7. Potenzielle Anwendungsszenarien • Beteiligungsverfahren in unterschiedlichen Kontexten o Gemeinde bis Bund o Betriebe o Vereine o … • Interessenvertretungswahlen • Demokratiepaket neu o Online Unterstützung Volksbegehren o Parlamentarische online Petition • Nicht enthalten o Volksbefragung o Volksabstimmung o Wahlen zu Vertretungskörpern von Gebietskörperschaften o E-Voting auf Bundesebene 01.12.2015 © ePartizipation Konsortium 7
  • 8. Modell für Empfehlungen 01.12.2015 © ePartizipation Konsortium 8
  • 9. 01.12.2015 © ePartizipation Konsortium 9 Demonstrator (1. Sprint)
  • 10. Fokus der Ausarbeitung • Unterstützung mindestens zwei Unterschiedlicher eIDs o Bürgerkarte o Social ID • Flexible Kombination der Partizipationsmethoden • Sicherheitsaspekte und Datenschutz • Erweiterbarkeit 01.12.2015 © ePartizipation Konsortium 10
  • 11. Übersicht Beteiligungsverfahren 01.12.2015 © ePartizipation Konsortium 11
  • 12. Admin: Phasen ändern oder hinzufügen 01.12.2015 © ePartizipation Konsortium 12
  • 13. Auswahl Authentifizierung 01.12.2015 © ePartizipation Konsortium 13
  • 14. Authentifizierung Bürgerkarte 01.12.2015 © ePartizipation Konsortium 14
  • 15. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit Gefördert durch das österreichische Sicherheitsforschungs-Förderprogramm KIRAS - eine Initiative des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit). http://epartizipation.info/