SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  20
Télécharger pour lire hors ligne
Slide 1Mikrosysteme – Materialien
Mikro- und Nanosysteme in der Umwelt, Biologie und MedizinMikro- und Nanosysteme in der Umwelt, Biologie und Medizin
MaterialienMaterialien
Dr. Marc R. DusseillerDr. Marc R. Dusseiller
GrundlagenGrundlagen
Mikro- und NanosystemeMikro- und Nanosysteme
Slide 2Mikrosysteme – Materialien
Materialien in der MikrosystemtechnikMaterialien in der Mikrosystemtechnik
Vielfalt an Anwendungen erfordert vielzahl an MaterialienVielfalt an Anwendungen erfordert vielzahl an Materialien
Slide 3Mikrosysteme – Materialien
Materialien - ÜbersichtMaterialien - Übersicht
Mikrostruktur, Teilkristallinität, PorositätMikrostruktur, Teilkristallinität, Porosität
Molekulare Struktur, ChemieMolekulare Struktur, Chemie
PE, PMMA,PE, PMMA,
Kristallsymetrie, ZusammensetzungKristallsymetrie, Zusammensetzung
Amorphe Materialien (Glas)Amorphe Materialien (Glas)
Makroskopisches ProduktMakroskopisches Produkt
Verbund von MaterialienVerbund von Materialien
KorngrenzeKorngrenze GefügeGefüge
BeschichtungenBeschichtungen
Slide 4Mikrosysteme – Materialien
MikrofabrikationMikrofabrikation
MaterialienMaterialien
Slide 5Mikrosysteme – Materialien
Materialien in der MikrosystemtechnikMaterialien in der Mikrosystemtechnik
Klassische MSTKlassische MST
SensorenSensoren
MEMSMEMS
Integrierte ElektronikIntegrierte Elektronik
DLP (Beamer)DLP (Beamer)
Optische SystemeOptische Systeme
Biomedizinische MSBiomedizinische MS
Kommt späterKommt später
Slide 6Mikrosysteme – Materialien
SubstratmaterialienSubstratmaterialien
Silizium Glas Kunststoff / Polymere
Slide 7Mikrosysteme – Materialien
MetalleMetalle
EigenschaftenEigenschaften
KristallinKristallin
Elektrische LeitfähigkeitElektrische Leitfähigkeit
PlastizitätPlastizität
AnwendungenAnwendungen
Biokompatibilität (Ti, medizinische Stähle)Biokompatibilität (Ti, medizinische Stähle)
Ferromagnetische Eigenschaften, zB EisenFerromagnetische Eigenschaften, zB Eisen KupferKupfer
Messing MikrostrukturMessing MikrostrukturMessing MikrostrukturMessing MikrostrukturStahl MikrostrukturStahl Mikrostruktur
Slide 8Mikrosysteme – Materialien
Silizium - SiSilizium - Si
Silizium ist ein Halbmetall und HalbleiterSilizium ist ein Halbmetall und Halbleiter
Leitfähigkeit je nach DotierungLeitfähigkeit je nach Dotierung
VorkommenVorkommen
25% w/w der Erdhülle25% w/w der Erdhülle
in Form von Silikatischen Mineralenin Form von Silikatischen Mineralen
Gewinnung aus MineralenGewinnung aus Mineralen
Durch chemische ReduktionDurch chemische Reduktion
Anwendung meist alsAnwendung meist als
SubstratmaterialSubstratmaterial
StrukturmaterialStrukturmaterial
dotiert als n/p Regionendotiert als n/p Regionen
MikrostrukturMikrostruktur
●
EinkristallinEinkristallin
●
PolykristallinPolykristallin
●
poröses Siliziumporöses Silizium
Slide 9Mikrosysteme – Materialien
Siliziumwafers - EinkristallinSiliziumwafers - Einkristallin
Czochralski processCzochralski process
Slide 10Mikrosysteme – Materialien
GlasGlas
Amorphe Materialien auf SiO-BasisAmorphe Materialien auf SiO-Basis
EigenschaftenEigenschaften
TransparentTransparent
Optische EigenschaftenOptische Eigenschaften
Fast nur isotrope Ätzung möglichFast nur isotrope Ätzung möglich
Slide 11Mikrosysteme – Materialien
PolymerePolymere
Klassen nach Molekularer StrukturKlassen nach Molekularer Struktur
• Lineare PolymereLineare Polymere
• Verzweigte PolymereVerzweigte Polymere
• Vernetzte PolymereVernetzte Polymere
Lineare PolymereLineare Polymere Verzweigte PolymereVerzweigte Polymere
Vernetzte PolymereVernetzte Polymere Vernetzte Polymere 3DVernetzte Polymere 3D
PolyethylenPolyethylen
Slide 12Mikrosysteme – Materialien
PolymerePolymere
Klassen nach MikrostrukturKlassen nach Mikrostruktur
• Amorphe PolymereAmorphe Polymere
• Teilkristalline PolymereTeilkristalline Polymere
• HydrogeleHydrogele
amorphe Phaseamorphe Phase lamellarer Kristalllamellarer Kristall
HydrogeleHydrogele
Slide 13Mikrosysteme – Materialien
PolymerePolymere
Klassen nach VerarbeitungKlassen nach Verarbeitung
• ThermoplasteThermoplaste
• ElastomereElastomere
• DuromereDuromere
Slide 14Mikrosysteme – Materialien
Polymere – Beispiele & KenngrössenPolymere – Beispiele & Kenngrössen
BeispieleBeispiele
• TTGG < Raumtemperatur< Raumtemperatur →→ EE ↓ (ca 0.1 Gpa)↓ (ca 0.1 Gpa)
• TTGG > Raumtemperatur> Raumtemperatur →→ EE ↑↑ (ca 3 Gpa)(ca 3 Gpa)
•
KenngrössenKenngrössen
GlastemperaturGlastemperatur
SchmelztemperaturSchmelztemperatur
ZersetzungZersetzung
Mechanische EigenschaftenMechanische Eigenschaften
PermeabilitätPermeabilität
Im Buch: Kapitel 4 & Appendix AIm Buch: Kapitel 4 & Appendix A
Slide 15Mikrosysteme – Materialien
KeramikenKeramiken
Verschiedene AnwendungenVerschiedene Anwendungen
spontane Oxidespontane Oxide
BeschichtungenBeschichtungen
Oxide, Nitride, CarbideOxide, Nitride, Carbide
KorrosionsschutzKorrosionsschutz
IsolatorenIsolatoren
Sensormaterialien !!Sensormaterialien !!
Slide 16Mikrosysteme – Materialien
Mit Piezoelektrizität (griechisch: Druckelektrizität) wird die Eigenschaft eines Werkstoffs
bezeichnet, welcher elektrische Ladung an seiner Oberfläche zeigt, wenn
mechanische Spannung auf ihn einwirkt oder umgekehrt ein Werkstück seine
äusseren Abmessungen ändert, wenn an ihn ein elektrisches Feld angelegt wird.
Wenn Zug oder Druck auf Quarz oder Turmalin einwirkt, treten Ladungen an den
Oberflächen der Proben auf.
Typische Materialien sind PZT (PbTiO3-PbZrO3), Blei Magnesium Niobate
(Pb(Mg1/3Nb2/3)O3, PMN)
Spezielle Keramiken - PiezoelektrikaSpezielle Keramiken - Piezoelektrika
Slide 17Mikrosysteme – Materialien
PiezoelektrizitätPiezoelektrizität
Slide 18Mikrosysteme – Materialien
Spezielle Keramiken - PyroelektrikaSpezielle Keramiken - Pyroelektrika
• Der wahre pyroelektrische Effekt beruht auf der Änderung der spontanen Polarisation
Ps eines polaren Materials mit der Temperatur.
• Die Änderung der Polarisation hat eine Änderung der Oberflächenladung des
Werkstückes zur Folge, die gemessen werden kann.
• Der pyroelektrische Effekt setzt sich zusammen aus dem primären und dem
sekundären Effekt. Der primäre Effekt wird durch die Temperaturabhängigkeit der
dielektrischen Verschiebung D hervorgerufen. Den sekundären Effekt verursacht die
thermische Ausdehnung.
• Die wichtigsten pyroelektrischen Werkstoffe sind LiTaO3 und modifizierte PZT-
Keramiken.
Slide 19Mikrosysteme – Materialien
Übersicht MaterialienÜbersicht Materialien
Ganz unterschiedliche EigenschaftenGanz unterschiedliche Eigenschaften
Probleme bei der IntegrationProbleme bei der Integration
verschiedene Mechanische Eigenschaftenverschiedene Mechanische Eigenschaften
Thermische AusdehnungThermische Ausdehnung
Slide 20Mikrosysteme – Materialien
Materialien - ÜbersichtMaterialien - Übersicht
Mikrostruktur, Teilkristallinität, PorositätMikrostruktur, Teilkristallinität, Porosität
Molekulare Struktur, ChemieMolekulare Struktur, Chemie
PE, PMMA,PE, PMMA,
Kristallsymetrie, ZusammensetzungKristallsymetrie, Zusammensetzung
Amorphe Materialien (Glas)Amorphe Materialien (Glas)
Makroskopisches ProduktMakroskopisches Produkt
Verbund von MaterialienVerbund von Materialien
KorngrenzeKorngrenze GefügeGefüge
BeschichtungenBeschichtungen

Contenu connexe

Plus de Marc Dusseiller Dusjagr

Seoul 2019 - “Hackteria | Open Source Biological Art” - Transdisciplinary Ap...
Seoul 2019 - “Hackteria | Open Source Biological Art”  - Transdisciplinary Ap...Seoul 2019 - “Hackteria | Open Source Biological Art”  - Transdisciplinary Ap...
Seoul 2019 - “Hackteria | Open Source Biological Art” - Transdisciplinary Ap...Marc Dusseiller Dusjagr
 
HACKTERIA - Founding History and Temporary Labs
HACKTERIA - Founding History and Temporary LabsHACKTERIA - Founding History and Temporary Labs
HACKTERIA - Founding History and Temporary LabsMarc Dusseiller Dusjagr
 
Dusjagr on hackteria and diy-science instruments fossasia
Dusjagr on hackteria and diy-science instruments fossasiaDusjagr on hackteria and diy-science instruments fossasia
Dusjagr on hackteria and diy-science instruments fossasiaMarc Dusseiller Dusjagr
 
Dusjagr UGM Organizing Society Hackteria Lecture
Dusjagr UGM Organizing Society Hackteria LectureDusjagr UGM Organizing Society Hackteria Lecture
Dusjagr UGM Organizing Society Hackteria LectureMarc Dusseiller Dusjagr
 
Creative PCB Design for Manufacturing using svg2shenzhen dusjagr taipei
Creative PCB Design for Manufacturing using svg2shenzhen dusjagr taipeiCreative PCB Design for Manufacturing using svg2shenzhen dusjagr taipei
Creative PCB Design for Manufacturing using svg2shenzhen dusjagr taipeiMarc Dusseiller Dusjagr
 
Dusjagr diy med-tech_intro_diy-culture_2019
Dusjagr diy med-tech_intro_diy-culture_2019Dusjagr diy med-tech_intro_diy-culture_2019
Dusjagr diy med-tech_intro_diy-culture_2019Marc Dusseiller Dusjagr
 
DIY MedTech HSLU Personal Intro dusjagr feb2018
DIY MedTech HSLU Personal Intro dusjagr feb2018DIY MedTech HSLU Personal Intro dusjagr feb2018
DIY MedTech HSLU Personal Intro dusjagr feb2018Marc Dusseiller Dusjagr
 
Dusjagr on Hackteria, GOSH and why we need to DISNOVATE
Dusjagr on Hackteria, GOSH and why we need to DISNOVATEDusjagr on Hackteria, GOSH and why we need to DISNOVATE
Dusjagr on Hackteria, GOSH and why we need to DISNOVATEMarc Dusseiller Dusjagr
 
Dusjagr talks about coconuts at x-factory
Dusjagr talks about coconuts at x-factoryDusjagr talks about coconuts at x-factory
Dusjagr talks about coconuts at x-factoryMarc Dusseiller Dusjagr
 
Dusjagr xian on_biohacking_and_cheese_short
Dusjagr xian on_biohacking_and_cheese_shortDusjagr xian on_biohacking_and_cheese_short
Dusjagr xian on_biohacking_and_cheese_shortMarc Dusseiller Dusjagr
 
Dusjagr diy microscopy-cameroon_bio_hacking_may2017
Dusjagr diy microscopy-cameroon_bio_hacking_may2017Dusjagr diy microscopy-cameroon_bio_hacking_may2017
Dusjagr diy microscopy-cameroon_bio_hacking_may2017Marc Dusseiller Dusjagr
 
HSLU Open - Dusseiller April2017 - Beyond Smart Coconuts
HSLU Open - Dusseiller April2017 - Beyond Smart CoconutsHSLU Open - Dusseiller April2017 - Beyond Smart Coconuts
HSLU Open - Dusseiller April2017 - Beyond Smart CoconutsMarc Dusseiller Dusjagr
 
Dusjagr @ ICC, Tokyo - On Hackteria and stuffing Rats
Dusjagr @ ICC, Tokyo - On Hackteria and stuffing RatsDusjagr @ ICC, Tokyo - On Hackteria and stuffing Rats
Dusjagr @ ICC, Tokyo - On Hackteria and stuffing RatsMarc Dusseiller Dusjagr
 

Plus de Marc Dusseiller Dusjagr (20)

Dusjagr hff intro
Dusjagr hff introDusjagr hff intro
Dusjagr hff intro
 
Seoul 2019 - “Hackteria | Open Source Biological Art” - Transdisciplinary Ap...
Seoul 2019 - “Hackteria | Open Source Biological Art”  - Transdisciplinary Ap...Seoul 2019 - “Hackteria | Open Source Biological Art”  - Transdisciplinary Ap...
Seoul 2019 - “Hackteria | Open Source Biological Art” - Transdisciplinary Ap...
 
HACKTERIA - Founding History and Temporary Labs
HACKTERIA - Founding History and Temporary LabsHACKTERIA - Founding History and Temporary Labs
HACKTERIA - Founding History and Temporary Labs
 
Dusjagr on hackteria and diy-science instruments fossasia
Dusjagr on hackteria and diy-science instruments fossasiaDusjagr on hackteria and diy-science instruments fossasia
Dusjagr on hackteria and diy-science instruments fossasia
 
Dusjagr UGM Organizing Society Hackteria Lecture
Dusjagr UGM Organizing Society Hackteria LectureDusjagr UGM Organizing Society Hackteria Lecture
Dusjagr UGM Organizing Society Hackteria Lecture
 
Creative PCB Design for Manufacturing using svg2shenzhen dusjagr taipei
Creative PCB Design for Manufacturing using svg2shenzhen dusjagr taipeiCreative PCB Design for Manufacturing using svg2shenzhen dusjagr taipei
Creative PCB Design for Manufacturing using svg2shenzhen dusjagr taipei
 
Dusjagr diy med-tech_intro_diy-culture_2019
Dusjagr diy med-tech_intro_diy-culture_2019Dusjagr diy med-tech_intro_diy-culture_2019
Dusjagr diy med-tech_intro_diy-culture_2019
 
DIY MedTech HSLU Personal Intro dusjagr feb2018
DIY MedTech HSLU Personal Intro dusjagr feb2018DIY MedTech HSLU Personal Intro dusjagr feb2018
DIY MedTech HSLU Personal Intro dusjagr feb2018
 
Dusjagr on Hackteria, GOSH and why we need to DISNOVATE
Dusjagr on Hackteria, GOSH and why we need to DISNOVATEDusjagr on Hackteria, GOSH and why we need to DISNOVATE
Dusjagr on Hackteria, GOSH and why we need to DISNOVATE
 
Dusjagr swilabs on_hackteria
Dusjagr swilabs on_hackteriaDusjagr swilabs on_hackteria
Dusjagr swilabs on_hackteria
 
Dusjagr talks about coconuts at x-factory
Dusjagr talks about coconuts at x-factoryDusjagr talks about coconuts at x-factory
Dusjagr talks about coconuts at x-factory
 
Dusjagr xian on_biohacking_and_cheese_short
Dusjagr xian on_biohacking_and_cheese_shortDusjagr xian on_biohacking_and_cheese_short
Dusjagr xian on_biohacking_and_cheese_short
 
Dusjagr diy microscopy-cameroon_bio_hacking_may2017
Dusjagr diy microscopy-cameroon_bio_hacking_may2017Dusjagr diy microscopy-cameroon_bio_hacking_may2017
Dusjagr diy microscopy-cameroon_bio_hacking_may2017
 
HSLU Open - Dusseiller April2017 - Beyond Smart Coconuts
HSLU Open - Dusseiller April2017 - Beyond Smart CoconutsHSLU Open - Dusseiller April2017 - Beyond Smart Coconuts
HSLU Open - Dusseiller April2017 - Beyond Smart Coconuts
 
Dusjagr @ ICC, Tokyo - On Hackteria and stuffing Rats
Dusjagr @ ICC, Tokyo - On Hackteria and stuffing RatsDusjagr @ ICC, Tokyo - On Hackteria and stuffing Rats
Dusjagr @ ICC, Tokyo - On Hackteria and stuffing Rats
 
Making labs - Hackteria @ YCAM, 2017
Making labs - Hackteria @ YCAM, 2017Making labs - Hackteria @ YCAM, 2017
Making labs - Hackteria @ YCAM, 2017
 
Dusjagr's World Tour 2016 - I AM ZAK
Dusjagr's World Tour 2016 - I AM ZAKDusjagr's World Tour 2016 - I AM ZAK
Dusjagr's World Tour 2016 - I AM ZAK
 
Hackteria BYOP (Bring Your Own Poop)
Hackteria BYOP (Bring Your Own Poop)Hackteria BYOP (Bring Your Own Poop)
Hackteria BYOP (Bring Your Own Poop)
 
CocoMake7 and SmartCoconuts
CocoMake7 and SmartCoconutsCocoMake7 and SmartCoconuts
CocoMake7 and SmartCoconuts
 
Hackteria BYOP - Intro
Hackteria BYOP - IntroHackteria BYOP - Intro
Hackteria BYOP - Intro
 

Mis lecture microfab_materials

  • 1. Slide 1Mikrosysteme – Materialien Mikro- und Nanosysteme in der Umwelt, Biologie und MedizinMikro- und Nanosysteme in der Umwelt, Biologie und Medizin MaterialienMaterialien Dr. Marc R. DusseillerDr. Marc R. Dusseiller GrundlagenGrundlagen Mikro- und NanosystemeMikro- und Nanosysteme
  • 2. Slide 2Mikrosysteme – Materialien Materialien in der MikrosystemtechnikMaterialien in der Mikrosystemtechnik Vielfalt an Anwendungen erfordert vielzahl an MaterialienVielfalt an Anwendungen erfordert vielzahl an Materialien
  • 3. Slide 3Mikrosysteme – Materialien Materialien - ÜbersichtMaterialien - Übersicht Mikrostruktur, Teilkristallinität, PorositätMikrostruktur, Teilkristallinität, Porosität Molekulare Struktur, ChemieMolekulare Struktur, Chemie PE, PMMA,PE, PMMA, Kristallsymetrie, ZusammensetzungKristallsymetrie, Zusammensetzung Amorphe Materialien (Glas)Amorphe Materialien (Glas) Makroskopisches ProduktMakroskopisches Produkt Verbund von MaterialienVerbund von Materialien KorngrenzeKorngrenze GefügeGefüge BeschichtungenBeschichtungen
  • 4. Slide 4Mikrosysteme – Materialien MikrofabrikationMikrofabrikation MaterialienMaterialien
  • 5. Slide 5Mikrosysteme – Materialien Materialien in der MikrosystemtechnikMaterialien in der Mikrosystemtechnik Klassische MSTKlassische MST SensorenSensoren MEMSMEMS Integrierte ElektronikIntegrierte Elektronik DLP (Beamer)DLP (Beamer) Optische SystemeOptische Systeme Biomedizinische MSBiomedizinische MS Kommt späterKommt später
  • 6. Slide 6Mikrosysteme – Materialien SubstratmaterialienSubstratmaterialien Silizium Glas Kunststoff / Polymere
  • 7. Slide 7Mikrosysteme – Materialien MetalleMetalle EigenschaftenEigenschaften KristallinKristallin Elektrische LeitfähigkeitElektrische Leitfähigkeit PlastizitätPlastizität AnwendungenAnwendungen Biokompatibilität (Ti, medizinische Stähle)Biokompatibilität (Ti, medizinische Stähle) Ferromagnetische Eigenschaften, zB EisenFerromagnetische Eigenschaften, zB Eisen KupferKupfer Messing MikrostrukturMessing MikrostrukturMessing MikrostrukturMessing MikrostrukturStahl MikrostrukturStahl Mikrostruktur
  • 8. Slide 8Mikrosysteme – Materialien Silizium - SiSilizium - Si Silizium ist ein Halbmetall und HalbleiterSilizium ist ein Halbmetall und Halbleiter Leitfähigkeit je nach DotierungLeitfähigkeit je nach Dotierung VorkommenVorkommen 25% w/w der Erdhülle25% w/w der Erdhülle in Form von Silikatischen Mineralenin Form von Silikatischen Mineralen Gewinnung aus MineralenGewinnung aus Mineralen Durch chemische ReduktionDurch chemische Reduktion Anwendung meist alsAnwendung meist als SubstratmaterialSubstratmaterial StrukturmaterialStrukturmaterial dotiert als n/p Regionendotiert als n/p Regionen MikrostrukturMikrostruktur ● EinkristallinEinkristallin ● PolykristallinPolykristallin ● poröses Siliziumporöses Silizium
  • 9. Slide 9Mikrosysteme – Materialien Siliziumwafers - EinkristallinSiliziumwafers - Einkristallin Czochralski processCzochralski process
  • 10. Slide 10Mikrosysteme – Materialien GlasGlas Amorphe Materialien auf SiO-BasisAmorphe Materialien auf SiO-Basis EigenschaftenEigenschaften TransparentTransparent Optische EigenschaftenOptische Eigenschaften Fast nur isotrope Ätzung möglichFast nur isotrope Ätzung möglich
  • 11. Slide 11Mikrosysteme – Materialien PolymerePolymere Klassen nach Molekularer StrukturKlassen nach Molekularer Struktur • Lineare PolymereLineare Polymere • Verzweigte PolymereVerzweigte Polymere • Vernetzte PolymereVernetzte Polymere Lineare PolymereLineare Polymere Verzweigte PolymereVerzweigte Polymere Vernetzte PolymereVernetzte Polymere Vernetzte Polymere 3DVernetzte Polymere 3D PolyethylenPolyethylen
  • 12. Slide 12Mikrosysteme – Materialien PolymerePolymere Klassen nach MikrostrukturKlassen nach Mikrostruktur • Amorphe PolymereAmorphe Polymere • Teilkristalline PolymereTeilkristalline Polymere • HydrogeleHydrogele amorphe Phaseamorphe Phase lamellarer Kristalllamellarer Kristall HydrogeleHydrogele
  • 13. Slide 13Mikrosysteme – Materialien PolymerePolymere Klassen nach VerarbeitungKlassen nach Verarbeitung • ThermoplasteThermoplaste • ElastomereElastomere • DuromereDuromere
  • 14. Slide 14Mikrosysteme – Materialien Polymere – Beispiele & KenngrössenPolymere – Beispiele & Kenngrössen BeispieleBeispiele • TTGG < Raumtemperatur< Raumtemperatur →→ EE ↓ (ca 0.1 Gpa)↓ (ca 0.1 Gpa) • TTGG > Raumtemperatur> Raumtemperatur →→ EE ↑↑ (ca 3 Gpa)(ca 3 Gpa) • KenngrössenKenngrössen GlastemperaturGlastemperatur SchmelztemperaturSchmelztemperatur ZersetzungZersetzung Mechanische EigenschaftenMechanische Eigenschaften PermeabilitätPermeabilität Im Buch: Kapitel 4 & Appendix AIm Buch: Kapitel 4 & Appendix A
  • 15. Slide 15Mikrosysteme – Materialien KeramikenKeramiken Verschiedene AnwendungenVerschiedene Anwendungen spontane Oxidespontane Oxide BeschichtungenBeschichtungen Oxide, Nitride, CarbideOxide, Nitride, Carbide KorrosionsschutzKorrosionsschutz IsolatorenIsolatoren Sensormaterialien !!Sensormaterialien !!
  • 16. Slide 16Mikrosysteme – Materialien Mit Piezoelektrizität (griechisch: Druckelektrizität) wird die Eigenschaft eines Werkstoffs bezeichnet, welcher elektrische Ladung an seiner Oberfläche zeigt, wenn mechanische Spannung auf ihn einwirkt oder umgekehrt ein Werkstück seine äusseren Abmessungen ändert, wenn an ihn ein elektrisches Feld angelegt wird. Wenn Zug oder Druck auf Quarz oder Turmalin einwirkt, treten Ladungen an den Oberflächen der Proben auf. Typische Materialien sind PZT (PbTiO3-PbZrO3), Blei Magnesium Niobate (Pb(Mg1/3Nb2/3)O3, PMN) Spezielle Keramiken - PiezoelektrikaSpezielle Keramiken - Piezoelektrika
  • 17. Slide 17Mikrosysteme – Materialien PiezoelektrizitätPiezoelektrizität
  • 18. Slide 18Mikrosysteme – Materialien Spezielle Keramiken - PyroelektrikaSpezielle Keramiken - Pyroelektrika • Der wahre pyroelektrische Effekt beruht auf der Änderung der spontanen Polarisation Ps eines polaren Materials mit der Temperatur. • Die Änderung der Polarisation hat eine Änderung der Oberflächenladung des Werkstückes zur Folge, die gemessen werden kann. • Der pyroelektrische Effekt setzt sich zusammen aus dem primären und dem sekundären Effekt. Der primäre Effekt wird durch die Temperaturabhängigkeit der dielektrischen Verschiebung D hervorgerufen. Den sekundären Effekt verursacht die thermische Ausdehnung. • Die wichtigsten pyroelektrischen Werkstoffe sind LiTaO3 und modifizierte PZT- Keramiken.
  • 19. Slide 19Mikrosysteme – Materialien Übersicht MaterialienÜbersicht Materialien Ganz unterschiedliche EigenschaftenGanz unterschiedliche Eigenschaften Probleme bei der IntegrationProbleme bei der Integration verschiedene Mechanische Eigenschaftenverschiedene Mechanische Eigenschaften Thermische AusdehnungThermische Ausdehnung
  • 20. Slide 20Mikrosysteme – Materialien Materialien - ÜbersichtMaterialien - Übersicht Mikrostruktur, Teilkristallinität, PorositätMikrostruktur, Teilkristallinität, Porosität Molekulare Struktur, ChemieMolekulare Struktur, Chemie PE, PMMA,PE, PMMA, Kristallsymetrie, ZusammensetzungKristallsymetrie, Zusammensetzung Amorphe Materialien (Glas)Amorphe Materialien (Glas) Makroskopisches ProduktMakroskopisches Produkt Verbund von MaterialienVerbund von Materialien KorngrenzeKorngrenze GefügeGefüge BeschichtungenBeschichtungen