SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  34
Télécharger pour lire hors ligne
Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center
Lernen in neuen Kontexten
mit der Mobler-App
Marion R. Gruber & Christian Glahn
mit Unterstützung von Olga Tartakovski (IPMZ)
UZH Zentrale Informatik Lunchveranstaltungen 2015
Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center
Unser Arbeitskontext
•  Marion Gruber
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachstelle
Digitale Lehre und Forschung am Dekanat der
Philosophischen Fakultät der UZH.
•  Christian Glahn
Leiter des Blended Learning Center an der HTW Chur.
Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center
Wir stehen vor ähnlichen Herausforderungen
E-Learning Lösungen für konkrete Anwendungen für
möglichst viele Veranstaltungen in der Hochschule.
Bildungstechnologische Entwicklungen für
Professoren, Dozenten und Tutoren aufbereiten.
Angemessene Integration von mobilen Lernangeboten
und mobilen Apps.
Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center
Alle Hochschulen sind im Prüfungsgeschäft
Bedarf für zuverlässige und skalierbare
Prüfungslösungen
•  Viele Studierende
•  Arbeitsintensive „Papier-und-Bleistift“ Methoden
•  Summative Prüfungen unterstützen nicht den
Unterricht (Blended Learning, Flipped Classroom)
Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center
Jede Hochschule bietet heute „Lern-“ Apps
Stand der mobilen Apps in Schweizer Hochschulen
•  Responsive Design
•  Planungs- und Orientierungs-Apps (Campus Apps)
•  Spezialanwendungen
Wenige skalierbare
Lösungen für spezielle
mobile Lernaktivitäten
Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center
Was müssen Hochschulen beim mobilen
Lernen beachten?
Mobile Technologien in der Lehre machen nur dann
Sinn, wenn sie
1.  Mit bestehenden E-Learning Lösungen und
Praktiken integrierbar sind
2.  Lernerlebnisse der Studierenden verbinden,
erweitern und verbessern.
Praktisches
Seamless Learning
Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center
Mobler App
für iOS und Android
Aufforderung Handlung Rückmeldung
Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center
Zusätzliche Features
Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center
Zusätzliche Features
X
Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center
Systemarchitektur
(Glahn, 2013)
LMS neutral
OfflineFunktionalität
Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center
Systemarchitektur
(Glahn, 2013)
Die Dozierenden leitenden Lernprozess
Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center
Statistikerweiterung für Dozierende
Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center
Ansicht in Ilias
Kurs
Aktiver
Fragepool
Inaktiver
Fragepool
Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center
Fragepool Details
Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center
Unterstützte Fragetypen
•  Multiple Choice
•  Sortierfragen
•  Lückentexte
•  Zahlenantworten
•  (KPrim Fragen in Vorbereitung)
Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center
Warum Fragepools und nicht Tests?
•  Tests haben eine Prüfungsfunktion
•  Mehrere Fragen und Antworten im Verbund
•  Ergebnisorientiert
•  Innere Struktur
•  Fragepools haben eine organisierende Funktion
•  Sammlung von Einzelfragen
•  Nicht ergebnisorientiert
•  Äussere Struktur
Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center
Mobler in der Praxis
Welche Vorteile bieten mobile Technologien für den
bereits technologisch-unterstützten Unterricht?
•  Welche mobile Technologien und Praktiken sind für
die Studierenden verfügbar und bekannt?
•  Gibt es kontext-bezogene Elemente mobiler
Technologien für Lernaktivitäten in „ungewöhnlichen“
Lernumgebungen?
Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center
Was bedeutet
ungewöhnliche Lernumgebungen?
Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center
Pilotstudie am IPMZ
•  Einführung in die Publizistik und
Kommunikationswissenschaft (PuK I&II)
•  Mobler App als mobiles Lernangebot
Ergebnisse:
Aktivitätsanalyse und Studierendenevaluation
Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center
Das Unterrichtskonzept
Lorem ipsum …Lorem ipsum …
Lorem ipsum …
E.1
E.1+2
E.1+2+3
E.1+2+3+4
Lorem ipsum … Lorem
ipsum
…
Lorem
ipsum
…
Lorem
ipsum
…
Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center
Ergebnisse
•  410 Teilnehmende: 300 weiblich, 109 männlich
•  350 App-Downloads in der ersten Kurswoche
•  125 Studierende haben die App regelmässig
genutzt
•  13,192 beantwortete Fragen
•  50 Rückmeldungen auf die Kursevaluation
Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center
Welche Technologien und Praktiken
sind für die Studierenden verfügbar
und bekannt?
Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center
Smart Phone-Besitz
72%
26%
2%
iOS
Android
Windows
n=50
Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center
Mobile Geräte Besitz und Nutzung
Die Studierenden nutzen mehrere mobile und
tragbare Geräte parallel.
•  92% Laptops
•  48% Tablets
•  64% nutzen regelmässig 3 oder mehr Geräte
n=50 (mehrfach Nennungen)
Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center
Nutzungspraktiken
Täglich genutzte Dienste
•  94% Texting
•  74% online Suche
•  72% Soziale Netzwerke
•  62% Nachrichten und Blogs
•  61% E-mail
•  52% Fotos
Wöchentlich genutzte Dienste
•  52% Navigation
•  52% Telefon
•  50% Kamera
•  44% Videos
Diese Studierenden haben
Spielen als nicht wichtig
bewertet oder spielen nicht.
n=50 (mehrfach Nennungen)
Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center
Mobile Technologien sind für unsere
Studierenden wie Papier und Bleistift
http://jeffberezny.com/2014/02/18/why-ephemeral-social-networks-are-here-to-stay/
Die Lernumgebung ist
eine Geräteökologie
Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center
Gibt es kontext-bezogene Elemente
mobiler Technologien für
Lernaktivitäten in „ungewöhnlichen“
Lernumgebungen?
Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center
Tatsächliche Mobler Nutzung im Semester
Wöchentlichen Nutzung während des Semesters (n=125)
Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center
Nutzungskontext der Mobler App
n=37
daheim
unterwegs
An der Uni
In der Freizeit
Am Arbeitsplatz
täglich
wöchent-
lich
monatlich seltener/unregelmässig Keine Nutzung
Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center
Didaktische Faktoren (6-Punkt Likert-scale)
•  Es gab keinen unnötigen Arbeitsaufwand (µ = 5.9)
•  Sinnvolle Ergänzung der Vorlesung (µ = 5.5)
•  Die App sollte konventionelle online Methoden ersetzen (µ =
3.4)
•  Ich würde die App (häufiger) verwenden, wenn sie
verpflichtend wäre (µ = 1.5)
•  Ich würde die App häufiger verwenden, wenn sie tiefer in
den Unterricht eingebettet wäre (µ = 3.2)
n=37
Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center
Motivationale Faktoren
•  Die App hilft mir regelmässiger zu lernen (57%)
•  Die App hilf mir intensiver zu lernen (51%)
•  Ich würde die App anderen Studierenden empfehlen (91%)
•  Ich würde die App auch in anderen Veranstaltungen nutzen (86%)
n=37
Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center
Andere Aspekte (offene Frage)
n=37
Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center
Zusammenfassung
•  Die Mehrheit der Studierenden lernt in einer Geräteökologie
•  In diesem Piloten war Gamification völlig irrelevant
•  Mobile Lernaktivitäten erweitern das bestehende Lernangebot
über die reine Funktionsreplikation hinaus
•  Lernhäppchen auf Smart Phones helfen den Studierenden ihre
Lernzeit zu verlängern (z.B. im ÖV)
•  Die Studierenden schätzen die Mobile App, sehen sie aber nicht
als Ersatz sondern als Ergänzung zu anderen Lern- und
Unterrichtsformen
•  Die Studierenden schätzen die autorisierten Lerninhalte, viele
warten jedoch mit dem Lernen bis kurz vor den Klausuren
Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center
Aktuelle und geplante Schritte
•  Verbesserung der App auf Basis des Studierenden Feedbacks
•  Breitere Integration in verschiedene Lernplattformen (Moodle, Ilias)
•  Zweiter Durchlauf in PuK I&II an der UZH
•  Erster Durchlauf in Banking an der HTW Chur
•  Zweite Evaluationsrunde im Januar 2016

Contenu connexe

Similaire à Lernen in neuen Kontexten mit der Mobler-App

Mobile Learning Theorie und Praxis
Mobile Learning Theorie und PraxisMobile Learning Theorie und Praxis
Mobile Learning Theorie und PraxisChristian Glahn
 
Partner-Workshop e-teaching.org: Einführung des Learning-Management-Systems I...
Partner-Workshop e-teaching.org: Einführung des Learning-Management-Systems I...Partner-Workshop e-teaching.org: Einführung des Learning-Management-Systems I...
Partner-Workshop e-teaching.org: Einführung des Learning-Management-Systems I...e-teaching.org
 
Blended Learning Präsentation Claudia machreich
Blended Learning Präsentation Claudia machreichBlended Learning Präsentation Claudia machreich
Blended Learning Präsentation Claudia machreichMachreich
 
Vortrag bei der DINI - Zukunftswerkstatt „Massive Open Online Courses – neuer...
Vortrag bei der DINI - Zukunftswerkstatt „Massive Open Online Courses – neuer...Vortrag bei der DINI - Zukunftswerkstatt „Massive Open Online Courses – neuer...
Vortrag bei der DINI - Zukunftswerkstatt „Massive Open Online Courses – neuer...Johannes Moskaliuk
 
Welchen Mehrwert haben Videos in der Lehre?
Welchen Mehrwert haben Videos in der Lehre? Welchen Mehrwert haben Videos in der Lehre?
Welchen Mehrwert haben Videos in der Lehre? Lavinia Ionica
 
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...Anja Lorenz
 
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...oncampus
 
Lessons learned mit dem cope14 MOOC
Lessons learned mit dem cope14 MOOCLessons learned mit dem cope14 MOOC
Lessons learned mit dem cope14 MOOCJutta Pauschenwein
 
Michael Eichhorn, Robert Secon: Audience Response Systeme
Michael Eichhorn, Robert Secon: Audience Response SystemeMichael Eichhorn, Robert Secon: Audience Response Systeme
Michael Eichhorn, Robert Secon: Audience Response Systemestudiumdigitale
 
Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...
Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...
Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...Thomas Jenewein
 
Heilbronn-isajahnke-V3.pptx
Heilbronn-isajahnke-V3.pptxHeilbronn-isajahnke-V3.pptx
Heilbronn-isajahnke-V3.pptxIsa Jahnke
 
EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...
EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...
EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...Eva-Christina Edinger
 
Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)
Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)
Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)e-teaching.org
 
Workshop M-Learning von A-Z. Planungsanreize.
Workshop M-Learning von A-Z. Planungsanreize.Workshop M-Learning von A-Z. Planungsanreize.
Workshop M-Learning von A-Z. Planungsanreize.Judith S.
 
Abschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche Bildung
Abschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche BildungAbschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche Bildung
Abschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche BildungAndrea Lißner
 
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...Martin Ebner
 
Lernen mit Lernmanagementsystemen (LMS)
Lernen mit Lernmanagementsystemen (LMS)Lernen mit Lernmanagementsystemen (LMS)
Lernen mit Lernmanagementsystemen (LMS)Johannes Maurek
 

Similaire à Lernen in neuen Kontexten mit der Mobler-App (20)

Mobile Learning Theorie und Praxis
Mobile Learning Theorie und PraxisMobile Learning Theorie und Praxis
Mobile Learning Theorie und Praxis
 
Partner-Workshop e-teaching.org: Einführung des Learning-Management-Systems I...
Partner-Workshop e-teaching.org: Einführung des Learning-Management-Systems I...Partner-Workshop e-teaching.org: Einführung des Learning-Management-Systems I...
Partner-Workshop e-teaching.org: Einführung des Learning-Management-Systems I...
 
Blended Learning Präsentation Claudia machreich
Blended Learning Präsentation Claudia machreichBlended Learning Präsentation Claudia machreich
Blended Learning Präsentation Claudia machreich
 
Vortrag bei der DINI - Zukunftswerkstatt „Massive Open Online Courses – neuer...
Vortrag bei der DINI - Zukunftswerkstatt „Massive Open Online Courses – neuer...Vortrag bei der DINI - Zukunftswerkstatt „Massive Open Online Courses – neuer...
Vortrag bei der DINI - Zukunftswerkstatt „Massive Open Online Courses – neuer...
 
Fernstudium an Hochschulen - Aus Perspektive von Lernenden und Lehrenden
Fernstudium an Hochschulen - Aus Perspektive von Lernenden und LehrendenFernstudium an Hochschulen - Aus Perspektive von Lernenden und Lehrenden
Fernstudium an Hochschulen - Aus Perspektive von Lernenden und Lehrenden
 
Welchen Mehrwert haben Videos in der Lehre?
Welchen Mehrwert haben Videos in der Lehre? Welchen Mehrwert haben Videos in der Lehre?
Welchen Mehrwert haben Videos in der Lehre?
 
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
 
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
 
Lessons learned mit dem cope14 MOOC
Lessons learned mit dem cope14 MOOCLessons learned mit dem cope14 MOOC
Lessons learned mit dem cope14 MOOC
 
Michael Eichhorn, Robert Secon: Audience Response Systeme
Michael Eichhorn, Robert Secon: Audience Response SystemeMichael Eichhorn, Robert Secon: Audience Response Systeme
Michael Eichhorn, Robert Secon: Audience Response Systeme
 
Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...
Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...
Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...
 
Heilbronn-isajahnke-V3.pptx
Heilbronn-isajahnke-V3.pptxHeilbronn-isajahnke-V3.pptx
Heilbronn-isajahnke-V3.pptx
 
EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...
EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...
EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...
 
Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)
Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)
Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)
 
Modul 3
Modul 3Modul 3
Modul 3
 
Workshop M-Learning von A-Z. Planungsanreize.
Workshop M-Learning von A-Z. Planungsanreize.Workshop M-Learning von A-Z. Planungsanreize.
Workshop M-Learning von A-Z. Planungsanreize.
 
Mahoodle Webinar
Mahoodle WebinarMahoodle Webinar
Mahoodle Webinar
 
Abschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche Bildung
Abschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche BildungAbschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche Bildung
Abschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche Bildung
 
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
 
Lernen mit Lernmanagementsystemen (LMS)
Lernen mit Lernmanagementsystemen (LMS)Lernen mit Lernmanagementsystemen (LMS)
Lernen mit Lernmanagementsystemen (LMS)
 

Plus de Marion R. Gruber

Flexibel in neuen Kontexten lernen
Flexibel in neuen Kontexten lernenFlexibel in neuen Kontexten lernen
Flexibel in neuen Kontexten lernenMarion R. Gruber
 
Learning-Design-Thinking mit Learning-Design-Karten
Learning-Design-Thinking mit Learning-Design-KartenLearning-Design-Thinking mit Learning-Design-Karten
Learning-Design-Thinking mit Learning-Design-KartenMarion R. Gruber
 
Design Thinking for Technology Enhanced Learning
Design Thinking for Technology Enhanced LearningDesign Thinking for Technology Enhanced Learning
Design Thinking for Technology Enhanced LearningMarion R. Gruber
 
Learning Design for Teachers in a Hurry
Learning Design for Teachers in a HurryLearning Design for Teachers in a Hurry
Learning Design for Teachers in a HurryMarion R. Gruber
 
From Summative To Formative Assessment in the Flipped Classroom using the Mob...
From Summative To Formative Assessment in the Flipped Classroom using the Mob...From Summative To Formative Assessment in the Flipped Classroom using the Mob...
From Summative To Formative Assessment in the Flipped Classroom using the Mob...Marion R. Gruber
 
Lessons Learnt from using the Mobler App: From Test Questions Towards Mobile ...
Lessons Learnt from using the Mobler App: From Test Questions Towards Mobile ...Lessons Learnt from using the Mobler App: From Test Questions Towards Mobile ...
Lessons Learnt from using the Mobler App: From Test Questions Towards Mobile ...Marion R. Gruber
 
Schneller, Besser, Weiter - Social Media in der Forschung nutzen
Schneller, Besser, Weiter - Social Media in der Forschung nutzenSchneller, Besser, Weiter - Social Media in der Forschung nutzen
Schneller, Besser, Weiter - Social Media in der Forschung nutzenMarion R. Gruber
 
Beyond Delivery Modes and Apps - A Case Study on Mobile Blended Learning
Beyond Delivery Modes and Apps - A Case Study on Mobile Blended LearningBeyond Delivery Modes and Apps - A Case Study on Mobile Blended Learning
Beyond Delivery Modes and Apps - A Case Study on Mobile Blended LearningMarion R. Gruber
 
Mendeley - Literaturverwaltung und soziales Netzwerken in einem
Mendeley - Literaturverwaltung und soziales Netzwerken in einemMendeley - Literaturverwaltung und soziales Netzwerken in einem
Mendeley - Literaturverwaltung und soziales Netzwerken in einemMarion R. Gruber
 
Mendeley - Literaturverwaltung und mehr!
Mendeley - Literaturverwaltung und mehr!Mendeley - Literaturverwaltung und mehr!
Mendeley - Literaturverwaltung und mehr!Marion R. Gruber
 
Möglichkeiten und Grenzen von Social Media in Hochschullehre und Forschung
Möglichkeiten und Grenzen von Social Media in Hochschullehre und ForschungMöglichkeiten und Grenzen von Social Media in Hochschullehre und Forschung
Möglichkeiten und Grenzen von Social Media in Hochschullehre und ForschungMarion R. Gruber
 
Museale Kunst- und Kulturvermittlung mit digitalen Medien. Über den Einsatz v...
Museale Kunst- und Kulturvermittlung mit digitalen Medien. Über den Einsatz v...Museale Kunst- und Kulturvermittlung mit digitalen Medien. Über den Einsatz v...
Museale Kunst- und Kulturvermittlung mit digitalen Medien. Über den Einsatz v...Marion R. Gruber
 
Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)
Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)
Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)Marion R. Gruber
 
Wenn Studierende und Lehrende “zwitschern” - Einsatz von Microblogging in Leh...
Wenn Studierende und Lehrende “zwitschern” - Einsatz von Microblogging in Leh...Wenn Studierende und Lehrende “zwitschern” - Einsatz von Microblogging in Leh...
Wenn Studierende und Lehrende “zwitschern” - Einsatz von Microblogging in Leh...Marion R. Gruber
 
Social Software and Web2.0 in Teacher Education and Teacher Training (Report)
Social Software and Web2.0 in Teacher Education and Teacher Training (Report)Social Software and Web2.0 in Teacher Education and Teacher Training (Report)
Social Software and Web2.0 in Teacher Education and Teacher Training (Report)Marion R. Gruber
 
Micro-Blogging - How to Use Twitter for Teaching and Learning
Micro-Blogging - How to Use Twitter for Teaching and LearningMicro-Blogging - How to Use Twitter for Teaching and Learning
Micro-Blogging - How to Use Twitter for Teaching and LearningMarion R. Gruber
 
Social Web in Teacher Education and Teacher Training
Social Web in Teacher Education and Teacher TrainingSocial Web in Teacher Education and Teacher Training
Social Web in Teacher Education and Teacher TrainingMarion R. Gruber
 
Social Web in Lehre und Forschung
Social Web in Lehre und ForschungSocial Web in Lehre und Forschung
Social Web in Lehre und ForschungMarion R. Gruber
 

Plus de Marion R. Gruber (20)

Flexibel in neuen Kontexten lernen
Flexibel in neuen Kontexten lernenFlexibel in neuen Kontexten lernen
Flexibel in neuen Kontexten lernen
 
Learning-Design-Thinking mit Learning-Design-Karten
Learning-Design-Thinking mit Learning-Design-KartenLearning-Design-Thinking mit Learning-Design-Karten
Learning-Design-Thinking mit Learning-Design-Karten
 
Design Thinking for Technology Enhanced Learning
Design Thinking for Technology Enhanced LearningDesign Thinking for Technology Enhanced Learning
Design Thinking for Technology Enhanced Learning
 
Learning Design for Teachers in a Hurry
Learning Design for Teachers in a HurryLearning Design for Teachers in a Hurry
Learning Design for Teachers in a Hurry
 
From Summative To Formative Assessment in the Flipped Classroom using the Mob...
From Summative To Formative Assessment in the Flipped Classroom using the Mob...From Summative To Formative Assessment in the Flipped Classroom using the Mob...
From Summative To Formative Assessment in the Flipped Classroom using the Mob...
 
Lessons Learnt from using the Mobler App: From Test Questions Towards Mobile ...
Lessons Learnt from using the Mobler App: From Test Questions Towards Mobile ...Lessons Learnt from using the Mobler App: From Test Questions Towards Mobile ...
Lessons Learnt from using the Mobler App: From Test Questions Towards Mobile ...
 
Schneller, Besser, Weiter - Social Media in der Forschung nutzen
Schneller, Besser, Weiter - Social Media in der Forschung nutzenSchneller, Besser, Weiter - Social Media in der Forschung nutzen
Schneller, Besser, Weiter - Social Media in der Forschung nutzen
 
Beyond Delivery Modes and Apps - A Case Study on Mobile Blended Learning
Beyond Delivery Modes and Apps - A Case Study on Mobile Blended LearningBeyond Delivery Modes and Apps - A Case Study on Mobile Blended Learning
Beyond Delivery Modes and Apps - A Case Study on Mobile Blended Learning
 
Mendeley - Literaturverwaltung und soziales Netzwerken in einem
Mendeley - Literaturverwaltung und soziales Netzwerken in einemMendeley - Literaturverwaltung und soziales Netzwerken in einem
Mendeley - Literaturverwaltung und soziales Netzwerken in einem
 
Mendeley - Literaturverwaltung und mehr!
Mendeley - Literaturverwaltung und mehr!Mendeley - Literaturverwaltung und mehr!
Mendeley - Literaturverwaltung und mehr!
 
Möglichkeiten und Grenzen von Social Media in Hochschullehre und Forschung
Möglichkeiten und Grenzen von Social Media in Hochschullehre und ForschungMöglichkeiten und Grenzen von Social Media in Hochschullehre und Forschung
Möglichkeiten und Grenzen von Social Media in Hochschullehre und Forschung
 
Mendeley
MendeleyMendeley
Mendeley
 
Museale Kunst- und Kulturvermittlung mit digitalen Medien. Über den Einsatz v...
Museale Kunst- und Kulturvermittlung mit digitalen Medien. Über den Einsatz v...Museale Kunst- und Kulturvermittlung mit digitalen Medien. Über den Einsatz v...
Museale Kunst- und Kulturvermittlung mit digitalen Medien. Über den Einsatz v...
 
Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)
Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)
Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)
 
Wenn Studierende und Lehrende “zwitschern” - Einsatz von Microblogging in Leh...
Wenn Studierende und Lehrende “zwitschern” - Einsatz von Microblogging in Leh...Wenn Studierende und Lehrende “zwitschern” - Einsatz von Microblogging in Leh...
Wenn Studierende und Lehrende “zwitschern” - Einsatz von Microblogging in Leh...
 
Social Media in Education
Social Media in EducationSocial Media in Education
Social Media in Education
 
Social Software and Web2.0 in Teacher Education and Teacher Training (Report)
Social Software and Web2.0 in Teacher Education and Teacher Training (Report)Social Software and Web2.0 in Teacher Education and Teacher Training (Report)
Social Software and Web2.0 in Teacher Education and Teacher Training (Report)
 
Micro-Blogging - How to Use Twitter for Teaching and Learning
Micro-Blogging - How to Use Twitter for Teaching and LearningMicro-Blogging - How to Use Twitter for Teaching and Learning
Micro-Blogging - How to Use Twitter for Teaching and Learning
 
Social Web in Teacher Education and Teacher Training
Social Web in Teacher Education and Teacher TrainingSocial Web in Teacher Education and Teacher Training
Social Web in Teacher Education and Teacher Training
 
Social Web in Lehre und Forschung
Social Web in Lehre und ForschungSocial Web in Lehre und Forschung
Social Web in Lehre und Forschung
 

Lernen in neuen Kontexten mit der Mobler-App

  • 1. Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center Lernen in neuen Kontexten mit der Mobler-App Marion R. Gruber & Christian Glahn mit Unterstützung von Olga Tartakovski (IPMZ) UZH Zentrale Informatik Lunchveranstaltungen 2015
  • 2. Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center Unser Arbeitskontext •  Marion Gruber Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachstelle Digitale Lehre und Forschung am Dekanat der Philosophischen Fakultät der UZH. •  Christian Glahn Leiter des Blended Learning Center an der HTW Chur.
  • 3. Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center Wir stehen vor ähnlichen Herausforderungen E-Learning Lösungen für konkrete Anwendungen für möglichst viele Veranstaltungen in der Hochschule. Bildungstechnologische Entwicklungen für Professoren, Dozenten und Tutoren aufbereiten. Angemessene Integration von mobilen Lernangeboten und mobilen Apps.
  • 4. Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center Alle Hochschulen sind im Prüfungsgeschäft Bedarf für zuverlässige und skalierbare Prüfungslösungen •  Viele Studierende •  Arbeitsintensive „Papier-und-Bleistift“ Methoden •  Summative Prüfungen unterstützen nicht den Unterricht (Blended Learning, Flipped Classroom)
  • 5. Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center Jede Hochschule bietet heute „Lern-“ Apps Stand der mobilen Apps in Schweizer Hochschulen •  Responsive Design •  Planungs- und Orientierungs-Apps (Campus Apps) •  Spezialanwendungen Wenige skalierbare Lösungen für spezielle mobile Lernaktivitäten
  • 6. Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center Was müssen Hochschulen beim mobilen Lernen beachten? Mobile Technologien in der Lehre machen nur dann Sinn, wenn sie 1.  Mit bestehenden E-Learning Lösungen und Praktiken integrierbar sind 2.  Lernerlebnisse der Studierenden verbinden, erweitern und verbessern. Praktisches Seamless Learning
  • 7. Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center Mobler App für iOS und Android Aufforderung Handlung Rückmeldung
  • 8. Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center Zusätzliche Features
  • 9. Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center Zusätzliche Features X
  • 10. Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center Systemarchitektur (Glahn, 2013) LMS neutral OfflineFunktionalität
  • 11. Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center Systemarchitektur (Glahn, 2013) Die Dozierenden leitenden Lernprozess
  • 12. Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center Statistikerweiterung für Dozierende
  • 13. Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center Ansicht in Ilias Kurs Aktiver Fragepool Inaktiver Fragepool
  • 14. Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center Fragepool Details
  • 15. Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center Unterstützte Fragetypen •  Multiple Choice •  Sortierfragen •  Lückentexte •  Zahlenantworten •  (KPrim Fragen in Vorbereitung)
  • 16. Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center Warum Fragepools und nicht Tests? •  Tests haben eine Prüfungsfunktion •  Mehrere Fragen und Antworten im Verbund •  Ergebnisorientiert •  Innere Struktur •  Fragepools haben eine organisierende Funktion •  Sammlung von Einzelfragen •  Nicht ergebnisorientiert •  Äussere Struktur
  • 17. Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center Mobler in der Praxis Welche Vorteile bieten mobile Technologien für den bereits technologisch-unterstützten Unterricht? •  Welche mobile Technologien und Praktiken sind für die Studierenden verfügbar und bekannt? •  Gibt es kontext-bezogene Elemente mobiler Technologien für Lernaktivitäten in „ungewöhnlichen“ Lernumgebungen?
  • 18. Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center Was bedeutet ungewöhnliche Lernumgebungen?
  • 19. Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center Pilotstudie am IPMZ •  Einführung in die Publizistik und Kommunikationswissenschaft (PuK I&II) •  Mobler App als mobiles Lernangebot Ergebnisse: Aktivitätsanalyse und Studierendenevaluation
  • 20. Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center Das Unterrichtskonzept Lorem ipsum …Lorem ipsum … Lorem ipsum … E.1 E.1+2 E.1+2+3 E.1+2+3+4 Lorem ipsum … Lorem ipsum … Lorem ipsum … Lorem ipsum …
  • 21. Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center Ergebnisse •  410 Teilnehmende: 300 weiblich, 109 männlich •  350 App-Downloads in der ersten Kurswoche •  125 Studierende haben die App regelmässig genutzt •  13,192 beantwortete Fragen •  50 Rückmeldungen auf die Kursevaluation
  • 22. Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center Welche Technologien und Praktiken sind für die Studierenden verfügbar und bekannt?
  • 23. Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center Smart Phone-Besitz 72% 26% 2% iOS Android Windows n=50
  • 24. Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center Mobile Geräte Besitz und Nutzung Die Studierenden nutzen mehrere mobile und tragbare Geräte parallel. •  92% Laptops •  48% Tablets •  64% nutzen regelmässig 3 oder mehr Geräte n=50 (mehrfach Nennungen)
  • 25. Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center Nutzungspraktiken Täglich genutzte Dienste •  94% Texting •  74% online Suche •  72% Soziale Netzwerke •  62% Nachrichten und Blogs •  61% E-mail •  52% Fotos Wöchentlich genutzte Dienste •  52% Navigation •  52% Telefon •  50% Kamera •  44% Videos Diese Studierenden haben Spielen als nicht wichtig bewertet oder spielen nicht. n=50 (mehrfach Nennungen)
  • 26. Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center Mobile Technologien sind für unsere Studierenden wie Papier und Bleistift http://jeffberezny.com/2014/02/18/why-ephemeral-social-networks-are-here-to-stay/ Die Lernumgebung ist eine Geräteökologie
  • 27. Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center Gibt es kontext-bezogene Elemente mobiler Technologien für Lernaktivitäten in „ungewöhnlichen“ Lernumgebungen?
  • 28. Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center Tatsächliche Mobler Nutzung im Semester Wöchentlichen Nutzung während des Semesters (n=125)
  • 29. Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center Nutzungskontext der Mobler App n=37 daheim unterwegs An der Uni In der Freizeit Am Arbeitsplatz täglich wöchent- lich monatlich seltener/unregelmässig Keine Nutzung
  • 30. Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center Didaktische Faktoren (6-Punkt Likert-scale) •  Es gab keinen unnötigen Arbeitsaufwand (µ = 5.9) •  Sinnvolle Ergänzung der Vorlesung (µ = 5.5) •  Die App sollte konventionelle online Methoden ersetzen (µ = 3.4) •  Ich würde die App (häufiger) verwenden, wenn sie verpflichtend wäre (µ = 1.5) •  Ich würde die App häufiger verwenden, wenn sie tiefer in den Unterricht eingebettet wäre (µ = 3.2) n=37
  • 31. Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center Motivationale Faktoren •  Die App hilft mir regelmässiger zu lernen (57%) •  Die App hilf mir intensiver zu lernen (51%) •  Ich würde die App anderen Studierenden empfehlen (91%) •  Ich würde die App auch in anderen Veranstaltungen nutzen (86%) n=37
  • 32. Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center Andere Aspekte (offene Frage) n=37
  • 33. Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center Zusammenfassung •  Die Mehrheit der Studierenden lernt in einer Geräteökologie •  In diesem Piloten war Gamification völlig irrelevant •  Mobile Lernaktivitäten erweitern das bestehende Lernangebot über die reine Funktionsreplikation hinaus •  Lernhäppchen auf Smart Phones helfen den Studierenden ihre Lernzeit zu verlängern (z.B. im ÖV) •  Die Studierenden schätzen die Mobile App, sehen sie aber nicht als Ersatz sondern als Ergänzung zu anderen Lern- und Unterrichtsformen •  Die Studierenden schätzen die autorisierten Lerninhalte, viele warten jedoch mit dem Lernen bis kurz vor den Klausuren
  • 34. Philosophische Fakultät, DLF Blended Learning Center Aktuelle und geplante Schritte •  Verbesserung der App auf Basis des Studierenden Feedbacks •  Breitere Integration in verschiedene Lernplattformen (Moodle, Ilias) •  Zweiter Durchlauf in PuK I&II an der UZH •  Erster Durchlauf in Banking an der HTW Chur •  Zweite Evaluationsrunde im Januar 2016