SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  16
Télécharger pour lire hors ligne
Selbstgesteuertes und kooperatives Lernen mit
eLectures im Lernszenario VideoLern


                     Marc Krüger
                     www.elsa.uni-hannover.de

                     12.07.2010
Das Leiden der Studierenden in Vorlesungen




Marc Krüger
                                                  Seite 2
Einordnung: Welche Vorlesung ist gemeint?

      Deklaratives Wissen steht im
       Vordergrund
      Monolog statt Dialog
      Lehrender = Referent
      Wo kommt dies vor?
               Ingenieurwissenschaften
               Naturwissenschaften
               Wirtschaftswissenschaften
               ...
      In einigen Studiengängen macht
       dies >70% der Lehrveranstaltungen
       aus!

     Weit verbreitetes
      Veranstaltungskonzept 
Marc Krüger
                                                 Seite 3
Verdichtung auf drei Problemstellungen

     1. Mangelnde Interaktion zwischen Lehrenden und
        Studierenden

     2. Eine ernsthafte Auseinandersetzung mit den
        Lerninhalten findet seitens der Studierenden zu
        wenig statt

     3. Selbstgesteuertes und kooperatives Lernen wird
        zu wenig praktiziert


Marc Krüger
                                                     Seite 4
Didaktischer Ansatz


      Zeitgemäßes Verständnis von Lehren und Lernen durch
       die Gestaltung von Lernumgebungen unter einem
       konstruktivistischen und instruktionalen
       Lehr/Lernverständnis [Reinmann & Mandl]



      Mit digitalen Medien, da sie die Dominanz der Lehrenden
       aufheben und so ein selbstgesteuertes und kooperatives
       Lernen ermöglichen [z.B. Kerres]



Marc Krüger
                                                           Seite 5
Forschungsansatz: Design-Based Research (DBR)

      Mit DBR wird auf grundlagenwissenschaftlichen Erkenntnissen sowie
       empirischer Feldforschung Design-Frameworks
       (Handlungsanleitungen) erarbeitet
      Aus einem wissenschaftlichen Erkenntnisstand werden Lernszenarios
       gestaltet und in der Praxis überprüft: Design-Experiment
      Formative Evaluation: Das Design-Experiment wird anhand der
       Erkenntnis in der Feldforschung modifiziert: Design – Evaluation – Re-
       Design – ...
      DBR wird in 4 Phasen aufgeteilt
               Entwurfsphase
               Umsetzungsphase
               Analysephase
               Interpretationsphase
      Im Mittelpunkt des Interesses steht das Lehr-/Lerngeschehen – damit
       bietet DBR die Möglichkeit zur Exploration eines Lernszenarios
Marc Krüger
                                                                         Seite 6
Vom Referenten zum Coach


                                        unterstützend




  Unterstützung?           vortragend
Vom Referenten zum Coach


                           unterstützend



   vortragend
Vom Referenten zum Coach
VideoLern

     Auf
      Vorlesungsaufzeichnungen
      …
     … basierendes …
     … selbstgesteuertes und …
     … kooperatives Lernszenario!




Marc Krüger
                                    Seite 10
Lernphasen und -handlungen
VideoLern am IKT

      Rahmen
                 Prof. Dr.-Ing. Klaus Jobmann an der Fakultät für Elektrotechnik und
                  Informatik an der Leibniz Universität Hannover erfolgreich eingesetzt.
                 Studierende des Diplom- und Masterstudiengangs Elektrotechnik
                 10 Gruppen mit 2-3 Studierenden VideoLern
      Erfahrungen
                 klassischen Vorlesung vs. VideoLern: keine Lernleistungsunterschiede
                 das Ansehen der eLecture nahm ¾ der Unterrichtseinheit ein
                 Eine Unterrichtseinheit dauerte 112 Minuten. Das ist weniger als in der
                  normalen Vorlesung: 90“ Vorlesung + 15“ Pause + 45“ Übung = 150“
                 Übungsaufgaben wurden von den Studierenden überwiegend
                  befriedigend beantwortet
                 Es zeigte sich, dass die Studierenden die Möglichkeit zur Kooperation
                  innerhalb des Lernszenarios intensiv wahrnahmen.
                 Die Erfahrungen mit VideoLern wurde insgesamt sehr positiv bewertet
Marc Krüger
                                                                                      Seite 12
Gestaltungsempfehlungen

      Übungsaufgaben eignen sich gut, müssen aber zum
       selbstgesteuerten und kooperativen Lernen anregen. Bsp.:
               Nicht so: Nennen Sie die Abkürzung für XY (dies führt nur zum
                kollektiven Abschreiben, nicht zu einer inhaltlichen Auseinandersetzung
                mit den Lerninhalten)
               Sonder so: Diskutieren Sie das Für und Wider von ... Fassen Sie die
                Argumente Ihrer Diskussion zusammen.
      Kopfhörer sind unerlässlich wenn mehrere Gruppen in einem Raum
       VAZ ansehen – Besser noch Headsets in denen das Gesprochene der
       Studierenden in die Kopfhörer zurückgekoppelt wird!
      3er Gruppen wirken lebhafter als 2er Gruppen – aber bei 3er
       Gruppen werden große Bildschirme (mind. 22“) mit kleiner Auflösung
       benötigt (1280 x 1024)
      10 – 15 Gruppen pro Betreuer ist das Maximum
     …
         Weitere Gestaltungsempfehlungen entnehmen Sie bitte der Publikation!
Marc Krüger
                                                                                     Seite 13
Vergleichbare Lernszenarien

      Foertsch et. al. (2002): eTEACH
               Informatikerausbildung
               Studierende schauen sich das eLecture zuhause an
               Kommen zu einem festen Termin in einen Unterrichtsraum und
                diskutieren über die Inhalte mit dem Dozenten
               sehr gute Evaluationsergebnisse
               Kein richtiges kooperatives Lernen!
      Dematriadis & Prombortsis (2007)
               Informatikerausbildung
               Studierende schauen sich partnerweise das eLecture in einem
                Computerraum zu einem festen Termin an
               Danach kommen sie in einen Unterrichtsraum und diskutieren über die
                Inhalte mit dem Dozenten
               Dozenten bemängeln geringe Diskussion mit den Studierenden


Marc Krüger
                                                                                  Seite 14
Fazit
      VideoLern ließ sich gut durchführen und begegnet den
       skizzierten drei Problemen
              1. Höhere Interaktion zwischen Lehrenden und Studierenden
              2. ernsthafte Auseinandersetzung mit den Lerninhalten
              3. Selbstgesteuertes und kooperatives Lernen in einem bedingten
                 Rahmen (1/4 der UE)
      VideoLern eher einem instruktionalen Lehrverständnis
       zuzuordnen
      VideoLern ist für kleine bis mittlere Kohorten (PC,
       Betreuer)
      VideoLern kann Problemen anderer kooperativen und
       selbstgesteuerten Lernszenarien mit eLectures begegnen
      Der DBR-Ansatz ließ sich gut durchführen und führte zu
       einem guten Ergebnis
Marc Krüger
                                                                          Seite 15
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!!!




eLearning-Blog: www.marckrueger.de

Contenu connexe

Tendances

Informatische Bildung mit Hilfe eines MOOC
Informatische Bildung mit Hilfe eines MOOCInformatische Bildung mit Hilfe eines MOOC
Informatische Bildung mit Hilfe eines MOOCEducational Technology
 
ViLM im Einsatz in Tutorenschulungen an der UPB
ViLM im Einsatz in Tutorenschulungen an der UPBViLM im Einsatz in Tutorenschulungen an der UPB
ViLM im Einsatz in Tutorenschulungen an der UPBWolfgang Reinhardt
 
Cobocards Lehrer Präsentation
Cobocards Lehrer PräsentationCobocards Lehrer Präsentation
Cobocards Lehrer PräsentationCoboCards
 
Videovorlesungen in der Wirtschaftsinformatik – Systemanalyse und Reflexionen
Videovorlesungen in der Wirtschaftsinformatik – Systemanalyse und ReflexionenVideovorlesungen in der Wirtschaftsinformatik – Systemanalyse und Reflexionen
Videovorlesungen in der Wirtschaftsinformatik – Systemanalyse und ReflexionenVera G. Meister
 
Personal Learning Environment - virtuelle Lernorte gestalten
Personal Learning Environment - virtuelle Lernorte gestaltenPersonal Learning Environment - virtuelle Lernorte gestalten
Personal Learning Environment - virtuelle Lernorte gestaltenJohannes Maurek
 
Welchen Mehrwert haben Videos in der Lehre?
Welchen Mehrwert haben Videos in der Lehre? Welchen Mehrwert haben Videos in der Lehre?
Welchen Mehrwert haben Videos in der Lehre? Lavinia Ionica
 
Anwendungsszenarien für ein Werkzeug zur Video-Annotation in der universitäre...
Anwendungsszenarien für ein Werkzeug zur Video-Annotation in der universitäre...Anwendungsszenarien für ein Werkzeug zur Video-Annotation in der universitäre...
Anwendungsszenarien für ein Werkzeug zur Video-Annotation in der universitäre...Wolfgang Reinhardt
 
Online-Vorlesungen: Leitfaden für Professoren / Dozenten
Online-Vorlesungen: Leitfaden für Professoren / DozentenOnline-Vorlesungen: Leitfaden für Professoren / Dozenten
Online-Vorlesungen: Leitfaden für Professoren / DozentenEdukatico.org
 
Modulares Konzept für die Tutorenschulung in der universitären Informatikausb...
Modulares Konzept für die Tutorenschulung in der universitären Informatikausb...Modulares Konzept für die Tutorenschulung in der universitären Informatikausb...
Modulares Konzept für die Tutorenschulung in der universitären Informatikausb...Wolfgang Reinhardt
 

Tendances (9)

Informatische Bildung mit Hilfe eines MOOC
Informatische Bildung mit Hilfe eines MOOCInformatische Bildung mit Hilfe eines MOOC
Informatische Bildung mit Hilfe eines MOOC
 
ViLM im Einsatz in Tutorenschulungen an der UPB
ViLM im Einsatz in Tutorenschulungen an der UPBViLM im Einsatz in Tutorenschulungen an der UPB
ViLM im Einsatz in Tutorenschulungen an der UPB
 
Cobocards Lehrer Präsentation
Cobocards Lehrer PräsentationCobocards Lehrer Präsentation
Cobocards Lehrer Präsentation
 
Videovorlesungen in der Wirtschaftsinformatik – Systemanalyse und Reflexionen
Videovorlesungen in der Wirtschaftsinformatik – Systemanalyse und ReflexionenVideovorlesungen in der Wirtschaftsinformatik – Systemanalyse und Reflexionen
Videovorlesungen in der Wirtschaftsinformatik – Systemanalyse und Reflexionen
 
Personal Learning Environment - virtuelle Lernorte gestalten
Personal Learning Environment - virtuelle Lernorte gestaltenPersonal Learning Environment - virtuelle Lernorte gestalten
Personal Learning Environment - virtuelle Lernorte gestalten
 
Welchen Mehrwert haben Videos in der Lehre?
Welchen Mehrwert haben Videos in der Lehre? Welchen Mehrwert haben Videos in der Lehre?
Welchen Mehrwert haben Videos in der Lehre?
 
Anwendungsszenarien für ein Werkzeug zur Video-Annotation in der universitäre...
Anwendungsszenarien für ein Werkzeug zur Video-Annotation in der universitäre...Anwendungsszenarien für ein Werkzeug zur Video-Annotation in der universitäre...
Anwendungsszenarien für ein Werkzeug zur Video-Annotation in der universitäre...
 
Online-Vorlesungen: Leitfaden für Professoren / Dozenten
Online-Vorlesungen: Leitfaden für Professoren / DozentenOnline-Vorlesungen: Leitfaden für Professoren / Dozenten
Online-Vorlesungen: Leitfaden für Professoren / Dozenten
 
Modulares Konzept für die Tutorenschulung in der universitären Informatikausb...
Modulares Konzept für die Tutorenschulung in der universitären Informatikausb...Modulares Konzept für die Tutorenschulung in der universitären Informatikausb...
Modulares Konzept für die Tutorenschulung in der universitären Informatikausb...
 

En vedette

Über die Wertschöpfung hinaus ... Future EduTech im Dialog von Wirtschaft und...
Über die Wertschöpfung hinaus ... Future EduTech im Dialog von Wirtschaft und...Über die Wertschöpfung hinaus ... Future EduTech im Dialog von Wirtschaft und...
Über die Wertschöpfung hinaus ... Future EduTech im Dialog von Wirtschaft und...e-teaching.org
 
Sandwich
SandwichSandwich
Sandwichalex
 
Qualitätssicherung in ADF Projekten der IKB Deutschen Industriebank AG
Qualitätssicherung in ADF Projekten der IKB Deutschen Industriebank AGQualitätssicherung in ADF Projekten der IKB Deutschen Industriebank AG
Qualitätssicherung in ADF Projekten der IKB Deutschen Industriebank AGTorsten Kleiber
 
Change Management in Tageszeitungsredaktionen - Vortrag DGPuK Jahrestagung 20...
Change Management in Tageszeitungsredaktionen - Vortrag DGPuK Jahrestagung 20...Change Management in Tageszeitungsredaktionen - Vortrag DGPuK Jahrestagung 20...
Change Management in Tageszeitungsredaktionen - Vortrag DGPuK Jahrestagung 20...Christopher Buschow
 
Fremdsprachendidaktik und Lerntechnologien
Fremdsprachendidaktik und LerntechnologienFremdsprachendidaktik und Lerntechnologien
Fremdsprachendidaktik und Lerntechnologiene-teaching.org
 
Dutch Art
Dutch ArtDutch Art
Dutch Artrfavata
 
girlfriends 18th birthday
girlfriends 18th birthdaygirlfriends 18th birthday
girlfriends 18th birthdayguest8b58f0
 
ePush Abschlusspraesentation MMKH/ELCH 2010
ePush Abschlusspraesentation MMKH/ELCH 2010ePush Abschlusspraesentation MMKH/ELCH 2010
ePush Abschlusspraesentation MMKH/ELCH 2010Wey-Han Tan
 
Master Studiengang Multimediaart an der Fachhochschule Salzburg
Master Studiengang Multimediaart an der Fachhochschule SalzburgMaster Studiengang Multimediaart an der Fachhochschule Salzburg
Master Studiengang Multimediaart an der Fachhochschule SalzburgBrigitte Jellinek
 
Fallstudien erstellen mit CaSim
Fallstudien erstellen mit CaSimFallstudien erstellen mit CaSim
Fallstudien erstellen mit CaSime-teaching.org
 
Link Building für Anfänger SEOCAMPIXX
Link Building für Anfänger SEOCAMPIXXLink Building für Anfänger SEOCAMPIXX
Link Building für Anfänger SEOCAMPIXXNina Baumann
 
Under Water
Under WaterUnder Water
Under WaterMarlis
 
Image Of Sadness
Image Of SadnessImage Of Sadness
Image Of Sadnessamonyhig .
 
Wey-Han Tan: Seminareinfuehrung "Spielend Lernen?", WS2011
Wey-Han Tan: Seminareinfuehrung "Spielend Lernen?", WS2011Wey-Han Tan: Seminareinfuehrung "Spielend Lernen?", WS2011
Wey-Han Tan: Seminareinfuehrung "Spielend Lernen?", WS2011Wey-Han Tan
 

En vedette (20)

Über die Wertschöpfung hinaus ... Future EduTech im Dialog von Wirtschaft und...
Über die Wertschöpfung hinaus ... Future EduTech im Dialog von Wirtschaft und...Über die Wertschöpfung hinaus ... Future EduTech im Dialog von Wirtschaft und...
Über die Wertschöpfung hinaus ... Future EduTech im Dialog von Wirtschaft und...
 
Sandwich
SandwichSandwich
Sandwich
 
Qualitätssicherung in ADF Projekten der IKB Deutschen Industriebank AG
Qualitätssicherung in ADF Projekten der IKB Deutschen Industriebank AGQualitätssicherung in ADF Projekten der IKB Deutschen Industriebank AG
Qualitätssicherung in ADF Projekten der IKB Deutschen Industriebank AG
 
Verdures
VerduresVerdures
Verdures
 
Change Management in Tageszeitungsredaktionen - Vortrag DGPuK Jahrestagung 20...
Change Management in Tageszeitungsredaktionen - Vortrag DGPuK Jahrestagung 20...Change Management in Tageszeitungsredaktionen - Vortrag DGPuK Jahrestagung 20...
Change Management in Tageszeitungsredaktionen - Vortrag DGPuK Jahrestagung 20...
 
Fremdsprachendidaktik und Lerntechnologien
Fremdsprachendidaktik und LerntechnologienFremdsprachendidaktik und Lerntechnologien
Fremdsprachendidaktik und Lerntechnologien
 
Hamburg
Hamburg Hamburg
Hamburg
 
Dutch Art
Dutch ArtDutch Art
Dutch Art
 
Web20 Workshop
Web20 WorkshopWeb20 Workshop
Web20 Workshop
 
girlfriends 18th birthday
girlfriends 18th birthdaygirlfriends 18th birthday
girlfriends 18th birthday
 
ePush Abschlusspraesentation MMKH/ELCH 2010
ePush Abschlusspraesentation MMKH/ELCH 2010ePush Abschlusspraesentation MMKH/ELCH 2010
ePush Abschlusspraesentation MMKH/ELCH 2010
 
Nachhaltigkeit
NachhaltigkeitNachhaltigkeit
Nachhaltigkeit
 
Wedekind Ag Med PäD
Wedekind Ag Med PäDWedekind Ag Med PäD
Wedekind Ag Med PäD
 
Definiciones 3
Definiciones 3Definiciones 3
Definiciones 3
 
Master Studiengang Multimediaart an der Fachhochschule Salzburg
Master Studiengang Multimediaart an der Fachhochschule SalzburgMaster Studiengang Multimediaart an der Fachhochschule Salzburg
Master Studiengang Multimediaart an der Fachhochschule Salzburg
 
Fallstudien erstellen mit CaSim
Fallstudien erstellen mit CaSimFallstudien erstellen mit CaSim
Fallstudien erstellen mit CaSim
 
Link Building für Anfänger SEOCAMPIXX
Link Building für Anfänger SEOCAMPIXXLink Building für Anfänger SEOCAMPIXX
Link Building für Anfänger SEOCAMPIXX
 
Under Water
Under WaterUnder Water
Under Water
 
Image Of Sadness
Image Of SadnessImage Of Sadness
Image Of Sadness
 
Wey-Han Tan: Seminareinfuehrung "Spielend Lernen?", WS2011
Wey-Han Tan: Seminareinfuehrung "Spielend Lernen?", WS2011Wey-Han Tan: Seminareinfuehrung "Spielend Lernen?", WS2011
Wey-Han Tan: Seminareinfuehrung "Spielend Lernen?", WS2011
 

Similaire à Selbstgesteuertes und kooperatives Lernen mit E-Lectures im Lernszenario VideoLern.

Heilbronn-isajahnke-V3.pptx
Heilbronn-isajahnke-V3.pptxHeilbronn-isajahnke-V3.pptx
Heilbronn-isajahnke-V3.pptxIsa Jahnke
 
TURN-isajahnke-V2.pptx
TURN-isajahnke-V2.pptxTURN-isajahnke-V2.pptx
TURN-isajahnke-V2.pptxIsa Jahnke
 
Lernen im Fokus: Unterrichtsentwicklung durch Lesson Study
Lernen im Fokus: Unterrichtsentwicklung durch Lesson StudyLernen im Fokus: Unterrichtsentwicklung durch Lesson Study
Lernen im Fokus: Unterrichtsentwicklung durch Lesson Studyclaudiamewald
 
Blogs als Lernmedium – Akzeptanz und Nutzungsintensität in Onlinekursen
Blogs als Lernmedium – Akzeptanz und Nutzungsintensität in OnlinekursenBlogs als Lernmedium – Akzeptanz und Nutzungsintensität in Onlinekursen
Blogs als Lernmedium – Akzeptanz und Nutzungsintensität in OnlinekursenThomas Bernhardt
 
Coaching und Lernbegleitung in Blended Learning Designs
Coaching und Lernbegleitung in Blended Learning DesignsCoaching und Lernbegleitung in Blended Learning Designs
Coaching und Lernbegleitung in Blended Learning Designsscil CH
 
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...Martin Ebner
 
eGender: Barbara Buchinger
eGender: Barbara BuchingereGender: Barbara Buchinger
eGender: Barbara Buchingerjakob
 
Projektlernen mit digitalen Medienformen
Projektlernen mit digitalen Medienformen Projektlernen mit digitalen Medienformen
Projektlernen mit digitalen Medienformen Lisa Rosa
 
Renaissance der Hochschuldidaktik
Renaissance der HochschuldidaktikRenaissance der Hochschuldidaktik
Renaissance der HochschuldidaktikWolfgang Neuhaus
 
Sichtweisen und Gestaltungsräume von Veranstaltungsaufzeichnungen
Sichtweisen und Gestaltungsräume von VeranstaltungsaufzeichnungenSichtweisen und Gestaltungsräume von Veranstaltungsaufzeichnungen
Sichtweisen und Gestaltungsräume von VeranstaltungsaufzeichnungenJörg Hafer
 
Projektlernen
ProjektlernenProjektlernen
ProjektlernenLisa Rosa
 
Learnify Workshop
Learnify Workshop Learnify Workshop
Learnify Workshop learnify
 
Interviewleitfaden da mittl_oliver
Interviewleitfaden da mittl_oliverInterviewleitfaden da mittl_oliver
Interviewleitfaden da mittl_oliverOliver Mittl
 
Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung Erfahrungen a...
Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung Erfahrungen a...Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung Erfahrungen a...
Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung Erfahrungen a...Christoph Rensing
 

Similaire à Selbstgesteuertes und kooperatives Lernen mit E-Lectures im Lernszenario VideoLern. (20)

Heilbronn-isajahnke-V3.pptx
Heilbronn-isajahnke-V3.pptxHeilbronn-isajahnke-V3.pptx
Heilbronn-isajahnke-V3.pptx
 
TURN-isajahnke-V2.pptx
TURN-isajahnke-V2.pptxTURN-isajahnke-V2.pptx
TURN-isajahnke-V2.pptx
 
Kooperatives Lernen mit Technologien
Kooperatives Lernen mit TechnologienKooperatives Lernen mit Technologien
Kooperatives Lernen mit Technologien
 
Lernen im Fokus: Unterrichtsentwicklung durch Lesson Study
Lernen im Fokus: Unterrichtsentwicklung durch Lesson StudyLernen im Fokus: Unterrichtsentwicklung durch Lesson Study
Lernen im Fokus: Unterrichtsentwicklung durch Lesson Study
 
Lernen mit Videokonferenzen - Szenarien, Anwendungen und Praxistipps
Lernen mit Videokonferenzen - Szenarien, Anwendungen und PraxistippsLernen mit Videokonferenzen - Szenarien, Anwendungen und Praxistipps
Lernen mit Videokonferenzen - Szenarien, Anwendungen und Praxistipps
 
Praesentation glienicke mai 2011
Praesentation glienicke mai 2011Praesentation glienicke mai 2011
Praesentation glienicke mai 2011
 
Blogs als Lernmedium – Akzeptanz und Nutzungsintensität in Onlinekursen
Blogs als Lernmedium – Akzeptanz und Nutzungsintensität in OnlinekursenBlogs als Lernmedium – Akzeptanz und Nutzungsintensität in Onlinekursen
Blogs als Lernmedium – Akzeptanz und Nutzungsintensität in Onlinekursen
 
Coaching und Lernbegleitung in Blended Learning Designs
Coaching und Lernbegleitung in Blended Learning DesignsCoaching und Lernbegleitung in Blended Learning Designs
Coaching und Lernbegleitung in Blended Learning Designs
 
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
 
eGender: Barbara Buchinger
eGender: Barbara BuchingereGender: Barbara Buchinger
eGender: Barbara Buchinger
 
Projektlernen mit digitalen Medienformen
Projektlernen mit digitalen Medienformen Projektlernen mit digitalen Medienformen
Projektlernen mit digitalen Medienformen
 
eLearning verbindet – ...
eLearning verbindet – ...eLearning verbindet – ...
eLearning verbindet – ...
 
Blended learning deutsch 2013
Blended learning deutsch 2013Blended learning deutsch 2013
Blended learning deutsch 2013
 
Einführung in den Kurs
Einführung in den KursEinführung in den Kurs
Einführung in den Kurs
 
Renaissance der Hochschuldidaktik
Renaissance der HochschuldidaktikRenaissance der Hochschuldidaktik
Renaissance der Hochschuldidaktik
 
Sichtweisen und Gestaltungsräume von Veranstaltungsaufzeichnungen
Sichtweisen und Gestaltungsräume von VeranstaltungsaufzeichnungenSichtweisen und Gestaltungsräume von Veranstaltungsaufzeichnungen
Sichtweisen und Gestaltungsräume von Veranstaltungsaufzeichnungen
 
Projektlernen
ProjektlernenProjektlernen
Projektlernen
 
Learnify Workshop
Learnify Workshop Learnify Workshop
Learnify Workshop
 
Interviewleitfaden da mittl_oliver
Interviewleitfaden da mittl_oliverInterviewleitfaden da mittl_oliver
Interviewleitfaden da mittl_oliver
 
Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung Erfahrungen a...
Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung Erfahrungen a...Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung Erfahrungen a...
Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung Erfahrungen a...
 

Plus de e-teaching.org

Förderung mediendidaktischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden – das Proje...
Förderung mediendidaktischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden – das Proje...Förderung mediendidaktischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden – das Proje...
Förderung mediendidaktischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden – das Proje...e-teaching.org
 
Hybride Lehrszenarien gestalten (Slides: Claudia Bremer)
Hybride Lehrszenarien gestalten (Slides: Claudia Bremer)Hybride Lehrszenarien gestalten (Slides: Claudia Bremer)
Hybride Lehrszenarien gestalten (Slides: Claudia Bremer)e-teaching.org
 
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...e-teaching.org
 
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...e-teaching.org
 
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Linklis...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Linklis...Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Linklis...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Linklis...e-teaching.org
 
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Poster ...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Poster ...Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Poster ...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Poster ...e-teaching.org
 
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Slides:...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Slides:...Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Slides:...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Slides:...e-teaching.org
 
Publication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereiten
Publication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereitenPublication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereiten
Publication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereitene-teaching.org
 
Umfrageergebnisse: Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir ...
Umfrageergebnisse: Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir ...Umfrageergebnisse: Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir ...
Umfrageergebnisse: Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir ...e-teaching.org
 
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Sli...
 Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Sli... Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Sli...
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Sli...e-teaching.org
 
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Slid...
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Slid...Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Slid...
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Slid...e-teaching.org
 
Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...
Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...
Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...e-teaching.org
 
Was ist Hochschulbildung (im digitalen Zeitalter)? - Slides Prof. Dr. Sönke K...
Was ist Hochschulbildung (im digitalen Zeitalter)? - Slides Prof. Dr. Sönke K...Was ist Hochschulbildung (im digitalen Zeitalter)? - Slides Prof. Dr. Sönke K...
Was ist Hochschulbildung (im digitalen Zeitalter)? - Slides Prof. Dr. Sönke K...e-teaching.org
 
Umfrageergebnisse: Heterogenität im Studium - Was leisten digitale Medien?
Umfrageergebnisse: Heterogenität im Studium - Was leisten digitale Medien?Umfrageergebnisse: Heterogenität im Studium - Was leisten digitale Medien?
Umfrageergebnisse: Heterogenität im Studium - Was leisten digitale Medien?e-teaching.org
 
DSGVO – Veränderungen und Folgen für den Hochschulbereich (Slides Prof. Dr. T...
DSGVO – Veränderungen und Folgen für den Hochschulbereich (Slides Prof. Dr. T...DSGVO – Veränderungen und Folgen für den Hochschulbereich (Slides Prof. Dr. T...
DSGVO – Veränderungen und Folgen für den Hochschulbereich (Slides Prof. Dr. T...e-teaching.org
 
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...e-teaching.org
 
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...e-teaching.org
 
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...e-teaching.org
 
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...e-teaching.org
 
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen MedienSoziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Mediene-teaching.org
 

Plus de e-teaching.org (20)

Förderung mediendidaktischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden – das Proje...
Förderung mediendidaktischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden – das Proje...Förderung mediendidaktischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden – das Proje...
Förderung mediendidaktischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden – das Proje...
 
Hybride Lehrszenarien gestalten (Slides: Claudia Bremer)
Hybride Lehrszenarien gestalten (Slides: Claudia Bremer)Hybride Lehrszenarien gestalten (Slides: Claudia Bremer)
Hybride Lehrszenarien gestalten (Slides: Claudia Bremer)
 
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
 
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
 
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Linklis...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Linklis...Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Linklis...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Linklis...
 
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Poster ...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Poster ...Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Poster ...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Poster ...
 
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Slides:...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Slides:...Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Slides:...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Slides:...
 
Publication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereiten
Publication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereitenPublication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereiten
Publication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereiten
 
Umfrageergebnisse: Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir ...
Umfrageergebnisse: Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir ...Umfrageergebnisse: Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir ...
Umfrageergebnisse: Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir ...
 
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Sli...
 Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Sli... Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Sli...
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Sli...
 
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Slid...
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Slid...Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Slid...
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Slid...
 
Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...
Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...
Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...
 
Was ist Hochschulbildung (im digitalen Zeitalter)? - Slides Prof. Dr. Sönke K...
Was ist Hochschulbildung (im digitalen Zeitalter)? - Slides Prof. Dr. Sönke K...Was ist Hochschulbildung (im digitalen Zeitalter)? - Slides Prof. Dr. Sönke K...
Was ist Hochschulbildung (im digitalen Zeitalter)? - Slides Prof. Dr. Sönke K...
 
Umfrageergebnisse: Heterogenität im Studium - Was leisten digitale Medien?
Umfrageergebnisse: Heterogenität im Studium - Was leisten digitale Medien?Umfrageergebnisse: Heterogenität im Studium - Was leisten digitale Medien?
Umfrageergebnisse: Heterogenität im Studium - Was leisten digitale Medien?
 
DSGVO – Veränderungen und Folgen für den Hochschulbereich (Slides Prof. Dr. T...
DSGVO – Veränderungen und Folgen für den Hochschulbereich (Slides Prof. Dr. T...DSGVO – Veränderungen und Folgen für den Hochschulbereich (Slides Prof. Dr. T...
DSGVO – Veränderungen und Folgen für den Hochschulbereich (Slides Prof. Dr. T...
 
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
 
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
 
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
 
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
 
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen MedienSoziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien
 

Dernier (8)

Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg EssenBetriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
 
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-EssenWirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
 
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_EssenAngewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
 
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdfLAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
 
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
 
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
 
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
 
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
 

Selbstgesteuertes und kooperatives Lernen mit E-Lectures im Lernszenario VideoLern.

  • 1. Selbstgesteuertes und kooperatives Lernen mit eLectures im Lernszenario VideoLern Marc Krüger www.elsa.uni-hannover.de 12.07.2010
  • 2. Das Leiden der Studierenden in Vorlesungen Marc Krüger Seite 2
  • 3. Einordnung: Welche Vorlesung ist gemeint?  Deklaratives Wissen steht im Vordergrund  Monolog statt Dialog  Lehrender = Referent  Wo kommt dies vor?  Ingenieurwissenschaften  Naturwissenschaften  Wirtschaftswissenschaften  ...  In einigen Studiengängen macht dies >70% der Lehrveranstaltungen aus! Weit verbreitetes Veranstaltungskonzept  Marc Krüger Seite 3
  • 4. Verdichtung auf drei Problemstellungen 1. Mangelnde Interaktion zwischen Lehrenden und Studierenden 2. Eine ernsthafte Auseinandersetzung mit den Lerninhalten findet seitens der Studierenden zu wenig statt 3. Selbstgesteuertes und kooperatives Lernen wird zu wenig praktiziert Marc Krüger Seite 4
  • 5. Didaktischer Ansatz  Zeitgemäßes Verständnis von Lehren und Lernen durch die Gestaltung von Lernumgebungen unter einem konstruktivistischen und instruktionalen Lehr/Lernverständnis [Reinmann & Mandl]  Mit digitalen Medien, da sie die Dominanz der Lehrenden aufheben und so ein selbstgesteuertes und kooperatives Lernen ermöglichen [z.B. Kerres] Marc Krüger Seite 5
  • 6. Forschungsansatz: Design-Based Research (DBR)  Mit DBR wird auf grundlagenwissenschaftlichen Erkenntnissen sowie empirischer Feldforschung Design-Frameworks (Handlungsanleitungen) erarbeitet  Aus einem wissenschaftlichen Erkenntnisstand werden Lernszenarios gestaltet und in der Praxis überprüft: Design-Experiment  Formative Evaluation: Das Design-Experiment wird anhand der Erkenntnis in der Feldforschung modifiziert: Design – Evaluation – Re- Design – ...  DBR wird in 4 Phasen aufgeteilt  Entwurfsphase  Umsetzungsphase  Analysephase  Interpretationsphase  Im Mittelpunkt des Interesses steht das Lehr-/Lerngeschehen – damit bietet DBR die Möglichkeit zur Exploration eines Lernszenarios Marc Krüger Seite 6
  • 7. Vom Referenten zum Coach unterstützend Unterstützung? vortragend
  • 8. Vom Referenten zum Coach unterstützend vortragend
  • 10. VideoLern Auf Vorlesungsaufzeichnungen … … basierendes … … selbstgesteuertes und … … kooperatives Lernszenario! Marc Krüger Seite 10
  • 12. VideoLern am IKT  Rahmen  Prof. Dr.-Ing. Klaus Jobmann an der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik an der Leibniz Universität Hannover erfolgreich eingesetzt.  Studierende des Diplom- und Masterstudiengangs Elektrotechnik  10 Gruppen mit 2-3 Studierenden VideoLern  Erfahrungen  klassischen Vorlesung vs. VideoLern: keine Lernleistungsunterschiede  das Ansehen der eLecture nahm ¾ der Unterrichtseinheit ein  Eine Unterrichtseinheit dauerte 112 Minuten. Das ist weniger als in der normalen Vorlesung: 90“ Vorlesung + 15“ Pause + 45“ Übung = 150“  Übungsaufgaben wurden von den Studierenden überwiegend befriedigend beantwortet  Es zeigte sich, dass die Studierenden die Möglichkeit zur Kooperation innerhalb des Lernszenarios intensiv wahrnahmen.  Die Erfahrungen mit VideoLern wurde insgesamt sehr positiv bewertet Marc Krüger Seite 12
  • 13. Gestaltungsempfehlungen  Übungsaufgaben eignen sich gut, müssen aber zum selbstgesteuerten und kooperativen Lernen anregen. Bsp.:  Nicht so: Nennen Sie die Abkürzung für XY (dies führt nur zum kollektiven Abschreiben, nicht zu einer inhaltlichen Auseinandersetzung mit den Lerninhalten)  Sonder so: Diskutieren Sie das Für und Wider von ... Fassen Sie die Argumente Ihrer Diskussion zusammen.  Kopfhörer sind unerlässlich wenn mehrere Gruppen in einem Raum VAZ ansehen – Besser noch Headsets in denen das Gesprochene der Studierenden in die Kopfhörer zurückgekoppelt wird!  3er Gruppen wirken lebhafter als 2er Gruppen – aber bei 3er Gruppen werden große Bildschirme (mind. 22“) mit kleiner Auflösung benötigt (1280 x 1024)  10 – 15 Gruppen pro Betreuer ist das Maximum …  Weitere Gestaltungsempfehlungen entnehmen Sie bitte der Publikation! Marc Krüger Seite 13
  • 14. Vergleichbare Lernszenarien  Foertsch et. al. (2002): eTEACH  Informatikerausbildung  Studierende schauen sich das eLecture zuhause an  Kommen zu einem festen Termin in einen Unterrichtsraum und diskutieren über die Inhalte mit dem Dozenten  sehr gute Evaluationsergebnisse  Kein richtiges kooperatives Lernen!  Dematriadis & Prombortsis (2007)  Informatikerausbildung  Studierende schauen sich partnerweise das eLecture in einem Computerraum zu einem festen Termin an  Danach kommen sie in einen Unterrichtsraum und diskutieren über die Inhalte mit dem Dozenten  Dozenten bemängeln geringe Diskussion mit den Studierenden Marc Krüger Seite 14
  • 15. Fazit  VideoLern ließ sich gut durchführen und begegnet den skizzierten drei Problemen 1. Höhere Interaktion zwischen Lehrenden und Studierenden 2. ernsthafte Auseinandersetzung mit den Lerninhalten 3. Selbstgesteuertes und kooperatives Lernen in einem bedingten Rahmen (1/4 der UE)  VideoLern eher einem instruktionalen Lehrverständnis zuzuordnen  VideoLern ist für kleine bis mittlere Kohorten (PC, Betreuer)  VideoLern kann Problemen anderer kooperativen und selbstgesteuerten Lernszenarien mit eLectures begegnen  Der DBR-Ansatz ließ sich gut durchführen und führte zu einem guten Ergebnis Marc Krüger Seite 15
  • 16. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!!! eLearning-Blog: www.marckrueger.de