SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  42
Universität zu Köln. Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung
Dr. Jan G. Wieners // jan.wieners@uni-koeln.de
Basisinformationstechnologie I
Wintersemester 2015/16
02. November 2015 – Grundlagen III: Rechnen im Binärsystem
Rechnen im Binärsystem
 Addition von Binärzahlen
 Multiplikation von Binärzahlen
 (Subtraktion von Binärzahlen)
Vorzeichenbehaftete Zahlen
 Zweierkomplementdarstellung
Inhalte der heutigen Sitzung
Kurzwiederholung
Vier Zahlensysteme gegenübergestellt
Dezimal 0 1 2 3 4 5 6 7 8
Binär 0 1 10 11 100 101 110 111 1000
Oktal 0 1 2 3 4 5 6 7 10
Hexadezimal 0 1 2 3 4 5 6 7 8
Dezimal 9 10 11 12 13 14 15 16
Binär 1001 1010 1011 1100 1101 1110 1111 10000
Oktal 11 12 13 14 15 16 17 20
Hexadezimal 9 A B C D E F 10
Zur Umwandlung: Multiplikation der entsprechenden
Ziffern mit den Zweierpotenzen:
10111 = 1*20 + 1*21 + 1*2² + 0*2³ + 1*24
= 1*1 + 1*2 + 1*4 + 0*8 + 1*16
= 23
Umwandlung Binärsystem  Dezimalsystem
Übungsaufgaben
1011 => welche Zahl im Dezimalsystem?
1 1110 => welche Zahl im Dezimalsystem?
0 0011 => welche Zahl im Dezimalsystem?
Übung: Binärzahl  Dezimalzahl
Übungsaufgaben
1011 => 11
1 1110 => 30
0 0011 => 3
Übung: Binärzahl  Dezimalzahl
Eine Dezimalzahl lässt sich über die Division durch 2 und
Aufschreiben der Reste in eine Binärzahl umwandeln (das ist
eine Möglichkeit, häufig lässt sich das auch im Kopf lösen).
Beispiel: Die Zahl 76 soll ins Binärsystem
umgewandelt werden
 76 / 2 = 38; Rest 0
 38 / 2 = 19; Rest 0
 19 / 2 = 9; Rest 1
 9 / 2 = 4; Rest 1
 4 / 2 = 2; Rest 0
 2 / 2 = 1; Rest 0
 1 / 2 = 0; Rest 1
Umwandlung DezimalBinärsystem
1 0 0 1 1 0 0
Übungsaufgaben
9 = Welche Binärzahl?
38 = Welche Binärzahl?
57 = Welche Binärzahl?
Übung: Dezimalzahl  Binärzahl
Übungsaufgaben
9 = 1001
38 = 10 0110
57 = 11 1001
Übung: Dezimalzahl  Binärzahl
290 = ?
290 / 2 = 145, Rest: 0
145 / 2 = 72, Rest: 1
72 / 2 = 36, Rest: 0
36 / 2 = 18, Rest: 0
18 / 2 = 9, Rest: 0
9 / 2 = 4, Rest: 1
4 / 2 = 2, Rest: 0
2 / 2 = 1, Rest: 0
1 / 2 = 0, Rest: 1
 1 0010 0010
Übung: Dezimalzahl  Binärzahl
Rechnen im Binärsystem
Additionsregeln
 0 + 0 = 0
 0 + 1 = 1
 1 + 0 = 1
 1 + 1 = 0 mit 1 Übertrag  1 0
 1 + 1 + Übertrag = 1 + Übertrag
 1 + 1 + Übertrag + Übertrag = 1+1+1+1 (4x1)
Rechnen im Binärsystem: Addition
0 0 1 1
+ 0 0 1 1
+ 0 0 0 1
+ 0 1 0 1
=======
1 1
1 1 1
=======
1 1 0 0
Rechnen im Binärsystem: Addition
1101 1000
+ 0011 0111
----------------
0101 1011
+ 0000 1101
----------------
1000 1000
+ 1010 1011
----------------
Übungsaufgaben Addition
1101 1000
+ 0011 0111
----------------
1 0000 1111
0101 1011
+ 0000 1101
----------------
110 1000
1000 1000
+ 1010 1011
----------------
1 0011 0011
Übungsaufgaben Addition
Multiplikation im
Binärsystem
Bei jeder 1 auf der rechten Seite (von links nach rechts):
Vollständige Zahl der linken Seite notieren. Bei jeder 0:
Nullen notieren.
Beispiel:
47 * 17 = 101111 * 10001
101111* 10001
101111
000000
000000
000000
101111
---------------------
1100011111
Rechnen im Binärsystem: Multiplikation
Bei jeder 1 auf der rechten Seite (von links nach rechts): Vollständige Zahl der
linken Seite notieren. Bei jeder 0: Nullen notieren.
8 Bit  1 Byte
4 Bit  1 Nibble
Beispiel II:
5 * 7 = 0101 * 0111
0101 * 0111 = ?
=========
0000
0101
0101
0101
11
========
10 0011
Rechnen im Binärsystem: Multiplikation
Berechnen Sie im Binärsystem:
 17 * 3
 23 * 15
 4 * 7
Übungsaufgaben Multiplikation
17*3 = ?
 10001*11
10001
10001
---------
110011 = 51
Übungsaufgaben Multiplikation
23*15 = ?
 10111*1111
10111
10111
10111
10111
---------------
101011001 = 345
Übungsaufgaben Multiplikation
4*7 = ?
 100*111
100
100
100
---------
11100=28
Übungsaufgaben Multiplikation
Subtraktion im Binärsystem
 Subtraktion: Addition einer negativen Zahl
ℤ-7, -6, -5, -4, -3, -2, -1, 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Wie ℤ darstellen?
Möglichkeit I:
MSB (Most Significant Bit,
d.h.: erstes Bit, ganz links)
zur Kennzeichnung
verwenden
 MSB == 0, dann positive Zahl
 MSB == 1, dann negative Zahl
…Probleme?
Binärdarstellung ganzer Zahlen
0000 = +0 1000 = -0
0001 = +1 1001 = -1
0010 = +2 1010 = -2
0011 = +3 1011 = -3
0100 = +4 1100 = -4
0101 = +5 1101 = -5
0110 = +6 1110 = -6
0111 = +7 1111 = -7
Probleme!
 0 zweimal codiert
 Rechnen verkompliziert
Binärdarstellung ganzer Zahlen
0000 = +0 1000 = -0
0001 = +1 1001 = -1
0010 = +2 1010 = -2
0011 = +3 1011 = -3
0100 = +4 1100 = -4
0101 = +5 1101 = -5
0110 = +6 1110 = -6
0111 = +7 1111 = -7
Zweierkomplementdarstellung
Zweierkomplementdarstellung
-9 -8 -7 -6 -5 -4 -3 -2 -1
0000 = 0 0100 = 4
0001 = 1 0101 = 5
0010 = 2 0110 = 6
0011 = 3 0111 = 7
Darstellbarer Zahlenbereich: -2n-1 bis 2n-1-1
876543210
Zweierkomplementdarstellung
-9 -8 -7 -6 -5 -4 -3 -2 -1
1000 = -8 1100 = -4 0000 = 0 0100 = 4
1001 = -7 1101 = -3 0001 = 1 0101 = 5
1010 = -6 1110 = -2 0010 = 2 0110 = 6
1011 = -5 1111 = -1 0011 = 3 0111 = 7
Darstellbarer Zahlenbereich: -2n-1 bis 2n-1-1
876543210
Größe Java C++ Wertebereich
8 Bit byte char
-27 ... 27-1
oder
-128 ... 127
16 Bit short int/short
-215 ... 215-1
oder
-32.768 ... 32.767
32 Bit int int/long
-231 ... 231-1
oder
-2.147.483.648 ... 2.147.483.647
Standardformate für ganze Zahlen
Umwandlung 6 in -6:
 Schritt 0: Binärdarstellung bilden: 0110
 Schritt I: Einerkomplement bilden, d.h. Negation aller Bits
0110  1001
 Schritt II: Addition von 1
1001 + 0001 = 1010
1010 ist die Entsprechung der Dezimalzahl -6 im Binärsystem (unter Verwendung der
Zweierkomplementdarstellung)
Zweierkomplement: Umrechnung
Umwandlung 6 in -6:
 Schritt 0: Binärdarstellung bilden: 0110
 Schritt I: Einerkomplement bilden, d.h. Negation aller Bits
0110  1001
 Schritt II: Addition von 1
1001 + 0001 = 1010
1010 ist die Entsprechung der Dezimalzahl -6 im Binärsystem (unter Verwendung der
Zweierkomplementdarstellung)
Zweierkomplement: Umrechnung
1000 = -8 1100 = -4 0000 = 0 0100 = 4
1001 = -7 1101 = -3 0001 = 1 0101 = 5
1010 = -6 1110 = -2 0010 = 2 0110 = 6
1011 = -5 1111 = -1 0011 = 3 0111 = 7
 Wenn MSB == 1: Auffüllen mit 0 auf nächst
größeres Nibble (wg. Wertebereich), das erleichtert
mitunter die Umrechnung…
 Welche Binärzahl (Stichw. Zweierkomplement)
entspricht der Dezimalzahl -15?
 Welche Binärzahl entspricht der Dezimalzahl -45?
 Welche Binärzahl entspricht der Dezimalzahl -17?
Übungsaufgaben Zweierkomplement
15 = 1111
 Auf nächsthöheres Nibble auffüllen:
1111 = 0000 1111
 Einerkomplement bilden:
1111 0000
 Zweierkomplement bilden, d.h. 1 addieren:
1111 0000
+ 1
---------------
1111 0001
 -15 = 1111 0001
Übungsaufgaben Zweierkomplement
 Wenn MSB == 1: Auffüllen mit 0 auf nächst
größeres Nibble (wg. Wertebereich)
 Welche Binärzahl entspricht der Dezimalzahl -45?
 Welche Binärzahl entspricht der Dezimalzahl -17?
Übungsaufgaben Zweierkomplement
45 = 10 1101
 Auf nächsthöheres Nibble auffüllen:
10 1101 = 0010 1101
 Einerkomplement bilden:
1101 0010
 Zweierkomplement bilden, d.h. 1 addieren:
1101 0010
+ 1
---------------
1101 0011
 -45 = 1101 0011
Übungsaufgaben Zweierkomplement
17 = 1 0001
 Auf nächsthöheres Nibble auffüllen:
1 0001 = 0001 0001
 Einerkomplement bilden:
1110 1110
 Zweierkomplement bilden, d.h. 1 addieren:
1110 1110
+ 1
---------------
1110 1111
 -17 = 1110 1111
Übungsaufgaben Zweierkomplement
http://www.jan-wieners.de/lehre/wisem15/bit-i/uebungsaufgaben-grundlagen-i-iii/
/

Contenu connexe

Tendances (7)

Bit sosem 2016-wieners-sitzung-01_auffrischung
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-01_auffrischungBit sosem 2016-wieners-sitzung-01_auffrischung
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-01_auffrischung
 
Bit WiSe 2013 | Basisinformationstechnologie I - 02: Grundlagen II: Zeichenco...
Bit WiSe 2013 | Basisinformationstechnologie I - 02: Grundlagen II: Zeichenco...Bit WiSe 2013 | Basisinformationstechnologie I - 02: Grundlagen II: Zeichenco...
Bit WiSe 2013 | Basisinformationstechnologie I - 02: Grundlagen II: Zeichenco...
 
Basisinformationstechnologie I WiSem 2015 / 2016 | 06_Rechnertechnologie II: ...
Basisinformationstechnologie I WiSem 2015 / 2016 | 06_Rechnertechnologie II: ...Basisinformationstechnologie I WiSem 2015 / 2016 | 06_Rechnertechnologie II: ...
Basisinformationstechnologie I WiSem 2015 / 2016 | 06_Rechnertechnologie II: ...
 
Basisinformationstechnologie I WiSem 2015 / 2016 | 07_Rechnertechnologie III:...
Basisinformationstechnologie I WiSem 2015 / 2016 | 07_Rechnertechnologie III:...Basisinformationstechnologie I WiSem 2015 / 2016 | 07_Rechnertechnologie III:...
Basisinformationstechnologie I WiSem 2015 / 2016 | 07_Rechnertechnologie III:...
 
Studeo loesung simplex
Studeo loesung simplexStudeo loesung simplex
Studeo loesung simplex
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-13_ki-in-games
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-13_ki-in-gamesBit sosem 2016-wieners-sitzung-13_ki-in-games
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-13_ki-in-games
 
Basisinformationstechnologie I WiSem 2015 / 2016 | 05_Rechnertechnologie I
Basisinformationstechnologie I WiSem 2015 / 2016 | 05_Rechnertechnologie IBasisinformationstechnologie I WiSem 2015 / 2016 | 05_Rechnertechnologie I
Basisinformationstechnologie I WiSem 2015 / 2016 | 05_Rechnertechnologie I
 

En vedette

Der Weg zur Liberalisierung des Agrarsektors im Welt-handelssystem
Der Weg zur Liberalisierung des  Agrarsektors im Welt-handelssystemDer Weg zur Liberalisierung des  Agrarsektors im Welt-handelssystem
Der Weg zur Liberalisierung des Agrarsektors im Welt-handelssystemSulay Abadia
 
Rohstoffe in Bildern von Chem2Market
Rohstoffe in Bildern von Chem2MarketRohstoffe in Bildern von Chem2Market
Rohstoffe in Bildern von Chem2MarketChristiane Strasse
 
AkkuPower Ladegeräte Katalog
AkkuPower Ladegeräte KatalogAkkuPower Ladegeräte Katalog
AkkuPower Ladegeräte KatalogAkkuShop.de
 
Newsletter 1/2009, Herausforderungen von Banken
Newsletter 1/2009, Herausforderungen von BankenNewsletter 1/2009, Herausforderungen von Banken
Newsletter 1/2009, Herausforderungen von Bankenemotion banking
 
Newsletter 7/2011 - victor Konferenz
Newsletter 7/2011 - victor KonferenzNewsletter 7/2011 - victor Konferenz
Newsletter 7/2011 - victor Konferenzemotion banking
 
Ppsminiaquarium12011
Ppsminiaquarium12011Ppsminiaquarium12011
Ppsminiaquarium12011isalegui
 
Movimientos y tomas de cámara
Movimientos y tomas de cámaraMovimientos y tomas de cámara
Movimientos y tomas de cámaralettizya
 

En vedette (9)

Der Weg zur Liberalisierung des Agrarsektors im Welt-handelssystem
Der Weg zur Liberalisierung des  Agrarsektors im Welt-handelssystemDer Weg zur Liberalisierung des  Agrarsektors im Welt-handelssystem
Der Weg zur Liberalisierung des Agrarsektors im Welt-handelssystem
 
Rohstoffe in Bildern von Chem2Market
Rohstoffe in Bildern von Chem2MarketRohstoffe in Bildern von Chem2Market
Rohstoffe in Bildern von Chem2Market
 
Web banner
Web bannerWeb banner
Web banner
 
AkkuPower Ladegeräte Katalog
AkkuPower Ladegeräte KatalogAkkuPower Ladegeräte Katalog
AkkuPower Ladegeräte Katalog
 
Newsletter 1/2009, Herausforderungen von Banken
Newsletter 1/2009, Herausforderungen von BankenNewsletter 1/2009, Herausforderungen von Banken
Newsletter 1/2009, Herausforderungen von Banken
 
Newsletter 7/2011 - victor Konferenz
Newsletter 7/2011 - victor KonferenzNewsletter 7/2011 - victor Konferenz
Newsletter 7/2011 - victor Konferenz
 
Visita del Covarrubias a Turquia
Visita del Covarrubias a TurquiaVisita del Covarrubias a Turquia
Visita del Covarrubias a Turquia
 
Ppsminiaquarium12011
Ppsminiaquarium12011Ppsminiaquarium12011
Ppsminiaquarium12011
 
Movimientos y tomas de cámara
Movimientos y tomas de cámaraMovimientos y tomas de cámara
Movimientos y tomas de cámara
 

Plus de Institute for Digital Humanities, University of Cologne

Plus de Institute for Digital Humanities, University of Cologne (20)

Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 17.04.2019 | ...
Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 17.04.2019 | ...Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 17.04.2019 | ...
Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 17.04.2019 | ...
 
Augmented City –Street Art, Embodiment, Cultural Heritage & AR | 03.04.2019 |...
Augmented City –Street Art, Embodiment, Cultural Heritage & AR | 03.04.2019 |...Augmented City –Street Art, Embodiment, Cultural Heritage & AR | 03.04.2019 |...
Augmented City –Street Art, Embodiment, Cultural Heritage & AR | 03.04.2019 |...
 
Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 03.04.2019 | ...
Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 03.04.2019 | ...Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 03.04.2019 | ...
Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 03.04.2019 | ...
 
Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...
Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...
Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...
 
Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...
Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...
Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-12_bild-iv-computer-vision
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-12_bild-iv-computer-visionBit sosem 2016-wieners-sitzung-12_bild-iv-computer-vision
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-12_bild-iv-computer-vision
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-11_bild-iii-filter
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-11_bild-iii-filterBit sosem 2016-wieners-sitzung-11_bild-iii-filter
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-11_bild-iii-filter
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-10_bild-ii-punktoperationen
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-10_bild-ii-punktoperationenBit sosem 2016-wieners-sitzung-10_bild-ii-punktoperationen
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-10_bild-ii-punktoperationen
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-09_bild-i-kompression
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-09_bild-i-kompressionBit sosem 2016-wieners-sitzung-09_bild-i-kompression
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-09_bild-i-kompression
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-08_semantic-web
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-08_semantic-webBit sosem 2016-wieners-sitzung-08_semantic-web
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-08_semantic-web
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-07_rechnerkommunikation-ii
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-07_rechnerkommunikation-iiBit sosem 2016-wieners-sitzung-07_rechnerkommunikation-ii
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-07_rechnerkommunikation-ii
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-06_rechnerkommunikation
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-06_rechnerkommunikationBit sosem 2016-wieners-sitzung-06_rechnerkommunikation
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-06_rechnerkommunikation
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-05_zellulaere-automaten-conway
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-05_zellulaere-automaten-conwayBit sosem 2016-wieners-sitzung-05_zellulaere-automaten-conway
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-05_zellulaere-automaten-conway
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-04_theoretische-informatik
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-04_theoretische-informatikBit sosem 2016-wieners-sitzung-04_theoretische-informatik
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-04_theoretische-informatik
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-03_algorithmen
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-03_algorithmenBit sosem 2016-wieners-sitzung-03_algorithmen
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-03_algorithmen
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-02_datenstrukturen
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-02_datenstrukturenBit sosem 2016-wieners-sitzung-02_datenstrukturen
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-02_datenstrukturen
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-00_themenueberblick
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-00_themenueberblickBit sosem 2016-wieners-sitzung-00_themenueberblick
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-00_themenueberblick
 
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-13_Zusammenfassung II
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-13_Zusammenfassung IIBit wisem 2015-wieners-sitzung-13_Zusammenfassung II
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-13_Zusammenfassung II
 
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-11_Software-Entwicklung II: Entwurfsmuster
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-11_Software-Entwicklung II: EntwurfsmusterBit wisem 2015-wieners-sitzung-11_Software-Entwicklung II: Entwurfsmuster
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-11_Software-Entwicklung II: Entwurfsmuster
 
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-10_Programmiersprachen
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-10_ProgrammiersprachenBit wisem 2015-wieners-sitzung-10_Programmiersprachen
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-10_Programmiersprachen
 

Dernier

Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein TelefongesprächEin Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein TelefongesprächOlenaKarlsTkachenko
 
Do's and Don'ts für mobile Streamsetups - Beitrag zum #ScienceVideoCamp2024 d...
Do's and Don'ts für mobile Streamsetups - Beitrag zum #ScienceVideoCamp2024 d...Do's and Don'ts für mobile Streamsetups - Beitrag zum #ScienceVideoCamp2024 d...
Do's and Don'ts für mobile Streamsetups - Beitrag zum #ScienceVideoCamp2024 d...Mathias Magdowski
 
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt PopasnaStadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt PopasnaOlenaKarlsTkachenko
 
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdfKurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdfHenning Urs
 
Dignitas Infinita - MENSCHENWÜRDE; Erklärung des Dikasteriums für die Glauben...
Dignitas Infinita - MENSCHENWÜRDE; Erklärung des Dikasteriums für die Glauben...Dignitas Infinita - MENSCHENWÜRDE; Erklärung des Dikasteriums für die Glauben...
Dignitas Infinita - MENSCHENWÜRDE; Erklärung des Dikasteriums für die Glauben...Martin M Flynn
 
Presentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
Presentation Endstation Dingden, Razzia von RotterdamPresentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
Presentation Endstation Dingden, Razzia von RotterdamEus van Hove
 

Dernier (7)

Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein TelefongesprächEin Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
 
Do's and Don'ts für mobile Streamsetups - Beitrag zum #ScienceVideoCamp2024 d...
Do's and Don'ts für mobile Streamsetups - Beitrag zum #ScienceVideoCamp2024 d...Do's and Don'ts für mobile Streamsetups - Beitrag zum #ScienceVideoCamp2024 d...
Do's and Don'ts für mobile Streamsetups - Beitrag zum #ScienceVideoCamp2024 d...
 
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt PopasnaStadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
 
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdfKurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
 
Díptic PFI pfi pfi pfi pfi pfi pfi pf.pdf
Díptic PFI pfi pfi pfi pfi pfi pfi pf.pdfDíptic PFI pfi pfi pfi pfi pfi pfi pf.pdf
Díptic PFI pfi pfi pfi pfi pfi pfi pf.pdf
 
Dignitas Infinita - MENSCHENWÜRDE; Erklärung des Dikasteriums für die Glauben...
Dignitas Infinita - MENSCHENWÜRDE; Erklärung des Dikasteriums für die Glauben...Dignitas Infinita - MENSCHENWÜRDE; Erklärung des Dikasteriums für die Glauben...
Dignitas Infinita - MENSCHENWÜRDE; Erklärung des Dikasteriums für die Glauben...
 
Presentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
Presentation Endstation Dingden, Razzia von RotterdamPresentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
Presentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
 

Basisinformationstechnologie I WiSem 2015 / 2016 | 03_Grundlagen III

  • 1. Universität zu Köln. Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Dr. Jan G. Wieners // jan.wieners@uni-koeln.de Basisinformationstechnologie I Wintersemester 2015/16 02. November 2015 – Grundlagen III: Rechnen im Binärsystem
  • 2. Rechnen im Binärsystem  Addition von Binärzahlen  Multiplikation von Binärzahlen  (Subtraktion von Binärzahlen) Vorzeichenbehaftete Zahlen  Zweierkomplementdarstellung Inhalte der heutigen Sitzung
  • 3.
  • 4.
  • 6. Vier Zahlensysteme gegenübergestellt Dezimal 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Binär 0 1 10 11 100 101 110 111 1000 Oktal 0 1 2 3 4 5 6 7 10 Hexadezimal 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Dezimal 9 10 11 12 13 14 15 16 Binär 1001 1010 1011 1100 1101 1110 1111 10000 Oktal 11 12 13 14 15 16 17 20 Hexadezimal 9 A B C D E F 10
  • 7. Zur Umwandlung: Multiplikation der entsprechenden Ziffern mit den Zweierpotenzen: 10111 = 1*20 + 1*21 + 1*2² + 0*2³ + 1*24 = 1*1 + 1*2 + 1*4 + 0*8 + 1*16 = 23 Umwandlung Binärsystem  Dezimalsystem
  • 8. Übungsaufgaben 1011 => welche Zahl im Dezimalsystem? 1 1110 => welche Zahl im Dezimalsystem? 0 0011 => welche Zahl im Dezimalsystem? Übung: Binärzahl  Dezimalzahl
  • 9. Übungsaufgaben 1011 => 11 1 1110 => 30 0 0011 => 3 Übung: Binärzahl  Dezimalzahl
  • 10. Eine Dezimalzahl lässt sich über die Division durch 2 und Aufschreiben der Reste in eine Binärzahl umwandeln (das ist eine Möglichkeit, häufig lässt sich das auch im Kopf lösen). Beispiel: Die Zahl 76 soll ins Binärsystem umgewandelt werden  76 / 2 = 38; Rest 0  38 / 2 = 19; Rest 0  19 / 2 = 9; Rest 1  9 / 2 = 4; Rest 1  4 / 2 = 2; Rest 0  2 / 2 = 1; Rest 0  1 / 2 = 0; Rest 1 Umwandlung DezimalBinärsystem 1 0 0 1 1 0 0
  • 11. Übungsaufgaben 9 = Welche Binärzahl? 38 = Welche Binärzahl? 57 = Welche Binärzahl? Übung: Dezimalzahl  Binärzahl
  • 12. Übungsaufgaben 9 = 1001 38 = 10 0110 57 = 11 1001 Übung: Dezimalzahl  Binärzahl
  • 13. 290 = ? 290 / 2 = 145, Rest: 0 145 / 2 = 72, Rest: 1 72 / 2 = 36, Rest: 0 36 / 2 = 18, Rest: 0 18 / 2 = 9, Rest: 0 9 / 2 = 4, Rest: 1 4 / 2 = 2, Rest: 0 2 / 2 = 1, Rest: 0 1 / 2 = 0, Rest: 1  1 0010 0010 Übung: Dezimalzahl  Binärzahl
  • 15. Additionsregeln  0 + 0 = 0  0 + 1 = 1  1 + 0 = 1  1 + 1 = 0 mit 1 Übertrag  1 0  1 + 1 + Übertrag = 1 + Übertrag  1 + 1 + Übertrag + Übertrag = 1+1+1+1 (4x1) Rechnen im Binärsystem: Addition
  • 16. 0 0 1 1 + 0 0 1 1 + 0 0 0 1 + 0 1 0 1 ======= 1 1 1 1 1 ======= 1 1 0 0 Rechnen im Binärsystem: Addition
  • 17. 1101 1000 + 0011 0111 ---------------- 0101 1011 + 0000 1101 ---------------- 1000 1000 + 1010 1011 ---------------- Übungsaufgaben Addition
  • 18. 1101 1000 + 0011 0111 ---------------- 1 0000 1111 0101 1011 + 0000 1101 ---------------- 110 1000 1000 1000 + 1010 1011 ---------------- 1 0011 0011 Übungsaufgaben Addition
  • 20. Bei jeder 1 auf der rechten Seite (von links nach rechts): Vollständige Zahl der linken Seite notieren. Bei jeder 0: Nullen notieren. Beispiel: 47 * 17 = 101111 * 10001 101111* 10001 101111 000000 000000 000000 101111 --------------------- 1100011111 Rechnen im Binärsystem: Multiplikation
  • 21. Bei jeder 1 auf der rechten Seite (von links nach rechts): Vollständige Zahl der linken Seite notieren. Bei jeder 0: Nullen notieren. 8 Bit  1 Byte 4 Bit  1 Nibble Beispiel II: 5 * 7 = 0101 * 0111 0101 * 0111 = ? ========= 0000 0101 0101 0101 11 ======== 10 0011 Rechnen im Binärsystem: Multiplikation
  • 22. Berechnen Sie im Binärsystem:  17 * 3  23 * 15  4 * 7 Übungsaufgaben Multiplikation
  • 23. 17*3 = ?  10001*11 10001 10001 --------- 110011 = 51 Übungsaufgaben Multiplikation
  • 24. 23*15 = ?  10111*1111 10111 10111 10111 10111 --------------- 101011001 = 345 Übungsaufgaben Multiplikation
  • 25. 4*7 = ?  100*111 100 100 100 --------- 11100=28 Übungsaufgaben Multiplikation
  • 26. Subtraktion im Binärsystem  Subtraktion: Addition einer negativen Zahl
  • 27. ℤ-7, -6, -5, -4, -3, -2, -1, 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • 28. Wie ℤ darstellen? Möglichkeit I: MSB (Most Significant Bit, d.h.: erstes Bit, ganz links) zur Kennzeichnung verwenden  MSB == 0, dann positive Zahl  MSB == 1, dann negative Zahl …Probleme? Binärdarstellung ganzer Zahlen 0000 = +0 1000 = -0 0001 = +1 1001 = -1 0010 = +2 1010 = -2 0011 = +3 1011 = -3 0100 = +4 1100 = -4 0101 = +5 1101 = -5 0110 = +6 1110 = -6 0111 = +7 1111 = -7
  • 29. Probleme!  0 zweimal codiert  Rechnen verkompliziert Binärdarstellung ganzer Zahlen 0000 = +0 1000 = -0 0001 = +1 1001 = -1 0010 = +2 1010 = -2 0011 = +3 1011 = -3 0100 = +4 1100 = -4 0101 = +5 1101 = -5 0110 = +6 1110 = -6 0111 = +7 1111 = -7
  • 31. Zweierkomplementdarstellung -9 -8 -7 -6 -5 -4 -3 -2 -1 0000 = 0 0100 = 4 0001 = 1 0101 = 5 0010 = 2 0110 = 6 0011 = 3 0111 = 7 Darstellbarer Zahlenbereich: -2n-1 bis 2n-1-1 876543210
  • 32. Zweierkomplementdarstellung -9 -8 -7 -6 -5 -4 -3 -2 -1 1000 = -8 1100 = -4 0000 = 0 0100 = 4 1001 = -7 1101 = -3 0001 = 1 0101 = 5 1010 = -6 1110 = -2 0010 = 2 0110 = 6 1011 = -5 1111 = -1 0011 = 3 0111 = 7 Darstellbarer Zahlenbereich: -2n-1 bis 2n-1-1 876543210
  • 33. Größe Java C++ Wertebereich 8 Bit byte char -27 ... 27-1 oder -128 ... 127 16 Bit short int/short -215 ... 215-1 oder -32.768 ... 32.767 32 Bit int int/long -231 ... 231-1 oder -2.147.483.648 ... 2.147.483.647 Standardformate für ganze Zahlen
  • 34. Umwandlung 6 in -6:  Schritt 0: Binärdarstellung bilden: 0110  Schritt I: Einerkomplement bilden, d.h. Negation aller Bits 0110  1001  Schritt II: Addition von 1 1001 + 0001 = 1010 1010 ist die Entsprechung der Dezimalzahl -6 im Binärsystem (unter Verwendung der Zweierkomplementdarstellung) Zweierkomplement: Umrechnung
  • 35. Umwandlung 6 in -6:  Schritt 0: Binärdarstellung bilden: 0110  Schritt I: Einerkomplement bilden, d.h. Negation aller Bits 0110  1001  Schritt II: Addition von 1 1001 + 0001 = 1010 1010 ist die Entsprechung der Dezimalzahl -6 im Binärsystem (unter Verwendung der Zweierkomplementdarstellung) Zweierkomplement: Umrechnung 1000 = -8 1100 = -4 0000 = 0 0100 = 4 1001 = -7 1101 = -3 0001 = 1 0101 = 5 1010 = -6 1110 = -2 0010 = 2 0110 = 6 1011 = -5 1111 = -1 0011 = 3 0111 = 7
  • 36.  Wenn MSB == 1: Auffüllen mit 0 auf nächst größeres Nibble (wg. Wertebereich), das erleichtert mitunter die Umrechnung…  Welche Binärzahl (Stichw. Zweierkomplement) entspricht der Dezimalzahl -15?  Welche Binärzahl entspricht der Dezimalzahl -45?  Welche Binärzahl entspricht der Dezimalzahl -17? Übungsaufgaben Zweierkomplement
  • 37. 15 = 1111  Auf nächsthöheres Nibble auffüllen: 1111 = 0000 1111  Einerkomplement bilden: 1111 0000  Zweierkomplement bilden, d.h. 1 addieren: 1111 0000 + 1 --------------- 1111 0001  -15 = 1111 0001 Übungsaufgaben Zweierkomplement
  • 38.  Wenn MSB == 1: Auffüllen mit 0 auf nächst größeres Nibble (wg. Wertebereich)  Welche Binärzahl entspricht der Dezimalzahl -45?  Welche Binärzahl entspricht der Dezimalzahl -17? Übungsaufgaben Zweierkomplement
  • 39. 45 = 10 1101  Auf nächsthöheres Nibble auffüllen: 10 1101 = 0010 1101  Einerkomplement bilden: 1101 0010  Zweierkomplement bilden, d.h. 1 addieren: 1101 0010 + 1 --------------- 1101 0011  -45 = 1101 0011 Übungsaufgaben Zweierkomplement
  • 40. 17 = 1 0001  Auf nächsthöheres Nibble auffüllen: 1 0001 = 0001 0001  Einerkomplement bilden: 1110 1110  Zweierkomplement bilden, d.h. 1 addieren: 1110 1110 + 1 --------------- 1110 1111  -17 = 1110 1111 Übungsaufgaben Zweierkomplement
  • 42. /

Notes de l'éditeur

  1. Um Dezimalzahlen über das Zweierkomplement abzubilden, wird von 0 beginnend aufwärts gezählt, bis die obere Grenze +7 erreicht ist. Anschließend wird an der unteren Grenze -8 fortgefahren und aufwärts gezählt, bis die Zahl -1 erreicht ist. Die Grafik zeigt, wie das für 4 Bit ausschaut. Vorteile: Die Null ist nur einmal codiert. Wir sehen über das führende Bit, dass es sich um eine negative Zahl handelt.
  2. Um Dezimalzahlen über das Zweierkomplement abzubilden, wird von 0 beginnend aufwärts gezählt, bis die obere Grenze +7 erreicht ist. Anschließend wird an der unteren Grenze -8 fortgefahren und aufwärts gezählt, bis die Zahl -1 erreicht ist. Die Grafik zeigt, wie das für 4 Bit ausschaut. Vorteile: Die Null ist nur einmal codiert. Wir sehen über das führende Bit, dass es sich um eine negative Zahl handelt.