SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 15
Pumpenkennlinie Die Hydraulikpumpe ist die Energiequelle im Hydrauliksystem. Wie hängen Energie und Fördermenge einer Pumpe zusammen? Wie kann die Fördermenge gemessen werden? Wie kann daraus die Pumpenleistung und die Antriebsleistung ermittelt werden?
Pumpenkennlinie Die Fördermenge einer Pumpe wird wird als Volumenstrom q v  bezeichnet: Der Volumenstrom  q v  in m 3 /s  ergibt sich aus dem Produkt von Durchflußquerschnitt  A in m 2  und Fließgeschwindigkeit  v in m/s .
Pumpenkennlinie Die Leistung der Pumpe ergibt sich aus der Formel für die mechanische Leistung Weg pro Zeiteinheit ist aber Geschwindigkeit.
Pumpenkennlinie Die Leistung der Pumpe ergibt sich dann aus der Formel: Ist aber gerade der Volumenstrom q v
Pumpenkennlinie Die Pumpenleistung  P in W  ergibt sich aus dem Produkt von Druck in der Flüssigkeit  p in N/m 2  (PA)  und Volumenstrom  q v  in m 3 /s .
Pumpenkennlinie Das Produkt p x q v  entspricht der Formel a x b, mit der die Fläche A eines Rechteckes berechnet wird: Ersetzen wir  a durch q v   und  b durch p  so liefert der Flächeninhalt des Rechtecks ein Maß für die Pumpenleistung  P . a b
Pumpenkennlinie Das Produkt p x q v  ergibt die Pumpenleistung P Wenn wir p und q v  als Achsen beschriften, erhalten wir ein Diagramm. q v p
Pumpenkennlinie Als Kontur ergibt das Bild die ideale Pumpenkennlinie: q v p ist die Fördermenge konstant. Bis zum maximalen Systemdruck
Pumpenkennlinie In der Praxis fällt die Kennlinie leicht ab: Die Fläche wird um die Verluste kleiner. q v p
Pumpenkennlinie Durch Alterung der Pumpe wird die Kennlinie noch flacher: q v p
Pumpenkennlinie Die Verluste werden immer größer. Verluste q v p
Pumpenkennlinie Verluste Die Fördermenge der Pumpe wird immer kleiner.  q v p
Pumpenkennlinie Spätestens jetzt kann kein Druckschaltventil mehr  helfen! Verluste Schließlich fällt der Förderstrom gegen Null und damit kann die Hydraulik nicht mehr arbeiten. q v p
Messung der Pumpenkennlinie Ist die Fördermenge einer Pumpe konstant? Wenn ja, können wir einen Behälter füllen, der unabhängig vom Druckabfall immer gleich schnell voll sein muß. x l/min 0 l/min q v p
Messung der Pumpenkennlinie Messschaltung:  Messbehälter zur Mengenbestimmung

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

48099781 vigas-curvas
48099781 vigas-curvas48099781 vigas-curvas
48099781 vigas-curvas
SCR3AMYVK
 
DEFORMACION Y ESFUERZO
DEFORMACION Y ESFUERZODEFORMACION Y ESFUERZO
DEFORMACION Y ESFUERZO
IdalmisSalazar
 
Clases mecanica de fluidos periodo i
Clases mecanica de fluidos periodo iClases mecanica de fluidos periodo i
Clases mecanica de fluidos periodo i
inggregoryrodriguez
 
ESFUERZO, DEFORMACION, FLEXION, FATIGA Y TORSION
ESFUERZO, DEFORMACION, FLEXION, FATIGA Y TORSIONESFUERZO, DEFORMACION, FLEXION, FATIGA Y TORSION
ESFUERZO, DEFORMACION, FLEXION, FATIGA Y TORSION
Marcanodennys1
 
Trabajo esfuerzo y_deformacion._terminado
Trabajo esfuerzo y_deformacion._terminadoTrabajo esfuerzo y_deformacion._terminado
Trabajo esfuerzo y_deformacion._terminado
reyvic19
 

Was ist angesagt? (20)

48099781 vigas-curvas
48099781 vigas-curvas48099781 vigas-curvas
48099781 vigas-curvas
 
Sistemas dinamicos de 01 gdl
Sistemas dinamicos de 01 gdlSistemas dinamicos de 01 gdl
Sistemas dinamicos de 01 gdl
 
Equilibrio de cuerpos_(opta)
Equilibrio de cuerpos_(opta)Equilibrio de cuerpos_(opta)
Equilibrio de cuerpos_(opta)
 
Tipos de columnas
Tipos de columnasTipos de columnas
Tipos de columnas
 
Mecanica de suelos 2 empuje
Mecanica de suelos 2 empujeMecanica de suelos 2 empuje
Mecanica de suelos 2 empuje
 
Ejercicio de flujo de fluidos (Parcial, Mayo 2017)
Ejercicio de flujo de fluidos (Parcial, Mayo 2017)Ejercicio de flujo de fluidos (Parcial, Mayo 2017)
Ejercicio de flujo de fluidos (Parcial, Mayo 2017)
 
Diagrama moody
Diagrama moodyDiagrama moody
Diagrama moody
 
Dinámica de Sistemas de 1 GDL.pdf
Dinámica de Sistemas de 1 GDL.pdfDinámica de Sistemas de 1 GDL.pdf
Dinámica de Sistemas de 1 GDL.pdf
 
Zapatas
ZapatasZapatas
Zapatas
 
Conexiones soldadas
Conexiones  soldadasConexiones  soldadas
Conexiones soldadas
 
resumen teorico de FLEXION
resumen teorico de FLEXIONresumen teorico de FLEXION
resumen teorico de FLEXION
 
Análisis estructuraliti
Análisis estructuralitiAnálisis estructuraliti
Análisis estructuraliti
 
DEFORMACION Y ESFUERZO
DEFORMACION Y ESFUERZODEFORMACION Y ESFUERZO
DEFORMACION Y ESFUERZO
 
Solucion tutoria 6
Solucion tutoria 6Solucion tutoria 6
Solucion tutoria 6
 
06 LAS HOJAS DE CÁLCULO COMO HERRAMIENTA EN EL ANÁLISIS ESTRUCTURAL
06 LAS HOJAS DE CÁLCULO COMO HERRAMIENTA EN EL ANÁLISIS ESTRUCTURAL06 LAS HOJAS DE CÁLCULO COMO HERRAMIENTA EN EL ANÁLISIS ESTRUCTURAL
06 LAS HOJAS DE CÁLCULO COMO HERRAMIENTA EN EL ANÁLISIS ESTRUCTURAL
 
Clases mecanica de fluidos periodo i
Clases mecanica de fluidos periodo iClases mecanica de fluidos periodo i
Clases mecanica de fluidos periodo i
 
Laboratorio 1 (5)
Laboratorio 1  (5)Laboratorio 1  (5)
Laboratorio 1 (5)
 
Resistencia y ensayo de los materiales jose cabello
Resistencia y ensayo de los materiales jose cabelloResistencia y ensayo de los materiales jose cabello
Resistencia y ensayo de los materiales jose cabello
 
ESFUERZO, DEFORMACION, FLEXION, FATIGA Y TORSION
ESFUERZO, DEFORMACION, FLEXION, FATIGA Y TORSIONESFUERZO, DEFORMACION, FLEXION, FATIGA Y TORSION
ESFUERZO, DEFORMACION, FLEXION, FATIGA Y TORSION
 
Trabajo esfuerzo y_deformacion._terminado
Trabajo esfuerzo y_deformacion._terminadoTrabajo esfuerzo y_deformacion._terminado
Trabajo esfuerzo y_deformacion._terminado
 

Pumpenkennlinie

  • 1. Pumpenkennlinie Die Hydraulikpumpe ist die Energiequelle im Hydrauliksystem. Wie hängen Energie und Fördermenge einer Pumpe zusammen? Wie kann die Fördermenge gemessen werden? Wie kann daraus die Pumpenleistung und die Antriebsleistung ermittelt werden?
  • 2. Pumpenkennlinie Die Fördermenge einer Pumpe wird wird als Volumenstrom q v bezeichnet: Der Volumenstrom q v in m 3 /s ergibt sich aus dem Produkt von Durchflußquerschnitt A in m 2 und Fließgeschwindigkeit v in m/s .
  • 3. Pumpenkennlinie Die Leistung der Pumpe ergibt sich aus der Formel für die mechanische Leistung Weg pro Zeiteinheit ist aber Geschwindigkeit.
  • 4. Pumpenkennlinie Die Leistung der Pumpe ergibt sich dann aus der Formel: Ist aber gerade der Volumenstrom q v
  • 5. Pumpenkennlinie Die Pumpenleistung P in W ergibt sich aus dem Produkt von Druck in der Flüssigkeit p in N/m 2 (PA) und Volumenstrom q v in m 3 /s .
  • 6. Pumpenkennlinie Das Produkt p x q v entspricht der Formel a x b, mit der die Fläche A eines Rechteckes berechnet wird: Ersetzen wir a durch q v und b durch p so liefert der Flächeninhalt des Rechtecks ein Maß für die Pumpenleistung P . a b
  • 7. Pumpenkennlinie Das Produkt p x q v ergibt die Pumpenleistung P Wenn wir p und q v als Achsen beschriften, erhalten wir ein Diagramm. q v p
  • 8. Pumpenkennlinie Als Kontur ergibt das Bild die ideale Pumpenkennlinie: q v p ist die Fördermenge konstant. Bis zum maximalen Systemdruck
  • 9. Pumpenkennlinie In der Praxis fällt die Kennlinie leicht ab: Die Fläche wird um die Verluste kleiner. q v p
  • 10. Pumpenkennlinie Durch Alterung der Pumpe wird die Kennlinie noch flacher: q v p
  • 11. Pumpenkennlinie Die Verluste werden immer größer. Verluste q v p
  • 12. Pumpenkennlinie Verluste Die Fördermenge der Pumpe wird immer kleiner. q v p
  • 13. Pumpenkennlinie Spätestens jetzt kann kein Druckschaltventil mehr helfen! Verluste Schließlich fällt der Förderstrom gegen Null und damit kann die Hydraulik nicht mehr arbeiten. q v p
  • 14. Messung der Pumpenkennlinie Ist die Fördermenge einer Pumpe konstant? Wenn ja, können wir einen Behälter füllen, der unabhängig vom Druckabfall immer gleich schnell voll sein muß. x l/min 0 l/min q v p
  • 15. Messung der Pumpenkennlinie Messschaltung:  Messbehälter zur Mengenbestimmung