SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  12
Télécharger pour lire hors ligne
Theory Exploration

 Abschlussprojekt im Rahmen des Moduls
OpenGL mit Java im Sommersemester 2007



                                         08/02/07
Inhalt

• Was ist Theory Exploration?
• Starten der Applikation
• Verwendete Techniken:
   – Animation
   – Video-Texturen
   – Tunnel Effekt
   – Surface Reconstruction
• Fragen?




                                         2
Was ist Theory Exploration?

•   in Java entwickelt
•   benutzt JOGL-Bindings
•   sechs in sich geschlossene Szenen
•   selbstlaufend und nicht-interaktiv
•   fester sequenzieller Ablauf
•   einfache und höhere Techniken
•   Transitions-Effekte
•   synchronisiert zu einem Musikstück




                                                       3
Starten der Applikation

• Hauptklasse:
   – TheoryExploration.java
   – Package: photek.demos.exploration

• Aufgrund des hohen Speicherbedarfs:
   – Applikation mit der Option -Xmx256M der
     virtuellen Maschine starten




                                                      4
Verwendete Techniken

•   Animation
•   Musik
•   Synchronisation
•   Transitions-Effekte
•   Mesh-Distortion
•   MD2- und OBJ-Modelle
•   Billboarding und Partikelsysteme
•   Video-Texturen
•   Shadow-Depth-Maps
•   Tunnel Effekt
•   Surface Reconstruction
•   ...
                                                      5
Animation

• wichtiges Thema in der Computergrafik
• Bedingung:
   – Ablauf auf allen Rechensystemen in gleicher
     Geschwindigkeit
• Konsequenz:
   – Einführung eines virtuellen Zeitsystems
• Formal betrachtet ist eine Animation eine Abbildung,
  die jedem Zeitpunkt ein Frame der Animation
  zuordnet:




                                                         6
Video-Texturen

• Video-Clips in OpenGL-Texturen rendern
• mit diesen anschließend Geometrie texturieren




                                                      7
Tunnel Effekt

• Simulation der Bewegung durch einen Tunnel
• mehrere denkbare Ansätze:
   – intuitiv: Kamera durch den Tunnel bewegen
   – unintuitiv: Tunnel um die Kamera bewegen
   – fake: Textur verschieben




 Quelle: http://blackpawn.com/texts/tunnel/default.html



                                                                          8
Surface Reconstruction

• Marching Cubes Algorithmus
• erzeugt polygonale Repräsentation eines Iso-
  Surfaces
• genaugenommen nur eine der Äquipotentialflächen
  eines diskreten dreidimensionalen Skalarfeldes
• In Theory Exploration:
   – Animiertes Polygonisiertes Iso-Surface mehrerer
     Metaballs




                                                       9
Surface Reconstruction

• Iso-Surface eines einzelnen Metaballs:



• Mit dem Marching Cubes Algortihmus lässt sich nun
  eine polygonale Repräsentation dieser Funktion
  erzeugen
• Benötigt werden nun noch die orthogonal zu dieser
  Äquipotentialfläche stehende Normalen-Vektoren:




                                                      10
Surface Reconstruction

Ergebnis:




                               11
Fragen




Fragen?


                   12

Contenu connexe

En vedette

The Wave of the Future: Understanding Marshall McLuhan
The Wave of the Future: Understanding Marshall McLuhanThe Wave of the Future: Understanding Marshall McLuhan
The Wave of the Future: Understanding Marshall McLuhanPaul Schumann
 
The Medium Is The Message11
The Medium Is The Message11The Medium Is The Message11
The Medium Is The Message11tashwilliams
 
The Medium is the Message - iModule's #Sizzler14
The Medium is the Message - iModule's #Sizzler14The Medium is the Message - iModule's #Sizzler14
The Medium is the Message - iModule's #Sizzler14mStoner, Inc.
 
The Medium is the Message
The Medium is the MessageThe Medium is the Message
The Medium is the Messagedburley
 
Exploring Media Theory Lecture 7 Marshall McLuhan
Exploring Media Theory Lecture 7 Marshall McLuhanExploring Media Theory Lecture 7 Marshall McLuhan
Exploring Media Theory Lecture 7 Marshall McLuhanMarcus Leaning
 
Erziehungswissenschaftliche Medienforschung unter besonderer Berücksichtigung...
Erziehungswissenschaftliche Medienforschung unter besonderer Berücksichtigung...Erziehungswissenschaftliche Medienforschung unter besonderer Berücksichtigung...
Erziehungswissenschaftliche Medienforschung unter besonderer Berücksichtigung...Benjamin Jörissen
 
Grounded Theory
Grounded TheoryGrounded Theory
Grounded Theorywruge
 

En vedette (10)

Marshall mcluhan
Marshall mcluhanMarshall mcluhan
Marshall mcluhan
 
Marshall McLuhan
Marshall McLuhanMarshall McLuhan
Marshall McLuhan
 
The Wave of the Future: Understanding Marshall McLuhan
The Wave of the Future: Understanding Marshall McLuhanThe Wave of the Future: Understanding Marshall McLuhan
The Wave of the Future: Understanding Marshall McLuhan
 
The Medium Is The Message11
The Medium Is The Message11The Medium Is The Message11
The Medium Is The Message11
 
The Medium is the Message - iModule's #Sizzler14
The Medium is the Message - iModule's #Sizzler14The Medium is the Message - iModule's #Sizzler14
The Medium is the Message - iModule's #Sizzler14
 
The Medium is the Message
The Medium is the MessageThe Medium is the Message
The Medium is the Message
 
The medium is the message
The medium is the messageThe medium is the message
The medium is the message
 
Exploring Media Theory Lecture 7 Marshall McLuhan
Exploring Media Theory Lecture 7 Marshall McLuhanExploring Media Theory Lecture 7 Marshall McLuhan
Exploring Media Theory Lecture 7 Marshall McLuhan
 
Erziehungswissenschaftliche Medienforschung unter besonderer Berücksichtigung...
Erziehungswissenschaftliche Medienforschung unter besonderer Berücksichtigung...Erziehungswissenschaftliche Medienforschung unter besonderer Berücksichtigung...
Erziehungswissenschaftliche Medienforschung unter besonderer Berücksichtigung...
 
Grounded Theory
Grounded TheoryGrounded Theory
Grounded Theory
 

Plus de Johannes Diemke

Pfadplanung mit harmonischen Potentialfeldern
Pfadplanung mit harmonischen PotentialfeldernPfadplanung mit harmonischen Potentialfeldern
Pfadplanung mit harmonischen PotentialfeldernJohannes Diemke
 
2010-JOGL-12-Projection-Shadows
2010-JOGL-12-Projection-Shadows2010-JOGL-12-Projection-Shadows
2010-JOGL-12-Projection-ShadowsJohannes Diemke
 
2010-JOGL-11-Toon-Shading
2010-JOGL-11-Toon-Shading2010-JOGL-11-Toon-Shading
2010-JOGL-11-Toon-ShadingJohannes Diemke
 
2010-JOGL-10-Wavefront-OBJ
2010-JOGL-10-Wavefront-OBJ2010-JOGL-10-Wavefront-OBJ
2010-JOGL-10-Wavefront-OBJJohannes Diemke
 
2010-JOGL-09-Texture-Mapping
2010-JOGL-09-Texture-Mapping2010-JOGL-09-Texture-Mapping
2010-JOGL-09-Texture-MappingJohannes Diemke
 
2010-JOGL-08-Torus-Knoten
2010-JOGL-08-Torus-Knoten2010-JOGL-08-Torus-Knoten
2010-JOGL-08-Torus-KnotenJohannes Diemke
 
2010-JOGL-07-Hinweise-Uebungsblatt05
2010-JOGL-07-Hinweise-Uebungsblatt052010-JOGL-07-Hinweise-Uebungsblatt05
2010-JOGL-07-Hinweise-Uebungsblatt05Johannes Diemke
 
2010-JOGL-06-Licht-und-Material
2010-JOGL-06-Licht-und-Material2010-JOGL-06-Licht-und-Material
2010-JOGL-06-Licht-und-MaterialJohannes Diemke
 
2010-JOGL-05-Transformationen
2010-JOGL-05-Transformationen2010-JOGL-05-Transformationen
2010-JOGL-05-TransformationenJohannes Diemke
 
2010-JOGL-04-Geometrische-Primitive-und-Hidden-Surface-Removal
2010-JOGL-04-Geometrische-Primitive-und-Hidden-Surface-Removal2010-JOGL-04-Geometrische-Primitive-und-Hidden-Surface-Removal
2010-JOGL-04-Geometrische-Primitive-und-Hidden-Surface-RemovalJohannes Diemke
 
2010-JOGL-02-Einfuehrung
2010-JOGL-02-Einfuehrung2010-JOGL-02-Einfuehrung
2010-JOGL-02-EinfuehrungJohannes Diemke
 
2010-JOGL-01-Organisation
2010-JOGL-01-Organisation2010-JOGL-01-Organisation
2010-JOGL-01-OrganisationJohannes Diemke
 
Einführung in minimale Spannbäume und deren Berechnung (Vortrag)
Einführung in minimale Spannbäume und deren Berechnung (Vortrag)Einführung in minimale Spannbäume und deren Berechnung (Vortrag)
Einführung in minimale Spannbäume und deren Berechnung (Vortrag)Johannes Diemke
 
Einführung in minimale Spannbäume und deren Berechnung (Ausarbeitung)
Einführung in minimale Spannbäume und deren Berechnung (Ausarbeitung)Einführung in minimale Spannbäume und deren Berechnung (Ausarbeitung)
Einführung in minimale Spannbäume und deren Berechnung (Ausarbeitung)Johannes Diemke
 
Software Produktlinien: Einführung und Überblick (Vortrag)
Software Produktlinien: Einführung und Überblick (Vortrag)Software Produktlinien: Einführung und Überblick (Vortrag)
Software Produktlinien: Einführung und Überblick (Vortrag)Johannes Diemke
 
Theory Exploration (Ausarbeitung)
Theory Exploration (Ausarbeitung)Theory Exploration (Ausarbeitung)
Theory Exploration (Ausarbeitung)Johannes Diemke
 
Domainvergabe durch die DENIC (Vortrag)
Domainvergabe durch die DENIC (Vortrag)Domainvergabe durch die DENIC (Vortrag)
Domainvergabe durch die DENIC (Vortrag)Johannes Diemke
 

Plus de Johannes Diemke (20)

Polymorphie
PolymorphiePolymorphie
Polymorphie
 
Prozedurale Texturen
Prozedurale TexturenProzedurale Texturen
Prozedurale Texturen
 
Pfadplanung mit harmonischen Potentialfeldern
Pfadplanung mit harmonischen PotentialfeldernPfadplanung mit harmonischen Potentialfeldern
Pfadplanung mit harmonischen Potentialfeldern
 
2010-JOGL-12-Projection-Shadows
2010-JOGL-12-Projection-Shadows2010-JOGL-12-Projection-Shadows
2010-JOGL-12-Projection-Shadows
 
2010-JOGL-11-Toon-Shading
2010-JOGL-11-Toon-Shading2010-JOGL-11-Toon-Shading
2010-JOGL-11-Toon-Shading
 
2010-JOGL-10-Wavefront-OBJ
2010-JOGL-10-Wavefront-OBJ2010-JOGL-10-Wavefront-OBJ
2010-JOGL-10-Wavefront-OBJ
 
2010-JOGL-09-Texture-Mapping
2010-JOGL-09-Texture-Mapping2010-JOGL-09-Texture-Mapping
2010-JOGL-09-Texture-Mapping
 
2010-JOGL-08-Torus-Knoten
2010-JOGL-08-Torus-Knoten2010-JOGL-08-Torus-Knoten
2010-JOGL-08-Torus-Knoten
 
2010-JOGL-07-Hinweise-Uebungsblatt05
2010-JOGL-07-Hinweise-Uebungsblatt052010-JOGL-07-Hinweise-Uebungsblatt05
2010-JOGL-07-Hinweise-Uebungsblatt05
 
2010-JOGL-06-Licht-und-Material
2010-JOGL-06-Licht-und-Material2010-JOGL-06-Licht-und-Material
2010-JOGL-06-Licht-und-Material
 
2010-JOGL-05-Transformationen
2010-JOGL-05-Transformationen2010-JOGL-05-Transformationen
2010-JOGL-05-Transformationen
 
2010-JOGL-04-Geometrische-Primitive-und-Hidden-Surface-Removal
2010-JOGL-04-Geometrische-Primitive-und-Hidden-Surface-Removal2010-JOGL-04-Geometrische-Primitive-und-Hidden-Surface-Removal
2010-JOGL-04-Geometrische-Primitive-und-Hidden-Surface-Removal
 
2010-JOGL-02-Einfuehrung
2010-JOGL-02-Einfuehrung2010-JOGL-02-Einfuehrung
2010-JOGL-02-Einfuehrung
 
2010-JOGL-01-Organisation
2010-JOGL-01-Organisation2010-JOGL-01-Organisation
2010-JOGL-01-Organisation
 
Boost C++ Libraries
Boost C++ LibrariesBoost C++ Libraries
Boost C++ Libraries
 
Einführung in minimale Spannbäume und deren Berechnung (Vortrag)
Einführung in minimale Spannbäume und deren Berechnung (Vortrag)Einführung in minimale Spannbäume und deren Berechnung (Vortrag)
Einführung in minimale Spannbäume und deren Berechnung (Vortrag)
 
Einführung in minimale Spannbäume und deren Berechnung (Ausarbeitung)
Einführung in minimale Spannbäume und deren Berechnung (Ausarbeitung)Einführung in minimale Spannbäume und deren Berechnung (Ausarbeitung)
Einführung in minimale Spannbäume und deren Berechnung (Ausarbeitung)
 
Software Produktlinien: Einführung und Überblick (Vortrag)
Software Produktlinien: Einführung und Überblick (Vortrag)Software Produktlinien: Einführung und Überblick (Vortrag)
Software Produktlinien: Einführung und Überblick (Vortrag)
 
Theory Exploration (Ausarbeitung)
Theory Exploration (Ausarbeitung)Theory Exploration (Ausarbeitung)
Theory Exploration (Ausarbeitung)
 
Domainvergabe durch die DENIC (Vortrag)
Domainvergabe durch die DENIC (Vortrag)Domainvergabe durch die DENIC (Vortrag)
Domainvergabe durch die DENIC (Vortrag)
 

Theory Exploration (Vortrag)

  • 1. Theory Exploration Abschlussprojekt im Rahmen des Moduls OpenGL mit Java im Sommersemester 2007 08/02/07
  • 2. Inhalt • Was ist Theory Exploration? • Starten der Applikation • Verwendete Techniken: – Animation – Video-Texturen – Tunnel Effekt – Surface Reconstruction • Fragen? 2
  • 3. Was ist Theory Exploration? • in Java entwickelt • benutzt JOGL-Bindings • sechs in sich geschlossene Szenen • selbstlaufend und nicht-interaktiv • fester sequenzieller Ablauf • einfache und höhere Techniken • Transitions-Effekte • synchronisiert zu einem Musikstück 3
  • 4. Starten der Applikation • Hauptklasse: – TheoryExploration.java – Package: photek.demos.exploration • Aufgrund des hohen Speicherbedarfs: – Applikation mit der Option -Xmx256M der virtuellen Maschine starten 4
  • 5. Verwendete Techniken • Animation • Musik • Synchronisation • Transitions-Effekte • Mesh-Distortion • MD2- und OBJ-Modelle • Billboarding und Partikelsysteme • Video-Texturen • Shadow-Depth-Maps • Tunnel Effekt • Surface Reconstruction • ... 5
  • 6. Animation • wichtiges Thema in der Computergrafik • Bedingung: – Ablauf auf allen Rechensystemen in gleicher Geschwindigkeit • Konsequenz: – Einführung eines virtuellen Zeitsystems • Formal betrachtet ist eine Animation eine Abbildung, die jedem Zeitpunkt ein Frame der Animation zuordnet: 6
  • 7. Video-Texturen • Video-Clips in OpenGL-Texturen rendern • mit diesen anschließend Geometrie texturieren 7
  • 8. Tunnel Effekt • Simulation der Bewegung durch einen Tunnel • mehrere denkbare Ansätze: – intuitiv: Kamera durch den Tunnel bewegen – unintuitiv: Tunnel um die Kamera bewegen – fake: Textur verschieben Quelle: http://blackpawn.com/texts/tunnel/default.html 8
  • 9. Surface Reconstruction • Marching Cubes Algorithmus • erzeugt polygonale Repräsentation eines Iso- Surfaces • genaugenommen nur eine der Äquipotentialflächen eines diskreten dreidimensionalen Skalarfeldes • In Theory Exploration: – Animiertes Polygonisiertes Iso-Surface mehrerer Metaballs 9
  • 10. Surface Reconstruction • Iso-Surface eines einzelnen Metaballs: • Mit dem Marching Cubes Algortihmus lässt sich nun eine polygonale Repräsentation dieser Funktion erzeugen • Benötigt werden nun noch die orthogonal zu dieser Äquipotentialfläche stehende Normalen-Vektoren: 10