SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  41
Télécharger pour lire hors ligne
1
www.hq.de
Dr. Jochen Robes
HQ Interaktive Mediensysteme/
Weiterbildungsblog
Moderne
Lernumgebungen in
Unternehmen. Oder: Was
geht in 140 Zeichen?
MBF-Frühjahrsforum 2015
München, 8. Mai 2015
Robes (Flickr)
2
“... durch technologische
Innovationen hat sich das
Lehren und Lernen in den letzten
10 Jahren mehr verändert als in
den 1.000 Jahren zuvor ... ”
(Donald Clark, 2011)
Moyan Brenn (Flickr)
3
Doch: Sind wir als
Weiterbildungsexperten, PE,
Programmmanager und Trainer
bereits „angekommen“?
4
Eine Morgenroutine:
 Emails (mobile) überprüfen
 Alerts checken
 Newsreader überfliegen
 Interessantes/ Wichtiges in
Aufgaben und Termine übertragen
 Links via Social Bookmarking
festhalten
 Für späteres Lesen ausdrucken ;-)
 Twitter öffnen
 Soziale Netzwerke öffnen
 ...
markus spiske (Flickr)
5
Jane Hart
6
Lassen Sie uns kurz über Twitter reden ...
„Was ich persönlich merkwürdig
finde, ist, dass Menschen keine
Blogs lesen, keinen Newsreader
und keine Tweets. Denn das ist
genau der Weg, den ich gehe, um
zu erfahren, was in der Welt los ist.
Das meiste, was ich lerne, passiert
genau hier. Heute bin ich davon
abhängig. Es ist mein Tor zur Welt,
um mit neuen Trends und
Denkansätzen Schritt zu halten.
Ohne diese Möglichkeiten könnte
ich gar nicht mehr leben.“
(David Gurteen, 2009)
7
Twitter-Lexikon:
 tweet
 retweet
 reply
 direct message
 favorite
 followers
 following
 hashtag
Hintergrund: abstractmachine.net
Infographic: http://elearninginfographics.com
8
9
Menschen/ Experten ... Begriffe/ Themen/ Trends... ... Events ...
10
https://twitter.com/SAPlearn/status/
593710462484754433?lang=eng/
Storify
11
Shari's Berries (Flickr)
Für Twitter-Enthusiasten ...
12
#EDCHATDE
13
Flipboard
14
Was Sie zurückgemeldet haben
(Umfrage im Vorfeld des MBF-
Frühjahrsforum 2015):
15
April 2015, N = 37
16
April 2015, N = 37
17
April 2015, N = 37
18
April 2015, N = 37
19
Wie fügen sich einzelne Tools,
Vorlieben und kleine Routinen
zu einem Gesamtbild?
20
Persönliches Wissensmanagement (PWM)
“Personal knowledge management is the
only solid foundation of organizational
knowledge management (KM).
Without PKM, there is no KM, just
databases of (mostly) unused
information.”
(Harold Jarche, 2013)
Deb Nystrom (Flickr)
21
Persönliches Wissensmanagement (PWM)
Harold Jarche, 2013
22
Persönliches Wissensmanagement PWM)
PWM als Ausgangspunkt:
 für die Frage nach den
Medienkompetenzen, die
Mitarbeiter (Trainer/
PE) heute mitbringen müssen,
 für die Frage nach den
Werkzeugen und Tools, die
Mitarbeiter heute beherrschen
sollen,
 für die Frage nach den persönlichen Strategien und
Routinen, mit denen man seine Aktivitäten (Arbeit, Lernen,
Freizeit) organisiert.
23
Stichwort: Medienkompetenzen, Literacies ...
mozilla Webmaker, 2015
24
Von PWM zur Organisation:
Wie können
moderne Lernumgebungen
in Unternehmen und
Organisationen morgen
aussehen?
25
Drei Ansatzpunkte: das 70-20-10 Modell
Das Modell:
 lenkt den Blick auf die
Lernaktivitäten jenseits
„formaler“ Kurse;
 bringt Arbeitsplatz und
Lernen zusammen (und
stärkt damit das netz-
gestützte, elektronische
Lernen im Arbeitsprozess);
 sensibilisiert für das selbst-
organisierte, informelle
Lernen;
Jennings, 2013
 ist jedoch nur ein „Türöffner“ („Change Agent“) und bringt
keine Umsetzungsstrategie mit ...
26
Drei Ansatzpunkte: Social Learning
Social Learning umfasst das informelle,
selbstorganisierte Lernen, das durch Social
Media und soziale Netzwerke unterstützt
wird.
 Es erweitert die klassischen Formen des
Online-Lernens, indem es den Lernenden
neue Räume für den Erfahrungs-
austausch, die Entwicklung eigener
Inhalte und die Vernetzung öffnet.
 Social Learning aus Sicht der Mitarbeiter:
ein alltäglicher, bewusst oder unbewusst
ablaufender Prozess.
 Social Learning aus Sicht der Lehrenden:
der gezielte Einsatz von Netzmedien für
die Verbesserung der eigenen Lehrpraxis.
Robes, 2012
27
Drei Ansatzpunkte: Blended Learning 2.0
 Blended Learning 2.0 schöpft aus einer
breiten Palette an Lern-
methoden, Lernformaten und
Tools, um zielgruppengerechte
Lernangebote entwickeln zu können;
 es lenkt den Blick auf den Lernprozess,
der auch Vorbereitungs- und
Transferphasen einschließt;
 es ermöglicht die Verbindung von
formalen Bausteinen mit Gelegenheiten
des selbstorganisierten, informellen
Lernens.
siehe auch: Katja Bett, 2014
28
Drei Projekte: adidas Group „Learning Campus“
Julia P (Flickr)
YouTube
29
Drei Projekte: Credit Suisse „Discover Social Learning“
Andrey(Flickr)
30
Drei Projekte: Credit Suisse „Discover Social Learning“
 Rahmen: ein 6-wöchiger Online-Kurs/
Community
 Hintergrund: neue Anforderungen aus dem
Business, wachsende Verbreitung neuer
Bildungstechnologien
 Zielgruppe: alle Ausbildungsverantwortlichen
in der CS (global)
 Ziele: Die Ausbildungsverantwortlichen sollen
sich aktiv mit Social Media im allgemeinen und
der Social Media-Infrastruktur der CS
auseinandersetzen; sie sollen in der Lage sein,
Social Learning und Learning Communities in
ihre Bildungskonzepte zu integrieren.
 Infrastruktur: MySocial Page (Sharepoint), Saba,
Microsoft Lync, WebEx, Centra
 Arbeitsaufwand:
ca. 4 Std./ Woche
 Teilnahme war
„ausdrücklich
erwünscht“
31
Drei Projekte: Credit Suisse „Discover Social Learning“
Einige Bausteine des Kurses bzw. der Community:
 Jeden Montag führte eine 30-minütige Live-
Session in die neue Themenwoche ein.
 Jeden Mittwoch wurde in einer weiteren Live-
Session mit einem internen oder externen
Experten ein Thema diskutiert und vertieft.
 Jeden Freitag fassten die Community Manager die
Aktivitäten der Woche in einem Newsletter
zusammen.
 Für jedes Thema stand eine Online-Library zur
Verfügung, in der Lernmaterialien, vor allem offen
zugängliche Netzressourcen, verlinkt wurden.
 Jede Themenwoche beinhaltete zwei Aufgaben
(„Assignments“), die die Teilnehmer bearbeiten
mussten.
32
Drei Projekte: Credit Suisse „Discover Social Learning“
33
Drei Projekte: Deutsche Telekom „Magenta MOOC“
Elizabeth Krumbach Joseph (Flickr)
Deutsche Telekom, 2014
34
Drei Projekte: Deutsche Telekom „Magenta MOOC“
 Der erste “Magenta MOOC” war Teil des
Projekts Shareground, der “Plattform für
Transformationskultur”.
 Das Motto des MOOCs lautete
“Share your Entrepreneurial Spirit”.
 Themen rund um Transformation, Einfachheit,
Innovation und Entrepreneurship mit Beiträgen
von internen und externen Experten
 Dauer: 1. April - 30. Juni 2014
 Er war offen für alle Mitarbeiter; über 3.500
nahmen teil, z.T. in Teams, z.T. als “Supporter”.
Detecon, 2014
35
Drei Projekte: Deutsche Telekom „Magenta MOOC“
Einige Bausteine des „Magenta MOOC“:
 sechs Module, die thematisch
aufeinander aufbauten
 Video-Vorträge von Experten
 Inhalte wurden phasenweise in der
Online-Bibliothek zur Verfügung gestellt.
 Team-Aufgaben, die in einem
bestimmten Zeitraum bearbeitet werden
mussten
 Online-Foren für Fragen und
Diskussionen
 ein Plattform-Moderator sowie Tutoren,
die die Teams unterstütztenDeutsche Telekom, 2014
36
Drei Projekte: Deutsche Telekom „Magenta MOOC“
Eva Strube, 2014
37
Welche Veränderungen
bringen diese
Entwicklungen mit sich?
38
Drei Konsequenzen: neue Lernformate
Weiterbildung wird
 vielfältiger: durch die Palette an Methoden, Medien und Formaten,
mit denen Präsenzphasen unterstützt und erweitert werden können
 nachhaltiger: durch Möglichkeiten, die Vorbereitung, Durchführung
und Nachbereitung (Lerntransfer) von Präsenzphasen zu unterstützen
 kollaborativer: durch Möglichkeiten des Informationsaustauschs, des
Teilens und der Vernetzung, die über die Präsenzphase hinausgehen
 aktivierender: durch Möglichkeiten, die Teilnehmer selbst Aufgaben
mit Hilfe verschiedener Medien lösen zu lassen und diese Lösungen mit
anderen zu teilen und zu diskutieren
 offener: durch Möglichkeiten, auch externe Ressourcen
(Informationen und/ oder Experten) in eine Schulung einzubinden
SMAL 2013 (Flickr)
39
Drei Konsequenzen: neue Rollen und Aufgaben
David Sim (Flickr)
Learning & Development
 ... entwickelt nicht mehr nur Kurse und Programme, sondern
Lernumgebungen.
 ... schafft Rahmenbedingungen und Gelegenheiten für das
selbstorganisierte und informelle Lernen.
 L&D unterstützt Mitarbeiter und Führungskräfte bei der
Entwicklung entsprechender Kompetenzen.
 L&D nutzt das breite Portfolio an Medien, Methoden und
Formaten, um das Lernen am Arbeitsplatz zu unterstützen.
 L&D „lebt“ die verschiedenen Möglichkeiten des informellen,
vernetzten Lernens „vor“.
 L&D ist nicht auf Lernprozesse und –angebote, sondern auf die
Performance und Produktivität der Mitarbeiter fokussiert.
40
Drei Konsequenzen: neue Strukturen und Prozesse
Takashi Hososhima (Flickr)
41
Herzlichen Dank!
Dr. Jochen Robes
HQ Interaktive Mediensysteme GmbH,
Am Schloßpark 123, D- 65203 Wiesbaden
0049 611 – 99 212 -0, jr@hq.de
Weiterbildungsblog: www.weiterbildungsblog.de
info@weiterbildungsblog.de
LinkedIn: de.linkedin.com/pub/jochen-robes/10/57a/98
Xing: https://www.xing.com/profile/Jochen_Robes
Facebook: http://www.facebook.com/jochen.robes
Google+: www.gplus.to/jrobes
Slideshare: http://www.slideshare.net/jrobes
Twitter: http://twitter.com/jrobes

Contenu connexe

Tendances

Vernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr Potenzial
Vernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr PotenzialVernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr Potenzial
Vernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr PotenzialJochen Robes
 
Motivation als Erfolgsfaktor
Motivation als ErfolgsfaktorMotivation als Erfolgsfaktor
Motivation als ErfolgsfaktorJochen Robes
 
Open Educational Practice als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...
Open Educational Practice  als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...Open Educational Practice  als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...
Open Educational Practice als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...Kerstin Mayrberger
 
Meier cyp mobile-learning-2014-10-22
Meier cyp mobile-learning-2014-10-22Meier cyp mobile-learning-2014-10-22
Meier cyp mobile-learning-2014-10-22scil CH
 
70:20:10 - Die Entwicklung einer Strategie für das Lernen von morgen
70:20:10 - Die Entwicklung einer Strategie für das Lernen von morgen70:20:10 - Die Entwicklung einer Strategie für das Lernen von morgen
70:20:10 - Die Entwicklung einer Strategie für das Lernen von morgenJochen Robes
 
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning Jochen Robes
 
Expert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative Learning
Expert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative LearningExpert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative Learning
Expert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative LearningJochen Robes
 
Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...
Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...
Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...Jochen Robes
 
Vortrag 10 Jahre e-teaching.org
Vortrag 10 Jahre e-teaching.orgVortrag 10 Jahre e-teaching.org
Vortrag 10 Jahre e-teaching.orgjowe
 
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...Jochen Robes
 
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...Jochen Robes
 
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017Jochen Robes
 
Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...
Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...
Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...Jochen Robes
 
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-LearningMediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-LearningJochen Robes
 
Blended-Learning_Katja-Bett
Blended-Learning_Katja-BettBlended-Learning_Katja-Bett
Blended-Learning_Katja-BettKatja Bett
 
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...Mandy Rohs
 
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?scil CH
 
Impulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-Lernens
Impulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-LernensImpulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-Lernens
Impulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-LernensJochen Robes
 
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...Jochen Robes
 

Tendances (20)

Vernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr Potenzial
Vernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr PotenzialVernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr Potenzial
Vernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr Potenzial
 
Motivation als Erfolgsfaktor
Motivation als ErfolgsfaktorMotivation als Erfolgsfaktor
Motivation als Erfolgsfaktor
 
Open Educational Practice als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...
Open Educational Practice  als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...Open Educational Practice  als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...
Open Educational Practice als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...
 
Meier cyp mobile-learning-2014-10-22
Meier cyp mobile-learning-2014-10-22Meier cyp mobile-learning-2014-10-22
Meier cyp mobile-learning-2014-10-22
 
70:20:10 - Die Entwicklung einer Strategie für das Lernen von morgen
70:20:10 - Die Entwicklung einer Strategie für das Lernen von morgen70:20:10 - Die Entwicklung einer Strategie für das Lernen von morgen
70:20:10 - Die Entwicklung einer Strategie für das Lernen von morgen
 
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning
 
Expert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative Learning
Expert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative LearningExpert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative Learning
Expert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative Learning
 
Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...
Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...
Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...
 
Vortrag 10 Jahre e-teaching.org
Vortrag 10 Jahre e-teaching.orgVortrag 10 Jahre e-teaching.org
Vortrag 10 Jahre e-teaching.org
 
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...
 
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
 
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
 
Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...
Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...
Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...
 
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-LearningMediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
 
Blended-Learning_Katja-Bett
Blended-Learning_Katja-BettBlended-Learning_Katja-Bett
Blended-Learning_Katja-Bett
 
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...
 
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?
 
Impulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-Lernens
Impulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-LernensImpulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-Lernens
Impulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-Lernens
 
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
 
Bots in der Lehre
Bots in der LehreBots in der Lehre
Bots in der Lehre
 

En vedette

10 Trends for Workplace Learning (from the Top 100 Tools for Learning 2015)
10 Trends for Workplace Learning (from the Top 100 Tools for Learning 2015)10 Trends for Workplace Learning (from the Top 100 Tools for Learning 2015)
10 Trends for Workplace Learning (from the Top 100 Tools for Learning 2015)Jane Hart
 
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...Jochen Robes
 
Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw...
Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw...Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw...
Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw...Jochen Robes
 
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des Konzepts
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des KonzeptsCorporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des Konzepts
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des KonzeptsJochen Robes
 
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in Unternehmen
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in UnternehmenCorporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in Unternehmen
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in UnternehmenJochen Robes
 
Das LMS ist tot - lang lebe das LMS!
Das LMS ist tot - lang lebe das LMS!Das LMS ist tot - lang lebe das LMS!
Das LMS ist tot - lang lebe das LMS!Jochen Robes
 
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?Jochen Robes
 
Digitalisierungsprojekte in Kulturerbeeinrichtungen & ihr rechtlicher Rahmen
Digitalisierungsprojekte in Kulturerbeeinrichtungen & ihr rechtlicher RahmenDigitalisierungsprojekte in Kulturerbeeinrichtungen & ihr rechtlicher Rahmen
Digitalisierungsprojekte in Kulturerbeeinrichtungen & ihr rechtlicher RahmenEllen Euler
 
Ferenc Mészáros CV_Lebenslauf
Ferenc Mészáros CV_LebenslaufFerenc Mészáros CV_Lebenslauf
Ferenc Mészáros CV_LebenslaufMeszaros Ferenc
 
SharePoint im WCMS-Einsatz - Möglichkeiten und Grenzen
SharePoint im WCMS-Einsatz - Möglichkeiten und GrenzenSharePoint im WCMS-Einsatz - Möglichkeiten und Grenzen
SharePoint im WCMS-Einsatz - Möglichkeiten und GrenzenMichael Gisiger
 
Tamer C.V Attachements .
Tamer C.V Attachements .Tamer C.V Attachements .
Tamer C.V Attachements .Tamer Sheta
 
VEREINDERRENTNERGORICAPRISLIVNICI.docx
VEREINDERRENTNERGORICAPRISLIVNICI.docxVEREINDERRENTNERGORICAPRISLIVNICI.docx
VEREINDERRENTNERGORICAPRISLIVNICI.docxMateja Pantner
 
Individualisiertes Lernen im Rahmen von Schulentwicklung - Mehrwert durch dig...
Individualisiertes Lernen im Rahmen von Schulentwicklung - Mehrwert durch dig...Individualisiertes Lernen im Rahmen von Schulentwicklung - Mehrwert durch dig...
Individualisiertes Lernen im Rahmen von Schulentwicklung - Mehrwert durch dig...Mandy Rohs
 

En vedette (15)

10 Trends for Workplace Learning (from the Top 100 Tools for Learning 2015)
10 Trends for Workplace Learning (from the Top 100 Tools for Learning 2015)10 Trends for Workplace Learning (from the Top 100 Tools for Learning 2015)
10 Trends for Workplace Learning (from the Top 100 Tools for Learning 2015)
 
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
 
Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw...
Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw...Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw...
Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw...
 
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des Konzepts
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des KonzeptsCorporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des Konzepts
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des Konzepts
 
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in Unternehmen
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in UnternehmenCorporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in Unternehmen
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in Unternehmen
 
Das LMS ist tot - lang lebe das LMS!
Das LMS ist tot - lang lebe das LMS!Das LMS ist tot - lang lebe das LMS!
Das LMS ist tot - lang lebe das LMS!
 
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
 
E-Learning und E-Teaching: Formen und (gute) Beispiele
E-Learning und E-Teaching: Formen und (gute) BeispieleE-Learning und E-Teaching: Formen und (gute) Beispiele
E-Learning und E-Teaching: Formen und (gute) Beispiele
 
Digitalisierungsprojekte in Kulturerbeeinrichtungen & ihr rechtlicher Rahmen
Digitalisierungsprojekte in Kulturerbeeinrichtungen & ihr rechtlicher RahmenDigitalisierungsprojekte in Kulturerbeeinrichtungen & ihr rechtlicher Rahmen
Digitalisierungsprojekte in Kulturerbeeinrichtungen & ihr rechtlicher Rahmen
 
Ferenc Mészáros CV_Lebenslauf
Ferenc Mészáros CV_LebenslaufFerenc Mészáros CV_Lebenslauf
Ferenc Mészáros CV_Lebenslauf
 
SharePoint im WCMS-Einsatz - Möglichkeiten und Grenzen
SharePoint im WCMS-Einsatz - Möglichkeiten und GrenzenSharePoint im WCMS-Einsatz - Möglichkeiten und Grenzen
SharePoint im WCMS-Einsatz - Möglichkeiten und Grenzen
 
Tamer C.V Attachements .
Tamer C.V Attachements .Tamer C.V Attachements .
Tamer C.V Attachements .
 
VEREINDERRENTNERGORICAPRISLIVNICI.docx
VEREINDERRENTNERGORICAPRISLIVNICI.docxVEREINDERRENTNERGORICAPRISLIVNICI.docx
VEREINDERRENTNERGORICAPRISLIVNICI.docx
 
Individualisiertes Lernen im Rahmen von Schulentwicklung - Mehrwert durch dig...
Individualisiertes Lernen im Rahmen von Schulentwicklung - Mehrwert durch dig...Individualisiertes Lernen im Rahmen von Schulentwicklung - Mehrwert durch dig...
Individualisiertes Lernen im Rahmen von Schulentwicklung - Mehrwert durch dig...
 
DissertationFindings
DissertationFindingsDissertationFindings
DissertationFindings
 

Similaire à Moderne Lernumgebungen in Unternehmen. Oder: Was geht in 140 Zeichen?

Social Learning zwischen Management, Unternehmenskultur und Selbstorganisation
Social Learning zwischen Management, Unternehmenskultur und SelbstorganisationSocial Learning zwischen Management, Unternehmenskultur und Selbstorganisation
Social Learning zwischen Management, Unternehmenskultur und SelbstorganisationJochen Robes
 
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleibenDigitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleibenKatja Bett
 
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012Katja Bett
 
Prüfungsvorbereitungswiki der Mediencommunity 2.0 - Beitrag für die DeLFI Jah...
Prüfungsvorbereitungswiki der Mediencommunity 2.0 - Beitrag für die DeLFI Jah...Prüfungsvorbereitungswiki der Mediencommunity 2.0 - Beitrag für die DeLFI Jah...
Prüfungsvorbereitungswiki der Mediencommunity 2.0 - Beitrag für die DeLFI Jah...Ilona Buchem
 
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im Wandel
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im WandelOFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im Wandel
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im WandelJochen Robes
 
Trendbarometer Digitales Lernen
Trendbarometer Digitales LernenTrendbarometer Digitales Lernen
Trendbarometer Digitales LernenJochen Robes
 
201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...
201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...
201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...heiko.vogl
 
O3 201007011 M09 Zusammenfassung Persoenliche Lernumgebung Grunlagen Moeglich...
O3 201007011 M09 Zusammenfassung Persoenliche Lernumgebung Grunlagen Moeglich...O3 201007011 M09 Zusammenfassung Persoenliche Lernumgebung Grunlagen Moeglich...
O3 201007011 M09 Zusammenfassung Persoenliche Lernumgebung Grunlagen Moeglich...heiko.vogl
 
O3 201007011 m09_zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglich...
O3 201007011 m09_zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglich...O3 201007011 m09_zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglich...
O3 201007011 m09_zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglich...heiko.vogl
 
Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)
Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)
Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)e-teaching.org
 
Lernen in der Cloud - SAP Education Webinar
Lernen in der Cloud - SAP Education WebinarLernen in der Cloud - SAP Education Webinar
Lernen in der Cloud - SAP Education WebinarThomas Jenewein
 
Introduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning NetworksIntroduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning NetworksWolfgang Reinhardt
 
EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...
EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...
EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...Eva-Christina Edinger
 
Refererat social collaboration 04042013
Refererat social collaboration 04042013Refererat social collaboration 04042013
Refererat social collaboration 04042013Social Hub Zürich
 
Warum Social Media für Lehrkräfte 2016 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2016 Pflicht sindWarum Social Media für Lehrkräfte 2016 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2016 Pflicht sindPhilippe Wampfler
 
Social Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - Ausblick
Social Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - AusblickSocial Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - Ausblick
Social Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - AusblickHans-Dieter Zimmermann
 
Einführung Kompetenzentwicklung mit Technologien
Einführung Kompetenzentwicklung mit Technologien Einführung Kompetenzentwicklung mit Technologien
Einführung Kompetenzentwicklung mit Technologien Sandra Schön (aka Schoen)
 

Similaire à Moderne Lernumgebungen in Unternehmen. Oder: Was geht in 140 Zeichen? (20)

Social Learning zwischen Management, Unternehmenskultur und Selbstorganisation
Social Learning zwischen Management, Unternehmenskultur und SelbstorganisationSocial Learning zwischen Management, Unternehmenskultur und Selbstorganisation
Social Learning zwischen Management, Unternehmenskultur und Selbstorganisation
 
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleibenDigitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
 
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
 
Prüfungsvorbereitungswiki der Mediencommunity 2.0 - Beitrag für die DeLFI Jah...
Prüfungsvorbereitungswiki der Mediencommunity 2.0 - Beitrag für die DeLFI Jah...Prüfungsvorbereitungswiki der Mediencommunity 2.0 - Beitrag für die DeLFI Jah...
Prüfungsvorbereitungswiki der Mediencommunity 2.0 - Beitrag für die DeLFI Jah...
 
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im Wandel
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im WandelOFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im Wandel
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im Wandel
 
Trendbarometer Digitales Lernen
Trendbarometer Digitales LernenTrendbarometer Digitales Lernen
Trendbarometer Digitales Lernen
 
201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...
201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...
201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...
 
O3 201007011 M09 Zusammenfassung Persoenliche Lernumgebung Grunlagen Moeglich...
O3 201007011 M09 Zusammenfassung Persoenliche Lernumgebung Grunlagen Moeglich...O3 201007011 M09 Zusammenfassung Persoenliche Lernumgebung Grunlagen Moeglich...
O3 201007011 M09 Zusammenfassung Persoenliche Lernumgebung Grunlagen Moeglich...
 
O3 201007011 m09_zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglich...
O3 201007011 m09_zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglich...O3 201007011 m09_zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglich...
O3 201007011 m09_zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglich...
 
Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)
Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)
Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)
 
Lernen in der Cloud - SAP Education Webinar
Lernen in der Cloud - SAP Education WebinarLernen in der Cloud - SAP Education Webinar
Lernen in der Cloud - SAP Education Webinar
 
Introduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning NetworksIntroduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning Networks
 
01 introduction
01 introduction01 introduction
01 introduction
 
Fsln10 intro
Fsln10 introFsln10 intro
Fsln10 intro
 
Netzwerke PräSentation 12 04 08 Palma
Netzwerke PräSentation 12 04 08 PalmaNetzwerke PräSentation 12 04 08 Palma
Netzwerke PräSentation 12 04 08 Palma
 
EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...
EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...
EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...
 
Refererat social collaboration 04042013
Refererat social collaboration 04042013Refererat social collaboration 04042013
Refererat social collaboration 04042013
 
Warum Social Media für Lehrkräfte 2016 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2016 Pflicht sindWarum Social Media für Lehrkräfte 2016 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2016 Pflicht sind
 
Social Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - Ausblick
Social Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - AusblickSocial Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - Ausblick
Social Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - Ausblick
 
Einführung Kompetenzentwicklung mit Technologien
Einführung Kompetenzentwicklung mit Technologien Einführung Kompetenzentwicklung mit Technologien
Einführung Kompetenzentwicklung mit Technologien
 

Plus de Jochen Robes

Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate...
Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate...Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate...
Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate...Jochen Robes
 
Trends in Corporate Learning
Trends in Corporate LearningTrends in Corporate Learning
Trends in Corporate LearningJochen Robes
 
Communities of Practice: Theorie und Praxis einer Idee
Communities of Practice: Theorie und Praxis einer IdeeCommunities of Practice: Theorie und Praxis einer Idee
Communities of Practice: Theorie und Praxis einer IdeeJochen Robes
 
Formen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und Herausforderungen
Formen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und HerausforderungenFormen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und Herausforderungen
Formen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und HerausforderungenJochen Robes
 
Open Badges – zwischen Kompetenznachweisen und Motivationshilfen
Open Badges – zwischen Kompetenznachweisen und MotivationshilfenOpen Badges – zwischen Kompetenznachweisen und Motivationshilfen
Open Badges – zwischen Kompetenznachweisen und MotivationshilfenJochen Robes
 
Weiterbildung 2030
Weiterbildung 2030Weiterbildung 2030
Weiterbildung 2030Jochen Robes
 
Digitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen Erstausbildung
Digitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen ErstausbildungDigitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen Erstausbildung
Digitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen ErstausbildungJochen Robes
 
Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja...
Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja...Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja...
Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja...Jochen Robes
 
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen WeiterbildungBlended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen WeiterbildungJochen Robes
 
Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ...
Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ...Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ...
Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ...Jochen Robes
 
Corporate Learning goes digital – Was gibt es für Trends und wie können diese...
Corporate Learning goes digital – Was gibt es für Trends und wie können diese...Corporate Learning goes digital – Was gibt es für Trends und wie können diese...
Corporate Learning goes digital – Was gibt es für Trends und wie können diese...Jochen Robes
 
Trends in der digitalen Bildung: Welche Kompetenzen benötigen wir?
Trends in der digitalen Bildung: Welche Kompetenzen benötigen wir?Trends in der digitalen Bildung: Welche Kompetenzen benötigen wir?
Trends in der digitalen Bildung: Welche Kompetenzen benötigen wir?Jochen Robes
 
Trends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und Ausblick
Trends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und AusblickTrends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und Ausblick
Trends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und AusblickJochen Robes
 
Bildungs- und Demokratievermittlung zwischen „Hardware, Cloud, Internet & Co.“
Bildungs- und Demokratievermittlung zwischen „Hardware, Cloud, Internet & Co.“Bildungs- und Demokratievermittlung zwischen „Hardware, Cloud, Internet & Co.“
Bildungs- und Demokratievermittlung zwischen „Hardware, Cloud, Internet & Co.“Jochen Robes
 
Wohin geht die Reise? Das Digitale im Arbeits- und Lernalltag
Wohin geht die Reise? Das Digitale im Arbeits- und LernalltagWohin geht die Reise? Das Digitale im Arbeits- und Lernalltag
Wohin geht die Reise? Das Digitale im Arbeits- und LernalltagJochen Robes
 
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?Jochen Robes
 
Was war, was ist, was wird? Trends im Lehren und Lernen in digitalen Zeiten
Was war, was ist, was wird? Trends im Lehren und Lernen in digitalen ZeitenWas war, was ist, was wird? Trends im Lehren und Lernen in digitalen Zeiten
Was war, was ist, was wird? Trends im Lehren und Lernen in digitalen ZeitenJochen Robes
 
Community-orientiertes Wissensmanagement
Community-orientiertes WissensmanagementCommunity-orientiertes Wissensmanagement
Community-orientiertes WissensmanagementJochen Robes
 
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&D
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&DVon den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&D
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&DJochen Robes
 
Allgemeine Einführung zu Microdegrees und Badges
Allgemeine Einführung zu Microdegrees und BadgesAllgemeine Einführung zu Microdegrees und Badges
Allgemeine Einführung zu Microdegrees und BadgesJochen Robes
 

Plus de Jochen Robes (20)

Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate...
Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate...Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate...
Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate...
 
Trends in Corporate Learning
Trends in Corporate LearningTrends in Corporate Learning
Trends in Corporate Learning
 
Communities of Practice: Theorie und Praxis einer Idee
Communities of Practice: Theorie und Praxis einer IdeeCommunities of Practice: Theorie und Praxis einer Idee
Communities of Practice: Theorie und Praxis einer Idee
 
Formen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und Herausforderungen
Formen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und HerausforderungenFormen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und Herausforderungen
Formen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und Herausforderungen
 
Open Badges – zwischen Kompetenznachweisen und Motivationshilfen
Open Badges – zwischen Kompetenznachweisen und MotivationshilfenOpen Badges – zwischen Kompetenznachweisen und Motivationshilfen
Open Badges – zwischen Kompetenznachweisen und Motivationshilfen
 
Weiterbildung 2030
Weiterbildung 2030Weiterbildung 2030
Weiterbildung 2030
 
Digitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen Erstausbildung
Digitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen ErstausbildungDigitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen Erstausbildung
Digitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen Erstausbildung
 
Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja...
Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja...Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja...
Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja...
 
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen WeiterbildungBlended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung
 
Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ...
Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ...Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ...
Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ...
 
Corporate Learning goes digital – Was gibt es für Trends und wie können diese...
Corporate Learning goes digital – Was gibt es für Trends und wie können diese...Corporate Learning goes digital – Was gibt es für Trends und wie können diese...
Corporate Learning goes digital – Was gibt es für Trends und wie können diese...
 
Trends in der digitalen Bildung: Welche Kompetenzen benötigen wir?
Trends in der digitalen Bildung: Welche Kompetenzen benötigen wir?Trends in der digitalen Bildung: Welche Kompetenzen benötigen wir?
Trends in der digitalen Bildung: Welche Kompetenzen benötigen wir?
 
Trends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und Ausblick
Trends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und AusblickTrends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und Ausblick
Trends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und Ausblick
 
Bildungs- und Demokratievermittlung zwischen „Hardware, Cloud, Internet & Co.“
Bildungs- und Demokratievermittlung zwischen „Hardware, Cloud, Internet & Co.“Bildungs- und Demokratievermittlung zwischen „Hardware, Cloud, Internet & Co.“
Bildungs- und Demokratievermittlung zwischen „Hardware, Cloud, Internet & Co.“
 
Wohin geht die Reise? Das Digitale im Arbeits- und Lernalltag
Wohin geht die Reise? Das Digitale im Arbeits- und LernalltagWohin geht die Reise? Das Digitale im Arbeits- und Lernalltag
Wohin geht die Reise? Das Digitale im Arbeits- und Lernalltag
 
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
 
Was war, was ist, was wird? Trends im Lehren und Lernen in digitalen Zeiten
Was war, was ist, was wird? Trends im Lehren und Lernen in digitalen ZeitenWas war, was ist, was wird? Trends im Lehren und Lernen in digitalen Zeiten
Was war, was ist, was wird? Trends im Lehren und Lernen in digitalen Zeiten
 
Community-orientiertes Wissensmanagement
Community-orientiertes WissensmanagementCommunity-orientiertes Wissensmanagement
Community-orientiertes Wissensmanagement
 
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&D
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&DVon den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&D
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&D
 
Allgemeine Einführung zu Microdegrees und Badges
Allgemeine Einführung zu Microdegrees und BadgesAllgemeine Einführung zu Microdegrees und Badges
Allgemeine Einführung zu Microdegrees und Badges
 

Moderne Lernumgebungen in Unternehmen. Oder: Was geht in 140 Zeichen?

  • 1. 1 www.hq.de Dr. Jochen Robes HQ Interaktive Mediensysteme/ Weiterbildungsblog Moderne Lernumgebungen in Unternehmen. Oder: Was geht in 140 Zeichen? MBF-Frühjahrsforum 2015 München, 8. Mai 2015 Robes (Flickr)
  • 2. 2 “... durch technologische Innovationen hat sich das Lehren und Lernen in den letzten 10 Jahren mehr verändert als in den 1.000 Jahren zuvor ... ” (Donald Clark, 2011) Moyan Brenn (Flickr)
  • 3. 3 Doch: Sind wir als Weiterbildungsexperten, PE, Programmmanager und Trainer bereits „angekommen“?
  • 4. 4 Eine Morgenroutine:  Emails (mobile) überprüfen  Alerts checken  Newsreader überfliegen  Interessantes/ Wichtiges in Aufgaben und Termine übertragen  Links via Social Bookmarking festhalten  Für späteres Lesen ausdrucken ;-)  Twitter öffnen  Soziale Netzwerke öffnen  ... markus spiske (Flickr)
  • 6. 6 Lassen Sie uns kurz über Twitter reden ... „Was ich persönlich merkwürdig finde, ist, dass Menschen keine Blogs lesen, keinen Newsreader und keine Tweets. Denn das ist genau der Weg, den ich gehe, um zu erfahren, was in der Welt los ist. Das meiste, was ich lerne, passiert genau hier. Heute bin ich davon abhängig. Es ist mein Tor zur Welt, um mit neuen Trends und Denkansätzen Schritt zu halten. Ohne diese Möglichkeiten könnte ich gar nicht mehr leben.“ (David Gurteen, 2009)
  • 7. 7 Twitter-Lexikon:  tweet  retweet  reply  direct message  favorite  followers  following  hashtag Hintergrund: abstractmachine.net Infographic: http://elearninginfographics.com
  • 8. 8
  • 9. 9 Menschen/ Experten ... Begriffe/ Themen/ Trends... ... Events ...
  • 11. 11 Shari's Berries (Flickr) Für Twitter-Enthusiasten ...
  • 14. 14 Was Sie zurückgemeldet haben (Umfrage im Vorfeld des MBF- Frühjahrsforum 2015):
  • 19. 19 Wie fügen sich einzelne Tools, Vorlieben und kleine Routinen zu einem Gesamtbild?
  • 20. 20 Persönliches Wissensmanagement (PWM) “Personal knowledge management is the only solid foundation of organizational knowledge management (KM). Without PKM, there is no KM, just databases of (mostly) unused information.” (Harold Jarche, 2013) Deb Nystrom (Flickr)
  • 22. 22 Persönliches Wissensmanagement PWM) PWM als Ausgangspunkt:  für die Frage nach den Medienkompetenzen, die Mitarbeiter (Trainer/ PE) heute mitbringen müssen,  für die Frage nach den Werkzeugen und Tools, die Mitarbeiter heute beherrschen sollen,  für die Frage nach den persönlichen Strategien und Routinen, mit denen man seine Aktivitäten (Arbeit, Lernen, Freizeit) organisiert.
  • 23. 23 Stichwort: Medienkompetenzen, Literacies ... mozilla Webmaker, 2015
  • 24. 24 Von PWM zur Organisation: Wie können moderne Lernumgebungen in Unternehmen und Organisationen morgen aussehen?
  • 25. 25 Drei Ansatzpunkte: das 70-20-10 Modell Das Modell:  lenkt den Blick auf die Lernaktivitäten jenseits „formaler“ Kurse;  bringt Arbeitsplatz und Lernen zusammen (und stärkt damit das netz- gestützte, elektronische Lernen im Arbeitsprozess);  sensibilisiert für das selbst- organisierte, informelle Lernen; Jennings, 2013  ist jedoch nur ein „Türöffner“ („Change Agent“) und bringt keine Umsetzungsstrategie mit ...
  • 26. 26 Drei Ansatzpunkte: Social Learning Social Learning umfasst das informelle, selbstorganisierte Lernen, das durch Social Media und soziale Netzwerke unterstützt wird.  Es erweitert die klassischen Formen des Online-Lernens, indem es den Lernenden neue Räume für den Erfahrungs- austausch, die Entwicklung eigener Inhalte und die Vernetzung öffnet.  Social Learning aus Sicht der Mitarbeiter: ein alltäglicher, bewusst oder unbewusst ablaufender Prozess.  Social Learning aus Sicht der Lehrenden: der gezielte Einsatz von Netzmedien für die Verbesserung der eigenen Lehrpraxis. Robes, 2012
  • 27. 27 Drei Ansatzpunkte: Blended Learning 2.0  Blended Learning 2.0 schöpft aus einer breiten Palette an Lern- methoden, Lernformaten und Tools, um zielgruppengerechte Lernangebote entwickeln zu können;  es lenkt den Blick auf den Lernprozess, der auch Vorbereitungs- und Transferphasen einschließt;  es ermöglicht die Verbindung von formalen Bausteinen mit Gelegenheiten des selbstorganisierten, informellen Lernens. siehe auch: Katja Bett, 2014
  • 28. 28 Drei Projekte: adidas Group „Learning Campus“ Julia P (Flickr) YouTube
  • 29. 29 Drei Projekte: Credit Suisse „Discover Social Learning“ Andrey(Flickr)
  • 30. 30 Drei Projekte: Credit Suisse „Discover Social Learning“  Rahmen: ein 6-wöchiger Online-Kurs/ Community  Hintergrund: neue Anforderungen aus dem Business, wachsende Verbreitung neuer Bildungstechnologien  Zielgruppe: alle Ausbildungsverantwortlichen in der CS (global)  Ziele: Die Ausbildungsverantwortlichen sollen sich aktiv mit Social Media im allgemeinen und der Social Media-Infrastruktur der CS auseinandersetzen; sie sollen in der Lage sein, Social Learning und Learning Communities in ihre Bildungskonzepte zu integrieren.  Infrastruktur: MySocial Page (Sharepoint), Saba, Microsoft Lync, WebEx, Centra  Arbeitsaufwand: ca. 4 Std./ Woche  Teilnahme war „ausdrücklich erwünscht“
  • 31. 31 Drei Projekte: Credit Suisse „Discover Social Learning“ Einige Bausteine des Kurses bzw. der Community:  Jeden Montag führte eine 30-minütige Live- Session in die neue Themenwoche ein.  Jeden Mittwoch wurde in einer weiteren Live- Session mit einem internen oder externen Experten ein Thema diskutiert und vertieft.  Jeden Freitag fassten die Community Manager die Aktivitäten der Woche in einem Newsletter zusammen.  Für jedes Thema stand eine Online-Library zur Verfügung, in der Lernmaterialien, vor allem offen zugängliche Netzressourcen, verlinkt wurden.  Jede Themenwoche beinhaltete zwei Aufgaben („Assignments“), die die Teilnehmer bearbeiten mussten.
  • 32. 32 Drei Projekte: Credit Suisse „Discover Social Learning“
  • 33. 33 Drei Projekte: Deutsche Telekom „Magenta MOOC“ Elizabeth Krumbach Joseph (Flickr) Deutsche Telekom, 2014
  • 34. 34 Drei Projekte: Deutsche Telekom „Magenta MOOC“  Der erste “Magenta MOOC” war Teil des Projekts Shareground, der “Plattform für Transformationskultur”.  Das Motto des MOOCs lautete “Share your Entrepreneurial Spirit”.  Themen rund um Transformation, Einfachheit, Innovation und Entrepreneurship mit Beiträgen von internen und externen Experten  Dauer: 1. April - 30. Juni 2014  Er war offen für alle Mitarbeiter; über 3.500 nahmen teil, z.T. in Teams, z.T. als “Supporter”. Detecon, 2014
  • 35. 35 Drei Projekte: Deutsche Telekom „Magenta MOOC“ Einige Bausteine des „Magenta MOOC“:  sechs Module, die thematisch aufeinander aufbauten  Video-Vorträge von Experten  Inhalte wurden phasenweise in der Online-Bibliothek zur Verfügung gestellt.  Team-Aufgaben, die in einem bestimmten Zeitraum bearbeitet werden mussten  Online-Foren für Fragen und Diskussionen  ein Plattform-Moderator sowie Tutoren, die die Teams unterstütztenDeutsche Telekom, 2014
  • 36. 36 Drei Projekte: Deutsche Telekom „Magenta MOOC“ Eva Strube, 2014
  • 38. 38 Drei Konsequenzen: neue Lernformate Weiterbildung wird  vielfältiger: durch die Palette an Methoden, Medien und Formaten, mit denen Präsenzphasen unterstützt und erweitert werden können  nachhaltiger: durch Möglichkeiten, die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung (Lerntransfer) von Präsenzphasen zu unterstützen  kollaborativer: durch Möglichkeiten des Informationsaustauschs, des Teilens und der Vernetzung, die über die Präsenzphase hinausgehen  aktivierender: durch Möglichkeiten, die Teilnehmer selbst Aufgaben mit Hilfe verschiedener Medien lösen zu lassen und diese Lösungen mit anderen zu teilen und zu diskutieren  offener: durch Möglichkeiten, auch externe Ressourcen (Informationen und/ oder Experten) in eine Schulung einzubinden SMAL 2013 (Flickr)
  • 39. 39 Drei Konsequenzen: neue Rollen und Aufgaben David Sim (Flickr) Learning & Development  ... entwickelt nicht mehr nur Kurse und Programme, sondern Lernumgebungen.  ... schafft Rahmenbedingungen und Gelegenheiten für das selbstorganisierte und informelle Lernen.  L&D unterstützt Mitarbeiter und Führungskräfte bei der Entwicklung entsprechender Kompetenzen.  L&D nutzt das breite Portfolio an Medien, Methoden und Formaten, um das Lernen am Arbeitsplatz zu unterstützen.  L&D „lebt“ die verschiedenen Möglichkeiten des informellen, vernetzten Lernens „vor“.  L&D ist nicht auf Lernprozesse und –angebote, sondern auf die Performance und Produktivität der Mitarbeiter fokussiert.
  • 40. 40 Drei Konsequenzen: neue Strukturen und Prozesse Takashi Hososhima (Flickr)
  • 41. 41 Herzlichen Dank! Dr. Jochen Robes HQ Interaktive Mediensysteme GmbH, Am Schloßpark 123, D- 65203 Wiesbaden 0049 611 – 99 212 -0, jr@hq.de Weiterbildungsblog: www.weiterbildungsblog.de info@weiterbildungsblog.de LinkedIn: de.linkedin.com/pub/jochen-robes/10/57a/98 Xing: https://www.xing.com/profile/Jochen_Robes Facebook: http://www.facebook.com/jochen.robes Google+: www.gplus.to/jrobes Slideshare: http://www.slideshare.net/jrobes Twitter: http://twitter.com/jrobes