SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 8
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Was ist ein Blog?


   Dr. Karl Staudinger
  www.politiktraining.at
Web - Log
• Wortwurzel:
  – WeB
  –Logbuch (Tagebuch) im
• Hinweis auf Kommunikationsstil
  – persönlich
  – regelmäßig (muss nicht täglich sein)
  – nicht zu lange Beiträge
Merkmale
• umgekehrte chronologische Reihenfolge der
  Beiträge
    – neueste Beiträge oben
•   Strukturierung des Inhalts durch Tags
•   Kommentarfunktion
•   Vernetzung
•   Abo-Möglichkeit (RSS-Feeds)
technische Umsetzung
• gehostete Webservices
  – Technik, Struktur, Layoutvorlagen werden vom
    Blogservice Anbieter (idR) unentgeltlich
    angeboten
  – Beispiele: Blogger, Wordpress, Twoday
• Blog im eigenen Webspace
  – Installation von (idR) opensource Blogsoftware im
    eigenen/gemieteten Server/Webspace
  – größere Gestaltungsmöglichkeiten
Gestaltungsmöglichkeiten
• Text
• Einbindung multimedialer Inhalte
  – Fotos
  – Videos
  – Ton/Audiofiles (Podcasts)
  – Präsentationen
Soziale Vernetzung
•   Like Button unter Blogeinträgen
•   RSS-Feed in Facebook Pages einbetten
•   RSS – Abonnements
•   Weiterleitung von Links zu Blogeinträgen an
    Twitter
mögliche Inhalte
• Berichte/Dokumentatiuon von
  Veranstaltungen
• Gedanken zu Ereignissen und Themen, die für
  die LeserInnen interessant sind (regionale
  Themen, die aus der Sicht der Einrichtung von
  Bedeutung sind)
• Präsentation von Lerninhalten (z.B. Folien
  eines Vortragenden)
• Feedback von TeilnehmerInnen
Anforderungen
•   Regelmäßigkeit
•   Thementreue
•   Lebendigkeit
•   lebendiger Kontakt zu den NutzerInnen
•   gute Verknüpfung von Offline und Online
    Aktivitäten

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Publishing houses research
Publishing houses researchPublishing houses research
Publishing houses researchaliciabmedia
 
Craving Success
Craving Success Craving Success
Craving Success Shiva Attah
 
Presentatie algemene ledenvergadering Houd Laren Mooi
Presentatie algemene ledenvergadering Houd Laren MooiPresentatie algemene ledenvergadering Houd Laren Mooi
Presentatie algemene ledenvergadering Houd Laren MooiJonathan Bosch
 
You tube ads webinar screenshots (1)
You tube ads webinar screenshots (1)You tube ads webinar screenshots (1)
You tube ads webinar screenshots (1)Justin Weir, CHRP
 
Heridas de difícil cicatrización
Heridas de difícil cicatrizaciónHeridas de difícil cicatrización
Heridas de difícil cicatrizaciónKaren Pulido
 
Engagement Rings, Designer jewelry, Fine Watches, Necklace, Pendant, Wedding ...
Engagement Rings, Designer jewelry, Fine Watches, Necklace, Pendant, Wedding ...Engagement Rings, Designer jewelry, Fine Watches, Necklace, Pendant, Wedding ...
Engagement Rings, Designer jewelry, Fine Watches, Necklace, Pendant, Wedding ...Levinson Jewelers
 
Austin Fouts Resume NEW
Austin Fouts Resume NEWAustin Fouts Resume NEW
Austin Fouts Resume NEWAustin Fouts
 
Engg 437 as2
Engg 437  as2Engg 437  as2
Engg 437 as2Gkhnege
 
U3T2NP5.b.clothes.2
U3T2NP5.b.clothes.2U3T2NP5.b.clothes.2
U3T2NP5.b.clothes.2Ivelis2
 
FATA Rural to Urban Conversion Initiative (Report, November 2010)
FATA Rural to Urban Conversion Initiative (Report, November 2010)FATA Rural to Urban Conversion Initiative (Report, November 2010)
FATA Rural to Urban Conversion Initiative (Report, November 2010)fatanews
 

Andere mochten auch (13)

Publishing houses research
Publishing houses researchPublishing houses research
Publishing houses research
 
Action plan
Action planAction plan
Action plan
 
Craving Success
Craving Success Craving Success
Craving Success
 
Presentatie algemene ledenvergadering Houd Laren Mooi
Presentatie algemene ledenvergadering Houd Laren MooiPresentatie algemene ledenvergadering Houd Laren Mooi
Presentatie algemene ledenvergadering Houd Laren Mooi
 
You tube ads webinar screenshots (1)
You tube ads webinar screenshots (1)You tube ads webinar screenshots (1)
You tube ads webinar screenshots (1)
 
Heridas de difícil cicatrización
Heridas de difícil cicatrizaciónHeridas de difícil cicatrización
Heridas de difícil cicatrización
 
Engagement Rings, Designer jewelry, Fine Watches, Necklace, Pendant, Wedding ...
Engagement Rings, Designer jewelry, Fine Watches, Necklace, Pendant, Wedding ...Engagement Rings, Designer jewelry, Fine Watches, Necklace, Pendant, Wedding ...
Engagement Rings, Designer jewelry, Fine Watches, Necklace, Pendant, Wedding ...
 
Austin Fouts Resume NEW
Austin Fouts Resume NEWAustin Fouts Resume NEW
Austin Fouts Resume NEW
 
Presentacion
PresentacionPresentacion
Presentacion
 
Engg 437 as2
Engg 437  as2Engg 437  as2
Engg 437 as2
 
U3T2NP5.b.clothes.2
U3T2NP5.b.clothes.2U3T2NP5.b.clothes.2
U3T2NP5.b.clothes.2
 
FATA Rural to Urban Conversion Initiative (Report, November 2010)
FATA Rural to Urban Conversion Initiative (Report, November 2010)FATA Rural to Urban Conversion Initiative (Report, November 2010)
FATA Rural to Urban Conversion Initiative (Report, November 2010)
 
Laternenfest
LaternenfestLaternenfest
Laternenfest
 

Ähnlich wie Blogs

Geschichte mit Social Media vermitteln
Geschichte mit Social Media vermittelnGeschichte mit Social Media vermitteln
Geschichte mit Social Media vermittelnStephan Rockinger
 
Mein Projekt im Internet AE2 Welches Medium wofür?
Mein Projekt im Internet AE2 Welches Medium wofür?Mein Projekt im Internet AE2 Welches Medium wofür?
Mein Projekt im Internet AE2 Welches Medium wofür?lwhlingen
 
Social Media in der ETH-Bibliothek
Social Media in der ETH-BibliothekSocial Media in der ETH-Bibliothek
Social Media in der ETH-BibliothekRudolf Mumenthaler
 
Geschichte von Blogs und Blogging
Geschichte von Blogs und BloggingGeschichte von Blogs und Blogging
Geschichte von Blogs und BloggingRolf Mistelbacher
 
Mythos und Wahrheit: Wikis für die Technische Dokumentation at tekom-Regional...
Mythos und Wahrheit: Wikis für die Technische Dokumentation at tekom-Regional...Mythos und Wahrheit: Wikis für die Technische Dokumentation at tekom-Regional...
Mythos und Wahrheit: Wikis für die Technische Dokumentation at tekom-Regional...K15t
 
Web 2.0 für Archivare
Web 2.0 für ArchivareWeb 2.0 für Archivare
Web 2.0 für ArchivareStefan Krause
 
Werkstatt Kirche und Internet
Werkstatt Kirche und InternetWerkstatt Kirche und Internet
Werkstatt Kirche und InternetPressebund
 
Einführung Web 2.0 Workshop
Einführung Web 2.0 WorkshopEinführung Web 2.0 Workshop
Einführung Web 2.0 Workshopshau04
 
HS Soziologie des Internet
HS Soziologie des InternetHS Soziologie des Internet
HS Soziologie des InternetTina Guenther
 
mibeg-Seminar Grundlagen des Bloggens
mibeg-Seminar Grundlagen des Bloggensmibeg-Seminar Grundlagen des Bloggens
mibeg-Seminar Grundlagen des BloggensUlrike Langer
 
Social Media in der Unternehmenskommunikation
Social Media in der UnternehmenskommunikationSocial Media in der Unternehmenskommunikation
Social Media in der UnternehmenskommunikationStephan Rockinger
 
Web 2.0 in und für Bibliotheken
Web 2.0 in und für BibliothekenWeb 2.0 in und für Bibliotheken
Web 2.0 in und für BibliothekenChristian Hauschke
 
Social Media PR
Social Media PRSocial Media PR
Social Media PRprfriends
 
Entdecken des (bibliothekarischen) Web 2.0
Entdecken des (bibliothekarischen) Web 2.0Entdecken des (bibliothekarischen) Web 2.0
Entdecken des (bibliothekarischen) Web 2.0Dörte Böhner
 
Digital preservation 2.0, susann gutsch
Digital preservation 2.0, susann gutschDigital preservation 2.0, susann gutsch
Digital preservation 2.0, susann gutschArchive20
 
Unterstützungswerkzeuge für Wikipedia
Unterstützungswerkzeuge für WikipediaUnterstützungswerkzeuge für Wikipedia
Unterstützungswerkzeuge für WikipediaRENDER project
 
Vorstellung dehypotheses
Vorstellung dehypothesesVorstellung dehypotheses
Vorstellung dehypothesesdehypotheses
 
Uni ue instrumente_online_kommunikation_sose2012_klagenfurt
Uni ue instrumente_online_kommunikation_sose2012_klagenfurtUni ue instrumente_online_kommunikation_sose2012_klagenfurt
Uni ue instrumente_online_kommunikation_sose2012_klagenfurtdavidroethler
 

Ähnlich wie Blogs (20)

Geschichte mit Social Media vermitteln
Geschichte mit Social Media vermittelnGeschichte mit Social Media vermitteln
Geschichte mit Social Media vermitteln
 
Mein Projekt im Internet AE2 Welches Medium wofür?
Mein Projekt im Internet AE2 Welches Medium wofür?Mein Projekt im Internet AE2 Welches Medium wofür?
Mein Projekt im Internet AE2 Welches Medium wofür?
 
Social Media in der ETH-Bibliothek
Social Media in der ETH-BibliothekSocial Media in der ETH-Bibliothek
Social Media in der ETH-Bibliothek
 
Geschichte von Blogs und Blogging
Geschichte von Blogs und BloggingGeschichte von Blogs und Blogging
Geschichte von Blogs und Blogging
 
Bibliotheken und Social Media
Bibliotheken und Social MediaBibliotheken und Social Media
Bibliotheken und Social Media
 
Mythos und Wahrheit: Wikis für die Technische Dokumentation at tekom-Regional...
Mythos und Wahrheit: Wikis für die Technische Dokumentation at tekom-Regional...Mythos und Wahrheit: Wikis für die Technische Dokumentation at tekom-Regional...
Mythos und Wahrheit: Wikis für die Technische Dokumentation at tekom-Regional...
 
Web 2.0 für Archivare
Web 2.0 für ArchivareWeb 2.0 für Archivare
Web 2.0 für Archivare
 
Werkstatt Kirche und Internet
Werkstatt Kirche und InternetWerkstatt Kirche und Internet
Werkstatt Kirche und Internet
 
Einführung Web 2.0 Workshop
Einführung Web 2.0 WorkshopEinführung Web 2.0 Workshop
Einführung Web 2.0 Workshop
 
HS Soziologie des Internet
HS Soziologie des InternetHS Soziologie des Internet
HS Soziologie des Internet
 
mibeg-Seminar Grundlagen des Bloggens
mibeg-Seminar Grundlagen des Bloggensmibeg-Seminar Grundlagen des Bloggens
mibeg-Seminar Grundlagen des Bloggens
 
Social Media in der Unternehmenskommunikation
Social Media in der UnternehmenskommunikationSocial Media in der Unternehmenskommunikation
Social Media in der Unternehmenskommunikation
 
Blogs webinar 2012
Blogs webinar 2012Blogs webinar 2012
Blogs webinar 2012
 
Web 2.0 in und für Bibliotheken
Web 2.0 in und für BibliothekenWeb 2.0 in und für Bibliotheken
Web 2.0 in und für Bibliotheken
 
Social Media PR
Social Media PRSocial Media PR
Social Media PR
 
Entdecken des (bibliothekarischen) Web 2.0
Entdecken des (bibliothekarischen) Web 2.0Entdecken des (bibliothekarischen) Web 2.0
Entdecken des (bibliothekarischen) Web 2.0
 
Digital preservation 2.0, susann gutsch
Digital preservation 2.0, susann gutschDigital preservation 2.0, susann gutsch
Digital preservation 2.0, susann gutsch
 
Unterstützungswerkzeuge für Wikipedia
Unterstützungswerkzeuge für WikipediaUnterstützungswerkzeuge für Wikipedia
Unterstützungswerkzeuge für Wikipedia
 
Vorstellung dehypotheses
Vorstellung dehypothesesVorstellung dehypotheses
Vorstellung dehypotheses
 
Uni ue instrumente_online_kommunikation_sose2012_klagenfurt
Uni ue instrumente_online_kommunikation_sose2012_klagenfurtUni ue instrumente_online_kommunikation_sose2012_klagenfurt
Uni ue instrumente_online_kommunikation_sose2012_klagenfurt
 

Mehr von Karl Staudinger

Mehr von Karl Staudinger (20)

Wieviel geldbrauchtdieeu
Wieviel geldbrauchtdieeuWieviel geldbrauchtdieeu
Wieviel geldbrauchtdieeu
 
Webcampaigning
WebcampaigningWebcampaigning
Webcampaigning
 
Das Recht auf das eigene Bild
Das Recht auf das eigene BildDas Recht auf das eigene Bild
Das Recht auf das eigene Bild
 
Ein kleiner test
Ein kleiner testEin kleiner test
Ein kleiner test
 
Verhandeln
VerhandelnVerhandeln
Verhandeln
 
Twitter Gesprächsrunde
Twitter GesprächsrundeTwitter Gesprächsrunde
Twitter Gesprächsrunde
 
Twitter Einfuehrung
Twitter EinfuehrungTwitter Einfuehrung
Twitter Einfuehrung
 
Facebook Profil - Grundinfos
Facebook Profil - GrundinfosFacebook Profil - Grundinfos
Facebook Profil - Grundinfos
 
Web 2.0 in der politischen Bildung
Web 2.0 in der politischen BildungWeb 2.0 in der politischen Bildung
Web 2.0 in der politischen Bildung
 
Politische Kommunikation im Web 2.0
Politische Kommunikation im Web 2.0Politische Kommunikation im Web 2.0
Politische Kommunikation im Web 2.0
 
Hinweis ezur arbeitsweise
Hinweis ezur arbeitsweiseHinweis ezur arbeitsweise
Hinweis ezur arbeitsweise
 
Webvideo fuerbildungszwecke
Webvideo fuerbildungszweckeWebvideo fuerbildungszwecke
Webvideo fuerbildungszwecke
 
Su101014w
Su101014wSu101014w
Su101014w
 
Newsletter - Tipps zur Gestaltung
Newsletter - Tipps zur GestaltungNewsletter - Tipps zur Gestaltung
Newsletter - Tipps zur Gestaltung
 
Blog usability
Blog usabilityBlog usability
Blog usability
 
Tipps für Newsletter
Tipps für Newsletter Tipps für Newsletter
Tipps für Newsletter
 
Webcampaigning
WebcampaigningWebcampaigning
Webcampaigning
 
Blog usability
Blog usabilityBlog usability
Blog usability
 
Blog usability
Blog usabilityBlog usability
Blog usability
 
Das Recht auf das eigene Bild
Das Recht auf das eigene BildDas Recht auf das eigene Bild
Das Recht auf das eigene Bild
 

Blogs

  • 1. Was ist ein Blog? Dr. Karl Staudinger www.politiktraining.at
  • 2. Web - Log • Wortwurzel: – WeB –Logbuch (Tagebuch) im • Hinweis auf Kommunikationsstil – persönlich – regelmäßig (muss nicht täglich sein) – nicht zu lange Beiträge
  • 3. Merkmale • umgekehrte chronologische Reihenfolge der Beiträge – neueste Beiträge oben • Strukturierung des Inhalts durch Tags • Kommentarfunktion • Vernetzung • Abo-Möglichkeit (RSS-Feeds)
  • 4. technische Umsetzung • gehostete Webservices – Technik, Struktur, Layoutvorlagen werden vom Blogservice Anbieter (idR) unentgeltlich angeboten – Beispiele: Blogger, Wordpress, Twoday • Blog im eigenen Webspace – Installation von (idR) opensource Blogsoftware im eigenen/gemieteten Server/Webspace – größere Gestaltungsmöglichkeiten
  • 5. Gestaltungsmöglichkeiten • Text • Einbindung multimedialer Inhalte – Fotos – Videos – Ton/Audiofiles (Podcasts) – Präsentationen
  • 6. Soziale Vernetzung • Like Button unter Blogeinträgen • RSS-Feed in Facebook Pages einbetten • RSS – Abonnements • Weiterleitung von Links zu Blogeinträgen an Twitter
  • 7. mögliche Inhalte • Berichte/Dokumentatiuon von Veranstaltungen • Gedanken zu Ereignissen und Themen, die für die LeserInnen interessant sind (regionale Themen, die aus der Sicht der Einrichtung von Bedeutung sind) • Präsentation von Lerninhalten (z.B. Folien eines Vortragenden) • Feedback von TeilnehmerInnen
  • 8. Anforderungen • Regelmäßigkeit • Thementreue • Lebendigkeit • lebendiger Kontakt zu den NutzerInnen • gute Verknüpfung von Offline und Online Aktivitäten