SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  24
Ulrich Meseck & Joanna Wiese - Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung
Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung
als Ziel der betrieblichen Gesundheitsförderung
in Werkstätten
für Menschen mit geistiger Behinderung
Ulrich Meseck & Joanna Wiese
Ulrich Meseck & Joanna Wiese - Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung Folie 2
Gliederung:
1. Ausgangsbedingungen, Ziele und Rahmenbedingungen des
Projekts
2. Gesamtverlauf des Projekts
3. Evaluation des Kursprogramms der Werkstatt
4. Entwicklung eines evidenzbasierten Kursprogramms
5. Ergebnisse
6. Zusammenfassung und Ausblick
Ulrich Meseck & Joanna Wiese - Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung Folie 3
1.1 Ausgangsbedingungen
• Betriebliche Gesundheitsförderung für Menschen mit geistiger
Behinderung (MmgB) in Werkstätten
• Komplexität von Bewegung und Sport ermöglicht Lernen, Entwicklung
und Ressourcengewinn bei ganz unterschiedlichen geistigen
Behinderungen
• Bewegung und Sport werden verstanden als Elemente einer allgemeinen
Gesundheitsförderung und Lebensqualitätsverbesserung
• Qualität von Entwicklungsprozessen bei MmgB kann anhand von
Wirkungsschwellen erkannt werden (Schwellenmodell)
Ulrich Meseck & Joanna Wiese - Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung Folie 4
1.2 Ziele
• Unterstützung und Aufklärung von Entwicklungsprozessen erwachsener
Menschen mit geistiger Behinderung durch spezifisch fördernde
sportliche Aktivität
• Evaluation bestehender Bewegungsprogramme der Werkstatt
• Entwicklung, Durchführung und Evaluation ressourcen- und entwick-
lungsorientierter Kursprogramme auf Basis des Schwellenmodells
• Aktivierung bisher wenig bewegungsaktiver WerkstattmitarbeiterInnen
• Kursprogramme mit Modellcharakter entwickeln und für Werkstätten
bereitstellen
Ulrich Meseck & Joanna Wiese - Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung Folie 5
1.3 Rahmenbedingungen
• Kooperationsprojekt Universität Bremen, AOK Bremen/Bremerhaven,
Werkstatt Bremen
• Förderung durch AOK Bremen/Bremerhaven, Werkstatt Bremen,
Universität Bremen
• TeilnehmerInnen werden für die Kursprogramme von der Arbeit
freigestellt
Ulrich Meseck & Joanna Wiese - Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung Folie 6
1 36
2. Gesamtverlauf des Projekts: Zeitraum: 2011 - 2014
Ulrich Meseck & Joanna Wiese - Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung Folie 7
3. Evaluation des Kursprogramms der Werkstatt
Ulrich Meseck & Joanna Wiese - Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung Folie 8
3. Evaluation des Kursprogramms der Werkstatt
• Methode: Teilnehmende Beobachtung, Interviews
Fazit:
• guter Stand in Breite und Qualität des Angebots; Standorte haben
personenabhängig eigene Profile (nicht alles kann an allen Standorten
angeboten werden)
• alle KL haben Übungsleiterlizenzen und z. T. einschlägige Ausbildung,
langjährige Erfahrung, Teilnahme an Fortbildungen
• wenig bis keine Abstimmung über Kursinhalte und –ziele
• keine inhaltlich und zeitlich aufbauende Kursstruktur mit Kriterien für
Entwicklungsprozesse
Ulrich Meseck & Joanna Wiese - Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung
4. Entwicklung eines evidenzbasierten Kursprogramms
• Erarbeitung von Kursprogrammen (Spiele und Übungen) mit inhaltlicher
Schwerpunktsetzung (konditionell, koordinativ, entspannend, psychosozial,
psychomotorisch, alltagsbezogen)
• Methodik: Entwicklungslogik mit horizontaler (drei Stufen: Aktivierung,
Bewegungssicherheit, Handlungssicherheit) und vertikaler Differenzierung
innerhalb einer Stufe (Komplexitätssteigerungen)
• Praktische Umsetzung in zwei Gruppen mit den Stufenschwerpunkten
(Aktivierung, Bewegungssicherheit)
Folie 9
Ulrich Meseck & Joanna Wiese - Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung
4.1 Organisatorische Rahmenbedingungen
Rekrutierung innerhalb Werkstätten:
• Den Gruppenleitern der Werkstätten wurde das Projekt vorgestellt (Ziele,
Adressaten, organisatorische Umsetzung)
• Gruppenleiter machten Vorschläge für mögliche TeilnehmerInnen
• Potentielle TeilnehmerInnen wurden angesprochen und hinsichtlich der
Teilnahmemodalitäten informiert
Folie 10
Ulrich Meseck & Joanna Wiese - Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung
4.1 Organisatorische Rahmenbedingungen
Zusammensetzung :
• Betriebsstätte A (anfängliche Aktivierung): Vier männliche und fünf weibliche
TN im Alter von 20 bis 52 Jahren. Alle TN sind übergewichtig und zu Beginn
des Kurses überwiegend sportlich inaktiv
• Betriebsstätte B (Schwelle zur Bewegungssicherheit): Acht männliche und
eine weibliche TN im Alter von 18 bis 20 Jahren. TN sind neu in der
Betriebsstätte und haben zuvor an keiner betrieblichen sportlichen Aktivität
teilgenommen. Sind überwiegend sportlich aktiv (gewesen)
Folie 11
Ulrich Meseck & Joanna Wiese - Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung
4.1 Organisatorische Rahmenbedingungen
Laufzeit:
• Die Kurse finden seit Mitte September 2012 einmal in der Woche statt
• Bisher wurden 30 Kurseinheiten durchgeführt
Rahmenbedingungen:
• Die Kurse finden in einem Gymnastikraum (Betriebsstätte A) und einer
Turnhalle (Betriebsstätte B) statt
• In den Hallen stehen Matten, Bälle, Bänke, Kästen, Schläger, Ringe, Igelbälle,
Sandsäckchen etc. zur Verfügung
Folie 12
Ulrich Meseck & Joanna Wiese - Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung
4.1 Organisatorische Rahmenbedingungen
Ablauf:
• Die Teilnehmer werden z.T. am Arbeitsplatz abgeholt; viele kommen
selbstständig zur Kursstätte
• Eine Kurseinheit dauert 60 Minuten (aktive Bewegungszeit)
Fluktuation:
• Jeweils drei der anfänglich pro Gruppe rekrutierten TN haben aus
unterschiedlichen Gründen nach wenigen Wochen das Projekt wieder
verlassen
• Die Rekrutierung von „Nachrücker“ erfolgte wie bei der Rekrutierung
Folie 13
Ulrich Meseck & Joanna Wiese - Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung Folie 14
4.2 Exemplarische Kurseinheit: Komplexitätssteigerung Aktivierung
Kursphase
Kurselemente
Warm-up Hauptteil Cool Down
Übungen/Spiele Übungen/Spiele Übungen/Spiele
Straßenverkehr Farben fangen Balanceakt
Hallen-
biathlon
Pizzabäcker
Massage
Aerobe Ausdauer x x x x
Kraft
Schnelligkeit x x
Beweglichkeit x
Koordinative
Fähigkeiten x x x
Entspannung x
Psychosozial x x x
Alltagsbezug x x
Wahrnehmung
(Psychomotorik) x x x x x
Ulrich Meseck & Joanna Wiese - Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung Folie 15
4.3 Testbatterie
Vier (vorwiegend) konditionelle und drei (vorwiegend) koordinative Tests
• Test Nr. 1: Standweitsprung (Bein und Rumpfkraft)
• Test Nr.2: Medizinballweitwurf (Armkraft)
• Test Nr.3: Handdynamometer (Handkraft)
• Test Nr. 4: 6-Minuten-Lauf (Aerobe Ausdauer)
• Test Nr. 5: Einbeinstand (Gleichgewicht)
• Test Nr. 6: Zielwerfen (Auge-Hand-Koordination)
• Test Nr. 7: Farben zuordnen (Visuelle Wahrnehmung, komplexe
Reaktionsfähigkeit)
Ulrich Meseck & Joanna Wiese - Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung Folie 16
5. Ergebnisse: Test 4: Aerobe Ausdauer (6-Minuten-Lauf)
Betriebsstätte A
Test
Proband
T0 T1 T2 T3 % Steigerung Teilnahmehäufigkeit
Stand 22.05.2013
1 336 m 456 m N.t. N.t. 35,7 % 19/30 anwesend
2 384 m 480 m N.t. N.t. 25,0 % 21/30 anwesend
3 240 m 240 m 216 m N.t. - 10 % 24/30 anwesend
4 384 m 504 m 456 m 480 m 25,0 % 26/30 anwesend
5 384 m 408 m 384 m 480 m 25,0 % 29/30 anwesend
6 24 m N.t. N.t. N.t. 0% 14/30 anwesend
7 168 m 192 m 288 m 71,4 % 17/25 anwesend
8 360 m 432 m 456 m 26,6 % 21/25 anwesend
9 408 m 384 m 504 m 23,5 % 22/25 anwesend
Ulrich Meseck & Joanna Wiese - Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung Folie 17
5. Ergebnisse: Test 4 Aerobe Ausdauer (6-Minuten-Lauf)
Betriebsstätte B
Test
Proband
T0 T1 T2 T3 % Steigerung Teilnahmehäufigkeit
Stand 28.05.2013
1 510 m 544 m 594 m 16,5 % 28/30 anwesend
2 340 m 476 m 810 m 138,0% 20/22 anwesend
Seit 19.03.13 abwesend
3 238 m 340 m 594 m 149,5 % 26/30 anwesend
4 384 m 540 m 40,6 % 22/30 anwesend
5 340 m 340 m 378 m 11,0 % 26/30 anwesend
6 476 m 374 m 864 m 81,5 % 27/30 anwesend
7 102 m 238 m 378 m 270,5 % 22/30 anwesend
8 578 m 648 m 12,0 % 20/23 anwesend
9 476 m 702 m 47,5 % 20/23 anwesend
Ulrich Meseck & Joanna Wiese - Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung Folie 18
5. Ergebnisse: Test 5 Gleichgewicht (Einbeinstand)
Betriebsstätte A
Test
Proband
T0 T1 T2 T3 % Steigerung Teilnahmehäufigkeit
Stand 22.05.2013
1 4 Sek 5 Sek N.t. N.t. 25 % 19/30 anwesend
2 10 Sek 8 Sek N.t. N.t. - 20 % 21/30 anwesend
3 2 Sek 3 Sek 2 Sek N.t. 0 % 24/30 anwesend
4 12 Sek 18 Sek 5 Sek 4,2 Sek - 65 % 26/30 anwesend
5 2 Sek 2 Sek 2 Sek 2,3 Sek 15 % 29/30 anwesend
6 2 Sek N.t. N.t. N.t. 0 % 14/30 anwesend
7 4 Sek 4 Sek 19 Sek 375 % 17/25 anwesend
8 4 Sek 8 Sek 7,7 Sek 92,5 % 21/25 anwesend
9 3 Sek 1 Sek 2 Sek -33,3 % 22/25 anwesend
Ulrich Meseck & Joanna Wiese - Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung Folie 19
5. Ergebnisse: Test 5 Gleichgewicht (Einbeinstand)
Betriebsstätte B
Test
Proband
T0 T1 T2 T3 % Steigerung Teilnahmehäufigkeit
Stand 28.05.2013
1 19 Sek 44 Sek > 1 Min 215,8 % 28/30 anwesend
2 13 Sek 6 Sek 26 Sek 100 % 20/22 anwesend
Seit 19.03.13 abwesend
3 35 Sek 31 Sek 19 Sek - 45,7 % 26/30 anwesend
4 12 Sek 18 Sek 5 Sek - 58,3 % 22/30 anwesend
5 > 1 Min 21 Sek - 65 % 26/30 anwesend
6 > 1 Min > 1 Min > 1 Min 0 % 27/30 anwesend
7 21 Sek 6 Sek 6 Sek - 71,4 % 22/30 anwesend
8 23 Sek 23 Sek 0 % 20/23 anwesend
9 18 Sek >1 Min 233,3 % 20/23 anwesend
Ulrich Meseck & Joanna Wiese - Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung Folie 20
5. Ergebnisse: Teilnehmende Beobachtung/Experteneinschätzungen (BS A)
1 2 3 4 5 6 7 8 9
1. Allgemeine Bewertung der
Aktivierung
1.1 Motorisch +/+ +/+ o/o +/+ +/+ -/- o/+ +/+ +/+
1.2 Sozial o/o +/+ o/o o/o +/+ -/- +/+ o/o o/+
1.3 Psychisch -/- +/+ o/o o/- +/+ -/- +/+ o/+ -/-
2. Wirkung auf Teilnehmer
2.1 Motivation
2.1.1 Neugierig, eigenaktiv -/- +/+ -/- +/+ +/+ -/- +/ +/+ -/o
2.1.2 Nach Anstoß durch KL aktiv o/o +/+ o/o o/- -/- o/o o/o -/- +/o
2.1.3 Abweisend +/+ -/- +/+ -/- -/- +/+ -/- -/- -/-
2.4 Zusammenwirken
2.4.1 Auf sich bezogen +/+ o/o +/+ +/+ -/- +/+ +/+ +/+ +/+
2.4.2 Auf Miteinander bezogen -/- +/+ -/- o/o +/+ -/- +/+ +/+ -/-
2.4.3 Konflikte untereinander -/- -/- +/+ o/o -/- -/- -/- -/- -/-
2.4.4 Konflikt mit KL -/- -/- +/+ o/o -/- o/o o/o o/o -/-
2.5 (Wohl-) Befinden
2.5.1 Spaß/Freude/spielerisch -/- +/+ o/ +/+ +/+ -/o +/+ +/+ +/+
25.2 Unlust/gereizt +/+ -/- +/+ o/o -/- +/o o/- o/- -/-
25.3. angestrengt/erschöpft +/+ -/- +/+ o/o o/o +/+ o/- o/o -/-
Ulrich Meseck & Joanna Wiese - Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung Folie 21
5. Ergebnisse: Teilnehmende Beobachtung/Experteneinschätzungen (BS B)
1 2 3 4 5 6 7 8 9
1. Allgemeine Bewertung der Aktivierung
1.1 Motorisch +/+ +/+ +/+ +/+ +/+ +/+ +/+ +/+ +/+
1.2 Sozial +/+ o/- +/+ +/+ o/- o/o o/o o/o +/+
1.3 Psychisch o/o +/+ o/o o/o -/o -/- o/+ o/- o/o
2. Wirkung auf Teilnehmer
2.1 Motivation
2.1.1 Neugierig, eigenaktiv o/- +/+ o/o o/o +/+ +/+ o/- +/+ +/+
2.1.2 Nach Anstoß durch KL aktiv +/+ o/o +/+ +/+ o/+ o/o +/+ +/+ +/+
2.1.3 Abweisend -/o -/- -/- -/- o/o -/- -/- -/- -/-
2.2 Bewegungssicherheit
2.2.1 Selbst-Gefährdung -/- -/- -/- o/- +/- +/ o/o +/+ -/-
2.2.2 Rücksicht auf Andere +/+ +/o +/+ +/+ -/- o/- +/+ -/- +/+
2.2.3 Wiederholung/Routine +/+ +/o o/o o/o o/o o/o +/+ +/+ +/+
2.4 Zusammenwirken
2.4.1 Auf sich bezogen o/+ o/o o/o o/o -/- o/o o/o -/- o/o
2.4.2 Auf Miteinander bezogen o/o o/+ +/+ +/+ -/- o/o o/o +/+ +/+
2.4.3 Konflikte untereinander o/- -/- o/o o/+ -/- -/- o/+ -/o o/o
2.4.4 Konflikt mit KL o/- -/- o/o o/+ -/- o/- o/+ +/+ o/+
2.5 (Wohl-) Befinden
2.5.1 Spaß/Freude/spielerisch +/+ o/o +/+ +/+ o/+ o/o +/+ +/o +/+
25.2 Unlust/gereizt o/o -/o o/o o/o -/- -/- o/+ -/- o/+
25.3. angestrengt/erschöpft o/+ o/o +/+ +/+ -/o -/o o/o +/o +/+
Ulrich Meseck & Joanna Wiese - Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung Folie 22
6. Zusammenfassung und Ausblick
• Positive Effekte der Kursprogramme sind messbar, die Ergebnisse
zeigen aber Inkonsistenzen
• Positive motorische, psychische und soziale Entwicklungen sind
qualitativ beobachtbar, finden jedoch nicht bei allen TN statt
• Settingbedingungen in der Werkstatt unterstützen das Kursprogramm
nicht durchgehend
• Aktivierung erfolgt im Spannungsfeld von Programmspezifik und
individueller Sinnhaftigkeit
• Kursprogramme und Testbatterie werden unter Berücksichtigung der
Ergebnisse für die zweite Interventionsphase (geplanter Beginn 9/2013)
weiterentwickelt
Ulrich Meseck & Joanna Wiese - Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!
Ulrich Meseck & Joanna Wiese - Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung Anhang
Wirkungsschwellen
1. Schwelle: 2. Schwelle: 3. Schwelle
Moti-
vation,
Aktivi-
rung
Bewe-
gungs-
sicher-
heit
Moti-
vation,
Aktivi-
rung
(sport-
liche)
Aktivität
Sachliche
Anforde-
rungen
eigene
Fähig-
keiten
Moti-
vation,
Aktivi-
rung
Bewe-
gungs-
sicher-
heit
Hand-
lungs-
sicher-
heit
Entwick-
lungs-
prozesse
zielge-
richtete
Leistung
eigene
Entwick-
lung

Contenu connexe

En vedette

Prof. Dr. Elisabeth Wacker - Der Bundesteilhabebericht
Prof. Dr. Elisabeth Wacker - Der BundesteilhabeberichtProf. Dr. Elisabeth Wacker - Der Bundesteilhabebericht
Prof. Dr. Elisabeth Wacker - Der BundesteilhabeberichtKa Tha
 
Dr. Imke Kaschke MHP - Healthy Athletes Projekt von Special Olympics Deutschl...
Dr. Imke Kaschke MHP - Healthy Athletes Projekt von Special Olympics Deutschl...Dr. Imke Kaschke MHP - Healthy Athletes Projekt von Special Olympics Deutschl...
Dr. Imke Kaschke MHP - Healthy Athletes Projekt von Special Olympics Deutschl...Ka Tha
 
Inklusion im Sport am Beispiel der TSG Bergedorf - Vortrag von Boris Schmidt ...
Inklusion im Sport am Beispiel der TSG Bergedorf - Vortrag von Boris Schmidt ...Inklusion im Sport am Beispiel der TSG Bergedorf - Vortrag von Boris Schmidt ...
Inklusion im Sport am Beispiel der TSG Bergedorf - Vortrag von Boris Schmidt ...Ka Tha
 
5 razones para visitar Puebla
5 razones para visitar Puebla5 razones para visitar Puebla
5 razones para visitar PueblaDescubreMexico
 
Matriz tpack jorge 12 marzo 2015 listo
Matriz tpack jorge 12 marzo 2015 listoMatriz tpack jorge 12 marzo 2015 listo
Matriz tpack jorge 12 marzo 2015 listogatorrojo
 
Christine Nienaber, Jennifer Schröder - Regionale Spiele 2011 von Special Oly...
Christine Nienaber, Jennifer Schröder - Regionale Spiele 2011 von Special Oly...Christine Nienaber, Jennifer Schröder - Regionale Spiele 2011 von Special Oly...
Christine Nienaber, Jennifer Schröder - Regionale Spiele 2011 von Special Oly...Symposium-HH
 
Nico Sperle - Universiade – Schnittstelle zwischen internationaler Nachwuchsf...
Nico Sperle - Universiade – Schnittstelle zwischen internationaler Nachwuchsf...Nico Sperle - Universiade – Schnittstelle zwischen internationaler Nachwuchsf...
Nico Sperle - Universiade – Schnittstelle zwischen internationaler Nachwuchsf...Symposium-HH
 
Prof. Dr. Alexander Klaußner - Sportregion Ötztal: die neue Welt des Naturspo...
Prof. Dr. Alexander Klaußner - Sportregion Ötztal: die neue Welt des Naturspo...Prof. Dr. Alexander Klaußner - Sportregion Ötztal: die neue Welt des Naturspo...
Prof. Dr. Alexander Klaußner - Sportregion Ötztal: die neue Welt des Naturspo...Symposium-HH
 
7 steps to building a great website
7 steps to building a great website7 steps to building a great website
7 steps to building a great websiteEtix.com event GmbH
 
web 2.0 clases Rosmary uptaeb
web 2.0 clases Rosmary uptaebweb 2.0 clases Rosmary uptaeb
web 2.0 clases Rosmary uptaebNucete
 
M3 s4 matríz tpack para el diseño de actividades mejorada (1) marzo 12 2015
M3 s4 matríz tpack para el diseño de actividades mejorada (1) marzo 12 2015M3 s4 matríz tpack para el diseño de actividades mejorada (1) marzo 12 2015
M3 s4 matríz tpack para el diseño de actividades mejorada (1) marzo 12 2015diplomadotita
 
Secundaria técnica josé de escandón
Secundaria técnica josé de escandónSecundaria técnica josé de escandón
Secundaria técnica josé de escandónAlejandra Garibaldi
 
Finalexposicion 090416170541-phpapp02 (3)
Finalexposicion 090416170541-phpapp02 (3)Finalexposicion 090416170541-phpapp02 (3)
Finalexposicion 090416170541-phpapp02 (3)gatorrojo
 
Informe surveymonkey
Informe surveymonkeyInforme surveymonkey
Informe surveymonkeytatif2172
 
El portafolio-digital-un-nuevo-instrumento-de-evaluación
El portafolio-digital-un-nuevo-instrumento-de-evaluaciónEl portafolio-digital-un-nuevo-instrumento-de-evaluación
El portafolio-digital-un-nuevo-instrumento-de-evaluaciónAlina D-Cn
 

En vedette (20)

Prof. Dr. Elisabeth Wacker - Der Bundesteilhabebericht
Prof. Dr. Elisabeth Wacker - Der BundesteilhabeberichtProf. Dr. Elisabeth Wacker - Der Bundesteilhabebericht
Prof. Dr. Elisabeth Wacker - Der Bundesteilhabebericht
 
Dr. Imke Kaschke MHP - Healthy Athletes Projekt von Special Olympics Deutschl...
Dr. Imke Kaschke MHP - Healthy Athletes Projekt von Special Olympics Deutschl...Dr. Imke Kaschke MHP - Healthy Athletes Projekt von Special Olympics Deutschl...
Dr. Imke Kaschke MHP - Healthy Athletes Projekt von Special Olympics Deutschl...
 
Inklusion im Sport am Beispiel der TSG Bergedorf - Vortrag von Boris Schmidt ...
Inklusion im Sport am Beispiel der TSG Bergedorf - Vortrag von Boris Schmidt ...Inklusion im Sport am Beispiel der TSG Bergedorf - Vortrag von Boris Schmidt ...
Inklusion im Sport am Beispiel der TSG Bergedorf - Vortrag von Boris Schmidt ...
 
5 razones para visitar Puebla
5 razones para visitar Puebla5 razones para visitar Puebla
5 razones para visitar Puebla
 
Matriz tpack jorge 12 marzo 2015 listo
Matriz tpack jorge 12 marzo 2015 listoMatriz tpack jorge 12 marzo 2015 listo
Matriz tpack jorge 12 marzo 2015 listo
 
Christine Nienaber, Jennifer Schröder - Regionale Spiele 2011 von Special Oly...
Christine Nienaber, Jennifer Schröder - Regionale Spiele 2011 von Special Oly...Christine Nienaber, Jennifer Schröder - Regionale Spiele 2011 von Special Oly...
Christine Nienaber, Jennifer Schröder - Regionale Spiele 2011 von Special Oly...
 
Nico Sperle - Universiade – Schnittstelle zwischen internationaler Nachwuchsf...
Nico Sperle - Universiade – Schnittstelle zwischen internationaler Nachwuchsf...Nico Sperle - Universiade – Schnittstelle zwischen internationaler Nachwuchsf...
Nico Sperle - Universiade – Schnittstelle zwischen internationaler Nachwuchsf...
 
Prof. Dr. Alexander Klaußner - Sportregion Ötztal: die neue Welt des Naturspo...
Prof. Dr. Alexander Klaußner - Sportregion Ötztal: die neue Welt des Naturspo...Prof. Dr. Alexander Klaußner - Sportregion Ötztal: die neue Welt des Naturspo...
Prof. Dr. Alexander Klaußner - Sportregion Ötztal: die neue Welt des Naturspo...
 
7 steps to building a great website
7 steps to building a great website7 steps to building a great website
7 steps to building a great website
 
web 2.0 clases Rosmary uptaeb
web 2.0 clases Rosmary uptaebweb 2.0 clases Rosmary uptaeb
web 2.0 clases Rosmary uptaeb
 
M3 s4 matríz tpack para el diseño de actividades mejorada (1) marzo 12 2015
M3 s4 matríz tpack para el diseño de actividades mejorada (1) marzo 12 2015M3 s4 matríz tpack para el diseño de actividades mejorada (1) marzo 12 2015
M3 s4 matríz tpack para el diseño de actividades mejorada (1) marzo 12 2015
 
Etix Motorsport Proposal
Etix Motorsport ProposalEtix Motorsport Proposal
Etix Motorsport Proposal
 
Secundaria técnica josé de escandón
Secundaria técnica josé de escandónSecundaria técnica josé de escandón
Secundaria técnica josé de escandón
 
Finalexposicion 090416170541-phpapp02 (3)
Finalexposicion 090416170541-phpapp02 (3)Finalexposicion 090416170541-phpapp02 (3)
Finalexposicion 090416170541-phpapp02 (3)
 
deber 4
deber 4deber 4
deber 4
 
Variables scratch
Variables  scratchVariables  scratch
Variables scratch
 
Film-Dienst-Mediadaten
Film-Dienst-MediadatenFilm-Dienst-Mediadaten
Film-Dienst-Mediadaten
 
Informe surveymonkey
Informe surveymonkeyInforme surveymonkey
Informe surveymonkey
 
El portafolio-digital-un-nuevo-instrumento-de-evaluación
El portafolio-digital-un-nuevo-instrumento-de-evaluaciónEl portafolio-digital-un-nuevo-instrumento-de-evaluación
El portafolio-digital-un-nuevo-instrumento-de-evaluación
 
PERROSENKNTDR
PERROSENKNTDRPERROSENKNTDR
PERROSENKNTDR
 

Dr. Ulrich Meseck & Joanna Wiese - Betriebliche Gesundheitsförderung in Behindertenwerkstätten

  • 1. Ulrich Meseck & Joanna Wiese - Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung als Ziel der betrieblichen Gesundheitsförderung in Werkstätten für Menschen mit geistiger Behinderung Ulrich Meseck & Joanna Wiese
  • 2. Ulrich Meseck & Joanna Wiese - Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung Folie 2 Gliederung: 1. Ausgangsbedingungen, Ziele und Rahmenbedingungen des Projekts 2. Gesamtverlauf des Projekts 3. Evaluation des Kursprogramms der Werkstatt 4. Entwicklung eines evidenzbasierten Kursprogramms 5. Ergebnisse 6. Zusammenfassung und Ausblick
  • 3. Ulrich Meseck & Joanna Wiese - Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung Folie 3 1.1 Ausgangsbedingungen • Betriebliche Gesundheitsförderung für Menschen mit geistiger Behinderung (MmgB) in Werkstätten • Komplexität von Bewegung und Sport ermöglicht Lernen, Entwicklung und Ressourcengewinn bei ganz unterschiedlichen geistigen Behinderungen • Bewegung und Sport werden verstanden als Elemente einer allgemeinen Gesundheitsförderung und Lebensqualitätsverbesserung • Qualität von Entwicklungsprozessen bei MmgB kann anhand von Wirkungsschwellen erkannt werden (Schwellenmodell)
  • 4. Ulrich Meseck & Joanna Wiese - Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung Folie 4 1.2 Ziele • Unterstützung und Aufklärung von Entwicklungsprozessen erwachsener Menschen mit geistiger Behinderung durch spezifisch fördernde sportliche Aktivität • Evaluation bestehender Bewegungsprogramme der Werkstatt • Entwicklung, Durchführung und Evaluation ressourcen- und entwick- lungsorientierter Kursprogramme auf Basis des Schwellenmodells • Aktivierung bisher wenig bewegungsaktiver WerkstattmitarbeiterInnen • Kursprogramme mit Modellcharakter entwickeln und für Werkstätten bereitstellen
  • 5. Ulrich Meseck & Joanna Wiese - Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung Folie 5 1.3 Rahmenbedingungen • Kooperationsprojekt Universität Bremen, AOK Bremen/Bremerhaven, Werkstatt Bremen • Förderung durch AOK Bremen/Bremerhaven, Werkstatt Bremen, Universität Bremen • TeilnehmerInnen werden für die Kursprogramme von der Arbeit freigestellt
  • 6. Ulrich Meseck & Joanna Wiese - Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung Folie 6 1 36 2. Gesamtverlauf des Projekts: Zeitraum: 2011 - 2014
  • 7. Ulrich Meseck & Joanna Wiese - Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung Folie 7 3. Evaluation des Kursprogramms der Werkstatt
  • 8. Ulrich Meseck & Joanna Wiese - Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung Folie 8 3. Evaluation des Kursprogramms der Werkstatt • Methode: Teilnehmende Beobachtung, Interviews Fazit: • guter Stand in Breite und Qualität des Angebots; Standorte haben personenabhängig eigene Profile (nicht alles kann an allen Standorten angeboten werden) • alle KL haben Übungsleiterlizenzen und z. T. einschlägige Ausbildung, langjährige Erfahrung, Teilnahme an Fortbildungen • wenig bis keine Abstimmung über Kursinhalte und –ziele • keine inhaltlich und zeitlich aufbauende Kursstruktur mit Kriterien für Entwicklungsprozesse
  • 9. Ulrich Meseck & Joanna Wiese - Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung 4. Entwicklung eines evidenzbasierten Kursprogramms • Erarbeitung von Kursprogrammen (Spiele und Übungen) mit inhaltlicher Schwerpunktsetzung (konditionell, koordinativ, entspannend, psychosozial, psychomotorisch, alltagsbezogen) • Methodik: Entwicklungslogik mit horizontaler (drei Stufen: Aktivierung, Bewegungssicherheit, Handlungssicherheit) und vertikaler Differenzierung innerhalb einer Stufe (Komplexitätssteigerungen) • Praktische Umsetzung in zwei Gruppen mit den Stufenschwerpunkten (Aktivierung, Bewegungssicherheit) Folie 9
  • 10. Ulrich Meseck & Joanna Wiese - Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung 4.1 Organisatorische Rahmenbedingungen Rekrutierung innerhalb Werkstätten: • Den Gruppenleitern der Werkstätten wurde das Projekt vorgestellt (Ziele, Adressaten, organisatorische Umsetzung) • Gruppenleiter machten Vorschläge für mögliche TeilnehmerInnen • Potentielle TeilnehmerInnen wurden angesprochen und hinsichtlich der Teilnahmemodalitäten informiert Folie 10
  • 11. Ulrich Meseck & Joanna Wiese - Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung 4.1 Organisatorische Rahmenbedingungen Zusammensetzung : • Betriebsstätte A (anfängliche Aktivierung): Vier männliche und fünf weibliche TN im Alter von 20 bis 52 Jahren. Alle TN sind übergewichtig und zu Beginn des Kurses überwiegend sportlich inaktiv • Betriebsstätte B (Schwelle zur Bewegungssicherheit): Acht männliche und eine weibliche TN im Alter von 18 bis 20 Jahren. TN sind neu in der Betriebsstätte und haben zuvor an keiner betrieblichen sportlichen Aktivität teilgenommen. Sind überwiegend sportlich aktiv (gewesen) Folie 11
  • 12. Ulrich Meseck & Joanna Wiese - Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung 4.1 Organisatorische Rahmenbedingungen Laufzeit: • Die Kurse finden seit Mitte September 2012 einmal in der Woche statt • Bisher wurden 30 Kurseinheiten durchgeführt Rahmenbedingungen: • Die Kurse finden in einem Gymnastikraum (Betriebsstätte A) und einer Turnhalle (Betriebsstätte B) statt • In den Hallen stehen Matten, Bälle, Bänke, Kästen, Schläger, Ringe, Igelbälle, Sandsäckchen etc. zur Verfügung Folie 12
  • 13. Ulrich Meseck & Joanna Wiese - Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung 4.1 Organisatorische Rahmenbedingungen Ablauf: • Die Teilnehmer werden z.T. am Arbeitsplatz abgeholt; viele kommen selbstständig zur Kursstätte • Eine Kurseinheit dauert 60 Minuten (aktive Bewegungszeit) Fluktuation: • Jeweils drei der anfänglich pro Gruppe rekrutierten TN haben aus unterschiedlichen Gründen nach wenigen Wochen das Projekt wieder verlassen • Die Rekrutierung von „Nachrücker“ erfolgte wie bei der Rekrutierung Folie 13
  • 14. Ulrich Meseck & Joanna Wiese - Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung Folie 14 4.2 Exemplarische Kurseinheit: Komplexitätssteigerung Aktivierung Kursphase Kurselemente Warm-up Hauptteil Cool Down Übungen/Spiele Übungen/Spiele Übungen/Spiele Straßenverkehr Farben fangen Balanceakt Hallen- biathlon Pizzabäcker Massage Aerobe Ausdauer x x x x Kraft Schnelligkeit x x Beweglichkeit x Koordinative Fähigkeiten x x x Entspannung x Psychosozial x x x Alltagsbezug x x Wahrnehmung (Psychomotorik) x x x x x
  • 15. Ulrich Meseck & Joanna Wiese - Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung Folie 15 4.3 Testbatterie Vier (vorwiegend) konditionelle und drei (vorwiegend) koordinative Tests • Test Nr. 1: Standweitsprung (Bein und Rumpfkraft) • Test Nr.2: Medizinballweitwurf (Armkraft) • Test Nr.3: Handdynamometer (Handkraft) • Test Nr. 4: 6-Minuten-Lauf (Aerobe Ausdauer) • Test Nr. 5: Einbeinstand (Gleichgewicht) • Test Nr. 6: Zielwerfen (Auge-Hand-Koordination) • Test Nr. 7: Farben zuordnen (Visuelle Wahrnehmung, komplexe Reaktionsfähigkeit)
  • 16. Ulrich Meseck & Joanna Wiese - Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung Folie 16 5. Ergebnisse: Test 4: Aerobe Ausdauer (6-Minuten-Lauf) Betriebsstätte A Test Proband T0 T1 T2 T3 % Steigerung Teilnahmehäufigkeit Stand 22.05.2013 1 336 m 456 m N.t. N.t. 35,7 % 19/30 anwesend 2 384 m 480 m N.t. N.t. 25,0 % 21/30 anwesend 3 240 m 240 m 216 m N.t. - 10 % 24/30 anwesend 4 384 m 504 m 456 m 480 m 25,0 % 26/30 anwesend 5 384 m 408 m 384 m 480 m 25,0 % 29/30 anwesend 6 24 m N.t. N.t. N.t. 0% 14/30 anwesend 7 168 m 192 m 288 m 71,4 % 17/25 anwesend 8 360 m 432 m 456 m 26,6 % 21/25 anwesend 9 408 m 384 m 504 m 23,5 % 22/25 anwesend
  • 17. Ulrich Meseck & Joanna Wiese - Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung Folie 17 5. Ergebnisse: Test 4 Aerobe Ausdauer (6-Minuten-Lauf) Betriebsstätte B Test Proband T0 T1 T2 T3 % Steigerung Teilnahmehäufigkeit Stand 28.05.2013 1 510 m 544 m 594 m 16,5 % 28/30 anwesend 2 340 m 476 m 810 m 138,0% 20/22 anwesend Seit 19.03.13 abwesend 3 238 m 340 m 594 m 149,5 % 26/30 anwesend 4 384 m 540 m 40,6 % 22/30 anwesend 5 340 m 340 m 378 m 11,0 % 26/30 anwesend 6 476 m 374 m 864 m 81,5 % 27/30 anwesend 7 102 m 238 m 378 m 270,5 % 22/30 anwesend 8 578 m 648 m 12,0 % 20/23 anwesend 9 476 m 702 m 47,5 % 20/23 anwesend
  • 18. Ulrich Meseck & Joanna Wiese - Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung Folie 18 5. Ergebnisse: Test 5 Gleichgewicht (Einbeinstand) Betriebsstätte A Test Proband T0 T1 T2 T3 % Steigerung Teilnahmehäufigkeit Stand 22.05.2013 1 4 Sek 5 Sek N.t. N.t. 25 % 19/30 anwesend 2 10 Sek 8 Sek N.t. N.t. - 20 % 21/30 anwesend 3 2 Sek 3 Sek 2 Sek N.t. 0 % 24/30 anwesend 4 12 Sek 18 Sek 5 Sek 4,2 Sek - 65 % 26/30 anwesend 5 2 Sek 2 Sek 2 Sek 2,3 Sek 15 % 29/30 anwesend 6 2 Sek N.t. N.t. N.t. 0 % 14/30 anwesend 7 4 Sek 4 Sek 19 Sek 375 % 17/25 anwesend 8 4 Sek 8 Sek 7,7 Sek 92,5 % 21/25 anwesend 9 3 Sek 1 Sek 2 Sek -33,3 % 22/25 anwesend
  • 19. Ulrich Meseck & Joanna Wiese - Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung Folie 19 5. Ergebnisse: Test 5 Gleichgewicht (Einbeinstand) Betriebsstätte B Test Proband T0 T1 T2 T3 % Steigerung Teilnahmehäufigkeit Stand 28.05.2013 1 19 Sek 44 Sek > 1 Min 215,8 % 28/30 anwesend 2 13 Sek 6 Sek 26 Sek 100 % 20/22 anwesend Seit 19.03.13 abwesend 3 35 Sek 31 Sek 19 Sek - 45,7 % 26/30 anwesend 4 12 Sek 18 Sek 5 Sek - 58,3 % 22/30 anwesend 5 > 1 Min 21 Sek - 65 % 26/30 anwesend 6 > 1 Min > 1 Min > 1 Min 0 % 27/30 anwesend 7 21 Sek 6 Sek 6 Sek - 71,4 % 22/30 anwesend 8 23 Sek 23 Sek 0 % 20/23 anwesend 9 18 Sek >1 Min 233,3 % 20/23 anwesend
  • 20. Ulrich Meseck & Joanna Wiese - Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung Folie 20 5. Ergebnisse: Teilnehmende Beobachtung/Experteneinschätzungen (BS A) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1. Allgemeine Bewertung der Aktivierung 1.1 Motorisch +/+ +/+ o/o +/+ +/+ -/- o/+ +/+ +/+ 1.2 Sozial o/o +/+ o/o o/o +/+ -/- +/+ o/o o/+ 1.3 Psychisch -/- +/+ o/o o/- +/+ -/- +/+ o/+ -/- 2. Wirkung auf Teilnehmer 2.1 Motivation 2.1.1 Neugierig, eigenaktiv -/- +/+ -/- +/+ +/+ -/- +/ +/+ -/o 2.1.2 Nach Anstoß durch KL aktiv o/o +/+ o/o o/- -/- o/o o/o -/- +/o 2.1.3 Abweisend +/+ -/- +/+ -/- -/- +/+ -/- -/- -/- 2.4 Zusammenwirken 2.4.1 Auf sich bezogen +/+ o/o +/+ +/+ -/- +/+ +/+ +/+ +/+ 2.4.2 Auf Miteinander bezogen -/- +/+ -/- o/o +/+ -/- +/+ +/+ -/- 2.4.3 Konflikte untereinander -/- -/- +/+ o/o -/- -/- -/- -/- -/- 2.4.4 Konflikt mit KL -/- -/- +/+ o/o -/- o/o o/o o/o -/- 2.5 (Wohl-) Befinden 2.5.1 Spaß/Freude/spielerisch -/- +/+ o/ +/+ +/+ -/o +/+ +/+ +/+ 25.2 Unlust/gereizt +/+ -/- +/+ o/o -/- +/o o/- o/- -/- 25.3. angestrengt/erschöpft +/+ -/- +/+ o/o o/o +/+ o/- o/o -/-
  • 21. Ulrich Meseck & Joanna Wiese - Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung Folie 21 5. Ergebnisse: Teilnehmende Beobachtung/Experteneinschätzungen (BS B) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1. Allgemeine Bewertung der Aktivierung 1.1 Motorisch +/+ +/+ +/+ +/+ +/+ +/+ +/+ +/+ +/+ 1.2 Sozial +/+ o/- +/+ +/+ o/- o/o o/o o/o +/+ 1.3 Psychisch o/o +/+ o/o o/o -/o -/- o/+ o/- o/o 2. Wirkung auf Teilnehmer 2.1 Motivation 2.1.1 Neugierig, eigenaktiv o/- +/+ o/o o/o +/+ +/+ o/- +/+ +/+ 2.1.2 Nach Anstoß durch KL aktiv +/+ o/o +/+ +/+ o/+ o/o +/+ +/+ +/+ 2.1.3 Abweisend -/o -/- -/- -/- o/o -/- -/- -/- -/- 2.2 Bewegungssicherheit 2.2.1 Selbst-Gefährdung -/- -/- -/- o/- +/- +/ o/o +/+ -/- 2.2.2 Rücksicht auf Andere +/+ +/o +/+ +/+ -/- o/- +/+ -/- +/+ 2.2.3 Wiederholung/Routine +/+ +/o o/o o/o o/o o/o +/+ +/+ +/+ 2.4 Zusammenwirken 2.4.1 Auf sich bezogen o/+ o/o o/o o/o -/- o/o o/o -/- o/o 2.4.2 Auf Miteinander bezogen o/o o/+ +/+ +/+ -/- o/o o/o +/+ +/+ 2.4.3 Konflikte untereinander o/- -/- o/o o/+ -/- -/- o/+ -/o o/o 2.4.4 Konflikt mit KL o/- -/- o/o o/+ -/- o/- o/+ +/+ o/+ 2.5 (Wohl-) Befinden 2.5.1 Spaß/Freude/spielerisch +/+ o/o +/+ +/+ o/+ o/o +/+ +/o +/+ 25.2 Unlust/gereizt o/o -/o o/o o/o -/- -/- o/+ -/- o/+ 25.3. angestrengt/erschöpft o/+ o/o +/+ +/+ -/o -/o o/o +/o +/+
  • 22. Ulrich Meseck & Joanna Wiese - Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung Folie 22 6. Zusammenfassung und Ausblick • Positive Effekte der Kursprogramme sind messbar, die Ergebnisse zeigen aber Inkonsistenzen • Positive motorische, psychische und soziale Entwicklungen sind qualitativ beobachtbar, finden jedoch nicht bei allen TN statt • Settingbedingungen in der Werkstatt unterstützen das Kursprogramm nicht durchgehend • Aktivierung erfolgt im Spannungsfeld von Programmspezifik und individueller Sinnhaftigkeit • Kursprogramme und Testbatterie werden unter Berücksichtigung der Ergebnisse für die zweite Interventionsphase (geplanter Beginn 9/2013) weiterentwickelt
  • 23. Ulrich Meseck & Joanna Wiese - Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!
  • 24. Ulrich Meseck & Joanna Wiese - Ressourcenentwicklung durch sportliche Aktivierung Anhang Wirkungsschwellen 1. Schwelle: 2. Schwelle: 3. Schwelle Moti- vation, Aktivi- rung Bewe- gungs- sicher- heit Moti- vation, Aktivi- rung (sport- liche) Aktivität Sachliche Anforde- rungen eigene Fähig- keiten Moti- vation, Aktivi- rung Bewe- gungs- sicher- heit Hand- lungs- sicher- heit Entwick- lungs- prozesse zielge- richtete Leistung eigene Entwick- lung