SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 19
Verkehrskonzept – Unabhängige Bürgerliste Waidhofen Unterlage für Pressekonferenz UWG
Feinstaub und CO2, Umweltzerstörung und Klimaschutz, Verkehrsüberlastung und Parkplatz- problematik lassen sich auch in Waidhofen nicht mehr wegdiskutieren. Bestandsaufnahme und Analyse sowie Konzepte (Citytunnel) sind größtenteils vorhanden. Es gilt daher nun endlich zu handeln! Mit dem vom der UWG erstellten Anforderungskatalog soll eine Änderung in der Waidhofner Verkehrspolitik eingeleitet werden. Man kann das gegenständliche Papier durchaus als Vision bezeichnen, eine Sammlung von Konzeptinhalten, Anregungen und Wünschen aus der Bevölkerung. Hinsichtlich Zeit und Geld erscheinen die Wünsche aber durchaus realisierbar. Der Ball liegt bei der Waidhofner Stadtpolitik. „ Soll unser Jahrhundert als Jahrhundert der Strasse in die Geschichte eingehen. Wir alle haben die Zukunft unserer Kinder und unserer Natur in der Hand.“
Waidhofen ist die Metropole des Ybbstals Verkehrswege nach Waidhofen pro Werktag Rd. 3.000 Berufspendler, 1.500 Schüler und 1.175 Einkaufs- und Erledigungsfahrten pendeln täglich in das Gemeindegebiet Waidhofen an der Ybbs. Der Auspendelanteil liegt bei den  Berufsfahrten bei rund 1.500, bei den Schülern bei nur 200 Auspendlern. Aus diesen Zahlen ist ersichtlich das Waidhofen die Metropole des Ybbstals ist. Eine Tatsache die wir auch täglich  zu spüren bekommen.
Binnenwege können mittelfristig gesenkt werden  2.400 Binnenwege zur Arbeit pro Werktag Innerhalb des Gemeindegebietes Waidhofen finden täglich 2.400 Wege zur Arbeit statt.  Rd. 500 Personen davon gehen zu Fuß, rd. 350 benutzen das Rad,  1.500 Personen fahren  mit dem PKW und der Rest mit dem öffentlichen Verkehr. Diese so genannten Binnenwege machen einen großen Anteil unseres täglichen Verkehrsempfinden aus (Hinzu kommen ja noch die Wege des Erledigungs- und Freizeitverkehrs).
Waidhofen ist die Metropole des Ybbstals Knotenspinne Waidhofen – Schienenverkehr Zeigt die Einsteiger am Knoten Waidhofen Hbf und deren Fahrtroute. ÖV – Anteil ~ 11%
2013 2010 2009 0:40 0:20 1:00 1:20 1:40 2:00 2:20 2:40 Waidhofen – St. Pölten Waidhofen – Linz Waidhofen – Wien Westbf. (ab 2013 Wien Hbf) 2007 2008 Vsl. Entwicklung Reisezeit ÖV aus Sicht Waidhofen 1:09 0:59 0:59 0:55 0:55 1:34 1:34 0:58 0:58 0:58 1:54 1:44 1:44 1:39 1:25
Die Grundzüge zur Optimierung – Überblick: ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Die Grundzüge zur Optimierung - Überblick  ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Ausbau des Radwegenetztes Bestand Forderung
Ausbau des Radwegenetzes  ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Sanierung des Radständers am Waidhofner Hauptbahnhof  Sanierung des bestehenden Radständers am Waidhofner Hauptbahnhof. Der Bahnhof wurde  im Zuge der Landesausstellung modernisiert. Der Radständer wurde bei dieser Adaptierung  aber leider vergessen und ist für viele Waidhofner Bahnpendler ein tägliches Ärgernis. Die UWG  hat diesbezüglich bereits Gespräche mit den ÖBB geführt. Die Neugestaltung des Radständers wird seitens ÖBB im Jahr 2008 vorgesehen. derzeit zukünftig
Anrufsammeltaxi  ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Citytunnel als Chance für Waidhofen  ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Fahrrichtung für MIV Kritischer Bereich für LKW – Detail prüfung durch  Verkehrssachverst. notwendig. Diskussionsvariante – Bei Einführung City  Tunnel Schranken für Gebührenent- richtung Parkzeit wird bei Ein- und Ausfahrt elektronisch überwacht! Normale Einkaufszeit ist gebührenfrei. Nur bei einer Zeitüberschreitung ist eine Gebühr zu entrichten.  Überdies wird durch das Konzept der Motorisierte Individualverkehr zum Citytunnel gelenkt.
Der vorliegende Vorschlag ist sicher noch nicht der Weisheit letzter Schluss! Der Erfolg des Verkehrskonzeptes hängt ausschließlich von den Input der Bevölkerung ab. Vorab  gilt es alle Anregungen zu sammeln, zu diskutieren und daraus verschiedene Varianten zu entwickeln. Diskussionsvariante „Innenstadt“ – Bei Einführung City  Tunnel Für jede ausgearbeitete Variante ist von einem Verkehrsplanungsbüro (mit Unterstützung Land NÖ) die jeweilige Belastung (Matrix) auszurechnen. Im Anschluss sind für die besten Varianten und die daraus resultierenden Errichtungskosten zu ermitteln. Anhand einer Kosten- Nutzenanalyse wird das beste System gewählt und das dafür notwendige Verfahren eingeleitet.
Adaptierung der Parkplatzbewirtschaftung  blau…  gebührenpflicht violett… Kurzparkzone gelb…  kostenl. Parkplätze   im großen Ausmaß ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Stärkung des Öffentlichen Verkehrs  Pkw sind in Österreich für den Großteil der Treibhausgas-Emissionen am Verkehrssektor (insgesamt rund 24,5 Millionen Tonnen) verantwortlich. Laut aktuellen Studien des Umweltbundesamtes haben Autos hier zu Landes 13,1 Millionen Tonnen CO2 in die Luft geblasen. Lkw immerhin auch 7,52 Millionen Tonnen pro Jahr. Das Ranking der „Dreckschleudern“ lässt sich wie folgt darstellen:. Fährt eine Person: ergibt das: 1.000 Kilometer im Flieger  410 Kilogramm CO2  1.000 Kilometer im PKW 180 Kilogramm CO2 1.000 Kilometer im Bus 110 Kilogramm CO2 1.000 Kilometer im Regionalzug   30 Kilogramm CO2 Einen Beitrag zum Schutze unseres Klimas können wir daher vor allem mit dem Öffentlichen Verkehr, dem Rad- und Fußwegverkehr erreichen! Den MIV kann man aber dadurch nicht ersetzten! Ziel ist es, dass dieser sich zumindest nicht steigert.
Weitere Vorgehensweise UWG - Papier Diskussion und Abstimmung  mit Bürgern Suche von politischen Partnern (WVP, SPÖ, FPÖ, GAL) Führung eines offenen Dialogs Abstimmung mit zust. Magistratsbeamten. Behandlung in Aus- schüssen. Beauftragung von Ver- kehrskonzept(en) Verfahren Umsetzung der gemeinsamen Ziel mit Unterstützung aller Fraktionen innerhalb dieser Legislaturperiode
www.uwg3340.at

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

TFF2019 - Mobility Konzept – lessons learned Regionen Wattens und Schwaz
TFF2019 - Mobility Konzept – lessons learned Regionen Wattens und SchwazTFF2019 - Mobility Konzept – lessons learned Regionen Wattens und Schwaz
TFF2019 - Mobility Konzept – lessons learned Regionen Wattens und SchwazTourismFastForward
 
Frankenschnellweg Eltersdorf
Frankenschnellweg EltersdorfFrankenschnellweg Eltersdorf
Frankenschnellweg EltersdorfMarkus Ganserer
 
Lichtpunktkartierung und Lichtplanung
Lichtpunktkartierung und LichtplanungLichtpunktkartierung und Lichtplanung
Lichtpunktkartierung und LichtplanungChristian Reinboth
 
Verkehrsökologe Udo Becker über den Verkehr in Dresden im Jahre 2025
Verkehrsökologe Udo Becker über den Verkehr in Dresden im Jahre 2025Verkehrsökologe Udo Becker über den Verkehr in Dresden im Jahre 2025
Verkehrsökologe Udo Becker über den Verkehr in Dresden im Jahre 2025momocat
 
Forschungswettbewerb projekt uebermasser
Forschungswettbewerb projekt uebermasserForschungswettbewerb projekt uebermasser
Forschungswettbewerb projekt uebermasserStefan Übermasser
 
Das Zürcher ÖV-Modell der Zukunft
Das Zürcher ÖV-Modell der ZukunftDas Zürcher ÖV-Modell der Zukunft
Das Zürcher ÖV-Modell der Zukunftengineeringzhaw
 
Entwicklung Perspektiven flexibler Mobilitätskonzepte LEADER Kagermeier 05_20...
Entwicklung Perspektiven flexibler Mobilitätskonzepte LEADER Kagermeier 05_20...Entwicklung Perspektiven flexibler Mobilitätskonzepte LEADER Kagermeier 05_20...
Entwicklung Perspektiven flexibler Mobilitätskonzepte LEADER Kagermeier 05_20...Andreas Kagermeier
 
Joachim Hamann - "Vorteile einer systematischen Straßenerhaltungsplanung"
Joachim Hamann - "Vorteile einer systematischen Straßenerhaltungsplanung"Joachim Hamann - "Vorteile einer systematischen Straßenerhaltungsplanung"
Joachim Hamann - "Vorteile einer systematischen Straßenerhaltungsplanung"GEOkomm e.V.
 

Was ist angesagt? (12)

TFF2019 - Mobility Konzept – lessons learned Regionen Wattens und Schwaz
TFF2019 - Mobility Konzept – lessons learned Regionen Wattens und SchwazTFF2019 - Mobility Konzept – lessons learned Regionen Wattens und Schwaz
TFF2019 - Mobility Konzept – lessons learned Regionen Wattens und Schwaz
 
TpM2016: Reflexionen zur Zukunft des Reisemobilität
TpM2016: Reflexionen zur Zukunft des ReisemobilitätTpM2016: Reflexionen zur Zukunft des Reisemobilität
TpM2016: Reflexionen zur Zukunft des Reisemobilität
 
TpM2016: Mobilität und Tourismus: State of the Art
TpM2016: Mobilität und Tourismus: State of the ArtTpM2016: Mobilität und Tourismus: State of the Art
TpM2016: Mobilität und Tourismus: State of the Art
 
Frankenschnellweg Eltersdorf
Frankenschnellweg EltersdorfFrankenschnellweg Eltersdorf
Frankenschnellweg Eltersdorf
 
Lichtpunktkartierung und Lichtplanung
Lichtpunktkartierung und LichtplanungLichtpunktkartierung und Lichtplanung
Lichtpunktkartierung und Lichtplanung
 
Einführung in DIALux
Einführung in DIALuxEinführung in DIALux
Einführung in DIALux
 
Verkehrsökologe Udo Becker über den Verkehr in Dresden im Jahre 2025
Verkehrsökologe Udo Becker über den Verkehr in Dresden im Jahre 2025Verkehrsökologe Udo Becker über den Verkehr in Dresden im Jahre 2025
Verkehrsökologe Udo Becker über den Verkehr in Dresden im Jahre 2025
 
Forschungswettbewerb projekt uebermasser
Forschungswettbewerb projekt uebermasserForschungswettbewerb projekt uebermasser
Forschungswettbewerb projekt uebermasser
 
TpM2016: SchweizMobil— a worldwide USP: Grundlagen, Kommunikation und Partner
TpM2016: SchweizMobil— a worldwide USP: Grundlagen, Kommunikation und PartnerTpM2016: SchweizMobil— a worldwide USP: Grundlagen, Kommunikation und Partner
TpM2016: SchweizMobil— a worldwide USP: Grundlagen, Kommunikation und Partner
 
Das Zürcher ÖV-Modell der Zukunft
Das Zürcher ÖV-Modell der ZukunftDas Zürcher ÖV-Modell der Zukunft
Das Zürcher ÖV-Modell der Zukunft
 
Entwicklung Perspektiven flexibler Mobilitätskonzepte LEADER Kagermeier 05_20...
Entwicklung Perspektiven flexibler Mobilitätskonzepte LEADER Kagermeier 05_20...Entwicklung Perspektiven flexibler Mobilitätskonzepte LEADER Kagermeier 05_20...
Entwicklung Perspektiven flexibler Mobilitätskonzepte LEADER Kagermeier 05_20...
 
Joachim Hamann - "Vorteile einer systematischen Straßenerhaltungsplanung"
Joachim Hamann - "Vorteile einer systematischen Straßenerhaltungsplanung"Joachim Hamann - "Vorteile einer systematischen Straßenerhaltungsplanung"
Joachim Hamann - "Vorteile einer systematischen Straßenerhaltungsplanung"
 

Andere mochten auch

Authentifzierungsmethoden in der Praxis - Webmontag Würzburg 14.09.2015
Authentifzierungsmethoden in der Praxis - Webmontag Würzburg 14.09.2015Authentifzierungsmethoden in der Praxis - Webmontag Würzburg 14.09.2015
Authentifzierungsmethoden in der Praxis - Webmontag Würzburg 14.09.2015Frank Thilo Röhl
 
Materialismohistoricoodialectico
MaterialismohistoricoodialecticoMaterialismohistoricoodialectico
MaterialismohistoricoodialecticoJose Madrigal
 
Modulo 1 conocimiento de la institucion
Modulo 1  conocimiento de la institucionModulo 1  conocimiento de la institucion
Modulo 1 conocimiento de la institucionMonserrat Paz
 
Bds Blind Spot Mirror Systems De
Bds Blind Spot Mirror Systems DeBds Blind Spot Mirror Systems De
Bds Blind Spot Mirror Systems DeGuido Weijerman
 
Administración y manejo de la memoria_Parte1
Administración y manejo de la memoria_Parte1Administración y manejo de la memoria_Parte1
Administración y manejo de la memoria_Parte1giovatovar
 
Soziales Kapital als Möglichkeit zur Analyse von Twitter-Konversationen und „...
Soziales Kapital als Möglichkeit zur Analyse von Twitter-Konversationen und „...Soziales Kapital als Möglichkeit zur Analyse von Twitter-Konversationen und „...
Soziales Kapital als Möglichkeit zur Analyse von Twitter-Konversationen und „...Martin Rehm
 
Bericht 16 5
Bericht 16 5Bericht 16 5
Bericht 16 5Strohbach
 
Medienprojekt: Plenum (Einführung) WiSe 2014/15
Medienprojekt: Plenum (Einführung) WiSe 2014/15Medienprojekt: Plenum (Einführung) WiSe 2014/15
Medienprojekt: Plenum (Einführung) WiSe 2014/15Martin Rehm
 
Edelweiss Adressbuch: Kontakte hinzufügen
Edelweiss Adressbuch: Kontakte hinzufügenEdelweiss Adressbuch: Kontakte hinzufügen
Edelweiss Adressbuch: Kontakte hinzufügenedelweiss_Deutschland
 
Grails - Die Suche hat ein Ende (JFS 2008)
Grails - Die Suche hat ein Ende (JFS 2008)Grails - Die Suche hat ein Ende (JFS 2008)
Grails - Die Suche hat ein Ende (JFS 2008)Bernd Schiffer
 
Proyecto final N.I
Proyecto final N.IProyecto final N.I
Proyecto final N.ITonelo09
 
Projekt zug 13302
Projekt zug 13302Projekt zug 13302
Projekt zug 13302railvetica
 
Bauanleitung für einen Seilzug
Bauanleitung für einen SeilzugBauanleitung für einen Seilzug
Bauanleitung für einen Seilzugwissensbuch
 
Top ten marcas lideramerk
Top ten marcas lideramerkTop ten marcas lideramerk
Top ten marcas lideramerkLidera Merk
 

Andere mochten auch (20)

Authentifzierungsmethoden in der Praxis - Webmontag Würzburg 14.09.2015
Authentifzierungsmethoden in der Praxis - Webmontag Würzburg 14.09.2015Authentifzierungsmethoden in der Praxis - Webmontag Würzburg 14.09.2015
Authentifzierungsmethoden in der Praxis - Webmontag Würzburg 14.09.2015
 
Materialismohistoricoodialectico
MaterialismohistoricoodialecticoMaterialismohistoricoodialectico
Materialismohistoricoodialectico
 
Hochdruckreinigung
HochdruckreinigungHochdruckreinigung
Hochdruckreinigung
 
Modulo 1 conocimiento de la institucion
Modulo 1  conocimiento de la institucionModulo 1  conocimiento de la institucion
Modulo 1 conocimiento de la institucion
 
Sector informal
Sector informalSector informal
Sector informal
 
Bds Blind Spot Mirror Systems De
Bds Blind Spot Mirror Systems DeBds Blind Spot Mirror Systems De
Bds Blind Spot Mirror Systems De
 
FoodNotify
FoodNotifyFoodNotify
FoodNotify
 
Seo mágico
Seo mágicoSeo mágico
Seo mágico
 
Administración y manejo de la memoria_Parte1
Administración y manejo de la memoria_Parte1Administración y manejo de la memoria_Parte1
Administración y manejo de la memoria_Parte1
 
Soziales Kapital als Möglichkeit zur Analyse von Twitter-Konversationen und „...
Soziales Kapital als Möglichkeit zur Analyse von Twitter-Konversationen und „...Soziales Kapital als Möglichkeit zur Analyse von Twitter-Konversationen und „...
Soziales Kapital als Möglichkeit zur Analyse von Twitter-Konversationen und „...
 
Bericht 16 5
Bericht 16 5Bericht 16 5
Bericht 16 5
 
Medienprojekt: Plenum (Einführung) WiSe 2014/15
Medienprojekt: Plenum (Einführung) WiSe 2014/15Medienprojekt: Plenum (Einführung) WiSe 2014/15
Medienprojekt: Plenum (Einführung) WiSe 2014/15
 
Edelweiss Adressbuch: Kontakte hinzufügen
Edelweiss Adressbuch: Kontakte hinzufügenEdelweiss Adressbuch: Kontakte hinzufügen
Edelweiss Adressbuch: Kontakte hinzufügen
 
Grails - Die Suche hat ein Ende (JFS 2008)
Grails - Die Suche hat ein Ende (JFS 2008)Grails - Die Suche hat ein Ende (JFS 2008)
Grails - Die Suche hat ein Ende (JFS 2008)
 
Proyecto final N.I
Proyecto final N.IProyecto final N.I
Proyecto final N.I
 
Wiki
WikiWiki
Wiki
 
Projekt zug 13302
Projekt zug 13302Projekt zug 13302
Projekt zug 13302
 
Bauanleitung für einen Seilzug
Bauanleitung für einen SeilzugBauanleitung für einen Seilzug
Bauanleitung für einen Seilzug
 
Top ten marcas lideramerk
Top ten marcas lideramerkTop ten marcas lideramerk
Top ten marcas lideramerk
 
Akteure
AkteureAkteure
Akteure
 

Ähnlich wie Verkehrskonzept UWG

092 098 austria_ossberger_ua_fa
092 098 austria_ossberger_ua_fa092 098 austria_ossberger_ua_fa
092 098 austria_ossberger_ua_faMarkus Ossberger
 
Mobilitätswende 2030: vom Linienbus zur öffentlichen Mobilität der Zukunft
Mobilitätswende 2030: vom Linienbus zur öffentlichen Mobilität der ZukunftMobilitätswende 2030: vom Linienbus zur öffentlichen Mobilität der Zukunft
Mobilitätswende 2030: vom Linienbus zur öffentlichen Mobilität der ZukunftStephan Tschierschwitz
 
RE-BY_Praesentation-Green-World-Tour-Muenchen_VCD-Kagermeier_Entwurf_Stand_20...
RE-BY_Praesentation-Green-World-Tour-Muenchen_VCD-Kagermeier_Entwurf_Stand_20...RE-BY_Praesentation-Green-World-Tour-Muenchen_VCD-Kagermeier_Entwurf_Stand_20...
RE-BY_Praesentation-Green-World-Tour-Muenchen_VCD-Kagermeier_Entwurf_Stand_20...Andreas Kagermeier
 
Herausforderungen eines attraktiven ÖPNV im Ländlichen Raum
Herausforderungen eines attraktiven ÖPNV im Ländlichen RaumHerausforderungen eines attraktiven ÖPNV im Ländlichen Raum
Herausforderungen eines attraktiven ÖPNV im Ländlichen RaumAndreas Kagermeier
 
2023-05-11_Kagermeier_Radverkehrsfoerderung-Bayern_DVWG-Nordbayern_final.pdf
2023-05-11_Kagermeier_Radverkehrsfoerderung-Bayern_DVWG-Nordbayern_final.pdf2023-05-11_Kagermeier_Radverkehrsfoerderung-Bayern_DVWG-Nordbayern_final.pdf
2023-05-11_Kagermeier_Radverkehrsfoerderung-Bayern_DVWG-Nordbayern_final.pdfAndreas Kagermeier
 
Präsentation vor Rotary Club Celle Schloss
Präsentation vor Rotary Club Celle SchlossPräsentation vor Rotary Club Celle Schloss
Präsentation vor Rotary Club Celle Schlossgunnarthaden1
 
presentation bahnhofcelle.de Rotary Club Schloss Celle, Lower Saxony
presentation bahnhofcelle.de Rotary Club Schloss Celle, Lower Saxonypresentation bahnhofcelle.de Rotary Club Schloss Celle, Lower Saxony
presentation bahnhofcelle.de Rotary Club Schloss Celle, Lower Saxonygunnarthaden1
 
5. Public-Forum / Fokusthema 2017: Mobilität - 2. Mai 2017
5. Public-Forum / Fokusthema 2017: Mobilität - 2. Mai 20175. Public-Forum / Fokusthema 2017: Mobilität - 2. Mai 2017
5. Public-Forum / Fokusthema 2017: Mobilität - 2. Mai 2017Roland Schegg
 
Gesamtkonzept für Münchens Mobilität der Zukunft
Gesamtkonzept für Münchens Mobilität der ZukunftGesamtkonzept für Münchens Mobilität der Zukunft
Gesamtkonzept für Münchens Mobilität der ZukunftStephan Tschierschwitz
 
Sustainability Drinks #18 - Volksentscheid Fahrrad
Sustainability Drinks #18 - Volksentscheid FahrradSustainability Drinks #18 - Volksentscheid Fahrrad
Sustainability Drinks #18 - Volksentscheid FahrradGreenBuzz Berlin
 
London Congestion Charge 2013 - nuances public affairs Analyse
London Congestion Charge 2013 - nuances public affairs AnalyseLondon Congestion Charge 2013 - nuances public affairs Analyse
London Congestion Charge 2013 - nuances public affairs Analysenuances
 
2023-03-29_RE-BY_Praesentation_VCD-Debatte-MUC_Revision-web.pdf
2023-03-29_RE-BY_Praesentation_VCD-Debatte-MUC_Revision-web.pdf2023-03-29_RE-BY_Praesentation_VCD-Debatte-MUC_Revision-web.pdf
2023-03-29_RE-BY_Praesentation_VCD-Debatte-MUC_Revision-web.pdfAndreas Kagermeier
 
Elektromobilität Workshop, seenovation, Naturschutztage Radolfzell 2014
Elektromobilität Workshop, seenovation, Naturschutztage Radolfzell 2014Elektromobilität Workshop, seenovation, Naturschutztage Radolfzell 2014
Elektromobilität Workshop, seenovation, Naturschutztage Radolfzell 2014Ralph J. Schiel
 
2023-03-02_RE-BY_Praesentation_Coburg_2023-02-29-Start_2-auf-1.pdf
2023-03-02_RE-BY_Praesentation_Coburg_2023-02-29-Start_2-auf-1.pdf2023-03-02_RE-BY_Praesentation_Coburg_2023-02-29-Start_2-auf-1.pdf
2023-03-02_RE-BY_Praesentation_Coburg_2023-02-29-Start_2-auf-1.pdfAndreas Kagermeier
 

Ähnlich wie Verkehrskonzept UWG (20)

092 098 austria_ossberger_ua_fa
092 098 austria_ossberger_ua_fa092 098 austria_ossberger_ua_fa
092 098 austria_ossberger_ua_fa
 
Mobilitätswende 2030: vom Linienbus zur öffentlichen Mobilität der Zukunft
Mobilitätswende 2030: vom Linienbus zur öffentlichen Mobilität der ZukunftMobilitätswende 2030: vom Linienbus zur öffentlichen Mobilität der Zukunft
Mobilitätswende 2030: vom Linienbus zur öffentlichen Mobilität der Zukunft
 
RE-BY_Praesentation-Green-World-Tour-Muenchen_VCD-Kagermeier_Entwurf_Stand_20...
RE-BY_Praesentation-Green-World-Tour-Muenchen_VCD-Kagermeier_Entwurf_Stand_20...RE-BY_Praesentation-Green-World-Tour-Muenchen_VCD-Kagermeier_Entwurf_Stand_20...
RE-BY_Praesentation-Green-World-Tour-Muenchen_VCD-Kagermeier_Entwurf_Stand_20...
 
Herausforderungen eines attraktiven ÖPNV im Ländlichen Raum
Herausforderungen eines attraktiven ÖPNV im Ländlichen RaumHerausforderungen eines attraktiven ÖPNV im Ländlichen Raum
Herausforderungen eines attraktiven ÖPNV im Ländlichen Raum
 
RADENTSCHEID in FREISING
RADENTSCHEID in FREISINGRADENTSCHEID in FREISING
RADENTSCHEID in FREISING
 
2023-05-11_Kagermeier_Radverkehrsfoerderung-Bayern_DVWG-Nordbayern_final.pdf
2023-05-11_Kagermeier_Radverkehrsfoerderung-Bayern_DVWG-Nordbayern_final.pdf2023-05-11_Kagermeier_Radverkehrsfoerderung-Bayern_DVWG-Nordbayern_final.pdf
2023-05-11_Kagermeier_Radverkehrsfoerderung-Bayern_DVWG-Nordbayern_final.pdf
 
Präsentation vor Rotary Club Celle Schloss
Präsentation vor Rotary Club Celle SchlossPräsentation vor Rotary Club Celle Schloss
Präsentation vor Rotary Club Celle Schloss
 
presentation bahnhofcelle.de Rotary Club Schloss Celle, Lower Saxony
presentation bahnhofcelle.de Rotary Club Schloss Celle, Lower Saxonypresentation bahnhofcelle.de Rotary Club Schloss Celle, Lower Saxony
presentation bahnhofcelle.de Rotary Club Schloss Celle, Lower Saxony
 
5. Public-Forum / Fokusthema 2017: Mobilität - 2. Mai 2017
5. Public-Forum / Fokusthema 2017: Mobilität - 2. Mai 20175. Public-Forum / Fokusthema 2017: Mobilität - 2. Mai 2017
5. Public-Forum / Fokusthema 2017: Mobilität - 2. Mai 2017
 
Gesamtkonzept für Münchens Mobilität der Zukunft
Gesamtkonzept für Münchens Mobilität der ZukunftGesamtkonzept für Münchens Mobilität der Zukunft
Gesamtkonzept für Münchens Mobilität der Zukunft
 
Sustainability Drinks #18 - Volksentscheid Fahrrad
Sustainability Drinks #18 - Volksentscheid FahrradSustainability Drinks #18 - Volksentscheid Fahrrad
Sustainability Drinks #18 - Volksentscheid Fahrrad
 
London Congestion Charge 2013 - nuances public affairs Analyse
London Congestion Charge 2013 - nuances public affairs AnalyseLondon Congestion Charge 2013 - nuances public affairs Analyse
London Congestion Charge 2013 - nuances public affairs Analyse
 
2023-03-29_RE-BY_Praesentation_VCD-Debatte-MUC_Revision-web.pdf
2023-03-29_RE-BY_Praesentation_VCD-Debatte-MUC_Revision-web.pdf2023-03-29_RE-BY_Praesentation_VCD-Debatte-MUC_Revision-web.pdf
2023-03-29_RE-BY_Praesentation_VCD-Debatte-MUC_Revision-web.pdf
 
meldung[1].pdf
meldung[1].pdfmeldung[1].pdf
meldung[1].pdf
 
MobilitätstagSteinhude.pdf
MobilitätstagSteinhude.pdfMobilitätstagSteinhude.pdf
MobilitätstagSteinhude.pdf
 
Leitfaden urbane Seilbahnen in Bayern
Leitfaden urbane Seilbahnen in BayernLeitfaden urbane Seilbahnen in Bayern
Leitfaden urbane Seilbahnen in Bayern
 
Elektromobilität Workshop, seenovation, Naturschutztage Radolfzell 2014
Elektromobilität Workshop, seenovation, Naturschutztage Radolfzell 2014Elektromobilität Workshop, seenovation, Naturschutztage Radolfzell 2014
Elektromobilität Workshop, seenovation, Naturschutztage Radolfzell 2014
 
2023-03-02_RE-BY_Praesentation_Coburg_2023-02-29-Start_2-auf-1.pdf
2023-03-02_RE-BY_Praesentation_Coburg_2023-02-29-Start_2-auf-1.pdf2023-03-02_RE-BY_Praesentation_Coburg_2023-02-29-Start_2-auf-1.pdf
2023-03-02_RE-BY_Praesentation_Coburg_2023-02-29-Start_2-auf-1.pdf
 
Mobilität der Zukunft
Mobilität der ZukunftMobilität der Zukunft
Mobilität der Zukunft
 
Lwk 1
Lwk 1Lwk 1
Lwk 1
 

Verkehrskonzept UWG

  • 1. Verkehrskonzept – Unabhängige Bürgerliste Waidhofen Unterlage für Pressekonferenz UWG
  • 2. Feinstaub und CO2, Umweltzerstörung und Klimaschutz, Verkehrsüberlastung und Parkplatz- problematik lassen sich auch in Waidhofen nicht mehr wegdiskutieren. Bestandsaufnahme und Analyse sowie Konzepte (Citytunnel) sind größtenteils vorhanden. Es gilt daher nun endlich zu handeln! Mit dem vom der UWG erstellten Anforderungskatalog soll eine Änderung in der Waidhofner Verkehrspolitik eingeleitet werden. Man kann das gegenständliche Papier durchaus als Vision bezeichnen, eine Sammlung von Konzeptinhalten, Anregungen und Wünschen aus der Bevölkerung. Hinsichtlich Zeit und Geld erscheinen die Wünsche aber durchaus realisierbar. Der Ball liegt bei der Waidhofner Stadtpolitik. „ Soll unser Jahrhundert als Jahrhundert der Strasse in die Geschichte eingehen. Wir alle haben die Zukunft unserer Kinder und unserer Natur in der Hand.“
  • 3. Waidhofen ist die Metropole des Ybbstals Verkehrswege nach Waidhofen pro Werktag Rd. 3.000 Berufspendler, 1.500 Schüler und 1.175 Einkaufs- und Erledigungsfahrten pendeln täglich in das Gemeindegebiet Waidhofen an der Ybbs. Der Auspendelanteil liegt bei den Berufsfahrten bei rund 1.500, bei den Schülern bei nur 200 Auspendlern. Aus diesen Zahlen ist ersichtlich das Waidhofen die Metropole des Ybbstals ist. Eine Tatsache die wir auch täglich zu spüren bekommen.
  • 4. Binnenwege können mittelfristig gesenkt werden 2.400 Binnenwege zur Arbeit pro Werktag Innerhalb des Gemeindegebietes Waidhofen finden täglich 2.400 Wege zur Arbeit statt. Rd. 500 Personen davon gehen zu Fuß, rd. 350 benutzen das Rad, 1.500 Personen fahren mit dem PKW und der Rest mit dem öffentlichen Verkehr. Diese so genannten Binnenwege machen einen großen Anteil unseres täglichen Verkehrsempfinden aus (Hinzu kommen ja noch die Wege des Erledigungs- und Freizeitverkehrs).
  • 5. Waidhofen ist die Metropole des Ybbstals Knotenspinne Waidhofen – Schienenverkehr Zeigt die Einsteiger am Knoten Waidhofen Hbf und deren Fahrtroute. ÖV – Anteil ~ 11%
  • 6. 2013 2010 2009 0:40 0:20 1:00 1:20 1:40 2:00 2:20 2:40 Waidhofen – St. Pölten Waidhofen – Linz Waidhofen – Wien Westbf. (ab 2013 Wien Hbf) 2007 2008 Vsl. Entwicklung Reisezeit ÖV aus Sicht Waidhofen 1:09 0:59 0:59 0:55 0:55 1:34 1:34 0:58 0:58 0:58 1:54 1:44 1:44 1:39 1:25
  • 7.
  • 8.
  • 9. Ausbau des Radwegenetztes Bestand Forderung
  • 10.
  • 11. Sanierung des Radständers am Waidhofner Hauptbahnhof Sanierung des bestehenden Radständers am Waidhofner Hauptbahnhof. Der Bahnhof wurde im Zuge der Landesausstellung modernisiert. Der Radständer wurde bei dieser Adaptierung aber leider vergessen und ist für viele Waidhofner Bahnpendler ein tägliches Ärgernis. Die UWG hat diesbezüglich bereits Gespräche mit den ÖBB geführt. Die Neugestaltung des Radständers wird seitens ÖBB im Jahr 2008 vorgesehen. derzeit zukünftig
  • 12.
  • 13.
  • 14. Fahrrichtung für MIV Kritischer Bereich für LKW – Detail prüfung durch Verkehrssachverst. notwendig. Diskussionsvariante – Bei Einführung City Tunnel Schranken für Gebührenent- richtung Parkzeit wird bei Ein- und Ausfahrt elektronisch überwacht! Normale Einkaufszeit ist gebührenfrei. Nur bei einer Zeitüberschreitung ist eine Gebühr zu entrichten. Überdies wird durch das Konzept der Motorisierte Individualverkehr zum Citytunnel gelenkt.
  • 15. Der vorliegende Vorschlag ist sicher noch nicht der Weisheit letzter Schluss! Der Erfolg des Verkehrskonzeptes hängt ausschließlich von den Input der Bevölkerung ab. Vorab gilt es alle Anregungen zu sammeln, zu diskutieren und daraus verschiedene Varianten zu entwickeln. Diskussionsvariante „Innenstadt“ – Bei Einführung City Tunnel Für jede ausgearbeitete Variante ist von einem Verkehrsplanungsbüro (mit Unterstützung Land NÖ) die jeweilige Belastung (Matrix) auszurechnen. Im Anschluss sind für die besten Varianten und die daraus resultierenden Errichtungskosten zu ermitteln. Anhand einer Kosten- Nutzenanalyse wird das beste System gewählt und das dafür notwendige Verfahren eingeleitet.
  • 16.
  • 17. Stärkung des Öffentlichen Verkehrs Pkw sind in Österreich für den Großteil der Treibhausgas-Emissionen am Verkehrssektor (insgesamt rund 24,5 Millionen Tonnen) verantwortlich. Laut aktuellen Studien des Umweltbundesamtes haben Autos hier zu Landes 13,1 Millionen Tonnen CO2 in die Luft geblasen. Lkw immerhin auch 7,52 Millionen Tonnen pro Jahr. Das Ranking der „Dreckschleudern“ lässt sich wie folgt darstellen:. Fährt eine Person: ergibt das: 1.000 Kilometer im Flieger 410 Kilogramm CO2 1.000 Kilometer im PKW 180 Kilogramm CO2 1.000 Kilometer im Bus 110 Kilogramm CO2 1.000 Kilometer im Regionalzug 30 Kilogramm CO2 Einen Beitrag zum Schutze unseres Klimas können wir daher vor allem mit dem Öffentlichen Verkehr, dem Rad- und Fußwegverkehr erreichen! Den MIV kann man aber dadurch nicht ersetzten! Ziel ist es, dass dieser sich zumindest nicht steigert.
  • 18. Weitere Vorgehensweise UWG - Papier Diskussion und Abstimmung mit Bürgern Suche von politischen Partnern (WVP, SPÖ, FPÖ, GAL) Führung eines offenen Dialogs Abstimmung mit zust. Magistratsbeamten. Behandlung in Aus- schüssen. Beauftragung von Ver- kehrskonzept(en) Verfahren Umsetzung der gemeinsamen Ziel mit Unterstützung aller Fraktionen innerhalb dieser Legislaturperiode