SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  8
AW-Fach Social Media Seite 1
Cyber-Mobbing-Tatort Internet
Dilan Saylik und Patrik Vukovic
Schriftliche Ausarbeitung
Social Media-Cyber-Mobbing
Dilan Saylik und Patrik Vukovic
1) Cyber-Mobbing-Tatort Internet
Anlässlich der aktuellen negativen Schlagzeilen durch soziale Internetplattformen, soll diese Arbeit
die Fragestellung: „ Begünstigen soziale Kommunikationsplattformen die Bereitschaft zum Cyber-
Mobbing ,“ erörtern.
Seit Beginn des modernen „chattens“ und der virtuellen Kommunikation via Internet, zu dem auch
Bilder und Videos sehr leicht ausgetauscht werden können, kam es seither auch zu extremen Fällen
des Missbrauchs. Die Vermutung liegt nahe, dass die heutige, besonders junge Gesellschaft ihre
Freizeit anders gestaltet als im Zeitalter vor dem „World Wide Web.“
Während vor einigen Jahren die Kommunikation der 12-19 Jährigen noch hauptsächlich in
persönlichen Gesprächen stattfand, geschieht dies heutzutage überwiegend über das Internet.
Es ist dabei unerlässlich, ob es sich dabei um einen Computer , ein Smartphone oder sonstige
internetfähige Elektronik handelt.
Diesbezüglich bringt der „Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest“ jährlich eine
Basisstudie zum Umgang mit Medien und Information heraus. Die Teilnahme erfolgt telefonisch,
wobei die Teilnehmer zwischen 6-13 Jahre oder 12-19 Jahre in je eine Studie zusammengefasst
werden. Die erstere wird demnach ( Kinder, Information, Media) abgekürzt KIM genannt, während
letztere als JIM (Jugendliche, Information, Media) abgekürzt wird,
Diese Studien werden seit 1998 erstellt und sind ein Langzeitprojekt, das allgemeine Trends und
Entwicklungen kontinuierlich abbildet und dokumentiert.
Kooperationspartner bei der JIM-Studie sind die Landesanstalt für Kommunikation Baden-
Württemberg, die Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz, die SWR
Medienforschung sowie die Zeitungs Marketing Gesellschaft. [1]
Themenschwerpunkte der JIM-Studie sind u.a.:
Freizeitaktivitäten - Mediennutzung - Medienbesitz - Computer- und Internetnutzung -
Medienfunktionen .
In dem Vergleich der JIM-Studien von 1998 und 2012 wird deutlich, dass die Freizeitaktivitäten der
Jugendlichen sich mit der Zeit stetig ändern. Während 1998 die Hauptfreizeitbeschäftigung noch mit
95% das Fernsehen war, ist es heutzutage die Nutzung eines internetfähigen Handys, wobei an zweiter
Stelle explizit das Internet ( 90-92%) angegeben ist
AW-Fach Social Media Seite 2
Cyber-Mobbing-Tatort Internet
Dilan Saylik und Patrik Vukovic
Abb.1: Mediale Freizeittätigkeiten von 1998
Abb.2: Medienbeschäftigung in der Freizeit von 2012
Es wird deutlich, dass das Internet sich fest in die Freizeit etabliert hat. Mit der fortschreitenden Zeit
sind die Angebote für Jungendliche innerhalb der virtuellen Welt angestiegen. So kann nicht nur mit
Bekannten rund um die Welt per Webcam kommuniziert werden, nein es können auch völlig neue
AW-Fach Social Media Seite 3
Cyber-Mobbing-Tatort Internet
Dilan Saylik und Patrik Vukovic
Kontakte geknüpft werden. Genau diese Art der neuen Kommunikation und des Kennenlernens kann
für „Stalker“ interessant werden, hier lauert die Gefahr.
Wie nahezu das gesamte Internet, sind vor allem Kommunikationsplattformen schwer zu überwachen.
Jeglicher Nutzer genießt eine Anonymität, sofern er möchte und kann deshalb nur erschwert ausfindig
gemacht werden.
Eine andere Studie der Technischen Krankenkasse verdeutlicht die Präferenzen der Jugendlichen in
Hinblick auf die sozialen Netzwerke (Chatroom, Instantmessenger) und der Nutzungsintensitäten und
vertieft ihre Studie mit dem Thema Cyber-Mobbing. Hierzu wurden im Zeitraum vom 16.März-
8.April, 1000 Jugendlich im Alter von 12-19 telefonisch befragt.
Abb.3: Nutzungsintensität von sozialen Netzwerken
Unter den „Anführern“ der sozialen Netzwerke ist an erster Stelle das soziale Netzwerk Facebook
mit geschätzten einer Milliarde Mitgliedern.[2]
AW-Fach Social Media Seite 4
Cyber-Mobbing-Tatort Internet
Dilan Saylik und Patrik Vukovic
Abb.4: Darstellung von Cybermobbing Opfern
Ergänzend zu dieser Darstellung sei gesagt, dass 21% der Befragten sich vorstellen können Täter zu
sein und 8% bereits Täter waren.
Zu vergleichbaren Ergebnissen kam die „IPSOS-Studie“ bei der 18.687 Eltern aus 24 Ländern zum
Thema „Durch welches Medium geschah das Cyber-Mobbing“ befragt worden sind. Hieraus wird
ersichtlich, dass auch hier zu 60% der Befragten als Tatort soziale Netzwerke wie „Facebook“
angeben. [3]
Abb.5: Durch welches Medium geschieht Mobbing
AW-Fach Social Media Seite 5
Cyber-Mobbing-Tatort Internet
Dilan Saylik und Patrik Vukovic
2. Diversität und Spaltung
Da Cyber- Mobbing durch schnelle und einfache Datenübertragung, sei es Missbrauch von
persönlichen Bildern oder Videos, auch rund um den Globus geschieht, ist hier an dieser Stelle ein
Vergleich zwischen mehreren EU- Ländern zu ziehen.
Das folgende Diagramm vergleicht diverse EU- Länder aus dem Jahr 2009-2012 miteinander. Die
Langzeitstudie ist von der EU-Kommission finanziert und wird von vielen weiteren
Kooperationspartnern unterstützt.
Von rund 25.000 befragten Kindern EU-weit, von 9-16 Jahren haben bereits 6% die Erfahrung mit
Cyber-Mobbing gemacht.
Abb.6: Europäische Länder im Vergleich
Auffällig ist hierbei der geringe Anteil der Betroffenen durch das Internet.
Betroffene Opfer werden selbst durch die Verlagerung der Freizeitaktivität am häufigsten noch
„offline“ gemobbt. Es ist also lediglich die Aussage zu treffen, dass bei „Online-Mobbing“ soziale
Plattformen ein gutes Medium zum Cyber-Mobbing darstellen.
AW-Fach Social Media Seite 6
Cyber-Mobbing-Tatort Internet
Dilan Saylik und Patrik Vukovic
Weiterhin sollte der Vergleich zwischen männlichen und weiblichen Opfern gemacht werden.
Abb.7: Mobbing-Arten nach Alter und Geschlecht
Es ist zu erkennen, dass es keinen wesentlichen Unterschied im Geschlecht der Opfer gibt.
Jedoch sind 13-16 jährige Mädchen öfter vom Cyber- Mobbing betroffen als gleichaltrige Jungs. [4]
3.Fazit
Obwohl das Internet als das beliebteste Kommunikationsmittel fungiert und die Grundlage des Cyber-
Mobbings darstellt, lässt sich feststellen, dass im Vergleich zum „Offline-Mobbing“ nur ein geringer
Teil der Jugendlichen betroffen ist.
Tatsache ist jedoch, dass „Online-Mobbing“ existiert und besonders durch soziale Medien leicht
verbreitet wird. Besonders wahrscheinlich ist es jedoch ein Cyber-Mobbing Opfer zu werden, wenn
Jugendliche ausschließlich ihre Freizeit in sozialen Netzwerken verbringen. Ein Trend, dass die
Anzahl Betroffenen steigt bzw. nachlässt ist nicht zu erkennen. Auch ist keine Tendenz zu einem
Geschlecht der Cyber-Mobbing Opfer und Täter gegeben.
AW-Fach Social Media Seite 7
Cyber-Mobbing-Tatort Internet
Dilan Saylik und Patrik Vukovic
4. Literaturverzeichnis
[1] „o.V. 2012: MPFS Medienpädagogischer Vorschungsverbund Südwest
Zugriffsdatum:08.07.2013
http://www.mpfs.de/index.php?id=276“
[2] „o.V. 2012: Cybermobbing: Umfrage für NRW
Zugriffsdatum 08.07.2013
http://www.tk.de/tk/020-positionen/meinungspuls-cybermobbing-2011/360344“
[3] „o.V. 2012: Tags: Mobbing Ipsos GmbH
Zugriffsdatum: 08.07.2013
http://www.ipsos.de/tags?tag=Mobbing&key=tags“
[4] „o.V. 2012: EU Kids Online
Zugriffsdatum: 08.07.2013
http://www.eukidsonline.de/
http://www.lse.ac.uk/media%40lse/research/EUKidsOnline/EU%20Kids%20II%20%282009-
11%29/EUKidsOnlineIIReports/D4FullFindings.pdf
5.Abbildungsverzeichnis
Abb.1: Mediale Freizeittätigkeiten von 1998
JIM-Studie von 1998
http://www.mpfs.de/fileadmin/Studien/JIM1998.pdf , Seite 9
Abb.2: Medienbeschäftigung in der Freizeit von 2012
JIM-Studie von 2012
http://www.mpfs.de/fileadmin/Studien/JIM1998.pdf, Seite 12
Abb.3: Nutzungsintensität von sozialen Netzwerken
Tkk-Studie von 2012 (im Auftrag TKK)
Autor: TK-Landesvertretung Nordrhein-Westfalen
Erstellt am 15.06.2011
zuletzt aktualisiert / Aktualität geprüft am
27.02.2013http://www.tk.de/centaurus/servlet/contentblob/360188/Datei/7244/Forsa-
Umfrage%20Cybermobbing%20Bund.pdf , Seite 5
Abb.4: Darstellung von Cybermobbing Opfern
Tkk-Studie von 2012 (im Auftrag TKK)
Autor: TK-Landesvertretung Nordrhein-Westfalen
Erstellt am 15.06.2011
zuletzt aktualisiert / Aktualität geprüft am
27.02.2013http://www.tk.de/centaurus/servlet/contentblob/360188/Datei/7244/Forsa-
Umfrage%20Cybermobbing%20Bund.pdf , Seite 6
AW-Fach Social Media Seite 8
Cyber-Mobbing-Tatort Internet
Dilan Saylik und Patrik Vukovic
Abb.5: Durch welches Medium geschieht Mobbing
IPSOS-Studie von 2012
http://www.ipsos.de/assets/components/phpthumbof/cache/CyberMobbing1.d2a53aed8a72277
a64a983b289f8f277154.png
Abb.6: Europäische Länder im Vergleich
EU Kids Online- Studie von 2011
http://www.klicksafe.de/themen/kommunizieren/cyber-mobbing/wie-haeufig-werden-kinder-
und-jugendliche-opfer-von-cyber-mobbing/
Abb.7: Mobbing- Arten nach Alter und Geschlecht
The London School of Economics and Political Sciene (2011)
http://www.lse.ac.uk/media%40lse/research/EUKidsOnline/EU%20Kids%20II%20%282009-
11%29/EUKidsOnlineIIReports/D4FullFindings.pdf

Contenu connexe

Tendances

Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer Netzwerke
Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer NetzwerkeKommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer Netzwerke
Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer NetzwerkeAlexander Ebel
 
Musiklernen im Internet
Musiklernen im InternetMusiklernen im Internet
Musiklernen im InternetMatthias Krebs
 
Alles online? Überblick über die Onlinenutzung verschiedener Altersgruppen #k...
Alles online? Überblick über die Onlinenutzung verschiedener Altersgruppen #k...Alles online? Überblick über die Onlinenutzung verschiedener Altersgruppen #k...
Alles online? Überblick über die Onlinenutzung verschiedener Altersgruppen #k...Franco Rau
 
Vortrag Nekompass im Social Web (Projektpräsentation) im Rahmen der Veranstal...
Vortrag Nekompass im Social Web (Projektpräsentation) im Rahmen der Veranstal...Vortrag Nekompass im Social Web (Projektpräsentation) im Rahmen der Veranstal...
Vortrag Nekompass im Social Web (Projektpräsentation) im Rahmen der Veranstal...Tanja Jadin
 

Tendances (8)

Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer Netzwerke
Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer NetzwerkeKommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer Netzwerke
Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer Netzwerke
 
Der Computer im Kinderzimmer
Der Computer im KinderzimmerDer Computer im Kinderzimmer
Der Computer im Kinderzimmer
 
Facebooks Erben Interview Magazin 2014
Facebooks Erben Interview Magazin 2014Facebooks Erben Interview Magazin 2014
Facebooks Erben Interview Magazin 2014
 
Gamescom trends 2014
Gamescom trends 2014Gamescom trends 2014
Gamescom trends 2014
 
Musiklernen im Internet
Musiklernen im InternetMusiklernen im Internet
Musiklernen im Internet
 
Homo Connectus
Homo ConnectusHomo Connectus
Homo Connectus
 
Alles online? Überblick über die Onlinenutzung verschiedener Altersgruppen #k...
Alles online? Überblick über die Onlinenutzung verschiedener Altersgruppen #k...Alles online? Überblick über die Onlinenutzung verschiedener Altersgruppen #k...
Alles online? Überblick über die Onlinenutzung verschiedener Altersgruppen #k...
 
Vortrag Nekompass im Social Web (Projektpräsentation) im Rahmen der Veranstal...
Vortrag Nekompass im Social Web (Projektpräsentation) im Rahmen der Veranstal...Vortrag Nekompass im Social Web (Projektpräsentation) im Rahmen der Veranstal...
Vortrag Nekompass im Social Web (Projektpräsentation) im Rahmen der Veranstal...
 

En vedette

Arten des Cybermobbings
Arten des CybermobbingsArten des Cybermobbings
Arten des CybermobbingsTobias Falke
 
20130221 Didacta "Cybermobbing - Herausforderung für den Sozialraum Schule"
20130221 Didacta "Cybermobbing - Herausforderung für den Sozialraum Schule"20130221 Didacta "Cybermobbing - Herausforderung für den Sozialraum Schule"
20130221 Didacta "Cybermobbing - Herausforderung für den Sozialraum Schule"SicherDeinWeb
 
Misiones Salud Defren Camejo
Misiones Salud Defren CamejoMisiones Salud Defren Camejo
Misiones Salud Defren CamejoEMBAVENEZ
 

En vedette (6)

Arten des Cybermobbings
Arten des CybermobbingsArten des Cybermobbings
Arten des Cybermobbings
 
Mobbing 2
Mobbing 2Mobbing 2
Mobbing 2
 
20130221 Didacta "Cybermobbing - Herausforderung für den Sozialraum Schule"
20130221 Didacta "Cybermobbing - Herausforderung für den Sozialraum Schule"20130221 Didacta "Cybermobbing - Herausforderung für den Sozialraum Schule"
20130221 Didacta "Cybermobbing - Herausforderung für den Sozialraum Schule"
 
Ppt on networking
Ppt on networkingPpt on networking
Ppt on networking
 
Misiones Salud Defren Camejo
Misiones Salud Defren CamejoMisiones Salud Defren Camejo
Misiones Salud Defren Camejo
 
Cybermobbing
CybermobbingCybermobbing
Cybermobbing
 

Similaire à Cyber mobbing hausarbeit

Reiz Neues Netz Bamberg 2009
Reiz Neues Netz Bamberg 2009Reiz Neues Netz Bamberg 2009
Reiz Neues Netz Bamberg 2009Jan Schmidt
 
Weber Shandwick Studie - Social Media Planning
Weber Shandwick Studie - Social Media PlanningWeber Shandwick Studie - Social Media Planning
Weber Shandwick Studie - Social Media PlanningWeber Shandwick
 
Impulsvortrag zum Schwerpunkt: "Facebook & Co": sind sozialschwache Jugendlic...
Impulsvortrag zum Schwerpunkt: "Facebook & Co": sind sozialschwache Jugendlic...Impulsvortrag zum Schwerpunkt: "Facebook & Co": sind sozialschwache Jugendlic...
Impulsvortrag zum Schwerpunkt: "Facebook & Co": sind sozialschwache Jugendlic...Dan Verständig
 
Medienwandel & Partizipation
Medienwandel & PartizipationMedienwandel & Partizipation
Medienwandel & PartizipationTeresa Buecker
 
Medienkompetenz stärkt Brandenburg Netzwerk-Tagung 2012
Medienkompetenz stärkt Brandenburg Netzwerk-Tagung 2012Medienkompetenz stärkt Brandenburg Netzwerk-Tagung 2012
Medienkompetenz stärkt Brandenburg Netzwerk-Tagung 2012Petra Grell
 
Wisch und Weg – Wie digitale Medien unsere Kinder verändern.
Wisch und Weg – Wie digitale Medien unsere Kinder verändern.Wisch und Weg – Wie digitale Medien unsere Kinder verändern.
Wisch und Weg – Wie digitale Medien unsere Kinder verändern.Johannes Moskaliuk
 
Technologiegestütztes Lehren und Lernen
Technologiegestütztes Lehren und LernenTechnologiegestütztes Lehren und Lernen
Technologiegestütztes Lehren und LernenMartin Ebner
 
Technologiegestütztes Lehren und Lernen I - Der Lernende von heute und morgen
Technologiegestütztes Lehren und Lernen I - Der Lernende von heute und morgenTechnologiegestütztes Lehren und Lernen I - Der Lernende von heute und morgen
Technologiegestütztes Lehren und Lernen I - Der Lernende von heute und morgenMartin Ebner
 
Social Media in sozialen Institutionen Vortrag 2013
Social Media in sozialen Institutionen Vortrag 2013Social Media in sozialen Institutionen Vortrag 2013
Social Media in sozialen Institutionen Vortrag 2013Friedemann Hesse
 
Social Media in sozialen Institutionen Vortrag 2013
Social Media in sozialen Institutionen Vortrag 2013Social Media in sozialen Institutionen Vortrag 2013
Social Media in sozialen Institutionen Vortrag 2013Friedemann Hesse
 
Digitaler Narzissmus #AFBMC
Digitaler Narzissmus #AFBMCDigitaler Narzissmus #AFBMC
Digitaler Narzissmus #AFBMCAllFacebook.de
 
Digital Natives auf dem Weg zum Livestream
Digital  Natives auf dem Weg zum LivestreamDigital  Natives auf dem Weg zum Livestream
Digital Natives auf dem Weg zum LivestreamMartin Ebner
 
Social media in zahlen
Social media in zahlenSocial media in zahlen
Social media in zahlenGaby Filzmoser
 
Generation Z auf Social Media: So nutzen Schweizer Jugendliche ihre Handys | ...
Generation Z auf Social Media: So nutzen Schweizer Jugendliche ihre Handys | ...Generation Z auf Social Media: So nutzen Schweizer Jugendliche ihre Handys | ...
Generation Z auf Social Media: So nutzen Schweizer Jugendliche ihre Handys | ...xeit AG
 
Digital Natives und die Welt von heute
Digital Natives und die Welt von heuteDigital Natives und die Welt von heute
Digital Natives und die Welt von heuteMartin Ebner
 

Similaire à Cyber mobbing hausarbeit (20)

Reiz Neues Netz Bamberg 2009
Reiz Neues Netz Bamberg 2009Reiz Neues Netz Bamberg 2009
Reiz Neues Netz Bamberg 2009
 
Eltern Uni 08
Eltern Uni 08Eltern Uni 08
Eltern Uni 08
 
Weber Shandwick Studie - Social Media Planning
Weber Shandwick Studie - Social Media PlanningWeber Shandwick Studie - Social Media Planning
Weber Shandwick Studie - Social Media Planning
 
Impulsvortrag zum Schwerpunkt: "Facebook & Co": sind sozialschwache Jugendlic...
Impulsvortrag zum Schwerpunkt: "Facebook & Co": sind sozialschwache Jugendlic...Impulsvortrag zum Schwerpunkt: "Facebook & Co": sind sozialschwache Jugendlic...
Impulsvortrag zum Schwerpunkt: "Facebook & Co": sind sozialschwache Jugendlic...
 
SocialeNetwork
SocialeNetworkSocialeNetwork
SocialeNetwork
 
Cybermobbing b3c
Cybermobbing b3cCybermobbing b3c
Cybermobbing b3c
 
Medienwandel & Partizipation
Medienwandel & PartizipationMedienwandel & Partizipation
Medienwandel & Partizipation
 
Medienkompetenz stärkt Brandenburg Netzwerk-Tagung 2012
Medienkompetenz stärkt Brandenburg Netzwerk-Tagung 2012Medienkompetenz stärkt Brandenburg Netzwerk-Tagung 2012
Medienkompetenz stärkt Brandenburg Netzwerk-Tagung 2012
 
Wisch und Weg – Wie digitale Medien unsere Kinder verändern.
Wisch und Weg – Wie digitale Medien unsere Kinder verändern.Wisch und Weg – Wie digitale Medien unsere Kinder verändern.
Wisch und Weg – Wie digitale Medien unsere Kinder verändern.
 
Internetsucht
InternetsuchtInternetsucht
Internetsucht
 
Technologiegestütztes Lehren und Lernen
Technologiegestütztes Lehren und LernenTechnologiegestütztes Lehren und Lernen
Technologiegestütztes Lehren und Lernen
 
Technologiegestütztes Lehren und Lernen I - Der Lernende von heute und morgen
Technologiegestütztes Lehren und Lernen I - Der Lernende von heute und morgenTechnologiegestütztes Lehren und Lernen I - Der Lernende von heute und morgen
Technologiegestütztes Lehren und Lernen I - Der Lernende von heute und morgen
 
Jmstvcamp
JmstvcampJmstvcamp
Jmstvcamp
 
Social Media in sozialen Institutionen Vortrag 2013
Social Media in sozialen Institutionen Vortrag 2013Social Media in sozialen Institutionen Vortrag 2013
Social Media in sozialen Institutionen Vortrag 2013
 
Social Media in sozialen Institutionen Vortrag 2013
Social Media in sozialen Institutionen Vortrag 2013Social Media in sozialen Institutionen Vortrag 2013
Social Media in sozialen Institutionen Vortrag 2013
 
Digitaler Narzissmus #AFBMC
Digitaler Narzissmus #AFBMCDigitaler Narzissmus #AFBMC
Digitaler Narzissmus #AFBMC
 
Digital Natives auf dem Weg zum Livestream
Digital  Natives auf dem Weg zum LivestreamDigital  Natives auf dem Weg zum Livestream
Digital Natives auf dem Weg zum Livestream
 
Social media in zahlen
Social media in zahlenSocial media in zahlen
Social media in zahlen
 
Generation Z auf Social Media: So nutzen Schweizer Jugendliche ihre Handys | ...
Generation Z auf Social Media: So nutzen Schweizer Jugendliche ihre Handys | ...Generation Z auf Social Media: So nutzen Schweizer Jugendliche ihre Handys | ...
Generation Z auf Social Media: So nutzen Schweizer Jugendliche ihre Handys | ...
 
Digital Natives und die Welt von heute
Digital Natives und die Welt von heuteDigital Natives und die Welt von heute
Digital Natives und die Welt von heute
 

Cyber mobbing hausarbeit

  • 1. AW-Fach Social Media Seite 1 Cyber-Mobbing-Tatort Internet Dilan Saylik und Patrik Vukovic Schriftliche Ausarbeitung Social Media-Cyber-Mobbing Dilan Saylik und Patrik Vukovic 1) Cyber-Mobbing-Tatort Internet Anlässlich der aktuellen negativen Schlagzeilen durch soziale Internetplattformen, soll diese Arbeit die Fragestellung: „ Begünstigen soziale Kommunikationsplattformen die Bereitschaft zum Cyber- Mobbing ,“ erörtern. Seit Beginn des modernen „chattens“ und der virtuellen Kommunikation via Internet, zu dem auch Bilder und Videos sehr leicht ausgetauscht werden können, kam es seither auch zu extremen Fällen des Missbrauchs. Die Vermutung liegt nahe, dass die heutige, besonders junge Gesellschaft ihre Freizeit anders gestaltet als im Zeitalter vor dem „World Wide Web.“ Während vor einigen Jahren die Kommunikation der 12-19 Jährigen noch hauptsächlich in persönlichen Gesprächen stattfand, geschieht dies heutzutage überwiegend über das Internet. Es ist dabei unerlässlich, ob es sich dabei um einen Computer , ein Smartphone oder sonstige internetfähige Elektronik handelt. Diesbezüglich bringt der „Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest“ jährlich eine Basisstudie zum Umgang mit Medien und Information heraus. Die Teilnahme erfolgt telefonisch, wobei die Teilnehmer zwischen 6-13 Jahre oder 12-19 Jahre in je eine Studie zusammengefasst werden. Die erstere wird demnach ( Kinder, Information, Media) abgekürzt KIM genannt, während letztere als JIM (Jugendliche, Information, Media) abgekürzt wird, Diese Studien werden seit 1998 erstellt und sind ein Langzeitprojekt, das allgemeine Trends und Entwicklungen kontinuierlich abbildet und dokumentiert. Kooperationspartner bei der JIM-Studie sind die Landesanstalt für Kommunikation Baden- Württemberg, die Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz, die SWR Medienforschung sowie die Zeitungs Marketing Gesellschaft. [1] Themenschwerpunkte der JIM-Studie sind u.a.: Freizeitaktivitäten - Mediennutzung - Medienbesitz - Computer- und Internetnutzung - Medienfunktionen . In dem Vergleich der JIM-Studien von 1998 und 2012 wird deutlich, dass die Freizeitaktivitäten der Jugendlichen sich mit der Zeit stetig ändern. Während 1998 die Hauptfreizeitbeschäftigung noch mit 95% das Fernsehen war, ist es heutzutage die Nutzung eines internetfähigen Handys, wobei an zweiter Stelle explizit das Internet ( 90-92%) angegeben ist
  • 2. AW-Fach Social Media Seite 2 Cyber-Mobbing-Tatort Internet Dilan Saylik und Patrik Vukovic Abb.1: Mediale Freizeittätigkeiten von 1998 Abb.2: Medienbeschäftigung in der Freizeit von 2012 Es wird deutlich, dass das Internet sich fest in die Freizeit etabliert hat. Mit der fortschreitenden Zeit sind die Angebote für Jungendliche innerhalb der virtuellen Welt angestiegen. So kann nicht nur mit Bekannten rund um die Welt per Webcam kommuniziert werden, nein es können auch völlig neue
  • 3. AW-Fach Social Media Seite 3 Cyber-Mobbing-Tatort Internet Dilan Saylik und Patrik Vukovic Kontakte geknüpft werden. Genau diese Art der neuen Kommunikation und des Kennenlernens kann für „Stalker“ interessant werden, hier lauert die Gefahr. Wie nahezu das gesamte Internet, sind vor allem Kommunikationsplattformen schwer zu überwachen. Jeglicher Nutzer genießt eine Anonymität, sofern er möchte und kann deshalb nur erschwert ausfindig gemacht werden. Eine andere Studie der Technischen Krankenkasse verdeutlicht die Präferenzen der Jugendlichen in Hinblick auf die sozialen Netzwerke (Chatroom, Instantmessenger) und der Nutzungsintensitäten und vertieft ihre Studie mit dem Thema Cyber-Mobbing. Hierzu wurden im Zeitraum vom 16.März- 8.April, 1000 Jugendlich im Alter von 12-19 telefonisch befragt. Abb.3: Nutzungsintensität von sozialen Netzwerken Unter den „Anführern“ der sozialen Netzwerke ist an erster Stelle das soziale Netzwerk Facebook mit geschätzten einer Milliarde Mitgliedern.[2]
  • 4. AW-Fach Social Media Seite 4 Cyber-Mobbing-Tatort Internet Dilan Saylik und Patrik Vukovic Abb.4: Darstellung von Cybermobbing Opfern Ergänzend zu dieser Darstellung sei gesagt, dass 21% der Befragten sich vorstellen können Täter zu sein und 8% bereits Täter waren. Zu vergleichbaren Ergebnissen kam die „IPSOS-Studie“ bei der 18.687 Eltern aus 24 Ländern zum Thema „Durch welches Medium geschah das Cyber-Mobbing“ befragt worden sind. Hieraus wird ersichtlich, dass auch hier zu 60% der Befragten als Tatort soziale Netzwerke wie „Facebook“ angeben. [3] Abb.5: Durch welches Medium geschieht Mobbing
  • 5. AW-Fach Social Media Seite 5 Cyber-Mobbing-Tatort Internet Dilan Saylik und Patrik Vukovic 2. Diversität und Spaltung Da Cyber- Mobbing durch schnelle und einfache Datenübertragung, sei es Missbrauch von persönlichen Bildern oder Videos, auch rund um den Globus geschieht, ist hier an dieser Stelle ein Vergleich zwischen mehreren EU- Ländern zu ziehen. Das folgende Diagramm vergleicht diverse EU- Länder aus dem Jahr 2009-2012 miteinander. Die Langzeitstudie ist von der EU-Kommission finanziert und wird von vielen weiteren Kooperationspartnern unterstützt. Von rund 25.000 befragten Kindern EU-weit, von 9-16 Jahren haben bereits 6% die Erfahrung mit Cyber-Mobbing gemacht. Abb.6: Europäische Länder im Vergleich Auffällig ist hierbei der geringe Anteil der Betroffenen durch das Internet. Betroffene Opfer werden selbst durch die Verlagerung der Freizeitaktivität am häufigsten noch „offline“ gemobbt. Es ist also lediglich die Aussage zu treffen, dass bei „Online-Mobbing“ soziale Plattformen ein gutes Medium zum Cyber-Mobbing darstellen.
  • 6. AW-Fach Social Media Seite 6 Cyber-Mobbing-Tatort Internet Dilan Saylik und Patrik Vukovic Weiterhin sollte der Vergleich zwischen männlichen und weiblichen Opfern gemacht werden. Abb.7: Mobbing-Arten nach Alter und Geschlecht Es ist zu erkennen, dass es keinen wesentlichen Unterschied im Geschlecht der Opfer gibt. Jedoch sind 13-16 jährige Mädchen öfter vom Cyber- Mobbing betroffen als gleichaltrige Jungs. [4] 3.Fazit Obwohl das Internet als das beliebteste Kommunikationsmittel fungiert und die Grundlage des Cyber- Mobbings darstellt, lässt sich feststellen, dass im Vergleich zum „Offline-Mobbing“ nur ein geringer Teil der Jugendlichen betroffen ist. Tatsache ist jedoch, dass „Online-Mobbing“ existiert und besonders durch soziale Medien leicht verbreitet wird. Besonders wahrscheinlich ist es jedoch ein Cyber-Mobbing Opfer zu werden, wenn Jugendliche ausschließlich ihre Freizeit in sozialen Netzwerken verbringen. Ein Trend, dass die Anzahl Betroffenen steigt bzw. nachlässt ist nicht zu erkennen. Auch ist keine Tendenz zu einem Geschlecht der Cyber-Mobbing Opfer und Täter gegeben.
  • 7. AW-Fach Social Media Seite 7 Cyber-Mobbing-Tatort Internet Dilan Saylik und Patrik Vukovic 4. Literaturverzeichnis [1] „o.V. 2012: MPFS Medienpädagogischer Vorschungsverbund Südwest Zugriffsdatum:08.07.2013 http://www.mpfs.de/index.php?id=276“ [2] „o.V. 2012: Cybermobbing: Umfrage für NRW Zugriffsdatum 08.07.2013 http://www.tk.de/tk/020-positionen/meinungspuls-cybermobbing-2011/360344“ [3] „o.V. 2012: Tags: Mobbing Ipsos GmbH Zugriffsdatum: 08.07.2013 http://www.ipsos.de/tags?tag=Mobbing&key=tags“ [4] „o.V. 2012: EU Kids Online Zugriffsdatum: 08.07.2013 http://www.eukidsonline.de/ http://www.lse.ac.uk/media%40lse/research/EUKidsOnline/EU%20Kids%20II%20%282009- 11%29/EUKidsOnlineIIReports/D4FullFindings.pdf 5.Abbildungsverzeichnis Abb.1: Mediale Freizeittätigkeiten von 1998 JIM-Studie von 1998 http://www.mpfs.de/fileadmin/Studien/JIM1998.pdf , Seite 9 Abb.2: Medienbeschäftigung in der Freizeit von 2012 JIM-Studie von 2012 http://www.mpfs.de/fileadmin/Studien/JIM1998.pdf, Seite 12 Abb.3: Nutzungsintensität von sozialen Netzwerken Tkk-Studie von 2012 (im Auftrag TKK) Autor: TK-Landesvertretung Nordrhein-Westfalen Erstellt am 15.06.2011 zuletzt aktualisiert / Aktualität geprüft am 27.02.2013http://www.tk.de/centaurus/servlet/contentblob/360188/Datei/7244/Forsa- Umfrage%20Cybermobbing%20Bund.pdf , Seite 5 Abb.4: Darstellung von Cybermobbing Opfern Tkk-Studie von 2012 (im Auftrag TKK) Autor: TK-Landesvertretung Nordrhein-Westfalen Erstellt am 15.06.2011 zuletzt aktualisiert / Aktualität geprüft am 27.02.2013http://www.tk.de/centaurus/servlet/contentblob/360188/Datei/7244/Forsa- Umfrage%20Cybermobbing%20Bund.pdf , Seite 6
  • 8. AW-Fach Social Media Seite 8 Cyber-Mobbing-Tatort Internet Dilan Saylik und Patrik Vukovic Abb.5: Durch welches Medium geschieht Mobbing IPSOS-Studie von 2012 http://www.ipsos.de/assets/components/phpthumbof/cache/CyberMobbing1.d2a53aed8a72277 a64a983b289f8f277154.png Abb.6: Europäische Länder im Vergleich EU Kids Online- Studie von 2011 http://www.klicksafe.de/themen/kommunizieren/cyber-mobbing/wie-haeufig-werden-kinder- und-jugendliche-opfer-von-cyber-mobbing/ Abb.7: Mobbing- Arten nach Alter und Geschlecht The London School of Economics and Political Sciene (2011) http://www.lse.ac.uk/media%40lse/research/EUKidsOnline/EU%20Kids%20II%20%282009- 11%29/EUKidsOnlineIIReports/D4FullFindings.pdf