SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  57
Télécharger pour lire hors ligne
EINSATZ VON
 WEB-2.0-TECHNOLOGIEN
IN LEHRVERANSTALTUNGEN



                         Workshop

                         am 7. Fernausbildungskongress der Bundeswehr
                         am 8. September 2010 an der
                         Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg


                         Dr. Martn Ebner, TU Graz, AT


                         Dr. Sandra Schafert, Salzburg Research, AT
Agenda



         ●   Einsatz neuer Medien im Unterricht – Rückblende
         ●   Web 2.0 – Kurze Einführung
         ●   Ausgewählte Werkzeuge, Erfahrungen, Beispiele
         ●   Learning-Café: Wie können SIE Web 2.0 einsetzen?
         ●   Aktuelle Entwicklungen:
             So geht es weiter!



                                   Da sind Sie besonders gefragt!
Abbildung, Bast Hirsche, FlickR: htp://www.fickr.com/photos/cervus/4000302755/
EINSATZ NEUER MEDIEN IM UNTERRICHT
„Neue“ Medien können auf vielfältge Weise eingesetzt werden und stoßen sehr häufg
erst einmal auf Ablehnung - oder große Euphorie.
Web 2.0
                                                                           im Unterricht

                                                                           - ist doch alles
                                                                           nur heiße Luft!




Quelle: FlickR, Striatic; http://www.flickr.com/photos/striatic/5435988/
Dampf-
   Plauderer
sind das alles!




                  Quelle: http://www.flickr.com/photos/49879584@N00/
http://www.flickr.com/photos/ronnie44052/2730972472/
Rückblick: Was war noch mal das?
… das Telegramm!
Und was war noch mal das?
… die schwarze Schultafel!
Abbildung, Bast Hirsche, FlickR: htp://www.fickr.com/photos/cervus/4000302755/
WEB 2.0 – KURZE EINFÜHRUNG
„Neue“ Medien können auf vielfältge Weise eingesetzt werden und stoßen sehr häufg
erst einmal auf Ablehnung - oder große Euphorie.
WEB 2.0




Abbildung: htp://www.epic.co.uk/content/news/may_07/Lite_Paper_Learning_communites.pdf [2008-10-22]
WEB 2.0


   „Let other people edit MY document? Why
     would I ever do that? See other people’s
      bookmarks? Who cares? It takes tme to
  realize their power. There’s a learning curve
    not just for the sofware, but for the idea
                                        itself.“
                                                   (Weblog Dave Pollar,
                                                   2006htp://blogs.salon.com/0002007/)
WEB 2.0


  „WEB 2.0 ist an attude not a technology“
      This means there is no technological
         revoluton, it is a social revoluton.

                                                Stephen Downes „eLearning 2.0“, 2006,
                                                htp://www.elearnmag.org/subpage.cfm?secton=artcles&artcle=29-1
                                                and Blog Internet Alchemy, 2005,
                                                htp://iandavis.com/blog/2005/07/talis-web-20-and-all-that?year=2005&monthnum=
Drei Varianten des Einsatz von Web 2.0 in der Lehre
PERSÖNLICHE VORAUSSETZUNGEN FÜR
DEN EINSATZ VON WEB 2.0 IM UNTERRICHT


             DER
           MONSTA-
            CHECK




 Mehr unter: htp://slideshare.com/sandra_slideshare
Abbildung, Ralf Appelt, FlickR: htp://www.fickr.com/photos/adesigna/2946164861/
WERKZEUGE, ERFAHRUNGEN, BEISPIELE
Zunächst einmal die „klassischen“ Web 2.0 Werkzeuge, die nur grobe Kommunikatons-
und Nutzungsmöglichkeiten vorgeben aber erst mit Leben gefüllt werden müssen.
WEB-2.O-TECHNOLOGIEN
             IM FOLGENDEN THEMATISIERT …

             ●   Wiki
             ●   Weblogs
             ●   Podcast
             ●   Microblogging
             ●   Echtzeitkollaboraton

             WEITERE

             ●   z. B. Video-Konferenzen, Videos,
                 Bookmarking, Social Tagging, ...
WEB-2.O-TECHNOLOGIEN
             IM FOLGENDEN THEMATISIERT …

             ●   Wiki
             ●   Weblogs
             ●   Podcast
             ●   Microblogging
             ●   Echtzeitkollaboraton

             WEITERE

             ●   z. B. Video-Konferenzen, Videos,
                 Bookmarking, Social Tagging, ...
WIKIS
        Gemeinsames Schreiben bzw. Editeren
        Anlegen weiterer Seiten einfach
        Nicht-hierarchisch




                           wikieducator.org
Wikis in Unterricht und Lehre
               Wikis passen gut, wenn …

                ●   Gemeinsam schrifliches zu erarbeiten ist und
                    dokumentert werden soll
                ●   Verteilte Gruppe aus unterschiedlichen Orten,
                    die in relatv langem Zeitraum ein Problem
                    lösen sollen
                ●   Wenn eine Auszeichnungssprache gelernt wird

               Vorteile der Technologie

                ●   Ermöglichen kollaboratves Schreiben, das auf
                    dem Papier undenkbar ist
                ●   Übersichtlicher als geteilte Dateien
Wikis in Unterricht und Lehre
               Herausforderungen

                ●   Wikis wachsen nicht von alleine (man hat die
                    Massen nicht)
                ●   Klare Aufgabenstellung und „erzwungene“
                    Teilnahme ist im Unterrichtssetng notwendig
                ●   Mensch denkt bei Texten eher linear, Wikis
                    sind nicht Netzstrukturen
                ●   Strukturen müssen vorgegeben werden
                ●   Die Einzelarbeit ist schwer zu benoten, trotz
                    Protokolle

               Erfahrungen liegen vor …

                ●   z. B. Erstellung eines Baulexikons – Texte von
                    Studierenden sind erstaunlich gut.
Wikis in Unterricht und Lehre – Beispiel




                                           Quelle: FlickR, http://www.flickr.com/photos/jaaronfarr/1056922912
 ●   Baulexikon
 ●   Link: htp://wiki.tugraz.at
Wikis in Unterricht und Lehre – Hinweis!




Kostenlose Nutzung z. B. pbwiki.com
WEBLOGS
                                           Öfentliche, subjektve „Tagebücher“
                                           Berichte, Statements, Refexion
                                           Chronologisch gereiht




Abbildung: http://www.acheta.de/heimchen/weblog.jpg
Weblogs in Unterricht und Lehre
                                           Weblogs passen gut, wenn …

                                            ●    Individuelle Arbeiten zu dokumenteren sind
                                            ●    Es um den Weg geht, und nicht das Ziel (es
                                                 muss etwas entwickelt werden)
                                            ●    Längerer Zeitraum – mindestens ein Semester
                                            ●    z. B. Lerntagebuch, E-Portolio
                                            ●    Nicht überwiegend Kommunikaton stat
                                                 fnden soll, sondern Einzelarbeit

                                           Vorteile der Technologie

                                            ●    Multmedia kann abgespeichert werden
                                            ●    Relatv einfach


Abbildung: http://www.acheta.de/heimchen/weblog.jpg
Weblogs in Unterricht und Lehre
                                           Herausforderungen

                                            ●    Regelmäßigkeit muss „erzwungen“ werden, z.
                                                 B. durch Benotung
                                            ●    Studierende fnden es erst lustg, dann lästg
                                                 und anstrengend
                                            ●    Monitoren ist für Lehrende auch aufwändig
                                            ●    Man kann kommenteren, es ist aber keine
                                                 Kommunikaton auf gleicher Augenhöhe
                                                 (Hauptmeinung und Kommentare)

                                           Erfahrungen liegen vor …

                                            ●    Blogger behalten Wissen aus einer
                                                 Veranstaltung besser als Nichtblogger

Abbildung: http://www.acheta.de/heimchen/weblog.jpg
Weblogs in Unterricht und Lehre – Beispiel

 ●    Einsatz zur Refexion
 ●    Link:
      htp://tugll.tugraz.at/it10/
      weblog/




http://www.flickr.com/photos/mathemagenic/119481652
PODCASTS
           (Reihe von) Ton- und Videobeiträgen
           Mitschnite oder bearbeitet
Podcasts in Unterricht und Lehre
               Podcasts passen gut, wenn …

                ●   Nachbereitung des Unterrichts
                ●   Bei komplexen mathematschen Darstellungen
                ●   Das Entstehen von Zeichnungen, Skizzen
                    essenteller Bestandteil des Unterrichts ist
                    (Vodcast)
                ●   Bei „einmaligen“ Events (z.B. Gastredner)

               Vorteile der Technologie

                ●   Wenn reine Mitschnite ohne großen
                    Mehraufwand
                ●   Lernende können sich die Sequenzen beliebig
                    ansehen/-hören
Podcasts in Unterricht und Lehre
               Herausforderungen

                ●   Nachbearbeitung kann sehr hoch sein
                ●   Liveaufnahmen keine Studioaufnahmen
                ●   Große Datenmengen
                ●   Transparenz der Lehre

               Erfahrungen liegen vor …

                ●   Evaluatonen zeigen, dass Lernende es sehr
                    begrüßen
                ●   Lehrende zeichnen sich ungern auf
                ●   Sehr interessant in Kombinaton mit TabletPC
Podcasts in Unterricht und Lehre – Beispiel




 ●   Livestreaming an der TU Graz
 ●   Link: htp://curry.tugraz.at/ZID%20VL.aspx
MICROBLOGGING

                Was passiert?
                140-Zeichen-Limit
                (öfentlich)

                htp://www.twiter.com
                htp://yammer.com
                htp://backchannel.com
Microblogging in Unterricht und Lehre
               Microblogging passt gut, wenn …

                ●   Ergebnisse von Internetrecherchen
                    ausgetauscht werden sollen
                ●   Ersatz für Wochenberichte gefragt ist (tägliche
                    Meldung, regelmäßige Beschäfigung mit
                    Thema)
                ●   Echtzeitkommunikaton gefragt ist
                    (Backchannel bei Konferenzen,
                    Massenlehrveranstaltung)

               Vorteile der Technologie

                ●   Bündelung/Dokumentaton möglich: Hashtags
                ●   Ist einfach
                ●   Mobil (inklusive Twitpics, Audio-Boos)
Microblogging in Unterricht und Lehre
               Herausforderungen

                ●   Echtzeitkommunikaton ist für Lehrende nicht
                    mehr trivial
                ●   Lehrende müssen ein weiteres Tool monitoren
                    (regelmäßig), ist zeitntensiv
                ●   140 Zeichen Limiterung passt nicht zu allen
                    Aufgaben
                ●   Man begibt sich als Lehrender auf „gleiche
                    Stufe“ und wird „menschlicher“ - hat Vor- und
                    Nachteile
                ●   Ist nicht grundsätzlich dauerhaf verfügbar

               Erfahrungen liegen vor …

                ●   Parallel zu Konferenzen
                ●   Zur Recherche
Microblogging in Unterricht und Lehre




               http://www.flickr.com/photos/doodledan/4906796895



 ●   Einsatz als Recherchetool
 ●   Link: htp://mblog.tugraz.at/
ECHTZEITKOLLABORATION
             Gleichzeitges Bearbeiten von Dokumenten
             Beispiele: Google Wave, Etherpad, DimDim
Echtzeitkollaboration in Unterricht und Lehre
               Echtzeitkollaboraton passt gut, wenn …

                ●   Bei Brainstorming-Phasen (Gliederung,
                    Agenda)
                ●   Dokumentaton von Gruppenarbeiten;
                    Protokollen
                ●   Verteiltes Arbeiten an einem Dokument

               Vorteile der Technologie

                ●   Schnell, einfach, unkompliziert
                ●   Einträge sind unmitelbar sichtbar
                ●   Einträge anderer gut und schnell erkennbar
                    (farbliche Trennung)
Echtzeitkollaboration in Unterricht und Lehre
               Herausforderungen

                ●   „Halb-Öfentlichkeit“
                ●   Funktonalitäten derzeit noch eingeschränkt,
                    komplexe Dokumentaton schwer möglich

               Erfahrungen liegen vor …

                ●   Einsatz zur gemeinsamen Dokumenterstellung
                ●   Protokollerstellung
                ●   Parallele Dokumenterstellung zu
                    Skypekonferenzen
Echtzeitkollaboration im Unterricht – Beispiel




●   Gemeinsames Verfassen von Dokumenten
●   htp://etherpad.tugraz.at
WEITERES: z. B. Learners' Garden




                                   learnersgarden.com
Abbildung:http://www.flickr.com/photos/rmarin/4921657794/
LEARNING-CAFE
Sie sind an der Reihe! Im Folgenden werden wir in zwei Phasen an 3-4 Themen arbeiten.
Learning-Cafe


                Thema                         Thema
                 EINS                          ZWEI




   15 Minuten




                Thema                         Thema
                 EINS                          ZWEI



   15 Minuten




                             MODERATOREN
                                BERICHTEN
                           DER NEUEN GRUPPE
                        ÜBER BISHERIGE ERGEBNISSE
Abbildung, Karsten Kneese, FlickR: htp://www.fickr.com/photos/karstenkneese/1260739698
AKTUELLE ENTWICKLUNGEN
Anwender/innen und Studierende haben einige Materialien zur Verwendung von Web-2.0-
Technologien im Internet gesammelt.
DAS KOMMT: PERSÖNLICHE LERNUMGEBUNG




   Eine Persönliche Lernumgebung (Personal Learning Environment)
   Quelle: in Anlehnung an eine Abbildung von Ryan Turner; Schafert & Kalz, 2009
PERSÖNLICHE LERNUMGEBUNG




I-Google – persönliche Zusammenstellung von Englisch-Hilfen
Quelle: Google.com
PERSÖNLICHE LERNUMGEBUNG




                 Netvibes.com
PERSÖNLICHE LERNUMGEBUNG




Vorabscreenshot der PLE an der TU Graz (Launch: Oktober 2010)
htp://ple.tugraz.at
WAS KOMMT NOCH? - HORIZON REPORT




 Quelle:
 Horizon Report 2010 htp://www.mmkh.de/upload/dokumente/2010-03-17_PM_HorizonReport_deutsch_MMKH.pdf
FREIE LERNMATERIALIEN
FREIE LERNMATERIALIEN




                        Creatve Commons
FREIE LERNMATERIALIEN




htp://portal.tugraz.at/portal/page/portal/TU_Graz/Studium_Lehre/tugnet_vl_start/tugnet_vl_opencontent/;

Abbildung nach: Schafert, Sandra (2010). Strategic Integraton of Open Educatonal Resources in Higher
Educaton. Objectves, Case Studies, and the Impact of Web 2.0 on Universites.
In: Ulf-Daniel Ehlers & Dirk Schneckenberg (eds.),
Changing Cultures in Higher Educaton – Moving Ahead to Future Learning, New York: Springer.
MOBILE ANWENDUNGEN
MOBILE ANWENDUNGEN
MOBILE ANWENDUNGEN
MOBILE ANWENDUNGEN
Kontakt

          Dr. Martn Ebner
          TU Graz
          martn.ebner@tugraz.at
          htp://elearningblog.tugraz.at/




          Dr. Sandra Schafert
          Salzburg Research / Salzburg NewMediaLab
          sandra.schafert@salzburgresearch.at
          htp://sansch.wordpress.com

Contenu connexe

Tendances

eLearning2.0_01
eLearning2.0_01eLearning2.0_01
eLearning2.0_017grad
 
eLearning2.0_03
eLearning2.0_03eLearning2.0_03
eLearning2.0_037grad
 
Ein Open Course zwischen Universität und Internet
Ein Open Course zwischen Universität und InternetEin Open Course zwischen Universität und Internet
Ein Open Course zwischen Universität und InternetJohannes Moskaliuk
 
Social Media Learning (oder die Vielfalt neuer Medien in der Lehre)
Social Media Learning (oder die Vielfalt neuer Medien in der Lehre)Social Media Learning (oder die Vielfalt neuer Medien in der Lehre)
Social Media Learning (oder die Vielfalt neuer Medien in der Lehre)Martin Ebner
 
Moodle erklaert mit Lego
Moodle erklaert mit LegoMoodle erklaert mit Lego
Moodle erklaert mit Legoscheppler
 
Eucanet Im Unterricht
Eucanet Im UnterrichtEucanet Im Unterricht
Eucanet Im UnterrichtFred Greule
 
Lernen zwischen Hochschule und Web
Lernen zwischen Hochschule und WebLernen zwischen Hochschule und Web
Lernen zwischen Hochschule und WebJohannes Moskaliuk
 
LMS - Flaggschiff oder Auslaufmodell?
LMS - Flaggschiff oder Auslaufmodell?LMS - Flaggschiff oder Auslaufmodell?
LMS - Flaggschiff oder Auslaufmodell?Frank Weber
 
Wozu noch Uni? Es gibt doch das Web!
Wozu noch Uni? Es gibt doch das Web!Wozu noch Uni? Es gibt doch das Web!
Wozu noch Uni? Es gibt doch das Web!Volkmar Langer
 
Keynote Purgathofer
Keynote PurgathoferKeynote Purgathofer
Keynote Purgathoferelsa20
 
Social Media Learning
Social Media LearningSocial Media Learning
Social Media LearningMartin Ebner
 
SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011
SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011
SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011MFG Innovationsagentur
 
Digiloges Lernen - Vernetzt, digital, analog und individualisiert
Digiloges Lernen - Vernetzt, digital, analog und individualisiertDigiloges Lernen - Vernetzt, digital, analog und individualisiert
Digiloges Lernen - Vernetzt, digital, analog und individualisiertVolkmar Langer
 
Das Inverted Classroom Model als ein strategisches Element für die Entwicklun...
Das Inverted Classroom Model als ein strategisches Element für die Entwicklun...Das Inverted Classroom Model als ein strategisches Element für die Entwicklun...
Das Inverted Classroom Model als ein strategisches Element für die Entwicklun...Volkmar Langer
 
Alles was Sie schon immer über das Lernmanagementsystem Moodle wissen wollten
Alles was Sie schon immer über das Lernmanagementsystem Moodle wissen wolltenAlles was Sie schon immer über das Lernmanagementsystem Moodle wissen wollten
Alles was Sie schon immer über das Lernmanagementsystem Moodle wissen wolltenMathias Magdowski
 
Lernen mit und über Wikibooks. Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer i...
Lernen mit und über Wikibooks. Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer i...Lernen mit und über Wikibooks. Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer i...
Lernen mit und über Wikibooks. Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer i...Franco Rau
 
Lernen und Lehren im digitalen Wandel (VHS-Kursleitertag 2014)
Lernen und Lehren im digitalen Wandel (VHS-Kursleitertag 2014)Lernen und Lehren im digitalen Wandel (VHS-Kursleitertag 2014)
Lernen und Lehren im digitalen Wandel (VHS-Kursleitertag 2014)Jöran Muuß-Merholz
 

Tendances (20)

Praesentation glienicke mai 2011
Praesentation glienicke mai 2011Praesentation glienicke mai 2011
Praesentation glienicke mai 2011
 
eLearning2.0_01
eLearning2.0_01eLearning2.0_01
eLearning2.0_01
 
eLearning2.0_03
eLearning2.0_03eLearning2.0_03
eLearning2.0_03
 
Ein Open Course zwischen Universität und Internet
Ein Open Course zwischen Universität und InternetEin Open Course zwischen Universität und Internet
Ein Open Course zwischen Universität und Internet
 
Social Media Learning (oder die Vielfalt neuer Medien in der Lehre)
Social Media Learning (oder die Vielfalt neuer Medien in der Lehre)Social Media Learning (oder die Vielfalt neuer Medien in der Lehre)
Social Media Learning (oder die Vielfalt neuer Medien in der Lehre)
 
Moodle erklaert mit Lego
Moodle erklaert mit LegoMoodle erklaert mit Lego
Moodle erklaert mit Lego
 
Eucanet Im Unterricht
Eucanet Im UnterrichtEucanet Im Unterricht
Eucanet Im Unterricht
 
Lernen zwischen Hochschule und Web
Lernen zwischen Hochschule und WebLernen zwischen Hochschule und Web
Lernen zwischen Hochschule und Web
 
E-Learning und E-Teaching: Formen und (gute) Beispiele
E-Learning und E-Teaching: Formen und (gute) BeispieleE-Learning und E-Teaching: Formen und (gute) Beispiele
E-Learning und E-Teaching: Formen und (gute) Beispiele
 
LMS - Flaggschiff oder Auslaufmodell?
LMS - Flaggschiff oder Auslaufmodell?LMS - Flaggschiff oder Auslaufmodell?
LMS - Flaggschiff oder Auslaufmodell?
 
3_zhsf_resultate_wiki
3_zhsf_resultate_wiki3_zhsf_resultate_wiki
3_zhsf_resultate_wiki
 
Wozu noch Uni? Es gibt doch das Web!
Wozu noch Uni? Es gibt doch das Web!Wozu noch Uni? Es gibt doch das Web!
Wozu noch Uni? Es gibt doch das Web!
 
Keynote Purgathofer
Keynote PurgathoferKeynote Purgathofer
Keynote Purgathofer
 
Social Media Learning
Social Media LearningSocial Media Learning
Social Media Learning
 
SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011
SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011
SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011
 
Digiloges Lernen - Vernetzt, digital, analog und individualisiert
Digiloges Lernen - Vernetzt, digital, analog und individualisiertDigiloges Lernen - Vernetzt, digital, analog und individualisiert
Digiloges Lernen - Vernetzt, digital, analog und individualisiert
 
Das Inverted Classroom Model als ein strategisches Element für die Entwicklun...
Das Inverted Classroom Model als ein strategisches Element für die Entwicklun...Das Inverted Classroom Model als ein strategisches Element für die Entwicklun...
Das Inverted Classroom Model als ein strategisches Element für die Entwicklun...
 
Alles was Sie schon immer über das Lernmanagementsystem Moodle wissen wollten
Alles was Sie schon immer über das Lernmanagementsystem Moodle wissen wolltenAlles was Sie schon immer über das Lernmanagementsystem Moodle wissen wollten
Alles was Sie schon immer über das Lernmanagementsystem Moodle wissen wollten
 
Lernen mit und über Wikibooks. Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer i...
Lernen mit und über Wikibooks. Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer i...Lernen mit und über Wikibooks. Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer i...
Lernen mit und über Wikibooks. Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer i...
 
Lernen und Lehren im digitalen Wandel (VHS-Kursleitertag 2014)
Lernen und Lehren im digitalen Wandel (VHS-Kursleitertag 2014)Lernen und Lehren im digitalen Wandel (VHS-Kursleitertag 2014)
Lernen und Lehren im digitalen Wandel (VHS-Kursleitertag 2014)
 

En vedette

Ahorro del 15% en la gestión de residuos en el Hospital de Barcelona
Ahorro del 15% en la gestión de residuos en el Hospital de BarcelonaAhorro del 15% en la gestión de residuos en el Hospital de Barcelona
Ahorro del 15% en la gestión de residuos en el Hospital de BarcelonaManuel A. Velazquez
 
MRV Acre por Monica de Los Rios- Treinamento GCF- Macapá
MRV Acre por Monica de Los Rios- Treinamento GCF- MacapáMRV Acre por Monica de Los Rios- Treinamento GCF- Macapá
MRV Acre por Monica de Los Rios- Treinamento GCF- MacapáIdesam
 
Functional Music Composition
Functional Music CompositionFunctional Music Composition
Functional Music Compositionnagachika t
 
Um sexagenário no_ginásio
Um sexagenário no_ginásioUm sexagenário no_ginásio
Um sexagenário no_ginásioNuno Costa
 
El ERPA - James A. Holtkamp 11.19.14
El ERPA - James A. Holtkamp 11.19.14El ERPA - James A. Holtkamp 11.19.14
El ERPA - James A. Holtkamp 11.19.14Holland & Hart LLP
 
Klinische Fallpraesentation CrystalGuide Dr. Danny Domingue
Klinische Fallpraesentation CrystalGuide   Dr. Danny DomingueKlinische Fallpraesentation CrystalGuide   Dr. Danny Domingue
Klinische Fallpraesentation CrystalGuide Dr. Danny DomingueMichael Gross
 
Deloitte Consulting - Lean Office & ECR
Deloitte Consulting - Lean Office & ECRDeloitte Consulting - Lean Office & ECR
Deloitte Consulting - Lean Office & ECRcpaixao
 
Expense Reduction Categories
Expense Reduction CategoriesExpense Reduction Categories
Expense Reduction CategoriesNaushad Moolla
 
Belohorizonte
BelohorizonteBelohorizonte
BelohorizonteICLEI
 
Reducción de Riesgos y Daños asociados al uso de tabaco
Reducción de Riesgos y Daños asociados al uso de tabacoReducción de Riesgos y Daños asociados al uso de tabaco
Reducción de Riesgos y Daños asociados al uso de tabacoUrbano Vázquez Fernández
 
Umcinquent onaacademia
 Umcinquent onaacademia Umcinquent onaacademia
Umcinquent onaacademiaIvan Gondim
 

En vedette (20)

Ahorro del 15% en la gestión de residuos en el Hospital de Barcelona
Ahorro del 15% en la gestión de residuos en el Hospital de BarcelonaAhorro del 15% en la gestión de residuos en el Hospital de Barcelona
Ahorro del 15% en la gestión de residuos en el Hospital de Barcelona
 
MRV Acre por Monica de Los Rios- Treinamento GCF- Macapá
MRV Acre por Monica de Los Rios- Treinamento GCF- MacapáMRV Acre por Monica de Los Rios- Treinamento GCF- Macapá
MRV Acre por Monica de Los Rios- Treinamento GCF- Macapá
 
20140711 g salisbury_en_so
20140711 g salisbury_en_so20140711 g salisbury_en_so
20140711 g salisbury_en_so
 
Functional Music Composition
Functional Music CompositionFunctional Music Composition
Functional Music Composition
 
Um sexagenário no_ginásio
Um sexagenário no_ginásioUm sexagenário no_ginásio
Um sexagenário no_ginásio
 
Optimizando Costes Número 11
Optimizando Costes Número 11Optimizando Costes Número 11
Optimizando Costes Número 11
 
Transporte sostenible en ciudades de México: Transición hacia una economía ba...
Transporte sostenible en ciudades de México: Transición hacia una economía ba...Transporte sostenible en ciudades de México: Transición hacia una economía ba...
Transporte sostenible en ciudades de México: Transición hacia una economía ba...
 
Enginerator go customized
Enginerator go customizedEnginerator go customized
Enginerator go customized
 
Introdução ao Processamento Paralelo (4.2)
Introdução ao Processamento Paralelo (4.2)Introdução ao Processamento Paralelo (4.2)
Introdução ao Processamento Paralelo (4.2)
 
El ERPA - James A. Holtkamp 11.19.14
El ERPA - James A. Holtkamp 11.19.14El ERPA - James A. Holtkamp 11.19.14
El ERPA - James A. Holtkamp 11.19.14
 
14
1414
14
 
Klinische Fallpraesentation CrystalGuide Dr. Danny Domingue
Klinische Fallpraesentation CrystalGuide   Dr. Danny DomingueKlinische Fallpraesentation CrystalGuide   Dr. Danny Domingue
Klinische Fallpraesentation CrystalGuide Dr. Danny Domingue
 
Deloitte Consulting - Lean Office & ECR
Deloitte Consulting - Lean Office & ECRDeloitte Consulting - Lean Office & ECR
Deloitte Consulting - Lean Office & ECR
 
HIGHLIGHT PHARMA BRAZIL BRA
HIGHLIGHT PHARMA BRAZIL BRAHIGHLIGHT PHARMA BRAZIL BRA
HIGHLIGHT PHARMA BRAZIL BRA
 
De la recerca a la creació d'una empresa
De la recerca a la creació d'una empresa De la recerca a la creació d'una empresa
De la recerca a la creació d'una empresa
 
Expense Reduction Categories
Expense Reduction CategoriesExpense Reduction Categories
Expense Reduction Categories
 
Belohorizonte
BelohorizonteBelohorizonte
Belohorizonte
 
Reducción de Riesgos y Daños asociados al uso de tabaco
Reducción de Riesgos y Daños asociados al uso de tabacoReducción de Riesgos y Daños asociados al uso de tabaco
Reducción de Riesgos y Daños asociados al uso de tabaco
 
Umcinquent onaacademia
 Umcinquent onaacademia Umcinquent onaacademia
Umcinquent onaacademia
 
ST lebenslauf01
ST lebenslauf01ST lebenslauf01
ST lebenslauf01
 

Similaire à Einsatz von Web-2.0-Technologien in Lehrveranstaltungen

Social Media Learning
Social Media Learning Social Media Learning
Social Media Learning Martin Ebner
 
Formen des e teaching und (gute) beispiele
Formen des e teaching und (gute) beispieleFormen des e teaching und (gute) beispiele
Formen des e teaching und (gute) beispieleJörg Hafer
 
Formen des e teaching und (gute) beispiele
Formen des e teaching und (gute) beispieleFormen des e teaching und (gute) beispiele
Formen des e teaching und (gute) beispieleJörg Hafer
 
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...Martin Ebner
 
Webtalks 181010 Social Media Einsatz im Unterricht
Webtalks 181010 Social Media Einsatz im UnterrichtWebtalks 181010 Social Media Einsatz im Unterricht
Webtalks 181010 Social Media Einsatz im UnterrichtTanja Jadin
 
Fhoö web20 weiterbildung_092010
Fhoö web20 weiterbildung_092010Fhoö web20 weiterbildung_092010
Fhoö web20 weiterbildung_092010Tanja Jadin
 
Social Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - Ausblick
Social Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - AusblickSocial Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - Ausblick
Social Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - AusblickHans-Dieter Zimmermann
 
eLearning / Entwicklung von Online- Lehrangeboten an der Hochschule
eLearning / Entwicklung von Online- Lehrangeboten an der HochschuleeLearning / Entwicklung von Online- Lehrangeboten an der Hochschule
eLearning / Entwicklung von Online- Lehrangeboten an der HochschuleMartin Ebner
 
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012Katja Bett
 
E t formen+beispiele_20121126
E t formen+beispiele_20121126E t formen+beispiele_20121126
E t formen+beispiele_20121126Jörg Hafer
 
Personal Learning Environment
Personal Learning EnvironmentPersonal Learning Environment
Personal Learning EnvironmentMartin Ebner
 
Web 2.0 und Fachunterricht an Berufsschulen
Web 2.0 und Fachunterricht an BerufsschulenWeb 2.0 und Fachunterricht an Berufsschulen
Web 2.0 und Fachunterricht an BerufsschulenYvonne Vignoli
 
Multimediale und kollaborative Lehr- und Lernumgebungen in der akademischen A...
Multimediale und kollaborative Lehr- und Lernumgebungen in der akademischen A...Multimediale und kollaborative Lehr- und Lernumgebungen in der akademischen A...
Multimediale und kollaborative Lehr- und Lernumgebungen in der akademischen A...Katrin Weller
 
Workshop Moodle-Einführung_StudiumPlus_fma_20130523
Workshop Moodle-Einführung_StudiumPlus_fma_20130523Workshop Moodle-Einführung_StudiumPlus_fma_20130523
Workshop Moodle-Einführung_StudiumPlus_fma_20130523Frederic Matthe
 
Wie kommt meine Lehrveranstaltung in die Cloud?
Wie kommt meine Lehrveranstaltung in die Cloud?Wie kommt meine Lehrveranstaltung in die Cloud?
Wie kommt meine Lehrveranstaltung in die Cloud?Jan Fendler
 

Similaire à Einsatz von Web-2.0-Technologien in Lehrveranstaltungen (20)

Social Media Learning
Social Media Learning Social Media Learning
Social Media Learning
 
Formen des e teaching und (gute) beispiele
Formen des e teaching und (gute) beispieleFormen des e teaching und (gute) beispiele
Formen des e teaching und (gute) beispiele
 
Formen des e teaching und (gute) beispiele
Formen des e teaching und (gute) beispieleFormen des e teaching und (gute) beispiele
Formen des e teaching und (gute) beispiele
 
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
 
Webtalks 181010 Social Media Einsatz im Unterricht
Webtalks 181010 Social Media Einsatz im UnterrichtWebtalks 181010 Social Media Einsatz im Unterricht
Webtalks 181010 Social Media Einsatz im Unterricht
 
Web20 Workshop
Web20 WorkshopWeb20 Workshop
Web20 Workshop
 
Fhoö web20 weiterbildung_092010
Fhoö web20 weiterbildung_092010Fhoö web20 weiterbildung_092010
Fhoö web20 weiterbildung_092010
 
Social Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - Ausblick
Social Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - AusblickSocial Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - Ausblick
Social Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - Ausblick
 
SVEA Expertenworkshop 05.05.2010
SVEA Expertenworkshop 05.05.2010SVEA Expertenworkshop 05.05.2010
SVEA Expertenworkshop 05.05.2010
 
eLearning / Entwicklung von Online- Lehrangeboten an der Hochschule
eLearning / Entwicklung von Online- Lehrangeboten an der HochschuleeLearning / Entwicklung von Online- Lehrangeboten an der Hochschule
eLearning / Entwicklung von Online- Lehrangeboten an der Hochschule
 
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
 
Lernen 2.0
Lernen 2.0Lernen 2.0
Lernen 2.0
 
E t formen+beispiele_20121126
E t formen+beispiele_20121126E t formen+beispiele_20121126
E t formen+beispiele_20121126
 
Personal Learning Environment
Personal Learning EnvironmentPersonal Learning Environment
Personal Learning Environment
 
Web 2.0 und Fachunterricht an Berufsschulen
Web 2.0 und Fachunterricht an BerufsschulenWeb 2.0 und Fachunterricht an Berufsschulen
Web 2.0 und Fachunterricht an Berufsschulen
 
Moodle, Mashups und Web 2.0 - Fortbildungsdesigns für die didaktisch-methodis...
Moodle, Mashups und Web 2.0 - Fortbildungsdesigns für die didaktisch-methodis...Moodle, Mashups und Web 2.0 - Fortbildungsdesigns für die didaktisch-methodis...
Moodle, Mashups und Web 2.0 - Fortbildungsdesigns für die didaktisch-methodis...
 
Multimediale und kollaborative Lehr- und Lernumgebungen in der akademischen A...
Multimediale und kollaborative Lehr- und Lernumgebungen in der akademischen A...Multimediale und kollaborative Lehr- und Lernumgebungen in der akademischen A...
Multimediale und kollaborative Lehr- und Lernumgebungen in der akademischen A...
 
Workshop Moodle-Einführung_StudiumPlus_fma_20130523
Workshop Moodle-Einführung_StudiumPlus_fma_20130523Workshop Moodle-Einführung_StudiumPlus_fma_20130523
Workshop Moodle-Einführung_StudiumPlus_fma_20130523
 
Blogs im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
Blogs im Unterricht Deutsch als FremdspracheBlogs im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
Blogs im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
 
Wie kommt meine Lehrveranstaltung in die Cloud?
Wie kommt meine Lehrveranstaltung in die Cloud?Wie kommt meine Lehrveranstaltung in die Cloud?
Wie kommt meine Lehrveranstaltung in die Cloud?
 

Plus de Martin Ebner

Digitalisierung der Lehre – warum, wozu, wie?
Digitalisierung der Lehre –  warum, wozu, wie?Digitalisierung der Lehre –  warum, wozu, wie?
Digitalisierung der Lehre – warum, wozu, wie?Martin Ebner
 
Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...
Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...
Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...Martin Ebner
 
Effects of Remote Learning on Practitioner Integration
Effects of Remote Learning on Practitioner IntegrationEffects of Remote Learning on Practitioner Integration
Effects of Remote Learning on Practitioner IntegrationMartin Ebner
 
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...Martin Ebner
 
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...Martin Ebner
 
Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ...
Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ...Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ...
Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ...Martin Ebner
 
School Start Screening Tool
School Start Screening ToolSchool Start Screening Tool
School Start Screening ToolMartin Ebner
 
Speech-based Learning with Amazon Alexa
Speech-based Learning with Amazon AlexaSpeech-based Learning with Amazon Alexa
Speech-based Learning with Amazon AlexaMartin Ebner
 
www – was wirkt weiter? Hochschule virtuell
www – was wirkt weiter? Hochschule virtuellwww – was wirkt weiter? Hochschule virtuell
www – was wirkt weiter? Hochschule virtuellMartin Ebner
 
TU Graz Lessons Learnt COVID-19 & Digitalisierungsprojekte in der Lehre
TU Graz Lessons Learnt COVID-19 & Digitalisierungsprojekte in der LehreTU Graz Lessons Learnt COVID-19 & Digitalisierungsprojekte in der Lehre
TU Graz Lessons Learnt COVID-19 & Digitalisierungsprojekte in der LehreMartin Ebner
 
Digitale Kompetenzen – vom europäischen Rahmenwerk zum Online-Kurs
Digitale Kompetenzen – vom europäischen Rahmenwerk zum Online-KursDigitale Kompetenzen – vom europäischen Rahmenwerk zum Online-Kurs
Digitale Kompetenzen – vom europäischen Rahmenwerk zum Online-KursMartin Ebner
 
MOOC map (Version 3)
MOOC map (Version 3)MOOC map (Version 3)
MOOC map (Version 3)Martin Ebner
 
ReDesign your lecture Canvas [eng]
ReDesign your lecture Canvas [eng]ReDesign your lecture Canvas [eng]
ReDesign your lecture Canvas [eng]Martin Ebner
 
ReDesign your lecture Canvas [de]
ReDesign your lecture Canvas [de]ReDesign your lecture Canvas [de]
ReDesign your lecture Canvas [de]Martin Ebner
 
MOOC-Maker Canvas [eng]
MOOC-Maker Canvas [eng]MOOC-Maker Canvas [eng]
MOOC-Maker Canvas [eng]Martin Ebner
 
MOOC-Maker Canvas [de]
MOOC-Maker Canvas [de]MOOC-Maker Canvas [de]
MOOC-Maker Canvas [de]Martin Ebner
 
Digitale Lehre in Zeiten von COVID-19 an einer Technischen Universität
Digitale Lehre in Zeiten von COVID-19 an einer Technischen UniversitätDigitale Lehre in Zeiten von COVID-19 an einer Technischen Universität
Digitale Lehre in Zeiten von COVID-19 an einer Technischen UniversitätMartin Ebner
 
MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens
MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens
MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens Martin Ebner
 
Der Ansatz der „Citizen Science“ bei der Erstellung von Lehrmaterialien in ei...
Der Ansatz der „Citizen Science“ bei der Erstellung von Lehrmaterialien in ei...Der Ansatz der „Citizen Science“ bei der Erstellung von Lehrmaterialien in ei...
Der Ansatz der „Citizen Science“ bei der Erstellung von Lehrmaterialien in ei...Martin Ebner
 

Plus de Martin Ebner (20)

Maker Education
Maker EducationMaker Education
Maker Education
 
Digitalisierung der Lehre – warum, wozu, wie?
Digitalisierung der Lehre –  warum, wozu, wie?Digitalisierung der Lehre –  warum, wozu, wie?
Digitalisierung der Lehre – warum, wozu, wie?
 
Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...
Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...
Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...
 
Effects of Remote Learning on Practitioner Integration
Effects of Remote Learning on Practitioner IntegrationEffects of Remote Learning on Practitioner Integration
Effects of Remote Learning on Practitioner Integration
 
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...
 
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...
 
Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ...
Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ...Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ...
Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ...
 
School Start Screening Tool
School Start Screening ToolSchool Start Screening Tool
School Start Screening Tool
 
Speech-based Learning with Amazon Alexa
Speech-based Learning with Amazon AlexaSpeech-based Learning with Amazon Alexa
Speech-based Learning with Amazon Alexa
 
www – was wirkt weiter? Hochschule virtuell
www – was wirkt weiter? Hochschule virtuellwww – was wirkt weiter? Hochschule virtuell
www – was wirkt weiter? Hochschule virtuell
 
TU Graz Lessons Learnt COVID-19 & Digitalisierungsprojekte in der Lehre
TU Graz Lessons Learnt COVID-19 & Digitalisierungsprojekte in der LehreTU Graz Lessons Learnt COVID-19 & Digitalisierungsprojekte in der Lehre
TU Graz Lessons Learnt COVID-19 & Digitalisierungsprojekte in der Lehre
 
Digitale Kompetenzen – vom europäischen Rahmenwerk zum Online-Kurs
Digitale Kompetenzen – vom europäischen Rahmenwerk zum Online-KursDigitale Kompetenzen – vom europäischen Rahmenwerk zum Online-Kurs
Digitale Kompetenzen – vom europäischen Rahmenwerk zum Online-Kurs
 
MOOC map (Version 3)
MOOC map (Version 3)MOOC map (Version 3)
MOOC map (Version 3)
 
ReDesign your lecture Canvas [eng]
ReDesign your lecture Canvas [eng]ReDesign your lecture Canvas [eng]
ReDesign your lecture Canvas [eng]
 
ReDesign your lecture Canvas [de]
ReDesign your lecture Canvas [de]ReDesign your lecture Canvas [de]
ReDesign your lecture Canvas [de]
 
MOOC-Maker Canvas [eng]
MOOC-Maker Canvas [eng]MOOC-Maker Canvas [eng]
MOOC-Maker Canvas [eng]
 
MOOC-Maker Canvas [de]
MOOC-Maker Canvas [de]MOOC-Maker Canvas [de]
MOOC-Maker Canvas [de]
 
Digitale Lehre in Zeiten von COVID-19 an einer Technischen Universität
Digitale Lehre in Zeiten von COVID-19 an einer Technischen UniversitätDigitale Lehre in Zeiten von COVID-19 an einer Technischen Universität
Digitale Lehre in Zeiten von COVID-19 an einer Technischen Universität
 
MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens
MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens
MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens
 
Der Ansatz der „Citizen Science“ bei der Erstellung von Lehrmaterialien in ei...
Der Ansatz der „Citizen Science“ bei der Erstellung von Lehrmaterialien in ei...Der Ansatz der „Citizen Science“ bei der Erstellung von Lehrmaterialien in ei...
Der Ansatz der „Citizen Science“ bei der Erstellung von Lehrmaterialien in ei...
 

Einsatz von Web-2.0-Technologien in Lehrveranstaltungen

  • 1. EINSATZ VON WEB-2.0-TECHNOLOGIEN IN LEHRVERANSTALTUNGEN Workshop am 7. Fernausbildungskongress der Bundeswehr am 8. September 2010 an der Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg Dr. Martn Ebner, TU Graz, AT Dr. Sandra Schafert, Salzburg Research, AT
  • 2. Agenda ● Einsatz neuer Medien im Unterricht – Rückblende ● Web 2.0 – Kurze Einführung ● Ausgewählte Werkzeuge, Erfahrungen, Beispiele ● Learning-Café: Wie können SIE Web 2.0 einsetzen? ● Aktuelle Entwicklungen: So geht es weiter! Da sind Sie besonders gefragt!
  • 3. Abbildung, Bast Hirsche, FlickR: htp://www.fickr.com/photos/cervus/4000302755/ EINSATZ NEUER MEDIEN IM UNTERRICHT „Neue“ Medien können auf vielfältge Weise eingesetzt werden und stoßen sehr häufg erst einmal auf Ablehnung - oder große Euphorie.
  • 4. Web 2.0 im Unterricht - ist doch alles nur heiße Luft! Quelle: FlickR, Striatic; http://www.flickr.com/photos/striatic/5435988/
  • 5. Dampf- Plauderer sind das alles! Quelle: http://www.flickr.com/photos/49879584@N00/
  • 7. Rückblick: Was war noch mal das?
  • 9. Und was war noch mal das?
  • 10. … die schwarze Schultafel!
  • 11. Abbildung, Bast Hirsche, FlickR: htp://www.fickr.com/photos/cervus/4000302755/ WEB 2.0 – KURZE EINFÜHRUNG „Neue“ Medien können auf vielfältge Weise eingesetzt werden und stoßen sehr häufg erst einmal auf Ablehnung - oder große Euphorie.
  • 13. WEB 2.0 „Let other people edit MY document? Why would I ever do that? See other people’s bookmarks? Who cares? It takes tme to realize their power. There’s a learning curve not just for the sofware, but for the idea itself.“ (Weblog Dave Pollar, 2006htp://blogs.salon.com/0002007/)
  • 14. WEB 2.0 „WEB 2.0 ist an attude not a technology“ This means there is no technological revoluton, it is a social revoluton. Stephen Downes „eLearning 2.0“, 2006, htp://www.elearnmag.org/subpage.cfm?secton=artcles&artcle=29-1 and Blog Internet Alchemy, 2005, htp://iandavis.com/blog/2005/07/talis-web-20-and-all-that?year=2005&monthnum=
  • 15. Drei Varianten des Einsatz von Web 2.0 in der Lehre
  • 16. PERSÖNLICHE VORAUSSETZUNGEN FÜR DEN EINSATZ VON WEB 2.0 IM UNTERRICHT DER MONSTA- CHECK Mehr unter: htp://slideshare.com/sandra_slideshare
  • 17. Abbildung, Ralf Appelt, FlickR: htp://www.fickr.com/photos/adesigna/2946164861/ WERKZEUGE, ERFAHRUNGEN, BEISPIELE Zunächst einmal die „klassischen“ Web 2.0 Werkzeuge, die nur grobe Kommunikatons- und Nutzungsmöglichkeiten vorgeben aber erst mit Leben gefüllt werden müssen.
  • 18. WEB-2.O-TECHNOLOGIEN IM FOLGENDEN THEMATISIERT … ● Wiki ● Weblogs ● Podcast ● Microblogging ● Echtzeitkollaboraton WEITERE ● z. B. Video-Konferenzen, Videos, Bookmarking, Social Tagging, ...
  • 19. WEB-2.O-TECHNOLOGIEN IM FOLGENDEN THEMATISIERT … ● Wiki ● Weblogs ● Podcast ● Microblogging ● Echtzeitkollaboraton WEITERE ● z. B. Video-Konferenzen, Videos, Bookmarking, Social Tagging, ...
  • 20. WIKIS Gemeinsames Schreiben bzw. Editeren Anlegen weiterer Seiten einfach Nicht-hierarchisch wikieducator.org
  • 21. Wikis in Unterricht und Lehre Wikis passen gut, wenn … ● Gemeinsam schrifliches zu erarbeiten ist und dokumentert werden soll ● Verteilte Gruppe aus unterschiedlichen Orten, die in relatv langem Zeitraum ein Problem lösen sollen ● Wenn eine Auszeichnungssprache gelernt wird Vorteile der Technologie ● Ermöglichen kollaboratves Schreiben, das auf dem Papier undenkbar ist ● Übersichtlicher als geteilte Dateien
  • 22. Wikis in Unterricht und Lehre Herausforderungen ● Wikis wachsen nicht von alleine (man hat die Massen nicht) ● Klare Aufgabenstellung und „erzwungene“ Teilnahme ist im Unterrichtssetng notwendig ● Mensch denkt bei Texten eher linear, Wikis sind nicht Netzstrukturen ● Strukturen müssen vorgegeben werden ● Die Einzelarbeit ist schwer zu benoten, trotz Protokolle Erfahrungen liegen vor … ● z. B. Erstellung eines Baulexikons – Texte von Studierenden sind erstaunlich gut.
  • 23. Wikis in Unterricht und Lehre – Beispiel Quelle: FlickR, http://www.flickr.com/photos/jaaronfarr/1056922912 ● Baulexikon ● Link: htp://wiki.tugraz.at
  • 24. Wikis in Unterricht und Lehre – Hinweis! Kostenlose Nutzung z. B. pbwiki.com
  • 25. WEBLOGS Öfentliche, subjektve „Tagebücher“ Berichte, Statements, Refexion Chronologisch gereiht Abbildung: http://www.acheta.de/heimchen/weblog.jpg
  • 26. Weblogs in Unterricht und Lehre Weblogs passen gut, wenn … ● Individuelle Arbeiten zu dokumenteren sind ● Es um den Weg geht, und nicht das Ziel (es muss etwas entwickelt werden) ● Längerer Zeitraum – mindestens ein Semester ● z. B. Lerntagebuch, E-Portolio ● Nicht überwiegend Kommunikaton stat fnden soll, sondern Einzelarbeit Vorteile der Technologie ● Multmedia kann abgespeichert werden ● Relatv einfach Abbildung: http://www.acheta.de/heimchen/weblog.jpg
  • 27. Weblogs in Unterricht und Lehre Herausforderungen ● Regelmäßigkeit muss „erzwungen“ werden, z. B. durch Benotung ● Studierende fnden es erst lustg, dann lästg und anstrengend ● Monitoren ist für Lehrende auch aufwändig ● Man kann kommenteren, es ist aber keine Kommunikaton auf gleicher Augenhöhe (Hauptmeinung und Kommentare) Erfahrungen liegen vor … ● Blogger behalten Wissen aus einer Veranstaltung besser als Nichtblogger Abbildung: http://www.acheta.de/heimchen/weblog.jpg
  • 28. Weblogs in Unterricht und Lehre – Beispiel ● Einsatz zur Refexion ● Link: htp://tugll.tugraz.at/it10/ weblog/ http://www.flickr.com/photos/mathemagenic/119481652
  • 29. PODCASTS (Reihe von) Ton- und Videobeiträgen Mitschnite oder bearbeitet
  • 30. Podcasts in Unterricht und Lehre Podcasts passen gut, wenn … ● Nachbereitung des Unterrichts ● Bei komplexen mathematschen Darstellungen ● Das Entstehen von Zeichnungen, Skizzen essenteller Bestandteil des Unterrichts ist (Vodcast) ● Bei „einmaligen“ Events (z.B. Gastredner) Vorteile der Technologie ● Wenn reine Mitschnite ohne großen Mehraufwand ● Lernende können sich die Sequenzen beliebig ansehen/-hören
  • 31. Podcasts in Unterricht und Lehre Herausforderungen ● Nachbearbeitung kann sehr hoch sein ● Liveaufnahmen keine Studioaufnahmen ● Große Datenmengen ● Transparenz der Lehre Erfahrungen liegen vor … ● Evaluatonen zeigen, dass Lernende es sehr begrüßen ● Lehrende zeichnen sich ungern auf ● Sehr interessant in Kombinaton mit TabletPC
  • 32. Podcasts in Unterricht und Lehre – Beispiel ● Livestreaming an der TU Graz ● Link: htp://curry.tugraz.at/ZID%20VL.aspx
  • 33. MICROBLOGGING Was passiert? 140-Zeichen-Limit (öfentlich) htp://www.twiter.com htp://yammer.com htp://backchannel.com
  • 34. Microblogging in Unterricht und Lehre Microblogging passt gut, wenn … ● Ergebnisse von Internetrecherchen ausgetauscht werden sollen ● Ersatz für Wochenberichte gefragt ist (tägliche Meldung, regelmäßige Beschäfigung mit Thema) ● Echtzeitkommunikaton gefragt ist (Backchannel bei Konferenzen, Massenlehrveranstaltung) Vorteile der Technologie ● Bündelung/Dokumentaton möglich: Hashtags ● Ist einfach ● Mobil (inklusive Twitpics, Audio-Boos)
  • 35. Microblogging in Unterricht und Lehre Herausforderungen ● Echtzeitkommunikaton ist für Lehrende nicht mehr trivial ● Lehrende müssen ein weiteres Tool monitoren (regelmäßig), ist zeitntensiv ● 140 Zeichen Limiterung passt nicht zu allen Aufgaben ● Man begibt sich als Lehrender auf „gleiche Stufe“ und wird „menschlicher“ - hat Vor- und Nachteile ● Ist nicht grundsätzlich dauerhaf verfügbar Erfahrungen liegen vor … ● Parallel zu Konferenzen ● Zur Recherche
  • 36. Microblogging in Unterricht und Lehre http://www.flickr.com/photos/doodledan/4906796895 ● Einsatz als Recherchetool ● Link: htp://mblog.tugraz.at/
  • 37. ECHTZEITKOLLABORATION Gleichzeitges Bearbeiten von Dokumenten Beispiele: Google Wave, Etherpad, DimDim
  • 38. Echtzeitkollaboration in Unterricht und Lehre Echtzeitkollaboraton passt gut, wenn … ● Bei Brainstorming-Phasen (Gliederung, Agenda) ● Dokumentaton von Gruppenarbeiten; Protokollen ● Verteiltes Arbeiten an einem Dokument Vorteile der Technologie ● Schnell, einfach, unkompliziert ● Einträge sind unmitelbar sichtbar ● Einträge anderer gut und schnell erkennbar (farbliche Trennung)
  • 39. Echtzeitkollaboration in Unterricht und Lehre Herausforderungen ● „Halb-Öfentlichkeit“ ● Funktonalitäten derzeit noch eingeschränkt, komplexe Dokumentaton schwer möglich Erfahrungen liegen vor … ● Einsatz zur gemeinsamen Dokumenterstellung ● Protokollerstellung ● Parallele Dokumenterstellung zu Skypekonferenzen
  • 40. Echtzeitkollaboration im Unterricht – Beispiel ● Gemeinsames Verfassen von Dokumenten ● htp://etherpad.tugraz.at
  • 41. WEITERES: z. B. Learners' Garden learnersgarden.com
  • 42. Abbildung:http://www.flickr.com/photos/rmarin/4921657794/ LEARNING-CAFE Sie sind an der Reihe! Im Folgenden werden wir in zwei Phasen an 3-4 Themen arbeiten.
  • 43. Learning-Cafe Thema Thema EINS ZWEI 15 Minuten Thema Thema EINS ZWEI 15 Minuten MODERATOREN BERICHTEN DER NEUEN GRUPPE ÜBER BISHERIGE ERGEBNISSE
  • 44. Abbildung, Karsten Kneese, FlickR: htp://www.fickr.com/photos/karstenkneese/1260739698 AKTUELLE ENTWICKLUNGEN Anwender/innen und Studierende haben einige Materialien zur Verwendung von Web-2.0- Technologien im Internet gesammelt.
  • 45. DAS KOMMT: PERSÖNLICHE LERNUMGEBUNG Eine Persönliche Lernumgebung (Personal Learning Environment) Quelle: in Anlehnung an eine Abbildung von Ryan Turner; Schafert & Kalz, 2009
  • 46. PERSÖNLICHE LERNUMGEBUNG I-Google – persönliche Zusammenstellung von Englisch-Hilfen Quelle: Google.com
  • 48. PERSÖNLICHE LERNUMGEBUNG Vorabscreenshot der PLE an der TU Graz (Launch: Oktober 2010) htp://ple.tugraz.at
  • 49. WAS KOMMT NOCH? - HORIZON REPORT Quelle: Horizon Report 2010 htp://www.mmkh.de/upload/dokumente/2010-03-17_PM_HorizonReport_deutsch_MMKH.pdf
  • 51. FREIE LERNMATERIALIEN Creatve Commons
  • 52. FREIE LERNMATERIALIEN htp://portal.tugraz.at/portal/page/portal/TU_Graz/Studium_Lehre/tugnet_vl_start/tugnet_vl_opencontent/; Abbildung nach: Schafert, Sandra (2010). Strategic Integraton of Open Educatonal Resources in Higher Educaton. Objectves, Case Studies, and the Impact of Web 2.0 on Universites. In: Ulf-Daniel Ehlers & Dirk Schneckenberg (eds.), Changing Cultures in Higher Educaton – Moving Ahead to Future Learning, New York: Springer.
  • 57. Kontakt Dr. Martn Ebner TU Graz martn.ebner@tugraz.at htp://elearningblog.tugraz.at/ Dr. Sandra Schafert Salzburg Research / Salzburg NewMediaLab sandra.schafert@salzburgresearch.at htp://sansch.wordpress.com