SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  22
Télécharger pour lire hors ligne
AMT FÜR VOLKSWIRTSCHAFT
FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN


                    Energiemassnahmen im FL
                    Energiemassnahmen im FL




                           Energiefachstelle FL, Jürg Senn
                Veranstaltung „Neues von Minergie“ vom 21.03.2012
Übersicht


1. Ausgangslage/ Zielsetzungen 2020
1 A        l / Zi l            2020

2. Beratung: Wie erklären wir es dem Bauherrn?

3. Kosten/Nutzen von Massnahmen

4. Photovoltaik ‐ Marktentwicklung im FL



2
Energiestatistik
    Verbra ch b
    Verbrauch bzw. – import seit 1995
                     import seit 1995




3                              Quelle: Energiestatistik, AS, FL
Energiestatistik
                 Verbrauch bzw. – import im Jahr 2010
                 Verbra ch b      import im Jahr 2010
Eigenversorgungsquote total: 9.4 %                Eigenversorgungsquote Strom: 17.9 %
Die Eigenversorgungsquote an der gesamten         Beim elektrischen S
                                                                    Strom erhöhte sich die
Energieversorgung erhöhte sich im Jahr 2010 von   Eigenversorgungsquote von 17.9% auf 19.0%.
8.8% auf 9.4%.




4                                                                     Quelle: Energiestatistik, AS, FL
Zielsetzungen bis 2020
                    g

Zielsetzungen bis zum Jahr 2020, analog EU
Zi l          bi      J h 2020      l EU

–   20% Erneuerbare Energie
–   20% Energieeffizienz zur Verbrauchsstabilisierung
    20% Energieeffizienz zur Verbrauchsstabilisierung
–   20% CO2‐ Reduktion

Die konkreten Massnahmen werden im 
Energiekonzept 2020 festgelegt. 


5
Energiepolitische Instrumente
             g p

                               EWR‐Agenda
                  Labels
                 Minergie                   Öffentlichkeitsarbeit


    Netzwerke
                                                           Gesetze
                              Instrumente

      Beratung
                                                         Förderung

         Ausbildung                          Schulen
          Fachleute
                            Energiestadt



6
Moderne Heizungsanlage mit fossilem 
    Brennstoff




7
Wärmepumpen betrieben mit Strom aus 
    modernen Gas‐ und Dampfkraftwerk
    modernen Gas und Dampfkraftwerk




8
Förderung der Wärmedämmung
                                 g                g

Beispiel für ein Einfamilienhaus
Beispiel für ein Einfamilienhaus
Die Förderbeiträge berechnen sich in Abhängigkeit der sanierten Einzelbauteile und deren Flächen. 
Die Gemeinde verdoppelt die Förderbeiträge des Landes bis zu folgenden Maximalbeiträgen: 
   Land: max. 75`000 CHF, Gemeinde max. 30`000 CHF
   L d        75`000 CHF G      i d       30`000 CHF




    * Zusätzlich zu der Landesförderung erhalten Sie von den meisten Gemeinde eine Förderung von 100% der Landesförderung bis zur jeweiligen Höchstgrenze. 
          Bitte fragen Sie in Ihrem konkreten Fall direkt bei der Gemeinde an. 
                                                         Quelle:  Flyer Energieeffizienz und erneuerbare Energien der Gemeinde Schaan, gültig per 11.06.2010
9
Priorität 1: Wärmedämmung
                                                                      g

                                             Entwicklung Wärmedämmung bestehender Bauten im
                                                       g               g
                                                          Fürstentum Liechtenstein
                                                  Wirkung über 40 Jahre: 34 Mio. Liter Heizölequivalent
                     rgiemenge pro Jahr in




                                                           Zugesicherte Summe
                                      r




                                             900000        Abgerechnete Summe
                                             800000
                              alent




                                             700000
                              e
             Liter Heizölequiva




                                             600000
                                             500000
                                             400000
           parte Ener




                                             300000
                                             200000
                                             100000
     Eingesp




                                                  0




                                                    11
                                               Se 0
                                               Se 9
                                               Se 8




                                                    11
                                                    10
                                                    09




                                               De 0
                                                    10
                                               De 9
                                                    09
                                               De 8
                                                    08




                                                    1
                                                    0
                                                    0




                                                    1
                                                    0
                                                    0




                                                  n
                                                  n
                                                  n
                                                  n




                                                  z
                                                  z
                                                  z




                                                  p
                                                  p
                                                  p




                                                 rz
                                                 rz
                                                 rz




                                               Ju
                                               Ju
                                               Ju
                                               Ju




                                               M
                                               M
                                               M




                                                                                             Energiefachstelle FL, Juli 2011

10
Aktuelle Informationen unter:


www.energiebuendel.li   oder        www.avw.llv.li




11
12
                                            CHF/tCO 2




      ‐400
                 ‐300
                        ‐200
                               ‐100
                                        0
                                                 100
                                                             200
                                                                   300
                                                                                 400
                                                                                                                                  500
                                                                                                                                                                                                  600




                                            27
                 H
                 Haustechnikanlagen: 




                                                  80
                   Wärmepum  mpen




                                                 59
     Haustech
            hnikanlagen: WWärme‐
     erzeugu ng mit Holz + Pellets

                             ische 
                      Energeti
                                                       122
                    Gebäudesa
                            anierung
                                                                                                                                                  Tonne CO2 (Inlandbetrachtung)




                     Förderun g des 
                                                             164
                                                                                  Tonne CO2 (Globale Betrachtung)




                   Minergie‐Standards

                 H
                 Haustechnikanlagen: 
                                                             165
                                                                                  Kosten für den Staatshaushalt pro vermiedener
                                                                                                                                                  Kosten für den Staatshaushalt pro vermiedener
                                                                                                                                                  Kosten für den Staatshaushalt pro vermiedener




                   Solarkollekt
                              toren

                S
                Stromgewinn ung aus 
                                                                     285




                    KWK‐Anla
                           agen

               Str
                 romgewinnun ng aus 
                                                                                                                                    464




             Photovoltaikanlag
                             gen 2010

                 Photovoltaika
                             anlagen 
                                                                                                                                             kl




                 2
                 2011/1 mit 4 5 Rp. ESV
                                                                           325




                             anlagen 
                 Photovoltaika
                                                                                                                                                                                                        Kosten der CO2‐ Vermeidung
                                                                                                                                                                                                                                 g




                 2
                 2011/2 mit 2 5 Rp. ESV
                                                             170
                                                                                                                                                          k




      Photovvoltaikanlagen
                         n 2011/3
                                                   93
                                                                                                                                                                  h




        Eigen
            nverbrauchsmmodell

                 Photovoltaika
                             anlagen 
                                             47




                    Prognose 2013
                                                                                                                                                                        l k
                                                                                                                                  Preisentwicklung  Förderkosten Photovoltaik
Tandem Wärmepumpe + Photovoltaik 
     vielversprechend!
      iel ersprechend!



                          Erneuerbare Zukunft

     WP




13                             Energiefachstelle FL, Juli 2011
Netzparität? Energiekostenparität?
                                       p            g        p
        ‐10 kWp – Photovoltaikanlage
        ‐20 Jahre Amortisation
         20 Jahre Amortisation
       Rp/kW h
90.0

                                                                     Alle Kosten + Zins 2.5 %                    1. Dynamische Kostenreduktion
80.0
80 0
                                                                     Invest. mit Messkosten + Unterhalt
                  Invest. 10'000
                                                                     Investition ohne Zusatzkosten               2. Netzparität bald erreicht
70.0
                                                                                                                 3. Energiekostenparität?
                                   Invest. 8'400 CHF/kW p
60.0


                                                Invest. 6'500 CHF/kW p
50.0
                                                       Invest. 5'500 CHF/kW p


40.0


                                                                         Invest. 3'800 CHF/kW p
30.0
            MW St 1,6 Rp/kW h                                                                             23,5 Rp/kWh

20.0        Netzpreis 11,4 Rp/kW h

                                                                                                                                                              ?
10.0        Energiepreis 10,5 Rp/kW h


                               Zusicherungen gemäss EEG
 0.0
     2008           2009            2010           2011          2012             2013            2014    2015          2016   2017      2018        2019         2020




14                                                                                                                                    Energiefachstelle FL, Juli 2011
Entwicklung Photovoltaik Fürstentum Liechtenstein
                                         Wirkung über 20 Jahre: 116 Mio. kWh


             8000
             7000            Gesuchseingang Summe kWp
             6000
                             Abgerechnete Summe kWp
        Wp




             5000
 Summe kW




             4000
             3000
                    Bis Juni 08 wurden
             2000
                    224kWp gefördert
             1000
               0
                Jun 08        Dez 08      Jun 09      Dez 09       Jun 10      Dez 10           Jun 11
                                                       Monate                   Energiefachstelle FL, Juli 2011




15
16
17   Quelle: LKW
18   Quelle: LKW
Länder im Vergleich
                                                g

                        250


                                    220                        221

                                                                                    Leistung zugesicherter Anlagen
                        200

                                                                                    Leistung gebauter Anlagen
                ohner




                        150                                    159
     Wp pro Einwo




                        100




                        50



                                                                                        11                           9
                         0
                              Deutschland Juni 2011   Liechtenstein Aug 2011   Österreich Ende 2010           Schw eiz Ende 2010




19                                                                                                    Energiefachstelle FL, August 2011
Die Stromproduktion der Photovoltaik überschreitet den 
                    Strombedarf der geförderten Wärmepumpen im FL 
                    (Jahresbilanz)

             7000

             6000

             5000        Strombedarf WP
                         Stromproduktion PV
             4000
      Wh/a
     MW




             3000
                                                        Vergleichsgrundlagen:
             2000
                                                        Wärmepumpen JAZ= 3.0
                                                        Photovoltaik 800kWh/kWp
             1000
                                                        Anträge und Zusicherungen

               0
             Au 9




             Au 0




                  11
             Au 08




             Ap 9




             Ap 0




             Ap 1
             O 9



             Fe 9




             O 0
             O 8




             Fe 0
             Fe 8



             Ju 9




             Ju 0




             Ju 1
             De 9




             De 0
             De 8




                  0




                  1
                  0




                  1




                  1
                  0


                  0
                  0




                  1


                  1
                  0


                r0




                r1




                r1
                  0




                  1
                  0




               n




               n




               n
               n




               b




               b




               b
                z




                z
                z




               g
               g




               g
              kt




              kt
              kt
             Ju




                                                         Energiefachstelle FL, Juli 2011


20
Flächeneffizienz für Wärmeproduktion
                                        Photovoltaik und Wärmepumpe eben so gut wie thermische 
                                          o o o a u d ä epu pe ebe so gu          e e sc e
                                        Sonnenkollektoren!

                                                     Gewonnene Energie pro m2

                                 1000

                                 900
                                                                                  Umwandlung in Wärme mit
                                 800                                              Wärmepumpen Faktor x 3
     Energie pro Fläche kWh/m2




                                 700
                        k




                                 600

                                 500                         450                                               450

                                 400

                                 300

                                 200                       Wärme                   150
                                          Wärme
                                                                                                            Wärme
                                 100
                                            10                                   Strom
                                   0
                                         Biomasse        thermischer        Photovoltaik Strom    Photovoltaik-Strom via
                                                      Sonnenkollektor für                                  WP
                                                        Warmwasser


21                                                                                               Energiefachstelle FL, August 2011
Das Haus mit der positiven 
       e g eb a ( et ebse e g e)
     Energiebilanz (Betriebsenergie)    
     Gebäudestandards wie MINERGIE‐A


                           1. Beste Wärmedämmung
                              Beste Wärmedämmung


                           2. Wärmepumpe für Heizung 
                           u d a
                           und Warmwasser
                                     asse


                           3. Stromproduktion mit 
                           Photovoltaik


                           Herausforderungen: 
                           ‐ G ät t
                             Gerätestromverbrauch
                                           b    h
                           ‐ Spitzenstromversorgung




22                                 Energiefachstelle FL, August 2011

Contenu connexe

En vedette

La importancia del email marketing en los negocios por Internet
La importancia del email marketing en los negocios por InternetLa importancia del email marketing en los negocios por Internet
La importancia del email marketing en los negocios por InternetGustavo Boyne
 
Marketing, imagen y comunicación en establecimientos hosteleros #LoveClients
 Marketing, imagen y comunicación en establecimientos hosteleros #LoveClients Marketing, imagen y comunicación en establecimientos hosteleros #LoveClients
Marketing, imagen y comunicación en establecimientos hosteleros #LoveClientsErika Sofía Silva Aguilera
 
Arklay mountains masivo airsoft 2011 actualizado
Arklay mountains masivo airsoft 2011 actualizadoArklay mountains masivo airsoft 2011 actualizado
Arklay mountains masivo airsoft 2011 actualizadoJulio Carte
 
Hitachi ID Password Manager: Enrollment, password reset and password synchron...
Hitachi ID Password Manager: Enrollment, password reset and password synchron...Hitachi ID Password Manager: Enrollment, password reset and password synchron...
Hitachi ID Password Manager: Enrollment, password reset and password synchron...Hitachi ID Systems, Inc.
 
Unidad 6 Diseño de Páginas Web
Unidad 6 Diseño de Páginas WebUnidad 6 Diseño de Páginas Web
Unidad 6 Diseño de Páginas WebNadia Gonzalez
 
Wine Club Satisfaction and Segmentation Study - Presentation by Merrill Resea...
Wine Club Satisfaction and Segmentation Study - Presentation by Merrill Resea...Wine Club Satisfaction and Segmentation Study - Presentation by Merrill Resea...
Wine Club Satisfaction and Segmentation Study - Presentation by Merrill Resea...the Hartsook Letter
 
LAS CULTURAS MAS IMPORTANTES DEL PERÚ
LAS CULTURAS MAS IMPORTANTES DEL PERÚLAS CULTURAS MAS IMPORTANTES DEL PERÚ
LAS CULTURAS MAS IMPORTANTES DEL PERÚVictor Almenara Mayuri
 
Psicología de la emergencia y autocontrol
Psicología de la emergencia y autocontrolPsicología de la emergencia y autocontrol
Psicología de la emergencia y autocontrolcorcioneandres
 
Cisco Addresses the Full Attack Continuum
Cisco Addresses the Full Attack ContinuumCisco Addresses the Full Attack Continuum
Cisco Addresses the Full Attack ContinuumCisco Security
 
Power System
Power SystemPower System
Power SystemAFATous
 
Principios y oportunidades empresriales ¿es el rol del docente determinante ...
 Principios y oportunidades empresriales ¿es el rol del docente determinante ... Principios y oportunidades empresriales ¿es el rol del docente determinante ...
Principios y oportunidades empresriales ¿es el rol del docente determinante ...INOCENCIO MELÉNDEZ JULIO
 
Ardennes
ArdennesArdennes
ArdennesCCDH75
 
Formaciones gráficas
Formaciones gráficasFormaciones gráficas
Formaciones gráficasbesgle
 
Programa asistencia de gerencia distancia
Programa asistencia de gerencia   distanciaPrograma asistencia de gerencia   distancia
Programa asistencia de gerencia distanciajack2850
 
Mapfre te regala
Mapfre te regalaMapfre te regala
Mapfre te regalafj_cruces
 

En vedette (19)

La importancia del email marketing en los negocios por Internet
La importancia del email marketing en los negocios por InternetLa importancia del email marketing en los negocios por Internet
La importancia del email marketing en los negocios por Internet
 
Guia # 7
Guia # 7Guia # 7
Guia # 7
 
Marketing, imagen y comunicación en establecimientos hosteleros #LoveClients
 Marketing, imagen y comunicación en establecimientos hosteleros #LoveClients Marketing, imagen y comunicación en establecimientos hosteleros #LoveClients
Marketing, imagen y comunicación en establecimientos hosteleros #LoveClients
 
Arklay mountains masivo airsoft 2011 actualizado
Arklay mountains masivo airsoft 2011 actualizadoArklay mountains masivo airsoft 2011 actualizado
Arklay mountains masivo airsoft 2011 actualizado
 
Hitachi ID Password Manager: Enrollment, password reset and password synchron...
Hitachi ID Password Manager: Enrollment, password reset and password synchron...Hitachi ID Password Manager: Enrollment, password reset and password synchron...
Hitachi ID Password Manager: Enrollment, password reset and password synchron...
 
Unidad 6 Diseño de Páginas Web
Unidad 6 Diseño de Páginas WebUnidad 6 Diseño de Páginas Web
Unidad 6 Diseño de Páginas Web
 
Wine Club Satisfaction and Segmentation Study - Presentation by Merrill Resea...
Wine Club Satisfaction and Segmentation Study - Presentation by Merrill Resea...Wine Club Satisfaction and Segmentation Study - Presentation by Merrill Resea...
Wine Club Satisfaction and Segmentation Study - Presentation by Merrill Resea...
 
Ensayo sistema monetario europeo
Ensayo sistema monetario europeoEnsayo sistema monetario europeo
Ensayo sistema monetario europeo
 
LAS CULTURAS MAS IMPORTANTES DEL PERÚ
LAS CULTURAS MAS IMPORTANTES DEL PERÚLAS CULTURAS MAS IMPORTANTES DEL PERÚ
LAS CULTURAS MAS IMPORTANTES DEL PERÚ
 
Psicología de la emergencia y autocontrol
Psicología de la emergencia y autocontrolPsicología de la emergencia y autocontrol
Psicología de la emergencia y autocontrol
 
Cisco Addresses the Full Attack Continuum
Cisco Addresses the Full Attack ContinuumCisco Addresses the Full Attack Continuum
Cisco Addresses the Full Attack Continuum
 
Power System
Power SystemPower System
Power System
 
Principios y oportunidades empresriales ¿es el rol del docente determinante ...
 Principios y oportunidades empresriales ¿es el rol del docente determinante ... Principios y oportunidades empresriales ¿es el rol del docente determinante ...
Principios y oportunidades empresriales ¿es el rol del docente determinante ...
 
Fidelizacion de clientes
Fidelizacion de clientesFidelizacion de clientes
Fidelizacion de clientes
 
Ardennes
ArdennesArdennes
Ardennes
 
Formaciones gráficas
Formaciones gráficasFormaciones gráficas
Formaciones gráficas
 
Modulo2 tic ed
Modulo2 tic edModulo2 tic ed
Modulo2 tic ed
 
Programa asistencia de gerencia distancia
Programa asistencia de gerencia   distanciaPrograma asistencia de gerencia   distancia
Programa asistencia de gerencia distancia
 
Mapfre te regala
Mapfre te regalaMapfre te regala
Mapfre te regala
 

Plus de Vorname Nachname

Umsetzung des sommerlichen Wärmeschutzes bei Minergie
Umsetzung des sommerlichen Wärmeschutzes bei MinergieUmsetzung des sommerlichen Wärmeschutzes bei Minergie
Umsetzung des sommerlichen Wärmeschutzes bei MinergieVorname Nachname
 
Nachweis sommerlicher Wärmeschutz: Simulationen von Loggien
Nachweis sommerlicher Wärmeschutz: Simulationen von LoggienNachweis sommerlicher Wärmeschutz: Simulationen von Loggien
Nachweis sommerlicher Wärmeschutz: Simulationen von LoggienVorname Nachname
 
Sommerlicher Wärmeschutz: Von der Relevanz des Tageslichts bis zur Notwendigk...
Sommerlicher Wärmeschutz: Von der Relevanz des Tageslichts bis zur Notwendigk...Sommerlicher Wärmeschutz: Von der Relevanz des Tageslichts bis zur Notwendigk...
Sommerlicher Wärmeschutz: Von der Relevanz des Tageslichts bis zur Notwendigk...Vorname Nachname
 
SIA 180:2014 — Konsequenzen für den Sommerlichen Wärmeschutz
SIA 180:2014 — Konsequenzen für den Sommerlichen WärmeschutzSIA 180:2014 — Konsequenzen für den Sommerlichen Wärmeschutz
SIA 180:2014 — Konsequenzen für den Sommerlichen WärmeschutzVorname Nachname
 
Sommerlicher Wärmeschutz: Minergie, MuKEn und SIA 180
Sommerlicher Wärmeschutz: Minergie, MuKEn und SIA 180Sommerlicher Wärmeschutz: Minergie, MuKEn und SIA 180
Sommerlicher Wärmeschutz: Minergie, MuKEn und SIA 180Vorname Nachname
 
Steuerung & Monitoring von Sonnenschutzanlagen
Steuerung & Monitoring von SonnenschutzanlagenSteuerung & Monitoring von Sonnenschutzanlagen
Steuerung & Monitoring von SonnenschutzanlagenVorname Nachname
 
Monitoring bei grossen Nicht-Wohnbauten
Monitoring bei grossen Nicht-WohnbautenMonitoring bei grossen Nicht-Wohnbauten
Monitoring bei grossen Nicht-WohnbautenVorname Nachname
 
Monitoring und Steuerung am Beispiel der Nachhaltigen Quartiere Eikenøtt und ...
Monitoring und Steuerung am Beispiel der Nachhaltigen Quartiere Eikenøtt und ...Monitoring und Steuerung am Beispiel der Nachhaltigen Quartiere Eikenøtt und ...
Monitoring und Steuerung am Beispiel der Nachhaltigen Quartiere Eikenøtt und ...Vorname Nachname
 
Energetische Betriebsoptimierung - Monitoring
Energetische Betriebsoptimierung - MonitoringEnergetische Betriebsoptimierung - Monitoring
Energetische Betriebsoptimierung - MonitoringVorname Nachname
 
Begrüssung ERFA-Praxisseminar "Monitoring: Chancen der Betriebsüberwachung"
Begrüssung ERFA-Praxisseminar "Monitoring: Chancen der Betriebsüberwachung"Begrüssung ERFA-Praxisseminar "Monitoring: Chancen der Betriebsüberwachung"
Begrüssung ERFA-Praxisseminar "Monitoring: Chancen der Betriebsüberwachung"Vorname Nachname
 
Ressourcensparende Haushaltgeräte
Ressourcensparende HaushaltgeräteRessourcensparende Haushaltgeräte
Ressourcensparende HaushaltgeräteVorname Nachname
 
So fördert der Kanton Luzern das bessere Bauen und Erneuern
So fördert der Kanton Luzern das bessere Bauen und ErneuernSo fördert der Kanton Luzern das bessere Bauen und Erneuern
So fördert der Kanton Luzern das bessere Bauen und ErneuernVorname Nachname
 
Raumklimalösungen mit Komfortlüftungen für Sanierungen und Umbauten
Raumklimalösungen mit Komfortlüftungen für Sanierungen und UmbautenRaumklimalösungen mit Komfortlüftungen für Sanierungen und Umbauten
Raumklimalösungen mit Komfortlüftungen für Sanierungen und UmbautenVorname Nachname
 
Ego®Fresh -MINERGIE kompatibles Mehrraum-Lüftungssystem
Ego®Fresh -MINERGIE kompatibles Mehrraum-LüftungssystemEgo®Fresh -MINERGIE kompatibles Mehrraum-Lüftungssystem
Ego®Fresh -MINERGIE kompatibles Mehrraum-LüftungssystemVorname Nachname
 
Innovative Lüftungskonzepte an ausgewählten Beispielen
Innovative Lüftungskonzepte an ausgewählten BeispielenInnovative Lüftungskonzepte an ausgewählten Beispielen
Innovative Lüftungskonzepte an ausgewählten BeispielenVorname Nachname
 
Angemessene Lüftungskonzepte bei der Erneuerung von Wohnbauten
Angemessene Lüftungskonzepte bei der Erneuerung von WohnbautenAngemessene Lüftungskonzepte bei der Erneuerung von Wohnbauten
Angemessene Lüftungskonzepte bei der Erneuerung von WohnbautenVorname Nachname
 
Einleitung ins Thema "Lüftungen bei energetischen Modernisierungen"
Einleitung ins Thema "Lüftungen bei energetischen Modernisierungen"Einleitung ins Thema "Lüftungen bei energetischen Modernisierungen"
Einleitung ins Thema "Lüftungen bei energetischen Modernisierungen"Vorname Nachname
 
Begrüssung ERFA-Praxisseminar "Lüftungen bei energetischen Modernisierungen"
Begrüssung ERFA-Praxisseminar "Lüftungen bei energetischen Modernisierungen"Begrüssung ERFA-Praxisseminar "Lüftungen bei energetischen Modernisierungen"
Begrüssung ERFA-Praxisseminar "Lüftungen bei energetischen Modernisierungen"Vorname Nachname
 
Bauen und Erneuern mit Minergie und von Förderbeiträgen profitieren
Bauen und Erneuern mit Minergie und von Förderbeiträgen profitierenBauen und Erneuern mit Minergie und von Förderbeiträgen profitieren
Bauen und Erneuern mit Minergie und von Förderbeiträgen profitierenVorname Nachname
 

Plus de Vorname Nachname (20)

Umsetzung des sommerlichen Wärmeschutzes bei Minergie
Umsetzung des sommerlichen Wärmeschutzes bei MinergieUmsetzung des sommerlichen Wärmeschutzes bei Minergie
Umsetzung des sommerlichen Wärmeschutzes bei Minergie
 
Nachweis sommerlicher Wärmeschutz: Simulationen von Loggien
Nachweis sommerlicher Wärmeschutz: Simulationen von LoggienNachweis sommerlicher Wärmeschutz: Simulationen von Loggien
Nachweis sommerlicher Wärmeschutz: Simulationen von Loggien
 
Sommerlicher Wärmeschutz: Von der Relevanz des Tageslichts bis zur Notwendigk...
Sommerlicher Wärmeschutz: Von der Relevanz des Tageslichts bis zur Notwendigk...Sommerlicher Wärmeschutz: Von der Relevanz des Tageslichts bis zur Notwendigk...
Sommerlicher Wärmeschutz: Von der Relevanz des Tageslichts bis zur Notwendigk...
 
SIA 180:2014 — Konsequenzen für den Sommerlichen Wärmeschutz
SIA 180:2014 — Konsequenzen für den Sommerlichen WärmeschutzSIA 180:2014 — Konsequenzen für den Sommerlichen Wärmeschutz
SIA 180:2014 — Konsequenzen für den Sommerlichen Wärmeschutz
 
Sommerlicher Wärmeschutz: Minergie, MuKEn und SIA 180
Sommerlicher Wärmeschutz: Minergie, MuKEn und SIA 180Sommerlicher Wärmeschutz: Minergie, MuKEn und SIA 180
Sommerlicher Wärmeschutz: Minergie, MuKEn und SIA 180
 
Steuerung & Monitoring von Sonnenschutzanlagen
Steuerung & Monitoring von SonnenschutzanlagenSteuerung & Monitoring von Sonnenschutzanlagen
Steuerung & Monitoring von Sonnenschutzanlagen
 
Monitoring bei grossen Nicht-Wohnbauten
Monitoring bei grossen Nicht-WohnbautenMonitoring bei grossen Nicht-Wohnbauten
Monitoring bei grossen Nicht-Wohnbauten
 
Monitoring und Steuerung am Beispiel der Nachhaltigen Quartiere Eikenøtt und ...
Monitoring und Steuerung am Beispiel der Nachhaltigen Quartiere Eikenøtt und ...Monitoring und Steuerung am Beispiel der Nachhaltigen Quartiere Eikenøtt und ...
Monitoring und Steuerung am Beispiel der Nachhaltigen Quartiere Eikenøtt und ...
 
Energetische Betriebsoptimierung - Monitoring
Energetische Betriebsoptimierung - MonitoringEnergetische Betriebsoptimierung - Monitoring
Energetische Betriebsoptimierung - Monitoring
 
Begrüssung ERFA-Praxisseminar "Monitoring: Chancen der Betriebsüberwachung"
Begrüssung ERFA-Praxisseminar "Monitoring: Chancen der Betriebsüberwachung"Begrüssung ERFA-Praxisseminar "Monitoring: Chancen der Betriebsüberwachung"
Begrüssung ERFA-Praxisseminar "Monitoring: Chancen der Betriebsüberwachung"
 
Ressourcensparende Haushaltgeräte
Ressourcensparende HaushaltgeräteRessourcensparende Haushaltgeräte
Ressourcensparende Haushaltgeräte
 
Renovieren mit Mehrwerten
Renovieren mit MehrwertenRenovieren mit Mehrwerten
Renovieren mit Mehrwerten
 
So fördert der Kanton Luzern das bessere Bauen und Erneuern
So fördert der Kanton Luzern das bessere Bauen und ErneuernSo fördert der Kanton Luzern das bessere Bauen und Erneuern
So fördert der Kanton Luzern das bessere Bauen und Erneuern
 
Raumklimalösungen mit Komfortlüftungen für Sanierungen und Umbauten
Raumklimalösungen mit Komfortlüftungen für Sanierungen und UmbautenRaumklimalösungen mit Komfortlüftungen für Sanierungen und Umbauten
Raumklimalösungen mit Komfortlüftungen für Sanierungen und Umbauten
 
Ego®Fresh -MINERGIE kompatibles Mehrraum-Lüftungssystem
Ego®Fresh -MINERGIE kompatibles Mehrraum-LüftungssystemEgo®Fresh -MINERGIE kompatibles Mehrraum-Lüftungssystem
Ego®Fresh -MINERGIE kompatibles Mehrraum-Lüftungssystem
 
Innovative Lüftungskonzepte an ausgewählten Beispielen
Innovative Lüftungskonzepte an ausgewählten BeispielenInnovative Lüftungskonzepte an ausgewählten Beispielen
Innovative Lüftungskonzepte an ausgewählten Beispielen
 
Angemessene Lüftungskonzepte bei der Erneuerung von Wohnbauten
Angemessene Lüftungskonzepte bei der Erneuerung von WohnbautenAngemessene Lüftungskonzepte bei der Erneuerung von Wohnbauten
Angemessene Lüftungskonzepte bei der Erneuerung von Wohnbauten
 
Einleitung ins Thema "Lüftungen bei energetischen Modernisierungen"
Einleitung ins Thema "Lüftungen bei energetischen Modernisierungen"Einleitung ins Thema "Lüftungen bei energetischen Modernisierungen"
Einleitung ins Thema "Lüftungen bei energetischen Modernisierungen"
 
Begrüssung ERFA-Praxisseminar "Lüftungen bei energetischen Modernisierungen"
Begrüssung ERFA-Praxisseminar "Lüftungen bei energetischen Modernisierungen"Begrüssung ERFA-Praxisseminar "Lüftungen bei energetischen Modernisierungen"
Begrüssung ERFA-Praxisseminar "Lüftungen bei energetischen Modernisierungen"
 
Bauen und Erneuern mit Minergie und von Förderbeiträgen profitieren
Bauen und Erneuern mit Minergie und von Förderbeiträgen profitierenBauen und Erneuern mit Minergie und von Förderbeiträgen profitieren
Bauen und Erneuern mit Minergie und von Förderbeiträgen profitieren
 

Präsentation Energiefachstelle Liechtenstein

  • 1. AMT FÜR VOLKSWIRTSCHAFT FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN Energiemassnahmen im FL Energiemassnahmen im FL Energiefachstelle FL, Jürg Senn Veranstaltung „Neues von Minergie“ vom 21.03.2012
  • 2. Übersicht 1. Ausgangslage/ Zielsetzungen 2020 1 A l / Zi l 2020 2. Beratung: Wie erklären wir es dem Bauherrn? 3. Kosten/Nutzen von Massnahmen 4. Photovoltaik ‐ Marktentwicklung im FL 2
  • 3. Energiestatistik Verbra ch b Verbrauch bzw. – import seit 1995 import seit 1995 3 Quelle: Energiestatistik, AS, FL
  • 4. Energiestatistik Verbrauch bzw. – import im Jahr 2010 Verbra ch b import im Jahr 2010 Eigenversorgungsquote total: 9.4 % Eigenversorgungsquote Strom: 17.9 % Die Eigenversorgungsquote an der gesamten Beim elektrischen S Strom erhöhte sich die Energieversorgung erhöhte sich im Jahr 2010 von Eigenversorgungsquote von 17.9% auf 19.0%. 8.8% auf 9.4%. 4 Quelle: Energiestatistik, AS, FL
  • 5. Zielsetzungen bis 2020 g Zielsetzungen bis zum Jahr 2020, analog EU Zi l bi J h 2020 l EU – 20% Erneuerbare Energie – 20% Energieeffizienz zur Verbrauchsstabilisierung 20% Energieeffizienz zur Verbrauchsstabilisierung – 20% CO2‐ Reduktion Die konkreten Massnahmen werden im  Energiekonzept 2020 festgelegt.  5
  • 6. Energiepolitische Instrumente g p EWR‐Agenda Labels Minergie Öffentlichkeitsarbeit Netzwerke Gesetze Instrumente Beratung Förderung Ausbildung Schulen Fachleute Energiestadt 6
  • 8. Wärmepumpen betrieben mit Strom aus  modernen Gas‐ und Dampfkraftwerk modernen Gas und Dampfkraftwerk 8
  • 9. Förderung der Wärmedämmung g g Beispiel für ein Einfamilienhaus Beispiel für ein Einfamilienhaus Die Förderbeiträge berechnen sich in Abhängigkeit der sanierten Einzelbauteile und deren Flächen.  Die Gemeinde verdoppelt die Förderbeiträge des Landes bis zu folgenden Maximalbeiträgen:  Land: max. 75`000 CHF, Gemeinde max. 30`000 CHF L d 75`000 CHF G i d 30`000 CHF * Zusätzlich zu der Landesförderung erhalten Sie von den meisten Gemeinde eine Förderung von 100% der Landesförderung bis zur jeweiligen Höchstgrenze.  Bitte fragen Sie in Ihrem konkreten Fall direkt bei der Gemeinde an.  Quelle:  Flyer Energieeffizienz und erneuerbare Energien der Gemeinde Schaan, gültig per 11.06.2010 9
  • 10. Priorität 1: Wärmedämmung g Entwicklung Wärmedämmung bestehender Bauten im g g Fürstentum Liechtenstein Wirkung über 40 Jahre: 34 Mio. Liter Heizölequivalent rgiemenge pro Jahr in Zugesicherte Summe r 900000 Abgerechnete Summe 800000 alent 700000 e Liter Heizölequiva 600000 500000 400000 parte Ener 300000 200000 100000 Eingesp 0 11 Se 0 Se 9 Se 8 11 10 09 De 0 10 De 9 09 De 8 08 1 0 0 1 0 0 n n n n z z z p p p rz rz rz Ju Ju Ju Ju M M M Energiefachstelle FL, Juli 2011 10
  • 11. Aktuelle Informationen unter: www.energiebuendel.li oder        www.avw.llv.li 11
  • 12. 12 CHF/tCO 2 ‐400 ‐300 ‐200 ‐100 0 100 200 300 400 500 600 27 H Haustechnikanlagen:  80 Wärmepum mpen 59 Haustech hnikanlagen: WWärme‐ erzeugu ng mit Holz + Pellets ische  Energeti 122 Gebäudesa anierung Tonne CO2 (Inlandbetrachtung) Förderun g des  164 Tonne CO2 (Globale Betrachtung) Minergie‐Standards H Haustechnikanlagen:  165 Kosten für den Staatshaushalt pro vermiedener Kosten für den Staatshaushalt pro vermiedener Kosten für den Staatshaushalt pro vermiedener Solarkollekt toren S Stromgewinn ung aus  285 KWK‐Anla agen Str romgewinnun ng aus  464 Photovoltaikanlag gen 2010 Photovoltaika anlagen  kl 2 2011/1 mit 4 5 Rp. ESV 325 anlagen  Photovoltaika Kosten der CO2‐ Vermeidung g 2 2011/2 mit 2 5 Rp. ESV 170 k Photovvoltaikanlagen n 2011/3 93 h Eigen nverbrauchsmmodell Photovoltaika anlagen  47 Prognose 2013 l k Preisentwicklung  Förderkosten Photovoltaik
  • 13. Tandem Wärmepumpe + Photovoltaik  vielversprechend! iel ersprechend! Erneuerbare Zukunft WP 13 Energiefachstelle FL, Juli 2011
  • 14. Netzparität? Energiekostenparität? p g p ‐10 kWp – Photovoltaikanlage ‐20 Jahre Amortisation 20 Jahre Amortisation Rp/kW h 90.0 Alle Kosten + Zins 2.5 % 1. Dynamische Kostenreduktion 80.0 80 0 Invest. mit Messkosten + Unterhalt Invest. 10'000 Investition ohne Zusatzkosten 2. Netzparität bald erreicht 70.0 3. Energiekostenparität? Invest. 8'400 CHF/kW p 60.0 Invest. 6'500 CHF/kW p 50.0 Invest. 5'500 CHF/kW p 40.0 Invest. 3'800 CHF/kW p 30.0 MW St 1,6 Rp/kW h 23,5 Rp/kWh 20.0 Netzpreis 11,4 Rp/kW h ? 10.0 Energiepreis 10,5 Rp/kW h Zusicherungen gemäss EEG 0.0 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 14 Energiefachstelle FL, Juli 2011
  • 15. Entwicklung Photovoltaik Fürstentum Liechtenstein Wirkung über 20 Jahre: 116 Mio. kWh 8000 7000 Gesuchseingang Summe kWp 6000 Abgerechnete Summe kWp Wp 5000 Summe kW 4000 3000 Bis Juni 08 wurden 2000 224kWp gefördert 1000 0 Jun 08 Dez 08 Jun 09 Dez 09 Jun 10 Dez 10 Jun 11 Monate Energiefachstelle FL, Juli 2011 15
  • 16. 16
  • 17. 17 Quelle: LKW
  • 18. 18 Quelle: LKW
  • 19. Länder im Vergleich g 250 220 221 Leistung zugesicherter Anlagen 200 Leistung gebauter Anlagen ohner 150 159 Wp pro Einwo 100 50 11 9 0 Deutschland Juni 2011 Liechtenstein Aug 2011 Österreich Ende 2010 Schw eiz Ende 2010 19 Energiefachstelle FL, August 2011
  • 20. Die Stromproduktion der Photovoltaik überschreitet den  Strombedarf der geförderten Wärmepumpen im FL  (Jahresbilanz) 7000 6000 5000 Strombedarf WP Stromproduktion PV 4000 Wh/a MW 3000 Vergleichsgrundlagen: 2000 Wärmepumpen JAZ= 3.0 Photovoltaik 800kWh/kWp 1000 Anträge und Zusicherungen 0 Au 9 Au 0 11 Au 08 Ap 9 Ap 0 Ap 1 O 9 Fe 9 O 0 O 8 Fe 0 Fe 8 Ju 9 Ju 0 Ju 1 De 9 De 0 De 8 0 1 0 1 1 0 0 0 1 1 0 r0 r1 r1 0 1 0 n n n n b b b z z z g g g kt kt kt Ju Energiefachstelle FL, Juli 2011 20
  • 21. Flächeneffizienz für Wärmeproduktion Photovoltaik und Wärmepumpe eben so gut wie thermische  o o o a u d ä epu pe ebe so gu e e sc e Sonnenkollektoren! Gewonnene Energie pro m2 1000 900 Umwandlung in Wärme mit 800 Wärmepumpen Faktor x 3 Energie pro Fläche kWh/m2 700 k 600 500 450 450 400 300 200 Wärme 150 Wärme Wärme 100 10 Strom 0 Biomasse thermischer Photovoltaik Strom Photovoltaik-Strom via Sonnenkollektor für WP Warmwasser 21 Energiefachstelle FL, August 2011
  • 22. Das Haus mit der positiven  e g eb a ( et ebse e g e) Energiebilanz (Betriebsenergie)     Gebäudestandards wie MINERGIE‐A 1. Beste Wärmedämmung Beste Wärmedämmung 2. Wärmepumpe für Heizung  u d a und Warmwasser asse 3. Stromproduktion mit  Photovoltaik Herausforderungen:  ‐ G ät t Gerätestromverbrauch b h ‐ Spitzenstromversorgung 22 Energiefachstelle FL, August 2011