SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  14
Télécharger pour lire hors ligne
Nachhaltige Finanzmarkt-Stabilität
durch systematischen Ausschluss
von Vermögensblasen
Wie systemische Ursachen
der globalen Finanzmarkt-Krise
durch marktwirtschaftliche Reformen überwunden
und ein höheres Maß an
Stabilität und Verteilungsgerechtigkeit
ohne höheren Staatsanteil
gestaltet werden können.
Ralf Becker
23. Oktober 2008
Einführung S. 2
1. Ursachen der globalen Finanzmarktkrise S. 3
1.1. Krisenfaktor Vermögenswertblase S. 3
1.2. Krisenfaktor Deregulierung S. 6
1.3. Krisenfaktor Monokultur S. 7
2. Instrumente systemischer Finanzmarkt-Stabilität S. 8
2.1. Trennung der Umlaufsicherungs- von der Allokationsfunktion des Zinses S. 8
2.2. Regulierung S. 10
2.3. Mehrschichtiges Währungssystem S. 10
Einführung
Die internationale Finanzmarkt-Krise hat systemische Ursachen über mangelnde Regulie-
rung hinaus, die im folgenden Beitrag beleuchtet werden sollen.
Eine stabile Bindung der Vermögenswerte, und damit des Finanzmarktes an die Realwirt-
schaft kann durch stärkere Regulierung, durch die Trennung der Umlaufsicherungs- von der
Allokationsfunktion des Zinses sowie durch die Etablierung eines mehrschichtigen Wäh-
rungssystems sichergestellt werden.
Nachhaltige Finanzmarkt-Stabilität
durch systematischen Ausschlus von Vermögensblasen 23. Oktober 2008
2
1. Ursachen der globalen Finanzmarktkrise
Die derzeitige globale Krise unseres Finanzsystems hat vielfältige Ursachen. Einige davon
werden bereits öffentlich diskutiert, andere noch nicht. Grundlegend lassen sich drei syste-
misch stabilitätsrelevante Faktoren unterscheiden:
1.1. Krisenfaktor Vermögenswertblase
Der konkrete Anlass der aktuellen globalen Finanzmarktkrise war das Platzen einer Blase
von Vermögenswerten, in diesem Fall auf dem Immobilienmarkt der USA. Es ist festzustel-
len, dass das Platzen solcher Vermögenswert-Blasen inzwischen regelmäßig Anlass größe-
rer Finanz- und Wirtschaftskrisen ist1
.
Hinter diesen konkreten Anlässen steckt eine systemische Ursache: Im derzeitigen Geldsys-
tem wachsen die Vermögen seit langem systematisch schneller als die Produktion von Gü-
tern und Dienstleistungen. D.h. es kommt zwangsläufig immer wieder zur Bildung von Ver-
mögensblasen, deren Entwertung, d.h. Wieder-Annäherung an real vorhandene Werte, dann
in Form eines Crashs geschieht.
Ist das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland z.B. von 1950 bis zum Jahr 2000 real auf das 7-
fache gewachsen, so sind im gleichen Zeitraum die Geldvermögen real auf das 32-fache ge-
wachsen2
. Doch Geldvermögen versprechen einen Anspruch auf aktuell oder zukünftig von
der Wirtschaft produzierte Güter und Dienstleistungen. Wenn nun die Produktion dieser Gü-
ter und Dienstleistungen über einen langen Zeitraum wesentlich geringer wächst als das
Geldvermögen, entsteht zwangsläufig eine Vermögensblase, die irgendwann platzen muss.
0
500
1000
1500
2000
2500
3000
3500
4000
4500
Mrd. DM
60-70 70-80 80-90 91-01
Jahr
Reale Zuwächse,
Deutschland in Preisen von 1991
BIP
Geldvermögen privat
Nettolöhne
Nachhaltige Finanzmarkt-Stabilität
durch systematischen Ausschlus von Vermögensblasen 23. Oktober 2008
3
Warum nun wächst das Geldvermögen weltweit so viel schneller als die Realwirtschaft?
1. Weil die Zinsraten, mit denen die Geldvermögen wachsen, seit langem über den sin-
kenden Wachstumsraten der Wirtschaft liegen und wegen ihrer Umlaufsicherungs-
funktion nicht marktmäßig weiter fallen können.
2. Weil die mangelnde Effizienz der heutigen Umlaufsicherung zu stetig sinkenden
Geldumlaufgeschwindigkeiten führt, die die Zentralbanken zu einer Aufblähung der
von ihnen herausgegebenen Geldmenge zwingt.
1.1.1
Weil die Zinsraten, mit denen die Geldvermögen wachsen, seit langem über den sin-
kenden Wachstumsraten der Wirtschaft liegen und wegen ihrer Umlaufsicherungs-
funktion nicht marktmäßig weiter fallen können.
Seit den 70er Jahren liegt in Deutschland und anderen G7-Staaten das reale Zinsniveau
über der realen Wachstumsrate der Gesamtwirtschaft, wie ein Gutachten für den Deutschen
Bundestag belegt3
:
Reale Zins- und BIP-Wachstumsniveaus
in Deutschland
0
1
2
3
4
5
6
1960-1969 1970-1979 1980-1989 1990-2000 2001-2006
BIP-Wachstum
Zinsniveau
Das Niveau der langfristigen Zinsen kann aus systemischen Gründen – trotz verhältnismäßig
hohem Angebot an Spargeldern - nicht weiter sinken und sich den sinkenden Wachstumsra-
ten der Wirtschaft anpassen. Denn ein hohes Zinsniveau ist gleichzeitig zur Umlaufsicherung
des US-$ und des Euros notwendig. Unser Geldkreislauf funktioniert nur, weil Geldbesitzer
heute zur Anlage von langfristigem Sparkapital durch relativ hohe Zinsen angereizt werden,
wenn sie ihr Geld nicht für Konsum ausgeben. Sinkt das langfristige Zinsniveau marktmäßig
Nachhaltige Finanzmarkt-Stabilität
durch systematischen Ausschlus von Vermögensblasen 23. Oktober 2008
4
gegen Null, legt niemand mehr sein Geld langfristig an, sondern hortet es einfach als Bar-
oder Giralgeld.
Dann jedoch entsteht eine regelrechte Schwemme von Bar- und Giralgeld, ein Liquiditäts-
überschuss an kurzfristigem Geld, die von Prof. J.M.Keynes so genannte Liquiditätsfalle.
Entsprechend erhöhten sich zwischen 1999 und Mitte 2006 die Einlagen bei Monetären Fi-
nanzinstitutionen in Deutschland insgesamt um 23 % auf 2.275 Mrd. €, die täglich fälligen
Einlagen = Girokontenbestände erhöhten sich jedoch im gleichen Zeitraum um 73 % (!) auf
728 Mrd. €4
.
Zunahme kurzfristiger Einlagen
0
20
40
60
80
1
von 1999 bis 2006
inProzent
Einlagen
insgesamt
täglich fällig
Wären diese zusätzlichen ca. 200 Mrd. Euro auf dem langfristigen Kreditmarkt angeboten
worden, hätte sich das Zinsniveau als Preis langfristiger Anlagen und Kredite marktmäßig
weiter absenken können.
Die zunehmend zu beobachtende Fristentransformation - d.h. die Banken erhalten immer
mehr kurzfristige Geldanlagen, die sie jedoch als Kredit nur langfristig an den Staat und die
Unternehmen ausleihen können – führte und führt zudem zu einem hohen Risiko für das ge-
samte Finanzsystem, das jetzt in der Krise zu Zusammenbrüchen führt, da langfristig ausge-
gebene Kredite von den Banken kurzfristig nicht mehr refinanziert werden können.
1.1.2
Weil die mangelnde Effizienz der heutigen Umlaufsicherung zu stetig sinkenden Geld-
umlaufgeschwindigkeiten führt, die die Zentralbanken zu einer Aufblähung der von ih-
nen herausgegebenen Geldmenge zwingt.
Seit vielen Jahren (schleichend bereits seit Jahrzehnten) müssen die Zentralbanken wegen
der sinkenden Umlaufgeschwindigkeit der gesetzlichen Zahlungsmittel jedes Jahr ca. 10 %
Nachhaltige Finanzmarkt-Stabilität
durch systematischen Ausschlus von Vermögensblasen 23. Oktober 2008
5
mehr US-$- und Euro-Banknoten emittieren5
, um den wachsenden Bargeldbedarf zu decken
- bei Wachstumsraten der Realwirtschaft von nur bis zu 4 %.
In kritischen Fachartikeln wird bereits länger gewarnt: „In Euroland, den USA, Großbritanni-
en, Kanada und Japan wächst seit über fünf Jahren die Geldmenge zunehmend schneller
als das Bruttoinlandsprodukt, so dass deren Wachstumsrate 2002 und 2003 bereits um mehr
als zweimal bzw. dreimal so hoch lag. Das heißt: Es gibt viel zu viel Geld für viel zu wenig
Güter.“6
Die EZB warnte bereits selbst, dass sich diese Geldmengenaufblähung in Kursblasen auf
den Immobilien- und Aktienmärkten niederschlagen könne7
. Doch angesichts der sinkenden
Umlaufgeschwindigkeit des Euros blieb und bleibt ihr im derzeitigen Geldsystem gar nichts
anderes übrig, als die Geldmenge stetig weiter aufzublähen8
.
Zusammenfassend liegt die systematische Ursache des Krisenfaktors Vermögensblase also
in der gleichzeitigen Funktion des Zinses als Marktpreis für langfristige Kredite und als Um-
laufsicherung für unser Geld und damit als Garant für den Geldkreislauf: Bei rückläufigem
Wirtschaftswachstum müßte das langfristige Zinsniveau gegen Null tendieren – dann jedoch
könnte der Zins seine Funktion als Umlaufsicherung nicht mehr erfüllen.
Eine dauerhafte Stabilisierung unseres Geldsystems und unserer Vermögenswerte ist also
nur denkbar, wenn diese beiden Funktionen zukünftig von zwei verschiedenen Instrumenten
erfüllt werden, da der Zins allein sie bei sinkenden Wachstumsraten der Realwirtschaft nicht
mehr gleichzeitig erfüllen kann.
1.2. Krisenfaktor Deregulierung
Im globalen Finanzmarkt wurde Deregulierung zur Religion. Selbstverständlich hat diese De-
regulierung das systemische Risiko der Finanzmärkte erhöht. Dieser Krisenfaktor wird be-
reits hinlänglich in der Öffentlichkeit und der Politik analysiert, so dass er hier nur der Voll-
ständigkeit halber benannt wird.
Wichtig ist zu erkennen, dass die Deregulierung nur einer von mehreren systemischen Kri-
senfaktoren ist – d.h. allein die Beschäftigung mit diesem Krisenfaktor sichert auch zukünftig
kein dauerhaft stabiles Finanzsystem.
Nachhaltige Finanzmarkt-Stabilität
durch systematischen Ausschlus von Vermögensblasen 23. Oktober 2008
6
1.3. Krisenfaktor Monokultur
Im Unterschied zu allen sonstigen lebenswichtigen Systemen gibt es in unserem Geldsystem
weltweit praktisch eine Monokultur, also weder Diversivität noch Redundanz9
. D.h. fällt das
System aus oder leidet es an größeren Funktionsstörungen, haben wir kein zweites System
zur Verfügung, wie es bei jedem sonstigen komplexen System zur Sicherheit längst techni-
scher Standard ist.
In der Natur sorgt eine große Diversivität, d.h. Artenvielfalt für eine Ausbalancierung auch
größerer Störungen – in unserer Finanzwelt haben wir weltweit ein einziges Geldsystem eta-
bliert. Spätestens seit dem Sturm Kyrill ist bekannt, dass Monokulturen sehr viel sturmge-
fährdeter sind als Mischkulturen. Doch alle international gebräuchlichen gesetzlichen Wäh-
rungen sind nach ein und demselben Muster gebaut: sie basieren auf dem Zinseszinssys-
tem, gelten unbegrenzt und unterstützen Wachstumsprozesse. Alle schützenden, also be-
grenzenden Faktoren wie Kapitalverkehrskontrollen wurden in den letzten 30 Jahren fast
komplett abgebaut.
Dementsprechend kritisierte auch der neoliberale Nobelpreisträger Friedrich A. Hayek in sei-
nem Buch „Die Entnationalisierung des Geldes“ die vorherrschende Geldsystem-Monokultur
als Hauptmangel unserer Marktwirtschaft: „Das wichtigste Ergebnis ... ist, daß der Haupt-
mangel des Marktsystems und damit der Grund für wohl gerechtfertigte Vorwürfe – nämlich
seine Empfänglichkeit für wiederkehrende Perioden von Depression und Arbeitslosigkeit –
eine Konsequenz des uralten Regierungsmonopols der Geldemission ist.“ 10
.
Komplementäre Geldsysteme zu den gesetzlichen Währungen sind bisher eher geduldet als
gewollt. Dabei war es in der Geschichte der Menschheit der Normalfall, dass für unterschied-
liche Zwecke auch unterschiedliche Geldsysteme genutzt wurden. Für den Fernhandel be-
diente man sich anderer Währungen als für den lokalen und regionalen Handel.
Es war gewiß fortschrittlich, dass wir in den letzten Jahrhunderten die Kleinstaaterei auch im
Geldwesen hinter uns gelassen haben. Der Euro ist von unschätzbarem Vorteil, was seine
friedensstiftende und wachstumsfördernde Funktion in einem geeinten Europa angeht. Durch
die grenzenlose Verknüpfung aller gesetzlichen Geldsysteme zu einer einzigen Monokultur
fehlt es jedoch in Krisenzeiten nun an Zellmembranen und stabilisierenden mehrfachen
Standbeinen, die negative Wirkungen von einem System zum nächsten abpuffern könnten.
Nachhaltige Finanzmarkt-Stabilität
durch systematischen Ausschlus von Vermögensblasen 23. Oktober 2008
7
2. Instrumente systemischer Finanzmarkt-Stabilität
2.1 Trennung der Umlaufsicherungs- von der Allokationsfunktion des Zinses
Das bisherige allein zins-umlaufgesicherte Geld führt zwangsläufig zu neuen Vermögensbla-
sen. Wegen der Umlaufsicherung des Euros über den Zins muss die Euro-Geldmenge welt-
weit ständig wachsen, was zu Spekulationsblasen und ökologischen Problemen durch
Wachstum führt. Fällt das Zinsniveau langfristiger Anlagen real unter 3 %, entfällt für die An-
leger der Anreiz, ihr Geld langfristig anzulegen, der Geldkreislauf landet in der sog. Liquidi-
tätsfalle.
Wird die Umlaufsicherung durch ein eigenes Instrument gesichert, kann das Haben-Zinsni-
veau dagegen entsprechend der Wachstumsrate der Wirtschaft bis auf Null fallen. Diese ge-
sondert vom Zinsmechanismus funktionierende Umlaufsicherung läßt sich z.B. durch eine Li-
quiditätsabgabe auf Bar- und Giralgeld einführen, die gezahlt werden muss, wenn Geld nicht
für Konsum oder für Investitionen weiter gegeben wird.
Dadurch ist der Zins von seiner Umlaufsicherungsfunktion befreit und das Zinsniveau kann
sich der Wachstumsrate der Realwirtschaft anpassen. Der Wachstumszwang für die Wirt-
schaft und für Geldvermögen entfällt und es entstehen keine Vermögensblasen. D.h. ein
Crash aufgrund von Vermögensblasen ist in diesem System so gut wie unmöglich11
.
Das nachfolgende Bild zeigt, wie sich dann die heutige Zinstreppe nach unten verschieben
würde:
Nachhaltige Finanzmarkt-Stabilität
durch systematischen Ausschlus von Vermögensblasen 23. Oktober 2008
8
%
+ 7
+ 6
+ 5
+ 4
+ 3
+ 2
+ 1
0
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
A = Bargeld / B = Sichtguthaben / C = kurzfristige, D = mittelfristige, E = langfristige Einlagen
Zinstreppe heute -
ohne Liquiditätsabgabe
(Guthabenzins)
Zinstreppe mit
Liquiditätsabgabe
(bei Marktsättigung)
A
B
C
D
E
E
D
C
B
A
Die Umkehrung des Kreditmarkts von einem Verkäufer- hin zu einem Käufermarkt bedeutet,
dass wir für die Vermögens-Transformations-Leistung der Unternehmer zukünftig immer we-
niger Zinsen verlangen können. Langfristig wird es immer schwieriger, bei zunehmend gesät-
tigten Märkten überhaupt genügend Unternehmer finden, die unsere Vermögen erhalten und
in die Zukunft transferieren.
Bei zunehmendem Kapital und Wohlstand dürfte der langfristige Gleichgewichts-Kreditpreis
– wie in einer Marktwirtschaft üblich – gegen Null tendieren. Zukünftig dürfte also der Zins
zunehmend zum Preis für nachhaltige Vermögens-Transformation werden, der den Zins als
Preis für Konsumverzicht ergänzt und tendenziell gegen Null sinken lassen wird.
Sinkende Zinsniveaus erleichtern zukünftsfähige Investitionen insbesondere im langfristigen
ökologischen und sozialen Bereich, zudem reduzieren sie die systemische Umverteilung von
Vermögen über den Zinsmechanismus in Höhe von deutschlandweit allein über 400 Mrd.
Euro pro Jahr im bisherigen Geldsystem12
. Durch eine gleichmäßigere Verteilung der Vermö-
gen wird wiederum eine stabile, auch durch Binnenkonsum gestützte Wirtschaft gefördert.
Besonders augenfällig erscheint der Einfluss des Zinsniveaus auch auf Umweltinvestitionen
und damit langfristige klimatische Stabilität. Wie alle Investitionen müssen sich Investitionen
für die Umwelt weltweit im Vergleich mit dem Zinsniveau rechnen13
. Je langfristiger die Inves-
tition, desto größer ist der Einfluss des Zinsniveaus auf die Realisierbarkeit der Investition.
So kostet eine kreditfinanzierte, sich in 50 Jahren amortisierende Klima-Investition bei einem
Zinsniveau von 5 % in den 50 Jahren das 10-fache der Investitionssumme an Zinsen zusätz-
lich zur Rückzahlung. Die gleiche Investition kostet bei einem Zinsniveau von 2 % nur das
1,7-fache an Zinsen plus Rückzahlung. Bei einem Zinsniveau von 0 % schließlich wird nur
noch die Rückzahlung fällig, d.h. sinkende Zinsniveaus ermöglichen auch weltweit stabile
wirtschaftliche Entwicklung aufgrund stabilerer klimatischer Entwicklung.
Das ist auch der Hauptgrund, der gegen einen bewußten Einsatz des Instrumentes der Infla-
tion als Umlaufsicherungsmittel von Bar- und Giralgeld spricht – denn dieses Instrument si-
chert zwar den Geldumlauf, führt aber weiter systematisch zu einer Bevorzung kurzfristiger
Investionen, d.h. erschwert die Finanzierung z.B. langfristiger Klimaprojekte.
Im aktuellen Geldsystem unterbleiben wegen des positiven Zinsniveaus z.B. in der Mehrzahl
der deutschen Kommunen sogar Umweltinvestitionen, die sich schon innerhalb von drei bis
vier Jahren amortisieren würden14
.
Nachhaltige Finanzmarkt-Stabilität
durch systematischen Ausschlus von Vermögensblasen 23. Oktober 2008
9
2.2 Regulierung
In Fachkreisen und in der Öffentlichkeit werden aktuell viele Vorschläge zur Regulierung der
internationalen Finanzmärkte diskutiert. Erfreulicherweise werden in absehbarer Zukunft hof-
fentlich viele der seit langem erhobenen Forderungen der Zivilgesellschaft, insb. der globali-
sierungsgestaltenden Bewegung attac, umgesetzt werden.
Doch auch schon bisher war der Bankensektor der meist regulierte Bereich unserer Wirt-
schaft. Nicht nur durch fehlende internationale Bankenaufsicht, sondern trotz nationaler, eu-
ropäisch und weltweit vereinbarter Regulierung (Stichwort u.a.: Basel II) kam es zu systema-
tischen Fehlentwicklungen. D.h. allein weitere staatliche Regulierung des Bank- und Finanz-
wesens wird keine dauerhafte Stabilität gewährleisten, wie das Missmanagement insb. der
auch bisher schon direkt staatlich beaufsichtigten Landesbanken sowie der „dümmsten Bank
Deutschlands“, der KfW, zeigt.
Regulierung ist notwendig, darf jedoch gleichzeitig das eigentliche Wesen des Kreditge-
schäfts, das letztlich auch persönlich zu gewinnende Vertrauen in die Kreditwürdigkeit eines
Kreditnehmers, nicht durch rein mathematische Formelabsicherung á la Basel II ersetzen.
2.3 Mehrschichtiges Währungssystem
Ein Bericht der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste aus dem Jahr 2003
beschreibt unser Geld- und Zinssystem als bedeutendes und am meisten vernachlässigtes
Instrument der Nachhaltigkeitsdebatte: „Die Finanzmärkte sind nicht nur verbesserungsbe-
dürftig, sie sind ergänzungsbedürftig.“15
Demnach bewirkt unser derzeitiges Finanzsystem regelmäßig und zunehmend Instabilitäten,
fördert ungerichteten Wachstumszwang, Kurzfristorientierung und insbesondere diskrepante
Wohlstandsverteilung. Komplementäre, d.h. die gesetzlichen Währungen ergänzende Paral-
lelwährungen können demnach enorm zur dauerhaften Stabilisierung des Finanz- und Wirt-
schaftssystems beitragen: „Sie wirken wie ein Beiboot, welches die Fahrt bei stürmischer
See stabilisiert.“16
Nachhaltige Finanzmarkt-Stabilität
durch systematischen Ausschlus von Vermögensblasen 23. Oktober 2008
10
2.3.1 Regionalwährungen
Regionen, die auf Basis regionaler Wirtschaftskreisläufe die Grundversorgung der Bevölke-
rung aus sich selbst heraus erfüllen können, sind weniger empfindlich gegenüber negativen
globalen Entwicklungen. Regionen, die auf Basis regionaler Geldsysteme ihre regionalen
Wirtschaftskreisläufe und ihren regionalen Austausch unterstützen, sind weniger empfindlich
gegenüber negativen Entwicklungen auf den globalen Finanzmärkten17
.
Der Vorteil globaler Arbeitsteilung und globalen Warenaustausches bleibt unberührt, wenn
regionale Wirtschaftskreisläufe besonders gefördert werden. Mit dem Euro allein kann die
Zentralbank keine ausreichende Liquidität für wirtschaftsschwache Regionen zur Verfügung
stellen, da sie ihre Geldpolitik an Durchschnittswerten z.B. des gesamten Euro-Raums aus-
richten muss.
Für kleine und mittelständische Unternehmen sind regionale Komplementärwährungen be-
sonders zuträglich. Studien der Universität Mailand belegen, dass die Schweizer Komple-
mentärwährung WIR-Franken mit über 60.000 Akzeptanzstellen im Bereich kleiner und mitt-
lerer Unternehmen seit 1934 die Stabilitätsziele der Geldpolitik der Schweizer Zentralbank
antizyklisch unterstützt18
.
Bereits in der letzten großen Weltwirtschaftskrise empfahl der weltweit noch heute anerkann-
te Finanzwissenschaftler Irving Fisher die Einführung komplementärer Währungen19
. Sei-
nem Aufruf folgten allein in den USA hunderte von Kommunen. In Österreich erreichte die
Stadt Wörgl dank der Herausgabe solch einer komplementären Währung 1932 auf dem Hö-
hepunkt der Deflationskrise eine Reduzierung ihrer Arbeitslosenquote um 25 %, während
diese im übrigen Land in der gleichen Zeit noch um 10 % zunahm.
Auch der neoliberale Nobelpreisträger Friedrich A. Hayek sprach sich in seinem Buch „Die
Entnationalisierung des Geldes“ für eine Vielfalt sich ergänzender Währungen aus20
: „Wenn
wir wollen, daß freies Unternehmertum und die Marktwirtschaft fortbestehen, haben wir keine
andere Wahl, als das Geldmonopol der Regierung und nationale Währungssysteme ... zu er-
setzen.“21
Regiogelder, die nach den Qualitätskriterien des Verbandes Regiogeld e.V. konzipiert sind,
erfahren in Deutschland, der Schweiz und Österreich inzwischen eine Duldung durch die
Aufsichtsbehörden und tragen zu einer Demokratisierung und Stabilsierung des Geldwesens
bei22
.
Das in der aktuellen Finanzkrise verloren gegangene Vertrauen läßt sich aufgrund der hohen
Transparenz am ehesten regional wieder aufbauen. Die komplette Technologie zum Aufbau
Nachhaltige Finanzmarkt-Stabilität
durch systematischen Ausschlus von Vermögensblasen 23. Oktober 2008
11
komplementärer regionaler Zahlungskreisläufe mit Konten- und Kartensystemen sind bereits
vorhanden und erprobt23
. Dabei können auch die Erfahrungen professioneller Barterfirmen
aus ganz Europa genutzt werden, deren teilnehmende Unternehmen einander zinslose Lie-
ferantenkredite in komplementärer Währung einräumen24
.
Wenn sich regionale Banken und Sparkassen neben ihrem bereits vorhandenen Engage-
ment in der Führung regionaler Girokonten auch in die Entwicklung komplementärer Spar-
und Kreditkreisläufe einbringen, können Regionalwährungen ihr volles Potential entwickeln.
Auch regionale komplementäre Währungssysteme bedürfen selbstverständlich der Regulie-
rung, doch basieren sie statt auf abstrakter Formelabsicherung stärker auf der Transparenz
und Nachfühlbarkeit tragfähiger persönlicher Beziehungen und einer Verantwortungsgemein-
schaft in einem überschaubaren Wirtschaftsraum.
2.3.2 Sektoralwährungen
Sektoralwährungen gelten komplementär zum gesetzlichen Zahlungsmittel in einem be-
stimmten Sektor und fördern dessen Kreisläufe. So wird das demnächst heraus kommende
Weisbuch der Europäischen Kommission komplementäre Währungen zur Finanzierung des
Gesundheitssystems vorschlagen25
, wie sie seit langem in Japan systematisch gefördert und
aufgebaut werden26
.
Nachhaltige Finanzmarkt-Stabilität
durch systematischen Ausschlus von Vermögensblasen 23. Oktober 2008
12
1
Am besten in Erinnerung ist uns das Platzen der Aktienblase, die aufgrund einer enormen Überbewertung der sog.
New Economy entstanden war.
2
Deutsche Bundesbank, Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung für Deutschland 1991-2001, S.
25, Geldvermögen Nichtfinanzielle Sektoren (auf 1991 umgerechnet entsprechend der Deflatoren beim BIP, s.u.); Bun-
desministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung, Statistisches Taschenbuch 2003, 1.2 Bruttoinlandsprodukt real
3
von Hagen, Jürgen; Hofmann, Boris: Ursachen und Auswirkungen eines langfristigen Realzinsniveaus oberhalb der
realen Wachstumsraten des Bruttoinlandsproduktes (BIP) - Gutachten für die Enquete-Kommission ’’Globalisierung der
Weltwirtschaft’’, Zentrum für Europäische Integrationsforschung, Bonn 2002, S. 16 f.;
die Realzinsen sind auf Basis geschätzter Inflationserwartungen berechnet; Werte für den Zeitraum 2001-2006 sind vom
Verfasser dieser Arbeit analog berechnet und zugefügt.
4
Dt. Bundesbank, Monatsbericht September 2006, Statistischer Teil S. 22
5
von 1985 bis 1995 stieg der Banknotenumlauf in Deutschland um jährlich 14 %, siehe: Dt. Bundesbank: Geschäftsbe-
richt 2002, Die Tätigkeit der Dt. Bundesbank, II Abwicklung des baren und unbaren Zahlungsverkehrs, 1. Barer Zah-
lungsverkehr, Tab. 12, S. 147; die zahlungswirksame Geldmenge MZM stieg in den USA in der Zeit von Januar 1998
bis Juli 2003 um jährlich knapp 12 %: Behlke, Ansgar, Polleit, Thorsten, Die Rückkehr der Inflation, Börsen-Zeitung,
Frankfurt a.M., 11.09.2003
6
dito
7
„Laut EZB besteht aber auch das Risiko, daß die Wirtschaftsakteure die Liquidität zum Kauf von Immobilien und Ak-
tien oder von Waren und Dienstleistungen verwenden; das könnte sich dann in ‚Kursblasen’ ...niederschlagen.“ – Frank-
furter Allgemeine Zeitung, Frankfurt a.M., 23.01.2004; aus: Deutsche Bundesbank, Auszüge aus Presseartikeln Nr. 4
vom 28.01.2004
8
Aktuell pumpen die Zentralbanken zudem wöchentlich hunderte von Mrd. US-$ und Euro zusätzlich in die Märkte,
um zusätzlich den krisenbedingten gewaltigen Liquiditätsengpass der Banken zu überbrücken. Diese Maßnahme ist
zwar notwendig und sinnvoll, doch schafft sie neues Inflationspotential, da die Geldmenge im Vergleich zur Wirt-
schaftsleistung erneut sehr überproportional wächst. Zudem sind diese Liquiditätsspritzen relativ unwirksam, da diese
neu geschaffenen Gelder ebenfalls nicht wirklich in Umlauf kommen, sondern von den Banken wiederum gehortet wer-
den.
9
Dieses Thema vertieft insbesondere Rost, Norbert: Moderne Verrechnungssysteme als Sicherheitseinrichtung für die
globale Kredit- und Finanzkrise, http://www.regionales-wirtschaften.de:80/14.50.0.0.1.0.phtml
10
Hayek, Friedrich A.: Entnationalisierung des Geldes: eine Analyse der Theorie und Praxis konkurrierender Umlaufs-
mittel; Mohr Verlag 1977, Einleitung zur englischen Ausgabe, S. X
11
Selbstverständlich bedarf es gleichwohl natürlich eines professionellen Managements komplementärer Regionalwäh-
rungen, das die Preisstabilität dieser Währungen misst und steuert – letztlich braucht es also für jede komplementäre
Währung eines eigenen Dezentralbank-Rats.
12
Siehe Deutsche Bundesbank, Monatsbericht September 2008, Die Etragslage der deutschen Kreditinstitute im Jahr
2007, S. 16
13
Bei fremdfinanzierten Projekten fließt der Kredit-Zinssatz direkt als Kosten in das Projekt ein, bei eigenfinanzierten
Projekten beeinflusst der Guthaben-Zinssatz die Entscheidung für oder gegen die Realisierung in Form von Opportuni-
tätskosten.
14
Die Kämmerer können sich aufgrund der angespannten Finanzlage selbst dann Zinszahlungen für zwei bis drei Jahre
nicht mehr leisten, wenn diese ungleich höhere Einsparungen bzw. Mehreinnahmen in den Folgejahren zeitigen würden
– bei einem Zinsniveau von Null würden dagegen diese Umweltinvestitionen sämtlich ausgeführt und nach drei bis vier
Jahren das Budget der Kommunen sowie die Umwelt – sofort - entlasten.
15
Brunnhuber, Stefan, Klimenta, Harald: Wie wir wirtschaften werden – Szenarien und Gestaltungsmöglichkeiten für
zukunftsfähige Finanzmärkte, ueberreuter, Frankfurt/Wien 2003, S. 184
16
dito, S. 172
17
siehe auch die Presseerklärung des Regiogeld e.V.: http://www.regiogeld.de/news+M518d2103d58.html
18
Eines der neuesten Forschungsprojekte führte die Bocconi-Universität in Mailand durch. Ziel der daran beteiligten
Wissenschaftler ist es, das Phänomen Regionalwährung gründlich zu dokumentieren und einen theoretischen Rahmen
zu seiner Erklärung bereitzustellen. Siehe dazu: Amato, M., Fantacci, L., und Doria, L.: Complementary Currency Sys-
tems in a Historical Perspective, Mailand 2003.
19
vgl. Gesell, S.: Die natürliche Wirtschaftsordnung, in: Gesammelte Werke Band 9, Lütjenburg 1991, S. 93-218
20
Hayek, Friedrich A.: Entnationalisierung des Geldes; Mohr Siebeck Verlag 2008
21
Hayek dachte dabei freilich an völlig privat organisierten Währungswettbewerb ohne jegliche Regulierung – ein An-
sinnen, dass nach der jetzigen Finanzkatastrophe wohl kein Vertrauen mehr genießt.
22
Siehe www.regiogeld.de
23
dito
24
Viele dieser Barterfirmen haben sich im Verband IRTA zusammen geschlossen – siehe www.irta.com. Barterunterneh-
men sind gewinnorientierte Firmen.
25
Dies erfuhr der Autor von einem Mitglied der den Bericht vorbereitenden Arbeitsgruppe der EU-Kommission.
26
„Japan weist bereits seit Jahrzehnten einen äusserst hohen Anteil betagter Menschen an seiner Wohnbevölkerung auf.
Zu Beginn der 1990er-Jahre gründete daher Tsutomu Hotta, ein angesehener ehemaliger Generalstaatsanwalt und Justiz-
minister, die Sawayaka Welfare Foundation mit dem Ziel, durch die Einführung eines Zeittauschsystems möglichst vie-
le Menschen zu motivieren, einander zu helfen. Ihr Fureai Kippu benanntes Pflege- und Betreuungssystem funktioniert
auf der Grundlage eines Zeittauschsystems, in dem Pflegestunden als Komplementärwährung gelten.
... Das System funktioniert einfach und verbreitet sich in Japan kontinuierlich. Wie Gespräche mit den Komplementär-
geldfachleuten Prof. Dr. Bernard Lietaer, USA, und Prof. Dr. Margrit Kennedy, Deutschland, gezeigt haben, liesse sich
das in Japan erprobte System aber auch auf schweizerische Verhältnisse anpassen und hier umsetzen.“: http://sun-
flower.ch/index.php?p=site4_fureai_kippu

Contenu connexe

Tendances

Umfrageergebnisse Konjunktur und Wirtschaftspolitik
Umfrageergebnisse Konjunktur und WirtschaftspolitikUmfrageergebnisse Konjunktur und Wirtschaftspolitik
Umfrageergebnisse Konjunktur und WirtschaftspolitikBankenverband
 
Makroökonomische Trends in Zeiten extremer Geldmarktpolitik
Makroökonomische Trends in Zeiten extremer GeldmarktpolitikMakroökonomische Trends in Zeiten extremer Geldmarktpolitik
Makroökonomische Trends in Zeiten extremer GeldmarktpolitikAlexis Eisenhofer
 
BdB-Umfrage Konjunktur und Wirtschaftspolitik
BdB-Umfrage Konjunktur und WirtschaftspolitikBdB-Umfrage Konjunktur und Wirtschaftspolitik
BdB-Umfrage Konjunktur und WirtschaftspolitikBankenverband
 
Negativzinsen, die geldpolitische Erziehung zur Ungeduld?
Negativzinsen, die geldpolitische Erziehung zur Ungeduld?Negativzinsen, die geldpolitische Erziehung zur Ungeduld?
Negativzinsen, die geldpolitische Erziehung zur Ungeduld?Alexis Eisenhofer
 
Gefährden die unkonventionellen Maßnahmen der EZB den Ausstieg aus dem Niedri...
Gefährden die unkonventionellen Maßnahmen der EZB den Ausstieg aus dem Niedri...Gefährden die unkonventionellen Maßnahmen der EZB den Ausstieg aus dem Niedri...
Gefährden die unkonventionellen Maßnahmen der EZB den Ausstieg aus dem Niedri...I W
 
Nullzinsen, Negativzinsen, Strafzinsen: Die Kapitalanlage der Versicherungswi...
Nullzinsen, Negativzinsen, Strafzinsen: Die Kapitalanlage der Versicherungswi...Nullzinsen, Negativzinsen, Strafzinsen: Die Kapitalanlage der Versicherungswi...
Nullzinsen, Negativzinsen, Strafzinsen: Die Kapitalanlage der Versicherungswi...Alexis Eisenhofer
 
Systemische Risikoindikatoren
Systemische RisikoindikatorenSystemische Risikoindikatoren
Systemische RisikoindikatorenBankenverband
 
Analyse nr. 104 staatsinsolvenzen
Analyse nr. 104 staatsinsolvenzenAnalyse nr. 104 staatsinsolvenzen
Analyse nr. 104 staatsinsolvenzenFESD GKr
 
Indikatoren für systemisches Risiko - Januar 2021
Indikatoren für systemisches Risiko - Januar 2021 Indikatoren für systemisches Risiko - Januar 2021
Indikatoren für systemisches Risiko - Januar 2021 Bankenverband
 
Indikatoren für systemisches Risiko - Februar 2022
Indikatoren für systemisches Risiko - Februar 2022Indikatoren für systemisches Risiko - Februar 2022
Indikatoren für systemisches Risiko - Februar 2022Bankenverband
 
Konjunkturprognose: Krieg in Ukraine hinterlässt deutliche Spuren in deutsche...
Konjunkturprognose: Krieg in Ukraine hinterlässt deutliche Spuren in deutsche...Konjunkturprognose: Krieg in Ukraine hinterlässt deutliche Spuren in deutsche...
Konjunkturprognose: Krieg in Ukraine hinterlässt deutliche Spuren in deutsche...Bankenverband
 
Systemische Risikoindikatoren
Systemische RisikoindikatorenSystemische Risikoindikatoren
Systemische RisikoindikatorenBankenverband
 
Eki glossar fnanzkrise_a4_4c_ped_web
Eki glossar fnanzkrise_a4_4c_ped_webEki glossar fnanzkrise_a4_4c_ped_web
Eki glossar fnanzkrise_a4_4c_ped_webWerner Drizhal
 

Tendances (20)

Umfrageergebnisse Konjunktur und Wirtschaftspolitik
Umfrageergebnisse Konjunktur und WirtschaftspolitikUmfrageergebnisse Konjunktur und Wirtschaftspolitik
Umfrageergebnisse Konjunktur und Wirtschaftspolitik
 
Payoff express 2008 10
Payoff express 2008 10Payoff express 2008 10
Payoff express 2008 10
 
Kapital & Märkte: Ausgabe Mai 2014
Kapital & Märkte: Ausgabe Mai 2014Kapital & Märkte: Ausgabe Mai 2014
Kapital & Märkte: Ausgabe Mai 2014
 
Makroökonomische Trends in Zeiten extremer Geldmarktpolitik
Makroökonomische Trends in Zeiten extremer GeldmarktpolitikMakroökonomische Trends in Zeiten extremer Geldmarktpolitik
Makroökonomische Trends in Zeiten extremer Geldmarktpolitik
 
BdB-Umfrage Konjunktur und Wirtschaftspolitik
BdB-Umfrage Konjunktur und WirtschaftspolitikBdB-Umfrage Konjunktur und Wirtschaftspolitik
BdB-Umfrage Konjunktur und Wirtschaftspolitik
 
Negativzinsen, die geldpolitische Erziehung zur Ungeduld?
Negativzinsen, die geldpolitische Erziehung zur Ungeduld?Negativzinsen, die geldpolitische Erziehung zur Ungeduld?
Negativzinsen, die geldpolitische Erziehung zur Ungeduld?
 
Gefährden die unkonventionellen Maßnahmen der EZB den Ausstieg aus dem Niedri...
Gefährden die unkonventionellen Maßnahmen der EZB den Ausstieg aus dem Niedri...Gefährden die unkonventionellen Maßnahmen der EZB den Ausstieg aus dem Niedri...
Gefährden die unkonventionellen Maßnahmen der EZB den Ausstieg aus dem Niedri...
 
Österreich 2015: ärmer oder reicher?
Österreich 2015: ärmer oder reicher?Österreich 2015: ärmer oder reicher?
Österreich 2015: ärmer oder reicher?
 
Nullzinsen, Negativzinsen, Strafzinsen: Die Kapitalanlage der Versicherungswi...
Nullzinsen, Negativzinsen, Strafzinsen: Die Kapitalanlage der Versicherungswi...Nullzinsen, Negativzinsen, Strafzinsen: Die Kapitalanlage der Versicherungswi...
Nullzinsen, Negativzinsen, Strafzinsen: Die Kapitalanlage der Versicherungswi...
 
Systemische Risikoindikatoren
Systemische RisikoindikatorenSystemische Risikoindikatoren
Systemische Risikoindikatoren
 
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Gipfel erklommen
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Gipfel erklommenDIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Gipfel erklommen
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Gipfel erklommen
 
Analyse nr. 104 staatsinsolvenzen
Analyse nr. 104 staatsinsolvenzenAnalyse nr. 104 staatsinsolvenzen
Analyse nr. 104 staatsinsolvenzen
 
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Vor der Klippe
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Vor der KlippeDIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Vor der Klippe
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Vor der Klippe
 
Indikatoren für systemisches Risiko - Januar 2021
Indikatoren für systemisches Risiko - Januar 2021 Indikatoren für systemisches Risiko - Januar 2021
Indikatoren für systemisches Risiko - Januar 2021
 
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Geld-Tsunami
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Geld-TsunamiDIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Geld-Tsunami
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Geld-Tsunami
 
Indikatoren für systemisches Risiko - Februar 2022
Indikatoren für systemisches Risiko - Februar 2022Indikatoren für systemisches Risiko - Februar 2022
Indikatoren für systemisches Risiko - Februar 2022
 
Konjunkturprognose: Krieg in Ukraine hinterlässt deutliche Spuren in deutsche...
Konjunkturprognose: Krieg in Ukraine hinterlässt deutliche Spuren in deutsche...Konjunkturprognose: Krieg in Ukraine hinterlässt deutliche Spuren in deutsche...
Konjunkturprognose: Krieg in Ukraine hinterlässt deutliche Spuren in deutsche...
 
Systemische Risikoindikatoren
Systemische RisikoindikatorenSystemische Risikoindikatoren
Systemische Risikoindikatoren
 
Eki glossar fnanzkrise_a4_4c_ped_web
Eki glossar fnanzkrise_a4_4c_ped_webEki glossar fnanzkrise_a4_4c_ped_web
Eki glossar fnanzkrise_a4_4c_ped_web
 
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: China-Tage
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: China-TageDIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: China-Tage
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: China-Tage
 

En vedette (20)

Inteligencia artificial
Inteligencia artificialInteligencia artificial
Inteligencia artificial
 
Práctica 22
Práctica 22Práctica 22
Práctica 22
 
Mar ti n suarez & lucho santos .
Mar ti n suarez & lucho santos .Mar ti n suarez & lucho santos .
Mar ti n suarez & lucho santos .
 
neXTkonferenz 2.0: Prof. Dr. Rolf Kreibich
neXTkonferenz 2.0: Prof. Dr. Rolf KreibichneXTkonferenz 2.0: Prof. Dr. Rolf Kreibich
neXTkonferenz 2.0: Prof. Dr. Rolf Kreibich
 
Red de Comunicadores de Aysén
Red de Comunicadores de AysénRed de Comunicadores de Aysén
Red de Comunicadores de Aysén
 
Alcoholes 02 (1)
Alcoholes 02 (1)Alcoholes 02 (1)
Alcoholes 02 (1)
 
El amor.ppt finaaaal
El amor.ppt finaaaalEl amor.ppt finaaaal
El amor.ppt finaaaal
 
Juleica-Statistik 2010 für Niedersachsen
Juleica-Statistik 2010 für NiedersachsenJuleica-Statistik 2010 für Niedersachsen
Juleica-Statistik 2010 für Niedersachsen
 
Familia ideal
Familia idealFamilia ideal
Familia ideal
 
Frank diaz morlaes 801 jm
Frank diaz morlaes 801 jmFrank diaz morlaes 801 jm
Frank diaz morlaes 801 jm
 
Presentación Red "Voces del Borde Costero" Tongoy
Presentación Red "Voces del Borde Costero"  TongoyPresentación Red "Voces del Borde Costero"  Tongoy
Presentación Red "Voces del Borde Costero" Tongoy
 
Abschluss sek 4c
Abschluss sek 4cAbschluss sek 4c
Abschluss sek 4c
 
Gender-Thesen
Gender-ThesenGender-Thesen
Gender-Thesen
 
El puercoespín mimoso
El puercoespín mimosoEl puercoespín mimoso
El puercoespín mimoso
 
La tarea módulo 4 opción 1
La tarea módulo 4  opción 1La tarea módulo 4  opción 1
La tarea módulo 4 opción 1
 
Refrigerante
RefrigeranteRefrigerante
Refrigerante
 
El cuercospin mimoso
El cuercospin mimoso El cuercospin mimoso
El cuercospin mimoso
 
Chicaque erika
Chicaque erikaChicaque erika
Chicaque erika
 
neXTkonferenz 2.0 – Jugendarbeit in Niedersachsen
neXTkonferenz 2.0 – Jugendarbeit in NiedersachsenneXTkonferenz 2.0 – Jugendarbeit in Niedersachsen
neXTkonferenz 2.0 – Jugendarbeit in Niedersachsen
 
Práctica 30
Práctica 30Práctica 30
Práctica 30
 

Similaire à Becker: Nachhaltige Finanzmarkt Stabilitaet

Indikatoren für systemisches Risiko
Indikatoren für systemisches RisikoIndikatoren für systemisches Risiko
Indikatoren für systemisches RisikoBankenverband
 
David Mum: "Schuldenmythen. Stabilitätspaket - Fiskalpakt - Sparpaket"
David Mum: "Schuldenmythen. Stabilitätspaket - Fiskalpakt - Sparpaket"David Mum: "Schuldenmythen. Stabilitätspaket - Fiskalpakt - Sparpaket"
David Mum: "Schuldenmythen. Stabilitätspaket - Fiskalpakt - Sparpaket"Thomas Kreiml
 
20091125.Kotz Finanzstabilitaet
20091125.Kotz Finanzstabilitaet20091125.Kotz Finanzstabilitaet
20091125.Kotz FinanzstabilitaetWolfgang Wettach
 
Ellwanger & Geiger: Kapital & Märkte, Ausgabe November 2013
Ellwanger & Geiger: Kapital & Märkte, Ausgabe November 2013Ellwanger & Geiger: Kapital & Märkte, Ausgabe November 2013
Ellwanger & Geiger: Kapital & Märkte, Ausgabe November 2013Ellwanger & Geiger Privatbankiers
 
Eki glossar fnanzkrise_a4_4c_ped_web
Eki glossar fnanzkrise_a4_4c_ped_webEki glossar fnanzkrise_a4_4c_ped_web
Eki glossar fnanzkrise_a4_4c_ped_webWerner Drizhal
 
Glossar finanzmarkt und-eurokrise
Glossar finanzmarkt und-eurokriseGlossar finanzmarkt und-eurokrise
Glossar finanzmarkt und-eurokriseFESD GKr
 
Perspektiven nr1 wie_den_euro_retten
Perspektiven nr1 wie_den_euro_rettenPerspektiven nr1 wie_den_euro_retten
Perspektiven nr1 wie_den_euro_rettenWerner Drizhal
 
Vollgeldsystem
VollgeldsystemVollgeldsystem
VollgeldsystemFESD GKr
 
Modul 6 - Externe Krisenauslöser - Finanzen.pptx
Modul 6  - Externe Krisenauslöser - Finanzen.pptxModul 6  - Externe Krisenauslöser - Finanzen.pptx
Modul 6 - Externe Krisenauslöser - Finanzen.pptxcaniceconsulting
 
BaZ_Geld_Anlegen_Apirl2015
BaZ_Geld_Anlegen_Apirl2015BaZ_Geld_Anlegen_Apirl2015
BaZ_Geld_Anlegen_Apirl2015Luca Carrozzo
 
Geld neu denken
Geld neu denkenGeld neu denken
Geld neu denkenmonnetaorg
 

Similaire à Becker: Nachhaltige Finanzmarkt Stabilitaet (20)

Indikatoren für systemisches Risiko
Indikatoren für systemisches RisikoIndikatoren für systemisches Risiko
Indikatoren für systemisches Risiko
 
David Mum: "Schuldenmythen. Stabilitätspaket - Fiskalpakt - Sparpaket"
David Mum: "Schuldenmythen. Stabilitätspaket - Fiskalpakt - Sparpaket"David Mum: "Schuldenmythen. Stabilitätspaket - Fiskalpakt - Sparpaket"
David Mum: "Schuldenmythen. Stabilitätspaket - Fiskalpakt - Sparpaket"
 
20091125.Kotz Finanzstabilitaet
20091125.Kotz Finanzstabilitaet20091125.Kotz Finanzstabilitaet
20091125.Kotz Finanzstabilitaet
 
Ellwanger & Geiger: Kapital & Märkte, Ausgabe November 2013
Ellwanger & Geiger: Kapital & Märkte, Ausgabe November 2013Ellwanger & Geiger: Kapital & Märkte, Ausgabe November 2013
Ellwanger & Geiger: Kapital & Märkte, Ausgabe November 2013
 
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Surfen auf der Geldwelle
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Surfen auf der GeldwelleDIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Surfen auf der Geldwelle
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Surfen auf der Geldwelle
 
Eki glossar fnanzkrise_a4_4c_ped_web
Eki glossar fnanzkrise_a4_4c_ped_webEki glossar fnanzkrise_a4_4c_ped_web
Eki glossar fnanzkrise_a4_4c_ped_web
 
Glossar finanzmarkt und-eurokrise
Glossar finanzmarkt und-eurokriseGlossar finanzmarkt und-eurokrise
Glossar finanzmarkt und-eurokrise
 
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Verschnaufpause
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: VerschnaufpauseDIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Verschnaufpause
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Verschnaufpause
 
2008 08 payoff magazine
2008 08 payoff magazine2008 08 payoff magazine
2008 08 payoff magazine
 
2008 10 payoff magazine
2008 10 payoff magazine2008 10 payoff magazine
2008 10 payoff magazine
 
2008 01 payoff magazine
2008 01 payoff magazine2008 01 payoff magazine
2008 01 payoff magazine
 
Kapital & Märkte, Ausgabe Januar 2015
Kapital & Märkte, Ausgabe Januar 2015Kapital & Märkte, Ausgabe Januar 2015
Kapital & Märkte, Ausgabe Januar 2015
 
Perspektiven nr1 wie_den_euro_retten
Perspektiven nr1 wie_den_euro_rettenPerspektiven nr1 wie_den_euro_retten
Perspektiven nr1 wie_den_euro_retten
 
Vollgeldsystem
VollgeldsystemVollgeldsystem
Vollgeldsystem
 
Modul 6 - Externe Krisenauslöser - Finanzen.pptx
Modul 6  - Externe Krisenauslöser - Finanzen.pptxModul 6  - Externe Krisenauslöser - Finanzen.pptx
Modul 6 - Externe Krisenauslöser - Finanzen.pptx
 
Kapital & Märkte: Ausgabe September 2013
Kapital & Märkte: Ausgabe September 2013Kapital & Märkte: Ausgabe September 2013
Kapital & Märkte: Ausgabe September 2013
 
BaZ_Geld_Anlegen_Apirl2015
BaZ_Geld_Anlegen_Apirl2015BaZ_Geld_Anlegen_Apirl2015
BaZ_Geld_Anlegen_Apirl2015
 
[DE] Column on European High Yield
[DE] Column on European High Yield[DE] Column on European High Yield
[DE] Column on European High Yield
 
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Euro-Belastung
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Euro-BelastungDIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Euro-Belastung
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Euro-Belastung
 
Geld neu denken
Geld neu denkenGeld neu denken
Geld neu denken
 

Becker: Nachhaltige Finanzmarkt Stabilitaet

  • 1. Nachhaltige Finanzmarkt-Stabilität durch systematischen Ausschluss von Vermögensblasen Wie systemische Ursachen der globalen Finanzmarkt-Krise durch marktwirtschaftliche Reformen überwunden und ein höheres Maß an Stabilität und Verteilungsgerechtigkeit ohne höheren Staatsanteil gestaltet werden können. Ralf Becker 23. Oktober 2008
  • 2. Einführung S. 2 1. Ursachen der globalen Finanzmarktkrise S. 3 1.1. Krisenfaktor Vermögenswertblase S. 3 1.2. Krisenfaktor Deregulierung S. 6 1.3. Krisenfaktor Monokultur S. 7 2. Instrumente systemischer Finanzmarkt-Stabilität S. 8 2.1. Trennung der Umlaufsicherungs- von der Allokationsfunktion des Zinses S. 8 2.2. Regulierung S. 10 2.3. Mehrschichtiges Währungssystem S. 10 Einführung Die internationale Finanzmarkt-Krise hat systemische Ursachen über mangelnde Regulie- rung hinaus, die im folgenden Beitrag beleuchtet werden sollen. Eine stabile Bindung der Vermögenswerte, und damit des Finanzmarktes an die Realwirt- schaft kann durch stärkere Regulierung, durch die Trennung der Umlaufsicherungs- von der Allokationsfunktion des Zinses sowie durch die Etablierung eines mehrschichtigen Wäh- rungssystems sichergestellt werden. Nachhaltige Finanzmarkt-Stabilität durch systematischen Ausschlus von Vermögensblasen 23. Oktober 2008 2
  • 3. 1. Ursachen der globalen Finanzmarktkrise Die derzeitige globale Krise unseres Finanzsystems hat vielfältige Ursachen. Einige davon werden bereits öffentlich diskutiert, andere noch nicht. Grundlegend lassen sich drei syste- misch stabilitätsrelevante Faktoren unterscheiden: 1.1. Krisenfaktor Vermögenswertblase Der konkrete Anlass der aktuellen globalen Finanzmarktkrise war das Platzen einer Blase von Vermögenswerten, in diesem Fall auf dem Immobilienmarkt der USA. Es ist festzustel- len, dass das Platzen solcher Vermögenswert-Blasen inzwischen regelmäßig Anlass größe- rer Finanz- und Wirtschaftskrisen ist1 . Hinter diesen konkreten Anlässen steckt eine systemische Ursache: Im derzeitigen Geldsys- tem wachsen die Vermögen seit langem systematisch schneller als die Produktion von Gü- tern und Dienstleistungen. D.h. es kommt zwangsläufig immer wieder zur Bildung von Ver- mögensblasen, deren Entwertung, d.h. Wieder-Annäherung an real vorhandene Werte, dann in Form eines Crashs geschieht. Ist das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland z.B. von 1950 bis zum Jahr 2000 real auf das 7- fache gewachsen, so sind im gleichen Zeitraum die Geldvermögen real auf das 32-fache ge- wachsen2 . Doch Geldvermögen versprechen einen Anspruch auf aktuell oder zukünftig von der Wirtschaft produzierte Güter und Dienstleistungen. Wenn nun die Produktion dieser Gü- ter und Dienstleistungen über einen langen Zeitraum wesentlich geringer wächst als das Geldvermögen, entsteht zwangsläufig eine Vermögensblase, die irgendwann platzen muss. 0 500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 Mrd. DM 60-70 70-80 80-90 91-01 Jahr Reale Zuwächse, Deutschland in Preisen von 1991 BIP Geldvermögen privat Nettolöhne Nachhaltige Finanzmarkt-Stabilität durch systematischen Ausschlus von Vermögensblasen 23. Oktober 2008 3
  • 4. Warum nun wächst das Geldvermögen weltweit so viel schneller als die Realwirtschaft? 1. Weil die Zinsraten, mit denen die Geldvermögen wachsen, seit langem über den sin- kenden Wachstumsraten der Wirtschaft liegen und wegen ihrer Umlaufsicherungs- funktion nicht marktmäßig weiter fallen können. 2. Weil die mangelnde Effizienz der heutigen Umlaufsicherung zu stetig sinkenden Geldumlaufgeschwindigkeiten führt, die die Zentralbanken zu einer Aufblähung der von ihnen herausgegebenen Geldmenge zwingt. 1.1.1 Weil die Zinsraten, mit denen die Geldvermögen wachsen, seit langem über den sin- kenden Wachstumsraten der Wirtschaft liegen und wegen ihrer Umlaufsicherungs- funktion nicht marktmäßig weiter fallen können. Seit den 70er Jahren liegt in Deutschland und anderen G7-Staaten das reale Zinsniveau über der realen Wachstumsrate der Gesamtwirtschaft, wie ein Gutachten für den Deutschen Bundestag belegt3 : Reale Zins- und BIP-Wachstumsniveaus in Deutschland 0 1 2 3 4 5 6 1960-1969 1970-1979 1980-1989 1990-2000 2001-2006 BIP-Wachstum Zinsniveau Das Niveau der langfristigen Zinsen kann aus systemischen Gründen – trotz verhältnismäßig hohem Angebot an Spargeldern - nicht weiter sinken und sich den sinkenden Wachstumsra- ten der Wirtschaft anpassen. Denn ein hohes Zinsniveau ist gleichzeitig zur Umlaufsicherung des US-$ und des Euros notwendig. Unser Geldkreislauf funktioniert nur, weil Geldbesitzer heute zur Anlage von langfristigem Sparkapital durch relativ hohe Zinsen angereizt werden, wenn sie ihr Geld nicht für Konsum ausgeben. Sinkt das langfristige Zinsniveau marktmäßig Nachhaltige Finanzmarkt-Stabilität durch systematischen Ausschlus von Vermögensblasen 23. Oktober 2008 4
  • 5. gegen Null, legt niemand mehr sein Geld langfristig an, sondern hortet es einfach als Bar- oder Giralgeld. Dann jedoch entsteht eine regelrechte Schwemme von Bar- und Giralgeld, ein Liquiditäts- überschuss an kurzfristigem Geld, die von Prof. J.M.Keynes so genannte Liquiditätsfalle. Entsprechend erhöhten sich zwischen 1999 und Mitte 2006 die Einlagen bei Monetären Fi- nanzinstitutionen in Deutschland insgesamt um 23 % auf 2.275 Mrd. €, die täglich fälligen Einlagen = Girokontenbestände erhöhten sich jedoch im gleichen Zeitraum um 73 % (!) auf 728 Mrd. €4 . Zunahme kurzfristiger Einlagen 0 20 40 60 80 1 von 1999 bis 2006 inProzent Einlagen insgesamt täglich fällig Wären diese zusätzlichen ca. 200 Mrd. Euro auf dem langfristigen Kreditmarkt angeboten worden, hätte sich das Zinsniveau als Preis langfristiger Anlagen und Kredite marktmäßig weiter absenken können. Die zunehmend zu beobachtende Fristentransformation - d.h. die Banken erhalten immer mehr kurzfristige Geldanlagen, die sie jedoch als Kredit nur langfristig an den Staat und die Unternehmen ausleihen können – führte und führt zudem zu einem hohen Risiko für das ge- samte Finanzsystem, das jetzt in der Krise zu Zusammenbrüchen führt, da langfristig ausge- gebene Kredite von den Banken kurzfristig nicht mehr refinanziert werden können. 1.1.2 Weil die mangelnde Effizienz der heutigen Umlaufsicherung zu stetig sinkenden Geld- umlaufgeschwindigkeiten führt, die die Zentralbanken zu einer Aufblähung der von ih- nen herausgegebenen Geldmenge zwingt. Seit vielen Jahren (schleichend bereits seit Jahrzehnten) müssen die Zentralbanken wegen der sinkenden Umlaufgeschwindigkeit der gesetzlichen Zahlungsmittel jedes Jahr ca. 10 % Nachhaltige Finanzmarkt-Stabilität durch systematischen Ausschlus von Vermögensblasen 23. Oktober 2008 5
  • 6. mehr US-$- und Euro-Banknoten emittieren5 , um den wachsenden Bargeldbedarf zu decken - bei Wachstumsraten der Realwirtschaft von nur bis zu 4 %. In kritischen Fachartikeln wird bereits länger gewarnt: „In Euroland, den USA, Großbritanni- en, Kanada und Japan wächst seit über fünf Jahren die Geldmenge zunehmend schneller als das Bruttoinlandsprodukt, so dass deren Wachstumsrate 2002 und 2003 bereits um mehr als zweimal bzw. dreimal so hoch lag. Das heißt: Es gibt viel zu viel Geld für viel zu wenig Güter.“6 Die EZB warnte bereits selbst, dass sich diese Geldmengenaufblähung in Kursblasen auf den Immobilien- und Aktienmärkten niederschlagen könne7 . Doch angesichts der sinkenden Umlaufgeschwindigkeit des Euros blieb und bleibt ihr im derzeitigen Geldsystem gar nichts anderes übrig, als die Geldmenge stetig weiter aufzublähen8 . Zusammenfassend liegt die systematische Ursache des Krisenfaktors Vermögensblase also in der gleichzeitigen Funktion des Zinses als Marktpreis für langfristige Kredite und als Um- laufsicherung für unser Geld und damit als Garant für den Geldkreislauf: Bei rückläufigem Wirtschaftswachstum müßte das langfristige Zinsniveau gegen Null tendieren – dann jedoch könnte der Zins seine Funktion als Umlaufsicherung nicht mehr erfüllen. Eine dauerhafte Stabilisierung unseres Geldsystems und unserer Vermögenswerte ist also nur denkbar, wenn diese beiden Funktionen zukünftig von zwei verschiedenen Instrumenten erfüllt werden, da der Zins allein sie bei sinkenden Wachstumsraten der Realwirtschaft nicht mehr gleichzeitig erfüllen kann. 1.2. Krisenfaktor Deregulierung Im globalen Finanzmarkt wurde Deregulierung zur Religion. Selbstverständlich hat diese De- regulierung das systemische Risiko der Finanzmärkte erhöht. Dieser Krisenfaktor wird be- reits hinlänglich in der Öffentlichkeit und der Politik analysiert, so dass er hier nur der Voll- ständigkeit halber benannt wird. Wichtig ist zu erkennen, dass die Deregulierung nur einer von mehreren systemischen Kri- senfaktoren ist – d.h. allein die Beschäftigung mit diesem Krisenfaktor sichert auch zukünftig kein dauerhaft stabiles Finanzsystem. Nachhaltige Finanzmarkt-Stabilität durch systematischen Ausschlus von Vermögensblasen 23. Oktober 2008 6
  • 7. 1.3. Krisenfaktor Monokultur Im Unterschied zu allen sonstigen lebenswichtigen Systemen gibt es in unserem Geldsystem weltweit praktisch eine Monokultur, also weder Diversivität noch Redundanz9 . D.h. fällt das System aus oder leidet es an größeren Funktionsstörungen, haben wir kein zweites System zur Verfügung, wie es bei jedem sonstigen komplexen System zur Sicherheit längst techni- scher Standard ist. In der Natur sorgt eine große Diversivität, d.h. Artenvielfalt für eine Ausbalancierung auch größerer Störungen – in unserer Finanzwelt haben wir weltweit ein einziges Geldsystem eta- bliert. Spätestens seit dem Sturm Kyrill ist bekannt, dass Monokulturen sehr viel sturmge- fährdeter sind als Mischkulturen. Doch alle international gebräuchlichen gesetzlichen Wäh- rungen sind nach ein und demselben Muster gebaut: sie basieren auf dem Zinseszinssys- tem, gelten unbegrenzt und unterstützen Wachstumsprozesse. Alle schützenden, also be- grenzenden Faktoren wie Kapitalverkehrskontrollen wurden in den letzten 30 Jahren fast komplett abgebaut. Dementsprechend kritisierte auch der neoliberale Nobelpreisträger Friedrich A. Hayek in sei- nem Buch „Die Entnationalisierung des Geldes“ die vorherrschende Geldsystem-Monokultur als Hauptmangel unserer Marktwirtschaft: „Das wichtigste Ergebnis ... ist, daß der Haupt- mangel des Marktsystems und damit der Grund für wohl gerechtfertigte Vorwürfe – nämlich seine Empfänglichkeit für wiederkehrende Perioden von Depression und Arbeitslosigkeit – eine Konsequenz des uralten Regierungsmonopols der Geldemission ist.“ 10 . Komplementäre Geldsysteme zu den gesetzlichen Währungen sind bisher eher geduldet als gewollt. Dabei war es in der Geschichte der Menschheit der Normalfall, dass für unterschied- liche Zwecke auch unterschiedliche Geldsysteme genutzt wurden. Für den Fernhandel be- diente man sich anderer Währungen als für den lokalen und regionalen Handel. Es war gewiß fortschrittlich, dass wir in den letzten Jahrhunderten die Kleinstaaterei auch im Geldwesen hinter uns gelassen haben. Der Euro ist von unschätzbarem Vorteil, was seine friedensstiftende und wachstumsfördernde Funktion in einem geeinten Europa angeht. Durch die grenzenlose Verknüpfung aller gesetzlichen Geldsysteme zu einer einzigen Monokultur fehlt es jedoch in Krisenzeiten nun an Zellmembranen und stabilisierenden mehrfachen Standbeinen, die negative Wirkungen von einem System zum nächsten abpuffern könnten. Nachhaltige Finanzmarkt-Stabilität durch systematischen Ausschlus von Vermögensblasen 23. Oktober 2008 7
  • 8. 2. Instrumente systemischer Finanzmarkt-Stabilität 2.1 Trennung der Umlaufsicherungs- von der Allokationsfunktion des Zinses Das bisherige allein zins-umlaufgesicherte Geld führt zwangsläufig zu neuen Vermögensbla- sen. Wegen der Umlaufsicherung des Euros über den Zins muss die Euro-Geldmenge welt- weit ständig wachsen, was zu Spekulationsblasen und ökologischen Problemen durch Wachstum führt. Fällt das Zinsniveau langfristiger Anlagen real unter 3 %, entfällt für die An- leger der Anreiz, ihr Geld langfristig anzulegen, der Geldkreislauf landet in der sog. Liquidi- tätsfalle. Wird die Umlaufsicherung durch ein eigenes Instrument gesichert, kann das Haben-Zinsni- veau dagegen entsprechend der Wachstumsrate der Wirtschaft bis auf Null fallen. Diese ge- sondert vom Zinsmechanismus funktionierende Umlaufsicherung läßt sich z.B. durch eine Li- quiditätsabgabe auf Bar- und Giralgeld einführen, die gezahlt werden muss, wenn Geld nicht für Konsum oder für Investitionen weiter gegeben wird. Dadurch ist der Zins von seiner Umlaufsicherungsfunktion befreit und das Zinsniveau kann sich der Wachstumsrate der Realwirtschaft anpassen. Der Wachstumszwang für die Wirt- schaft und für Geldvermögen entfällt und es entstehen keine Vermögensblasen. D.h. ein Crash aufgrund von Vermögensblasen ist in diesem System so gut wie unmöglich11 . Das nachfolgende Bild zeigt, wie sich dann die heutige Zinstreppe nach unten verschieben würde: Nachhaltige Finanzmarkt-Stabilität durch systematischen Ausschlus von Vermögensblasen 23. Oktober 2008 8 % + 7 + 6 + 5 + 4 + 3 + 2 + 1 0 - 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 A = Bargeld / B = Sichtguthaben / C = kurzfristige, D = mittelfristige, E = langfristige Einlagen Zinstreppe heute - ohne Liquiditätsabgabe (Guthabenzins) Zinstreppe mit Liquiditätsabgabe (bei Marktsättigung) A B C D E E D C B A
  • 9. Die Umkehrung des Kreditmarkts von einem Verkäufer- hin zu einem Käufermarkt bedeutet, dass wir für die Vermögens-Transformations-Leistung der Unternehmer zukünftig immer we- niger Zinsen verlangen können. Langfristig wird es immer schwieriger, bei zunehmend gesät- tigten Märkten überhaupt genügend Unternehmer finden, die unsere Vermögen erhalten und in die Zukunft transferieren. Bei zunehmendem Kapital und Wohlstand dürfte der langfristige Gleichgewichts-Kreditpreis – wie in einer Marktwirtschaft üblich – gegen Null tendieren. Zukünftig dürfte also der Zins zunehmend zum Preis für nachhaltige Vermögens-Transformation werden, der den Zins als Preis für Konsumverzicht ergänzt und tendenziell gegen Null sinken lassen wird. Sinkende Zinsniveaus erleichtern zukünftsfähige Investitionen insbesondere im langfristigen ökologischen und sozialen Bereich, zudem reduzieren sie die systemische Umverteilung von Vermögen über den Zinsmechanismus in Höhe von deutschlandweit allein über 400 Mrd. Euro pro Jahr im bisherigen Geldsystem12 . Durch eine gleichmäßigere Verteilung der Vermö- gen wird wiederum eine stabile, auch durch Binnenkonsum gestützte Wirtschaft gefördert. Besonders augenfällig erscheint der Einfluss des Zinsniveaus auch auf Umweltinvestitionen und damit langfristige klimatische Stabilität. Wie alle Investitionen müssen sich Investitionen für die Umwelt weltweit im Vergleich mit dem Zinsniveau rechnen13 . Je langfristiger die Inves- tition, desto größer ist der Einfluss des Zinsniveaus auf die Realisierbarkeit der Investition. So kostet eine kreditfinanzierte, sich in 50 Jahren amortisierende Klima-Investition bei einem Zinsniveau von 5 % in den 50 Jahren das 10-fache der Investitionssumme an Zinsen zusätz- lich zur Rückzahlung. Die gleiche Investition kostet bei einem Zinsniveau von 2 % nur das 1,7-fache an Zinsen plus Rückzahlung. Bei einem Zinsniveau von 0 % schließlich wird nur noch die Rückzahlung fällig, d.h. sinkende Zinsniveaus ermöglichen auch weltweit stabile wirtschaftliche Entwicklung aufgrund stabilerer klimatischer Entwicklung. Das ist auch der Hauptgrund, der gegen einen bewußten Einsatz des Instrumentes der Infla- tion als Umlaufsicherungsmittel von Bar- und Giralgeld spricht – denn dieses Instrument si- chert zwar den Geldumlauf, führt aber weiter systematisch zu einer Bevorzung kurzfristiger Investionen, d.h. erschwert die Finanzierung z.B. langfristiger Klimaprojekte. Im aktuellen Geldsystem unterbleiben wegen des positiven Zinsniveaus z.B. in der Mehrzahl der deutschen Kommunen sogar Umweltinvestitionen, die sich schon innerhalb von drei bis vier Jahren amortisieren würden14 . Nachhaltige Finanzmarkt-Stabilität durch systematischen Ausschlus von Vermögensblasen 23. Oktober 2008 9
  • 10. 2.2 Regulierung In Fachkreisen und in der Öffentlichkeit werden aktuell viele Vorschläge zur Regulierung der internationalen Finanzmärkte diskutiert. Erfreulicherweise werden in absehbarer Zukunft hof- fentlich viele der seit langem erhobenen Forderungen der Zivilgesellschaft, insb. der globali- sierungsgestaltenden Bewegung attac, umgesetzt werden. Doch auch schon bisher war der Bankensektor der meist regulierte Bereich unserer Wirt- schaft. Nicht nur durch fehlende internationale Bankenaufsicht, sondern trotz nationaler, eu- ropäisch und weltweit vereinbarter Regulierung (Stichwort u.a.: Basel II) kam es zu systema- tischen Fehlentwicklungen. D.h. allein weitere staatliche Regulierung des Bank- und Finanz- wesens wird keine dauerhafte Stabilität gewährleisten, wie das Missmanagement insb. der auch bisher schon direkt staatlich beaufsichtigten Landesbanken sowie der „dümmsten Bank Deutschlands“, der KfW, zeigt. Regulierung ist notwendig, darf jedoch gleichzeitig das eigentliche Wesen des Kreditge- schäfts, das letztlich auch persönlich zu gewinnende Vertrauen in die Kreditwürdigkeit eines Kreditnehmers, nicht durch rein mathematische Formelabsicherung á la Basel II ersetzen. 2.3 Mehrschichtiges Währungssystem Ein Bericht der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste aus dem Jahr 2003 beschreibt unser Geld- und Zinssystem als bedeutendes und am meisten vernachlässigtes Instrument der Nachhaltigkeitsdebatte: „Die Finanzmärkte sind nicht nur verbesserungsbe- dürftig, sie sind ergänzungsbedürftig.“15 Demnach bewirkt unser derzeitiges Finanzsystem regelmäßig und zunehmend Instabilitäten, fördert ungerichteten Wachstumszwang, Kurzfristorientierung und insbesondere diskrepante Wohlstandsverteilung. Komplementäre, d.h. die gesetzlichen Währungen ergänzende Paral- lelwährungen können demnach enorm zur dauerhaften Stabilisierung des Finanz- und Wirt- schaftssystems beitragen: „Sie wirken wie ein Beiboot, welches die Fahrt bei stürmischer See stabilisiert.“16 Nachhaltige Finanzmarkt-Stabilität durch systematischen Ausschlus von Vermögensblasen 23. Oktober 2008 10
  • 11. 2.3.1 Regionalwährungen Regionen, die auf Basis regionaler Wirtschaftskreisläufe die Grundversorgung der Bevölke- rung aus sich selbst heraus erfüllen können, sind weniger empfindlich gegenüber negativen globalen Entwicklungen. Regionen, die auf Basis regionaler Geldsysteme ihre regionalen Wirtschaftskreisläufe und ihren regionalen Austausch unterstützen, sind weniger empfindlich gegenüber negativen Entwicklungen auf den globalen Finanzmärkten17 . Der Vorteil globaler Arbeitsteilung und globalen Warenaustausches bleibt unberührt, wenn regionale Wirtschaftskreisläufe besonders gefördert werden. Mit dem Euro allein kann die Zentralbank keine ausreichende Liquidität für wirtschaftsschwache Regionen zur Verfügung stellen, da sie ihre Geldpolitik an Durchschnittswerten z.B. des gesamten Euro-Raums aus- richten muss. Für kleine und mittelständische Unternehmen sind regionale Komplementärwährungen be- sonders zuträglich. Studien der Universität Mailand belegen, dass die Schweizer Komple- mentärwährung WIR-Franken mit über 60.000 Akzeptanzstellen im Bereich kleiner und mitt- lerer Unternehmen seit 1934 die Stabilitätsziele der Geldpolitik der Schweizer Zentralbank antizyklisch unterstützt18 . Bereits in der letzten großen Weltwirtschaftskrise empfahl der weltweit noch heute anerkann- te Finanzwissenschaftler Irving Fisher die Einführung komplementärer Währungen19 . Sei- nem Aufruf folgten allein in den USA hunderte von Kommunen. In Österreich erreichte die Stadt Wörgl dank der Herausgabe solch einer komplementären Währung 1932 auf dem Hö- hepunkt der Deflationskrise eine Reduzierung ihrer Arbeitslosenquote um 25 %, während diese im übrigen Land in der gleichen Zeit noch um 10 % zunahm. Auch der neoliberale Nobelpreisträger Friedrich A. Hayek sprach sich in seinem Buch „Die Entnationalisierung des Geldes“ für eine Vielfalt sich ergänzender Währungen aus20 : „Wenn wir wollen, daß freies Unternehmertum und die Marktwirtschaft fortbestehen, haben wir keine andere Wahl, als das Geldmonopol der Regierung und nationale Währungssysteme ... zu er- setzen.“21 Regiogelder, die nach den Qualitätskriterien des Verbandes Regiogeld e.V. konzipiert sind, erfahren in Deutschland, der Schweiz und Österreich inzwischen eine Duldung durch die Aufsichtsbehörden und tragen zu einer Demokratisierung und Stabilsierung des Geldwesens bei22 . Das in der aktuellen Finanzkrise verloren gegangene Vertrauen läßt sich aufgrund der hohen Transparenz am ehesten regional wieder aufbauen. Die komplette Technologie zum Aufbau Nachhaltige Finanzmarkt-Stabilität durch systematischen Ausschlus von Vermögensblasen 23. Oktober 2008 11
  • 12. komplementärer regionaler Zahlungskreisläufe mit Konten- und Kartensystemen sind bereits vorhanden und erprobt23 . Dabei können auch die Erfahrungen professioneller Barterfirmen aus ganz Europa genutzt werden, deren teilnehmende Unternehmen einander zinslose Lie- ferantenkredite in komplementärer Währung einräumen24 . Wenn sich regionale Banken und Sparkassen neben ihrem bereits vorhandenen Engage- ment in der Führung regionaler Girokonten auch in die Entwicklung komplementärer Spar- und Kreditkreisläufe einbringen, können Regionalwährungen ihr volles Potential entwickeln. Auch regionale komplementäre Währungssysteme bedürfen selbstverständlich der Regulie- rung, doch basieren sie statt auf abstrakter Formelabsicherung stärker auf der Transparenz und Nachfühlbarkeit tragfähiger persönlicher Beziehungen und einer Verantwortungsgemein- schaft in einem überschaubaren Wirtschaftsraum. 2.3.2 Sektoralwährungen Sektoralwährungen gelten komplementär zum gesetzlichen Zahlungsmittel in einem be- stimmten Sektor und fördern dessen Kreisläufe. So wird das demnächst heraus kommende Weisbuch der Europäischen Kommission komplementäre Währungen zur Finanzierung des Gesundheitssystems vorschlagen25 , wie sie seit langem in Japan systematisch gefördert und aufgebaut werden26 . Nachhaltige Finanzmarkt-Stabilität durch systematischen Ausschlus von Vermögensblasen 23. Oktober 2008 12
  • 13. 1 Am besten in Erinnerung ist uns das Platzen der Aktienblase, die aufgrund einer enormen Überbewertung der sog. New Economy entstanden war. 2 Deutsche Bundesbank, Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung für Deutschland 1991-2001, S. 25, Geldvermögen Nichtfinanzielle Sektoren (auf 1991 umgerechnet entsprechend der Deflatoren beim BIP, s.u.); Bun- desministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung, Statistisches Taschenbuch 2003, 1.2 Bruttoinlandsprodukt real 3 von Hagen, Jürgen; Hofmann, Boris: Ursachen und Auswirkungen eines langfristigen Realzinsniveaus oberhalb der realen Wachstumsraten des Bruttoinlandsproduktes (BIP) - Gutachten für die Enquete-Kommission ’’Globalisierung der Weltwirtschaft’’, Zentrum für Europäische Integrationsforschung, Bonn 2002, S. 16 f.; die Realzinsen sind auf Basis geschätzter Inflationserwartungen berechnet; Werte für den Zeitraum 2001-2006 sind vom Verfasser dieser Arbeit analog berechnet und zugefügt. 4 Dt. Bundesbank, Monatsbericht September 2006, Statistischer Teil S. 22 5 von 1985 bis 1995 stieg der Banknotenumlauf in Deutschland um jährlich 14 %, siehe: Dt. Bundesbank: Geschäftsbe- richt 2002, Die Tätigkeit der Dt. Bundesbank, II Abwicklung des baren und unbaren Zahlungsverkehrs, 1. Barer Zah- lungsverkehr, Tab. 12, S. 147; die zahlungswirksame Geldmenge MZM stieg in den USA in der Zeit von Januar 1998 bis Juli 2003 um jährlich knapp 12 %: Behlke, Ansgar, Polleit, Thorsten, Die Rückkehr der Inflation, Börsen-Zeitung, Frankfurt a.M., 11.09.2003 6 dito 7 „Laut EZB besteht aber auch das Risiko, daß die Wirtschaftsakteure die Liquidität zum Kauf von Immobilien und Ak- tien oder von Waren und Dienstleistungen verwenden; das könnte sich dann in ‚Kursblasen’ ...niederschlagen.“ – Frank- furter Allgemeine Zeitung, Frankfurt a.M., 23.01.2004; aus: Deutsche Bundesbank, Auszüge aus Presseartikeln Nr. 4 vom 28.01.2004 8 Aktuell pumpen die Zentralbanken zudem wöchentlich hunderte von Mrd. US-$ und Euro zusätzlich in die Märkte, um zusätzlich den krisenbedingten gewaltigen Liquiditätsengpass der Banken zu überbrücken. Diese Maßnahme ist zwar notwendig und sinnvoll, doch schafft sie neues Inflationspotential, da die Geldmenge im Vergleich zur Wirt- schaftsleistung erneut sehr überproportional wächst. Zudem sind diese Liquiditätsspritzen relativ unwirksam, da diese neu geschaffenen Gelder ebenfalls nicht wirklich in Umlauf kommen, sondern von den Banken wiederum gehortet wer- den. 9 Dieses Thema vertieft insbesondere Rost, Norbert: Moderne Verrechnungssysteme als Sicherheitseinrichtung für die globale Kredit- und Finanzkrise, http://www.regionales-wirtschaften.de:80/14.50.0.0.1.0.phtml 10 Hayek, Friedrich A.: Entnationalisierung des Geldes: eine Analyse der Theorie und Praxis konkurrierender Umlaufs- mittel; Mohr Verlag 1977, Einleitung zur englischen Ausgabe, S. X 11 Selbstverständlich bedarf es gleichwohl natürlich eines professionellen Managements komplementärer Regionalwäh- rungen, das die Preisstabilität dieser Währungen misst und steuert – letztlich braucht es also für jede komplementäre Währung eines eigenen Dezentralbank-Rats. 12 Siehe Deutsche Bundesbank, Monatsbericht September 2008, Die Etragslage der deutschen Kreditinstitute im Jahr 2007, S. 16 13 Bei fremdfinanzierten Projekten fließt der Kredit-Zinssatz direkt als Kosten in das Projekt ein, bei eigenfinanzierten Projekten beeinflusst der Guthaben-Zinssatz die Entscheidung für oder gegen die Realisierung in Form von Opportuni- tätskosten. 14 Die Kämmerer können sich aufgrund der angespannten Finanzlage selbst dann Zinszahlungen für zwei bis drei Jahre nicht mehr leisten, wenn diese ungleich höhere Einsparungen bzw. Mehreinnahmen in den Folgejahren zeitigen würden – bei einem Zinsniveau von Null würden dagegen diese Umweltinvestitionen sämtlich ausgeführt und nach drei bis vier Jahren das Budget der Kommunen sowie die Umwelt – sofort - entlasten. 15 Brunnhuber, Stefan, Klimenta, Harald: Wie wir wirtschaften werden – Szenarien und Gestaltungsmöglichkeiten für zukunftsfähige Finanzmärkte, ueberreuter, Frankfurt/Wien 2003, S. 184 16 dito, S. 172 17 siehe auch die Presseerklärung des Regiogeld e.V.: http://www.regiogeld.de/news+M518d2103d58.html 18 Eines der neuesten Forschungsprojekte führte die Bocconi-Universität in Mailand durch. Ziel der daran beteiligten Wissenschaftler ist es, das Phänomen Regionalwährung gründlich zu dokumentieren und einen theoretischen Rahmen zu seiner Erklärung bereitzustellen. Siehe dazu: Amato, M., Fantacci, L., und Doria, L.: Complementary Currency Sys- tems in a Historical Perspective, Mailand 2003. 19 vgl. Gesell, S.: Die natürliche Wirtschaftsordnung, in: Gesammelte Werke Band 9, Lütjenburg 1991, S. 93-218 20 Hayek, Friedrich A.: Entnationalisierung des Geldes; Mohr Siebeck Verlag 2008 21 Hayek dachte dabei freilich an völlig privat organisierten Währungswettbewerb ohne jegliche Regulierung – ein An- sinnen, dass nach der jetzigen Finanzkatastrophe wohl kein Vertrauen mehr genießt. 22 Siehe www.regiogeld.de 23 dito 24 Viele dieser Barterfirmen haben sich im Verband IRTA zusammen geschlossen – siehe www.irta.com. Barterunterneh- men sind gewinnorientierte Firmen. 25 Dies erfuhr der Autor von einem Mitglied der den Bericht vorbereitenden Arbeitsgruppe der EU-Kommission. 26 „Japan weist bereits seit Jahrzehnten einen äusserst hohen Anteil betagter Menschen an seiner Wohnbevölkerung auf. Zu Beginn der 1990er-Jahre gründete daher Tsutomu Hotta, ein angesehener ehemaliger Generalstaatsanwalt und Justiz-
  • 14. minister, die Sawayaka Welfare Foundation mit dem Ziel, durch die Einführung eines Zeittauschsystems möglichst vie- le Menschen zu motivieren, einander zu helfen. Ihr Fureai Kippu benanntes Pflege- und Betreuungssystem funktioniert auf der Grundlage eines Zeittauschsystems, in dem Pflegestunden als Komplementärwährung gelten. ... Das System funktioniert einfach und verbreitet sich in Japan kontinuierlich. Wie Gespräche mit den Komplementär- geldfachleuten Prof. Dr. Bernard Lietaer, USA, und Prof. Dr. Margrit Kennedy, Deutschland, gezeigt haben, liesse sich das in Japan erprobte System aber auch auf schweizerische Verhältnisse anpassen und hier umsetzen.“: http://sun- flower.ch/index.php?p=site4_fureai_kippu