SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  36
Télécharger pour lire hors ligne
Open Source Software
im geschäftskritischen Einsatz
OSSBIG.11 - Open Source Software als Wirtschaftsfaktor
31. Mai 2011, Tech Gate Wien
CV Matthias Stürmer


                                            Phone:                    +41 58 286 61 97                     Ernst & Young Ltd.
                                            Mobile:                   +41 58 289 61 97                     Belpstrasse 23
                                            Email:                    matthias.stuermer@ch.ey.com          3001 Bern, Switzerland


                                            Background                                                     Skills
                                            • Senior, Advisory, EMEIA Financial Services                   • Advisory on open source project
                                                                                                             management, open source community
                                            • Matthias Stürmer joined Ernst & Young in 2010
                                                                                                             building and governance, open source
                                              and is based in Bern, Switzerland
                                                                                                             licenses, open source software and
                                            • lic.rer.pol. in studies of business administration and         technologies
                                              computer science at University of Bern
                                                                                                           • Advisory on software development
                                            • Dr. sc. ETH Zürich with doctoral dissertation at the Chair     methodologies, software architecture
                                              of Strategic Management and Innovation of ETH Zürich           assessments, software development
                                            • Research on innovation strategies, knowledge theory,           project management, vendor lock-in
                                              technology management and software development                 analysis
                                              focusing on open source communities and firm                 • Advisory on Internet standards and
                                              involvement                                                    formats, web technologies and
                                            • Founder and secretary of the Swiss National                    frameworks, content management
                                              Parliamentarian Group for Digital Sustainability               systems

                                            • Member of the Board of                                       • Advisory on Open Government Data
                                              Swiss Open Systems User Group /ch/open                         initiatives, technologies, and policies
                                            • Languages: German (native), English (fluent), Spanish        • Advisory on social media governance,
                                              (working knowledge), French (working knowledge)                social media strategies, social media
                                                                                                             platforms, tools, and technologies

Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz                                                                            31. Mai 2011 | 1
Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz


   1. Executive Summary

   2. Vorteile, Risiken und Good Practices

   3. Professioneller Einsatz von Open Source Software

   4. Rechtliche Aspekte von Open Source

   5. Hintergrundwissen zu Open Source Software

   6. Fazit




Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz
                                                                      Agenda
                                                                          31. Mai 2011 | 2
Editorial


                                            Wir gehen davon aus, dass bis in den nächsten Jahren nahezu alle der weltweit grössten
                                            Unternehmen Open Source Technologien in missionskritischem Umfeld einsetzen werden.
                                            Die Frage ist somit nicht ob, sondern wie Unternehmen und öffentliche Institutionen
                                            künftig mit Open Source Software umgehen.
                                            Wie bei anderen Grundsatzentscheiden zu Softwareplattformen oder Geräten sind Unterneh-
                                            men auch bei der Frage des Einsatzes von Open Source Software gut beraten, die Auswirkun-
                                            gen betreffend Chance und Risiko zu analysieren und zu beurteilen. Zum Thema Open Source
                                            gibt es heute zu beiden Sichtweisen praxisnahe Grundlagen, welche den kontrollierten Einsatz
                                            auch in geschäftskritischen Anwendungen unterstützen und zu einer prüfenswerten Option
                                            machen.
                                            Ernst & Young hat diese Publikation erarbeitet, um Vorteile, Risiken und Good Practices rund
                                            um Open Source Software vorzustellen, die Varianten des professionellen Einsatzes darzule-
                                            gen, einen Einblick in die Lizenzthematik zu geben und sich generell einen Überblick zu Open
                                            Source zu verschaffen. Wir möchten damit die aktive Auseinandersetzung mit dieser
                                            Thematik fördern und einen Beitrag zu einer praxisgerechten Beurteilung leisten.




                                            Jürg Brun                 Ferdinand Kobelt           Reto Aeberhardt            Matthias Stürmer
                                            Partner                   Partner                    Senior Manager             Senior
                                            Advisory Services         Advisory Services          Advisory Services          Advisory Services

Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz                                                               31. Mai 2011 | 3
1.
                                                                       Executive Summary




Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz                        31. Mai 2011 | 4
1. Executive Summary


   Open Source ist keine Glaubensfrage
   • Klare Definition von Open Source: eine Software-Lizenz mit Freiheiten
   • Objektive Vor- und Nachteile von Open Source Software
   • Bei gleicher Produkte-Qualität ist Open Source Software von Vorteil



   Open Source Software muss gesteuert werden
   • Open Source Software ist allgegenwärtig
   • Beschaffung und Einsatz von Open Source Software geschieht oft unkontrolliert
   • Open Source Strategien und Policies zur Verbesserung der IT Governance



   Volles Potential mittels Open Source Strategie nutzen



                                                                             Executive
   • Vorteile für die eigene Organisation mittels Open Source Strategie nutzen
   • Risiken frühzeitig erkennen und adressieren




                                                                      Summary
   • Umsetzungsmassnahmen festlegen und durchführen



   Wissen aus erster Hand ist gefragt
   • Herausforderung: Vielfalt von Open Source Lösungen und Projekten
   • Wissen und Erfahrung selber beschaffen oder Experten kontaktieren


Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz                  31. Mai 2011 | 5
2.
                                                                       Vorteile, Risiken und
                                                                       Good Practices




Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz                            31. Mai 2011 | 6
2. Vorteile, Risiken und Good Practices


Vorteile von Open Source Software                                     Risiken von Open Source Software




Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz                                31. Mai 2011 | 7
Ausnützen der Vorteile: Good Practices


Kosteneinsparungen                                                    Kontrolle über Software und Daten
 • Keine Verpflichtung bei der Anbieterwahl                           • Source Code öffentlich einsehbar
 • Skalierbarkeit der Lizenzen in einer Cloud-Umgebung                • Keine Backdoors, keine Aktivierung, keine Registrierung
 • Migration wichtig realistisch zu rechnen                           • Daten jederzeit zugänglich Dank offenen Standards
                                                                      • Software-Anpassungen können direkt ausgeführt werden
                                                                      • Abhängigkeiten zu Software-Anbietern nicht auszuschliessen




Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz                                                         31. Mai 2011 | 8
Ausnützen der Vorteile: Good Practices


Reputationsgewinn                                                     Rasche Verbreitung
 • Positive Medienpräsenz bei Engagement für Open Source              • Rasche und ungehinderte Verbreitung von Open Source
 • Vorbildliches «Digital Citizenship»                                • Etablierung in gesättigtem Markt möglich
 • Öffentliche Institutionen betreiben Innovationsförderung           • Basis für Geschäftsmodell mit Services und Erweiterungen
 • Gewinn an Arbeitgeberattraktivität für gute Informatiker           • Community Management generiert externe Beiträge




Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz                                                      31. Mai 2011 | 9
Risikominimierung: Good Practices


Verletzung der Open Source                                            Unkontrollierter Einsatz von Open
Lizenzbestimmungen                                                    Source Software
 • Einhaltung aller Lizenzregelungen eine Herausforderung             • Systematische Evaluation von Open Source notwenig
 • Lizenz kann Veröffentlichung des Source Codes erzwingen            • Open Source Charakteristiken berücksichtigen
 • Kennen der Open Source Lizenzen wichtig                            • IT Architekturvorgaben können umgangen werden
 • Rechtliche Risiken beim Open Source Einsatz abwägen                • Wildwuchs an eingesetzten Produkten und Komponenten




Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz                                                     31. Mai 2011 | 10
Risikominimierung: Good Practices


Support nicht gesichert                                               Migration auf Open Source misslingt

 • Unterscheidung von Open Source Koordination                        • Klassische Migrations-Herausforderungen plus einige weitere
 • Organisations-geleitete vs. Community-getriebene Projekte          • Schwierige Integration wegen proprietären Umsystemen
 • Entweder Service Level Agreements abschliessen…                    • Endanwender oft kritisch eingestellt wegen fehlenden Brands
 • …oder mit Community und Entwickler zusammenarbeiten                • Hybride Architektur und Power User Integration zu empfehlen




Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz                                                     31. Mai 2011 | 11
Good Practice: Open Source Strategie


                                                                          Mögliche Elemente einer Open Source Strategie

Eineintegrierte                                                                Vorteile und Risiken von Open Source Software
Open Source                                                                     bezogen auf die Organisation

Strategie unterstützt                                                          Generelle Richtlinien und Ziele zu Open Source
                                                                                Software

nachhaltigen                                                                   Vorgaben zur Reduktion von Abhängigkeiten zu
                                                                                proprietärer Software
Erfolg in der IT.                                                               Berücksichtigung von Open Source Lösungen bei
                                                                               Software-Beschaffungen
                                                                                Vorgaben bezüglich Open Source Lizenzen,
                                                                               beispielsweise Pure Open Source oder auch Open Core

                                                                               Kriterien zur Evaluation von Open Source Software

                                                                                Regelung betreffend Freigabe von Open Source
                                                                               Software




                                                                                                                  
                                                                                Aus- und Weiterbildung bezüglich Open Source
                                                                               Technologien, Organisation, Lizenzen etc.
                                                                                Umsetzungsmassnahmen der Strategieziele wie
                                                                               Studie, Pilotprojekte, Kompetenzstelle etc.




    Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz                                                     31. Mai 2011 | 12
3.
                                                                       Professioneller Einsatz
                                                                       von Open Source




Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz                              31. Mai 2011 | 13
3. Professioneller Einsatz von Open Source

                                                                       1. Einsatz ohne                   2. Einsatz mit internem        3. Einsatz durch externen Anbieter
                                                                       professionellen Support           Support

                                              Szenario                 Open Source Software gratis       Interner Aufbau von            Unterstützung durch einen externen Open Source
                                                                       aus dem Internet laden und so     Knowhow und Ressourcen         Anbieter, um Open Source Software rasch zu
                                                                       wie sie ist einsetzen             zu bestimmten Open Source      integrieren und anzupassen
                                                                                                         Lösungen, um diese intensiv
                                                                                                         und langfristig einzusetzen
                                              Einsatzbereich           Nicht geschäftskritische          Geschäftskritische Bereiche    Geschäftskritische Bereiche, in denen unmittelbar
                                                                       Bereiche                          und                            vertieftes Knowhow der Software verfügbar sein
                                                                                                         wettbewerbsdifferenzierend     muss
                                                                                                         e Technologien
                                              Zielgruppe               Private, kleine und mittlere      Grossunternehmen,              Grossunternehmen, öffentliche Verwaltungen,
                                                                       Unternehmen, kleine Schulen,      öffentliche Verwaltungen,      grosse Institutionen
                                                                       Non-Profit Organisationen         grosse Institutionen
                                              Vorteile                 • Niedrige Kosten                 • Hohe Flexibilität dank       • Direkter Zugang zum Knowhow der Open Source
                                                                                                         internem Knowhow               Entwickler
                                                                       • Rasche Umsetzung
                                                                                                         • Keine                        • Korrekturen und Weiterentwicklung auf
                                                                                                         Anbieterabhängigkeiten         Auftragsbasis
                                                                                                                                        • Auswahl verschiedener Open Source Anbieter

                                                                                                                                        • Weitere Vorteile gemäss Service Level Agreement
                                              Nachteile                • Kein garantierter Support       • Hohe Investitionen und       • Externe Kosten durch Open Source Anbieter
                                                                                                         grosser Zeitaufwand durch
                                                                       • Keine Haftungsansprüche                                        • Knowhow-Abhängigkeit zum Open Source
                                                                                                         Knowhow-Aufbau
                                                                                                                                        Anbieter
                                                                                                         • Höhere interne Fixkosten
                                                                                                         durch mehr Mitarbeitende
                                                                                                         • Keine Zertifizierungen für
                                                                                                         Hardware und Software
                                              Risiko und Absicherung   Hohes Risiko: Es bestehen         Mittleres Risiko: Der          Niedriges Risiko: Gewährleistung geschieht gemäss
                                                                       keinerlei Support-Verträge oder   Support hängt von              Auftragsbeschreibung oder Service Level
                                                                       Garantien                         Knowhow und Verfügbarkeit      Agreement
                                                                                                         der internen IT ab




Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz                                                                                                           31. Mai 2011 | 14
3. Professioneller Einsatz von Open Source


                                            Über Open Source Anbieter

                                             • Unternehmen, die selber eine Open Source Lösung lanciert haben
                                               oder zumindest massgeblich an deren Weiterenwicklung beteiligt sind
                                             • Mitarbeitende des Unternehmens haben «Committer»-Status im
                                               Open Source Projekt
                                             • Unternehmen verfügt über notwendiges Knowhow, die Open Source
                                               Lösung mit regelmässigen Sicherheitsaktualisierungen und Upgrades
                                               zu warten und auf neue Bedürfnisse anzupassen
                                             • Unternehmen bieten Beratung für ihre Produkte an, realisieren
                                               Software-Einführungen und Migrationen, entwickeln Verbesserungen
                                               und Erweiterungen und führen Mitarbeiterschulungen durch
                                             • Unternehmen bieten mittels Support-Verträgen während verbindlich
                                               deklarierter Zeitspanne Unterstützung für bestimmte Software-
                                               Version an
                                             • Ermöglicht Unternehmen grundlegende Weiterentwicklung der Open
                                               Source Software und sichert damit nachhaltiges Bestehen des Open
                                               Source Projekts




Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz                                                  31. Mai 2011 | 15
3. Professioneller Einsatz von Open Source

                                                                      Mögliche Leistungen von Open Source Anbietern
                                            Service Level
                                            Agreements für Open             Direkter Zugang zum Knowhow der Kernentwickler der
                                                                             Open Source Software
                                            Source Lösungen
                                                                            Definierte Antwortzeiten für Support-Anfragen

                                                                             Support über verschiedene Kanäle (Web, VPN, Email,
                                                                            Chat, Telefon, Remote-Desktop, vor Ort)
                                                                             Angebot von professionellen Dokumentationen,
                                                                            Schulungen und Zertifizierungskursen
                                                                             Zeitnahe, pro-aktive und kundenfreundliche Auslieferung
                                                                            von Security Patches
                                                                             Zugesicherte, regelmässige Software Releases und
                                                                            Updates
                                                                             Garantie für Kompatibilität mit anderen Software-
                                                                            Lösungen
                                                                             Zertifizierungen für bestimmte Hardware und proprietäre
                                                                            Software-Systeme
                                                                             Integration von Korrekturen und Erweiterungen in die
                                                                            Hauptentwicklungsversion
                                                                             Absicherung gegen Rechtsansprüche am geistigen
                                                                            Eigentum (Copyright, Patente)

                                                                            Haftung bei Unterbrüchen und Fehlfunktionen

                                                                             Bereitstellung zusätzlicher proprietärer Erweiterungen | 16
Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz         und Hilfswerkzeuge
                                                                                                                              31. Mai 2011
3. Professioneller Einsatz von Open Source


                                             Open Source vs. Open Core
                                             • Open Core: Proprietäre Software mit «Beimischung» von Open Source Software
                                             • Bei Open Source wird die gesamte Software freigegeben
                                             • Der Open Source Anbieter kann beliebig gewechselt werden, damit wird der Vendor Lock-In minimiert
                                             • Bei Open Core wird nur ein Teil der Software unter einer Open Source Lizenz freigegeben
                                             • Wesentliche Software-Bereiche werden unter proprietärer Lizenz verkauft
                                             • Open Core verschliesst die wesentlichen Vorteile von Open Source wie Unabhängigkeit und Offenheit




                                                                       Open Source Modell                          Open Core Modell

                                              Community Version        Der vollständige Software-Quellcode ist     Der Kern der Software ist unter einer
                                              der Software-Lösung      unter einer Open Source Lizenz              offiziellen Open Source Lizenz ver-
                                                                       veröffentlicht und externe Beiträge         öffentlicht, es fehlen jedoch kritische
                                                                       können ungehindert integriert werden.       Funktionen und Erweiterungen.

                                              Enterprise Version der   Für diese kommerzielle Open Source          Die Software wird kostenpflichtig unter
                                              Software-Lösung          Software wird ein kostenpflichtiges         einer proprietären Lizenz ohne Zugang
                                                                       Service Level Agreement mit einem           zum Quellcode und den mit Open Source
                                                                       Hersteller abgeschlossen, aber der          Software verbundenen Rechten
                                                                       vollständige Software-Quellcode ist unter   erworben.
                                                                       einer Open Source Lizenz erhältlich.



Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz                                                                                          31. Mai 2011 | 17
4.
                                                                       Rechtliche Aspekte von
                                                                       Open Source




Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz                             31. Mai 2011 | 18
4. Rechtliche Aspekte von Open Source




Verbreitung von
Open Source
Lizenzen




  Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz   31. Mai 2011 | 19
4. Rechtliche Aspekte von Open Source


                                            Open Source und Urheberrecht

                                             • Begriff «Open Source» im Gesetz nicht erwähnt
                                             • Aber Open Source Software unterliegt uneingeschränkt dem Urheberrecht
                                             • Weit verbreitete Annahme ist falsch, dass Hersteller von Open Source Software Urheberrecht aufgeben
                                             • Urheberrecht räumt Software-Inhaber ausschliessliches Nutzungsrecht ein
                                             • Damit auch das Recht, Dritten die Nutzung zu verbieten oder zu erlauben
                                             • Vertragliche Erlaubnis zur Nutzung einer urheberrechtlich geschützten Software heisst «Lizenz»
                                             • Lizenz beinhaltet Rechte und Pflichten
                                             • Bei proprietärer Software besteht meist Pflicht zur Bezahlung einer Lizenzgebühr
                                             • Urheberrechtsinhaber ist frei, Lizenz von anderen Bedingungen abhängig zu machen
                                             • Open Source Lizenzen enthalten meist Auflagen zu den Themenkreisen
                                                       • Veränderungen am Quellcode
                                                       • Einbettung des Quellcodes in fremde Software
                                                       • Pflicht zur Offenlegung des veränderten Quellcodes
                                                       • Weiterverbreitung des veränderten Quellcodes




Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz                                                                       31. Mai 2011 | 20
4. Rechtliche Aspekte von Open Source


                                             Überblick der wichtigsten Open Source Lizenzen

                                                GNU General Public License (GPL)                             einerseits einen so genannten «starken Schutz» der
                                                                                                             Freiheit dar, der Weiterentwicklungen von einmal
                                                Die GNU General Public License (GPL) stellt die              veröffentlichter GPL-Software für immer frei verfügbar
                                                verbreitetste Open Source Lizenz dar. Sie wurde              hält. Andererseits stellt dieser auch als «Copyleft»
                                                erstmals im Jahr 1989 von der Free Software                  bezeichnete Mechanismus ein rechtliches Risiko für
                                                Foundation herausgegeben und 1991 beziehungsweise            Unternehmen dar, da mit GPL-Code kombinierte
                                                2007 in den Versionen 2 beziehungsweise 3 erneuert.          Eigenentwicklungen mitsamt Quellcode unter der GPL
                                                Die GPL gewährt vier Freiheiten: Erlaubt sind explizit       veröffentlicht werden müssen. In dieser Hinsicht
                                                die uneingeschränkte Nutzung der Software und deren          unterschei-det sich die GPL von andern Lizenzen
                                                kostenlose Vervielfältigung, der freie Zugang zum            dadurch, dass die gesamte Software und nicht nur
                                                Quellcode und dessen veränderte Weiterverbreitung.           einzelne Komponenten in Betracht gezogen werden. Die
                                                Einzigartig an der GPL ist ihr sogenannter viraler Effekt.   Betrachtung bezieht sowohl funktionale wie auch einige
                                                Er bewirkt, dass veränderte GPL-Komponenten nur              wirtschaftliche Aspekte mit ein. Dies macht die GPL
                                                dann weitergegeben werden dürfen, wenn ihr Quellcode         «strenger» und den durch die GPL bewirkten Schutz der
                                                verfügbar gemacht und ebenfalls der GPL unterstellt          Freiheiten «stärker».
                                                wird. Diese erzwungene Veröffen-tlichung stellt

                                                GNU Library or Lesser General Public                         Libraries, sind explizit für die Wiederverwendung in
                                                                                                             Software-Applikationen konzipiert. Um dabei nicht wie
                                                License (LGPL)                                               die GPL eine Veröffentlichung des gesamten Quellcodes
                                                Die GNU Library oder Lesser General Public License           der «Mantel»-Applikation zu erzwingen, dürfen nun
                                                (LGPL) wurde ebenfalls 1991 von der Free Software            unter der LGPL lizenzierte Komponenten auch weiterhin
                                                Foundation parallel zur GPL als Version 2                    von proprietärer Software angewendet werden.
                                                herausgegeben. 1999 wurde sie in der Version 2.1             Allerdings müssen Veränderungen an der LGPL-
                                                leicht überarbeitet und anschliessend 2007 gleichzeitig      Bibliothek selber, identisch zur GPL, wiederum unter
                                                zur GPL als Version 3 veröffentlicht. Die LGPL wurde im      der LGPL veröffentlicht werden. So wird bei der LGPL
                                                Hinblick auf die in der Software-Entwicklung stark           von einem «schwachen Schutz» der Freiheit
                                                verbreitete Nutzung von Programmbibliotheken                 gesprochen.
                                                entworfen. Solche Software-Komponenten, so genannte
Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz                                                                                     31. Mai 2011 | 21
4. Rechtliche Aspekte von Open Source


                                             Überblick der wichtigsten Open Source Lizenzen
                                                GNU Affero General Public License (AGPL)                   ausführbaren Dateien. Deshalb ist der ASP nicht
                                                                                                           verpflichtet, seine Weiterentwicklungen an der GPL-
                                                Die GNU Affero General Public License (AGPL) wurde         Software zu veröffentlichen, denn sie wird physisch
                                                zuletzt 2007 von der Free Software Foundation in           nicht an die Kunden verteilt. Anders ist dies bei AGPL
                                                Zusammenarbeit mit der Firma Affero in der Version 3       lizenzierter Software, die auch bei Nutzung über
                                                veröffentlicht. Die Lizenz basiert auf der GPL Version 3   Netzwerkverbindungen als Quellcode freigegeben
                                                und hat zum Ziel, eine Art «Schlupfloch der Freiheit»      werden muss. Mit Blick auf diese Eigenschaft könnte die
                                                bei Application Service Providern (ASP) zu schliessen.     AGPL in Zukunft für Konzepte wie Cloud Computing und
                                                Denn wird GPL lizenzierte Software auf einem               Software as a Service immer wichtiger werden.
                                                Webserver betrieben, erhalten die Anwender Zugang
                                                zur Applikationsausgabe, nicht aber zu den


                                                MIT-, BSD- und Apache Licenses                             proprietäre Software einzubinden. Einzige Bedingung
                                                                                                           ist oftmals die Angabe des Copyrights oder die
                                                Sogenannte liberale Open Source Lizenzen wie die MIT       Mitlieferung des Lizenztextes, sodass die Open Source
                                                License, die BSD License und die Apache License            Programmbibliotheken als eigenständige Komponenten
                                                stammen zwar aus verschiedenen Open Source                 in der proprietären Software namentlich aufgeführt
                                                Communities, unterscheiden sich inhaltlich aber nur im     werden müssen.
                                                Detail. Im Gegensatz zu den genannten Lizenzen der
                                                Free Software Foundation gewähren die liberalen
                                                Lizenzen die Möglichkeit, den Quellcode direkt in


                                                Mozilla Public License (MPL)                               liberaleren Lizenzen nicht kompatibel mit der GPL. Das
                                                                                                           heisst, dass MPL lizenzierter Code nicht in GPL-
                                                Die Mozilla Public License (MPL) stellt ähnlich zur LGPL   Software integriert werden darf.
                                                eine Lizenz mit schwachem Schutz der Freiheiten dar.
                                                Die MPL ist am konsequentesten als File-basierte Lizenz
                                                ausgestaltet. Allerdings ist sie als eine der wenigen

Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz                                                                                    31. Mai 2011 | 22
4. Rechtliche Aspekte von Open Source


                                            Abgrenzung von weiteren Software-Kategorien

                                                Public Domain Software
                                                Bei Public Domain Software bestehen keinerlei Auflagen oder Bedingungen im Zusammenhang
                                                mit der Nutzung. Darüber, ob der Quellcode der Software offen zugänglich ist, sagt der Begriff
                                                nichts aus. Dies kann, muss aber nicht der Fall sein.


                                                Freeware
                                                Freeware darf ohne oder gegen freiwillige Bezahlung genutzt werden. Die Nutzung kann aber mit
                                                anderen Auflagen und Bedingungen verknüpft sein. Darüber, ob der Quellcode der Software
                                                offen zugänglich ist, sagt der Begriff nichts aus. Dies kann, muss aber nicht der Fall sein.


                                                Shareware
                                                Shareware bezeichnet meist proprietäre Software, welche gratis und mit eingeschränkter
                                                Funktionalität zu Testzwecken genutzt werden darf. Der Quellcode von Shareware ist
                                                üblicherweise nicht offen zugänglich.




Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz                                                                              31. Mai 2011 | 23
4. Rechtliche Aspekte von Open Source


                                             Unterscheidung der wichtigsten Open Source Lizenzen
                                                                                                                                          Schwacher
                                                                                                                   Starker Schutz der                          sog. Liberale Open
                                                                                                                                          Schutz der
                                                                                                                   Freiheiten                                  Source Lizenzen
                                                                                                                                          Freiheiten




                                                                                                                                                                            und BSD
                                                                                                                   AGPLv3




                                                                                                                                          LGPLv3




                                                                                                                                                               License




                                                                                                                                                                            License

                                                                                                                                                                            License
                                                                                                                             (v2 und




                                                                                                                                                               Apache
                                                                                                                             GPL




                                                                                                                                                                            MIT
                                                                                                                             v3)




                                                                                                                                                               2.o
                                              Freier Zugang zum Quellcode                                          ja        ja           ja                   ja           Ja

                                              Der Quellcode darf innerhalb der rechtlichen Einheit verändert und   ja        ja           ja                   ja           Ja
                                              mit beliebiger anderer Software kombiniert werden.

                                              Der Quellcode darf auf Webservern verschlossen bleiben: Wird die     nein      ja           ja                   ja           Ja
                                              Software nicht physisch an Kunden oder Partner verteilt, sondern
                                              wird sie ausschliesslich beispielsweise auf einem Webserver den
                                              Benutzern zur Verfügung gestellt, muss der Quellcode nicht
                                              veröffentlicht werden.

                                              Der Quellcode darf mit proprietärer Software verteilt werden:        nein      Nein         ja                   ja           Ja
                                              Solange LGPL lizenzierte Software ausschliesslich extern
                                              beispielsweise als Programmbibliothek aufgerufen wird, darf sie
                                              zusammen mit proprietärer Software verteilt werden.

                                              Veränderungen dürfen verschlossen bleiben: Als wesentlicher          nein      nein         Nein                 ja           Ja
                                              Unterschied zu den Lizenzen der Free Software Foundation (AGPL,
                                              GPL und LGPL) erlauben liberale Lizenzen, dass der Quellcode in
                                              proprietäre Software eng integriert werden darf. Verbesserungen
                                              und Erweiterungen des Quellcodes müssen somit nicht mehr frei
                                              gegeben werden, sondern dürfen verschlossen bleiben.

                                              Einzige Pflicht ist das Einfügen eines vorgegeben Copyright          nein      Nein         nein                 nein         ja
                                              Vermerks und einer Haftungsausschlussklausel im Quellcode.




                                                                                                                            Lizenzkompatibilität (siehe dazu nächster Abschnitt)

Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz                                                                                                         31. Mai 2011 | 24
4. Rechtliche Aspekte von Open Source


                                             Dual Licensing

                                             • Urheber veröffentlicht identische Software unter zwei unterschiedlichen Lizenzen
                                             • Typischerweise eine restriktive Open Source Lizenz (GPL) und eine proprietäre Lizenz
                                             • Hersteller nutzt Vorteile beider Welten: Einerseits rasche Verbreitung der Open Source Software,
                                               andererseits Umsatz durch Verkauf der Software unter proprietärer Lizenz
                                             • Kunden haben Interesse an proprietärer Lizenz, wenn sie Open Source Software innerhalb eigener
                                               proprietärer Software weiterverwenden wollen
                                             • Erfolgreiche Beispiele im Datenbankbereich
                                             • Hohe Anwenderzahl gut für Testen, Fehlersuche und letztlich Stabilität
                                             • Für Datenbank-Integration von Business-Applikationen können Restriktionen der GPL umgangen werden




Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz                                                                         31. Mai 2011 | 25
4. Rechtliche Aspekte von Open Source


                                             License Compliance bei   Checkbox License Compliance bei Open Source Software

                                             Open Source Software          Wir wissen, ob in unserer Organisation Open Source
                                                                            Software eingesetzt wird

                                                                           Wir wissen, unter welcher Lizenz die betreffende Open
                                                                            Source Software steht

                                                                           Wir haben festgelegt, ob und wann bei uns GPL-
                                                                            Software in der Entwicklung verwendet werden darf

                                                                           Unsere Programmierer sind sich bewusst, welche




                                                                                                                
                                                                            Folgen die Integrierung von GPL-lizenzierten
                                                                            Komponenten in unsere Software hat

                                                                           Regelmässige Kontrollen stellen sicher, dass unsere
                                                                            internen Bestimmungen über den Umgang mit Open
                                                                            Source Software eingehalten werden




Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz                                                     31. Mai 2011 | 26
5.
                                                                       Hintergrundwissen zu
                                                                       Open Source Software




Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz                           31. Mai 2011 | 27
5. Hintergrundwissen zu Open Source Software


                                             Überblick

                                             • Einblick in die Software-Entwicklung
                                             • Abhängigkeit von Herstellern proprietärer Software
                                             • Definition von Open Source Software
                                             • Open Source Projekte und Communities
                                             • Community Building Prozess
                                             • Erfolgreiches Community Management
                                             • Open Source versus Free Software (Freie Software)
                                             • Freie Software als Begriff für freies Wissen
                                             • Open Source als Begriff für Offenheit
                                             • Kurzer historischer Überblick
                                             • Häufige Vorurteile




Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz                                 31. Mai 2011 | 28
5. Hintergrundwissen zu Open Source Software


                                             Open Source Projekte und Communities




Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz                 31. Mai 2011 | 29
5. Hintergrundwissen zu Open Source Software


                                             Community Building Prozess




Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz       31. Mai 2011 | 30
5. Hintergrundwissen zu Open Source Software


                                             Erfolgreiches Community Checkbox Erfolgreiches Community Management
                                             Management                Auf Transparenz und nachvollziehbare
                                                                           Entscheidungsprozesse wird geachtet

                                                                                Wichtige Beitragende aus der Community werden in
                                                                                 Entscheidungsfindungen einbezogen

                                                                                Es wurde evaluiert, eine unabhängige Stiftung oder




                                                                                                                    
                                                                                 einen Verein (Foundation oder Association) zu
                                                                                 schaffen, um alle wichtigen Stakeholder optimal ins
                                                                                 Community Management einzubeziehen

                                                                                Auch kritische Stimmen werden in der Community
                                                                                 respektvoll behandelt




Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz                                                           31. Mai 2011 | 31
5. Hintergrundwissen zu Open Source Software


                                             Häufige Vorurteile


                                             «Für Open Source Software gibt es   keinen Support»

                                             «Die     rechtliche Situation rund um Open Source Software ist unklar»

                                             «Open Source Software ist   gratis»

                                             «Open Source Software ist   wenig verbreitet»




Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz                                               31. Mai 2011 | 32
6.
                                                                       Fazit




Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz            31. Mai 2011 | 33
6. Fazit


                                            Open Source Software ist ein wichtiger Bestandteil der Informatik geworden. Richtig
                                            genutzt, erlauben Open Source Lösungen wesentliche kurzfristige und langfristige
                                            Kosteneinsparungen. Open Source hilft auch, strategische Vorteile wie Unabhängigkeit,
                                            Sicherheit und Transparenz zu schaffen. Die Investitionssicherheit steigt, die digitale
                                            Nachhaltigkeit wächst.
                                            Allerdings setzt der Umgang mit Open Source Software Knowhow und Erfahrung voraus, um
                                            die vorhandenen Vorteile zu nutzen und Risiken erfolgreich zu meistern. Mit gezielten
                                            Massnahmen lassen sich die Herausforderungen beim Einsatz und der Verbreitung von Open
                                            Source Software bewältigen. Die in diesem Referat erläuterten Good Practices helfen dabei,
                                            vom bewährten Vorgehen anderer Unternehmen und öffentlicher Institutionen zu lernen und
                                            durch den kontrollierten Umgang mit Open Source Technologien das volle Potential zu
                                            entfalten.
                                            Zur Unterstützung bei der Umsetzung von Good Practices, bei Lizenzfragen und weiteren
                                            Themen zu Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz steht Ernst & Young mit
                                            einem kompetenten Open Source Advisory Team gerne zur Verfügung.




                                            Jürg Brun                 Ferdinand Kobelt          Reto Aeberhardt           Matthias Stürmer
                                            Partner                   Partner                   Senior Manager            Senior
                                            Advisory Services         Advisory Services         Advisory Services         Advisory Services

Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz                                                            31. Mai 2011 | 34
Q&A




                                                                      ?

                                                                           Questions &
                                                                           Answers
                                                                          Fragen
                                                     Antworten
Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz               31. Mai 2011 | 35

Contenu connexe

Tendances

IT-Kosten sparen mittels Open Source Software: Leeres Versprechen oder realis...
IT-Kosten sparen mittels Open Source Software: Leeres Versprechen oder realis...IT-Kosten sparen mittels Open Source Software: Leeres Versprechen oder realis...
IT-Kosten sparen mittels Open Source Software: Leeres Versprechen oder realis...Matthias Stürmer
 
Fachgruppe Immaterialgüterrecht des Bernischen Anwaltsverbandes: Open Source ...
Fachgruppe Immaterialgüterrecht des Bernischen Anwaltsverbandes: Open Source ...Fachgruppe Immaterialgüterrecht des Bernischen Anwaltsverbandes: Open Source ...
Fachgruppe Immaterialgüterrecht des Bernischen Anwaltsverbandes: Open Source ...Matthias Stürmer
 
Netzzunft-Treffen: Politik 2.0 Teil 1 - Digitale Nachhaltigkeit
Netzzunft-Treffen: Politik 2.0 Teil 1 - Digitale NachhaltigkeitNetzzunft-Treffen: Politik 2.0 Teil 1 - Digitale Nachhaltigkeit
Netzzunft-Treffen: Politik 2.0 Teil 1 - Digitale NachhaltigkeitMatthias Stürmer
 
Digitale Nachhaltigkeit mit Open Clouds
Digitale Nachhaltigkeit mit Open CloudsDigitale Nachhaltigkeit mit Open Clouds
Digitale Nachhaltigkeit mit Open CloudsMatthias Stürmer
 
Das Potential von Open Source nutzen: Digitale Nachhaltigkeit in der öffentli...
Das Potential von Open Source nutzen: Digitale Nachhaltigkeit in der öffentli...Das Potential von Open Source nutzen: Digitale Nachhaltigkeit in der öffentli...
Das Potential von Open Source nutzen: Digitale Nachhaltigkeit in der öffentli...Matthias Stürmer
 
Entwicklung einer Open Source Strategie
Entwicklung einer Open Source StrategieEntwicklung einer Open Source Strategie
Entwicklung einer Open Source StrategieMatthias Stürmer
 
Crowdfunding in Open Source Projekten
Crowdfunding in Open Source ProjektenCrowdfunding in Open Source Projekten
Crowdfunding in Open Source ProjektenMatthias Stürmer
 
Digitale Nachhaltigkeit in der Informatik: Open Source bei Behörden und in de...
Digitale Nachhaltigkeit in der Informatik: Open Source bei Behörden und in de...Digitale Nachhaltigkeit in der Informatik: Open Source bei Behörden und in de...
Digitale Nachhaltigkeit in der Informatik: Open Source bei Behörden und in de...Matthias Stürmer
 
Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data
Digitale Nachhaltigkeit und Open Government DataDigitale Nachhaltigkeit und Open Government Data
Digitale Nachhaltigkeit und Open Government DataMatthias Stürmer
 
Wissensmanagement in der Praxis - Vortragsfolien 2. Tag, Andreas Genth
Wissensmanagement in der Praxis - Vortragsfolien 2. Tag, Andreas GenthWissensmanagement in der Praxis - Vortragsfolien 2. Tag, Andreas Genth
Wissensmanagement in der Praxis - Vortragsfolien 2. Tag, Andreas GenthAndreas Genth
 
Seminar Social Media & Recht
Seminar Social Media & RechtSeminar Social Media & Recht
Seminar Social Media & RechtJan A. Strunk
 

Tendances (13)

IT-Kosten sparen mittels Open Source Software: Leeres Versprechen oder realis...
IT-Kosten sparen mittels Open Source Software: Leeres Versprechen oder realis...IT-Kosten sparen mittels Open Source Software: Leeres Versprechen oder realis...
IT-Kosten sparen mittels Open Source Software: Leeres Versprechen oder realis...
 
Fachgruppe Immaterialgüterrecht des Bernischen Anwaltsverbandes: Open Source ...
Fachgruppe Immaterialgüterrecht des Bernischen Anwaltsverbandes: Open Source ...Fachgruppe Immaterialgüterrecht des Bernischen Anwaltsverbandes: Open Source ...
Fachgruppe Immaterialgüterrecht des Bernischen Anwaltsverbandes: Open Source ...
 
Netzzunft-Treffen: Politik 2.0 Teil 1 - Digitale Nachhaltigkeit
Netzzunft-Treffen: Politik 2.0 Teil 1 - Digitale NachhaltigkeitNetzzunft-Treffen: Politik 2.0 Teil 1 - Digitale Nachhaltigkeit
Netzzunft-Treffen: Politik 2.0 Teil 1 - Digitale Nachhaltigkeit
 
Digitale Nachhaltigkeit mit Open Clouds
Digitale Nachhaltigkeit mit Open CloudsDigitale Nachhaltigkeit mit Open Clouds
Digitale Nachhaltigkeit mit Open Clouds
 
Das Potential von Open Source nutzen: Digitale Nachhaltigkeit in der öffentli...
Das Potential von Open Source nutzen: Digitale Nachhaltigkeit in der öffentli...Das Potential von Open Source nutzen: Digitale Nachhaltigkeit in der öffentli...
Das Potential von Open Source nutzen: Digitale Nachhaltigkeit in der öffentli...
 
Entwicklung einer Open Source Strategie
Entwicklung einer Open Source StrategieEntwicklung einer Open Source Strategie
Entwicklung einer Open Source Strategie
 
Crowdfunding in Open Source Projekten
Crowdfunding in Open Source ProjektenCrowdfunding in Open Source Projekten
Crowdfunding in Open Source Projekten
 
Digitale Nachhaltigkeit in der Informatik: Open Source bei Behörden und in de...
Digitale Nachhaltigkeit in der Informatik: Open Source bei Behörden und in de...Digitale Nachhaltigkeit in der Informatik: Open Source bei Behörden und in de...
Digitale Nachhaltigkeit in der Informatik: Open Source bei Behörden und in de...
 
Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data
Digitale Nachhaltigkeit und Open Government DataDigitale Nachhaltigkeit und Open Government Data
Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data
 
Tools und Trends im Wissensmanagement
Tools und Trends im WissensmanagementTools und Trends im Wissensmanagement
Tools und Trends im Wissensmanagement
 
Digitale Nachhaltigkeit
Digitale NachhaltigkeitDigitale Nachhaltigkeit
Digitale Nachhaltigkeit
 
Wissensmanagement in der Praxis - Vortragsfolien 2. Tag, Andreas Genth
Wissensmanagement in der Praxis - Vortragsfolien 2. Tag, Andreas GenthWissensmanagement in der Praxis - Vortragsfolien 2. Tag, Andreas Genth
Wissensmanagement in der Praxis - Vortragsfolien 2. Tag, Andreas Genth
 
Seminar Social Media & Recht
Seminar Social Media & RechtSeminar Social Media & Recht
Seminar Social Media & Recht
 

En vedette

Social Software und Web 2.0: Semantic Wikis, Social Tagging und eLearning 2.0
Social Software und Web 2.0: Semantic Wikis, Social Tagging und eLearning 2.0Social Software und Web 2.0: Semantic Wikis, Social Tagging und eLearning 2.0
Social Software und Web 2.0: Semantic Wikis, Social Tagging und eLearning 2.0Sebastian Schaffert
 
Projektmanagement 2.0: Social Software für die Projektkommunikation
Projektmanagement 2.0: Social Software für die ProjektkommunikationProjektmanagement 2.0: Social Software für die Projektkommunikation
Projektmanagement 2.0: Social Software für die ProjektkommunikationKommunikation-zweinull
 
Mia-Software at MD Day 2010
Mia-Software at MD Day 2010Mia-Software at MD Day 2010
Mia-Software at MD Day 2010fmadiot
 
Software Craftsmanship : en Pratique - AgileTour
Software Craftsmanship : en Pratique - AgileTourSoftware Craftsmanship : en Pratique - AgileTour
Software Craftsmanship : en Pratique - AgileTourJean-Laurent de Morlhon
 
Lean Software Development et pratiques Agiles
Lean Software Development et pratiques AgilesLean Software Development et pratiques Agiles
Lean Software Development et pratiques AgilesEric Le Merdy
 
Crm Software Salesboom.com Salesforce.com
Crm Software Salesboom.com Salesforce.comCrm Software Salesboom.com Salesforce.com
Crm Software Salesboom.com Salesforce.comguest43084e
 
Planificacion De Proyectos De Software
Planificacion De Proyectos De SoftwarePlanificacion De Proyectos De Software
Planificacion De Proyectos De SoftwareIván Sanchez Vera
 
Ingenieria De Software Para Dummies
Ingenieria De Software Para DummiesIngenieria De Software Para Dummies
Ingenieria De Software Para DummiesSorey García
 
Tecnicas de estimacion de costos de proyecto software
Tecnicas de estimacion de costos de proyecto softwareTecnicas de estimacion de costos de proyecto software
Tecnicas de estimacion de costos de proyecto softwareantonio
 
Introduction au génie logiciel
Introduction au génie logicielIntroduction au génie logiciel
Introduction au génie logicielMohamed Diallo
 
Calidad del producto ISO 9126
Calidad del producto ISO 9126Calidad del producto ISO 9126
Calidad del producto ISO 9126JekittaB
 
Proyecto de tesis sobre software educativo
Proyecto de tesis sobre software educativoProyecto de tesis sobre software educativo
Proyecto de tesis sobre software educativoNelly Huayta Alvarez
 
Tipos de pruebas de software
Tipos de pruebas de softwareTipos de pruebas de software
Tipos de pruebas de softwareGuillermo Lemus
 
LRA_presentation2011[1]
LRA_presentation2011[1]LRA_presentation2011[1]
LRA_presentation2011[1]Nathon Chacon
 
Citizens of the World: Finding Joy through International Picture Books
Citizens of the World: Finding Joy through International Picture BooksCitizens of the World: Finding Joy through International Picture Books
Citizens of the World: Finding Joy through International Picture Bookstreyveazey
 
Institutional Repositories: What the Open Access agenda means for a modern in...
Institutional Repositories: What the Open Access agenda means for a modern in...Institutional Repositories: What the Open Access agenda means for a modern in...
Institutional Repositories: What the Open Access agenda means for a modern in...Gaz Johnson
 
Mobile Medical Apps: In 5 Schritten zur "Medizinprodukte-Zertifizierung"
Mobile Medical Apps: In 5 Schritten zur "Medizinprodukte-Zertifizierung"Mobile Medical Apps: In 5 Schritten zur "Medizinprodukte-Zertifizierung"
Mobile Medical Apps: In 5 Schritten zur "Medizinprodukte-Zertifizierung"Christian Johner
 

En vedette (20)

ingenieria del software
ingenieria del softwareingenieria del software
ingenieria del software
 
Social Software und Web 2.0: Semantic Wikis, Social Tagging und eLearning 2.0
Social Software und Web 2.0: Semantic Wikis, Social Tagging und eLearning 2.0Social Software und Web 2.0: Semantic Wikis, Social Tagging und eLearning 2.0
Social Software und Web 2.0: Semantic Wikis, Social Tagging und eLearning 2.0
 
Projektmanagement 2.0: Social Software für die Projektkommunikation
Projektmanagement 2.0: Social Software für die ProjektkommunikationProjektmanagement 2.0: Social Software für die Projektkommunikation
Projektmanagement 2.0: Social Software für die Projektkommunikation
 
Mia-Software at MD Day 2010
Mia-Software at MD Day 2010Mia-Software at MD Day 2010
Mia-Software at MD Day 2010
 
Software Craftsmanship : en Pratique - AgileTour
Software Craftsmanship : en Pratique - AgileTourSoftware Craftsmanship : en Pratique - AgileTour
Software Craftsmanship : en Pratique - AgileTour
 
Lean Software Development et pratiques Agiles
Lean Software Development et pratiques AgilesLean Software Development et pratiques Agiles
Lean Software Development et pratiques Agiles
 
Software Craftsmanship: En pratique
Software Craftsmanship: En pratiqueSoftware Craftsmanship: En pratique
Software Craftsmanship: En pratique
 
Crm Software Salesboom.com Salesforce.com
Crm Software Salesboom.com Salesforce.comCrm Software Salesboom.com Salesforce.com
Crm Software Salesboom.com Salesforce.com
 
Planificacion De Proyectos De Software
Planificacion De Proyectos De SoftwarePlanificacion De Proyectos De Software
Planificacion De Proyectos De Software
 
Ingenieria De Software Para Dummies
Ingenieria De Software Para DummiesIngenieria De Software Para Dummies
Ingenieria De Software Para Dummies
 
Tecnicas de estimacion de costos de proyecto software
Tecnicas de estimacion de costos de proyecto softwareTecnicas de estimacion de costos de proyecto software
Tecnicas de estimacion de costos de proyecto software
 
Introduction au génie logiciel
Introduction au génie logicielIntroduction au génie logiciel
Introduction au génie logiciel
 
Calidad del producto ISO 9126
Calidad del producto ISO 9126Calidad del producto ISO 9126
Calidad del producto ISO 9126
 
Proyecto de tesis sobre software educativo
Proyecto de tesis sobre software educativoProyecto de tesis sobre software educativo
Proyecto de tesis sobre software educativo
 
Tipos de pruebas de software
Tipos de pruebas de softwareTipos de pruebas de software
Tipos de pruebas de software
 
LRA_presentation2011[1]
LRA_presentation2011[1]LRA_presentation2011[1]
LRA_presentation2011[1]
 
Citizens of the World: Finding Joy through International Picture Books
Citizens of the World: Finding Joy through International Picture BooksCitizens of the World: Finding Joy through International Picture Books
Citizens of the World: Finding Joy through International Picture Books
 
Lesion renal aguda LRA
Lesion renal aguda LRALesion renal aguda LRA
Lesion renal aguda LRA
 
Institutional Repositories: What the Open Access agenda means for a modern in...
Institutional Repositories: What the Open Access agenda means for a modern in...Institutional Repositories: What the Open Access agenda means for a modern in...
Institutional Repositories: What the Open Access agenda means for a modern in...
 
Mobile Medical Apps: In 5 Schritten zur "Medizinprodukte-Zertifizierung"
Mobile Medical Apps: In 5 Schritten zur "Medizinprodukte-Zertifizierung"Mobile Medical Apps: In 5 Schritten zur "Medizinprodukte-Zertifizierung"
Mobile Medical Apps: In 5 Schritten zur "Medizinprodukte-Zertifizierung"
 

Similaire à Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz

Das Potential von Open Source Software nutzen und die Risiken minimieren
Das Potential von Open Source Software nutzen und die Risiken minimierenDas Potential von Open Source Software nutzen und die Risiken minimieren
Das Potential von Open Source Software nutzen und die Risiken minimierenMatthias Stürmer
 
Open Source Software: Reif für den typischen CH KMU?
Open Source Software: Reif für den typischen CH KMU?Open Source Software: Reif für den typischen CH KMU?
Open Source Software: Reif für den typischen CH KMU?Matthias Stürmer
 
Fünf Erfolgsstrategien für Mitarbeiterportale und Intranet - Was ein Unterneh...
Fünf Erfolgsstrategien für Mitarbeiterportale und Intranet - Was ein Unterneh...Fünf Erfolgsstrategien für Mitarbeiterportale und Intranet - Was ein Unterneh...
Fünf Erfolgsstrategien für Mitarbeiterportale und Intranet - Was ein Unterneh...Thorsten Riemke-Gurzki
 
Yin and Yang - Product Manager and Usability/Ux-Professionals in der Software...
Yin and Yang - Product Manager and Usability/Ux-Professionals in der Software...Yin and Yang - Product Manager and Usability/Ux-Professionals in der Software...
Yin and Yang - Product Manager and Usability/Ux-Professionals in der Software...Prof. Dr. Alexander Maedche
 
DNUG 36 2012_Konferenzbroschuere
DNUG 36 2012_KonferenzbroschuereDNUG 36 2012_Konferenzbroschuere
DNUG 36 2012_KonferenzbroschuereFriedel Jonker
 
Home Improvement - Vom Intranet zum kosteneffizienten Web-basierten Arbeitsplatz
Home Improvement - Vom Intranet zum kosteneffizienten Web-basierten ArbeitsplatzHome Improvement - Vom Intranet zum kosteneffizienten Web-basierten Arbeitsplatz
Home Improvement - Vom Intranet zum kosteneffizienten Web-basierten ArbeitsplatzThorsten Riemke-Gurzki
 
Open Source Software für die öffentliche Hand: Ein nachhaltiger Beitrag für d...
Open Source Software für die öffentliche Hand: Ein nachhaltiger Beitrag für d...Open Source Software für die öffentliche Hand: Ein nachhaltiger Beitrag für d...
Open Source Software für die öffentliche Hand: Ein nachhaltiger Beitrag für d...Matthias Stürmer
 
Motiviertere Softwareanwender durch natürliche Interaktion
Motiviertere Softwareanwender durch natürliche InteraktionMotiviertere Softwareanwender durch natürliche Interaktion
Motiviertere Softwareanwender durch natürliche Interaktiona3 systems GmbH
 
Gestaltung intuitiver Softwarebenutzung mit Image Schemata
Gestaltung intuitiver Softwarebenutzung mit Image SchemataGestaltung intuitiver Softwarebenutzung mit Image Schemata
Gestaltung intuitiver Softwarebenutzung mit Image Schemataa3 systems GmbH
 
Social media monitoring 2013 - Wegweiser durch den Dschungel
Social media monitoring 2013 - Wegweiser durch den DschungelSocial media monitoring 2013 - Wegweiser durch den Dschungel
Social media monitoring 2013 - Wegweiser durch den Dschungeltalkwalker
 
Helmholtz vortrag upload
Helmholtz vortrag uploadHelmholtz vortrag upload
Helmholtz vortrag uploadWolf Noeding
 
NineSigma Vorstellung 0912
NineSigma Vorstellung 0912NineSigma Vorstellung 0912
NineSigma Vorstellung 0912MarcelZillig
 
Lessons Learnt bei der Beschaffung von Open Source Software
Lessons Learnt bei der Beschaffung von Open Source SoftwareLessons Learnt bei der Beschaffung von Open Source Software
Lessons Learnt bei der Beschaffung von Open Source SoftwareMatthias Stürmer
 
RingVL ITmitte.de - Uni Leipzig- Vortrag Unister
 RingVL ITmitte.de - Uni Leipzig- Vortrag Unister  RingVL ITmitte.de - Uni Leipzig- Vortrag Unister
RingVL ITmitte.de - Uni Leipzig- Vortrag Unister Community ITmitte.de
 

Similaire à Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz (20)

Das Potential von Open Source Software nutzen und die Risiken minimieren
Das Potential von Open Source Software nutzen und die Risiken minimierenDas Potential von Open Source Software nutzen und die Risiken minimieren
Das Potential von Open Source Software nutzen und die Risiken minimieren
 
Open Source Software: Reif für den typischen CH KMU?
Open Source Software: Reif für den typischen CH KMU?Open Source Software: Reif für den typischen CH KMU?
Open Source Software: Reif für den typischen CH KMU?
 
Fünf Erfolgsstrategien für Mitarbeiterportale und Intranet - Was ein Unterneh...
Fünf Erfolgsstrategien für Mitarbeiterportale und Intranet - Was ein Unterneh...Fünf Erfolgsstrategien für Mitarbeiterportale und Intranet - Was ein Unterneh...
Fünf Erfolgsstrategien für Mitarbeiterportale und Intranet - Was ein Unterneh...
 
Flyer Enterprise 2.0 FORUM Cologne
Flyer Enterprise 2.0 FORUM CologneFlyer Enterprise 2.0 FORUM Cologne
Flyer Enterprise 2.0 FORUM Cologne
 
Praxistage Interne Kommunikation 2.0
Praxistage Interne Kommunikation 2.0Praxistage Interne Kommunikation 2.0
Praxistage Interne Kommunikation 2.0
 
Yin and Yang - Product Manager and Usability/Ux-Professionals in der Software...
Yin and Yang - Product Manager and Usability/Ux-Professionals in der Software...Yin and Yang - Product Manager and Usability/Ux-Professionals in der Software...
Yin and Yang - Product Manager and Usability/Ux-Professionals in der Software...
 
iPad conhIT 2010
iPad conhIT 2010iPad conhIT 2010
iPad conhIT 2010
 
DNUG 36 2012_Konferenzbroschuere
DNUG 36 2012_KonferenzbroschuereDNUG 36 2012_Konferenzbroschuere
DNUG 36 2012_Konferenzbroschuere
 
Web2.0 im Unternehmen
Web2.0 im UnternehmenWeb2.0 im Unternehmen
Web2.0 im Unternehmen
 
Home Improvement - Vom Intranet zum kosteneffizienten Web-basierten Arbeitsplatz
Home Improvement - Vom Intranet zum kosteneffizienten Web-basierten ArbeitsplatzHome Improvement - Vom Intranet zum kosteneffizienten Web-basierten Arbeitsplatz
Home Improvement - Vom Intranet zum kosteneffizienten Web-basierten Arbeitsplatz
 
Open Source Software für die öffentliche Hand: Ein nachhaltiger Beitrag für d...
Open Source Software für die öffentliche Hand: Ein nachhaltiger Beitrag für d...Open Source Software für die öffentliche Hand: Ein nachhaltiger Beitrag für d...
Open Source Software für die öffentliche Hand: Ein nachhaltiger Beitrag für d...
 
Praxistage Interne Kommunikation 2.0 am 6. und 7. März 2013
Praxistage Interne Kommunikation 2.0 am 6. und 7. März 2013Praxistage Interne Kommunikation 2.0 am 6. und 7. März 2013
Praxistage Interne Kommunikation 2.0 am 6. und 7. März 2013
 
Motiviertere Softwareanwender durch natürliche Interaktion
Motiviertere Softwareanwender durch natürliche InteraktionMotiviertere Softwareanwender durch natürliche Interaktion
Motiviertere Softwareanwender durch natürliche Interaktion
 
Gestaltung intuitiver Softwarebenutzung mit Image Schemata
Gestaltung intuitiver Softwarebenutzung mit Image SchemataGestaltung intuitiver Softwarebenutzung mit Image Schemata
Gestaltung intuitiver Softwarebenutzung mit Image Schemata
 
Interview stephan schnieber
Interview stephan schnieberInterview stephan schnieber
Interview stephan schnieber
 
Social media monitoring 2013 - Wegweiser durch den Dschungel
Social media monitoring 2013 - Wegweiser durch den DschungelSocial media monitoring 2013 - Wegweiser durch den Dschungel
Social media monitoring 2013 - Wegweiser durch den Dschungel
 
Helmholtz vortrag upload
Helmholtz vortrag uploadHelmholtz vortrag upload
Helmholtz vortrag upload
 
NineSigma Vorstellung 0912
NineSigma Vorstellung 0912NineSigma Vorstellung 0912
NineSigma Vorstellung 0912
 
Lessons Learnt bei der Beschaffung von Open Source Software
Lessons Learnt bei der Beschaffung von Open Source SoftwareLessons Learnt bei der Beschaffung von Open Source Software
Lessons Learnt bei der Beschaffung von Open Source Software
 
RingVL ITmitte.de - Uni Leipzig- Vortrag Unister
 RingVL ITmitte.de - Uni Leipzig- Vortrag Unister  RingVL ITmitte.de - Uni Leipzig- Vortrag Unister
RingVL ITmitte.de - Uni Leipzig- Vortrag Unister
 

Plus de Matthias Stürmer

Insights on Open Source and Inner Source
Insights on Open Source and Inner SourceInsights on Open Source and Inner Source
Insights on Open Source and Inner SourceMatthias Stürmer
 
Learnings aus 15 Jahren Open Source Aktivismus
Learnings aus 15 Jahren Open Source AktivismusLearnings aus 15 Jahren Open Source Aktivismus
Learnings aus 15 Jahren Open Source AktivismusMatthias Stürmer
 
Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?
Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?
Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?Matthias Stürmer
 
Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?
Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?
Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?Matthias Stürmer
 
Data Colonialism and Digital Sustainability: Problems and Solutions to Curren...
Data Colonialism and Digital Sustainability: Problems and Solutions to Curren...Data Colonialism and Digital Sustainability: Problems and Solutions to Curren...
Data Colonialism and Digital Sustainability: Problems and Solutions to Curren...Matthias Stürmer
 
Nachhaltige öffentliche Beschaffungen
Nachhaltige öffentliche BeschaffungenNachhaltige öffentliche Beschaffungen
Nachhaltige öffentliche BeschaffungenMatthias Stürmer
 
IntelliProcure - Nutzer, Medienecho, Features und Preise
IntelliProcure - Nutzer, Medienecho, Features und PreiseIntelliProcure - Nutzer, Medienecho, Features und Preise
IntelliProcure - Nutzer, Medienecho, Features und PreiseMatthias Stürmer
 
Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...
Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...
Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...Matthias Stürmer
 
Das Konzept der digitalen Nachhaltigkeit
Das Konzept der digitalen NachhaltigkeitDas Konzept der digitalen Nachhaltigkeit
Das Konzept der digitalen NachhaltigkeitMatthias Stürmer
 
Kuenstliche Intelligenz in unserem Alltag
Kuenstliche Intelligenz in unserem AlltagKuenstliche Intelligenz in unserem Alltag
Kuenstliche Intelligenz in unserem AlltagMatthias Stürmer
 
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIK
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIKDigital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIK
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIKMatthias Stürmer
 
Open Source Software: Einführung, Trends und öffentliche Beschaffung
Open Source Software: Einführung, Trends und öffentliche BeschaffungOpen Source Software: Einführung, Trends und öffentliche Beschaffung
Open Source Software: Einführung, Trends und öffentliche BeschaffungMatthias Stürmer
 
Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...
Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...
Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...Matthias Stürmer
 
Open Data und Datenvisualisierungen
Open Data und DatenvisualisierungenOpen Data und Datenvisualisierungen
Open Data und DatenvisualisierungenMatthias Stürmer
 
Digitalisierung in Schweizer Städten
Digitalisierung in Schweizer StädtenDigitalisierung in Schweizer Städten
Digitalisierung in Schweizer StädtenMatthias Stürmer
 
Spirit of Bern 2018: Wie YouTube die Lehrkräfte und Uni-Dozierenden ablöst
Spirit of Bern 2018: Wie YouTube die Lehrkräfte und Uni-Dozierenden ablöstSpirit of Bern 2018: Wie YouTube die Lehrkräfte und Uni-Dozierenden ablöst
Spirit of Bern 2018: Wie YouTube die Lehrkräfte und Uni-Dozierenden ablöstMatthias Stürmer
 
Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung - Ziele, Chancen, Perspektiven, R...
Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung - Ziele, Chancen, Perspektiven, R...Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung - Ziele, Chancen, Perspektiven, R...
Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung - Ziele, Chancen, Perspektiven, R...Matthias Stürmer
 
Open Data und Datenvisualisierung
Open Data und DatenvisualisierungOpen Data und Datenvisualisierung
Open Data und DatenvisualisierungMatthias Stürmer
 

Plus de Matthias Stürmer (20)

Insights on Open Source and Inner Source
Insights on Open Source and Inner SourceInsights on Open Source and Inner Source
Insights on Open Source and Inner Source
 
Learnings aus 15 Jahren Open Source Aktivismus
Learnings aus 15 Jahren Open Source AktivismusLearnings aus 15 Jahren Open Source Aktivismus
Learnings aus 15 Jahren Open Source Aktivismus
 
Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?
Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?
Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?
 
Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?
Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?
Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?
 
Data Colonialism and Digital Sustainability: Problems and Solutions to Curren...
Data Colonialism and Digital Sustainability: Problems and Solutions to Curren...Data Colonialism and Digital Sustainability: Problems and Solutions to Curren...
Data Colonialism and Digital Sustainability: Problems and Solutions to Curren...
 
Nachhaltige öffentliche Beschaffungen
Nachhaltige öffentliche BeschaffungenNachhaltige öffentliche Beschaffungen
Nachhaltige öffentliche Beschaffungen
 
IntelliProcure - Nutzer, Medienecho, Features und Preise
IntelliProcure - Nutzer, Medienecho, Features und PreiseIntelliProcure - Nutzer, Medienecho, Features und Preise
IntelliProcure - Nutzer, Medienecho, Features und Preise
 
Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...
Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...
Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...
 
Das Konzept der digitalen Nachhaltigkeit
Das Konzept der digitalen NachhaltigkeitDas Konzept der digitalen Nachhaltigkeit
Das Konzept der digitalen Nachhaltigkeit
 
Kuenstliche Intelligenz in unserem Alltag
Kuenstliche Intelligenz in unserem AlltagKuenstliche Intelligenz in unserem Alltag
Kuenstliche Intelligenz in unserem Alltag
 
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIK
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIKDigital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIK
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIK
 
Fake News und E-Voting
Fake News und E-VotingFake News und E-Voting
Fake News und E-Voting
 
Open Source Software: Einführung, Trends und öffentliche Beschaffung
Open Source Software: Einführung, Trends und öffentliche BeschaffungOpen Source Software: Einführung, Trends und öffentliche Beschaffung
Open Source Software: Einführung, Trends und öffentliche Beschaffung
 
Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...
Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...
Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...
 
Open Data und Datenvisualisierungen
Open Data und DatenvisualisierungenOpen Data und Datenvisualisierungen
Open Data und Datenvisualisierungen
 
Open Data Beer bei der SBB
Open Data Beer bei der SBBOpen Data Beer bei der SBB
Open Data Beer bei der SBB
 
Digitalisierung in Schweizer Städten
Digitalisierung in Schweizer StädtenDigitalisierung in Schweizer Städten
Digitalisierung in Schweizer Städten
 
Spirit of Bern 2018: Wie YouTube die Lehrkräfte und Uni-Dozierenden ablöst
Spirit of Bern 2018: Wie YouTube die Lehrkräfte und Uni-Dozierenden ablöstSpirit of Bern 2018: Wie YouTube die Lehrkräfte und Uni-Dozierenden ablöst
Spirit of Bern 2018: Wie YouTube die Lehrkräfte und Uni-Dozierenden ablöst
 
Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung - Ziele, Chancen, Perspektiven, R...
Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung - Ziele, Chancen, Perspektiven, R...Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung - Ziele, Chancen, Perspektiven, R...
Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung - Ziele, Chancen, Perspektiven, R...
 
Open Data und Datenvisualisierung
Open Data und DatenvisualisierungOpen Data und Datenvisualisierung
Open Data und Datenvisualisierung
 

Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz

  • 1. Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz OSSBIG.11 - Open Source Software als Wirtschaftsfaktor 31. Mai 2011, Tech Gate Wien
  • 2. CV Matthias Stürmer Phone: +41 58 286 61 97 Ernst & Young Ltd. Mobile: +41 58 289 61 97 Belpstrasse 23 Email: matthias.stuermer@ch.ey.com 3001 Bern, Switzerland Background Skills • Senior, Advisory, EMEIA Financial Services • Advisory on open source project management, open source community • Matthias Stürmer joined Ernst & Young in 2010 building and governance, open source and is based in Bern, Switzerland licenses, open source software and • lic.rer.pol. in studies of business administration and technologies computer science at University of Bern • Advisory on software development • Dr. sc. ETH Zürich with doctoral dissertation at the Chair methodologies, software architecture of Strategic Management and Innovation of ETH Zürich assessments, software development • Research on innovation strategies, knowledge theory, project management, vendor lock-in technology management and software development analysis focusing on open source communities and firm • Advisory on Internet standards and involvement formats, web technologies and • Founder and secretary of the Swiss National frameworks, content management Parliamentarian Group for Digital Sustainability systems • Member of the Board of • Advisory on Open Government Data Swiss Open Systems User Group /ch/open initiatives, technologies, and policies • Languages: German (native), English (fluent), Spanish • Advisory on social media governance, (working knowledge), French (working knowledge) social media strategies, social media platforms, tools, and technologies Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz 31. Mai 2011 | 1
  • 3. Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz 1. Executive Summary 2. Vorteile, Risiken und Good Practices 3. Professioneller Einsatz von Open Source Software 4. Rechtliche Aspekte von Open Source 5. Hintergrundwissen zu Open Source Software 6. Fazit Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz Agenda 31. Mai 2011 | 2
  • 4. Editorial Wir gehen davon aus, dass bis in den nächsten Jahren nahezu alle der weltweit grössten Unternehmen Open Source Technologien in missionskritischem Umfeld einsetzen werden. Die Frage ist somit nicht ob, sondern wie Unternehmen und öffentliche Institutionen künftig mit Open Source Software umgehen. Wie bei anderen Grundsatzentscheiden zu Softwareplattformen oder Geräten sind Unterneh- men auch bei der Frage des Einsatzes von Open Source Software gut beraten, die Auswirkun- gen betreffend Chance und Risiko zu analysieren und zu beurteilen. Zum Thema Open Source gibt es heute zu beiden Sichtweisen praxisnahe Grundlagen, welche den kontrollierten Einsatz auch in geschäftskritischen Anwendungen unterstützen und zu einer prüfenswerten Option machen. Ernst & Young hat diese Publikation erarbeitet, um Vorteile, Risiken und Good Practices rund um Open Source Software vorzustellen, die Varianten des professionellen Einsatzes darzule- gen, einen Einblick in die Lizenzthematik zu geben und sich generell einen Überblick zu Open Source zu verschaffen. Wir möchten damit die aktive Auseinandersetzung mit dieser Thematik fördern und einen Beitrag zu einer praxisgerechten Beurteilung leisten. Jürg Brun Ferdinand Kobelt Reto Aeberhardt Matthias Stürmer Partner Partner Senior Manager Senior Advisory Services Advisory Services Advisory Services Advisory Services Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz 31. Mai 2011 | 3
  • 5. 1. Executive Summary Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz 31. Mai 2011 | 4
  • 6. 1. Executive Summary Open Source ist keine Glaubensfrage • Klare Definition von Open Source: eine Software-Lizenz mit Freiheiten • Objektive Vor- und Nachteile von Open Source Software • Bei gleicher Produkte-Qualität ist Open Source Software von Vorteil Open Source Software muss gesteuert werden • Open Source Software ist allgegenwärtig • Beschaffung und Einsatz von Open Source Software geschieht oft unkontrolliert • Open Source Strategien und Policies zur Verbesserung der IT Governance Volles Potential mittels Open Source Strategie nutzen Executive • Vorteile für die eigene Organisation mittels Open Source Strategie nutzen • Risiken frühzeitig erkennen und adressieren Summary • Umsetzungsmassnahmen festlegen und durchführen Wissen aus erster Hand ist gefragt • Herausforderung: Vielfalt von Open Source Lösungen und Projekten • Wissen und Erfahrung selber beschaffen oder Experten kontaktieren Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz 31. Mai 2011 | 5
  • 7. 2. Vorteile, Risiken und Good Practices Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz 31. Mai 2011 | 6
  • 8. 2. Vorteile, Risiken und Good Practices Vorteile von Open Source Software Risiken von Open Source Software Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz 31. Mai 2011 | 7
  • 9. Ausnützen der Vorteile: Good Practices Kosteneinsparungen Kontrolle über Software und Daten • Keine Verpflichtung bei der Anbieterwahl • Source Code öffentlich einsehbar • Skalierbarkeit der Lizenzen in einer Cloud-Umgebung • Keine Backdoors, keine Aktivierung, keine Registrierung • Migration wichtig realistisch zu rechnen • Daten jederzeit zugänglich Dank offenen Standards • Software-Anpassungen können direkt ausgeführt werden • Abhängigkeiten zu Software-Anbietern nicht auszuschliessen Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz 31. Mai 2011 | 8
  • 10. Ausnützen der Vorteile: Good Practices Reputationsgewinn Rasche Verbreitung • Positive Medienpräsenz bei Engagement für Open Source • Rasche und ungehinderte Verbreitung von Open Source • Vorbildliches «Digital Citizenship» • Etablierung in gesättigtem Markt möglich • Öffentliche Institutionen betreiben Innovationsförderung • Basis für Geschäftsmodell mit Services und Erweiterungen • Gewinn an Arbeitgeberattraktivität für gute Informatiker • Community Management generiert externe Beiträge Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz 31. Mai 2011 | 9
  • 11. Risikominimierung: Good Practices Verletzung der Open Source Unkontrollierter Einsatz von Open Lizenzbestimmungen Source Software • Einhaltung aller Lizenzregelungen eine Herausforderung • Systematische Evaluation von Open Source notwenig • Lizenz kann Veröffentlichung des Source Codes erzwingen • Open Source Charakteristiken berücksichtigen • Kennen der Open Source Lizenzen wichtig • IT Architekturvorgaben können umgangen werden • Rechtliche Risiken beim Open Source Einsatz abwägen • Wildwuchs an eingesetzten Produkten und Komponenten Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz 31. Mai 2011 | 10
  • 12. Risikominimierung: Good Practices Support nicht gesichert Migration auf Open Source misslingt • Unterscheidung von Open Source Koordination • Klassische Migrations-Herausforderungen plus einige weitere • Organisations-geleitete vs. Community-getriebene Projekte • Schwierige Integration wegen proprietären Umsystemen • Entweder Service Level Agreements abschliessen… • Endanwender oft kritisch eingestellt wegen fehlenden Brands • …oder mit Community und Entwickler zusammenarbeiten • Hybride Architektur und Power User Integration zu empfehlen Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz 31. Mai 2011 | 11
  • 13. Good Practice: Open Source Strategie Mögliche Elemente einer Open Source Strategie Eineintegrierte  Vorteile und Risiken von Open Source Software Open Source bezogen auf die Organisation Strategie unterstützt  Generelle Richtlinien und Ziele zu Open Source Software nachhaltigen  Vorgaben zur Reduktion von Abhängigkeiten zu proprietärer Software Erfolg in der IT. Berücksichtigung von Open Source Lösungen bei  Software-Beschaffungen Vorgaben bezüglich Open Source Lizenzen,  beispielsweise Pure Open Source oder auch Open Core  Kriterien zur Evaluation von Open Source Software Regelung betreffend Freigabe von Open Source  Software  Aus- und Weiterbildung bezüglich Open Source  Technologien, Organisation, Lizenzen etc. Umsetzungsmassnahmen der Strategieziele wie  Studie, Pilotprojekte, Kompetenzstelle etc. Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz 31. Mai 2011 | 12
  • 14. 3. Professioneller Einsatz von Open Source Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz 31. Mai 2011 | 13
  • 15. 3. Professioneller Einsatz von Open Source 1. Einsatz ohne 2. Einsatz mit internem 3. Einsatz durch externen Anbieter professionellen Support Support Szenario Open Source Software gratis Interner Aufbau von Unterstützung durch einen externen Open Source aus dem Internet laden und so Knowhow und Ressourcen Anbieter, um Open Source Software rasch zu wie sie ist einsetzen zu bestimmten Open Source integrieren und anzupassen Lösungen, um diese intensiv und langfristig einzusetzen Einsatzbereich Nicht geschäftskritische Geschäftskritische Bereiche Geschäftskritische Bereiche, in denen unmittelbar Bereiche und vertieftes Knowhow der Software verfügbar sein wettbewerbsdifferenzierend muss e Technologien Zielgruppe Private, kleine und mittlere Grossunternehmen, Grossunternehmen, öffentliche Verwaltungen, Unternehmen, kleine Schulen, öffentliche Verwaltungen, grosse Institutionen Non-Profit Organisationen grosse Institutionen Vorteile • Niedrige Kosten • Hohe Flexibilität dank • Direkter Zugang zum Knowhow der Open Source internem Knowhow Entwickler • Rasche Umsetzung • Keine • Korrekturen und Weiterentwicklung auf Anbieterabhängigkeiten Auftragsbasis • Auswahl verschiedener Open Source Anbieter • Weitere Vorteile gemäss Service Level Agreement Nachteile • Kein garantierter Support • Hohe Investitionen und • Externe Kosten durch Open Source Anbieter grosser Zeitaufwand durch • Keine Haftungsansprüche • Knowhow-Abhängigkeit zum Open Source Knowhow-Aufbau Anbieter • Höhere interne Fixkosten durch mehr Mitarbeitende • Keine Zertifizierungen für Hardware und Software Risiko und Absicherung Hohes Risiko: Es bestehen Mittleres Risiko: Der Niedriges Risiko: Gewährleistung geschieht gemäss keinerlei Support-Verträge oder Support hängt von Auftragsbeschreibung oder Service Level Garantien Knowhow und Verfügbarkeit Agreement der internen IT ab Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz 31. Mai 2011 | 14
  • 16. 3. Professioneller Einsatz von Open Source Über Open Source Anbieter • Unternehmen, die selber eine Open Source Lösung lanciert haben oder zumindest massgeblich an deren Weiterenwicklung beteiligt sind • Mitarbeitende des Unternehmens haben «Committer»-Status im Open Source Projekt • Unternehmen verfügt über notwendiges Knowhow, die Open Source Lösung mit regelmässigen Sicherheitsaktualisierungen und Upgrades zu warten und auf neue Bedürfnisse anzupassen • Unternehmen bieten Beratung für ihre Produkte an, realisieren Software-Einführungen und Migrationen, entwickeln Verbesserungen und Erweiterungen und führen Mitarbeiterschulungen durch • Unternehmen bieten mittels Support-Verträgen während verbindlich deklarierter Zeitspanne Unterstützung für bestimmte Software- Version an • Ermöglicht Unternehmen grundlegende Weiterentwicklung der Open Source Software und sichert damit nachhaltiges Bestehen des Open Source Projekts Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz 31. Mai 2011 | 15
  • 17. 3. Professioneller Einsatz von Open Source Mögliche Leistungen von Open Source Anbietern Service Level Agreements für Open  Direkter Zugang zum Knowhow der Kernentwickler der Open Source Software Source Lösungen  Definierte Antwortzeiten für Support-Anfragen Support über verschiedene Kanäle (Web, VPN, Email,  Chat, Telefon, Remote-Desktop, vor Ort) Angebot von professionellen Dokumentationen,  Schulungen und Zertifizierungskursen Zeitnahe, pro-aktive und kundenfreundliche Auslieferung  von Security Patches Zugesicherte, regelmässige Software Releases und  Updates Garantie für Kompatibilität mit anderen Software-  Lösungen Zertifizierungen für bestimmte Hardware und proprietäre  Software-Systeme Integration von Korrekturen und Erweiterungen in die  Hauptentwicklungsversion Absicherung gegen Rechtsansprüche am geistigen  Eigentum (Copyright, Patente)  Haftung bei Unterbrüchen und Fehlfunktionen Bereitstellung zusätzlicher proprietärer Erweiterungen | 16 Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz  und Hilfswerkzeuge 31. Mai 2011
  • 18. 3. Professioneller Einsatz von Open Source Open Source vs. Open Core • Open Core: Proprietäre Software mit «Beimischung» von Open Source Software • Bei Open Source wird die gesamte Software freigegeben • Der Open Source Anbieter kann beliebig gewechselt werden, damit wird der Vendor Lock-In minimiert • Bei Open Core wird nur ein Teil der Software unter einer Open Source Lizenz freigegeben • Wesentliche Software-Bereiche werden unter proprietärer Lizenz verkauft • Open Core verschliesst die wesentlichen Vorteile von Open Source wie Unabhängigkeit und Offenheit Open Source Modell Open Core Modell Community Version Der vollständige Software-Quellcode ist Der Kern der Software ist unter einer der Software-Lösung unter einer Open Source Lizenz offiziellen Open Source Lizenz ver- veröffentlicht und externe Beiträge öffentlicht, es fehlen jedoch kritische können ungehindert integriert werden. Funktionen und Erweiterungen. Enterprise Version der Für diese kommerzielle Open Source Die Software wird kostenpflichtig unter Software-Lösung Software wird ein kostenpflichtiges einer proprietären Lizenz ohne Zugang Service Level Agreement mit einem zum Quellcode und den mit Open Source Hersteller abgeschlossen, aber der Software verbundenen Rechten vollständige Software-Quellcode ist unter erworben. einer Open Source Lizenz erhältlich. Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz 31. Mai 2011 | 17
  • 19. 4. Rechtliche Aspekte von Open Source Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz 31. Mai 2011 | 18
  • 20. 4. Rechtliche Aspekte von Open Source Verbreitung von Open Source Lizenzen Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz 31. Mai 2011 | 19
  • 21. 4. Rechtliche Aspekte von Open Source Open Source und Urheberrecht • Begriff «Open Source» im Gesetz nicht erwähnt • Aber Open Source Software unterliegt uneingeschränkt dem Urheberrecht • Weit verbreitete Annahme ist falsch, dass Hersteller von Open Source Software Urheberrecht aufgeben • Urheberrecht räumt Software-Inhaber ausschliessliches Nutzungsrecht ein • Damit auch das Recht, Dritten die Nutzung zu verbieten oder zu erlauben • Vertragliche Erlaubnis zur Nutzung einer urheberrechtlich geschützten Software heisst «Lizenz» • Lizenz beinhaltet Rechte und Pflichten • Bei proprietärer Software besteht meist Pflicht zur Bezahlung einer Lizenzgebühr • Urheberrechtsinhaber ist frei, Lizenz von anderen Bedingungen abhängig zu machen • Open Source Lizenzen enthalten meist Auflagen zu den Themenkreisen • Veränderungen am Quellcode • Einbettung des Quellcodes in fremde Software • Pflicht zur Offenlegung des veränderten Quellcodes • Weiterverbreitung des veränderten Quellcodes Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz 31. Mai 2011 | 20
  • 22. 4. Rechtliche Aspekte von Open Source Überblick der wichtigsten Open Source Lizenzen GNU General Public License (GPL) einerseits einen so genannten «starken Schutz» der Freiheit dar, der Weiterentwicklungen von einmal Die GNU General Public License (GPL) stellt die veröffentlichter GPL-Software für immer frei verfügbar verbreitetste Open Source Lizenz dar. Sie wurde hält. Andererseits stellt dieser auch als «Copyleft» erstmals im Jahr 1989 von der Free Software bezeichnete Mechanismus ein rechtliches Risiko für Foundation herausgegeben und 1991 beziehungsweise Unternehmen dar, da mit GPL-Code kombinierte 2007 in den Versionen 2 beziehungsweise 3 erneuert. Eigenentwicklungen mitsamt Quellcode unter der GPL Die GPL gewährt vier Freiheiten: Erlaubt sind explizit veröffentlicht werden müssen. In dieser Hinsicht die uneingeschränkte Nutzung der Software und deren unterschei-det sich die GPL von andern Lizenzen kostenlose Vervielfältigung, der freie Zugang zum dadurch, dass die gesamte Software und nicht nur Quellcode und dessen veränderte Weiterverbreitung. einzelne Komponenten in Betracht gezogen werden. Die Einzigartig an der GPL ist ihr sogenannter viraler Effekt. Betrachtung bezieht sowohl funktionale wie auch einige Er bewirkt, dass veränderte GPL-Komponenten nur wirtschaftliche Aspekte mit ein. Dies macht die GPL dann weitergegeben werden dürfen, wenn ihr Quellcode «strenger» und den durch die GPL bewirkten Schutz der verfügbar gemacht und ebenfalls der GPL unterstellt Freiheiten «stärker». wird. Diese erzwungene Veröffen-tlichung stellt GNU Library or Lesser General Public Libraries, sind explizit für die Wiederverwendung in Software-Applikationen konzipiert. Um dabei nicht wie License (LGPL) die GPL eine Veröffentlichung des gesamten Quellcodes Die GNU Library oder Lesser General Public License der «Mantel»-Applikation zu erzwingen, dürfen nun (LGPL) wurde ebenfalls 1991 von der Free Software unter der LGPL lizenzierte Komponenten auch weiterhin Foundation parallel zur GPL als Version 2 von proprietärer Software angewendet werden. herausgegeben. 1999 wurde sie in der Version 2.1 Allerdings müssen Veränderungen an der LGPL- leicht überarbeitet und anschliessend 2007 gleichzeitig Bibliothek selber, identisch zur GPL, wiederum unter zur GPL als Version 3 veröffentlicht. Die LGPL wurde im der LGPL veröffentlicht werden. So wird bei der LGPL Hinblick auf die in der Software-Entwicklung stark von einem «schwachen Schutz» der Freiheit verbreitete Nutzung von Programmbibliotheken gesprochen. entworfen. Solche Software-Komponenten, so genannte Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz 31. Mai 2011 | 21
  • 23. 4. Rechtliche Aspekte von Open Source Überblick der wichtigsten Open Source Lizenzen GNU Affero General Public License (AGPL) ausführbaren Dateien. Deshalb ist der ASP nicht verpflichtet, seine Weiterentwicklungen an der GPL- Die GNU Affero General Public License (AGPL) wurde Software zu veröffentlichen, denn sie wird physisch zuletzt 2007 von der Free Software Foundation in nicht an die Kunden verteilt. Anders ist dies bei AGPL Zusammenarbeit mit der Firma Affero in der Version 3 lizenzierter Software, die auch bei Nutzung über veröffentlicht. Die Lizenz basiert auf der GPL Version 3 Netzwerkverbindungen als Quellcode freigegeben und hat zum Ziel, eine Art «Schlupfloch der Freiheit» werden muss. Mit Blick auf diese Eigenschaft könnte die bei Application Service Providern (ASP) zu schliessen. AGPL in Zukunft für Konzepte wie Cloud Computing und Denn wird GPL lizenzierte Software auf einem Software as a Service immer wichtiger werden. Webserver betrieben, erhalten die Anwender Zugang zur Applikationsausgabe, nicht aber zu den MIT-, BSD- und Apache Licenses proprietäre Software einzubinden. Einzige Bedingung ist oftmals die Angabe des Copyrights oder die Sogenannte liberale Open Source Lizenzen wie die MIT Mitlieferung des Lizenztextes, sodass die Open Source License, die BSD License und die Apache License Programmbibliotheken als eigenständige Komponenten stammen zwar aus verschiedenen Open Source in der proprietären Software namentlich aufgeführt Communities, unterscheiden sich inhaltlich aber nur im werden müssen. Detail. Im Gegensatz zu den genannten Lizenzen der Free Software Foundation gewähren die liberalen Lizenzen die Möglichkeit, den Quellcode direkt in Mozilla Public License (MPL) liberaleren Lizenzen nicht kompatibel mit der GPL. Das heisst, dass MPL lizenzierter Code nicht in GPL- Die Mozilla Public License (MPL) stellt ähnlich zur LGPL Software integriert werden darf. eine Lizenz mit schwachem Schutz der Freiheiten dar. Die MPL ist am konsequentesten als File-basierte Lizenz ausgestaltet. Allerdings ist sie als eine der wenigen Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz 31. Mai 2011 | 22
  • 24. 4. Rechtliche Aspekte von Open Source Abgrenzung von weiteren Software-Kategorien Public Domain Software Bei Public Domain Software bestehen keinerlei Auflagen oder Bedingungen im Zusammenhang mit der Nutzung. Darüber, ob der Quellcode der Software offen zugänglich ist, sagt der Begriff nichts aus. Dies kann, muss aber nicht der Fall sein. Freeware Freeware darf ohne oder gegen freiwillige Bezahlung genutzt werden. Die Nutzung kann aber mit anderen Auflagen und Bedingungen verknüpft sein. Darüber, ob der Quellcode der Software offen zugänglich ist, sagt der Begriff nichts aus. Dies kann, muss aber nicht der Fall sein. Shareware Shareware bezeichnet meist proprietäre Software, welche gratis und mit eingeschränkter Funktionalität zu Testzwecken genutzt werden darf. Der Quellcode von Shareware ist üblicherweise nicht offen zugänglich. Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz 31. Mai 2011 | 23
  • 25. 4. Rechtliche Aspekte von Open Source Unterscheidung der wichtigsten Open Source Lizenzen Schwacher Starker Schutz der sog. Liberale Open Schutz der Freiheiten Source Lizenzen Freiheiten und BSD AGPLv3 LGPLv3 License License License (v2 und Apache GPL MIT v3) 2.o Freier Zugang zum Quellcode ja ja ja ja Ja Der Quellcode darf innerhalb der rechtlichen Einheit verändert und ja ja ja ja Ja mit beliebiger anderer Software kombiniert werden. Der Quellcode darf auf Webservern verschlossen bleiben: Wird die nein ja ja ja Ja Software nicht physisch an Kunden oder Partner verteilt, sondern wird sie ausschliesslich beispielsweise auf einem Webserver den Benutzern zur Verfügung gestellt, muss der Quellcode nicht veröffentlicht werden. Der Quellcode darf mit proprietärer Software verteilt werden: nein Nein ja ja Ja Solange LGPL lizenzierte Software ausschliesslich extern beispielsweise als Programmbibliothek aufgerufen wird, darf sie zusammen mit proprietärer Software verteilt werden. Veränderungen dürfen verschlossen bleiben: Als wesentlicher nein nein Nein ja Ja Unterschied zu den Lizenzen der Free Software Foundation (AGPL, GPL und LGPL) erlauben liberale Lizenzen, dass der Quellcode in proprietäre Software eng integriert werden darf. Verbesserungen und Erweiterungen des Quellcodes müssen somit nicht mehr frei gegeben werden, sondern dürfen verschlossen bleiben. Einzige Pflicht ist das Einfügen eines vorgegeben Copyright nein Nein nein nein ja Vermerks und einer Haftungsausschlussklausel im Quellcode. Lizenzkompatibilität (siehe dazu nächster Abschnitt) Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz 31. Mai 2011 | 24
  • 26. 4. Rechtliche Aspekte von Open Source Dual Licensing • Urheber veröffentlicht identische Software unter zwei unterschiedlichen Lizenzen • Typischerweise eine restriktive Open Source Lizenz (GPL) und eine proprietäre Lizenz • Hersteller nutzt Vorteile beider Welten: Einerseits rasche Verbreitung der Open Source Software, andererseits Umsatz durch Verkauf der Software unter proprietärer Lizenz • Kunden haben Interesse an proprietärer Lizenz, wenn sie Open Source Software innerhalb eigener proprietärer Software weiterverwenden wollen • Erfolgreiche Beispiele im Datenbankbereich • Hohe Anwenderzahl gut für Testen, Fehlersuche und letztlich Stabilität • Für Datenbank-Integration von Business-Applikationen können Restriktionen der GPL umgangen werden Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz 31. Mai 2011 | 25
  • 27. 4. Rechtliche Aspekte von Open Source License Compliance bei Checkbox License Compliance bei Open Source Software Open Source Software  Wir wissen, ob in unserer Organisation Open Source Software eingesetzt wird  Wir wissen, unter welcher Lizenz die betreffende Open Source Software steht  Wir haben festgelegt, ob und wann bei uns GPL- Software in der Entwicklung verwendet werden darf  Unsere Programmierer sind sich bewusst, welche  Folgen die Integrierung von GPL-lizenzierten Komponenten in unsere Software hat  Regelmässige Kontrollen stellen sicher, dass unsere internen Bestimmungen über den Umgang mit Open Source Software eingehalten werden Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz 31. Mai 2011 | 26
  • 28. 5. Hintergrundwissen zu Open Source Software Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz 31. Mai 2011 | 27
  • 29. 5. Hintergrundwissen zu Open Source Software Überblick • Einblick in die Software-Entwicklung • Abhängigkeit von Herstellern proprietärer Software • Definition von Open Source Software • Open Source Projekte und Communities • Community Building Prozess • Erfolgreiches Community Management • Open Source versus Free Software (Freie Software) • Freie Software als Begriff für freies Wissen • Open Source als Begriff für Offenheit • Kurzer historischer Überblick • Häufige Vorurteile Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz 31. Mai 2011 | 28
  • 30. 5. Hintergrundwissen zu Open Source Software Open Source Projekte und Communities Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz 31. Mai 2011 | 29
  • 31. 5. Hintergrundwissen zu Open Source Software Community Building Prozess Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz 31. Mai 2011 | 30
  • 32. 5. Hintergrundwissen zu Open Source Software Erfolgreiches Community Checkbox Erfolgreiches Community Management Management  Auf Transparenz und nachvollziehbare Entscheidungsprozesse wird geachtet  Wichtige Beitragende aus der Community werden in Entscheidungsfindungen einbezogen  Es wurde evaluiert, eine unabhängige Stiftung oder  einen Verein (Foundation oder Association) zu schaffen, um alle wichtigen Stakeholder optimal ins Community Management einzubeziehen  Auch kritische Stimmen werden in der Community respektvoll behandelt Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz 31. Mai 2011 | 31
  • 33. 5. Hintergrundwissen zu Open Source Software Häufige Vorurteile «Für Open Source Software gibt es keinen Support» «Die rechtliche Situation rund um Open Source Software ist unklar» «Open Source Software ist gratis» «Open Source Software ist wenig verbreitet» Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz 31. Mai 2011 | 32
  • 34. 6. Fazit Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz 31. Mai 2011 | 33
  • 35. 6. Fazit Open Source Software ist ein wichtiger Bestandteil der Informatik geworden. Richtig genutzt, erlauben Open Source Lösungen wesentliche kurzfristige und langfristige Kosteneinsparungen. Open Source hilft auch, strategische Vorteile wie Unabhängigkeit, Sicherheit und Transparenz zu schaffen. Die Investitionssicherheit steigt, die digitale Nachhaltigkeit wächst. Allerdings setzt der Umgang mit Open Source Software Knowhow und Erfahrung voraus, um die vorhandenen Vorteile zu nutzen und Risiken erfolgreich zu meistern. Mit gezielten Massnahmen lassen sich die Herausforderungen beim Einsatz und der Verbreitung von Open Source Software bewältigen. Die in diesem Referat erläuterten Good Practices helfen dabei, vom bewährten Vorgehen anderer Unternehmen und öffentlicher Institutionen zu lernen und durch den kontrollierten Umgang mit Open Source Technologien das volle Potential zu entfalten. Zur Unterstützung bei der Umsetzung von Good Practices, bei Lizenzfragen und weiteren Themen zu Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz steht Ernst & Young mit einem kompetenten Open Source Advisory Team gerne zur Verfügung. Jürg Brun Ferdinand Kobelt Reto Aeberhardt Matthias Stürmer Partner Partner Senior Manager Senior Advisory Services Advisory Services Advisory Services Advisory Services Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz 31. Mai 2011 | 34
  • 36. Q&A ? Questions & Answers Fragen Antworten Ernst & Young – Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz 31. Mai 2011 | 35