SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  6
Télécharger pour lire hors ligne
Die Zeitschrift der Nürnberger Astronomischen Arbeitsgemeinschaft e.V. • 11. Jahrgang • 3/1998 • 5,– DM




Regiomontanus
Bote




                                                         Die karibische Sonnenfinsternis

                                                           Der konservative Revolutionär

                                                                      Dobson selbst gebaut
Aus dem Geschichtsbuch
 20

                              Der konservative Revolutionär
        Zum 525. Mal jährt sich der Geburtstag von Nicolaus Copernicus
                                                 von Pierre Leich


S   eit Copernicus mit dem 1543 in Nürnberg
    erschienenen De Revolutionibus orbium coele-
stium (Über die Umwälzungen der Himmels-
                                                           nehmen. Dabei beschreiben sie von der Erde aus gese-
                                                           hen oftmals Schleifen, welche die griechischen Geo-
                                                           meter zu Höchstleistungen veranlaßten. Ein trickrei-
sphären) das Gründungswerk des neuzeitlichen               ches Gebäude aufeinandergetürmter Kreise ließ
Heliozentrismus geschaffen hat, gilt der Astronom          schließlich alle Anomalien verschwinden und dabei
als Revolutionär in Sachen „neues Weltbild“                die obersten Prinzipien dennoch wahren. Indem diese
schlechthin.                                               – nun Planeten genannten – Himmelskörper auf klei-
   Der Übergang vom geozentrischen Weltbild mit            nen Kreisen abrollten, deren Mittelpunkte selbst einen
der ruhenden Erde in der Mitte zum heliozentri-            Kreis beschrieben, konnten „die Phänomene gerettet
schen mit den die Sonne umkreisenden Planeten              werden“ – wie man sich damals ausdrückte.
war eine kühne Tat, die unseren Respekt verdient.             Den armen Griechen war eben nichts von der Träg-
                                                           heit der Materie und der universellen Anziehungskraft
   Copernicus war allerdings nicht der erste, der diesen
                                                           bekannt, die Isaac Newton 1687 einführte und damit
Gedanken aussprach. Bereits im 3. Jahrhundert v. C.
                                                           die Klassische Mechanik begründete.
nahm Aristarch von Samos an, „die Fixsterne und die
                                                              Doch davon wußte 150 Jahre vorher auch Coperni-
Sonne blieben unbewegt stehen, doch die Erde werde
                                                           cus noch nichts. Der deutsch-polnische Astronom stu-
im Kreis um die Sonne geführt“. Er erntete damit unter
                                                           dierte zunächst in Krakau, Bologna, Rom, Padua und
den griechischen Astronomen kaum Zustimmung. Ver-
ständliche Einwände bekam er zu hören: Sollten auf
einer bewegten Erde nicht enorme Winde wehen und
müßten fallende Körper nicht hinter der rotierenden
Erde zurückbleiben? Was sollte überhaupt das Ausein-
anderreißen der Erde verhindern?
   Da die Griechen auf diese Fragen keine befriedi-
genden Antworten wußten, behielten sie die Erde lie-
ber im Zentrum und ersannen statt dessen ein Him-
melssystem, bei dem rotierende Schalen die Gestirne
tragen. Die obersten Prinzipien waren dabei die Kreis-
förmigkeit und die Gleichmäßigkeit der Bewegung.
Bei Sonne, Mond und Fixsternen gelang das recht
ordentlich. Die Erde befand sich zwar nicht genau im
Weltzentrum, aber doch dicht daneben und das Modell
funktionierte so gut, daß Sonnen- und Mondfinsternis-
se vorhergesagt werden konnten.

           Das Rätsel der Schleifen
   Einige Wandelsterne verlangsamen sich jedoch
regelmäßig, halten an und kehren ein kurzes Stück
zurück, bevor sie wieder ihren gewöhnlichen Lauf
                                                                      Portrait von Nicolaus Copernicus

                                                                     Regiomontanusbote 3/1998 · 11. Jahrgang
Aus dem Geschichtsbuch
                                                                                                            21

Ferrara Recht und Medizin. Sein Onkel, der Bischof
von Ermland, sorgte dafür, daß Copernicus zum Dom-
herrn gewählt wurde. Kanzler des Kapitels, Land-
propst und Bistumsverweser waren weitere Stationen,
die für ein Auskommen sorgten.
   Astronomische Studien hatte Copernicus schon in
Bologna bei Dominicus Maria di Novara betrieben.
Dessen Lehrer wiederum war Regiomontanus, der vor-
sichtigen Zweifel am antiken Himmelsmodell
geäußert hatte. Bevor er zu Beratungen der überfälli-
gen Kalenderreform nach Rom berufen wurde, hatte
sich der Königsberger in Nürnberg niedergelassen, da
es „quasi centrum Europae“ sei. Die Instrumentenbau-
er und Verleger hatten ihn 1471 in die Stadt gelockt,
die nach seinem überraschenden Tod in Rom keine
Gelegenheit mehr hatte, einen Erneuerer des astrono-
mischen Weltbildes persönlich zu beherbergen.
   Indes war die Kalenderreform auch zu Copernicus'
                                                                             Epizykelmodell
Zeiten nicht vorangekommen, obwohl sich die Berech-
nung des Osterdatums immer schwieriger gestaltete        migkeit zu erreichen war und hatte sich erlaubt, einen
und die Kurie auf eine Reform drängte. Eine Einla-       fiktiven Bezugspunkt außerhalb der Erde einzuführen,
dung zum römischen Laterankonzil, das die Angele-        um diesen Mangel zu beheben.
genheit beraten wollte, schlug Copernicus 1514 aus.         Während der zeitgenössische Leser nur mit Mühe
Daß dieses angesichts des unglücklichen Schicksals       dem komplizierten System folgen kann, wurde diese
von Regiomontanus geschah, dürfte eine üble Ver-         Neuerung für Copernicus zum Stein des Anstoßes.
leumdung sein. Von der Kirche hatte der Frauenburger     Was ist eine Gleichförmigkeit wert, wenn sie nicht
Domherr nichts zu befürchten. Immer wieder bedräng-      vom Kreismittelpunkt aus betrachtet wird? Irgend ein
te ihn der Vatikan, seine neue Theorie zu veröffentli-   beliebiger Punkt wird sich wohl immer finden, von
chen und selbst Papst Clemens VII. fand Gefallen an      dem aus sich die Gestirne auf kontinuierlichen Kreisen
der Lehre des Copernicus.                                bewegen.
                                                            Diesen Ausweg lehnte Copernicus ab. Zwar konnte
         „Päpstlicher als der Papst“                     Ptolemäus die Himmelsbewegungen in guter Nähe-
                                                         rung wiedergeben, aber eines der beiden antiken Prin-
   In einer kleinen Schrift hatte Copernicus um 1510     zipien der Astronomie sah Copernicus eklatant ver-
sein Programm vorgestellt. Überraschenderweise folg-     letzt.
te er zunächst den Griechen. Um die Himmelsbewe-            In der Tat gelang es ihm, den Fehler zu beseitigen.
gungen in Übereinstimmung mit den Prinzipien der         Dabei investierte er jedoch alle verfügbaren Mittel und
antiken Astronomie zu bringen, benutzte er ebenso auf    türmte Kreise auf Kreis bis zur Erklärung der zweiten
Kreisen umlaufende Kreise.                               großen Schwierigkeit – der rätselhaften Schleifen –
   Genaugenommen wollte er es sogar ein bißchen          nichts mehr übrig blieb. An dieser Stelle griff Coperni-
genauer machen als die antiken Gelehrten. Der helle-     cus einen Vorschlag auf, der zwar sporadisch disku-
nistische Astronom Claudius Ptolemäus hatte nämlich      tiert, aber noch nie konsequent auf seine Brauchbarkeit
im zweiten nachchristlichen Jahrhundert bemerkt, daß     hin durchdacht worden war.
trotz aller geometrischer Findigkeit keine Gleichför-       Was gewinnt man, wenn man unter Wahrung der


Regiomontanusbote 3/1998 · 11. Jahrgang
Aus dem Geschichtsbuch
 22

Prinzipien, aber im Widerspruch zur unmittelbaren        augenfällig wurde schließlich die Erddrehung, als Jean
Anschauung, die tägliche Drehung des Himmels sowie       Bernard Léon Foucault 1851 im Pariser Pantheon vor-
den jährlichen Lauf der Sonne durch den Tierkreis und    führte, wie sich eine Pendelschwingung auf der nörd-
die Bewegungen der Planeten mit ihren Schleifen nur      lichen Hemisphäre im Uhrzeigersinn dreht.
als scheinbare Phänomene auffaßt – als Spiegelbild          Glücklicherweise haben sich die führenden Natur-
einer doppelten Bewegung der Erde? Erst die Rotation     wissenschaftler nicht davon abhalten lassen, die helio-
um ihre Achse und der Umlauf um die Sonne täuschen       zentrische Weltsicht schon früher anzunehmen. Sie
die Bewegungen der Gestirne vor. Die Schleifen der       beriefen sich dabei auf eine Physik, die im 17. Jahr-
Planeten entstehen immer dann, wenn ein innerer Pla-     hundert entstanden war. Galilei, Kepler und Newton
net auf seiner kürzeren Bahn einen äußeren überholt.     hatten sie ausgearbeitet und damit allen zweifelnden
   So wurde das Festhalten an den antiken Prinzipien     Fragen den Boden entzogen.
zur Geburtsstunde des neuzeitlichen Heliozentrismus.
Aus der Sicht von Copernicus war dieser Perspekti-                       Der Wegbereiter
venwechsel eher eine Begleiterscheinung als der
                                                            Copernicus hat von diesen Antworten nichts geahnt
Beweggrund.
                                                         – zu fest war er in der antiken Naturphilosophie ver-
   Mag sein „fundamentalistisches“ Festhalten an der
                                                         wurzelt. Aber diese Antworten konnten nur gegeben
antiken Tradition als Schönheitsfehler hingenommen
                                                         werden, weil es die Lehre des Nicolaus Copernicus
werden, so enttäuscht den modernen Leser, daß auch
                                                         erlaubte, überhaupt die richtigen Fragen zu stellen.
Copernicus keinerlei Beweise für sein heliozentrisches
                                                            Bislang waren Erd- und Weltzentrum per se das
Weltsystem vorbringen konnte.
                                                         gleiche – alles orientierte sich eben um die Mitte. Nun
                                                         flog unser Planet um die Sonne, aber die Beine seiner
        Mehr Fragen als Antworten
                                                         Bewohner richteten sich weiterhin zum Erdmittel-
   Im Gegenteil – viele Einwände ließen die neue         punkt. Daß es die Anziehungskraft ist, die sowohl
Lehre wenig plausibel erscheinen.                        Schwere als auch die Planetenbahnen hervorruft,
   Wenn die Sonne im Weltzentrum steht, warum            konnte erst klar werden, nachdem man diese beiden
bleibt dann der Mond der Erde erhalten? Hier konnte
erst Galileo Galilei 1610 Abhilfe schaffen, indem er
entdeckte, daß auch der Jupiter von vier Satelliten
umkreist wird. Von einer Sonderstellung des Erd-
monds kann also keine Rede sein.
   Oder müßten nicht während des Umlaufs um die
Sonne nahe Sterne hin- und herspringen? Ebenso wie
die eigene Nase, 'mal mit dem linken, 'mal mit dem
rechten Auge betrachtet, vor dem Hintergrund hüpft.
Dieser Effekt wurde wegen des großen Abstands der
Sterne leider erst 1838 beobachtet. Bis dahin mußte
sein Fehlen eher als Gegenargument gewertet werden.
   Ein erster Beweis für die Rotation der Erde gelang
1735–37 zwei Expeditionen nach Peru und Lappland.
Würde sich nämlich die Erde um ihre Achse drehen,
müßte der Äquator durch die Fliehkraft einen Wulst
ausbilden, während die Pole abflachen. Genau dies
konnten genaue Messungen bestätigen. Besonders
                                                                     Copernicanisches Weltsystem

                                                                   Regiomontanusbote 3/1998 · 11. Jahrgang
Aus dem Geschichtsbuch
                                                                                                            23

Aspekte zu unterscheiden lernte. Die vorläufige Tren-      fest überzeugt von der Richtigkeit seiner Theorie und
nung barg letztlich die größere Einheit.                   hat sie nie als bloße Hypothese betrachtet, obwohl zu
   Den Weg dazu hat Copernicus geöffnet, als er end-       Beginn der Revolutiones genau dieses behauptet wird.
lich die Zustimmung zur Veröffentlichung seines            Erst Kepler entdeckte, daß das Vorwort eine anonyme
Hauptwerks gab. Die ersten Druckbögen soll er im           Zugabe von Andreas Osiander war, dem Hauptvertre-
Totenbett berührt haben, dann verstarb er und konnte       ter der reformatorischen Bewegung in Nürnberg. Er
nicht vorhersehen, daß die wissenschaftliche Wende         überwachte zum Schluß hin den Druck bei Johannes
der heraneilenden Neuzeit seinen Namen als Parole          Petreius in der Oberen Schmiedgasse und wollte dem
benutzen würde.                                            Werk diejenigen Schwierigkeiten ersparen, die Galilei
                                                           später hatte.
   Die Konsequenzen des Heliozentrismus waren es
                                                              Der Vorsichtigkeit von Copernicus hat dies wohl
dann, die den Niedergang der aristotelisch-ptolemäi-
                                                           sogar entsprochen. Es bedurfte der Überzeugungsar-
schen Lehre „an allen Fronten“ auslösten.
                                                           beit mehrerer Freunde, das Manuskript in Druck zu
   Noch die Renaissance war überzeugt, die vergängli-
                                                           geben. Selbst die Ermunterung durch hohe geistliche
chen Vorgänge auf der Erde seien wesentlich verschie-
                                                           Würdenträger zuvor hatte nichts vermocht. Zu groß
den von den ewigen Bewegungen am Himmel. Doch              war seine Sorge, durch Fachkollegen „von der Bühne
wenn die Erde ein Himmelskörper wie andere ist, dürf-      gezischt“ zu werden.
ten die Gestirne ebenfalls Materiebrocken sein. So            Dann aber wurde überall in Europa sichtbar, daß die
wurde der Dualismus der Welt durch die Vorstellung         astronomischen Beobachtungen auch mit einem helio-
eines unendlichen Raumes überwunden, und auch die          zentrischen Weltsystem verträglich sind. Diese Alter-
Sonne blieb nicht lange das Zentrum des Universums.        native ausgearbeitet zu haben, ist das große Verdienst
                                                           des Frauenburger Domherrn.
             Das Erfolgsgeheimnis                             Als Ironie bleibt, daß nur ein konservativer Denker
                                                           wie Copernicus es wagen konnte, die antike Räder-
   In diesem Weltall bestimmen nicht rein geometri-
                                                           geometrie mit einer heliozentrischen Sichtweise zu
sche Überlegungen, sondern Kräfte sind für die Bewe-
                                                           verbinden. Ein Vorhaben, das freilich nicht gelingen
gungsänderungen aller Körper verantwortlich. Johan-
                                                           konnte, aber alle Türen öffnete.
nes Kepler ahnte dies um 1600, als er für kurze Zeit
Tycho Brahes Assistent war, und er vertraute den
                                                                      Abbildungsverzeichnis
genauesten Beobachtungen seiner Zeit so sehr, daß er
bereit war, für den neuen Gedanken die beiden antiken      • Porträt: Abb. entnommen: Walter R. Fuchs, Bevor
Prinzipien der Astronomie aufzugeben. Nicht auf Krei-        die Erde sich bewegte, Reinbeck 1978, Bildtafel 8.
sen, sondern auf Ellipsen gehorchen die Planeten einer     • Epizykelmodell: Abb. entnommen: Giordano
neuen Ordnung. Die vielen verschiedenen Planeten-            Bruno, Zwiegespräch vom unendlichen All und den
bahnen werden aus wenigen Gesetzen verständlich.             Welten (De l'infinito universo e mondi, Venedig
   Das Erfolgsgeheimnis dieser Wissenschaft, die sich        [=London] 1584), Darmstadt 1983, übersetzt und
fortan Physik nannte, besteht darin, meßbare Größen          erl. von Ludwig Kuhlenbeck, Reprograf. Nach-
einzuführen und deren mathematische Kombinationen            druck der Ausgabe Jena ²1904, S. XI, Fig. 3.
zu untersuchen. Auf diese Weise fand zur gleichen Zeit     • Copernicanisches Weltsystem: Quelle: Galileo Gali-
Galilei das Fallgesetz. Dabei zog der Italiener dem          lei, Dialogo sopra i due massimi sistemi del mondo,
mühseligen Turmsteigen das bequeme Labor mit der             Tolemaico e Copernicano, Firenze 1632; dt. als Dia-
schiefen Ebene vor. Neue Konzepte und überhaupt die          log über die beiden hauptsächlichsten Weltsysteme,
Art, ‚philosophia naturalis’ zu betreiben, entstanden in     Leipzig 1891, übers. und erläutert von E. Strauß;
ganz Europa.                                                 auch in Galileo Galilei, Sidereus Nuncius. Nach-
   Vertrauen in die eigenen Überlegungen besaß ein           richt von neuen Sternen, hg. v. Hans Blumenberg,
Jahrhundert früher auch Nicolaus Copernicus. Er war          Frankfurt a.M. 1980, S. 204.


Regiomontanusbote 3/1998 · 11. Jahrgang
Aus dem Geschichtsbuch
                                                                                                        25

                                                Jubiläen
                                               von Pierre Leich

                 vor 525 Jahren                          • 13. August 1898 findet Gustav Witt den ersten erd-
                                                           nahen Asteroiden. Da er der Erde näher kommt als
 • Am 19. Februar 1473 wird Nicolaus Copernicus            Venus und Mars, benannte ihn Witt nach dem Kind
   geboren.                                                der griechischen Götter Mars und Venus „Eros“.
                                                         • William Henry Pickering entdeckt den neunten
                 vor 300 Jahren                            Saturnmond Phoebe. Da er rückläufig umkreist,
                                                           wird vermutet, daß er ein eingefangener Asteroid
 • Auf einer 1698 begonnenen Seereise erstellt
                                                           ist.
  Edmond Halley die erste Weltkarte der magneti-
  schen Deklination.
                                                                         vor 75 Jahren
                 vor 200 Jahren                          • Mit der Cepheiden-Methode bestimmt Edwin
                                                           Powell Hubble 1923 die Entfernung des Androme-
 • Henry Cavendish ermittelt mit einer Drehwaage die
                                                           da-Nebels und erkennt, daß es sich um eine eigene
   Gravitationskonstante. Damit läßt sich die Erdmas-
                                                           Galaxie handeln muß.
   se errechnen.
                                                         • Arthur Holly Compton kann den von Einstein vor-
 • Pierre Simon de Laplace diskutiert die Möglichkeit
                                                           hergesagten Teilchencharakter elektromagnetischer
   „Schwarzer Löcher“.
                                                           Strahlung nachweisen (Compton-Effekt).
                                                         • Louis Victor de Broglie führt den Teilchen-Welle-
                 vor 150 Jahren                            Dualismus ein.
 • Die deutsch-englische Astronomin Carolin Herschel
   stirbt am 9. Januar 1848.                                             vor 50 Jahren
 • Joseph Henry vermutet, daß Sonnenflecken kalte
   Stellen der Oberfläche sind.                          • 1948 entdeckt Gerard Peter Kuiper einen fünften
 • Julius Meyer erkennt, daß die Sonne ohne Energie-       Uranusmond. Er wird wie die anderen
   quelle innerhalb von 5 000 Jahren abkühlen müßte.       „shakespeareslike“ „Mirinda“ benannt.
 • Armand-Hippolyte-Louis Fizeau behauptet, der aku-     • George Gamow und seine Mitarbeiter durchdenken
   stische Doppler-Effekt trete auch bei elektromagne-     die Elemententstehung beim heißen Urknall. Sie
   tischen Wellen auf. Besonders die Rotverschiebung       sagen eine Hintergrundstrahlung niederer Tempera-
   sollte noch eine prominente Rolle spielen.              tur vorher.
                                                         • Hermann Bondi und Thomas Gold sowie Fred
                                                           Hoyle stellen die Theorie des stationären Univer-
                 vor 125 Jahren
                                                           sums vor.
 • Als Ursache der Mondkrater vermutet Richard           • Die Gleichungen von Richard Phillips Feynman
   Anthony Procter Meteoriteneinschläge.                   begründen die Quantenelektrodynamik.
 • James Clerk Maxwell formuliert die Gesetze des        • Am 26. Februar wird die Max-Planck-Gesellschaft
   Elektromagnetismus. Dabei sagt er Radiowellen           gegründet.
   und das Phänomen des Strahlungsdrucks voraus.
 • Am 18. April 1873 stirbt Justus Frh. von Liebig.                      vor 25 Jahren
                                                         • Die USA starten am 25. Mai 1973 ihre erste Raum-
                 vor 100 Jahren                            station Skylab in eine Erdumlaufbahn.
 • Marie und Pierre Curie entdecken die radioaktiven     • Die am CERN entdeckten neutralen Ströme bei
   Substanzen Polonium (1. Juli 1898) und Radium           Neutrinoreaktionen bestätigen die elektroschwache
   (Dez.). Marie Curie ersetzt den Begriff der Uran-       Theorie.
   strahlen durch den der „Radioaktivität“.

Regiomontanusbote 3/1998 · 11. Jahrgang

Contenu connexe

Tendances

Iya collegium alexandrinum
Iya collegium alexandrinumIya collegium alexandrinum
Iya collegium alexandrinumplvisit
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-12
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-12Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-12
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-12plvisit
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-05
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-05Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-05
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-05plvisit
 
Leich Astronomie-Vortrag Kugel
Leich Astronomie-Vortrag KugelLeich Astronomie-Vortrag Kugel
Leich Astronomie-Vortrag Kugelplvisit
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-05
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-05Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-05
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-05plvisit
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-03
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-03Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-03
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-03plvisit
 
Perspektive und Wahrnehmung von Zeit
Perspektive und Wahrnehmung von ZeitPerspektive und Wahrnehmung von Zeit
Perspektive und Wahrnehmung von ZeituxHH
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-literatur
Leich fau-ps-copernicanische-wende-literaturLeich fau-ps-copernicanische-wende-literatur
Leich fau-ps-copernicanische-wende-literaturplvisit
 

Tendances (8)

Iya collegium alexandrinum
Iya collegium alexandrinumIya collegium alexandrinum
Iya collegium alexandrinum
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-12
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-12Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-12
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-12
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-05
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-05Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-05
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-05
 
Leich Astronomie-Vortrag Kugel
Leich Astronomie-Vortrag KugelLeich Astronomie-Vortrag Kugel
Leich Astronomie-Vortrag Kugel
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-05
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-05Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-05
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-05
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-03
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-03Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-03
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-03
 
Perspektive und Wahrnehmung von Zeit
Perspektive und Wahrnehmung von ZeitPerspektive und Wahrnehmung von Zeit
Perspektive und Wahrnehmung von Zeit
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-literatur
Leich fau-ps-copernicanische-wende-literaturLeich fau-ps-copernicanische-wende-literatur
Leich fau-ps-copernicanische-wende-literatur
 

En vedette

ART History
ART HistoryART History
ART Historyplvisit
 
Theatersport wm-konzept12
Theatersport wm-konzept12Theatersport wm-konzept12
Theatersport wm-konzept12plvisit
 
Impro dm-spielstand
Impro dm-spielstandImpro dm-spielstand
Impro dm-spielstandplvisit
 
Science fiction the kepler conference
Science fiction the kepler conferenceScience fiction the kepler conference
Science fiction the kepler conferenceplvisit
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende
Leich fau-ps-copernicanische-wendeLeich fau-ps-copernicanische-wende
Leich fau-ps-copernicanische-wendeplvisit
 
Theatersport wm-spielplan
Theatersport wm-spielplanTheatersport wm-spielplan
Theatersport wm-spielplanplvisit
 
Ke ko infomappe
Ke ko infomappeKe ko infomappe
Ke ko infomappeplvisit
 
Simon marius, der fränkische galilei
Simon marius, der fränkische galileiSimon marius, der fränkische galilei
Simon marius, der fränkische galileiplvisit
 
Eimmart Konzept
Eimmart KonzeptEimmart Konzept
Eimmart Konzeptplvisit
 

En vedette (9)

ART History
ART HistoryART History
ART History
 
Theatersport wm-konzept12
Theatersport wm-konzept12Theatersport wm-konzept12
Theatersport wm-konzept12
 
Impro dm-spielstand
Impro dm-spielstandImpro dm-spielstand
Impro dm-spielstand
 
Science fiction the kepler conference
Science fiction the kepler conferenceScience fiction the kepler conference
Science fiction the kepler conference
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende
Leich fau-ps-copernicanische-wendeLeich fau-ps-copernicanische-wende
Leich fau-ps-copernicanische-wende
 
Theatersport wm-spielplan
Theatersport wm-spielplanTheatersport wm-spielplan
Theatersport wm-spielplan
 
Ke ko infomappe
Ke ko infomappeKe ko infomappe
Ke ko infomappe
 
Simon marius, der fränkische galilei
Simon marius, der fränkische galileiSimon marius, der fränkische galilei
Simon marius, der fränkische galilei
 
Eimmart Konzept
Eimmart KonzeptEimmart Konzept
Eimmart Konzept
 

Similaire à Leich copernicus rb-1998-3

Muslime Heritage in our World
Muslime Heritage in our WorldMuslime Heritage in our World
Muslime Heritage in our WorldElmehdi Attabou
 
Fau ps-copernicanische-wende
Fau ps-copernicanische-wendeFau ps-copernicanische-wende
Fau ps-copernicanische-wendeplvisit
 
Rb spezial-bz-kurs-astronomie-1997
Rb spezial-bz-kurs-astronomie-1997Rb spezial-bz-kurs-astronomie-1997
Rb spezial-bz-kurs-astronomie-1997plvisit
 
Wunder des quran [german]
Wunder des quran [german]Wunder des quran [german]
Wunder des quran [german]obl97
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-10
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-10Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-10
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-10plvisit
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-15
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-15Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-15
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-15plvisit
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-07
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-07Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-07
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-07plvisit
 
Spatialconcepts Article 980
Spatialconcepts Article 980Spatialconcepts Article 980
Spatialconcepts Article 980Joerg Hartmann
 
pl-visit aktuell
pl-visit aktuellpl-visit aktuell
pl-visit aktuellplvisit
 
Die astronomischen Arbeiten von Alfred Wegener.pptx
Die astronomischen Arbeiten von Alfred Wegener.pptxDie astronomischen Arbeiten von Alfred Wegener.pptx
Die astronomischen Arbeiten von Alfred Wegener.pptxKlaus Rohe
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-03
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-03Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-03
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-03plvisit
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-07
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-07Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-07
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-07plvisit
 
Iya emn-dokumentation-ke ko
Iya emn-dokumentation-ke koIya emn-dokumentation-ke ko
Iya emn-dokumentation-ke koplvisit
 
Konstruktion von Sonnenuhren
Konstruktion von SonnenuhrenKonstruktion von Sonnenuhren
Konstruktion von SonnenuhrenJan Heye Buss
 
Asteroiden.pdf
Asteroiden.pdfAsteroiden.pdf
Asteroiden.pdfKlaus Rohe
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-14
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-14Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-14
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-14plvisit
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-06
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-06Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-06
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-06plvisit
 
Physics - Methods to Discover Universe
Physics - Methods to Discover UniversePhysics - Methods to Discover Universe
Physics - Methods to Discover UniverseArthur Wilms
 

Similaire à Leich copernicus rb-1998-3 (19)

Neues Wissen
Neues WissenNeues Wissen
Neues Wissen
 
Muslime Heritage in our World
Muslime Heritage in our WorldMuslime Heritage in our World
Muslime Heritage in our World
 
Fau ps-copernicanische-wende
Fau ps-copernicanische-wendeFau ps-copernicanische-wende
Fau ps-copernicanische-wende
 
Rb spezial-bz-kurs-astronomie-1997
Rb spezial-bz-kurs-astronomie-1997Rb spezial-bz-kurs-astronomie-1997
Rb spezial-bz-kurs-astronomie-1997
 
Wunder des quran [german]
Wunder des quran [german]Wunder des quran [german]
Wunder des quran [german]
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-10
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-10Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-10
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-10
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-15
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-15Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-15
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-15
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-07
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-07Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-07
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-07
 
Spatialconcepts Article 980
Spatialconcepts Article 980Spatialconcepts Article 980
Spatialconcepts Article 980
 
pl-visit aktuell
pl-visit aktuellpl-visit aktuell
pl-visit aktuell
 
Die astronomischen Arbeiten von Alfred Wegener.pptx
Die astronomischen Arbeiten von Alfred Wegener.pptxDie astronomischen Arbeiten von Alfred Wegener.pptx
Die astronomischen Arbeiten von Alfred Wegener.pptx
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-03
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-03Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-03
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-03
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-07
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-07Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-07
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-07
 
Iya emn-dokumentation-ke ko
Iya emn-dokumentation-ke koIya emn-dokumentation-ke ko
Iya emn-dokumentation-ke ko
 
Konstruktion von Sonnenuhren
Konstruktion von SonnenuhrenKonstruktion von Sonnenuhren
Konstruktion von Sonnenuhren
 
Asteroiden.pdf
Asteroiden.pdfAsteroiden.pdf
Asteroiden.pdf
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-14
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-14Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-14
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-14
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-06
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-06Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-06
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-06
 
Physics - Methods to Discover Universe
Physics - Methods to Discover UniversePhysics - Methods to Discover Universe
Physics - Methods to Discover Universe
 

Plus de plvisit

Leich vr-fuer-ki
Leich vr-fuer-kiLeich vr-fuer-ki
Leich vr-fuer-kiplvisit
 
Leich begruendung
Leich begruendungLeich begruendung
Leich begruendungplvisit
 
Stadtjubiläum er2002-dokumentation
Stadtjubiläum er2002-dokumentationStadtjubiläum er2002-dokumentation
Stadtjubiläum er2002-dokumentationplvisit
 
Nag bulletin rb-2012-3
Nag bulletin rb-2012-3Nag bulletin rb-2012-3
Nag bulletin rb-2012-3plvisit
 
Leich nussbaumer rb-2012-3
Leich nussbaumer rb-2012-3Leich nussbaumer rb-2012-3
Leich nussbaumer rb-2012-3plvisit
 
Marius projekt rb-2012-2
Marius projekt rb-2012-2Marius projekt rb-2012-2
Marius projekt rb-2012-2plvisit
 
Leich sponsoringvortrag-schlips
Leich sponsoringvortrag-schlipsLeich sponsoringvortrag-schlips
Leich sponsoringvortrag-schlipsplvisit
 
pl-links
pl-linkspl-links
pl-linksplvisit
 
Art ware news3-2002-april
Art ware news3-2002-aprilArt ware news3-2002-april
Art ware news3-2002-aprilplvisit
 
Art ware news2-2001-dezember
Art ware news2-2001-dezemberArt ware news2-2001-dezember
Art ware news2-2001-dezemberplvisit
 
Art ware news1-2001-september
Art ware news1-2001-septemberArt ware news1-2001-september
Art ware news1-2001-septemberplvisit
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-15
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-15Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-15
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-15plvisit
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-14
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-14Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-14
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-14plvisit
 
Hielscher fau-ps-copernicanische-wende-atomismus+fernwirkung
Hielscher fau-ps-copernicanische-wende-atomismus+fernwirkungHielscher fau-ps-copernicanische-wende-atomismus+fernwirkung
Hielscher fau-ps-copernicanische-wende-atomismus+fernwirkungplvisit
 
Hielscher1 atomismus
Hielscher1 atomismusHielscher1 atomismus
Hielscher1 atomismusplvisit
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-13
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-13Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-13
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-13plvisit
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-13
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-13Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-13
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-13plvisit
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-10
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-10Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-10
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-10plvisit
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-09
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-09Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-09
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-09plvisit
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-08
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-08Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-08
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-08plvisit
 

Plus de plvisit (20)

Leich vr-fuer-ki
Leich vr-fuer-kiLeich vr-fuer-ki
Leich vr-fuer-ki
 
Leich begruendung
Leich begruendungLeich begruendung
Leich begruendung
 
Stadtjubiläum er2002-dokumentation
Stadtjubiläum er2002-dokumentationStadtjubiläum er2002-dokumentation
Stadtjubiläum er2002-dokumentation
 
Nag bulletin rb-2012-3
Nag bulletin rb-2012-3Nag bulletin rb-2012-3
Nag bulletin rb-2012-3
 
Leich nussbaumer rb-2012-3
Leich nussbaumer rb-2012-3Leich nussbaumer rb-2012-3
Leich nussbaumer rb-2012-3
 
Marius projekt rb-2012-2
Marius projekt rb-2012-2Marius projekt rb-2012-2
Marius projekt rb-2012-2
 
Leich sponsoringvortrag-schlips
Leich sponsoringvortrag-schlipsLeich sponsoringvortrag-schlips
Leich sponsoringvortrag-schlips
 
pl-links
pl-linkspl-links
pl-links
 
Art ware news3-2002-april
Art ware news3-2002-aprilArt ware news3-2002-april
Art ware news3-2002-april
 
Art ware news2-2001-dezember
Art ware news2-2001-dezemberArt ware news2-2001-dezember
Art ware news2-2001-dezember
 
Art ware news1-2001-september
Art ware news1-2001-septemberArt ware news1-2001-september
Art ware news1-2001-september
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-15
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-15Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-15
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-15
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-14
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-14Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-14
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-14
 
Hielscher fau-ps-copernicanische-wende-atomismus+fernwirkung
Hielscher fau-ps-copernicanische-wende-atomismus+fernwirkungHielscher fau-ps-copernicanische-wende-atomismus+fernwirkung
Hielscher fau-ps-copernicanische-wende-atomismus+fernwirkung
 
Hielscher1 atomismus
Hielscher1 atomismusHielscher1 atomismus
Hielscher1 atomismus
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-13
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-13Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-13
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-13
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-13
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-13Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-13
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-13
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-10
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-10Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-10
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-10
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-09
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-09Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-09
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-09
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-08
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-08Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-08
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-08
 

Leich copernicus rb-1998-3

  • 1. Die Zeitschrift der Nürnberger Astronomischen Arbeitsgemeinschaft e.V. • 11. Jahrgang • 3/1998 • 5,– DM Regiomontanus Bote Die karibische Sonnenfinsternis Der konservative Revolutionär Dobson selbst gebaut
  • 2. Aus dem Geschichtsbuch 20 Der konservative Revolutionär Zum 525. Mal jährt sich der Geburtstag von Nicolaus Copernicus von Pierre Leich S eit Copernicus mit dem 1543 in Nürnberg erschienenen De Revolutionibus orbium coele- stium (Über die Umwälzungen der Himmels- nehmen. Dabei beschreiben sie von der Erde aus gese- hen oftmals Schleifen, welche die griechischen Geo- meter zu Höchstleistungen veranlaßten. Ein trickrei- sphären) das Gründungswerk des neuzeitlichen ches Gebäude aufeinandergetürmter Kreise ließ Heliozentrismus geschaffen hat, gilt der Astronom schließlich alle Anomalien verschwinden und dabei als Revolutionär in Sachen „neues Weltbild“ die obersten Prinzipien dennoch wahren. Indem diese schlechthin. – nun Planeten genannten – Himmelskörper auf klei- Der Übergang vom geozentrischen Weltbild mit nen Kreisen abrollten, deren Mittelpunkte selbst einen der ruhenden Erde in der Mitte zum heliozentri- Kreis beschrieben, konnten „die Phänomene gerettet schen mit den die Sonne umkreisenden Planeten werden“ – wie man sich damals ausdrückte. war eine kühne Tat, die unseren Respekt verdient. Den armen Griechen war eben nichts von der Träg- heit der Materie und der universellen Anziehungskraft Copernicus war allerdings nicht der erste, der diesen bekannt, die Isaac Newton 1687 einführte und damit Gedanken aussprach. Bereits im 3. Jahrhundert v. C. die Klassische Mechanik begründete. nahm Aristarch von Samos an, „die Fixsterne und die Doch davon wußte 150 Jahre vorher auch Coperni- Sonne blieben unbewegt stehen, doch die Erde werde cus noch nichts. Der deutsch-polnische Astronom stu- im Kreis um die Sonne geführt“. Er erntete damit unter dierte zunächst in Krakau, Bologna, Rom, Padua und den griechischen Astronomen kaum Zustimmung. Ver- ständliche Einwände bekam er zu hören: Sollten auf einer bewegten Erde nicht enorme Winde wehen und müßten fallende Körper nicht hinter der rotierenden Erde zurückbleiben? Was sollte überhaupt das Ausein- anderreißen der Erde verhindern? Da die Griechen auf diese Fragen keine befriedi- genden Antworten wußten, behielten sie die Erde lie- ber im Zentrum und ersannen statt dessen ein Him- melssystem, bei dem rotierende Schalen die Gestirne tragen. Die obersten Prinzipien waren dabei die Kreis- förmigkeit und die Gleichmäßigkeit der Bewegung. Bei Sonne, Mond und Fixsternen gelang das recht ordentlich. Die Erde befand sich zwar nicht genau im Weltzentrum, aber doch dicht daneben und das Modell funktionierte so gut, daß Sonnen- und Mondfinsternis- se vorhergesagt werden konnten. Das Rätsel der Schleifen Einige Wandelsterne verlangsamen sich jedoch regelmäßig, halten an und kehren ein kurzes Stück zurück, bevor sie wieder ihren gewöhnlichen Lauf Portrait von Nicolaus Copernicus Regiomontanusbote 3/1998 · 11. Jahrgang
  • 3. Aus dem Geschichtsbuch 21 Ferrara Recht und Medizin. Sein Onkel, der Bischof von Ermland, sorgte dafür, daß Copernicus zum Dom- herrn gewählt wurde. Kanzler des Kapitels, Land- propst und Bistumsverweser waren weitere Stationen, die für ein Auskommen sorgten. Astronomische Studien hatte Copernicus schon in Bologna bei Dominicus Maria di Novara betrieben. Dessen Lehrer wiederum war Regiomontanus, der vor- sichtigen Zweifel am antiken Himmelsmodell geäußert hatte. Bevor er zu Beratungen der überfälli- gen Kalenderreform nach Rom berufen wurde, hatte sich der Königsberger in Nürnberg niedergelassen, da es „quasi centrum Europae“ sei. Die Instrumentenbau- er und Verleger hatten ihn 1471 in die Stadt gelockt, die nach seinem überraschenden Tod in Rom keine Gelegenheit mehr hatte, einen Erneuerer des astrono- mischen Weltbildes persönlich zu beherbergen. Indes war die Kalenderreform auch zu Copernicus' Epizykelmodell Zeiten nicht vorangekommen, obwohl sich die Berech- nung des Osterdatums immer schwieriger gestaltete migkeit zu erreichen war und hatte sich erlaubt, einen und die Kurie auf eine Reform drängte. Eine Einla- fiktiven Bezugspunkt außerhalb der Erde einzuführen, dung zum römischen Laterankonzil, das die Angele- um diesen Mangel zu beheben. genheit beraten wollte, schlug Copernicus 1514 aus. Während der zeitgenössische Leser nur mit Mühe Daß dieses angesichts des unglücklichen Schicksals dem komplizierten System folgen kann, wurde diese von Regiomontanus geschah, dürfte eine üble Ver- Neuerung für Copernicus zum Stein des Anstoßes. leumdung sein. Von der Kirche hatte der Frauenburger Was ist eine Gleichförmigkeit wert, wenn sie nicht Domherr nichts zu befürchten. Immer wieder bedräng- vom Kreismittelpunkt aus betrachtet wird? Irgend ein te ihn der Vatikan, seine neue Theorie zu veröffentli- beliebiger Punkt wird sich wohl immer finden, von chen und selbst Papst Clemens VII. fand Gefallen an dem aus sich die Gestirne auf kontinuierlichen Kreisen der Lehre des Copernicus. bewegen. Diesen Ausweg lehnte Copernicus ab. Zwar konnte „Päpstlicher als der Papst“ Ptolemäus die Himmelsbewegungen in guter Nähe- rung wiedergeben, aber eines der beiden antiken Prin- In einer kleinen Schrift hatte Copernicus um 1510 zipien der Astronomie sah Copernicus eklatant ver- sein Programm vorgestellt. Überraschenderweise folg- letzt. te er zunächst den Griechen. Um die Himmelsbewe- In der Tat gelang es ihm, den Fehler zu beseitigen. gungen in Übereinstimmung mit den Prinzipien der Dabei investierte er jedoch alle verfügbaren Mittel und antiken Astronomie zu bringen, benutzte er ebenso auf türmte Kreise auf Kreis bis zur Erklärung der zweiten Kreisen umlaufende Kreise. großen Schwierigkeit – der rätselhaften Schleifen – Genaugenommen wollte er es sogar ein bißchen nichts mehr übrig blieb. An dieser Stelle griff Coperni- genauer machen als die antiken Gelehrten. Der helle- cus einen Vorschlag auf, der zwar sporadisch disku- nistische Astronom Claudius Ptolemäus hatte nämlich tiert, aber noch nie konsequent auf seine Brauchbarkeit im zweiten nachchristlichen Jahrhundert bemerkt, daß hin durchdacht worden war. trotz aller geometrischer Findigkeit keine Gleichför- Was gewinnt man, wenn man unter Wahrung der Regiomontanusbote 3/1998 · 11. Jahrgang
  • 4. Aus dem Geschichtsbuch 22 Prinzipien, aber im Widerspruch zur unmittelbaren augenfällig wurde schließlich die Erddrehung, als Jean Anschauung, die tägliche Drehung des Himmels sowie Bernard Léon Foucault 1851 im Pariser Pantheon vor- den jährlichen Lauf der Sonne durch den Tierkreis und führte, wie sich eine Pendelschwingung auf der nörd- die Bewegungen der Planeten mit ihren Schleifen nur lichen Hemisphäre im Uhrzeigersinn dreht. als scheinbare Phänomene auffaßt – als Spiegelbild Glücklicherweise haben sich die führenden Natur- einer doppelten Bewegung der Erde? Erst die Rotation wissenschaftler nicht davon abhalten lassen, die helio- um ihre Achse und der Umlauf um die Sonne täuschen zentrische Weltsicht schon früher anzunehmen. Sie die Bewegungen der Gestirne vor. Die Schleifen der beriefen sich dabei auf eine Physik, die im 17. Jahr- Planeten entstehen immer dann, wenn ein innerer Pla- hundert entstanden war. Galilei, Kepler und Newton net auf seiner kürzeren Bahn einen äußeren überholt. hatten sie ausgearbeitet und damit allen zweifelnden So wurde das Festhalten an den antiken Prinzipien Fragen den Boden entzogen. zur Geburtsstunde des neuzeitlichen Heliozentrismus. Aus der Sicht von Copernicus war dieser Perspekti- Der Wegbereiter venwechsel eher eine Begleiterscheinung als der Copernicus hat von diesen Antworten nichts geahnt Beweggrund. – zu fest war er in der antiken Naturphilosophie ver- Mag sein „fundamentalistisches“ Festhalten an der wurzelt. Aber diese Antworten konnten nur gegeben antiken Tradition als Schönheitsfehler hingenommen werden, weil es die Lehre des Nicolaus Copernicus werden, so enttäuscht den modernen Leser, daß auch erlaubte, überhaupt die richtigen Fragen zu stellen. Copernicus keinerlei Beweise für sein heliozentrisches Bislang waren Erd- und Weltzentrum per se das Weltsystem vorbringen konnte. gleiche – alles orientierte sich eben um die Mitte. Nun flog unser Planet um die Sonne, aber die Beine seiner Mehr Fragen als Antworten Bewohner richteten sich weiterhin zum Erdmittel- Im Gegenteil – viele Einwände ließen die neue punkt. Daß es die Anziehungskraft ist, die sowohl Lehre wenig plausibel erscheinen. Schwere als auch die Planetenbahnen hervorruft, Wenn die Sonne im Weltzentrum steht, warum konnte erst klar werden, nachdem man diese beiden bleibt dann der Mond der Erde erhalten? Hier konnte erst Galileo Galilei 1610 Abhilfe schaffen, indem er entdeckte, daß auch der Jupiter von vier Satelliten umkreist wird. Von einer Sonderstellung des Erd- monds kann also keine Rede sein. Oder müßten nicht während des Umlaufs um die Sonne nahe Sterne hin- und herspringen? Ebenso wie die eigene Nase, 'mal mit dem linken, 'mal mit dem rechten Auge betrachtet, vor dem Hintergrund hüpft. Dieser Effekt wurde wegen des großen Abstands der Sterne leider erst 1838 beobachtet. Bis dahin mußte sein Fehlen eher als Gegenargument gewertet werden. Ein erster Beweis für die Rotation der Erde gelang 1735–37 zwei Expeditionen nach Peru und Lappland. Würde sich nämlich die Erde um ihre Achse drehen, müßte der Äquator durch die Fliehkraft einen Wulst ausbilden, während die Pole abflachen. Genau dies konnten genaue Messungen bestätigen. Besonders Copernicanisches Weltsystem Regiomontanusbote 3/1998 · 11. Jahrgang
  • 5. Aus dem Geschichtsbuch 23 Aspekte zu unterscheiden lernte. Die vorläufige Tren- fest überzeugt von der Richtigkeit seiner Theorie und nung barg letztlich die größere Einheit. hat sie nie als bloße Hypothese betrachtet, obwohl zu Den Weg dazu hat Copernicus geöffnet, als er end- Beginn der Revolutiones genau dieses behauptet wird. lich die Zustimmung zur Veröffentlichung seines Erst Kepler entdeckte, daß das Vorwort eine anonyme Hauptwerks gab. Die ersten Druckbögen soll er im Zugabe von Andreas Osiander war, dem Hauptvertre- Totenbett berührt haben, dann verstarb er und konnte ter der reformatorischen Bewegung in Nürnberg. Er nicht vorhersehen, daß die wissenschaftliche Wende überwachte zum Schluß hin den Druck bei Johannes der heraneilenden Neuzeit seinen Namen als Parole Petreius in der Oberen Schmiedgasse und wollte dem benutzen würde. Werk diejenigen Schwierigkeiten ersparen, die Galilei später hatte. Die Konsequenzen des Heliozentrismus waren es Der Vorsichtigkeit von Copernicus hat dies wohl dann, die den Niedergang der aristotelisch-ptolemäi- sogar entsprochen. Es bedurfte der Überzeugungsar- schen Lehre „an allen Fronten“ auslösten. beit mehrerer Freunde, das Manuskript in Druck zu Noch die Renaissance war überzeugt, die vergängli- geben. Selbst die Ermunterung durch hohe geistliche chen Vorgänge auf der Erde seien wesentlich verschie- Würdenträger zuvor hatte nichts vermocht. Zu groß den von den ewigen Bewegungen am Himmel. Doch war seine Sorge, durch Fachkollegen „von der Bühne wenn die Erde ein Himmelskörper wie andere ist, dürf- gezischt“ zu werden. ten die Gestirne ebenfalls Materiebrocken sein. So Dann aber wurde überall in Europa sichtbar, daß die wurde der Dualismus der Welt durch die Vorstellung astronomischen Beobachtungen auch mit einem helio- eines unendlichen Raumes überwunden, und auch die zentrischen Weltsystem verträglich sind. Diese Alter- Sonne blieb nicht lange das Zentrum des Universums. native ausgearbeitet zu haben, ist das große Verdienst des Frauenburger Domherrn. Das Erfolgsgeheimnis Als Ironie bleibt, daß nur ein konservativer Denker wie Copernicus es wagen konnte, die antike Räder- In diesem Weltall bestimmen nicht rein geometri- geometrie mit einer heliozentrischen Sichtweise zu sche Überlegungen, sondern Kräfte sind für die Bewe- verbinden. Ein Vorhaben, das freilich nicht gelingen gungsänderungen aller Körper verantwortlich. Johan- konnte, aber alle Türen öffnete. nes Kepler ahnte dies um 1600, als er für kurze Zeit Tycho Brahes Assistent war, und er vertraute den Abbildungsverzeichnis genauesten Beobachtungen seiner Zeit so sehr, daß er bereit war, für den neuen Gedanken die beiden antiken • Porträt: Abb. entnommen: Walter R. Fuchs, Bevor Prinzipien der Astronomie aufzugeben. Nicht auf Krei- die Erde sich bewegte, Reinbeck 1978, Bildtafel 8. sen, sondern auf Ellipsen gehorchen die Planeten einer • Epizykelmodell: Abb. entnommen: Giordano neuen Ordnung. Die vielen verschiedenen Planeten- Bruno, Zwiegespräch vom unendlichen All und den bahnen werden aus wenigen Gesetzen verständlich. Welten (De l'infinito universo e mondi, Venedig Das Erfolgsgeheimnis dieser Wissenschaft, die sich [=London] 1584), Darmstadt 1983, übersetzt und fortan Physik nannte, besteht darin, meßbare Größen erl. von Ludwig Kuhlenbeck, Reprograf. Nach- einzuführen und deren mathematische Kombinationen druck der Ausgabe Jena ²1904, S. XI, Fig. 3. zu untersuchen. Auf diese Weise fand zur gleichen Zeit • Copernicanisches Weltsystem: Quelle: Galileo Gali- Galilei das Fallgesetz. Dabei zog der Italiener dem lei, Dialogo sopra i due massimi sistemi del mondo, mühseligen Turmsteigen das bequeme Labor mit der Tolemaico e Copernicano, Firenze 1632; dt. als Dia- schiefen Ebene vor. Neue Konzepte und überhaupt die log über die beiden hauptsächlichsten Weltsysteme, Art, ‚philosophia naturalis’ zu betreiben, entstanden in Leipzig 1891, übers. und erläutert von E. Strauß; ganz Europa. auch in Galileo Galilei, Sidereus Nuncius. Nach- Vertrauen in die eigenen Überlegungen besaß ein richt von neuen Sternen, hg. v. Hans Blumenberg, Jahrhundert früher auch Nicolaus Copernicus. Er war Frankfurt a.M. 1980, S. 204. Regiomontanusbote 3/1998 · 11. Jahrgang
  • 6. Aus dem Geschichtsbuch 25 Jubiläen von Pierre Leich vor 525 Jahren • 13. August 1898 findet Gustav Witt den ersten erd- nahen Asteroiden. Da er der Erde näher kommt als • Am 19. Februar 1473 wird Nicolaus Copernicus Venus und Mars, benannte ihn Witt nach dem Kind geboren. der griechischen Götter Mars und Venus „Eros“. • William Henry Pickering entdeckt den neunten vor 300 Jahren Saturnmond Phoebe. Da er rückläufig umkreist, wird vermutet, daß er ein eingefangener Asteroid • Auf einer 1698 begonnenen Seereise erstellt ist. Edmond Halley die erste Weltkarte der magneti- schen Deklination. vor 75 Jahren vor 200 Jahren • Mit der Cepheiden-Methode bestimmt Edwin Powell Hubble 1923 die Entfernung des Androme- • Henry Cavendish ermittelt mit einer Drehwaage die da-Nebels und erkennt, daß es sich um eine eigene Gravitationskonstante. Damit läßt sich die Erdmas- Galaxie handeln muß. se errechnen. • Arthur Holly Compton kann den von Einstein vor- • Pierre Simon de Laplace diskutiert die Möglichkeit hergesagten Teilchencharakter elektromagnetischer „Schwarzer Löcher“. Strahlung nachweisen (Compton-Effekt). • Louis Victor de Broglie führt den Teilchen-Welle- vor 150 Jahren Dualismus ein. • Die deutsch-englische Astronomin Carolin Herschel stirbt am 9. Januar 1848. vor 50 Jahren • Joseph Henry vermutet, daß Sonnenflecken kalte Stellen der Oberfläche sind. • 1948 entdeckt Gerard Peter Kuiper einen fünften • Julius Meyer erkennt, daß die Sonne ohne Energie- Uranusmond. Er wird wie die anderen quelle innerhalb von 5 000 Jahren abkühlen müßte. „shakespeareslike“ „Mirinda“ benannt. • Armand-Hippolyte-Louis Fizeau behauptet, der aku- • George Gamow und seine Mitarbeiter durchdenken stische Doppler-Effekt trete auch bei elektromagne- die Elemententstehung beim heißen Urknall. Sie tischen Wellen auf. Besonders die Rotverschiebung sagen eine Hintergrundstrahlung niederer Tempera- sollte noch eine prominente Rolle spielen. tur vorher. • Hermann Bondi und Thomas Gold sowie Fred Hoyle stellen die Theorie des stationären Univer- vor 125 Jahren sums vor. • Als Ursache der Mondkrater vermutet Richard • Die Gleichungen von Richard Phillips Feynman Anthony Procter Meteoriteneinschläge. begründen die Quantenelektrodynamik. • James Clerk Maxwell formuliert die Gesetze des • Am 26. Februar wird die Max-Planck-Gesellschaft Elektromagnetismus. Dabei sagt er Radiowellen gegründet. und das Phänomen des Strahlungsdrucks voraus. • Am 18. April 1873 stirbt Justus Frh. von Liebig. vor 25 Jahren • Die USA starten am 25. Mai 1973 ihre erste Raum- vor 100 Jahren station Skylab in eine Erdumlaufbahn. • Marie und Pierre Curie entdecken die radioaktiven • Die am CERN entdeckten neutralen Ströme bei Substanzen Polonium (1. Juli 1898) und Radium Neutrinoreaktionen bestätigen die elektroschwache (Dez.). Marie Curie ersetzt den Begriff der Uran- Theorie. strahlen durch den der „Radioaktivität“. Regiomontanusbote 3/1998 · 11. Jahrgang