SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  3
Télécharger pour lire hors ligne
FAU-Proseminar: Die Copernicanische Wende – Ein Motiv zur Entstehung der
neuzeitlichen Naturwissenschaft, 7. Sitzung, Do 01.12.11, Pierre Leich
_________________________________________________________________



Protestantische Reaktionen auf Copernicus
Die Bibel greift an mehreren Stellen auf die Auffassung zurück, dass die Erde ruht
und die Sonne sich bewegt. Am bekanntesten ist eine Stelle aus Josua:
      Damals [...] redete Josua mit dem Herrn; dann sagte er in Gegenwart der Israeliten:
      Sonne, bleib stehen über Gibeon und du, Mond, über dem Tal von Ajalon! - Und die
      Sonne blieb stehen und der Mond stand still, bis das Volk an seinen Feinden Rache
      genommen hatte. [...] Die Sonne blieb also mitten am Himmel stehen und ihr
      Untergang verzögerte sich, ungefähr einen ganzen Tag lang.1
Während nach katholischer Auffassung die Bibel der Interpretation durch die Kirche
bedarf, wollte sich gerade die protestantische Kirche stärker auf den Wortlaut der
Heiligen Schriften stützen. 1517 kam es zum offenen Bruch zwischen Martin Luther
(1483-1546) und Rom. Josua war es denn auch, den Luther in seiner Tischrede vom
4. Juni 1539 zitiert, als er gegen Copernicus Stellung bezieht:
      Es ward gedacht eines newen Astrologi / der wolte beweisen / das die Erde bewegt
      würde und umbgienge / Nicht der Himmel oder das Firmament / Sonne und Monde /
      Gleich als wenn einer auff einem Wagen oder in einem Schiff sitzt und den Beume
      gingen umb und bewegten sich. Aber es gehet jtz also / Wer das wil klug sein/ der sol
      jm etwas eigens machen / das mus das aller beste sein / wie ers machet / Der Narr wil
      die gantze kunst Astronomiae umbkeren / Aber wie die heilige Schrift anzeiget / so hies
      Josua die Sonne stillstehen / und nicht das Erdreich.2
Auch Philipp Melanchthon (1497-1560) äußerte sich 1541 sehr kritisch:
      Manche halten es für eine hervorragende Leistung, wenn sie verrückte Sachen
      machen, wie dieser sarmatische Sternforscher, der die Erde bewegt und die Sonne
      anhält. Wahrlich, weise Herrscher sollten die Zügellosigkeit der Geister zähmen.3
Die zweite Ablehnung des Copernicanischen Weltsystems findet sich in den Initia
doctrinae physicae von 1549. Melanchthon führt aus:
      Aber hier haben einige, sei es aus Neuerungssucht, sei es um ihre geistigen
      Fähigkeiten zur Schau zu stellen, die Behauptung aufgestellt, die Erde bewege sich,
      und sie bestehen darauf, dass weder die achte Sphäre noch die Sonne sich bewege;
      während sie andererseits den übrigen Himmelssphären Bewegung zuschreiben,
      versetzen sie sogar die Erde unter die Sterne. Diese Spielereien sind keineswegs neue
      Erfindungen. Noch heute existiert das Buch des Archimedes über die Sandzählung,
      worin er berichtet, Aristarch habe den widersinnigen Satz gelehrt, die Sonne stehe still
      und die Erde kreise um die Sonne. Auch wenn scharfsinnige Wissenschaftler vieles um
      der geistigen Übung willen untersuchen, so ist es dennoch nicht anständig, in aller
      Öffentlichkeit unsinnige Lehrmeinungen zu vertreten, und das Beispiel stiftet Schaden.
      Ein lauterer Charakter nimmt die von Gott aufgezeigte Wahrheit ehrerbietig an, gibt
      sich damit zufrieden, dankt Gott dafür, dass er ein Licht angezündet hat und in den




1 Josua X,10-12.
2 Martin Luther, Tischreden, Sämtliche Werke, hg. v. J.K. Irmischer, Bd. 62, Frankfurt a.M./Erlangen
  1854, S. 319.
3 Philipp Melanchthon, Opera quae supersunt omnia. Vol. IV, Braunschweig 1837, S. 679; deutsch
  zitiert bei G. Rarig, Die Tat des Copernicus, Leipzig/Jena/Berlin 1962, S. 53.
Menschen bewahrt, und denkt darüber nach, wie man durch dieses Licht zu Gott
      gelange und wie man in der Erkenntnis der Wahrheit sein Leben führe und bessere.4
Emil Wohlwill machte erstmals darauf aufmerksam, dass die nur ein Jahr später
(1550) erschienene zweite Auflage der Initia in den Äußerungen zu Copernicus
eingreifende Änderungen aufweist.




4 Corpus Reformatorum, 13,216; zitiert nach Walter Thüringer, Paul Eber (1511-1569).
  Melanchthons Physik und seine Stellung zu Copernicus; in: Heinz Scheible, Melanchthon in seinen
  Schülern (= Wolfenbütteler Forschungen, Bd. 73), Wiesbaden 1997, S. 306.
Entdeckung des Teleskops
Am 25. September 1608 schrieb die Behörde von Zeeland an die zeeländischen
Delegierten der Generalstaaten in Den Haag und stellt einen Brillenmacher aus
Middelburg vor, der ein neues Instrument erfunden hatte:
      Die verclaert seekere conste te hebben daer mede men seer verre alle dingen can sien
      al oft die naer bij waeren bij middel van gesichten van glasen, dewelke hij pretendeert
      een niewe inventie is.5
The bearer of this letter declares to have a certain art with which one can see all
things very far away as if they were nearby, by means of sights of glasses, which he
pretends to be a new invention.6
Zu dieser Zeit fanden am Hof von Fürst Moritz von Oranien sowohl eine Friedens-
konferenz im spanisch-niederländischen Krieg wie auch ein Besuch des Botschafters
von Siam statt. Als Ergebnis gibt es ein französisches Flugblatt, das diese Vorfüh-
rung festgehalten hat:
      A few days before the departure of Spinola from The Hague a spectacle-maker from
      Middelburg, a humble and God-fearing man, presented to His Excellency [Count
      Maurits], certain glasses by means of which one can detect and see distinctly things
      three or four miles removed from us as if we were seeing them from a hundred paces.
      From the Tower in The Hague, one clearly sees, with the said glasses the Clock of
      Delft and the windows of the Church of Leiden, despite the fact that these cities are
      distant from The Hague one-and-a-half, and three-and-a-half hours by road,
      respectively.
      When the States-[General] heard about these glasses, they asked His Excellency
      [Count Maurits] to see them, and he did sent them these, saying that with these
      glasses they would see the tricks of the enemy. Spinola too saw them with great
      astonishment and said to Prince [Frederick] Hendrik: From now on I can no longer be
      safe, for you will see me from afar. To which the prince replied: We shall forbid our men
      to shoot at you.
      The master [spectacle-] maker of the said glasses was given three hundred guilders,
      and was promised more for making others, with the command not to teach the said art
      to anyone. This he promised willingly, not wishing that the enemies would be able to
      avail themselves of them against us.
      The said glasses are very useful in sieges and similar occasions, for from a mile or
      more away one can detect all things as distinctly as if they were very close to us. And
      even the stars which ordinarily are invisible to our sight and our eyes, because of their
      smallness and the weakness of our sight, can be seen by means of this instrument.7




5 Zitiert nach: Albert van Helden, The Invention of the Telescope, Transaction of the American
  Philosophical Society, Bd. 67 (1977), no. 4, Philadelphia 1977, S. 35f.
6 Huib J. Zuidervaart, The ‘true inventor’ of the telescope. A survey of 400 years of debate; in:
  Sven Dupré, Albert van Helden, Rob van Gent, Huib Zuidervaart, The Origins of the Telescope,
  History of Science and Scholarship in the Netherlands, volume 12, Amsterdam/Chicago 2010, S.
  11.
7 Erstmals publiziert von Drake, The Unsung Journalist (1976); Übersetzung nach: Huib J.
  Zuidervaart, The ‘true inventor’ of the telescope. A survey of 400 years of debate; in: Sven
  Dupré, Albert van Helden, Rob van Gent, Huib Zuidervaart, The Origins of the Telescope, History
  of Science and Scholarship in the Netherlands, volume 12, Amsterdam/Chicago 2010, S. 13f.

Contenu connexe

Similaire à Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-07

Leich Astronomie-Vortrag Kugel
Leich Astronomie-Vortrag KugelLeich Astronomie-Vortrag Kugel
Leich Astronomie-Vortrag Kugel
plvisit
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-11
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-11Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-11
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-11
plvisit
 
Leich olbers-2011
Leich olbers-2011Leich olbers-2011
Leich olbers-2011
plvisit
 
Muslime Heritage in our World
Muslime Heritage in our WorldMuslime Heritage in our World
Muslime Heritage in our World
Elmehdi Attabou
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-15
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-15Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-15
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-15
plvisit
 
Vortrag Prospekt
Vortrag ProspektVortrag Prospekt
Vortrag Prospekt
plvisit
 
Iya emn-dokumentation-ke ko
Iya emn-dokumentation-ke koIya emn-dokumentation-ke ko
Iya emn-dokumentation-ke ko
plvisit
 
pl-visit Shop
pl-visit Shoppl-visit Shop
pl-visit Shop
plvisit
 
Eimmart Konzept
Eimmart KonzeptEimmart Konzept
Eimmart Konzept
plvisit
 
Preston montauk
Preston montaukPreston montauk
Preston montauk
shahab313
 
Vhs Bahnbrechende Entdeckungen Der Naturwissenschaften Nobelpreise Einladung
Vhs Bahnbrechende Entdeckungen Der Naturwissenschaften Nobelpreise EinladungVhs Bahnbrechende Entdeckungen Der Naturwissenschaften Nobelpreise Einladung
Vhs Bahnbrechende Entdeckungen Der Naturwissenschaften Nobelpreise Einladung
Joerg Hartmann
 
Der Beginn Einer Neuen Zeit
Der Beginn Einer Neuen ZeitDer Beginn Einer Neuen Zeit
Der Beginn Einer Neuen Zeit
Isabelle Deville
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-08
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-08Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-08
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-08
plvisit
 

Similaire à Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-07 (20)

Leich Astronomie-Vortrag Kugel
Leich Astronomie-Vortrag KugelLeich Astronomie-Vortrag Kugel
Leich Astronomie-Vortrag Kugel
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-11
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-11Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-11
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-11
 
Leich olbers-2011
Leich olbers-2011Leich olbers-2011
Leich olbers-2011
 
Muslime Heritage in our World
Muslime Heritage in our WorldMuslime Heritage in our World
Muslime Heritage in our World
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-15
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-15Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-15
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-15
 
Vortrag Prospekt
Vortrag ProspektVortrag Prospekt
Vortrag Prospekt
 
Iya emn-dokumentation-ke ko
Iya emn-dokumentation-ke koIya emn-dokumentation-ke ko
Iya emn-dokumentation-ke ko
 
pl-visit aktuell
pl-visit aktuellpl-visit aktuell
pl-visit aktuell
 
pl-visit Shop
pl-visit Shoppl-visit Shop
pl-visit Shop
 
Eimmart Konzept
Eimmart KonzeptEimmart Konzept
Eimmart Konzept
 
William Herschel Militärmusiker, Komponist und Astronom.pdf
William Herschel Militärmusiker, Komponist und Astronom.pdfWilliam Herschel Militärmusiker, Komponist und Astronom.pdf
William Herschel Militärmusiker, Komponist und Astronom.pdf
 
Preston montauk
Preston montaukPreston montauk
Preston montauk
 
Vhs Bahnbrechende Entdeckungen Der Naturwissenschaften Nobelpreise Einladung
Vhs Bahnbrechende Entdeckungen Der Naturwissenschaften Nobelpreise EinladungVhs Bahnbrechende Entdeckungen Der Naturwissenschaften Nobelpreise Einladung
Vhs Bahnbrechende Entdeckungen Der Naturwissenschaften Nobelpreise Einladung
 
Der Beginn Einer Neuen Zeit
Der Beginn Einer Neuen ZeitDer Beginn Einer Neuen Zeit
Der Beginn Einer Neuen Zeit
 
Medieval World Maps
Medieval World MapsMedieval World Maps
Medieval World Maps
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-08
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-08Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-08
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-08
 
Iya collegium alexandrinum
Iya collegium alexandrinumIya collegium alexandrinum
Iya collegium alexandrinum
 
Die astronomischen Arbeiten von Alfred Wegener.pptx
Die astronomischen Arbeiten von Alfred Wegener.pptxDie astronomischen Arbeiten von Alfred Wegener.pptx
Die astronomischen Arbeiten von Alfred Wegener.pptx
 
Leich galileo rb-2001-4
Leich galileo rb-2001-4Leich galileo rb-2001-4
Leich galileo rb-2001-4
 
Die Rosswell-Schrift und die Schriften vom Kloster Sankt Gallen
Die Rosswell-Schrift und die Schriften vom Kloster Sankt GallenDie Rosswell-Schrift und die Schriften vom Kloster Sankt Gallen
Die Rosswell-Schrift und die Schriften vom Kloster Sankt Gallen
 

Plus de plvisit

pl-links
pl-linkspl-links
pl-links
plvisit
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-15
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-15Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-15
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-15
plvisit
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-14
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-14Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-14
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-14
plvisit
 
Hielscher fau-ps-copernicanische-wende-atomismus+fernwirkung
Hielscher fau-ps-copernicanische-wende-atomismus+fernwirkungHielscher fau-ps-copernicanische-wende-atomismus+fernwirkung
Hielscher fau-ps-copernicanische-wende-atomismus+fernwirkung
plvisit
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-14
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-14Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-14
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-14
plvisit
 
Hielscher1 atomismus
Hielscher1 atomismusHielscher1 atomismus
Hielscher1 atomismus
plvisit
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-13
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-13Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-13
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-13
plvisit
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-13
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-13Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-13
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-13
plvisit
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-12
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-12Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-12
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-12
plvisit
 

Plus de plvisit (20)

Leich begruendung
Leich begruendungLeich begruendung
Leich begruendung
 
Stadtjubiläum er2002-dokumentation
Stadtjubiläum er2002-dokumentationStadtjubiläum er2002-dokumentation
Stadtjubiläum er2002-dokumentation
 
Leich kosmische einsichten rb-1999-4
Leich kosmische einsichten rb-1999-4Leich kosmische einsichten rb-1999-4
Leich kosmische einsichten rb-1999-4
 
Nag bulletin rb-2012-3
Nag bulletin rb-2012-3Nag bulletin rb-2012-3
Nag bulletin rb-2012-3
 
Leich nussbaumer rb-2012-3
Leich nussbaumer rb-2012-3Leich nussbaumer rb-2012-3
Leich nussbaumer rb-2012-3
 
Marius projekt rb-2012-2
Marius projekt rb-2012-2Marius projekt rb-2012-2
Marius projekt rb-2012-2
 
Simon marius, der fränkische galilei
Simon marius, der fränkische galileiSimon marius, der fränkische galilei
Simon marius, der fränkische galilei
 
Leich sponsoringvortrag-schlips
Leich sponsoringvortrag-schlipsLeich sponsoringvortrag-schlips
Leich sponsoringvortrag-schlips
 
pl-links
pl-linkspl-links
pl-links
 
Art ware news3-2002-april
Art ware news3-2002-aprilArt ware news3-2002-april
Art ware news3-2002-april
 
Art ware news2-2001-dezember
Art ware news2-2001-dezemberArt ware news2-2001-dezember
Art ware news2-2001-dezember
 
Art ware news1-2001-september
Art ware news1-2001-septemberArt ware news1-2001-september
Art ware news1-2001-september
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-15
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-15Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-15
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-15
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-14
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-14Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-14
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-14
 
Hielscher fau-ps-copernicanische-wende-atomismus+fernwirkung
Hielscher fau-ps-copernicanische-wende-atomismus+fernwirkungHielscher fau-ps-copernicanische-wende-atomismus+fernwirkung
Hielscher fau-ps-copernicanische-wende-atomismus+fernwirkung
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-14
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-14Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-14
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-14
 
Hielscher1 atomismus
Hielscher1 atomismusHielscher1 atomismus
Hielscher1 atomismus
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-13
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-13Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-13
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-13
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-13
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-13Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-13
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-13
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-12
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-12Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-12
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-12
 

Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-07

  • 1. FAU-Proseminar: Die Copernicanische Wende – Ein Motiv zur Entstehung der neuzeitlichen Naturwissenschaft, 7. Sitzung, Do 01.12.11, Pierre Leich _________________________________________________________________ Protestantische Reaktionen auf Copernicus Die Bibel greift an mehreren Stellen auf die Auffassung zurück, dass die Erde ruht und die Sonne sich bewegt. Am bekanntesten ist eine Stelle aus Josua: Damals [...] redete Josua mit dem Herrn; dann sagte er in Gegenwart der Israeliten: Sonne, bleib stehen über Gibeon und du, Mond, über dem Tal von Ajalon! - Und die Sonne blieb stehen und der Mond stand still, bis das Volk an seinen Feinden Rache genommen hatte. [...] Die Sonne blieb also mitten am Himmel stehen und ihr Untergang verzögerte sich, ungefähr einen ganzen Tag lang.1 Während nach katholischer Auffassung die Bibel der Interpretation durch die Kirche bedarf, wollte sich gerade die protestantische Kirche stärker auf den Wortlaut der Heiligen Schriften stützen. 1517 kam es zum offenen Bruch zwischen Martin Luther (1483-1546) und Rom. Josua war es denn auch, den Luther in seiner Tischrede vom 4. Juni 1539 zitiert, als er gegen Copernicus Stellung bezieht: Es ward gedacht eines newen Astrologi / der wolte beweisen / das die Erde bewegt würde und umbgienge / Nicht der Himmel oder das Firmament / Sonne und Monde / Gleich als wenn einer auff einem Wagen oder in einem Schiff sitzt und den Beume gingen umb und bewegten sich. Aber es gehet jtz also / Wer das wil klug sein/ der sol jm etwas eigens machen / das mus das aller beste sein / wie ers machet / Der Narr wil die gantze kunst Astronomiae umbkeren / Aber wie die heilige Schrift anzeiget / so hies Josua die Sonne stillstehen / und nicht das Erdreich.2 Auch Philipp Melanchthon (1497-1560) äußerte sich 1541 sehr kritisch: Manche halten es für eine hervorragende Leistung, wenn sie verrückte Sachen machen, wie dieser sarmatische Sternforscher, der die Erde bewegt und die Sonne anhält. Wahrlich, weise Herrscher sollten die Zügellosigkeit der Geister zähmen.3 Die zweite Ablehnung des Copernicanischen Weltsystems findet sich in den Initia doctrinae physicae von 1549. Melanchthon führt aus: Aber hier haben einige, sei es aus Neuerungssucht, sei es um ihre geistigen Fähigkeiten zur Schau zu stellen, die Behauptung aufgestellt, die Erde bewege sich, und sie bestehen darauf, dass weder die achte Sphäre noch die Sonne sich bewege; während sie andererseits den übrigen Himmelssphären Bewegung zuschreiben, versetzen sie sogar die Erde unter die Sterne. Diese Spielereien sind keineswegs neue Erfindungen. Noch heute existiert das Buch des Archimedes über die Sandzählung, worin er berichtet, Aristarch habe den widersinnigen Satz gelehrt, die Sonne stehe still und die Erde kreise um die Sonne. Auch wenn scharfsinnige Wissenschaftler vieles um der geistigen Übung willen untersuchen, so ist es dennoch nicht anständig, in aller Öffentlichkeit unsinnige Lehrmeinungen zu vertreten, und das Beispiel stiftet Schaden. Ein lauterer Charakter nimmt die von Gott aufgezeigte Wahrheit ehrerbietig an, gibt sich damit zufrieden, dankt Gott dafür, dass er ein Licht angezündet hat und in den 1 Josua X,10-12. 2 Martin Luther, Tischreden, Sämtliche Werke, hg. v. J.K. Irmischer, Bd. 62, Frankfurt a.M./Erlangen 1854, S. 319. 3 Philipp Melanchthon, Opera quae supersunt omnia. Vol. IV, Braunschweig 1837, S. 679; deutsch zitiert bei G. Rarig, Die Tat des Copernicus, Leipzig/Jena/Berlin 1962, S. 53.
  • 2. Menschen bewahrt, und denkt darüber nach, wie man durch dieses Licht zu Gott gelange und wie man in der Erkenntnis der Wahrheit sein Leben führe und bessere.4 Emil Wohlwill machte erstmals darauf aufmerksam, dass die nur ein Jahr später (1550) erschienene zweite Auflage der Initia in den Äußerungen zu Copernicus eingreifende Änderungen aufweist. 4 Corpus Reformatorum, 13,216; zitiert nach Walter Thüringer, Paul Eber (1511-1569). Melanchthons Physik und seine Stellung zu Copernicus; in: Heinz Scheible, Melanchthon in seinen Schülern (= Wolfenbütteler Forschungen, Bd. 73), Wiesbaden 1997, S. 306.
  • 3. Entdeckung des Teleskops Am 25. September 1608 schrieb die Behörde von Zeeland an die zeeländischen Delegierten der Generalstaaten in Den Haag und stellt einen Brillenmacher aus Middelburg vor, der ein neues Instrument erfunden hatte: Die verclaert seekere conste te hebben daer mede men seer verre alle dingen can sien al oft die naer bij waeren bij middel van gesichten van glasen, dewelke hij pretendeert een niewe inventie is.5 The bearer of this letter declares to have a certain art with which one can see all things very far away as if they were nearby, by means of sights of glasses, which he pretends to be a new invention.6 Zu dieser Zeit fanden am Hof von Fürst Moritz von Oranien sowohl eine Friedens- konferenz im spanisch-niederländischen Krieg wie auch ein Besuch des Botschafters von Siam statt. Als Ergebnis gibt es ein französisches Flugblatt, das diese Vorfüh- rung festgehalten hat: A few days before the departure of Spinola from The Hague a spectacle-maker from Middelburg, a humble and God-fearing man, presented to His Excellency [Count Maurits], certain glasses by means of which one can detect and see distinctly things three or four miles removed from us as if we were seeing them from a hundred paces. From the Tower in The Hague, one clearly sees, with the said glasses the Clock of Delft and the windows of the Church of Leiden, despite the fact that these cities are distant from The Hague one-and-a-half, and three-and-a-half hours by road, respectively. When the States-[General] heard about these glasses, they asked His Excellency [Count Maurits] to see them, and he did sent them these, saying that with these glasses they would see the tricks of the enemy. Spinola too saw them with great astonishment and said to Prince [Frederick] Hendrik: From now on I can no longer be safe, for you will see me from afar. To which the prince replied: We shall forbid our men to shoot at you. The master [spectacle-] maker of the said glasses was given three hundred guilders, and was promised more for making others, with the command not to teach the said art to anyone. This he promised willingly, not wishing that the enemies would be able to avail themselves of them against us. The said glasses are very useful in sieges and similar occasions, for from a mile or more away one can detect all things as distinctly as if they were very close to us. And even the stars which ordinarily are invisible to our sight and our eyes, because of their smallness and the weakness of our sight, can be seen by means of this instrument.7 5 Zitiert nach: Albert van Helden, The Invention of the Telescope, Transaction of the American Philosophical Society, Bd. 67 (1977), no. 4, Philadelphia 1977, S. 35f. 6 Huib J. Zuidervaart, The ‘true inventor’ of the telescope. A survey of 400 years of debate; in: Sven Dupré, Albert van Helden, Rob van Gent, Huib Zuidervaart, The Origins of the Telescope, History of Science and Scholarship in the Netherlands, volume 12, Amsterdam/Chicago 2010, S. 11. 7 Erstmals publiziert von Drake, The Unsung Journalist (1976); Übersetzung nach: Huib J. Zuidervaart, The ‘true inventor’ of the telescope. A survey of 400 years of debate; in: Sven Dupré, Albert van Helden, Rob van Gent, Huib Zuidervaart, The Origins of the Telescope, History of Science and Scholarship in the Netherlands, volume 12, Amsterdam/Chicago 2010, S. 13f.