SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  155
Bauphysik (Grundlagen) Selbststudium - Teil 1
2. Schritt Selbststudium Ziel des Selbststudiums ist es, Erlerntes aufzufrischen und weitere Kenntnisse zur Vorbereitung des Seminars „Sachkundiger für Schimmelpilzsanierung“ bzw. „Sachkundiger für Innendämmung“ zu erlangen.  Hierfür arbeiten Sie die online oder im Ordner der Firma redstone und der TÜV SÜD Akademie zur Verfügung gestellten Informationen schrittweise auf.  Die „online-Schulung“ endet mit einer Prüfung. Das Bestehen dieser Prüfung gilt als Zugangsvoraussetzung für die Teilnahme an den Sachkundeseminaren „Schimmelpilzsanierung“ bzw. „Innendämmung“. Selbststudium - Teil 1
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Selbststudium - Teil 1 ,[object Object]
Raumtemperatur 18°-24°C Raumluftfeuchte 40%-60% Oberflächentemp. max. < 3°C zu Raumtemp. Luftbewegung:  ≤ 0,2 m / Sek Damit wir uns in unseren Wohnungen wohlfühlen sollten folgende Randbedingungen erfüllt sein: Wohnklima
Bildquellen:  Internet Wohnklima
Behaglichkeit für den Menschen Abhängig von: 1) Physikalische Bedingungen :  - Raumtemperatur, rel. Luftfeuchte  - Luftbewegung 2) Physiologische Bedingungen :  - körperliche Verfassung, Alter, - Geschlecht, Nahrungsaufnahme 3) Intermediäre Bedingungen :  - Kleidung  - Tätigkeitsgrad - Raumbesetzung Wohnklima
Bereiche der Bauphysik ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Bereiche der Bauphysik
Innenklima: 20°C  . 50% rel. Luftfeuchte Vereinfachtes Normklima nach DIN   4108: Bereiche der Bauphysik Tauperiode   __ Dauer: 60 Tage Außenklima: -10°C *  . 80% rel. Luftfeuchte Innenklima: 12°C  . 70% rel. Luftfeuchte Außenklima: 12°C  . 70% rel. Luftfeuchte Verdunstungsperiode __ Dauer: 90 Tage *  -5°C bei Wärmebrücken- / Feuchteschutzberechnungen
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Wärmeschutz
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],EnEV 2007 / EnEV 2009 (ab 01.10.2009) Wärmeschutz
EnEV 2009 – Anlage 3 Wärmeschutz 1. Außenwände  Werden bei beheizten oder gekühlten Räumen: a) Außenwände ersetzt, erstmalig eingebaut  oder b) an Außenwänden Bekleidungen (Platten, Verschalungen, Vorsatzschalen) angebracht  oder c) an Außenwänden Dämmschichten eingebaut  oder d)  an einer bestehenden Außenwand mit U > 0,9 W/m²K der Außenputz erneuert, ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Dämmung der obersten Geschossdecke •  Werden bei Steildächern Decken unter nicht ausgebauten Dachräumen  erstmalig eingebaut, ersetzt, verkleidet, verschalt oder gedämmt, so ist ein maximaler U-Wert von 0,24 W/m²K einzuhalten ( bisher 0,30 W/m²K) . •  Alternativ kann stattdessen das darüber liegende Dach gedämmt werden. •  Bei sonstigen Decken gegen unbeheizte Räume gilt ein maximaler U-Wert  von 0,30 W/m²K. Wärmeschutz
Wärmeschutzanforderungen EnEV 2009 *   bei innen gedämmten Außenwänden gilt U max  = 0,35 W/m²K *
Wärmeschutzanforderungen EnEV 2009
Beispiel: Sanierung einer Ziegel-Außenwand U-Wertberechnung
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Wärmebrücken
Wärmebrücken Arten von Wärmebrücken   1.) Feuchtebedingte Wärmebrücke     (z.B. feuchter Dämmstoff durch Rohrbruch)   2.) Konvektive Wärmebrücke     (z.B. undichte Fensteranschlussfuge)   3.) Massestrombedingte Wärmebrücke     (z.B. ungedämmte Kaltwasserleitung in Außenwand)   4.) Stoffgebundene Wärmebrücke (z.B. Stahlstütze in Außenwand)   5.) Geometrische Wärmebrücke (z.B. Außenecke in Außenwand)
Wärmebrücken
Wärmebrücke = Mangel ? Aus DIN EN ISO 10211-2 ergibt sich: f Rsi  = ( θ si  –  θ e ) / ( θ i  –  θ e ) Wärmebrücken θ si  = raumseitige Oberflächentemperatur θ  i  = Innenlufttemperatur θ e  = Außenlufttemperatur
Der Temperaturfaktor  f Rsi DIN 4108-2 6.1 Vermeidung extrem niedriger Innenoberflächen-Temperaturen Wärmebrücken können in ihrem thermischen Einflussbereich zu deutlich niedrigeren raumseitigen Oberflächentemperaturen, zu Tauwasserniederschlag und damit zur Schimmelbildung   ...   führen. Eine gleichmäßige Beheizung und ausreichende Belüftung   …   werden vorausgesetzt. Um das Risiko der Schimmelbildung durch konstruktive Maßnahmen zu verringern,  sind die in 6.2 angegebenen Anforderungen einzuhalten. 6.2 Maßnahmen zur Vermeidung von Schimmelpilzbildung Für alle Konstruktionen muss der Temperaturfaktor an der ungünstigsten Stelle die Mindestanforderung ≥ 0,7 erfüllen (entspricht  Θ si  ≥12,6°C). (Ausnahmen: Fenster, Bauteile nach Tabelle 3 und Beiblatt 2)  Wärmebrücken
Der Temperaturfaktor  f Rsi  - Aus E DIN EN ISO 10211-2 ergibt sich:  f Rsi  = ( θ s i  –  θ e ) /  ( θ i  –  θ e ) - Mindestforderung DIN 4108:  f Rsi  ≥ 0,70 an ungünstigster Stelle (Wärmebrücke) f Rsi  < 0,70  dämmtechnischer Mangel an der Baukonstruktion f Rsi   >  0,70  andere Schadensursache (Nutzer, eindringende Feuchte) Dabei ergibt sich bei Normklima: θ e  = - 5 °C  (Außenlufttemperatur) θ i  = 20 °C  (Innenlufttemperatur) θ s i  > 12,6 °C (Oberflächentemperatur, raumseitig) Wärmebrücken
Berechnungsbeispiel zum Temperaturfaktor  f Rsi  Oberflächentemperatur, raumseitig Innenlufttemperatur Aussenlufttemperatur f Rsi  = < 0,7  Achtung Schimmelpilzbildung
Die Thermografie zeigt die konstruktiven Schwachstellen Innentemperatur:    23°C Oberflächentemperatur:  13,7°C Außentemperatur:  - 2°C Wärmebrücken
Innentemperatur:    19°C Oberflächentemp.:  15,7°C Außentemperatur:    2°C Wärmebrücken Die Thermografie zeigt die konstruktiven Schwachstellen
Aufgabe 1 – f Rsi  : Innentemperatur 18,5°C Oberflächentemperatur   9,9°C Außentemperatur  -3,5°C Welche Schlußfolgerung können Sie ziehen ? Aufgabe 2 – f Rsi  : Innentemperatur  17,2°C Oberflächentemperatur  12,6°C Außentemperatur   1,1°C Welche Schlußfolgerung können Sie ziehen ? Wärmebrücken
Feuchte & Wärme Merksatz 1: Jede dämmtechnische Veränderung hat eine feuchtetechnische Konsequenz Beispiel:  Veränderung des Tauwasseranfalls durch neue Außenfenster Merksatz 2: Jede feuchtetechnische Veränderung hat eine dämmtechnische Konsequenz Beispiel:  Veränderung der Wärmeleitfähigkeit bei nassen Baustoffen
Feuchtigkeitsursachen
Feuchtetransportmechanismen ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
raumseitige Feuchte 1. Der Mensch infolge von Kochen Duschen Mangelnde Lüftung Zimmerpflanzen Waschen 2. Bauphysikalische Mängel Wärmebrücken Dämmungsfehler in der Dachterrasse Fehlstellen in der Wärmedämmung Leckagen Neubau-, Einbau-, Baurestfeuchte
Wasseranfall im Haushalt Personen 2 bis  4 Liter pro Tag Kochen 1 bis  6 Liter pro Tag Baden/Duschen 1 bis  2 Liter pro Tag Waschen/Trocknen   0 bis  1 Liter pro Tag Pflanzen gießen   1 bis  5 Liter pro Tag Insgesamt 5 bis 18 Liter pro Tag raumseitige Feuchte
Feuchteentwicklung in 4 Personen Haushalt: Prof. Sedlbauer  -  10,0 bis 14,0 l   /   Tag VDI  -  10,0 bis 14,0 l   /   Tag raumseitige Feuchte
Feuchtigkeitsursachen Gesetze der Physik : 1m³ Luft kann eine ganz  bestimmte (maximale) Menge  Wasser in Dampfform speichern! Diese Wasserdampf-Speicherfähigkeit  ist eine Funktion der Lufttemperatur!
Wasserdampfgehalt in Abhängigkeit zur Lufttemperatur! C s  - Tabelle T [°C] w [g/m³] T [°C] w [gm³] T [°C] w [gm³] T [°C] w [gm³] T [°C] w [g/m³] -20 0,900 -2 4,140 16 13,650 34 37,650 52 91,000 -19 0,990 -1 4,475 17 14,500 35 39,600 53 95,200 -18 1,080 0 4,840 18 15,400 36 41,700 54 99,600 -17 1,180 1 5,205 19 16,300 37 43,900 55 104,300 -16 1,290 2 5,590 20 17,300 38 46,200 56 109,300 -15 1,405 3 5,985 21 18,350 39 48,600 57 114,400 -14 1,530 4 6,395 22 19,400 40 51,150 58 119,600 -13 1,670 5 6,825 23 20,550 41 53,800 59 124,900 -12 1,820 6 7,280 24 21,800 42 56,700 60 130,200 -11 1,980 7 7,760 25 23,050 43 59,600 61 135,900 -10 2,150 8 8,270 26 24,350 44 62,500 62 141,900 -9 2,340 9 8,820 27 25,750 45 65,400 63 148,100 -8 2,550 10 9,400 28 27,200 46 68,500 64 154,500 -7 2,770 11 10,000 29 28,700 47 71,800 65 161,100 -6 3,005 12 10,650 30 30,350 48 75,300 66 167,900 -5 3,260 13 11,350 31 32,050 49 79,000 67 175,000 -4 3,530 14 12,100 32 33,850 50 83,000 68 182,400 -3 3,820 15 12,850 33 35,700 51 87,000 69 190,100
Abkühlung Tauwasserbildung durch Luftabkühlung (1 m³) 20°C 4,84 g 17,3 g 12,46 g Kondensat (Tauwasser) 0°C
Absolut- und Relativfeuchte in der Praxis Feuchtigkeitsursachen Raumluft bei mit einem Wassergehalt von angenommenen … . wäre gesättigt bei .... und weist folglich eine Relativfeuchte auf von ….. 22° 10,67 g/m³ 19,4 g/m³ 55 % rel.L. kühlt diese Luft ab auf …. Sie enthält zu-nächst immer noch.. … ist aber schon gesättigt bei….. Das heißt: 10° 10,67 g/m³ 9,4 g/m³ Etwa  1,3 g , entsprechen  1,3 ml  Überschuß kondensieren aus, und zwar an den kältesten Flächen     Schimmelbildung
Kondensation ,[object Object],[object Object],Feuchtigkeitsursachen
Die Taupunkttabelle
Luftfeuchte & Taupunkt
   - 3K - Tabelle
Struktur redstone-Seminare ID = Innendämmung SchiPi = Schimmelpilz
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Ende Selbststudium - Teil 1
Schimmelpilzsanierung Selbststudium - Teil 2
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Selbststudium – Teil 2 ,[object Object]
1.) Mikrobiologie (Grundlagen) 2.) Wohnverhalten 3.) Arbeitsschutz Schimmelpilzsanierung
Unsere kleinen Lieblinge
Wie groß ist das Problem von Schimmelpilz in Wohngebäuden ???? 24 % 76 % Tendenz steigend !!!!!!!!! Zur Zeit gibt es in Deutschland ca. 37 Mio. Haushalte. Nach einer Studie der Uni Jena haben derzeit ca. 8,8 Mio.  Haushalte massive Schimmelpilzprobleme in Ihren Wohnräumen.  Schimmelpilzsanierung
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Was sind Schimmelpilze ?
- der Begriff stammt aus der mikrobiologischen Praxis - es gibt keine systematisch abgegrenzte Pilzgruppe, aber ca.  250.000 Spezies  (ca. 100.000 sind biologisch erfaßt). - etwa  200 Schimmelpilzarten  wurden in Gebäuden festgestellt.  fünf dieser Arten haben ein  “hohes” Gefährdungspotential! - Schimmelpilze zählen zu den  ältesten Organismen  und bilden ca. 5 - 10% der Biomasse auf unserer Erde! Was sind Schimmelpilze ?
Zur Vermehrung und Verbreitung bilden Schimmelpilze Sporen. Das sind asexuelle Verbreitungsorgane (Sporangiosporen und Konidien), selten auch sexuelle Verbreitungsorgane (Zygosporen, Ascosporen). Da die asexuellen Sporen meist in großer Zahl produziert werden und oft gefärbt sind, werden die Schimmelpilze in diesem Stadium mit bloßem Auge (z.B. als Schimmelpilzflecken) sichtbar. Schimmelpilzsporen umfassen mit wenigen Ausnahmen den Größenbereich von 3 bis 20 μm (maximaler Bereich 2-100 μm, 1 μm = 1/1000 mm). Die meisten Sporen sind kleiner als 10 μm. Sie können eingeatmet werden, in der Luft über weite Strecken schweben und mit dem Wind transportiert werden. Was sind Schimmelpilze ?
Cladosporium sp.
Basidiomycet : Asterostroma
Stachybotrys
Gesundheitliche Risiken Schimmelpilzsanierung
Immunologische Reaktionen Schimmelpilzsporen   /   -keime (auch abgestorbene) werden vom Immunsystem als Antigen bekämpft. Bei ständigem Kontakt können starke allergische Reaktionen (Husten, Niesen, Hautreaktionen) auftreten. Bei vielen Betroffenen sind  Schimmelpilzallergien durch medizinische Tests nicht nachweisbar.   Reizende und toxische Wirkungen Toxische Wirkungen durch Schimmelpilze sind relativ selten. Bei hohen Expositionen von Sporen, Keimen und Partikeln kann z.B. eine toxische Alveolitis auftreten. Infektionen (Mykosen) Durch Schimmelpilz ausgelöste Infektionen (Mykosen) sind selten und treten überwiegend bei stark immungeschwächten Personen auf.  (in der Regel Atemwegsinfektionen wie die Aspergillose)   Gesundheitliche Risiken
Vorkommen 10 3 ...10 6  Sporen/m³ Größe der Sporen: ca. 2-8 µm (2-8 Millionstel Meter), Für das menschliche Auge unsichtbar Wachstumsbedingungen Bildquellen:  Internet
… lieben ein feuchtes Milieu, mögen organisches Material (Papier, Holz etc.), Substratgruppe: 0...I...II Temperatur 0°...50°C (20°...30°C) Bildquellen:  Internet Wachstumsbedingungen
Vermehren sich bei pH-Werten von 4,5 bis 6,5 (einige von pH 2 bis 8) Licht ist  nicht  erforderlich, einige Schimmelpilze sind sogar UV- empfindlich Stellen an den Sauerstoffbedarf geringere Ansprüche als der Mensch Bildquellen:  Internet Wachstumsbedingungen
0 7 14 saurer Bereich alkalischer Bereich neutral pH-Skala 4,5 6,5 2 8 Bildquellen:  Internet Wachstumsbedingungen
Immer wieder liest man, befallene Stellen sollen mit Essigwasser abgewaschen werden. Dieses Vorgehen ist aber nicht sinnvoll! Zum einen bevorzugen Schimmelpilze den sauren  ph-Bereich, zum anderen werden vielleicht noch alkalische Materialien durch den Kontakt mit Essig neutralisiert und bieten jetzt einen Nährboden für Sporen und Keime. Wachstumsbedingungen
Wasser … freies Wasser (80% rel. Feuchte) a W   Wert 0,8 an der Bauteiloberfläche  Wachstumsbedingungen
1.) Mikrobiologie (Grundlagen) 2.) Wohnverhalten 3.) Arbeitsschutz Teil   2 - Schimmelpilzsanierung
Feuchtigkeits-Quellen
Bildquellen:  SV- Büro Kühlwein Feuchtigkeits-Quellen
Bildquellen:  SV- Büro Kühlwein Feuchtigkeits-Quellen
Lüftungsarten Wirkung der natürlichen Lüftung Fenster und gegenüberliegend Tür / Fenster ganz offen Querlüftung Lüftungsart Fensterstellung Ungefähre Dauer der Lüftung, um einen Luftwechsel zu erzielen  Fenster ganz offen Stoßlüftung Fenster halb offen Fenster gekippt und gegen-   überliegende Tür ganz offen Querlüftung Fenster gekippt 1 bis 5 Minuten 5 bis 10 Minuten 10 bis 15 Minuten 15 bis 30 Minuten 30 bis 60 Minuten
[object Object],[object Object],[object Object],Heizen & Lüften
1.) Mikrobiologie (Grundlagen) 2.) Wohnverhalten 3.) Arbeitsschutz Teil   2 - Schimmelpilzsanierung
Schadensanalyse wurde durchgeführt Ursache wurde beseitigt Jetzt geht’s an die Sanierung Zuerst muss eine Gefährdungs-Beurteilung durchgeführt werden! Sanierungsablauf
Sanierung nach Vorschrift ? Warnung vor Biogefährdung
Bildquelle: SV Büro Kühlwein Gefährdungs-Beurteilung
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Gefährdungs-Beurteilung
Risikogruppe 1:  unwahrscheinlich, daß sie beim Menschen    eine Krankheit verursachen.  Risikogruppe 2:  können eine Krankheit beim Menschen    hervorrufen und eine Gefahr für    Beschäftigte darstellen Risikogruppe 3:  können eine schwere Krankheit beim    Menschen hervorrufen und eine ernste    Gefahr für Beschäftigte darstellen Risikogruppe 4:  rufen eine schwere Krankheit beim    Menschen hervor und stellen eine ernste    Gefahr für Beschäftigte dar Gefährdungs-Beurteilung
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Gefährdungs-Beurteilung
Gefährdungs-Beurteilung
Schätzen Sie die Gefährdung ab: Welches sind die Parameter zur Gefährdungsanalyse nach BG Bau? 1.)  Zu erwartende Staubexposition? 2.) Dauer (Zeit) der Sanierung? Gefährdungs-Beurteilung
Rangfolge der Schutzmaßnahmen T O P  B-4 Gefahren müssen immer zuerst an der Quelle bekämpft werden. Verbleibende Restgefahren müssen durch geeignete Maßnahmen minimiert werden. 1. Technische Maßnahmen ,[object Object],[object Object],2. Organisatorische Maßnahmen ,[object Object],[object Object],3. Persönliche Maßnahmen ,[object Object],T O P
zu erwartende Sporenkonzentration Gefährdungs-Beurteilung mittel mäßige Freisetzung von Staub und Sporen schwach kein sichtbarer Staub in der Luft  stark stark staubintensive Arbeitsverfahren
Einteilung von Arbeiten in Gefährdungsklasen Gefährdungs-Beurteilung Gefährdungsklasse  Gefährdungsklasse  Gefährdungsklasse  Gefährdungslasse  0 1 2 3 schwach mittel mittel stark         Tapeten nach der Behandlung mit Sporenbinder feucht entfernen Putz mit Putzfräse und integrierter Absaugung entfernen Putz mit Putzfräse und integrierter Absaugung entfernen Tapeten trocken entfernen         Trockenbauwände absaugen und vorbereiten. Trockenbauwände mit Folie bekleben und danach entfernen     Trockenbauwände ohne Vorbehandlung herausreissen               Mauerwerk trocken herausbrechen         Teppichboden vor dem entfernen einschäumen Teppich trocken entfernen Teppich trocken entfernen Estrich und Dämmung trocken entfernen        
Schwach Mittel Stark Dauer  der Tätigkeit < 2h > 2h keine besondere  Gefährdung  Gefährdungs- klasse 1  Gefährdungs- klasse 2 Gefährdungs- klasse 3 Gefährdungs-Beurteilung
Die Ursache für den Schimmelpilzbefall muss herausgefunden und behoben werden. Die Suche nach der Ursache ist oftmals kompliziert und benötigt eine Vielzahl von technischen Einrichtungen. In der Regel werden Sachverständige oder Bauwerksanalytiker mit dieser Aufgabe betraut. Thermographie Neutronen Messgerät Feuchtemessung Bildquelle: SV Büro Kühlwein Zusammenfassung
Zusammenfassung
Sanierung der Gefährdungsklasse 0 z.B. entfernen von Silikonfugen Schäden kleiner 20 cm² ,[object Object],[object Object],z.B. vor und nach Beendigung der Tätigkeit Hände waschen, keine Speisen im Arbeitsbereich einnehmen Hände eincremen, Hautschutzplan beachten Bildquelle: SV Büro Kühlwein Zusammenfassung
Sanierung der Gefährdungsklasse 1 Sanierung dauert weniger als 2 Stunden z.B. Tapeten feucht entfernen Sporenbinder auftragen, Befall abwaschen Putzflächen mit Sporenbinder behandelt, abfräsen ,[object Object],[object Object],[object Object],Räumen des näheren Schadensumfeldes und Feinreinigung nach der Sanierung, Abdecken von Mobiliar, Wänden und Böden (insbesondere Teppichböden), z.B. Aufbau einer Staubschutzwand  Staubdichte Abtrennung des Arbeitsbereiches (Tür mit Folie abdecken) Bildquelle: SV Büro Kühlwein Zusammenfassung
Sanierung der Gefährdungsklasse 2 Sanierung dauert länger als 2 Stunden (z.B. feuchtes Entfernen von Tapeten), Putzflächen mit Sporenbinder behandeln, abfräsen, Gipskartonplatten mit Sporen- binder behandeln und ausbauen ,[object Object],[object Object],[object Object],P2 Masken mit Gebläseunterstützung oder Atemschutzhauben TH2P empfohlen Abdecken von Mobiliar, Wänden und Böden (insbesondere Teppichböden) z.B. Aufbau einer Staubschutzwand  Staubdichte Abtrennung des Arbeitsbereiches (Einkammerschleuse) Abschließende Feinreinigung! ,[object Object],[object Object],Bildquelle: SV Büro Kühlwein Zusammenfassung
Sanierung der Gefährdungsklasse 3 Sanierung mit hoher Staubentwicklung (z.B. trockenes Entfernen von Tapeten), Putzflächen abschlagen, Gipskartonplatten, abgehängte Decken etc. ausbauen ,[object Object],[object Object],Abdecken von Mobiliar, Wänden und Böden (insbesondere Teppichböden) z.B. Aufbau einer Staubschutzwand  Staubdichte Abtrennung des Arbeitsbereiches (Einkammerschleuse) Abschließende Feinreinigung! ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Bildquelle: SV Büro Kühlwein Zusammenfassung
Struktur redstone-Seminare ID = Innendämmung SchiPi = Schimmelpilz
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Ende Selbststudium - Teil 2
Innendämmung Selbststudium - Teil 3
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Selbststudium - Teil 3 ,[object Object]
Dämmen oder Lüften ?
Dämmen oder Lüften ?
Dämmen oder Lüften ?
Dämmen oder Lüften ? Es geht nicht nur um  Energieeinsparung , sondern auch um die Einhaltung  hygienischer Mindeststandards   ! (Tauwasser- / Schimmelpilzvermeidung) Dämmen oder Lüften ?
„ freier“ und „unfreier“ Markt ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
1.) Vorschriften / Regelwerke 2.) Technologievergleich ID - AD 3.) Dämmung des Regelquerschnitts 4.) Lösungen für Wärmebrücken Teil   3   - Innendämmung
EnEV 2007 Anforderungen an den Wärmeschutz bei der Altbausanierung nach der Wärmeschutzverordnung (WSchV 1995) und Energieeinspar-Verordnung (EnEV 2007) Maximaler Wärmedurchgangs-Koeffizient und Mindestwert für die äquivalente Dämmdickde WschV 1995 EnEV 2007 k max d eq,min U max d eq,min W/m²K cm cm W/m²K 1 2 Außendämmung und Kerndämmung von Außenwänden Innendämmung von Außenwänden Erneuerung von Fachwerk 0,40 10,0 0,35 11,4 0,50 8,0 0,45 8,9 * *ab 01.10.09 U max   =   0,35
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],EnEV 2007 / EnEV 2009 (ab 01.10.2009) Wärmeschutz
EnEV 2009 – Anlage 3 Wärmeschutz 1. Außenwände  Werden bei beheizten oder gekühlten Räumen a) Außenwände ersetzt, erstmalig eingebaut oder b) an Außenwänden Bekleidungen (Platten, Verschalungen, Vorsatzschalen) angebracht oder c) an Außenwänden Dämmschichten eingebaut oder d)  an einer bestehenden Außenwand mit U > 0,9 W/m²K der Außenputz erneuert ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Dämmung der obersten Geschossdecke •  Werden bei Steildächern Decken unter nicht ausgebauten Dachräumen  erstmalig eingebaut, ersetzt, verkleidet, verschalt oder gedämmt, so ist ein maximaler U-Wert von 0,24   W/m²K einzuhalten ( bisher 0,30   W/m²K) . •  Alternativ kann stattdessen das darüber liegende Dach gedämmt werden. •  Bei sonstigen Decken gegen unbeheizte Räume gilt ein maximaler U-Wert  von 0,30 W/m²K. Wärmeschutz
Wärmeschutzanforderungen EnEV 2009 *   bei innen gedämmten Außenwänden gilt U max  = 0,35 W/m²K *
Wärmeschutzanforderungen EnEV 2009
EnEV 2009
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],„ unfreier“ Markt - relevante Regelwerke
1.) Vorschriften / Regelwerke 2.) Technologievergleich ID - AD 3.) Dämmung des Regelquerschnitts 4.) Lösungen für Wärmebrücken Teil   3   - Innendämmung
Außen-, Kern- oder Innendämmung? Technologievergleich
Außendämmung  Kerndämmung  Innendämmung Technologievergleich
Bsp.: Aussendämmung Anmerkungen: Tauwasser : 0,082 kg/m²a Verdunstung : 2,471 kg/m²a
Bsp.: Aussendämmung Anmerkungen: kein Tauwasser kritischer Punkt: Aussenputz/Diffusion
Bsp.: Innendämmung Anmerkungen: Tauwasser : 0,082 kg/m²a Verdunstung : 2,471 kg/m²a
Bsp.: Innendämmung Anmerkungen: Tauwasser : 1,040 kg/m²a Verdunstung : 1,129 kg/m²a (stationär!!) redstone USP redstone Pura
Außen-  oder Innendämmung? Außendämmung + sommerlicher Wärmeschutz + Wärmebrücken - Wetterschutz des Dämmstoffes - Fluchtlinie - Kostenaufwand - städtebauliches Bild - außen vermehrt Tauwasser (bei fachgerechter Planung / Ausführung unbedenklich) - thermische Beanspruchung
Außen-  oder Innendämmung? Innendämmung + rasches Aufwärmen + Einbau einfach   /   wetterunabhängig + geringe Kosten - Brandschutz (Polystyrol) - Wohnfläche - Nutzerbeeinträchtigung bei Einbau - innen vermehrt Tauwasser (bei fachgerechter Planung / Ausführung unbedenklich) - Trocknungsverzögerung + A1 Brandschutz / Mineralschaum + Wärmebrücken
Detailvorteil Innendämmung Außendämmung Innendämmung
1.) Vorschriften / Regelwerke 2.) Technologievergleich ID   -   AD 3.) Dämmung U-Wert Berechnung 4.) Lösungen für Wärmebrücken Teil   3   - Innendämmung
U-Wertberechnung Beispiel: Sanierung einer Ziegel-Außenwand
Dipl. Ing. (FH) R. Lappan U-Wertberechnung
Dipl. Ing. (FH) R. Lappan U-Wertberechnung
Richtung des Wärmestroms U-Wertberechnung
Dipl. Ing. (FH) R. Lappan Die Werte unter horizontal gelten  für Richtungen des Wärmestroms  von +/- 30 % zur Horizontalen !!! U-Wertberechnung Tabelle 1: Rechenwerte der Wärmeübergangszahlen bzw. Wärmeübergangswiderstände nach DIN EN 6976 sowie DIN 4108 Wärmeübergangszahlen Wärmeübergangswiderstände h i h e R si R se Einheiten W/m 2 K W/m 2 K m 2 K/W m 2 K/W im Wärmeschutz Richtung des  Wärmestromes aufwärts 10 23 0,10 0,043 abwärts 6 23 0,167 0,043 horizontal 8 23 0,125 0,043 Hinterlüftung 8 8 0,125 0,125
Dipl. Ing. (FH) R. Lappan U-Wertberechnung Tabelle 1: Rechenwerte der Wärmeübergangszahlen bzw. Wärmeübergangswiderstände nach DIN EN 6976 sowie DIN 4108 Wärmeübergangszahlen Wärmeübergangswiderstände h i h e R si R se Einheiten W/m 2 K W/m 2 K m 2 K/W m 2 K/W im Feuchteschutz Normalerweise 6 23 0,167 0,043 bei geschlossener Möblierung vor der Außenwand 5 23 0,20 0,043 Vermeidung von Schimmelpilz beheizte Räume 4 23 0,25 0,043 unbeheizte Räume 8 12 0,125 0,038
Wärmedurchlasswiderstand  R Der Kehrwert des Wärmedurchgangskoeffizienten U  wird als Wärmedurchlasswiderstand R bezeichnet. U-Wertberechnung 1  x   U R =
Dipl. Ing. (FH) R. Lappan Wärmedurchgangswiderstand R T U-Wertberechnung
Dipl. Ing. (FH) R. Lappan Wärmedurchlasswiderstand, Berechnung R U-Wertberechnung von innen [cm] d [kg/m³] ρ [kg/m²] [W/mK] λ Gipsputz 1,00 1200 12,0 0,70 HLz 1600 30,00 1600 480,0 0,44 Kalkzementputz 1,50 1800 27,0 1,00
Dipl. Ing. (FH) R. Lappan Einheiten:  λ  = W/mK, d = m !!! U-Wertberechnung von innen [cm] d [kg/m³] ρ [kg/m²] [W/mK] λ Gipsputz 1,00 1200 12,0 0,70 HLz 1600 30,00 1600 480,0 0,44 Kalkzementputz 1,50 1800 27,0 1,00
Dipl. Ing. (FH) R. Lappan U-Wertberechnung von innen [cm] d [kg/m³] ρ [kg/m²] [W/mK] λ Gipsputz 1,50 1200 18,0 0,7 Voll-/Hochlochziegel 24,00 1400 336,0 0,58 EPS 15 SE 035 10,00 15 1,50 0,035 Kalkzementputz 1,50 1800 27,0 1,00
Dipl. Ing. (FH) R. Lappan U-Wertberechnung
Dipl. Ing. (FH) R. Lappan U-Wertberechnung
Dipl. Ing. (FH) R. Lappan Wärmedurchgangswiderstand R T U-Wertberechnung Wärmeübergangszahlen Wärmeübergangswiderstände h i h e R si R se Einheiten W/m 2 K W/m 2 K m 2 K/W m 2 K/W im Wärmeschutz Richtung des  Wärmestromes aufwärts 10 23 0,10 0,043 abwärts 6 23 0,167 0,043 horizontal 8 23 0,125 0,043 Hinterlüftung 8 12 0,125 0,038
Dipl. Ing. (FH) R. Lappan U-Wertberechnung
Dipl. Ing. (FH) R. Lappan U-Wertberechnung
Dipl. Ing. (FH) R. Lappan Wärmedurchgangskoeffizient  U U = ??? U-Wertberechnung
Dipl. Ing. (FH) R. Lappan U-Wertberechnung innen außen außen innen
Dipl. Ing. (FH) R. Lappan Oberflächentemperaturen  Oberflächentemperaturen sind abhängig von der Art des Wärme- übergangs (h i  / h e ), der Temperaturdifferenz zwischen Wohnraum und Außenklima, sowie der energetischen Qualität des Bauteils. Uns interessiert nur die Oberflächentemperatur. T Δ  = Temperaturdifferenz innen/außen R si   = Wärmeübergang innen,  = 1/8 = 0,125 R ges  = R T U-Wertberechnung
Dipl. Ing. (FH) R. Lappan T O  = T L  – K = 20 – 4,3 = 15,7 ° C U-Wertberechnung
Dipl. Ing. (FH) R. Lappan T O  = T L  – K = 20 – 1,1 = 18,9 ° C U-Wertberechnung
Aufgabe 1 U-Wertberechnung Außenwand von innen: 1 Gipsputz 2 Porenbeton 3 Dämmputz
Aufgabe 2 U-Wertberechnung Außenwand von innen: 1 Kalkgipsputz 2 Lochziegel 3 Kalkzementputz 4 Silikatputz
Aufgabe 3 Außenwand von innen: 1 redstone Pura Mineraldämmplatte 2 Kalkgipsputz 3 Lochziegel 4 Kalkzementputz 5 Silikatputz U-Wertberechnung
1.) Vorschriften / Regelwerke 2.) Technologievergleich ID - AD 3.) Dämmung U- Wert Berechnung 4.) Lösungen für Wärmebrücken Teil   3   - Innendämmung
Quelle: Raymond Scholz INNEN AUSSEN INNEN Innenwand anschluss
Innenwand anschluss
Deckenanschluss (massiv)
Deckenanschluss (massiv)
Bildquelle: redstone redstone ID-System
redstone ID-System Leitfaden Pura Material/Baustoff Einsatzgebiete System Pura Grenzen + Abgrenzungen Details SKE´s Verarbeitung
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],redstone Pura
Hydrophil  = wasserfreundlich, wasserliebend. Ein hydrophiler Dämmstoff kann Wasser (z.   B. Tauwasser) durch seine Kapillargefäße aufnehmen und zur Wandoberfläche ableiten. Dort kann das Wasser durch Verdunstung an die Raumluft abgegeben werden. Hydrophilie / Hydrophobie
Bildquelle: SV Büro Kühlwein Wasseraufnahme – hydrophiler Dämmstoff
Hydrophob  = wasserabstoßend / -scheu Ein hydrophober Dämmstoff kann Wasser nicht kapillar transportieren („aufsaugen“) oder von Wasser benetzt werden. Daher kann in der Dämmung anfallendes Tauwasser nicht kapillar an die Wandoberfläche abgeleitet werden, um dort wieder zu verdunsten. Hydrophilie / Hydrophobie
Bildquelle: SV Büro Kühlwein Wasserabweisender hydrophober Dämmstoff
Innendämmung - feuchtesichere Konstruktionen ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Zusammenfassung
1.) Jede dämmtechnische Veränderung hat eine  feuchtetechnische Konsequenz! 2.) Nur eine sorgfältige Planung und fachgerechte Ausführung garantieren den Sanierungserfolg! 3.) Mehr Dämmung ist nicht immer besser - daher nur die nach EnEV erforderliche Mindestdämmstärke einbauen! 4.) Dämmung Regelquerschnitt: EnEV  (energetischer Wärmeschutz) Dämmung Wärmebrücken: DIN 4108  (hygienischer Wärmeschutz) Zusammenfassung
Struktur redstone-Seminare ID = Innendämmung SchiPi = Schimmelpilz
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Ende Selbststudium - Teil 3

Contenu connexe

En vedette

Kelantan
KelantanKelantan
Kelantanwmzuri
 
Financial Institutions Must Support Their Clients on Twitter
Financial Institutions Must Support Their Clients on TwitterFinancial Institutions Must Support Their Clients on Twitter
Financial Institutions Must Support Their Clients on TwitterChristophe Langlois
 
EdChang - Parallel Algorithms For Mining Large Scale Data
EdChang - Parallel Algorithms For Mining Large Scale DataEdChang - Parallel Algorithms For Mining Large Scale Data
EdChang - Parallel Algorithms For Mining Large Scale Datagu wendong
 
Plan de mejora jefatura de sector 06 21 fts4006o
Plan de mejora jefatura de sector 06  21 fts4006oPlan de mejora jefatura de sector 06  21 fts4006o
Plan de mejora jefatura de sector 06 21 fts4006oRoberto Carlos Vega Monroy
 
Uv08 Dcii Tema 3 DiseñO Y Gestion Servicios
Uv08 Dcii Tema 3 DiseñO Y Gestion ServiciosUv08 Dcii Tema 3 DiseñO Y Gestion Servicios
Uv08 Dcii Tema 3 DiseñO Y Gestion ServiciosJordi Miro
 
Ati flash cards 09, medications affecting fluid, electrolytes, minerals, and ...
Ati flash cards 09, medications affecting fluid, electrolytes, minerals, and ...Ati flash cards 09, medications affecting fluid, electrolytes, minerals, and ...
Ati flash cards 09, medications affecting fluid, electrolytes, minerals, and ...Mary Elizabeth Francisco
 
Analisis Grafico 3 Ejercicios
Analisis Grafico 3 EjerciciosAnalisis Grafico 3 Ejercicios
Analisis Grafico 3 EjerciciosMarcos A. Fatela
 
Gestión y diseño de los instrumentos de comunicacion de marketing
Gestión y diseño de los instrumentos de comunicacion de marketingGestión y diseño de los instrumentos de comunicacion de marketing
Gestión y diseño de los instrumentos de comunicacion de marketingJordi Miro
 
Simce 2014
Simce 2014Simce 2014
Simce 201415511
 
Salesforce.com Agile Transformation - Agile 2007 Conference
Salesforce.com Agile Transformation - Agile 2007 ConferenceSalesforce.com Agile Transformation - Agile 2007 Conference
Salesforce.com Agile Transformation - Agile 2007 ConferenceSteve Greene
 
Science Interactive Notebook
Science Interactive NotebookScience Interactive Notebook
Science Interactive NotebookEboni DuBose
 
Creating Tribal Ideas for Gen C - By Dan Pankraz for Nokia World '09
Creating Tribal Ideas for Gen C  - By Dan Pankraz for Nokia World '09Creating Tribal Ideas for Gen C  - By Dan Pankraz for Nokia World '09
Creating Tribal Ideas for Gen C - By Dan Pankraz for Nokia World '09guestbcb2a7
 
Gridcomputing
GridcomputingGridcomputing
Gridcomputingpchengi
 
20 Quotes To Turn Your Obstacles Into Opportunities
20 Quotes To Turn Your Obstacles Into Opportunities20 Quotes To Turn Your Obstacles Into Opportunities
20 Quotes To Turn Your Obstacles Into OpportunitiesRyan Holiday
 
Middleware Basics
Middleware BasicsMiddleware Basics
Middleware BasicsVarun Arora
 

En vedette (20)

Kelantan
KelantanKelantan
Kelantan
 
Financial Institutions Must Support Their Clients on Twitter
Financial Institutions Must Support Their Clients on TwitterFinancial Institutions Must Support Their Clients on Twitter
Financial Institutions Must Support Their Clients on Twitter
 
EdChang - Parallel Algorithms For Mining Large Scale Data
EdChang - Parallel Algorithms For Mining Large Scale DataEdChang - Parallel Algorithms For Mining Large Scale Data
EdChang - Parallel Algorithms For Mining Large Scale Data
 
Plan de mejora jefatura de sector 06 21 fts4006o
Plan de mejora jefatura de sector 06  21 fts4006oPlan de mejora jefatura de sector 06  21 fts4006o
Plan de mejora jefatura de sector 06 21 fts4006o
 
Practical Object Oriented Models In Sql
Practical Object Oriented Models In SqlPractical Object Oriented Models In Sql
Practical Object Oriented Models In Sql
 
Uv08 Dcii Tema 3 DiseñO Y Gestion Servicios
Uv08 Dcii Tema 3 DiseñO Y Gestion ServiciosUv08 Dcii Tema 3 DiseñO Y Gestion Servicios
Uv08 Dcii Tema 3 DiseñO Y Gestion Servicios
 
Ati flash cards 09, medications affecting fluid, electrolytes, minerals, and ...
Ati flash cards 09, medications affecting fluid, electrolytes, minerals, and ...Ati flash cards 09, medications affecting fluid, electrolytes, minerals, and ...
Ati flash cards 09, medications affecting fluid, electrolytes, minerals, and ...
 
Analisis Grafico 3 Ejercicios
Analisis Grafico 3 EjerciciosAnalisis Grafico 3 Ejercicios
Analisis Grafico 3 Ejercicios
 
Gestión y diseño de los instrumentos de comunicacion de marketing
Gestión y diseño de los instrumentos de comunicacion de marketingGestión y diseño de los instrumentos de comunicacion de marketing
Gestión y diseño de los instrumentos de comunicacion de marketing
 
Simce 2014
Simce 2014Simce 2014
Simce 2014
 
Salesforce.com Agile Transformation - Agile 2007 Conference
Salesforce.com Agile Transformation - Agile 2007 ConferenceSalesforce.com Agile Transformation - Agile 2007 Conference
Salesforce.com Agile Transformation - Agile 2007 Conference
 
Mini Project- Stepper Motor Control
Mini Project- Stepper Motor ControlMini Project- Stepper Motor Control
Mini Project- Stepper Motor Control
 
Science Interactive Notebook
Science Interactive NotebookScience Interactive Notebook
Science Interactive Notebook
 
Sports MKT 2011 - Daniel Sá
Sports MKT 2011 - Daniel SáSports MKT 2011 - Daniel Sá
Sports MKT 2011 - Daniel Sá
 
Creating Tribal Ideas for Gen C - By Dan Pankraz for Nokia World '09
Creating Tribal Ideas for Gen C  - By Dan Pankraz for Nokia World '09Creating Tribal Ideas for Gen C  - By Dan Pankraz for Nokia World '09
Creating Tribal Ideas for Gen C - By Dan Pankraz for Nokia World '09
 
Gridcomputing
GridcomputingGridcomputing
Gridcomputing
 
Your JavaScript Library
Your JavaScript LibraryYour JavaScript Library
Your JavaScript Library
 
THE THEORY OF PUBLIC ADMINISTRATION
THE THEORY OF PUBLIC ADMINISTRATIONTHE THEORY OF PUBLIC ADMINISTRATION
THE THEORY OF PUBLIC ADMINISTRATION
 
20 Quotes To Turn Your Obstacles Into Opportunities
20 Quotes To Turn Your Obstacles Into Opportunities20 Quotes To Turn Your Obstacles Into Opportunities
20 Quotes To Turn Your Obstacles Into Opportunities
 
Middleware Basics
Middleware BasicsMiddleware Basics
Middleware Basics
 

Similaire à Selbststudium Teil 1 3 Redstone Basisseminar 04 09 09

Pflichten und Chancen aus der EnEV 2009
Pflichten und Chancen aus der EnEV 2009Pflichten und Chancen aus der EnEV 2009
Pflichten und Chancen aus der EnEV 2009Gerald Hildebrandt
 
Vortrag Herr Lutz, Jan 2011
Vortrag Herr Lutz, Jan 2011Vortrag Herr Lutz, Jan 2011
Vortrag Herr Lutz, Jan 2011Anja Windmüller
 
Innendämmungen: Herausforderungen und Lösungen
Innendämmungen: Herausforderungen und LösungenInnendämmungen: Herausforderungen und Lösungen
Innendämmungen: Herausforderungen und LösungenVorname Nachname
 
Pallantzas 20150906 seedpass_passivistas
Pallantzas 20150906 seedpass_passivistasPallantzas 20150906 seedpass_passivistas
Pallantzas 20150906 seedpass_passivistasStefan Pallantzas
 
Isolieren statt dämmen 13
Isolieren statt dämmen 13Isolieren statt dämmen 13
Isolieren statt dämmen 13Burkhard Kraus
 
Abschlusspräsentation anonymisiert
Abschlusspräsentation anonymisiertAbschlusspräsentation anonymisiert
Abschlusspräsentation anonymisiertSebastian Brauer
 
Wie realisiert der Bauingenieur die Vision eines Visionärs
Wie realisiert der Bauingenieur die Vision eines VisionärsWie realisiert der Bauingenieur die Vision eines Visionärs
Wie realisiert der Bauingenieur die Vision eines VisionärsVorname Nachname
 
Umsetzung des sommerlichen Wärmeschutzes bei Minergie
Umsetzung des sommerlichen Wärmeschutzes bei MinergieUmsetzung des sommerlichen Wärmeschutzes bei Minergie
Umsetzung des sommerlichen Wärmeschutzes bei MinergieVorname Nachname
 
Isolieren statt dämmen 12
Isolieren statt dämmen 12Isolieren statt dämmen 12
Isolieren statt dämmen 12Burkhard Kraus
 
Lupo therm prospekt 2014
Lupo therm prospekt 2014Lupo therm prospekt 2014
Lupo therm prospekt 2014Norbert Koch
 
Vācijas un Latvijas sadarbība ēku renovācijas un rūpnieciski ražotu daudzdzīv...
Vācijas un Latvijas sadarbība ēku renovācijas un rūpnieciski ražotu daudzdzīv...Vācijas un Latvijas sadarbība ēku renovācijas un rūpnieciski ražotu daudzdzīv...
Vācijas un Latvijas sadarbība ēku renovācijas un rūpnieciski ražotu daudzdzīv...Ekonomikas ministrija/ Dzīvo siltāk
 
Der neue Plan
Der neue PlanDer neue Plan
Der neue PlanNaphta
 
Herausforderungen meister mint Minergie-Eco
Herausforderungen meister mint Minergie-EcoHerausforderungen meister mint Minergie-Eco
Herausforderungen meister mint Minergie-EcoVorname Nachname
 
Unzertrennlich: Luftdichte Gebäudehüllen und Lüftungskonzepte
Unzertrennlich: Luftdichte Gebäudehüllen und LüftungskonzepteUnzertrennlich: Luftdichte Gebäudehüllen und Lüftungskonzepte
Unzertrennlich: Luftdichte Gebäudehüllen und LüftungskonzepteVorname Nachname
 

Similaire à Selbststudium Teil 1 3 Redstone Basisseminar 04 09 09 (20)

Pflichten und Chancen aus der EnEV 2009
Pflichten und Chancen aus der EnEV 2009Pflichten und Chancen aus der EnEV 2009
Pflichten und Chancen aus der EnEV 2009
 
Vortrag Herr Lutz, Jan 2011
Vortrag Herr Lutz, Jan 2011Vortrag Herr Lutz, Jan 2011
Vortrag Herr Lutz, Jan 2011
 
Innendämmungen: Herausforderungen und Lösungen
Innendämmungen: Herausforderungen und LösungenInnendämmungen: Herausforderungen und Lösungen
Innendämmungen: Herausforderungen und Lösungen
 
Pallantzas 20150906 seedpass_passivistas
Pallantzas 20150906 seedpass_passivistasPallantzas 20150906 seedpass_passivistas
Pallantzas 20150906 seedpass_passivistas
 
Isolieren statt dämmen 13
Isolieren statt dämmen 13Isolieren statt dämmen 13
Isolieren statt dämmen 13
 
Präsentation Lüfter e²
Präsentation Lüfter e²Präsentation Lüfter e²
Präsentation Lüfter e²
 
Abschlusspräsentation anonymisiert
Abschlusspräsentation anonymisiertAbschlusspräsentation anonymisiert
Abschlusspräsentation anonymisiert
 
Wie realisiert der Bauingenieur die Vision eines Visionärs
Wie realisiert der Bauingenieur die Vision eines VisionärsWie realisiert der Bauingenieur die Vision eines Visionärs
Wie realisiert der Bauingenieur die Vision eines Visionärs
 
Umsetzung des sommerlichen Wärmeschutzes bei Minergie
Umsetzung des sommerlichen Wärmeschutzes bei MinergieUmsetzung des sommerlichen Wärmeschutzes bei Minergie
Umsetzung des sommerlichen Wärmeschutzes bei Minergie
 
Renovieren mit Mehrwerten
Renovieren mit MehrwertenRenovieren mit Mehrwerten
Renovieren mit Mehrwerten
 
Isolieren statt dämmen 12
Isolieren statt dämmen 12Isolieren statt dämmen 12
Isolieren statt dämmen 12
 
Lupo therm prospekt 2014
Lupo therm prospekt 2014Lupo therm prospekt 2014
Lupo therm prospekt 2014
 
Vācijas un Latvijas sadarbība ēku renovācijas un rūpnieciski ražotu daudzdzīv...
Vācijas un Latvijas sadarbība ēku renovācijas un rūpnieciski ražotu daudzdzīv...Vācijas un Latvijas sadarbība ēku renovācijas un rūpnieciski ražotu daudzdzīv...
Vācijas un Latvijas sadarbība ēku renovācijas un rūpnieciski ražotu daudzdzīv...
 
Der neue Plan
Der neue PlanDer neue Plan
Der neue Plan
 
Herausforderungen meister mint Minergie-Eco
Herausforderungen meister mint Minergie-EcoHerausforderungen meister mint Minergie-Eco
Herausforderungen meister mint Minergie-Eco
 
Vortrag Pavatex
Vortrag PavatexVortrag Pavatex
Vortrag Pavatex
 
Renovieren mit Mehrwerten
Renovieren mit MehrwertenRenovieren mit Mehrwerten
Renovieren mit Mehrwerten
 
Renovieren mit Mehrwerten
Renovieren mit MehrwertenRenovieren mit Mehrwerten
Renovieren mit Mehrwerten
 
Unzertrennlich: Luftdichte Gebäudehüllen und Lüftungskonzepte
Unzertrennlich: Luftdichte Gebäudehüllen und LüftungskonzepteUnzertrennlich: Luftdichte Gebäudehüllen und Lüftungskonzepte
Unzertrennlich: Luftdichte Gebäudehüllen und Lüftungskonzepte
 
Wärmebrücken
WärmebrückenWärmebrücken
Wärmebrücken
 

Selbststudium Teil 1 3 Redstone Basisseminar 04 09 09

  • 2. 2. Schritt Selbststudium Ziel des Selbststudiums ist es, Erlerntes aufzufrischen und weitere Kenntnisse zur Vorbereitung des Seminars „Sachkundiger für Schimmelpilzsanierung“ bzw. „Sachkundiger für Innendämmung“ zu erlangen. Hierfür arbeiten Sie die online oder im Ordner der Firma redstone und der TÜV SÜD Akademie zur Verfügung gestellten Informationen schrittweise auf. Die „online-Schulung“ endet mit einer Prüfung. Das Bestehen dieser Prüfung gilt als Zugangsvoraussetzung für die Teilnahme an den Sachkundeseminaren „Schimmelpilzsanierung“ bzw. „Innendämmung“. Selbststudium - Teil 1
  • 3.
  • 4. Raumtemperatur 18°-24°C Raumluftfeuchte 40%-60% Oberflächentemp. max. < 3°C zu Raumtemp. Luftbewegung: ≤ 0,2 m / Sek Damit wir uns in unseren Wohnungen wohlfühlen sollten folgende Randbedingungen erfüllt sein: Wohnklima
  • 6. Behaglichkeit für den Menschen Abhängig von: 1) Physikalische Bedingungen : - Raumtemperatur, rel. Luftfeuchte - Luftbewegung 2) Physiologische Bedingungen : - körperliche Verfassung, Alter, - Geschlecht, Nahrungsaufnahme 3) Intermediäre Bedingungen : - Kleidung - Tätigkeitsgrad - Raumbesetzung Wohnklima
  • 7.
  • 8.
  • 9. Innenklima: 20°C . 50% rel. Luftfeuchte Vereinfachtes Normklima nach DIN 4108: Bereiche der Bauphysik Tauperiode __ Dauer: 60 Tage Außenklima: -10°C * . 80% rel. Luftfeuchte Innenklima: 12°C . 70% rel. Luftfeuchte Außenklima: 12°C . 70% rel. Luftfeuchte Verdunstungsperiode __ Dauer: 90 Tage * -5°C bei Wärmebrücken- / Feuchteschutzberechnungen
  • 10.
  • 11.
  • 12.
  • 13. Dämmung der obersten Geschossdecke • Werden bei Steildächern Decken unter nicht ausgebauten Dachräumen erstmalig eingebaut, ersetzt, verkleidet, verschalt oder gedämmt, so ist ein maximaler U-Wert von 0,24 W/m²K einzuhalten ( bisher 0,30 W/m²K) . • Alternativ kann stattdessen das darüber liegende Dach gedämmt werden. • Bei sonstigen Decken gegen unbeheizte Räume gilt ein maximaler U-Wert von 0,30 W/m²K. Wärmeschutz
  • 14. Wärmeschutzanforderungen EnEV 2009 * bei innen gedämmten Außenwänden gilt U max = 0,35 W/m²K *
  • 16. Beispiel: Sanierung einer Ziegel-Außenwand U-Wertberechnung
  • 17.
  • 18. Wärmebrücken Arten von Wärmebrücken 1.) Feuchtebedingte Wärmebrücke (z.B. feuchter Dämmstoff durch Rohrbruch) 2.) Konvektive Wärmebrücke (z.B. undichte Fensteranschlussfuge) 3.) Massestrombedingte Wärmebrücke (z.B. ungedämmte Kaltwasserleitung in Außenwand) 4.) Stoffgebundene Wärmebrücke (z.B. Stahlstütze in Außenwand) 5.) Geometrische Wärmebrücke (z.B. Außenecke in Außenwand)
  • 20. Wärmebrücke = Mangel ? Aus DIN EN ISO 10211-2 ergibt sich: f Rsi = ( θ si – θ e ) / ( θ i – θ e ) Wärmebrücken θ si = raumseitige Oberflächentemperatur θ i = Innenlufttemperatur θ e = Außenlufttemperatur
  • 21. Der Temperaturfaktor f Rsi DIN 4108-2 6.1 Vermeidung extrem niedriger Innenoberflächen-Temperaturen Wärmebrücken können in ihrem thermischen Einflussbereich zu deutlich niedrigeren raumseitigen Oberflächentemperaturen, zu Tauwasserniederschlag und damit zur Schimmelbildung ... führen. Eine gleichmäßige Beheizung und ausreichende Belüftung … werden vorausgesetzt. Um das Risiko der Schimmelbildung durch konstruktive Maßnahmen zu verringern, sind die in 6.2 angegebenen Anforderungen einzuhalten. 6.2 Maßnahmen zur Vermeidung von Schimmelpilzbildung Für alle Konstruktionen muss der Temperaturfaktor an der ungünstigsten Stelle die Mindestanforderung ≥ 0,7 erfüllen (entspricht Θ si ≥12,6°C). (Ausnahmen: Fenster, Bauteile nach Tabelle 3 und Beiblatt 2) Wärmebrücken
  • 22. Der Temperaturfaktor f Rsi - Aus E DIN EN ISO 10211-2 ergibt sich: f Rsi = ( θ s i – θ e ) / ( θ i – θ e ) - Mindestforderung DIN 4108: f Rsi ≥ 0,70 an ungünstigster Stelle (Wärmebrücke) f Rsi < 0,70 dämmtechnischer Mangel an der Baukonstruktion f Rsi > 0,70 andere Schadensursache (Nutzer, eindringende Feuchte) Dabei ergibt sich bei Normklima: θ e = - 5 °C (Außenlufttemperatur) θ i = 20 °C (Innenlufttemperatur) θ s i > 12,6 °C (Oberflächentemperatur, raumseitig) Wärmebrücken
  • 23. Berechnungsbeispiel zum Temperaturfaktor f Rsi Oberflächentemperatur, raumseitig Innenlufttemperatur Aussenlufttemperatur f Rsi = < 0,7 Achtung Schimmelpilzbildung
  • 24. Die Thermografie zeigt die konstruktiven Schwachstellen Innentemperatur: 23°C Oberflächentemperatur: 13,7°C Außentemperatur: - 2°C Wärmebrücken
  • 25. Innentemperatur: 19°C Oberflächentemp.: 15,7°C Außentemperatur: 2°C Wärmebrücken Die Thermografie zeigt die konstruktiven Schwachstellen
  • 26. Aufgabe 1 – f Rsi : Innentemperatur 18,5°C Oberflächentemperatur 9,9°C Außentemperatur -3,5°C Welche Schlußfolgerung können Sie ziehen ? Aufgabe 2 – f Rsi : Innentemperatur 17,2°C Oberflächentemperatur 12,6°C Außentemperatur 1,1°C Welche Schlußfolgerung können Sie ziehen ? Wärmebrücken
  • 27. Feuchte & Wärme Merksatz 1: Jede dämmtechnische Veränderung hat eine feuchtetechnische Konsequenz Beispiel: Veränderung des Tauwasseranfalls durch neue Außenfenster Merksatz 2: Jede feuchtetechnische Veränderung hat eine dämmtechnische Konsequenz Beispiel: Veränderung der Wärmeleitfähigkeit bei nassen Baustoffen
  • 29.
  • 30. raumseitige Feuchte 1. Der Mensch infolge von Kochen Duschen Mangelnde Lüftung Zimmerpflanzen Waschen 2. Bauphysikalische Mängel Wärmebrücken Dämmungsfehler in der Dachterrasse Fehlstellen in der Wärmedämmung Leckagen Neubau-, Einbau-, Baurestfeuchte
  • 31. Wasseranfall im Haushalt Personen 2 bis 4 Liter pro Tag Kochen 1 bis 6 Liter pro Tag Baden/Duschen 1 bis 2 Liter pro Tag Waschen/Trocknen 0 bis 1 Liter pro Tag Pflanzen gießen 1 bis 5 Liter pro Tag Insgesamt 5 bis 18 Liter pro Tag raumseitige Feuchte
  • 32. Feuchteentwicklung in 4 Personen Haushalt: Prof. Sedlbauer - 10,0 bis 14,0 l / Tag VDI - 10,0 bis 14,0 l / Tag raumseitige Feuchte
  • 33. Feuchtigkeitsursachen Gesetze der Physik : 1m³ Luft kann eine ganz bestimmte (maximale) Menge Wasser in Dampfform speichern! Diese Wasserdampf-Speicherfähigkeit ist eine Funktion der Lufttemperatur!
  • 34. Wasserdampfgehalt in Abhängigkeit zur Lufttemperatur! C s - Tabelle T [°C] w [g/m³] T [°C] w [gm³] T [°C] w [gm³] T [°C] w [gm³] T [°C] w [g/m³] -20 0,900 -2 4,140 16 13,650 34 37,650 52 91,000 -19 0,990 -1 4,475 17 14,500 35 39,600 53 95,200 -18 1,080 0 4,840 18 15,400 36 41,700 54 99,600 -17 1,180 1 5,205 19 16,300 37 43,900 55 104,300 -16 1,290 2 5,590 20 17,300 38 46,200 56 109,300 -15 1,405 3 5,985 21 18,350 39 48,600 57 114,400 -14 1,530 4 6,395 22 19,400 40 51,150 58 119,600 -13 1,670 5 6,825 23 20,550 41 53,800 59 124,900 -12 1,820 6 7,280 24 21,800 42 56,700 60 130,200 -11 1,980 7 7,760 25 23,050 43 59,600 61 135,900 -10 2,150 8 8,270 26 24,350 44 62,500 62 141,900 -9 2,340 9 8,820 27 25,750 45 65,400 63 148,100 -8 2,550 10 9,400 28 27,200 46 68,500 64 154,500 -7 2,770 11 10,000 29 28,700 47 71,800 65 161,100 -6 3,005 12 10,650 30 30,350 48 75,300 66 167,900 -5 3,260 13 11,350 31 32,050 49 79,000 67 175,000 -4 3,530 14 12,100 32 33,850 50 83,000 68 182,400 -3 3,820 15 12,850 33 35,700 51 87,000 69 190,100
  • 35. Abkühlung Tauwasserbildung durch Luftabkühlung (1 m³) 20°C 4,84 g 17,3 g 12,46 g Kondensat (Tauwasser) 0°C
  • 36. Absolut- und Relativfeuchte in der Praxis Feuchtigkeitsursachen Raumluft bei mit einem Wassergehalt von angenommenen … . wäre gesättigt bei .... und weist folglich eine Relativfeuchte auf von ….. 22° 10,67 g/m³ 19,4 g/m³ 55 % rel.L. kühlt diese Luft ab auf …. Sie enthält zu-nächst immer noch.. … ist aber schon gesättigt bei….. Das heißt: 10° 10,67 g/m³ 9,4 g/m³ Etwa 1,3 g , entsprechen 1,3 ml Überschuß kondensieren aus, und zwar an den kältesten Flächen  Schimmelbildung
  • 37.
  • 40. - 3K - Tabelle
  • 41. Struktur redstone-Seminare ID = Innendämmung SchiPi = Schimmelpilz
  • 42.
  • 44.
  • 45. 1.) Mikrobiologie (Grundlagen) 2.) Wohnverhalten 3.) Arbeitsschutz Schimmelpilzsanierung
  • 47. Wie groß ist das Problem von Schimmelpilz in Wohngebäuden ???? 24 % 76 % Tendenz steigend !!!!!!!!! Zur Zeit gibt es in Deutschland ca. 37 Mio. Haushalte. Nach einer Studie der Uni Jena haben derzeit ca. 8,8 Mio. Haushalte massive Schimmelpilzprobleme in Ihren Wohnräumen. Schimmelpilzsanierung
  • 48.
  • 49. - der Begriff stammt aus der mikrobiologischen Praxis - es gibt keine systematisch abgegrenzte Pilzgruppe, aber ca. 250.000 Spezies (ca. 100.000 sind biologisch erfaßt). - etwa 200 Schimmelpilzarten wurden in Gebäuden festgestellt. fünf dieser Arten haben ein “hohes” Gefährdungspotential! - Schimmelpilze zählen zu den ältesten Organismen und bilden ca. 5 - 10% der Biomasse auf unserer Erde! Was sind Schimmelpilze ?
  • 50. Zur Vermehrung und Verbreitung bilden Schimmelpilze Sporen. Das sind asexuelle Verbreitungsorgane (Sporangiosporen und Konidien), selten auch sexuelle Verbreitungsorgane (Zygosporen, Ascosporen). Da die asexuellen Sporen meist in großer Zahl produziert werden und oft gefärbt sind, werden die Schimmelpilze in diesem Stadium mit bloßem Auge (z.B. als Schimmelpilzflecken) sichtbar. Schimmelpilzsporen umfassen mit wenigen Ausnahmen den Größenbereich von 3 bis 20 μm (maximaler Bereich 2-100 μm, 1 μm = 1/1000 mm). Die meisten Sporen sind kleiner als 10 μm. Sie können eingeatmet werden, in der Luft über weite Strecken schweben und mit dem Wind transportiert werden. Was sind Schimmelpilze ?
  • 55. Immunologische Reaktionen Schimmelpilzsporen / -keime (auch abgestorbene) werden vom Immunsystem als Antigen bekämpft. Bei ständigem Kontakt können starke allergische Reaktionen (Husten, Niesen, Hautreaktionen) auftreten. Bei vielen Betroffenen sind Schimmelpilzallergien durch medizinische Tests nicht nachweisbar. Reizende und toxische Wirkungen Toxische Wirkungen durch Schimmelpilze sind relativ selten. Bei hohen Expositionen von Sporen, Keimen und Partikeln kann z.B. eine toxische Alveolitis auftreten. Infektionen (Mykosen) Durch Schimmelpilz ausgelöste Infektionen (Mykosen) sind selten und treten überwiegend bei stark immungeschwächten Personen auf. (in der Regel Atemwegsinfektionen wie die Aspergillose)   Gesundheitliche Risiken
  • 56. Vorkommen 10 3 ...10 6 Sporen/m³ Größe der Sporen: ca. 2-8 µm (2-8 Millionstel Meter), Für das menschliche Auge unsichtbar Wachstumsbedingungen Bildquellen: Internet
  • 57. … lieben ein feuchtes Milieu, mögen organisches Material (Papier, Holz etc.), Substratgruppe: 0...I...II Temperatur 0°...50°C (20°...30°C) Bildquellen: Internet Wachstumsbedingungen
  • 58. Vermehren sich bei pH-Werten von 4,5 bis 6,5 (einige von pH 2 bis 8) Licht ist nicht erforderlich, einige Schimmelpilze sind sogar UV- empfindlich Stellen an den Sauerstoffbedarf geringere Ansprüche als der Mensch Bildquellen: Internet Wachstumsbedingungen
  • 59. 0 7 14 saurer Bereich alkalischer Bereich neutral pH-Skala 4,5 6,5 2 8 Bildquellen: Internet Wachstumsbedingungen
  • 60. Immer wieder liest man, befallene Stellen sollen mit Essigwasser abgewaschen werden. Dieses Vorgehen ist aber nicht sinnvoll! Zum einen bevorzugen Schimmelpilze den sauren ph-Bereich, zum anderen werden vielleicht noch alkalische Materialien durch den Kontakt mit Essig neutralisiert und bieten jetzt einen Nährboden für Sporen und Keime. Wachstumsbedingungen
  • 61. Wasser … freies Wasser (80% rel. Feuchte) a W Wert 0,8 an der Bauteiloberfläche Wachstumsbedingungen
  • 62. 1.) Mikrobiologie (Grundlagen) 2.) Wohnverhalten 3.) Arbeitsschutz Teil 2 - Schimmelpilzsanierung
  • 64. Bildquellen: SV- Büro Kühlwein Feuchtigkeits-Quellen
  • 65. Bildquellen: SV- Büro Kühlwein Feuchtigkeits-Quellen
  • 66. Lüftungsarten Wirkung der natürlichen Lüftung Fenster und gegenüberliegend Tür / Fenster ganz offen Querlüftung Lüftungsart Fensterstellung Ungefähre Dauer der Lüftung, um einen Luftwechsel zu erzielen Fenster ganz offen Stoßlüftung Fenster halb offen Fenster gekippt und gegen- überliegende Tür ganz offen Querlüftung Fenster gekippt 1 bis 5 Minuten 5 bis 10 Minuten 10 bis 15 Minuten 15 bis 30 Minuten 30 bis 60 Minuten
  • 67.
  • 68. 1.) Mikrobiologie (Grundlagen) 2.) Wohnverhalten 3.) Arbeitsschutz Teil 2 - Schimmelpilzsanierung
  • 69. Schadensanalyse wurde durchgeführt Ursache wurde beseitigt Jetzt geht’s an die Sanierung Zuerst muss eine Gefährdungs-Beurteilung durchgeführt werden! Sanierungsablauf
  • 70. Sanierung nach Vorschrift ? Warnung vor Biogefährdung
  • 71. Bildquelle: SV Büro Kühlwein Gefährdungs-Beurteilung
  • 72.
  • 73. Risikogruppe 1: unwahrscheinlich, daß sie beim Menschen eine Krankheit verursachen. Risikogruppe 2: können eine Krankheit beim Menschen hervorrufen und eine Gefahr für Beschäftigte darstellen Risikogruppe 3: können eine schwere Krankheit beim Menschen hervorrufen und eine ernste Gefahr für Beschäftigte darstellen Risikogruppe 4: rufen eine schwere Krankheit beim Menschen hervor und stellen eine ernste Gefahr für Beschäftigte dar Gefährdungs-Beurteilung
  • 74.
  • 76. Schätzen Sie die Gefährdung ab: Welches sind die Parameter zur Gefährdungsanalyse nach BG Bau? 1.) Zu erwartende Staubexposition? 2.) Dauer (Zeit) der Sanierung? Gefährdungs-Beurteilung
  • 77.
  • 78. zu erwartende Sporenkonzentration Gefährdungs-Beurteilung mittel mäßige Freisetzung von Staub und Sporen schwach kein sichtbarer Staub in der Luft stark stark staubintensive Arbeitsverfahren
  • 79. Einteilung von Arbeiten in Gefährdungsklasen Gefährdungs-Beurteilung Gefährdungsklasse Gefährdungsklasse Gefährdungsklasse Gefährdungslasse 0 1 2 3 schwach mittel mittel stark         Tapeten nach der Behandlung mit Sporenbinder feucht entfernen Putz mit Putzfräse und integrierter Absaugung entfernen Putz mit Putzfräse und integrierter Absaugung entfernen Tapeten trocken entfernen         Trockenbauwände absaugen und vorbereiten. Trockenbauwände mit Folie bekleben und danach entfernen     Trockenbauwände ohne Vorbehandlung herausreissen               Mauerwerk trocken herausbrechen         Teppichboden vor dem entfernen einschäumen Teppich trocken entfernen Teppich trocken entfernen Estrich und Dämmung trocken entfernen        
  • 80. Schwach Mittel Stark Dauer der Tätigkeit < 2h > 2h keine besondere Gefährdung Gefährdungs- klasse 1 Gefährdungs- klasse 2 Gefährdungs- klasse 3 Gefährdungs-Beurteilung
  • 81. Die Ursache für den Schimmelpilzbefall muss herausgefunden und behoben werden. Die Suche nach der Ursache ist oftmals kompliziert und benötigt eine Vielzahl von technischen Einrichtungen. In der Regel werden Sachverständige oder Bauwerksanalytiker mit dieser Aufgabe betraut. Thermographie Neutronen Messgerät Feuchtemessung Bildquelle: SV Büro Kühlwein Zusammenfassung
  • 83.
  • 84.
  • 85.
  • 86.
  • 87. Struktur redstone-Seminare ID = Innendämmung SchiPi = Schimmelpilz
  • 88.
  • 90.
  • 94. Dämmen oder Lüften ? Es geht nicht nur um Energieeinsparung , sondern auch um die Einhaltung hygienischer Mindeststandards ! (Tauwasser- / Schimmelpilzvermeidung) Dämmen oder Lüften ?
  • 95.
  • 96. 1.) Vorschriften / Regelwerke 2.) Technologievergleich ID - AD 3.) Dämmung des Regelquerschnitts 4.) Lösungen für Wärmebrücken Teil 3 - Innendämmung
  • 97. EnEV 2007 Anforderungen an den Wärmeschutz bei der Altbausanierung nach der Wärmeschutzverordnung (WSchV 1995) und Energieeinspar-Verordnung (EnEV 2007) Maximaler Wärmedurchgangs-Koeffizient und Mindestwert für die äquivalente Dämmdickde WschV 1995 EnEV 2007 k max d eq,min U max d eq,min W/m²K cm cm W/m²K 1 2 Außendämmung und Kerndämmung von Außenwänden Innendämmung von Außenwänden Erneuerung von Fachwerk 0,40 10,0 0,35 11,4 0,50 8,0 0,45 8,9 * *ab 01.10.09 U max = 0,35
  • 98.
  • 99.
  • 100. Dämmung der obersten Geschossdecke • Werden bei Steildächern Decken unter nicht ausgebauten Dachräumen erstmalig eingebaut, ersetzt, verkleidet, verschalt oder gedämmt, so ist ein maximaler U-Wert von 0,24 W/m²K einzuhalten ( bisher 0,30 W/m²K) . • Alternativ kann stattdessen das darüber liegende Dach gedämmt werden. • Bei sonstigen Decken gegen unbeheizte Räume gilt ein maximaler U-Wert von 0,30 W/m²K. Wärmeschutz
  • 101. Wärmeschutzanforderungen EnEV 2009 * bei innen gedämmten Außenwänden gilt U max = 0,35 W/m²K *
  • 104.
  • 105. 1.) Vorschriften / Regelwerke 2.) Technologievergleich ID - AD 3.) Dämmung des Regelquerschnitts 4.) Lösungen für Wärmebrücken Teil 3 - Innendämmung
  • 106. Außen-, Kern- oder Innendämmung? Technologievergleich
  • 107. Außendämmung Kerndämmung Innendämmung Technologievergleich
  • 108. Bsp.: Aussendämmung Anmerkungen: Tauwasser : 0,082 kg/m²a Verdunstung : 2,471 kg/m²a
  • 109. Bsp.: Aussendämmung Anmerkungen: kein Tauwasser kritischer Punkt: Aussenputz/Diffusion
  • 110. Bsp.: Innendämmung Anmerkungen: Tauwasser : 0,082 kg/m²a Verdunstung : 2,471 kg/m²a
  • 111. Bsp.: Innendämmung Anmerkungen: Tauwasser : 1,040 kg/m²a Verdunstung : 1,129 kg/m²a (stationär!!) redstone USP redstone Pura
  • 112. Außen- oder Innendämmung? Außendämmung + sommerlicher Wärmeschutz + Wärmebrücken - Wetterschutz des Dämmstoffes - Fluchtlinie - Kostenaufwand - städtebauliches Bild - außen vermehrt Tauwasser (bei fachgerechter Planung / Ausführung unbedenklich) - thermische Beanspruchung
  • 113. Außen- oder Innendämmung? Innendämmung + rasches Aufwärmen + Einbau einfach / wetterunabhängig + geringe Kosten - Brandschutz (Polystyrol) - Wohnfläche - Nutzerbeeinträchtigung bei Einbau - innen vermehrt Tauwasser (bei fachgerechter Planung / Ausführung unbedenklich) - Trocknungsverzögerung + A1 Brandschutz / Mineralschaum + Wärmebrücken
  • 115. 1.) Vorschriften / Regelwerke 2.) Technologievergleich ID - AD 3.) Dämmung U-Wert Berechnung 4.) Lösungen für Wärmebrücken Teil 3 - Innendämmung
  • 116. U-Wertberechnung Beispiel: Sanierung einer Ziegel-Außenwand
  • 117. Dipl. Ing. (FH) R. Lappan U-Wertberechnung
  • 118. Dipl. Ing. (FH) R. Lappan U-Wertberechnung
  • 119. Richtung des Wärmestroms U-Wertberechnung
  • 120. Dipl. Ing. (FH) R. Lappan Die Werte unter horizontal gelten für Richtungen des Wärmestroms von +/- 30 % zur Horizontalen !!! U-Wertberechnung Tabelle 1: Rechenwerte der Wärmeübergangszahlen bzw. Wärmeübergangswiderstände nach DIN EN 6976 sowie DIN 4108 Wärmeübergangszahlen Wärmeübergangswiderstände h i h e R si R se Einheiten W/m 2 K W/m 2 K m 2 K/W m 2 K/W im Wärmeschutz Richtung des Wärmestromes aufwärts 10 23 0,10 0,043 abwärts 6 23 0,167 0,043 horizontal 8 23 0,125 0,043 Hinterlüftung 8 8 0,125 0,125
  • 121. Dipl. Ing. (FH) R. Lappan U-Wertberechnung Tabelle 1: Rechenwerte der Wärmeübergangszahlen bzw. Wärmeübergangswiderstände nach DIN EN 6976 sowie DIN 4108 Wärmeübergangszahlen Wärmeübergangswiderstände h i h e R si R se Einheiten W/m 2 K W/m 2 K m 2 K/W m 2 K/W im Feuchteschutz Normalerweise 6 23 0,167 0,043 bei geschlossener Möblierung vor der Außenwand 5 23 0,20 0,043 Vermeidung von Schimmelpilz beheizte Räume 4 23 0,25 0,043 unbeheizte Räume 8 12 0,125 0,038
  • 122. Wärmedurchlasswiderstand R Der Kehrwert des Wärmedurchgangskoeffizienten U wird als Wärmedurchlasswiderstand R bezeichnet. U-Wertberechnung 1 x U R =
  • 123. Dipl. Ing. (FH) R. Lappan Wärmedurchgangswiderstand R T U-Wertberechnung
  • 124. Dipl. Ing. (FH) R. Lappan Wärmedurchlasswiderstand, Berechnung R U-Wertberechnung von innen [cm] d [kg/m³] ρ [kg/m²] [W/mK] λ Gipsputz 1,00 1200 12,0 0,70 HLz 1600 30,00 1600 480,0 0,44 Kalkzementputz 1,50 1800 27,0 1,00
  • 125. Dipl. Ing. (FH) R. Lappan Einheiten: λ = W/mK, d = m !!! U-Wertberechnung von innen [cm] d [kg/m³] ρ [kg/m²] [W/mK] λ Gipsputz 1,00 1200 12,0 0,70 HLz 1600 30,00 1600 480,0 0,44 Kalkzementputz 1,50 1800 27,0 1,00
  • 126. Dipl. Ing. (FH) R. Lappan U-Wertberechnung von innen [cm] d [kg/m³] ρ [kg/m²] [W/mK] λ Gipsputz 1,50 1200 18,0 0,7 Voll-/Hochlochziegel 24,00 1400 336,0 0,58 EPS 15 SE 035 10,00 15 1,50 0,035 Kalkzementputz 1,50 1800 27,0 1,00
  • 127. Dipl. Ing. (FH) R. Lappan U-Wertberechnung
  • 128. Dipl. Ing. (FH) R. Lappan U-Wertberechnung
  • 129. Dipl. Ing. (FH) R. Lappan Wärmedurchgangswiderstand R T U-Wertberechnung Wärmeübergangszahlen Wärmeübergangswiderstände h i h e R si R se Einheiten W/m 2 K W/m 2 K m 2 K/W m 2 K/W im Wärmeschutz Richtung des Wärmestromes aufwärts 10 23 0,10 0,043 abwärts 6 23 0,167 0,043 horizontal 8 23 0,125 0,043 Hinterlüftung 8 12 0,125 0,038
  • 130. Dipl. Ing. (FH) R. Lappan U-Wertberechnung
  • 131. Dipl. Ing. (FH) R. Lappan U-Wertberechnung
  • 132. Dipl. Ing. (FH) R. Lappan Wärmedurchgangskoeffizient U U = ??? U-Wertberechnung
  • 133. Dipl. Ing. (FH) R. Lappan U-Wertberechnung innen außen außen innen
  • 134. Dipl. Ing. (FH) R. Lappan Oberflächentemperaturen Oberflächentemperaturen sind abhängig von der Art des Wärme- übergangs (h i / h e ), der Temperaturdifferenz zwischen Wohnraum und Außenklima, sowie der energetischen Qualität des Bauteils. Uns interessiert nur die Oberflächentemperatur. T Δ = Temperaturdifferenz innen/außen R si = Wärmeübergang innen, = 1/8 = 0,125 R ges = R T U-Wertberechnung
  • 135. Dipl. Ing. (FH) R. Lappan T O = T L – K = 20 – 4,3 = 15,7 ° C U-Wertberechnung
  • 136. Dipl. Ing. (FH) R. Lappan T O = T L – K = 20 – 1,1 = 18,9 ° C U-Wertberechnung
  • 137. Aufgabe 1 U-Wertberechnung Außenwand von innen: 1 Gipsputz 2 Porenbeton 3 Dämmputz
  • 138. Aufgabe 2 U-Wertberechnung Außenwand von innen: 1 Kalkgipsputz 2 Lochziegel 3 Kalkzementputz 4 Silikatputz
  • 139. Aufgabe 3 Außenwand von innen: 1 redstone Pura Mineraldämmplatte 2 Kalkgipsputz 3 Lochziegel 4 Kalkzementputz 5 Silikatputz U-Wertberechnung
  • 140. 1.) Vorschriften / Regelwerke 2.) Technologievergleich ID - AD 3.) Dämmung U- Wert Berechnung 4.) Lösungen für Wärmebrücken Teil 3 - Innendämmung
  • 141. Quelle: Raymond Scholz INNEN AUSSEN INNEN Innenwand anschluss
  • 146. redstone ID-System Leitfaden Pura Material/Baustoff Einsatzgebiete System Pura Grenzen + Abgrenzungen Details SKE´s Verarbeitung
  • 147.
  • 148. Hydrophil = wasserfreundlich, wasserliebend. Ein hydrophiler Dämmstoff kann Wasser (z. B. Tauwasser) durch seine Kapillargefäße aufnehmen und zur Wandoberfläche ableiten. Dort kann das Wasser durch Verdunstung an die Raumluft abgegeben werden. Hydrophilie / Hydrophobie
  • 149. Bildquelle: SV Büro Kühlwein Wasseraufnahme – hydrophiler Dämmstoff
  • 150. Hydrophob = wasserabstoßend / -scheu Ein hydrophober Dämmstoff kann Wasser nicht kapillar transportieren („aufsaugen“) oder von Wasser benetzt werden. Daher kann in der Dämmung anfallendes Tauwasser nicht kapillar an die Wandoberfläche abgeleitet werden, um dort wieder zu verdunsten. Hydrophilie / Hydrophobie
  • 151. Bildquelle: SV Büro Kühlwein Wasserabweisender hydrophober Dämmstoff
  • 152.
  • 153. 1.) Jede dämmtechnische Veränderung hat eine feuchtetechnische Konsequenz! 2.) Nur eine sorgfältige Planung und fachgerechte Ausführung garantieren den Sanierungserfolg! 3.) Mehr Dämmung ist nicht immer besser - daher nur die nach EnEV erforderliche Mindestdämmstärke einbauen! 4.) Dämmung Regelquerschnitt: EnEV (energetischer Wärmeschutz) Dämmung Wärmebrücken: DIN 4108 (hygienischer Wärmeschutz) Zusammenfassung
  • 154. Struktur redstone-Seminare ID = Innendämmung SchiPi = Schimmelpilz
  • 155.

Notes de l'éditeur

  1. Jeder Mensch empfindet Wärme anders
  2. 16. September 2009
  3. 16. September 2009
  4. 16. September 2009
  5. Nicht so einfach zu beantworten - Oftmals eine juristische Frage
  6. Temperaturfaktor ist unabhängig vom Zeitpunkt der bei der Errichtung des Gebäudes gültigen Vorschriften
  7. f = Faktor, R = Widerstand, s = Surface, i = innen Nur eine Unbekannte: θ s i , Formel mit einer Unbekannten kann man umstellen! 12,6°C für uns kritische Temperatur für Schimmelpilzbildung (12,6 - -5) : ( 20 - -5) = 0,7 | (10,0 –5) / ( 20 –5) = 0,6
  8. 16. September 2009
  9. 3 Wichtige Fragen die immer wieder an mich gestellt werden
  10. Nicht weil wir nicht wollen, sondern weil wir nicht können!
  11. 16. September 2009 Prinzipien der BioStoffVO 1.Trennung des Systems von der Umwelt 2. Minimalhalten der Freisetzung 3. Tragen von Schutzkleidung
  12. 16. September 2009
  13. 16. September 2009 Risikogruppe = Schutzstufe (=TOP) Gefährdungsbeurteilung nach §7 BioStoffVO (nicht gezielte Tätigkeiten) : Beurteilung der Gefährdung der Nutzer nach hygienischer Sicht und Dringlichkeit Beurteilung der Gefährdung bei der Durchführung bzgl. Durchführenden + Anwohner
  14. 3 Wichtige Fragen die immer wieder an mich gestellt werden
  15. Anhand dieser Einteilung kann man erkennen, dass Arbeiten bei denen eine Staubentwicklung minimiert wird, immer in einer geringeren und damit weniger aufwendigen Gefährdungsklasse eingruppiert werden. Stark staubende Arbeiten fallen in die Klasse 3 mit entsprechenden Schutzvorschriften.
  16. Wonach richtet sich eine Gefährdungsbeurteilung? Zum einen wird die zu erwartende Staubentwicklung die bei der Sanierung entsteht, eingeschätzt. Schwach – keine oder kaum Staubentwicklung Mittel – leichte Staubentwicklung (Arbeiten mit Putzfräsen, Abbeizkrake etc) Stark – starke Staubentwicklung z.B. beim abschlagen von Putzflächen Bei einer mittleren Sporenbelastung werden die Schutzmaßnahmen zusätzlich in Abhängigkeit der Arbeitsdauer eingeteilt. Wird für die Bearbeitung mehr oder weniger als 2 Stunden benötigt. Bei Bearbeitung mit Hammer und Meisel ist immer die Gefährdungsklasse 3 anzunehmen, egal wie lange gearbeitet wird! Grundsätzlich ist bei starker Staubentwicklung keine Unterscheidung zu treffen. Hier gilt immer die Gefährdungsklasse 3.
  17. Neben dem Einsatz von Thermographie wird auch die Neutronen Untersuchung zur Feststellung der Schadensursache eingesetzt. Der Einsatz dieser Geräte ist aufwendig und mit erheblichen Kosten verbunden. Spezielle Kenntnisse sind im Umgang mit solchen Geräten erforderlich. Der Einsatz von Hygrometern, Oberflächen Temperaturmessgeräten oder Materialfeuchte Messgeräten gehört mittlerweile zur Standartausrüstung auch im handwerklichen Diagnosebereich.
  18. 16. September 2009
  19. 16. September 2009
  20. 16. September 2009
  21. 16. September 2009
  22. 16. September 2009
  23. 16. September 2009 MBO Gesetz, übergeornete Bedeutung, Anspruch auf Leib &amp; Gesundheit (Schall, Brand,Wärmeschutz, Gesundheit und Standsicherheit) LBO landesspezifische Formulierung der Bauordnung (z.B „Echter Hausschwamm) DIN 4108 Mindestwärmeschutz Sommer/Winter  hygrischer, d. h. gesundheitlicher Anspruch EnEV Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz
  24. 16. September 2009
  25. 16. September 2009
  26. 16. September 2009
  27. 16. September 2009
  28. 16. September 2009
  29. 16. September 2009
  30. U Wert 0,279 W/m²K
  31. U Wert 1,211 W/m²K
  32. U Wert 0,514 W/m²K
  33. Aussenwände von Innen mit Rigips Styropor isoliert – Innenwände im Anschluß kälter
  34. 16. September 2009
  35. 16. September 2009
  36. 16. September 2009