SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  5
Télécharger pour lire hors ligne
regiosuisse-Lehrgang Regionalmanagement (RM)
Kondensat Kurs «Erfolgs- und Wirkungsmes-
sung von Regionalentwicklungsprozessen»
22.24. Nov. 2010, Hotel Continental, Biel/Bienne (CH)




ZWECK DIESER ZUSAMMENFASSUNG
In diesem Paper werden einige zentrale Aussagen und Erkenntnisse des Regionalmanagement-Kurses
«Erfolgs- und Wirkungsmessung von Regionalentwicklungsprozessen» nochmals aufgegriffen und in
knapper Form dargestellt. Weiter wird versucht, daraus Folgerungen für die tägliche Arbeit im Regional-
management (RM) abzuleiten.



ZIELSETZUNG DES KURSES
Thema des Kurses war die «Erfolgs- und Wirkungsmessung von Regionalentwicklungsprozessen». Kon-
krete Beispiele wurden analysiert und diskutiert, ebenso verschiedene Konzeptionen und Methoden der
Erfolgs- und Wirkungsmessung. Im Zentrum standen dabei die folgenden Fragestellungen:
 • Was können RMs in ihrer täglichen Arbeit tun, um Erfolge und Wirkungen der eigenen Tätigkeit resp.
   der Aktivitäten des RM sichtbar zu machen?
 • Wie können Erfolge und Wirkungen von Projekten, die vom RM initiiert und betreut werden, nachge-
   wiesen werden?
Die folgenden vier Seiten fassen die wichtigsten Ergebnisse zu diesen beiden Fragestellungen zusam-
men.
VORBEMERKUNGEN
RMs müssen die Wirkungen und Erfolge ihrer Arbeit nachweisen können. Sie nehmen einen politischen
Auftrag wahr und sind so ihrem Auftraggeber – der Öffentlichkeit – rechenschaftspflichtig. In ihrer tägli-
chen Arbeit werden Mitarbeitende von RMs denn auch häufig dazu aufgefordert, sich zu erreichten Wir-
kungen und Erfolgen zu äussern. Dabei sind jedoch folgende Punkte zu beachten:

    • Es gilt zu trennen zwischen a) der Diskussion zu Erfolgen und Wirkungen des RM selbst und b) der
      Diskussion über Erfolge und Wirkungen von einzelnen Projekten bzw. Programmen. Zudem muss
      klar sein, ob von Erfolgen und Wirkungen auf Output-, Outcome- oder Impactebene die Rede ist. Die
      Begriffe Output, Outcome und Impact werden in diesem Paper wie folgt definiert:
     - Outputs = Produkte / Leistungen
     - Outcomes = Reaktionen der Zielgruppe
     - Impacts = Wirkungen auf die Betroffenen / Wirkungen auf das System

    • Das Nachweisen der Outcomes und Impacts von einzelnen Aktivitäten1 wird von RMs zwar häufig ge-
      fordert, macht jedoch i.d.R. wenig Sinn, da nicht die einzelne Aktivität, sondern die Summe der Aktivi-
      täten die gewünschte Wirkung erzielen soll. Zudem ist der Nachweis von Outcomes und Impacts bei
      einzelnen Aktivitäten unverhältnismässig aufwändig oder schlicht nicht möglich.

    • Das RM soll und kann Aussagen zu beabsichtigten Outcomes und Impacts machen. Diese sind in ei-
      nem entsprechenden Wirkungsmodell zu beschreiben (siehe dazu Punkt 1 unten).

    • Sinnvoll ist auch die Messung der Outcomes für das RM als Ganzes (mittels adäquater Evalua-
      tionsmethoden).

    • Wirkungsmessungen auf Ebene der Impacts sind für RMs zwar möglich (wenn man sich auf eine klar
      abgegrenzte Region bezieht), aber es stellt sich die Frage, ob eine solche Wirkungsmessung sinnvoll
      und angesichts des Aufwandes zu vertreten ist. Sinnvollerweise sollte die Impactmessung durch die
      übergeordnete Instanz durchgeführt werden, denn sie benötigt viel Know-how und Mittel. Für ein RM
      lohnt es sich nicht, diese aufzubauen respektive aufzubringen.

Am Anfang jeder Erfolgs- und Wirkungsmessung gilt es entsprechend, deren Gegenstand und Zweck zu
klären:

    • Auf welcher Ebene werden die Erfolge und Wirkungen gemessen? Auf Projekt-, Programm- (z.B.
      NRP) oder RM-Ebene?
    • Dient die Erfolgs- und Wirkungsmessung dem Zweck, die Tätigkeit zu «legitimieren» (summative
      Evaluation) oder dient sie dazu, die Aktivitäten zu optimieren (formative Evaluation)?




ERGEBNISSE ZU DEN BEIDEN FRAGESTELLUNGEN
Was können Regionalmanagerinnen und Regionalmanager in ihrer täglichen Arbeit tun, um Erfolge und
Wirkungen der eigenen Tätigkeit bzw. der Aktivitäten des RM sichtbar zu machen?

1) Aufstellen, Ausformulieren und Verankern des Wirkungsmodells
Eine zentrale Voraussetzung, um Erfolge und Wirkungen der eigenen Tätigkeit nachweisen zu können,

1
  Unter «Aktivitäten» werden hier nicht ein Programm oder Projekt verstanden, sondern Tätigkeiten, die im Rahmen von Projek-
ten oder des Projektmanagements geleistet werden (z.B. Öffentlichkeitsarbeit, Vernetzungstätigkeit, Veranstaltungen, Bera-
tungsgespräche etc.).

                                                                                                                          2
ist das Aufstellen und explizit Machen bzw. Ausformulieren des Wirkungsmodells (z.B. das Wirkungs-
modell des eigenen RM). Das Wirkungsmodell veranschaulicht die Logik, nach der gearbeitet wird. Im
Rahmen der Planung der Tätigkeiten und Projekte wird definiert, mit welchen Leistungen (Outputs) die
beabsichtigten Reaktionen der Zielgruppe (Outcomes) erreicht werden sollen. Dabei sind folgende
Punkte zu klären:




Im Fall des RM oder der NRP ist zu beachten, dass das Aufstellen des gesamten Wirkungsmodells (bis
und mit Impacts) Aufgabe der Politik ist. Auf regionaler Ebene müssen die Akteurinnen und Akteure
dieses Modell voraussetzen und sich daran orientieren.

2) Verankerung des Wirkungsmodells bei den Schlüsselakteurinnen und -akteuren
Ein zentraler Bestandteil für den Nachweis von Erfolg und Wirkungen ist die Verankerung des ausfor-
mulierten Wirkungsmodells bei den Schlüsselakteurinnen und -akteuren. Ein erfolgreiches RM hängt
nicht zuletzt davon ab, dass alle Beteiligten zum Konzept und zum Vollzug stehen können und Vertrauen
in den gewählten Weg haben. Ist diesbezüglich ein Konsens gegeben, kann sich die Diskussion über die
Erfolge und Wirkungen eines RM während des Jahres auf dessen Leistungen (Outputs) beziehen (siehe
nachfolgender Punkt 3). Die Verankerung des Wirkungsmodells bei den zentralen Akteurinnen und Ak-
teuren ist zudem eine Voraussetzung, um gegenüber Politik und Geldgebern klar argumentieren zu kön-
nen. Schliesslich dient sie auch dazu, Klarheit bezüglich Auftrag und Erwartungen zu schaffen.

3) Sobald das Wirkungsmodell für alle klar ist, konzentriert sich die kurzfristige Steuerung durch das RM
auf die Outputs.
Grundsätzlich wird von folgender Annahme ausgegangen: Wenn Konzept und Vollzug schlüssig sind,
wird die planmässige Umsetzung (Projekte, Aktivitäten, Veranstaltungen) zu den beabsichtigten Erfolgen
und Wirkungen führen. Ausgehend davon sollte sich die kurzfristige Steuerung durch die RMs auf die
Formulierung und Überprüfung von Zielen auf der Ebene der Outputs konzentrieren. Ein laufender
Nachweis der Outcomes oder Impacts jeder einzelnen Aktivität bzw. jedes einzelnen Projektes ist nicht
sinnvoll und zu teuer. Eine kontinuierliche Überwachung sowie Optimierung und Weiterentwicklung der
Outputs ist hingegen wichtig. Dabei ist das Wirkungsmodell vor Augen zu halten (welche Wirkungen
sollen damit erreicht werden?).

4) Erfolgs- und Wirkungsmessungen sind mittelfristig zu planen und zu realisieren.
Ist das Wirkungsmodell formuliert und verankert, können Konzept und Methode für die Wirkungs- und

                                                                                                       3
Erfolgsmessung definiert werden. Es lohnt sich, Evaluationsexperten beizuziehen. Wann, wie und was
evaluiert werden soll, ist frühzeitig festzulegen. Falls die Evaluation nicht begleitend eingesetzt wird, ist
zumindest dafür zu sorgen, dass die richtigen Daten (vgl. Punkt 5) in der notwendigen Qualität bis zum
Zeitpunkt der Evaluation vorliegen. Eine derartige Programmierung der Evaluation mindert zudem den
Druck, zu jedem Projekt oder zu jeder Aktivität Aussagen zu Outcomes oder Impacts machen zu
müssen. Eine Evaluation von Outcomes und Impacts ist in grösseren Abständen – z.B. alle vier Jahre –
sinnvoll.

5) Systematische Erfassung der Outputs im Tagesgeschäft
Ein wichtiges Element der Erfolgs- und Wirkungsmessung besteht im systematischen Erfassen der Out-
puts im Tagesgeschäft. Instrumente hierzu können einfache Strichlisten, Journale, ein CRM (Kunden-
erfassung), Fortschrittskontrollen usw. sein. Diese Methoden sind gleichzeitig für die Prozess- und Out-
putoptimierung einzusetzen. Auch hierfür können Evaluationsexperten beratend einbezogen werden.

6) Idee für eine qualitative Beurteilung der Erfolge während des Jahres
Das Durchführen einer jährlichen Standortbestimmung des RM mit verschiedenen Schlüsselakteurinnen
und -akteuren aus der Region wurde im Kurs im Sinne einer Idee als weiteres mögliches Instrument zur
Unterstützung der Erfolgs- und Wirkungsmessung diskutiert. Dabei kann die Standortbestimmung auf
den Outputs, die während des Jahres erhoben wurden, aufbauen. Die Standortbestimmung soll eine
Diskussion zur Zielerreichung (Ist-Soll-Vergleich) auslösen und – wenn nötig – auch eine Diskussion zu
den Gründen der festgestellten Abweichungen. Darüber hinaus kann die Standortbestimmung Klarheit
darüber schaffen, wie die eingeladenen Akteurinnen und Akteure die erzielten Outcomes und Impacts
einschätzen. Eine enge(re) Anbindung der Akteure an die Anliegen des RM kann ein weiterer positiver
Nebeneffekt solcher Standortbestimmungsworkshops sein. Sie ergeben im Normallfall auch Hinweise
zur Optimierung der Outputs.

Eine mögliche Methode ist z.B. die Projektfortschrittskontrolle von Heeb/Roux:




     Methodenbeschrieb unter Heeb, Bellwald, Allemann, 2008: Praxisleitfaden für erfolgreiche Regionalentwicklungsprojekte: S. 34ff.




                                                                                                                                       4
Wie können Erfolge und Wirkungen von Projekten nachgewiesen werden, die vom RM initiiert und be-
treut werden?

Als zentrale Elemente des Erfolgs- und Wirkungsnachweises wurden im Kurs auf dieser Ebene die
folgenden drei Punkte genannt:

1) Kurzfristige Projektsteuerung: Fokussierung auf die Projektschritte gemäss Leistungsvereinbarung
Bei der kurzfristigen Überwachung von Projekten genügt im Prinzip eine Fokussierung auf die Pro-
jektfortschritte gemäss Leistungsvereinbarung. Denn: Wenn das Projekt als förderungswürdig befunden
wurde, wurde damit auch das Konzept gutgeheissen. Zur kurzfristigen Überwachung ist die Überprüfung
des Projektfortschritts gemäss Leistungsvereinbarung und Meilensteinplanung ausreichend. Für die mit-
telfristige oder finale Beurteilung eines Projektes ist eine Überprüfung von Outcomes und Impacts mittels
Evaluation notwendig.




2) Einfache qualitative Beurteilung von Outcomes und Impacts mittels strukturierter und moderierter
Gruppendiskussion mit Zielgruppen
Als einfaches Instrument im Rahmen der Erfolgs- und Wirkungsmessung auf Projektebene wurde als
Beispiel die Durchführung von ergänzenden «Hearings» mit Schlüsselpersonen diskutiert. Diese können
beispielsweise gemäss der Methode des Projekt-Checks konzipiert sein, die von «Unternehmen 21»
(www.unternehmen21.org) entwickelt wurde. Die Methode des Projekt-Checks erlaubt es, im Rahmen
eines Workshops mit den jeweiligen Schlüsselakteurinnen und -akteuren in kurzer Zeit mehrere Projekte
zu besprechen.

3) Sicherstellen, dass das RM die für die Erfolgsmessung relevanten Daten erhält
Zentrale Voraussetzung für eine kurzfristige Steuerung von Projekten und die mittelfristige Evaluation
von Outcomes und Impacts auf Projektebene ist zudem, dass in der Leistungsvereinbarung mit den
Projektträgern sichergestellt wird, dass das RM die für die Erfolgsmessung relevanten Informationen
erhält. Zum Teil handelt es sich dabei um Daten, die nicht öffentlich zugänglich gemacht werden. Zudem
gilt es zu berücksichtigen, dass sich die Projektträger nicht zwingend für dieselben Kenngrössen
interessieren wie das RM. Entsprechend wichtig ist es deshalb, bereits beim Abschluss der Leistungs-
vereinbarung einen Passus einzubauen, der den Zugang zu den erforderlichen Informationen regelt.



WEITERE INFORMATIONEN ZUM THEMA
Die Schweizerische Evaluationsgesellschaft (SEVAL) fördert den Informations- und Erfahrungsaus-
tausch zwischen Politik, Verwaltung, Universität und Beratung im Bereich Evaluation. Sie setzt sich aktiv
für die Förderung der Qualität von Evaluationen und deren Verbreitung ein. Detaillierte Informationen zur
SEVAL finden sich unter: www.seval.ch.

Download dieses Kondensats in Deutsch und Französisch unter: www.regiosuisse.ch/weiterbildung/lehrgang-rm


                                                                                                            5

Contenu connexe

Tendances

Der ultimative Guide fürs Kostenmanagement
Der ultimative Guide fürs KostenmanagementDer ultimative Guide fürs Kostenmanagement
Der ultimative Guide fürs KostenmanagementTim Kalbitzer
 
Marktanalyse für Industrieunternehmen Folge 2
Marktanalyse für Industrieunternehmen Folge 2Marktanalyse für Industrieunternehmen Folge 2
Marktanalyse für Industrieunternehmen Folge 2Matthias_Meyer
 
IT Consulting - Multiprojektmanagement
IT Consulting - MultiprojektmanagementIT Consulting - Multiprojektmanagement
IT Consulting - MultiprojektmanagementMarkus Groß
 
Moderne budgetierung flexibilität
Moderne budgetierung flexibilitätModerne budgetierung flexibilität
Moderne budgetierung flexibilitätICV_eV
 
Restrukturierung & Sanierung KMU
Restrukturierung & Sanierung KMURestrukturierung & Sanierung KMU
Restrukturierung & Sanierung KMUStefan Paul
 
Case Study: Excellence in Business Regeneration
Case Study: Excellence in Business RegenerationCase Study: Excellence in Business Regeneration
Case Study: Excellence in Business RegenerationMarc Bodin
 
Präsentation projektmanagement grundlagen
Präsentation projektmanagement grundlagenPräsentation projektmanagement grundlagen
Präsentation projektmanagement grundlagenJo Schneider
 

Tendances (10)

Tekom jt 2013 schaffner sturz kennzahlensystem
Tekom jt 2013 schaffner sturz   kennzahlensystemTekom jt 2013 schaffner sturz   kennzahlensystem
Tekom jt 2013 schaffner sturz kennzahlensystem
 
Glaubwürdigkeit und Effizienz sind planbar: Anregungen zur Kommunikationspla...
Glaubwürdigkeit und Effizienz  sind planbar: Anregungen zur Kommunikationspla...Glaubwürdigkeit und Effizienz  sind planbar: Anregungen zur Kommunikationspla...
Glaubwürdigkeit und Effizienz sind planbar: Anregungen zur Kommunikationspla...
 
Der ultimative Guide fürs Kostenmanagement
Der ultimative Guide fürs KostenmanagementDer ultimative Guide fürs Kostenmanagement
Der ultimative Guide fürs Kostenmanagement
 
Marktanalyse für Industrieunternehmen Folge 2
Marktanalyse für Industrieunternehmen Folge 2Marktanalyse für Industrieunternehmen Folge 2
Marktanalyse für Industrieunternehmen Folge 2
 
IT Consulting - Multiprojektmanagement
IT Consulting - MultiprojektmanagementIT Consulting - Multiprojektmanagement
IT Consulting - Multiprojektmanagement
 
Moderne budgetierung flexibilität
Moderne budgetierung flexibilitätModerne budgetierung flexibilität
Moderne budgetierung flexibilität
 
Restrukturierung & Sanierung KMU
Restrukturierung & Sanierung KMURestrukturierung & Sanierung KMU
Restrukturierung & Sanierung KMU
 
Case Study: Excellence in Business Regeneration
Case Study: Excellence in Business RegenerationCase Study: Excellence in Business Regeneration
Case Study: Excellence in Business Regeneration
 
Projektplan Mindmap
Projektplan MindmapProjektplan Mindmap
Projektplan Mindmap
 
Präsentation projektmanagement grundlagen
Präsentation projektmanagement grundlagenPräsentation projektmanagement grundlagen
Präsentation projektmanagement grundlagen
 

En vedette

Move Artistic Dome Trendsport Center Köln
Move Artistic Dome Trendsport Center KölnMove Artistic Dome Trendsport Center Köln
Move Artistic Dome Trendsport Center KölnMove Productions
 
Arbeitslosigkeit Betroffenheit
Arbeitslosigkeit BetroffenheitArbeitslosigkeit Betroffenheit
Arbeitslosigkeit BetroffenheitWerner Drizhal
 
Standardisierte Nutzungsstatiken für Repositorien und Linkresolver
Standardisierte Nutzungsstatiken für Repositorien und LinkresolverStandardisierte Nutzungsstatiken für Repositorien und Linkresolver
Standardisierte Nutzungsstatiken für Repositorien und LinkresolverDaniel Beucke
 
Cap10
Cap10Cap10
Cap10CJAO
 
Taiwan Aktuell #560, 31.12.2012
Taiwan Aktuell #560, 31.12.2012Taiwan Aktuell #560, 31.12.2012
Taiwan Aktuell #560, 31.12.2012Klaus Bardenhagen
 
Voycer social media studie@ deutscher handelskongress 2012
Voycer social media studie@ deutscher handelskongress 2012Voycer social media studie@ deutscher handelskongress 2012
Voycer social media studie@ deutscher handelskongress 2012Voycer AG
 
Bellezas
BellezasBellezas
BellezasOSP1710
 
Studie zur schwarz rot-gold-Karte
Studie zur schwarz rot-gold-KarteStudie zur schwarz rot-gold-Karte
Studie zur schwarz rot-gold-Karteeknaponk
 
Der Bauplan für eine neue Gesellschaft
Der Bauplan für eine neue GesellschaftDer Bauplan für eine neue Gesellschaft
Der Bauplan für eine neue GesellschaftMartin Glogger
 
Musik - Małgorzata Baranowska
Musik - Małgorzata BaranowskaMusik - Małgorzata Baranowska
Musik - Małgorzata BaranowskaEwa Kowalska
 
Newsletter Effizienzanalyse
Newsletter EffizienzanalyseNewsletter Effizienzanalyse
Newsletter Effizienzanalyseemotion banking
 
renoar.de - Marken-Workshop: Sinnvoll und wirksam, wenn etwas dabei raus kommt!
renoar.de - Marken-Workshop: Sinnvoll und wirksam, wenn etwas dabei raus kommt!renoar.de - Marken-Workshop: Sinnvoll und wirksam, wenn etwas dabei raus kommt!
renoar.de - Marken-Workshop: Sinnvoll und wirksam, wenn etwas dabei raus kommt!ghv Antriebstechnik Grafing bei München
 
Taiwan Aktuell #559 20.12.2012
Taiwan Aktuell #559 20.12.2012Taiwan Aktuell #559 20.12.2012
Taiwan Aktuell #559 20.12.2012Klaus Bardenhagen
 
Behinderung bundessozialamt
Behinderung bundessozialamtBehinderung bundessozialamt
Behinderung bundessozialamtmanfreed
 
White Paper Game On - Der Alltag wird zum Spiel (German)
White Paper Game On - Der Alltag wird zum Spiel (German)White Paper Game On - Der Alltag wird zum Spiel (German)
White Paper Game On - Der Alltag wird zum Spiel (German)TRENDONE GmbH
 
Mensajeras de la vida
Mensajeras de la vidaMensajeras de la vida
Mensajeras de la vidawilliam zea
 

En vedette (19)

-
--
-
 
Move Artistic Dome Trendsport Center Köln
Move Artistic Dome Trendsport Center KölnMove Artistic Dome Trendsport Center Köln
Move Artistic Dome Trendsport Center Köln
 
Arbeitslosigkeit Betroffenheit
Arbeitslosigkeit BetroffenheitArbeitslosigkeit Betroffenheit
Arbeitslosigkeit Betroffenheit
 
Standardisierte Nutzungsstatiken für Repositorien und Linkresolver
Standardisierte Nutzungsstatiken für Repositorien und LinkresolverStandardisierte Nutzungsstatiken für Repositorien und Linkresolver
Standardisierte Nutzungsstatiken für Repositorien und Linkresolver
 
Cap10
Cap10Cap10
Cap10
 
Taiwan Aktuell #560, 31.12.2012
Taiwan Aktuell #560, 31.12.2012Taiwan Aktuell #560, 31.12.2012
Taiwan Aktuell #560, 31.12.2012
 
Voycer social media studie@ deutscher handelskongress 2012
Voycer social media studie@ deutscher handelskongress 2012Voycer social media studie@ deutscher handelskongress 2012
Voycer social media studie@ deutscher handelskongress 2012
 
Bellezas
BellezasBellezas
Bellezas
 
Studie zur schwarz rot-gold-Karte
Studie zur schwarz rot-gold-KarteStudie zur schwarz rot-gold-Karte
Studie zur schwarz rot-gold-Karte
 
Ecuador gs
Ecuador gsEcuador gs
Ecuador gs
 
Der Bauplan für eine neue Gesellschaft
Der Bauplan für eine neue GesellschaftDer Bauplan für eine neue Gesellschaft
Der Bauplan für eine neue Gesellschaft
 
Musik - Małgorzata Baranowska
Musik - Małgorzata BaranowskaMusik - Małgorzata Baranowska
Musik - Małgorzata Baranowska
 
Newsletter Effizienzanalyse
Newsletter EffizienzanalyseNewsletter Effizienzanalyse
Newsletter Effizienzanalyse
 
Bestech spa
Bestech spaBestech spa
Bestech spa
 
renoar.de - Marken-Workshop: Sinnvoll und wirksam, wenn etwas dabei raus kommt!
renoar.de - Marken-Workshop: Sinnvoll und wirksam, wenn etwas dabei raus kommt!renoar.de - Marken-Workshop: Sinnvoll und wirksam, wenn etwas dabei raus kommt!
renoar.de - Marken-Workshop: Sinnvoll und wirksam, wenn etwas dabei raus kommt!
 
Taiwan Aktuell #559 20.12.2012
Taiwan Aktuell #559 20.12.2012Taiwan Aktuell #559 20.12.2012
Taiwan Aktuell #559 20.12.2012
 
Behinderung bundessozialamt
Behinderung bundessozialamtBehinderung bundessozialamt
Behinderung bundessozialamt
 
White Paper Game On - Der Alltag wird zum Spiel (German)
White Paper Game On - Der Alltag wird zum Spiel (German)White Paper Game On - Der Alltag wird zum Spiel (German)
White Paper Game On - Der Alltag wird zum Spiel (German)
 
Mensajeras de la vida
Mensajeras de la vidaMensajeras de la vida
Mensajeras de la vida
 

Similaire à Erfolgs und Wirkungsmessung von Regionalentwicklungsprozesse

Wirkungsmessung NRP-Projekte 2012. Kurzfassung
Wirkungsmessung NRP-Projekte 2012. KurzfassungWirkungsmessung NRP-Projekte 2012. Kurzfassung
Wirkungsmessung NRP-Projekte 2012. Kurzfassungregiosuisse
 
Kann ein Unternehmen heute ohne Strategie überleben?
Kann ein Unternehmen heute ohne Strategie überleben? Kann ein Unternehmen heute ohne Strategie überleben?
Kann ein Unternehmen heute ohne Strategie überleben? WM-Pool Pressedienst
 
Vertrieb braucht Steuerung
Vertrieb braucht SteuerungVertrieb braucht Steuerung
Vertrieb braucht SteuerungPeter Klesse
 
Ziele erreichen - Projekt "Abschlussquote verbessern"
Ziele erreichen - Projekt "Abschlussquote verbessern"Ziele erreichen - Projekt "Abschlussquote verbessern"
Ziele erreichen - Projekt "Abschlussquote verbessern"JW | HANDELS.CONSULTING
 
So bestimmen Sie den Reifegrad Ihres PMO, Projekt- und Ressourcenmanagements
So bestimmen Sie den Reifegrad Ihres PMO, Projekt- und RessourcenmanagementsSo bestimmen Sie den Reifegrad Ihres PMO, Projekt- und Ressourcenmanagements
So bestimmen Sie den Reifegrad Ihres PMO, Projekt- und RessourcenmanagementsAnnaPauels
 
Den Anforderungen gerecht werden - Das Kompetenzmodell für Controller
Den Anforderungen gerecht werden - Das Kompetenzmodell für Controller Den Anforderungen gerecht werden - Das Kompetenzmodell für Controller
Den Anforderungen gerecht werden - Das Kompetenzmodell für Controller Alexander Goettling
 
JP│KOM News-Service 6/13
JP│KOM News-Service 6/13JP│KOM News-Service 6/13
JP│KOM News-Service 6/13JP KOM GmbH
 
change factory: Change Management Begleitung
change factory: Change Management Begleitungchange factory: Change Management Begleitung
change factory: Change Management BegleitungChange Factory
 
Execution Studie 2015 - Summary - Umsetzung von strategien
Execution Studie 2015 -  Summary - Umsetzung von strategienExecution Studie 2015 -  Summary - Umsetzung von strategien
Execution Studie 2015 - Summary - Umsetzung von strategienMarkus Gahleitner
 
Mercuri Studie - KPIs – Steuerung und Messung von Leistung im Vertrieb
Mercuri Studie - KPIs – Steuerung und Messung von Leistung im VertriebMercuri Studie - KPIs – Steuerung und Messung von Leistung im Vertrieb
Mercuri Studie - KPIs – Steuerung und Messung von Leistung im VertriebChristian Peters
 
victor Quick Check Präsentation
victor Quick Check Präsentationvictor Quick Check Präsentation
victor Quick Check Präsentationemotion banking
 
PMBOK - Wissen kompakt
PMBOK - Wissen kompaktPMBOK - Wissen kompakt
PMBOK - Wissen kompaktFrank Dostert
 
Strategie und praxis kommunikationscontrolling am beispiel bundesagentur für ...
Strategie und praxis kommunikationscontrolling am beispiel bundesagentur für ...Strategie und praxis kommunikationscontrolling am beispiel bundesagentur für ...
Strategie und praxis kommunikationscontrolling am beispiel bundesagentur für ...ICV_eV
 
Strategie und praxis kommunikationscontrolling am beispiel bundesagentur für ...
Strategie und praxis kommunikationscontrolling am beispiel bundesagentur für ...Strategie und praxis kommunikationscontrolling am beispiel bundesagentur für ...
Strategie und praxis kommunikationscontrolling am beispiel bundesagentur für ...ICV_eV
 
Transformation Canvas - Structured Approach to Change
Transformation Canvas - Structured Approach to ChangeTransformation Canvas - Structured Approach to Change
Transformation Canvas - Structured Approach to ChangeScaled Innovation
 
Systemisches Vorgehen hilft Projekten aus der Kriseement pmff
Systemisches Vorgehen hilft Projekten aus der Kriseement pmffSystemisches Vorgehen hilft Projekten aus der Kriseement pmff
Systemisches Vorgehen hilft Projekten aus der Kriseement pmffMLuter
 

Similaire à Erfolgs und Wirkungsmessung von Regionalentwicklungsprozesse (20)

Wirkungsmessung NRP-Projekte 2012. Kurzfassung
Wirkungsmessung NRP-Projekte 2012. KurzfassungWirkungsmessung NRP-Projekte 2012. Kurzfassung
Wirkungsmessung NRP-Projekte 2012. Kurzfassung
 
Kann ein Unternehmen heute ohne Strategie überleben?
Kann ein Unternehmen heute ohne Strategie überleben? Kann ein Unternehmen heute ohne Strategie überleben?
Kann ein Unternehmen heute ohne Strategie überleben?
 
Vertrieb braucht Steuerung
Vertrieb braucht SteuerungVertrieb braucht Steuerung
Vertrieb braucht Steuerung
 
Ziele erreichen - Projekt "Abschlussquote verbessern"
Ziele erreichen - Projekt "Abschlussquote verbessern"Ziele erreichen - Projekt "Abschlussquote verbessern"
Ziele erreichen - Projekt "Abschlussquote verbessern"
 
Balanced Scorecard
Balanced ScorecardBalanced Scorecard
Balanced Scorecard
 
So bestimmen Sie den Reifegrad Ihres PMO, Projekt- und Ressourcenmanagements
So bestimmen Sie den Reifegrad Ihres PMO, Projekt- und RessourcenmanagementsSo bestimmen Sie den Reifegrad Ihres PMO, Projekt- und Ressourcenmanagements
So bestimmen Sie den Reifegrad Ihres PMO, Projekt- und Ressourcenmanagements
 
Den Anforderungen gerecht werden - Das Kompetenzmodell für Controller
Den Anforderungen gerecht werden - Das Kompetenzmodell für Controller Den Anforderungen gerecht werden - Das Kompetenzmodell für Controller
Den Anforderungen gerecht werden - Das Kompetenzmodell für Controller
 
JP│KOM News-Service 6/13
JP│KOM News-Service 6/13JP│KOM News-Service 6/13
JP│KOM News-Service 6/13
 
Wie man Veränderungen in der Unternehmenskommunikation umsetzt
Wie man Veränderungen in der Unternehmenskommunikation umsetztWie man Veränderungen in der Unternehmenskommunikation umsetzt
Wie man Veränderungen in der Unternehmenskommunikation umsetzt
 
change factory: Change Management Begleitung
change factory: Change Management Begleitungchange factory: Change Management Begleitung
change factory: Change Management Begleitung
 
Execution Studie 2015 - Summary - Umsetzung von strategien
Execution Studie 2015 -  Summary - Umsetzung von strategienExecution Studie 2015 -  Summary - Umsetzung von strategien
Execution Studie 2015 - Summary - Umsetzung von strategien
 
Mercuri Studie - KPIs – Steuerung und Messung von Leistung im Vertrieb
Mercuri Studie - KPIs – Steuerung und Messung von Leistung im VertriebMercuri Studie - KPIs – Steuerung und Messung von Leistung im Vertrieb
Mercuri Studie - KPIs – Steuerung und Messung von Leistung im Vertrieb
 
OE Award 2010
OE Award 2010OE Award 2010
OE Award 2010
 
victor Quick Check Präsentation
victor Quick Check Präsentationvictor Quick Check Präsentation
victor Quick Check Präsentation
 
Qualitäts monitor 2013
Qualitäts monitor 2013Qualitäts monitor 2013
Qualitäts monitor 2013
 
PMBOK - Wissen kompakt
PMBOK - Wissen kompaktPMBOK - Wissen kompakt
PMBOK - Wissen kompakt
 
Strategie und praxis kommunikationscontrolling am beispiel bundesagentur für ...
Strategie und praxis kommunikationscontrolling am beispiel bundesagentur für ...Strategie und praxis kommunikationscontrolling am beispiel bundesagentur für ...
Strategie und praxis kommunikationscontrolling am beispiel bundesagentur für ...
 
Strategie und praxis kommunikationscontrolling am beispiel bundesagentur für ...
Strategie und praxis kommunikationscontrolling am beispiel bundesagentur für ...Strategie und praxis kommunikationscontrolling am beispiel bundesagentur für ...
Strategie und praxis kommunikationscontrolling am beispiel bundesagentur für ...
 
Transformation Canvas - Structured Approach to Change
Transformation Canvas - Structured Approach to ChangeTransformation Canvas - Structured Approach to Change
Transformation Canvas - Structured Approach to Change
 
Systemisches Vorgehen hilft Projekten aus der Kriseement pmff
Systemisches Vorgehen hilft Projekten aus der Kriseement pmffSystemisches Vorgehen hilft Projekten aus der Kriseement pmff
Systemisches Vorgehen hilft Projekten aus der Kriseement pmff
 

Plus de regiosuisse

Technopole sierre laurent borella responsable exéc
Technopole sierre laurent borella responsable exécTechnopole sierre laurent borella responsable exéc
Technopole sierre laurent borella responsable exécregiosuisse
 
Cooperazione transfrontaliera in Europa − Interreg, ESPON, URBACT: cooperazio...
Cooperazione transfrontaliera in Europa − Interreg, ESPON, URBACT: cooperazio...Cooperazione transfrontaliera in Europa − Interreg, ESPON, URBACT: cooperazio...
Cooperazione transfrontaliera in Europa − Interreg, ESPON, URBACT: cooperazio...regiosuisse
 
Coopération transfrontalière en Europe − Interreg, ESPON, URBACT: coopération...
Coopération transfrontalière en Europe − Interreg, ESPON, URBACT: coopération...Coopération transfrontalière en Europe − Interreg, ESPON, URBACT: coopération...
Coopération transfrontalière en Europe − Interreg, ESPON, URBACT: coopération...regiosuisse
 
Grenzübergreifende Zusammenarbeit in Europa − Interreg, ESPON, URBACT: Kooper...
Grenzübergreifende Zusammenarbeit in Europa − Interreg, ESPON, URBACT: Kooper...Grenzübergreifende Zusammenarbeit in Europa − Interreg, ESPON, URBACT: Kooper...
Grenzübergreifende Zusammenarbeit in Europa − Interreg, ESPON, URBACT: Kooper...regiosuisse
 
regioS 9 − Innovation – Kernelement der Neuen Regionalpolitik
regioS 9 − Innovation – Kernelement der Neuen RegionalpolitikregioS 9 − Innovation – Kernelement der Neuen Regionalpolitik
regioS 9 − Innovation – Kernelement der Neuen Regionalpolitikregiosuisse
 
regioS 8 − Tourismusförderung – unabdingbar für die regionale Entwicklung?
regioS 8 − Tourismusförderung – unabdingbar für die regionale Entwicklung?regioS 8 − Tourismusförderung – unabdingbar für die regionale Entwicklung?
regioS 8 − Tourismusförderung – unabdingbar für die regionale Entwicklung?regiosuisse
 
Assemblea generale ente regionale per lo sviluppo ERS-Bellinzona e Valli 2014
Assemblea generale ente regionale per lo sviluppo ERS-Bellinzona e Valli 2014Assemblea generale ente regionale per lo sviluppo ERS-Bellinzona e Valli 2014
Assemblea generale ente regionale per lo sviluppo ERS-Bellinzona e Valli 2014regiosuisse
 
Ente per lo sviluppo del Locarnese e Vallemaggia, ERS-LVM, siamo luogo d'inco...
Ente per lo sviluppo del Locarnese e Vallemaggia, ERS-LVM, siamo luogo d'inco...Ente per lo sviluppo del Locarnese e Vallemaggia, ERS-LVM, siamo luogo d'inco...
Ente per lo sviluppo del Locarnese e Vallemaggia, ERS-LVM, siamo luogo d'inco...regiosuisse
 
Mesure de l’efficacité des projets NPR 2012. Résumé
Mesure de l’efficacité des projets NPR 2012. RésuméMesure de l’efficacité des projets NPR 2012. Résumé
Mesure de l’efficacité des projets NPR 2012. Résuméregiosuisse
 
Misurazione 2012 degli effetti dei progetti NPR. Sintesi
Misurazione 2012 degli effetti dei progetti NPR. SintesiMisurazione 2012 degli effetti dei progetti NPR. Sintesi
Misurazione 2012 degli effetti dei progetti NPR. Sintesiregiosuisse
 
Wirkungsmessung NRP-Projekte 2012. Schlussbericht
Wirkungsmessung NRP-Projekte 2012. SchlussberichtWirkungsmessung NRP-Projekte 2012. Schlussbericht
Wirkungsmessung NRP-Projekte 2012. Schlussberichtregiosuisse
 
regioS 7 − Aktive Arealentwicklung: Platz schaffen für Unternehmen
regioS 7 − Aktive Arealentwicklung: Platz schaffen für UnternehmenregioS 7 − Aktive Arealentwicklung: Platz schaffen für Unternehmen
regioS 7 − Aktive Arealentwicklung: Platz schaffen für Unternehmenregiosuisse
 
regioS 6 − Formation et santé: deux poids lourds de la NPR
regioS 6 − Formation et santé: deux poids lourds de la NPRregioS 6 − Formation et santé: deux poids lourds de la NPR
regioS 6 − Formation et santé: deux poids lourds de la NPRregiosuisse
 
Chablais région confortée dans sa mission
Chablais région confortée dans sa missionChablais région confortée dans sa mission
Chablais région confortée dans sa missionregiosuisse
 
Entrepreneurship le temperament d'entrepreneur prime
Entrepreneurship  le temperament d'entrepreneur primeEntrepreneurship  le temperament d'entrepreneur prime
Entrepreneurship le temperament d'entrepreneur primeregiosuisse
 
La planification dans les espaces fonctionnels
La planification dans les espaces fonctionnelsLa planification dans les espaces fonctionnels
La planification dans les espaces fonctionnelsregiosuisse
 
Relance economique locale ECOLOC
Relance economique locale ECOLOCRelance economique locale ECOLOC
Relance economique locale ECOLOCregiosuisse
 
Regionalmanager - Architekten der Regionen
Regionalmanager - Architekten der RegionenRegionalmanager - Architekten der Regionen
Regionalmanager - Architekten der Regionenregiosuisse
 
Die Neue Regionalpolitik (nrp) in der Schweiz
Die Neue Regionalpolitik (nrp) in der SchweizDie Neue Regionalpolitik (nrp) in der Schweiz
Die Neue Regionalpolitik (nrp) in der Schweizregiosuisse
 
The new regional policy in switzerland
The new regional policy in switzerlandThe new regional policy in switzerland
The new regional policy in switzerlandregiosuisse
 

Plus de regiosuisse (20)

Technopole sierre laurent borella responsable exéc
Technopole sierre laurent borella responsable exécTechnopole sierre laurent borella responsable exéc
Technopole sierre laurent borella responsable exéc
 
Cooperazione transfrontaliera in Europa − Interreg, ESPON, URBACT: cooperazio...
Cooperazione transfrontaliera in Europa − Interreg, ESPON, URBACT: cooperazio...Cooperazione transfrontaliera in Europa − Interreg, ESPON, URBACT: cooperazio...
Cooperazione transfrontaliera in Europa − Interreg, ESPON, URBACT: cooperazio...
 
Coopération transfrontalière en Europe − Interreg, ESPON, URBACT: coopération...
Coopération transfrontalière en Europe − Interreg, ESPON, URBACT: coopération...Coopération transfrontalière en Europe − Interreg, ESPON, URBACT: coopération...
Coopération transfrontalière en Europe − Interreg, ESPON, URBACT: coopération...
 
Grenzübergreifende Zusammenarbeit in Europa − Interreg, ESPON, URBACT: Kooper...
Grenzübergreifende Zusammenarbeit in Europa − Interreg, ESPON, URBACT: Kooper...Grenzübergreifende Zusammenarbeit in Europa − Interreg, ESPON, URBACT: Kooper...
Grenzübergreifende Zusammenarbeit in Europa − Interreg, ESPON, URBACT: Kooper...
 
regioS 9 − Innovation – Kernelement der Neuen Regionalpolitik
regioS 9 − Innovation – Kernelement der Neuen RegionalpolitikregioS 9 − Innovation – Kernelement der Neuen Regionalpolitik
regioS 9 − Innovation – Kernelement der Neuen Regionalpolitik
 
regioS 8 − Tourismusförderung – unabdingbar für die regionale Entwicklung?
regioS 8 − Tourismusförderung – unabdingbar für die regionale Entwicklung?regioS 8 − Tourismusförderung – unabdingbar für die regionale Entwicklung?
regioS 8 − Tourismusförderung – unabdingbar für die regionale Entwicklung?
 
Assemblea generale ente regionale per lo sviluppo ERS-Bellinzona e Valli 2014
Assemblea generale ente regionale per lo sviluppo ERS-Bellinzona e Valli 2014Assemblea generale ente regionale per lo sviluppo ERS-Bellinzona e Valli 2014
Assemblea generale ente regionale per lo sviluppo ERS-Bellinzona e Valli 2014
 
Ente per lo sviluppo del Locarnese e Vallemaggia, ERS-LVM, siamo luogo d'inco...
Ente per lo sviluppo del Locarnese e Vallemaggia, ERS-LVM, siamo luogo d'inco...Ente per lo sviluppo del Locarnese e Vallemaggia, ERS-LVM, siamo luogo d'inco...
Ente per lo sviluppo del Locarnese e Vallemaggia, ERS-LVM, siamo luogo d'inco...
 
Mesure de l’efficacité des projets NPR 2012. Résumé
Mesure de l’efficacité des projets NPR 2012. RésuméMesure de l’efficacité des projets NPR 2012. Résumé
Mesure de l’efficacité des projets NPR 2012. Résumé
 
Misurazione 2012 degli effetti dei progetti NPR. Sintesi
Misurazione 2012 degli effetti dei progetti NPR. SintesiMisurazione 2012 degli effetti dei progetti NPR. Sintesi
Misurazione 2012 degli effetti dei progetti NPR. Sintesi
 
Wirkungsmessung NRP-Projekte 2012. Schlussbericht
Wirkungsmessung NRP-Projekte 2012. SchlussberichtWirkungsmessung NRP-Projekte 2012. Schlussbericht
Wirkungsmessung NRP-Projekte 2012. Schlussbericht
 
regioS 7 − Aktive Arealentwicklung: Platz schaffen für Unternehmen
regioS 7 − Aktive Arealentwicklung: Platz schaffen für UnternehmenregioS 7 − Aktive Arealentwicklung: Platz schaffen für Unternehmen
regioS 7 − Aktive Arealentwicklung: Platz schaffen für Unternehmen
 
regioS 6 − Formation et santé: deux poids lourds de la NPR
regioS 6 − Formation et santé: deux poids lourds de la NPRregioS 6 − Formation et santé: deux poids lourds de la NPR
regioS 6 − Formation et santé: deux poids lourds de la NPR
 
Chablais région confortée dans sa mission
Chablais région confortée dans sa missionChablais région confortée dans sa mission
Chablais région confortée dans sa mission
 
Entrepreneurship le temperament d'entrepreneur prime
Entrepreneurship  le temperament d'entrepreneur primeEntrepreneurship  le temperament d'entrepreneur prime
Entrepreneurship le temperament d'entrepreneur prime
 
La planification dans les espaces fonctionnels
La planification dans les espaces fonctionnelsLa planification dans les espaces fonctionnels
La planification dans les espaces fonctionnels
 
Relance economique locale ECOLOC
Relance economique locale ECOLOCRelance economique locale ECOLOC
Relance economique locale ECOLOC
 
Regionalmanager - Architekten der Regionen
Regionalmanager - Architekten der RegionenRegionalmanager - Architekten der Regionen
Regionalmanager - Architekten der Regionen
 
Die Neue Regionalpolitik (nrp) in der Schweiz
Die Neue Regionalpolitik (nrp) in der SchweizDie Neue Regionalpolitik (nrp) in der Schweiz
Die Neue Regionalpolitik (nrp) in der Schweiz
 
The new regional policy in switzerland
The new regional policy in switzerlandThe new regional policy in switzerland
The new regional policy in switzerland
 

Erfolgs und Wirkungsmessung von Regionalentwicklungsprozesse

  • 1. regiosuisse-Lehrgang Regionalmanagement (RM) Kondensat Kurs «Erfolgs- und Wirkungsmes- sung von Regionalentwicklungsprozessen» 22.24. Nov. 2010, Hotel Continental, Biel/Bienne (CH) ZWECK DIESER ZUSAMMENFASSUNG In diesem Paper werden einige zentrale Aussagen und Erkenntnisse des Regionalmanagement-Kurses «Erfolgs- und Wirkungsmessung von Regionalentwicklungsprozessen» nochmals aufgegriffen und in knapper Form dargestellt. Weiter wird versucht, daraus Folgerungen für die tägliche Arbeit im Regional- management (RM) abzuleiten. ZIELSETZUNG DES KURSES Thema des Kurses war die «Erfolgs- und Wirkungsmessung von Regionalentwicklungsprozessen». Kon- krete Beispiele wurden analysiert und diskutiert, ebenso verschiedene Konzeptionen und Methoden der Erfolgs- und Wirkungsmessung. Im Zentrum standen dabei die folgenden Fragestellungen: • Was können RMs in ihrer täglichen Arbeit tun, um Erfolge und Wirkungen der eigenen Tätigkeit resp. der Aktivitäten des RM sichtbar zu machen? • Wie können Erfolge und Wirkungen von Projekten, die vom RM initiiert und betreut werden, nachge- wiesen werden? Die folgenden vier Seiten fassen die wichtigsten Ergebnisse zu diesen beiden Fragestellungen zusam- men.
  • 2. VORBEMERKUNGEN RMs müssen die Wirkungen und Erfolge ihrer Arbeit nachweisen können. Sie nehmen einen politischen Auftrag wahr und sind so ihrem Auftraggeber – der Öffentlichkeit – rechenschaftspflichtig. In ihrer tägli- chen Arbeit werden Mitarbeitende von RMs denn auch häufig dazu aufgefordert, sich zu erreichten Wir- kungen und Erfolgen zu äussern. Dabei sind jedoch folgende Punkte zu beachten: • Es gilt zu trennen zwischen a) der Diskussion zu Erfolgen und Wirkungen des RM selbst und b) der Diskussion über Erfolge und Wirkungen von einzelnen Projekten bzw. Programmen. Zudem muss klar sein, ob von Erfolgen und Wirkungen auf Output-, Outcome- oder Impactebene die Rede ist. Die Begriffe Output, Outcome und Impact werden in diesem Paper wie folgt definiert: - Outputs = Produkte / Leistungen - Outcomes = Reaktionen der Zielgruppe - Impacts = Wirkungen auf die Betroffenen / Wirkungen auf das System • Das Nachweisen der Outcomes und Impacts von einzelnen Aktivitäten1 wird von RMs zwar häufig ge- fordert, macht jedoch i.d.R. wenig Sinn, da nicht die einzelne Aktivität, sondern die Summe der Aktivi- täten die gewünschte Wirkung erzielen soll. Zudem ist der Nachweis von Outcomes und Impacts bei einzelnen Aktivitäten unverhältnismässig aufwändig oder schlicht nicht möglich. • Das RM soll und kann Aussagen zu beabsichtigten Outcomes und Impacts machen. Diese sind in ei- nem entsprechenden Wirkungsmodell zu beschreiben (siehe dazu Punkt 1 unten). • Sinnvoll ist auch die Messung der Outcomes für das RM als Ganzes (mittels adäquater Evalua- tionsmethoden). • Wirkungsmessungen auf Ebene der Impacts sind für RMs zwar möglich (wenn man sich auf eine klar abgegrenzte Region bezieht), aber es stellt sich die Frage, ob eine solche Wirkungsmessung sinnvoll und angesichts des Aufwandes zu vertreten ist. Sinnvollerweise sollte die Impactmessung durch die übergeordnete Instanz durchgeführt werden, denn sie benötigt viel Know-how und Mittel. Für ein RM lohnt es sich nicht, diese aufzubauen respektive aufzubringen. Am Anfang jeder Erfolgs- und Wirkungsmessung gilt es entsprechend, deren Gegenstand und Zweck zu klären: • Auf welcher Ebene werden die Erfolge und Wirkungen gemessen? Auf Projekt-, Programm- (z.B. NRP) oder RM-Ebene? • Dient die Erfolgs- und Wirkungsmessung dem Zweck, die Tätigkeit zu «legitimieren» (summative Evaluation) oder dient sie dazu, die Aktivitäten zu optimieren (formative Evaluation)? ERGEBNISSE ZU DEN BEIDEN FRAGESTELLUNGEN Was können Regionalmanagerinnen und Regionalmanager in ihrer täglichen Arbeit tun, um Erfolge und Wirkungen der eigenen Tätigkeit bzw. der Aktivitäten des RM sichtbar zu machen? 1) Aufstellen, Ausformulieren und Verankern des Wirkungsmodells Eine zentrale Voraussetzung, um Erfolge und Wirkungen der eigenen Tätigkeit nachweisen zu können, 1 Unter «Aktivitäten» werden hier nicht ein Programm oder Projekt verstanden, sondern Tätigkeiten, die im Rahmen von Projek- ten oder des Projektmanagements geleistet werden (z.B. Öffentlichkeitsarbeit, Vernetzungstätigkeit, Veranstaltungen, Bera- tungsgespräche etc.). 2
  • 3. ist das Aufstellen und explizit Machen bzw. Ausformulieren des Wirkungsmodells (z.B. das Wirkungs- modell des eigenen RM). Das Wirkungsmodell veranschaulicht die Logik, nach der gearbeitet wird. Im Rahmen der Planung der Tätigkeiten und Projekte wird definiert, mit welchen Leistungen (Outputs) die beabsichtigten Reaktionen der Zielgruppe (Outcomes) erreicht werden sollen. Dabei sind folgende Punkte zu klären: Im Fall des RM oder der NRP ist zu beachten, dass das Aufstellen des gesamten Wirkungsmodells (bis und mit Impacts) Aufgabe der Politik ist. Auf regionaler Ebene müssen die Akteurinnen und Akteure dieses Modell voraussetzen und sich daran orientieren. 2) Verankerung des Wirkungsmodells bei den Schlüsselakteurinnen und -akteuren Ein zentraler Bestandteil für den Nachweis von Erfolg und Wirkungen ist die Verankerung des ausfor- mulierten Wirkungsmodells bei den Schlüsselakteurinnen und -akteuren. Ein erfolgreiches RM hängt nicht zuletzt davon ab, dass alle Beteiligten zum Konzept und zum Vollzug stehen können und Vertrauen in den gewählten Weg haben. Ist diesbezüglich ein Konsens gegeben, kann sich die Diskussion über die Erfolge und Wirkungen eines RM während des Jahres auf dessen Leistungen (Outputs) beziehen (siehe nachfolgender Punkt 3). Die Verankerung des Wirkungsmodells bei den zentralen Akteurinnen und Ak- teuren ist zudem eine Voraussetzung, um gegenüber Politik und Geldgebern klar argumentieren zu kön- nen. Schliesslich dient sie auch dazu, Klarheit bezüglich Auftrag und Erwartungen zu schaffen. 3) Sobald das Wirkungsmodell für alle klar ist, konzentriert sich die kurzfristige Steuerung durch das RM auf die Outputs. Grundsätzlich wird von folgender Annahme ausgegangen: Wenn Konzept und Vollzug schlüssig sind, wird die planmässige Umsetzung (Projekte, Aktivitäten, Veranstaltungen) zu den beabsichtigten Erfolgen und Wirkungen führen. Ausgehend davon sollte sich die kurzfristige Steuerung durch die RMs auf die Formulierung und Überprüfung von Zielen auf der Ebene der Outputs konzentrieren. Ein laufender Nachweis der Outcomes oder Impacts jeder einzelnen Aktivität bzw. jedes einzelnen Projektes ist nicht sinnvoll und zu teuer. Eine kontinuierliche Überwachung sowie Optimierung und Weiterentwicklung der Outputs ist hingegen wichtig. Dabei ist das Wirkungsmodell vor Augen zu halten (welche Wirkungen sollen damit erreicht werden?). 4) Erfolgs- und Wirkungsmessungen sind mittelfristig zu planen und zu realisieren. Ist das Wirkungsmodell formuliert und verankert, können Konzept und Methode für die Wirkungs- und 3
  • 4. Erfolgsmessung definiert werden. Es lohnt sich, Evaluationsexperten beizuziehen. Wann, wie und was evaluiert werden soll, ist frühzeitig festzulegen. Falls die Evaluation nicht begleitend eingesetzt wird, ist zumindest dafür zu sorgen, dass die richtigen Daten (vgl. Punkt 5) in der notwendigen Qualität bis zum Zeitpunkt der Evaluation vorliegen. Eine derartige Programmierung der Evaluation mindert zudem den Druck, zu jedem Projekt oder zu jeder Aktivität Aussagen zu Outcomes oder Impacts machen zu müssen. Eine Evaluation von Outcomes und Impacts ist in grösseren Abständen – z.B. alle vier Jahre – sinnvoll. 5) Systematische Erfassung der Outputs im Tagesgeschäft Ein wichtiges Element der Erfolgs- und Wirkungsmessung besteht im systematischen Erfassen der Out- puts im Tagesgeschäft. Instrumente hierzu können einfache Strichlisten, Journale, ein CRM (Kunden- erfassung), Fortschrittskontrollen usw. sein. Diese Methoden sind gleichzeitig für die Prozess- und Out- putoptimierung einzusetzen. Auch hierfür können Evaluationsexperten beratend einbezogen werden. 6) Idee für eine qualitative Beurteilung der Erfolge während des Jahres Das Durchführen einer jährlichen Standortbestimmung des RM mit verschiedenen Schlüsselakteurinnen und -akteuren aus der Region wurde im Kurs im Sinne einer Idee als weiteres mögliches Instrument zur Unterstützung der Erfolgs- und Wirkungsmessung diskutiert. Dabei kann die Standortbestimmung auf den Outputs, die während des Jahres erhoben wurden, aufbauen. Die Standortbestimmung soll eine Diskussion zur Zielerreichung (Ist-Soll-Vergleich) auslösen und – wenn nötig – auch eine Diskussion zu den Gründen der festgestellten Abweichungen. Darüber hinaus kann die Standortbestimmung Klarheit darüber schaffen, wie die eingeladenen Akteurinnen und Akteure die erzielten Outcomes und Impacts einschätzen. Eine enge(re) Anbindung der Akteure an die Anliegen des RM kann ein weiterer positiver Nebeneffekt solcher Standortbestimmungsworkshops sein. Sie ergeben im Normallfall auch Hinweise zur Optimierung der Outputs. Eine mögliche Methode ist z.B. die Projektfortschrittskontrolle von Heeb/Roux: Methodenbeschrieb unter Heeb, Bellwald, Allemann, 2008: Praxisleitfaden für erfolgreiche Regionalentwicklungsprojekte: S. 34ff. 4
  • 5. Wie können Erfolge und Wirkungen von Projekten nachgewiesen werden, die vom RM initiiert und be- treut werden? Als zentrale Elemente des Erfolgs- und Wirkungsnachweises wurden im Kurs auf dieser Ebene die folgenden drei Punkte genannt: 1) Kurzfristige Projektsteuerung: Fokussierung auf die Projektschritte gemäss Leistungsvereinbarung Bei der kurzfristigen Überwachung von Projekten genügt im Prinzip eine Fokussierung auf die Pro- jektfortschritte gemäss Leistungsvereinbarung. Denn: Wenn das Projekt als förderungswürdig befunden wurde, wurde damit auch das Konzept gutgeheissen. Zur kurzfristigen Überwachung ist die Überprüfung des Projektfortschritts gemäss Leistungsvereinbarung und Meilensteinplanung ausreichend. Für die mit- telfristige oder finale Beurteilung eines Projektes ist eine Überprüfung von Outcomes und Impacts mittels Evaluation notwendig. 2) Einfache qualitative Beurteilung von Outcomes und Impacts mittels strukturierter und moderierter Gruppendiskussion mit Zielgruppen Als einfaches Instrument im Rahmen der Erfolgs- und Wirkungsmessung auf Projektebene wurde als Beispiel die Durchführung von ergänzenden «Hearings» mit Schlüsselpersonen diskutiert. Diese können beispielsweise gemäss der Methode des Projekt-Checks konzipiert sein, die von «Unternehmen 21» (www.unternehmen21.org) entwickelt wurde. Die Methode des Projekt-Checks erlaubt es, im Rahmen eines Workshops mit den jeweiligen Schlüsselakteurinnen und -akteuren in kurzer Zeit mehrere Projekte zu besprechen. 3) Sicherstellen, dass das RM die für die Erfolgsmessung relevanten Daten erhält Zentrale Voraussetzung für eine kurzfristige Steuerung von Projekten und die mittelfristige Evaluation von Outcomes und Impacts auf Projektebene ist zudem, dass in der Leistungsvereinbarung mit den Projektträgern sichergestellt wird, dass das RM die für die Erfolgsmessung relevanten Informationen erhält. Zum Teil handelt es sich dabei um Daten, die nicht öffentlich zugänglich gemacht werden. Zudem gilt es zu berücksichtigen, dass sich die Projektträger nicht zwingend für dieselben Kenngrössen interessieren wie das RM. Entsprechend wichtig ist es deshalb, bereits beim Abschluss der Leistungs- vereinbarung einen Passus einzubauen, der den Zugang zu den erforderlichen Informationen regelt. WEITERE INFORMATIONEN ZUM THEMA Die Schweizerische Evaluationsgesellschaft (SEVAL) fördert den Informations- und Erfahrungsaus- tausch zwischen Politik, Verwaltung, Universität und Beratung im Bereich Evaluation. Sie setzt sich aktiv für die Förderung der Qualität von Evaluationen und deren Verbreitung ein. Detaillierte Informationen zur SEVAL finden sich unter: www.seval.ch. Download dieses Kondensats in Deutsch und Französisch unter: www.regiosuisse.ch/weiterbildung/lehrgang-rm 5