SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  3
Télécharger pour lire hors ligne
BUSINESSPLAN – CHECKLISTE
Behandeln Sie in Ihrem Businessplan bitte alle der in Folge angegebenen Punkte bzw. Fragen!
Bei Fragen kontaktieren Sie uns – es ist dafür nie zu früh!
info@sciencepark.at oder +43 316 873 9101

1. Summary
= Kurzzusammenfassung aller Kapitel, maximal 2 Seiten, in Deutsch und Englisch
Die Summary muss auch ohne restlichen BP „funktionieren“ d.h. einen guten Überblick geben!
2. Das Projekt
■ Kurze Beschreibung Ihrer Produkt-, Verfahrens-, oder Dienstleistungsidee
■ Worin besteht die Einzigartigkeit (auch USP Unique Selling Proposition) Ihres Projektes?
■ Was hat Sie zu diesem Vorhaben motiviert?
3. Der Innovationskern des Projektes
■ Welches KundInnen-/NutzerInnen-Problem wird gelöst?
■ Gibt es ein Bedürfnis von KundInnen/NutzerInnen, das befriedigt wird?
■ Worin liegt der KundInnennutzen Ihres Projektes gegenüber den vorhandenen Lösungen?
(Ist er auch quantifizierbar?)
■ Haben Sie schon echte Gespräche mit realen potentiellen KundInnen geführt?
■ Was war deren Feedback?
■ Wer wird für ihr Produkt/Service Geld bezahlen?
■ Lässt sich der Vorteil Ihrer Lösung durch Schutzrechte absichern (Patent, Marke etc.)?
■ Sind Sie im Besitz der Rechte, um das Projekt umsetzen zu können (Stichwort
Diensterfindung!)
4. Der Zielmarkt und seine Erschließung
■
■
■
■

Welche Märkte und Branchen sind für das Projekt relevant und wie groß sind diese?
Lassen sich einzelne Marktsegmente unterscheiden?
Wie entwickelt sich bzw. wie dynamisch verändert sich die Branche, gibt es Markttrends?
Welche ökonomischen, rechtlichen, ökologischen, gesellschaftlichen und regionalen Einflüsse
gibt es?
■ Wie schaut ein konkreter Kunde oder eine konkrete Kundin aus? Wer könnte das sein?
■ Gibt es Markteintrittsbarrieren (Genehmigungen, Zertifizierungen, dominierende
MitbewerberInnen)?

Seite 1 of 3
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■

Sind für Ihr Produkt Zulassungen oder Zertifizierungen gesetzlich vorgeschrieben?
Welche Konkurrenz-Lösungen des Mitbewerbs existieren bereits?
Welche MitbewerberInnen sind (konkret) zu nennen?
Welche Stärken und Schwächen weisen die Lösungen der MitbewerberInnen auf?
Sind Sie von GroßkundInnen oder LieferantInnen abhängig?
Gibt es Partnerschaften, Netzwerke, Cluster, Synergien und dergleichen, die Sie nutzen
könnten?
Welchen Endverkaufspreis soll Ihre Leistung erzielen und weshalb gerade dieser Preis?
Welche Vertriebskanäle nutzen Sie und welche Zielgruppen wollen Sie so erreichen? Wie
kommt Ihr Produkt zu Ihren KundInnen?
Wie sollen die KundInnen betreut werden und wer macht das (Kontakthäufigkeit, Service,
Wartung, …)?
Wie wollen Sie Ihre Leistung auf dem Markt bekanntmachen?
Welches Budget sollte für die Bekanntmachung zur Verfügung stehen?

5. Der Umsetzungsplan
■ In welchem Entwicklungsstadium befindet sich Ihre Lösung derzeit (Beispiele: Ideenphase,
Prototyp ist im Entstehen, Prototyp ist bereits funktionssicher, Marktreife liegt bereits vor,
bereits erste Verkäufe getätigt etc.)?
■ Planen Sie die Produktion bzw. den Vertrieb Ihrer Produkte/Leistungen durch Ihr eigenes
Unternehmen oder bevorzugen Sie eher eine andere Verwertungslösung wie z.B. eine
Lizenzvergabe oder Kooperation in Netzwerken?
■ Welche Infrastruktur wird dazu benötigt (z.B. Labor, Werkstätten, Gebäude, Lagerplatz,
Maschinen, Geräte, Werkzeuge, … externe SpezialistInnen) und muss die selber aufgebaut
werden oder kann ausgelagert werden?
■ Ab wann rechnen Sie mit ersten möglichen Umsätzen?
■ Wie könnten sich die Umsätze in den ersten 5 Jahren entwickeln?
■ Welche Schritte planen Sie zur Markteinführung Ihrer Lösung?
■ Welche sind die wichtigsten einzelnen Schritte der Umsetzung, der Zeitplan und die
wichtigsten Meilensteine?
■ Welches sind die 3 wichtigsten Probleme, die in den nächsten Jahren bei der Realisierung
auftreten können? Wie sichern Sie sich dagegen ab bzw. welche Maßnahmen ergreifen Sie?
6. Das Team
■ Welche persönlichen und unternehmerischen Ziele haben Sie sich für die nächsten 3, 5, 10
Jahre gesetzt?
■ Welches Team wird das Vorhaben umsetzen, welchen Background (Erfahrung, Ausbildung,
Fähigkeiten) haben die Teammitglieder?
■ Gibt es Übereinstimmung im Team bezüglich der unternehmerischen Ziele?
■ Welche Erfahrungen und Fähigkeiten fehlen im Team?
■ Werden noch zusätzliche Teammitglieder gesucht?

Seite 2 of 3
■ Wie ist die Aufgabenteilung im Team geplant?
■ Gibt es bereits persönliche Kontakte zu den künftigen KooperationspartnerInnen?

7. Rechnerische Darstellung und Finanzierung

■
■
■
■

■ Bitte überlegen Sie sich alle nachfolgend angeführten Detailfragen (Kosten jeweils pro Jahr,
wenn möglich für 5 Jahre in die Zukunft)
▫ Welchen Absatz (verkaufte Stück pro Jahr), Umsatz (erzielter Preis x Stück)
erwarten Sie?
▫ Wie hoch setzen Sie die Kosten für die Anschaffung von Geräten, Maschinen, usw. in
den einzelnen Jahren an (Investitionsbedarf)?
▫ Wie hoch setzen Sie die Personalkosten an (pro Jahr, pro MitarbeiterIn)?
▫ Mit welchen Kosten rechnen Sie für die Produktentwicklung (zusätzlich zum
Personal)?
▫ Mit welchen Kosten ist für den Schutz der Innovation (Patent, Marke etc.) zu
rechnen?
▫ Mit welchen Kosten rechnen Sie für die Markteinführung (Marketing, Vertrieb)?
▫ Mit welchen Kosten rechnen Sie für die organisatorischen Prozesse des
Unternehmens (Kommunikation, Büro, Steuerberatung,… )?
Wie hoch ist der gesamte Finanzbedarf des Projektes?
Wie verteilt sich der Finanzbedarf über die Zeit?
Welche Finanzierungsquellen wollen Sie zur Deckung des Finanzbedarfes in Anspruch nehmen?
Wie hoch wird Ihr Eigenkapitalanteil sein, den Sie einbringen können?

Grundsätzliches zum Thema Businessplan:
■
■
■
■
■

Keep it short – nicht länger als 25 Seiten!
Der BP sollte angenehm zu lesen sein!
Kein Technik- oder „Business-Blabla“ – auf den Punkt kommen!
Regelmäßig aktualisieren!
Starten Sie mit grundsätzlichen Überlegungen zum Geschäftsmodell! (Siehe auch:
www.businessmodelgeneration.com)

Bei Fragen kontaktieren Sie uns – dafür ist es nie zu früh!
info@sciencepark.at oder +43 316 873 9101

Seite 3 of 3

Contenu connexe

En vedette (9)

Science Park Graz
Science Park Graz Science Park Graz
Science Park Graz
 
Jahresbericht Science Park Graz 2010/2011
Jahresbericht Science Park Graz 2010/2011Jahresbericht Science Park Graz 2010/2011
Jahresbericht Science Park Graz 2010/2011
 
Biennale venezia t-guardian-tour-bienniale venice- manfred kielnhofer christo...
Biennale venezia t-guardian-tour-bienniale venice- manfred kielnhofer christo...Biennale venezia t-guardian-tour-bienniale venice- manfred kielnhofer christo...
Biennale venezia t-guardian-tour-bienniale venice- manfred kielnhofer christo...
 
Science Park Graz Jahresbericht 2009/10
Science Park Graz Jahresbericht 2009/10Science Park Graz Jahresbericht 2009/10
Science Park Graz Jahresbericht 2009/10
 
Jahresbericht 2013
Jahresbericht 2013Jahresbericht 2013
Jahresbericht 2013
 
Bioferien Katalog 2013/2014
Bioferien Katalog 2013/2014Bioferien Katalog 2013/2014
Bioferien Katalog 2013/2014
 
Science Park Graz Jahresbericht 2010/2011
Science Park Graz Jahresbericht 2010/2011Science Park Graz Jahresbericht 2010/2011
Science Park Graz Jahresbericht 2010/2011
 
Jahresbericht online
Jahresbericht onlineJahresbericht online
Jahresbericht online
 
Ab5zig Mediadaten 2014
Ab5zig Mediadaten 2014Ab5zig Mediadaten 2014
Ab5zig Mediadaten 2014
 

Similaire à Science park graz businessplan checkliste

Co-Creation – business case by bsa Marketing
Co-Creation – business case by bsa MarketingCo-Creation – business case by bsa Marketing
Co-Creation – business case by bsa Marketingbsa Marketing
 
ENTERPRISE SUPPORT - Ihr Partner für Marketing und Internationalisierung
ENTERPRISE SUPPORT - Ihr Partner für Marketing und InternationalisierungENTERPRISE SUPPORT - Ihr Partner für Marketing und Internationalisierung
ENTERPRISE SUPPORT - Ihr Partner für Marketing und Internationalisierungenterprisesupport
 
IdeenRäume/-Märkte und PrognoseMärkte
IdeenRäume/-Märkte und PrognoseMärkteIdeenRäume/-Märkte und PrognoseMärkte
IdeenRäume/-Märkte und PrognoseMärktedidijo
 
Denkwerkzeuge für Start-ups und Unternehmer
Denkwerkzeuge für Start-ups und UnternehmerDenkwerkzeuge für Start-ups und Unternehmer
Denkwerkzeuge für Start-ups und UnternehmerPatrick Stähler
 
Arbeitspapier Website
Arbeitspapier WebsiteArbeitspapier Website
Arbeitspapier Websiteintuitiv.de
 
Vertrieb vs. Marketing - Miteinander statt gegeneinander: Strategien für die ...
Vertrieb vs. Marketing - Miteinander statt gegeneinander: Strategien für die ...Vertrieb vs. Marketing - Miteinander statt gegeneinander: Strategien für die ...
Vertrieb vs. Marketing - Miteinander statt gegeneinander: Strategien für die ...Deutsches Institut für Marketing
 
Wie der Content in das Marketing kommt: Rollen, Prozesse und Kultur
Wie der Content in das Marketing kommt: Rollen, Prozesse und KulturWie der Content in das Marketing kommt: Rollen, Prozesse und Kultur
Wie der Content in das Marketing kommt: Rollen, Prozesse und KulturDirk Otten
 
Schritt für Schritt: Keyword-Recherche mit Gratis Tools
Schritt für Schritt: Keyword-Recherche mit Gratis ToolsSchritt für Schritt: Keyword-Recherche mit Gratis Tools
Schritt für Schritt: Keyword-Recherche mit Gratis Toolssemrush_webinars
 
Fallstudie Fokusgruppen eResult GmbH
Fallstudie Fokusgruppen eResult GmbHFallstudie Fokusgruppen eResult GmbH
Fallstudie Fokusgruppen eResult GmbHeResult_GmbH
 
Das Unvorstellbare denken
Das Unvorstellbare denkenDas Unvorstellbare denken
Das Unvorstellbare denkenHemma Bieser
 
eparo - Digitales Service Design in der Finanzwirtschaft (Vortrag Finanzdiens...
eparo - Digitales Service Design in der Finanzwirtschaft (Vortrag Finanzdiens...eparo - Digitales Service Design in der Finanzwirtschaft (Vortrag Finanzdiens...
eparo - Digitales Service Design in der Finanzwirtschaft (Vortrag Finanzdiens...eparo GmbH
 
Auf zu neuen Ufern! Mit „Lean Startup“ den Kundengeschmack treffen. Elmar Bor...
Auf zu neuen Ufern! Mit „Lean Startup“ den Kundengeschmack treffen. Elmar Bor...Auf zu neuen Ufern! Mit „Lean Startup“ den Kundengeschmack treffen. Elmar Bor...
Auf zu neuen Ufern! Mit „Lean Startup“ den Kundengeschmack treffen. Elmar Bor...SYNGENIO AG
 
Clever-Con 2022: A/B-Testing & Marketing Analytics im B2B-Marketing - John Muñoz
Clever-Con 2022: A/B-Testing & Marketing Analytics im B2B-Marketing - John MuñozClever-Con 2022: A/B-Testing & Marketing Analytics im B2B-Marketing - John Muñoz
Clever-Con 2022: A/B-Testing & Marketing Analytics im B2B-Marketing - John MuñozJohn Muñoz
 
Das Richtige gründen: Wie geht das?
Das Richtige gründen: Wie geht das?Das Richtige gründen: Wie geht das?
Das Richtige gründen: Wie geht das?Patrick Stähler
 
Move slow and fix things
Move slow and fix thingsMove slow and fix things
Move slow and fix thingsScreamin Wrba
 

Similaire à Science park graz businessplan checkliste (20)

Social-Media für Einsteiger
Social-Media für EinsteigerSocial-Media für Einsteiger
Social-Media für Einsteiger
 
Checkliste Webprojekte
Checkliste WebprojekteCheckliste Webprojekte
Checkliste Webprojekte
 
Co-Creation – business case by bsa Marketing
Co-Creation – business case by bsa MarketingCo-Creation – business case by bsa Marketing
Co-Creation – business case by bsa Marketing
 
ENTERPRISE SUPPORT - Ihr Partner für Marketing und Internationalisierung
ENTERPRISE SUPPORT - Ihr Partner für Marketing und InternationalisierungENTERPRISE SUPPORT - Ihr Partner für Marketing und Internationalisierung
ENTERPRISE SUPPORT - Ihr Partner für Marketing und Internationalisierung
 
IdeenRäume/-Märkte und PrognoseMärkte
IdeenRäume/-Märkte und PrognoseMärkteIdeenRäume/-Märkte und PrognoseMärkte
IdeenRäume/-Märkte und PrognoseMärkte
 
Denkwerkzeuge für Start-ups und Unternehmer
Denkwerkzeuge für Start-ups und UnternehmerDenkwerkzeuge für Start-ups und Unternehmer
Denkwerkzeuge für Start-ups und Unternehmer
 
Arbeitspapier Website
Arbeitspapier WebsiteArbeitspapier Website
Arbeitspapier Website
 
Wegweiser für Ihre Kommunikationsstrategie
Wegweiser für Ihre KommunikationsstrategieWegweiser für Ihre Kommunikationsstrategie
Wegweiser für Ihre Kommunikationsstrategie
 
Wie Sie das passende Unternehmensplanspiel auswählen
Wie Sie das passende Unternehmensplanspiel auswählenWie Sie das passende Unternehmensplanspiel auswählen
Wie Sie das passende Unternehmensplanspiel auswählen
 
Vertrieb vs. Marketing - Miteinander statt gegeneinander: Strategien für die ...
Vertrieb vs. Marketing - Miteinander statt gegeneinander: Strategien für die ...Vertrieb vs. Marketing - Miteinander statt gegeneinander: Strategien für die ...
Vertrieb vs. Marketing - Miteinander statt gegeneinander: Strategien für die ...
 
Wie der Content in das Marketing kommt: Rollen, Prozesse und Kultur
Wie der Content in das Marketing kommt: Rollen, Prozesse und KulturWie der Content in das Marketing kommt: Rollen, Prozesse und Kultur
Wie der Content in das Marketing kommt: Rollen, Prozesse und Kultur
 
Schritt für Schritt: Keyword-Recherche mit Gratis Tools
Schritt für Schritt: Keyword-Recherche mit Gratis ToolsSchritt für Schritt: Keyword-Recherche mit Gratis Tools
Schritt für Schritt: Keyword-Recherche mit Gratis Tools
 
NavigationLab Portrait
NavigationLab PortraitNavigationLab Portrait
NavigationLab Portrait
 
Fallstudie Fokusgruppen eResult GmbH
Fallstudie Fokusgruppen eResult GmbHFallstudie Fokusgruppen eResult GmbH
Fallstudie Fokusgruppen eResult GmbH
 
Das Unvorstellbare denken
Das Unvorstellbare denkenDas Unvorstellbare denken
Das Unvorstellbare denken
 
eparo - Digitales Service Design in der Finanzwirtschaft (Vortrag Finanzdiens...
eparo - Digitales Service Design in der Finanzwirtschaft (Vortrag Finanzdiens...eparo - Digitales Service Design in der Finanzwirtschaft (Vortrag Finanzdiens...
eparo - Digitales Service Design in der Finanzwirtschaft (Vortrag Finanzdiens...
 
Auf zu neuen Ufern! Mit „Lean Startup“ den Kundengeschmack treffen. Elmar Bor...
Auf zu neuen Ufern! Mit „Lean Startup“ den Kundengeschmack treffen. Elmar Bor...Auf zu neuen Ufern! Mit „Lean Startup“ den Kundengeschmack treffen. Elmar Bor...
Auf zu neuen Ufern! Mit „Lean Startup“ den Kundengeschmack treffen. Elmar Bor...
 
Clever-Con 2022: A/B-Testing & Marketing Analytics im B2B-Marketing - John Muñoz
Clever-Con 2022: A/B-Testing & Marketing Analytics im B2B-Marketing - John MuñozClever-Con 2022: A/B-Testing & Marketing Analytics im B2B-Marketing - John Muñoz
Clever-Con 2022: A/B-Testing & Marketing Analytics im B2B-Marketing - John Muñoz
 
Das Richtige gründen: Wie geht das?
Das Richtige gründen: Wie geht das?Das Richtige gründen: Wie geht das?
Das Richtige gründen: Wie geht das?
 
Move slow and fix things
Move slow and fix thingsMove slow and fix things
Move slow and fix things
 

Science park graz businessplan checkliste

  • 1. BUSINESSPLAN – CHECKLISTE Behandeln Sie in Ihrem Businessplan bitte alle der in Folge angegebenen Punkte bzw. Fragen! Bei Fragen kontaktieren Sie uns – es ist dafür nie zu früh! info@sciencepark.at oder +43 316 873 9101 1. Summary = Kurzzusammenfassung aller Kapitel, maximal 2 Seiten, in Deutsch und Englisch Die Summary muss auch ohne restlichen BP „funktionieren“ d.h. einen guten Überblick geben! 2. Das Projekt ■ Kurze Beschreibung Ihrer Produkt-, Verfahrens-, oder Dienstleistungsidee ■ Worin besteht die Einzigartigkeit (auch USP Unique Selling Proposition) Ihres Projektes? ■ Was hat Sie zu diesem Vorhaben motiviert? 3. Der Innovationskern des Projektes ■ Welches KundInnen-/NutzerInnen-Problem wird gelöst? ■ Gibt es ein Bedürfnis von KundInnen/NutzerInnen, das befriedigt wird? ■ Worin liegt der KundInnennutzen Ihres Projektes gegenüber den vorhandenen Lösungen? (Ist er auch quantifizierbar?) ■ Haben Sie schon echte Gespräche mit realen potentiellen KundInnen geführt? ■ Was war deren Feedback? ■ Wer wird für ihr Produkt/Service Geld bezahlen? ■ Lässt sich der Vorteil Ihrer Lösung durch Schutzrechte absichern (Patent, Marke etc.)? ■ Sind Sie im Besitz der Rechte, um das Projekt umsetzen zu können (Stichwort Diensterfindung!) 4. Der Zielmarkt und seine Erschließung ■ ■ ■ ■ Welche Märkte und Branchen sind für das Projekt relevant und wie groß sind diese? Lassen sich einzelne Marktsegmente unterscheiden? Wie entwickelt sich bzw. wie dynamisch verändert sich die Branche, gibt es Markttrends? Welche ökonomischen, rechtlichen, ökologischen, gesellschaftlichen und regionalen Einflüsse gibt es? ■ Wie schaut ein konkreter Kunde oder eine konkrete Kundin aus? Wer könnte das sein? ■ Gibt es Markteintrittsbarrieren (Genehmigungen, Zertifizierungen, dominierende MitbewerberInnen)? Seite 1 of 3
  • 2. ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ Sind für Ihr Produkt Zulassungen oder Zertifizierungen gesetzlich vorgeschrieben? Welche Konkurrenz-Lösungen des Mitbewerbs existieren bereits? Welche MitbewerberInnen sind (konkret) zu nennen? Welche Stärken und Schwächen weisen die Lösungen der MitbewerberInnen auf? Sind Sie von GroßkundInnen oder LieferantInnen abhängig? Gibt es Partnerschaften, Netzwerke, Cluster, Synergien und dergleichen, die Sie nutzen könnten? Welchen Endverkaufspreis soll Ihre Leistung erzielen und weshalb gerade dieser Preis? Welche Vertriebskanäle nutzen Sie und welche Zielgruppen wollen Sie so erreichen? Wie kommt Ihr Produkt zu Ihren KundInnen? Wie sollen die KundInnen betreut werden und wer macht das (Kontakthäufigkeit, Service, Wartung, …)? Wie wollen Sie Ihre Leistung auf dem Markt bekanntmachen? Welches Budget sollte für die Bekanntmachung zur Verfügung stehen? 5. Der Umsetzungsplan ■ In welchem Entwicklungsstadium befindet sich Ihre Lösung derzeit (Beispiele: Ideenphase, Prototyp ist im Entstehen, Prototyp ist bereits funktionssicher, Marktreife liegt bereits vor, bereits erste Verkäufe getätigt etc.)? ■ Planen Sie die Produktion bzw. den Vertrieb Ihrer Produkte/Leistungen durch Ihr eigenes Unternehmen oder bevorzugen Sie eher eine andere Verwertungslösung wie z.B. eine Lizenzvergabe oder Kooperation in Netzwerken? ■ Welche Infrastruktur wird dazu benötigt (z.B. Labor, Werkstätten, Gebäude, Lagerplatz, Maschinen, Geräte, Werkzeuge, … externe SpezialistInnen) und muss die selber aufgebaut werden oder kann ausgelagert werden? ■ Ab wann rechnen Sie mit ersten möglichen Umsätzen? ■ Wie könnten sich die Umsätze in den ersten 5 Jahren entwickeln? ■ Welche Schritte planen Sie zur Markteinführung Ihrer Lösung? ■ Welche sind die wichtigsten einzelnen Schritte der Umsetzung, der Zeitplan und die wichtigsten Meilensteine? ■ Welches sind die 3 wichtigsten Probleme, die in den nächsten Jahren bei der Realisierung auftreten können? Wie sichern Sie sich dagegen ab bzw. welche Maßnahmen ergreifen Sie? 6. Das Team ■ Welche persönlichen und unternehmerischen Ziele haben Sie sich für die nächsten 3, 5, 10 Jahre gesetzt? ■ Welches Team wird das Vorhaben umsetzen, welchen Background (Erfahrung, Ausbildung, Fähigkeiten) haben die Teammitglieder? ■ Gibt es Übereinstimmung im Team bezüglich der unternehmerischen Ziele? ■ Welche Erfahrungen und Fähigkeiten fehlen im Team? ■ Werden noch zusätzliche Teammitglieder gesucht? Seite 2 of 3
  • 3. ■ Wie ist die Aufgabenteilung im Team geplant? ■ Gibt es bereits persönliche Kontakte zu den künftigen KooperationspartnerInnen? 7. Rechnerische Darstellung und Finanzierung ■ ■ ■ ■ ■ Bitte überlegen Sie sich alle nachfolgend angeführten Detailfragen (Kosten jeweils pro Jahr, wenn möglich für 5 Jahre in die Zukunft) ▫ Welchen Absatz (verkaufte Stück pro Jahr), Umsatz (erzielter Preis x Stück) erwarten Sie? ▫ Wie hoch setzen Sie die Kosten für die Anschaffung von Geräten, Maschinen, usw. in den einzelnen Jahren an (Investitionsbedarf)? ▫ Wie hoch setzen Sie die Personalkosten an (pro Jahr, pro MitarbeiterIn)? ▫ Mit welchen Kosten rechnen Sie für die Produktentwicklung (zusätzlich zum Personal)? ▫ Mit welchen Kosten ist für den Schutz der Innovation (Patent, Marke etc.) zu rechnen? ▫ Mit welchen Kosten rechnen Sie für die Markteinführung (Marketing, Vertrieb)? ▫ Mit welchen Kosten rechnen Sie für die organisatorischen Prozesse des Unternehmens (Kommunikation, Büro, Steuerberatung,… )? Wie hoch ist der gesamte Finanzbedarf des Projektes? Wie verteilt sich der Finanzbedarf über die Zeit? Welche Finanzierungsquellen wollen Sie zur Deckung des Finanzbedarfes in Anspruch nehmen? Wie hoch wird Ihr Eigenkapitalanteil sein, den Sie einbringen können? Grundsätzliches zum Thema Businessplan: ■ ■ ■ ■ ■ Keep it short – nicht länger als 25 Seiten! Der BP sollte angenehm zu lesen sein! Kein Technik- oder „Business-Blabla“ – auf den Punkt kommen! Regelmäßig aktualisieren! Starten Sie mit grundsätzlichen Überlegungen zum Geschäftsmodell! (Siehe auch: www.businessmodelgeneration.com) Bei Fragen kontaktieren Sie uns – dafür ist es nie zu früh! info@sciencepark.at oder +43 316 873 9101 Seite 3 of 3