SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  20
Konzept für Open Educational
      Resources im sekundären
               Bildungsbereich


                          Barbara Rossegger


Betreuer: Dipl.-Ing. Dr.techn. Univ.-Doz Martin Ebner
Übersicht


     Einleitung
     Projekte
     Argumente und Herausforderungen
     Lizenzmodelle
     Deutschsprachiges OER-Angebot für die
      Sekundarstufe
     OER-Standards und bestehende Suchsysteme
     Zusammenfassung

Konzept für OER im sekundären Bildungsbereich
Definition


     2002: Erstmalige Verwendung des Begriffs
      „Open Educational Resources“ (OER)

     Kriterien:
         Zugang zu Inhalten kostenfrei
         Freie Nutzung, Modifizierung, Weiterverbreitung
          (durch bestimmte Lizenzmodelle) erlaubt
         Offene Standards (Open Source Software)

Konzept für OER im sekundären Bildungsbereich
Geschichtliche Entwicklung

                1.           2.          3.     4.

               2002         2005         2007   2011   ?




  1.   Open Courseware (MIT)
  2.   OECD-Studie über OER-Projekte
  3.   Cape Town Open Education Declaration
  4.   „Basic Guide to OER“ der UNESCO und
       Commonwealth of Learning Organisation


Konzept für OER im sekundären Bildungsbereich
Internationale, europäische und
  deutschsprachige Projekte

    International               Europäisc       Deutschsprachi
                                h               g




Konzept für OER im sekundären Bildungsbereich
Warum OER?




Konzept für OER im sekundären Bildungsbereich
Herausforderungen


     Finanzierung
         Öffentliche Fördergeber
         Crowdfunding

     Qualitätssicherung
         Peer-Review-Verfahren
         Nutzerkommentare




Konzept für OER im sekundären Bildungsbereich
Lizenzmodelle


     Creative-Commons-Lizenz
         Vordefinierte Lizenzverträge

     GNU General Public License

     GNU Free Documentation License




Konzept für OER im sekundären Bildungsbereich
Deutschsprachiges OER-Angebot
  für die Sekundarstufe

     Sammlung der Ressourcen
         Workshop + Internetrecherche
         46 Webseiten

     Erstellung von Kriterien
         40 Kriterien
         6 verschiedene Kategorien:
          Recht, Technik, Inhalt, Nachhaltigkeit, Benutzerfreu
          ndlichkeit, Beitragende


Konzept für OER im sekundären Bildungsbereich
Deutschsprachiges OER-Angebot
    für die Sekundarstufe

   Was sind OER-Angebote?

       Einsatz im Unterricht
       Hinweis auf die Urheber- und Nutzungsrechte
                                                  „Schwache OER“
       Ausdrucken, Kopieren und Vervielfältigen
       Nutzung ohne Anmeldung und Registrierung

       Modifikation
       Weiterverbreitung der modifizierten
                                            „Vorzeige-OER-
        Lehr- / Lernmaterialien
                                            Angebote“
       Verwendung eines Lizenzmodells

Konzept für OER im sekundären Bildungsbereich
Deutschsprachiges OER-Angebot
  für die Sekundarstufe
  Ergebnisse der
  Auswertung
                                                   3 „Vorzeige-OER-
  www.educeth.ch/ OER“
   9 „Schwache                                     Angebote“
  www.swisseduc.ch
  www.zebis.ch
  www.easy4me.info/
  www.kulturpool.at
  www.openwebschool.de/                                www.bilderpool.at
  www.blume-
  programm.de/ab/boerse/
  www.klickdichschlau.at
  www.rfdz.schulinformatik.at/
Konzept für OER im sekundären Bildungsbereich
Weitere Ergebnisse

  Recht                                         Technik

      90% ohne Zugangs-                           80% verfügen über
       beschränkungen                               Suchfunktion

      Schuleinsatz bei 60% erlaubt                30% bieten Upload


      Bei 40% keine / unklare
       Nutzungsrechte

      85% verwenden kein
       Lizenzmodell

Konzept für OER im sekundären Bildungsbereich
Weitere Ergebnisse

  Inhalt                                        Nachhaltigkeit

     60% bieten Materialien                        75% von
      für verschiedenste                             Trägergesellschaft
      Fächer                                         gestützt

     Regelmäßige
      Überarbeitung bei 50%                         20% privat

     9% betreiben                                  5% von Vereinen
      Qualitätsmanagement                            unterstützt



Konzept für OER im sekundären Bildungsbereich
Weitere Ergebnisse

  Benutzerfreundlichkeit                        Beitragende

     90% strukturiert und                         50% wünschen aktive
      übersichtlich                                 Mitarbeit

     90% der Materialien                          60% binden externe
      einfach zu finden                             Materialien ein




Konzept für OER im sekundären Bildungsbereich
Entwicklung des „OER-Quality-Index“

     Vergleichbarkeit der Webseiten
     Aussagen bezüglich Qualität

                         KATEGORIE              SUMME   PROZENT
                             Recht               31       20
                            Technik               8       10
                             Inhalt              17       40
                        Nachhaltigkeit            2        5
                   Benutzerfreundlichkeit        10       15
                         Beitragende              3       10



Konzept für OER im sekundären Bildungsbereich
OER-Standards


     Metadaten
         Beschreibung und
          Auffindbarkeit
         IEEE Learning Objects
          Metadata Standard
         Dublin Core
          Metadata Standard




Konzept für OER im sekundären Bildungsbereich
Bestehende Suchsysteme


       Provider
       1



                                   Metadaten-
       Provider                     speicher
       2                                        Suchportal   User/in
                                                    e


       Provider
       3


Konzept für OER im sekundären Bildungsbereich
Zusammenfassung
     Seit dem 21.Jahrhundert Etablierung von OER
         Open Courseware
         Projekte
         deutschsprachiger Raum: langsame Entwicklung
     Deutschsprachiges OER-Angebot
         12 von 46 Webseiten (26 %)
         „OER-Quality-Index“
     Qualitätsmanagement und Finanzierung
     OER-Standards und Suchsysteme

Konzept für OER im sekundären Bildungsbereich
DANKE!




Konzept für OER im sekundären Bildungsbereich
Bilderquellen
     Global Open Educational Resources Logo:
      http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Global_Open_Educational_Resources_Logo.svg
     OERcommons: http://www.freetech4teachers.com/2010/10/looking-for-lesson-materials-try-
      oer.html
     Khan Academy: http://jeromekoehler.com/2012/03/15/khan-academy-ipad-quick-review/
     Intergeo: http://i2geo.net/
     OERtest: http://cevug.ugr.es/oertest.html
     Austria-Forum: http://www.austria-lexikon.at/
     Moodle: http://www.ktu-
      linz.ac.at/cms/index.php?option=com_content&task=view&id=1989&Itemid=715
     Abb. Folie Herausforderungen: http://createordie.de/cod/artikel/Social-Prototyping-
      2114.html?print=1
     Creative Commons: http://creativecommons.org/about/downloads/
     Saferinternet: http://www.saferinternet.at
     Wikibooks: http://de.wikibooks.org/wiki/Hauptseite
     Digital Objects Need Metadata: http://kcoyle.net/meta_purpose.html
     Abb. Folie Danke: http://iberry.com/cms/OER.htm
Konzept für OER im sekundären Bildungsbereich

Contenu connexe

En vedette

Galdamez mejia kevin eduardo
Galdamez mejia kevin eduardoGaldamez mejia kevin eduardo
Galdamez mejia kevin eduardokevingaldamez
 
Bei Tongkat Ali handelt es sich um ein Bittereschengewächs. Neben dieser volk...
Bei Tongkat Ali handelt es sich um ein Bittereschengewächs. Neben dieser volk...Bei Tongkat Ali handelt es sich um ein Bittereschengewächs. Neben dieser volk...
Bei Tongkat Ali handelt es sich um ein Bittereschengewächs. Neben dieser volk...dryersheet99
 
Auftragsmord
AuftragsmordAuftragsmord
Auftragsmord2nagel
 
Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen
Adaptives Informationssystem für Mathematische LernanwendungenAdaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen
Adaptives Informationssystem für Mathematische LernanwendungenEducational Technology
 
Val poschiavo
Val poschiavoVal poschiavo
Val poschiavojuerbi
 
Studeo loesung simplex
Studeo loesung simplexStudeo loesung simplex
Studeo loesung simplexStudeo
 
M3 s4 matriz tpack para el diseãƒâ±o de actividades mejorada
M3 s4 matriz tpack para el diseãƒâ±o de actividades mejoradaM3 s4 matriz tpack para el diseãƒâ±o de actividades mejorada
M3 s4 matriz tpack para el diseãƒâ±o de actividades mejoradaCarlos Holguin Mallarino
 
Practicas sociales del lenguaje
Practicas sociales del lenguajePracticas sociales del lenguaje
Practicas sociales del lenguajeBerenice C. Ruelas
 
Uso de internet
Uso de internetUso de internet
Uso de internetbrandon_vo
 
Mobile Applikation zur Förderung der Lesekompetenz bei Kindern
Mobile Applikation zur Förderung der Lesekompetenz bei KindernMobile Applikation zur Förderung der Lesekompetenz bei Kindern
Mobile Applikation zur Förderung der Lesekompetenz bei KindernEducational Technology
 

En vedette (19)

Observacion maetsra Imelda
Observacion maetsra ImeldaObservacion maetsra Imelda
Observacion maetsra Imelda
 
CORRECCION
CORRECCIONCORRECCION
CORRECCION
 
Galdamez mejia kevin eduardo
Galdamez mejia kevin eduardoGaldamez mejia kevin eduardo
Galdamez mejia kevin eduardo
 
Saint paul
Saint paulSaint paul
Saint paul
 
Bei Tongkat Ali handelt es sich um ein Bittereschengewächs. Neben dieser volk...
Bei Tongkat Ali handelt es sich um ein Bittereschengewächs. Neben dieser volk...Bei Tongkat Ali handelt es sich um ein Bittereschengewächs. Neben dieser volk...
Bei Tongkat Ali handelt es sich um ein Bittereschengewächs. Neben dieser volk...
 
Auftragsmord
AuftragsmordAuftragsmord
Auftragsmord
 
Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen
Adaptives Informationssystem für Mathematische LernanwendungenAdaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen
Adaptives Informationssystem für Mathematische Lernanwendungen
 
Val poschiavo
Val poschiavoVal poschiavo
Val poschiavo
 
Studeo loesung simplex
Studeo loesung simplexStudeo loesung simplex
Studeo loesung simplex
 
Planificacion
PlanificacionPlanificacion
Planificacion
 
Escaletaweb2.0
Escaletaweb2.0Escaletaweb2.0
Escaletaweb2.0
 
M3 s4 matriz tpack para el diseãƒâ±o de actividades mejorada
M3 s4 matriz tpack para el diseãƒâ±o de actividades mejoradaM3 s4 matriz tpack para el diseãƒâ±o de actividades mejorada
M3 s4 matriz tpack para el diseãƒâ±o de actividades mejorada
 
Practicas sociales del lenguaje
Practicas sociales del lenguajePracticas sociales del lenguaje
Practicas sociales del lenguaje
 
Rublica pares 2
Rublica pares 2Rublica pares 2
Rublica pares 2
 
La navidad
La navidadLa navidad
La navidad
 
Obserrvacion maetsra Imelda
Obserrvacion maetsra ImeldaObserrvacion maetsra Imelda
Obserrvacion maetsra Imelda
 
Uso de internet
Uso de internetUso de internet
Uso de internet
 
POWER POINT*_*
POWER POINT*_*POWER POINT*_*
POWER POINT*_*
 
Mobile Applikation zur Förderung der Lesekompetenz bei Kindern
Mobile Applikation zur Förderung der Lesekompetenz bei KindernMobile Applikation zur Förderung der Lesekompetenz bei Kindern
Mobile Applikation zur Förderung der Lesekompetenz bei Kindern
 

Similaire à Konzept für Open Educational Resources im sekundären Bildungsbereich

Frei zugängliche Bildungsmaterialien für die Sekundarstufe
Frei zugängliche Bildungsmaterialien für die SekundarstufeFrei zugängliche Bildungsmaterialien für die Sekundarstufe
Frei zugängliche Bildungsmaterialien für die SekundarstufeMartin Ebner
 
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von m...
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von m...Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von m...
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von m...Martin Ebner
 
Freie Bildungsmaterialien - warum sind diese auch in Österreich relevant?
Freie Bildungsmaterialien - warum sind diese auch in Österreich relevant?Freie Bildungsmaterialien - warum sind diese auch in Österreich relevant?
Freie Bildungsmaterialien - warum sind diese auch in Österreich relevant?Martin Ebner
 
RFDZI2013 - Warum Open Educational Resources?
RFDZI2013 - Warum Open Educational Resources?RFDZI2013 - Warum Open Educational Resources?
RFDZI2013 - Warum Open Educational Resources?Martin Ebner
 
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Warum Open Educational Resources?
Warum Open Educational Resources?Warum Open Educational Resources?
Warum Open Educational Resources?Martin Ebner
 
OER - eine Notwendigkeit für unser Bildungssystem von morgen
OER - eine Notwendigkeit für unser Bildungssystem von morgenOER - eine Notwendigkeit für unser Bildungssystem von morgen
OER - eine Notwendigkeit für unser Bildungssystem von morgenMartin Ebner
 
151218 oer in der erwachsenenbildung oe_rup
151218 oer in der erwachsenenbildung oe_rup151218 oer in der erwachsenenbildung oe_rup
151218 oer in der erwachsenenbildung oe_rupPetra Newrly
 
Freie Bildungsmaterialien - wesentlicher Bestandteil der Bildungseinrichtunge...
Freie Bildungsmaterialien - wesentlicher Bestandteil der Bildungseinrichtunge...Freie Bildungsmaterialien - wesentlicher Bestandteil der Bildungseinrichtunge...
Freie Bildungsmaterialien - wesentlicher Bestandteil der Bildungseinrichtunge...Martin Ebner
 
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Evaluation of the Learning Resource...
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Evaluation of the Learning Resource...SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Evaluation of the Learning Resource...
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Evaluation of the Learning Resource...Sarah Land
 
MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens
MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens
MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens Martin Ebner
 
E-teaching Präsenation
E-teaching PräsenationE-teaching Präsenation
E-teaching Präsenatione-teaching.org
 
Einblick in die OER Entwicklung im deutschen Hochschulkontext
Einblick in die OER Entwicklung im deutschen HochschulkontextEinblick in die OER Entwicklung im deutschen Hochschulkontext
Einblick in die OER Entwicklung im deutschen HochschulkontextFernUniversität in Hagen
 
Oer workshop schule_modul4
Oer workshop schule_modul4Oer workshop schule_modul4
Oer workshop schule_modul4JulienDietrich
 
Von offenen Lernressourcen zu offenen Lernprozessen
Von offenen Lernressourcen zu offenen LernprozessenVon offenen Lernressourcen zu offenen Lernprozessen
Von offenen Lernressourcen zu offenen LernprozessenMarco Kalz
 
Oer workshop eb_modul4
Oer workshop eb_modul4Oer workshop eb_modul4
Oer workshop eb_modul4JulienDietrich
 
edu-sharing Workshop 2014: OER-Kooperationskonzepte für den deutschen Bildung...
edu-sharing Workshop 2014: OER-Kooperationskonzepte für den deutschen Bildung...edu-sharing Workshop 2014: OER-Kooperationskonzepte für den deutschen Bildung...
edu-sharing Workshop 2014: OER-Kooperationskonzepte für den deutschen Bildung...Annett Zobel
 
Introduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning NetworksIntroduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning NetworksWolfgang Reinhardt
 

Similaire à Konzept für Open Educational Resources im sekundären Bildungsbereich (20)

Frei zugängliche Bildungsmaterialien für die Sekundarstufe
Frei zugängliche Bildungsmaterialien für die SekundarstufeFrei zugängliche Bildungsmaterialien für die Sekundarstufe
Frei zugängliche Bildungsmaterialien für die Sekundarstufe
 
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von m...
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von m...Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von m...
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von m...
 
Freie Bildungsmaterialien - warum sind diese auch in Österreich relevant?
Freie Bildungsmaterialien - warum sind diese auch in Österreich relevant?Freie Bildungsmaterialien - warum sind diese auch in Österreich relevant?
Freie Bildungsmaterialien - warum sind diese auch in Österreich relevant?
 
RFDZI2013 - Warum Open Educational Resources?
RFDZI2013 - Warum Open Educational Resources?RFDZI2013 - Warum Open Educational Resources?
RFDZI2013 - Warum Open Educational Resources?
 
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
 
Warum Open Educational Resources?
Warum Open Educational Resources?Warum Open Educational Resources?
Warum Open Educational Resources?
 
OER - eine Notwendigkeit für unser Bildungssystem von morgen
OER - eine Notwendigkeit für unser Bildungssystem von morgenOER - eine Notwendigkeit für unser Bildungssystem von morgen
OER - eine Notwendigkeit für unser Bildungssystem von morgen
 
151218 oer in der erwachsenenbildung oe_rup
151218 oer in der erwachsenenbildung oe_rup151218 oer in der erwachsenenbildung oe_rup
151218 oer in der erwachsenenbildung oe_rup
 
Die österreichische MOOC-Plattform iMooX
Die österreichische MOOC-Plattform iMooXDie österreichische MOOC-Plattform iMooX
Die österreichische MOOC-Plattform iMooX
 
Freie Bildungsmaterialien - wesentlicher Bestandteil der Bildungseinrichtunge...
Freie Bildungsmaterialien - wesentlicher Bestandteil der Bildungseinrichtunge...Freie Bildungsmaterialien - wesentlicher Bestandteil der Bildungseinrichtunge...
Freie Bildungsmaterialien - wesentlicher Bestandteil der Bildungseinrichtunge...
 
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Evaluation of the Learning Resource...
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Evaluation of the Learning Resource...SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Evaluation of the Learning Resource...
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Evaluation of the Learning Resource...
 
MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens
MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens
MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens
 
E-teaching Präsenation
E-teaching PräsenationE-teaching Präsenation
E-teaching Präsenation
 
Einblick in die OER Entwicklung im deutschen Hochschulkontext
Einblick in die OER Entwicklung im deutschen HochschulkontextEinblick in die OER Entwicklung im deutschen Hochschulkontext
Einblick in die OER Entwicklung im deutschen Hochschulkontext
 
Oer workshop schule_modul4
Oer workshop schule_modul4Oer workshop schule_modul4
Oer workshop schule_modul4
 
Von offenen Lernressourcen zu offenen Lernprozessen
Von offenen Lernressourcen zu offenen LernprozessenVon offenen Lernressourcen zu offenen Lernprozessen
Von offenen Lernressourcen zu offenen Lernprozessen
 
Oer workshop eb_modul4
Oer workshop eb_modul4Oer workshop eb_modul4
Oer workshop eb_modul4
 
edu-sharing Workshop 2014: OER-Kooperationskonzepte für den deutschen Bildung...
edu-sharing Workshop 2014: OER-Kooperationskonzepte für den deutschen Bildung...edu-sharing Workshop 2014: OER-Kooperationskonzepte für den deutschen Bildung...
edu-sharing Workshop 2014: OER-Kooperationskonzepte für den deutschen Bildung...
 
Introduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning NetworksIntroduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning Networks
 
01 introduction
01 introduction01 introduction
01 introduction
 

Plus de Educational Technology

The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...
The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...
The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...Educational Technology
 
Analysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elements
Analysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elementsAnalysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elements
Analysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elementsEducational Technology
 
Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...
Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...
Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...Educational Technology
 
Mixed Reality im Distance Learning in der Hochschullehre
Mixed Reality im Distance Learning in der HochschullehreMixed Reality im Distance Learning in der Hochschullehre
Mixed Reality im Distance Learning in der HochschullehreEducational Technology
 
Development of a WCAG theme for a learning management system
Development of a WCAG theme for a learning management systemDevelopment of a WCAG theme for a learning management system
Development of a WCAG theme for a learning management systemEducational Technology
 
Math trainer as a chatbot via system(push) messages for Android
Math trainer as a chatbot via system(push) messages for AndroidMath trainer as a chatbot via system(push) messages for Android
Math trainer as a chatbot via system(push) messages for AndroidEducational Technology
 
Empirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video Footage
Empirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video FootageEmpirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video Footage
Empirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video FootageEducational Technology
 
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel der Leichtathletik
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel der LeichtathletikFächerintegrativer Unterricht am Beispiel der Leichtathletik
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel der LeichtathletikEducational Technology
 
DENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von Internettechnologien
DENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von InternettechnologienDENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von Internettechnologien
DENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von InternettechnologienEducational Technology
 
Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-...
Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-...Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-...
Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-...Educational Technology
 
Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...
Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...
Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...Educational Technology
 
Development of a mobile French language learning platform
Development of a mobile French language learning platformDevelopment of a mobile French language learning platform
Development of a mobile French language learning platformEducational Technology
 
Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual...
Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual...Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual...
Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual...Educational Technology
 
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters Thymio
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters ThymioFächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters Thymio
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters ThymioEducational Technology
 
Einsatz von Mixed Reality im Klassenzimmer
Einsatz von Mixed Reality im KlassenzimmerEinsatz von Mixed Reality im Klassenzimmer
Einsatz von Mixed Reality im KlassenzimmerEducational Technology
 
Chatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional Websites
Chatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional WebsitesChatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional Websites
Chatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional WebsitesEducational Technology
 
Development of a learning diary for a MOOC platform
Development of a learning diary for a MOOC platformDevelopment of a learning diary for a MOOC platform
Development of a learning diary for a MOOC platformEducational Technology
 

Plus de Educational Technology (20)

The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...
The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...
The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...
 
Analysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elements
Analysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elementsAnalysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elements
Analysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elements
 
Portability of Mobile Applications
Portability of Mobile ApplicationsPortability of Mobile Applications
Portability of Mobile Applications
 
Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...
Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...
Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...
 
Mixed Reality im Distance Learning in der Hochschullehre
Mixed Reality im Distance Learning in der HochschullehreMixed Reality im Distance Learning in der Hochschullehre
Mixed Reality im Distance Learning in der Hochschullehre
 
Development of a WCAG theme for a learning management system
Development of a WCAG theme for a learning management systemDevelopment of a WCAG theme for a learning management system
Development of a WCAG theme for a learning management system
 
Math trainer as a chatbot via system(push) messages for Android
Math trainer as a chatbot via system(push) messages for AndroidMath trainer as a chatbot via system(push) messages for Android
Math trainer as a chatbot via system(push) messages for Android
 
Empirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video Footage
Empirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video FootageEmpirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video Footage
Empirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video Footage
 
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel der Leichtathletik
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel der LeichtathletikFächerintegrativer Unterricht am Beispiel der Leichtathletik
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel der Leichtathletik
 
DENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von Internettechnologien
DENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von InternettechnologienDENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von Internettechnologien
DENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von Internettechnologien
 
Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-...
Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-...Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-...
Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-...
 
Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...
Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...
Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...
 
School Start Screening Tool
School Start Screening ToolSchool Start Screening Tool
School Start Screening Tool
 
Development of a mobile French language learning platform
Development of a mobile French language learning platformDevelopment of a mobile French language learning platform
Development of a mobile French language learning platform
 
Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual...
Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual...Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual...
Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual...
 
Learning Analytics and MOOCs
Learning Analytics and MOOCsLearning Analytics and MOOCs
Learning Analytics and MOOCs
 
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters Thymio
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters ThymioFächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters Thymio
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters Thymio
 
Einsatz von Mixed Reality im Klassenzimmer
Einsatz von Mixed Reality im KlassenzimmerEinsatz von Mixed Reality im Klassenzimmer
Einsatz von Mixed Reality im Klassenzimmer
 
Chatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional Websites
Chatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional WebsitesChatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional Websites
Chatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional Websites
 
Development of a learning diary for a MOOC platform
Development of a learning diary for a MOOC platformDevelopment of a learning diary for a MOOC platform
Development of a learning diary for a MOOC platform
 

Konzept für Open Educational Resources im sekundären Bildungsbereich

  • 1. Konzept für Open Educational Resources im sekundären Bildungsbereich Barbara Rossegger Betreuer: Dipl.-Ing. Dr.techn. Univ.-Doz Martin Ebner
  • 2. Übersicht  Einleitung  Projekte  Argumente und Herausforderungen  Lizenzmodelle  Deutschsprachiges OER-Angebot für die Sekundarstufe  OER-Standards und bestehende Suchsysteme  Zusammenfassung Konzept für OER im sekundären Bildungsbereich
  • 3. Definition  2002: Erstmalige Verwendung des Begriffs „Open Educational Resources“ (OER)  Kriterien:  Zugang zu Inhalten kostenfrei  Freie Nutzung, Modifizierung, Weiterverbreitung (durch bestimmte Lizenzmodelle) erlaubt  Offene Standards (Open Source Software) Konzept für OER im sekundären Bildungsbereich
  • 4. Geschichtliche Entwicklung 1. 2. 3. 4. 2002 2005 2007 2011 ? 1. Open Courseware (MIT) 2. OECD-Studie über OER-Projekte 3. Cape Town Open Education Declaration 4. „Basic Guide to OER“ der UNESCO und Commonwealth of Learning Organisation Konzept für OER im sekundären Bildungsbereich
  • 5. Internationale, europäische und deutschsprachige Projekte International Europäisc Deutschsprachi h g Konzept für OER im sekundären Bildungsbereich
  • 6. Warum OER? Konzept für OER im sekundären Bildungsbereich
  • 7. Herausforderungen  Finanzierung  Öffentliche Fördergeber  Crowdfunding  Qualitätssicherung  Peer-Review-Verfahren  Nutzerkommentare Konzept für OER im sekundären Bildungsbereich
  • 8. Lizenzmodelle  Creative-Commons-Lizenz  Vordefinierte Lizenzverträge  GNU General Public License  GNU Free Documentation License Konzept für OER im sekundären Bildungsbereich
  • 9. Deutschsprachiges OER-Angebot für die Sekundarstufe  Sammlung der Ressourcen  Workshop + Internetrecherche  46 Webseiten  Erstellung von Kriterien  40 Kriterien  6 verschiedene Kategorien: Recht, Technik, Inhalt, Nachhaltigkeit, Benutzerfreu ndlichkeit, Beitragende Konzept für OER im sekundären Bildungsbereich
  • 10. Deutschsprachiges OER-Angebot für die Sekundarstufe  Was sind OER-Angebote?  Einsatz im Unterricht  Hinweis auf die Urheber- und Nutzungsrechte „Schwache OER“  Ausdrucken, Kopieren und Vervielfältigen  Nutzung ohne Anmeldung und Registrierung  Modifikation  Weiterverbreitung der modifizierten „Vorzeige-OER- Lehr- / Lernmaterialien Angebote“  Verwendung eines Lizenzmodells Konzept für OER im sekundären Bildungsbereich
  • 11. Deutschsprachiges OER-Angebot für die Sekundarstufe Ergebnisse der Auswertung  3 „Vorzeige-OER- www.educeth.ch/ OER“  9 „Schwache Angebote“ www.swisseduc.ch www.zebis.ch www.easy4me.info/ www.kulturpool.at www.openwebschool.de/ www.bilderpool.at www.blume- programm.de/ab/boerse/ www.klickdichschlau.at www.rfdz.schulinformatik.at/ Konzept für OER im sekundären Bildungsbereich
  • 12. Weitere Ergebnisse Recht Technik  90% ohne Zugangs-  80% verfügen über beschränkungen Suchfunktion  Schuleinsatz bei 60% erlaubt  30% bieten Upload  Bei 40% keine / unklare Nutzungsrechte  85% verwenden kein Lizenzmodell Konzept für OER im sekundären Bildungsbereich
  • 13. Weitere Ergebnisse Inhalt Nachhaltigkeit  60% bieten Materialien  75% von für verschiedenste Trägergesellschaft Fächer gestützt  Regelmäßige Überarbeitung bei 50%  20% privat  9% betreiben  5% von Vereinen Qualitätsmanagement unterstützt Konzept für OER im sekundären Bildungsbereich
  • 14. Weitere Ergebnisse Benutzerfreundlichkeit Beitragende  90% strukturiert und  50% wünschen aktive übersichtlich Mitarbeit  90% der Materialien  60% binden externe einfach zu finden Materialien ein Konzept für OER im sekundären Bildungsbereich
  • 15. Entwicklung des „OER-Quality-Index“  Vergleichbarkeit der Webseiten  Aussagen bezüglich Qualität KATEGORIE SUMME PROZENT Recht 31 20 Technik 8 10 Inhalt 17 40 Nachhaltigkeit 2 5 Benutzerfreundlichkeit 10 15 Beitragende 3 10 Konzept für OER im sekundären Bildungsbereich
  • 16. OER-Standards  Metadaten  Beschreibung und Auffindbarkeit  IEEE Learning Objects Metadata Standard  Dublin Core Metadata Standard Konzept für OER im sekundären Bildungsbereich
  • 17. Bestehende Suchsysteme Provider 1 Metadaten- Provider speicher 2 Suchportal User/in e Provider 3 Konzept für OER im sekundären Bildungsbereich
  • 18. Zusammenfassung  Seit dem 21.Jahrhundert Etablierung von OER  Open Courseware  Projekte  deutschsprachiger Raum: langsame Entwicklung  Deutschsprachiges OER-Angebot  12 von 46 Webseiten (26 %)  „OER-Quality-Index“  Qualitätsmanagement und Finanzierung  OER-Standards und Suchsysteme Konzept für OER im sekundären Bildungsbereich
  • 19. DANKE! Konzept für OER im sekundären Bildungsbereich
  • 20. Bilderquellen  Global Open Educational Resources Logo: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Global_Open_Educational_Resources_Logo.svg  OERcommons: http://www.freetech4teachers.com/2010/10/looking-for-lesson-materials-try- oer.html  Khan Academy: http://jeromekoehler.com/2012/03/15/khan-academy-ipad-quick-review/  Intergeo: http://i2geo.net/  OERtest: http://cevug.ugr.es/oertest.html  Austria-Forum: http://www.austria-lexikon.at/  Moodle: http://www.ktu- linz.ac.at/cms/index.php?option=com_content&task=view&id=1989&Itemid=715  Abb. Folie Herausforderungen: http://createordie.de/cod/artikel/Social-Prototyping- 2114.html?print=1  Creative Commons: http://creativecommons.org/about/downloads/  Saferinternet: http://www.saferinternet.at  Wikibooks: http://de.wikibooks.org/wiki/Hauptseite  Digital Objects Need Metadata: http://kcoyle.net/meta_purpose.html  Abb. Folie Danke: http://iberry.com/cms/OER.htm Konzept für OER im sekundären Bildungsbereich