SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  29
Télécharger pour lire hors ligne
MOOCsin der
Hochschule– ein Balanceakt
Kompetenzorientiertes Lernen oder große
Orientierungslosigkeit?
DGHD 2014
Marlen Dubrau,
Andrea Lißner
Medienzentrum der
TU Dresden
Der
Balanceakt.
17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 2
Kompetenz-
orientiertes
Lernen
Orientierungs-
losigkeit
Agenda
17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 3
DieAusgangslage.
Der Bologna-Prozess
Die Ergebnisse.
Möglichkeiten & Grenzen
von MOOCs
Die Umsetzung.
Das SOOC-Projekt1 2
3
DieAusgangslage.
Der Bologna-Prozess
17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 4
1
Der Bologna-
Prozess
Ziele:
• Förderung des selbstgesteuerten Lernens
• Förderung der Handlungskompetenz
• Erwerb von Kompetenzen für das Lern- und
Wissensmanagement
• Interdisziplinarität
• Interaktivität
• Lebenslanges Lernen
17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 5
European Council (2001)
Bildquelle: Bologna Zone by Wikimedia Commons (CC-BY-SA)
Kompetenzen werden imVerlauf von
Bildungsprozessen erworben und
ermöglichen die Bewältigung von
unterschiedlichen wissenschaftlichen,
berufspraktischen und
gesellschaftlichen Problemstellungen.
17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 6
Vgl. Hollender et al. 2010
<<
>>
Der
Kompetenz-
begriff in der
Hochschul-
didaktik
Der
Kompetenz-
begriff in der
Hochschul-
didaktik
Fachkompetenz
Methoden-
kompetenz
Selbstkompetenz
Sozial-
kompetenz
17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 7
Vgl. Eger & Kröger, 2001
DieUmsetzung.
Das SOOC-Projekt
17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 8
2
DerSaxon
OpenOnline
Course
(SOOC)
• Förderung über dasVerbundprojekt „Lehrpraxis
imTransfer“ des Hochschuldidaktischen
Zentrums Sachsen (HDS) (Qualitätspakt Lehre)
• 2 Durchläufe im SS 2013 undWS 2013/14
• Ziel: praktische Erprobung eines MOOCs an
Hochschulen
• Teilnehmen können:
• Studierende und Lehrende
• alle Interessierten
• Struktur:
• 9Wochen Kurs
• Anfang und Ende in Präsenz
• 4Themenblöcke, je 2Wochen
17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 9
• Lernen im digitalen Zeitalter: der
Konnektismus als Erklärungsansatz
• digital vernetzte Welt schafft neue
Rahmenbedingungen fürWissen und Lernen
• exponentielles Informationswachstum
• sinkende „Halbwertzeit“ von Informationen
• Notwendigkeit des Lebenslangen Lernens
• neue Strategien der Wissensaneignung
17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 11
Konnektivismus/Connectivism
CC-BY Marc_Smith
17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 12
Know-how
Know-what
Know-where
CC BY-NC-ND HinkingArtist.com
Konnektivismus - Netzwerktheorie
17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 13
Konnektivismus - Netzwerktheorie
Orientierungswissen ...durch Aufbau und die Pflege
persönlicher Lern- und
Wissensnetzwerke
Know-how
Know-what
Know-where
CC BY-NC-ND HinkingArtist.com
Leitideen
eines
cMOOCs
17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 14
Lernziele
werden
individuell
gesetzt
Offene didaktische
Ausgestaltung
Themen-
wochen
als
Rahmen
Kurstruktur
Vernetz-
ung
Partizipation und
aktive Gestaltung der
Teilnehmenden
Kursblog
als Info-
Plattform
Dezentrale
Infrastruktur
Social
MediaTools
Offene
Lernorte
Die Ergebnisse.
Möglichkeiten & Grenzen von MOOCs
17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 16
3
Erwerb von
Fachkompe-
tenzen
• Lerntheorien kennen und vergleichen
• Fachwissen über Datenschutz im Netz
und Bestimmungen des Urheberrechts
beachten
• Kenntnisse zu Change Prozessen an
Hochschulen und in Unternehmen
• Kenntnisse über wissenschaftliches
Arbeiten
• Einfluss von Medien auf individuelle
und organisationale Lernprozesse
einschätzen
• …
17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 18
Fachkompe-
tenz imSOOC
17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 19
• Vernetzung aufbauen
• Kommunikationsfähigkeit (Verfassen von
eigenen Beiträgen)
• Sachverhalte interpretieren und
verbalisieren
• Kommentare für andere Blogs
schreiben/Feedback geben
• Problem-/Konfliktlösefähigkeit
• …
17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 20
Erwerb von
Sozialkompe-
tenzen
Sozialkompe-
tenz imSOOC
17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 21
17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 22
Sozialkompe-
tenz imSOOC
SOOC13
N=30
13% 7%23% 23% 17% 3%13%
„Ich fühlte mich durch den
Kurs gut vernetzt.“
17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 23
Sozialkompe-
tenz imSOOC
SOOC13
N=30
Ich habe manchmal so ein wenig das Gefühl, dass es
mit dem Austausch etwas hapert. Ich würde mich
freuen […] wenn – außer von den engagierten
Gastgeberinnen – auch mal (mehr) Reaktionen von
anderenTeilnehmern gekommen wären. Aber
vielleicht passiert das ja woanders, nur krieg ich davon
dann nichts mit.
13
1314
<<
>>
• Eigenmotivation
• selbstgesteuertes/selbstreguliertes
Lernen
• Lernbereitschaft
• selbstständiges Arbeiten
• Reflexionsvermögen
• Konstruktive Kritik äußern und
begründen
• Verantwortung für sich übernehmen
• …
17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 24
Erwerb von
Selbstkompe-
tenzen
Selbstkompe-
tenz imSOOC
17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 25
17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 26
Selbstkompe-
tenz imSOOC
SOOC13
N=28
11% 7%29% 14% 11% 29%
Ich habe das Gefühl, dass ich
bewusster über Gelerntes
nachdenke.
• Argumentations- und
Rhetorikfähigkeiten
• Analyse- undTransfertätigkeiten
• Informationen beschaffen,
wiedergeben, beurteilen
• Mediale Kompetenzen:
• Nutzung verschiedener Wege und
Medien zur Recherche und
Infobeschaffung
• EDV-/IT-Kenntnisse
• Texte zusammenfassen, aufbereiten,
formulieren
• …
17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 27
Erwerb von
Methoden-
kompetenzen
17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 28
Methoden-
kompetenz
imSOOC
17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 29
Methoden-
kompetenz
imSOOC
Ich habe durch den SOOC13
Lernwerkzeuge kennengelernt, die
ich vorher noch nicht benutzt habe.
27% 3%27% 30% 7% 3%3%
SOOC13
N=30
17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 30
Methoden-
kompetenz
imSOOC
14% 25%14% 14% 7% 25%
Ich werde meinen Blog auch über
den SOOC hinaus für mein pers.
Lern- &Wissensmanagement
nutzen.
SOOC13
N=28
Fazit
• Fokus liegt auf der Förderung von
sozialen, methodischen und personellen
Kompetenzen
• Medienkompetenzen müssen
vorausgesetzt werden, sonst Frustration
• cMOOCs als potenzielle Unterstützer
des Kompetenzerwerbs von
Studierenden, unter folgenden
Prämissen:
• Anreizsysteme schaffen (z.B. Badges)
• Orientierungshilfen in offenen Kursstruktur
anbieten
• Tutorielle Betreuung derTeilnehmenden
• Kursformat nicht für alleThemenbereiche
erfolgsversprechend
17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 31
Quellen
• Eger, M. & Kröger, R. (2011). Verantwortungsvolle
Hochschuldidaktik – gesellschaftliche
Herausforderungen, Nachhaltigkeitsanspruch und
universitärer Alltag. Lit-Verlag.
• European Council (2001):The concrete future
objectives of education and training systems. 14.
Februar 2001, Brussels, Belgium
• Hollender, N., Beck, B., Deneke, M., Könekamp, B. &
Kriegler, B. (2010). Handreichungen für die
Fachbereiche zurVerstärkung der
Kompetenzorientierung.Verfügbar unter:
http://www.hda.tu-
darmstadt.de/media/hda/pdf_4/handreichung_kurz.p
df (25.02.2014)
17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 32

Contenu connexe

Tendances

Massive Open Online Courses (MOOCs): Eine Standortbestimmung
Massive Open Online Courses (MOOCs): Eine StandortbestimmungMassive Open Online Courses (MOOCs): Eine Standortbestimmung
Massive Open Online Courses (MOOCs): Eine StandortbestimmungJochen Robes
 
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in Unternehmen
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in UnternehmenCorporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in Unternehmen
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in UnternehmenJochen Robes
 
Expert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative Learning
Expert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative LearningExpert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative Learning
Expert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative LearningJochen Robes
 
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...Mandy Rohs
 
Wie organisiert sich Learning & Development morgen?
Wie organisiert sich Learning & Development morgen?Wie organisiert sich Learning & Development morgen?
Wie organisiert sich Learning & Development morgen?Jochen Robes
 
Sieben Lehr- und Lernszenarien mit MOOCs
Sieben Lehr- und Lernszenarien mit MOOCsSieben Lehr- und Lernszenarien mit MOOCs
Sieben Lehr- und Lernszenarien mit MOOCsMartin Ebner
 
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-LearningMediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-LearningJochen Robes
 
Feedback-Arten von Online-Lernen mit Multiple-Choice
Feedback-Arten von Online-Lernen mit Multiple-ChoiceFeedback-Arten von Online-Lernen mit Multiple-Choice
Feedback-Arten von Online-Lernen mit Multiple-ChoicePeter Baumgartner
 
Medienbezogene Professionalität von Hochschullehrenden fördern können
Medienbezogene Professionalität  von Hochschullehrenden fördern könnenMedienbezogene Professionalität  von Hochschullehrenden fördern können
Medienbezogene Professionalität von Hochschullehrenden fördern könnenKerstin Mayrberger
 
Impulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-Lernens
Impulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-LernensImpulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-Lernens
Impulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-LernensJochen Robes
 
Trendbarometer Digitales Lernen
Trendbarometer Digitales LernenTrendbarometer Digitales Lernen
Trendbarometer Digitales LernenJochen Robes
 
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen WeiterbildungBlended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen WeiterbildungJochen Robes
 
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im Wandel
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im WandelOFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im Wandel
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im WandelJochen Robes
 
Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Ko...
Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Ko...Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Ko...
Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Ko...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Social Media Learning
Social Media LearningSocial Media Learning
Social Media LearningMartin Ebner
 
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?Jochen Robes
 
Open Educational Practice als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...
Open Educational Practice  als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...Open Educational Practice  als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...
Open Educational Practice als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...Kerstin Mayrberger
 
Social Media in der Hochschullehre: Blogs, Wikis, Twitter, cMOOCs
Social Media in der Hochschullehre: Blogs, Wikis, Twitter, cMOOCsSocial Media in der Hochschullehre: Blogs, Wikis, Twitter, cMOOCs
Social Media in der Hochschullehre: Blogs, Wikis, Twitter, cMOOCsAndrea Lißner
 
Zur Nutzung von offenen Bildungsressourcen im Hochschulsektor
Zur Nutzung von offenen Bildungsressourcen im HochschulsektorZur Nutzung von offenen Bildungsressourcen im Hochschulsektor
Zur Nutzung von offenen Bildungsressourcen im HochschulsektorAngelikaRibisel
 
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning Jochen Robes
 

Tendances (20)

Massive Open Online Courses (MOOCs): Eine Standortbestimmung
Massive Open Online Courses (MOOCs): Eine StandortbestimmungMassive Open Online Courses (MOOCs): Eine Standortbestimmung
Massive Open Online Courses (MOOCs): Eine Standortbestimmung
 
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in Unternehmen
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in UnternehmenCorporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in Unternehmen
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in Unternehmen
 
Expert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative Learning
Expert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative LearningExpert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative Learning
Expert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative Learning
 
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...
 
Wie organisiert sich Learning & Development morgen?
Wie organisiert sich Learning & Development morgen?Wie organisiert sich Learning & Development morgen?
Wie organisiert sich Learning & Development morgen?
 
Sieben Lehr- und Lernszenarien mit MOOCs
Sieben Lehr- und Lernszenarien mit MOOCsSieben Lehr- und Lernszenarien mit MOOCs
Sieben Lehr- und Lernszenarien mit MOOCs
 
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-LearningMediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
 
Feedback-Arten von Online-Lernen mit Multiple-Choice
Feedback-Arten von Online-Lernen mit Multiple-ChoiceFeedback-Arten von Online-Lernen mit Multiple-Choice
Feedback-Arten von Online-Lernen mit Multiple-Choice
 
Medienbezogene Professionalität von Hochschullehrenden fördern können
Medienbezogene Professionalität  von Hochschullehrenden fördern könnenMedienbezogene Professionalität  von Hochschullehrenden fördern können
Medienbezogene Professionalität von Hochschullehrenden fördern können
 
Impulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-Lernens
Impulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-LernensImpulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-Lernens
Impulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-Lernens
 
Trendbarometer Digitales Lernen
Trendbarometer Digitales LernenTrendbarometer Digitales Lernen
Trendbarometer Digitales Lernen
 
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen WeiterbildungBlended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung
 
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im Wandel
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im WandelOFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im Wandel
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im Wandel
 
Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Ko...
Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Ko...Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Ko...
Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Ko...
 
Social Media Learning
Social Media LearningSocial Media Learning
Social Media Learning
 
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
 
Open Educational Practice als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...
Open Educational Practice  als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...Open Educational Practice  als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...
Open Educational Practice als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...
 
Social Media in der Hochschullehre: Blogs, Wikis, Twitter, cMOOCs
Social Media in der Hochschullehre: Blogs, Wikis, Twitter, cMOOCsSocial Media in der Hochschullehre: Blogs, Wikis, Twitter, cMOOCs
Social Media in der Hochschullehre: Blogs, Wikis, Twitter, cMOOCs
 
Zur Nutzung von offenen Bildungsressourcen im Hochschulsektor
Zur Nutzung von offenen Bildungsressourcen im HochschulsektorZur Nutzung von offenen Bildungsressourcen im Hochschulsektor
Zur Nutzung von offenen Bildungsressourcen im Hochschulsektor
 
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning
 

En vedette

Seminario n° 13 evaluación diente pilar y áreas edéntulas
Seminario n° 13   evaluación diente pilar y áreas edéntulasSeminario n° 13   evaluación diente pilar y áreas edéntulas
Seminario n° 13 evaluación diente pilar y áreas edéntulasSebastián Meneses
 
Leben und Arbeiten in einer Community
Leben und Arbeiten in einer CommunityLeben und Arbeiten in einer Community
Leben und Arbeiten in einer CommunitySpeedPartner GmbH
 
DIGITAL STORY BROCHURE FINAL
DIGITAL STORY BROCHURE FINALDIGITAL STORY BROCHURE FINAL
DIGITAL STORY BROCHURE FINALDigital Story
 
Presentacion jornada cooperación al desarrollo Antonio Estella
Presentacion jornada cooperación al desarrollo Antonio EstellaPresentacion jornada cooperación al desarrollo Antonio Estella
Presentacion jornada cooperación al desarrollo Antonio EstellaEnrique Saenz
 
Hörgeschädigtenkunde
HörgeschädigtenkundeHörgeschädigtenkunde
Hörgeschädigtenkundearainywinter
 
Presentación1.pptx chivis
Presentación1.pptx chivisPresentación1.pptx chivis
Presentación1.pptx chivischiviis
 
2413 RICHMOUND RD. SW
2413 RICHMOUND RD. SW2413 RICHMOUND RD. SW
2413 RICHMOUND RD. SWEbi Abdi
 
Experten BI (Business Intelligence)
Experten BI (Business Intelligence)Experten BI (Business Intelligence)
Experten BI (Business Intelligence)Filipe Felix
 
4ec461 5c01a999f761499dbfdbad2496675ae4
4ec461 5c01a999f761499dbfdbad2496675ae44ec461 5c01a999f761499dbfdbad2496675ae4
4ec461 5c01a999f761499dbfdbad2496675ae4Edgar0622
 
Introduccinalossistemasoperativosi doc-110920001101-phpapp02
Introduccinalossistemasoperativosi doc-110920001101-phpapp02Introduccinalossistemasoperativosi doc-110920001101-phpapp02
Introduccinalossistemasoperativosi doc-110920001101-phpapp02leopt
 
Vasquez
VasquezVasquez
Vasquezdalico
 
Curriculum en accion 20076944
Curriculum en accion 20076944Curriculum en accion 20076944
Curriculum en accion 20076944LesbiaZamora
 
140114 präsentation
140114 präsentation140114 präsentation
140114 präsentationblaueswunder
 
Pasos para crear su box
Pasos para crear su boxPasos para crear su box
Pasos para crear su boxEdgar0622
 
presentacion
presentacionpresentacion
presentacionLE PD
 

En vedette (20)

Seminario n° 13 evaluación diente pilar y áreas edéntulas
Seminario n° 13   evaluación diente pilar y áreas edéntulasSeminario n° 13   evaluación diente pilar y áreas edéntulas
Seminario n° 13 evaluación diente pilar y áreas edéntulas
 
A organización da empresa.
A organización da empresa.A organización da empresa.
A organización da empresa.
 
Leben und Arbeiten in einer Community
Leben und Arbeiten in einer CommunityLeben und Arbeiten in einer Community
Leben und Arbeiten in einer Community
 
DIGITAL STORY BROCHURE FINAL
DIGITAL STORY BROCHURE FINALDIGITAL STORY BROCHURE FINAL
DIGITAL STORY BROCHURE FINAL
 
Presentacion jornada cooperación al desarrollo Antonio Estella
Presentacion jornada cooperación al desarrollo Antonio EstellaPresentacion jornada cooperación al desarrollo Antonio Estella
Presentacion jornada cooperación al desarrollo Antonio Estella
 
Hörgeschädigtenkunde
HörgeschädigtenkundeHörgeschädigtenkunde
Hörgeschädigtenkunde
 
Presentación1.pptx chivis
Presentación1.pptx chivisPresentación1.pptx chivis
Presentación1.pptx chivis
 
2413 RICHMOUND RD. SW
2413 RICHMOUND RD. SW2413 RICHMOUND RD. SW
2413 RICHMOUND RD. SW
 
Introduction Competivation Consulting
Introduction Competivation ConsultingIntroduction Competivation Consulting
Introduction Competivation Consulting
 
Web quest grupo 6
Web quest grupo 6Web quest grupo 6
Web quest grupo 6
 
Experten BI (Business Intelligence)
Experten BI (Business Intelligence)Experten BI (Business Intelligence)
Experten BI (Business Intelligence)
 
SCREENSHOTS
SCREENSHOTSSCREENSHOTS
SCREENSHOTS
 
4ec461 5c01a999f761499dbfdbad2496675ae4
4ec461 5c01a999f761499dbfdbad2496675ae44ec461 5c01a999f761499dbfdbad2496675ae4
4ec461 5c01a999f761499dbfdbad2496675ae4
 
Introduccinalossistemasoperativosi doc-110920001101-phpapp02
Introduccinalossistemasoperativosi doc-110920001101-phpapp02Introduccinalossistemasoperativosi doc-110920001101-phpapp02
Introduccinalossistemasoperativosi doc-110920001101-phpapp02
 
Vasquez
VasquezVasquez
Vasquez
 
Curriculum en accion 20076944
Curriculum en accion 20076944Curriculum en accion 20076944
Curriculum en accion 20076944
 
140114 präsentation
140114 präsentation140114 präsentation
140114 präsentation
 
Scavenger hunt
Scavenger huntScavenger hunt
Scavenger hunt
 
Pasos para crear su box
Pasos para crear su boxPasos para crear su box
Pasos para crear su box
 
presentacion
presentacionpresentacion
presentacion
 

Similaire à Präsentation DGHD 2014 von Andrea Lißner und Marlen Dubrau

Einführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCs
Einführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCsEinführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCs
Einführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCsAndrea Lißner
 
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und StudierendePotenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und StudierendeJutta Pauschenwein
 
MOOCs & regionale Bildung
MOOCs & regionale BildungMOOCs & regionale Bildung
MOOCs & regionale Bildungdavidroethler
 
MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können
MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren könnenMOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können
MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren könnenJochen Robes
 
MOOCs: Stand, Perspektiven und Potenziale
MOOCs: Stand, Perspektiven und PotenzialeMOOCs: Stand, Perspektiven und Potenziale
MOOCs: Stand, Perspektiven und PotenzialeJochen Robes
 
Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)
Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)
Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)e-teaching.org
 
Positionierung wissenschaftlicher Bibliotheken im digitalen Raum
Positionierung wissenschaftlicher Bibliotheken im digitalen Raum Positionierung wissenschaftlicher Bibliotheken im digitalen Raum
Positionierung wissenschaftlicher Bibliotheken im digitalen Raum ETH-Bibliothek
 
Arnold el tag_jena_131022
Arnold el tag_jena_131022Arnold el tag_jena_131022
Arnold el tag_jena_131022Patricia Arnold
 
151218 oer in der erwachsenenbildung oe_rup
151218 oer in der erwachsenenbildung oe_rup151218 oer in der erwachsenenbildung oe_rup
151218 oer in der erwachsenenbildung oe_rupPetra Newrly
 
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleibenDigitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleibenKatja Bett
 
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...e-teaching.org
 
2009 Czaputa Didaktische Reflexionen Moodle Einsatz Ilmenau
2009 Czaputa Didaktische Reflexionen Moodle Einsatz Ilmenau2009 Czaputa Didaktische Reflexionen Moodle Einsatz Ilmenau
2009 Czaputa Didaktische Reflexionen Moodle Einsatz IlmenauChristian Czaputa
 
2009 Czaputa Didaktische Reflexionen Moodle Einsatz Ilmenau
2009 Czaputa Didaktische Reflexionen Moodle Einsatz Ilmenau2009 Czaputa Didaktische Reflexionen Moodle Einsatz Ilmenau
2009 Czaputa Didaktische Reflexionen Moodle Einsatz IlmenauChristian Czaputa
 
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...Jochen Robes
 

Similaire à Präsentation DGHD 2014 von Andrea Lißner und Marlen Dubrau (20)

Einführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCs
Einführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCsEinführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCs
Einführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCs
 
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und StudierendePotenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende
 
MOOCs & regionale Bildung
MOOCs & regionale BildungMOOCs & regionale Bildung
MOOCs & regionale Bildung
 
Curriculum 4.0
Curriculum 4.0Curriculum 4.0
Curriculum 4.0
 
MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können
MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren könnenMOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können
MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können
 
MOOCs: Stand, Perspektiven und Potenziale
MOOCs: Stand, Perspektiven und PotenzialeMOOCs: Stand, Perspektiven und Potenziale
MOOCs: Stand, Perspektiven und Potenziale
 
Arnold ag1 bremen_2013
Arnold ag1 bremen_2013Arnold ag1 bremen_2013
Arnold ag1 bremen_2013
 
"How to MOOC" - Planung eines MOOCs
"How to MOOC" - Planung eines MOOCs"How to MOOC" - Planung eines MOOCs
"How to MOOC" - Planung eines MOOCs
 
Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)
Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)
Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)
 
MOOC - muss das sein?
MOOC - muss das sein?MOOC - muss das sein?
MOOC - muss das sein?
 
Positionierung wissenschaftlicher Bibliotheken im digitalen Raum
Positionierung wissenschaftlicher Bibliotheken im digitalen Raum Positionierung wissenschaftlicher Bibliotheken im digitalen Raum
Positionierung wissenschaftlicher Bibliotheken im digitalen Raum
 
Arnold el tag_jena_131022
Arnold el tag_jena_131022Arnold el tag_jena_131022
Arnold el tag_jena_131022
 
Mini mooc
Mini moocMini mooc
Mini mooc
 
151218 oer in der erwachsenenbildung oe_rup
151218 oer in der erwachsenenbildung oe_rup151218 oer in der erwachsenenbildung oe_rup
151218 oer in der erwachsenenbildung oe_rup
 
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleibenDigitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
 
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...
 
Mehr als ein MOOC
Mehr als ein MOOCMehr als ein MOOC
Mehr als ein MOOC
 
2009 Czaputa Didaktische Reflexionen Moodle Einsatz Ilmenau
2009 Czaputa Didaktische Reflexionen Moodle Einsatz Ilmenau2009 Czaputa Didaktische Reflexionen Moodle Einsatz Ilmenau
2009 Czaputa Didaktische Reflexionen Moodle Einsatz Ilmenau
 
2009 Czaputa Didaktische Reflexionen Moodle Einsatz Ilmenau
2009 Czaputa Didaktische Reflexionen Moodle Einsatz Ilmenau2009 Czaputa Didaktische Reflexionen Moodle Einsatz Ilmenau
2009 Czaputa Didaktische Reflexionen Moodle Einsatz Ilmenau
 
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
 

Plus de Saxon Open Online Course

Massive Open Online Courses in Higher Education – Performance Assessment in O...
Massive Open Online Courses in Higher Education – Performance Assessment in O...Massive Open Online Courses in Higher Education – Performance Assessment in O...
Massive Open Online Courses in Higher Education – Performance Assessment in O...Saxon Open Online Course
 
INNOQUAL Commentathon mit Saxon MOOCs United
INNOQUAL Commentathon mit Saxon MOOCs UnitedINNOQUAL Commentathon mit Saxon MOOCs United
INNOQUAL Commentathon mit Saxon MOOCs UnitedSaxon Open Online Course
 
Präsentation GML14 von Marlen Dubrau und Daniela Pscheida
Präsentation GML14 von Marlen Dubrau und Daniela PscheidaPräsentation GML14 von Marlen Dubrau und Daniela Pscheida
Präsentation GML14 von Marlen Dubrau und Daniela PscheidaSaxon Open Online Course
 
Open KnowledgeWorker „Knowing is great, sharing knowledge is better.“
Open KnowledgeWorker „Knowing is great, sharing knowledge is better.“Open KnowledgeWorker „Knowing is great, sharing knowledge is better.“
Open KnowledgeWorker „Knowing is great, sharing knowledge is better.“Saxon Open Online Course
 
NSA, Prism und Co. – Wie schützt man sich vor Überwachung?
NSA, Prism und Co. – Wie schützt man sich vor Überwachung?NSA, Prism und Co. – Wie schützt man sich vor Überwachung?
NSA, Prism und Co. – Wie schützt man sich vor Überwachung?Saxon Open Online Course
 
SOOC1314 Workshop 1 (Auftakt) – Online Version
SOOC1314 Workshop 1 (Auftakt) – Online VersionSOOC1314 Workshop 1 (Auftakt) – Online Version
SOOC1314 Workshop 1 (Auftakt) – Online VersionSaxon Open Online Course
 

Plus de Saxon Open Online Course (11)

Massive Open Online Courses in Higher Education – Performance Assessment in O...
Massive Open Online Courses in Higher Education – Performance Assessment in O...Massive Open Online Courses in Higher Education – Performance Assessment in O...
Massive Open Online Courses in Higher Education – Performance Assessment in O...
 
INNOQUAL Commentathon mit Saxon MOOCs United
INNOQUAL Commentathon mit Saxon MOOCs UnitedINNOQUAL Commentathon mit Saxon MOOCs United
INNOQUAL Commentathon mit Saxon MOOCs United
 
Präsentation GML14 von Marlen Dubrau und Daniela Pscheida
Präsentation GML14 von Marlen Dubrau und Daniela PscheidaPräsentation GML14 von Marlen Dubrau und Daniela Pscheida
Präsentation GML14 von Marlen Dubrau und Daniela Pscheida
 
Mozilla Badges für den SOOC
Mozilla Badges für den SOOCMozilla Badges für den SOOC
Mozilla Badges für den SOOC
 
Open KnowledgeWorker „Knowing is great, sharing knowledge is better.“
Open KnowledgeWorker „Knowing is great, sharing knowledge is better.“Open KnowledgeWorker „Knowing is great, sharing knowledge is better.“
Open KnowledgeWorker „Knowing is great, sharing knowledge is better.“
 
SOOC Poster (English)
SOOC Poster (English)SOOC Poster (English)
SOOC Poster (English)
 
NSA, Prism und Co. – Wie schützt man sich vor Überwachung?
NSA, Prism und Co. – Wie schützt man sich vor Überwachung?NSA, Prism und Co. – Wie schützt man sich vor Überwachung?
NSA, Prism und Co. – Wie schützt man sich vor Überwachung?
 
MOOC, SOOC – WTF
MOOC, SOOC – WTFMOOC, SOOC – WTF
MOOC, SOOC – WTF
 
SOOC1314 Workshop 2
SOOC1314 Workshop 2SOOC1314 Workshop 2
SOOC1314 Workshop 2
 
SOOC1314 Präsenzveranstaltung in Dresden
SOOC1314 Präsenzveranstaltung in DresdenSOOC1314 Präsenzveranstaltung in Dresden
SOOC1314 Präsenzveranstaltung in Dresden
 
SOOC1314 Workshop 1 (Auftakt) – Online Version
SOOC1314 Workshop 1 (Auftakt) – Online VersionSOOC1314 Workshop 1 (Auftakt) – Online Version
SOOC1314 Workshop 1 (Auftakt) – Online Version
 

Präsentation DGHD 2014 von Andrea Lißner und Marlen Dubrau

  • 1. MOOCsin der Hochschule– ein Balanceakt Kompetenzorientiertes Lernen oder große Orientierungslosigkeit? DGHD 2014 Marlen Dubrau, Andrea Lißner Medienzentrum der TU Dresden
  • 2. Der Balanceakt. 17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 2 Kompetenz- orientiertes Lernen Orientierungs- losigkeit
  • 3. Agenda 17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 3 DieAusgangslage. Der Bologna-Prozess Die Ergebnisse. Möglichkeiten & Grenzen von MOOCs Die Umsetzung. Das SOOC-Projekt1 2 3
  • 4. DieAusgangslage. Der Bologna-Prozess 17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 4 1
  • 5. Der Bologna- Prozess Ziele: • Förderung des selbstgesteuerten Lernens • Förderung der Handlungskompetenz • Erwerb von Kompetenzen für das Lern- und Wissensmanagement • Interdisziplinarität • Interaktivität • Lebenslanges Lernen 17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 5 European Council (2001) Bildquelle: Bologna Zone by Wikimedia Commons (CC-BY-SA)
  • 6. Kompetenzen werden imVerlauf von Bildungsprozessen erworben und ermöglichen die Bewältigung von unterschiedlichen wissenschaftlichen, berufspraktischen und gesellschaftlichen Problemstellungen. 17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 6 Vgl. Hollender et al. 2010 << >> Der Kompetenz- begriff in der Hochschul- didaktik
  • 8. DieUmsetzung. Das SOOC-Projekt 17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 8 2
  • 9. DerSaxon OpenOnline Course (SOOC) • Förderung über dasVerbundprojekt „Lehrpraxis imTransfer“ des Hochschuldidaktischen Zentrums Sachsen (HDS) (Qualitätspakt Lehre) • 2 Durchläufe im SS 2013 undWS 2013/14 • Ziel: praktische Erprobung eines MOOCs an Hochschulen • Teilnehmen können: • Studierende und Lehrende • alle Interessierten • Struktur: • 9Wochen Kurs • Anfang und Ende in Präsenz • 4Themenblöcke, je 2Wochen 17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 9
  • 10. • Lernen im digitalen Zeitalter: der Konnektismus als Erklärungsansatz • digital vernetzte Welt schafft neue Rahmenbedingungen fürWissen und Lernen • exponentielles Informationswachstum • sinkende „Halbwertzeit“ von Informationen • Notwendigkeit des Lebenslangen Lernens • neue Strategien der Wissensaneignung 17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 11 Konnektivismus/Connectivism CC-BY Marc_Smith
  • 11. 17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 12 Know-how Know-what Know-where CC BY-NC-ND HinkingArtist.com Konnektivismus - Netzwerktheorie
  • 12. 17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 13 Konnektivismus - Netzwerktheorie Orientierungswissen ...durch Aufbau und die Pflege persönlicher Lern- und Wissensnetzwerke Know-how Know-what Know-where CC BY-NC-ND HinkingArtist.com
  • 13. Leitideen eines cMOOCs 17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 14 Lernziele werden individuell gesetzt Offene didaktische Ausgestaltung Themen- wochen als Rahmen Kurstruktur Vernetz- ung Partizipation und aktive Gestaltung der Teilnehmenden Kursblog als Info- Plattform Dezentrale Infrastruktur Social MediaTools Offene Lernorte
  • 14. Die Ergebnisse. Möglichkeiten & Grenzen von MOOCs 17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 16 3
  • 15. Erwerb von Fachkompe- tenzen • Lerntheorien kennen und vergleichen • Fachwissen über Datenschutz im Netz und Bestimmungen des Urheberrechts beachten • Kenntnisse zu Change Prozessen an Hochschulen und in Unternehmen • Kenntnisse über wissenschaftliches Arbeiten • Einfluss von Medien auf individuelle und organisationale Lernprozesse einschätzen • … 17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 18
  • 16. Fachkompe- tenz imSOOC 17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 19
  • 17. • Vernetzung aufbauen • Kommunikationsfähigkeit (Verfassen von eigenen Beiträgen) • Sachverhalte interpretieren und verbalisieren • Kommentare für andere Blogs schreiben/Feedback geben • Problem-/Konfliktlösefähigkeit • … 17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 20 Erwerb von Sozialkompe- tenzen
  • 18. Sozialkompe- tenz imSOOC 17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 21
  • 19. 17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 22 Sozialkompe- tenz imSOOC SOOC13 N=30 13% 7%23% 23% 17% 3%13% „Ich fühlte mich durch den Kurs gut vernetzt.“
  • 20. 17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 23 Sozialkompe- tenz imSOOC SOOC13 N=30 Ich habe manchmal so ein wenig das Gefühl, dass es mit dem Austausch etwas hapert. Ich würde mich freuen […] wenn – außer von den engagierten Gastgeberinnen – auch mal (mehr) Reaktionen von anderenTeilnehmern gekommen wären. Aber vielleicht passiert das ja woanders, nur krieg ich davon dann nichts mit. 13 1314 << >>
  • 21. • Eigenmotivation • selbstgesteuertes/selbstreguliertes Lernen • Lernbereitschaft • selbstständiges Arbeiten • Reflexionsvermögen • Konstruktive Kritik äußern und begründen • Verantwortung für sich übernehmen • … 17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 24 Erwerb von Selbstkompe- tenzen
  • 22. Selbstkompe- tenz imSOOC 17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 25
  • 23. 17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 26 Selbstkompe- tenz imSOOC SOOC13 N=28 11% 7%29% 14% 11% 29% Ich habe das Gefühl, dass ich bewusster über Gelerntes nachdenke.
  • 24. • Argumentations- und Rhetorikfähigkeiten • Analyse- undTransfertätigkeiten • Informationen beschaffen, wiedergeben, beurteilen • Mediale Kompetenzen: • Nutzung verschiedener Wege und Medien zur Recherche und Infobeschaffung • EDV-/IT-Kenntnisse • Texte zusammenfassen, aufbereiten, formulieren • … 17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 27 Erwerb von Methoden- kompetenzen
  • 25. 17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 28 Methoden- kompetenz imSOOC
  • 26. 17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 29 Methoden- kompetenz imSOOC Ich habe durch den SOOC13 Lernwerkzeuge kennengelernt, die ich vorher noch nicht benutzt habe. 27% 3%27% 30% 7% 3%3% SOOC13 N=30
  • 27. 17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 30 Methoden- kompetenz imSOOC 14% 25%14% 14% 7% 25% Ich werde meinen Blog auch über den SOOC hinaus für mein pers. Lern- &Wissensmanagement nutzen. SOOC13 N=28
  • 28. Fazit • Fokus liegt auf der Förderung von sozialen, methodischen und personellen Kompetenzen • Medienkompetenzen müssen vorausgesetzt werden, sonst Frustration • cMOOCs als potenzielle Unterstützer des Kompetenzerwerbs von Studierenden, unter folgenden Prämissen: • Anreizsysteme schaffen (z.B. Badges) • Orientierungshilfen in offenen Kursstruktur anbieten • Tutorielle Betreuung derTeilnehmenden • Kursformat nicht für alleThemenbereiche erfolgsversprechend 17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 31
  • 29. Quellen • Eger, M. & Kröger, R. (2011). Verantwortungsvolle Hochschuldidaktik – gesellschaftliche Herausforderungen, Nachhaltigkeitsanspruch und universitärer Alltag. Lit-Verlag. • European Council (2001):The concrete future objectives of education and training systems. 14. Februar 2001, Brussels, Belgium • Hollender, N., Beck, B., Deneke, M., Könekamp, B. & Kriegler, B. (2010). Handreichungen für die Fachbereiche zurVerstärkung der Kompetenzorientierung.Verfügbar unter: http://www.hda.tu- darmstadt.de/media/hda/pdf_4/handreichung_kurz.p df (25.02.2014) 17.03.2014 DGHD 2014: MOOCs in der Hochschule - ein Balanceakt. 32