SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  21
Télécharger pour lire hors ligne
Motive und Bedürfnisse internationaler Studierender fürMotive und Bedürfnisse internationaler Studierender für
einen Verbleib in Deutschland
Workshop zur neuen Initiative Study and Work | Berlin | 14. Januar 2015
Simon Morris-Lange | Stellv. Leiter des SVR-Forschungsbereichs
Agenda
1. Bleibemotivation internationaler Studierender
2. Bleibemotivation internationaler Absolventen
3. Längsschnittstudie „Study and Work“
Seite 2
Deutschland weiterhin unter den Top 5 Studienzielen
1. USA (2013: 819.644 internationale Studierende)
2. Großbritannien (2013: 544.935 internationale Studierende)
3. Frankreich (2013: 295.084 internationale Studierende)
4. Deutschland (2013: 282.201 internationale Studierende)
5. Australien (2013: 231.186 internationale Studierende)
6. Kanada (2013: 222.530 internationale Studierende)
Seite 3
6. Kanada (2013: 222.530 internationale Studierende)
D als attraktives Zielland für
internationale Studierende
aus allen Herkunftsregionen.
Angelsächsische Länder mit
stärkerem Fokus auf Asien.
Quellen: IIE 2014, HESA 2014, Campus France 2014, DZHW 2014, AEI 2014, CIC 2014
Internationale Studierende in D: Wieder erstarktes
Wachstum nach jahrelanger Stagnation
142.786
188.436
204.644
5%
10%
15%
20%
150.000
200.000
250.000
Seite 4
Quelle: DZHW 2014
-10%
-5%
0%
5%
0
50.000
100.000
2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013
Bildungsausländer Wachstum
Motivation für ein Studium in Deutschland
61%
65%
66%
71%
73%
81%
D ist ein hochtechnisiertes Land
Sprachkenntnisse verbessern
bessere Studienbedingungen
Ruf deutscher Hochschulen
Spezialkenntnisse erwerben
Bessere Berufschancen
Seite 5
Quelle: Apolinarski/Poskowsky 2013
20%
42%
49%
49%
54%
61%
0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90%
Studiengang auf Englisch
größeres Studienangebot
keine Studiengebühren
akademische Freiheit
D kennenlernen
D ist ein hochtechnisiertes Land
Idealzuwanderer aufgrund ihres Fachkräftepotenzials?!?
Internationale Studierende…
…sind hervorragend ausgebildet, öfter auch in MINT-Fächern.
…sind mit den Gegebenheiten in Deutschland gut vertraut.
…können oft besser Deutsch sprechen als andere Neuzuwanderer.
Seite 6
Aber: Wollen sie
überhaupt bleiben?
Quellen: SVR-Forschungsbereich 2012, Alichniewicz/Geis 2013
SVR-Forschungsprojekt zeigt: Hoher Bleibewille bei
internationalen Studierenden in Deutschland
DE F NL GB
Bleibewillige (Master) 79,8 % 65,5 % 64,0 % 51,4 %
Bleibewillige (Doktoranden) 67,0 % 59,5 % 61,7 % 48,7 %
Seite 7
Quelle: SVR-Forschungsbereich 2012
Eine große Mehrheit der Bildungsausländer (aus Nicht-EU-Ländern)
möchte nach dem Studium Arbeitserfahrung in D sammeln.
Wichtigste Einflussfaktoren auf die Bleibeabsicht
Faktor Einfluss
Alter –
Dauer des Aufenthalts in dem Land +
Arbeitserfahrung in dem Land +
Zufriedenheit mit Studienerfahrungen +
Herkunftsland Nord-, Südamerika, Afrika (im Vergleich zu China) -
MINT-Fächer (im Vergleich zu Sozial- und Geisteswissenschaften) +
Seite 8
Quelle: SVR-Forschungsbereich 2012
Sprachkenntnisse, erste Arbeitserfahrungen, klare Informationen und
eine positive Studienerfahrung beeinflussen die Bleibeabsicht positiv.
MINT-Fächer (im Vergleich zu Sozial- und Geisteswissenschaften) +
Gut informiert zu rechtlichen Möglichkeiten +
Einschätzung, dass internationale Studierende willkommen sind +
Fortgeschrittene Sprachkenntnisse (Einfluss nur in Deutschland) +
Während ihres Studiums planen die meisten internationalen
Studierenden nur einen kurzen Verbleib
39,2
43,4
38,6
35,4
29,5
25,4
35,2
46,9
18,8
20,3 20,1
20%
30%
40%
50%
Seite 9
Quelle: SVR-Forschungsbereich 2012
Die Bleibeentscheidung formt sich i.d.R. während des Studiums und z.T.
danach. Berufliche Möglichkeiten spielen oft die wichtigste Rolle.
12,412,5
11
6,1 5,3
0%
10%
Deutschland Frankreich Niederlande Großbritannien
unsicher 1-2 Jahre 3-5 Jahre >5 Jahre
2011: Fast die Hälfte aller Befragten in D fühlte sich nicht
ausreichend über Bleibemöglichkeiten informiert
19,2 19,5
32,5
30,5
36,5 35,6
45,9
43,5 43,3
37
20%
30%
40%
50%
Seite 10
Quelle: SVR-Forschungsbereich 2012, Apolinarski/Poskowsky 2013
Seit Reform des AufenthG (insbes. §16(4)) sind rund 60% mit den
genutzten Informationsangeboten zufrieden. Aber: nur 14% nutzen sie.
14,7 15,1
6,9 6,8
5,1
7,9
0%
10%
Deutschland Frankreich Niederlande Großbritannien
gut oder sehr gut etwas schlecht oder gar nicht nicht zutreffend/ich weiß nicht
43
31,5
48,8
24.8
27,4
29,4
22,2
41,1
21,8
Niederlande
Frankreich
Deutschland
„Nach meinem Abschluss habe ich gute Chancen, hier eine Arbeit zu finden, die meiner Qualifikation entspricht.“
Die Karrieremöglichkeiten im Deutschland werden positiv
eingeschätzt
36,2 30,7 33,1
0% 20% 40% 60% 80% 100%
Großbritannien
stimme zu/stimme voll zu neutral stimme überhaupt nicht zu/stimme eher nicht zu
Quelle: SVR-Forschungsbereich 2012
MINT-Studierende sind besonders zuversichtlich (60% stimmen zu).
Fazit internationale Studierende: Die wichtigsten Ergebnisse
Wunsch zu bleiben ist groß (für best. Dauer)
Karrieremöglichkeiten positiv eingeschätzt
viele Studierende fühlen sich schlecht informiert
weitere Probleme: mangelnde Offenheit,
Diskriminierungserfahrungen, geringe
Sprachkenntnisse, hoher Studienabbruch
Steuerbarkeit studentischer Zuwanderung:
Studierende reagieren auf Veränderungen der
Seite 12
Studierende reagieren auf Veränderungen der
Rahmenbedingungen
Potential nicht ausgeschöpft; Verbleib und v.a.
Berufseinstieg kein Selbstläufer
Quellen: SVR-Forschungsbereich 2012, Dömling 2013, Heublein et.al. 2012
Hindernisse nicht nur rechtlicher Natur. Selbst
‚Idealzuwanderer‘ brauchen Unterstützung.
14% 9% 8%
arbeitssuchend, ohne Arbeitsstelle arbeitssuchend, ohne Vollzeitstelle
arbeitssuchend, mit Vollzeitstelle
Verbleib ≠ adäquate Beschäftigung: 1-2 Jahre nach
Abschluss sind 31% der int. Absolventen arbeitssuchend
0% 20% 40% 60% 80% 100%
0%
Anmerkung: Daten beziehen sich auf in Deutschland gebliebene int. Absolventen, die ihren Abschluss im Jahr 2011
und 2012 erreicht haben und sich zum Befragungszeitpunkt (Januar-April 2013) als arbeitssuchend bezeichnen.
Quelle: Hanganu/Heß 2014, eigene Berechnung
Knapp ein Viertel der internationalen Absolventen sind 1-2 Jahre nach
Abschluss ohne Job bzw. ohne Vollzeitstelle.
Agenda
1. Motive und Bedürfnisse internationaler Studierender
2. Motive und Bedürfnisse internationaler Absolventen
3. Längsschnittstudie „Study and Work“
Seite 14
In D Gebliebene: Top 5 Gründe für Verbleib
1. Berufserfahrung in D
2. Lebensqualität in D
3. Chancen auf dt. Arbeitsmarkt
4. Einkommensniveau in D
5. (Weiter-)Bildung in D
Quelle: Hanganu/Heß 2014, eigene Darstellung
Berufliche Perspektive als entscheidender Bleibefaktor.
52%
25%
Während des Studiums in D
Vor dem Studium in D
Wann fällt die Entscheidung über den Verbleib?
23%
0% 10% 20% 30% 40% 50% 60%
Nach dem Studium in D
Quelle: Hanganu/Heß 2014, eigene Darstellung
Unklar: Wie erleben internationale Studierende diesen
Entscheidungsprozess? Welche Unterstützung wird wann benötigt?
Agenda
1. Motive und Bedürfnisse internationaler Studierender
2. Motive und Bedürfnisse internationaler Absolventen
3. Längsschnittstudie „Study and Work“
Seite 17
Längsschnittstudie „Study and Work“: 2 Messzeitpunkte
Zentrale Fragen:
Ziele f. Berufseinstieg
Erwartung bez.
Arbeitssuche
Zentrale Fragen:
Aktuelle Beschäftigung
Erfahrung bei
Arbeitssuche
+18 Monate
Sommer 2015 Ende 2016
Wer? Internationale
Studierende in den
höheren Semestern
Wer? Dieselben int.
Studierenden nach
Abschluss
Arbeitssuche
Wanderungsabsicht
Unterstützungsbedarf
und Wissen über
Angebote
Bisherige Querschnittstudien können diese Fragen nur unzureichend beantworten.
Arbeitssuche
Aktueller Wohnort
Größte Hürden /
wichtigste
Unterstützung
Erkenntnisinteresse der Studie
Welche Unterstützung benötigen internationale Studierende in welcher Phase?
Unterschiedliche Unterstützungsbedarfe einzelner Subgruppen int. Studierender?
Wie können internationale Studierende am besten erreicht werden?
Wie können Hochschulen und regionale Wirtschaftsakteure gemeinsam zur
Unterstützung des Berufseinstiegs internationaler Studierender beitragen?
Regionale Unterschiede?Regionale Unterschiede?
Welche Rolle spielen International Offices und Career Center?
Grad der Professionalisierung der Netzwerkarbeit? Handlungsbedarf?
Welche Hürden bestehen vor Ort? Was funktioniert? Was hat Study & Work bewirkt?
Zeitplan: Längsschnittstudie „Study and Work“
2014
Aufarbeitung der bisherigen Forschung zum Berufsübergang int. Studierender
(SVR-Forschungsbereich, BAMF, IQ-Netzwerk, HoF, CBIE, P2P, SER, etc.)
2015
Vorbereitung der Erhebung (Gespräche mit Hochschulen, regionaler Wirtschaft,
Studierenden, Verwaltung, etc.)
Fortlaufend
Experten-
gespräche
inhaltl.
BegleitungStudierenden, Verwaltung, etc.)
Fragebogen ausarbeiten (Anschlussfähigkeit zu bisheriger Forschung des SVR-FB
u.a.), technische Umsetzung, Stichprobe festlegen
1. Messzeitpunkt (Sommer 2015): Durchführung erste Umfrage unter
Studierenden; anschl. Datenauswertung
2016/2017
Veröffentlichung eines Policy Briefs zu den Absichten und Erwartungen int. Stud.
2. Messzeitpunkt (Ende 2016): Durchführung zweite Umfrage unter ehem.
Studierenden; anschl. Datenauswertung
Berichterstellung und Ergebnispräsentation in 2017
Begleitung
von Ver-
anstal-
tungen im
Rahmen
des
Projekt
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Kontakt: morris-lange@svr-migration.de

Contenu connexe

En vedette

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: Innovative Studieneingangsphase
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: Innovative StudieneingangsphaseHochschule Bonn-Rhein-Sieg: Innovative Studieneingangsphase
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: Innovative Studieneingangsphasestifterverband
 
Funktion und Zusammensetzung von Hochschulräten
Funktion und Zusammensetzung von HochschulrätenFunktion und Zusammensetzung von Hochschulräten
Funktion und Zusammensetzung von Hochschulrätenstifterverband
 
Wahl zur Hochschulperle des Jahres 2012
Wahl zur Hochschulperle des Jahres 2012Wahl zur Hochschulperle des Jahres 2012
Wahl zur Hochschulperle des Jahres 2012stifterverband
 
Kommunikation, Arbeitsstrukturen und Rechenschaft von Hochschulräten
Kommunikation, Arbeitsstrukturen und Rechenschaft von HochschulrätenKommunikation, Arbeitsstrukturen und Rechenschaft von Hochschulräten
Kommunikation, Arbeitsstrukturen und Rechenschaft von Hochschulrätenstifterverband
 
Zusammenfassung des Forums Hochschulräte am 27. September 2012
Zusammenfassung des Forums Hochschulräte am 27. September 2012Zusammenfassung des Forums Hochschulräte am 27. September 2012
Zusammenfassung des Forums Hochschulräte am 27. September 2012stifterverband
 
Villa-Hügel-Gespräch 2012 - Zusammenfassung
Villa-Hügel-Gespräch 2012 - ZusammenfassungVilla-Hügel-Gespräch 2012 - Zusammenfassung
Villa-Hügel-Gespräch 2012 - Zusammenfassungstifterverband
 
TUHH: Innovative Studieneingangsphase
TUHH: Innovative StudieneingangsphaseTUHH: Innovative Studieneingangsphase
TUHH: Innovative Studieneingangsphasestifterverband
 
Mainz 2011 - Stadt der Wissenschaft
Mainz 2011 - Stadt der WissenschaftMainz 2011 - Stadt der Wissenschaft
Mainz 2011 - Stadt der Wissenschaftstifterverband
 
Wirtschaftsfaktor Hochschule
Wirtschaftsfaktor HochschuleWirtschaftsfaktor Hochschule
Wirtschaftsfaktor Hochschulestifterverband
 
MOOCs als Teil der Hochschulstrategie
MOOCs als Teil der HochschulstrategieMOOCs als Teil der Hochschulstrategie
MOOCs als Teil der HochschulstrategieAnja Lorenz
 
Universität des Saarlandes: Innovative Studieneingangsphase
Universität des Saarlandes: Innovative StudieneingangsphaseUniversität des Saarlandes: Innovative Studieneingangsphase
Universität des Saarlandes: Innovative Studieneingangsphasestifterverband
 
Blackboard in der Lehre. Eine Lehrplattform– viele Möglichkeiten
Blackboard in der Lehre. Eine Lehrplattform– viele MöglichkeitenBlackboard in der Lehre. Eine Lehrplattform– viele Möglichkeiten
Blackboard in der Lehre. Eine Lehrplattform– viele MöglichkeitenCeDiS / Freie Universität Berlin
 
Digital ist keine Option, sondern unser Standard
Digital ist keine Option, sondern unser StandardDigital ist keine Option, sondern unser Standard
Digital ist keine Option, sondern unser StandardAnja Lorenz
 
Online learning 4 refugees #bchh16
Online learning 4 refugees #bchh16Online learning 4 refugees #bchh16
Online learning 4 refugees #bchh16Anja Lorenz
 
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im NetzMassiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im NetzAnja Lorenz
 
Best Practice: OER und Hochschule
Best Practice: OER und HochschuleBest Practice: OER und Hochschule
Best Practice: OER und HochschuleAnja Lorenz
 
MOOCs auf mooin: Bildung für alle
MOOCs auf mooin: Bildung für alleMOOCs auf mooin: Bildung für alle
MOOCs auf mooin: Bildung für alleAnja Lorenz
 

En vedette (20)

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: Innovative Studieneingangsphase
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: Innovative StudieneingangsphaseHochschule Bonn-Rhein-Sieg: Innovative Studieneingangsphase
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: Innovative Studieneingangsphase
 
Funktion und Zusammensetzung von Hochschulräten
Funktion und Zusammensetzung von HochschulrätenFunktion und Zusammensetzung von Hochschulräten
Funktion und Zusammensetzung von Hochschulräten
 
Wahl zur Hochschulperle des Jahres 2012
Wahl zur Hochschulperle des Jahres 2012Wahl zur Hochschulperle des Jahres 2012
Wahl zur Hochschulperle des Jahres 2012
 
Kommunikation, Arbeitsstrukturen und Rechenschaft von Hochschulräten
Kommunikation, Arbeitsstrukturen und Rechenschaft von HochschulrätenKommunikation, Arbeitsstrukturen und Rechenschaft von Hochschulräten
Kommunikation, Arbeitsstrukturen und Rechenschaft von Hochschulräten
 
Zusammenfassung des Forums Hochschulräte am 27. September 2012
Zusammenfassung des Forums Hochschulräte am 27. September 2012Zusammenfassung des Forums Hochschulräte am 27. September 2012
Zusammenfassung des Forums Hochschulräte am 27. September 2012
 
Villa-Hügel-Gespräch 2012 - Zusammenfassung
Villa-Hügel-Gespräch 2012 - ZusammenfassungVilla-Hügel-Gespräch 2012 - Zusammenfassung
Villa-Hügel-Gespräch 2012 - Zusammenfassung
 
TUHH: Innovative Studieneingangsphase
TUHH: Innovative StudieneingangsphaseTUHH: Innovative Studieneingangsphase
TUHH: Innovative Studieneingangsphase
 
Wissenschaftspreise
WissenschaftspreiseWissenschaftspreise
Wissenschaftspreise
 
Mainz 2011 - Stadt der Wissenschaft
Mainz 2011 - Stadt der WissenschaftMainz 2011 - Stadt der Wissenschaft
Mainz 2011 - Stadt der Wissenschaft
 
Mint Ruhr Uni Bochum
Mint Ruhr Uni  BochumMint Ruhr Uni  Bochum
Mint Ruhr Uni Bochum
 
Mint Tu Berlin
Mint Tu BerlinMint Tu Berlin
Mint Tu Berlin
 
Wirtschaftsfaktor Hochschule
Wirtschaftsfaktor HochschuleWirtschaftsfaktor Hochschule
Wirtschaftsfaktor Hochschule
 
MOOCs als Teil der Hochschulstrategie
MOOCs als Teil der HochschulstrategieMOOCs als Teil der Hochschulstrategie
MOOCs als Teil der Hochschulstrategie
 
Universität des Saarlandes: Innovative Studieneingangsphase
Universität des Saarlandes: Innovative StudieneingangsphaseUniversität des Saarlandes: Innovative Studieneingangsphase
Universität des Saarlandes: Innovative Studieneingangsphase
 
Blackboard in der Lehre. Eine Lehrplattform– viele Möglichkeiten
Blackboard in der Lehre. Eine Lehrplattform– viele MöglichkeitenBlackboard in der Lehre. Eine Lehrplattform– viele Möglichkeiten
Blackboard in der Lehre. Eine Lehrplattform– viele Möglichkeiten
 
Digital ist keine Option, sondern unser Standard
Digital ist keine Option, sondern unser StandardDigital ist keine Option, sondern unser Standard
Digital ist keine Option, sondern unser Standard
 
Online learning 4 refugees #bchh16
Online learning 4 refugees #bchh16Online learning 4 refugees #bchh16
Online learning 4 refugees #bchh16
 
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im NetzMassiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz
 
Best Practice: OER und Hochschule
Best Practice: OER und HochschuleBest Practice: OER und Hochschule
Best Practice: OER und Hochschule
 
MOOCs auf mooin: Bildung für alle
MOOCs auf mooin: Bildung für alleMOOCs auf mooin: Bildung für alle
MOOCs auf mooin: Bildung für alle
 

Similaire à Motive und Bedürfnisse internationaler Studierender für einen Verbleib in Deutschland

Deutsche Studierende setzen auf Familie und Sicherheit
Deutsche Studierende setzen auf Familie und SicherheitDeutsche Studierende setzen auf Familie und Sicherheit
Deutsche Studierende setzen auf Familie und SicherheitEY
 
Online Studie Zukunftplanung junger Studenten in NRW
Online Studie Zukunftplanung junger Studenten in NRWOnline Studie Zukunftplanung junger Studenten in NRW
Online Studie Zukunftplanung junger Studenten in NRWMichael Di Figlia
 
Studienwahl und Studienfinanzierung (Vortrag am Studieninformationstag der Un...
Studienwahl und Studienfinanzierung (Vortrag am Studieninformationstag der Un...Studienwahl und Studienfinanzierung (Vortrag am Studieninformationstag der Un...
Studienwahl und Studienfinanzierung (Vortrag am Studieninformationstag der Un...ArbeiterKind.de Leipzig
 
uwh-studiengangbroschuere-fruehjahr-2022.pdf
uwh-studiengangbroschuere-fruehjahr-2022.pdfuwh-studiengangbroschuere-fruehjahr-2022.pdf
uwh-studiengangbroschuere-fruehjahr-2022.pdfUniversittWittenHerd
 
Slides gate webinar session 1
Slides gate webinar session 1Slides gate webinar session 1
Slides gate webinar session 1bfnd
 
EY Studentenstudie 2018
EY Studentenstudie 2018EY Studentenstudie 2018
EY Studentenstudie 2018EY
 
Vortrag Studienwahl und Studienfinanzierung
Vortrag Studienwahl und StudienfinanzierungVortrag Studienwahl und Studienfinanzierung
Vortrag Studienwahl und StudienfinanzierungArbeiterKind.de Leipzig
 
Kompass zur Berufswahl
Kompass zur BerufswahlKompass zur Berufswahl
Kompass zur Berufswahlguestec0eea
 
Kompass zur Berufswahl
Kompass zur BerufswahlKompass zur Berufswahl
Kompass zur Berufswahlguestec0eea
 
Ich finde meine Hochschule auf Facebook! Studienorientierung und Hochschulwah...
Ich finde meine Hochschule auf Facebook! Studienorientierung und Hochschulwah...Ich finde meine Hochschule auf Facebook! Studienorientierung und Hochschulwah...
Ich finde meine Hochschule auf Facebook! Studienorientierung und Hochschulwah...Martin Reiher
 
Ich finde meine Hochschule auf Facebook! Studienorientierung und Hochschulwah...
Ich finde meine Hochschule auf Facebook! Studienorientierung und Hochschulwah...Ich finde meine Hochschule auf Facebook! Studienorientierung und Hochschulwah...
Ich finde meine Hochschule auf Facebook! Studienorientierung und Hochschulwah...Aperto Nachname
 
Fachkräftesicherung ade – Die Weiterbildungsverlierer
Fachkräftesicherung ade – Die WeiterbildungsverliererFachkräftesicherung ade – Die Weiterbildungsverlierer
Fachkräftesicherung ade – Die WeiterbildungsverliererBertelsmann Stiftung
 
Auswertung BILIUM (Statistik der Projekte zum Thema "Bilingualität")
Auswertung BILIUM (Statistik der Projekte zum Thema "Bilingualität")Auswertung BILIUM (Statistik der Projekte zum Thema "Bilingualität")
Auswertung BILIUM (Statistik der Projekte zum Thema "Bilingualität")Ekaterina Koudrjavtseva
 
Die UniPAd-Studie: Wie nutzen Studierende Tablets?
Die UniPAd-Studie: Wie nutzen Studierende Tablets?Die UniPAd-Studie: Wie nutzen Studierende Tablets?
Die UniPAd-Studie: Wie nutzen Studierende Tablets?e-teaching.org
 
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...oncampus
 

Similaire à Motive und Bedürfnisse internationaler Studierender für einen Verbleib in Deutschland (20)

DAAD_recommend_TUD
DAAD_recommend_TUDDAAD_recommend_TUD
DAAD_recommend_TUD
 
Deutsche Studierende setzen auf Familie und Sicherheit
Deutsche Studierende setzen auf Familie und SicherheitDeutsche Studierende setzen auf Familie und Sicherheit
Deutsche Studierende setzen auf Familie und Sicherheit
 
Online Studie Zukunftplanung junger Studenten in NRW
Online Studie Zukunftplanung junger Studenten in NRWOnline Studie Zukunftplanung junger Studenten in NRW
Online Studie Zukunftplanung junger Studenten in NRW
 
Studienwahl und Studienfinanzierung (Vortrag am Studieninformationstag der Un...
Studienwahl und Studienfinanzierung (Vortrag am Studieninformationstag der Un...Studienwahl und Studienfinanzierung (Vortrag am Studieninformationstag der Un...
Studienwahl und Studienfinanzierung (Vortrag am Studieninformationstag der Un...
 
uwh-studiengangbroschuere-fruehjahr-2022.pdf
uwh-studiengangbroschuere-fruehjahr-2022.pdfuwh-studiengangbroschuere-fruehjahr-2022.pdf
uwh-studiengangbroschuere-fruehjahr-2022.pdf
 
Slides gate webinar session 1
Slides gate webinar session 1Slides gate webinar session 1
Slides gate webinar session 1
 
EY Studentenstudie 2018
EY Studentenstudie 2018EY Studentenstudie 2018
EY Studentenstudie 2018
 
Vortrag Studienwahl und Studienfinanzierung
Vortrag Studienwahl und StudienfinanzierungVortrag Studienwahl und Studienfinanzierung
Vortrag Studienwahl und Studienfinanzierung
 
Studieninformation Onlinejournalismus (Bachelor)
Studieninformation Onlinejournalismus (Bachelor)Studieninformation Onlinejournalismus (Bachelor)
Studieninformation Onlinejournalismus (Bachelor)
 
Professor Dr. Eckhard Klieme: Wohlbefinden in der Schule: Ein Thema auch für ...
Professor Dr. Eckhard Klieme: Wohlbefinden in der Schule: Ein Thema auch für ...Professor Dr. Eckhard Klieme: Wohlbefinden in der Schule: Ein Thema auch für ...
Professor Dr. Eckhard Klieme: Wohlbefinden in der Schule: Ein Thema auch für ...
 
Kompass zur Berufswahl
Kompass zur BerufswahlKompass zur Berufswahl
Kompass zur Berufswahl
 
Kompass zur Berufswahl
Kompass zur BerufswahlKompass zur Berufswahl
Kompass zur Berufswahl
 
Ich finde meine Hochschule auf Facebook! Studienorientierung und Hochschulwah...
Ich finde meine Hochschule auf Facebook! Studienorientierung und Hochschulwah...Ich finde meine Hochschule auf Facebook! Studienorientierung und Hochschulwah...
Ich finde meine Hochschule auf Facebook! Studienorientierung und Hochschulwah...
 
Ich finde meine Hochschule auf Facebook! Studienorientierung und Hochschulwah...
Ich finde meine Hochschule auf Facebook! Studienorientierung und Hochschulwah...Ich finde meine Hochschule auf Facebook! Studienorientierung und Hochschulwah...
Ich finde meine Hochschule auf Facebook! Studienorientierung und Hochschulwah...
 
Fachkräftesicherung ade – Die Weiterbildungsverlierer
Fachkräftesicherung ade – Die WeiterbildungsverliererFachkräftesicherung ade – Die Weiterbildungsverlierer
Fachkräftesicherung ade – Die Weiterbildungsverlierer
 
Auswertung BILIUM (Statistik der Projekte zum Thema "Bilingualität")
Auswertung BILIUM (Statistik der Projekte zum Thema "Bilingualität")Auswertung BILIUM (Statistik der Projekte zum Thema "Bilingualität")
Auswertung BILIUM (Statistik der Projekte zum Thema "Bilingualität")
 
Politikwissenschaft (B.A.)
Politikwissenschaft (B.A.)Politikwissenschaft (B.A.)
Politikwissenschaft (B.A.)
 
Die UniPAd-Studie: Wie nutzen Studierende Tablets?
Die UniPAd-Studie: Wie nutzen Studierende Tablets?Die UniPAd-Studie: Wie nutzen Studierende Tablets?
Die UniPAd-Studie: Wie nutzen Studierende Tablets?
 
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
 
Studienfinanzierung
StudienfinanzierungStudienfinanzierung
Studienfinanzierung
 

Plus de stifterverband

Stiftungsprofessuren in Deutschland 2018
Stiftungsprofessuren in Deutschland 2018Stiftungsprofessuren in Deutschland 2018
Stiftungsprofessuren in Deutschland 2018stifterverband
 
Entwickung der Unternehmensdrittmittel
Entwickung der UnternehmensdrittmittelEntwickung der Unternehmensdrittmittel
Entwickung der Unternehmensdrittmittelstifterverband
 
Ergebnisse des ZiviZ-Surveys 2017
Ergebnisse des ZiviZ-Surveys 2017Ergebnisse des ZiviZ-Surveys 2017
Ergebnisse des ZiviZ-Surveys 2017stifterverband
 
Mint Hs Zittau Goerlitz
Mint Hs Zittau GoerlitzMint Hs Zittau Goerlitz
Mint Hs Zittau Goerlitzstifterverband
 
Fachhochschule Gelsenkirchen: Mehr MINT-Absolventen mit FH kooperativ
Fachhochschule Gelsenkirchen: Mehr MINT-Absolventen mit FH kooperativFachhochschule Gelsenkirchen: Mehr MINT-Absolventen mit FH kooperativ
Fachhochschule Gelsenkirchen: Mehr MINT-Absolventen mit FH kooperativstifterverband
 

Plus de stifterverband (6)

Stiftungsprofessuren in Deutschland 2018
Stiftungsprofessuren in Deutschland 2018Stiftungsprofessuren in Deutschland 2018
Stiftungsprofessuren in Deutschland 2018
 
Entwickung der Unternehmensdrittmittel
Entwickung der UnternehmensdrittmittelEntwickung der Unternehmensdrittmittel
Entwickung der Unternehmensdrittmittel
 
Ergebnisse des ZiviZ-Surveys 2017
Ergebnisse des ZiviZ-Surveys 2017Ergebnisse des ZiviZ-Surveys 2017
Ergebnisse des ZiviZ-Surveys 2017
 
Mint Hs Zittau Goerlitz
Mint Hs Zittau GoerlitzMint Hs Zittau Goerlitz
Mint Hs Zittau Goerlitz
 
Mint Hs Bremerhaven
Mint Hs BremerhavenMint Hs Bremerhaven
Mint Hs Bremerhaven
 
Fachhochschule Gelsenkirchen: Mehr MINT-Absolventen mit FH kooperativ
Fachhochschule Gelsenkirchen: Mehr MINT-Absolventen mit FH kooperativFachhochschule Gelsenkirchen: Mehr MINT-Absolventen mit FH kooperativ
Fachhochschule Gelsenkirchen: Mehr MINT-Absolventen mit FH kooperativ
 

Motive und Bedürfnisse internationaler Studierender für einen Verbleib in Deutschland

  • 1. Motive und Bedürfnisse internationaler Studierender fürMotive und Bedürfnisse internationaler Studierender für einen Verbleib in Deutschland Workshop zur neuen Initiative Study and Work | Berlin | 14. Januar 2015 Simon Morris-Lange | Stellv. Leiter des SVR-Forschungsbereichs
  • 2. Agenda 1. Bleibemotivation internationaler Studierender 2. Bleibemotivation internationaler Absolventen 3. Längsschnittstudie „Study and Work“ Seite 2
  • 3. Deutschland weiterhin unter den Top 5 Studienzielen 1. USA (2013: 819.644 internationale Studierende) 2. Großbritannien (2013: 544.935 internationale Studierende) 3. Frankreich (2013: 295.084 internationale Studierende) 4. Deutschland (2013: 282.201 internationale Studierende) 5. Australien (2013: 231.186 internationale Studierende) 6. Kanada (2013: 222.530 internationale Studierende) Seite 3 6. Kanada (2013: 222.530 internationale Studierende) D als attraktives Zielland für internationale Studierende aus allen Herkunftsregionen. Angelsächsische Länder mit stärkerem Fokus auf Asien. Quellen: IIE 2014, HESA 2014, Campus France 2014, DZHW 2014, AEI 2014, CIC 2014
  • 4. Internationale Studierende in D: Wieder erstarktes Wachstum nach jahrelanger Stagnation 142.786 188.436 204.644 5% 10% 15% 20% 150.000 200.000 250.000 Seite 4 Quelle: DZHW 2014 -10% -5% 0% 5% 0 50.000 100.000 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Bildungsausländer Wachstum
  • 5. Motivation für ein Studium in Deutschland 61% 65% 66% 71% 73% 81% D ist ein hochtechnisiertes Land Sprachkenntnisse verbessern bessere Studienbedingungen Ruf deutscher Hochschulen Spezialkenntnisse erwerben Bessere Berufschancen Seite 5 Quelle: Apolinarski/Poskowsky 2013 20% 42% 49% 49% 54% 61% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% Studiengang auf Englisch größeres Studienangebot keine Studiengebühren akademische Freiheit D kennenlernen D ist ein hochtechnisiertes Land
  • 6. Idealzuwanderer aufgrund ihres Fachkräftepotenzials?!? Internationale Studierende… …sind hervorragend ausgebildet, öfter auch in MINT-Fächern. …sind mit den Gegebenheiten in Deutschland gut vertraut. …können oft besser Deutsch sprechen als andere Neuzuwanderer. Seite 6 Aber: Wollen sie überhaupt bleiben? Quellen: SVR-Forschungsbereich 2012, Alichniewicz/Geis 2013
  • 7. SVR-Forschungsprojekt zeigt: Hoher Bleibewille bei internationalen Studierenden in Deutschland DE F NL GB Bleibewillige (Master) 79,8 % 65,5 % 64,0 % 51,4 % Bleibewillige (Doktoranden) 67,0 % 59,5 % 61,7 % 48,7 % Seite 7 Quelle: SVR-Forschungsbereich 2012 Eine große Mehrheit der Bildungsausländer (aus Nicht-EU-Ländern) möchte nach dem Studium Arbeitserfahrung in D sammeln.
  • 8. Wichtigste Einflussfaktoren auf die Bleibeabsicht Faktor Einfluss Alter – Dauer des Aufenthalts in dem Land + Arbeitserfahrung in dem Land + Zufriedenheit mit Studienerfahrungen + Herkunftsland Nord-, Südamerika, Afrika (im Vergleich zu China) - MINT-Fächer (im Vergleich zu Sozial- und Geisteswissenschaften) + Seite 8 Quelle: SVR-Forschungsbereich 2012 Sprachkenntnisse, erste Arbeitserfahrungen, klare Informationen und eine positive Studienerfahrung beeinflussen die Bleibeabsicht positiv. MINT-Fächer (im Vergleich zu Sozial- und Geisteswissenschaften) + Gut informiert zu rechtlichen Möglichkeiten + Einschätzung, dass internationale Studierende willkommen sind + Fortgeschrittene Sprachkenntnisse (Einfluss nur in Deutschland) +
  • 9. Während ihres Studiums planen die meisten internationalen Studierenden nur einen kurzen Verbleib 39,2 43,4 38,6 35,4 29,5 25,4 35,2 46,9 18,8 20,3 20,1 20% 30% 40% 50% Seite 9 Quelle: SVR-Forschungsbereich 2012 Die Bleibeentscheidung formt sich i.d.R. während des Studiums und z.T. danach. Berufliche Möglichkeiten spielen oft die wichtigste Rolle. 12,412,5 11 6,1 5,3 0% 10% Deutschland Frankreich Niederlande Großbritannien unsicher 1-2 Jahre 3-5 Jahre >5 Jahre
  • 10. 2011: Fast die Hälfte aller Befragten in D fühlte sich nicht ausreichend über Bleibemöglichkeiten informiert 19,2 19,5 32,5 30,5 36,5 35,6 45,9 43,5 43,3 37 20% 30% 40% 50% Seite 10 Quelle: SVR-Forschungsbereich 2012, Apolinarski/Poskowsky 2013 Seit Reform des AufenthG (insbes. §16(4)) sind rund 60% mit den genutzten Informationsangeboten zufrieden. Aber: nur 14% nutzen sie. 14,7 15,1 6,9 6,8 5,1 7,9 0% 10% Deutschland Frankreich Niederlande Großbritannien gut oder sehr gut etwas schlecht oder gar nicht nicht zutreffend/ich weiß nicht
  • 11. 43 31,5 48,8 24.8 27,4 29,4 22,2 41,1 21,8 Niederlande Frankreich Deutschland „Nach meinem Abschluss habe ich gute Chancen, hier eine Arbeit zu finden, die meiner Qualifikation entspricht.“ Die Karrieremöglichkeiten im Deutschland werden positiv eingeschätzt 36,2 30,7 33,1 0% 20% 40% 60% 80% 100% Großbritannien stimme zu/stimme voll zu neutral stimme überhaupt nicht zu/stimme eher nicht zu Quelle: SVR-Forschungsbereich 2012 MINT-Studierende sind besonders zuversichtlich (60% stimmen zu).
  • 12. Fazit internationale Studierende: Die wichtigsten Ergebnisse Wunsch zu bleiben ist groß (für best. Dauer) Karrieremöglichkeiten positiv eingeschätzt viele Studierende fühlen sich schlecht informiert weitere Probleme: mangelnde Offenheit, Diskriminierungserfahrungen, geringe Sprachkenntnisse, hoher Studienabbruch Steuerbarkeit studentischer Zuwanderung: Studierende reagieren auf Veränderungen der Seite 12 Studierende reagieren auf Veränderungen der Rahmenbedingungen Potential nicht ausgeschöpft; Verbleib und v.a. Berufseinstieg kein Selbstläufer Quellen: SVR-Forschungsbereich 2012, Dömling 2013, Heublein et.al. 2012 Hindernisse nicht nur rechtlicher Natur. Selbst ‚Idealzuwanderer‘ brauchen Unterstützung.
  • 13. 14% 9% 8% arbeitssuchend, ohne Arbeitsstelle arbeitssuchend, ohne Vollzeitstelle arbeitssuchend, mit Vollzeitstelle Verbleib ≠ adäquate Beschäftigung: 1-2 Jahre nach Abschluss sind 31% der int. Absolventen arbeitssuchend 0% 20% 40% 60% 80% 100% 0% Anmerkung: Daten beziehen sich auf in Deutschland gebliebene int. Absolventen, die ihren Abschluss im Jahr 2011 und 2012 erreicht haben und sich zum Befragungszeitpunkt (Januar-April 2013) als arbeitssuchend bezeichnen. Quelle: Hanganu/Heß 2014, eigene Berechnung Knapp ein Viertel der internationalen Absolventen sind 1-2 Jahre nach Abschluss ohne Job bzw. ohne Vollzeitstelle.
  • 14. Agenda 1. Motive und Bedürfnisse internationaler Studierender 2. Motive und Bedürfnisse internationaler Absolventen 3. Längsschnittstudie „Study and Work“ Seite 14
  • 15. In D Gebliebene: Top 5 Gründe für Verbleib 1. Berufserfahrung in D 2. Lebensqualität in D 3. Chancen auf dt. Arbeitsmarkt 4. Einkommensniveau in D 5. (Weiter-)Bildung in D Quelle: Hanganu/Heß 2014, eigene Darstellung Berufliche Perspektive als entscheidender Bleibefaktor.
  • 16. 52% 25% Während des Studiums in D Vor dem Studium in D Wann fällt die Entscheidung über den Verbleib? 23% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% Nach dem Studium in D Quelle: Hanganu/Heß 2014, eigene Darstellung Unklar: Wie erleben internationale Studierende diesen Entscheidungsprozess? Welche Unterstützung wird wann benötigt?
  • 17. Agenda 1. Motive und Bedürfnisse internationaler Studierender 2. Motive und Bedürfnisse internationaler Absolventen 3. Längsschnittstudie „Study and Work“ Seite 17
  • 18. Längsschnittstudie „Study and Work“: 2 Messzeitpunkte Zentrale Fragen: Ziele f. Berufseinstieg Erwartung bez. Arbeitssuche Zentrale Fragen: Aktuelle Beschäftigung Erfahrung bei Arbeitssuche +18 Monate Sommer 2015 Ende 2016 Wer? Internationale Studierende in den höheren Semestern Wer? Dieselben int. Studierenden nach Abschluss Arbeitssuche Wanderungsabsicht Unterstützungsbedarf und Wissen über Angebote Bisherige Querschnittstudien können diese Fragen nur unzureichend beantworten. Arbeitssuche Aktueller Wohnort Größte Hürden / wichtigste Unterstützung
  • 19. Erkenntnisinteresse der Studie Welche Unterstützung benötigen internationale Studierende in welcher Phase? Unterschiedliche Unterstützungsbedarfe einzelner Subgruppen int. Studierender? Wie können internationale Studierende am besten erreicht werden? Wie können Hochschulen und regionale Wirtschaftsakteure gemeinsam zur Unterstützung des Berufseinstiegs internationaler Studierender beitragen? Regionale Unterschiede?Regionale Unterschiede? Welche Rolle spielen International Offices und Career Center? Grad der Professionalisierung der Netzwerkarbeit? Handlungsbedarf? Welche Hürden bestehen vor Ort? Was funktioniert? Was hat Study & Work bewirkt?
  • 20. Zeitplan: Längsschnittstudie „Study and Work“ 2014 Aufarbeitung der bisherigen Forschung zum Berufsübergang int. Studierender (SVR-Forschungsbereich, BAMF, IQ-Netzwerk, HoF, CBIE, P2P, SER, etc.) 2015 Vorbereitung der Erhebung (Gespräche mit Hochschulen, regionaler Wirtschaft, Studierenden, Verwaltung, etc.) Fortlaufend Experten- gespräche inhaltl. BegleitungStudierenden, Verwaltung, etc.) Fragebogen ausarbeiten (Anschlussfähigkeit zu bisheriger Forschung des SVR-FB u.a.), technische Umsetzung, Stichprobe festlegen 1. Messzeitpunkt (Sommer 2015): Durchführung erste Umfrage unter Studierenden; anschl. Datenauswertung 2016/2017 Veröffentlichung eines Policy Briefs zu den Absichten und Erwartungen int. Stud. 2. Messzeitpunkt (Ende 2016): Durchführung zweite Umfrage unter ehem. Studierenden; anschl. Datenauswertung Berichterstellung und Ergebnispräsentation in 2017 Begleitung von Ver- anstal- tungen im Rahmen des Projekt
  • 21. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Kontakt: morris-lange@svr-migration.de