SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  12
Télécharger pour lire hors ligne
SwissQ Agile Trends &
Benchmarks Schweiz 2012
Wo stehen wir – wohin geht es?
INHALTSVERZEICHNIS                     SwissQ Agile Trends & Benchmarks 2012 2




        3   EDITORIAL
        4   TRENDWAVE 2012
        5   KEY MESSAGES
        6   PROJEKTE
        7   ERFAHRUNG
        8   EINFÜHRUNG
        9   HÜRDEN
       10   ERHEBUNGSGRUNDLAGEN
       11   TESTING UND REQUIREMENTS
EDITORIAL                                                                                                                             SwissQ Agile Trends & Benchmarks 2012 3




Agilität ist in aller Munde – von den einen abgöttisch geliebt und es soll noch andere geben, die sie nicht so gerne mögen. Jedem das Seine.
Doch wie sieht die agile Landschaft in der Schweizer IT Community aus? Lassen Sie die Trends und Benchmarks unserer aktuellen Umfrage auf
sich wirken, diskutieren Sie miteinander und ziehen Sie Ihre eigenen Schlüsse daraus.


“Agility: Flexibility takes over from planning” voraussagte die Financial Times     Während viele noch gespalten sind bezüglich der agilen Bewegung, nimmt
bereits am 20. November 2007. Eingetroffen ist es früher als viele dachten.         bei anderen Scrum bereits einen grossen Teil der Aufmerksamkeit in Anspruch.
Moderne Organisationen sind mehr denn je gefordert, pro-aktiv auf die schnellen     Themen wie die Verwendung von Sprints oder der Einsatz von Rollen wie Scrum
Veränderungen der heutigen globalen, stark vernetzten Welt einzugehen.              Master und Entwickler sind bekannt und schon fast „Daily-Business“.
Pläne verkommen zur Makulatur, bevor sie überhaupt umgesetzt werden können.
Adaption und Reaktion auf neueste Ereignisse müssen möglich sein.                   Zwei der wichtigsten Themen, an denen derzeit intensiv gearbeitet wird, sind
Diese schnelle und stetige Anpassung der Geschäftsmodelle fordert auch das          die Definition of Done und die Product Owner Rolle. Erstere haben einen Schub
Rückgrat von jedem Unternehmen: die IT.                                             bekommen durch ihre Betrachtung als Quality Gate und den Einbezug von
                                                                                    Abnahmekriterien. Der Product Owner schliesslich wird immer mehr in seiner
Die agilen Vorgehen, insbesondere Scrum, haben dabei den Nerv der Zeit              Rolle als Schlüsselfigur erkannt und entsprechend mehr und mehr gefordert.
getroffen. In den letzten Jahren hat die „Lean & Agile“ Bewegung bedeutend an       Seine Arbeit legt schlussendlich den Grundstein für ein erfolgreiches Produkt
Schwung genommen. Viel wird versprochen, viel wird angegangen, doch oft             und die Akzeptanz beim Benutzer.
werden die Erwartungen nicht erfüllt. Die Realität, so scheint es, ist halt doch
einiges komplexer und mühsamer als es Bücher und glänzende Präsentationen           Eine beachtliche Häufung von Trends zeichnet sich im Growth-Sektor ab.
glauben lassen. Dieser Report, basierend auf einer Umfrage mit über 300 Teilneh-    Die Sprint zu Sprint Sicht wird langsam durch klare Planung und effizientes Backlog
mern und diversen Interviews mit IT-Executives, schafft Fakten. Er zeigt auf,       Management ersetzt. Die Gesamtsicht des Produkts kommt langsam wieder in
wo Agilität heute in der Schweiz steht, mit welchen Problemen die Community         den Fokus. Ausserdem werden neue Formen der Zusammenarbeit getestet,
im Alltag zu kämpfen hat und an welchen Themen aktiv gearbeitet wird.               sei es auf den Ort bezogen oder auf die Disziplin. Stichworte hierzu wären:
                                                                                    Online Collaboration und Co-Location bzw. Embedded Scrum Tester und
Die Benchmarks, in Form einer Vielzahl informativer Grafiken, bilden das Rückgrat   Agile Requirements Engineers.
des Reports und ermöglichen, sich im Vergleich mit anderen Unternehmen zu
positionieren.                                                                      Hinzu kommen Themen, deren Trendrichtung noch nicht abschätzbar ist.
                                                                                    Oder haben Sie sich schon einmal mit Management 3.0 beschäftigt?
Um die Aktualität der untersuchten Themen aufzuzeigen, wird die SwissQ Trend
Wave® verwendet. Diese zeigt in vier Phasen auf, wie sich die einzelnen Trends      Wir wünschen Ihnen viele neue Erkenntnisse aus der Lektüre des Agile Reports
wahrscheinlich entwickeln, wodurch wiederum deren Einfluss auf die                  und viel Spass auf dem Weg nach mehr Flexibilität und Agilität.
Unternehmen abgeschätzt werden kann.
TRENDWAVE 2012                                                                                                                          SwissQ Agile Trends & Benchmarks 2012 4




                        INTRODUCTION                                   GROWTH                                  MATURITY                                     DECLINE
PRIORITY




                                                                                                    Dashboards               Definition of Done

                                                                                                                 Product Owner Role
                                                                              Early Feedback

                                                                                                   Software as a Service / Cloud Computing                End User Involvement
                                                                      Test Automation
                                                             Online Collaboration
                                                                                                                                         Scrum Master
                                                                                           Continuous Build, Integration & Test
                                                           Embedded Tester

                                                                                   Product Roadmap
                                                        Cultural Change                                                                 Issue Tracking Tools

                                                                              ATDD
                                                  Self-Organisation                                                                               Developer Role
                                                                          Priority Poker
                         Agile Requirements Engineering

                            Definition of Ready                Portfolio Management

                                                      Management 3.0                                                                                           Sprints


                                                                                                                                                                                  TIME
           INTRODUCTION – Das Thema wurde              GROWTH – Das Thema wird immer               MATURITY – Die meisten Unternehmen        DECLINE – Das Thema wurde von
           erkannt und einige Unternehmen              mehr anerkannt und viele Unterneh-          arbeiten an der Umsetzung oder            den meisten Unternehmen, mit
           arbeiten an ersten Umsetzungen.             men gehen darauf ein. Es entstehen          haben diese bereits abgeschlossen.        Ausnahme einzelner Nachzügler,
           Es ist allerdings nicht absehbar, ob        die ersten Werkzeuge und Bera-              Das Wissen zu dem Thema ist oft           bereits umgesetzt. Wissen in diesen
           sich dieser Trend positiv weiterent-        tungsfirmen bieten Dienstleistungen         sehr verbreitet, wobei häufig auch        Bereichen neu aufzubauen generiert
           wickelt und das Testing tatsächlich         dazu an. Mit der fehlenden Erfahrung        Unterarten dazu entstehen.                oft keinen Nutzen mehr, da dieses in
           erheblich beeinflussen wird.                bei der Umsetzung gehen oft diverse                                                   Kürze obsolet wird.
                                                       Risiken einher.
KEY MESSAGES                                                                                    SwissQ Agile Trends & Benchmarks 2012 5




 1                                          2                                        3
      Über 50 % sind nicht zufrieden mit        67.6 % der Befragten setzen im           73 % der Befragten haben agile
      der Implementierung von agilen            agilen Umfeld als Tools die              Projekte durchgeführt und schätzen
      Methoden. Dies ist wahrscheinlich         MS Office-Palette ein, gefolgt von       sich als erfahren mit agilen
      zurückzuführen auf nicht vorhan-          31.0 % mit JIRA und 28.2 % mit           Methoden ein. Die Frage ist nur,
      dene Strategien zur Einführung von        HPQC.                                    wie “erfahren” definiert wird.
      Agilität.




 4                                          5                                        6
      Während die meisten Techniken             Besserer Umgang mit sich stetig          In über der Hälfte der Unterneh-
      bereits von über 70 % der Befragten       ändernden Prioritäten gilt als           men kommen agile Vorgehen zum
      genutzt werden, gibt es noch              einer der Hauptgründe für den            Einsatz. 84.5 % der Befragten
      Techniken mit Aufholbedarf wie z.B.       Einsatz agiler Methoden, ebenso          setzen dabei auf Scrum als bevor-
      TDD, ATDD, Kanban oder die                wie höhere Produktivität und             zugte agile Methode.
      Definition of Done.                       Beschleunigung von Time-to-Market.




 7                                          8                                        9
      Die Chefetage hat erhebliche              Die grösste Hürde stellen nicht          Wenn agile Projekte scheitern,
      Bedenken: Weniger Vorausplanung,          die agilen Methoden selbst dar,          dann zu 52 % wegen fehlender
      geringere Vorhersagbarkeit und            sondern die Veränderung der              Erfahrung und zu 42 % weil sich
      weniger Dokumentation.                    Organisation.                            agile Werte nicht mit der
                                                                                         Unternehmensphilosophie
                                                                                         verknüpfen lassen.
PROJEKTE                                                                                                                                       SwissQ Agile Trends & Benchmarks 2012 6




Angewandte Vorgehensmodelle                                                          Eingesetzte Tools im agilen Umfeld
In über der Hälfte der Unternehmen kommen agile Vorgehensweisen
zum Einsatz. Viele setzen dabei auf mehr als ein Vorgehensmodell,
oft in Kombination mit dem Wasserfallmodell.                                               MS Office (Word, Excel)                                        67.6 %

                                                                                     Atlassian JIRA / Greenhopper                    31.0 %

                                                                                                      HP QC / ALM                   28.2 %

                                                                                                     Open Source             19.7 %

                                                  Agil                                MS Team Foundation Server            16.9 %
                                                  51 %                                                   Andere            15.5 %
             Wasserfall
               40 %                                                                                  Version One             5.6 %

                                                                                              Eigene Entwicklung             5.6 %
                                    Interaktiv
                                                          Hermes                     Rally Software Development            2.8 %
                                      22 %        RUP      12 %
                                                  16 %
                                                                                                   Inflectra Spira         2.8 %

                                                                                                   CA Agile Vision     0.0 %

Eingesetzte agile Vorgehensweisen                                                                                    0 %             20 %     40 %          60 %          80 %



                    Scrum                                          84.5 %

                   Kanban       16.9 %




                                                                                        84.5 %
Eigene agile Hybrid Version     15.5 %

Extreme Programming (XP)        14.1 %

      Agile Unified Process              11.3 %

                   Andere               9.9 %                                           der Befragten setzen Scrum
                                                                                        als bevorzugte agile Methode ein.
                SCRUMBAN               8.5 %
            Feature Driven
                                0.0 %
        Development (FDD)
                              0 %         20 %     40 %     60 %      80 %   100 %
ERFAHRUNG                                                                                                                                SwissQ Agile Trends & Benchmarks 2012 7




Persönlicher Kenntnisstand agiler Methoden                         Verwendete Techniken
                                                                   Die Zeremonie agiler Methoden mit iterativer Planung, Standups, Taskboards
                                                                   und Retrospektiven wird bereits gut gelebt. TDD, ATDD und Kanban sind die
                                                                   Techniken, welche momentan auf Interesse stossen.
60 %

                         54.9 %
40 %
                                                                        Iterative Planung                                        89.6 %

20 %                                     23.9 %
          18.3 %                                                           Daily Standup                                        82.1 %                                   13.4 %
                                                        2.8 %
 0 %
                                                                   Backlog Management                                         80.6 %                             6.0 %     9.0 %
       Sehr erfahren     Erfahren     Wenig erfahren     Keine
        (seit Jahren   (bereits erste (theoretisches   Erfahrung
        praktisch im     Projekte        Wissen)                               Taskboard                                     75.8 %                           6.5 %     16.1 %
          Einsatz)     durchgeführt)

                                                                          Retrospektiven                                 72.7 %                             7.6 %        15.2 %


                                                                        Burndown Chart                                 67.2 %                         6.0 %           22.4 %




   3/4
   der Befragten haben schon
                                                                      Definition of Done


                                                                           Velocity Chart                  38.1 %
                                                                                                                    57.8 %


                                                                                                                                9.5 %
                                                                                                                                                 14.1 %


                                                                                                                                                           46.0 %
                                                                                                                                                                      21.9 %




   Erfahrungen mit agilen
                                                                       On-Site Customer                34.8 %                  12.1 %                      48.5 %
   Vorgehensmethoden gemacht.
                                                                             Co-Location            26.6 %                                        65.6 %


                                                                             Test Driven




                          2/3
                                                                                                  20.3 %                31.3 %                             46.9 %
                                                                      Development (TDD)

                                                                                 Kanban       15.9 %           19.0 %                              63.5 %


                                                                   Acceptance Test Driven    11.1 %          23.8 %                                63.5 %
                          der Befragten haben weniger als            Development (ATDD)
                          2 Jahre Erfahrung in agilen
                                                                                            0 %             20 %               40 %            60 %            80 %               100 %
                          Projekten.

                                                                                              Setzen wir ein            Ist geplant           Nicht mehr            kein Thema
EINFÜHRUNG                                                                                                                                                                                                 SwissQ Agile Trends & Benchmarks 2012 8




 Treiber agiler Methoden                                                                                                            Implementierungsschritte
 60 %
                                                                                                                                    Pilotierung der agilen Vorgehens-                    43.3 %                           32.8  %                 23.9  %
            52.1 %                                                                                                                          methode in einem Projekt
 40 %
                                                                                                                                           Schulung und Coaching der                    38.8 %                     31.3  %                     29.9  %
                           39.4 %         38.0 %                 36.6 %                                                                           involvierten Rollen
 20 %
                                                                                                                                    Ausweitung auf geeignete Projekte                 33.3 %                 26.1  %                     40.6  %
                                                                                           19.8 %
  0 %                                                                                                                                         Aktive Involvierung des                32.3 %                    32.3  %                        35.4  %
                                                                                                                                    Fachbereichs (z.B. in der Rolle PO)
          Entwickler     Abteilungs-    Leiter                   Projekt-                   CEO
                            leiter / Entwicklung                  leiter                                                                          Natürlich gewachsen                29.4 %                     41.2  %                         29.4  %
                          Teamleiter                                                                                                               in einzelnen Teams
                                                                                                                                                      Erweiterter Pilot         21.2 %            22.7  %                           56.1  %
 Gründe für agile Methoden                                                                                                                      mit mehreren Projekten
                                                                                                                                         Ausweitung auf alle Projekte      9.1 % 6.1  %                                  84.8  %
                                                                                                                                                           (Big Bang)
Fähigkeit erhöhen, mit sich ändernden
                                                 15.9 %                          62.3  %                   17.4  % 4.3  %
                Prioritäten umzugehen                                                                                                    Assessment der Organisation       2.9 %       29.4  %                                67.6  %

   Zusammenarbeit zwischen Business               17.4 %                    52.2  %                      21.7  %      8.7  %
                      und IT verbessern                                                                                                                                   0 %            20 %           40 %              60 %            80 %              100 %
   Beschleunigung der Time-to-Market                 28.6 %                  31.4  %                  27.1  %        12.9  %                                                    Ja        Teilweise            Nein

                 Produktivität erhöhen           13.6 %                42.4  %                         39.4  %        4.5  %


                       Risiken minimieren        14.5 %                40.6  %                        36.2  %         8.7  %


                Team-Moral verbessern        7.2 %              39.1  %                        39.1  %               14.5  %
                                                                                                                                    Zufriedenheit mit der Implementierung
    Entwicklungsprozesse vereinfachen        7.2 %            34.8  %                      36.2  %                21.7  %

                                                                                                                                                         3 %
  Entwicklungs-Disziplinen verbessern        4.3 %             37.7  %                      39.1  %                18.8  %
                                                                                                                                                 10 %       4 %
                                                                                                                                                                                                  Läuft alles super - keine Probleme
    Sichtbarkeit von Projekten erhöhen           11.9 %       26.9  %                  34.3  %                  26.9  %
                                                                                                                                                                                                  Erwarteter Nutzen erfüllt
        Wartbarkeit und Erweiterbarkeit      11.6 %          21.7  %                 39.1  %                    27.5  %
                 von Software erhöhen                                                                                                    17 %                                                     Dauert länger als erwartet
                                                                                                                                                                     41 %
                       Kosten reduzieren     7.2 %         23.3  %                  44.9  %                      24.6  %
                                                                                                                                                                                                  Ist kompliziert

    Management von verteilten Teams          8.7 %         20.3  %           33.3  %                       37.7  %                                                                                Erfüllt die Erwartungen nicht
                                                                                                                                                                                                  Übung abgebrochen
                                           0 %              20 %           40 %             60 %           80 %             100 %                 25 %

                             Höchste Priorität             Sehr Wichtig                    Wichtig              Unwichtig
HÜRDEN                                                                                                                                                                         SwissQ Agile Trends & Benchmarks 2012 9




    Die grössten Bedenken                                                                                          Die grössten Hürden für die Einführung

         Keine / weniger Vorausplanung                                                41 %
                                                                                                                     Fähigkeit, die organisatorische
                                                                                                                                                                                                  55 %
                                                                                                                                Kultur zu verändern
Zwang zu Veränderung des Managements                                             37 %                             Genereller Widerstand gegenüber                                       39 %
                                                                                                                                    Veränderungen
             Mangel an Vorhersagbarkeit                                        32 %
                                                                                                                     Verfügbarkeit von Personal mit                                37 %
                                                                                                                       entsprechenden Fähigkeiten
                 Weniger Dokumentation                                    31 %

                                                                                                                 Projekte zu gross oder zu komplex                               34 %
       Kontrollverlust des Managements                                  28 %

                                                                                                                  Zusammenarbeit mit den Kunden                             31 %
   Lässt sich nicht / nur schwer skalieren                        24 %
                                                                                                                                 (intern / extern)
         Entwicklungs-Team nicht bereit                          23 %
                                                                                                                        Fehlende Unterstützung des
                                                                                                                                                                          28 %
                       für Veränderung                                                                                               Managements
      Mangel an Entwicklungs-Disziplin                    16 %                                                       Vertrauen, dass sich die agilen                 25 %
                                                                                                               Vorgehensmethoden skalieren lassen
  Widerspricht regulatorischen Vorgaben              13 %
                                                                                                                             Zu wenig Zeit für eine                23 %
                                                                                                                          nachhaltige Veränderung
                         Keine Bedenken            10 %

                                                                                                                                     Kostengründe            9 %
                                  Andere           9 %


       Minderung der Software-Qualität             9 %                                                                                      Andere       6 %


       Qualität des Entwicklungs-Talents       7 %                                                                                            Keine      0 %


                                             0 %                 20 %                   40 %       60 %                                                0 %         20 %                   40 %           60 %



    Hauptgründe für das Scheitern agiler Projekte


                                                                 45 %                                                      38 %                                                         35 %
                                                                                                                                                                                      Fehlende

                                                                                                                                                         37 %
                                                      Unternehmens-                                                        Fehlende                                                 Verbindung
                 52 %                               philosophie nicht mit                                                Unterstützung
                                                                                                                           durch das
                                                                                                                                                                                   zwischen den
                                                                                                                                                                                   Organisations-
                                                                                                    41 %
                                                        agilen Werten                                                                                   Fehlende /
                                                         verknüpfbar                                                      Management                                                 einheiten
        Fehlende Erfahrung                                                                                                                             ungenügende
                                                     (Theorie mit Praxis
             mit agilen                                   nur schwer                           Externer Druck, weiter                                   Schulung /
        Vorgehensmethoden                                 vereinbar)                             einem klassischen
                                                                                                  Vorgehensmodell
                                                                                                                                                         Coaching
                                                                                                                                                                                 23 %
                                                                                                      zu folgen                                                              Fehlender
                                                                                                                                                                              Wille des
                                                                                                                                                                               Teams
ERHEBUNGSGRUNDLAGEN                                                                                                                                               SwissQ Agile Trends & Benchmarks 2012 10




Wirtschafts-Sektor                                                                       Aufgabenbereich
Über 60 % der Befragten arbeiten entweder in der IT-Branche oder im                      Über 50 % der Befragten umschreiben ihre Tätigkeit mit mehr als einer
Finanzbereich. Im Vergleich zu den Vorjahren hat sich deren Anteil jedoch                Rolle. Gerade Test Manager üben ihre Aufgabe nicht zu 100 % ihrer ver-
reduziert, was zeigt, dass das Thema auch in anderen Branchen angekom-                   fügbaren Zeit aus, sondern nehmen zusätzlich andere Rollen wahr.
men ist.


                                IT                                              36.1 %       30 %

        Finanzen, Versicherungen                                     28.4 %

                         Industrie                7.4 %

Staatliche und staatsnahe Betriebe                7.4 %                                      20 %

            Transport und Verkehr             5.6 %

                          Telekom           4.0 %

                         MedTech            3.7 %                                            10 %

                           Andere                 7.4 %

                                     0 %          10 %       20 %    30 %        40 %

                                                                                              0 %
IT-Mitarbeitende                                                                                        ge
                                                                                                           r       r   A        r
                                                                                                                ite / B nee eite este age
                                                                                                                                          r        r       r
                                                                                                                                                                   ee
                                                                                                                                                                     r
                                                                                                    a na mle er          g i       tl        T       a n      g in
Etwas mehr als die Hälfte der Befragten arbeitet in Firmen mit mehr als
                                                                                                  tM       ea     in
                                                                                                                     e En ojek                     M        En
500 IT-Mitarbeitenden.                                                                         es       / T Eng Test         Pr                 ts       re
                                                                                             T       s-       s                               en twa
                                                                                                   ng ent                                   m        f
                                                                                                lu                                      ire       So
                                                                                             tei rem                                 qu
                                                                                           Ab qui                                 Re
                                                                                               R e
      2001– ...                                                             33.0 %


    501 – 2000                                      17.6 %




                                                                                               60 %                                                     33 %
      251 – 500                            13.6 %

       51 – 250                              15.4 %

        11 – 50                            14.2 %
                                                                                               der Befragten arbeiten                                   der Befragten haben eine
                                                                                               vor allem im Projektkontext.                             Linienfunktion inne.
         1 – 10             6.2 %


                  0 %    5 %    10 %       15 %       20 %   25 %   30 %      35 %
TRENDS & BENCHMARKS REPORTS 2012 FÜR TESTING UND REQUIREMENTS                                                                   SwissQ Agile Trends & Benchmarks 2012 11




Neben der vorliegenden ersten Auflage des SwissQ Agile Trends & Benchmarks Reports publiziert SwissQ im 2012 bereits in der vier-
ten Auflage den SwissQ Testing Trends & Benchmarks Report und ebenfalls in der ersten Auflage den SwissQ Requirements Trends &
Benchmarks Report. Möchten Sie mehr wissen? Sie erhalten die detaillierten Reports mit weiteren Analysen über www.SwissQ.it.




Trends & Benchmarks                                                                                              Trends & Benchmarks
Testing 2012                                                                                                     Requirements 2012

                                                                                                 Wo wird künftig investiert?


Kosteneinsparungen durch Testautomatisierung                            Investitionen       Investitionen             Investitionen
                                                                        nehmen zu           bleiben gleich            nehmen ab


                                                                      Aus- und Weiterbildung
                                                                              für Mitarbeiter
                                                                                                          33 %                        54 %              13 %

                                                                      Engere Zusammenarbeit
                                                                     zwischen Business und IT
                                                                                                          33 %                      53 %                14 %
                                                         33.3 %
                                                                         Standardisierung der
                                                                         internen RE Prozesse           25 %                      61 %                  14 %

                                                                     Ausarbeitung / Definition
                        23.7 %                                                   der RE Rolle
                                                                                                        24 %                    60 %                    16 %
             22.6 %
                                                                             Entwicklung von
                                                                     Vorlagen und Guidelines            22 %                    61 %                    17 %

                                                                             Anstellung neuer
                                                                               RE-Mitarbeiter           22 %                 55 %                    23 %

                                   10.2 %                             Etablierung spezifischer
                                                                                     RE Tools           21 %                    64 %                    15 %
  7.3 %
                                              2.8 %
                                                                          Etablierung eigener
                                                                    RE-Bereiche/-Abteilungen        17 %                     63 %                      20 %

  Kosten     bis 10 %   bis 20 %   bis 50 %   bis 80 %    Keine
                                                                             Auslagerung von
 gestiegen                                               Aussage
                                                                               RE Aktivitäten      11 %               48 %                      41 %
                                                         möglich

                                                                                                  0 %          20 %      40 %          60 %      80 %          100 %
ÜBER UNS
SwissQ unterstützt ihre Kunden bei der Entwicklung und Einführung von
IT-Lösungen und stellt sicher, dass die Benutzer die Funktionalität erhalten,
die sie tatsächlich benötigen. Wir erreichen dies durch die eindeutige Erfassung
der Anforderungen und das risikogerechte Testen der Umsetzung.
Unsere Vision ist es, die Wertsteigerung in der IT durch Anforderungsmanagement
und Software Testing zu verbessern. Nebst der Erbringung von hochqualitativen
Services, verfolgen wir diese Vision durch die Schaffung von unabhängigen
Plattformen wie dem Swiss Testing Day und dem Swiss Requirements Day, die
den Wissens- und Erfahrungsaustausch ermöglichen.
Ausserdem helfen wir hellen Köpfen, ihr Wissen durch unsere Schulungen
zu erweitern.




                                                              © by SwissQ Consulting AG | Stadthaus-Quai 15 | CH-8001 Zürich
                                                  www.SwissQ.it | info@SwissQ.it | Tel +41 43 288 88 40 | Fax +41 43 288 88 39
                                                                                Twitter: @SwissQ | Facebook: swissqconsulting

Contenu connexe

Tendances

Aufgabenmanagement mit Jira
Aufgabenmanagement mit JiraAufgabenmanagement mit Jira
Aufgabenmanagement mit JiraMartin Seibert
 
Bausteine für ein Enterprise 2.0 Vorgehensmodell
Bausteine für ein Enterprise 2.0 VorgehensmodellBausteine für ein Enterprise 2.0 Vorgehensmodell
Bausteine für ein Enterprise 2.0 VorgehensmodellJoachim Niemeier
 
WISSEN.EINFACH.MACHEN Wissenstransfer pragmatisch, effizient und effektiv.
WISSEN.EINFACH.MACHEN Wissenstransfer pragmatisch, effizient und effektiv.WISSEN.EINFACH.MACHEN Wissenstransfer pragmatisch, effizient und effektiv.
WISSEN.EINFACH.MACHEN Wissenstransfer pragmatisch, effizient und effektiv.Learning Factory
 
Kegon agile@enterprise 112011 v1.0
Kegon agile@enterprise 112011 v1.0Kegon agile@enterprise 112011 v1.0
Kegon agile@enterprise 112011 v1.0KEGON AG
 
Agile and Requirements Trends & Benchmarks 2012 (Deutsch)
Agile and Requirements Trends & Benchmarks 2012 (Deutsch)Agile and Requirements Trends & Benchmarks 2012 (Deutsch)
Agile and Requirements Trends & Benchmarks 2012 (Deutsch)SwissQ Consulting AG
 
Lean Project Management
Lean Project ManagementLean Project Management
Lean Project ManagementJürgen Rohr
 
Praxis-Workshop: Wie man sich bettet, so liegt man - die erfolgreiche Einbett...
Praxis-Workshop: Wie man sich bettet, so liegt man - die erfolgreiche Einbett...Praxis-Workshop: Wie man sich bettet, so liegt man - die erfolgreiche Einbett...
Praxis-Workshop: Wie man sich bettet, so liegt man - die erfolgreiche Einbett...Digicomp Academy AG
 
Detecon - Circle of Excellence Efficiency - Best Practice IT Efficiency
Detecon - Circle of Excellence Efficiency - Best Practice IT EfficiencyDetecon - Circle of Excellence Efficiency - Best Practice IT Efficiency
Detecon - Circle of Excellence Efficiency - Best Practice IT EfficiencyMarc Wagner
 
S21 Unternpraes V3.6 Slideshare (1)
S21 Unternpraes V3.6 Slideshare (1)S21 Unternpraes V3.6 Slideshare (1)
S21 Unternpraes V3.6 Slideshare (1)guest2e1d6598
 
How to Team Break Out in a PI-Planning
How to Team Break Out in a PI-PlanningHow to Team Break Out in a PI-Planning
How to Team Break Out in a PI-PlanningJoël Krapf
 
Praxis-Workshop: ITIL® Readiness
Praxis-Workshop: ITIL® ReadinessPraxis-Workshop: ITIL® Readiness
Praxis-Workshop: ITIL® ReadinessDigicomp Academy AG
 
Smetan Engineering Unternehmens Präsentation Deutsch
Smetan Engineering Unternehmens Präsentation DeutschSmetan Engineering Unternehmens Präsentation Deutsch
Smetan Engineering Unternehmens Präsentation DeutschHSmetan
 
IA/ UX in Scrum Entwicklungs-Prozessen - 2009
IA/ UX in Scrum Entwicklungs-Prozessen - 2009IA/ UX in Scrum Entwicklungs-Prozessen - 2009
IA/ UX in Scrum Entwicklungs-Prozessen - 2009Wolf Noeding
 
Der Servicekatalog – wie aus Theorie Praxis wird
Der Servicekatalog – wie aus Theorie Praxis wirdDer Servicekatalog – wie aus Theorie Praxis wird
Der Servicekatalog – wie aus Theorie Praxis wirdDigicomp Academy AG
 
Kompetenzbasiertes Wissensmanagement – evolutionäre Entwicklung
Kompetenzbasiertes Wissensmanagement – evolutionäre EntwicklungKompetenzbasiertes Wissensmanagement – evolutionäre Entwicklung
Kompetenzbasiertes Wissensmanagement – evolutionäre EntwicklungLearning Factory
 
ITIL goes live – Einführung des IT Service Management in der KSD
ITIL goes live – Einführung des IT Service Management in der KSDITIL goes live – Einführung des IT Service Management in der KSD
ITIL goes live – Einführung des IT Service Management in der KSDDigicomp Academy AG
 

Tendances (20)

Agile! Welche Rolle spielt das Management
Agile! Welche Rolle spielt das ManagementAgile! Welche Rolle spielt das Management
Agile! Welche Rolle spielt das Management
 
Aufgabenmanagement mit Jira
Aufgabenmanagement mit JiraAufgabenmanagement mit Jira
Aufgabenmanagement mit Jira
 
Bausteine für ein Enterprise 2.0 Vorgehensmodell
Bausteine für ein Enterprise 2.0 VorgehensmodellBausteine für ein Enterprise 2.0 Vorgehensmodell
Bausteine für ein Enterprise 2.0 Vorgehensmodell
 
WISSEN.EINFACH.MACHEN Wissenstransfer pragmatisch, effizient und effektiv.
WISSEN.EINFACH.MACHEN Wissenstransfer pragmatisch, effizient und effektiv.WISSEN.EINFACH.MACHEN Wissenstransfer pragmatisch, effizient und effektiv.
WISSEN.EINFACH.MACHEN Wissenstransfer pragmatisch, effizient und effektiv.
 
Kegon agile@enterprise 112011 v1.0
Kegon agile@enterprise 112011 v1.0Kegon agile@enterprise 112011 v1.0
Kegon agile@enterprise 112011 v1.0
 
Agile and Requirements Trends & Benchmarks 2012 (Deutsch)
Agile and Requirements Trends & Benchmarks 2012 (Deutsch)Agile and Requirements Trends & Benchmarks 2012 (Deutsch)
Agile and Requirements Trends & Benchmarks 2012 (Deutsch)
 
Lean Project Management
Lean Project ManagementLean Project Management
Lean Project Management
 
Praxis-Workshop: Wie man sich bettet, so liegt man - die erfolgreiche Einbett...
Praxis-Workshop: Wie man sich bettet, so liegt man - die erfolgreiche Einbett...Praxis-Workshop: Wie man sich bettet, so liegt man - die erfolgreiche Einbett...
Praxis-Workshop: Wie man sich bettet, so liegt man - die erfolgreiche Einbett...
 
Detecon - Circle of Excellence Efficiency - Best Practice IT Efficiency
Detecon - Circle of Excellence Efficiency - Best Practice IT EfficiencyDetecon - Circle of Excellence Efficiency - Best Practice IT Efficiency
Detecon - Circle of Excellence Efficiency - Best Practice IT Efficiency
 
Alles oder nichts?
Alles oder nichts?Alles oder nichts?
Alles oder nichts?
 
S21 Unternpraes V3.6 Slideshare (1)
S21 Unternpraes V3.6 Slideshare (1)S21 Unternpraes V3.6 Slideshare (1)
S21 Unternpraes V3.6 Slideshare (1)
 
How to Team Break Out in a PI-Planning
How to Team Break Out in a PI-PlanningHow to Team Break Out in a PI-Planning
How to Team Break Out in a PI-Planning
 
Agile BI in der Praxis - DevOps4BI
Agile BI in der Praxis - DevOps4BIAgile BI in der Praxis - DevOps4BI
Agile BI in der Praxis - DevOps4BI
 
Praxis-Workshop: ITIL® Readiness
Praxis-Workshop: ITIL® ReadinessPraxis-Workshop: ITIL® Readiness
Praxis-Workshop: ITIL® Readiness
 
Smetan Engineering Unternehmens Präsentation Deutsch
Smetan Engineering Unternehmens Präsentation DeutschSmetan Engineering Unternehmens Präsentation Deutsch
Smetan Engineering Unternehmens Präsentation Deutsch
 
IA/ UX in Scrum Entwicklungs-Prozessen - 2009
IA/ UX in Scrum Entwicklungs-Prozessen - 2009IA/ UX in Scrum Entwicklungs-Prozessen - 2009
IA/ UX in Scrum Entwicklungs-Prozessen - 2009
 
Der Servicekatalog – wie aus Theorie Praxis wird
Der Servicekatalog – wie aus Theorie Praxis wirdDer Servicekatalog – wie aus Theorie Praxis wird
Der Servicekatalog – wie aus Theorie Praxis wird
 
Kompetenzbasiertes Wissensmanagement – evolutionäre Entwicklung
Kompetenzbasiertes Wissensmanagement – evolutionäre EntwicklungKompetenzbasiertes Wissensmanagement – evolutionäre Entwicklung
Kompetenzbasiertes Wissensmanagement – evolutionäre Entwicklung
 
Agile intro-90min (2007)
Agile intro-90min (2007)Agile intro-90min (2007)
Agile intro-90min (2007)
 
ITIL goes live – Einführung des IT Service Management in der KSD
ITIL goes live – Einführung des IT Service Management in der KSDITIL goes live – Einführung des IT Service Management in der KSD
ITIL goes live – Einführung des IT Service Management in der KSD
 

En vedette

S'implanter aux USA avec Succes
S'implanter aux USA avec SuccesS'implanter aux USA avec Succes
S'implanter aux USA avec SuccesUSAFRANCE, LLC
 
La Casemate, petite fabrique de curiosités !
La Casemate, petite fabrique de curiosités !La Casemate, petite fabrique de curiosités !
La Casemate, petite fabrique de curiosités !Marion Sabourdy
 
Alumnes de 6é cra
Alumnes de 6é craAlumnes de 6é cra
Alumnes de 6é cramusisan
 
Der edle Charakter des Propheten Muhammad
Der edle Charakter des Propheten MuhammadDer edle Charakter des Propheten Muhammad
Der edle Charakter des Propheten MuhammadIslamic Invitation
 
Presentación tecnologia
Presentación tecnologiaPresentación tecnologia
Presentación tecnologiaColegio Patrona
 
Le Moulin à PréSentation IES Cami del Mar
Le Moulin à PréSentation IES Cami del MarLe Moulin à PréSentation IES Cami del Mar
Le Moulin à PréSentation IES Cami del Marguestee0d8b
 
Paysage Nourriture
Paysage NourriturePaysage Nourriture
Paysage Nourrituremissjoss
 
Instruccciones de desempeño y producto
Instruccciones de desempeño y productoInstruccciones de desempeño y producto
Instruccciones de desempeño y productosusilux
 
Chassez vos mauvaises habitudes (extrait)
Chassez vos mauvaises habitudes (extrait)Chassez vos mauvaises habitudes (extrait)
Chassez vos mauvaises habitudes (extrait)pprem
 
Biopunk,Biohacking
Biopunk,BiohackingBiopunk,Biohacking
Biopunk,BiohackingBiohacking
 
Exemples D' Exàmens
Exemples D' ExàmensExemples D' Exàmens
Exemples D' Exàmensguesta611dd8
 
Präsentation Frankfurt 2013 Tel 1
Präsentation Frankfurt 2013 Tel 1Präsentation Frankfurt 2013 Tel 1
Präsentation Frankfurt 2013 Tel 1tabeachen1
 
Valoriser le site internet d'une Ecole | Fede 2012
Valoriser le site internet d'une Ecole | Fede 2012Valoriser le site internet d'une Ecole | Fede 2012
Valoriser le site internet d'une Ecole | Fede 2012Sylvain de Campou
 
Présentation pmb rbd santé
Présentation pmb rbd santéPrésentation pmb rbd santé
Présentation pmb rbd santéJonathan Martins
 
Big Jump Challenge – kleine Übersicht
Big Jump Challenge – kleine ÜbersichtBig Jump Challenge – kleine Übersicht
Big Jump Challenge – kleine ÜbersichtBigJump
 
Movie Maker...facil y divertido
Movie Maker...facil y divertidoMovie Maker...facil y divertido
Movie Maker...facil y divertidoferiacoleman2010
 
Guia XII: Reconocimiento morfológico de protozoos de localización en sangre y...
Guia XII: Reconocimiento morfológico de protozoos de localización en sangre y...Guia XII: Reconocimiento morfológico de protozoos de localización en sangre y...
Guia XII: Reconocimiento morfológico de protozoos de localización en sangre y...Alonso Custodio
 

En vedette (20)

S'implanter aux USA avec Succes
S'implanter aux USA avec SuccesS'implanter aux USA avec Succes
S'implanter aux USA avec Succes
 
La Casemate, petite fabrique de curiosités !
La Casemate, petite fabrique de curiosités !La Casemate, petite fabrique de curiosités !
La Casemate, petite fabrique de curiosités !
 
Amazing
AmazingAmazing
Amazing
 
Alumnes de 6é cra
Alumnes de 6é craAlumnes de 6é cra
Alumnes de 6é cra
 
Der edle Charakter des Propheten Muhammad
Der edle Charakter des Propheten MuhammadDer edle Charakter des Propheten Muhammad
Der edle Charakter des Propheten Muhammad
 
Presentación tecnologia
Presentación tecnologiaPresentación tecnologia
Presentación tecnologia
 
Le Moulin à PréSentation IES Cami del Mar
Le Moulin à PréSentation IES Cami del MarLe Moulin à PréSentation IES Cami del Mar
Le Moulin à PréSentation IES Cami del Mar
 
Le patrimoine
Le patrimoineLe patrimoine
Le patrimoine
 
Paysage Nourriture
Paysage NourriturePaysage Nourriture
Paysage Nourriture
 
Instruccciones de desempeño y producto
Instruccciones de desempeño y productoInstruccciones de desempeño y producto
Instruccciones de desempeño y producto
 
Chassez vos mauvaises habitudes (extrait)
Chassez vos mauvaises habitudes (extrait)Chassez vos mauvaises habitudes (extrait)
Chassez vos mauvaises habitudes (extrait)
 
Biopunk,Biohacking
Biopunk,BiohackingBiopunk,Biohacking
Biopunk,Biohacking
 
Exemples D' Exàmens
Exemples D' ExàmensExemples D' Exàmens
Exemples D' Exàmens
 
Präsentation Frankfurt 2013 Tel 1
Präsentation Frankfurt 2013 Tel 1Präsentation Frankfurt 2013 Tel 1
Präsentation Frankfurt 2013 Tel 1
 
Valoriser le site internet d'une Ecole | Fede 2012
Valoriser le site internet d'une Ecole | Fede 2012Valoriser le site internet d'une Ecole | Fede 2012
Valoriser le site internet d'une Ecole | Fede 2012
 
Présentation pmb rbd santé
Présentation pmb rbd santéPrésentation pmb rbd santé
Présentation pmb rbd santé
 
Usabilidad
UsabilidadUsabilidad
Usabilidad
 
Big Jump Challenge – kleine Übersicht
Big Jump Challenge – kleine ÜbersichtBig Jump Challenge – kleine Übersicht
Big Jump Challenge – kleine Übersicht
 
Movie Maker...facil y divertido
Movie Maker...facil y divertidoMovie Maker...facil y divertido
Movie Maker...facil y divertido
 
Guia XII: Reconocimiento morfológico de protozoos de localización en sangre y...
Guia XII: Reconocimiento morfológico de protozoos de localización en sangre y...Guia XII: Reconocimiento morfológico de protozoos de localización en sangre y...
Guia XII: Reconocimiento morfológico de protozoos de localización en sangre y...
 

Similaire à SwissQ Agile Trends & Benchmarks 2012 (Deutsch)

Testing Trends und Benchmarks 2013
Testing Trends und Benchmarks 2013Testing Trends und Benchmarks 2013
Testing Trends und Benchmarks 2013SwissQ Consulting AG
 
SwissQ Testing Trends & Benchmarks 2012 (Deutsch)
 SwissQ Testing Trends & Benchmarks 2012 (Deutsch) SwissQ Testing Trends & Benchmarks 2012 (Deutsch)
SwissQ Testing Trends & Benchmarks 2012 (Deutsch)SwissQ Consulting AG
 
Enterprise 2.0 Stude Saia-Burgess Conrols AG
Enterprise 2.0 Stude  Saia-Burgess Conrols AG Enterprise 2.0 Stude  Saia-Burgess Conrols AG
Enterprise 2.0 Stude Saia-Burgess Conrols AG Jürgen Lauber
 
spm Feierabendworkshop im September
spm Feierabendworkshop im Septemberspm Feierabendworkshop im September
spm Feierabendworkshop im SeptemberNetcetera
 
Software trends veranstaltungsprogramm_neu
Software trends veranstaltungsprogramm_neuSoftware trends veranstaltungsprogramm_neu
Software trends veranstaltungsprogramm_neuCON.ECT Eventmanagement
 
Vom Hype zur gelebten Normalität Wie entsteht echter Nutzen durch Web 2.0 im...
Vom Hype zur gelebten NormalitätWie entsteht echter Nutzen durch Web 2.0 im...Vom Hype zur gelebten NormalitätWie entsteht echter Nutzen durch Web 2.0 im...
Vom Hype zur gelebten Normalität Wie entsteht echter Nutzen durch Web 2.0 im...Telekom MMS
 
We Do Web Sphere Deutsch Webcast On24
We Do Web Sphere Deutsch   Webcast On24We Do Web Sphere Deutsch   Webcast On24
We Do Web Sphere Deutsch Webcast On24Christoph Goertz
 
Tableau Drive, Die neue Methode für Bereitstellungen in Unternehmen
Tableau Drive, Die neue Methode für Bereitstellungen in UnternehmenTableau Drive, Die neue Methode für Bereitstellungen in Unternehmen
Tableau Drive, Die neue Methode für Bereitstellungen in UnternehmenTableau Software
 
Testing Trends und Benchmarks 2013 De
Testing Trends und Benchmarks 2013 DeTesting Trends und Benchmarks 2013 De
Testing Trends und Benchmarks 2013 DeSwissQ Consulting AG
 
IBM SmartCloud Provisioning Workshop, 25. Oktober 2012
IBM SmartCloud Provisioning Workshop, 25. Oktober 2012IBM SmartCloud Provisioning Workshop, 25. Oktober 2012
IBM SmartCloud Provisioning Workshop, 25. Oktober 2012IBM Switzerland
 
Markus Schranner: "Das Lean Startup Prinzip - Potentiale für NGOs und soziale...
Markus Schranner: "Das Lean Startup Prinzip - Potentiale für NGOs und soziale...Markus Schranner: "Das Lean Startup Prinzip - Potentiale für NGOs und soziale...
Markus Schranner: "Das Lean Startup Prinzip - Potentiale für NGOs und soziale...Socialbar
 
Wie beeinflusst Scrum die Prozess- & Softwarequalität? - Praxisbeispiel SIX ...
Wie beeinflusst Scrum die Prozess- & Softwarequalität? - Praxisbeispiel SIX ...Wie beeinflusst Scrum die Prozess- & Softwarequalität? - Praxisbeispiel SIX ...
Wie beeinflusst Scrum die Prozess- & Softwarequalität? - Praxisbeispiel SIX ...Turgut Dogan
 
IaaS-Nutzung in Deutschland 2011 Zusammenfassung der Studien-Ergebnisse
IaaS-Nutzung in Deutschland 2011 Zusammenfassung der Studien-ErgebnisseIaaS-Nutzung in Deutschland 2011 Zusammenfassung der Studien-Ergebnisse
IaaS-Nutzung in Deutschland 2011 Zusammenfassung der Studien-ErgebnisseDietmar Georg Wiedemann
 
DevOps - Programmierst Du noch oder betreibst Du schon?
DevOps - Programmierst Du noch oder betreibst Du schon?DevOps - Programmierst Du noch oder betreibst Du schon?
DevOps - Programmierst Du noch oder betreibst Du schon?Jean-Pierre König
 
Agile UX - Wege zur agilen nutzerzentrierten Produktentwicklung
Agile UX - Wege zur agilen nutzerzentrierten ProduktentwicklungAgile UX - Wege zur agilen nutzerzentrierten Produktentwicklung
Agile UX - Wege zur agilen nutzerzentrierten ProduktentwicklungRainer Gibbert
 
Lean development 04
Lean development 04Lean development 04
Lean development 04SuperB2
 

Similaire à SwissQ Agile Trends & Benchmarks 2012 (Deutsch) (20)

Testing Trends und Benchmarks 2013
Testing Trends und Benchmarks 2013Testing Trends und Benchmarks 2013
Testing Trends und Benchmarks 2013
 
SwissQ Testing Trends & Benchmarks 2012 (Deutsch)
 SwissQ Testing Trends & Benchmarks 2012 (Deutsch) SwissQ Testing Trends & Benchmarks 2012 (Deutsch)
SwissQ Testing Trends & Benchmarks 2012 (Deutsch)
 
Enterprise 2.0 Stude Saia-Burgess Conrols AG
Enterprise 2.0 Stude  Saia-Burgess Conrols AG Enterprise 2.0 Stude  Saia-Burgess Conrols AG
Enterprise 2.0 Stude Saia-Burgess Conrols AG
 
spm Feierabendworkshop im September
spm Feierabendworkshop im Septemberspm Feierabendworkshop im September
spm Feierabendworkshop im September
 
Software trends veranstaltungsprogramm_neu
Software trends veranstaltungsprogramm_neuSoftware trends veranstaltungsprogramm_neu
Software trends veranstaltungsprogramm_neu
 
Vom Hype zur gelebten Normalität Wie entsteht echter Nutzen durch Web 2.0 im...
Vom Hype zur gelebten NormalitätWie entsteht echter Nutzen durch Web 2.0 im...Vom Hype zur gelebten NormalitätWie entsteht echter Nutzen durch Web 2.0 im...
Vom Hype zur gelebten Normalität Wie entsteht echter Nutzen durch Web 2.0 im...
 
We Do Web Sphere Deutsch Webcast On24
We Do Web Sphere Deutsch   Webcast On24We Do Web Sphere Deutsch   Webcast On24
We Do Web Sphere Deutsch Webcast On24
 
20110321 activiti märz
20110321 activiti märz20110321 activiti märz
20110321 activiti märz
 
Tableau Drive, Die neue Methode für Bereitstellungen in Unternehmen
Tableau Drive, Die neue Methode für Bereitstellungen in UnternehmenTableau Drive, Die neue Methode für Bereitstellungen in Unternehmen
Tableau Drive, Die neue Methode für Bereitstellungen in Unternehmen
 
Testing Trends und Benchmarks 2013 De
Testing Trends und Benchmarks 2013 DeTesting Trends und Benchmarks 2013 De
Testing Trends und Benchmarks 2013 De
 
IBM SmartCloud Provisioning Workshop, 25. Oktober 2012
IBM SmartCloud Provisioning Workshop, 25. Oktober 2012IBM SmartCloud Provisioning Workshop, 25. Oktober 2012
IBM SmartCloud Provisioning Workshop, 25. Oktober 2012
 
Markus Schranner: "Das Lean Startup Prinzip - Potentiale für NGOs und soziale...
Markus Schranner: "Das Lean Startup Prinzip - Potentiale für NGOs und soziale...Markus Schranner: "Das Lean Startup Prinzip - Potentiale für NGOs und soziale...
Markus Schranner: "Das Lean Startup Prinzip - Potentiale für NGOs und soziale...
 
Wie beeinflusst Scrum die Prozess- & Softwarequalität? - Praxisbeispiel SIX ...
Wie beeinflusst Scrum die Prozess- & Softwarequalität? - Praxisbeispiel SIX ...Wie beeinflusst Scrum die Prozess- & Softwarequalität? - Praxisbeispiel SIX ...
Wie beeinflusst Scrum die Prozess- & Softwarequalität? - Praxisbeispiel SIX ...
 
IaaS-Nutzung in Deutschland 2011 Zusammenfassung der Studien-Ergebnisse
IaaS-Nutzung in Deutschland 2011 Zusammenfassung der Studien-ErgebnisseIaaS-Nutzung in Deutschland 2011 Zusammenfassung der Studien-Ergebnisse
IaaS-Nutzung in Deutschland 2011 Zusammenfassung der Studien-Ergebnisse
 
YOUR SL GmbH
YOUR SL GmbHYOUR SL GmbH
YOUR SL GmbH
 
20110406 activiti april
20110406 activiti april20110406 activiti april
20110406 activiti april
 
DevOps - Programmierst Du noch oder betreibst Du schon?
DevOps - Programmierst Du noch oder betreibst Du schon?DevOps - Programmierst Du noch oder betreibst Du schon?
DevOps - Programmierst Du noch oder betreibst Du schon?
 
Agile UX - Wege zur agilen nutzerzentrierten Produktentwicklung
Agile UX - Wege zur agilen nutzerzentrierten ProduktentwicklungAgile UX - Wege zur agilen nutzerzentrierten Produktentwicklung
Agile UX - Wege zur agilen nutzerzentrierten Produktentwicklung
 
20110406 activiti mai
20110406 activiti mai20110406 activiti mai
20110406 activiti mai
 
Lean development 04
Lean development 04Lean development 04
Lean development 04
 

Plus de SwissQ Consulting AG

NEW: Prioritize ruthlessly: Priority Poker with Business Value Alignment
NEW: Prioritize ruthlessly: Priority Poker with Business Value AlignmentNEW: Prioritize ruthlessly: Priority Poker with Business Value Alignment
NEW: Prioritize ruthlessly: Priority Poker with Business Value AlignmentSwissQ Consulting AG
 
Prioritize ruthlessly: Priority Poker with Business Value Alignment
Prioritize ruthlessly: Priority Poker with Business Value AlignmentPrioritize ruthlessly: Priority Poker with Business Value Alignment
Prioritize ruthlessly: Priority Poker with Business Value AlignmentSwissQ Consulting AG
 
SwissQ Culture Desk - Kapitel 5: Wir alle haben Freiheiten - und tragen Veran...
SwissQ Culture Desk - Kapitel 5: Wir alle haben Freiheiten - und tragen Veran...SwissQ Culture Desk - Kapitel 5: Wir alle haben Freiheiten - und tragen Veran...
SwissQ Culture Desk - Kapitel 5: Wir alle haben Freiheiten - und tragen Veran...SwissQ Consulting AG
 
Software Development 2014: Trends & Benchmarks in Agile, Requirements and Tes...
Software Development 2014: Trends & Benchmarks in Agile, Requirements and Tes...Software Development 2014: Trends & Benchmarks in Agile, Requirements and Tes...
Software Development 2014: Trends & Benchmarks in Agile, Requirements and Tes...SwissQ Consulting AG
 
Der Test Manager ist tot - lang lebe der Test Master
Der Test Manager ist tot - lang lebe der Test MasterDer Test Manager ist tot - lang lebe der Test Master
Der Test Manager ist tot - lang lebe der Test MasterSwissQ Consulting AG
 
GTD 2013 Adrian Zwingli - Der einsame Tester
GTD 2013 Adrian Zwingli - Der einsame TesterGTD 2013 Adrian Zwingli - Der einsame Tester
GTD 2013 Adrian Zwingli - Der einsame TesterSwissQ Consulting AG
 
GTD 2013 Stephan Wiesner - Wenn Tester Apps entwickeln
GTD 2013 Stephan Wiesner - Wenn Tester Apps entwickelnGTD 2013 Stephan Wiesner - Wenn Tester Apps entwickeln
GTD 2013 Stephan Wiesner - Wenn Tester Apps entwickelnSwissQ Consulting AG
 
Agile Trends and Benchmarks 2013 EN
Agile Trends and Benchmarks 2013 ENAgile Trends and Benchmarks 2013 EN
Agile Trends and Benchmarks 2013 ENSwissQ Consulting AG
 
Scrum Rocks, Testing Sucks ?! RELOADED
Scrum Rocks, Testing Sucks ?! RELOADEDScrum Rocks, Testing Sucks ?! RELOADED
Scrum Rocks, Testing Sucks ?! RELOADEDSwissQ Consulting AG
 
Computerworld: Mehr Kommunikation, bitte! by Stephan Adler SwissQ
Computerworld: Mehr Kommunikation, bitte! by Stephan Adler SwissQComputerworld: Mehr Kommunikation, bitte! by Stephan Adler SwissQ
Computerworld: Mehr Kommunikation, bitte! by Stephan Adler SwissQSwissQ Consulting AG
 
Swiss Requirements Day 2013 - Vom Spieltrieb zur Systematik
Swiss Requirements Day 2013 - Vom Spieltrieb zur SystematikSwiss Requirements Day 2013 - Vom Spieltrieb zur Systematik
Swiss Requirements Day 2013 - Vom Spieltrieb zur SystematikSwissQ Consulting AG
 
Netzwoche: Trends und Hürden im Requirements Engineering
Netzwoche: Trends und Hürden im Requirements EngineeringNetzwoche: Trends und Hürden im Requirements Engineering
Netzwoche: Trends und Hürden im Requirements EngineeringSwissQ Consulting AG
 
Netzwoche: Agile Methoden allein reichen nicht
Netzwoche: Agile Methoden allein reichen nichtNetzwoche: Agile Methoden allein reichen nicht
Netzwoche: Agile Methoden allein reichen nichtSwissQ Consulting AG
 
SwissQ Testing Trends & Benchmarking 2011
SwissQ Testing Trends & Benchmarking 2011SwissQ Testing Trends & Benchmarking 2011
SwissQ Testing Trends & Benchmarking 2011SwissQ Consulting AG
 

Plus de SwissQ Consulting AG (20)

NEW: Prioritize ruthlessly: Priority Poker with Business Value Alignment
NEW: Prioritize ruthlessly: Priority Poker with Business Value AlignmentNEW: Prioritize ruthlessly: Priority Poker with Business Value Alignment
NEW: Prioritize ruthlessly: Priority Poker with Business Value Alignment
 
Prioritize ruthlessly: Priority Poker with Business Value Alignment
Prioritize ruthlessly: Priority Poker with Business Value AlignmentPrioritize ruthlessly: Priority Poker with Business Value Alignment
Prioritize ruthlessly: Priority Poker with Business Value Alignment
 
SwissQ Culture Code
SwissQ Culture CodeSwissQ Culture Code
SwissQ Culture Code
 
SwissQ Culture Desk - Intro
SwissQ Culture Desk - IntroSwissQ Culture Desk - Intro
SwissQ Culture Desk - Intro
 
SwissQ Culture Desk - Kapitel 5: Wir alle haben Freiheiten - und tragen Veran...
SwissQ Culture Desk - Kapitel 5: Wir alle haben Freiheiten - und tragen Veran...SwissQ Culture Desk - Kapitel 5: Wir alle haben Freiheiten - und tragen Veran...
SwissQ Culture Desk - Kapitel 5: Wir alle haben Freiheiten - und tragen Veran...
 
Software Development 2014: Trends & Benchmarks in Agile, Requirements and Tes...
Software Development 2014: Trends & Benchmarks in Agile, Requirements and Tes...Software Development 2014: Trends & Benchmarks in Agile, Requirements and Tes...
Software Development 2014: Trends & Benchmarks in Agile, Requirements and Tes...
 
Der Test Manager ist tot - lang lebe der Test Master
Der Test Manager ist tot - lang lebe der Test MasterDer Test Manager ist tot - lang lebe der Test Master
Der Test Manager ist tot - lang lebe der Test Master
 
GTD 2013 Adrian Zwingli - Der einsame Tester
GTD 2013 Adrian Zwingli - Der einsame TesterGTD 2013 Adrian Zwingli - Der einsame Tester
GTD 2013 Adrian Zwingli - Der einsame Tester
 
GTD 2013 Stephan Wiesner - Wenn Tester Apps entwickeln
GTD 2013 Stephan Wiesner - Wenn Tester Apps entwickelnGTD 2013 Stephan Wiesner - Wenn Tester Apps entwickeln
GTD 2013 Stephan Wiesner - Wenn Tester Apps entwickeln
 
Agile Trends and Benchmarks 2013 EN
Agile Trends and Benchmarks 2013 ENAgile Trends and Benchmarks 2013 EN
Agile Trends and Benchmarks 2013 EN
 
Scrum Rocks, Testing Sucks ?! RELOADED
Scrum Rocks, Testing Sucks ?! RELOADEDScrum Rocks, Testing Sucks ?! RELOADED
Scrum Rocks, Testing Sucks ?! RELOADED
 
Scrum Rocks, Testing Sucks?! (de)
Scrum Rocks, Testing Sucks?! (de)Scrum Rocks, Testing Sucks?! (de)
Scrum Rocks, Testing Sucks?! (de)
 
Computerworld: Mehr Kommunikation, bitte! by Stephan Adler SwissQ
Computerworld: Mehr Kommunikation, bitte! by Stephan Adler SwissQComputerworld: Mehr Kommunikation, bitte! by Stephan Adler SwissQ
Computerworld: Mehr Kommunikation, bitte! by Stephan Adler SwissQ
 
Introduction Priority Poker (En)
Introduction Priority Poker (En)Introduction Priority Poker (En)
Introduction Priority Poker (En)
 
Einführung Priority Poker (De)
Einführung Priority Poker (De)Einführung Priority Poker (De)
Einführung Priority Poker (De)
 
Swiss Requirements Day 2013 - Vom Spieltrieb zur Systematik
Swiss Requirements Day 2013 - Vom Spieltrieb zur SystematikSwiss Requirements Day 2013 - Vom Spieltrieb zur Systematik
Swiss Requirements Day 2013 - Vom Spieltrieb zur Systematik
 
Netzwoche: Agil versus Wasserfall
Netzwoche: Agil versus WasserfallNetzwoche: Agil versus Wasserfall
Netzwoche: Agil versus Wasserfall
 
Netzwoche: Trends und Hürden im Requirements Engineering
Netzwoche: Trends und Hürden im Requirements EngineeringNetzwoche: Trends und Hürden im Requirements Engineering
Netzwoche: Trends und Hürden im Requirements Engineering
 
Netzwoche: Agile Methoden allein reichen nicht
Netzwoche: Agile Methoden allein reichen nichtNetzwoche: Agile Methoden allein reichen nicht
Netzwoche: Agile Methoden allein reichen nicht
 
SwissQ Testing Trends & Benchmarking 2011
SwissQ Testing Trends & Benchmarking 2011SwissQ Testing Trends & Benchmarking 2011
SwissQ Testing Trends & Benchmarking 2011
 

SwissQ Agile Trends & Benchmarks 2012 (Deutsch)

  • 1. SwissQ Agile Trends & Benchmarks Schweiz 2012 Wo stehen wir – wohin geht es?
  • 2. INHALTSVERZEICHNIS SwissQ Agile Trends & Benchmarks 2012 2 3 EDITORIAL 4 TRENDWAVE 2012 5 KEY MESSAGES 6 PROJEKTE 7 ERFAHRUNG 8 EINFÜHRUNG 9 HÜRDEN 10 ERHEBUNGSGRUNDLAGEN 11 TESTING UND REQUIREMENTS
  • 3. EDITORIAL SwissQ Agile Trends & Benchmarks 2012 3 Agilität ist in aller Munde – von den einen abgöttisch geliebt und es soll noch andere geben, die sie nicht so gerne mögen. Jedem das Seine. Doch wie sieht die agile Landschaft in der Schweizer IT Community aus? Lassen Sie die Trends und Benchmarks unserer aktuellen Umfrage auf sich wirken, diskutieren Sie miteinander und ziehen Sie Ihre eigenen Schlüsse daraus. “Agility: Flexibility takes over from planning” voraussagte die Financial Times Während viele noch gespalten sind bezüglich der agilen Bewegung, nimmt bereits am 20. November 2007. Eingetroffen ist es früher als viele dachten. bei anderen Scrum bereits einen grossen Teil der Aufmerksamkeit in Anspruch. Moderne Organisationen sind mehr denn je gefordert, pro-aktiv auf die schnellen Themen wie die Verwendung von Sprints oder der Einsatz von Rollen wie Scrum Veränderungen der heutigen globalen, stark vernetzten Welt einzugehen. Master und Entwickler sind bekannt und schon fast „Daily-Business“. Pläne verkommen zur Makulatur, bevor sie überhaupt umgesetzt werden können. Adaption und Reaktion auf neueste Ereignisse müssen möglich sein. Zwei der wichtigsten Themen, an denen derzeit intensiv gearbeitet wird, sind Diese schnelle und stetige Anpassung der Geschäftsmodelle fordert auch das die Definition of Done und die Product Owner Rolle. Erstere haben einen Schub Rückgrat von jedem Unternehmen: die IT. bekommen durch ihre Betrachtung als Quality Gate und den Einbezug von Abnahmekriterien. Der Product Owner schliesslich wird immer mehr in seiner Die agilen Vorgehen, insbesondere Scrum, haben dabei den Nerv der Zeit Rolle als Schlüsselfigur erkannt und entsprechend mehr und mehr gefordert. getroffen. In den letzten Jahren hat die „Lean & Agile“ Bewegung bedeutend an Seine Arbeit legt schlussendlich den Grundstein für ein erfolgreiches Produkt Schwung genommen. Viel wird versprochen, viel wird angegangen, doch oft und die Akzeptanz beim Benutzer. werden die Erwartungen nicht erfüllt. Die Realität, so scheint es, ist halt doch einiges komplexer und mühsamer als es Bücher und glänzende Präsentationen Eine beachtliche Häufung von Trends zeichnet sich im Growth-Sektor ab. glauben lassen. Dieser Report, basierend auf einer Umfrage mit über 300 Teilneh- Die Sprint zu Sprint Sicht wird langsam durch klare Planung und effizientes Backlog mern und diversen Interviews mit IT-Executives, schafft Fakten. Er zeigt auf, Management ersetzt. Die Gesamtsicht des Produkts kommt langsam wieder in wo Agilität heute in der Schweiz steht, mit welchen Problemen die Community den Fokus. Ausserdem werden neue Formen der Zusammenarbeit getestet, im Alltag zu kämpfen hat und an welchen Themen aktiv gearbeitet wird. sei es auf den Ort bezogen oder auf die Disziplin. Stichworte hierzu wären: Online Collaboration und Co-Location bzw. Embedded Scrum Tester und Die Benchmarks, in Form einer Vielzahl informativer Grafiken, bilden das Rückgrat Agile Requirements Engineers. des Reports und ermöglichen, sich im Vergleich mit anderen Unternehmen zu positionieren. Hinzu kommen Themen, deren Trendrichtung noch nicht abschätzbar ist. Oder haben Sie sich schon einmal mit Management 3.0 beschäftigt? Um die Aktualität der untersuchten Themen aufzuzeigen, wird die SwissQ Trend Wave® verwendet. Diese zeigt in vier Phasen auf, wie sich die einzelnen Trends Wir wünschen Ihnen viele neue Erkenntnisse aus der Lektüre des Agile Reports wahrscheinlich entwickeln, wodurch wiederum deren Einfluss auf die und viel Spass auf dem Weg nach mehr Flexibilität und Agilität. Unternehmen abgeschätzt werden kann.
  • 4. TRENDWAVE 2012 SwissQ Agile Trends & Benchmarks 2012 4 INTRODUCTION GROWTH MATURITY DECLINE PRIORITY Dashboards Definition of Done Product Owner Role Early Feedback Software as a Service / Cloud Computing End User Involvement Test Automation Online Collaboration Scrum Master Continuous Build, Integration & Test Embedded Tester Product Roadmap Cultural Change Issue Tracking Tools ATDD Self-Organisation Developer Role Priority Poker Agile Requirements Engineering Definition of Ready Portfolio Management Management 3.0 Sprints TIME INTRODUCTION – Das Thema wurde GROWTH – Das Thema wird immer MATURITY – Die meisten Unternehmen DECLINE – Das Thema wurde von erkannt und einige Unternehmen mehr anerkannt und viele Unterneh- arbeiten an der Umsetzung oder den meisten Unternehmen, mit arbeiten an ersten Umsetzungen. men gehen darauf ein. Es entstehen haben diese bereits abgeschlossen. Ausnahme einzelner Nachzügler, Es ist allerdings nicht absehbar, ob die ersten Werkzeuge und Bera- Das Wissen zu dem Thema ist oft bereits umgesetzt. Wissen in diesen sich dieser Trend positiv weiterent- tungsfirmen bieten Dienstleistungen sehr verbreitet, wobei häufig auch Bereichen neu aufzubauen generiert wickelt und das Testing tatsächlich dazu an. Mit der fehlenden Erfahrung Unterarten dazu entstehen. oft keinen Nutzen mehr, da dieses in erheblich beeinflussen wird. bei der Umsetzung gehen oft diverse Kürze obsolet wird. Risiken einher.
  • 5. KEY MESSAGES SwissQ Agile Trends & Benchmarks 2012 5 1 2 3 Über 50 % sind nicht zufrieden mit 67.6 % der Befragten setzen im 73 % der Befragten haben agile der Implementierung von agilen agilen Umfeld als Tools die Projekte durchgeführt und schätzen Methoden. Dies ist wahrscheinlich MS Office-Palette ein, gefolgt von sich als erfahren mit agilen zurückzuführen auf nicht vorhan- 31.0 % mit JIRA und 28.2 % mit Methoden ein. Die Frage ist nur, dene Strategien zur Einführung von HPQC. wie “erfahren” definiert wird. Agilität. 4 5 6 Während die meisten Techniken Besserer Umgang mit sich stetig In über der Hälfte der Unterneh- bereits von über 70 % der Befragten ändernden Prioritäten gilt als men kommen agile Vorgehen zum genutzt werden, gibt es noch einer der Hauptgründe für den Einsatz. 84.5 % der Befragten Techniken mit Aufholbedarf wie z.B. Einsatz agiler Methoden, ebenso setzen dabei auf Scrum als bevor- TDD, ATDD, Kanban oder die wie höhere Produktivität und zugte agile Methode. Definition of Done. Beschleunigung von Time-to-Market. 7 8 9 Die Chefetage hat erhebliche Die grösste Hürde stellen nicht Wenn agile Projekte scheitern, Bedenken: Weniger Vorausplanung, die agilen Methoden selbst dar, dann zu 52 % wegen fehlender geringere Vorhersagbarkeit und sondern die Veränderung der Erfahrung und zu 42 % weil sich weniger Dokumentation. Organisation. agile Werte nicht mit der Unternehmensphilosophie verknüpfen lassen.
  • 6. PROJEKTE SwissQ Agile Trends & Benchmarks 2012 6 Angewandte Vorgehensmodelle Eingesetzte Tools im agilen Umfeld In über der Hälfte der Unternehmen kommen agile Vorgehensweisen zum Einsatz. Viele setzen dabei auf mehr als ein Vorgehensmodell, oft in Kombination mit dem Wasserfallmodell. MS Office (Word, Excel) 67.6 % Atlassian JIRA / Greenhopper 31.0 % HP QC / ALM 28.2 % Open Source 19.7 % Agil MS Team Foundation Server 16.9 % 51 % Andere 15.5 % Wasserfall 40 % Version One 5.6 % Eigene Entwicklung 5.6 % Interaktiv Hermes Rally Software Development 2.8 % 22 % RUP 12 % 16 % Inflectra Spira 2.8 % CA Agile Vision 0.0 % Eingesetzte agile Vorgehensweisen 0 % 20 % 40 % 60 % 80 % Scrum 84.5 % Kanban 16.9 % 84.5 % Eigene agile Hybrid Version 15.5 % Extreme Programming (XP) 14.1 % Agile Unified Process 11.3 % Andere 9.9 % der Befragten setzen Scrum als bevorzugte agile Methode ein. SCRUMBAN 8.5 % Feature Driven 0.0 % Development (FDD) 0 % 20 % 40 % 60 % 80 % 100 %
  • 7. ERFAHRUNG SwissQ Agile Trends & Benchmarks 2012 7 Persönlicher Kenntnisstand agiler Methoden Verwendete Techniken Die Zeremonie agiler Methoden mit iterativer Planung, Standups, Taskboards und Retrospektiven wird bereits gut gelebt. TDD, ATDD und Kanban sind die Techniken, welche momentan auf Interesse stossen. 60 % 54.9 % 40 % Iterative Planung 89.6 % 20 % 23.9 % 18.3 % Daily Standup 82.1 % 13.4 % 2.8 % 0 % Backlog Management 80.6 % 6.0 % 9.0 % Sehr erfahren Erfahren Wenig erfahren Keine (seit Jahren (bereits erste (theoretisches Erfahrung praktisch im Projekte Wissen) Taskboard 75.8 % 6.5 % 16.1 % Einsatz) durchgeführt) Retrospektiven 72.7 % 7.6 % 15.2 % Burndown Chart 67.2 % 6.0 % 22.4 % 3/4 der Befragten haben schon Definition of Done Velocity Chart 38.1 % 57.8 % 9.5 % 14.1 % 46.0 % 21.9 % Erfahrungen mit agilen On-Site Customer 34.8 % 12.1 % 48.5 % Vorgehensmethoden gemacht. Co-Location 26.6 % 65.6 % Test Driven 2/3 20.3 % 31.3 % 46.9 % Development (TDD) Kanban 15.9 % 19.0 % 63.5 % Acceptance Test Driven 11.1 % 23.8 % 63.5 % der Befragten haben weniger als Development (ATDD) 2 Jahre Erfahrung in agilen 0 % 20 % 40 % 60 % 80 % 100 % Projekten. Setzen wir ein Ist geplant Nicht mehr kein Thema
  • 8. EINFÜHRUNG SwissQ Agile Trends & Benchmarks 2012 8 Treiber agiler Methoden Implementierungsschritte 60 % Pilotierung der agilen Vorgehens- 43.3 % 32.8  % 23.9  % 52.1 % methode in einem Projekt 40 % Schulung und Coaching der 38.8 % 31.3  % 29.9  % 39.4 % 38.0 % 36.6 % involvierten Rollen 20 % Ausweitung auf geeignete Projekte 33.3 % 26.1  % 40.6  % 19.8 % 0 % Aktive Involvierung des 32.3 % 32.3  % 35.4  % Fachbereichs (z.B. in der Rolle PO) Entwickler Abteilungs- Leiter Projekt- CEO leiter / Entwicklung leiter Natürlich gewachsen 29.4 % 41.2  % 29.4  % Teamleiter in einzelnen Teams Erweiterter Pilot 21.2 % 22.7  % 56.1  % Gründe für agile Methoden mit mehreren Projekten Ausweitung auf alle Projekte 9.1 % 6.1  % 84.8  % (Big Bang) Fähigkeit erhöhen, mit sich ändernden 15.9 % 62.3  % 17.4  % 4.3  % Prioritäten umzugehen Assessment der Organisation 2.9 % 29.4  % 67.6  % Zusammenarbeit zwischen Business 17.4 % 52.2  % 21.7  % 8.7  % und IT verbessern 0 % 20 % 40 % 60 % 80 % 100 % Beschleunigung der Time-to-Market 28.6 % 31.4  % 27.1  % 12.9  % Ja Teilweise Nein Produktivität erhöhen 13.6 % 42.4  % 39.4  % 4.5  % Risiken minimieren 14.5 % 40.6  % 36.2  % 8.7  % Team-Moral verbessern 7.2 % 39.1  % 39.1  % 14.5  % Zufriedenheit mit der Implementierung Entwicklungsprozesse vereinfachen 7.2 % 34.8  % 36.2  % 21.7  % 3 % Entwicklungs-Disziplinen verbessern 4.3 % 37.7  % 39.1  % 18.8  % 10 % 4 % Läuft alles super - keine Probleme Sichtbarkeit von Projekten erhöhen 11.9 % 26.9  % 34.3  % 26.9  % Erwarteter Nutzen erfüllt Wartbarkeit und Erweiterbarkeit 11.6 % 21.7  % 39.1  % 27.5  % von Software erhöhen 17 % Dauert länger als erwartet 41 % Kosten reduzieren 7.2 % 23.3  % 44.9  % 24.6  % Ist kompliziert Management von verteilten Teams 8.7 % 20.3  % 33.3  % 37.7  % Erfüllt die Erwartungen nicht Übung abgebrochen 0 % 20 % 40 % 60 % 80 % 100 % 25 % Höchste Priorität Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig
  • 9. HÜRDEN SwissQ Agile Trends & Benchmarks 2012 9 Die grössten Bedenken Die grössten Hürden für die Einführung Keine / weniger Vorausplanung 41 % Fähigkeit, die organisatorische 55 % Kultur zu verändern Zwang zu Veränderung des Managements 37 % Genereller Widerstand gegenüber 39 % Veränderungen Mangel an Vorhersagbarkeit 32 % Verfügbarkeit von Personal mit 37 % entsprechenden Fähigkeiten Weniger Dokumentation 31 % Projekte zu gross oder zu komplex 34 % Kontrollverlust des Managements 28 % Zusammenarbeit mit den Kunden 31 % Lässt sich nicht / nur schwer skalieren 24 % (intern / extern) Entwicklungs-Team nicht bereit 23 % Fehlende Unterstützung des 28 % für Veränderung Managements Mangel an Entwicklungs-Disziplin 16 % Vertrauen, dass sich die agilen 25 % Vorgehensmethoden skalieren lassen Widerspricht regulatorischen Vorgaben 13 % Zu wenig Zeit für eine 23 % nachhaltige Veränderung Keine Bedenken 10 % Kostengründe 9 % Andere 9 % Minderung der Software-Qualität 9 % Andere 6 % Qualität des Entwicklungs-Talents 7 % Keine 0 % 0 % 20 % 40 % 60 % 0 % 20 % 40 % 60 % Hauptgründe für das Scheitern agiler Projekte 45 % 38 % 35 % Fehlende 37 % Unternehmens- Fehlende Verbindung 52 % philosophie nicht mit Unterstützung durch das zwischen den Organisations- 41 % agilen Werten Fehlende / verknüpfbar Management einheiten Fehlende Erfahrung ungenügende (Theorie mit Praxis mit agilen nur schwer Externer Druck, weiter Schulung / Vorgehensmethoden vereinbar) einem klassischen Vorgehensmodell Coaching 23 % zu folgen Fehlender Wille des Teams
  • 10. ERHEBUNGSGRUNDLAGEN SwissQ Agile Trends & Benchmarks 2012 10 Wirtschafts-Sektor Aufgabenbereich Über 60 % der Befragten arbeiten entweder in der IT-Branche oder im Über 50 % der Befragten umschreiben ihre Tätigkeit mit mehr als einer Finanzbereich. Im Vergleich zu den Vorjahren hat sich deren Anteil jedoch Rolle. Gerade Test Manager üben ihre Aufgabe nicht zu 100 % ihrer ver- reduziert, was zeigt, dass das Thema auch in anderen Branchen angekom- fügbaren Zeit aus, sondern nehmen zusätzlich andere Rollen wahr. men ist. IT 36.1 % 30 % Finanzen, Versicherungen 28.4 % Industrie 7.4 % Staatliche und staatsnahe Betriebe 7.4 % 20 % Transport und Verkehr 5.6 % Telekom 4.0 % MedTech 3.7 % 10 % Andere 7.4 % 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 0 % IT-Mitarbeitende ge r r A r ite / B nee eite este age r r r ee r a na mle er g i tl T a n g in Etwas mehr als die Hälfte der Befragten arbeitet in Firmen mit mehr als tM ea in e En ojek M En 500 IT-Mitarbeitenden. es / T Eng Test Pr ts re T s- s en twa ng ent m f lu ire So tei rem qu Ab qui Re R e 2001– ... 33.0 % 501 – 2000 17.6 % 60 % 33 % 251 – 500 13.6 % 51 – 250 15.4 % 11 – 50 14.2 % der Befragten arbeiten der Befragten haben eine vor allem im Projektkontext. Linienfunktion inne. 1 – 10 6.2 % 0 % 5 % 10 % 15 % 20 % 25 % 30 % 35 %
  • 11. TRENDS & BENCHMARKS REPORTS 2012 FÜR TESTING UND REQUIREMENTS SwissQ Agile Trends & Benchmarks 2012 11 Neben der vorliegenden ersten Auflage des SwissQ Agile Trends & Benchmarks Reports publiziert SwissQ im 2012 bereits in der vier- ten Auflage den SwissQ Testing Trends & Benchmarks Report und ebenfalls in der ersten Auflage den SwissQ Requirements Trends & Benchmarks Report. Möchten Sie mehr wissen? Sie erhalten die detaillierten Reports mit weiteren Analysen über www.SwissQ.it. Trends & Benchmarks Trends & Benchmarks Testing 2012 Requirements 2012 Wo wird künftig investiert? Kosteneinsparungen durch Testautomatisierung Investitionen Investitionen Investitionen nehmen zu bleiben gleich nehmen ab Aus- und Weiterbildung für Mitarbeiter 33 % 54 % 13 % Engere Zusammenarbeit zwischen Business und IT 33 % 53 % 14 % 33.3 % Standardisierung der internen RE Prozesse 25 % 61 % 14 % Ausarbeitung / Definition 23.7 % der RE Rolle 24 % 60 % 16 % 22.6 % Entwicklung von Vorlagen und Guidelines 22 % 61 % 17 % Anstellung neuer RE-Mitarbeiter 22 % 55 % 23 % 10.2 % Etablierung spezifischer RE Tools 21 % 64 % 15 % 7.3 % 2.8 % Etablierung eigener RE-Bereiche/-Abteilungen 17 % 63 % 20 % Kosten bis 10 % bis 20 % bis 50 % bis 80 % Keine Auslagerung von gestiegen Aussage RE Aktivitäten 11 % 48 % 41 % möglich 0 % 20 % 40 % 60 % 80 % 100 %
  • 12. ÜBER UNS SwissQ unterstützt ihre Kunden bei der Entwicklung und Einführung von IT-Lösungen und stellt sicher, dass die Benutzer die Funktionalität erhalten, die sie tatsächlich benötigen. Wir erreichen dies durch die eindeutige Erfassung der Anforderungen und das risikogerechte Testen der Umsetzung. Unsere Vision ist es, die Wertsteigerung in der IT durch Anforderungsmanagement und Software Testing zu verbessern. Nebst der Erbringung von hochqualitativen Services, verfolgen wir diese Vision durch die Schaffung von unabhängigen Plattformen wie dem Swiss Testing Day und dem Swiss Requirements Day, die den Wissens- und Erfahrungsaustausch ermöglichen. Ausserdem helfen wir hellen Köpfen, ihr Wissen durch unsere Schulungen zu erweitern. © by SwissQ Consulting AG | Stadthaus-Quai 15 | CH-8001 Zürich www.SwissQ.it | info@SwissQ.it | Tel +41 43 288 88 40 | Fax +41 43 288 88 39 Twitter: @SwissQ | Facebook: swissqconsulting