SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  35
Konzeption, Entwicklung und Implementierung einer E-Learning Umgebung - das Projekt i-literacy
Kurzer Diskurs: E-Learning ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Kurzer Diskurs: E-Learning ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
XYZ-Learning ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Kurzer Diskurs: Netzgeneration Aus Oblinger: “Educating the Net Generation” Anything Slow Negativity Red tape Hype Laziness Turning 50 Waste Technology Dislikes Public activism Latest technology Parents Freedom Multitasking Work-Life-Balance Responsibilty Work-ethic Can-do attidude Respect for authority Family Community involvement Likes Hopeful Determined Independent Sceptical Optimistic Workaholic Command and Control Self-sacrifice Attributes Millenials Latchkey Generation Me Generation Greatest Generation Description 1982 - today 1964 - 1982 1946 - 1964 1900 - 1946 Birth Net Generation Generation X Baby Boomers Matures
Netzgeneration: Was die Advokaten sagen ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Netzgeneration: Was die Skeptiker sagen ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Netzgeneration: Was sie selber sagen ( http://www.youtube.com/watch?v=zNRJyJ8Mm8w)
Netzgeneration: Die imb Untersuchung ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Netzgeneration: Die imb Untersuchung FAZIT: Neue Medien sollten unter Berücksichtigung der Stimmen der Advokaten, der Skeptiker, sowie aktueller Forschungsergebnisse in die Hochschulentwicklung eingebunden werden. Bedürfnisse der Studierenden müssen ebenso wie technologische und gesellschaftliche Veränderungen berücksichtigt werden.
Netzgeneration und Web 2.0 (http://www.youtube.com/watch?v=RoWKkl5nA08&feature=related)
Web 2.0 ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Web 2.0 und Hochschulbildung ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Zurück: Web 2.0 und Hochschulausbildung ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Informationskompetenz 2.0
Informationskompetenz 2.0 ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Informationskompetenz 2.0 und Hochschule ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Projekt i-literacy
Projekt i-literacy
Idee der E-Learning Umgebung ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Untersuchungen zur Umsetzung ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Konzept des Angebots Phase I Phase II Phase III Phase IV Phase V Virtuelle Lernumgebung (Online-Tutorials, Screencasts, Video-Interviews, Checklisten...) Einführungskurse in qualitative und quantitative Forschungsmethoden Vertiefungskurse im Schwerpunkt-bereich (z.B. Wissenschaftstheorie) Propädeutikum Einführungs-tutorium B.A.-Kolloquium Fortgeschrittenen-tutorium M.A.-Kolloquium Extracurriculare Angebote (Workshop Kreativität in Wort und Bild) On-demand Sprechstunden sowie Lernpartnerschaften (BA / MA)
Umsetzung: Teil I ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Umsetzung: Teil I ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Umsetzung: Teil II ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Prototyp A
Prototyp A
Prototyp B
Prototyp B
Prototyp des Piloten
Prototyp des Piloten
Probleme während des Design- und Entwicklungsprozesses ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Probleme während des Design- und Entwicklungsprozesses ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Probleme während des Design- und Entwicklungsprozesses ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Fragen ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Weiteres Vorgehen ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Bis zum nächsten Mal!

Contenu connexe

Tendances

eGender: Barbara Buchinger
eGender: Barbara BuchingereGender: Barbara Buchinger
eGender: Barbara Buchinger
jakob
 
Social Software in der Hochschullehre Entfesselung oder Zumutung
Social Software in der Hochschullehre Entfesselung oder ZumutungSocial Software in der Hochschullehre Entfesselung oder Zumutung
Social Software in der Hochschullehre Entfesselung oder Zumutung
Petra Grell
 
Neue Medien
Neue MedienNeue Medien
Neue Medien
Lumpi08
 
Präsentation using media 2
Präsentation using media 2Präsentation using media 2
Präsentation using media 2
Florian Weiler
 
3 pv folien_wikivortragdoreenmarkert
3 pv folien_wikivortragdoreenmarkert3 pv folien_wikivortragdoreenmarkert
3 pv folien_wikivortragdoreenmarkert
markert
 
eGender: Ursula Seethaler
eGender: Ursula SeethalereGender: Ursula Seethaler
eGender: Ursula Seethaler
jakob
 

Tendances (18)

AK Medienbildung Grundschule - Tipps für Videokonferenzen
AK Medienbildung Grundschule - Tipps für VideokonferenzenAK Medienbildung Grundschule - Tipps für Videokonferenzen
AK Medienbildung Grundschule - Tipps für Videokonferenzen
 
Nutzungsmöglichkeiten und Beispiele für Soziale Medien in Verbands- und Bildu...
Nutzungsmöglichkeiten und Beispiele für Soziale Medien in Verbands- und Bildu...Nutzungsmöglichkeiten und Beispiele für Soziale Medien in Verbands- und Bildu...
Nutzungsmöglichkeiten und Beispiele für Soziale Medien in Verbands- und Bildu...
 
Präsentation FEAS
Präsentation FEASPräsentation FEAS
Präsentation FEAS
 
Moodle und Kultur 2.0
Moodle und Kultur 2.0Moodle und Kultur 2.0
Moodle und Kultur 2.0
 
E-Learning 2.0 im Einsatz
E-Learning 2.0 im EinsatzE-Learning 2.0 im Einsatz
E-Learning 2.0 im Einsatz
 
Präsentation FeSA
Präsentation FeSA Präsentation FeSA
Präsentation FeSA
 
01 introduction
01 introduction01 introduction
01 introduction
 
Digitales Lernen - Überblick über Möglichkeiten von Online-Bildungsangeboten ...
Digitales Lernen - Überblick über Möglichkeiten von Online-Bildungsangeboten ...Digitales Lernen - Überblick über Möglichkeiten von Online-Bildungsangeboten ...
Digitales Lernen - Überblick über Möglichkeiten von Online-Bildungsangeboten ...
 
eGender: Barbara Buchinger
eGender: Barbara BuchingereGender: Barbara Buchinger
eGender: Barbara Buchinger
 
Digitale Kompetenzen & das DigComp-Framework
Digitale Kompetenzen & das DigComp-FrameworkDigitale Kompetenzen & das DigComp-Framework
Digitale Kompetenzen & das DigComp-Framework
 
Netbooks Im Unterricht - 2. Dienstbesprechung
Netbooks Im Unterricht - 2. DienstbesprechungNetbooks Im Unterricht - 2. Dienstbesprechung
Netbooks Im Unterricht - 2. Dienstbesprechung
 
Medienkompetenz im Unterricht - Seminar
Medienkompetenz im Unterricht  - SeminarMedienkompetenz im Unterricht  - Seminar
Medienkompetenz im Unterricht - Seminar
 
Social Software in der Hochschullehre Entfesselung oder Zumutung
Social Software in der Hochschullehre Entfesselung oder ZumutungSocial Software in der Hochschullehre Entfesselung oder Zumutung
Social Software in der Hochschullehre Entfesselung oder Zumutung
 
Neue Medien
Neue MedienNeue Medien
Neue Medien
 
Mikrolernobjekte für Einsteiger
Mikrolernobjekte für EinsteigerMikrolernobjekte für Einsteiger
Mikrolernobjekte für Einsteiger
 
Präsentation using media 2
Präsentation using media 2Präsentation using media 2
Präsentation using media 2
 
3 pv folien_wikivortragdoreenmarkert
3 pv folien_wikivortragdoreenmarkert3 pv folien_wikivortragdoreenmarkert
3 pv folien_wikivortragdoreenmarkert
 
eGender: Ursula Seethaler
eGender: Ursula SeethalereGender: Ursula Seethaler
eGender: Ursula Seethaler
 

En vedette

Medallistas olímpicos en colombia
Medallistas olímpicos en colombiaMedallistas olímpicos en colombia
Medallistas olímpicos en colombia
Paula Jaramillo
 
PLAN DE DESARROLLO ECLESIAL: CONSIDERACIONES A TOMARSE EN CUENTA
PLAN DE DESARROLLO ECLESIAL: CONSIDERACIONES A TOMARSE EN CUENTAPLAN DE DESARROLLO ECLESIAL: CONSIDERACIONES A TOMARSE EN CUENTA
PLAN DE DESARROLLO ECLESIAL: CONSIDERACIONES A TOMARSE EN CUENTA
reynaldo19400000
 
Don quijote de la mancha
Don quijote  de la manchaDon quijote  de la mancha
Don quijote de la mancha
Ana Claudia
 
La paradoja Eumelis Acosta
La paradoja Eumelis AcostaLa paradoja Eumelis Acosta
La paradoja Eumelis Acosta
EUMELIS ACOSTA
 
Enamel bangle's 29 01-2011
Enamel bangle's 29 01-2011Enamel bangle's 29 01-2011
Enamel bangle's 29 01-2011
Surbhita Singh
 

En vedette (20)

ifm Neuheitenkatalog 2011
ifm Neuheitenkatalog 2011ifm Neuheitenkatalog 2011
ifm Neuheitenkatalog 2011
 
Aurélie - Wir sind Helden
Aurélie - Wir sind HeldenAurélie - Wir sind Helden
Aurélie - Wir sind Helden
 
Blogger
BloggerBlogger
Blogger
 
RWG Bayreuth
RWG BayreuthRWG Bayreuth
RWG Bayreuth
 
Associació Discapacitat Visual Catalunya-Dossier nit visio_2012-catala
Associació Discapacitat Visual Catalunya-Dossier nit visio_2012-catalaAssociació Discapacitat Visual Catalunya-Dossier nit visio_2012-catala
Associació Discapacitat Visual Catalunya-Dossier nit visio_2012-catala
 
Gane Dinero desde el primer dia
Gane Dinero desde el primer diaGane Dinero desde el primer dia
Gane Dinero desde el primer dia
 
Geschichte mit Social Media vermitteln
Geschichte mit Social Media vermittelnGeschichte mit Social Media vermitteln
Geschichte mit Social Media vermitteln
 
Presentación cádiz en qr
Presentación cádiz en qrPresentación cádiz en qr
Presentación cádiz en qr
 
2009 09 03 Moodboard
2009 09 03 Moodboard2009 09 03 Moodboard
2009 09 03 Moodboard
 
Skinners
SkinnersSkinners
Skinners
 
Medallistas olímpicos en colombia
Medallistas olímpicos en colombiaMedallistas olímpicos en colombia
Medallistas olímpicos en colombia
 
99 formas de besar
99 formas de besar99 formas de besar
99 formas de besar
 
PLAN DE DESARROLLO ECLESIAL: CONSIDERACIONES A TOMARSE EN CUENTA
PLAN DE DESARROLLO ECLESIAL: CONSIDERACIONES A TOMARSE EN CUENTAPLAN DE DESARROLLO ECLESIAL: CONSIDERACIONES A TOMARSE EN CUENTA
PLAN DE DESARROLLO ECLESIAL: CONSIDERACIONES A TOMARSE EN CUENTA
 
Don quijote de la mancha
Don quijote  de la manchaDon quijote  de la mancha
Don quijote de la mancha
 
Guía para principiantes sobre optimización para motores de búsqueda
Guía para principiantes sobre optimización para motores de búsquedaGuía para principiantes sobre optimización para motores de búsqueda
Guía para principiantes sobre optimización para motores de búsqueda
 
La paradoja Eumelis Acosta
La paradoja Eumelis AcostaLa paradoja Eumelis Acosta
La paradoja Eumelis Acosta
 
Tp 19
Tp 19Tp 19
Tp 19
 
Enamel bangle's 29 01-2011
Enamel bangle's 29 01-2011Enamel bangle's 29 01-2011
Enamel bangle's 29 01-2011
 
Edipo
EdipoEdipo
Edipo
 
Meet>MediaProjekt
Meet>MediaProjektMeet>MediaProjekt
Meet>MediaProjekt
 

Similaire à Usability Design

Lernen und Weiterbildung heute
Lernen und Weiterbildung heuteLernen und Weiterbildung heute
Lernen und Weiterbildung heute
ESch
 
Keynote Rueddigkeit
Keynote RueddigkeitKeynote Rueddigkeit
Keynote Rueddigkeit
elsa20
 
Blended Learning Strategieplan (2011)
Blended Learning Strategieplan (2011)Blended Learning Strategieplan (2011)
Blended Learning Strategieplan (2011)
Wolfgang Greller
 

Similaire à Usability Design (20)

Multimedia Production
Multimedia ProductionMultimedia Production
Multimedia Production
 
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleibenDigitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
 
Introduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning NetworksIntroduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning Networks
 
Fsln10 intro
Fsln10 introFsln10 intro
Fsln10 intro
 
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
 
Lernen und Weiterbildung heute
Lernen und Weiterbildung heuteLernen und Weiterbildung heute
Lernen und Weiterbildung heute
 
Emerging technologies - from social to mobile and seamless learning
Emerging technologies - from social to mobile and seamless learningEmerging technologies - from social to mobile and seamless learning
Emerging technologies - from social to mobile and seamless learning
 
Keynote Rueddigkeit
Keynote RueddigkeitKeynote Rueddigkeit
Keynote Rueddigkeit
 
Trends für Schulen
Trends für Schulen Trends für Schulen
Trends für Schulen
 
Web Literacy in der Lehre - Erfahrungen und Beispiele
Web Literacy in der Lehre - Erfahrungen und BeispieleWeb Literacy in der Lehre - Erfahrungen und Beispiele
Web Literacy in der Lehre - Erfahrungen und Beispiele
 
Fernstudium an Hochschulen - Aus Perspektive von Lernenden und Lehrenden
Fernstudium an Hochschulen - Aus Perspektive von Lernenden und LehrendenFernstudium an Hochschulen - Aus Perspektive von Lernenden und Lehrenden
Fernstudium an Hochschulen - Aus Perspektive von Lernenden und Lehrenden
 
Blended Learning Strategieplan (2011)
Blended Learning Strategieplan (2011)Blended Learning Strategieplan (2011)
Blended Learning Strategieplan (2011)
 
Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...
Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...
Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...
 
Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?
Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?
Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?
 
Ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportal für berufliche Aus- und Weiterbi...
Ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportal für berufliche Aus- und Weiterbi...Ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportal für berufliche Aus- und Weiterbi...
Ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportal für berufliche Aus- und Weiterbi...
 
mediencommunity - ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportal
mediencommunity - ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportalmediencommunity - ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportal
mediencommunity - ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportal
 
Personal Learning Environment
Personal Learning EnvironmentPersonal Learning Environment
Personal Learning Environment
 
Hochschule 2030. Innovationspotenzial der Digitalisierung im Bildungsbereich
Hochschule 2030. Innovationspotenzial der Digitalisierung im BildungsbereichHochschule 2030. Innovationspotenzial der Digitalisierung im Bildungsbereich
Hochschule 2030. Innovationspotenzial der Digitalisierung im Bildungsbereich
 
Hochschule - Strukturen, Rahmen und Modelle für die Lehre mit Technologien
Hochschule - Strukturen, Rahmen und Modelle für die Lehre mit TechnologienHochschule - Strukturen, Rahmen und Modelle für die Lehre mit Technologien
Hochschule - Strukturen, Rahmen und Modelle für die Lehre mit Technologien
 
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
 

Plus de Nina Rebele

Introduction slides to FSLN10_2
Introduction slides to FSLN10_2Introduction slides to FSLN10_2
Introduction slides to FSLN10_2
Nina Rebele
 
Presentation ISI 2009
Presentation ISI 2009Presentation ISI 2009
Presentation ISI 2009
Nina Rebele
 
Presentation ECEL 2008
Presentation ECEL 2008Presentation ECEL 2008
Presentation ECEL 2008
Nina Rebele
 
Alpine Rendez-Vous 2009 Doctoral Academy
Alpine Rendez-Vous 2009 Doctoral AcademyAlpine Rendez-Vous 2009 Doctoral Academy
Alpine Rendez-Vous 2009 Doctoral Academy
Nina Rebele
 

Plus de Nina Rebele (17)

WS 2011/2011
WS 2011/2011WS 2011/2011
WS 2011/2011
 
STELLAR Network of Excellence
STELLAR Network of ExcellenceSTELLAR Network of Excellence
STELLAR Network of Excellence
 
Hochschullehre in Zeiten des Web 2.o
Hochschullehre in Zeiten des Web 2.oHochschullehre in Zeiten des Web 2.o
Hochschullehre in Zeiten des Web 2.o
 
Presentation Learntec 2011
Presentation Learntec 2011Presentation Learntec 2011
Presentation Learntec 2011
 
STELLAR DoCoP
STELLAR DoCoPSTELLAR DoCoP
STELLAR DoCoP
 
LaKoG Vortrag
LaKoG VortragLaKoG Vortrag
LaKoG Vortrag
 
Introduction slides to FSLN10_2
Introduction slides to FSLN10_2Introduction slides to FSLN10_2
Introduction slides to FSLN10_2
 
Connecting Early Career Researchers
Connecting Early Career ResearchersConnecting Early Career Researchers
Connecting Early Career Researchers
 
Usability Definition
Usability  DefinitionUsability  Definition
Usability Definition
 
Usability Methoden
Usability  MethodenUsability  Methoden
Usability Methoden
 
Usability Ergebnisse Umfrage
Usability  Ergebnisse UmfrageUsability  Ergebnisse Umfrage
Usability Ergebnisse Umfrage
 
Usability and HCI
Usability and HCIUsability and HCI
Usability and HCI
 
Usability Engineering
Usability  EngineeringUsability  Engineering
Usability Engineering
 
E Learning2009 I Literacy
E  Learning2009 I LiteracyE  Learning2009 I Literacy
E Learning2009 I Literacy
 
Presentation ISI 2009
Presentation ISI 2009Presentation ISI 2009
Presentation ISI 2009
 
Presentation ECEL 2008
Presentation ECEL 2008Presentation ECEL 2008
Presentation ECEL 2008
 
Alpine Rendez-Vous 2009 Doctoral Academy
Alpine Rendez-Vous 2009 Doctoral AcademyAlpine Rendez-Vous 2009 Doctoral Academy
Alpine Rendez-Vous 2009 Doctoral Academy
 

Usability Design

  • 1. Konzeption, Entwicklung und Implementierung einer E-Learning Umgebung - das Projekt i-literacy
  • 2.
  • 3.
  • 4.
  • 5. Kurzer Diskurs: Netzgeneration Aus Oblinger: “Educating the Net Generation” Anything Slow Negativity Red tape Hype Laziness Turning 50 Waste Technology Dislikes Public activism Latest technology Parents Freedom Multitasking Work-Life-Balance Responsibilty Work-ethic Can-do attidude Respect for authority Family Community involvement Likes Hopeful Determined Independent Sceptical Optimistic Workaholic Command and Control Self-sacrifice Attributes Millenials Latchkey Generation Me Generation Greatest Generation Description 1982 - today 1964 - 1982 1946 - 1964 1900 - 1946 Birth Net Generation Generation X Baby Boomers Matures
  • 6.
  • 7.
  • 8. Netzgeneration: Was sie selber sagen ( http://www.youtube.com/watch?v=zNRJyJ8Mm8w)
  • 9.
  • 10. Netzgeneration: Die imb Untersuchung FAZIT: Neue Medien sollten unter Berücksichtigung der Stimmen der Advokaten, der Skeptiker, sowie aktueller Forschungsergebnisse in die Hochschulentwicklung eingebunden werden. Bedürfnisse der Studierenden müssen ebenso wie technologische und gesellschaftliche Veränderungen berücksichtigt werden.
  • 11. Netzgeneration und Web 2.0 (http://www.youtube.com/watch?v=RoWKkl5nA08&feature=related)
  • 12.
  • 13.
  • 14.
  • 15.
  • 16.
  • 18.
  • 19.
  • 20. Konzept des Angebots Phase I Phase II Phase III Phase IV Phase V Virtuelle Lernumgebung (Online-Tutorials, Screencasts, Video-Interviews, Checklisten...) Einführungskurse in qualitative und quantitative Forschungsmethoden Vertiefungskurse im Schwerpunkt-bereich (z.B. Wissenschaftstheorie) Propädeutikum Einführungs-tutorium B.A.-Kolloquium Fortgeschrittenen-tutorium M.A.-Kolloquium Extracurriculare Angebote (Workshop Kreativität in Wort und Bild) On-demand Sprechstunden sowie Lernpartnerschaften (BA / MA)
  • 21.
  • 22.
  • 23.
  • 30.
  • 31.
  • 32.
  • 33.
  • 34.

Notes de l'éditeur

  1. Computer-Supported Cooperative Learning (CSCL) beschreibt Lernans 舩 z e, bei denen das kooperative Lernen durch den Einsatz von computergest z ten Informations- und Kommunikationssystemen unterst z t wird. Der Begriff Web Based Collaboration beschreibt die Zusammenarbeit an einer Lernaufgabe einer Gruppe von Personen e r das Internet.