SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  16
Community Building (@ Raiffeisen CH)

                                  Jeder soll mitmachen! Wirklich?




          2. Social Media Snack
          Nadine Stutz, Senior Social Media Manager Raiffeisen Schweiz
          St. Gallen, 22. November 2012




Seite 1
Wegweiser...



                    Die Community


                    Community vs. Social Networks


                    Wie jetzt?


                    3 zentrale Fragen




Seite 2
Eine Community ist...

                Interessensgemeinschaft
                                                   Zielgruppenorientiert
                                          Gruppe
             Themenzentriert
                                                               Weak/strong ties
   Social Networks

                                                                     Facebook

     Offen/geschlossen




Seite 3
Wegweiser...



                    Die Community


                    Community vs. Social Networks


                    Wie jetzt?


                    3 zentrale Fragen




Seite 4
Charakteristika von Communities & Social Networks...




              Themenspezifisch                  Themenspezifisch / Zielgruppen-
                                                  spezifisch
              Mitgliederbeiträge würdigen /     Userbeiträge würdigen /
               Belohnung                          Service
              Möglichkeit des Austausches       Möglichkeit des Austausches
               zwischen Mitgliedern               zwischen Usern und Marke

              Interaktion in alle Richtungen    Interaktion mit eigener Marke
               ermöglichen                        ermöglichen
              Individuelle Aktualität           (Tages)-Aktualität

              Enge Kontakte unter               Lose bis enge Kontakte unter
               Unbekannten                        Bekannten

                                                         Quelle: Schaffert/Weiden-Bischof 2009

Seite 5
Unterschiede von Communities & Social Networks...




                                                  selten bis häufig
                                   Kommuni-      vs.
  Gemeinsame Kontakte /             kation       regelmässig
     man kennt sich, eher
     lose Bindung
 vs.
                          Bindung &      Zugehörig-       Friend of a Friend
  Unbekannt, aber
                           Interesse        keit         vs.
    hohe Bindung
                                                          Experten



Seite 6
Wegweiser...



                    Die Community


                    Community vs. Social Networks


                    Wie jetzt?


                    3 zentrale Fragen




Seite 7
Wie jetzt? …
                                                          POST-Methode


                                     Topics        Thema / Zielgruppe bestimmen
                                                   Basierend auf Business Needs
                                    (People)
           Über was spreche ich
           zu wem                                   Zuhören
                                                     Teilen
           warum                   Behavior
                                                     Mitteilen
                                                     Anregen
           mit welchem Effekt     (Objectives)
                                                     Unterstützung
                                                  
           wo?                                       Beteiligung/Zusammenarbeit
                                                   Veränderungen nach Einsatz von SoM
                                    Outcome        (Prozesse)

                                    (Strategy)


                                                   Plattformwahl
                                                   Einbezug Plattformen-Funktionen:
                                                           Kollaboration/Kooperation (Teilhaben ermöglichen,
                                   Technology               Kollaborationen organisieren)
                                                           Beziehung/Dialog (Netzwerke aufbauen, Diskussionen
                                                            anregen)
                                                           Information/Inhalte (Inhalte verbreiten)

                                                              Quelle: in Anlehnung an POST-Methode von Li/Bernoff 2008

Seite 8
Content Toolbox - Brandworld…




                                          Quelle: Nadine Stutz


Seite 9
Aufbau…
                                                       POST-Methode


                                  Topics        Thema / Zielgruppe bestimmen
                                                Basierend auf Business Needs
                                 (People)
        Über was spreche ich
        zu wem                                   Zuhören
                                                  Teilen
        warum                   Behavior
                                                  Mitteilen
                                                  Anregen
        mit welchem Effekt     (Objectives)
                                                  Unterstützung
                                               
        wo?                                       Beteiligung/Zusammenarbeit
                                                Veränderungen nach Einsatz von SoM
                                 Outcome        (Prozesse)

                                 (Strategy)


                                                Plattformwahl
                                                Einbezug Plattformen-Funktionen:
                                                        Kollaboration/Kooperation (Teilhaben ermöglichen,
                                Technology               Kollaborationen organisieren)
                                                        Beziehung/Dialog (Netzwerke aufbauen, Diskussionen
                                                         anregen)
                                                        Information/Inhalte (Inhalte verbreiten)

                                                           Quelle: in Anlehnung an POST-Methode von Li/Bernoff 2008

Seite 10
Social Media Verhalten...
             Verhalten                                          Mehrwert / Nutzen                 Verhalten User
            Unternehmen
       Zuhören (Listening)                            Einblick in Kundenverhalten,       Aktivitäten unabhängig von
                                                      Marktforschung                     Unternehmen
       Teilen (Enabling)                              Kunden mit Informationen           Reaktiv
                                                      versorgen, Wissensmanagement,
                                                      Expertisenaufbau
       Mitteilen (Talking)                            Ideen/Informationen verbreiten     Weiterverbreiten,
                                                                                         Zustimmung (Likes,
                                                                                         Kommentare), Reaktiv
       Anregen (Energizing)                           Exklusive Deals, Angebote,         Empfehlungen,
                                                      Informationen                      Markenbotschafter, aktiv und
                                                                                         reaktiv
       Unterstützen                                   Kunden helfen Kunden               Kommunikation zwischen
       (Supporting)                                                                      Usern, aktiv
       Zusammenarbeit                                 Kollaboration, gemeinsam etwas     Aktive Ideen von Usern
       (Involving)                                    Erreichen

                                                                                       Quelle: In Anlehnung an Forrester Research

Seite 11              Raiffeisen Schweiz | Social Media Pilot
Aufbau…
                                                       POST-Methode


                                  Topics        Thema / Zielgruppe bestimmen
                                                Basierend auf Business Needs
                                 (People)
        Über was spreche ich
        zu wem                                   Zuhören
                                                  Teilen
        warum                   Behavior
                                                  Mitteilen
                                                  Anregen
        mit welchem Effekt     (Objectives)
                                                  Unterstützung
                                               
        wo?                                       Beteiligung/Zusammenarbeit
                                                Veränderungen nach Einsatz von SoM
                                 Outcome        (Prozesse)

                                 (Strategy)


                                                Plattformwahl
                                                Einbezug Plattformen-Funktionen:
                                                        Kollaboration/Kooperation (Teilhaben ermöglichen,
                                Technology               Kollaborationen organisieren)
                                                        Beziehung/Dialog (Netzwerke aufbauen, Diskussionen
                                                         anregen)
                                                        Information/Inhalte (Inhalte verbreiten)

                                                           Quelle: in Anlehnung an POST-Methode von Li/Bernoff 2008

Seite 12
Wegweiser...



                 Die Community


                 Community vs. Social Networks


                 Wie jetzt?


                 3 zentrale Fragen




Seite 13
Fazit: 3 zentrale Fragen…



                        Content


                                     Zielgruppen,
                                     Stil, Sprache   Verknüpfen
                                                         mit



                          Ziel                       Marken-
                                                      welt

                                    Userverhalten



                       Vernetzung



Seite 14
Video „Your Brand“




        Video   http://www.youtube.com/watch?v=IdHXqOQZKq0




Seite 15
Herzlichen Dank
               für Eure Aufmerksamkeit




           @
                                         http://twitter.com/Raiffeisen_CH

                                         http://facebook.com/Raiffeisen.ch


Seite 16

Contenu connexe

En vedette

En vedette (17)

My musik
My musikMy musik
My musik
 
Volgens Rudi Vervoort (PS) is cyberpesten niet strafbaar
Volgens Rudi Vervoort (PS) is cyberpesten niet strafbaarVolgens Rudi Vervoort (PS) is cyberpesten niet strafbaar
Volgens Rudi Vervoort (PS) is cyberpesten niet strafbaar
 
Sachin 160210125073
Sachin 160210125073Sachin 160210125073
Sachin 160210125073
 
студент шығарма иманбай б..
студент шығарма иманбай б..студент шығарма иманбай б..
студент шығарма иманбай б..
 
Il work out diagnostico del maschio infertile
Il work out diagnostico del maschio infertileIl work out diagnostico del maschio infertile
Il work out diagnostico del maschio infertile
 
Frédéric De Gucht bestuurder af bij SPRIMO VITRO
Frédéric De Gucht bestuurder af bij SPRIMO VITROFrédéric De Gucht bestuurder af bij SPRIMO VITRO
Frédéric De Gucht bestuurder af bij SPRIMO VITRO
 
Presentación ley 11 (1)
Presentación ley 11 (1)Presentación ley 11 (1)
Presentación ley 11 (1)
 
ASL
ASLASL
ASL
 
Neumonía neonatal
Neumonía neonatalNeumonía neonatal
Neumonía neonatal
 
Предварительный отчет. Дворы, проектируем с жителями. Технологии ЦПУ.
Предварительный отчет. Дворы, проектируем с жителями. Технологии ЦПУ.Предварительный отчет. Дворы, проектируем с жителями. Технологии ЦПУ.
Предварительный отчет. Дворы, проектируем с жителями. Технологии ЦПУ.
 
What is disruptive innovation?
What is disruptive innovation?What is disruptive innovation?
What is disruptive innovation?
 
Group Mind Map - Unit G324
Group Mind Map - Unit G324Group Mind Map - Unit G324
Group Mind Map - Unit G324
 
CSR
CSRCSR
CSR
 
Building a Single Page App with Lightning Components
Building a Single Page App with Lightning ComponentsBuilding a Single Page App with Lightning Components
Building a Single Page App with Lightning Components
 
Shizuoka.py #6 lt 確定申告をpythonで乗り切る
Shizuoka.py #6 lt  確定申告をpythonで乗り切るShizuoka.py #6 lt  確定申告をpythonで乗り切る
Shizuoka.py #6 lt 確定申告をpythonで乗り切る
 
Partnering for Competition: External Partnership
Partnering for Competition: External PartnershipPartnering for Competition: External Partnership
Partnering for Competition: External Partnership
 
Hacking and Online Security
Hacking and Online SecurityHacking and Online Security
Hacking and Online Security
 

Similaire à Community Building SocialMediaSnack Nadine Stutz

Webinar wie social collaboration auf die unternehmensziele einzahlt teil 1 vo...
Webinar wie social collaboration auf die unternehmensziele einzahlt teil 1 vo...Webinar wie social collaboration auf die unternehmensziele einzahlt teil 1 vo...
Webinar wie social collaboration auf die unternehmensziele einzahlt teil 1 vo...
netmedianer GmbH
 
Crm forum social media und kundenberatung 1-1
Crm forum   social media und kundenberatung 1-1Crm forum   social media und kundenberatung 1-1
Crm forum social media und kundenberatung 1-1
Swisscom IT Services
 
Leitfaden Netzwerke KnüPfen
Leitfaden Netzwerke KnüPfenLeitfaden Netzwerke KnüPfen
Leitfaden Netzwerke KnüPfen
Werner Drizhal
 
Der richtige Weg zum Aufbau eines sozialen Netzwerks in Ihrem Unternehmen (We...
Der richtige Weg zum Aufbau eines sozialen Netzwerks in Ihrem Unternehmen (We...Der richtige Weg zum Aufbau eines sozialen Netzwerks in Ihrem Unternehmen (We...
Der richtige Weg zum Aufbau eines sozialen Netzwerks in Ihrem Unternehmen (We...
We4IT Group
 
Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 09 2010
Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 09 2010Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 09 2010
Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 09 2010
Marc Rosenfeld
 
Workshop Futurebiz 21.01.2013
Workshop Futurebiz 21.01.2013Workshop Futurebiz 21.01.2013
Workshop Futurebiz 21.01.2013
bigkrueger
 

Similaire à Community Building SocialMediaSnack Nadine Stutz (20)

Social Collaboration: Schwellen durch Kommunikation überwinden
Social Collaboration: Schwellen durch Kommunikation überwindenSocial Collaboration: Schwellen durch Kommunikation überwinden
Social Collaboration: Schwellen durch Kommunikation überwinden
 
2014 09-19 presentation jugend-stadt-labor
2014 09-19 presentation jugend-stadt-labor2014 09-19 presentation jugend-stadt-labor
2014 09-19 presentation jugend-stadt-labor
 
Einführung Communote - Enterprise Microblogging
Einführung Communote - Enterprise MicrobloggingEinführung Communote - Enterprise Microblogging
Einführung Communote - Enterprise Microblogging
 
Webinar wie social collaboration auf die unternehmensziele einzahlt teil 1 vo...
Webinar wie social collaboration auf die unternehmensziele einzahlt teil 1 vo...Webinar wie social collaboration auf die unternehmensziele einzahlt teil 1 vo...
Webinar wie social collaboration auf die unternehmensziele einzahlt teil 1 vo...
 
Crm forum social media und kundenberatung 1-1
Crm forum   social media und kundenberatung 1-1Crm forum   social media und kundenberatung 1-1
Crm forum social media und kundenberatung 1-1
 
Das Internet als Kommunikationsraum
Das Internet als KommunikationsraumDas Internet als Kommunikationsraum
Das Internet als Kommunikationsraum
 
Leitfaden Netzwerke KnüPfen
Leitfaden Netzwerke KnüPfenLeitfaden Netzwerke KnüPfen
Leitfaden Netzwerke KnüPfen
 
Der richtige Weg zum Aufbau eines sozialen Netzwerks in Ihrem Unternehmen (We...
Der richtige Weg zum Aufbau eines sozialen Netzwerks in Ihrem Unternehmen (We...Der richtige Weg zum Aufbau eines sozialen Netzwerks in Ihrem Unternehmen (We...
Der richtige Weg zum Aufbau eines sozialen Netzwerks in Ihrem Unternehmen (We...
 
Communote I-KNOW 2010
Communote I-KNOW 2010Communote I-KNOW 2010
Communote I-KNOW 2010
 
Anwenderszenarien-Social-Software_2011-twenty_one
Anwenderszenarien-Social-Software_2011-twenty_oneAnwenderszenarien-Social-Software_2011-twenty_one
Anwenderszenarien-Social-Software_2011-twenty_one
 
Social Media für KMU - Starter Kurs von btools
Social Media für KMU - Starter Kurs von btoolsSocial Media für KMU - Starter Kurs von btools
Social Media für KMU - Starter Kurs von btools
 
Social Media - Wundermittel oder Teufelszeug?
Social Media - Wundermittel oder Teufelszeug?Social Media - Wundermittel oder Teufelszeug?
Social Media - Wundermittel oder Teufelszeug?
 
Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 09 2010
Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 09 2010Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 09 2010
Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 09 2010
 
Erfolgreicher Aufbau von Online-Communitys
Erfolgreicher Aufbau von Online-CommunitysErfolgreicher Aufbau von Online-Communitys
Erfolgreicher Aufbau von Online-Communitys
 
Social Collaboration
Social CollaborationSocial Collaboration
Social Collaboration
 
Senden war gestern
Senden war gesternSenden war gestern
Senden war gestern
 
Der Kommunikationswürfel - die drei Dimensionen moderner PR
Der Kommunikationswürfel - die drei Dimensionen moderner PRDer Kommunikationswürfel - die drei Dimensionen moderner PR
Der Kommunikationswürfel - die drei Dimensionen moderner PR
 
Internes Community Management - Rolle, Anforderungen, Fähigkeiten
Internes Community Management - Rolle, Anforderungen, FähigkeitenInternes Community Management - Rolle, Anforderungen, Fähigkeiten
Internes Community Management - Rolle, Anforderungen, Fähigkeiten
 
Workshop Futurebiz 21.01.2013
Workshop Futurebiz 21.01.2013Workshop Futurebiz 21.01.2013
Workshop Futurebiz 21.01.2013
 
Public Affairs 2.0
Public Affairs 2.0Public Affairs 2.0
Public Affairs 2.0
 

Community Building SocialMediaSnack Nadine Stutz

  • 1. Community Building (@ Raiffeisen CH) Jeder soll mitmachen! Wirklich? 2. Social Media Snack Nadine Stutz, Senior Social Media Manager Raiffeisen Schweiz St. Gallen, 22. November 2012 Seite 1
  • 2. Wegweiser...  Die Community  Community vs. Social Networks  Wie jetzt?  3 zentrale Fragen Seite 2
  • 3. Eine Community ist... Interessensgemeinschaft Zielgruppenorientiert Gruppe Themenzentriert Weak/strong ties Social Networks Facebook Offen/geschlossen Seite 3
  • 4. Wegweiser...  Die Community  Community vs. Social Networks  Wie jetzt?  3 zentrale Fragen Seite 4
  • 5. Charakteristika von Communities & Social Networks...  Themenspezifisch  Themenspezifisch / Zielgruppen- spezifisch  Mitgliederbeiträge würdigen /  Userbeiträge würdigen / Belohnung Service  Möglichkeit des Austausches  Möglichkeit des Austausches zwischen Mitgliedern zwischen Usern und Marke  Interaktion in alle Richtungen  Interaktion mit eigener Marke ermöglichen ermöglichen  Individuelle Aktualität  (Tages)-Aktualität  Enge Kontakte unter  Lose bis enge Kontakte unter Unbekannten Bekannten Quelle: Schaffert/Weiden-Bischof 2009 Seite 5
  • 6. Unterschiede von Communities & Social Networks...  selten bis häufig Kommuni- vs.  Gemeinsame Kontakte / kation  regelmässig man kennt sich, eher lose Bindung vs. Bindung & Zugehörig-  Friend of a Friend  Unbekannt, aber Interesse keit vs. hohe Bindung  Experten Seite 6
  • 7. Wegweiser...  Die Community  Community vs. Social Networks  Wie jetzt?  3 zentrale Fragen Seite 7
  • 8. Wie jetzt? … POST-Methode Topics  Thema / Zielgruppe bestimmen  Basierend auf Business Needs (People)  Über was spreche ich  zu wem  Zuhören  Teilen  warum Behavior  Mitteilen  Anregen  mit welchem Effekt (Objectives)  Unterstützung   wo? Beteiligung/Zusammenarbeit  Veränderungen nach Einsatz von SoM Outcome  (Prozesse) (Strategy)  Plattformwahl  Einbezug Plattformen-Funktionen:  Kollaboration/Kooperation (Teilhaben ermöglichen, Technology Kollaborationen organisieren)  Beziehung/Dialog (Netzwerke aufbauen, Diskussionen anregen)  Information/Inhalte (Inhalte verbreiten) Quelle: in Anlehnung an POST-Methode von Li/Bernoff 2008 Seite 8
  • 9. Content Toolbox - Brandworld… Quelle: Nadine Stutz Seite 9
  • 10. Aufbau… POST-Methode Topics  Thema / Zielgruppe bestimmen  Basierend auf Business Needs (People)  Über was spreche ich  zu wem  Zuhören  Teilen  warum Behavior  Mitteilen  Anregen  mit welchem Effekt (Objectives)  Unterstützung   wo? Beteiligung/Zusammenarbeit  Veränderungen nach Einsatz von SoM Outcome  (Prozesse) (Strategy)  Plattformwahl  Einbezug Plattformen-Funktionen:  Kollaboration/Kooperation (Teilhaben ermöglichen, Technology Kollaborationen organisieren)  Beziehung/Dialog (Netzwerke aufbauen, Diskussionen anregen)  Information/Inhalte (Inhalte verbreiten) Quelle: in Anlehnung an POST-Methode von Li/Bernoff 2008 Seite 10
  • 11. Social Media Verhalten... Verhalten Mehrwert / Nutzen Verhalten User Unternehmen Zuhören (Listening) Einblick in Kundenverhalten, Aktivitäten unabhängig von Marktforschung Unternehmen Teilen (Enabling) Kunden mit Informationen Reaktiv versorgen, Wissensmanagement, Expertisenaufbau Mitteilen (Talking) Ideen/Informationen verbreiten Weiterverbreiten, Zustimmung (Likes, Kommentare), Reaktiv Anregen (Energizing) Exklusive Deals, Angebote, Empfehlungen, Informationen Markenbotschafter, aktiv und reaktiv Unterstützen Kunden helfen Kunden Kommunikation zwischen (Supporting) Usern, aktiv Zusammenarbeit Kollaboration, gemeinsam etwas Aktive Ideen von Usern (Involving) Erreichen Quelle: In Anlehnung an Forrester Research Seite 11 Raiffeisen Schweiz | Social Media Pilot
  • 12. Aufbau… POST-Methode Topics  Thema / Zielgruppe bestimmen  Basierend auf Business Needs (People)  Über was spreche ich  zu wem  Zuhören  Teilen  warum Behavior  Mitteilen  Anregen  mit welchem Effekt (Objectives)  Unterstützung   wo? Beteiligung/Zusammenarbeit  Veränderungen nach Einsatz von SoM Outcome  (Prozesse) (Strategy)  Plattformwahl  Einbezug Plattformen-Funktionen:  Kollaboration/Kooperation (Teilhaben ermöglichen, Technology Kollaborationen organisieren)  Beziehung/Dialog (Netzwerke aufbauen, Diskussionen anregen)  Information/Inhalte (Inhalte verbreiten) Quelle: in Anlehnung an POST-Methode von Li/Bernoff 2008 Seite 12
  • 13. Wegweiser...  Die Community  Community vs. Social Networks  Wie jetzt?  3 zentrale Fragen Seite 13
  • 14. Fazit: 3 zentrale Fragen… Content Zielgruppen, Stil, Sprache Verknüpfen mit Ziel Marken- welt Userverhalten Vernetzung Seite 14
  • 15. Video „Your Brand“  Video http://www.youtube.com/watch?v=IdHXqOQZKq0 Seite 15
  • 16. Herzlichen Dank für Eure Aufmerksamkeit @ http://twitter.com/Raiffeisen_CH http://facebook.com/Raiffeisen.ch Seite 16